1914 / 133 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

309 1913. Fa. Julius Prinz, Berlin. 1935 1914. Geschäftsbetrieb: Manufakturwarenhandlung. Wa⸗ ren: Gewebte und gewirkte Hosenstoffe und Unter⸗ kleiderstoffe, Unterbekleidungs⸗ und Bekleidungswäsche, Bett⸗Unter⸗ und Oberwäsche, Oberkleidung einschließend

38. W. 19180.

rung Es

w

beschränk⸗ 20 5 1914. von

15.4 1914. Waldorf⸗Astoria C ter Haftung Cigarettenfabrik, Hamburg. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb

194026.

GL uro GE RM

48 1913. Siegfried Großmann, Wien; Vertr.: Pat⸗Anwälte, Dipl⸗Ingenieure J. Tenenbaum und Dr. Heinr. Heimann, Berlin 8W. 68. 20/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Gemischtwarenhandel. Waren:

Kl. 2. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenver⸗

tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel.

Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke,

Feuerlöschmittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohpro⸗ dukte.

Bier.

Weine, Spirituosen.

„Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. .

. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ho⸗ nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.

Malz, Futtermittel, Eis.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole,

Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur

Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel,

Putz und Poliermittel (ausgenommen für

Leder), Schleifmittel.

262.

194027. M. 22305.

199 199 Clio AßEũf fn ci Af fen

* 63

. Senat zm arne

2

Cigarentenfabrik Malzmann Dresden *

Irastfre Iresffrei

4312 1913. Fa. J. Malzmann, Dresden⸗A. 20/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, Ziga⸗ rillos, Zigaretten, Zigarettenpapiere, Zigarettenhülsen, Zigarren und Zigarettenspitzen, Tabakspfeifen, Tabaks⸗ behälter (Beutel, Etuis).

23. 194028. D. 128415.

zIEFEIX

112 1913. Deutsche Vereinigte Schuhmaschinen Ge⸗ sellschaft, G. m. b. H., Frankfurt a. M. 2055 1914.

Geschäftsbetrieb: Import und Export und Fabri⸗ kation von Maschinen und Bedarfsartikeln für Schuh⸗ fabriken und andere Lederbearbeitungen. Waren: Schuhwerk und Bestandteile von solchen, Schuhstrippen und Ersatz hierfür. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl-, Trocken und Ventilationsapparate und ⸗geräte,

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,

Putzmaterial, Stahlspäne, chemische Produkte für in⸗ dustrielle Zwecke, Dichtungs- und Packungsmaterialien, Wärmeschutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate, Messer⸗ schmiedewaren, Werkzeuge, Nadeln, emaillierte und ver⸗ zinnte Waren, Kleineisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗ geschirrbeschläge, Haken und Osen, mechanisch bear⸗ beitete Fassonmetallteile, Maschinenguß, Farbstoffe, Far⸗ ben, Felle, Häute, Leder, Pelzwaren, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse, Seilerwaren, Netze, Drahtseile; Gummi, Gummi⸗ ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke; Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin; Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Meß⸗ instrumente, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täsch⸗ ner⸗ und Lederwaren, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz- und Polier⸗ mittel ausgenommen für Leder), Schleif⸗ und Ab⸗ glasmittel, wie Sand⸗, Glas⸗, Flint⸗ und Schmirgel— häpier, sowie Schmirgelleinen, Schmirgelräder und Er⸗ satz hierfür. Filz. 24.

194029. W. 18842.

18/2 1914. Fa. Berlin⸗Weißensee.

2015 1914.

