ben twe
geb.
vom 26. Februar 1912 — 5
gegen die Beklagten als Gesamt die Vollstreckungsklausel erteilt 2 ferner den Beklagten gesamtschuldn sch die Kosten des Rechtsstrens zur Last ü legen und das Urteil für vorläufig voll ⸗« stredbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte Michel Leyendecker, 1 . früher zu Berndorf, jetzt ohne e. Aufenthaltsort, vor das Königliche Amts= gericht in Hillesheim auf den ZO. August 1914, Vormittags 10 Uhr, Zimmer
Nr. 8, geladen. Hillesheim Eifel), den 5. Juni 1914.
25723] Oeffentliche Zustellung.
Die Sophie Kramarezyk, geb. Mendrella, im Beistande ihres Ehemannes, des , . Kramarchyl in Imielin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ju⸗ stizrat Mierzejewski in Myslonwditz, klagt egen den Holzkaufmann Dabid Wulkan, 6 in Myslowitz, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, auf Grund folgender Be⸗ hauptung: Auf ihrem Grundstück Blatt Nr. 199 Imielin stehe in Abteilung III unter Nr. 3 eingetragen: „12 Tlr. 18 Sgr. 6 Pfg. als Grundschuld übergegangen auf den Stellenbesitzer Josef Kaluza in Imielin und wegen einer Forderung des Kaufmanns David Wulkan in Altbexun von 1090 ½ nebst 5 , Zinsen vom 19. Fe⸗ bruar 1911 und 350 „ Wechselunkosten für diesen gepfändet. Eingetragen am 19. August 1911. Die Hypothek bezw. Grundschuld sei außerdem dem Beklagten noch zur Einziehung überwiesen. Klägerin habe den Beklagten wegen der ihm über⸗ wiesenen Forderung befriedigt und Löschungsbewilligung verlangt, was der Beklagte abgelehnt habe. Klägerin bean⸗ tragt: J. den Beklagten zu verurteilen, in die Löschung der für ihn auf Blatt Nr. 1099 Imielin in Abteilung 1II unter Nr. 3 eingetragenen bezw. gepfändeten 43,36 66 zu willigen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 1I. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Myslowitz auf Mittwoch, den 2. September 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
Mus lowitz, den 30. Mai 1914.
Bücks, Amtsgerichtsse kretär, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
25467] Oeffentliche Zustellung.
Der Glasermeister Albert J. P. Abe in Nürnberg, vertreten durch den Rechts anwalt Paul Stein in Nürnberg, klagt gegen den Firmenmaler Karl Brand, früher in Nürnberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Enkrichtung der für di in den Jahren 1910 bis 1913 gelieferten Glaserarbelten vereinbarten Vergütungen mit dem Antrage, Urteil zu erlassen: der Beklagte hat dem Kläger 925 S 23 3 zu bezahlen und die Kosten des Rechts streits zu tragen, das Urteil ist vorläufig vollstreckbar, erforderlichenfalls gegen Slscherheitsleistung. Der Kläger lädt den Beklagten vor das K. Landgericht Nürn— berg, 1. Zivilkammer, zu dem auf Donnerstag. S. Oktober 1914, Vor⸗ mittags 8 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 66 des alten Justizgebäudes an der Augustiner⸗ straße in Nürnberg anberaumten Termin mit der Aufforderung, einen bei dem ge— nannten Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu bestellen. Die öffent⸗ liche Zustellung der Klage an den Be⸗ klagten wurde mit Gerichtsbeschluß vom 4. Juni 1914 bewilligt.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts Nürnberg.
