1914 / 133 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Freiburg, Breisgan. Döo6s] S. r Ole Firma ist erloschen. In das Dandelgregifter B Band J 96 zu 916, ie,, . 453 9 3 d L25089 O. 3. 80 wurde eingetragen: ö ö wan, bei m, 333 elsregister Abteilung A ist Danburger GSGigarrenfabriten, Halle S.; Dem Mar Schutz. in (Nr * D. Müner in Küstrin Artiengesellschaft DHamburg, Zweig⸗ 6 3. sst Protur erte sist. - Apt. I . 2 e egistere) heute folgendes niederlaffung zu Freiburg i. Br. ö Il, betreffend Deutsches Schuh gen worden: betr.. Die Jweigntederlassung in Frei= Haren haus. Gesellschaft mit be⸗ burg wird gelöscht, da das Freiburger chräntter Haftung, in Berlin mit Geschäft nur als eine reine Verkaufsstelle jweigniederlasung in Halle S.: An geführt wird. Stelle von Sie fir Fromm ist Israel Freiburg, 2. Juni 1914. Peinberg zum Geschäftaführer bestellt. Großh. Amtsgericht. Halle S., den 3. Juni 1914. Freivurs, Rreisgnm. 26065 Königliches Amtsgericht. Abt. 19. , Handelsregister A wurde ein⸗ nean, en, ö ee mn 2 O. g. 97: Im Handelgregister des hiesigen König⸗ er, , , ,, n. 1. sihe⸗ Amtsgerichts ist heute in Abtei lun ö Landherr, Freiburg ist als Handwerks ber ; 9 betrieb im Handelsregister gelöscht. in NM. öl, „Itrma HDackethal Draht. Band UI, O-8. 116: Firma Frei⸗ , Atttengesellschaft, Fabrit, R. Schalt eingetragen i. 2 . Die . t Nach dem Beschluß der außerordent⸗ geändert in Freiburger Senffabrik lichen Generalversammlung vom 29 Mai ltarl Gitum. 94 soll ,,, ,, 3. 49: 1 Ruck⸗ auf 5 6009 er werden. Dieser . = . . . . heschluß ist ausgeführt. Das Grundkapital Freiburg, ist als Einzelprokuristin bestellt. beträgt nunmehr 3 so 000 6 und ist in Band V, O.-3. 355: Firma Hanns 5600 ug 83. . . 4 Be wre, ne, . re pon je 100 zerlegt. Die en sind Hammel, Freiburg Littenweiler. In ö. hre e bon 160 c ind Heben Ehn

haber ist Hanns Hammel, Kaufmann, in fn m hel au gegeben Gan, Ger

Freiburg · Vi tenweiler. ben,. erbe,. *. 96 der außerordentlichen Generalpersammkun Als Einzelprokuristen sind bestellt: Lud , .

ig ; Theodor Ham beide 2 . wig Hammel und Theodor Hammel, ben Grat itz, wie folgt gegndert M,

in Freiburg⸗Littenweiler. t veschäftszweig: . Grundkapital der Gesellschaft beträgt (Geschäftszweig: Kunstatelier und Kunst .

beg mah, O. 3. 41: Firma Friedrich ,. e, lautende Attien von je 'g ist erloschen? 1000 M zerlegt.

. en,, ö. 2 Baptist HSanngner, den 6. Junt 1914. Wüst, Freiburg ist erloschen. Königliches Amtsgericht. 12. Band II, O.⸗3. 304: Firma G. de Temple, Freiburg ist erloschen.

Band V, O.⸗3. 356: Firma Hotel und Pension Dohenzollern, J. Gan fe, Freiburg. Inhaber ist Johann Ganß Witwe, Sophie geborene Korwan, Hotel⸗ besitzerin, Freiburg.

Freiburg, den 4. Juni 1914.

Großh. Amtsgericht.

Geor nrich Bertram ist am 24. März 2 verstorben. Rechtsnach⸗ folgerin ist seine Witwe, Adelheid aeb. Stemme, kraft Testaments vom 30. Ja⸗ nuar 1912.

Delmenhnrst, den 6. Mai 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. IJ.

Dessan. 25050] Unter Nr. 831 des hiesigen Handels⸗ registers Abt. A ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft G. Æ M. Oelze in Dessau. Die Kaufleute Ernst und Alwin Oelje, beide in Dessau, sind per⸗ sönlich haftende Gesellschafter. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. Dessau, den 29. Mal 1914. Herzogl. Anhalt. Amtegericht.

PDöhlen. 250511 Auf Blatt 473 des Handelsregisters ist die Firma Robert Kadner, Bildhauerei und Steinmetzgeschäft, und als Jnhaber der Bildhauer Friedrich Robert Kadner in Deuben eingetragen worden. Döhlen, am 4. Juni 1914.

Königl. Amtsgericht.

: Durch Be⸗J Walter Boeck urg, ist Prokura i itz erteilt. Die Prokuren des Carl Spitzer, ö . 8 i 5 3 Meyer, Georg Rohrbet und Otto Lischau sind erloschen. sellscha schri daf ⸗- Breslau, den 283. Mal 1914. ung: ichlermęeister Fri3 Johl ist nich Raniglichẽ Amiggericht. 1 . . ;,, , fan, . e Dehn, , g schaftofü ̃ . ie Schle = retung durch einen Geschäftsführer er— n. 6 e , n, e.

folgt. Bel Nr. 11118 Boden- Er⸗ äaulter Dastung in Breslau heute iwerbsgesellschaft 2idlershof, Kron⸗ —— .

