Großhandelspreise von Getreide an veutschen und fremden Börsenplätzen für die Woche vom 1. bis 6. Juni 1914 nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche.
1000 kg in Mark. (Preise für greisbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
—
Woche 1. bis 6. Juni 1914
Da⸗ gegen Vor⸗ Berlin. woche Roggen, guter, gesunder, mindestens 712 g das 1. Welzen, . . 5h g das 1 Hafer, 1. 3 450 g das 1
73,95 212, 46 170, 20,
175 46 212.82 168, 18
Mannheim.
182. 50 228.97 185 00 178,13 142.50 160,00
182,50 228,69 185,090 178, 13 140,00 161,25
Wien. Roggen, Pester Boden
Hafer, ungartscher, 1 Mais, ungarischer
186. 60 14250 141,65
190, 15 145,16 144,31
Budapest.
177, 10 179 20 259 28 240, 15 139 78 14177 1354,19 13447 130, 94 150 31
Roggen, 1 und 1I Welzen, 76/79 kg das hl.. Hafer, 1 Gerste, Futter 1 und II Mais, Mittelware Ddessa. Roggen, 71 biz 72 kg das hl... Wehnen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl Rlga. Roggen, 71 bis 72 kg das h... Welzen, 78 bis 79 Kg das hꝑ) ... Paris. lieferbare Ware des laufenden Monats
118,08 118,08
148,26
131.720 158,97
f 51,12 150 59
Roggen] 236,971 237,77
Welzen
Antwerpen.
Vonau⸗, mittel —. roter Winter. Nr. 2. Manitoba Nr. 2 Kansas Nr. 2
Am sterdam.
Asow
St. Petersburger — DOdefssa J
16796 174.84 163. 92
166,08
167,8 174,23 165,42
Weizen
127,83 135 06 170,24 172, 35 130, 84 12071
127,11 135,16 168,25 171,06 130,94 118,27
Roggen Weten Mais
amerikantscher Winter⸗ amerikanischer, bunt La Plata
London.
engl. welß (Mark Lane) ....
rot englisches Getreide, Mittel preis aus 196 Marktorten (Gazette avsrages)
160,29 160,29 158 83 140 03 147,35
160 29 160,29 169.06 140,03 146,41
Weihen Weizen
Yafer Gerste Welzen
Liverpool.
russischer Manitoba Nr. 2 La Plata Australler Hafer, englijch weer.
Gerste, Futter e T lat
Od 23,82 Mais 1 ö 52,54
156 55 156,55
Chicago. . Septemher Dezember Juli 115,02
Neu JYork. roter Winter⸗ Nr. 23. ) 46,99, 1 148,00 September
144. 335
Dezember 147, 06
Buenos Aires.
Nai Durchschnittsware.
) Neue Ernte.
133,B 9 151.45,
Weizen, Lieferungsware 134.80
Mais, ö die ferungsware
. 155,02 6. 27
Bemerkungen.
1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner broduktenbörse — 594 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Um— ätzen an 195 Marktorten des Königreichs ermittelten Durchschnitts. Preise für einheimisches Getreide (davette averages) ist 1 Imperial Quarter Weizen — 480, Hafer — 312, Gerste — 400 Pfund engl. augesetzt; 1 Bushel Weizen 60, 1 Bushel Mais — 566 Pfund englisch, 1 Pfund englisch — 453,5 g; 1 Last Roggen — 2100, Weizen — 2400, Maig — 2000 kg.
Bei der Umrechnung der Preise in Reichgzwährung sind die aus den einzelnen Tagesangaben im Reichsanzeiger ermittelten wöchent⸗ lichen Burchschnittzwechsellurse an der Berliner Börse zugrunde gelegi, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chicago und Neu York die Kurse uf Neu Jork, für Odeßsa und Riga die Kurse auf St. Peter ⸗ hurg. für . Antwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese Plätze. Preise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie.
Berlin, den 10. Juni 1914.
Kaiserliches Statistlsches Amt. Delbrück.
Verdingungen. 96 näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs- und taatsanzeiger — 3 * können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 — 3 Uhr eingesehen werden.)
Italien.
18. Jun 1914, Vormlttags 1 Uhr. Königliches Marinearsenal in. Neapel; Lieferung von Lederrlemen. Weit 27 500 Lire. 2 2750 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichs⸗ anzeiger“.
20. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr: Bürgermelsteramt in Pula: Bau einer Wasserleitung. Voranschlag 2653 522.71 Lire. . Sicherheit 5000 Lire, endgültige 30 005 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger“.
3. Juli 1914, Vormittags 10- 11 Uhr: Ministertum der ffent⸗« lichen Arbeiten in Rom und gleichzeitig die Königliche Präfektur in Gampoebasso: Bau des 2. Teils des 1. Abschnitis der Provinzial⸗ landstraße Nr. 78 von der Gemeindestraße Montefalcone del Sannio beim Casino Piccoli bis zur Ortschaft Acquaviva Collecrock. Länge 3! 80, 3 in. Voranschlag 1114480 Lire. Zulassungsanträge und Zeugnisse Ac, bis 23. Juni 1914. Vorläufige Sicherheit 50 000 Lire, endgültige n / o der Zuschlagssumme. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger .
Niederlande.
18. Junt 1914, 11 Uhr. Direktor und Kommandant der Marne in Hellevoetsluis: Lieferung von: Abteilung 1: eichenen Balken— breitern und Platten. Abteilung 2: Balkenbrettern, Platten und Rippen aus Djati, oder Teakholz. Abteilung 3: Wagenschoß. Ab— teilung 4: nocwegischen und amerlkanischen Holzwaren. Abtellung h: gesägten Holzwaren aus Rottannenbolz. Abteilung 6: gesägten Volzwaren aus Tannen⸗· und Föhbrenholz. Abteilung 7: Eschen⸗ und Eibenholz. Abteilung 8: Ofenzubehör. Abtellung 9: Bolzen, Nägel, Spiekern ze. Abteilung 10: Bolzen, Muttern und Schlußringen. Abteilung 11: Kurzwaien. Abteilung 12: Karbolineum, Pech und Teer. Abteilung 13. Chemi— kalien. Abteilung 14: Trocken, und Standöl, Firnis und Terpentin. Abteilung 15: Farb. und Fettwaren c. Abtellung 16: gelber und grüner Seife. Abteilung 17: weißer Seife. Abteilung 18: Zinkfarbe. Abteilung 13: Geräten. Abteilung 20: Raspen und Fellen. Ab— teilung : Abfall von Baumwollgarnen. Abteilung 22: Maschinen⸗ raummaterialien. Abteilung 23: Glas. Abteilung 24: Baumaterialien. Die Bedingungen liegen bei dem Marineministerium im Haag, sowle bei den Marinedirektlonen in Hellevoetsluis, Amsterdam und Willems⸗ dord zur Einsicht aus. Die Bestecke sind für je 0 20 Gulden (Ein⸗ y. durch Postanweisung) bel der Marinedirektion in Hellevoetsluts erhältlich. Nähere Auskunft erteilt der Hauptingenieur der Reichts— werft daselbst. Die Angebote müssen auf gestempeltem Papfer — jedes Besteck für sich — geschrieben, gemäß Artikel 4 der allgemeinen Submissionebesiimm ungen eingerichtet und ordentlich verschlossen und frankiert bei der Marinedirektion in Hellevoetsluig spätestens am Tage der Verdingung bis 11 Uhr Vormittags eingeliefert fein.
Belgien.
. 17. Juni 1914, 12 Uhr. Salle de la Madeleine in Brüssel: Lieferung von 218 — 269 geschlossenen Wagen, 280-340 Kohlenwagen, 102 — 129 Plattformwagen und 14-18 Gepäckwagen für die Staatz⸗ bahn in 8 Serien und 48 Losen. Es können auch Angebote über die 4 fache Wagenzahl eingereicht werden. Diese Angebote sind aber nur bei gleichzeitiger Einreichung eines Angebots für dle niedrigere Wagen zahl gültig. Speslallastenheft Nr. 1529. Eingeschriebene Angebote zum 13. Juni. Lastenheft vom Bureau des adjudications in Brüssel, Rue des Augustins 15, zu beziehen.
1. Juli 1914, 11 Uhr: Société nationale des chemins de fer vicinaux in Brüssel, Rue de la Science 14. Bau eines Teiles der Bahnstrecke Roulers — Dixmude —Bixchoote auf dem Gebiete der Gemeinde Staden und Errichtung einer eisernen Brücke über die Staate bahn Ostende —-Yperen. Anschlag 119 705 Fr. Sicherheits⸗ leistung 12 900 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 30. Juni an den Generaldirektor. Lastenheft zum Preise von 1 Frank von der Gesell⸗ schaft zu bezie hen.
14. Juli 1914, Mittags: Stadthaus Antwerpen. Lieferung bon 12 hydraulischen Krähnen für die Scheldekais und Nordbassins. Sicher heitsleistung 12 000 Fr.
Türke.
. Ottomanische Dampfschiffahrtsperwallung in Kon stantin opel: Vergebung der Lieferung von: 1) Stahl, Gußeisen usw., vorläufiger Zaschlag am 15. Juni d. J., endgültiger am 20. Juni d. J., 2) Taue usw., vorläufiger Zuschlag am 7. Jult d. J., endgültiger am 11. Juli d. J., 3) Fahnen, vorläufiger Zuschlag am 23. Junt d. IJ, endgültiger am 25. Juni d. J., 4) Zement, vorläufiger Zu—⸗ schlag am 24 Junk d. J., endgültiger am 7. Juli d. J., 5) Instru—⸗ mente und Werkzeug für Elektrizität, vorläufiger Zuschlag am J. Juli d J., endgültiger am 7. Juli d. J, 6) Maschinenöl, vorläufiger Zuschlag am 9. Juli d. J., endgültiger am 14. Juli d. J. 7) Olivenöl usw., vorläufiger Zuschlag am 16. Juni d. J., end⸗ gültiger am 18. Juni d. J. 8) 2000 kg Baumwolle und 400 m Stoff für Vorhänge nach Muster. Lieferung alsbald. Angebote an die Intendantur der genannten Schiffahrtsverwaltung.
