sich Max Lenz und Frich bei Greenwich mit d D en Kreisen hin bereit sam men, der mi iffs ö — 4 ehaltenes Bismarck, und zehn e a ö, .
er bela ren s N Das Die Reifenden k z sanl . . ö ö , , , , 1 Erste Beilage
Schlepper aufgefsscht. Der bun
u scheinend nicht beschädigt. an. De ; t 5 . . 5 29 tan e — ö , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. mar ng mit diesen wissen. Jolain ar aufgestiegene Fliegerleutna“ ; . purlos versch w ĩ ant ö — 1 * . i, , Meer gestürjt und 2 3 Men defttchrel deh nt Berlin, Montag, den 8. Juni ; it W ——— — ö — ö — ; ; ein Hindernislau * ser syrechen, die wert sind, immer wieder Eperngy, 8. Jun. (W. T ; — Fechten und Wassersprin i gur — N. zurückgerufen zu werden. anstaltung in . . 9 Ver. 6 1 nahmen pon Dieren 64 . a ,, , . 2 . ie . * . Das Unglück ereignete sich j Amtliches. n — üllun es B ; S z ; ö er 5 —ᷣ . dem . des Werkes wird dem Fonds auf 96 wle h . 6 a en ier 11 din t D tsches Reich ugghr cis d *. * schen Studentenschaft überwiesen werden. Der war der Fübrer Leprinee in die G d ö ien bat e n ö übrigen Zu * 86 . 9 Pi g e n 22 5 . I. war ran m Begriff. das Zeichen ,, . . v6 nuebersicht . ! h 11. Go. n ö. ⸗ ö — . . Hamburg hat den Kommisstons verlag übernommen. ; Gel 24 Hanf fn 9 1 2 1 7 ö n der Prägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Mai 1914. grü woiserlogz hindurch, und gin ungufbörliches Sekunden später erplodierte der Ballon mlt esnen urch bann ig ; J ; ö . s . 6 — darauf verließen Allerhöchst⸗ a Kiel, 7 Juni. (W. T. B.) Bei der heutigen Regatta der 8 mehrere Kilometer weit vernommen wurde. * . a J .. Nickelmünzen Ku p ferm nen 2 e , . — e , und begaben 46 Seglerpereinigung auf der Kieler Förde erhielten den on . . buchstäblich niedergemäßt. Der Ballon 1) Im Monat Mai 1914 sind Doppel Hiervon auf Fůnf Drei⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Fůnfnjg⸗ Fůũnfund⸗ Zehn. inf. 3 Gin. —— erpadillon der Grunewaldrennbahn. erst en Preis: in der Klasse der Großen Schooner die Jacht 1 ann in, die Höhe und fiel in geringer Entfernun geprägt worden in: ronen Privat· . kstück rkstũcke markstücke pfenni 7 wan gig. igstũck ĩ 2 fennigstück fennigstũcke 1 ö 6 . Pod⸗ 5 8 Majestät des Kalserg und Königs vor en aeg nn . zu 9. Die Menge wurde von —— kronen rechnung; markstücke markstücke ma s pfennigstucke pfenn astlcte pfennigstũcke pfennigstũcke pfennigstũcke p 2 Dem Kalser und König die mit Germania? und Hamburg‘, in der 19 m. Kla 4 * t en Panit ergriffen. Mehr als 60 Perso ! 160 Hp. M0 110 3 . m , 160 * n , 1 fünfzig . äufer des bei dem vorgestrigen 6 15 m · Klasse 33 Alexandra“, in der ie ger en, 1 r. der erste Schrecken vorüber 3 ga e ng; 50 a. 6 = n,. 6m * . ii siegreichen . Ber 1 en en g erhielt. Windspiel 1h. den ersten und Margarete . . Gendarmen ellten herbe und befreiten unter großen 1 5022 000 5 022 000 4000000 * . S6 173 10 3 069 : — der Mannschast mit einigen sine Najestät überreichte den zweiten Preis. in der Klasse der alten Jachten über 17 m', Ko meß ,; erlgteiten den schwerverletzten Leprince, der unter den München. . . — — — 35810 — — 25 602 ** f mit einigen freundlichen Worten den von ihm ge. den ersten und ‚Drion‘ den zwelten. brennenden Ballon vergraben lag. ! Muldner Hütte. 