1914 / 132 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

2ib? 1

2

mögen des Maschinenhändlers Thomas Maier thaler von Buchöd wurde auf⸗ gehoben, weil der angenommene Zwangs Derleich rechtekräftig bestrigt uünd der ute J Die Be. schlüsse über Festsetzung der Auslagen und der Vergütung des Verwalters, welche auf der Gerichtsschreiberei aufgelegen sind,

Schlußtermin abgehalten ist.

lieben unverändert. Dorfen, den 4. Juni 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Dorfen.

Falkenstein, Vogt.

hierdurch aufgehoben. Falten stetu. den 3. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Frankenhausen, HKy fh. [24518 Das Fonkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Otto Rost in Frankenhausen wird nach rechts krãftig bestätigtem Zwangsvergleich und nach er= folgter Abhaltung des Schlußtermins auf. gehoben. . Frankenhausen, den 30. Mai 1914. Fürstliches Amts gerichi. ges) Dr. Neum ann. Veröffentlicht: (L. S. Franke, Amts— gerichts setretãr, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

Soldan. Ronturs verfahren. 24911] Das Kontursverfahren über das Ver— mögen der Attiengesellschaft Gold. aper Mi nlenwerke, Aktie ngesenschaft, Mithle Goldap“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdarch aufgehoben. . Amtsgericht Golda, den 29 Grass Wartenberr z. l k Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Laundmirtschaftlichen Be— Zugs- und Absatz Genofsens aft, ein⸗ getragene Genassenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Groß Warten. berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Nach- tragsverteilung hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Groß Wartenberg, den 26. Mat 1914.

Hannover. 24534 Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenhändlers Friedrich Soltgreue in Haun ver, Hagen straße 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Hannoner, den 3. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

Hannover. 24533 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ziegeleibesitzers Simon Lübbing in Hannover, Zentralstraße 27, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 3. Junt 1914. Königliches Amtsgericht. 12

Hannover. 24532

Ghne G 1 ak 11 ö Vas Konkursverfahren über den Nachlaß

der am 27. Dezember 1913 zu Oaunnover verstorbenen Chor saagerin Louise wird nach erfolgter Abhaltung des S termins hierdurch aufgehoben Vannover, den 4. Juni Königliches Amtsgericht. 12

mot. 24525]

gas G ö . Das K Amtsgericht He hat das Kon⸗

kursverfahren über das Vermögen des Groß händlers Adolf Baderschuneider

in Hof aufgehoben, da der im Termin

vom 27. April 1914 angenommene Zwangk— ergleich rechtskräftig Vof, den 5 Juni 1914

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

Königsberg, Er. Konkursverfahren.

8 Cr n m, e nm r. em m ö. 8 * 22 Das Konkursverfahren über das Ver

2st sint ist bestalist 114

mögen des Kaufmanns Georg Kien. ! apfel in Königsberg i. Pr. wird nach nn m, erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Rogen luce, 10wie zu

hierdurch aufgehoben

stönigsberg i. Pr, den 19 Mai 1914 lagen

1 . 1, Königl. Amtsgericht Abt. 29.

.

Hönigsberg, Er. 24918)

, ö. er,, rem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer . ( = 23 *

Vetanntmachung.

In der Amal rich und Lyda geb. use uon Node schen Nachlaßko soll Sie 3h ußverteilung stattfin en.

6 198 1d 1 1nd

1500 MS 65 .

. Di Forderun betragt . 99

9 36 70e Mt.

Königsberg i. Br., den Justizrat Dr. Krahmer, als verwalter.

Königs- Wusterhausen. 24519] Beschluß. 3. N. 1 14 13. Daß Konkursverfahren über das PVer— mögen des Konvitvreibesitzers Fried⸗ rich Keitenring in Königs Wuster— hausen wird eingestellt, weil eine den Rosten des Verfahrens entsprechende Kon— kursmasse nicht vorhanden ist. gtönigs⸗Wusterhausen, den 23. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Hreuznach. Ronture verfahren. Das Konkursberfahren über den Nach- laß des hier verlebten Architekten Jakob Karst wird nach erfolgter Abhaltung des , 91 , KRreuzugch. den 8. Juni 1914. Röniglicheß Amtegericht.

24932

24524

Das Konkursverfahren über das Ver wögen des Kaufmanns Anton Kurt Fichtner, in Firma Ernst Schmutzler, früber in Faltenstein. jetzt in Gotha, wird nach Abhaltung des Schlußtermins

mögen des HDenseleit in Lyck wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 16 l

Vermögen des Cohn in Memel, Libauerstraße, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erbebung

gegen das Schlußver

1 8 9 164 dee, 24 * z der Schlußtermin auf den 26. Juni

nkurs⸗

mögen des Kaufmanns Siegmund Herze

Rrenrnnach. 21929

g ont᷑urs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver. mögen des Kaufmanns Johannes Dünecke hier, Inhaber der Firma Philipp Heß hier, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20 Mai 1914 angenommene Zwangsverglelch durch rechte. kräftigen Beschluß vom gleichen Tage be. stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kreuznach, den 5. Funt 1914.

