1914 / 133 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

; Handel und Gewerbe. 62 zunächst den Bericht des Ackerbaubureaus Über den Saatenstand owie die Kupferstatistik abwarten zu wollen. Dle Haltung war an—= Wochenüberficht der Reichsbank vom 6. Juni ag schwächer, doch trat im weiteren Verlaufe . teilweiser ( und im Vergleich zur Vorwoche): Degkungen, die durch die Ankündigung, daß Huerta bie Absicht be— 1914 1913 züglich der Blockierung von Tampieh fallen 1 nn habe, angeregt wurden, eine. Befestigung ein. Das Geschaͤft zeigte spaͤterhin ein 460 460. ruhiges Gepräge, wobel weder die Ausfuhr von 1 Dollar Gold nach Paris, noch die Kupferstatislik einen nennengwerten Eindruck auf die Gesamtstimmung ausübten. In Canadian Pactfie Shares fanden teilweise Rückkäufe start, während für Rechnung ausländischer Firmen einige Anschaffungen in Union Paecifieaktien und Steelg getätigt wurden, Die Entscheidung des Supreme Court in der Shrebeport. , blieb in der Schlußstunde auf die Börse ohne irkung, obwohl anerkannt wurde, daß das Urteil für die Eisen⸗ hahngesellschaften sebr günstig ausgefallen ist. Auch der günstige Bericht des Ackerbaubureaug vermochte keine Belebung des Geschäftg herbeizuführen, das sich sehr schleppend gestaltete. Infolge von Realisatlonen war die Schlußtendenz schwach. Die Kurse zeigten gegen vorgestern nur wenig Veränderungen. Umgesetzt wurden 160 9000 Shares und 2 18h 090 Bonds. Die Haltung am Bondg⸗ markt war stetiger. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.“ Durchschnitts ⸗Zingrate 1], do. Zingrate für letztes Darlehn deg Tages 2, Wechsel uf London 4,8640, Cable Transfers 4,8920, Wechsel auf Berlin (Sicht) göz. Rio de Janeiro, 8. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 162.

Wetterbericht vom 9. Juni 1914, Vorm. 94 Uhr.

,,,, Niederlassung ꝛc. von

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Nach der

u 1914 betrugen Untersuch

ngssachen. wan hen und gudsaghen, Zusellungen dern * 3 Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ; Nerlosung 2c. von ieren. kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften

Untersuchungssachen. 56 Steckbrief. zegen den Kanonier d. Landw. 1 Bar⸗ * Gustav Fritz Hermann Knorr Jem Landwehrbeziik VI Berlin, geb. 21. J. 1882 in Kolberg, welcher zflg ist, ist die Untersuchungsbaft wegen laubter Entfernung über 7 Tage ver⸗=

Witterun 8. verlau der letzten

tunden

Name der Beobachtung 1

Sffentlicher Anzeiger.

fordert, spätestens lin dem auf den 16. De widrigenfalls die Kraftlosertlärung der Ur⸗ zember 1914, Vormittags 11 Uhr, kunde erfolgen wird.

vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Bitburg, den 30. Mai 1914.

Nr. 25, anberaumten Aufgebotstermine Königliches Amtsgericht.

seine Rechte anzumelden und die Urkunden ,, vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden werden. Insterburg, den 21. Mai 1914.

1912 Wetter

60

in Celsius

Temperatur Nieder schlag ĩn 24 4

l2b258]

Die gegen den Musketier Otto Paul August Heinrich L. 6. 50, veröffentlichte Fahnenfluchtterklärung vom 16. April 1914 wird hiermtt aufgehoben.

Gericht der 10. Division.

in Berlin eingetragene Grundstück am 7. August 1914, Vormittags 10 uhr, durch dag unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, J. Stock, versteigert werden. Das in , Bismarkstraße 40, belegene Grundstück enthält Wohnhaus mit Hofraum und , und umfaßt die Trennstücke Kartenblatt 1 Parzelle 2054 194 2c. und 2b 3 / 194 ꝛc. von 10 a 24 m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 820 mit 6,01 Taler Rein⸗ ertrag und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 411 mit einem jährlichen Nutzungswert von 420 0 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 16. Mai 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 29. Mal 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

0 Nachts Nieberschl. 0 Nachts Niederschl. Nachts Nie dersc. Nachts Ntiedersch. zlemlich helter

bedeckt Dunst 3 bedeckt 3 wolkig bedeckt halb bed. wolkig Regen 3 wolkig 3 helter woltig I 2 bededt Dunst Nepel

* bedeckt Schnee

*

Neltum

Damburg Swinemünde Neufahrwasser Memel

22

28

25078 Die offene Handelsgesellschaft Friedrlch Wittler y, , . hat das Aufge dot z des ange verloren gegangenen, am Königliches Amtẽgericht. 1. Dezember 1912 fällig gewejenen Wechsels [24645] Bekanntmachung. an eigene Order, d. d. Hagen, den 17. Es wird das Aufgebot angeordnet, (eder 7.) Juli 1912 über 161 96 , den und zwar: die Firma G. B. Stahl in Fürth i. B. 1) auf Antrag des Müllers Andreas auf Fr. Pitten jr. in * en i. W. gezogen Amberger in Relgmühle bezüglich dreier hat, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Pfandbriefe der Bayerischen Ih ener n wird aufgefordert, spaͤtestens in dem auf anstalt in Würzburg, nämlich eines solchen den 15. Februar 1915, Borm. der Serie 1 Lit. B Nr. 1456 zu 1600 ), 11 Uhr, bor dem unterzeichneten Ge— eines solchen der Serie X Lit. G Nr. 134896 richte, Zimmer Nr. 27, anberaumten Auf⸗ zu 500 ½ und eines solchen der Serie LW XIV gebotstermine seine Rechte anzumelden Lit. B Nr. 310600 zu 1000 M. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls 2) guf Antrag der Bauerswitwe Agnes die Kraftlogerkläͤrung der Urkunde erfolgen Barnsteiner in Peiting bezüglich vierer wird.