4 100 000 . 10 6006 2 fear ö . k begab fich Ihre Majestät w . Stuttgart r 2 . . 659 16 660 82 ele lt , . . 16 , 2 , . . 6 1st , n. Re der y J. . er. 2 Ein auf einem Dampfer . ö ⸗ ̊. ö. . . ?. * . 8 ũĩ ũ̃ 3 6*3 h Danzig hielt gestern die ̃ 4atam age Gesellschaft aus es fff reiß H ** . — ' ; Br, 33 3 d , , rn e d ,. uin! e e drm, D, men, m n. ,, 2. d ; -. f = 23. Juni a uhete ; ager und m 2 ; l . “ ö jacht. Alexandria zur Fabrt nach Grünau berest la. r . wen . K mie n, . k ) Vorher waren geprägt“)... 4619 659 760772 276 950 3994270320 270 254 845 162 716 691 B17 185 408313 33 194 2 987 20 ] 750 . T0 285 124 20 35 32 261 60 8 89s 456 54 158 420380 In Grünau hatte der gestrige erste Tag d um (inen Tag und dauert is zum 25. Juni. Ferner wurde sest. Ancona, 8. Junl. (B. T. B.) Die biess, 2è4 ) Gesamtaugpraͤgung .... D D D D , , n , e , i ,, , ö d r , , n , d s s s n 2 dem günstigen Wetter viele 2 K 1 e . die Vahn det Fluges nunmehr in der genauen in, eine Kundgebu k 6 9 skin n; a. ) Hiervon sind wieder eingezogen . 163 2380 760 65 670 3820 33 66 6 6 1 33 16 3178630 421 3 4 490053 30 47172180 33 22608 36 821 b . den Ufern schaltung ö . . . . dle n, ,. im Heere, die ae 6) Blelben... 426 61 G65 ; eiwo . ö. er E oll. Nation ertage w er dens 5 nahte die Kaiserliche Dampfacht . s anschließend fand eine Si ung der Sst grun pe nder Heu fGr verboten. hend gerd . , . elt 5 127 307 030 . w gesetzt hatte, vom Teltowkanal her. S Ine Fire ö w des statt, in der der Posener Luftfahrerverein . in Villa Roßsaa 300 Anar histe l 6 e, . * R FKaiser und König in Ädmiralsunifornm stand am Peg orfttzender Veretn wiedergewählt wurde. img na g emden dieses Verbot Widerspruch zu erheben. ) Vergl. den Reichsanzeiger' vom 8. Mal 1514, Nr. IHß. — z n rer Versammlung sich auf den Römischen Plat Berlin, den 6. Juni 1914. Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts.
und sah beim Einlaufen noch den Sieg des Berliner Ruder klubs . Brandenburgta ⸗ in dem zweiten Jungmannvierer. An Bord Im men stadt im Algäu, 6. Juni. (W. T. B.) Ein neuer⸗ . e ,,, ,,,, ö m eß zu, Susammen ; J. V.: Netzky ; erbei wurde einer der Kund— K .
befanden sich . A. Ihre Königfichen Hoheiten der Prin, Sitel Fried: licher durch Gewitter vera T ; ee, . , = ; nlaßter Tempers ede . Print und die Printe sfin August Wilbeim, Ihre i . Schnee gebracht, der z. B. ö k ,, gebenden durch einen Revolverschuß getötet und zwe schwer ie Prinzen Welfgang und Philipp don Hessen, der Großadmtral von Selbst die Vorberge stehen im Schnee. Das Prin; Cant 3 ver letzt von denen einer im Krankenhaug star,. Drei bis' he * . 1 8* e n n 2 1 , , , , 2 e, ee gel ist von einem fünf Rete ar 1 n n n — 2 holtelbenmte urge n, wc verlesh. 2 2 Az, e t 8 j all u ; gerich untersu ) ersten Ren olerf . ; ö Geheime Rat von Valentini und die Herren ene n. ö — — hat. Er soll aus einem auf? 5 . r ., abgegeben ; Wohlfahrtspflege d. be die, allgemeine Grundsteuerrolle Frankreichs, hom Finanzminister Dochrufe pingen Seine Majestat; die Kapelle frielte die Jar g Bad Ems, 7. Juni. (W. T. B) B ; ö. a Aichtamtliches. ⸗ veröffentlicht. Frankreich umfaßt hiernach 56 S8 000 ha landwirt- hymne. Der Regattagusschuß mit seinem Prãsidenten Hehethmen . regatta errang im Verer die Y 7 Bei der heutigen Kgiser⸗ . Rote Kreuz-⸗Arbeit vor 100 Jahren. schaftlicher Grundstücke, von denen indessen 338 000 ha als Zubehör⸗ . — 1 , , . . 