Vierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mn 133. . Berlin, Dienstag, den 9. Juni 1914.
Der Inhalt diese Benn gen n nn, mr , e, . —— pateus & e eil ken n =, 64 ö. a n,, en au den e,, fn fed, e ann. Zeichen; und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Über Warenzeichen,
anntmachungen der erscheint auch in einem besonderen Blalt unter dem Cuüel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. amn. *
as Zentral, Handelgreglster für bas Deutsche R
po sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Dag Zentral⸗ delgregister fü t 2
holer , n. die Königliche Expedltlon des Reichs. und Skaatganzeigers, sw. 18, gern ss rf ie e ire fiene lg e, , ndnd fang, . 2 4 Anjeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 6 .
werden heute die Nrn. 133 4. und 133. ausgegeben.
Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein
25367 a Naarn. Landgericht Rottweil. : Zur orventlichen Gewerkenversamm⸗
In die Liste der diegfeits zugelassenen lung laden wir die Gewerken der Gewerk⸗
̃ i worden: schaft Concordig hierdurch nach Berlin- Fe e ent . . 3 ö Nr. 116, in das Bureau Den H. Juni 1914 des Justizrats Kolsen auf den 27. Juni Der Präsident: 1914, Nachmittags 5 Uhr, ganz er—⸗
9. kior & . benst ein. J. Ve: Landgerichte direktor Haasig. geben Tagesordnung:
Der Vorstand. 261511 Bekanntmachung. WVorlegung der
W. Rudschitz kv. 6 in der ier Heanwaltelife i,, pro
26363 Ahn 3 2 . Dann I9I3, der 1 . 3 . ö
ö ien aher in weinfurt. 1913 sowie des Pruͤfungsber un ,
Dentsche F . Schweinfurt, den 5. Juni 1914. en, n,. der vorbezeichneten Ab⸗ 6 Selhsta
, , ,. 66 Der Präsident des Kgl. Landgerichts. rechnungen. . ö
Zu einer rdenflichen Genzralver. mige kanntmachnng. 2) Entlastung des Grubenvorstands. —
r, ö l , a Mann / I) Grubenvorstands! und Rechnungt⸗
Gleimstr. 4 . ö in ir. heimer in Stettin ist unter Nr. 121 der prüferwahl. s, im Juni 1914
tag. den 20. Jun = Liste der beim Königlichen Landgericht hier Camberg und Mons, . 94. tags 10 Uhr, ein. zugelassenen Rechtsanwälte am 6. Juni Der Grubenvorstand der
5280 en geben wir bekannt, daß Herr Bankier Theodor Schwarz zu Pilsnitz in⸗ folge Ablebens aus dem Aufsichtsrat 2 Aktiengesellschaft ausgeschieden ist. Breslau, den 6. Juni 1914. Baugesellschaft Breslau ¶ Dotel᷑ Monopol).
314 e . am 6. Juni 1914 erfolgten
Muslosung von Teilschuldverschrei⸗ bungen unserer Gesellschaft wurden von Serie L die Nummern: 294 822 267 217 928 724 493 759 917 243 485 S886 566 962 974 365 832 37 706 89 541 901 297 684 459 398 106 770 812 236 ausgelost.
Berlin, den 6. Juni 1914.
Theater⸗ und Saalbau⸗ Aktiengesellschaft.
Franke. ppa. Ahrens.
az s]
Die diesjährige ordentliche General- versammlung der Aktionäre der Aktien⸗ Zuckerfabrik sindet statt am Frei⸗ tag, den 26. Juni 1914, Nachmit⸗ tags L Uhr, im Hotel Stadt Hamburg in Nelzen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Jahregabschlusses nebst Geschaͤftz⸗· und Reyisionsberichten sowie Beschlußfassung über Ver⸗ wendung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗
=,
3) Beschlußfassung über Vergrößerung der Fabrikeinrichtungen.
4 Uebertragung von Aktien.
5) Erledigung der nach S 32 des Statuts vorzunehmenden Wahlen.
Bandelsrenifter für vas Tentsq́. Rech
Handelsregister. mam er eich! von Fechenheim ist in
26477
B latttonäre der Aktien ˖ Zuckerfabrik Equord in Liquidation werden hierdurch zu elner Generalversammlung am
nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als] einer Schuld von 123 917 1 96 3 bei
* / / / /
Aktien Zuckerfabrik Uelzen.
Vorstand der
agelberg. Meyer. Gehrdts. . yr ti Hincke.
25612
versammlung 320. Juni 1914, 10 uhr Vormittags, im Gebäude der Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, U. Liebfrauenkirchhof Portal II.
Aktionäre, welche ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars späte⸗
der Deutschen Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Bremen, bei Herrn C. C. Wenhausen, Bremen,
Fett⸗Raffinerie Aktiengesellschaft Bremen.
Einladung zur ordentlichen General⸗
Dienstag. — Nachm. BI Uhr, im hause in Equord ergebenst eingeladen.
der Aktien Bucher fabrih Equord.
d 20. Juni d. Is. , h ö Gast⸗
Tagesordnung: 1 Vorlegung der Schlußrechnung. 2) Entlastung der Liquidatoren.
Die Liquidatoren
J. Buchholz. C. Hahne. O. Könnecker. Th. Roßmann.
auf Dienstag, den
477, Eingang Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstands, Genehmigung der Bllanz per 31. Dezember 1913 v und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahlen in den Aussichtsrat.