1659117 000 1 336 980 000 * 14 974 00064 179685 000) 1 328 387 000 1 043 855 000 ( 12 1585 00 64 21 954 000

63 491 009 19777 009 4 2705000) 745 000)

19 748 00 21 065 000 C II S5g G0ον . , jo 3 G6σφ

d) 9364 000 1071650 000 C 73 163 000) ( S2 336 000)

S9 hi7 0 82 958 000 o S838 900 ( 25 ß O0)

1264138 090 lz 35s oh git o s ho ( 14 865 ob)

a6 164 000

754 G6) 2I 704 00 ( Ib G5 G σονm!

gol 735 oo = öh 140 oh

74 060 000 25 504 G)

Bestand an Relchg⸗

laffensheinen

Bestand an Noten anderer Banken.

Bestand an Wechsel .

) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Justellungen u. dergl.

25242 Zwangsversteigerung.

m Wege der Zwangghollstreckung soll am 24. September ik 4, Mittags EL Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 1314. III. Stockwerk. Zimmer 1135115, versteigert werden das im Grundhuche vom Ftankfurtertorbezirt

8 —— 8 8

t wird ersucht ihn 3u verhaften und die nächste Militär. oder Marine srde (Truppenteil, Marineteil oder rkskommando in größeren Stand⸗ an die Kommandantur oder das nisonkommando = —) zum Weitertrang— hierher abzuliefern. erlin · Schöneberg, den 16. Mai 1914. richt der Landwehrinspektion Berlin.

56] Fahnenfluchts erklärung. n der Untersuchungssache gegen den uten Georg Emil Riechert aus

Dannober

Berlin Dregden Breslau Bromberg

Me Frankfurt. M. Rarlgruhe. B. München

Zugspitze

2

.

Demiler Gewitter Gem ifter Nachm. J ie dersch. Vorm. Nlederschi. Vorm. Nledersch. Verm. Niederschl. meist bewöltt

8 .

8

752,9 75h 0 751.33 S 75I,5 N 75133 751,9 51968 88

83

ö

Bestand an Lombard⸗ forderungen

Bestand an Effekten

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

261 862 000 15 675 000 C 13 166 000 ( b96 000)

225 687 000 190 394090 C 1565 000 4 388 000)

( 2233 000 Bestand an sonstigen ö Aktiven ! sti

K . Passiva. Grundkapital.

Reservefondz.

180 900 0090 lunverãndert) 74 479 060

180 000 000 (unverandert) 70 048 0900

180 000 0900 (unverandert) 66 937 000

23 000)

158 309 o00 I6 564 6

Essener Börse vom Kohlen, Koks und Briketts. Westfälischen Kohlensfyndikais für d und Flammkohle: a. flammförderkohle 11,50 - 12560 106, II,5 4, 1400 S, f. Nußkohle gew. do. do. III 13,50 - 14,25 Ss, do. do.

8. Juni 1914.

Korn 1 u

ie Tonne ab Zeche.

17 1500 13375 ,

Amtlicher Kurebericht. Preisnotierungen des Rheinisch⸗ 1. Gas⸗ Gasförderkohle 12.00 14550 S6, b. Gas— c. Flammförderko

. hle 11,00 big d. Stückkohle 13,50 15, 00

Ae, e. Halbgesiebte 1500 big nd II 1375 - 14.50 , g. Nuß⸗

Nacht Nlederschf.

Stornoway

( Milkeimskavn)

bedeckt anhalt. Niederschl.

Malin Head

6 (Kiel 763,9 halb bed. Gewitter

Valentia Selllv

ö. ( Wügtrew J. M meist bewölkt (Königspg., br

762,0 wolkig

753,2 *

; fmann, wegen Fahnenflucht, wird auf

Landwehrbezirk III Berlin, geboren Febluar 1891 zu Thorn, katholisch,

nd der 55 69 ff. des Militärstraf⸗ bbuchs sowie der S§5 356, 360 der stärstrafgerichtgzordnung der Beschuldigte urch für fahnenflüchtig erklärt.

erlin · Schöneberg, den 5. Juni 1914.

Band 21 Blatt 0s (am 30. April 1914, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerkg: herrensose, zuletzt auf den Namen des Nentiers Albert Hegmann zu Charlottenburg) eingetragene Grundstück Landsbergerplatz 5, Ecke e, , 99, und Landeberger Allee, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 35 Parzelle 539/19, 16a 639 4m groß, Grundstenermutterrolle Art. Nr. 424,

25244) Zwangeversteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll das in Gr. Nuhr belegene, im Grund⸗ buche von Gr. Nuhr Band II Blatt 40 zur Zeit der Eintragung des Verstelge . rungsvermerks auf den Namen des Meierei⸗ besitzers Zürcher in Godnicken eingetragene Grundstück am 29. September 1914, Bormittags 10 Uhr, durch das unter—