Königliches Amtsgericht.

Lautenbdurg, Westpr. onkurs verfahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Klessa in Lautenburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen dag Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. Juli 191 4, Bormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst beftimmt.

Lautenburg, Wyr., den 30. Mai 1914.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Leinziĩ g. [24529

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Richard Reinhold Müller in Leipzig, Bayersche⸗ straße 190, Inhabers der Kunstgewerb. . lichen Glasindustrie unter der Firma Richter Co. in Leipzig, Elisenstr. 83, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig. den 27. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIA].

Lennep. Konkursverfahren. 21930] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1) der Firma Karl Koffmann in Grund, 2) des Kaufmanns Ewald Soffmann in Grund. 3) des Kauf⸗ manns Sermann Hoffmann in Rem⸗ scheid⸗ Rath sickd mangels Masse ein⸗ gestellt worden. Lennep, den 23. Mai 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amisgerichts.

Löwenberg, Schles. 24924

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Witwe Anna Scholz, geb. Speer, in Deutmanng⸗ dorf ist zur Beschlußfassung der Gläubiger⸗ versammlung über den freihändigen Verkauf der zur Masse gehörigen Grundstücke Nr. 14 und 239 Veutmannsdorf Termin uf den E989. Juni 1914. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer Nr. 6, an⸗ beraumt.

Löwenberg i. Schl., den 6. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ly ek. Konkursverfahren. [124913 Das Konkurgverfahren über das Ver“ mögen des Kaufmanns Gustav Stasch in Lyck wird, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 16. Mail 1914 an- genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ ktäftigen Beschluß vom 16. Mai 1914 bestättgt ist, hierdurch aufgehoben. Lyck, den 2. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Lek. Ctontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Restaurateurs Friedrich

1.

(24909

1909191 24912

11 5 14

angenommene Zwangevergleich durch rechts. kräftigen Beschluß vom 16 al 191 stätiat ist, hierdurch aufgehoben Lyck, den 2. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 1

Memel. Konkursverfahren. 24509 In dem Konkursverfahren über das Kaufmanns Simon

von Einwendungen zeichnis der bei der Verteilung zu berückß Forde⸗ r 85 * 19

biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ Anhörung der die Erstattung der Aus⸗ hrung einer Vergütung

es Gläubigerausschusses

Gläubiger *

EES, Vormittage EL Uhr, vor dem

1 tr. 10, bestimmt Memel, den

Cöntali Ro nig! iche?

Mai J 914 84 91

imtsgeric

Mülheim., uhr. R oaukurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

in Mülheim⸗Ruhr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülheim ⸗Ruhr, Königliches Amtsgericht.

Hin ehen. 124831 st. Amtsgericht München. gont᷑uragericht.

Am 4. Juni 1914 wurde das unterm 11. Juni 1910 über das Vermögen des Kunnhistorikers Dr. Maximilian Rohe in München eröffnete Konkurg⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich be⸗ endet aufgehoben. Vergütung und Austz⸗ lagen des Ko kurgverwalters und der Mit⸗ glieder des Giäubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle

ersichtlichen Beträge festgesetzt.

Weünchen, den 5 Juni 1914. Gerichteschrelberei deß K. Amtegerichtz.

München. 124830 R. a ,, ntureg E.

Am 4. Juni 1914 wurde das unterm 10. Januar 1913 über das Vermögen der Frau Ilka Klein. Inhaberin der Fa. Ilka Klein Haushaltungs⸗- und Ga⸗ lanteriewarengeschäft in München er öffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursoerwaltert wurden auf die aus dem Schlußtermins. protokoll ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 5. Juni 1914.

Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.

München. 24832 . Amtsgericht München. Konkursgericht.

Am 5. Juni 1914 wurde das unterm 20. Januar 1914 über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Mahler in München eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufge⸗ hoben. Vergütung und Auslagen des Konkurs verwalters wurden auf die aug dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 5. Juni 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Veisse. Ffonkursverfahren. 24541]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des wrauereibesitzers Sermann Erds sen. in Rochus bet Neisse ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— waltert, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde—⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Glaͤu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver- mögentstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus— lagen und die Gewährung einer Ver gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 7. Jult 1914, Vormittags EO] Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Neisse, den 2. Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Veunkirchen, Saar. (24670 onturs verfahren.