9 ergesellschaft — Dentsches Reich. . ö R ,, teile von bebauten Grundstücken hier nicht zu berücksichtigen sind. Unter erneuten Kundgebungen des Publikums führ die Raiferliche Kö M N S ann t rz 3 ,, . . k ber 3c Dig, verblelbenden 20 644 og ha haben einen Pachtwert, von . m er, an den Tribünen entlang und ging zum Start, um den Sam burg, 8. Juni. (W. T. B.) Der V = Nach Schluß der Redaktion eingegangene Uuebersicht Hie m mn, , gt r benen 3 n nhl . 2086 631 000 Fr. , einen . von . . . . . n r,. * * Rennen liefen fünf Boote. dam pfer . Viktoria Luise , die frũhere Dei r irn 66 . Deyeschen. der Einnahmen an Zöllen, Steuern und Gebühren reitet , . Während zur Zeit der angeworbenen Heere in den , ö e ., . . hal un, wer, , — 2 , , , , wie im Vorjahre, zeit im Kuhwärder Hafen liegt, geriet in den fruhen . Gmu nde n, 8. Juni. (W. T. B.) Der Herzog und für das Rechnungsjahr 1913. Kreisen der nicht unmittelbar getroffenen Bevölkerung wenig Interesse nachstehend angegeben n, , . Sturmvogel Leipzig. 34 Al . , in die Getahr des Sin kenz. Jach Eintritt der Ebbe war der die Herzogin zu Braunschweig ünd Lünebh rg9 ind — ꝛ mm, , für die Opfer des Krieges herrschte, sehen win es in welte tem Maße Jachtwert Verkaufswert a . fen . 1 ö r i wie Bug des Dampfers auf Grund geraten. Das Schiff neigte sich starFk mit dem Erbprinzen heute früh hier ein gelrosfen unh an Die Soll. Im Reichs. n dem Augenblick berportreten, in dem die erst⸗ nationale 1 *. Ji. * ie, . des jweiten Achter, in dem der , . . ö 9 . 9 durch 6 2 Herzog und der Herzogin von Cumberland sowie einnghme. Die Ist , en . n,, ,, . J. . . 5 5. . 9 1. 3 6 u der klub siegte. Nachdem Seine Majeslät d . R. Schiffes! Der Dampfer drohte vom Leiter der Bezirkshauptmannschaft und vom Bürgermeiste nach, Abzug ; einschlichlich — 2. ö zurũ ĩ ᷣ lien, d . ö Ta iser nn gs bfg Ceran he, de, e, er in zie für das Auslaufen der Vaterland ausgebnaggerte Rinne zu empfangen worden . Bezeichnung der Ausfuhr. einnahme Mahr ere, en im Felde stehenden Szhnen, den furüctgeb liebenen Fam; 6. 8 1911... 2084 631 537 62 7935 054 323. I 24 nann n fen versinken. . Mit Eintritt der Flut richtete sich das Schiff wieder auf, ö. ö ö . vergũütungen hat betragen j J a g Dinterbliebenen und Invaliden zuwandte. Vreußen ging 1313 im Be In der Zelt von 1851 bis 1879 sind einesteilg die beiden De— händigt watt, ah me, ire nn ö,. ö, . worauf sofort Sicherheitsvorkehrungen getroffen wurden. . Wien, 8. Juni. (W. T. B.) Die albanische Kor— der . im Rech⸗ ö . . ,, ieh. ,,, . vartements Savoyen und Qbersavoyen, die Grafschaft Nina sowie . . 6 * 4 ** ging, der Akadem ische Lond 7. 