Pfandbriefe der Bayerischen Bodenkredit⸗ anstalt in Würzburg, je eines solchen der Serie XY Lit. B Nr. 18071 zu 1000 , Serie XVI Lit. 9 Nr. 228607 zu 500 A, Serie XIX Lit. D Nr. 259162 zu 200, Serie XIX Lit. D Nr. 259163 zu 200 . 3) auf Antrag des Schlossers Josef Knoller, Maurer in Augsburg, bezüglich des Pfandbrlefs der Bayerischen Boden-

Sagen ( Weßf.), den 18. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

25158 Aufgebot. .

Der Landwirt Heinrich Schulte⸗Sodingen junior in Herne hat das Aufgebot des DYypotbekenbriefs über die im Grundbuch von Börnig Band III Artikel 7 in Ab- leilung III unter Nr. 10 für den Antrag⸗

grus kohle 0 - 29 / 30 mm 8. 50 = 9 50 6, do. C - 50 160 mm ,. 75 big 10,50 , h. Gruskohle 7, 900 9,75. υ , II. Fettkohle: a. Förder⸗ kohle 11426 - 12,00 46, b. Bestmelierte Kohle 12,50 13, 00 , . Stückkohle 1350 1400 6, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,75 bis 14.50 M, do. do. 1 13575 14,50 A6, do. do. III 13,50 14,25 , do. do. TV 1390-13, 75 A, e. Kokgkohle 1225 15, 00 s; I. Magere Kohle: a. Förderkohle 1050 12.090 S6, b. do- melierte 1175-12770 16, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück⸗ ehalt 12,5 - 14,25 46, d. Stäcktohle 13, 59 16,00 M6, e. Nuß— 6. gew. n und ö 15,25 18,50 αι, do. do. III 16 00 big Ile d'Air de , do. do. IV 11509 - 14,00 νυ, F. Anthrazit Nuß Korn 1 TIfFrisdt᷑i flüchti , . w e . . (Eriedriehshaf. hierzurch für fahnenflüchtig erklärt. 10,50 S6, h. Gruskohle unter 10 mm 336 6 3 ll 1 IV. . St. Mathien rn WW 2m Ala 1 = ö nen e n er gf, n lc.

. amberg ö

a. Dochofenkokg 15, 00 -= 17,00 Mυς, b. Gießereikoks 1750 19590 , 3 . ) . Brechloks J und II 19 50-23, 00 ½Æ. X. Briketts: Briketts y. 6 d e. W Pnhalt. NMlederschl. en Fa hnfufuchts erklärung, Paris 752,9 der Untersuchungssache gegen Wehr⸗

e nach Qualität 1100-14525 S6. Tendenz: Der Absatz auf dem Parts 562.9 Kohlenmarkt mit Ausnahme von Feinkohlen und Kotg sst befriedigend. Vlissingen 752.1 n Johann Friemond vom Landw.“

richt der Landwehrinspektion Berlin.

57] Fahnenfluchtserklärung.

der Untersuchungssache gegen den ruten aus dem Landwehrbeztrk Kalau odor Konrad Mater, geb. 21. 3. 93 Nickelswalde, Kreis Danziger Nie= ng, wegen Fahnenflucht, wird auf nd der 55 69 ff. des Militärstraf⸗ bbuchs sowie der 85 356, 360 der stärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗

steller eingetragene Post von 109 Tlr. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die , ,, der Urkunde erfolgen wird.

Castrop, den 4. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

(unverandert) Regen 1909765009 C I04 099 000

83 998 000 C 41568 000)

36 204 000 ( 437 000)

lunveraͤndert) (unverandert)

1 820 571 000 1594 389 000 C gl 988 O - 62 288 000)

bis öis 9o9g 680 357 000 ( 2751 000 ( - I9 475 690)

18 257 060 36 663 009 ( 1118 000.. 7726000)

vorwiegend helter l r, , , n, anhalt. Niedersch. (Magdeburg) Wetterleuchten arg e , enn 3 09 Gewitter ( Mälhaus., His) Nachts Nüiederschl.

Nutzungswert 31 140 66, Gebäudestener? eichnete Gericht an der Gerichtsstelle rolle Nr. 424. Das Grundstück besteht e, . 9. 25, versteigert werden. aus a. Vordereckwohngebãude mit linkem Größe: 8, 16,34 ha, mit 14,61 Tlr. Rein- Settenflügel und Hof, b. Stall und ertrag und 540 Nutzungswert. Der Renise. = S7. 3 86, ic. Versteigerungsvermerk iss am 18. Mai Berlin, den 20. Mai 1914. 1914 in das Grundbuch eingetragen. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Wehlau, den 5. Juni 1914. Abteilung 87. Königliches Amtsgerscht.

25243) Zwangsversteigerung. 25241] Beschluß .

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Das Verfahren zum Zwecke der Zwangs am E. September 1914, or- verstelgerung des in Berlin belegenen, im mittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle, Grundbuche von Berlin. Wedding Band 165 zu Berlin, Neue Friedrichstraße 13,14, Blatt Nr. 2504 auf den Namen der III. Stockwerk, Zimmer 113 115, ver⸗ Brüsselerstraße 40/41 Grundstücks. Gesell⸗ steigert werden das im Grundbuche vom schaft m. b. SH. in Berlin eingetragenen Moahit Band 122 Blatt Nr. 4527 Grundftücks wird aufgehoben, da der be—

kreditanstalt, Serie VI Lit. E Nr. 94810 zu 100 9. Der Aufgebotstermin wird bestimmt auf Samstag, 20. Februar 1915. Vormittags 9 uhr, Sitzungssaal Nr. 70s1. Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte beim K. Amtsgericht Würzburg anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird. Würzburg, 3. Junt 1914..

