Berliner Warenberichte.
Berlin, den 6. Junt. Produkten. markt. Die amtlich ermittelten Preise waren (ver 1000 kg) in Mark: Wehen, inländischer 210, 06— 212 00 ab Bahn, r, t 755 g 211,50 - 212 25 big 21290 Abnahme im Jull, do. 199, 50 biz 199,76 Abnahme im September, do. 199.5 bis 199,75 Abnabme im Oktober, do. 199450 —– 199,35 Abnahme im Dezember. Matter.
Roggen, inländtscher 174 90 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 173,75 Abnahme im Juli, do. 165,75 = 166,00 Abnahme im September, do. 166,75 = 186 60 = 165, Abnahme im Dezember. Matt.
af fg Kz tu g fein 17800 - 18590, mittel 166, o9 - 174.0 ab Bahn und Kahn, Normalgewicht 450 g 170 00 —= 169,735 Nh; nabme im Juli, do. 162,90 —= 161,75 big 1624265 Abnahme im September. Matt.
3 8
Deutscher Neichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
Anjzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheits · f zeile 20 8, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 80 5. Anzeigen nimmt an:
Ichuckeri f. ins, 03st da. 1913 unt. 18 Schultheiß⸗Br. 86 do. 1892 Schulz ⸗Knaubt . Schwabe nbräu .
wanedeck gem.
97.4086 4. 10 191,36 8
ö
go i g
8 2
. = 0 0 6 . 26
— — G. Sauerbrey. M i Saxonia Cement. S .
—
G — 8 me en e o ö
9 — 12
e e 98
do. do. 4
dan eorgs. Wa
do. do.
ĩ 2 ? Schedewitz mg.. . oßm. n chem Ihr — ut. a1
. T3. Ernst Schieß 3 1 Schimischom Cem. 12 en,, Masch. v. .
—
. 335 8255 — —
e . — 2 *
— — — — — — —
— — —
— — — —— — — —— — — — — —— — — —
— — — — — — — — —
2 2 5 = .
8 r — — w — — — ——
— —
do. 1912 ukv. 18 Stemeng Glash. Stem. u. Halte 1 do. 1898 do. konv. 108 Stemeng - Schuckt. 193 do. 1912 unk. 18 100 Simonius Cell. 2 105 Sollstedt Kalimrkt. 1083 Steffen u. Nölle 193 Sterk. Bred Portl. 1605 Stett. Dderwerke. 10989 Stett Vulkanog / 12 193 Stöhr u. Co..... 105 Stvewer Nähm. . . 102 Stolberg. Zink. 196 do. do. 102 . Tangermnd. Zuck. 108 00 00 6 ; Teleph J. Berliner 102 — — ö Teutonia⸗-Mitb. . 10383 ! 2 Thale Eisenhiltte. 1021 96. 008 Thiede rhall 109 v. Tiele ⸗ Winckler 102 4 Unt. b. Vd. Bauy. 02 1909 do. O6 unk. 21 10041 do. 12 unk z1 10235 Ber. Cham Kulmtz 108 4 Ber. Dampftiegesl 109858 VSt. Zyp. u. Wiss. 102 Viktoria⸗- Lin. Gw. 103 Vogtl. Maschin. . 192 Westb. Eisenw. .. 102 6 We
We stf. Langendreer i9giz unk. 1917 do. Kup
2 —— — 2
36 oo 8 96 009 b gd o d. zg aged a — — — 83 869 316g 3s c s
—
1
do. do.
Germ. Br. Drtm. Germania Portl. Germ. Schiffbau. 10261 Gerres h Glas J. II 1073 Ges. f. elektr. Unt. 10g] do. do. . 6 * * 17 1084 es. f. eerverw. 1035 1IN.Ideb8 be. 1913 unf. 17 10s ö R Mis Ba 23, gs io . 9 8 — 11 E14 90h ii oo do. Gew. 1085
— . Juni vorig. 114667. . Obligationen industrieller oldschmidt. 10
Gesellschaften. Masch. 8. O 103 . uederlbztr. 3. 11.106100 506 181 unk. 16 108
Neu Guinea 1315266 8 139, 15 6 O. neue 1 1I2z2, 255 6 122, 158 6 Dstafr. Eisb.- G. Ant. 2 — .
v. Reich n. sz inf
Koblenwert. Lein. Kram sta da. Mühlenwerke. Port- Zmifbr. do. Textilwerke... Schloß. Schulte .. Hugo Schneider.. coener Eitorf. W. A. Scholten.
