1914 / 133 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

in Pfullingen, wurde heute, am 6. Juni 1914, Mitiags 12 Uhr, das Konkurgher⸗ fahren eröffnet. Konkurgverwalter ist Be= kenotar Umbrecht in Pfullingen. Offener Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. Juni 1914, erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am T7. Juli 1914, Vormittags Sz Uhr. Gerichtsschreibereĩ K. Amtsgerichts Reutlingen. Stoewe, Notar. ⸗Prakt.

Schweinfurt. 25303 KRBekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat über das Vermögen des Max Mehler in Schweinfurt, Inhabers der Firma Zentralbazar in Schweinfurt, am 5. Juni 1914, Nachmittags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Seufert in Schweinfurt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juni 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 11. Jul 1914 einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 4. Juli 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Juli 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Schweinfurt.

Stade. 24973 Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Franz Feiste in Dammah ist am 5. Juni 1914. Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rentler Brauckmann in Stade. Anmeldefrist bis zum 9 Juli 1914. Glaͤubigerversammlung am 25. Juni 1914, Vormittags 105 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 30. Juli E914, Vor mittags E10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Juli 1914. Stade, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Tonderm. sonkursverfahren. 24933] Ueber den Nachlaß des am 31. Jult 1906 in Bau verstorbenen Müllers Johann Friedrich Sänger aua Sax⸗ burg ist am 5. Juni 1914 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Stadtrat Paul Jo⸗ hannes Paulsen in Tondern. Anmelde⸗ frist bis 23. Juni 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. Juni 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1914. Tondern, den 5. Juni 1914. Könlgliches Amtsgericht.

Warburg. 24949 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Becker zu Warburg. alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Becker zu Warburg, wird heute, am 5. Junt 1914, Nachmittags 57 Uhr, das Konkurzberfahren eröffnet. Der Rechtg⸗ anwalt Justizrat Pauly zu Warburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind big zum 30. Juni 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Juni 1914, Vor- mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den EI. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichtgß an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen. für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurspverwalter bis jum 30. Juni 1914 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Warburg.

Had Reichenhall. 24935

Das K Amtsgericht Reichenhall hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Andreas Werk⸗ meister, früber in Bad Neichenhall, nun in Landshut wohnhaft, und über den Nachlaß der in Wad Reichenhall verstorbenen Metz germeistersehefrau Amalie Werkmeister als durch Schluß⸗ verteilung beendet, aufgehoben.

Wad Reichenhall, den 6. Juni 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

mesigzheim. 24951 st. Amtsgericht Besigheim.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Paul Reichert, Metzgers und Wirts, fr. in Bietigheim, jetzt in Stuttgart, wurde, nachdem der Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig geworden und die Schlußrechnung des Verwalters abge⸗ nommen ist, durch Beschluß von heute aufgehoben.

Den 4. Juni 1914.

Amtsgerichtssekretär Stein müller.

Hmäiankenhain, hir. 24974 Besch luß. N. 313.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Marmor und Metall

werks

anberaumt worden. —ᷣ den 5. Juni 1914.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

G. nm. b. H. in

4 2 Termin zur Prüfung nach⸗ 4 6 Forderungen auf den

trãgli 23 Juni 1914, Vormittags 11 Uhr,

nottrop. 2ags] In dem Konkurse über das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl Wenzel

hiers. soll die Schlußverteilung erfolgen, i

dazu sind 1276,30 S verfügbar. Zu be⸗

rücksichtigen sind Forderungen zum Be⸗

trage von 6121,32 1. Das Schluß verzeichnis liegt auf der Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zur Ein⸗

sicht aus.

Bottrop, 27. Mai 1914.

4 Oppermann, Konkursverwalter. Castrop.

Beschluß. 24950

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Henkel u. Seitz, Gesellschaft mit beschrüntter Haftung

in Castrop wird eine Gläubigerversamm⸗ lung zwecks Beschlußfassung auf den An⸗

trag über die Einsetzung eines Gläubiger⸗

ausschusses auf den 27. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 12, besimmt.

Castrop, den 30. Mai 1914. Königliches Amtsgerlcht.

Cöln, Rhein. 24990 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Schuhmachermeisters Peter

Roggendorf in Cöln, Friesenplatz 18, wird, nachdem der in dem Vergleichs- termine vom 5. Mai 1914 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskrättigen Be⸗ schluß vom 5. Mai 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cöln, den 4. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 65.

Dillingen, Donau. 24679 Bekanutmach ung.