Stimmberechtigt sind nur diejenigen
stens bis zum 26. Juni 1914 bei
oder bei der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank, Oldenburg, hinterlegt 13 dagegen eine Eintrittskarte abgefordert aben. Bremen, den 8. Juni 1914. Der Aufsichtsrat. George Albrecht, Vorsitzer.
26665]
Ordentliche Generalversammlung ö der Kautschuk Pflanzung „Meanja
Attiengesellschaft Berlin und Kamerun.
Wir laden die Aktionäre der Kautschuk Pflanzung ‚Meanja“ Akttiengesellschaft zu der diesjährigen ordentlichen General- versammlung auf Sonnabend, den I. Juli ds. J., Mittags 12 Uhr, nach dem Sitzungssaal unserer Gesell⸗ schaft, Berlin NW. 40, Kronprinzen⸗ ufer 8, ein.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Berichts des Aufsichts⸗ rats, des Geschäftsberichts des Vor—= stands und der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung für das ab⸗ gelaufene Geschaͤftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und
Entlastung des Aufsichtsratss und Vorstands.
3) Beschlußfassung über die Verrechnung
des Gewinns.
4 Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung ihre Aktien hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichebank oder von einem deutschen Notar auggestellte Depotscheine hinterlegt werden. Als Hinterlegungsstelle sind dle Gesellschaftskasse, der A. Schaaff⸗ hausen sche Banknerein, Berlin und GCöln, die Nationalbank sür Deutsch⸗ land, Berlin, und die Dürener Bank, Düren, bestimmt.
Berlin, am 5. Juni 1914.
Kautschul⸗Pflanzung „Meanja“ Altiengesellschaft.
Der Aussichtsrat. Victor Hoesch.
25482 Eigebirgischer Steinlohlen⸗ Aktienverein.
Die geehrten Aktionäre werden hierdurch geladen sich zu einer außerordentlichen Generalversammlung Sonnabend, den 27. Juni 1914, im Saale des
Gasthofes „Zur grünen Tanne“ in Zwickau ]
einzusinden. ie Anmeldung erfolgt, im Ver⸗ sammlungsraum in der Zeit von 190 bis II Uhr Vormittags unter Vor zeigung der Aktien oder einer Bescheinigung über deren Hinterlegung bei der Gesell⸗ , d. oder bei einer öffentlichen Behörde. Beginn der Verhandlung A1 Uhr. n , Satzunghgemãße Ge nehmigung zur Aufnahme einer Anleihe im Betrage von 15 Millionen Mark für Errichtung einer Kokeret mit Neben robuktengewinnung und für teilweise * ng detz beim Ankauf detz ehemaligen Stelnkohlenwer ko 6 Bockwa mit nommenen Handdarlehngs. i, bei Zwickau, den 8. Juni
25379
hiermit in Gemäßheit des s 10 unseres Statuts zu der am 27. Juni d. Is. , Nachm. 3 Uhr, in unserem Geschäfts— lokale, Dessauerstraße Nr. 39 40 zu Berlin, stattfindenden 6. ordentlichen General-
sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nach 5 11 des Statuts bis ein schließlich Z5*5. Juni d. Is. entweder bei der Gesellschaftskafse oder einem deutschen Notar zu hinterlegen.
26511
Nachmittags zimmer ꝛ Leipzig, Schillerstraße 5 J, stattfindenden vierten ordentlichen Generalversamm⸗
Einladung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
ersammlung eingeladen. Tagesordnung: ; 1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das sechste Geschäftsjahr, laufend vom 1. Dktober 1913 big 31. Dezemher 1913, Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats sowie Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns. 2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand. 3) Statutenänderung (58 3 und 7 Er— höhung des Aktienkapitals). Aktionäre, welche an dieser Generalver⸗
Berlin, den 8. Juni 1914. . Industrie⸗ und Kommerz⸗Bank Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
Gericke. Rabot.
Einladung zu der am 30. Juni 191 *, 14 Uhr, im Sitzungs⸗
der Bank für Grundhbesitz in
lung. Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1913.
2) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung der Verwaltung. Gemäß § 15 des Gesellschaftsstatuts sind zur Teilnahme an der Generalver. sammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafte kasse oder der Bank für Grundbesitz, Leipzig, Schillerstraße ö, ihre Aktien oder die darüher lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗ legt haben. Desgleichen berechtigen Depo⸗ sitenscheine üker Aktien, welche bet einem deutschen Notar hinterlegt sind, die⸗ jenigen, auf deren Namen sie ausgestellt sind, jur Tellnahme an der General⸗ versammlung, wenn die Devotscheine spätestens 3 Tage vor derselben wie oben hinterlegt werden. Leipzig, am 9. Juni 1914.
Aktiengesellschaft für Geschäftshausbau.
Fricke.
25364 . Dentsche Photograynr Aht. Ges.
IX. ordentliche Generalversanmn lung.
werden die Akttonäre zur Generalver⸗ sammlung, welche am Dienstag, den 20. Juni ds. J., Vormittags LL Uhr,
Bank zu Koblenz stattfindet, eingeladen.
davon abhängig, daß die Aktie mindestens T Tage vor der Generalversamm. lung bei der Gesellschaft oder bei der Mittelrheinischen Bank in Koblenz hinterlegt werden. h
gesetzliche Ermächtigung des Attionärs zur Hinterlegung bei dem Votar nicht berührt.
Tagesordnung: I) Berichterstattung über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung des verflossenen Geschäfsjahres sowie Bericht des Auf⸗
1914 eingetragen worden. Stettin, den 6. Junt 1914.