11 , . ,, wreaungrftz r 2 insbesondere Ausführung

. Petersen ist nicht mehr Ge⸗ von Cisenbahn bauten, Bau von Schiff ahrts⸗

ist in Liquidation getreten; zum Liquidator 1 22 Gustav Emil Wolf in Arrbach (Vogtland) bestellt. Falkenstein, den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Filehne. Bekanutmachung. 25060 In das Handelsregister ist heute unter Nr. 108 die Firma „Adler ⸗Apotheke und Drogenhandlung Georg Munk“ in Kreuz und alt deren Inhaber der Apotheker Georg Munk in Kreuz ein⸗ getragen worden. Filehne, den 25. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

EFlensburę. 25061 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. HII die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Hanfen und Körner, Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter daftung und mit dem Sitz in Flensburg einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines auf alle Arten und Arbeiten des Baugewerbes sich erstreckenden Geschäftßs. Das Stamm⸗ kapital beträat 20 000 S. Geschäfts⸗— führer sind der Techniker Karl Hansen in Flensburg und der Maurermeister Johann Körner in Flensburg. Jeder von ihnen vertritt allein die Gesellschaft. Karl Hansen bringt die ihm gegen die Bauver— waltung des Gymnasialneubaues in Flens⸗ burg, also den Preußischen Staat, zu⸗ stehende Forderung von 6200 M, Wil⸗ helmine Körner die für sie im Grundbuche von Flensburg Band 104 Blatt 3099 eingetragene Hypothek von 5000 , Sophie Körner die für sie im Grundbuche von Flensburg Band 105 Blatt 3133 ein- getragene Hypothek von 5000 Æ in die neue Gesellschaft ein. Flensburg, 30. Mat 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Frank furt, Main. 25062 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I) A 320. Wittwe Hassan. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Isaak Sommer ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz zu Frankfurt a. M.

am 1. April 1914 begonnen.

2) A 5005. A. Süässer C Cie. Dem Kaufmann Walter Süsser in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. 3) A 6026. Herschel Ptaschnik. Die Firma ist geändert in: Kaufhaus für Serrengarderoben Herschel Ptaschnik. 4) A 6269. Carl Theodor Streit. Die Firma ist erloschen. 5) B 124. Neue Theater⸗Aktien⸗

3) Helene Wütschner. Sitz Mün⸗ cheinn,. Firma und Prokura des Josef Wütschner gelöscht.

München, den z. Juni 1914.

K. Amtsgericht.

Veubrandemburg, Meck1Ip. 25111] In dag hiesige Handelgregtster ist heute Inhaber der Firma Friedrich Schulz in Neubrandenburg der Kauf⸗ mann Otto Schulz in Neubrandenburg eingetragen. Neubrandenburg, den 2. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Veubraundemburg, eck Ih. 25112 In das Handelsregister des unter zeichneten Amtsgerichts ist heute die offene Dandelsgesellschaft in Firma „Gebrüder Schulz“ mit dem Sitze in Neubranden⸗ burg eingetragen worden. Persoönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Färbermeister Franz Schulz und der Färber Erich Schulz, beide in Neu— brandenburg. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1914 begonnen. Neubrandenburg, den 3. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht. 2.

Veunkirehenm, Saar. 25113

In hiesi en Handelsregister ist bei der

Firma Philipp Sperling zu Neun⸗

kirchen eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Neunkirchen, Saar, den 3. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Veunkirchen, Saar. 25114 Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma „Adele Spitz, Zweig⸗ geschäft Neunkirchen! in Neunkirchen eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ laffsung in Neunkirchen ist aufgehoben.

Neunkirchen, Saar, den 3. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Beranntmachung. hl 15] In das Handelgregister Abteilung A Nr. 18 wurde heute bei der Ftrma „N. Lonnes“ zu Neuß eingetragen: Dem Chemiker Dr. Karl Lonnesz, dem Kaufmann Josef Lonnes und dem Kauf— mann Heinrich Lonnes, sämtlich zu Neuß, ist Einzelprokura erteilt.

Neust, den 29. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. Oberstein. 25116 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 529 folgendes ein⸗ getragen: Fiüma: Friedrich Augu st Maurer zu Obersterm. Inhaber: Kauf⸗

. Friedrich August Maurer zu Ober- ein.

Oberstein, 1914, Juni H. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

Ohlau. 25117

heim. Die Prokura des Willi David ist erloschen.

2) Band X O.-3Z. 124, Firma „Emil 33 in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

3) Band XV O. g. 198, Firma „Joachim Rosenberg Schuh Haus „homes“ in Mannheim als Zweig— als niederlassung mit dem Hauptsitze in Stutt⸗ 5 Die Zwelgniederlaffung Mann-

eim ist aufgehoben, die Firma dahier erloschen. ) Band XVII O. 3. 104, Firma „Carl Engel“ in Ladenburg. Inhaber sst Carl Engel, Schlossermeister, Ladenburg. G attaimweig: Eisenkonstruktionwerk⸗

ätte.

3) Band XVII O. -Z. 105, Firma Samuel Geschücher“ in Mannheim, P11. Inhaber ist Samuel Geschücher, Kaufmann,. Mannhelm. Samuel. Ge⸗ schücher Ehefrau, Amalie geb. Halborn, Mannheim, ist als Prokurist bestellt. Ge⸗ schäftezweig; Spezialgelegenheitskäufe⸗Ge⸗ schäst in Spitzen, Stickereien, Kragen, Tüll. Spachtelstoffresten c.

Mannheim, den 6. Juni 1914.

Gr. Amtsgericht. 3. J.