Das K. Amtsgericht Dillingen hat mit Beschluß vom 3. Juni 1914 das über den Nachlaß des Obsthändlers Josef Kayfer in Dillingen am 17. März 1914 er— öffnete Konkursverfahren mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Termin zur Ab⸗= nahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf Samstag, den 4. Juli L914. Vormittags 9 Ühr. Sitzungssaal an⸗ beraumt, die Schlußrechnung ist spätestens 3 Tage vor diesem Termin auf der Gericht sschreiberei niederzulegen.

Dillingen, den 3. Juni 1914.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts

Dillingen.

Pros den. 24978

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Christian Heinrich Anton Ferdinand Müller, der Inhaber einer unter der Firma „Müller X Hölemann“ betriebenen Schriftgicßerei und Buch⸗ drucke reiutensilienhandlung in Dres den, Papiermühlengasse 9, war, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 5. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Dresden. 24977 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schnittwarenhändlerin An⸗ tonie Marie verehel. Triebe, geb. Clauß, in Dresden, Großenbainer Straße 104 II, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Cinbeck. 124945

Im Konkursverfahren des Uhrmachers William Marnitz zu Dafsel wird Schlußtermin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen vas Schlußverzeichnis, zur Be. schlußfassung über nicht verwertbare Ver mögensstücke auf den 3. Juli 1914 Vormittags II Uhr, an Gerichtz⸗ stelle, Zimmer 6. anberaumt. Die Ver⸗ gütung für den Verwalter ist auf 220 4 festgesetzt.

Einbeck, den 5. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. II.

Frank fart, Main. 24988 onkursverfahren. 17 N57 08d. Dag Konkurzverfahren über das Ver-

mögen des Kaufmanns (Immobilien

händlers) Hermann Strauß, all. In⸗ habers der Firma Hermann Strauß jun.

hier. Geschäftslokal! Bethmannstr. 48,

Privatwohnung: Beethovenstr. 3a, ist nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

und nach Schlußverteilung aufgehoben

worden. . Frankfurt a. M., den 30. Mai 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Gaildorf. 24986 st. Amtsgericht Gaildorf.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Georg Sanwald, Schuh⸗ machers in Oberrot, und seiner Ghe— frau, Magdalene geb. Greiner, das, ist auf deren Antrag durch Beschluß von heute eingestellt worden, nachdem sämtliche bꝛielligte Gläubiger ihre Zustimmung hierzu erteilt haben.

Ven 6. Juni 1914.

Gerichts schreiberei. (Unterschrift.)

Geislingen, Steige. 24984

K. Amtsgericht Geislingen ⸗St.

A onkurs er fahren.

In dem Konkurtsperfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesell⸗ schaft Maschinenfabrik Donzdorf, Bregenzer und Leuken in Donzdorf ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ emeldeten Forderungen Termin auf

ontag, den 22. Juni 1914, Vor- mittags II Utz, vor dem stöniglichen Amtsgericht in Geislingen anberaumt.

Den 6. Juni 1914.

G aiß er, Geri btsschreiher des Königlichen Amtegerichts.

Grarenau. Bekanntmachung. 24] 36 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Krümerin Therese Stadler n Kiingenbrunn wurde als beendet auf⸗ gehoben.

Grafenau, 3. Juni 1914. Gerichtsschrelberei des K. Amtsgerichts.

Gutistadt. 2a023] Nonkursverfahren.

In dem Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Rittergutsbesitzers Louis Pannke in Lemiiten ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin aus den 30. Juni 1814, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Guttstadt, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Guttstadt, den 5. Juni 1914.

Gehrigk., Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halle, West s. 24947 Konkursverfahren.

Das Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des Fahrradhändlers Fritz Hawerkamp zu Berghausen wird auf Grund stattgehabten Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Halle i. W., den 27. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. L24996 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Oscar Glmenhorst wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.

Hamburg, den 3. Juni 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Mam bur. 24979 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Manufakturwarenhändlers Vaul Karl Robert Zander wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichgtermine vom 20. Mai 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 5. Juni 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hamburg. 24980 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der früheren Inhaberin eines Restaurauts Ehefrau Anna Glisa⸗ beth Zitzmann, geb. Reinwand, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Mai 1914 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 5. Juni 1914.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurzsachen.

Herne. Konkursverfahren. 24952 Das Konkursverfahren über dag Ver⸗ mögen des KolonialwarenhändlersFritz Beisemann zu Herne, Strünteder⸗ straße 99, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Herne, den 29. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Hohenlimburg. 24951] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Düsecken K Baecker hierselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf den 27. Juni 1914, Vormittags 9J Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Dvohenlimburg, den 3. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. 24991 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Kaufmanns Eduard üsmussen in Güderbrarup ist zur in der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 10. Juli 19ER. Vormittags IO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kappeln anberaumt. stappeln, den 5. Junk 1914. Königliches Amtsgericht.