Königliches Landgericht.
sichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn ⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1913.
3) Beschlußfafsung über die Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstandg und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung.
) Aufsichtsratswablen. .
6) Wahl der Revisoren für das Ge⸗ schäftsjahr 1914.
Berlin, den 8. Junt 1914.
Deutsche Fensteralas Attiengesellschaft.
Der Auffsichtsrat.
Gustav alt.
Siegburg. In Gemäßheit des 5 10 der Statuten Mittelrheinischen
n den Räumen der
Tagesordnung:
& Unfall i. Inpalidititsꝛ
26481
chemischen Industrie, Sektion Vl
J
* *
Wir laden hierdurch unsere Mitglieder zu der am Montag, den 29. Juni EIA, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Holland in Baden-Baden stattfindenden P
dreißigsten — versammlung ergebenst ein.
2) Rechnungsablage für die Zeit vom
4) Wahl der Rechnungsrevisoren für das
.
Versicherung. Gerufsgenossenschnft der
Mannheim.
ordentlichen Sektions⸗
Tagesordnung: . Erstattung des Geschästsberichts für? 1917 L. Januar bis 31. Dejember 1913. 1 3) Aufstellung des Voranschlags für 1915.
Jahr 1914. 5) Unvorhergesehenes. Mannheim, den 8. Juni 1914. Der Vor stand. Emil Reimann, Vorsitzender.
I) Vorlage des Jahresberichts mit Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu. .
2) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Neuwahl der statutengemäß aus⸗ scheidenden Mitglieder des Aufsichts⸗ rats und Ersatzwahl. .
Die Ausübung des Stimmrechts ist
Hierdurch wird die
Siegburg, den 8. Juni 1914. Der Vorstand. F. Heyme. F. Manger.
6) Erwerbs- und Wirt⸗
schaftsgenossenschaften. . Material Einkaufs⸗ Genossenschaft eingetr. Genossenschaft m. b. H. zu Neukölln.
Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 18. Juni
265449
10) Betrag der umlaufenden 11) Sonstige läglich fällige
1914, Nachmittags T Uhr, im Bureau 1
des Notars Dr. Patzschke, Neukölln, Richard⸗
straße 118. Tages orduung: 1) Statutenänderung. 2) Vorstandswahlen. 3) Aufsichtsratswahlen. Der Aufsichtsrat. J. A.: Koch.
255161
I) Veränderungen der Statuten 2) Besprechung der Einweihung 3) Besprechung der Hausordnun 4) Vorschläge für Propaganda.
Sprengel.
rn eln fle derversammlun
ur außerordentlichen tgliederversammlung
an Juni 1914, Nachm. 4 Uhr, . .
im Pestalozzi⸗Fröbelhaus 11, Berlin W. 30, Karl Schraderstraße 7. Tagesordnung:
Genossenschaft für Frauenheimstätten, ingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung. 277 ö Der Aufsichtsrat.
deß neuen Hauses. g für die Mieter.
Jaeckel.
24461) : Die Genossenschaft: „Vereinigte Bau⸗ tischler G. G. m. b. H. in Treuen⸗ brietzen (Nietzer Grenze) hält am 27. Juni 1914, Nachmittags s Uhr, ihre 10. ordentliche Generalver⸗ sammlung im Geschäftslokal der Firma ab, und gin die Mitglieder hierdurch
eingeladen. J m n,, age ) Erstattung des Geschäfteberichts, Rech , und Bericht der Revisiontz⸗ kom mission. 2) Genehmigung der Bilanz sowie Ent⸗ n 223 Vorstands und Auf⸗ sichts rata. 3 en en, zum Vorstand und Auf⸗ ichts rat. z Ich s e es. ö den 5. Juni 1914. BVorstand.
E 1214. birgi er ae e er .
0 F. Brandt.
Ernst Schumann.
Der August Safse,
Y Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten,
20179 33. pie Liste der beim Königlichen Landgericht, in. Dortmund gzugelsssenen Rechtsanwälte ist unter der Isd. Nr. 136 der Rechtsanwalt Arthur Gerhardi in Dortmund eingetragen. Dorimund, den 2. Juni I9lI4. Königliches Landgericht.
25177 Der Rechtsanwalt Dr. Otto Saniter, blßher in Grabow, jetzt in Warnemünde, ist heute in die Liste der bei dem unter zeichneten Amtsgericht zugelassenen Rechtt⸗ anwälte eingetragen worden. Rostock, ben 4. Juni 1914. roßherzogliches Amtsgerlcht.
Havenstein. Mar on.
1) Metallbestand ( Bestand 0
2) Bestand an 3) Bestand an 4) Bestand an Wechseln 5) Bestand an Lombard
3 Bestand an Effekten (
5 h
9) Bankauzweise.
der
Rei s8 bank
vom G. Juni 1914. Attiva.
an kurgfähigem deut⸗ schen Gelde und an Gold in Barren oder ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu ; 2784 M berechnet) . 1 650 117000 darunter Gold 1 325 387 000
Reichg⸗ 63 491 000
Noten 19748 000 803 934 000
59 517 000 261 862 000
225 687 000
kassenscheinen anderer Banken und Scheckkh ... forderungen Bestand an sonstigen Aktiven K Vassiva. 8) Grundkapital... 9) Reserbefonds .
180 000 000
74 479 000 Noten. 1909 765 000 S883 908 000
Verhindlichkeiten Y 36 204 000
2 Sonstige Passiwva. Berlin, den 8. Jun 1914. Neichsbankdirektorium. v. Glgsenapp. Korn. v. Lum m. v. Grimm. Kauffmann. Schneider.