LxyeR. 25099 In unser Handelsregister B. ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Bauk der Ostyreußischen Landschaft König s⸗ berg. Zweigniederlaffung Lyck“ ein⸗ getragen worden, daß Gegenstand des Unternehmens der Betrieb von Bank— geschäften ist und daß der Vorstand zur Eingehung von Wechselverbindlichteiten mit Ausnahme von Girierungen nur mit Genehmigung der geschäftg führenden Kura—⸗ toren befugt ist. Lyck, den 28. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Nag deburg. 25100 n 5 In das Handelsregister Abteilung A ist Fürstliches Amtagericht. be k * den 3 en,; „Theodor Hitzero er, unter 6 Hralu. 26991] Nr. 2596: Dem Hermann Hitzeroth in . . haus Georg Nagel. Inh. Bust Magdeburg ist Prokura erteilt. ö feld. anufatturwaren., Mode. 2) Alexander Rudolph“ hier, e. Konfektiong,, Kurjwaren. und unter Rr. 1327, und „Eduard Heinrich 5 in warengeschäft in Kandel. Die Glock hier, unter gr. 22735: Die Firma he 6 ist durch das Ausscheiden des ist erloschen. . . Johann Lirfeld aufgelöft. Magdeburg, den 5. Juni 1914. * , . ö. 2 . Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. ' aster au k r. Pust, Kaufmann in ĩ MNaĩinꝝ. 25101] ̃ in Kandel, ib rage ngen, In unser Handelsregister wurde heute

der es unter der Firma: Kaufhaus ; . n e ee en,, Landau, Pfalz., 6. Juni 1914 ingenieur Wilhelm Weber in Mainz

St. Amtsgericht. z Gesamtprokura dahingehend erteilt ist, d

daß er berechtigt ist, mit einem der Ge— Langen, Rz. Darmstadt. 25092) samtprokuristen Münker oder Rebs die Bekanntmachung.

Firma zu vertreten. In unserem Handelgsregsster Abt. A ist Mainz, am 29. Mai 1914. bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma:

Gr. Amtsgericht. Konrad Görich 11. zu Langen 4. dessen haute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Langen i. S., den 2. Jan 1914. Großh. Hess. Amtsgericht.

Langen, Hzx. Harmstadt. 25093) Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A ist

beute unter Nr. 70 die Firma: Wilhelm

Pons in Egelsbach (Hessen) und als

deren Inhaber Wilhelm Pons, Bau⸗

materialien händler daselbst, eingetragen

worden.

Laugen, den 2. Juni 1914.

Großh. Hess. Amtagericht.

Langen, Hz. Darmstadt. Betanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A

wurde heute das Erlöschen der Firma

Ferd. Puppe in Sprendlingen i.

Hessen eingetragen.

Langen, den 4. Juni 1914. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

Langensalza. 25095

29. April

Dem Kaufmann Ernst ü kei e ar ist gan. 23

üstrin. den 4. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Laxe, Lippe.

Zu der unter Nr. registers

in

25090

; 34 des Handels.

eingetragenen Firma S. A.

. 644 6 k sst ee et agen.

Nausmann August Krügermeher—

Kalthoff in Lage ist Prokura 86 6 Lage, den 5. Juni 1914

chäftsführer. Architekt Oskar Gellsrt in i ? r . stsfübrer kanälen, Ausführung von Kanalisationen, e , Steal . . wf mm Brückenbauten, Chausseehauten, Pflaster Berlin, den 3. Juni 1914 2 en, . . zniali ulscericht Berlin- Mi des Bau⸗, Grundstücks. und Hypotheken- JN . k marktes. Die Hesellschaft ist besugt, gleich . „artige oder ähnliche Unternehmungen zu Kernau, Mark. 256033 erwerben, sich an solchen Unternehmungen In unser Handelsregister Abt. A ist bei zu beteiligen oder deren Vertretung zu der unter Nr 3 eingetragenen offenen übernehmen. Stamm kapital: 20 006 H. Handelsgesellschaft in Firma „Rudolf Geschästsführer: Architekt und Maurer⸗ Bach“ Beugeschäft zu Bernau, heute meister Gustay Menzel und Tiefbguunter— eingetragen worden: nehmer Rudolf Kleinert, beide in Breslau. Dem Gesellschaster Rudolf Bach ist Der Gesellschaftspertrag ist am 53. März durch einstweilige Verfügung des König. 1914 festgestellt. Oeffentliche Bekannt- lichen Landgerichts 1I1 zu Berlin vom machungen der Gesellschaft erfolgen im 19. Mai 1914 die Befugnig, die Gesell⸗ Deutschen Reichsanzeiger. schaft zu vertreten, bis auf welteres ent⸗ Breslau, den 30. Mai 1914. zogen. 29. Mai 1914 Königliches Amtsgericht. ö Mai ! . ö Ræeslau. 25041]

i tsgericht. . be, ,,, . 9 In unser Handelsregister Abteilung A nenn, nn,, 503d ist beute eingetragen worden:

In unser Dandelsregister Abteilung & Bei Nr. 2412. Zur Vertretung der ist beute bei der unter Nr. 3 einge. offenen Vandelgsgesessschaft P. Wiesen- tragenen offenen Handelggelellschaft in Kerg hic ist fortan jede der beiden Ge— Firma Wilhelm Siebe Nachf. In, sellschafterinnen allein befugt. haber Louis Schlesinger und Paul Bei Rr. 1032 Fltug. Johaunes weleher, Pißszenfee, mit weiß; goch̃au smt Rusfitcher Gdeimann 2 in Bernau eingetragen hier: Dag Geschäͤst ist une. . , . ̃ die verwitwete Kauf⸗

Der Sitz der Gesellschaft ist nach 6 ö , Bernau verlggt; die hiesige bisherige in Breslau und die perehelichte Rausmann r . fst alleinige Nieder, Camilla Scheibe, n, Kochanowski, 6 , de c Gera übergegangen. ie von den Ge⸗

Bernau, den 35. Mal 1814. nannten e , offene Handelsgesell⸗

Königliches Amtegericht. schaft hat am 15. Mai 1914 begonnen. N exnecastel-Cues. 256035] Bel Nr. 4566, Firma Max Lemberg

In dem Handelgregister B Nr. 8 ist hier: Der Kaufmann Max Frühling in bei der Bernegfteler Bank Zweig. Deutsch viffs bet Brealau ist in das Ge⸗ anstalt der Bergisch Märkischen Baut schäft des Kaufmanng. Max Lemberg in folgendes eingetragen worden: Breslau als persönlich haftender Gesell⸗

ö Firma der Gesellschaft ist erloschen, schafter eingetreten. Die von den Ge— nachdem dag Vermögen derselben durch nannten begründete offene Handelsgesell⸗ Fusion unter Ausschluß der Liquidation schaft hat am 30. Mai 1914 begonnen. auf die Deutsche Bank in Berlin über⸗ , in ö 3 ,

angen ist. nigliches ? zericht.

e Gerner liel. Cues. den 30. Mai 1914. Burgstädt. M 25042 , / , Miunf Blatt a2 dez hlesien Känel

PDömitꝶ. 250521 In das Handelsregister ist beute die Firma Dampfmäscherei und Plätt, anstalt Heinr. Dümel in Dömitz i. M.“ und als ihr Inhaber der Waäͤschereibesitzer Heinrich Düwel in Dömitz i. M. einge⸗ tragen.