Das Konkuisverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Hiesch in Meunkirchen Oberer Markt 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Neuntirchen, Saar, den 4. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Ottweiler, Kr. Trier. 24520 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Juni 1913 zu Ottweiler verstorbenen und daselbst wohnhaft ge⸗ wesenen Sattler und Polst erer me isters Wilhelz Reinshagen wird nach er— folgter han enn des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Ottweiler, den 29. Mat 1914.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. 24209

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Trebes in Nomawes soll mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts Potsdam die Schlußverteilung stattfinden. Zu berück⸗ sichtigen sind S 146037, 11 nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Die verfügbare Masse beträgt 4 3025,67 erkl. Depotzinsen, wovon jedoch noch die gerichtlichen Kosten des Verfahrens und die Insertionakosten zu begleichen sind. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts zur Einsicht niedergelegt worden.

Porsdam, den 4. Juni 1914. Richard Quandt, Konkärsverwalter.

HKawitsch. zt onkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. u. M. Tuch in Rawitsch, Inhaber Erwin Tuch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach vollzogener Schluß⸗ verteilung hierdurch aufgehoben.

Rawitsch, den 3. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

24920

Khein, Ostpr. [241847 onkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Rolinski in Königshöhe wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Mai

1914 angenommene Zwangsvergleich durch

rechtes kräftigen Beschluß vom 11. Mai 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Rhein Ostpr., den 30. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Rostock, Heck 1. stontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Konrad Zachrau zu Nostock, Inhabers der Firma F. A. Brunn Nachf. hierselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehsben. Rostock, den 2. Jun 1914. Großherzogl. Amts gericht.

[24542

Saarlouis. 24673

In dem Konkursverfahren Über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Bernhard Giller zu Dilliugen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung ven Einwendungen gegen dat Schlußverzeichnit der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur

Schleusingen.

Beschlußfassung der Gläubiger Über dle nicht verwertbaren Vermögengstücke der Schlußtermin auf den 2. Juli A914, Vormittags RI Uhr, vor dem Köntg⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 18, bestimmt.

Saarlouis, den 3. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Snarlonis. 124917

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen der Firma Gloria⸗Werke G. m. b. S. in Liquid zu Frau⸗— lautern ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die von den Erben des bisherigen Verwalters gelegte Rechnung und über die Beibehaltung des neuen Verwalters auf den 26. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerlchte hier, Zimmer Nr. 18, anberaumt.

Saarlouis, den 4. Juni 1914.

Königliches Amtagericht.

St. Vith. 1248183

In dem Konkurse des Kaufmanns Rudolf Krings zu St. Vith ist nach— träglicher Prüfungstermin am 26. Juni 1914, Mittags 12 Uhr, hierselbst bestimmt.

Königliches Amtsgericht St. Vith (Gifeh. Schles wi. 124523 Konkurswnerfahren.

Das Konkursverfahren über dag Ver mögen des Kaufmanns Richard Jacobs in Taarstedt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hlerdurch auf⸗— gehoben.

Schleswig, den 30. Mai 1914.

Königliches Amtagericht. Abt. 2.

(24522

sontursverfahren.

Das Konkurererfahren über das Ver— mögen des Kürschners und Wild händlers Richard Beetz in Schleu⸗ singen, wird, nachdem der in dem Vergleichetermin vom 30. März 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtzs⸗ kräftigen Bejchluß vom 30. März 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sch leusingen, den 4. Funt 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schwelm. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau des Küfers Johann Decker, Emeline geb. Winkelsträter. in Schwelm, Inhaberin der Firma Carl Winkelsträter in Schwelm, wird aufgehoben, nachdem der Zwanggvergleich vom 3. Aprtl 1914 rechtskräftig geworden ist. Schwelm, den 30. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Spandau. stonkursverfahren. 24910]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Mat— latzki in Velten ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. Juni 1914. Vormittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amts. gericht in Spandau, Potsdamerstraße 18, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts— schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Spandau, den 30. Mai 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Stollberg. Erzgeb. (245371

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konfektionsgeschäfts- inhabers Salo Jacob in Lugau hat der Gemeinschuldner nach im Termine vom 11. Mai 1914 erfolgter Rücknahme seines früheren Zwangevergleichsvorschlags einen neuen Vergleichsvorschlag gemacht. Termin zur Verhandlung Über den Zwangsvergleich ist auf den 23. Juni E9REA, Nachm. TB Uhr. vor dem Kgl. Amtsgericht zu Stollberg i. G. anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Glaäͤubigerausschusseg sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurggerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Stollberg, den 2. Juni 1914.

Königl. Amtsgericht. Weinsberg. 248331 st. Amtsgericht Weinsberg.

Der Konkurs, betr. den Händler Karl Geist in Unterheimbach, ist nach Schluß termin und Schlußverteilung heute auf⸗ gehoben werden.

Den 5. Juni 1914.

A.-G. ⸗Sekr. Trißler.

Wernigerode. Konkursverfahren. In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Lotge in Wernigerade ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Veiwalterg, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen dag Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertkaren Vermögensstücke sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerautschusses der Schlußtermin auf den O. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Wernigerode, den 2. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Wipperfürth. . Konkurgverfahren. Dag Konkurgverfahren Über das Ver

24674

24516

24931]

eines Polsterer⸗- und Dekorateur

geschäfts n Winperfsirth, wird nach

erfolgter Abbaltung des Schlußterming

hlerdurch aufgehoben.