.
am Freitag. den 26. Juni R914, Nachmittags 5 Uhr, in Essen / Ruhr, Hotel Berliner Hof (Hartmann).
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
25509
Gewerkschaft „Bonifacius“ zu Buttlar.
Ordentliche Gewerkenversammlung
Tagesordnung: ) Erstattung des Geschästsberichts. 2) Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1913 und Beschlußfassung über deren Genehmigung. 3) Entlastung des Grubenvorstands. 4) Vorstand tzwahl. . 5) Wahl der Rechnungsprüfer. Der Grubenvorstand. Gut. Pfordte. Carl Itzenplitz. Dr. Holle freund. Groß erzogl. Sächs. Staatsministertum.
24058
Gemäß 8 66 des Reichsgesetzes, be⸗ treffend dle, Gesellschaften mit heschränkter Haftung, zeigen wir an, daß die Zambegzia Gergbaugeselschaft, Gesellschaft mit beschräuntter Haftung, aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Berlin, den 2. Juni 1914.
Zambe nnn, n, .,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
versammlung — chas 3 über das Geschäftgjahr 1915 sind im Laufe detz selben einschließlich 886 725 infolge Kredlterneuerung und Umwandlung 18 627 325 M Darlehne in 3, 3 und 40/0 Pfandbriesen der Landschaft der Provinz Zachsen und .
. 40 91gen landschaftlichen Zentral⸗
grenzen
Wochen nbersicht III Rittergũüter.
Gewerlkschaft Concordia.
Lucas. Schmidt. Gehrts.
25337
Landschaft der Provinz
Sachsen.
Nach dem in der heutigen General— . erstatteten Rechenschafts⸗
1144 350 M Darlehne in
fandbriefen gewährt worden. Unter Be⸗
rücksichtigung der außerordentlichen Tll⸗ gungen stellte sich der Betrag der ver⸗
inslichen Darlehne Ende 1912 auf 44 347 475 S, d. t. 16350 650 0
höher als Ende 1912. Den Ende 1913 noch verzinslichen
Darlehnen von
65 691 225 S Provyinzialpfandbriefen
und 78 656 250 ½ landschaftlichen Zentral⸗ pfandbriefen gegenüber
und Zentralpfandbriefen; es noch im vinzial.! und 68 910 400 M landschaftliche Zentralpfandbriefe. Die „noch ver zinslichen Darlehne von 244 347 475 M6
Tilgungsguthaben in Provinzial⸗ landschaftlichen waren mithin 150 096 550 S6 Pro⸗
standen 15 ogg 75 9745 850 MS in
Umlaufe
noch
Für die ver⸗
zaften der Landschaft erststellige Hypotheken nnerhalb der statutarischen Sicherheits⸗ auf 3338 Besitzungen, darunter
Im Sicherheitsfonds der Mitglieder
befanden sich Ende 1913, die Wertpapiere
zum ; ; 31. Dezember 1913 berechnet, Werte im
Betrage von 3 446 329,52 4.
Kurse der Berliner Börse vom
Der besondere Sicherheitsfonds be⸗
stand am Schlusse des Jabres 1913 aus Werten von zusammen 390 257,92 6 und der Eigentümliche Fonds aus solchen von zusammen 2 708 068, 33 .
Vom Verwaltungs kostenüherschufse des Jahres 1913 im Betrage von 365 951, 23, ju dem die Landschaftliche Bank aus ihrem Reingewinn des Jahres 1913 152 900 beigesteuert hat, werden den nicht um Eigentümlichen Fonds beitragen den Mit⸗ gliedern 334219, 72 M oder 23 oo des zurzeit verzinsten Pfandbrief kapitals auf den Sicherbeitskonten gutgeschriehen, der Rest von 31 731,A51 M auf neue Rechnung für 1914 vorgetragen. . Das Zinsen. Soll betrug 11 031 396,1? Mark. Räckständig ist davon der Betrag von 90 847,44. M, um dessen Einziehung die Direktion bemüht ist. . Im Jabre 1913 ist die Landschaft an 6 Zwangsversteigerungen bezie hungs⸗ weise Zwangsverwaltungen beteiligt gewesen, von denen eine auf ibren gigenen Antrag, die übrigen dagegen auf Antrag anderer Gläubiger eingeleitet waren. Vier Verfahren sind inzwischen zum Ahschluß gebracht, wobei die Landschaft überall völlige Befriedigung erlangt hat. Freihändige Uebernahmen von Grund⸗ stücken haben im Jahre 1913 nicht statt⸗ gefunden. ; 2 (Saale), am 5. Juni 1914. Der Aus schus . der Landschaft der Vr ovinz Sachsen. Frhr. von Wilmows ki, Vorsitzender. 24059) Bekanntmachung. Die Zwirnerei Linthal. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Mülhausen, ist durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter auf⸗ gelöst. Der Manufakturist Armand Bloch in Mülhausen ist zum Liquidator ernannt. Die eventuellen Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. Mülhausen, den 2. Junl 1914. Zwirnerei Linthal, G. m. b. S. in Lig. Der Liquidator: Armand Bloch.
22934 Durch Beschluß der Gesellschafter ver sammlung vom 25. Mai 1914 wurde die Liquidation der Firma ö. Freiburger Kunst und Natur⸗Els⸗ werke gig mit beschräntter aftung in Lehen do e en Gtwalge Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden. GC. Gabele, Donaueschingen.