Dömitz, den 2 Mai 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Dortmund. 250531 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 3865 eingetragenen Firma „Gebrüder Eick, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort— mund ist heute folgendes eingetragen worden: . Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liquidator bestellt. . Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. April 1914 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Dortmund, den 11. Mai 1914. Königliches Amtegericht.

Michelstadt. 25107 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister O wurde bei

er Firma Georg Foch von Michel,

stadt heute folgendes eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Michelstadt, den 5. Jun 1914. Großh. Amtsgericht.

Mai nꝝ. 25102] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 187 eingetragen worden: Die Gesellschaft mit beschrcänkter Haftung in Firma: „Korkunit- Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mainz. Gegenitand des Unter— nehmens ist die Herstellung und der Ver— trieb von Korkunit und ähnlichen Erzeug— nissen. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere ähnliche Unternehmungen zu er— werben oder sich an solchen zu beteiligen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1914 festgestellt worden. Das Stamm aapital beträgt 29 000 ½. Zur teilweifen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Joaquin Rovira in Mainz in die Gesellschaft ein die zur Herstellung don Korkunit erforderlichen Maschinen und Papiervorrät: zum Werte von 2000 sowie seinen Anteil an dem neu erfundenen Verfahren zur Herstellung von Korkunit, vo Arat für das am 28. März 1914 unter Stammkapital: 20 009 96. Geschäfts⸗ Nr. R 38 872 ein deutsches Reichspatent führer: Isidor Heller, Kaufmann in Wien. jugesagt ist, zum Wert von 40600 6. 2) Stephan . Ball. Sitz Mün⸗ Zur Deckung seiner Stammeinlage chen. Offene Handelsgesellschaft. Be—

nülhneim, Rhein. 2608 In das Handelsregister A Nr. I66 ist heute eingetragen die Firma Julius Guidon Co. Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Mülheim am Nhein. Kommanditgesellschaft seit 1 Juni 1914 mit 1“ Kommandtitisten. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Arch tert Julius Guidon hierselbst. Mülheim am Rhein, den 3. Jun 1914.

Königliches Amtsgericht.

Haspe. Bekanntmachung. 25083 In unser Handelgregister Abt. A ist

beute bei der unter Nr. 1 eingetragenen

Firma B. Heilbron Nachf. zu Haspe

Eingetragen: Die Firma sst erloschen. Haspe, den 4. Juni 1914.

. Königlicheg Amtsgericht.

Veuss.

fers feld.

In das Handelsregister Abt. A zu Hersfeld ist am 2. Junt 1914 unter tr. 234 die Firma „S. Levi“ zu Hers. feld und als deren Inhaber der Kaufmann Susmann Levi ebenda eingetragen worden. Der Kaufmann Michael Kneip ist in as Handelsgeschäft als persönlich haftender Hesellschafter eingetreten. Dle nunmehr aus den Kaufleuten Sus— ann Levi und Michael Kneip, beide zu hersfeld, bestehende offene Handelsgesell⸗ chaft hat am 1. Januar 1914 begonnen nd wird unter unveränderter Firma fort⸗ keführt. Zur Vertretung der Gesellschaft nd beide Gesellschafter und jwar jeder ür sich ermächtigt.

25084 Freiburg, Schles. 256066 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 5. Mai 1914: Nr. 173. Die offene Handelsgesellschaft Schlodder C Seifert in Freiburg i. Schl. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter derselben sind: Der Architekt Orto Schlodder und der Kaufmann Paul Seifert, beide in Freiburg i. Schl. Die Gesellschaft hat am 15. März 1914 begonnen. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.

Fürstenau, Hann. 25067] Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist unter

München. 25109

L Neu eingetragene Firmen. I Dr. Otto Schüler, Chemisch pharmazeutische Vertriebs ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1914 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb bon chemisch⸗pharmazeutischen Präparaten.

Pi sseldorxũs. 250551 In dem Handelsregister B wurde am 4. 6. 1914 nachgetragen bei der Nr. 965 eingetragenen Füima Möller Holtkamp, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß durch Gesellschaftsversamm— lungsbeschluß vom 30. 5. 1914 die Firma geändert ist in „Gesellschaft für berg⸗ bauliche Unternehmungen mit be⸗ schränkter Haftung“ und das Stamm⸗— kapital um 10 000 Æς auf 30 000 . er- höht worden ist;

26094

ieleteld. BSetauntmachung. 25036)

In unser Handelgregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen:

Bei Nr. 732 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Friedrich Ernst Meyer C Ce in Bielefeld): Zur Vertretung der 8 ellschaft ; 1 6 n .

au elken in Bielefeld ermächtigt. pa, 5 ß (offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Gustav Kramer in Bielefeld) Den Herren . Kramer in Münster i. W. und Leonhard Vägel in Essen⸗Rüttenscheid ist Prokura erteilt in der Weise, daß dieselben berechtigt sind, in Gemeinschafst mit einander die Firma zu vertreten. ; Unter Nr. 1103 die offene Handels- gesellschaft unter der Firma Strauß e Hillbraund in Bielefeld, persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: die Kaufleute Theodor Strauß und Wilhelm Hillbrand, beide in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 3. Juni 1914 begonnen. Bielefeld, den 4. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Hocholt. Bekanntmachung. 25037] Bei der Firma Abt. A Nr. 102 des Handelsregisters Duisburg ⸗Bocholter Eisenmerke Friedrich Ulfers in Duis. burg, Zweigniederlassung in Bocholt, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bocholt, den 3. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Honn. 25038