Karlstadt. 24948) Dag st. Amtsgericht Karlstadt hat mit Beschluß vom 6. Junt 1914 das Kon⸗ kurs verfahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Emanuel Goldbach in Karl⸗ stadt wegen Schlußverteilung aufgehoben. Vergütung der 3 Gläubigerausschußmit⸗ glieder einschließlich der ihnen zu er⸗ stattenden Auslagen insgesamt: 4665 . Gerichtsschreiberel deg Kgl. Amtsgerichts.

Kiel. Konkursverfahren. 24975

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des golontalwarenhändlers Otto Dohm in Kiel⸗ Gaarden, Schul⸗ straße Nr. 7“, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 3. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Löbau, Wesipr. 21974

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ gt des Kaufmanns Valentin Stiens in Löbau Wpr. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Ginwendungen gegen da Schlußverzeichnis der bei der Vertellung zu berũcksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubsger über die Er—

stattung der duszlagen uad die Gewährung

einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Juni 1914, Vor⸗ mittags O0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. b, bestimmt.

Löbau Wyr., den 22. Mat 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Magdeburg. 24976 Ront᷑ursverfahren. Dag Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wollwarenhändlers Karl Haack in Mag deburg, Jakobstraße 50, wird nach erfolgter Schlußverteilung hler⸗ durch aufgehoben. Magdeburg, den 3. Juni 1914. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Na nmꝝ. 24989 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Adolf Groh in Mainz⸗Kastel wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Mainz, den 5. Juni 1914. Gr. Amtsgericht.

Mannheim. [24985 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Möbeltransporteurs Michael Seubert hier wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Mannheim, den 4. Juni 1914. Großh. Amtsgericht. Z. 8. Gerichtsschreiberet.

München. 24987 K. Amtsgericht Munchen. onkursgericht.

Am H5. Juni 1914 wurde das unterm 8. Oktober 1913 über das Vermögen des Viehkommissionärs Georg Oberbeil in München eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗— gehoben. Vergütung und Auslagen des Fonkursverwalters und Gläuhigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterming⸗ protokolle ersichtlichen Beträge festgesetzt.

München, den 6. Juni 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Veu Kölln. [24939 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Moritz Glaß, früher in Vandsburg i. W., jetzt in Neukölln. Pflügerstraße 82, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neukölln, den 3. Juni 1914.

Der Gerichts schretiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Rendsburg. 24942 sonturs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Lüthje in Rendsburg, alleinigen Inhabers der

irma J. A. Ipland Nachf. in Rendg— urg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den L. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr, dor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer 1, bestimmt.

Rendsburg, den 1. Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

St. Goar. 24938 Ronkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Jakob Wasum in Bacharach und der beiden Inhaber Kaufleute Ferdinand und Heinrich Wasum in Bacharach ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangevergleiche Ver⸗ gleich termin auf Mittwoch, den 17. Juni 1914, Vormittags II Unr, vor dem Königlichen Amtsgericht in St. Goar, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerschts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

St. Goar, den 22 Mat 1914. Jansen, Amtögerichtssekretär, Gerichts-

schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Ton dern. 24943 In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Landmanus und Arbeiters Fritz Friedrich Dowischeit und dessen Ehefrau. Meta Christine geb. Bon⸗ nicksen, in Buhrkallfeld ist ein Termin zur Anbörung der Glaͤubigerversammlung über Einstellung des Konkursyerfahreng wegen Mangel einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 20. . 19414, Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Tondern, den 2. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Tuttlingen. 24983 K. Amtsgericht Tuttlingen.

Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Feliz Liebermann, Bauers und Feldschützen in Seitingen wurde mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden nf , durch Ge⸗ richtsbeschluß vom 25. Mat 1914 ein—⸗ gestellt.

Den 4. Juni 1914. Amtsgerichtssekretär Walter. UlIm, Donau. 24982 K. Amtsgericht Ulm. sKFonkursuerfahren.

Da Konkurgverfahren über das Ver⸗ mögen des AUudreas Manner, Schrein er⸗

meisters und Mößbelhäublers in Ulm,

Ulmergasse 1, wurde, nachdem der in

dem Vergleichstermin vom 16. Mat 1914

angenommene Zwangsvergleich durch rechts.

kräftigen Beschluß von demselben Tage

bestätigt ist, beute aufgehoben.

Den 5. Juni 1914. Amtsgerichtssekretär Hailer.

Wolfenbüttel. 24992 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Reinecke hier, Inh. der Firma Sermann Bocke⸗ müller Nachf. hier, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Woßsfenbittel, den 2. Jun 154. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtg— gerichts. J. V.: Fuhrmann, Ger. ⸗»Asp.

Tehdeni ch. 24934 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des ÜUhrmachers Franz dubrich in Zehdenick ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den T7. Juli 1914, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 15, bestimmt.