Wipperfürth, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Wrescheom. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Möpelhändlers Kasimir Kaliszewski in Wreschen wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 19. Mai 1914 angenommene Zwangsyer⸗ glelch durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Mai 1914 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben. Wreschen, den 3. Junt 1914. Königliches Amtagericht.

zschonpnm. 245358 Da Konkursverfahren über das Ver mögen des Maurers und früheren Metallwmarenfabrikanten Karl Bruno Manersberger in Gornau wird einm gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist. Ischopgu, den 4. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

246512

Tuüllichanm. 24517 sonkursverfahren.

Daß Konkurgverfahren über das Ver

mögen der Züllichau'er Konserven⸗

fabrik, Ges. m. b, H. zu Züllichau

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß

termins hierdurch aufgehoben.

Züllichau, den 2. Juni 1914.

Königliches Amtagericht.

2c. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. 248341

Gröffnung von Neubaustrecken.

Am 15. Junt 1914 wird auf den hig⸗ herigen Nebenbahnstrecken Striegau / Fauer

Rohnstock Merzdorf der Hauptbahn⸗ betrieb aufgenommen. Gleichzeitig werden zwischen Stanowitz und Striegau Stadt, zwischen Thomasdorf und Merjdorf und zwischen Landeshut und Merzdorf neue Verbindungelinien in Betrieb genommen Neue Stationen liegen an diesen Neubau strecken nicht. Für sie hahen Gültigkeit: die Eisenbahnbau⸗ und Betrlebsordnung vom 4. November 1904 und die Eisenbahn⸗ verkehrsordnung vom 23. Dezember 1908. Es werden zugeteilt: die Verbindungs⸗ linien Stanowitz—Striegau Stadt und Thomasdorf Merzdorf dem Betriehsamt? und dem Maschinenamt in Liegnitz, dem Werkstättenamt 4 in Breslau und dem Verkehrsamt in Waldenburg; die Strecke Landes hut —Merzdorf dem Betriebtzamt in Hirschberg, dem Maschinenamt in Görlitz, dem Werkstättenamt in Lauban sowie dem Verkehrgamt in Waldenburg. Ueber die eintretenden Tarifänderungen gibt unser Verkehrsbureau Auskunft.

Breslau. den 30. Mai 1914.

Königliche Eisenbahndirektion.

24835 Staats und Privatbahnguũterver⸗ kehr, Teilheft C 2. Mit Gültigkeit vom 15. Juni d. Is. wird die Station Off leben in den Ausnahmetarif 5a gebrannte Steine usw. als Versandstation aufgenommen. Auskunft über die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Güter⸗ abfertigungen.

Magdeburg, den 3. Juni 1914.

stönigliche Eisenbahndirektton.

24836 Eröffnung des Haltepunkts Leiferde b. Braunschweig für den beschränkten Stückgutverkehr. Am 1. Jult 1914 wird der zwischen den Stationen Rüningen und Wolfenbüttel Stb. recht der Bahn⸗ strecke Braunschweig Hbf. Wolfenbüttel Stb. gelegene Haltepunkt Leiferde b. Braun⸗ schweig, welcher bisher dem Personen⸗ und Gepäckberkehr diente, auch für die Ab⸗ fertigung von Etl⸗ und Frachtstückgut im Elnzelgewicht bis zu 250 kg eröffnet werden. Mit demselben Tage wird der Vatepunkt Leiferde b. Braunschweig in den Staats. und Privatbahngütertarif auf⸗ genommen. Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienststellen Auskunft. Magdeburg, den 4. Juni 1914. Königliche Eisenbahndirettion.

24837

Staats, und Privatbahn Güter verkehr. Mit Gültigkeit vom 15 Juni 1914 wird Klemzow als Versandstation in den Ausnahmetarif 5M (für Pflaster—⸗ steine aus Naturgestein zum Wegebau usw.) einbezogen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen.

Stettin, den 3. Juni 1914.

Königliche Cisenbahudirektion.

248333 Betkauntmachung.

Elsas · othringisch . Pfalzischer Tier⸗ verkehr. In Abschnitt ) des Tarifs wird die Sonderbestimmung für die Schmal⸗ spurbahn Speyer. Neustadt (Haardt) mit Gültigkeit vom 1. Juni d§. Irg. in dem Sinne abgeändert, daß von der direkten Abfertigung von und nach den Stationen der genannten Nebenbahn über Neustadt nut Ginzelsendungen, zu deren Beförderung ein besonderer Wagen nicht verwende wird, auggeschloßssen sind. Näheres du ch den Tarif⸗ und Verkehrganzeiger.

Straßburg, ben 3. Jun 1914.