In unser Handelzregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. S6 eingetragenen Firma „A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ verein, Cöln, Filiale Bonn“ einge⸗ tragen worden:

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1914 hat beschlossen, den zwischen ihrer Gesellschaft und der in Berlin unter der Firma. Direction der Die conto⸗ Gesellschaft bestebenden Kom⸗ manditgesellschast auf Aktien abge⸗ schlossenen notariell beurkundeten Ver⸗ schmeljungs vertrag vom 25. Mai 1914 zu enehmigen. ; 8 ist vereinbart und beschlossen worden, daß eine Liquidation des A. Schaaff⸗ bausen'schen Bankvereins nicht stattfinden

registers, die Firma Rich? Matthes K Co. in Burgstädt betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Arwed i, Kühnert aus Burg- städt als Gesellschafter ausgeschieden ist, daß dadurch die Handelsgesellschaft sich aufgelöst hat und daß der Gesellschafter Herr Oskar Richard Matthes, Kaufmann in Chemnitz, das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fortführt. Burgstädt, am 4. Juni 1914. Königliches Amtegericht.

Camburg, Sanle. 25043 Im Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 29 bei der Firma „G. Werner in Camburg“ der bisherige Inhaber Kauf— mann Albert Gustay Werner gelöscht und als neuer Firmeninhaber der Kaufmann Oskar Ernst Werner hier eingetragen worden.

Camburg, den 5. Juni 1914.

Herzogl. Amtsgericht.

PDanzig. 265045 Am 5. Juni 1914 ist in unser Handels⸗ register Abteilung B unter Nr. 257 die Gesellschast in Firma „Einkaufs ⸗Ver⸗ band „Osten“. Gesenschaft mit be schräntter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Mai 1914 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf und die Vermitt⸗ lung des Einkaufs aller Arten von Manu⸗ faktur⸗, Woll, Weiß⸗ und Kurzwaren, von Besatzartikeln, Bettfedern und Daunen, Papier, Herren- und Damenkonfektion, wie überhaupt aller von den Gesell⸗ schaftern in ihren Geschäften geführten Waren. Das Stammkapital beträgt 20 0900 16. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Wittmoser in Danzig bestellt. Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Helbrüchk, Westf. 25047

In das Handelgregister Abteilung A ist bei der Firma Damnf m olkerei Westen⸗ holz Th. Eppiug u. Co, Westen holz, (Nr. 20 deg Registers) folgendes einge⸗

bei der Nr. 186 eingetragenen Aktien⸗ gesellschaft in Firma „A. Schaaff⸗ hausen'scher Bankverein Düsseldorf“ hier, daß durch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 28. Mai 1914 der Verschmelzunge vertrag vom 25. 53. 1914 enehmigt worden ist, wonach die Ge r ihr Vermögen als Ganzes unter J der Liquidation an die Kom⸗ manditgesellschaft auf Attien in Firma Direktion der Digkonto⸗Gesellschaft. zu Berlin überträgt, und daß die über⸗ tragende Gesellschaft aufgelsst ist; bei der Nr. 226 eingetragenen Firma „Nühmaschinen⸗ und Fahrräderfabrik Sernh. Stoewer Aktiengesellschaft. Stettin, Filiale Düffeidorf“, hier, daß auf Grund der von der General⸗ versammlung am 20. 4. 1914 erteilten Ermächtigung durch Beschluß des Auf— sichterats vom 12. Mal 1914 8§3 des Gesellschafts vertrages (Höhe des Grund⸗ kapitals) entsprechend der am 20. 4. 1914 beschlossenen Kapitalserhöhung geändert worden ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Piüsseldorxs. 25056 Bei der Nr. 2786 des Handelsregisters A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Hünicke C Gruben in Düffel⸗ dorf ⸗Wersten wurde am 5. Juni 1914 nachgetragen, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist. Bei der Nr. b08 des Handelsregisters A eingetragenen Firma Deutsche Delta. Metall · Gesellschaft Alexander Dick c Co., hier, wurde am 5. Juni 1914 nachgetragen, daß die Gesamtprokura des Louis Neuenzeit erloschen ist. Amtsgericht Düffeldorf. KErXxIeben. 25067] In unser Handelsregister A Nr. 23 ist heute dag Gilöschen der Firma Emil Prüße, Wefensleben, eingetragen worden. . Erzleben, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Eschweiler. Bekanntmachung.

25058 Im hiesigen Hande lstegister Nr. 28

gesellschaft. Der Hofrat Max Beh⸗ rend, Intendant zu Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt worden. 6) B 353. Scott und Bowne, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Dem Kaufmann Paul Bachmann in Frankfurt 4. M. ist Einzelprokura erteilt. ) B 424. Deutsche Steinmwerke C. Vetter Aktiengesellschaft. Die am 25. April 1913 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals und Gleichstellung aller Aktionäre ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 1400 000 „SP. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1913 ist weiter nach Inhalt des Protokolls die Satzung geändert. Diese Aenderung betrifft die Höhe des Grund— kapitals, seine Zerlegung in Aktien, die Gleichstellung dieser Aktien (5 , das Stimmrecht der Aktien ( 22), Verwen⸗ dung des Reingewinns G 29), die Auf⸗ lösung der Gesellschaft (5 39. 8) B 860. Rosenauer C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Fabrikation und der Vertrieb von Me⸗ tallwaren und mechanischen Blechspiel⸗ waren. Das Stammkapital ist in Aus⸗ führung des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Mai 1914 um 20 0900 MS erhöht. Das Stammkapital beträgt jetzt 0 000 M. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß derselben Ge⸗ sellschafterbersammlung entsprechend abge⸗ ändert. Der Kaufmann Johann Ludwig Reining ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden, der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Kaufmann Albert Laux ist zum Ge— schäftsführer bestellt.

9) B 997. Grand Bazar Frank⸗ furt a M. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Kaufmann Georges CGarlier zu Lüttich ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

10 B 1033. „Boreas“ Kältema⸗ schinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 22. Mai 1914 aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Oberingenieur Wilhelm Wolf in Stuttgart bestellt.