Zehdenick, den 5. Juni 1914.

Der Gersichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zintem. Konkursverfahren. 24954!

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Bauunternehmers und Besitzers Heinrich Samland aus VPörschken ist infolge eineg von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. Juni 1914, Vormittags HEI Uhr, vor dem Königlichen Amttz⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 3, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkurtz⸗= gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Als erster Punkt dieses Termintz soll die Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen stattfinden.

Zinten, den 25. Mai 1914.

Korpjuhn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenhahnen. .

253181

a. Staats und Vrivatbahngüter⸗ tarif, Heft C IJ. D. Gemeinsames DSeft für den Wechselnerkehr deutscher Ei senbahnen untereinander. Vom 16. August 1914 ab werden die Fracht⸗ sätze für Stückgut und Wagenladungen mft der Güternebenstelle Keitum (Sylt) erhöht. Sie betragen alsdann:

Zwischen 1 Keitum (Sylt) Eil. Fracht. Wagen⸗ und Stückgut ladungen Dover Pfennig für 100 kg

im Fernverkehr 139 135 80 DOrtsverkehr 149 140 80 Hoyerschleuse (Dampfer⸗ brücke)... 120 115 66 Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs⸗ bureau. Altona, den 3. Juni 1914. sönialiche isenbahnbirekftiar, namens der Verbands verwaltungen.

25320]

Deutscher Ostafrikaverkehr über Hamburg. Am 15. d. M. werden die Stationen Oberwinter des Bezirks Cöln und Halberstadt⸗Spiegelsberge, Quedlin⸗ burg⸗West und Thale Bodetal der Halber⸗ stadt⸗Blankenburger Eisenbahn in den Ver⸗ band aufgenommen. Nähere Auskunft er⸗ teilt das Verkehrsbureau der unterzeich—⸗ neten Verwaltung.

Altona, den 4. Juni 1914.

stönigliche Eisenbahndirerktion, nameng der Verbandsverwaltungen.

25319 Deutscher Levanteverkehr über

a. Dambura . n . seewärts (nach Hafen⸗

plätzen der Levante) Am 15. d. Mts. werden mehrere Stationen in die Tarife aufgenommen und einige andere Stationen mit Sätzen des Ausnahmetarifs 1 aus- aerüstet. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Ver⸗ waltung.

Altona, den 4. Juni 1914.

Königliche Eisenbahndirektion,

namens der Verbandsverwaltungen.

25321 Preußisch⸗ Hessisch Bayerischer

Tierverkehr. Am 15. Juni d. Is. werden Frachtsätze für die Ladungsklassen LI, L2 und L 3 zwischen Saarbrücken Burbach und den Münchener Bahnhöfen bei beantragter Beförderung über Saar⸗ gemünd = oschworg —Rastatt Pforz⸗ heim Mühlacker -Neu Ulm eingeführt. Näheres bei den Abfertigungsstellen.

Erfurt, den 4. Juni 1914.

Königliche Gisenbahndirektion.

25322 en, ,, , Glsas · loihr. lux. · badischer Tier · verkehr. Mst Güliigkeit vom 1. Juni 1914 wird die hadische Station Dogern in den direkten Tarlf aufgenommen. Faiserliche Generalbirektion

der Gisenbahnen in Elsaß Lothringen.

*

zum Deutschen Rei

Amtlich festgestellte Kurse.

9. Juni 1914.

Frank, 1 Lira, 1 D3zu, 1 Peseta O 69 46. 1 österr. 1 Gd. österr. W. 1,70 .

Berliner Börse,

Gold- Gld. 2,90 M6. 1 Krone österr - ung. W. 0, 85 M6. 1a, 50 46. 1 Gld. holl. B. * 170 16. 1 Mart Van?

1,590 1M. 1 stand. Krone 1,1285 S6.

berichtigt werden.

gestellte Notierungen werden des sturszettels als „Berichtign

Wechsel.

nouti⸗

Im sterb.⸗· Rott. 2 dy. Sorsissel, Antw.. bo. ;

bo Copenhagen... gtssabon, Oporto bo. do.

bo Gt. an, . ;

bo. 9. ESchweljer Plätze bo. bo. Stockholm, Gthbg. MGarschau

Berlin 4 (Lomb. 5). Christiania 49. Italien. Pl. 5. bon 35. London 3. Madrid 4h. Paris 39. St. Petersb. u. Warschau 54. Schweiz 39. Stockholin 48. Wien 4.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons. g. Jab s 20 ash IG. hn

Münz ⸗· Dukaten Rand- Dukaten

Gulden- Stücke Golb- Dollars

do. Reue Ru

2

ösische Banknoten 1 olländische Banknoten 190 fl. staltenische Banknoten 1090 L. Banknoten 100 Kr. sische Bankn. 100 Kr.

bo. Musstsche 6 p. 100 R. ba. Do. 8, 8 u. 1 R.