K. Amtsgericht.

Betrag der um⸗ laufenden Noten.

sonstige täglich fällige ö ö

sonstige Passiva .

Aberdeen Shields

764, 3 NW ö heiter

758,0

NMMO 6 bebeckt

Dolvbeand 6756 NM. Regen

753.3 3 halb bed.

Konkurse im Auslande.

Galizien. Konkurg ist eröffnet über das. Vermögen der prot. Firma

25165

Herzogliches Amtsgericht Greene bat heute folgendes Aufgebot erlassen: Zwischen Derzoglicher Kammer, Direktion der Forsten,

25448 Die Kommunalobligatlon von 1909

O Dunst 14.

Kalman Kahan in Kim polung' mittels e des K. K. Kreiegerichts, Abteilung IV, in Suczawa vom 35. Mai 1914. Vr. S. 3914. Vorläufiger Konkurzmasseberwalter? Advokat Dr. Josef Glücksmann in Kimpolung. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 12. Juni 1914, Vormittags Uhr. Die Forderungen sind bis zum 1. September 1914 bei dern genannten Gerichte oder bei dem K. K. . in Kimpolung anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Klmpolung wohnhafter , . zu machen. Liquidierungstagfabrt Termin zur Feststellung der Anspruͤche) 15. September 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Rumänien.

————— —— Anmeldung 6 . . Schluß der

dandelegerigt Name bes Faltin Zen engen Vetinhherung

ö bis am

10. 23. Juni 20. Juni / 1914 3. Juli 1914

2.

Ilfov (Bukarest)

Mano,

Str. Riureanu 7.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikettz am 8. Juni 1914. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 30 228

Gestellt Nicht gestellt

Laut Meldung des W. T. B. betrugen die Elnnahmen der Anatolischen Sisenbahnen vom 7. His 13 Mai 1913: 249 988 Fr. (gegen das Vorjahr mehr 24 865 Fr.). Seit 1. Januar 1814: 4167 268 Fr. (mehr 251 138 Francs). Die Finnabmen der Mazedontschen Eisen bahn (Salonikt=Monaftir) betrugen vom T bis 13. Mai 1914. 65 455 Francs (mehr 3263 Fr. Seit 1. Ja⸗ nuar 1914: 898 329 Fr. (weniger 151 285 Fr.).

Wien, 8. Juni. (W. T. B) Das Erträgnis des ersten Quartals bei der Alpinen Mon tangesertschaft weist gegen das Vorjahr eine Verminderung um 14 Millionen auf.

London, 8. Juni. (W. T. B.) Der Handelsausweis zeigt für den Monat Mai in der Einfuhr eine Abnahme von 2 176 0339 Pfd. Sterl. in der Ausfuhr eine Abnahme von 1807 072 Pfd. Sterl. gegen das Vorjahr.

London, 8. Juni. (W. T. B.) Die Zahlungseinstellung des Finanzhauses Canadian Agence wird amtlich mitgeteilt.

Kurtberidte von auswärtigen Fonds märkten.

Dam burg, 8. Juni. (W. T B.) Gold in Barren dag Fillogramm 2790 Br. 2784 God., Sllber in Barren das Kilogramm 77.00 Gr., 76,50 Gd.

Wien, 8. Juni, Vormlttagt 10 Ahr 45 Min. (W. T. B.) Einh. os0 Rente M. N. p. ult. S120, Desterr. 4 0J9 Rente in Kr. pr. ult. Sl, 65, Ungar. 4 0 Rente in Kr.. KB. 79,95, Türkische Lose per medio 213 00, Orientbahnaktien pr. ult. 896,00, Desterr. Stgatgbahnaktien (Franz.) vr. ult. 586, G09, Südbahn gesellschaft (Lomb. Att. pr. ult. 88, 5, Wiener Bankvereinaffsen —— AMterr. Kreditanstalt Att. pr. ult. 602 00, Üngar. allg. Rreditbanlaktien . Desterr. Landerbankaktien 432 00 f nba; aktten ==, Türkische Tabaraktien pr. ult. 34 00, Deut Reichs⸗ banknoten pr. ult. 117, 83, Desterr. Alpine Montangesell schaftzaktien 778,09, Gisenindustrleges· Akt. 2467. Brürer Koh lenbergb.

ellsch⸗Mttlen ——. Nach fester Eröffnung schwächer auf Platz perkünfe infolge des ungünstigen Cindruckz der QDuartalabilanj der Alpine , , Länderbank fest auf Paris.

9 38 Juni, Nachm. (B. T. B. Silber prompt 26 18. Priwatdiglont 21. Abends. 26 oo Engl. Kon sols 73]

Pertg 8. Juni. (B. T. B.) (Schluß) Z o/o Franz. Mente 85. 77.

Siffaßon, 8. Juni. (B. T. B) Goldagio 17.

Madrid, 3. Junt. (WB. . B. WKechlel auf Parig 104,80.

Nen erk, 3. Junt. (Schluß. (B. T. G) Pie Epe—⸗ kulatlon der Börse bekundete zu Beginn im Hinblick auf die Hel-

Wegen des Fronleichnamfestes fällt

tag, den 15. Juni 1914, Nachmittags gartensaale (Gingang am Stadtgarten

Mag deburg, 9. Juni. jucker 88 Grad ohne Sack ; Stimmung: Still. Kristallzucker 1 mit Sack ——. Gem. Melis 1 m. S. 18, 75 19,00. zucker J. Produkt Transit frei an 2ö2 4 Br., Juli 9,50 Gd. 9, 624 Br., Oktober ⸗Dejember 9g. 60 Gb. 9.80 Br, Mai 9923 Gd, 9. 95 Br. * Cöln, 8. uni. Oktober 70,00. Bremen, 8. Juni. Loko, Tubg und Firkin 54, Sten Baumwolle. ; zremen, 8. Juni, Baumwolle s3,5, für August 63,4. für Septem für November 61,3, für Dejember Februar 61,3, für März 6153, für Tendenz: Ruhig. Hamburg, g. Zuckermarkt. Behauptet. s88 C Rendement neue Jun gz.