256454 Oeffentliche Zustellung.
Der Zahnarzt Meyerhoff zu Prenzlau, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Bre⸗ mer in Prenzlau, klagt gegen den Hand⸗ lungsreisenden Otto Kain, zuletzt in Ber⸗ lin⸗Schöneberg, Goltzstr. 3, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß ihm der Beklagte für zahnärzt⸗ liche Bemühungen vom Dezember 1912 bis 1. Februar 1913 den Betrag von 60 M schulde, mit dem Antrage, den Beklagten köstenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 560 M nebst 4 * Zinsen seit dem 1. Fe⸗ bruar 1913 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Prenzlau auf den 28. Juli 1914, Vormittags 9 luhr, Zimmer Nr. 31. Zum Zwecke der öffent⸗
uldner
lichen Zustellung wird dieser Auszug der
Klage bekannt gemacht. . den 6. Juni 1914. Philipp, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25455] Oeffentliche Zustellung. Der Chemiker Julius Weirich hier, Butzengäßchen 2, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schmoll . klagt gegen den Wilhelm Berger, Fri⸗ seurmeister, früher hier, Bruderhof⸗ . 26, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und ufenthaltsort, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte, der in seinem An⸗ wesen, Bruderhofgasse 26 hier, einen Laden nebst Wohnung gemietet habe, aus Mietszins für das 1.. 2. und 3. Quartal 1914 je 174 1 pro Quartal schulde, mit dem Antrage, a. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an ihn zu bezahlen M) sofort 174 M nebst Zinsen zu 4 v. H. seit 1. April 1914, 2) am 1. Juli 1914 174 nebst Zinsen zu 4 v. H. seit diesem Tage, 3) am 1. Oktober 1914 174 S6 nebst Zinsen zu 4 v. H. seit diesem Tage und die Prozeßkosten einschließlich derjenigen für Erwirkung und Vollziehung des Arrest⸗
befehls hiesigen Amtsgerichts vom 20. Mai 6
1914 zu tragen, b. das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor der Kaiser⸗ liche Amtsgericht in Straßburg — Saal Nr. 45 — auf den 1. August 1914, Vormittags 5 Uhr, geladen.
Straßburg, den 5. Juni 1914.
Gerichtsschreiberei bei dem Kaiserlichen Amtsgericht.
25456] Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirt Gusta Zenau in Strehlen, Zentral⸗Hotel, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Bieda in Strehlen, klagt gegen den Stallmeister Hegewmaldt, zuletzt in Strehlen, jetzt un— bekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte: I) ihm ein am 31. Dezember 1912 auf nur einige Tage gegebenes hares Darlehn von 50 S6, 2) für in der Zeit vom 1. Januar bis 2. März 1913 entnommene Speisen und Getränke sowie für verauslagte Telephongebühren einen Restbetrag von 4 1 45 schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig durch vorläufig vollstreckbares Ur⸗ teil zur Zahlung von 54 M 45 3 nebst 4 2, Zinsen seit Klagezustellung zu ver⸗ urteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Strehlen auf den 11. August 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.
Strehlen, den 8. Juni 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
25522] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ehr. Leibbrand, Militär⸗ effektengeschäft in Ulm, vertreten durch Rechtsanwalt Bläser daselbst, klagt gegen den volljährigen Paul Zeitler, Sohn des Bildhauers Josef Zeitler in Stuttgart, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus Kauf, mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig auch zur Bezahlung von restlichen 85 M 65 * nebst 4 235 Pro⸗ zeßzinsen zu verurteilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht zu Ulm, Sitzungssaal, Zimmer 2, auf Donnerstag, den 2. Juli 1914, Nachmittags 8 nr, geladen. C 3091/13.
Ulm, den 30. Mai 1914.
Muth, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.
25523 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma M. Neumann zu Berlin, Französischestraße 24, Prozeßbevollmäch⸗ tigte Rechtsanwälte Justizrat Irmler, Dr. Rothe und Dr. Ebers in Berlin W. S8, Jägerstraße 20, III, klagt gegen den Leutnant der Res. von Grolmann, früher in Wiesbaden, Rüdesheimer⸗ straße Nr. 6, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß ihr der⸗ selbe aus käuflicher Lieferung von Waren in der Zeit vom 19. 8. 1910 bis 30. 4. 1913 nebst Zinsen den Betrag von 277 A 80 3 schulde, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 277 M 80 * nebst 4 3 Zinsen von 255 M 65 5 seit 1. Januar 1914, sowie das Urteil für porläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amtsgericht in Wiesbaden auf den 36. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, Gerichtsstraße Nr. 2, Zimmer Nr. 92, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
iesbaden, den 4. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 2a.
) Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
20676
Die Domäne Pabbeln, 144 km Ch
Goldap, soll auf ministerielle Angrdnung nochmals und war 19. Juni ds. Is, Vormittags 19 uhr, im Zimmer 128 unseret lat — für die Zeit von Johannis 1915 bis 30. Jun
gebäudes — Friedrich Wilhelm 1933 kine m werden. röße.
e, n , fiel, ; . gen J
rforderliches Verm
Bib her ger Jack tzins einschl. Mtellorations
zinsen und Jagdpach Nähere Auskunft, auch über
innen, den 2. Mal 191.
