1914 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

ö

J

Schuckert El. 1908

Berliner Warenberichte.

Berlin, den 10. Juni. markt. Bie uu ermittelten

waren 2 1000 kg) in Mak: Welzen, inländischer 219 00-212 00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 211,25 —· 211,00 bis 211,50 me im Juli, do. 198,50 big

2

do. 1913 unt. 18 Schultheiß⸗Br. 86 do. 1892 Schulz ⸗-Knaudt .. Schwabenbräu...

. 1 ]

a m, m , .

825

32 2

2 2 *

Saxonia Cement. .

Schaefer Blech.. Schedewitz King... Schering, chem. Ibr. do. Vorz.⸗Akt. Ernst Schieß Werkz. Schimischow Cem. . Schimmel, Masch. . do. neue Schles. Bergb. Zink do. St. ⸗Pr. do. Cellulose do. Elektr. u. Gas do. Lit. B 33. do. Kohlenwerk. .. do. Lein. Kramsta do. Mühlenwerke. do. Portl⸗Zmtfbr. do. Textilwerke. .. Schloßf. Schulte .. Hugo Schneider .. Schoeller Eitorf .. W. A. Scholten .. Schomburg u. Se. . Gehr. Schöndorff. .

1 C 2 2 8 2 6

36, 50 s7i, 15 a0 o2s35, 00 *

152, 860 8*

Neu Guinea

bo. do. 100 (v. Reich m. Sz Bins u. 1203 Rickz. gar.)

8

do. neue

Dstafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 8 (v. Reich m. z Zins. u. 1205 Rückz. gar.) 0 Dtavi Minen u. Eis. 8 1st. —2— 100 4606 do. Genußsch. 7 South West Africa.. da. ult. sheutig. Juni orig.

9 enn n Obligationen industrieller

169, 909 164.00 0

131, 50b 6

117. 75b

99. 40 114 50d

92, 15 ed B 92, 7ßeb B

122, 00eb 9

2 m. rst eop. 11 u 21 ere. s * w. do. do. 1908 (enn en eo * 3 do.

Germ. Schiffbau. Gerresh. Glas J. 14 Ges. f. elektr. Unt. bo. do.

1 do. 191 unk. 1]

Ges. f. Teerverw. do. 1912 unk. 1] Glückauf Berta. do. Dst 1919 do. Gew. Sondh. 66 Goerz, Dpt.

22

2

r 8 2 2 2 2 de 2

38533 2

—— —— —— 5 335 e . a

4 Qö— 1 , , ,,,,

2

;

4

ö

Semen Glash.. Siem. u. Halte 12 do. 1698 do. konv. Stiemeng - Schuckt. bo. 1912 unk. 18 Simonius Cell. 2 Sollstedt Kaliwrk. Sieffens u. Nölle Stett.-Bred. Portl. Stett. Dderwerke. Stett. Vullanog / i Stöhr u. Co..... Stoewer . ö Stolberg. Zink.. do d

z o. Tangermnd. Zuck. Teleph J. Berliner

ö 4

23 335

5 de m, ea

2

199 00 195.78 Abnahme im Seytember, do. 198 75 199,00 Abnahme im Oktober, do. 198,75 199, 00 Abnahme im Dezember.

atter.

Roggen, inländischer 175,00 ab Bahn, en egen 712 8 174 50 - 175 56 i- nabme im Juli, do. 166, b0 = 165,00 Aß. nahme im September, do. 166 25 166,00 Abnahme im Dezember. Vordere Sicht fest. Hafer, inländischer, fein 177,00 187900, ktei r, MM. = 176 lab Bahn und * Normalgewicht 4560 g 169,50 169,75 bis 169.50 Abnahme im Juli. Behauptet. h e rs. runder 152.00 16565, 00 ab Kahn.

uhig.

Weizenmehl sper 100 Kg) ab Bahn * Speicher Nr. 00 24,50 - 28,50.

9.

Deutscher Neichsanzeiger

und

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis

betrãgt vierteljährlich 5 M 40 Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin 6 den Nostanstalten und Jeitungaspeditenren für gelb stabholer

* 8 ö .

zeile

Anxeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita⸗

30 3, einer 3 gespaltenen Einhritszeile 56 9. Anzeigen nimmt an:

.

1 1 ; K Görl. Masch. 8. 0 6 9 . 16 ottfr. Gew. 82908 agen. Text. Ind. 92.59 9 anau Höofbr... de ]15 8 andels. . S rndh 0 6 de Neal. 191, 0b arp. Vergbau kh. 191.598 do. 190 gi 50 6 do. do. 1906 oz, 000G.! Hartm. Masch. .. asper Eisen ... Heckmann uk. 18 Henckel⸗ Beuthen. bo. 1918 unk. 25 Herne Vereinig. do. do nn, kon

auch die Expedition 8wW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

u Roggenmehl per 100 kg) ab Bahn Einzelne Uummern kosten 25 3

und Speicher Nr. O und 1 gemischt 21 70 bis 23,90, do. 22.60 Abnahme im Juli, do. 20,90 Abnahme im September. Be⸗ hauptet. .