240601 Durch Beschluß vom 13. Mai 1914 ist die Auflösung der Gesellschaft „Gsser Æ Gerard. Pflasterunter⸗ nehmung, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftüng in Cöln“ heschlossen worden. Me Gläubiger derselben werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Die Liquidatoren.
in Liquidation. A. Brand. Konitz.
Wilhelm Gffer. Änton Esser.
Ancheom.
3. Juni 1914 b gesellschast „Ernst Josef Brockhaus“ in Aachen eln⸗ je, Gesellschafter sind Grnft Brock⸗ ang und Josef Brockang, Kaufseute in Aachen. Dem Peter Hreckbang zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Geschãaͤftszweig: Spinnereigeschäft. Aachen, den 5. Jun 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aalon. K. Amtsgericht Aalen. Im hiesigen Haudelgregister wurde heute eingetragen: a. bei der Firma Gans Stützel Nachf. JIuh. Ludwig Hummel: Pag Geschäft ist auf Max Haken Kaufmann in Aalen, e eng he. irma „Haus Stützel Nachf. Inh. Max Bader“ weiterführt. a . b. Bei der Firma Hubert Lambert: Die Firma ist erloschen. Den 4. Juni 1914. Landgerichtsrat Braun.
Altena, West.
— Bekanntmachung.
Handelsregister A des Koniglichen
Amtegerichta in Altena i. W. Am 5. Jank 1914 sind unter Nr. 314 eingetragen die Firma Wagner Comp., Dahle, Kreis Altena, und alg deren versönlich haftende Gefellschafter Emil Wagner, Fabritant, und Otto Kohl⸗ hage, Werkmeister, beide zu Dahle. Bie Gesellschaft ist eine offene Handels gesell⸗ schaft und hat am 1. Januar 1911 be- gonnen. Dem Kaufmann Heinrich Graf zu Dahle ist Prokura erteil.
Altona, Hine. 265027 Eintragungen in das Handels segister. 30 Mai 1914.
HR. A 171858. Heinrich Funke, Altong. Inhaber ist der Buchhändler Heinrich Funke in Altona.
4. Juni 1914.
H- R. B 181 Deutsches Schuh⸗ warenhaus, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Gerlin, mit Zweig⸗ niederlassung in Altona. Kaufmann , . Fromm ist nicht mehr Ge— schäftaführer. Kaufmann Jerael Weinberg in Cassel ift zum Geschäftzführer bestellt.
DV. R. A 1278: Langenheim Æ Wesel⸗ mann,. Altona⸗Ottensen, in Liqui- dation. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
5. Juni 1914.
H.-R. A 1719: Beuther von Somnitz. Altona. Diese offene Handels gesellschaft hat am J. Juni 1914 be— gonnen. Gesellschafter sind der Kaufmann Franz Rudolf Louig Fritz Beuther in Damburg und der Kaufmann Werner Friedrich Wilhelm Ferdinand von Somnitz in Winsen a. d. Luhe.
26026)
25028
Ansbach. Bekanntmachung. 25029) Handelsregtftereintrag.
Firma: „Lina Meserhöfer, Pinsel— fabrik“; Sitz: Bechhofen; Inhaber: Ling Meeierhöfer, Pinselfabrikan tenwitwe in Bechhofen, in Erbengemeinschaft mit ibren minderjährigen Kindern Beity und Karl Meierhöfer.
Angbach, den 3. Juni 1914.
K. Amtsgericht.
Arnstadt. 25030 Bekanntmachung.
In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 406 ist heute bei der Firma Bernh., Görber in Arnstadt eingetragen worden, daß der Kaufmann Alexander Wulfert in Arnstadt in das Geschäft, welches in eine am 15. April 1914 begonnene offene Dandelsgesellschaft verwandelt worden ist,
Aschnffenburæ. 250311 Bekauntiiachung. Attiengesellschaft bürgerlsches Rrau⸗ haus Wiesen in Wiesen. Die Firma
ist erloschen. Aschaffenburg, den 4. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht. KR erg em, Nr. Edanuniu. 250532 In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 45 bet der Firma Vittor Slotosch, Verwertung metallischer Rückstände in Eukheinm bei Frautfurt a. M.
25025 Im Handelsregister wurde heute die am schaft i egonnene offene Handels. Brockhans und
welcher dasselbe unter der und Vertrieb von Ruberoid und anderen
Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ at am 1. Juni 1914 begonnen. Die Firma ist in V. Slotofch Ce, Verwertung metallischer Y lckstůn de in Enkheim bei Frankfurt a. M., geändert.
Bergen. Kr. Hanau, den 4. Juni 1914.
Königliches Amtzgericht.