Domänennerpacht
ung. haussee 3 Kreisstadt und Bahnstatlon reitag, den ienst ·
62. 5084 ha, . 6 407 4, 200 000 4,
11175 0.
1 die Voraussetzungen der Zulassung zum Mit⸗
III. D. 1020.
önigliche Regierung, Abteilung für ple n 214 . und Forsten.
H Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Die Bekanntmachungen über den Verluft don Wertpapieren befinden sich ausschlieñ⸗˖ lich in Unterabteilung 2.
25529] Bekanntmachung. Gubener Stadiaaleihen von E890 und 11897.
Die Tilgung der Ende Dezember 1911 fälllgen Raten von 9009 und 25 000 ist durch freibändigen Antauf der er— ,, Stücke bewirkt worden. Eine
uslosung braucht demnach nicht siatt⸗ zufinden.
Guben, den 5. Juni 1914.
Der Magistrat. Sach se.
(15549
Auslosung von Schuld verschrei⸗
bungen der Stadt Mainz.
Bei der heute vorgenommenen Aus lofung von Schulbverschreibungen wurden folgende Stücke zur Rückzahlung zum Nennwerte am L. November 19141 erufen:
Von dem 1 ½ Anlehen Lit. Y
vom Jahre E884.
a. Nr. 19 196 197) 213 419 472 561 S844 865 g20 922 1013 1066 1120 1138 1189 1197 1232 1292 1316 1340 1348 und 1365 über je 200
b. Nr. 1504 1514 1638 . 1817 1826 2054 23409 2408 3060 3184 3210 3318 3350 3412 3480 3515 3772 3897 3962 14096 über je 500 .
. Nr. 4114 4255 4377 4443 4614 4737 4947 4962 5120 5130 5221 5268 ds I8 5582 und 5443 über je 1600 60
Von dem A 0 Anlehen Lit. G
vom Jahre 18899.
a. Nr. 86 233 316 433 und 441 je 500 M.
b. Nr 964 988 1198 1286 1465 1549 1690 1710 1825 1840 1924 und 2397 über je E000 „.
. Rr. 2445 2618 und 2719 über je 2000 4.
Die Kapftalbeträge können vom 1. No⸗ vember I 9A4 ab gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst Erneuerungs— scheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei der Stadtkasse in Mainz sowie bei den Niederlafsungen der Bank für Dandel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M. in Empfang genommen werden.
Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schuldver⸗ schreibungen hört mit Ende Oktober 1914 auf.
Nückstãnde aus früheren Verlosungen: von Lit. N aus 1911: Nr. 1226 über 200 ½Æ ; aus 1913: Nr. 4682 über 1000 4.
Mainz, 1. Mai 1914.
Der Oberbürgermeister: Haffner, Belgeordneter.
1797 2670 3421 4029 und
über
1467 2055
bobs] Landmirtschaftlicher Aredityerein
im Königreiche Sachsen.
Die am 1. Juli 1914 fälligen Zins scheine unserer Pfaud und seredit briefe sowie die gelosten und am 1. Juli 191A zahlbaren Pfandbriefe der RKlaffe LA und MI A, der Serien L A2 bis mit VIE A, XXI bis mit RXV, wie auch Kreditbriefe der Serie XA, werden bereits vom 15. Juni d. J. ab spesenfrei eingelöst und zwar in Berlin:
bel der Königlichen Seehandlung
(Preußische Staatsbank),
bei der Gank für Handel und In⸗
dustrie,
bei den Herren Mendelssohn E Co,
bei dem Berliner Bank ⸗Institut,
Joseph Goldschmidt Æ Co., und bei der Dirertiou der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft.
Auch können daselbst vom 15. Juni er. ab die neuen Zinsscheinbogen zu den *Ioogen Pfandbriefen der Serle X XV — 265 — gegen Einlieferung der Er— neuerungsscheine kostenfret ausgetauscht werden.
Die Bekanntmachung über die am 8. bis 9. Juni er. erfolgte Losung von Kredit⸗ briefen erscheint in der Levysohnschen All- gemeinen Verlosungstabelle.
Dresden, den 9 Juni 1914.
