1914 / 132 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

und der Vertragsauszäge in den Fachblättern, des Urmalerials

und die der obligatori ĩ chau amm el 1 2 han , , , ,, n, . 4 , e i lege g eine e ren von dem Wunsche, daß Eure Ma essãt unz allejeit das 2 6 4 . keineswegs beabsichtigt; das Reglem . ] a hie mexlkanische Frage nor kritischer gestaltet Den beiden gabe gemalte Wert, dessen Bäume sich * von einem tiefblauen t Statistik der Arheirseinstellungen, der Berichte der Gewerbe⸗ J isherige gnädige und heriliche Wohlwollen erhalten und handle getlag werde, enthalte nur zwei Artik⸗ . ; chiffen folgen der nordamerikanische Kreuzer „Tacoma“ und Frählingshimmel abheben, im Laufe der Zeit nichts von seiner guten svektoren und der Jahresberichte der Zentralerganisatlonen aug= 2 meine staatlichen und persönlichen Beziehungen zu 9 . 4 bon Grund und Boden . 9 Kanonenboot „Sacramento“ mit dem Auftrage, die Wirkung eingebüßt hat und daß eg sich auch heute noch als persõnliche gefallt worden. un Gueter Maiestit Reiche immerdar die de Her ef off rd n e . urttanischen Schiffe zu überwachen; obiger Quelle zufolge ist Ind sgenwihßige Leihiung behauptet, u dig Eon Hofnang telt ꝛ. y . über Eurer Majesfät und Fläche als node ei . . r . Kommandanten mitgeteilt worden, daß die Vereinigten 3 2 . . J. w . . Verkehrõwesen. 2 * . ? 351 esfende J 16 ; ) * . 2 2. a, . Einzelheit esitzt, a Banze⸗ / enhangen nd ö . . . nem wundere mir varwzndtschafttich ber. Derde, sel deren Crnnh zu erlauben. Her me en,. Staaten Tampico als offenen en ansähen und keine Bein m e r mim, dn trotz 8 aegesleebte n schfean gr len Bewegung. Inn db nat (æame gun), der Hauptftatien des Bennkz Ober srächtigung des dortigen Handels wünschten. einen steifen und langweiligen Gindruck macht. Besser gelingt es Sangg⸗Uham, ist eine Postagentur eingerichtet worden, deren

dem Auslande ; un ö ch 33 verheerender ist; Wenn ich nunmehr nach Uebernahme der Regierung der mir an⸗ Rußland hemme und das Wirts aftaleben deggrganisiere . ; 9 ; Die Abfahrt der mexikanischen Kriegsschiffe nach Tampico Vergnügen fest, daß dieses eindringlich und mit scharser Beobachtungẽ⸗ r *.

n . Lebhaften und tãtige bundenem Haufe allezeit ein gütiges Geichick walten! Zur Bekraftt. EGinschr gung dieses uns alle b d sches b ; 2. nschränkung der Crrichtung von Verwastum3a in . 9 . ; Zentralmoorko . . 2 dene r . und Handel gesellschaften 2. 9 2 1. von n dustries⸗ Martin Brandenburg in feinen großen Pastellkomposttlonen Tätigkeit sich auf die Annahme und Aasgabe von gen ähnlichen und chverständige das gesamte Königliche Haus: Doch, hoch, hoch! König und der bestehenden Gesetze über das Grundeigensum de net bewegter Körper jzwischen Bäumen rhythmischen Schwung elngeschriebenen Briefsendungen und auf die Ausgabe Son gewöhn—⸗ nach sei isten ß r. welle diefes Reglements fei äßig übertriebe . Dm d wirbelnde Bewen ung festzudalten. Dlesen in heiteren Tard lichen Paketen erstreckt.

einem Um 101 Uhr reisten Ih Köniali ; ; 9 unmäßig übertrieben ; und wirbelnde Bewegung festzuhalten. Dlesen in heiteren Farben Herzog und dle Sergt ü re König ichen Hoheiten der aufgabe sei zurzest, den privaten Unt zen uh gehaltenen Bildern tollender Menschen und gaukelnder Phan tasie—

1 ö Verözggin mit dem Erbprinzen nach Gmunden Kapital herbelsuzie hen. Der Minist on . Statistik und BVolkswirtschaft. wesen liegt wahrhaft dichterisches Empfinden und visionäres Schauen noch wenige Tage Hai 2 dem Bahnhof waren zur Verabschiedung Seine Nustrlelle und Kapltalisten *. . . zugrunde, und es ist nur schade, daß diese Werke in malerischer Be⸗ Veft 3 vom Jahrgang 1914 degß Archlvs für GEisenbahn⸗ rige mit der Teil⸗ =. ajestät der König mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin , Aulländer ju g auch Die deutsche Bodenseefischerei im Jahre 1913. ziehung stellenweise versagen. Alfrwed Mohrbutter erscheint mit wesen⸗ herautgegeben im preußischen Ministerium der öffent. ostfric ichen Ilg! en Besichtigung der Adelgunde, das beiderseitige persönliche efolge, der braun— y Donsicht bei der sischen unt Die Ausbeute der Bodenseefischerei war im Jahre 1913 n einer größeren Sammlung von Stilleben, die zumeist geschmackvoll lichen Arbeiten (Verlag von Julius Springer, Berlin), erschien mit ; schweigische Staatsminister Wolff, der preußische Gesandte nehmungen ratsam erscher ; Vorsicht . Menge und Wert reicher als in den Vorjahren; sie betrug 3950 264 zusammen gestellte Töpfe, Plastiken und Tücher dor dunklem Grunde folgendem Inhalt: Die wirtschaftliche Lage Rußlands an der Hand ; ziemlich unbegründet, denn satz nur beschrän n Werte von 505 537 A6. Hierbon entfielen auf den Bodense zeigen. Es ist gut, daß diese weich und berschwommen gehaltenen des Entwurfes zum Reichsbudget 1914 . Dr. Mertens); Die ee. 2 Bilder über mehrere Wände verteilt sind. Wären sie aneinander sinanztelle Selbstverwaltung der Staatsbahnen in Italien und der Schweiz (eine etatsrechtliche Studie von Regierungsrat Schapper,

In aufrichtiger Trauer beklagen seine zahlrei f 7 Bo reichen Berufs⸗ von Treutle 2 E Ser *