36 — — ' — — — Per GBejngazpreis heträgt nierteljährlich 5 M 40 3. ̃ Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Kerlin außer ,, den Postanstalten und JZeitungasprditen ren für Selbstahholer . d 13e r Mag, runder 153 00 = 16, M0 ab Kahn. auch die Ezpedition sw. 15, Wilhelmstraße Nr. 32. . 3. 1 die Königliche Expedition des Reicha und Staatsanzeiger Ruhig. Einzelne Nummern kosten 23 59. ; r 2 Berl Wilhelmstraße Nr. 32. Welzenmehl wer 100 Kg) ab Bahn — — nn
und Speicher Nr. 00 24 50 —– 28,56. n 122.
Ruhig.
Roggenmehl sper 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. O und 1 gemischt 21.350 — bis 23, 80, do. 22, 39 Abnahme im Juli. Ruhig.
Ruübßsl geschaͤftslos.
—
= 2 2 6 0 2
ö
= D 2 er 8
1.4 17, 600
e e m oö
—— — —
—
Berlin, Montag, den 8. Juni, Abends.
8
1 6 41.7
4
4
2 *
2
*. *.
—
18383
& G αο , 5
1 unk. 1515 1004 11.7 91 2659 an, nn, e, nen
; Hagen. Text. Ind. 105 Dtsch · Atl. Tel.. 100 — . Hofbr. ... 108
**
366
om oo g g a6 q 56 10 q 33. ß 9a. 3 a 161 6 4g
9
25.715 0 andelsg. . Grudb 192 andel sstBelleall. 108 arp. Bergbau ky. 199 ba. do. 1902 109 do. bo. 1908 100 Hartm. Masch. . 108 Hasper Eisen ... 103 C. Heckmann uk. 15 193 Henckel⸗ Beuthen. 102 do. 1818 unk. 28 1089 Herne Vereinig. 108 do. do. 10g Hibernia konv. .. 109 do. 1898 199 do. 1905 199 Hirsch, Kupfer. . 1084 Hirschberger eder 1084 Hochofen Lübeck. 108 1 Höchster Farbw. 1684
Hohenfels Gewsch. 1086
Heohenlhew. utv. 17 100 414 Hörder Bergwerk 108
Hösch Eisen u. St. 079 411 do. do. 1004
Howaldts⸗ Werke. 1021 Humboldt Masch. 1006
Hilstener Gewerk. 1021
Hütten betr. Duisb 100
Ilse Bergbau ... 1024 do. 1918 unk. 17 100 4 Jessenitz taliwerte 1021 Kaliw. Aschersl. . 1904 Kattow. Bergbau. 1060 3 Kön. Ludw. Gew. 10 10217 1 do. do. 1024 1 König Wilhelm. 10949
Dt. Niedl. Telegr. 100 Dt - Südam. Tel 100 Neberlandz. Sirnb 102 bo. 1912 unt. 18 102
do. Weferlingen 100
A.-G. für Anilinf. 105 do. do. 108 do. O9 unk 17 102 A.-G. 5. Mt.⸗-Ind. 102 A= G. . Verkehrsw. 108 Adler, Prtl-Zem. 108 Alkaliw Ronnenb. 108 Alg. El.-G. 18 S. 3 100 do. 1908 S. 6 100 bo. 1811 S. 7 100 12 12 13 00s do. S. 1-6 109 Hö Alsen Portl. Cem. 102 Amélie Gew.. ... 109 Anhalt. Kohlenw. 108 do. do. 1896 100 do. do. 1906 100 Aplerbecker Hütte 1081
Archimedes unk. 15 108 4 Aschaffb. Ne- Pap. 1024 do. do. 08 10247 Augsb- Nürnb Mf 102 4 Augustus L Gew. 1024 Bad. Anil. u. Soda 100 497 Vasalt, A.-G. oz 108 4 do. 1911 uk. 17 10847 Benrather Masch. 10347 Bergm. Elełt. ut 18 108 17 Berl. Elełktriz W. 1004
do. do. konv. os 1004
do. do. 06 1004 1. do. do 1801, 08 10017
8323
Sachverständigen und der Trichinenschauer Wilhelm Schröder . zum stellvertretenden Sachverständigen ernannt worden.
Dem Königlichen Hofgärtner Otto Meermann in Sans⸗ souci ist der Titel Gartenbaudirektor verliehen worden.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Angehörigen der Königlichen Schau⸗ spiele in Wiesbaden die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse:
dem Bureauvorsteher, Hofrat Sommerfeld sowie
der dritten Klassse desselben Ordens:
dem Sänger Geisse⸗Win kel und dem Schauspieler Schwab.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur n, der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, un zwar: des Offizierskreuzes des Königlich Sächsischen Albrechts ordens: dem Oberbaurat a. D. Graeger in Halle a. S.;
des Komturkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗— burgischen Greifenordens:
2 28 * r HCC C
. . 1
23 — — -
1 1 1.