3 . T , . in ff der Verhängung des U 6. . ö Torka mit jetzt ungefähr 42 Millionen Francs Pachtwert und 1359 ̃ ö nus Bonn durchs Ziel, als ster London, 7. Juni. T. B. t es Velag gszust wurde die Einsetzung eines Krieas⸗ Akademische Ruderverein Berlin und als . die en,, 2 Saus in Tęlers Green in der , gerich tes verfügt. Im Lager der . ch . A. T- V. zu Berlin. Die Bonner Studenten empfingen ihren Preis durch eine Feuers brun st zerstört worden. In der Näher ee Zwistigkeiten ausgebrochen, infolgederen größere Nei slk ben Benn der Merandrig., in ißr Bort Hinein. Um 7 hr Brangtatte wurden eine große, mit Paraffin gefullt. Flasche sowie Linterwerfung vorhanden sein soll. Die La =. d n . Bmpfte die s Merandtia, zur Mtentung des Teltotekanalg jurüd, n., mit Petroleum getränkte Watt. und Schriften der Frauenrecht? bessert angesehen. Wie aus Elbaf n — 1 . bestieg und über Berlin nach dem ,, ö. Suff tegetten derursachten heute früh in eine Gendarmerleabteilung die Aufst 6 ö * ö 2 1 en 3 S ta * . ö ö! * n irche von Brompton eine Störung det Kampfe aus dem Dorfe Bradaschesch vertrieben. ö,
Gottesdien stes. Zwei Frauen w f Freiwi . Zwei J urden verhaftet. Anzahl von Freiwilligen hat sich den Gendarmen, die gegen er marckausschuß der deut schen Studentenschaft will London, 8. Juni. (W. T. B.) Auf dem vor Cromarty ö
Tirana vorgehen, angeschloss 6 Xe T ͤ angeschlossen. alle deutschen Studenten zum Sommersonnenwendtage 1515 nach liegenden Großlinienschiff Belle rophon' hat am Frei⸗
riedrichs ruh einladen, um an des großen Kanzlers letzter Ruhe⸗ tag eine Ko hlengaserptosion stattgesunden; vier Hetzer
2
. eine wethevolle Gedenkfeier ref ⸗ — . Biemarckfänle, die die deutsche ir . sie dann auf der sind schwer verbrannt; der Zustand zweler von ihnen sst (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der bei Friedrichsruh dem Reichsgrũnder — ka er , nd . nn, . . * 5 Cgęrinthian?, der am Ersten und Zweiten Beilage.) ö i at, = Bz. d. M. on Canada au er Themse ankam, stieß 2 Beilage. R . 3 3535 a5 333 io ee 63 ö ĩ Schaumweinsteuer 19 920 30 2511 268 9683 0 genannte t , . 1 1 / 9 deuchtmittelsteuer.⸗ . 16298911 15 072 098 15846000 für die erste stationäre , ,,,, . e Ssch Seen, Kette, Jal hn ut ö. 155 Gärten (außer Vergnügung⸗
G n e n ,,,, . V ö . ae em, ,. eren ff, 21 715 133 20 135 7135 260 10 0. der. Verwunde len und Di
auß dem russischen Feldjzuge von 1812 über Deutschland 2 J 98 raustener ond Uher au ließen schon im Frühjahr 1813 alle Heeres sanstätg . ere, B . ö
Theater. Freitag? Der staufmann von T j ; zabgabe v. Bier 140 813 104 130 005 298 121780 000 aushrestete, . . Bened theater an der Weidendammer Montis Criker. j . ö, , n . 1 2653737 99 95 einrichtungen als völlsg unzureichend erkennen. Dle Regierung er= * Operettentheater. ( Früher: Zirkus Busch. Dienstag, Abends Spielkartenstempel. 2177973 200378 4 . . a. e. , nder bel, e, wel en ligen i l n eie e,. 166
ig. inli ö sengtan- Sonnabend: 8 ĩ 2 ; e . , n 0 f 20 539 15 * RNönigliche Schauspiele. Dienstag: nnabend: Was ihr wollt. Brüche. Dienstag, Abends 8 Uhr: Neues Theater.) Dienstag, Abends 85 Uhr: Gastspiel des Deutschen Vechselstempel . 20 539 810 19615 519 Dülsokräften, nahm gern freiwillige Gaben zur Austattung. Verckne ; — Reichs stempelabgaben: rauen entsianden überall, wenn auch ohne Zu— Zusammen . D060 644 208] 63 793.