(W.

Usance, fret

für Jul 9g, 574,

Hamburg, 8.

(B. T3) 3

Kaffee. Behauptet.

für Mal 523 Gd.

Bu dape st, 8. Juni

Kohlraps für August 15,55. London, 8. Jum.

Juni 9 sh. 55 d. Wert, 10 sh. 4 d. nominell, ruhig.

London, 8. Junk. (W. T. B. Kupfer träge, 615, 3 Monat 6255,

Liverpool, 8. Junk, W. T. B.) Baumwolle. Spetulation und Export Amerikanische middling Lieferungen:

stetig.

Oktober November 676 Rovember! Januar 6.67, Januar⸗Februar 6,67, April 6,68.

Junt,

Mutmaßlicher Umsatz 6000 Ballen, amerikanische 1000 Ballen. Glgzgow, S8. Juni. ruhig, Middlesbrough warrants 51/5. Paris, 8. Juni. (W. EL. S. ruhig, 83/0 neue Ronditlon 31 31. Nr. 3 für 100 kg für Juni 343, August 343, für Oktober Januar 323. Am sterdam, 8. Juni. (KB. T. ordingry 41. Banca inn 86. Antwerpen, S§. Junl. (W. Raffinierteds Type weiß lot⸗ 211 bez. B do. für Jult 215 Br., Schmalz für Juni 1253. New Jork, 8. Juni. (W. loko middling 13.55, do. fr Jul do. in New Orleang loko middling in FGases) 11,00, do. Stanbarhz w bo. Credit Balanceg at 1045, do. Rohe u. 3290, Getreide fracht nach Liperporl loko 9, do. für Jul g.io, bo. für Standard lolo 13, 1 - 13, 50, Zinn 30 60

Brother

dungen iber die Lage in Tamplco geringe Unternehmungsfust und

von 34

Bord Hamburg: 9.623 Br (W. T. B)

T. Doppeleimer Stlll. Amertean middling loko 683. Nachmittags 1 Uhr. american middling für Jun

Juni, Vormittags 10 Uhr. Rübenrohzucker J.

) für August 9.70, für Oktober ⸗De ember

9g, S2, für Januar⸗März 9.773, für Mai 9, 95. 6

0 0

Sertember 51 Gd., für Dezember 514 Gd. Vormittags

(W. T. B.) JSavazucker

Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Umsaz 4000 Ballen, dabon für Ballen.

Juli ⸗August 7, 1g, August⸗ September Jo, Seytember⸗Oftober 6,85,

Vormittags 19 Uhr 25 Minuten. Der Markt eröffnete für loko ruhig. en, Import 10 000 Ballen, davon Amerikanische Lieferungen stetig.

(W. T. B.)

B.) (Schluß.)

do. für September 21 Br. Ru T. SB.) (Schluß) Baumwolle 13,2. do. für September 12 35,

Oil City 1,30, Schmal, W 10,65,

die

statt.

Stimmung: Still.

August , 50 Gb., 9g, 23 Br.

uh

B.) Schmalz.

ö5. (BV. T. B.) für Juli ber 63,2, für Oktober 62, 3, 61.2, für Januar 61,3, für April 61,3, für Mal 61,4.

(W. T. B.) Produkt Basig Hamburg, für

an Bord

10 Uhr 15 Minuten. od average Santos für für März 524 Gd. 11 Uhr. (W. T. B.)

Rübenrohzucker 88 oC 96 o/ prompt

) Schluß) Standard⸗

Trãge. 7, 19,

allen. Tendenz: Stetig. Juni Juli Dezember 6,69, Dezember Februar März 667, März

(Schluß) Roheisen Rohzucker Weißer Zu cer ruhig, für Juli 34, für *.

B.) Java⸗FKaffee good

T. B.) Petroleum. r., do. für Jun en. Br., ig. .

1316,

Petroleum Refined hite

in Nem York 5,5, tern steam , e. Centrifugal 14, affee Rio Nr. 7 ere, , g, 30, Kupfer

Januar März g, 75 Gd. , 9.

Rüböl loko —, für

Fest.

Kaffee.

Börse am Donnerstag, den 11. d. M. aus. Die nãächste Börsenversammlung findet am Mon⸗

bis 44 Uhr, im „Stadt⸗

(W. T. B) Zu ckerbericht. Korn Nachprodukte 75 Grad o. S. Brotrafftn. J ohne Faß 1950 = 19.75.

Gem. Raffinade m. S. 19, 25 19,50. Roh⸗ Juni 950 Gd.,

1

Helder

Skudenes

k Christlan fund

Danstbolm Kopenhagen Stockholm

bedeck

NW.

5 66.8 N I hesrer 1 66.0 Windst. wolken. ] 766,0 O J wolfenl. 15 5 5

66

3 NM D I bedeckt 1 j 7

Hernd land

Vaparanda

Wisby

Karlstad

s 1 Sh Im ostenf

Archangel

IGLU NW J bededt

Petersburg

66,9 NW J wolken .

6d SN O L wollen.

Iss d 8 J basß be

i 8 D wollenf.