3 chen Berufs r und der Ehrendienst des Herzogpaares erschienen. und wenig sicher gewes ie lange Resße Dher, und Ueberlingersee) 313 686 kg 432 443 „, auf den

, he ven (Ol ; gereiht, so wärde man nur allzu rasch hinter den billigen Effekt diefer ; 2 ;

Schluß; Die Gisenbahnen in Koreg (von Dr. Preyer, Schluß, mit

einer Uebersichtskarte); Die Eisenbahnen der aslatischen Turkei (von

genossen, Freunde, Mitarbeiter und früheren Unter gen ar gebenen den Jahren a6 ; 9 ** Veimgang des vortrefflichen Beamten, der dem Vaterlande Mecklenburg⸗Strelitz. Jahren gesichert fer kntersee von Konstanz big Radolfzell und Stein 61 76 kg gereiht, so w . Die Kri ; . . F io und auf die deutsche Grenzstrecke des Rheins von Stein geschickten spielerischen Leistungen kommen, in denen der Künstler immer

ie Kriegs⸗ und Marinekommission der Net 37 404 2. n nheins don Stein e sttel v

t ton der Reichz, bis Basel 19208 kg 1863 ., Den größten Anteil an der wieber Lie gleichen Wirkungemittel verwertet, die zwar von gepflegter , wen, s und diskreter Art, aber nichtedestoweniger Erzeugnisse eines äußerlichen Decker; Die Eisenbahnen der Erde 1966 bis 1912; 55 Virtuosentums sind. Den Ueberblick über die Leistungen bekannterer Die Aenderungen der Abbindeiest des Zements und Betonz

während seines langen reichgesegneten Lebens i S be Befi Sei z g gese Lebens in allen Stellungen Ueber das Befinden Seiner Köniali 8 j 5 ö . 3 h e H 3 hat, und des wohlwollenden auf⸗ des Großherzogs, der sich zurzeit noch . n . duma hat vorgestern in geheimer Sitzung den Gesetzentun bente hatte Baden mit 296 127 Kg 406 022 S6; eg folgt 2 ? zeit ö Sehe 8 ; 9 ; 22 . eff 6 . ; 2 ee Bßenlwurf, ite e Bad 296 12 kg 22 MS; es fol a. Dessen Andenken sie allezeit in dankbarer klinik des Geheimrats Professor Bier in Berlin befindet, ist eren, die Kredite zur Vermehrung der Schwe rzen . mit S0 sog kg 9 Te, e und Havetn iin 1353) * ; . meer⸗Flotte, angenommen. n w, . Hen den Cinjelnen ichen stehen die Blaufelchen ,, n, die i n n, . i, , , e. e,. . e. Ro r, ö , * Yi. ; * dieser Maler hat sich durch seine märkischen Landschaftsbilder bereits Lothringen und die Wilhelm“ tuxemburg⸗ Bahnen im Rech⸗

F * a * * . Erinnerung bewahren werden. gestern von der Landeszeitung für beide Mecklenburg“ folgenl⸗ der offizieller Krankheitsbericht ausgegeben worden: an erster Stelle; hr Fang ergab 6 496 kg 377 300 4 gegen dN . 2 ; . 9 einen Namen gemacht, und er tritt auch in diesem Jahre wieder mit an⸗ nungsjahre 1912; Die vereinigten preußischen und hessischen s Staatzzeisenbahnen im Rechnungssahre 1912. Kleine Mitteilungen:

ö Das Befinden des Großherzogs war seit 8 Italien 9 029 kg 2809 620 ½υ im Vorjahr. Der Durchschnittswert al 3. Ersten Bei ; ; ) . ; e dn. sherzogs war seit dem letzten Krankheits⸗ ö 31 ; 1 . n , , . rechenden Leistungen dieser Art hervor, in denen die Seen und dee . reichs d e een e, enn sich im linken Kntegelenk infolge hielt n . ar ge st gen Sitzung der Deputie rten kam mer gesangenen Fische betrug für 1 kg 1530 M gegen 1,37 ½ im Vorjahr. . 5 6. . . Her, geischa find 836. fear Le r n, nnn, m, me, me chen ann er, ü 6 —— 2 8 3 1 bo j Re * Er SC 1 . . 23 131 2 . *. 98 7 27 . 1j 1 ; 8 ) s⸗ 4 . 5 * zusammengeste lte Nachrichten üb * 1 hen Statistischen Amt liegenden vereiterten wenn . t 2 . nlgegend 1 del chat ministei Rubin i eine Rede über die notwendigen dies Gemälde leider nicht reich und belebt genug; ihr etwas stumpfer, Verkehr der nordamerlkan f schen Eisenbahnen; Die bers che Kongo⸗ Deu tschen Reich Ant ; k w. n Saatenstand im Punktlon entleert wurde. Am ß . gebilde der durch Finanzma ßregeln, die schon das vorige Ministerium pyr, . n trockener Ton läßt die Frage auftauchen, ob nicht der Steindruck für eisenbahn im Rechnungsjahre 1912 13; Die Tätigkeit des Königlichen he Anfang Juni 1914 veröffentlicht. herzog plötzlich eine hohe K da . 6. bet dem Groß. geschlagen hätte und das gegenwärtige mit geringen Aende 3u 1 Arbetter bewegung. diesen Künstler ein gelegeneres Arbeitsfeld wäre. Materialprufungsamts der Technlschen Hochschule zu Berlin im Be⸗ In der Zweiten Beilage zur heutigen M des Reid übergehender Bewußt seinz tr nn ein, J a . rungen gufrecht erhalten müßte. Notwendig selen sie nicht nn Die Kisten⸗ und, offermacher Berlins und der Umgegend, tetebeiahre 1412; De , , mech lenburgische e,. 6 ) 2 8 2 * 446 L 8 * j 1 . ot 1 2 . . ö ; 5 rr J 59 5 . 891 no “* 2 9 1 7 j ß 21 =. s und Staatsanzeigers“„ ist eine 0 erregend war. In der Nacht zum Sonntag sieĩ kn mnfolge der Beek ng Libhens, sondern auch wegen großer Au , , en g, 1 , tt 42 re, wee. . 2 . ö ein . f e e, 1 . 6 985 en be- unter starkem Schweißausbruch keit , . e wege. gaben in der Zivilverwa e , „‚Voss. Itg. mitteilt, in einer gestern abgehaltenen Versammlung Jahre 1912/13. Rechtsprechung: Ha re zkenntn treffend eine Anleihe der Stadt Bonn, veröffentli r d n,, . , kritich ah; Am Sonntaginorge n w waltung und 2 Misistungsfiebers, en Tarifentwurf der Arbeitgeber, der 15 bis 26 v. SH. Verschlechterungen , Reichsgerichts vom 6. Oktober und 10. November 1913); Reichswert⸗ ff ntli ht. war die Temperatur normal. Puls 98 Kräftezust and d Nat das alle Staaten ergriffen hätte und den 5 l ö den X el. ; . . . V ĩ J 9 ber ; ö. ;. , 58 S8. Kraftezustand und Nahrungs⸗ en hen ann, d, , n, mund ! em Ita i sich nicht gegenüber dem bisherigen Tarif aufweist, ab und beauftragten die zuwachgsteuer (Bescheid des Oberverwaltungggerichtz vom 4. No⸗ Berlt a J. Juni 1914 und ert arte j ö. Henni 64 ging das gange Budget durch Tarifkommission, nur quf Grundlage des bisherigen Tarifs in Ver— ͤ . vember 1913); Rechtsgrundsätze aus den Enischeidungen des Reichs⸗ J ö neee, see,, . richt des „2B. T. B.“, das Finanz handlungen mit den Arbeitgebern einzutreten. gerichts. Gesetz gebung: Deutsches Reich; Preußen; Schwein; 33 ö ö. programm der Regierung folgendermaßen kurz zusammenfassen In Budapꝑest sind, wie W. T. B. meldet, die Apotheker er Serbien; Vereinigte Staaten von Amerkka; Parana. Bũcherschau. 9 2 nig liche Doheit der Herzog Ernst Deutsche Koloni zu können:; gehllfen am Sonnabend in den Ausstgnd eingetreten. Der Aus, ena Au gust zu Braunschweig und Lüneburg besuchte gestern Der Ge, mn enten 1. Achtung der eingegangenen Verpflichtungen ller Re standgaugschuß hat den Zuzug aus der Provinz abgeschnitten; jedoch T d Mustk mittag das Rathaus der Stadt München. Wie ‚W. T. B.“ f 3 neugeschaffene Eisen bahnrat für Deutsch Ost- mühung, deren Druck auf dag Budget zu birne nel est S lier, haben die Ausständigen in jedem Stadtberirk eine Apotheke frei,. * heater un —ͤ 8 ' k e ,, n, , afr b 89 9 . i , . kraft des Land , . ö deen, n, Ihre Hauptforderungen sind Gehaltsreqelund und Ein, dieler ö . . 2 er , e, . 3 Haupttreppe von den beiden Bürger— , e, , , , aus den kraft ö. 2. ne ere, e, i w r 2 e er t . 2 geg, 36 ö Deutsches Künstlertheater (Sozietät). Mal 8 der f 36 1 Nehe 8 Stre gewahlten eder hat 3 große Zurückhaltung in der Uebernahme neuer ührung des Achluhrladen Hlusse. Ver Mintister des Innern hat er⸗ ift - 2 ö. = we. 4 2 . ee, r, . Mittwoch und Don merg la .. Woch 1 und Bevorzugung r. die 1 ö n Hart, daß er bei der Apothekerkammer für eine Schlichtung der she 1 Das 6 , . . 4. Sd e. 2 des Gemeindekolleaihms nn! ien außerdem eine hes stellvertre Lisenbahnreferenten seine erste enorli6, des Landeg mötwGirken könnten: die Fut Yebung Rraste Hwistigkeiten eintreten werde, falls die Apothekergehilfen den Ausstand in Sie liegen mit einem Stück von Ludwig Holberg, dem klassischen Komödien⸗ den, . * SGemeindetollegiums zur Begrüßung erschienen , k Elen hahmreff renten seine erste Tagung ab⸗* 3 a. ö. an,. beendigten. über der 66 dichter Dänemarks, dessen dramattsche Werke auf deuischen Bühnen y. Ver Oberhürgermeister Dr. von Borscht richtete eine ge . . k rä. . meldet, betrafen die Beratungen, . ö ene gisch Beschtänkung auf die versprochenen Ausgaben n, ö k V einzubürgern noch nie so recht gelungen ist. Vor etwa zwei Jahr⸗ Ansprache an Seine Königliche Hoheit ben Herzog, in * oer, em, e. auch der Gouverneur anwesend war und eine , e n g th wernsachung ig der Verwaltung, Hezenirafssatson ann, be, an ne, nnr en,, , , , oh cre wel zehnten, hatte das Königliche Schausptelbaus Holbergs Meister Gert der er den Willkommgruß Münchens, der Stadt deinrichs eg rutz⸗ungsansprache hielt, vorwiegend Tariffragen, wobei ver e e, dane e. , wen die auf Regelung der ae nach der gaht, sanhenn na Gemlcht n, ren, ,,. och fo geschwin Wentfaler. einstudiert, und vor bielen, Jahren brachte das Schiller= des Löwen, dem erlauchten Nachkommen dieses Helden, dem schiedene Aenderungen vorgeschlagen wurden. Mit allen gegen *cannen dhilchen Staat und Kommunen abhtele lzph Sardinenischet in den Außstand getreten. ö verfetzen. Professor Denning im Pealhest der Monats. theater den Polttischen Kannegleßer. heraug. Singe bebanpteten Schwiegersohn eines Ihrer größten Gönner und Wohltäter, des (ine Stimme wurden Sondertarife für die Usambarabahn und sFtenerreferm, urch die bie Finanjgebarung der . ö schritt Obserpatory“ einen Aussatz über tele kopische Meteore sich aber diese Werte . , e. H. , ö. Deutschen Kaisers, entbot. Der Herzon 3 wre, , de ,, die Tanganjikabahn gefordert, da beide Bahnen völlig verschiede i der 2bersten Notwendigkeit, das Gleichgewicht dez ö, wa, , e heröffentlie der dazu geeignet ist, diese bisherigen Anschauungen Spielplan. Jeppe vom X ergen, elne Variante des Motivs, das Worten, in denen“ Te, Der. Herzog dankte mit wenigen wirtschaftliche Grundlagen hätten de Bahnen vollig verschiedene pal nnn eren, , bei Gelegenheit anderer asfro. die Einleitung zu Shakespegres Jähmung der Widerspenstigen bildet, eren. in enn er aul einen früheren Aufenthalt in München wirtschaftliche Grundlagen hätten. . ve hmung gemacht worden, und das in dein asten deutschen Tuftspiek Der verwunschene Prinz ee, mhm den, Ehrentrunt entgegen und trant auf das kamen, und zwar sowie in Gerhart Hauptmanng Schluck und Jau— in ahnlicher Weise ; ] ĩ t, wird im Künstlertheater seines derbkomischen Charakter