Generaldirektion der Hedjazbahn in Konstantinopel: gebung der Lieserung von: a. 600 St. schwarzes Eisenblech, b. ternen und anderes Werk- und Arbeitszuug. Angebote in versiegeltem Umschlag an die genannte Generaldirektion zu a bis zum 15. Juni 1914, zu h bis zum 25. Juni 1904. Sicherhelt 150 .
Kriesministerium in Konstanttinopel: Vergebung des Baues bon Munitionswagen nach Muster. Angebote in versiegeltem Um— schlag bis spätestens zum 18. Jani 1914 an die Abteilung der Feld— arttllerle. Sicherheit 10 / des Wertes von 300 Wagen.
Ver⸗
. 83
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 8 Juni 1914, 6— 9 Uhr Vormittagt. Station 12 m Boom 10690m 20909 m 3000 m 3690 m 228282 4 k Rel. Ichtgk. ( /) 60 100 92 81 34 Wind ⸗ Richtung O80 080 80 Ooso Oso Oso Geschw. mops. . 6 12 11 14 Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze bei 660 m Höhe. Zwischen
2869. und 30560 m Höhe Temperaturzunahme von — 440 bis — 3,8 Grad.
Seehdhe .
Temperatur ¶ 9) — 3,9
34
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg hom 9. Juni 1914, 7=10 Uhr Vormlttags: Station See hãhe 122 m
Temperatur (95) 20,65 Rel. Ichtgk. ¶ / 9) 71
5600 m l0900m 2000m] 000m 4000 m
164 130 . . 67 65 47 54 Wind ⸗ Richtung 609 80 80 580 80 50 Geschw. ms. 8 14 17 18 16 18
Himmel etwa zur Hälfte bedeckt. Zwischen 410 und Hl0 m Höhe überall 16,4, zwischen 2790 und 25560 m Temperaturzunahme von 2,0 bit 2,2, zwischen 3590 und 4030 in überall — 4.5 Grad.
5,8 71
Wetterbericht vom 10 Juni 1914, Vorm. 9h nz,
Name der
Beobachtungs ⸗
station
Wind⸗ richtung, Wind⸗ starke
Wetter
Temperatur
in Celsius jchlag in nden mm
Nieder Stu
meter stand in
* . ef.
d . Der letzt 24 6
Stufenwerten )
Borkum
2 heiter
ellum· Damhurg
Swinemsinde Neufahrwasse Memel
332323
2.
Dann oder Berlin
Vreden Breslau Bromberg
Fran furl. M. Karlsruhe, B.
Nlnnchen⸗ Zugspitze
7560.
I56L5 Www? 60 0 NM 75607 .
757,5
n. 6276
36
9.
1
67 J C
Ss 83
—
helter
SSW 3 wollen,. wolkig * bedeckk
2 bedeckt
helter RMO hester No.
Stornoway
764,9
ND 3
Malin Dead
760 8
NNO 5
Valentla
758,5
749 8
Aherdeen
762,8
Shields
dolvhead
Ile d' Aix
St. Mathieu
Delder B od
hr sllan ind
Skudenes
. ,, Slagen
Vanst hom
Kopen hagen
Stockholm 763. I O
7577
Paris s 6 Vlissingen
759.9
1 T7565, 763.7
75372 756772 m
Ii 888 bedeck
N 5 heiter
W woll
I halb bed.
bedeckt
Ilbededt
SO 4 heiter SSO 2 woltenl.
SSD Z heiter
SW d heiter Windst. Nebel O . ; 4 wolttg
SUd 6 halb bed.
ᷣ 8 5 herter e hg
3 wollen.
I wolken. Z beter 1 bester
k
halb bed. 164
ard wol
belb be. 110
w.
12 0
K 12 0
* 121 12 6
. .
,, d , . K 760.8 SSO 2 beiter 1334
312766 100 18 0
5 5 1365
.
Hern sand
7695
S 4wolkenl.
Haparanda
766,9
S * wolkenl.
Wisby
range; Petersburg
— Riga
Wilna Gorki
Gau
.
. Nacm Ml edesg
Qemilter Gem ilter Gemstter⸗ Gemltter
8 meist bemfss⸗
Gen iter orm. Meenñ
Verm. Nieder g melst bewoss
d Vorm. Nieder
¶Wilhel msn) Gewitter 1 Gewitter (Wustrow JN Gewitter (Königshg., p ziemlsch helte (Gasse . anhalt. Nieder g Magdeburg) 2 Nachts Niedersg
4 8**
(GrünbergSch 0 ziemlich heitn
Mülhaus., M O0 Vorm. Nie dersg
( EFriedrichsha
94 ; ‚.
26880 2 bedeckt 10 6 — 0 Nachm. Nieder g . ;
(Bamberg) Nachm. Nieder 1 .
2
9
,
eder, n 2 wolken. 178611 15011
MJ welt ni., is d J
1wolkenl.
J woltig 17 d)
2 MReden 15 24
15 90
—
—
. J 1
2 wostenl, 16 d L borwiegend be
7öd J NNO I bedek I J Bewltter
Florenz Cagliart
5 D
5 NMS J wolf 683, WSW 3 wolfig WSW 3 wolkenl.
. bedeckt 14 141 0 9
18 0] 9 wen
75
münde
e ger nenh derwick Portland Bill Biarritz
Clermont
Perpignan .