Dpernhaug. 160. Kartenreserpesatf. Das Kammerspiele Der müde Theodor. Schwank in drei 8 Uhr: Ensemblegastspiel des Hamburg · Theaters:: Das Mirakel M Abonnement, die ständigen Refservate sowie Dienstag, Ab . Akten von Mar Neal und Max Ferner. Altonger Stadttheaters -: Als ich noch Mittwoch und fol * Tage: A von Gesellschafts.˖ 4 6 e, e, se d, e, w,, inlsterielle Instruftion vom 61 t dleser Statistik gleichteitlg veranstaltete Schätzung der ,, n Flügge de, n sähnsche Sri, miraatei. ö , , ne, ,,,, r 8. Sestvorstelling⸗ Der Ring des der Weisen. Der sammersanger Pittmeach und olgende Tage; Der . an Atten, von A. Kehm und . B. von Wertpapieren 4 267717 13 382 69 mit den staatlichen Anstalten. Ju 124 Propinziallazaretten wurden durch Zabl dleser etwa 7620 622 betragen hat. Die Zahl der von Jagd⸗ Nibelungen. Buhnen festspiel von Richard Mittwoch: Hidalla. müde Theodor. Gastspiel Miß Mac =] ö; Frebsec. (Sommerpreise) mn . C. von Gewinnanteil⸗ die Mitwirkung der frelwilligen Kräfte bis Ende März 1814 133 966 Ver. zütern beaufsichtlaten Jagden wird auf 34 777 mst elnem Flächen« . ing n ,. 24 , w. Der Stein der Weisen. Keen. e . Tage: Als ich . 2. ram, . und Zins⸗ 13 861 990 14215016 wundete und Kranke verpflegt; darin , , dle n ebnen, raum von G25 604 ha und I[I,7 Millionen Franken Jagdpachtwert 5 Wellmelster Der Kammersänger. . z 11 a,, K . 36 ssis Armee, die der Sansttätzanstalten qanz entbebrte. Na geschätzt. bon Strauß. Regle; Herr Regiffeur Bach Freitag: Der arguis von geith Schill . . Familiennachrichten. D. von Kauf⸗ und ie n, * Feldjugs von 1814 begann die Fürsorge für die e chen den Feststellungen der Schätzung ist, alsbe der Kaufewert mann,. Wotan. Herr Weidemann von Sonnabend: Erdgeist. th ertheater. 9. (Wallner, Verlobt: Frl. A . sonstigen An⸗ k . 8273 181 20580 000 Hinterbliebenen und Invaliden, für die der verarmse Staat schlechter. deg Grundelgenkumß um 32 v. H. und der jährliche Pachtwert um der 2 R. Hofoper in Wien als Gast.) , ü . theater.) Dienztag, Abends 8 Uhr: Theater des Mestens. (Station deutnant 8a z 9m Janlen mit Hen. schaffungsgeschãften 18 616 13 182731 . dings nicht sorgen konnte. Noch bestand die für den Krieg ins Leben 22 v. H. niedriger, als im Jahre 1879 . Gegen diese Fest⸗ Anfang 74 Ühr. ; rj dei iger , Lustshiel in drei Akten Zoologischer Garten. Kantstraße 12. Frl. . Sai e , = . E. von Zotterielosen: gerufene freiwlllige Hilfgorganlsatlon, altz der, kurze Feldzug des setzungen stad ,, wenig Reklamationen erhoben worden. Schauspielhaus. 154. Abonnements bor⸗- Berliner Theater. Diens lag, Abends von Alfred Halm und Robert Saudek. Dienstag, Abends 3 Uhr: Gastspiel Anna mãnen z achter Fritz i. pi eck 2 ö 1364477 41364 477 40 500000 able 1815 neue Opfer brachte und neue Älfganstrengungen er⸗ Vom Fiskalischen Standpunkt ist der geringe Schätzunggwert von weit stellung. Peer Ghat von Henrif Ibsen. 