Blühen und Gedeihen der schönen Stadt München und trug

(gez.) Bier. (gez) Schillbach.

ts unangetastet

z man n zweifeln wie Ii, ö . . . elleicht mehr Glück haben. Jeppe vom Berge, der die Launen

ö 414 ö eines zänkischen Weibes im Trunke zu vergessen sucht, wird, während nen Rausch ausschläft, von dem Baron Nilus auf das Herren⸗

Hanw gm. 5 * ö ver Minister schloß mit den

sordere die schnelle Zustimmung zu

Frankreich die notwendig seien. Sie könne die Verantwortuna!lußnähine e 21 * 1 J J 1 11. 5 1 91 s

nehmen, mit Hilfe Ausgaben zu decke ; z . 1 . ö er, , mn sel

U los alle ; darauf Hingemtefen daß e hot win schenghwert fei, die sen loß gebracht, wo er in einem prunkvollen Bett, umgeben von zahl⸗ ö Dienerschaft, erwacht. Man redet ihm ein, er set der Schloß⸗

. Diüher sich sodann in das Goldene Buch der Stadt ein. 90 ei oy Besprec ni 8 w ö . . 1 ö n ; ð ler esprechung, Die vorgestern vormittag im leinen vorübergeher de 6 he ak er hätten. Dies y g 2 . r rn, h. , n , ö J . n, ̃ 1 . W fi r ener 1 e. ö, ann 1 ö auf in Vorgängen mehr Aufmerksamkeit zu reiche ] 1 4111 . 8 1uahngä 16, 21 11 d mnLel 51 . a * , 1 P . ö 1 * ; zerr, der an der fixen Idee leide, der Bauer Jeppe zu sein. Jeppe