Cagliari

Thorshapn

Floren FI,

bb d SSO X halb bed. ]

siemlich helter melst bewoltt

Regen 15 I

ö.

O 41 helster 153

halb bed I 23

Seydis jord

I hester Id =

münde

Rügenwalder⸗

P 4 bedeckt 18 0 0 meist bewöllt

Biarritz

Gr. Jarmouth 33 1 S8 J wolcg IJ III derwick 76735 RNS

w

756,4 752.

.

3 beded JI 5 65

Portland Vill 0 M8 2woltig Y J = 5

a5 SW d Megen

Clermont

Perpignan

9 ne, i s , . I bedea . 4, RW J wolken. 36

id Windff. wol ken.

752 5 S 1 Regen

Sãantig

ö . N ( ostig 500 SO N bedeckt

6 J WMW Schner

Ruopso

elsingfors

7686 8 I bedeckt

Mozykan

Beni

.

6d 4 ND J helter .

, , ler. ; ue

ö, d O , bededt 15 9 1 Y messs Hewitt 6 , O = belter 6 9] . 4 MO bedeckt 191

meilt bewöltt⸗ Vorm. Nlederschi.

DVermannstadt

Belgrad Serb.

ö, 88 NYhalb bez.

1 anhalt. Niederschl.

Neyrsapst

G Uhr Abends)

ö wolkig

. l , Nachm. Nlederschl.

Budapest

Dorta

Coruna

64 mm; 7 =

genommen.

an der Küste

ruhig, teils trübe, teils wolkig, im Nordwesten

wärmer; geste

1

) Aenberung hes solgenber Stala; 0 3 = 2 big h, negattven Merten ber Harometertenben) (Minus zelchen) gilt

Ein Hochbruckgeblet über 770 mm über

n, 8 JI wollen. 68. U A halb bed. 764, SSO IIwolkig ]

Barometer ( BVarometertenbenz) von h

Gewitter

̃ blg z uhr Morgens

( bis 9. imm; 1 G5 big 14 mm; 9 1 3 . 4 mm; 4 65 big 4,4 imm ; h 45 pig 6,4 imm j G6 . g hie 6,z big 7.4 imm; 8g * 75 hig 8.4 mim; g nicht he obachtet Ben

hieselbe Chiffrestala. Nordosteuropa hat zu⸗

Yte gestrige Vepression über dem eur . ist wenig verändert. = In Deutschlandherrscht all w, end

srischer Ostwind; in West den tschland n, .

regnert nd rn gingen vielfach Gewitterregen nin, sch und emwas

Deutsche Geewarte.

Metz, geb. 2. 11. 86 in Völk— en, Krs. Saarbrücken, wegen Fahnen t, wird auf Grund der S5 69 ff. deg itärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356,

der Milirärstrafgerichtsordnung der chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig irt.

etz, den 5. 6. 1914.

Gericht der 33. Division.

69 Fahnenfluchtser klärung.

n der Untersuchungssache gegen den Bketier Heinrich Bra der 4. Komp. tr. Megts. Nr. 55, wegen Fahnenflucht, auf Grund der S5 695 ff. des Militär- gesetzbuchs sowie der 55 356, 360 Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗ digte hierdurch für auc iq ärt.

ünster i. W., den 5. Junt 1914. Gericht der 13. Division.

60] Fahnenfluchtserklärung.

n der Untersuchungssache gegen den jer z. Pf. Lorenz Schönauer der -R. z. Pf. Nr. 7, wegen Fahnen⸗ ht, wird auf Grund der S6 69 ff. des itärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, der Militärstrafgerichtgordnung der chuldigte hierdurch für fahnenflüchtig art

rier, den 7. 6. 1914. Gericht der 16. Division.

65] Fahnenfluchtserklärung.

in der Untersuchungssache gegen den rosen II. Kl. Heinrich Ludwig nkhaus der 4. Komp. JI. Matrosen⸗ sion, geboren am 26. Aprll 1888 zu rmen, Hreußen, wegen Fahnenflucht u. a. dauf Grund der 69 ff. des Militär- gesetzbuchs sowie der 55 356, 360 der litärstrafgerichtzordnung der Beschuldigte durch für fahnenflüchtig erklärt. Wilhelmshaven, den 5. Juni 1914. Gericht der 1II. Marineinspektion.

D6l] Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den oketier Valentin Erasmhn der 7. Kom⸗ ie Infanteriereglments Nr. 31, ge— n 21. November 1887 zu Ossendorf, s. Cöln, wegen Fahnenflucht im Rückfalle, wird die unter dem 27. Mai ö erlassene Fahnenfluchtserklärung auf⸗ oben. Ultona, den 6. Juni 1914.

Gericht der 18. Division.

263)

Die Fahnenfluchtserklärung und Be—

agnahmeverfügung gegen den Soldaten

33 Wilhelm Paul Hagenbeck haben

erledigt.

6 6. Juni 1914.

nigl. Gericht der Z. Division Nr. 2(.

H

Die am 22. Jull 1913 gegen den

atrosen 1. Ks. Hugo Markmann

Komp. II. Matro endivision, geboren

D. 1888 zu Sldenburg 4. H, erlassene

Dnenfluchtgerklärung wird aufgehoben.

Wilhelmshaven, den 5. Jun 1914. Gericht II. Marineinspektion.

; . Die gabi e fc renn rung gegen den hitosen Hellmut Schmidt, 2. Kp. D. ausgeschrieben in Reich zanzelger 8 unter Ifff. 23 334, wird zurück, ommen. Wilhelmshaven, den 6. Juni 1916.