Kaiserliche Generalbirektton

mögen dez Emil Koppelberg, Inhaber

der CGisenbahnen lu Glsas Lothringen.

; sel, ani. ; ö ho.

Farschau sg. Schweiz 389. Stockholm 49. Wien 4.

öisch⸗ Banknoten 199 Francz iche Hanknoten 100 Fronen

wegische Banknoten 190 Cr. chtsche Bantn.

bo. webtsche Banknoten 1090 Rr. veizer Banknoten 1099 Fr. 31,458 21

zum Deutschen Reichsanzeig

n 132.

Amtlich festgestellte Kurse.

rliner Börse, 8. Jun i 1914.

Fran, 1 Lira, 1 Gäu, 1 Fesetg 09 A6. 1 6sterr. ü 2,00 MS. 1 Gld. G6serr. W. 1,575 M.

ld. ; Lern bhösserre ung, Gg. das , , Gd. fürn, R.

60 M. 1 Gld. holl. W. 1370 Æ. 1 Marl Banch 6 46, 1 stand, Krone 1,128 S6. 1 Rubel i, alter Golbrubel 220 M 1 Peso Gofd) 4,00 S 1 Peso Arg. Pap.) 175 6. 1 Dollar 0 d., 1 Livre Sterling z0 40 4. fe einem Papier beigefügte Bezeichnung V hbesagt, nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. ssson lieferbar find.

Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurß— hen werden morgen in der Spalte Variger sturg“ shiigt werden. Irrtümliche, spaͤter amtlich richt; kellte Notierungen werden möglichst hald am 4. flurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. mn

MWechsel.

Houtlgor Voriger urg

. do

* Plätze do.

mhagen .. * porto 1 Esc. ho 1680.

2M. viata

do. . elfen zl e io 8. 109

2m Ban kdiskont.

erlin 4 (Lomb. 3). Amsterdam s Beülssel 4. sianig 47. Italien. Pl. 5. Kopenh. 9. Lissa⸗ sr, London 3. Madrid w. Paris 8 St. Peters.

ldsorten, Banknoten u. Coupons.

u Dulaten. . pro Stte g,. g.ab g d- Dulaten ba, ereignz.. . ...... . 20 40690 20 A759 Franch-Stilcte 14, 7059 18, 2990 lben- Stücke.... —— D- Dollarß.... , . berlals alte pro 2 . . pro 509g es Rusftschez Glö. zu 199 . 215, 30h) anische Banknoten, große 4, i865) a h mittel do. kleine 4, 1356 Coup. z6. New Hor

sische Banknoten 1 E zösische Hantnoten 1099 Fr. ändtsche Banknoten 199 fl. tenische Banknoten 1090 2.

1990 Kr.

bo 1000 Kr.

fiche Banknoten p. 199 R. bo. 500 NR.

bo. 6, 8 u. 1 R.

ult. Juni

coupong 1090 Gold- Mußel 321, B09 eine

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Neicht⸗ Schaʒ: sallig 1. 3. 1 . Reichz.- Anl. ut 1 bo. unk. 2 bo. unk. 33

109,199

1. 4. 1.7 rsch. 99, 0009

5 6 5 8

1. 1. 1.

14410 99, 19a

14.10 989,198 . Sg versch Es. 0b g da * versch N a0h g ult. shautig 77390 4 Juni lworig. N A0 .

*

1

4 versch *

4

8

Schu gebiet Anl. ulv. 28/23 Etaatzsch. 14 18 4

4 *

1.7 96804 10

ausloßbar Int. 4 uß. kon. Un 18

4

1806, og unt. 18 181112 unk. 214 1818 unt. 30 1914 unk. 35 Int. ] lw. . I6. 18, 6, 30 8 d. M2, 4, 18900 8 ,, 3

88

. , , . h r

L 0 20

Eisendahn · Göl dar - Rentensch ch. Lün. Sch. S. do. S. 8 men 1908 un 18, 1809 unk. 19 1811 unk. 21 1887— 99, os 1896, 1802 Lothringer Rente udurger St.- Rnt. amt. St. Al. 1909 1897 ukv. 15 1808 ukv. 18 e i nia

1 unkv. St · A. gi r 9. 1914 rz. 83 Int. amort. ig 7. g) 1686. 1902 in sg, 1905 lo0n, 1909 unt. 15 1112 unk. 21 e e

396. decker St. M. 2

. / . 22 * 1

8 2 3 2

22

1 22 *

12 11rE2

**

=

= 772 —— *

**

XR 8 3 3

22

w

**

1

Schwarz b 8 Württemberg un 15 do. unt z1 ] do. unt. 33 do. 1831 35 37

Preußische che....

. 89 4

1

deen ne as ge, m.

Oldenbg.