Emil Weiß,

Geschäftsbetrieb: Billard⸗Queue⸗Fabrik und Billard⸗Utensilien⸗Handlung. Waren: Billardqueues, Billardstockqueues, Billardqueuebuffer, Billardqueueleder, Schraubleder mit Metall- und mit Ledergewinde, Elfen⸗ beinspitzen, Metallspitzen, Celluloidspitzen, Galalith⸗ spitzen, Hornspitzen, Billardqueuebrücken, Queuebelede⸗ rungsapparate, Queueleder⸗Rauher und ⸗Fräser, Queue⸗ lederfeilen, Queuelederleim, Tafelleim, Queueteile zu Reparaturen, Elfenbeinklötze, Elfenbein⸗Billardbälle, Kunstelfenbein⸗Billardbälle, Billardtafeln, Billardkreide, Schreibkreide, Billardkreidehalter, Billardkreideklemmen, Kreideschalen, Queueständer, Queuehalter, Queueteller, Gummiqueueüberzüge, Queuefutterale aus Baumwolle, Segeltuch, Leder und Holz, Marmorplatten, Schiefer⸗ platten, Billardbanden, Billardtuch, Billardrosetten, Seiden points, Oblaten, Billardpflaster, Billardstopf⸗ nadeln, Billardstopfseide, Billardkegel, Billardwürfel, Billarduhren, Billardkontrolluhren, Billardpointzähler, Billardreglements, Billardbürsten, Roßhaarschweife, Wasserwagen, Billard⸗Wachstuchdecken, Schublehren, Schach und Damenbretter, Schach⸗Wachstuchdecken, Schachfiguren, Damensteine, Dominosteine, Würfel und Würfelbecher, Roulettespiele, Jeu de Baraque, Lotto, Spielkarten, Spielkartenpressen, Aschenbecher, Streich⸗ holzständer, Zigarrenabschneider, Zahnstocher, Zeitungs⸗ halter, in⸗ und ausländische Hölzer und Furniere, Schellack, Schellackpolitur.

Vessorius

Manoli⸗Cigarettenfabrik J. Mandel⸗ baum G. m. b. H., Berlin.

20/5 1914. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten und Hilfsartikeln dieses Betriebes. Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zi⸗ garetten, Zigarren, Zigarillos, Zigarettenpapiere, Ziga⸗ rettenhülsen, Zigarettenspitzen, Zigarettentabak, Ziga⸗ rettenmaschinen.

30.

M.

22933.

194031. w. 18000

Menuett

410 1913. Waldes C Ko., Dresden. 20/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Exportgeschäft. Waren:

Kl.

Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen.

d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, schuhe, Schweißblätter.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ apparate und ⸗geräte. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilettegeräte.

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Messerschmiedewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

2. Emaillierte und verzinnte Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Brief⸗ und Musterklammern, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Draht⸗ waren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bauteile, Ma⸗ schinenguß.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber-, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe für technische Zwecke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fisch⸗ bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Kragen⸗ stützen, Drechslerwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions-⸗ und Friseurzwecke. Physikalische, chemische optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Hand⸗

Kämme,

Waren.

Kleineisenwaren,

und Waren daraus

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall=, Garten⸗ und land⸗ wirtschaftliche Geräte, Treibriemenverbinder.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Kunstgegenstände.

Glimmer und Waren daraus.

21/1 1914. Fa. F. Kiko, Her⸗ ford. 20/5 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrita⸗ tion und Vertrieb von kosmetischen Präparaten, Friseur⸗, Perücken⸗ macher⸗ und zahnärztlichen Uten⸗ silien. Waren: Parfümerien und Seifen aller Art, kosmetische Prä⸗ parate und Apparate. Haare, Wolle, Haararbeiten und Woll⸗ arbeiten. Bedarfsartikel und Utensilien für Barbiere und Friseure, nämlich: Rasiermesser, Haarschexen, Haar⸗ schneidemaschinen, Rasierapparate, Rasiergarnituren, Toilettegarnituren, Rasiergeräte, Schleifsteine, Abzieh⸗ steine, Streichriemen, Schleifmaschinen für Rasiermesser, Kamm, Pinsel⸗ und Bürstenwaren, Einrichtungsgegen⸗ stände für Frisiersalons, Spiegel, Toiletten, Stühle, Fußbänke, Kopfhalter, Aushängebecken, Aushängeschilder, Aushängearme, Waschkummen, Marmorplatten, Garde⸗ robehalter, Friseurladen⸗ Friseurschaufenster⸗Aus⸗ stattungsgegenstände, Haartrocken⸗, Kopfwasch⸗Apparate. Bedarfsartikel und Utensilien für Haararbeiter und Perückenmacher, nämlich Holz⸗-Montierköpfe, Montier⸗ kopfhalter, Tressierrahmen, Kardätschen, Hecheln, Knüpf⸗ nadeln, Knüpfnadelhalter, Bänder aus Seide, aus Halb⸗ seide, aus Baumwolle. Haarpräparationsapparate und maschinen. Lockenerzeuger, Krausstöcke, Tülle, Gaze,

Nanking, Kordelmaschinen, Perückenmacherhämmer und

42.