Das Direltor lum.
25561
Die Verwaltung (Liquidationekommission) der Odessaer Attien Gesellschaft für Gasbeleuchtung in Liquidation bringt hiermit auf Grund der 5§§5 46, 47, 48 Statuten der Gesellschaft sowse Punkte 2188 u. 2055 des Gesetzbuches X. T. und Ver⸗— fügung des Ministeriums für Handel u Industrie vom 10. Dez. 1913 unter Nr. 6812 zur Kenntnis, daß
1) zu den früheren Amortisations⸗ zahlungen noch eine Schlußgqguote von 30 (dreißig) Kopeken pro Aitie bezahlt wird;
2) die Auszahlung erfolgt bei Vor— weisung der Aktien angefangen d. 1. A4. Juni 11914 bis zum 1. I 4. De⸗ zember 1914 täglich von 11—12 Uhr Vormittags (Sonn und Feiertage aug⸗ genommen) im Kontor der Liquidation s- kommission in Odefsa, Poltawskaja Pobjeda Straße (frühere Kanatnaja) Nr. 36;
3) mit dieser Auszahlung beendet die Liquidationskommission vollständig (ihre Tätigkeit und vom I 14. Dezember E914 erlischt das Bestehen der Odessaer Aktien Gesellschaft für Gas⸗ beleuchtung:
4) die bis zum 1. / 14. Dezember 1914 nicht erhobenen Beträge werden bei der zuständigen Gerichtsstelle hinter⸗ legt, von wo dieselben bis zum Ablaufe der Verjährungsfrist behoben werden können.
Odessaer Ahtien · Gesellschaft für Gasbeleuchtung in Liquid.
25563
Bekanntmachung.
Den Inhabern der am 1. August d. Is. fälligen M SO O00 000
10, e 5 ö w 4 Y10 Deutschen Reichsschatzanweisungen von 1912, Serie l, bieten wir hiermit statt der baren Rückzahlung den kostenfreien Umtausch in A O am 1. August 1918 rückzahlbare Relchsschatzanweifungen an.
Die neuen Schatzanweisungen werden an der Börfe eingefübrt werden.
Ver Umtausch eifolgt durch Ausgabe von Stücken zum gleichen Nennwert mit
Januar / Juli⸗Iinsscheinen.
Der Zinglauf beginnt mit dem 1. August 1914; der erste
Zinsschein ist am 2. Januar 1915 fällig, umfaßt somit die Zinsen für fünf Monate.
Auf zum Umtausch eingereichte
Stücke wird eine Zuzahlung von
320 Pfennigen für 100 Mark Nennwert gewährt.
Wer den Umtausch wünscht, bat di
e umzutauschenden Schatzanweisungen unter
Zurückbehaltung der am 1. August 1914 fälligen Zinsscheine . bis zum 10. Juli d. Is. bei dem Kontor der Reichshaupthank für Werspapiere in Berlin oder einer mit Kasseneinrichtung versehenen Reichsbankanstalt einzureichen. Besondere Umtauschformulare weiden nicht ausgegeben, es genügt ein Schreiben
etwa nachstehenden Inhalts:
„Auf Grund der erfolgten Bekanntmachung ersuche ich die bei⸗ folgenden, am 1. August d. Is. fälligen
nom. A
4 0s0 Deutschen Reicheschatzanwelsungen
n neue, am 1. August 1918 fällige 40,9) Schatzanweisungen umzutauschen.“
Die Einreicher erhalten
zunächst
Quittungen, gegen deren Rückgabe
bom 22 Juli ab die neuen Stuͤcke und die Zuzahlung in Empfang genommen
werden können. Berlin, im Juni 1914.
Reichs bankdirektorium.
Havenstein.
Anmerkung nur für Bankiers. Für Anträge,
die uns durch
v. Grimm.
Vermittlung der Bankiers zugehen,
gewähren wir eine BVermittlungegebühr von 10 Pfennigen für 100 Mark Nennwert. Diese Vermittlungsgebühr ist nur für Bankiers bestimmt.