Frankfurt a. M., den 30. Mai 1914.

Nr. 28 zu der Firma Johannes Olandt,

Fürstenau heute eingetragen: Die Firma

ist erloschen.

Fürstenau, den 28. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Gl. oi witꝝ. 25071 In unser Handelsregister Abteilung B tst heute unter Nr. 41 bei der Firma Oberschlesische Kohlen ⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, daß die Prokura des Georg Friedrich erloschen ist. J

Kgl. Amtsgericht Gleiwitz, den 6. Junil 914.

G IOgau. (25073 Im Handelsregister A ist unter Nr. 512 die Firma Georg Hoffmann, Glogau, und als Inhaber der Kaufmann Georg Hoffmann hier eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, 535. 6. 14.

GIOganu. 25074 Firma Georg Winkler im Quaritz Nr. 483 des Handelsreg. A ist erloschen. Amtsgericht Glogau, 4. 6. 14. Got hn. 25075 In das Handelsregister ist bei der Firma „Friedrich Seyfarth in Gotha“ einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Gotha, den 4. Juni 1914.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Gxaudemꝝꝶ. 290076 Im hiesigen Handelsregister Mht. A Nr. 95 ist heute die Firma Baug eschäft S. Kampmann mit dem Sitz in Graudenz gelöscht. Graudenz, den 28. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

GCaudenn.

Im hiesigen Dandelsregister ist heute Abt. A Nr. 543 eingetragen, daß die offene Handelagesellschaft Nickel * Liebelt Dampfsäge⸗ und Hobelwerk mit dem Sitz in Lessen aufgelöst und daß der frühere Gesellschafter Bauunter⸗ nehmer und Säg ; werke besitzer Michael Nickel zu Lessen Allein inhaber der nun—Q mehr lautenden Firma: „Michael Nickel, Baugeschüft und Dampfsägemwerk und Dobelrierk zu Lessen“ sst.

Di Vie

125077

Hersfeld, den 2. Jun 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

lerzherg, Harn.

kaufmann Grich Wagener in Herzberg a. H

Fnhaber der Firma ist.

Herzberg a. H., den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

of. Handelsregister betr.

250851 In das hiesige Handelsregister A Nr. 27 st beute zu der Firma F. G. Wagener Herzberg a. H. eingetragen, daß der

25086

„Wilhelm Rührschneck“ in Selbitz, -G. Naila: Unter dieser Firma betreibt r Schuhmachermeister Wilhelm Rühr—

hneck dortselbst eine Schuhfabrik.

Dem

naufmann Heinrich Rührschneck ebenda ist

srokura erteilt. Hof, den 6. Juni 1914. K. Amtgericht.

U sum. äintragung in das Handelsregister.

25087

Spar⸗ und Leihkasse für Wianert

nd Umgegend zu Winnert, Gesell⸗

haft mit beschränkter Haftung. Laut atzung der Gesellschaft vom 31. Dezember

* wird die Gesellschaft durch jeden Ge— häftsführer nach außen hin nd außergerichtlich in allen Stücken ver⸗ eten. Zur Verpflichtung der Gesellschaft 'i Anleihen sind die Unterschriften von get Geschäftsführern erforderlich, welche re Namen der Firma der Gesellschaft injufügen. Diese Beschränkung in der ertretungsbefugnis eines Geschäftsführers . Gesellschaft ist im Handelsregister ein⸗ Etragen. Alle Bekanntmachungen, welche laut sesetz oder Gesellschaftsvertrag durch fentliche Blätter geschehen sollen, erfolgen urch das Husumer Wochenblatt, jetzt Tage. latt, bei deren Wegfall durch das Kreis latt des Kreises Hujum fo lange, bis die ersammlung der Gesellschafter ein anderes latt bestimmt hat. Dusum, den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

sattomitz, O. s. 26304] Im HDandelsregister Abteilung A . 1180 ist am 29. Mai 1914 die offene mdelagesellschaft „S. Kuhl Æ Co.“

gerichtlich

In unser Handelsregister B ist unter Nr.) bei der Attiengesellschaft Ziegelei Langensalza heute eingetragen: An Stelle des verstorbenen Direktors Christian Greim ist Kurt Petersilie als Dirertor angestellt. Für das verstorbene Vor⸗ standsmitglied Max Schneider hat eine Neuwahl nicht stattgefunden. Langen⸗ salza, am 4. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Leschnitrz, O. S. 25096 In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Firma „Karl Schottka, Deschomltz“, der Kauf— mann Alois Alscher in Kosel als Inhaber eingetragen worden.

Amtsgericht Leschnitz, den 5. Juni 1914. Lud wigshnfem. Rhein. 2509) Handelsregistereintrag. Malzfabrit Ludwigshafen, Gesell. schaft mit hbeschränkter Daftung in Ludmigshafen a. Rh. Die Gesell. schafterversammlung hat am 30. Mal 1914

beschlossen: 11 Die Vertretungabefugnitz ves Ge— schäftsführers Adolf Schöffler, Fabrlkant in Ludwigshafen a. Rh., ist beenzigt. 2). Der 57 des Gesellschaftsbertrags erhaͤlt folgende Fassung: Als einziger Ge. schäftsführer der Gesellschaft mst he— schränkter Haftung wird der Fabrikdirektor Julius Bendheim in Mannheim aufgestellt. Dieser ist allein berechtigt, die Gefell schaft gerichtlich und außergerichtlich zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Falls die Gesellschaft noch mehrere Geschäfta— führer oder Prokuristen ernennt, so sind die außer dem genannten Jullus Bend⸗ heim aufgestellt werdenden Geschäftsführer oder Prokuristen nur kolleftiy zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Gesellschaft be⸗ rechtigt, und zwar in der Art, daß die Gesellschaft entweder durch zwel Geschäfte⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwel Prokurtsten vertreten wird. Ludwigshafen a. Rh.. 5. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht.