Reina Zürich , Tugand Sãantis⸗ Delsingforsß Ruoplo- Moekau-⸗= Bꝛindist Trlest . Fratau Lemberg Hermannstadt Belgrad Serb. NReyksapit⸗
766 6
758.5 766,4
753.
753,6 7 . 51 (96,9 a 759,
759,2
I606 6
bd 7 772,3 . 759. 760,0 75945 759,2 758, 8
7h68, 4 770565 7h66, 4
23 156,
d (58, 6
7586 S
.
SO Z halb bed.
RNS J bedech
. Swot ig S2 3 Regen
Windss.
. Regen N
Mid wolkig N SW * woltig SO Nö X bedeckt SO 1 Regen NNO 1 Sn d 4 NW 1 8eO8 *
bedeckt jenen
NW. 1woltenl. aid n NNW 3
wolkig
bene ne .
SSC , wollen. SSW il wolkenl. wolkig . 17
dedeckt *
deler
3 wolken. 12 0 2 halb bed. ;
L halt ke 3
21
36
wolrig 156 =
24
1 Nachm. Nleder d
1 meilst bemalt l anhalt. Niederl
, , Vorm. Nledersc vorwiegend hen
) Aenderung detz Barometers (Barometertenbenz) von 5 bis 9 Uhr Morgenz nach
solgender Stala; 0 3 — 2.5 bis 8.4 mm;
64 mm: 7
366
G, bis 7.
bis 9, inn; 1
4 min; 8
ĩ — CGf5 bis 1,4 mm; 2 — 16 bis ,a mm;. ge 41 — B65 bis 44 mim j 5 — 4.5 bis 5.4 mn; G6 2.5 bis g mim; 9 — nicht benbachtet. Bel
5,5 biß
negativen Werten ber Harometertendenz (Minuszeichen) gilt vieselbe Ghiffrestala.
Gin Maximum von 773 mm
liegt über Nordrußland, eh
Minimum unter I50 mm am Westeingang des Kanals, ein Tei
minimum vo
herrscht über Südeuropa.
n I60
.
über Ostdeutschland. „In Deutschland ist das Wetter bel men
Nsedr iger DVmnt
schwachen veränderlichen Winden pielfach helter, im Nordosten war in Süden sehr kühl; gestern Nachmittag fanden vielsach Gewitta VDeutsche Seewarte⸗
statt.
Lindu strie⸗Gesellschaft
34.
Handel und Gewerbe. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts
am 9. Juni 19
Ruhrrevier Anzahl der 30 585
Gestelltt .. Nicht gestellt ..
In der am 9. d. M. in Berlin versammlung des Zinkhüttenverban
Meldung den W., T. B. aug Berlin, festgestellt, daß Cine kleine Be— lebung des Geschäfts in letzter Zeit statigefunden kr indes ist 6. einer Aenderung der Presse Abstand genommen worden.
— Nach den Ermittlungen des Vereins Deutscher Eisen⸗ und Stahlindustrieller betrug, wie W. T. B.“ Roheisenerzeugung in Deutschland 1914 insgesamt 1 607 211 vorigen Monat und gegen 1 643069 6 im gleichen
Monat Mai
Jahres. Auf den Arbeitstag kamen im B
(45 551) t
des vorigen Jahres.
— Die Einnahmen der Lübeck-Büchener Eisenbahn be⸗ Q „M, im Vorjahre vorläufig Seit dem 1 Januar betrugen
trugen im Mai 1914 vorläufig 925 000 hä 681 M, endgültig 1 087 456 „. die Ginnahmen vorläufig 4 013 300 „ 3991 090 M, endgültig 4 386 937 S½. —
vollständig, 1914 nur teilweise in den Monat Mai. Bei der Prager Eisen⸗ dos dritte 6 800 000 Kronen
9.
Wien, Juni.
(W. T. ist für um 1und Der Rückgang Förderung
8.
Rückgang der Eiträgnisse Vorjahr zu verzeichnen. fabrikaten und in der 1020 0090 Zentner.
New Hgork, 9. Juni.
wien , n, e r m eichisch⸗Ungartischen Bank vom Holdmünzen der Kronenwährung, Gold
handele münzen, das Kilo zu 3278 Kr. gerechnet, 1 256 269 000 (Zun. 636 000), Goldwechsel“) 4. auswärt. Plätze 0 000 009 (unverändert), Stlberkurant⸗ und Teilmünzen 292 488 000 Abn. 1 994 0090), EGskomptierte Wechsel, Warrants 18 833 000 (Abn. 43 798 900), Lombard 179 781 000 (Zun. S 249 000), 215347 000 (Abn. 250 900),
Andere Aktiven 187 803 o (bn. 102 112 G00), Giro ällige Verhindlichkeiten 281 804 000 ( zasstven 97 546ß 000 (3un. 9 313 000, 0 862 000.
) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Mai. ) Soweit zur Notendeckung mit eingerechnet.