Abends fand zu Ehren Ihrer Königlichen ö Verzogs und der Verzogin zu Braunschweig in Mini far l Galatafel statt, in heren Verlauf Sen n der e, Ministerium d ala al, in deren Verlauf Seine Majestt Aussicht genommenen n 3 mi König folgende Ansprache hielt: er, , e, malten (ittfand traten hin sichtlich Es ist der König . J ö . der, L lellngnahme 5um Dreijahrsgesetz neue Schwierigkeiten gönigliben . . a lief empfundene Freude, Eure auf, infolge deren die Kabine ts bildung schetterte s Wm nm e Döhelten bel uns begrüßen zu dür fen. Gerne ergreife ich W. T. B. meldet, 6 d. . 9410 rte. Wie die win komme e ene, Euren Königlichen Hoheiten 1egmnals Se? Reiten!“ 53 . , es auf den Widerstand wven meine be 5 t 66. nn. 1dilglen und insbesondere au Just in ö . an ot zurückzufsihren, die gleich zu Beginn der He) vargesterr, wie b. . H, m gern enn mne 1 8896 z . ö F ö 5 x * ' ĩ * 3 * . * 1. ee. 22 . d malcris he (Finf ate ** en. merkten, daß ihre Freinbe es übel vermerkt hätten, beim Groß wester h ö ei nen mnergischen chrit Kerns ig srigineife malerisch. Ginfäll, und genommen, das Eure . SPrachte ihm aus Samsun, Aiwal und es verstim: auc eines durch geschmacklo 1 von 1 1Ianzend z 8. 85 . *. 63 ö 2 ö w ö ftr eee. 5 ,, BekRarrs t Fechntk 38e durcl 112u un⸗ 77 solches felesfor z ner zens⸗ ö 2 ö toe m, mn. d zwar nach Vorsichtsmaßnahmen, die über die Verfolgung der Griec d ar n, . J / . , n, . w c jeld schenkt, wirft ihm Jepr zerlinge vor d ĩ nd geht 3 Don Er ro agen ö 9 9 z 161 1 . ö . 1921 * 1 1un e De rtecher her ic * nir n 21. Henri yvers * 3 Re 6. (Gute Vilder . 9 . 9 wurde auch 8er . 9 ; ; . 2 1 * * . Folke , e me Segens- 1 ) erst bew. ßten, und auch nur dann, wenn die und verlangte wirksa , . . 2 ; richtet wird, ur Kenntnis ; . r , , entern zweck Rereslnna ? Söhe 9 rißmutig ab. Gin für die heuttge eit ziemlich siger Dor wenigen Wochen auswar 3 attete. Diese Formel lasse ihrer Ansicht a,,, igle wirtsame Maßnahmen ur Einstellun s er Ver we w ve mn, n. x 2 , m * . ö. 13 ö J h 2 ; . e 1 rr é eh . ; = enen! ! ö 65 14. rmmelgk ren anf ö. geren Fyn og Flart zum Schluß J uber . den tieferen ugsfreiheit und könne diejenigen Abge, Vigung. , m, n, nnr, Gm dan, nn, nnn, g,, n Sinn des Spiels auf, das 3 wolle wie, . .=. n 5 . gen das Dreijahrsgesetz gestimmt arten i Grie⸗ se 1 Maler noch mit die Vermutung durchaus bestätigt. Die gemessenen Höhen Rieden zum Herrn tauge und wie tyrgnnisch er verfahre, sobald er die Ma it und ee, dae ,. re. = iche voꝛ r Notwendigkeit . e s ., . . und ; . 6 Griechen land. Lund Hans Herrmann und manchem ren beka ten Maler nec mit e erm nrnng . e . ö. . ̃ - ö, 16, in Händen habe. Die derbe Komik der Komödie wurde im Künstler⸗ ; D 5e viaucht ( i we, old eldte e 1 Ul SUDualdige Nüucktehr z zwei⸗ Die griechischer rirotor Ho ĩ m * .. iberal leicher Berechtigung anwenden. Ds l fel ist mit imtltch zwischen 200 1nd 1 31 Rm. aint 11D dt de ; 5 ] ; e, e . n , , ich die neine s, jährigen Dienst überzeugt seien nicht ne, de, eee . . ae. an einer Me d wee gare, . e, n, n et vertreten. In Grenze des Luftmeerg beträchtlich hinauf. An einzelnen Beobachtungen theater unter der Regte Heinrich Haleeng, der dag Stück auch gewandt ren eien, lehl vestiedigen. Vie von Godard 18 1 er eld Ung der „Agence d Athene s en Auf ag erhalten ö a, . 1 . h wa, . r e. 5 nen, 3. ö. ma,. e ,, er ren,, de , zu der e 13 ; ö. zersetzt hatte, wirksam herausgearbeitet, ohne daß dabel die e s y Srięc sa a , e ,,. J n , , , ne, m, , me, ,, , e, telesfapsschen Meteor! feln“ nicht erm Ferre feineren satfrischen züge des Werks verloren gegangen wären. 5 3 . ne 2set J 18 l 7 der berechtigt hal l lestopꝛpischen Uetepre seten nicht etwe 1 * . 38 ö ö ; har ! . is. Hit dem Fernrohr ligt e zumesben' Hen Jeppe gab Herr Tledike sehr belustigend, vergaß aber ihrnehmen, dessen verschledeng Formen be. nicht, auch die melancholische Sate kräftig mitklingen zu . . . . lassen. Einen wahren Teufel von Ehefrau stellte Senta Söneland auf die Bühne, und den Baron Nilus splelte Herr , , rr, i , . . tin, e nd ; Werther mit einem Zug, der darauf hindentete, daß er e, e. . uterende Versamm lung sind, wie Ws ö , vLiteratnr. sich auch der ernsten Seite des mit dem armen Jeppe getriebenen Scene ee bern, n,. 53 melder 2 Liber J t . n 6 g , , , ,. warz- weiß gefleckten Feller vor aftig gr Wetesengrun 9 ] arm ß r. Ye Herr m zor ff. Kuck s. Neß NM. gung frohen Reitermutes und die fler aer abl red, gn 0 erale, . p Und 2 Un⸗ n , durd ol schöne Baumgruppen ausgezeichnete Thiels Handbuch zum Vorbereitungsdienst als Ge⸗ a 3. *. nr, , , . , . 3 . schaft haber al icher . 6, , a e, leich , n g, a,, ,, ) ; abhängige gewählt Fünf Stichwahlen sind erfar Sari] ren, m n, ,, K ; w ; nn, ,,. ,, 2 nen HKearbeltet Forest, Grunwald, Ziener und Loos nahmen sich der eineren Rollen kee Kennt e , miglichen Hoheit die auf chtigen Sympathien 56 noch einige andere Mitglieder des in Bildung begriffenen 6 ö 7 Flußlandschaft die im Wasser stehenden Tier. 1 4 richts schreidzergehil fe für Mel iti r 2 3 . mit aller Liebe an. Stimmungsvolle Bilder, die vermittels der korps ne. zrben, das sich alu cktia hie, , , Pha ge eines bsner⸗ Kabinetts olgen wurden, würde auch zur Folge haben, daß Albanien . e j ö ö on b Amtsg sie nn, . . He 5 h 6 Drehbühne, ohne die Handlung zu hemmen, schnell wechselten, unter⸗ heute noch zu den Seinen zee dn, ure Roönigliche Hoheit auch S0 Geeinigte Radikale der Kammer ihren Platz zerhalb der Hin wi . . ; entzue 1 . . k Gerstmanng Verlag ;.. Geb. 1 ner, , . stützten wesentlich die Wirkung. Die Aufführung fand lebhaften heult . ) 156 lien zahlen zu dürfer Die a he * , mi 1 . lle Mahr f 2 ren ö 4atz außerhalb der Vie alb an ische Regierung hat * 2 ö 5 8 denen das den räftigen auc ; Meeres ö nlebm an den Wortlaut der Gesetze das für Gerichtsschrelber⸗ y. s 11 J ,, 6g 3 t. wählten Viviani hat aber nicht dung des „W T B.“ mit dem Er zebnis der r r . aus strhn saa 27 geen Schwestern an Rande der bewegten Se zebilfen W senswerte auß dem Gerichtsverfassungagesetz, der Straf— Gerfall. eabsichti⸗ seine Komhination di r, , n, *. ,, ene mn , der no ee, ,,, n, , . ö 64 65 ,, me a, i. Ag 23 j p n, , n ,. 41 . J . 6 6 in e moingtion die politische Konstellation nationalen Kontrollkommission in Korfu zeführten Ver durch die frisch 4 che Auffassung zesonderg sselt. H lland ] prozeßordnung, dem IStrafgesetzbuch, der Zi llproseßordnung, der Ron . ö ö u verschieben. Daher hat er seinen Auftrag in die Hände des lungen über Epirus einer fem ken ee, n, n, . * seinen Kanälen und Fischmärkten beherrscht auch das ausgestellte We kurzordnung und der Wechselordnung in Form von Ant- Festspiele im Königlichen Opernhause. Die ein- Kontrollkom ifi. . erklart; daher wird die Hans Herrmanns. Der Künstler behandelt diese Motive, durch worten auf vorangestellte Fragen (im ganzen 939) und. das malige Aufführung ven Richard Wagners Ring des Ni⸗ D chu , dem nächst nach Korfu begeben zwecks der Wederaabe er bekannt wurde, nun schon seit Jahren, un! Wichtigste auß dem Familien! und Erbrecht des Bürgerlichen belungen“ in der Neueinrichtung der Königlichen Oper und im Durchführung der Verwaltungsorganisation in Epirus. bleibt er immer feisch und berfleht es, durch feine Kunst aut Gefetzbuches in Rahmen der Festspiele wird eine ganz besonders hervorragende Be⸗ etrachter J unterrichtet üher die Dienst, setzung aufweifen. Den Wotan singt Friedrich Weldemann