Rübsl geschäftslos.

120 008 II00 6

Teutonia⸗Misb. . ale Eisenhütte. Thlederhall v. Tiele Winckler Unt. d. Lb. Bauv. O2 do. O6 unk. 21 do. 12 unk. 21 Ver. Cham. Kulmiz Ver. Dampfztegel V. St. Zyp. u. . Viktoria⸗Lün. Gw.

Schönebeck Met.. Schön. Fried. Terr. Schöning, Eisen . Schönwald Porz. . Hermann Schött,

Schriftgießerei Huck Schubert u. Salzer Schnckert CK Co.... do. ult. .

Juni 1vorig.

Heinr. A. Schulte. Fritz Schulz . ;

die Königliche Ezpedifion des Reichs- und Ataatzanzeigera 1 Berlin 8W. 18, Wilhelmstraße Nr. 32. 5 .

Berlin, Donnerstag den 11. Juni, Ahends.

/ 2 2 * —— 4 —— 2 2

Gesellschaften. 118, 76806 Mt. Neberlbztr. 1024) 1.4. 101090, 75 6 72. 00b 6* do. unk. 1915 100

118, 50u 6* Dtsch.⸗Atl. Tel... 100 82 50 69 Dt .- Niedl. Telegr. 100 a]Ss, oops 382. d 109 145. 00b de ids 20h ae Ueberlandz. Birnb 102 . 36 do. 1912 unk. 18 102 do. Weferlingen 100

V. -G. für Anilinf. 108 26225 62 do. do. 108 142, 10b0 do. O9 unk. 17 102 1045968 A.-G. f. Mt.-Ind. 102 132.258 82 A.-G. f Bertehrsw. 108 124.506 62 Abler, Prtl-Zem. 108 18.5082 Altaliw. Ronnenb. 108 . 132,00 82 Ang. El.-G. 18 S.8 100 69 691. 118, 00d 62 do. 1908 S. 6 100 Siemens Glasind iz 15 220,50 890 do. 1911 S. 7100 2iI 2. 90 B S213, 265be bo. S. 1—5 109

——— Alsen Portl. Cem. 102 Amélie Gew 165

170.009 802 0,09 862 Anhalt. Kohlenw. 108 90.5698? do. do. 1896 100 18,256 do. do. 1906 100 112,000 62 Aplerbecker Hütte 105 1398,25 6? Archimedes unk. 18 108 Aschaffb. M. Pap. 102 do. do. os 162

Augsb⸗-Nürnb Mf 102 Augustus J. Gew. 102 Bad. Anil. u. Soda 100 Basalt, A.-G. 02 108 do. 1911 uk. 17 108

Benrather Masch. 103 Bergm. Elekt. uk. 15 108 Berl. Elektriz⸗W. 100 do. do. konv. 05 100

do. do. 06 100

bo. 1901, 08 100

do. do. 1911 100

118, 900 Berl. H. Kaiserh. 90 109 140, 75 69 do. do. 1906 102 107,50 62 do. bo. 1908 108 50, 80 68 do. bo. 1911.

57.75 69 Berl. Suctenw. Wll. 108

145 50D 6 Bing, Nürnb. Met. 102 126,00 62 Bis marcthittte . 10938 175, 00b 6 0 do. Hv 102 36, 900b 36,50 6 Bochum. Sergw. . 100 gz, 268 92.250 do. Gußstahl 102 72,508 72.506 Braun. u. Brikett 100 86,60 682 86,86o82 do. 1908 100 G82, a8 8 32,2656 do. 1811 unk. 17 100 63, 71580 63,1562

109, 16 6

er ö. Rn

C r , / 2 22222— 22—́2*22*

D = —— ——

—— 2

1914.

Ministerium der geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenheiten.

Deutsches Reich . . . c , . Die Wahl des Pastors Georg Simon in Schmi Mitteilung, betreffend die Antrittsaudienz des neuernannten i. R. zum Klosterprediger und nm l chter an . e .

w . schule in Roßleben ist bestätigt worden. nt eine Ermächtigung zur Vornahme von Deu tsches Reich. Ministerium für Landwirtschaft, Domänen 2 Seine jestät i öni , . U. die Zulassung einer Kranken- und heute im e , ö 1 . 3. 8 Ersatz ö. Königlich griechischen außerordentlichen Gesandten und bevoll— ; . 3, . Grste Beilage: mächtigten Minister an Allerhöchstihrem Hofe J. G. Theo toty Gemäß der Porschtift im s 4 des ommunalabgaben— Personglveränderungen in der Armee und beim Reichsmilitär⸗ zur Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens in Audien; n, e n,, zu empfangen geruhtl hierdurch bekannt, daß der bei der Veranlagung der Gemeinde⸗ einkommensteuer von fis kalischen Dom änen⸗ und Forst⸗

gericht. Königreich Preußen Der Stgatssekretär des Auswärtigen Amts von Ja i . grei . . . t gow grundstücken für das laufende St = Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und wohnte der Audienz bei. meinden . zu legende, . he .