Desterrei do.

bo. bo.

Schwebtsche Banknoten 105 Kr. Schweizer Banknoten 109 Fr. Bolleoupous 100 Gold- Rubel

Ra bo. leine

niz zot a

ga 75h e

. p

8 Glö.

r el 2 große

ba. do. ba Coup. zb. New

Selgische dannn id; 100 2.

y. B

zi gi ohh ga gob 6 3d g0d 6 ala ph Zia ph Zia. æßh 112 40d gi ash 321 9h 321 20d

or K

iss 889. .- go gzsh 2 ö

Amsterdam 3. Kopenh. 5.

* *

Deutsche Fonds. Staatsanleihen.

Et ich. Retchg⸗ Schatz.

sällig 1. 5. 14 4 ö

Ot. Reichs · Anl. uk. I9ʒ da. do. unk. 26 da. do. unk. Sz

da. do.

Da. da. ult. shautlg Juni vorig.

ba. Schu gebiet · Anl. ukv. 28/28

kr. Staatz sch. f. 1.4.16 1.5. 16

da. fãll. 1. 3. u. 18. 1] do. auslosbar Int. Rreuß. tons. Unl ut 195 Do. Do. unk. 25 bo. unk. 85 Staff elanleihe

ult. Ikaailg.

Juni worig.

1908, og unk. 18

1911123 unk. 21 80. 1918 unk. 30 do. 1914 unk. 35 Int. 79, 80

5 1 8 28 41 8

*

1904 1907 ulb. 18

Eisenbahn-⸗Obl. 2dst-Rentensch. n sch. Lün. Sch. S.] do. S. 6 emen 19608 unk. 198 1909 unk. 19 1911 unk. 21 1887 99, os 1696, 1902 Lothringer Rente amburger St. -Rnt. mnt. St. Al. 1900 Au. 1907 ulv. 18 2 1908 utv. 19 w. 109 G. 1, a ul. 19 1911 unkv. 81

XW. St. M. 1918 14. Sn 1914 r. 86 Int.

n am ort. 18 7. Io. 1886. 1902

deffen 1899, 1904 Xn Io, 10 unk. 18 a. 1918 unk. 21 1698. 1909 1996. 1908 Lübecker St.- M. 1906 1912 utu, 22

Fur RrESEEEEF

**

556

87

1.1.7 190, 19 4 14. 10 100, 30 a 1.1.7 1090, 20 9 versch. 9, 10h g 1.4.10 99, 10 9 1.4. 10 99, 100 9

k 133. * * 2

w . w c ö

e d = . .

2

11 3 *

2 n . d o e = 22 *

v. 93, 94, 1900

1895 3

—— Q

2 —— *

9

= 2

d . . 2

222

w

2222

6

28 * 2 * 83 22 *

8

2

22

ö

7 Gld. sildd. W

1 Rubel 216 6. I (alter Goldrubel 3,20 4A. 1 Peso (Gold) „00 M. 1 Peso (arg. Pap.) 1 Livre Sterling 20 40 M. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung V besagt daß nur bestimmte Nummern oder S ez. Emission lieferbar sind. Der Etwaige Druckfehler in den heutigen sturz⸗ angaben werden morgen in der Spalte, Voriger Kurz“ später amtlich richtig alichst bald am Schluß ng“ mitgeteilt. mch

16,75 16. 1 Dollar

erien der bez.

Voriger urs

Altona

do. Uuggdurg

Baden⸗Babden 9g8, os M Barmen

Heutiger Voriger Kurs

Heutlger Voriger Kurs

do. lonf. Anleihe g6 do. do. So, M, Gi, os Olbenb. St. A 9 ur 19 bo. 1912 unk. 1922 do. do.

ult. r. Juni ĩivorig. Schwarz b Sond. 1950 Württemberg unk. 18 do. unk. 21

unk. 35

Lipp. Sandesspar⸗ und

do, Coburg. Landrbk. bo. Gotha Landes rd.

do. do. ul. 21

Sachs. Mein. Lndkred.

unk. 18, 17, 19 bo. do. unk. 22, 25 do. do. kon v

o. do. unk. 19 bo.

Bergisch Märk. S. 83.. Braun schweigische .. NMagdeb.⸗- Wittenberge Mecklbg. Friedr. Frzb. ung Eisenbahn. do. . u. v. 95

Wis mar- Carom...