Berlin. 24993 . unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13287: Firma der Zweigniederlassung in Berlin⸗ Wil mer sdors Ruberoid⸗ werke Aktiengesellschaft, Zweignie⸗ derlassung Berlin; Firma der Haupt⸗ niederlassung in Hamburg: Ruberoid⸗ werke Aktiengesellschast. Gegenstand des Unternehmens: Export und Import von Handelsartikeln aller Art, Herstellung
Bau⸗ und Isoliermaterialien aller Art und Betrieb aller hiermit mittelbar oder un— mittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ oder Nebengeschäfte mit Ausnahme von Bankgeschäften. Grundkapital: 5 500 000 Mark. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Januar 1914 fest⸗ gestellt und geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1914. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mit— gliedern besteht, von jedem Vorstandsmit⸗ glied selbständig. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt der Kaufmann Robert Otto Meyer in Hamburg und der Kaufmann Friedrich Wilhelm Julius Alfeis zu Ham⸗ burg. Als nicht einzutragen wird weiter deröffentlicht; Das Grundkapital zerfällt in 5500 Stück je auf den Inhaber und über 1000 A lautende Aktien, die zum Nenn— betrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern; sie werden von dem Aufsichts⸗ rat bestellt; diesem steht es zu, über die Be⸗ fugnisse der einzelnen Vorstandsmitglieder zu entscheiden und auch für den Fall der Behinderung eines Vorstandsmitgliedes einen Stellvertreter zu ernennen; er kann Vorstandsmitglieder entlassen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen, werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Die General bersammlung der Aktionäre wird durch den Aufsichtsragt oder durch den Vorstand mittels Veröffentlichung in dem Gesell⸗ schaftsblatte einberufen unter Angabe der Tagesordnung. Die Gründer der Gesell— schaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: I) die offene Handelsgesell« schaft zu Hamburg in Firma: J. Mag— nus & Go,, vertreten durch den Kaufmann Franz Rudolf Eduard Philippi in Sam— burg, allein zeichnungsberechligter Gesell. schafter, ) Johann Siegfried August Meyer, Kaufmann in Hamburg, laut Voll— macht vertreten durch den Kaufmann Ro— bert Otto Meyer in Hamburg, 3) auf— mann Oscar Gustay Wehl in Hamburg, 4) Kaufmann Arnold Walter Henniger in Hamhurg, 5) Kaufmann Ewald Adolf Lengstorf in Hamburg. Den ersten Auf⸗ sichtsrat bilden: Rechtsanwalt Dr. Arnold Wilhelm Kiesselbach in Hamhurg, Kaufmann Richard Valentin Beselin in Hamburg und Rechtsanwalt Dr. Carl Wilhelm Petersen in Hamburg. — Bei Nr. S865: Direction der Dischntu⸗Ge— sellschaft mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Die Ge— neralpversammlung der Nommanditisten vom 29. Mai 1914 hat genehmigt den Ver— trag vom 25. Mai 1914, nach dem das Vermögen der Hie en e, zu Göln in Firma: A. Schaaffhausenischer Bank verein als Ganzes gegen Gewährung von
Aktien unter Ausschluß der Liquidation
übernömmen wird, und beschlossen, zur Ausführung dessen das Kommanditkapital um 75 000 000 M zu erhöhen. Diese Er—
höhung ist erfolgt. Das Grundkapital be⸗
trägt jetzt 300 00 000 MS. Ferner die durch
dieselbe Generalversammlung weiter be—
schlossene Abänderung der Schung End⸗
lich: Als persönlich haftende Gesell schafter
sind eingetreten der Rechtsanwalt Br. jur.
Hermann Fischer in Cöln und der Bankier
Gustaf Schlieper in Berlin. Erloschen
ist die Prokura des Gustaf Schlieper, setzt
in Berlin, des Alfred Plaag in Berlin.
Der Prokurist Johann Neuberth wohnt
jetzt in Frankfurt a. M. der Prokurist Dr.
Ernst Goldschmidt in Berlin. Als nicht
einzutrggen wird weiter veröffentlicht: Auf
diese Grundkapitalserhöhung werden aus=
gegeben 62 500 Stück je auf den Inhaber
und über 1209 4 lautende Aktien, die seit
l. Januar 1915 gewinnanteilsberechtigt
sind. Dieselben werden den Inhabern von
folgender Eintrag bewirkt: Der Kauf—
als personlich haftender
in Gemäßheit des Verschmelzungsvertrages vom 25. Mai 1914 derart angeboten, daß auf Nennbetrag 2000 M dieser Aktien eine neue Aftie bezogen werden kann. Das ge— ö 8 zerfällt nunmehr in 0 009 Stück Aktien, je auf den Inhaber und über 2900 Taler gleich hh0 n lautend, 4 000 Stück Aktien, je auf den Namen und über 2990 Taler gleich 600 „M lautend, 200 000 Stück Aktien, je auf den Inhaber und über 1209 M lautend. — Bei Nr. 9386: Preußische Immobilien-Ver? waltungs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Rechtsanwalt Jacob Gierlich zu Berlin ist nicht mehr Vorstand der Gesellschaft; zum Vorstand ist ernannt der Rechtsanwalt und Notar Elard Ku— lenkamp in Wilhelmsburg an der Elbe! — Dei Nr. 1090: Internationaler Lloyd, Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Genęralversammlung der Aktionäre am 2. Mai 1914 beschlossene Abänderung der Satzung. — Bei Nr. 5603: Malzbier— brauerei Groterjan K Co., Aktien gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Brauereidirektor Richard Halter in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied der Ge— sellschaft.