(25528 Naphta · Productions · Gesellschaft
Gebrüder Nobel, St. Petersburg. Die Dividende für das Geschäftejahr 1913 ist auf 26 / — Rol. 65, — pro Attie festgesetzt worden. Die Auszahlung 15. Juni 1914 ab in Berlin bei der Direction der Dig e onto Gesellschaft, . , , Sandels⸗ Ge sell⸗ ast, in Frautfurt a. M. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, in Amsterbam bei dem Zankhause Linpmann, Roseuthal R Co, gen Einlieferung des Diptbbendenscheins für 1913 während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftestunden und jwar in Berlin und Frankfurt a. M. zum je— weillgen Kurse für Vistaauszahlung St. Peterghurg⸗.
erfolgt vom
I) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Altiengesellschaften.
Die Hekanntmachungen über den Verlust bon Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.
24855] Geueralversammlung der Baltischen Mühlen ⸗Geselschaft i Iiquid.
Eintrittskarten sind gußer bei Herrn Wilh. Ahlmann, Kiel, auch bei den Herren Dreg. Bartels, von Sydow, Rem und Ratjen, Hamburg, gegen Voörzeigung der Aktien zu haben.
Der Aufsichtsrat.
257541 A. cd. Hadersley⸗Maskinfabrit, Hadersleben, hält ihre 6. ordentliche wHGeneralversammlung am 39. Juni, Nachm. 2 im Lokal des Herrn N. Nielsen, H. Thede Nachf, ab. ) Geschaͤfts bericht. 2) Vorlegung der Jahresrechnung. Herah⸗ setzung des Aktienkapitals und Er— tellung von Decharge für den Vorstand.
25573
Der Königlich Großbritannische Konsul Herr Dr. jur. Paul Ladenburg in Mann— heim ist durch seinen am 7. d. Mte. er. folgten Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Bank ausgeschieden.
Meiningen, den 8. Juni 1914.
Die Direktion der
Deutschen Hypothekenbank.
obs] Preußische Portland Cement⸗ fabrik Neustadt Wpr.
Die NAuslosung von Partialobliga—⸗ tionen und Teilschuldnerschreibung en wird am Montag, den 29. Juni 1914, Nachmittags I Uhr, im Kontor der . in Worle, Kr. Neustadt Wpr., stattfinden. Jedem Vor⸗ zeiger solcher Papiere ist der Zutritt
gestattet. Neustadt Wyr., den 9. Juni 1914. Der Vorstand. Hugo Schramm. Max Schramm.
25316 Verlagsanstalt für Litteratur und
Kunst Hermann Klemm A. G.
Die neunte ordentliche Generalver⸗ sammlung findet Sonnabend, den 27. Juni AR 91A, Vormittags 12 Mhr, in den Geschäftzräumen der Firma in Berlin⸗Grunewald, Caspar Theyßstr. 14 a, statt.
Tagesordnung:
JI. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1913.
II. Genehmigung der Bilanz und Ertei⸗ lung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtarat.
Berlin ⸗ Grunewald, 10. Juni 1914. Verlagsanstalt für Litteratur und Kunst Hermann Klemm Atftiengesellschaft.
Ter Borstand.
Klemm.
25725 Veränderungen im Aufsichtsrat. Ausgetreten sind: Herr Rechtsanwalt München, Herr Brauereidirektor hermann Berchtold, Tutzing. Higzugetreten sind: Herr Ingenieur München, Herr Major a. D. Martin Graf v. Epreti auf Schloß Weilbach bei Dachau. Trenchtlinger Nurmorwerhe AJ. G. M. de Cuvry.
Dr.
. N eithard t,
Johann Fellermeier,
—
25790 Wullbrandt & Seele Aktiengesell ;
schaft, Braunschweig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur IE. ordeutlichen Generalversamm lung auf Montag, den 29. Juni 1914, Nachmittags A Uhr, nach dem „Deutschen Hausen, hier, Ruhfäutchenplatz, eingeladen.
Tagesordnung:
I) Beschlußfassung über Aenderung des § 17 des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend die Berechnung der Tantieme für den Aufsichtsrat. ;
2) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 191314.
3) Genehmigung der Bilanz, Beschluß⸗ fassung über Verteilung des Rein⸗ gewinns.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
5) Wahl zum Aufsichtsrat.