Lil becker St J. 337 do. 1895 Necll. Gis Schl. Jh

L665, 30 9 66, 15 3

Leihekasse, . Oldenbg. staatl. Kred. bo. do. unk. 22 4

do. do. * Sachs Alt. Ldb.⸗Obl. 3)

S. 1— 3 unk. 2022 4 bo. S. 4 unk. 25 4

alte u. ul. 16, 18, 20 4 do. do. ul. 22 4

bo. do. uk. 28 4 1.1. do. do. 1902, 98, os 8 1.4.

tl Kae n. dg ird.

222

——

do. 3 Schwarzb.⸗· Rub. Lbkr. bo. o. 3 da. Sondh. Lbgkred.

S —— —— 1 ——

868 **

5 88 cd S 2 5

8 —— —— —— 2

2 22

* 2

*

os ooo a

Vt. CUsaf r. Schldvsch. (bv. Neich ö

Branbbg. og, 11 ut. 21 bo. 12 M. 27-6383, uł. 29 bo. 1899 Cassel Ldgkr. S. 22, 28 bo. S. 24 uk. 21 bo. S. 25 uk. 22 do. S. 26 uk. 24 do. bo. Serie 19 bo. do. Serie 21 Hann. Lanbegkr. uk. 20 bo. Pr. S. 15, 16 bo. bo. Serie 9 do. do. Serie J, s Oberhess. P. A.

unk. 17, 19

Posen. P. A. ukv rz / itz

bo. Ausg. 58, 4, 10, 1—17, 19, 24 - 29 do. Ausg. 16 bo. Ausg. 9, 11, 14 Schl⸗H. o / o9ukvig / ao do. bo. 98, 02, os do. Landesklt. Rentb. bo. do.

West fäl. Prov. Ausg. 8 do. A. 4, 5 ukv. af do. Aug. 6 ukv. 28 bo. Ausg. 2 24 do. usg. 2 Westpr. Pr.. A. S. 5 6 do. do. Serie 35 - ]

Unklam Kr. 1901 uk. 15

Emschergen. 10ñ 17 M

ukv. 20/25

lensburg Kr. 1901. abertl. Kr.

ukv. 27

Kanal v. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1919 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1960, o7 uk. 18 do. bo. 1890 do. do. 1991

—— * h ö * 2

—— ** 2

——

2

*

d w 0 Q Q r —— ß —— 2 2 2 2 7

Ostpr. Prov. S. 9— 104 do. do. S. 1- 103 Pomm. Prov. A. 65 14 4 do. A. 1894, 97, 1900 39 1. do. Ausg. 14 unk. 19 39 1.

835

2

4 do. 1858, 92, 9s, 9s, 01 83 bo. 1895 5 Nhyr. A. 20, 21, 81-844 bo. A. 5 / 83 uk. 17-194 do Ausg. 22 u. 28 31 1. bo. Ser. 80 3 1.1. Ausg. 8, 5, 7 39 1.

8 K

tanleihen.

Kreis⸗ und

96, 00 9

Provinzialanleihen.

Uachen Idodß. d S. J 1902 8. 16 do. 1908 ukv. 18 bo. 1909 unk. 19- 22 2 1912 unk. 28-24 6.

n bo. 1901 S. 3 unłkv. 19 do 1911 unkv. 25/26 do. 1914 M unk. 38

do. 1907 unk. 18 do. 1918 unk. 29 do. 1889, 1897, 08

do. 669, 1801 N do. 10 unkv. is po. on os rüctz. Ado do 1812 N urv. 22 as ha 1676 do. 1683, 168)

da. gi, s, o M, os, o ls versch.

do. do. do.

bo. bo.

bo. bo. do.

do.

bo. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. bo.

do. do.

do. bo.

do. bo.

do. bo. bo.

do.

do. do. do

bo. d

o Ir bo

ulda do.

bo.

bo bo. o. bo. bo. bo.

ho.

do.

bo.

bo

Berlin 1904 S. 2 do. 191 N unkv. 22

2 **

2 * 22 28

1904 S. 1 345 bo. Handlstam. Dbl. 8 Berliner Synode 18994 do. 1908 unkv. 1919 4 1912 unkv. 28 4 1899, 1904, 08 8 Bielef. 98, 1900, 2, os 4 m 18 M ul o.

2

—— —— 22

do. Er . a. 5. 1901 4

o. Breslau os Æ un 1909 unkv. 24 4

222

2

Bromberg O9 ulv. 19,22 4 1895, 1899 8 1.

V d 2 2

TT TDTTLIEEAEALTITLLELTTT- -- ·

22

r 2 2 * —⸗—

do. 1808 G. do.

= 8

do.