1
4
ö 8
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordengverleihungen ꝛc.
Dentsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.
Erste Beilage: Uebersicht der Prägungen von Neichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1914. Rönigreich Preußen.
Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
— *
. — 2
b
— —— — — r — — C — — , , ö n , , , k
101,20 6
7.560 a gd. 00 989 00 9 a6. Ibb a M, 26 88.00 6
—— — 28
— 2332332. 833333
6
—
Die Oberförsterstelle Rosenfeld im Regierungs⸗ bezirk Merseburg ist zum 1. Oktober d. J. und die Ober⸗ försterstelle Hangelsberg im Regierungsbezirk Frank⸗ furt a. O. zum 1. November 1914 zu besetzen. Bewerbungen müssen bis zum 15. Juli d. J. eingehen.
2 4 2 2 2 —
2
94. 765 9 6 00 g 9 1304 . 106 100,00 8 . ech Kriebitzsch. 103 I. — — 96,00 6 * do. utv. 17 108 119 14.109 — e. —— Zeißzer Maschinen 108 4 1.4.10 —, — — y ba. do, 108 .
; Bellstoff. Walbh. 102 97, 000 & 6. 36 bo. 165 108 — 109.5968 bo. 1608 1021 1.6.12 9) 6099 97300 ad./æß i 8m Garten n. . / 98,76 ꝗ 98, 15 6 w,. . do. 1004 14.101 —, . sg. so o : ern fe. ö 95, 76 6
84, 00
97, 60 a 102. 00 6 Dathar- Pacha S. 100 8 1.4.10 98 0043 sc odd ganhta Prod. Rob. 100 ν 1a. i 20 g 380.00 a do. do. 1008 1.1.7 100408 60. 5b ꝗ Ruff. Allg. Elert. os 1008 141. 1009 97, 009 6 do. Röhren sabr. 1005 1
ds. 60 a ho. Hellsi. Halb. 19003 L235 3883993 9d. 10 6 do. do. do 109 19 1.4.10 998 304
S833 25 *
22
Berlin, 5. Junk 1914. Markt- preise nach Ermittlungen det König⸗ lichen Poltzespräsidiumg. (Höchste und niedrigste Preise. Der Doppel zentner für: Nais (mixed „ — M, Maiz runder), gute Sorte 15,70 4A, 15,40 M. Rlicht⸗ stroh —— , — — A4. — Heu (alt) 8.0 16, 720 . Markthallen. preise. Grhsen, gelbe, zum Kochen 0 900 M, 34,09 . — ESpeisebohnen, weiße, 60, 090 M, 36,00 46. — Linsen S0, 00 S, 409,90 S6. — Kartoffeln (Klein- handel) 800 , 5,0 A. — Rindfletsch von der Keule 1“ Kg —— 4AÆA, — — 4. — Bauchfleisch! kg —— A, —— 4. Schweine flelsch 1 x9 — — AM — — 4. — n n l kg - AÆ, — — 4. — Her melste Lkg — — AM, — — 4.
6
— — — — — '
— 23 —
101. 156h 23,50 d 100,90 9
ob, 0 d
32 *
drr, .
2 2 2 — 3 2 2 2
— ᷣ — 2
— 1 L L L R R - D = . b d . . 2
vin gi adh
2
Angekommen:
Der Unterstaatssekretär im Justizministerium Dr. Mü gel und
der Ministerialdirektor im Justizministerium, Wirkliche Geheime Oberjustizrat Dr. Bou rwieg.
.
10
Elett. Unternehm, Zürich 1034 11.10 96,59 Grange nher 108 1 1.5. 11101, io
r = 3 0 ö 2 . 2 ö ; ;
8
0a] lol, aß 96 00 9 1900,20 4 io) 20 6 100 30 9 9, 6H 6 96 ob g 93 50 3
2 —
io a ß os So z . gg god mod sog äob os
— = . b R o o
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Generalmajor von Lindequist, Kommandeur der 40. Infanteriebrigade, den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
— —
D L x ö ö . —
2
—
23760 ꝗ 2360 g 35 9 g
2
**
—
Aichtamtliches.
do. Rub. da, Südwest . T.. bo. Witzleben i. L.
8 96 . ;
do
Triebe ran....
5 2 K — ——
D eo o er
2 hi D C e .