8. erichte monat 5l 84h t gegen I 1476 im vorigen Monat und gegen 53 002 t im gleichen Monat des vorigen Jahrg. Auf die einzelnen Sorten verteilte sich die Er— zeugung folgendermaßen (in Klammern die Zahlen für die Erzeugung
des vorigen Jahres): Gießereiroheisen 280 5237 (311 361) t, Bessemer⸗
roheisen 28712 (29 406) t, Thomasrohetsen 1 047 494 1 049 524) t, Stahl- und Spiegeleisen 209 182 (207 227) t, Puddelrohelsen 41296
Die Erteugung in den Monaten Januar bis Mai 1914
stellte sich auf 7766 901 t gegen 7966 455 t im gleichen Zeitabschnitt
von
ö ii. (W. T. B.) zrgangenen Woche ausgeführten Waren betrug 14 010 000 Dollar egen 16420 0090 Dollar in der Vorwoche.
. 3 weite Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 10. Juni
14
Dherschle 86 Revi . fin mern
11200
stattgehabten Gesellschafter⸗ des m. b. H. wurde, laut
aus Berlin meldet, die und Luxemburg im t gegen 1534429 5 im Monat des vorigen
Parts,
der rüchten, hei den
im Vorjahre vorläufig Tabakwerte
1913 fiel der Pfingstverkehr
ein gegen das
der Erzeugung an Eisen⸗ Steinkohlen betrug je
Der Wert der in der
Quartal 1914
umgesetzt
Ausweis der DOester⸗ . Juni“) fin Kronen): in Barren, in ausl. und
und ausländ. Noten
und Effekten Banknotenumlauf uthaben und sonstige sofort un. 57 530 000), Sonstige 359 Br. Steuerfreie Notenreserbe ⸗
Göln,
Kurzberichte von auswärtigen Fond smärkten.
(W. T. B.) Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber
Damburg, H. Juni.
723 Br., 76,75 Gd.
Loko,
Gold in Barren dag in Barren dag Kilogramm 3.7,
gesellschaft (Lomb. — Desterr. Kreditbankaktien — —,
Rente S6 06.
Lissabon, 9. Juni.
Madrid, 9. Junt.
New York, 9. Juni. mäßiger Eröffnung machte sich an der Börse eine allgemeine Auf wärtebewegung der Kurse bemerkbar, die einerseitz auf den gestrigen glänzenden amtlichen Saatenstandebericht und die Entscheidung in der Shreheportfrachtratenfrage, andererseits auf bessere Nachrichten Auch im weiteren Verlaufe blieb die Stimmung fest, wenn auch das Geschäft sich wie an den Vor⸗ tagen in engen Grenzen bewegte. k daß westlichen Bahnen noch
aus Mexiko zurückzuführen war.
aünstigen Saatenstand. und andere
sich auf 2571 000 Doll.
Oftober ⸗ Dezember 9575 Gd. 9.77 Br., Mat 9g, 90 Gd., 9 923 Br.
(W. T. B.)
Wien, 19. Jun, Vormittags 10 Uhr 40 Min. 4 09
Einh. 40/0 Rente M. N. p. ult. 81, 29 in Kr. W. pr. ult. SI, 60, Ungar. 40, Rente in Kr. W. 79,95, Türkische Lose per medio 214 50, Orientbahnaktten pr. ult. 901,00, Oesterr. Staatshahnaktien (Franz.) pr. ult. 686 00, Südbahn—⸗ Akt. pr. ult. 883, 50, Wiener Bankverelnaktien Ungar. allg. Desterr. Länderbankaktien 481 00, Unionbank- aktlen ——, Türkische Tabalaktten pr. ult. 422 50, Deutsche Reicht banknoten pr. ult. 117,85, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsattien 81,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2456 Gesellsch. Aktlen ——. — Fest auf bessere Auslands berichte und die Beruhigung des Pariser Marktes.
London, 9. Junt, 2515164, 2 Monate 261.6. Prlwathigkont 23. — Abends. 23 0j0 Engl. Konsolz 74. — Banteingang 23 900 Pfund Sterling.
Desterr.
reditanstalt Akt. pr. ult. 603,00.
Nachm. (W. T. B.)
(W. T. S) Schluß) (W. T. B.) Goldagto 17.
9. Juni.
(Schluß) (W. T. B.)
gekauft die
wurden Entscheidung . n
die
Spezlalpapiere. In der
An Aktien wurden
9. Juni., (W. T. B.)
Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 10. Juni. zucker 88 Grad ohne Sack — Stimmung: Ruhig. Kristallzucker 1 mit Sack — — Gem. Melig 1ñ m. S. 18,75 — 19,900. Stimmung: Geschäftelos. Moh⸗ jucker J. Produkt Transit fre! an Bord Hamburg: Juni 9,47 Gd. Juli 9,55 Gd., 9,57 Br., August 9,565 God., 9,575 Br., Januar März 9,75 Gd.
(W. T. B.)
em. Raffinade
9.650 Br. Ruhiger. 9. Juni.
9. Juni. und Firkin
(W. X. B.)
(W. T. B.) 544, Doppeleimer
Oktober 70,00. Bremen, Tubg Stetig. — Baumwolle. Stetig. Amertcan middling loko 694. Bremen, Baumwolle für August 63,5,
hh.