Charlottenb. g9, bo. 1907, osunkv. 17/20 4 vers do. 1911 /121utv. 22 4 ver

do. S5, 99, 1902, os s Coblenz 10 Mukv. 26/22 4 1688 konv. 8x

1909 unkv. 18 4 1909 A unkv. 28 4 . 1918 M unkv. 23 4

Crefelb 1900, 1960 1907 unkv. 17 4 do. 1909 urv. 19321 4 do. 1918 M unkv. 24 4

Danzig os ogukv. bo

Darmstabt 1907 1909 uk. 16 4 do. 1909, 13 uk. 25/25 4 1897, 1902, Ot Dortmund o

07 ukv. 20/22 4 do. 12 M, 18 Mukv. 28/24 4 1891, 98, 1808 39 Dresden ĩ 1908 unkv. 18 4

do. Dres b. G rdrpfd. * epfd

bo. . Dussseldf. 1

Cg e ge , 1910 unk. 20 4 1911 unk. 23 4 bo. 88, go, 94, 00, os 3 Duisburg 1899, 1907 * 1909 uv. 0

1695, 1902 M Elberselb. .. 1999 M bo. 1908 M uv. 18/20

w = ᷣ— *

22

Elbing 1908 unkv. 17 1909 unkv. 19 1918 unkv. 24

—— * 523 2 2 8 —— W 5. 8*—

Erfurt 1998, 1901 M do. Os, 10 utv is / ß do. 1898 M, 1901 M wann,, 1901 do. O8 M, 09 u

23 *T

333

23

—— —— —— ——

——

—— —— w

* 8

2232

2 2

e oem, e e g o e

82 3

FIleng burg 1901, 1909 1815 M ukv. 23

8 5333

83 8

ankfurt a. M. 93 M

2

1908 unkv. 18 1910 unkv. 20

82

w O 0

1913 unk. 24

*

do.

Freibrg. 1. 8. 1900, do. 1 . Sp. 00

elsenk. 1907ukv. 18 / 19 do. 1910 unk. 21/283 Gießen 1901, 97, og 1918 unkv. 27

agen o unk. 15/16 o. 1912 untv. 24 / a4

2

alberstadt unkv. It

Q —·

2

D Q

Halle ... 19090, 196065 bo. 06 II, 10 Mukv. 21/4

anan 18095 unk. 30

2

annover eidelberg ..... 1907

o. erne 1909 M unkv. 24 arlz ruhe

1918 unkv. 16

2 —— —*7—

D 2 * S k

1904 unkv. 17 do. ovulv. ig / ig / 1 / s bo. 9

bo.

bo. 18901, 190, 1994 Königtzberg 1899, ol 1961 unkv. 1 bo. 1910 M uv. 20/22 bo. 1910 MIV- VIA

*

8

T —— —— * 222 22 —— 2 8

bo.

Lichten be ho. 1999 . 1918 unlv. 24 Lichterfelde (Yln) 9s Liegnitz Ludwigshafen 1906 do. 18690, 94, 1900, 2

—— ——— * ——

8

. * D 8

3 8

85 33338

D S D, SG,.

2 5 22

8 * 3833

8

8

61

18

2

22 335333 .

8

2 2

5225 5

2* Se e e SSS oe

2 86

333 338384

3 83 S d S d S S e es

*

2 3

.

2 33

5 5885 1

' ö

=

. Börsen⸗Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 9. Juni

Heutiger Voriger 146 rig am, ne,

Magdeburg 1591

do. 1906

do. 1902 unkv. 17/20

do. 1918 M unk. 31

bo. 1880 1886, 1891, 1902 St. Pf. (R. iur. 22 ainz

do. 1995 unkv. 1r5 do. 1907 Lit. E ur 165 do. 191121. 8, Ru 21 Do. 88, g1 Ky., 94, 9s

do. 1901, 06/0708 1912 unk. 17

1888, 97, 99

1904, 1905 Marburg.. 1908 M Minden 1909 ukv. 1919 do. 1898, 1902 Mülhausen i. E. os / 07 do. 1314 M unk. 22 Mülheim Rh. 99, M4, os do. 1910 Æ utkv. 21 do. 1899, 1904 Mülh. Ruhr 09g Em. 11 u. 18 unk. 31, 35

do. 190001, 96, o7 do. 1908 11 unk. 19 do. 1912, 14 unt. 42/44 do. 86, 87, 88, 90, 94 do. 1897, 99, 08, 04 M. - Gladbach 9, 1900 bo. 1911 Æ unk. 3865 do. 1880, 1889 do. 1899, 03 M Münster 1909 uv. 18 do. 1897 Naumburg o7y, 199010. Nürnber 1899 02,04 do. OJ /sos uk. 17118 do. O9-11 uk. 19-21 do. 91, 9g kv. 9g- 98, 06, 06 do. 1905 Offenbach a. M. 1900 do. 1907 unk. 15 do. 1914 unk. 20 do. 1902, 08 Pforzheim 1901, 07, 10 1912 unk. 17