88
83
1821180
888 22
*
88 De
S S — —
— * 383 13 — 4
*
BSresl. Wagenbau 10z
do. do. 1911 10047 Verl. S. Katserh. M 10045 do. do. do.
do. 1808 1035 do 1911 585
Bing, Nürnb. Met. 1047 Bis marckhütte . 108 4 do. tv 1024 Bochum. Bergw. 1004 do. Gußstahl 102 Braunk. u. Brikett 1900 45 do. 1808 109049 do. 1911 unk. 17 1004 Braunschwg. Kohl. 108
bo. do. konv. 100 Brieger St.- Br. . 108 Brown Boveri Mh. 100,
do. 1906 102 49
Berl. Luckenw. Wll. 108 49
Buderus Eisenw. 108 4 do. do. / Burbach Gewrlsch. Busch Waggonfbr.
1004
ö 2 ö 3 — 22
— — 100, 10d 36. 15 a 898 904 ss S 99 5g g hp ga. o 161. 5 a
M09 2 984,50 g 101,80 0
*
99, 15 6
2 g8, 60 6 O g5,B 900 94, 86 8 100, 000
sgs8, goba 96 005
3675 b ga
36, 10h
iGo, C0eb a
do. do. Königin Marienh. bo. do. Königsborn ..... Gebr. Körting 14. do. do.
1004
do.
Körting 's Elertr.. Lref. Stahlw. ul. 21 1081 Fried. Krupp 1698 199 do. do. 1908 100 Kullmann u. Co. 1985 Sahmeyer u. Co. 100
do. Saurahutte
- . 1003 Lebf. Eycku. Str. . 195
do. Leovolbgrube. ... Lindenb. Stahl 10 192 Ludw. Löwe u. C. 108
102 1
& = — — — 1
1909 19947 108 49
* j
do. 1901, 02 198 19
Leipz. Landkraft 13 19065 Leonhard, Brnk. . 193 4 unk. 17 105 11 10245
— — —— — — — — — — — — * ö 2 3
— — — —
2. *
*
16.5
d = .
3 2 2
e ö 2 8 — 2
— ** Sc G 2.
22 — 2
22
1
866806
2s po a g od
.
7 *
1 — 1
1 .
101, 90D G igt, 9006 895,00 6
1 34, 0, h
96. 25 6 96, 25 &
QW. n
898. 99h
97. 00b 6
S], 00 i
365 00d I6, 60 8 82,26 8 27. 30 a
94 20d ed. 15 a d 26 37, 26b a r n, . lol,408 sliol- dog zu oo d. 34 90 g Woo 8 g86. 09 49 96. 70 G8 899,706 9735509
— 64 17 39598 238 1.1 8.1 103, 090 6 gl, o9u g 37,00 89
g6, 60eb d
Steaua Romana. 1085 1.5. 11102909 Ung. Sokalb. S. 4 100 1 1.1.7 91,106 bo. do. S. 1 108 versch g], 26 a Bictoria Ja ls Bow
Ser. A- ut. in 1Iοu!: 1.1. 96708
Versich erung saktien.
Vittoria Feuer 6670 8 Wilhelma, Allgem. Magdeburg 18905
Butter 1 kg 2,80 M6, 2.20 A. — Gier. 60 Stück h,. 10 M, 320 4. — Karpfen L Kg 220 4, 1,40 6. — Aale 1 kg 3,90 , 1,40 M. — Zander 1 Kg 3,40 M, 1, 60 S6. — Hechte 1 Rg 300 M, 1,40 , D Barsche 1 kg 2460 M6, GO 0 M. — Schleie 1 Kg 330 4A, 1,46 M — Bleie 1L kg 160 , 0, so AÆ. — Krebse 60 Stud 18,00 1½ , 3, 00 6.
dem Obersten von Uechtritz und Steinkirch, Kom⸗ mandeur des Braunschweigischen Husarenregiments Nr. 17, und dem Oberstleutnant a. D. Wolff von Linger, bisher Kommandeur des Landwehrbezirks Stralsund, den Roten Adler⸗ orden dritter Klasse mit der Schleife,
dem Hauptmann von Bismarck im Braunschweigischen Infanterieregiment Nr. 92 die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,
n nt snd dsh nnch gischen Sugten.
Rol. . dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrat Huchzermeier in Bielefeld den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
dem Oberleutnant Hartwieg, den Leutnants von Trotha,
dem Präsidenten der Eisenbahndirektion Altona Pape;
des neben dem Herzoglich Braunschweigischen Orden Heinrichs des Löwen e ten Ehrenzeichens erster ö asse: dem Schlafwagenschaffner Heuer in Berlin; des Komturkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗Er nch einischen Hausordens: den Kin sen n e e l,
dem Oberbahnhofsvorsteher Wiep king in Rheine (Westf.); der Fürstlich Reußischen j. L. Lebens rettungsmedaille:
Vorn ec im Ministerium ner
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. Juni 1914.