9. Juni, Nachmittags 1 Uhr. amertcan middling für Juni für September 63,7,
ren,, .
AUntersuchungssachen
ö 5 5 ce, , , gen mn eral , . Verlust⸗ und Funbsachen, Zustellungen u, derg äufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.
3 Ver Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktlengesellschaften
Sffentl
——
Brürer Kohlenbergb.“ Silber prompt 3 ol o Franz.
(W. C. B. Wechsel aur Parts 104,80. Nach unregel⸗
Eisenbahnaktien und die Werte infolge von Ge⸗ Frachtratenerhöbung dieser Woche fallen dürfte. Getreidebahnen sttegen im Zusammenhang mit dem außerordentlich Recht guter Nachfrage erfreuten sich auch Schlußstunde bröckelten die Kurse unter Realisierungen ab, bei den letzten Unsätzen war die Haltung aber infolge von Deckungen stetig. Chicago Great Westernbahn hoben sich um 13 Doll., auf vage Ge—⸗ rüchte, daß die Grandtrunkbahn die Kontrolle über die zuerst genannte Bahn anzustreben beabsichtige. Am Bondsmaikt war die Tendenz stetig, der Umsatz belief Tendenz für Geld: Stetig. 24 Std. ⸗Durchschn. Zingrate 2, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tageg 2, Wechsel auf London 4,8630, Wechsel auf Berlin (Sicht) 953.
Rio de Janeiro, London 16/2.
Die Aktien der
146 000 Stück
Cable Transferg 4,8930, Wechsel auf
Zuckerbericht. Korn⸗ Nachprodukte 75 Grad o. S.
Brotraffin. ohne Faß 19.50 —19.75. * m. *
1525 — 1956.
Ruböl loko — —, Schmalz.
(W. T. B.)
für Oktober 62,7,
.
Anzeigenpreis für den NRanm einer h gespaltenen Einheitszeile 80 .
für November 61,8, für Februar 6i,?, für März Tendenz: Ruhig.
Hamburg, 10. Zuckermarkt. Ruhig.
Rente
Vamburg, (W. T. B.) Kaffee. für Mat 52 Go. Bu dape t,
London, g. Juni.
London, g. Junt.
Kup e ,
B. * B) Spekulation Amerikanische
und
Oktober ⸗ November 6. 82
April 6,74. Liverpool,
Manchester, 9.
Geld auf Glasgow,
Parts, 9. Juni.
Nr. 3 für Am sterdam, Antwerpen, 9.
do. für Juli 211 Br.
in Gases)
do.
(in 11,00, do. do. Rohe u.
10,373, Getreidefracht
für 3, 3g, Fest. Kaffee.
für Jult
uni, Vormittags 10 Uhr.
Z oho Rendement neue Usance, 3e Juni 950, für Juli 9,55, für August 9.573, für Oktober⸗Dezem Jorg, für Januar. März mh, für Mai 6,7.
10. Juni, Stetig. September 504 Gb., für Dezember J Gd., für März 52 Gd.
9. Juni Kohlraps für August 15,40. (W. T. B.) Juni 9 sh. 54 d. Verkäufer, ruhig.
10 sh. 43 d. nominell, ruhi
(W. T. B.) Baumwolle. Mutmaßlicher Umsatz 5000 Ballen, Import 16000 Ballen, davon amerikanische 16 000 6 Juni. courante Qualität (Hindley) 103, 30 r Water twist, eourante Qualität (Hindley) 11, 30 r Water twist, bessere Qualität 126, 40 r Mule, courante Qualität (Hindley] 12, (Wilkinson) 13, 42 r Pincops (Reyner) 101, 32 r Warpcops (Lees) 196, 36r Warpcops (Wellington) 113, 60 r Cops (Hollands) 214, 30 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 26, für Nähzwirn (Hollands) 314, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. M) 36, 40r Doubling twist (Mitre) 124, Printers 31 r 125 Yards 17717 40/9. 9. Juni. träge, Middlesbrough warrantg 51 2.
schwach, 88 o/o neue Kondition 314 —31. 100 kg für Juni August 343, für Oktober⸗ Januar 321. 9. Juni. ordinary 41. — Bancajjinn 864. Juni. Rafftniertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. für Juni 21 do. für September 21 Br. Ruhig. — Schmalz für Juni 1261. New Hort, 9. Juni. ; loko middling 13,565, do. für Juli New Orleans loko middling 1310,
nach Liverpogl loko 95, do. für Jull 9,04, do. Standard loko 13,40 — 13,90, Zinn 30,50 — 30,75.
1914.
Deiember 61,ů7, für Januar 617, für oi, fur Abril 61, f, sür Mal 65.
(WB. T. B.) I. Produkt Basig Bord Hamburg, .
er
Rübenrohzucker frel an
Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. Good average Santos für
Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.)