Die senigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ recht in dieser Generalversammlung aus üben wollen, haben ihre Aktien bis syä⸗ testens 26. Juni E914 in den üblichen Geschäftestunden
bei der Kasse der Gesellschaft,
bel , nnter Privatbank
oder einem Notar zu hinterlegen. — Nach geschehener Hinter⸗ legung wirb eine Stimmkarte ausgefertigt, welche als Nachweis für den Umfang des Stimmrechtß dient. — Hinterlegung bei einem Notar erfolgt, ist spätestens an dem der Generalver⸗ sammlung vorhergehenden Tage in den üblichen Geschästsstunden der Kinter— legungtzschein oder eine Abschrift desselben sowie Nummernverseichniz der hinter⸗ legten Aftien der Gesellschaft zuzustellen. Braunschmeig, den 9. Jun 1914. Wüuldlbrandt R Seele Mütiengesellschaft. Friedr. Seele.
— — —
M 134.
I. n, , , ü, A
2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen,
3. . Verpachtungen, mi , e snnmnaen 2 4. h⸗
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
. Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch. den 10. Juni
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenyreiß für den Naum einer h gespaltenen Einheitzzeile 30 9.
1914.
6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von zige rer
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien und Altiengesellschaften. Bergische Kleinbahnen, A.⸗G. Elberfeld.
Bilanz für das Geschäktsjahr vom 1. April bis 81. Dezember 1913.
2bbbö] Aktiva.
Vassiva.
— mim
An Anlagekonto Zentrale Neviges:
a. Grunderwerh. Gebäude, Maschi⸗ nenstat., Kessel. Akkumulatoren⸗ batterie, Licht⸗ Telephon Leltungg˖ anlage, Gradierwerk und Elek. trlzitãts zãhler:
Bestand am 1. April 19135 . .1 0659 g32, 94 Zugang 1913. 1876.07
b. Mobilien und Werkzeuge: Bestand am 1. Aprll 1913
5 765,48 Abgang 1913 .. 149, 560
3 4
1061 8090.
Anlagekonto Bahnansage . Tiberfesß' -
Ronsdorf. Elberfeld Neviges — Lan-
genberg, Nevlges Velbert Werden,
, ,, , e :
a. Grunderwerb, Gebäude, Oberbau, Oberleitung, Speiseleitung, Tele⸗ phonanlage, Lichtanlage, Wagen⸗ park, Akkumulatorenbatterie:
Bestand am 1. April 1913
5791 719, 35 Zugang 1913. . 121 935,86
b. Mobilien und Werkzeuge: Bestand am 1. April 1913
107 534,65 Zugang 1913...
925.29 GJ 7 d. Reserveteile:
Bestand am 1. April 1913
87 589, 46 Abgang 1913... 16 888,49
83 1 067 24
anlage): 108 4599
6 092 817
Anlagekonto Bahnanlage: Langenberg Steele, Nierenhof = Hattingen: Grunderwerb, Gebäude, Oberbau, Oberleitung, Speiselestung, Akku⸗ mulatorenbatterie, Lichtanlage, Wagenpark: Bestand am 1. April 1913 .. Jugang 1915...
* 2. * 2
1 860 566
4421 1864 987
Mobilienkonto Direktion: Bestand am 1. April 1913 ... Abschreibung ..
2 5990 1877 2312
Baukostenkonto:
Teilzahlungen für noch nicht abge⸗ rechnete Anlagen
Rückstellungskonto:
Im voraus bezahlte Beträge für Versicherungen ꝛc
Effektenkonto J..
Gffektenkonto II:
Von uns bei Behörden ꝛc. hinter⸗ legte Sicherbeiten ......
Effeltenkonto III:
Angelegte Werte für Erneuerungs⸗ und Spezialreservefondg der neben⸗ babnähnlichen Kleinbahn Velbert — Heiligenhaus Hösel .....
Konto 5 Beteiligungen....
Konto für Beteiligung an Wohl⸗
fahrtseinrichtungen.. .
Kautions konto kö
Unterstützungskassenkonto.....
Vorrãtekonto:
Lagerbestand an Kohlen und Be⸗ triebsmateriallen..
Kontokorrent: Bankguthaben Verschiedene Debitoren.
9
298 574
18 876 8 872
61 390
103 738 500 000
5500 28 848 2347
139 1591.
28 202 86
16205601 25 1545 70411
ö
Soll.