Am 5. d. M. ist der ehemalige Minister für Land⸗ wirtschaft, Domänen und Forsten, Staatsminister Ernst Frei⸗ herr von Hammerstein auf seinem Stammsitze Lorten im Kreise Bersenbrück im 86. Lebensjahre nach kurzem Unwohlsein
e, e m g ö 8 ö 6
Immer, dnn, nn,, n, aer
9 1 leckede und als hie ,. bei, den Landdrosteien in Stade und Aur beschäftigt, bis er im Jahre 1863 unter Ernennung zum Regierungsassessor als
3 . . .
dem Bahnhofsvorsteher Langner in Sömmerda; des Kreuzes zum Fürstlich Lippischen Leopoldorden: dem Oberbahnassistenten Wiese in Berlin; der bronzenen Medaille zu dem selben Orden: dem Stationsschaffner Tänzer in Berlin; ferner:
des Ritterkreuzes des Königlich Belgischen Leopoldordeng:
dem Oberbahnhofsvorsteher, Rechnungsrat Laack in Cöln;
des Ritterkreuzes des Königlich Schwedischen Nordsternordengz:
den Regierungsräten von Szymonski und Mogk, glieder der Eisenbahndirektion Altona; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich
Schwedischen Wasaordeng:
den , , m, m. Rechnungsrat Siemerling und
Hillbrecht in Altona; sowie
Calmon Asbest. .. 108 19 Carl- Alex. Gew. 108 47 Charloue Czernitz 108 17 Charlottenhůtte.. 108 49 Chem. Fab. BSuckau 102 19 bo. 1911 unt. 17 1024 Grünau... 108 4 Hönningen. 102 ö ; 1024 Weiler 1024 do. do. 08 2 Gw. 0G 10845 Cöln Gas u. Elkt. bo. do. Conecorbia BSergb. Constant. der Gr. I do Cont Elełt. Nurnb 102 do. Wasserw. S. 1.2 1083 Dannenbaum . 193 Desfauer Gas.. . , 105 bo. 1898. ...... 196 , 1064 Dtsch Lug. Bg 14 1955 do. nv. 109
kon v. do. bo. unk. 18 1 94,75 Dtsch. Uebers. El x 10658 1.1.7 193, 9986 ids, oo B do S. 8— * 1035 versch 193 09h 3 ige, go ß S. 6 unk. 18 1958 1.2.3 193, 99 102. 300 do do.
Thom se
2 101, 0066 6 Ver. Delf. 6
] 66, 40 4 x ö ö ö Berichtigungen. Gestern: Stargard
. Pomm. Stadtanl. —. Ulm 1912 425 G. BVorgestern: Neckarwerke 116,50bzG.
Hesse und Kutzen, sämtlich im Braunschweigischen Infanterie⸗ regiment Nr. 92, den Oberleutnants von Linde⸗Suden und Lieber kühn im Braunschweigischen Husarenregiment Nr. 17 und dem Kunstmaler Karl Arriens in Berlin⸗Friedenau den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Lehrer a. D. Schaack in Ottweiler den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
dem Auszüger Häde in Beiseförth, Kreis Melsungen, und dem Packermeister Schem mann in Schwelm das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,
dem Kirchenvorsteher und Kirchenrechnungsführer, Rentner Goltermann in Groß Munzel, Landkreis Linden, dem Aus⸗ ügler Schaetzel in Gugelwitz, Kreis Militsch, dem städtischen Friedhofsaufseher Barths in Rheydt, dem Gerichts⸗ diener a. D. Kauscher in Papenburg, dem Kirchendiener a. D. Steffens in Drochtersen, Kreis Kehdingen, dem Schlosser⸗ meister Stöcker, dem Saalmeister Hülsenbeck, dem Werk meister Schwirkm ann, dem Schlosser Stöcker, sämtlich in Nilspe, Kreis Schwelm, dem Champagnermeister Bergmann in Koblenz, dem Packermeister Kleikamp in Siegen, dem Boten⸗
2 2
Referent in das Ministerium des Innern berufen wurde. Nach den Ereignissen des Jahres 1866 wurde er in den preußischen Staats dienst übernommen, trat aber bereits 1867 in den einst⸗ weiligen Ruhestand, in dem er etwa 17 Jahre verblieb. Er ehörte während. dieser Zeit dem konstitulerenden Relchstage es Norddeutschen Bundes an und beschäftigte sich neben der Verwaltung . Gutes Lorten mit umfassenden landwirt« een und ba ls r r ful en. Studien, die ihn zu ber hervorragenden Stellung befähigten, die er bald in dem Vereingwesen seiner engeren und weiteren Heimat, im Preußischen Landesgökonomiekollegium und im Deutschen Land⸗ wirtschaftzrat einnahm. Am 1. Juli 1881 wurde er zum Kreishauptmann und nach Einführung der Kreisordnung in Mit⸗ Hannover zum Landrat seines Heimatskreises Bersenbrück ernannt. 5 Dezember 1888 wählte ihn der Provinziallandtag der Provinz Hannover altz Nachfolger Bennigseng zum Landesdirektor. Am J. November 1894 wurde er an die Spitze des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und ; ö berufen, das er fast Jahre leitete, Am 30. Juni 1901 im 71. Lebengsahre trat er auf sein Ansuchen in den Ruhestand über. Seitdem lebte er seinem K Rittergute Loxten und nahm trotz
do. do. 1004 ZSöwenbr. Berlin. 1021 Lothr. Rortl-· Cem 10a a Ludwig II. Gew. 18 1085 Magdb. Allg. Gas 1084
8 Vau⸗- u. Krb. 108 43
o.