*

da. Gond

*

do.

bo. do do. bo.

bo. do. Uusgg.

do.

bo. bo.

do Westpr. Rr. A. S da. do. Serie - 7 39

Kreis⸗ und

Unklam Kr. 19901 uk. 18 4 Emschergen. 10 12

Canal v. Wilm. u. Telt. Sebus Rr. 1919 un. 20 Gonderburg. Kr. 18309 Telt. r. 18960, Or uł. 19 da. ba. 1880 da. da 19891

Heutiger Voriger Kurs

er und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Monta

Hsutiger Voriger Kurs un

uin. 19

1012 unt. 1522

3 8 1903 a9 Dots et- n. 100 Sächsische St. Rente ] bo. ult. 3

Juni Lvorig.

6. bo.

Rur- do.

. 8 ver . 4 ver , ag ver

. 4 ver

; ver

2

3, ver

Anleihen staatlicher Institu

Liyp. Jande s spar⸗ und 3 Detmold aatl. Hred. 4 vers do. do. unt. 22 4 ver

bo. 3 Ult. Sbß -O. 3 oburg. Land rhei.

S. 1-3 unk. 20/2. bo. S. 4 unk. 28

do. Gotha Lande s krd.

alte u. ul. 15, 15, 29 4 uk. 224 ut. 244 uk. 239 do. bo. 1902, os, os 3 Sachs · Mein. Lndkreb.

unt. 13, 17, 109 bo. do. unk. 22, 283 4 bo. bo. kon. 6 Sachs·Werm. Ads kr. bo. bo. unk. 184

do. do. bo. do. do. do.

do. bo.

3 Schmarzb Rub. Sbkr. * . 39 1. h. abu ve

bo. do

BVergisch⸗ Märk. S. a. Braun schweigtsche 4 Nagde h = Witten herge s =, , 8

i,, Eisen bahn. 4

8.

do. Vis mar- Carom. Vt - na r. Schldvsch. 8 1.1. v. Neich sichergeste lj

S 23 ut. 29 4 S. 28 ur. 244 bo. Serte 19 8 bo. Serte 21 3 nn. Landegkr. ul. 20 4 Pr. S. 15, 16 4 do. bo. Serte 98 do. Serie 7, 8 6 Oberhess. P- A. unk. 17, 194 ve Ostyr. Prov. S. - 10 4 1. bo. do. S. 1 - 10 89

PVosen. P. A. ukv 26 / 16 4 do. 193598, 92, 93, 8, 18695 Nhpr. A. 20, 21, 81-684 bo. A. 38 / zg uk. 17-19 Uusg. 22 u. 23 Ser. 80 tz Aug. 8, 6, 76 do. Uusg. 8, 4, 10, 12—17, 19, 2 - 29 3 Ausg. 19 6 9, 11, 1485 Schl⸗ H. 7 / 0gukvi g / 29 do. 98, 92, 08 89 do. Landesllt. Rentb.

Do. bo. 8 Best fal. Rrov. Uusg. a 4. 5 ulv. 13.186 bo. Hug. 5 ulv. 28 4

Ausg. 431 aug, 2 4 39 usg. 265 5—5 4

ukv. 20/28 Lentz burg Kr. 1901.

adergl. Kr. 10 N ukv. 27

Berlin 1804 S. 2

Berliner Synode 1899

1896 3 1900 4

Bieles. 9s, 1900, 0, os . 18 AM ukv. 258 o

ond. 1900 4 gonn .. ...... 1900 bo

endend a. 5. 1901 Gretlau os H untꝰ 21

Bromberg 1802

Burg. ... .... 1500 Cassel ...... .... 1901

Charlotten b. 39, gs, 99

een 10 ukv. 20/22

Eöln 1900, 1908, 1909

Cöpenick ...... 1901 Cottbußs . 1909

Erefelb 199090, 1991, 06

. oM O 9utv. 1721 o. Darmstadt 190

do. ea, , n. S. 1A 2 4

Q

22 t 2

Flengburg 1901, 1909 bo. 191 M uky. 28

bo. egg, a. M. 9s M

do.

e. 1. 8. 1909, 07 M o.

. Sp. 00M

do. 1910 unk. 21/28

Gießen 1901, 07, 0o9

bo. 1918 unkv. 32

bo. Görlttz. ...... .. 1900 do

do. 1912 unk. 16

bo. 1897, 1902 Halle .... 1900, 19009 do. os l, 10 Yukv. 21 bu. 1666, 1692

bo. 4 1909 unk. 20

—— ——

12

86

Uachen sdd., α 86. 8,

do. 1808 ukv. 18 do. 1809 unk. 19— 22 do. 1912 unk. 28 - 24 do. 1898

ustona ...... 1901

do.