27,11 1913. Fa. C. Strauß⸗Evans, Hannover. 20/5 1914. . Geschäftsbetrieb: Exportgeschäfft. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts , Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Chemische hy⸗

und

und

Produkte für medizinische und gienische Zwecke, pharmazeutische Drogen Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ Pflanzenvertilgungsmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, liche Blumen.

Schuhwaren.

. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl⸗ späne.

Chemische Produkte für wissenschaftliche Zwecke (ausgenommen chemische Produkte für die Färberei), Feuerlöschmittel, Härte⸗ und TLöt⸗ mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, Wärme⸗ schutz und Isoliermittel, Aspbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Si⸗ cheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel. !

e. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn-Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mecha⸗ nisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ konservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

i en, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ stein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stof⸗

künst⸗

30. 31. 32.

39. 40.

Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe, Spitzen, Siige reien.

Sattler Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwart Schreib⸗, Zeichen, Mal⸗ und Nodellierwar n Bureau⸗ und Kontorgeräte. n, Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte.

Säcke.

Uhren und Uhrenteile.

194032.

Zangen, Perücken federn, Puppen⸗Montierköpfe, Puppen= köpfe, Puppen perücken, Puppengestelle, Puppenarme Puppengugen, Puppenhaare, Puppenschuhe un strümpfe, Puppenaugenhalter, Puppenperückenhalter Klebepulver für Puppenperücken. Plom ben, Quechfilber Kautschuk, Guttapercha, Watte, Oltuch, Nervpasta, Mi neralzähne, Abdruckmasse für Zähne, Blech, Drahl, Chloräthyl, Injektionsa pparate. Katheter, Lampen, Spritzen, Messer, Ohrsonden, Hohlsonden, Impfinstru— mente, Nadelhalter, Taschenbestecke für medizinische Zwecke, Kompressen, Frottiervorrichtungen, =tücher und chandschuhe, Badehauben, Fischblasen, Präservatips Schwammbeutel und -netze, Schwämme, Reiserollen, chirurgische Instrumente, Apparate und Maschinen, Hand⸗ und Fußpflegegeräte, instrumente und —pparatt, Instrumente und Geräte für Hühneraugenoperateutt, Instrumente, Apparate und Maschinen für Zahnätztt und Zahntechniker. Beschr.

fen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flechtwaren, Si.

derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fi seurzwecke. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer,

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban

Augen, für

dagen, künstliche Gliedmaßen, Zähnt,

(ausgenommen Seidenfäden gische Zwecke).

Physikalssche, chemische, optische, geodätische, nr; Signal⸗, Kon troll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrn

tische, elektrotechnische, Wäge⸗, mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile,

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, rationsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Ileisch⸗ ud Jijchwaren, Fleischertegtte, an

serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiso .

öle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, e nig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürrn

Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kor B.

ditorwaren, Hefe, Backpulver. Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Pappwaren, He Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Te

peten. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kuns

gegenstände. Porzellan, Ton,

daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöps Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗ Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Wart Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kor tor⸗Geräte (ausgenommen Möbeh, mittel.

Schußwaffen.

Glas, Glimmer und Wart

Putz⸗ und Poliermittel (ausgenommen Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gixpz Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häusen Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

Feuer

M. 2090

194034.

Nelkenmädchen

r Fiz. Eduard Meyer A Co, Hambu

2015 1914. Geschäftsbetrieb: Waren: Kl. . 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tich zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang um Jagd. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenwven tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservpie rungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, liche Blumen. Schuhwaren. „Strumpfwaren,

Import⸗

Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsch

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe Beleuchtungs-, Heizungs=, Koch=, Kühl-, Tron und Ventilationsapparate und -geräte, Wasser— leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme . Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl päne. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Lötmittel, Abdru⸗ masse für zahnärztliche Zwecke, Jahn füllmitttl Düngemittel. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Mefserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Ei cheln, Hieb⸗ und Stichwaffen. 2. Nadeln, Fischangeln.

Treibriemen Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchengerät. Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Gerät Tapezierdely

Täschner⸗ und Lederwaren

Lehn

„Dr. Samter, Ems“

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische n

Stärke, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittc 263 1914. „Respira“ Sanitäts- Compagnie m. b. S.

Geschäftsbetrieb: Ein- und Verkauf von Artikeln,

littel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Abdruck= lasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mine⸗

site, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne,

und Exportgeschöl

Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗-Pharmazeutisches Labo⸗

tüm

isen, Hufnägel. z w und verzinnte Waren. ECisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit- und. Fahrgeschirrbeschläge,

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und

Psen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch be⸗

arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge—

gossene Bauteile, Maschinenguß.

hand-, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil- und Fahrradzubehör,

Fahrzeugteile.

Glattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

dederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appre⸗

tur- und Gerbmittel, Bohnermasse.

Drahtseile.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

. 6 und Badesalze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu—

miniumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia

und ähnlichen Metallegierungen, echte und un— echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaum⸗ schmuck.

6 Gummiersatzstoffe Waren

für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole

Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗

patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein,

Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen,

Drechsler, Schnitz⸗ und Flechtwaren, Bilder⸗

rahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗

zwecke. ñ Urztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer⸗ .

lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Ban⸗

dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, BPhhsikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und

Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen,

Schläuche, Automaten, Haus- und Küchengeräte,

Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora

tionsmaterialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Eier, Margarine, Speiseöle und Fette. Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe,

und daraus

und Fette,

Karton, Papier⸗ und Papp

varen, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrika *

tion, Tapeten. Spielkarten, Schilder, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, daraus. . Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗. Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreibwaren, Bureau⸗ und Kontorgeräte (aus⸗ genommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen.

Stärke und Stärkepräparate, Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Geschosse, Munition.

Steine, Pech, Asphalt, Teer, Rohrg ewebe, Dach⸗ pappen, transportable Häuser, Schornsteine, Bau⸗ materialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrenteile.

Web und Wirkstoffe, Filz.

194035.

Buchstaben, Druckstöcke,

Glas, Glimmer und Waren

R. 18507.

assel. 2015 1914. elche in den Rahmen der Gesundheitspflege, ins⸗ sondere der Pflege der Respirationsorgane passen. baren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ ische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen nd Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektions⸗

lische Rohprodukte, Nadeln, Gummi, Gum miersatzstoffe, ztliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente, Ge⸗ hysikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, eilrotechnische, Wäge⸗, Kontroll-⸗Apparate, ⸗Instru⸗ ente und Geräte, Meßinstrumente.

J 194036.

SANG U OSIARM

16/4 1914. Chemisch⸗pharmazentisches Laborato⸗ lum zur Austria, Berlin. 20 5 1914.

C. 15711.

atorium. Waren: Pharmazeutische Präparate. 194037. S. 14932.

Haemalta

20/4 1914. Oslar Staller, Berlin, taße 20/21. 20/5 1914. .

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer aren: Chemisch pharmazeutische Präparate zu vecken.

Johannis⸗

Präparate. Heil⸗

13139.

194039.

BR AIMNIUM.

24.2 1914. Deaborn⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. Eo,5 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemischen Produkten. Waren: Pharmazeutische Prä—

Wiesbaden, Kaiser Friedrichring 33. misch⸗pharmazeutischer Präparate. Waren: Heilmittel.

2 191040.

Vertr.: 8W.

Zähne, 2

. 31 ; Thann et de Mulhonse, Tann i Els.

infektionsmittel für alle Schädlinge tierischer und pflanz⸗ licher Natur.

1414 1914. Franz Wallrafen und Josef Werner, 20/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb che⸗

Sch. 19326.

fEhlnos?

23/5 1914. Emil Scheller C Cie. A.⸗G., Zürich: Pat. Anw. Carl Gustav Gsell, Berlin 61. 2015 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikations- und Handelsge⸗ chäft. Waren: Pharmazeutische, hygienische und diä⸗ etische Nährprodukte.

194041. F. 14315.

simotin

3 1914. Fabriques de Produits Chimiques de 20/5 1914. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Des⸗

191012. CE. 15383.

606 17

52 1914. Chemische Fabrik A.-G., Ludwig i Els. 2015 1914.

Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischen und kosmetischen ren: Pharmazeutische und kosmetische

194943.

mige.

H., Berlin.

5/2 Zyma St, und Vertrieb von Präparaten. Wa⸗ Präparate.

27339.

1335 1914. Mar Kahnemann G. m. b. 2015 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrik stofsũe. Waren: Pflasterfabrikate Stoffe.

medizinischer Verband⸗ und pflasterähnliche

194044. H. 30273.

Anfjpol sistten er

94 1914. SHesse & Goldstaub, Hamburg. 20/5

1914. Geschäftsbetrieb: scher Präparate. Waren: gungsmittel.

2. . 8

ExIhaßaFl-ExIM o.

1714 1914. J. Seltemann, Schlettstadt i / Elsaß. 2015 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb phar⸗ mazeutischer Präparate. Waren: Kopfwehpulver.