D o o
—
1 2 2 3 — — — QQ
2 *—
* — Tiey .. eonhar e. 11 ö 1. 2. o Ds r. St. 3
los oo 88 is 25.
1. 1. 1. 1. 1.1. 1
1. 1. 1.
& ER
1 1 * 1 1 1
ioi adh 10d Cob 82 56 g 36.56 gs od q 82 15d 36, 0 g
Wbt. 1, 13 i034 IL
do. Abt. 18, 14 108 4 141 do. Abt. 18- 18 10834 11.7 — — — Manges mannr.. 108145 1.1.7 192.258 oz a5 a do. 1913 unk. 18 1004 1.5.11 88, io 8 99. 54 MNärl. EClettrwte. 18 1998 Ha. 1001, 23eb e 101, 26 d Märl-Westf. Bg. Mg 108 49 1.1.7 — — 92. 50 g Nasch. Breuer. .. 1085 14.19 96 00 94,50 B Mass. Bergbau .. 1044 1.1.7 K 85008 Mend. u. Schwerte 1081 1.1.7 —— 985.50 6 Mix u, Genest. . 101 1.1.7 go, go B gad, Nont Cenis. Gs Lao sg os g0, so e Mülheim Bergw. 1024 1.1.7 968,466 102 0h Nüs Vr. Langendr 1004 11.7 36 256 Neue Sodenges. 1024 1.1.7 64, 30 a do. do. 10189 1.1.7
do. PRhotogr. Ges. 10219 1.4.10 do. Senstenhętoh
— — —ᷣ
. 1 . 1 — — 14 Noon B 16 256 8= 1102025802 204. 6c 6 .d. . ; 8 141 . Ante rhaujen Spinn. 6 141 151,090 151, Barziner Fapterf. 10 — 1.1 11400 IIb
in. 8 8 141 ieee les, 0e g
— 1411 76. 7156 70, 00ß 714 11441582 113,156 * 6 141 66.25 60 68 ode En 1.7 35d, 0obe Sb, ooh 20 141 326 0b e zs 900 80 — 14 285, 90 kKD— 7 141 1972 62 fol zg 1118690b E IIaS0B0 14,256 8 „Ge ᷣ5ob 6 * . — do.
.
M Ce e
Fonds und Altienbörse.
Berlin, den 6. Juni.
Die Börse zeigte auch heute ein lust⸗ loses Aussehen. Die Tendenz neigte eher zur Schwäche, u. a. waren Montanwerte nachgebend im Zusammenhang mit einer
y heute vorliegenden Meldung über die 1812 ur 15 10 13 g schwebenden Verbandsverhandlungen. Eine Vordd. Eis werke. 1934 14.10 06 größere Steigerung zeigten nur Caro
* 3 *
8385 C9
ö
. 88 .
w 83 5
— — DOC . 8 8
R
w d 3 2 2 2222175 d 2 ;
Nordstern Kohle 1031
—
7
ö
54 1.
8
os Werte und Canada Paciflcaktten schwächer.
1 1
1.
01. . 1
Sa 1083 60 bo 196 25 302 8, 26 30
Sa 90b * 141560862
do. S. 7 unk. 18 193
do. sabelm. 1918 1902 do. do
1054 1410
* iss dad, oe gon
do. ph. Ges. ide 1 1d — — do. Blerbrauerei 19847 1.4.