8 Uhr: Wie einst im Mai. Posse mit Mittwoch, stlein Ena. Pauloma. münde Sch nw b Kr. n 6e. 4 tteri Kö 3 sorderte. Erst in den swanztger Jahren des 19. Jahrhunderg erloschen gebender Bedeutung, weil nach Artikel 3 des französischen Gtategesetzes SIn jehn Bildern In freier eber. Sesang und Tang in Fier Biltern von Donnergtag: Was ihr wollt. Mittwoch: Gastspiel Anna Pawloma Frl. Marie Mayer nit r, . JJ 2442 9001 12087376 10385 000 langfam die einzelnen Vereing. indem sie den Mest ihrer Mittel den dem 31. Juli 1913 die Grundsteuer nach den oben anqefebenen tragung. für die dentsche Bühne Ge⸗ Bernauer und Schanjer. (Abschiedsvorstellung.] j richter Claus Rahm k. e n. 13 otteeen;, ö. ; . ö. Invalidenfonds und milden Stiftungen zuführten. Pachtraten bis zum 1. Januar 1915 abgeändert werden soll. Der . — 4 le, 52 wf von 1 und folgende Tage: Wie 8 , 2 Abends mm. Verehelicht; Hr e wenn 9 e. ö 2 19 590 018 19198 218 18444000 Nicht unerwähnt darf bleiben . een 1 i f ee, 1 (,. 24 Wertes des ge,, rn, n . * ar reg. In Szene gesetzt von einst im Mai. . 1: De eeres und der Li . ; 5 ; Vudwig ö 1 ö ; ö ei Großgörschen, Großbeeren, Dresden, Leipzig jablreiche freiwillige igen Finanzlage, wo große Ausgaben für da eer un aroklo en, siffeur Dr. k r,, Wellen. Nanerspiel in fünf Lin e. CLustspielhaus. (Frledrichstraße 236.) . in ) — 1 mit r]. Julia G. bon. Personen- 2 259 24 305 234 22 844 000 Kurer n mn ene, ,, auch Helft linen, herbelgeellt in. ni e, ; ustkalische Leitung: Herr Kapellmeister Thent j j von Franz Grillparzer. Dienstag, Abends 8 Uhr: Die s l n Stralendorf Oꝛadenschznfels). fabrkar ken. 24 80 25! 466 ö waren, um sich an der ersten Versorgung der Verwundeten in der Von der direction des aux et forsts wird der auf Forsten Laugs. Anfang ?7 Uhr. heater in der Königgrãtzer Mittwoch: Krieg im Frieden. liege. Ech mat in drei genie; Geboren; Gin e Toch ter; Hrn. Hants— f. don Erlaubnis Schlacht, um Ihren Abtrangport nach dem Kampf zu beteillgen, entfallende Teil von Frankreich auf 886 7061 han angegeben, wobon Mittwoch Opernhaus. 161. Karten- Straße. Dienstag, Abends 5 Uhr: Donnerstag: Ueber unsere Kraft. ran Arnold und Ernst Bach 6 ken on von Kleist. Retzow (Stettin). — karten für Kraft= gio 116 1811914 3930000 Einer Organisatson ermangelten diese Bestrehungen noch; gleichwobl 1948632 na Gigentum der Gemelnden, 1 109 439 ha Eigentum de reserpesatz Das Abonnement, die stãndigen Mr. Wu. Engllsch- chinesisches Spiel 1. Teil. Mittwoch und solgende Tage: Di * Dbersarster Jaesti von Wangelin fabrzen ge 1 66. . . lelsteten sie Rühmliches, zumal die Heeregelnrichtungen fehlten. Staateß und 6470 900 ha Priwateigentum ist. Unproduktbe Flächen, Meserpate somie die Dlenft. und Frei. in drei Alten von S. M. Vernon and spanische Fliege. ei ö rush bei Groß Schirrau D. i J. von ergütung en Auf die sreswilllge Hiltstätigkest der anderen deutschen Staaten wie Feisen, Moraste und Torfmoorg, sind mit nur etwa 0 000 hn Plätze sind aufgehoben. J9. Festvorftellung: Harold Owen. J rn. Oberleutnant Schmidt (Char⸗ zn Mitglieder von 7244792 709g 896 „6S80 009 einzugeben, ist an dieser Stelle nicht möglich, Sobald sie sich frei angegeben. le Befürchtung, daß . von Waldbeständen ent⸗ Der ting des Mibelun gen m e. Mittwoch und folgende Tage: Mr. W eutsches Onernhaus. (Char⸗ e e en,. lottenburg). Aufsichtsrãten.