Lüneburg. 250981 Die Firma Lüneburger Elitewerk Futterzusatzfabri5 Wey Æ Go.,

bringt der Gesellschafter Hermann Arhle, Kaufmann, in Frankfurk a. M. seinen Anteil an dem gleichen Verfahren zum Werte von 4000 „, der Gesellschafter Max Adolay, Kaufmann, in Frankfurt a. M. seinen Anteil an dem gleichen Verfahren zum Werte von 5900 , ein. Geschäfts— führer ist der Kaufmann Joaquin Ropira in Malnz. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokurtsten vertreten. Die Geschãfts führer zeichnen für die Gesellschaft derart, daß sie der geschriebenen oder auf mechanisch'm Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namengzunterschrift beifügen. Die öffentlichen Bekannt- machungen der Geselischaft erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger.

Mainz, den 29. Mal 1914.

Gr. Amtsgericht. Mainn. 25103 In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Rustler C Co.“ mit dem a in Mainz eingetragen, daß die Ge= sellschaft aufgelöst ist. Dag Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Johann Heinrich Rußler, Kaufmann in Mainz, unter unberänderter Firma fortgesetzt. Mainz, am 30. Mal 1914. Gr. Amtsgericht.

Main. 25104 In unser Handelsregister wurde heute belt der Firma „J. Schmitt“ in Mainz eingetragen, daß die Prokura deg Johann Schmltt erloschen ist. Mainz, am 3. Junk 1914.

Gr. Amtsgericht.

Maimmn. 256105 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden die durch Gesellschaftsbeschluß vom 2. Dezember 1913 aufgelöste Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung in Firma: „Brahma Schuh vertriebsgesellschaft mit be schränkier Haftung in Liquidation“ mit dem Sitze in Mainz. Gegenstand des Unternehmens ist die Berst h und der Vertrieb im In und Augland von Leder un n, . sowie dazu ge⸗ höriger einschlägiger Artikel, wie sie der Betrieb eines großen Schuhgeschäfts mit

ginn: 5. Juni 1914. Atelier für deko⸗ ratibe Kunst, Westermühlstr. 9. Gesell⸗ schafter; Karl Stephan und Emil Ball, beide Malermeister in München. 3). Römer Drogerie Æ Parfümerie Emil Max /Meditsch. Si München. Inhaber: Drogist Emil Max Meditsch in München. Drogerie, Hohenzollern straße 39.

4 Srste Banerische Traß.⸗In⸗ dustrie Hans Scheidemandel. itz München. Inhaber: Hans Schespe= mandel, K. Kommerzienrat, Fabrikbesitzer in München. Herstellung und Vertrseb pon. Trgßhausteinen und Traßmehl, , . II. Prokurist: Walter Polt⸗ rock.

) Kalkwerke Brennermühle Für st Taver Drucki Lubecki. Sitz Isma⸗ ning. Inhaber: Fürst Franz aver Drucki Lubecki in Dlonic. Kalkwerk („Brennermühle“ ). II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Lehmann ( GEie. Zweignieder⸗ lassung München. Weiterer Prokurist: Friedrich Rost. . ) M. Schnidtmann. Sitz Mün⸗ chen. Anng, Hermann und Felix Wald- baur als Inhaber in Erbengemeinschaft und Prokura der Marie Hrugier gelöscht. Seit 1. Oktober 1913 offene Handelsge—⸗ sellschaft. Gesellschafter: Ludwig Roth und Karl Unterholzer, Buchdruckereibesitzer in München. Diese sind nur gemeinschaftlich bertretungsberechtigt. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Hans Berchtold. Sitz München. Hans Berchtold als Inhaber gelöscht. NUunmehriger Inhaber der geanderten Firm Sans Berchtold's Bazar: Kaufmann Hans Eglseer in München. Forderungen und Verbindlichkesten sind nicht übernommen. 4 Josef Probst. 61 München. Prokurist: Dr. Adam Gicht. ) Deutsche International Sar⸗ vester Company mit beschränkter Haftung. Zmeigniederlassung Mün⸗ chen. t Johann Fritz Boyer gelöscht. Neubestell er Geschäfts führer: Samuel Powers, Kaufmann in Königsherg i. Pr. &' Gesellschaft für Bergbau und

In unser Handelsregister A ist unter Ur, 156 die Firma „Josenh Gebel. Ohlaur und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Josepyh Gebel in Dhlau eingetragen worden. Ohlau, den 3. Juni 1914

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, rosshnm. In unser Handelgregifler A ijt beute zur Firma J. S. Brader in Oiden⸗ burg eingetragen, daß das Geschäft unter unveränderter Firma hon a. Witwe des Drechslermeisters Ludwig Veinrich Christian Möller, EChristiane Marianne Gesine geb. Siefken, b. Dekorateur Karl Möller, ce. Sophie Möller, ämtlich zu Oldenburg, in GErbengemein= schaft fortgeführt wird. Der unverehelichten Sophie Möller in Oldenburg ist Prokura erteilt. Oldenburg i. Gr, 1914, Junt 3. Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V. Pegan. 25119] Auf Blatt 62 des hiesigen Handelg. registers, die Firma Pegauer Filzwaaren. fabrik Ferdinand Fischer in Vegan betreffend, ist heute eingetragen worden. daß Herr Carl Friedrich Fultus Neumann aus der Firma ausgeschieden ist. Vegan. am 3. Juni 1914.

Königliches Amtegericht. Potsdam. 25122 Der Geschäftsbetrieb der in unserem Dandels re gister A unter Nr. 442 einge⸗ tragenen Firma,. S. duübner * Sohne“ mit dem Sitze in Potsdam ist auf die Kaufleute Konrad und Franz Hübner in Potsdam übergegangen. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem 21. Dezember 1913 begonnen; die persönlich haftenden Gesellschafter sind die vorgenannten, die dag Geschäft unter unveränderter Firma weiterführen.

Die Prokura des Kaufenanng Konrad Hübner ist gelöscht.

Potsdam, den 29. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung J.