10m vo e mor oo e
ho.
Fisen⸗Inb. 1004 do.
Kotswerle. 1044
Passage unk. 17.
1. Oberschl. Eisenbbb 103 1 1
1 1
1.
4. 1. 5. 1. 1. 4.
9
renst. u. Koppel 108 4 1.53. 11 160, 004 z 1025 11. 898,608 Batzenh. Brauerei 108 14 1.5.11 — —
24,90 a
? Degenscheidtaktien. Dagegen lagen russische
Bezeichnend für die allgemeine Lustlofig— keit war die Tatsache, daß für eine Reihe hervorragender Werte ein erster Kurs zur festgesetzten Zeit nicht zustande kommen
meister Franz in Berlin, dem städtischen Schlossermeister Augustin, den städtischen le, , g. Hartmann und Rausch, dem Buchbindermeister Duell, dem städtischen Boten
des Königlich Montenegrinischen Unabhängigkeits⸗ ordens vierter Klasse:
au 6 hohen Alters big an sein Ende an allen öffentlichen
Angelegenheiten, namentlich seiner Heimatsprovinz Hannover, den regsten tätigen Anteil. Schon vor 1866 war er als ritter⸗
dem ir , ,,. Homann, Hilfsarbeiter im Mini⸗
Arft, den städtischen Kassenboten Stodden und Uerdingen, sterlum ber Issentllchen Arbeiten.
sämtlich in Bonn, dem Aufseher Ricks in Wiesdorf, Landkreis Solingen, dem Kassenboten Dab el stein, dem Schneidergesellen Gawletta, beide in Berlin, den Vorarbeitern Frank in Piesdorf, Landkreis Solingen, und Stanger in Essen a. d. Ruhr, den Fabrikarbeitern Bechte, Buchholz und Mann in Dahlerau, Kreis Lennep, Hesterberg und Mönninghoff in Milspe, Kreis Schwelm, das Allgemeine Ehrenzeichen, dem Feldwebel Römermann im Braunschweigischen In⸗ fanterieregiment Nr. 92, dem Wachtmeister Claudi im Braunschweigischen Husarenregiment Nr. 17, dem Material⸗ verwalter Rutschky, dem Kuischer Schröter, beide in Berlin, dem Kesselschmied Völker in Siegen, dem Klempner Meyer, dem Arbeiter Schmidt, beide in Wiesdorf, Landkreis Solingen, den Schlossern Draudt und Klotz, den Pressern Dahl und Dembeck, den Packern Drevermann, Hembeck, Kranz, Mäöllenberg und Schm idt, dem Jabrilarbeiter Steßmann, sämtlich in Milspe, Kreis Schwelm, dem Schlosser Klotz in
evelsberg genannten Kreises, dem Bolzenspitzer zollmann, dem Maschinenbauer Schürmann, beide in Schwesm, und dem Fabrikarbeiter Briese in Essen a. d. Ruhr das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze,
dem Schutzmann Wrobel in Berlin die Rettungsmedaille am Bande sowie a , dem städtischen Gymnasiallehrer P⸗uff und dem Fra
Nartha * R 6 beide in Prenzlau, die Rote Kreuz⸗ medaille dritter Klasse zu verleihen.
806 008 0 90k g db g es, 0 g 103, 4008 1jo3 390 8 Ss, goth a
do. Ser. 1 u. 2 108 1 versch. 96, 25 g Pfefferberg Vr. 1081 14. 16 939. 25 4 Phöni Bergbau. 105 1 14.101603, 0666 do. Srgunkohle. 198 1 144.10 986 250 Julius Pintsch 103 1 97 60 a Pomm. Zuderfbr. 199 ö. Reisholz Papierf⸗ os, 00h Rhein. Anthr. K.. ,. do. Braunk. os 102 6 76h bo. bo. C0 102. 4.10 93,769 bo. El. u. Klub. 12 1983 1 1. 97,10 9 Rhein, Meta llw. 195 31, 590h B 96, 15 9 97096
do. Zinoleum bo. Solv. W. uf. 16 120 266 do. Wagg. Leih. 102 6s 166? Visch. Wasf. 1896
2 dn 6 wo. bo. 1 57, 59be bo. Eisenhanbel 1058 do. Kasser Gew. 1099 do. do. 1904 1960 Donners march.