Rübenrohzucker 88 0/0 Javazucker 86 9!0 prompt
(Schluß) Standard⸗
Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. 9 1000 Ballen, davon für — Ballen. Tendenz: Ruhig. Juni ⸗ Juli 7.26,
(WB. T. B) er ruhig, 61, 3 Monat 623. 9. Junt, aumwolle. Export ; middling Lieferungen: Stetig. Jult⸗August 7,245, August⸗Seytember 7,14, Septemher⸗Oktober 6,92,
Nobem ber Dezember 6.75, Dez⸗mher⸗
Januar 6,73, Januar⸗Februar 6,73, Februar⸗März 6,73, März⸗
10. Juni, Vormittags
10 Uhr 25 Minuten. Der Markt eröffnete für loko ruhig.
Amerikanische Lieferungen ruhig. (W. T. B.) 20r Water twist, 40r Mule, courante Qualitat
. Nähzwirn 100 r Cops
60 r Doubling twist (Roch 143,
Tenden;: Fest. (Schluß) Roheisen Robin cker
(Schluß.) Wetlßer Zucker schwach, für Jull a5, für Jull⸗ (W. T. B.) Java ⸗Kaffee good
(G. X. B.
JW. T. B.)
(WV. T. G.)
341,
Vetroleum. Br.,
(WB. TL. B.) (Schluß) Baumwolle 13,20. do. für September 12 583, . Re ffneh tem Jork S850,
Standard white in
do. Grebit Balanceg at Oll City 1,30, Schmal Western steam
Brotherg 10,65, . Centrifugal 14, affee Rio Nr. 7
für September 9, 24, Kupfer
ger é * 9. Bankauweise. 10.
3. Erwerbtz. und Wirtschaftagenossenschasten. . Niederlassung ꝛe. ü 8. Unfall. und Invaliditäts. 2c. Versicherung.
von Rechtganwälten.
Verschiedene Bekanntmachungen.
) Untersuchungssachen.
25496 Steckbrief.
Plum, Christian Josef, Musketier er 1. Kompagnie 2. Oberrheinischen Infanterieregimentßz Nr. 99, im Zwil⸗ erhältnig Kutscher, geboren am 23. 8. 1892 in Eschweiler, Landkreis Aachen, 1569 m groß, kräftig, blondes Haar, bartlos, Nase abwärts gebogen, trug Waffenrock, Tuchhose, Halsbinde, Schirm mütze, eigenen Leibriemen, Seitengewehr Mr. 73 der 1. Kompagnie, eigene Schuhe, st aus dem ihm bis zum 3. Juni 1914 bewilligten Heimatsurlaub zur Truppe nicht zurückgekehrt. Es besteht der Ver⸗ dacht der Fahnenflucht.
Zu verhaften und der nächsten Militär⸗ behörde abzuliefern.
Zabern, den 6. Juni 1914.
2. Oberrheinisches Infanterieregiment
Nr. 99.
23499] Fahnenfluchtserklärung. In der Unterfuchungssache gegen die
Dispositiongsur lauber:
a. Johann Gustav Wittzek, geb. am
5. 1890 zu Willenberg,
Jobann Sognoweti, geb. am 8. 1890 ju Gr. Purden, beide aus dem
Landwehrbennk 1 Cssen, wegen Fabnenflucht. werden auf Grund er 85 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs wie der 55 356, 360 der Militärstraf⸗ btsordnung die Heschuldigten hierdurch ahnenflüchtig erklärt.
Du fewer ;. 14 Wesel. den 5. Juni 1914. Täöniglicheds Gericht 14. Dwvision.
res] Fahnenfluchtaer klürung.
In der U.S. gegen den Infant. und Sold. 2. Kl. 3. 23. Jußs Regt. Nikolaus S*neider, wegen Fabnenflucht im . *, wird auf (rund der ss 69 f. GB. sowie der 8§ 356, 369
1⸗St.-G⸗O. der Beschuldigte hierdurch
J
für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt.
Landau, 8. 6. 1914.
FK. B. Gericht der 3. Division. 25501 Verfügung.
Die am 29. Juli 1913 gegen den zur Disposition der Ersatzbehörden entlassenen Kanonier Karl Löb gut dem Landwehr⸗ bezirk Mainz erlassene Fahnenfluchts⸗ erklärung wird hiermit aufgehoben.
Darmstadt. 8. Juni 1914.
Gericht 25. Division.
25500 .
Die gegen den Muckestier der Reserve Wilhelm Zahn aug dem Landwehr⸗ bezirk J1 Hamburg am 16. August 1913 eilassene und am 19. 8. 13 in Nr. 195 des Reichsanzelgers veröffentlichte Fahnen⸗ fluchts erklärung und Vermögens beschlag ˖ nabme wird aufgehoben.
Schwerin Hamburg, 5. 5. 1914.
Gericht der 17. Dipision.
(25497 Versüguung.
In der Untersuchungssache wider den Unteroffizier Gustav Hermann Bartel der 38. Batterie Fußartillerieregiments Nr. 10, wegen Fahnenflucht, wird die am 30. Axril 1909 erfolgte Fahnenfluchts⸗ erklãrung veröffentlicht im Reichs⸗ anzeiger am 6. 5. 09 unter Pos. 12859 — hiermit aufgehoben.
Straßburg i. Els., den 5. Juni 1914.
Kaiferliches Gouvernementsgericht.
[25502] . Aufgehoben wird die unterm 25. 11. 1913 gegen den Musketier (Soldaten 1I. Kl) i809 Emil King aus Hardt, Oberndorf, erlassene Hal ug e ne ng und Be⸗ schlagnahmeverfügung. 5 52 M. St. G. O. ülm, den 6 Junk 1914. R. Württ. Gericht der 27. Division.