Erenas. Friedinnd. 25123 Bekanntmachung.

256118

In unser . ist heute die Firma Dampfziegeleli A. Zander in Babusch und als deren Inhaber der Gutsbesitzer Artur Zander esngetragen worden. Amtsgericht Pr. Friedland,

28. Mai 1914.

Regenshnurꝶ. 25124 Bekanntmachung.

In dag Handelgregister wurde heute bei der Firma: „Josef Bracher“ in Nittenan eingetragen: Die Firma laufet nun Andreas Kirchberger Josef Kracher dia ch solger Inhaber sft nun re, Kirchberger, Kondtt or und Wachtgzieher in Nittenau. Regensburg, den 6. Juni 1914.

Kgl. Amigger icht Negengburg.

33 Hierdurch ist die Gesellschaft auf⸗ k . Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.

E reslau. 26039 unser Handelsregister Abteilung B

Nr. 158 ist bet der Gesellschaft Richter Schatz Gesellschaft mit beschränkter aftung hier, Zweigntederlassung von anzig, beute eingetragen worden: Der Kaufmann Max Richter, Danzig, hat auf⸗ ehört, Geschäftsführer zu sein. Die aufleute Carl Spitzer, Dan zig, Carl Meer, Danzig, Georg Rohrbek, Stettin, und Otto 2 au, , sind zu Ge⸗ schäftführern bestellt mit der Bestimmung, daß jeder von ibnen zur selbständigen Ver— tretung der Gesellschaft befugt ist. Dem

ist zu der Firma: Johaun Wilheln Besgen G. m. b. S. zu Eschmeiler heute unter If. Nummer 4 eingetragen worden: Die Eintragung unter Nr. 2 „Jeder der Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt? wird dahin berichtigt, daß eg anstgtt. Gesell—⸗ schafter heißen muß Geschäfts⸗ führer“. . Eschweiler, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. 26059

Auf Blatt 384 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: die Firma G. L. Schneider, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Sam merbriücke

Graudenz, den 28. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 1250791

In das hiesige Handelsregister Abt. B zu 245, betreffend Salingia Versiche⸗ rung. Aktiengesellschaft zu Halle. S., ist eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalpersammlung vom 27. März 1914 soll das Grundkapital um 20 000 erhöht werden.

Halle, S., den 30. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 250801

In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen: Abt. A zu 344, betreffend die Fina J. Vöpfaer X Pieperhoff

Lüneburg, deren Sitz nach Hamburg verlegt werden sollte, ist in Lüneburg verblieben und von neuem heute ins hiesige Handelsregister A unter Nr. 354 ein getragen.

Das Geschäft ist von dem Klostergutz⸗ vächter Heinrich Wer in Rettmer auf den Kaufmann Theodor Tietz in Hamburg, Schröderstiftstraße 21, übergegangen und dieser als neuer Inhaber der Firma ein⸗ getragen.

Der Uebergang der in dem Geschäft be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich= keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Theodor Tietz ausgeschlossen. Lüneburg, den 3. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Industrie Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Die ll aftzpee t samm iung dom 30. Mai 1914 hat Aenderungen des Gesellschafts. vertrags nach näherer Maßgabe des ein— ereichten Protokolls beschlosfsen. Ge— ö Georg Merkel gelöscht. Neu⸗ estellter Geschäftsführer: Sr. jur. Alois Dessauer, Rentner in München? Bayerisches Alpensanatorium Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tzung in Liguidation. Sitz Kohlgrub. Liquidator Karl Buchmüsser gelhscht. III. Löschungen eingetragener Firmen. 1M. Berlinger. Sitz München. Stephanie Ludwig. Sitz Mün⸗ en.

Tattomitz eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 25. Mal 1914 wonnen. Gesellschafter sind der Kauf⸗ knn Horst Kuhl und der Kaufmann sosef Aniol, beide in Kattowitz. Amtsgericht Kattowitz. oönigsberg, Er. 25088 pandelsregister des Königlichen Amts- gerichts Königsberg i. Pr. Jingetragen ist am 30. Mat 1914 in Fteilung A bei Nr. 1160 für die Firma kebrüder Leß in Königsberg i. Pr.; ie Besamtprokura des Wrund Fischer ist bͤschen. Dem bisherlgen Gesamt. okuristen Georg Altmann ist Einjel⸗ nlura ertellt. 1

tragen: Die Firma ist erloschen. elbrück, den 5. Juni 1914. Königl. Amtagericht.

Helbrüchk, Westf. 25048 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 22 die Firma Dampfmalterei Re n,, Th. Epping in Westen⸗ olz und als deren Inhaber der Molkerel⸗ esitzer Theodor Epping in Westenholz eingetragen. . Delbrück, den 5. Juni 1914. Königl. Amtsgericht.

Delmenhorst. In unser Handelgregister Abt. A Nr. 160 ist jur Firma „Heinrich Bertram in Delmenhorst“ eingetragen:

sich bringt, oder die Beteiligung in solchen Geschäften. Das Stammkapftal beträgt 72000. Der Gesellschaftapertrag ist am 11. November 1912 abgeschlossen und am 18. Dezember 1913 abgeändert. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Max Salomon in Mainz, dessen Vertretungsbefugnis ist jedoch erloschen. Die Firma, deren Sltz seitber in Cöln war, ist erloschen. Mainz, am 4. Juni 1914.

Gr. Amtegericht. Mannhoim. . 2h 106 Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen:

1) Band II O3. 108, Firma . Susf⸗ mann . Bodenheimer“ in Mann⸗Ich

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Freiburg, Breisgan. 25064 In das Handelsregister B Band 1 O.-3. 83 wurde eingetragen: Freiburger Kunst⸗ und Natureis⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Lehen bei Frei burg i. Br. betr. Durch 8 der Gesellschafter vom 25. Mai 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Liquidation erfolgt durch den selt⸗ herigen Geschäftsführer Konrad Gabele, Donaueschlngen. Freiburg, den 2. Juni 1914. Großh. Aumisgerlchi.

25049