(eingetragene Eigentümerin am 8. Mai 1914, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Frau Kaufmann Lydia Garlipp, geb. Drabsch, zu Potsdam, Bran, denburgerstraße 7) eingetragene Grundstück Wittstockerstraße 8, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 15, Parzelle 1888/36, 4. Vorder⸗ wohnhaus mit Hof, b. Querwohngebäude mit Vgrflügel rechts und Hof, 8 a 11 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. Nr. 2114, Nutzungswert 13 200 ½, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 2114. 87. K. 101. 14. Berlin, den 22. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

17856] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll dag in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding Band 62 Blatt Nr. 1482 zur Zelt der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Tischlermeisters Wilhelm Hupp und des Tischlermeisters Gustav Kempe, beide in Spandau, als Miteigentümer je zur Hälfte eingetragene Grundstück am 17. Juli E914, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts- stelle, Berlin N. 29, Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, dersteigert werden. Das in Berlin, Turinerstraße 23, belegene Grundstück enthält Vorderwohn⸗ haus mit 2 Anbauten und Hof und umfaßt das Trennstück Kartenblatt 22 Parzelle 2320 /146 von 4 a 75 4m Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗ gemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 6376 verzeichnet und in der Gebäude⸗ steuerrolle unter derselben Nummer mit 9200 S jährlichem Nutzungswert ver zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 1. Mai 1914 in das Grundbuch ein⸗ getragen. .

Berlin, den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

17857] Zwangsversteigerung. . Im . der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundbuche von Berlin ⸗Reinickendorf Band 10 Blatt Nr. 335 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Architekten Hermann Protz in Zühlsdorf, Kreis Niederbarnim, eingetragene Grundstück am 17. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Berlin⸗Reinickendorf, am Schön bolzer Weg gelegene, als Hofraum be. zeichnete Grundstück umfaßt das Trennstück Kartenblatt 3 Parzelle 349322 von 8 a 74 4m Größe. Es ist in der Grund- steuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗Relnickendorf unter Artikel Nr. 13 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. September 1913 in das Grund⸗ eingetragen. 5 den 11. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

25240] Zwangsversteigerung.

96 21 ö Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buche von Hermsdorf Band 21 Blatt Nr. 646 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen der Witwe Auguste Kowaleki, geb.

Serie 2 des

treibende Gläubiger dies beantragt hat. Der auf den 26. Juni 1914 bestimmte Termin fällt weg.

Berlin, den 29. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

242431 Aufgebeit. Der Rechtsanwalt Dr. Jungbluth in Düsseldorf, als Bevollmächtigter der Witwe Johann Heß in Krebsweiler, hat das Auf⸗· gebot des Anleihescheins der Rheinprovinz 35. Auegabe Nr. 04643 Buchstabe 6 über 500 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Februar 1915, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Grabenstraße Nr. 19 26, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird. Düsseldorf, den 23. Mat 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 24.

24590 Aufgebot.

Der Reyierförster . D. Wilhelm Sehr⸗ wald in Groß Eicklingen bei Celle, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Naumann und Dr. Holste in Celle, hat das Aufgebot der ihm angeblich ge—⸗ stohlenen Schuldverschreibung der Stadt Gelsenkirchen, Ausgabe 1907, Serie 1 Buchstabe O Nr. 749 über 500 4 Reichag⸗ währung, verzinslich mit 40;,0, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 3. Juni 1915. Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gelsenkirchen, den 3. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

251621 Aufgebot.

Der Königliche Ytevierförster a. D. J. W. Sehrwald in Groß Eicklingen b. Celle, vertreten durch die Rechte anwälte Justizrat Dr. Naumann und Dr. Holste in Celle, hat das Aufgebot folgender Urkunde: 1000 410 hypothekarisch gesicherte Schuld⸗ verschreibung auf den Inhaber der Elms. horn ⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Ausgabe vom Jahre 1908 Nr. 117, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den E4. Mai 1915, Mittags 12 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urknnde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. .

Elmshorn, den 3. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

lehaa6!] Nufge dor. . Herr Gustav von Frantzius in Königs- berg i. Pr., Steindamm 158, vertreten durch Justizrat Wilmersdoerffer in Berlin, hat das Aufgebot der beiden Verpflich- tungsscheine Nr. 130 und 136 Ausgabe 1 , g n if Aktiengesellschaft vormals F. A. Fr n e , le über je Ioo0 4M, zahlbar an den gi enn Heinrich Insterburg oder dessen Order, welche An- tragsteller erworben hat und welche ver⸗ loren gegangen sind, beantragt. Der In⸗

orche zu

Gericht 11. Marinein spektion.

Karfina, verwitwet gewesenen Salewekt,

haber der beiden Urkunden wird aufge⸗

Nr. 2042 über S 1060, nebst Zing.« scheinbogen ist in Verlust geraten. Vor Ankauf wiid gewarnt.

Berlin, den 8. Juni 1914.

Preußische Hypotheken ⸗Actien⸗Bank.