1895, 1905

do. 1908 Posen. . 1900, os, os do. 1894, 19053 Potsdam. ...... 190283 Regensburg 1908/09 unk. 1918/20 do. 97 M O1- 08, os k 1889 Remscheid 1914 ukv. 24 do. 1900 1905

do. bo

* 1910 unk. 24/25 4 o. r . 74

do. 19048 Schwerin J. M. 1897 8 Spandau 18914 = 1909 M unkv. 204

19098 ukv. 1919 bo. 1906 8 Stett. 13 M8. Guł. 22 / a3 4 bo. Lit. N, O. E.

do. it.

Strßb. i. . 1909 unk. 19 bo. 1918 unk. 28 Stuttgart... 1995 do. 1906 N. ...

2 * —— —— 8

bo. do. unk. 16 do. 1902 M. ... Thorn . 1900, os, o9

0. 1895 Trier.. . 1910 unk. 21 bo. 19083 Wied. 1909, 91, 3 S.4 bo. 19085 S. 8 ukv. 16 do. 1908 rilckz. 387 do. 1908 unkv. 19 do. 19098 unkv. 22 do. 18986 do. 95, 88, 91, og M Wilmersdorf( Bln.) 9g do. 1909 unkv. 20 do. 12, 13 Mulv. ag / 2 Wormzg 1901, 1906, 09 bo. konv. 1892, 1994

——

2 r ö! ⸗ᷣ— . e. D 2222222222222

Schlesw.⸗Hlst. do.

S e . oe = r o e m, e.

Mannheim 1914uß. 19 9

stpr. rittersch. d do.

99

R R N =

Sag gg

do. do. ö. Hess. Lds.⸗ Hy. Pf.

.S. 10a, 23 - 26

2

r rErEELELELLTLT

; Kom. Sbl. 5-9)

.S. ga, 13, 14

r 2 , 2 AA * A‚

8 . rr gr

8 2 K 2

w. Pf. is 75 d

*

33 3

Kredit. bis 22

.

2 55

6

8

7

. 8

8 gu

8 36

. 28 *

ö .

8

Bad. Präm.⸗Anl. 1867 BSraunschw. 20 Tlr. X. amburg. 50 Tlr.-L. Idenburg. 40 Tlr. -L. Sachsen Mein. Il. 8. Augsburger Fl. Vose -= p. Si. Cöln⸗Mind. Pr.⸗ Unt. 3 1.4. 10139, 58 8

Aus ländische Fonds.

Argent. Eis. 18960

& 8 R R R e

in ,

do. inn. Gd. 1907

do. O9 0er, 10er

Rummelsb. Bln.) 99 39 Saardructen 20 ut. 15 4

1896 3 14.10 97 594 o. 1909 unkv. 194 141

3

do In vest. 1914

*

.

2 55

1

8 D RO D

Landegz⸗A. 4 fen n. Lr. 08 83

3333

HGulg. Gb. Hyp. ha 26 rz 1561-468650 or 121551-18655650

Chilen. A. 1911 do. Golb 89 gr.

322 2 22

2

Ehines. 98 500 * do. 96 oo, 1002

an s = —*

8 2

unt 2. Di Int.

do. Eis. Tients. P. do Erg. 10uk. 211. 60 do. 98 600, 1004

W n

Berliner 8 bo.

1 4 3 4 [

do. rd

bo.

Dt. Pfbh.-Anst. Posen S. 1— 5 unk. go / g]

Kur- u. Neum, alte

bo. do. neue

do.

do.

do. bo. Lanbschaftl. Zentral. bo. do.

—— ——

bo. . Ostpy ren sische. bo.

2

r

bo. bo. Schulbv. Pom m H bo.

bo. bo. Posensche & 6— 10.. bo. S. 1 - 1] bo. Vit. P do.

bo.

13

K

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe. Däntsche St. 5) Egyptische gar. do. riv. do. 28 000, 125003

do. 2509, 500 Fr. innl. St. Eisb.

z TcEEEHEELEELTLE d

—— t 2 ) 2 1 2 2 W N 9

83 *

3 —— * 2 5D 882222 21 2A 2

bo. iss i- 69

ö

. 500 h Rtr - Lar. S9 1000045

2—

400, 44 Golb-R. 99 100004

8

22 xxxxErEEHrErILELLEEETrECT 2.2.2

* 585 Y

16

223 35 * e

l

—— ——

ge

J e m e

r ni —— —— * *2*222222222222222—— 2

.

ESE

unk. 18 do ult. [heutiy.

3 737 Mm ee m e m