D 23 Im Lau

1

es Innern amischor M;. ; . * ; Innern zwischen Viviani und den von ihm in einen unheilvollen A bitte die Kar è é ae, d Ber ge , , = e d ju ze berestỹ b. rei ern herrühren. Es hande iich zumeist um n. Gi es in Uebereinstim Fachgenossen für er 2 6 ; lich ene gf neren, oder findet sich bald in die neue Rolle und fängt bereits an, 2 weit sich als Herrn zu gebärden. Schlafend wird er dann wieder auf den Türkei . ichen Misthaufen gelegt, um bald darauf verhaftet und unter ö . 1 Geist ö , . . ; ꝛ; klage gestellt zu werden, weil er ins S ) l tommen echt Va 1 chlen ö nur hre ge ; , . ö ; . w , z hlüfft durch Tangsamkest ihrer Bewegunden n uten, die eben noch nicht von ich für den Baron ausgegeben habe. Er wird dann r, ae, ne. r,, n, , ar sein Man kann hängt und hört als lebender Leichnam seine böse Gh . Als ihn dann ĩ e 1 1 berstée hen, daß es 1 19 ge da . ( 1. rer, . en man mit ihm getrieben, und il

, , ,,

e Einzelheiten, o g, Kg

e 6 di Di?

,. das Dreijahrsgesetz nach der Negierungserklär ir, n 1 l in könn! wer, genung erklärung erst später anderen anatolischen Orten eingelaufene Telegramme,

är dig?

A*

Hoheiten erwetsen,

dtesem frohen Ereignis s nach

19119 ua, de, 1 Vonsot 9ofar derte M un m! ; 27 3 und melnem Lande Honsot geforderte Abänderung der Regierunggerklärung wurde 5 1 1 9x 1 5 re 1 ; s ? ö i ; ö 11It Mo 1 g RBane onlens und Den meiste andere or * 191 Mi 5 ] e er Pfort R Noch unter meinem böchftfe ö in, Häagern n (ouens und den meisten anderen der designierten Minister be⸗ dei der Pforte den Regierunge Neo unter meint öchstseli Her kämpft 56 arauf wurde 393 Aussckh 18m * (Gabara M c ? 2 pst. Darauf wurde das Ausscheiden von Godard und Ponsot und

nigliche Hoheit in eines der banertscher ihre Ers Carr, g ö * ee. ö. an 9 r ĩ 1 Jgre rietzuno dur M ha nA 2 7 * * n, me, auf hundert Jahre einer ehrenboll— re 96 ung durch Abgeordnete ins Auge gefaßt, die hinsichtlich

* a 2 . Tarn, 1 2 VI 26 27 * rr 6 * 9 . r ö

önnen. Als Offizier meines Ersten Sch: ! ö der Dienstzeit entgegenkommender sein könnten. Aber Viviani Bei den Wahlen

ĩ D : 4 9 war der Ansicht, daß eine Aenderung in der Tus -* ; Dühlen r Laß eine lenderung in der Zusammensetzung ende

Cure Röniglich⸗ nit r lichem Pflichtelfer gedient. Pi a , 1dr fal ö d . 16 39 z imnetftè 1 1 11 100 2 . soj j ernste Hingabe an den sold tischen Beruf, die jugendfrische Betati⸗ Des Labinetzg im nunmehrigen Stadium seiner Würde nicht ö. eIuUJ ntsyrd g Mar Inna tw . 8e ö ; n. . ; entspräche. Der Austritt von Godard und Ponsot, dem viel⸗

.

ĩ ů d hat Bie warm . 3 , , —— 6 h P᷑ äsidente zuri⸗ ollen , , , n. ; ö ; 4 ĩ t .. , Fiebe, die es einem Durchlauchtigsten Herr scher irn ten zurückgelegt, der vergeblich in ihn drang, seinen clIgendem (ne hege n Er 54 X * . Intschluß nnaoar Pa ö ** J 9 1 1 D n, e, H, Und eine ire e Bürgscha für, „nnlchluß zu andern. Poincar« hat darauf den Senator

6 * 8 . 226 * das Wirken Vurer

m Herzog von

=

der Form einer kurzen zusammenhaäͤngenden

. 2 sene Betrachter immer wieder an sich zu ziehen, dre bereits g ; Darstellung wieder. Eine Einlet ung . ; 1 ! . ; e Ministerpräsident Turkhan Pascha im Laufe des geftrins sich an seiner Art satt gesehen zu haben. Nicht minder erstaunlich ist Anmeldu igs⸗, Vorhereitungs«, Anstellungs⸗ und Gehaltgvperhältnisse von der Dofoper in Wien, den Vagen Geyrg Zottmayr e 1d . eg, Dans Herrmann, der oft auf gefährlich zarte, duftige und der Gerichtsschreibergehllfen. Der neue Bearbeiter hat in der vor, von der Hofoper in Dresden, die OYrüunnhilde Martha Leffler⸗ ꝛ⸗ liegenden jwelten Auflage die seit dem Erschetnen, der ersten Burckard, die Fricka, Erda und Waltraute: Margarethe Arndt⸗ Gesetze berücksichtigt, jedoch ist noch nicht Ober und Marte Götze, die Sieglinde und Futrune: Lilly der HafgrenWgag. Außerdem wirken neben den Herren Kirchhoff, Kraug, Immerhin kann das Buch dem Knüpfer, Schwegler, Habich, Henke, Bachmann, Wiedemann und

schweiß zum Wohle um E Vesten gers 6 schluß des Präsidente ird von der aemsäkei⸗ 1j es Gurer Königlichen Hoheit Keshbteden *ich wird, Möge e. / wa . . inden ten. bid von der gemäßigt-republikanischen , n,, in Enge d onservatven Presse sowie von den Briand nahestehenden