26613 I 30 sl 16
Zugang 1913 .. Erneuerunggfondskonto 11: Nebenbahnähnliche Kleinbahn Vel bert = Heiligenhaus —=Hösel
Bestand am 1. April 1913
Per Aktienkapitalkonto.. Ohligationenkonto davon sind getilgt 2127000
S 5 000 0 —
— 5 7 O00 000 -
2 873 000 —
ausgeloste, noch nicht zuruckgezahlte Obligationen 4 Obligattonszinsenkonto: noch nicht eingelöste Zin sscheine. Reservefondskonto: Bestand am 1. April 1913
Zugang 1913 ..
2060 30130
4 237 230,78
9685 — 246 915
Dispositionsfondskonto Akkumulatorenunterhaltunaskonto: Bestand am 1. April 1913
Zugang 1912/13.
46270
Ss33 668, —
54h 39 068
Kapitaltilgungsfondskonto: Bestand am 1. April 1913
Abgang für Dreh⸗ stromnetz Velbert
„S625 900, 19 701989
ö insen 19135 .. 5 913 höh ö. 1913...
S618 889, 30 16 245,84
38 414 82 673 549
Erneuerungsfonds konto (Gesamt⸗ Bestand am 1. April 1913
1 Abgang für Ent⸗ nahme 1913 ..
S341 371,54 61 956,46
TD TD ö ss
8h 415.82 364 830
Abgang für Entnahme 1913
S 9126301
3 800 —
Effektenzinsen 1913 Zugang 19135.
2594,25
Sp 82 463, 01 5653, 56
Spezialreservefonds konto:
Nebenbahnähnliche Kleinhahn Vel bert = Heiligenhaus = Hösel Bestand am 1. April 1913
EGffektenzinsen 1913 Zugang 1913...
41109448 h2b. — 0. 764. 12
Talonsteuerrũckstellungskonto: Bestand am 1. April 1913
Zugang 1913 ..
„S 10000, —
722 5004— 17500
Kontokorrent:
Verschiedene Kreditoren... Kaution konto Unterstützungskassenkonto ... Gewinn und Verlustkonto .
Gewinn ⸗ und Verlustkonto ver I. Dezember 19132.
172767 28 848 2347 229 427
11 830 821 46 DVDaben.
Im Falle die
An Betriebsausgaben Allgemeine Verwaltungskosten Obligations zinsen Abschreibungen: . a. auf Mobilienkonto (Direktion)
b. auf Effektenkonti (Kursberlust) .. ee. an den Unterstützungöverein der Angestellten. ...
apitaltilgungsfondskonto Erneuerungsfondskonto I Erneuerungsfondskonto II Speʒialreservefonds konto Talonsteuerrũckstellungskonto Reservefondskonto:
Gewinnsaldeoe
Saldo pro 1. April 1913
. Bilanzkonto
6 8 727 09661 8 00447 S6 190 —
187,50 2345. 65 253315 600 — 54 660 66 Sh 415 82 6 683 30 76412 7500
. 60 239 112,43 4541232
i oo s 685 * 226 16 43
2Is ß ]
Per Saldoportrag am
1. Apri
Betriebgeinnahmen. Gewinn an Beteili⸗
gungen
Din
Langenberg = Nierenhof = Hattingen
Der Vorstand. G. Rietzschel. G. Petri.
—— 1
45 41232 1019928 98
3139135 76 191 77
,
Steele, 45 636 14
1218 560
In der Generalversammlung vom kJ ng und Fabrikant Herma Wolff, belde 9 Elberfeld, in den Auf gewählt.
deri Kleinbahnen, A. ⸗G. Elberfeld.
25572
3 z § 244 des Handelsgesetzbuches zeigen wir hierdurch an, daß Derr ankier Gustay Ahrens durch Ableben aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge
schieden st. f ö Industriegelände Schöneberg
Aktiengesellschaft.
Redantz. Hensel.
25571 e
Gustav Ah
Mufsichts rat unserer Gesellschaft ausge⸗
schieden ist.
Bahnhof Jungfernheide
Boden R
mäß 5§ 244 des Handelsgesetzbuchs zeigen wir hierdurch an, daß Herr Bankier
rens durch Ableben aus dem
25535
Attiva. Bilanz ver 31. Dezember 1913.
k
Aktienkapital
Maschinen und Apparate Kreditoren.
Abschreibung ...
Zugang pro 1913
Mobklien und Utensilien. .. Abgang pro 1913
Abschreibung ..