· ⸗ 244 . j 83 333 II5 666 bewegen konnten, traten sig mit Gifer und Erfolg in gleicher Weise blößt wird, ist nach der Statlssit nicht bere tet iel ven Richard Wagner. Erster Tag. ke *r Wu. igttenhurg, Bismarck Straße 3437. Nestden t e Gest or hen; Hr. Geheimer Kom merglen rat e de ,,,, een H . für dle Unterstützung Ihrer Armeen elnz auch hier gaben die 2 . (Aus einem Bericht des Kaiserlichen Konsulatg in Havre) i Walllre in bre Irten ben 5 . Direltion:; Georg Hartmann. Vlengtag, esidenztheater. Dienstag, Abends; *) aul Ladenhurg (Mannheim). He L Ton Grundstücks. Kö 34 707 979] 39 200 000 ein edles . Gin in Württemberg um jene Zeit gegründeter Wagner. Anfang 7 Uhr Deutsches Aünsllertheater ¶ So⸗ Abende 8 Uhr Das Rheingold. „Uhr: Gnlemblegastsptel. Die verflixte han, or Dr. Julluz Schubrlng übertragungen·· 33 168 39h * 63 ß 56h hh. Sanitätgverein bestand als einziger, selner Art dauernd weiter und . Schauspielhaus. 155 ietät) Nürnbergerstr. 70771 ib Mittwoch: Der Jigeunerbaron. Liebe. Schwank in brei Arten don ö. ö X. Versicherungen . 2. 3 8 öh bh schlug gleichsam eine Brücke zwischen enen ersten Anstrengungen Der Antwerpener Getreidemarkt im Mai 1914. ul , m, n, Ten nemegtz por= joo ag , ,n, Fenner Donnerslag. Zum erflen Höale. Zhi. Lußhig Hirschfeln. uwachg teuer. 165 322 379 1532232 3 swilliger Hilfetätjgkest und dein von 1864 an erstrahlenden 6 Die Rabensteinerin. Schau. 2. , , . Dönetag, genia in ulis * Inh Mittwoch uhnd folgende Tage: Die bschaftestener , zn, g gz eren . ö Man en, erheblich Größeres vollbracht haben wenn M Die . *. e * aan g n Piel in vier Akten von Ernst von Wilben. ben r, Jehde vom Berge. Freitag: ; verflixte Lieb Statistische Gebühr? 2172122 2084718 1822 450. oten Kreuz. . 66 hl uit d onats Maß eine stelgende ung verfolgt, Vie Drgsse von * Fomöble in fünf Ah — ö reitag: Parsifal. ö ehe. ; . . Statistische Gebühr. 2 22 sie nach wohldurchdachter Vorbereitung und in enger Fäühlung mit den die Herkunst um F bis ] r. für Io0 kg gestlegen. Frank. ruch ö e. 74 Uhr 6 . 1. ;. f en von Ludwig Sonnaben; Iyhyhigenia in Aulis. ö r,, ,. Her. imilitärlschen Stellen ihre r n. . t ; , . i. 6 . , . 1 6. woch: Jephe vom Berge. — — j 1 ettor Hr. Tyrol in Charlottenburg. ; zsherlge Ergebnig der Roten Kreuzsammlung in reise von Roggen sind etwa r. für 100 kg gestlegen. l Jenutsches Theater. ¶ Direktion: Ma ö , , Verlag der Expedition (J. V.: 8 . ger fföror 1. W. T. B. zufolge nach horn lige! um etwa Fr. und Mals infolge von Telegrammen ang Buenos Aireg, Reinhardt. Diengta 6 — d 8 ö Lessingth 3 n Theater uam Nallendarsplatz. 1 * . e fn, Abendz 8 Uhr: 1 Ep di lon (J. 91 oy ; Schätzung rund elneinhalb Milllonen Mark, wopon auf Preußen die andauerndes schlechtes Wetter melden, um etwa 11 Fr. für 100 Kg. . tag ends Uhr: 1 Er. Dienstag, Abends Dienztag, Abenbg 8 Uhr:; Der ? er Frühling kommt! Posse in Berlin. (1296) Nr. 27 des Zentralblatts für das Deutsche Reich“, rund Hod 000 M entfallen, Va die Sammlung erst am 1. Dejember Am Ende deß Monats wurden die Vorräte am Antwerpener Shglespeare Zyklus: Hamlet 8 Uhr D Uh Jug mit Gesang und Fanz in drei Art ⸗ 5 Juni 1914 Mmmh, Kßnig Heiarich 1. In Sys 16 63 , m 123 . 