Und gesegnetes Leben em Hiül n 1 3 cxE. 11 h . ö h e . J. 9as8 ö sjor if A* 14 84. j schönen Landes und dem Glanze und ber enen, Ihres Blättern mit lebhafter Hefriedigung aufgenommen. a . italienische Gesandtschaft, um sein Bedauern mnelnsamen. Leutscheꝛ Herierkéte eder Größe des ge, Der Senator Ribe t, *der heute dem Präsidenten 9 Ver haftung de s Obersten Muriechio und des Pro wie er ergangenen einschläglgen dlese ö innigen unsche n ß ich mich eins mit dern bayersfchen Vost? 1 erl. hat obiger Quelle zufolge die Absicht, ein hal der nge . Aus drug zu bringen. Gleichzeitig Wmalbild, Vollmond ein apartes Dunkelgrün und eigenartiges, scharfes ei allen Fragen die Durchdrungen von den Gefühlen aufrichtiger ret n, ift, in der ik Kabinett der Linken zu bilben und in' diefes mehrere Minister riot! e rn , He, eine Jesprechung mit dem Baron Blau mit zarten und leichten bläönlichen Farben zisammehzüstin men itzten Jahre in Ginklang, gebracht. 6. 2 D 9 lem, Leis und mein ganzes Haus Ei aus dem früheren Kabinett, vor allem Noulens und Vivian , n, d Regelung des Zwischenfalls. Am Abend weiß, zeugt von erlesenem Geschmack und ist frei von aller Konvention. Misitäranwärter und Gerichte schrelbergehil fen, der bereits eine der Philipp, die Damen Dur, Venera, Miekley Kemz, Lelsner, von rn, n, richtete Turkhan Pascha infolge der Entscheidung des Seine Menschengruppen sind als bewegte Einhelt gesehen und reich für ihn geeigneten zusammenhängenden, daz 4 , , . Scheele⸗Müller, , nn,, e, 63 * . meg r z . in, nn,, ne, elm, Söänferßid wie dag Mauarei Morgen / , , , wn, en, n benutzt hat, zur Selbstprüfung Auffshrung des „Rheingo eginnt um , die anderen Bor- an abe estuften Tönen, ein & äuserbild wie das Aquarell 2411 gen ystematischen Darstellunge n mit Erfolg ben al, zur & Pprus nung Au ssun 1 5 ) gold ö k. 1 feine Leistung. Mehr auf eine Augen⸗ gute Dlenste leisten. stellungen um 7 Uhr. Dirigent ist der Generalmustkdirerftor Glech.

ich: Ihre Köntglichen Hohctten der Herde * sngetan sind, ruf aufzunehmen. Ribot ist d sicht i 6 Braunschweig hoch, hoch hoch! ; , . fell 3 . n, r,. . sel Ministerrats an den italienischen Gesandten nen Brief in

, . ; henne d ähneln musse das Gesetz ebenso loyal a . 20 a , . ellen Brief, i . 5 Heine Königliche Hoheit der Herzog von Braun- wenden wie das Kabinett Doumergue ö hal an, dem die albanesische Regierung ihr lebhaftes ebam ubm mmerung, ist eing ungemein feine Reistung. Mehr auf ind uger t ö . . . ö das ungesetzliche Vorgehen genen den Bogrs Wir. blickwirkung geht Eugen Bracht aus, der in seinen Landschaften Die kollektiven Arbeits- und Lohnverträge in

sprich seßliche Horgehen gegen den Obersten Muriechio . a mr, ben g, in der Natür eindruck voll, doch a. 16 sfchlüff 6 rungen deg h res

aus spric und erklä '; sie daültia zodes Nerf ek. . eine rasch vorübergehende Stimmung in er KRatrur eindruck vol, do Oesterrei? Abschlüsse und Grneuerungen d Fah Dank für den uns igt , , , ,, mg sten der! ̃ r e mm, n. e en agultig g der fahren gegen obne nachbattge ren und Tiefe festhält. Das in fahlen Tönen ge⸗ 66 . , . vom K. K. Arbeitsstatistischen Amte im Vtanniagfaltiges. , . ,, mn und i ,,,, Das hereit der 1 lie: 1 amghn 2 sich 36 Ilbanesische Negierun haltene Bild Regenschauer! und die im Ton etwas zu weich se. Handelgmhnisterkum. V und 287 Seiten. Verlag ben Alfred Berlin, 8. Juni 1914 Auf due pantenllchen iegerung jede Genugtuung zu seisten. nnter - Mtuldelanbschast⸗, ind derartige schnell erlebte un geschst Hölder, Hof. und Üntrersstätbuchhändler iCn Wien. Dfese amtliche fan n ,,,, . . an gefühlten Tönen, die Peröffenkiichung enthält, wie die gleichen für bie Jahre 1506 big Vor Ihren ar , d- . . , .

sowie einer nach vielen Tausenden zählenden Juschauermenge fanden

ib 1 7 2 I ma 2k II 1 2 Nkibot mit der Kabinetts bildung betraut. Dieser Ent⸗ Wie Hie 1 8 Wie die Agenzia Stefani“ meldet, begab sich der ich de

schweig erwiderte mit folgenben Worten“ . l Ruland.

Gurer Masestät

1

.