) Aufgebote, Verlust⸗u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
25722] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll dag, in Berlin, Joachimstraße Nr. 6, belegene, im Grundbuche von der König⸗ stadt Band 5 Blatt Nr. 4027 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen dez Malermeisters Hermann Porsch zu Berlin eingetragene Grundstück, bestehend aus a. Vorderwohnhaus mit linkem Seltenflügel, Hof und abgesondertem Klosett, b. Stall und Remise recht und quer, am 1H. August PIA, Vor- mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 1314 III (drittes Stockwerk), Zimmer Nr. 113 bis 115, versteigert werden. Das Grund⸗ stück ist in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen. Eg ist unter Nr. 2932 der Gebäudesteuerrolle bei einem jährlichen Nutzungßwerte von 6710 AM zur Gehäude⸗ steuer im Jahresbetrage von 244, 80 10 veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 11. Mai 1914 in dag Grundbuch eingetragen. S5 K. 67. 1414.
Berlin, den 28. Mat 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
25508 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsbollstreckung sollen die in Wanderup belegenen, im Grundbuch von Wanderup Band 11 Blatt 35 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs. vermerks auf den Namen des Arhbelterg Joachim Ernst Fritz Bendt in Wiehekrug eingetragenen Grundstücke: Weide ⸗ und Ackerparzellen nehst Hausgarten und Hof⸗ raum mit Wohnhaus, Scheune und Stall, greß insgesamt 17 ha 69 a 76 qm mit 547 Tlrn. Reinertrag und 60 4 Nutzungtz⸗ wert = Grundsteuermutterrolle Art. Ha,
Gehäudesteuerrolle Nr. 73 — am S. August IHRE, Vormittags 10 Uhr, durch daz unterzeichnete Gericht — an der Ge—⸗ richtstelle — Zimmer Nr. 29 — versteigert werden. Der Bersteigerungsvermerk ist am 26. Mal lyl4 in 6, eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungtvermerks aus dem Grundbuche nicht er⸗ sichtlich waren, spätestens im Versteigerungz⸗ termine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, laubhaft zu machen, widrigenfalls sie 984 der Fest⸗ stellung des geringsten Gebot nicht be— rücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlösegß dem Anspruche det Gläubigerg und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Es ist zweckmäßig, schon zwes Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung auß dem Grund stücke bejweckenden Rechtzverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder jum Protokolle des Gerschtg. schreiherg ju erklaͤren. Diejenigen, welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgeforbert, vor der Er— teilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahren herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle dez versteigerten Gegenstandeg tritt. Flensburg, den 4. Juni 1914. . Amt gericht. Abt. 2.
k Vufgebot.
Der Meylerförster a. D. Wilhelm Sehr⸗ wald in Groß Eicklingen bei Gelle, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Justizrat Dr. Naumann und Br. Holste n Celle, hat das Aufgebot der ihm angeblich ge⸗ stohlenen Schuldherschreibung der Stadt Gelsen kirchen, Ausgabe 1907, Serie 1 Buchstabe O0 Nr. 74h über 00 M Reichs. währung, verzinslich mit 40,0, beantragt. Der Inhaber der ÜUrkunde wird aufgefor⸗
dert, spätestenZs in dem auf den 3. Jun 1915. Vormittags I Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32, anhe⸗ raumten Aufgebotétermine seine Mechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftlozgerklärung der Urkunde erfolgen wird. Gelsenkirchen, den 3. Juni 1914. Königlicheg Amtsgericht.
25245 Aufgebot.
Der Altvater Gebhardt Landwehr in Westerode hat das Aufgebot der beiden Aktienscheine Nr. 286 und Nr. 443 über je 1000 M der Aktlen⸗Zackerfabrik Vienen⸗ burg, die auf seinen Namen lauteten, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den A2. Dezember 1914, BVormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzelchneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfallg die Kraftlotzerklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird.
Goslar, den 28. Mal 1914.
Königliche Amtsgericht.
24645) Gekanuntmachung.
Et wird das Mufgebot angeordnet, und zwar: .
1) auf Antrag deg Müllerg Andrea Amberger in Reigmühle bezüglich dreler Pfandbriefe der Hayerischen Bodenkredit⸗ anstalt in Würjburg, nämlich eines solchen der Serie 1 Lit. B Nr. 1456 zu 1000 4, eines solchen der Serle X Lit. C Nr. 1348590 zu h00 M und eine solchen der Serle XXIV Lit. B Nr. 310600 zu 1000 .
2) auf Antrag der GBauergwitwe Agneg Barnstelner in ern bezüglich vierer Pfandbriefe der Bayer ischen Bodenkredit⸗ anstalt in Würzburg, tz eines solchen * Serie XV Lit. B Nr. 18071 zu 1900 M, Serse XVI vit. 9 Nr. 2 4 Gere XIx Iit. H Nr. 359 . ö Serle XIX dit. I Nr 259163 A1.
3) auf Antrag deg Schlosserg en Knoller, Maurer in Augzburg,