2. 194046. S. 14889.

N

8 n, e ; . h 9

X

chemisch⸗pharmazeuti⸗

Fabrik t und Pflanzenvertil⸗

Tier

14927.

8c. ,, 8 vert e

26,3 1914. Société A. Bezard & Cie., Paris; Vertr.: Pat. Anw., Dipl.Ing. Arthur Kuhn, Berlin 8wW. 61. 20/15 1914.

Geschäftsbetrieb: tierärztliche Produkte. Waren: Tierärztliche Produkte.

Fabrikation und Vertrieb für

2. 191017. F. 11401.

SMkKMVI.

27/4 1914. Fabrik pharmac. Präparate Wilhelm Natterer, München. 20 5 1914. 3 ö Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präpa⸗

1236 1913. „Oedipus“ Schuh⸗ gesellschaft Fleischner & Schwer⸗ senz, Berlin. 20 5 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Dekorationsgegenständen, Schuhwaren und Schuhbedarfs⸗ artikeln. Waren: Schuhwaren.

194048.

O. 5117.

194049. V. 5682.

D. R. Gesch. M Z.

1112 1913. Adolf Vogel, Berlin, Potsdamerstr. 66. 20/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikationsbetrieb einlagen. Waren: Einlegesohlen.

für Schuh⸗

9h. 194050. R. 1890490.

6 Otikkẽh

RE (BAH EM fUr SChiMtkBorseß GE WlbtBorkEèß RXAlSER

21 1914. Rohde C Dörrenberg, G. m. b. H., Düsseldorf⸗Oberkassel. 20/5 1914.

Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Bohrer, Reibahlen, Futter für Bohrer, Schnellbohrer, Gewinde⸗ bohrer und Fräser.

R. 18633.

194051.

2434 1914. W. Rademacher C Co., Hamburg. 2015 1914. . 49

F. 14303.

1914. Farbenfabrilen vorm. Friedr. Bayer 20/5 1914. und Verkauf von

26/3 & Co., Leverkusen b. Cöln a / Rh.

gen chemischen Produkten. Waren: Teerfarbstoffe. 11. 194053.

1453 1914. Kalle CK Co. Att. Ges., Biebrich a / Rh. 20 5 1914.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Teerfarbstoffen, chemischen und pharmazeutischen Pro⸗ dukten. Waren: Farbstoffe, chemische Produkte für Färberei und Druckerei sowie pharmazeutische Präpa⸗ rate.

13.

191054. Sch. 18688.

Ap6t inol

5/11 1913. Emil Schumann, Schönbachstr. 85. 20/5 1914. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Leder⸗Putz⸗, Konservierungs⸗ und ⸗Imprägnierungsmitteln. Wa⸗ ren: Leder⸗Putz, ⸗Konservierungs⸗ und ⸗Imprägnie⸗

Leipzig⸗Stötteritz,

Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Exportgeschäft. ren: Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

13.

23/5 1914. Heinrich Fleck C Co., Schleiz, Reuß j. S. 2015 1914.

Geschäftsbetrieb: Lederfabrik, Vertrieb von Leder⸗ farben und Lederlacken. Waren: Lederfarbe, Lederlacke.

194056.

e,.

6/4 1914. Sterkrader Brauhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sterkrade. 205 1914. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Export⸗Bier.

194057. G. 14888.

Leitmotiv Zo b 1913. Ernst Gesing & Co,, Hamburg. 20/6

1914 Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. Waren: Weine, Liköre und andere Spirituosen, Mine⸗

ralwässer, alkoholfreie Getränke, Gelatine und Gela⸗

1696.

parate.

rate. Waren: Pharmazeutische Präparate.

tinekapseln.

194055.

rungsmittel.

F. 14293.

16,2 1914. Joh. Phil. Stieber, Roth b. Nürn⸗ berg. 2015 1914.

Geschäftsbetrieb: Leonische Drahtfabrik. Waren: Leonische Drähte und sämtliche daraus gefertigte Waren.

22R. 194063.

linen fiinf

2079 1913. Dr. Carl Lauer, Leipzig⸗Mockau, Leo-

poldstr. 25. 20/5 1914. Geschäftsbetrieb: Vertrieb elektro-medizinischer

Apparate. Waren: Elektro⸗medizinische Apparate.

8 - k— —— . /// / / r 1 1

L. 16393.

K // // / / / / / /