Berlin, den 2. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Herlin. Handelsregister 250131 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ . Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein— getragen worden: Nr. 42 582. Offene Handelsgesellschaft: Mundt * Berger in. Berlin. Gesellschafter: I) Gustav Mundt, Maschinenfabrikant, Berlin; * Grich Berger, Kaufmann, Herlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juni i914 be— zonnen, — Nr. 42 583. Firma: Fritz Steinfeld in Berlin. Inhaber: Fritz Steinfeld, Kaufmann, Charlottenburg. — Bei. Nr. 12177 (offene, Handelsgesell⸗ schaft W. Wolter in Berlin): Der bis. herige Gesellschafter Adolf Wolter ist alleiniger Inhaber. Die Gesessschaft ist aufgelöst. — Bei Nr. 36 8587 offene Han⸗ delsgesellschaft Verlag Eckstein Engel in Berlin); Der Kaufmann Juliug Eckstein ist, durch Tod aus der Hesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Trau Paula Kutner, verw. Eckstein, geb. Silberknopf, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein, getreten. Zur Vertretung der Gefellschaft sind nur beide Gr il ft. gemeinschaft⸗ lich ermächtigt. Nei Nr. 33579 (offene Vandelsgesellschaft Putiger X Brandt in Berlin): Jetzt Sitz Berlin-Lichten“ berg. Bei Nr. 40482 (offene Handels. gesellschaft Gebr. Melzer Maschinen und Apparatebau in Berlins! Der bisherige Gesellschafter Fritz Melzer ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 40 844 (offene Han— delsgesellschaft Lehmann X. Bohne in Berlin): Dem Carl Hammerstaͤdt zu Berlin und dem Hang Haine zu Neukölln ist Gesamtprokura ertellt. — Bei Rr. 16 057 Gfsene Handelagesellschaft Carl Meyer (Gustav Prior) in Hannover mit Zweigniederlassung in Berlin): Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ gehoben. Gelöscht die Firmen: Ur, 20 9ltz Heinrich Malte in Berlin Schöneberg und Nr. 33 246 Schütze Kretschmer in Berlin. Berlin, den 3. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Herlin. — 124995 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichte ist am 3. Juni IId eingetragen worden? Nr. 13 239. J. Kristan Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Forkt— betrieb der zu Berlin, Lindenstraße 165 / j7, bon dem Kaufmann Heinrich Lißner unter der Firma J. Kristan betriebenen Gold- leisten, und Rahmenfabrik sowie die Her— stellung und der Vertrißb von Goldleisten und Rahmen und die Vornahme anderer Rechtsgeschäfte, welche direkt oder indirekt damit in Zusammenhang stehen. Stamm kapital: 120 00 M0. Geschäftsführer. Rauf. mann Heinrich Lißner in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Kaufmann Leonard Wohlgemuth in Berlin Schöneberg, (stellvertretender Ge⸗ e hr, eie i, ,, . ele fe mit beschränkter Haftung. Der Gefellschaftgzpertrag ist am 11.27. Mai 1914 ahgeschlossen. Bei der Einbringung des Geschäfts mit der Firma J. Kristan in die Gesellschaft ist der Uebergang der ausstehenden Forderungen und der Ver—
Aktien der Aktiengesellschaft zu Cöln in
Einlage guf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ schafter Heinrich . das von ihm unter der Firma J. Kristan betriebene Fabrik⸗ geschäft nebst Firma und Zubehör mit . der ausstehenden Forderungen und der Verbindlichkeiten nach dem Stande vom 1. Februar 1914 dergestalt, daß das Geschäft von diesem r mr., ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt an= gesehen wird. Der Wert hierfür ist auf 0900 HK festgesetzt und wird in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage in Anrechnung gebracht. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzelger. — Nr. 13 290. Torfentgasung Stauber Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Ge⸗ winnung und Verwertung insbesondere Entgasung von Torf und Nebenprodukten sowie der Abschluß aller Hilfsgeschäfte, welche zur Erreichung des Zweckes der Ge⸗ sellschaft erforderlich sind. Die Gesell⸗ schaft, ist berechtigt, Grundstüͤcke zum Zwecke ihres Fabrikationsbetriebes zu' er— werben, Stammkapital: 50 009 „6 Ge⸗ schäftsführer: Ingenieur Emanuel Stauber in Berlin, Korvettenkapitän a. D. Hein⸗ rich Mayer in Berlin-Wilmersdorf, Dr. Tinst. Flatau in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 27. April 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge— schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern In— genieur Emanuel Stauber und Frau Kor—⸗ pettenkapitän a. D. Olga Mayer, geb. Elkan, die sämtlichen, ihnen gehörigen in⸗ ländischen und ausländischen Patente be⸗ treffend einen Mehrkammerofen zum Ver⸗ lohlen ven Torf, Holz und ahnlichen Stoffen sowie ein Verfahren und einen Apparat zum Entgasen bon bituminösen Brennstoffen sowie Schlamm, Schlampe und Seeschlick und dergleichen sowle Ge— winnung der Nebenprodukte, wie Am— moniak usw, sowie ferner die folgenden Patente: Deutsches Reichspatent Nr. 245 310, Deutsches Reichspatent ange⸗ meldet am 265. April 1913, Französisches Patent Nr. 464 227. Niederlande ange⸗ meldet Nr. 3566, Schweden angemeldet Nr. 3003, Norwegen angemeldet Nr. 325, England angemeldet Nr. 41, Ruß⸗ land angemeldet November 1913 sowie alle außerdem angemeldeten und noch anzu— meldenden Patente und die Rechte auf den zei Schwaan in Mecklenburg errichteten Torsperkokunggofen nebst Zubehör. Der Wert hierfür ist auf 39 00) M sestgesetzt, welcher auf deren volle Stammeinlagen nämlich des Gesellschafters Stauber in Vöhe von 22 500 M und der Frau Mayer in Höhe von 16500 4 in Anrechnung kommt. Qeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13 291. Linernsta, Walton . Go. mit be— schrünkter Haftung. Sitz WBerlin, wohin der Sitz von Hannover verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Fort— m. des übernommenen Geschäfts der offenen Handel ggesellschaft Lincrusta, Walton & Go. zu Hannoper, nämlich in der Herstellung von Lincrusta⸗Relief⸗ Tapeten und dem Vertrieb derselben. Ver= wandte Geschäftszweige können von der Gesellschaft, neu aufgenommen werden. Stammkapital: 100 000 6. Geschäfts⸗ führer: Fabrikant Hugo Rasch in Schlep⸗ trup bei gen fh. Fabrikant Hermann Rasch in Bramsche, Kaufmann Wilhelm Rasch in Berlin-Friedenau. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. September 1913, 23. April und 20. Mai 1914 abgeschlossen. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Als nicht einge— tragen wird veröffentlicht: Auf das ge— samte Stammkapital ist bei der Gründung der Gesellschaft , Sacheinlage ge⸗ macht worden; Die Gesellschafter Fabri⸗ lant Hugo Rasch aus Schleptrup und Witwe Amalie Rasch, geborene Wiecking, in Bramsche in fortgeseßzter Gütergemein⸗ schaft mit ihren Kindern Marie, Augufte und Emil e haben als Sacheinlage ieder zur Hälfte das Geschäffsvermögen er 3 handels sellschaft Linerusta, Walton & Go. 1 Hannover nach dem Stande vom 31. Mai 1913 mit den Ge schäftsergebnissen seit diesem Tage auf Grund der übergebenen Bilanz pro
bindlichkeiten ausgeschlossen worden. Als
der Tapeten · Industrie⸗Aktiengesellschaft in Berlin in die Gesellschaft eingebracht. Jede der beiden Stammeinlagen ist zu 60 000 M angenommen. i , Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 5333 „Sprechende Films“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist gflolcht die Liqui- dation beendet. — Bei Nr. 7170 Martin Meyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist kehzscht die Liguidation beendet. — Bei Nr. 94609 Isis Gesellschaft mit beschränkter Bastung, Chemische Fabrik: Durch den Beschluß vom 25. Mai 1914 ist der Sitz nach Berlin⸗Friedenau werlegt. — Bei Nr. 11511 „Siesta“ Ruhe⸗ und Erholungs⸗Gelegenheit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der = bisherige Geschäftsführer aufmann und Direktor Erwin Schmeer in Berlin⸗ Friedenau. — Bei Nr. II 505 Pflanzen⸗ butter ⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Bankier Ernst Joachimssohn und Kaufmann Wilhelm Loewenstamm sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Frau Clara Schmidt, geborene Bachmann, in. Berlin und Fräulein Hed⸗ wig Müller in Charlottenburg sind zu , bestellt. — Bei Nr. 12 306 MaxmJmenum ? fandvermittelung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfte ührer Taufmann Gustab Amand in Herlin.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Herlim. 24994 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13283. Grunderwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Saftung Dieffenbachstraße 309 zu Berlin Sitz: Berlin Trep tom. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Ausnutzung don 1 und Betrieb anderer,
damit im Jusammenhang flehender Ge schäfte, insbesondere Grwerb und Aus. nutzung des Grundstücks Dieffenbach⸗ straße 5 zu Berlin. Das Sfammkapftal betragt 20 000 3606. Geschäftsführer Banu—⸗ meister Wilhelm Peters in Berlin⸗ Treptow. Die Gesellschaft ist eine Ge— chf mit hbeschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Mai 1914 ahgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer, bestellt, so erfolüßt die Vertretung durch seden Hschiftesih er für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: DYeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ haft erfolgen nur durch den Deutschen Neichsanzeiger. Bei Nr. 1049 Denutscher Verlag Gesellschaft mit beschränkter Daftung: Verlagsbuchhändler Hermann Bauermeister in Berlin - Lichterfelde ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Ri. 811 Gas Laternen Fernzündung Wesellschaft mit beschränkter Ha tung: Durch Beschluß bom 28. März 1914 ist 5 9 des Gesellschafts vertrages hinsichtlich der Verteilung des Reinge⸗ winns abgeändert. Bei Nr. 3527 Rubervid, Gesellschaft mit beschrünk⸗ ter Haftung; Durch Beschluß vom 30. April 1914 ist die Firma abgeändert in SDamburger Vachbedeckungs⸗ materialien Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Zweignieder lassung Berlin. Bie GHesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die beiden bisherigen n Jeder der beiden Liquidatoren ist für sich Allein ver— tretungsberechtigt. — Bei Nr. 6979 Gau⸗ area verlängerte Schönstraste Weistensee mit beschränkter Haf⸗ tung: Rentier Benno e. ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Her⸗ mann Kurth in Berlin⸗Tempelhof ist zum Heschäfts führer bestellt. Bei Nr. Yis Berlin Samburger Fu sboden⸗ fabrik Gesellschaft mit befchränkter Daftung — Bei Nr. 7435 San sa⸗ Automobil ⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung: Bei biesen ist ein · getragen: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. S353 Das Werthanus Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be= schluß vom 25. Mai 1914 ist die Firma abgeandert in Das Bauhaus Gesell⸗ i. mit beschränkter Haftung. Kaufmann Johannes Hagemann ist nicht mehr Geschäftsführer.! — Bei Nr. S032 Dorothee Bock, Nährmittelversand Gesellschaft mit beschränkter . tung: Die , ö. aufgelöst. Liquidator ist, Frau Marie Schar fen, deb. Feil, in Berlin. — Bei Nr. Hl? 4
31. Mai 1913 mit alleiniger Ausnahme
sche Schlacken Jemen Gesellschaft