Auggzourg.... 1901 . 16 unk. 18 do. 1918 unk. 28 do. 1889, 1897, 08 Baden Baden 96, 08 M armen

do. 1899, 1901 M do. 1907 unkv. 18 do. on / oo rückz. 41/40 do. 1912 M ulv. 23/38 da 1876 do. 1882, 1687

ö 7

2 2 7 22 —— &

1112 ubv. 2

1902 S. 19

1901 S. 2 unkv. 19 191 unkv. 285/26 „19814 M unk. 38 14987, 158659

1898

r .

bo. 1918 unkv. 16 bo. lv. 1902, 03 do. 1686, 1889 ml,, ,,, ggg do. 1905 unkv. 17 bo. OMJulv. 16 / 19/21/28 bo. 1689

553

bo.

bo. 1991, 1590, 190 Königkberg 1889, or bo. 19061 unkv. 1] do. 1910 M urv. 20 2 do. 1910 MIV- VIA bo. 1891, 98, g5

5

1

do.

8 (Bln) 1909 Do. 1909 S.

do. 1918 unkv. 24 Lichterfelde (Bln.) 96 Liegniß .. ..... 1918

——

do. a1, as, u M, M, OQν 8M versch

Ludwigshafen 1906 do. 1890, 94, 1900, 2 3

*

do. 1917 unkv. 29 bo. 1976, 1675 bo. 1682/98 do. 1909 S. 1 do. Hanblstam. Obl.

bo. 1908 unkv. 1919 bo. 1912 untv. 26 do. 1899, 1904, os

1992

1801, 08 18696

1901 bo. 1909 unky. 24 bo. 1890 bo 1591

bo. o ukv. 19, 22 do. 1868, 1899

——— Q 8 * 223 8 828

do. 1909 G. 1, 8, 8 do. 18987 do. 1901

*

bo. 1807, oGunkv. 17/209 bo. 1911 / 121ulv. 2 do. 1865 konv. do. 1669 bo. 95, 99, 1902, Os

——

1868 konv. do. 1807, 19990

ö

bo. 1912 M unt. 22/28 do. 96, 963, 9g, ol, os

do. 1909 unkv. 16 bo. 1999 M unkv. 28 do. 1918 untv. 23 do. 1889 bo. 1898

do. 1907 unkv. 17 do. 1909 uv. 1921 do. 1911 unkv. 24 do. 18982, 89 do. 1991, 1908

1904 do. 1909 uk. 16

bo. 1909, 18 uk. 26/26 do. 1897, 1902, os

Dortmund O7

bo. 07

bo. o7 ukv. 20/22 4 bo. 12M, 183 Mutv. 23/244 do. 1801, 98, 1503 3x

Dre den.... 1990

180909 unkv. 18 4 19968 3

1900 5

1908 6

o. S. 6, 7 4 bo. S. g, 9 1 0unk. 20 28 do. S. 3, 4. 6 M 3 bo. Grund rbr. S. 1-83 4

Dusselds. 1899, 1909, 9s

L, g. 907, o8, o9 4 bo. 1919 unt, 20914 bo. 1911 unk. 28 4 do. 88, go, ga, O0, O6 3 Buisburg 1899, 1907 do 1900 ut. 15 17 4 do. 18982 6 do. 1885, 1889 3 bo. 1898, 1902 Mag

Elberselb 1899 M

1 do. 1908 Æ ury 19/20 do. 1875/19877 8 bo. 1882118989 8

Elbing 19093 unktv. 17.

do. 1909 unkv. 191 do. 1915 unkv. 24 4 do. 1906 6

Erfurt 19693, 1901 M

4 do. 08, 10 ur 6 bo. 18698 M, 1901 Mg

en,, 1601 4

do. Os M, 0 ukv. 17/19 4 bo. 1915 M4 bo. 1979165 bo. 1898, 19011639

1896

o. 1907 unk. 18 1908 unkv. 18 1910 unkv. 20 1911 unk. 22 1919 unk. 24

1699 1901 M 1909

19606

ulda elsenk. 1007utv. ig /ig

1905

h 19900 8! agen 066 unk. 1616 o. 1912 untv. 22/24

alberstaht 2 unkv. 15 v. 1912 unk. 40

1900

0. 1912 unk. 2. annover. ..... 1595

o. 1905 erne 1909 M unkv. 24 arltzruhe ...... 190

1698

1901

1.2 uv. 1]

g, den 8. Juni

* 3 ***

*

Schles. landsch. do. do.

*

* * —— * 1

bo. 1902 unk. 17. 2 1918 M un 0.

do. 16838, 189ꝛ, 1 f. i Mut z. .

ö

. 36 3* 2 ‚—

9 **

Schlesw.⸗Hlst. Q.⸗Kr. do. do.

32 22 *

na ö

C D C C . n , 1

1905 unkv. 18 4 bo. 1907 Lit. Eur 164

& = = 8 . . e .

4444 O = S.

1

55d; důe W =

2383282

8 23 *

*

—w— 2 2 * 1 1 8 = 22222222

1901, 6/0708 4 1912 unk. 174 18658, 97, 98 3

xx zrTEFLEE

6

Westpr. ritters do. do.