24585 Die von uns ausgefertigten Dokumente, betreffend Versicherungen auf den Todes⸗

fall: A. die Versicherungsscheine:

Nr. 252 637 vom 11. Aprkl 1910 und Nr. 252 837 vom 19. April 1910, lautend auf das Leben des Herrn Kurt Hugo Schubert, Kaufmanns in Bockwa bei Zwickau i. S', jetzt in Zwickau i. S.;

B. die Pfandscheine:

vom 8. Januar 1808 über den Versiche⸗ rungsschein Nr. 93 039, lautend auf das Leben des Herrn Karl Eduard Hubert Heck, Fabrikdirektors in Halle a. S., später in Cöln, jetzt Zivilingenieur in Straßburg (Els.); .

vom 9. September 1907 über den Ver⸗ sicherungsschein Nr. 121 804, lautend auf das Leben des Herrn Arthur Ernst Lewis, Kaufmanns in Brüssel; .

ferner die von uns unter der früheren Firma Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig“ ausgefertigten Dokumente, be⸗ treffend Versicherungen auf den Todesfall:

die Versicherungsscheine: Nr. 60 617 vom 19. April 1883, lautend auf dag Leben des Herrn Johann Adam Streker, Meisters in der Sensenfabrtk in Neuenbürg i. Württ., jetzt pens. Sensen« schmiedmeister daselbst;

Nr. 92 911 vom 27. Januar 1893, lautend auf das Leben des Herrn August Gustav Wiemer, Postassistenten in Inster⸗ burg, zuletzt Postsekretär daselbst; sind uns als abhanden gekommen an⸗ gezeigt worden. Gemäß § 19 unserer All⸗ gemeinen Versicherungsbedingungen werden wir für diese Scheine Ersatzurkunden aus stellen, wenn sich innerhalb zweier Monate ein Inhaber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte.

Leipzig, den 9. Juni 1914. delpziger Lebens versicherungs . Gesellschaft

auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Dr. Walther. Riedel.

26249 Aufgebot.

Die von uns ausgefertigten Ver⸗ sicherungsscheine Nr. 38 752 und 39119 auf das Leben des Rentamtesekretärs Anton Schmidt Ottobeuren, Nr. 45 970, 45 971 und 45 972 auf das Leben des Ingenieurg Bruno Neumann, Nürnberg, wurden angeblich verloren. Wir werden für diese Versicherungsscheine Ersatzurkunden aus— stellen, wenn sich nicht bis spätestens S. Mugust 1914 ein Inhaber der Versicherungsscheine bei uns meldet.

Nürnberg, den 8. Juni 1914.

Nürnberger Lebensversicherungs⸗Bank.

Dr. Leibl.

24589 Uufgebot.

Das Dienstmädchen Anna Thiel in Speicher hat das Aufgebot des ihr ver— loren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 472 der Sparkasse der Bürgermeistereisparkaffe Speicher, lautend auf einen Betrag von 129 26 M und auf den Namen der Antrag⸗ stellerin, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. August E914. Vormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine seine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

in Braunschweig und dem Schneider⸗ meister Wilhelm Neuß und dessen Ehe⸗ frau, Berta geb. Johannes, in Ammensen ist mittels Rezesses Nr. 23 435 vom 1517. April 1914, bestätigt am 29. April 1914, die Ablösung der dem Gehöft No. ass. 7 in Ammensen zustehenden Be⸗ rechtigung zum Bezuge einer Brennholz-⸗ rente aus den Herzoglichen Forsten, Forst⸗ amtsbejirk Wenzen, gegen eine Kapital= entschädigung von 1500 M nebst 40,0 jährlicher Zinsen vom 2. Januar 1914 ab vereinbart worden. Auf Aatrag der Derzoglichen Kammer, Direktion der ö zu Braunschweig ist Termin zur Auszahlung des Entschädigungskapitals auf 30. September d. Is., Vor⸗ mittags 99 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gerichte angesetzt. Gemäß 5 207 der Gemeinheitsteilungsordnung vom 20. Dezember 1834 werden alle diejenigen, welche Ansprüche an die abgelöste Be⸗ rechtigung bezw. das Ablösunggskapital zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre An⸗ sprüche spätestens in diesem Termin bei Vermeidung des Ausschlusses anzumelden und geltend zu machen.

Greene, den 29 Mai 1914. . Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts- gerichtg. J. V. Bachmann, Registrator.

25174

Herzogliches Amtsgericht Thedinghausen hat am 30. Mai 1914 nachstehendes Auf⸗ ebot erlassen: Im Grundbuche von Thedinghausen Bd. III Bl. 380 S. 65 sind zu Lasten des Handkothofes Verf. Nr. 222 von Thedinghausen (früher Verf. Nr. 17 von Westerwisch) in Abt. 11 unter 1 für die verschollenen Dietrich und Heinrich Schlüter Restabfindungen von 145 bezw. 220 Talern eingetragen. Die Witwe des Handköters Heinrich Schlüter hierselbst hat die Tilgung dieser Rest= abfindungen e,, gemacht, und werden auf ihren Antrag die unbekannten Be rechtigten aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 29. Ok-. tober 1914, Morgens 10 Uhr, vor hiesigem Gericht anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls die Löschung der Abfindungen erfolgen soll. Thedinghausen, den 5. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ gerichts: Behrens, Gerschtssekretär.

26157] Aufgebot.

Heinrich Hanewald. Winzer und Adzunkt in Herxheim am Berg, hat beantragt, seinen Bruder Karl Hanewald, geboren am 19. Dezember 18653, Bäcker von Herx⸗ beim am Berg, zuletzt in Columbus, Ohio, Nordamerika, wohnhaft gewesen, zurzeit verschollen, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 20. Februar 19415, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten rng. anberaumten Aufgebotstermtne zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung 2 wird. An alle, welche Auskunft ü Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, n, we. im Aufgebottztermine dem Ge⸗ richt 6 zu machen.

Bad Dürkheim, den 2. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

26169] Aufgebot. .

Das Fräulein Anna Weimar in Gassel hat beantragt, die Verschollenen: 1) Conrad Burghard, geboren zu Kirchdltmold am