5 4 e,, een, ,, dnn , Ie, ee, . ae, n n rem me ** — 28 b ech . ,, ln i g gun dei 3 3 . 6 findet, ist mit einem bedeutend höheren Gesamt., Marit wie solgt geschätzt etwa; 6. (1. Teil. Molnar n ranz eérmann er. r, hon Wlllt sangs terte von Alfred Schön eld Musst Verlag anstalt, Berlin Wilhelmstraße 32 genden Ina 2. ; onslulatw : ö j 9 J ergebn zu re nen. 110 000 Sack (von 100 kg) en, ⸗ . ; ; . . e dlungen; Exequaturerteilung. ö H / las. asuig velnrih Ir. Hoch unt algende Tage: ö olff usik von Walter Kollo. hon Jean Gllhert. r Vornabme von . a. 6 en, Steuern und 75 0079. ö alg, (2. Teil) Märchen vom Wolf abe Tage: Tas stwech und folgende Tage. Der Möinmeg, und folgende Tage; Neun Beilagen , Land ⸗ und Forstwirt schaft. 60 6069 ; Dersle, . Jux baron. ge; Menn n r a. . Hebähren fär dag Mechnungslar 1813. = Versicherungzwesen. . , 396 696 ; m, ber Frühling kommt leinschließlich Hörsenbellage). freinng don der Verstcherungapflicht 1 8 1 r,, Land- und forstwirtschaftliches Areal in Frankreich. (Bericht des Nalserlichen GHencaltonsulu * ⸗ Antwerpen vom — 7 5 36 5 Autwẽelsung von Im November u Gun die . 7 n 2 3. Jun 1914.) Anal? ĩ 1907 angeordnete neue Ein ung der n uten Grundstücke,
ualaͤndern aug dem Neichsgebiete. .
X. &
d
8 000 30090 50
.
HJ
Ss sls A IZzIIII
706 606 930 ) 2 6s , 833 1 86 m 2 0 1 . . 60 4 7 66 M8 368 0 dm 60 G 8 364 1 6 1 386 969 1166 857 502,50 4. 108 563 927,80 4A. 24 260 777,44 4.
) Einschließlich von Kronen, zu deren Prägung die Reichsbank das Gold geliefert hat.
hat betragen Rechnungs⸗ S ö 8 j ie sie si ; ' Ganter in, nnr, ,,, , g, g , m in , ,, ,, ,, . veranschlagt 1812, als die seit 6 Jahrén von den Frangosen und ihren Hills, und fi 2. 7 231 3 ger n . 3 au völkern ausgesogenen östlichen , dag Etappengzbiet für die kn * i 3 r , . 3 16 160. nach Rußland rückende große Armee wurden und enorme Zwangs⸗ ö . J. enen e, nen en, , . , leistungen an Lajareften und Lazarettbedarf füär ste stellen mußten, allo 3 e, , 6 . ölle NJe3 686 8i8 679 321 737 721470 009 bildete sich ein allgemeiner Hilfsverein Er brachte bls Februar 9 rh hc in gn iwwert ih an frerh a 6 er: 11 355 555 1 414 963 10 825 000 1813, zunaͤchst für das NMorcksche Korps in Kurland, fast 22 000 Tlr. Mn en , mn g, igarettensteuer ?. 16 311 767 42 659 335 6 öh 006 gu. Am 23. Mär 1813 erschlen dann der berkbmte Rlufruf der Rcterland 372 103g 33 537 n 1539 175 52 175715 5735 157 6050609 bochherzigen Prinzessin Marignne von Preußen, der den ersten Frauen. Wiesen 96 47 17 35 listeuer : 64 243 397 62 386 315 59 660 000 hilfepereln zum Woble des Vaterlandes inß Leben rief. Jede Spende 3h fle lrten ö iuchtiulturen 9. 46 1331 ne, h J 45 war . nh. 9. in ne n , ann . Red nr, . 3657 ö 227 857 81. 93 774 659 195 455 000 zu helfen, sich damals offenbarte. Ni oß bareg Geld wurde ge⸗ an . x 239 , 227 857 814 193774 195 455 00e sammelt, sondern jede Art von Wertgegenständen, die sich in Unter . 1 , t ; ö i. n. 3 804 461 799 145 825 000 stützungen für die Armee umsetzen ließen. Bei dieser befanden sich 8 we 2 ae n ö . 11 126 5 sogenannte fliegende Lazarette für die erste Hilfe und Hauptlazarette * 3 3 k
Taufende Nummer
29 24
O 0 — — C de —
68 820 000