22 TTT?

* —=— * —— 22

Ninden 1909 uv. 1919 4

Gg g

2

do. 18/14 M unk. 22 47 MNilheim Rh. og. Ma, os ] 1910 M ukv. 21 4 1899, 1904 89

r r TC - 2

. w r CTC

1 222

u. 18 unk. 81, 85 4

did??? k*?kt?

S 23— 26 1900 61, S6, o 1 . do. 1908/1 unk. 194 bo. 1912,14 unt. 42/144] do. 66, 87, 68, go, 9a do. 1897, 99, 93, os NM. Gladbach 9, 19960 1911 M unk. 86 4

versch. S7 209

re, , , , . 6 eee

Sach inn z do. do.

22 2 8 ;

2 SEP xe rr

25

&

Münster 1908 ut bo

Vaumburg 97, 19 gisos -= 02,0. O7 /os uf. 17/18 4 og9- 11 uf. 19-21 4 do en os r e gs M ga n

O. Offenbach a. M. 1907 M unk. 15 4 1914 unt. 260

2 - *

——

2

2 x Re 3 2

Bab. Präm.⸗Anl. 1867 Hraunschw. 20 Tlr. 8. am burg. 50 Tlr.-8. ldenburg. 40 Tlr. L. i ein. Il. Augsburger Fl. Tose = Cbin⸗ Mind. Pr. Ant. 3j

* dtñ 22

. y 8 8

2 8

1.4. 10141, 108 a s1 Ausländische Fonds.

Argent. Eis. 1899 5

1912 unk. 174 1895, 19908 39 ern 00.

2

1900, os, 8 4 1694, 1908 3

8822 **

88 2222

55

& 3 28 28.

2

Regensburg 180809 unt. 1919/20 4 97 M o-, os g

bo. inn. Gb. 1907

bo. 100 3, 20 do. O9 oer, 10er

1

e 3 3 2258

ö

82 do wa

—— 7 2 W ——

Remscheid 10911 ulv. 4 4

Nostock. .. 18981, bo.

r

Rummelsb. (Bln. 99 3 Saardrugen 160 ut. 15 4 1910 unk. 24/25 4

58 2 22222

Schöneberg (Bln) 1909 unkv. 194 1912 unkv. 23

2

ö 8883

ere n r 2 2 6 0 Q ee ea a

.

1

Bern. Ki- M. 37 kv. Bosn. Eb. 14 Int.

Schwerin 1. M. 165, e 1900 M unto. 20

o. Stenbal ...... 1808 utv. 1919

88

do. Invest. 1914

85 J.

.

.

3*

33 O e R *

28

28

do. Ltt. R Strßb. i. G. 1909 unk. 1

3 8

3 .

* 3

d o 8

Juni 1vorig. BSulg. Gd. Hyp. 92 265 rz4 15612465650 6 or 1216611865660 6

——

—*

1900, 068, 99

3

Chtlen. A. 1911 . do. Gold 89 gr. Wiesb. 1900, 01, 0 bo. 19038 S. 8 ukv. 16 1908 rilctz. 87 4 1906 unkv. 19 4 1908 unkv. 22 4

Chines. 98 800 Æ

bo. 96 800, 100 2 Is, 9, oJ M63 Wilmersdorf(Bln. 99 J 1909 unlv. 201 4 do. 12.18 Mutv. 23/2 4 versch. g6, 206 Wormtz 1901,ů 1906, 09 4 versch. 96, 90 g bo. konv. 1892, 1894 8ᷓ 1.1.7

1968, oh g versch g 25 a

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite 4).

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe.

14.10 97.004 unk. 24 Dt. Int.

9 do. Eis. Tlents. P.

do Erg. 19uk. 11. do. 98 5600, 1004

2 e e

2

1

Juni orig. Dänische St. 9] Egyptische gar. do. riv. do. 26 000, 1280083 do. 2600, 500Fr. Finnl. St. Eisb. Galiz. Landes. A.

De er

*.

2 xx 2 22322 —— *

2 w 2 e D 282 2 * de = =

do. 6g. Pfdbrfamt 15 Calenbg. Cred. D. F. bo. D. E. kündb. Dt. Pfbb. - Anst. S. 1— 8 unk. So / 8 Kur u. Neum, alte

55322222

283

22

* 2 ——

do. piss 1-84

2 2 * 22

.

ö 800, oh Pir. - Lar. ho 100004

2

bo. ] Gold-⸗-R. 39 Och

—— —— ——

bo. k Lanbschastl. Zentral. do. do.

—— ———

bo. bo. Osprenßische bo. olländ. St. 1996

d ——

.

——

w

e = 52

a ,. gr.

*

2 22222222—— 222

* d

*

883 de w = d r

2

.

do. 190, 1200 Rorn. Unl. 186.

bo. Sächsische alte. do.

ü

—— 2 9

altlandschaftl.

do. Dest. St. Schatz 1914 Dt. Int. do. amort. Eb. ⸗A

53

*

—— —— —— Q

—— ——

3 ö /

.