3679982
1: 108 15 14.10 we 3
onnte. Der Privaldiskont notierte 23, K chen Stände hervorgetreten. Seit 1867 gehörte er ohne Unter⸗ rechung dem Provinziallandtage der Provinz Hannover an, und jahrelang berief hn das allgemeine Vertrauen der Ab⸗ geordneten auf den Präsidentenstuhl, bis ihn vor zwei Jahren zunehmende Schwerhörigkeit nötigte, die Wiederwahl ab⸗ ulehnen. fl Freiherr von Hammerstein im Oktober 1894 in das Staatgministerium eintrat, , sich die Landwirtschaft in einer schwierigen Lage. In seiner rr, , offenen nieder⸗ sächsischen Art machte der neue Minister kein Hehl daraus, daß . er die sogenannten Caprivischen Handelsverträge nicht billige Der Fernsprechverkehr ist eröffnet worden zwischen und daß es nicht in seiner Macht stehe, der Landwirtschafl mit Verlin und dem 6österreichischen Orte Bad Aussee — gewöhnliche großen Mitteln zu * Seine trotz vieler Anfeindungen Gesprächsgebühr 3 =* ker fe h Politif der kleinen Mittel hatte die innere Berlin C. 2, den 6. Juni 1914. ellishuß und Kräftigung der Landwirtschaft auf allen Gebieten saiserliche Oberpostdirektion. um Ziele, und . Zeiten haben dargetan, wie Großes er J. V.: Erbe. iermst durch kluge Beschränkung und zähe Beharrlichkeit er⸗ . reicht hat. Die Ausführung des noch, unter seinem Amigz= vorgänger verabschiedeten , in allen Provinzen und die Reorganisation des Landeskonomiekollegiums ab den preußischen Landwirten die langersehnte geschlossene r . und finanziell . Berufs vertretung. Die W f und die landwir en, dea 1 der bäuer⸗ lichen Bevöllerung als Grundlagen allen chritts im landwirtschaftlichen Betriebe fanden in ihm einen , Förderer. Seiner Energie verdankte die deuts d die systematische Schließung der Grenzen zur
. Abgeordneter in der Ersten Kammer der hannover⸗
Deutsches Meich.
Der Oberkriegsgerichtssekretär Laubig vom General⸗ kommando XVIII. Armeekorps ist zum Obersekretär beim Reichs militärgericht ernannt worden.
KBogel, X ö. Bogt u. W 290,60 g HGeogtlanb. 0.59 B
27,196
2 0 — 8 2 231
82
bo. ĩ 1024 Dortm. Gergb. jetzt 22,06 Gewrt. General 108 362 00h ooh ge de Union 10047 122 ob ge 25 8 bo, bo ut. 14 1095 1.
bo. Schucke rt og - 13 1921 ; . Rh.⸗Westf. El. 06 192 bo. 1911 unk. 17 102
bo. 19085 os 102 bo. bo, 00 bo. Wests. Kallw 195 1 Pil sseld. E. u. Dr. 108 1 1.1.7 — — * bo. 1691 103 bo. RNRöhreninb. 108 23 ho. 102 Dycterh u. Widm. 109 41 RhenaniJ ver. Em. 109 Ego ert Maschin. 105 . — * Rleb Monti ut. 18 102 Eintracht Sraunt. 1004 Röchling Ei u. St 1083 do. Tiefbau 1081 1.2. Rombach. Hütten 1953 senh. Eil 2 4 bo. 10004 1024 4.190 bo. 405 M 192 Ru ss. Eis. Gleiwitz 19035 Niüige rn werte 95 1904 dihybntter Steink. 1094 do, 1917 unk. 17 1990 Saar u Mosel Bgw oz Sãächs. Ele ltr. ef. 165 Sachs · u, fel ihr Sarotti Echol. 14 167 G. Sauerhrey, M. 106 Schalter Gruben 169 bo. 1896 102 bo. 1699 199 by. 1903 1990 ö 102 Elertr u at 195 6 Schott 198 ucert EI. 68, bo.
102 do, 190110
C — — — — 2
— 8
— —— 88388
Bekanntmachung.
2
de =
131, 15 8 * 185,006 6
= 2 2 6
Ei
—— — — — — — r 2 2 8 — 2 2
. * — — — — 1
Vie sergeg 16 bo. 195 bo
; (. 1098 18910 unk. 16 105 19127 unk. 18
st öni g reich Preußen.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. r Ausführung der beim Zollamt Bentheim vorzu— k , uchungen ist der bisherige stellver⸗ tretende Sachverständige, Gärtner J. Möhring ed zum
105 109 1092 102 1099 194 102
160
Do. 19065 bo Licht u. Kr. 1 do. unkv. 15 Elektrochem. W.. Eleltro⸗-Treuh. 12
Emsch.⸗- Lippe Gw. . r ö Sp.
*
e r — 8 ——
102
—— — — — ——
1 F —
18 .
— * ——
3