6 000
31 66220 8 68279
50 000
20 900 178 960
60 324
D 7 . Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1913. Haben. Ver
S. 5 Bruttogewinn 71 258 84 Verlustsaldo 18 850 00 Vorjahr.. 60 L32131 = Gewinn pro 1913 150 841 02 Berlin, 8. Juni 1914.
Dauerwãsche⸗Aktien⸗Gesellfehaft.
Zugang pro 1913 Warenbestande
Kassenbestand
Verfahren
Abschreibung
Hen nn,, Debitoren und Bankguthaben. Verlustsaldo vom Vorjahr .. 13 Gewinn pro 1913... 81
8E e , .
161
Soll. An Handlungs und Be⸗ triebzunkosten ..
Abschreibungen Saldo vom Vorjahr
6 3 0 516 70 vom
4160 60 732,13
40781 60 324
150 841
[256391
Aktiva. Bilanz per 231. Dezember 191. Vasst va.
4 3 337 00771 Aktienkapitalkonto: M Stammaktien 242 735 - Prioritãts⸗ . ö. arten 445 33] Hypotheken korõ 6 100 40] Darlehengtonto....
Alieytekonto .. 240 1839 19 314 80] Rreditorenkonto ...
4140813 13 405 57] Avalkreditoren .
157 63 4 Rückstellungs konto. 29 309 3 Spezialreservekonto ö.
167 34210
674 65
425172
1005 83881 I 1005 83881 Soll. Gewinn⸗ und BVerlustkonto per I. Dezember 1913. Haben.
— — — 28 — —
Grundstück⸗ u. Gebãudekonto Maschinen⸗, Trans missions⸗ und Werkzeugkonto Mobilienkonto Gleisanlagekonto . Brunnenanlagekontos. Elektr. Kraft ⸗ und Be⸗ leuchtungsanlage konto Kassa⸗ und Wechselkonto. Debitoren konto Avaldebitoren .. Vorräte Vorauszahlungen... Gewinn und Verlustkonto: Verlust pro 1913...
300 9000 — 106 500 –
6 9 341 839 31 4251772
V r
354 94 17 Fabrikatlons konto... 30 34286 Verlust pro 1913 .... 384 357 03 Estol Aktiengesellschaft vorm. Soff & Reichenburg, Mannheim.
Der Vorstand. 25538 Bilanz der
„Deutsche Magneta Aktiengesellschaft“, Fabrik elektr. Uhren, Köln a. Rh.
per I. Dezember 1913. . .
220 263
4298 154 111
Generalunkosten Abschreibungen
— ——— —
Aktiva.
; s 236 848, 18
Anlagen.. Abschreibung . 16 584, 64
Probeanlagen
Vorrãte
Maschinen und Werkzeuge 4 898,44
Abschreibung. 664.17
Mobilien... 2 455,95
Abschreibung. 504.33
Beteiligungskonto ....
Dehitoren Kasse, Bank, Postscheck, Wechsel, Effekten, Kau⸗
tionen, Versicherung ..
Aktienkapital! .. Kreditoren
Rückstellung Kautionen und Effekten . Kauttonen Be⸗ k Schwebende Verblindlich⸗ keiten 111813
Gewinn ⸗ und Ter mnsstonnd
4234
1950
Soo o9 bd zo 14 106
9269
16 96 D
463 73673 Haben.
A6 w 5270 Miet, und Ltzenz⸗ einnahmen sowie Filialeinnahmen. 120 058
Warengewinn ... 50 115
Saläre, Zinsen, Provisionen, Allgemelnes.
Abschreibungen: Anlagen Maschlnen⸗ u. Werk
— — — — *
zeug Mobilien...
Rückstellungskonto
Gewinnvortrag aus 1912
Gewinn aus 1913.
Ms. 16 58464
4135890 87 175 444 94 175 44494
Vorstehende Bilanz wurde von mir geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern übereinstimmend gefunden. Cöln a. Rh., den 6. Juni 1914. Fr. Meyer, dipl. vereidigter Bücherreyisor. In der am 6 Juni 1914 stattgefundenen Generalversammlung wurde in den
E ul ienge se schast
edantz. en sel.
Mufsichtsrat das lt. 5 15 unserer Satzungen turnusgemäß ausscheiden de 66 Fabrikant C. A. Burckhardt 1. er
e — — 2 K w . ö 2 * ü .