ö

L

germht habe an 16 zu richten Sure Masestst * 1 ( 664 Beratung. Uuf a4 orie sichonm Rynn ***. 23 ; . 2 ; ; ; . n. ö uch we, * richten. Sure Mal tät. ben dabei die Nach dem Bericht des W. T. B. fell r . . uf augdrüchlichem Wunsch Aliottis werden die bei dem Ohersten und blendend hingemalte Werke. Reicher . u e g , ann wee sahnlenglig büemnmels, , ert atrer e daß die Wänsche ber Yuma ben eh n e gt, Wrurlechig beschlagnghmten Fapiere einer Prüfung unterzogen mit Bedacht zueinander ahgestimmt find, und h'dentender in der Ge. hlö, eine systematische Bearbestung dez Jnhällg der in Jahre 19 Hahl g i , . 1. 8 dieser Stätte Eurer J tajestät teils berũcksicht e n 6 ttohrsst pi . 43 r* en 6. werden. Der Haftbefehl egen den Lelter des italienischen Post⸗ staltung ist die in den kräftigen Farben des Oktober gehaltene and⸗ abgeschlossenen oder erneuerten kollektiven Arbeits und Lohnyerträge, 66 mittag in Stadton Vorführungen der Deutschen Sohne von i. en nn, . ö , weten nt langen Rebe dus, die nächste Aufgabe der n W gern! amtes, Alessio, auf dessen Gebäude die Lichtsignale beobachtet Bart „Pflüger im Herbst., von dem n g mn, Slo] . ia die über die Arbettszett, die Arbeitalöhne, en der 9. den Fest⸗ i n , 27 *r , . 9. 3 . * 6466 * 9* . nk 4 44 ran mich Dog wetteren . politi e Bie J ; 5 * ) z * i . ; * = 1 cHhünsig⸗ av noa war ) . . ö, 2 f 5 1 = ) Dieses . 1 a ĩ . 8 s er gema te stimmungsvol e Wer = an 491 a J belter ufw. u 1 ö erner Na ef zten uk nen . . ⸗. ĩ ufolae enkel von 3 * der tiefen Dankbarkeit Ausdruck zl gebe von de 14 . k politit et ie z J. gun stiger Be ding! ngen für die Anlage aug, worden waren, ist auf 6 inschreiten Der italienischen Gesandt⸗ e. breit ange leatg flott und ich . dw, . astellun sieht, und etzung n hetelligten rb 1. . ) . 8 ss i. !. 9 . . 4 1 stz fi f t d ö j z 1 f . sch dem Prin en Eurer Majestät und Eure Majestat . der ich gegenüber ländischen Kapitalg Rußland; gewisse Maßnahmen de letzten Jet schaft zurückgezogen worden hort zu den besten Leistungen, die man in der Ausste 6 elne Darstellung der für die einselnen 56 assen und weige Königlichen Hohetten em rinzen Gitel⸗Friedrich, Prinz Vater n M rbiguag wren t bers ßlien hach eli. Herrn jießen aher befürchten, daß die Hiegierung dem luternatlone lin! chem . ö fäint im Verein mit Ludwig Dettmanz in tiefen, satten Farhen im Jahre 19. abgeschlossenen kollcktiden Ärbeitsberträge und und der Prinsessin August Wilhelm sowte von Ihren Hohesten , . . . ürdigung dessen eisnllt hin, a ich v 36 Jahre des Kapitals nicht Flechmung . 9 5 rn er mer WVbstg dann bei, den angenehmen Findruck der nur Ja lKabelsenform * (ine Indibidualdarstelke dung de Inhgltę den ln jen Wolfgang und? Phillpp! wor Hesseh in wenne ö. . 3. , ie. r ste, dorzugte Löfung Fer Frage des Littiteneg e ! ö. ,, . . , rg. durch Karl Albrechts Kunst bereits fo sedes einjelnen Srts. und Grüßhenbertragä deg Jahreg 1911. Die . 12 Daumont bespannten Wagen mit Spitzrestern kur nach mne, n, nne, n n, wr gg. se ten Freude n CGhre Slnken der russischen Werte um ish ret Tagen ein Ver konstitutionalistische Gouverneur Luis Bob ler n u verstärken. Die Erinnerung an die Sammlung der Tarife für die Bearbeltung ist in der Weise erfolgt, 14 Uhr vor der Kalserloge vor, an deren Cingang sie bon dem . ire sl liche bre Fer Dienstes bel den Schweren Der Fortsch unn. i 2 ,. Ruhel verursacht. teilte vorgestern einer Meldung des W. T. Rn 2 o liens mbefanger uh des verstorbenen Hans von ,. . der Mitteilungen in Fachzeitungen die Vertrag⸗ Füärsten Pleß, den Herren des Deutschen Reichs aus schusseß für * 8 * k 1 . * ac . 5 . 1 X Foillsdritile X. 9 wies au das J nwachsen 291 ese s. 1 J 1 21 39 ell 1 Un Des . 7 ufo s l ö fangene mpath des verstorbe n. ] 21 de auf 6 der Mt lun h Ve . ; . z ĩ ; d

lein, alle Gnade nd Güte, die ich während di Zeit an dem arbeitenden Kapftals und ber * en 8 Ann hien det im Lande Konsul der Vereinigten Staaten Miller K ö. ge dem l 62 wird durch eine Reihe seiner frischen Aquarelle schlleßenden und sonstige beim Abschlusse tätige Personen um Ein Yi r sch Spiele mit dem Staatsminister von Podbielski an der en, , Hofe gefunden habe, und das ber; e, n, ,, . ,. antels n, jedoch sei die Industrie erhalten, daß zwe griege sch itt ö 66 er habe Nachrichten hollan 6 Motiven wachgerufen. Von dem seßt in nn 60 Abscht gien oder AhLr cken der ile berelnkommen erfüchi Spit ate T ben Fern es wn e, den Cam. n, f, dag, ich an Jo vielen schs nen Markte. Der ö. 6egei . . derungen en inneren Kr eu en, . 36 n Due tas der Kleine Weimar leben Fritz Macensen ist, die „Frau mit Ziege worden sind. Das Arbestsstatistische Amt hat hlerbei, wie es in den schaft. Sanstätgrat Dr. Töpliß· Breslau und Stadtschulrat a. D., , de, K bor allen geser! e ,, . Fampies zu gehe 9 , , ein Bi ju jener Zeit, als die Worpsweder Känstler, Porbemerkungen seiner Statiflit mittzhist, quf sesten der Unternehmer Professor Dr. Rühl Steitin, empfangen wurben. An⸗ Herzen unautlõschlich * Mißtrauen gegen de , n,. De nahmen und dem 3 ö 9 9 hen *eabsichtigen, um den Hafen zu hom⸗ int und berühmt wurde, alt besonders carakteristischeg und Arbeitervereintgungen, der Parteisekretäre, Genossen und einzelnen wesend waren außerdem u. a. der Generaloberst von len fn . . en, welche ö in 9 n. 66. ann, sicher ei 5 ; e, ers. a g re n, 2 z inge 96 r, h ö shg ü en Der zu bl 9 ckie ven. . Er teile dies dem Konsul Kunstkreises populär geworden sst. Man stellt mit Firmen großes Entgegenkommen gefunden und fast alle abgeschlossenen der Chef des Zivilkabinetts, Wirkliche Geheime Rat hon Valen yerische : ies Lebengweges beizumessen reit schüfen elne Atmosphäre des Mißtraueng, 2e. . Gare , g. n g. nt ie wor, bm Haszn lisgenden amerikanischen Rriegzs⸗ K err ige mn whertl gn ea lte, del er ff e g, . ,, k h rn ene, welche die Gntwidlung ! schiffe aus der Feuerlinie gehen könnten. J Vergl. Nr 127 8. Bl blieben, sind durch Erhebungen bel den Zentralorgantsattonen oder auf PD. Dr. von Trott zu Solz. Vor Beglnn der Vorführungen * * . ——1 N —=— 1