sonstige Personalveränderungen. . aßi

. in t etatsmäßige Ueberschuß der Einna ü i =

V n e den , der Einnahmen von Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs gaben unter Da re fien ö 4 a 6. und Forstgrundstücken für das laufende 8 enam Hermann Müller zum Vizekonsul in Cherson ö und Hern n , ffn, nach den Etats für 85 . ußland) zu ; 8 .

Bekanntmachung, betreffend die Einlösung der am 1. Juli d. J. w . Hl renßen 6. Zinsscheine der preußischen Staatsschuld, der Reichs⸗ 2 y) , Vesthren ßen , n e. n , n, sowie der zum selben Zeit= Dem Kaiserlichen Konsul Julius Sie fken in Barranquilla 2 Stadt Berlin . ge. ch neu! 1 genie Get ataschulbbuch ist auf Grund des 5 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für Provinz Hrandenburg.

. ö. hu ; , , . Forderungen. seinen Amtsbezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich Pommern.

k das diesjährige Stipendium der gültige Eheschließungen von“ Reeichsangehörigen Horzunghmen . J ö heid⸗= g. und die Geburten, Heiraten und Sterbefälle von solchen zu . . n.

beurkunden. w eswig⸗Holstein

2

a, 25 a oi. 8 n

d = = . 3 , d 2 8 22

115, 90 82

83

Inhalt des autlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

r

332227

2

Kreis Minden, und den Arbeitern Assel und Strutz in Nord— germersleben, Kreis Neuhaldensleben, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Bronze zu verleihen.

22722 2222222222222228 22

S

1 2 *

2 220

4 .

. u. Draht Langendreer giz unk. 1917

2 S

Berlin, 9. Junt 1916. Markt⸗ 1 e nach Ermlttlungen deg König⸗ ichen Polizelpräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Der Doppeljentner für: Mais (imlred —⸗ 4, Mai n, Sorte 15,70 AÆ, 15,40 SS. cht⸗ stroh —— , —— 4. Heu (alt) 8, 89 M, 720 Æ. Markthallen“ preise. Erbsen, gelbe, zum Kochen ho, 0 AÆ, 34,00 . Speisebohnen, r go 0 A, zt 00 Æ. = 8 ie S0, 00 M, 40,00 M6. Kartoffeln (Klein. handel) 8, 00 MÆ, h.00 A. Rinbfleisch von der Keule 1 kg K, 4. Bauchfleisch 1 Eg Æ, . Schweine sch 1ERg Æ, 4. n kg A, A.

261 1Rg M, 4A.

utter 1 kg 2,80 M, 2.20 M. Eier, 60 Stück 5, 40 4, 3, 20 MÆ. Karpfen 1 Kg 220 M, 140 6. Aale 1 kg 3,20 MÆ, 1,40 6. Zander 1 Rg 3,40 4, 156 M6. = Hechte 18g 320 M, I-10 M. Barsche 1 kg 240 AÆ, O, So 4A. Schleie 1 Kg 320 AÆ, 1,60 M Bleie 1g 1,60 1, 0, So. Æ6. Krebse 60 Stud! 48, 00 M, 3, 00 S.

v... 1898 2. a. 19683 H . er... Hir he g. Hochofen Lübeck. 8 ster Farbw. .

ö Gemsch. Hohenlhew. utv. 17 Hörder Bergwerk Hösch Eisen u. St. do. do. 1 e n, ,

umboldt Masch. Hüstener Gewerk. Hüttenbetr. Duisb Ilse Bergbau ... do. 1913 unk. 17 Jessenitz t aliwerke Kaliw. Aschersl. .. Kattow. Bergbau. Kön. Ludw. Gew. 10 bo. do. König Wilhelm. . d d

o. o. Königin Maxienh. do. do.

Königsborn ..... Gebr. Aörting 11. do. do.

do. 1909 Körting's Elektr.. Kref. Stahl w. uk. 21 Fried. Krupp 1898 do. do. 1908 Kullmann u. Co. K. u. Co.

o.

S8 2 * 2 Q 6— 222

2

Imshall .... Wilhelm shiltte . Zech. Kriebitzsch. .

do. ukv. 17 eitzer , .

nstoff. wh. 1907

do. 1908 Boolog. Garten 09 do. bo.

1 ä . . . 2 ;

—— 24

8 2 2 22

2

—— —— —— —— Q —— Q —— ——

Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbonlt Spritbank M. G...

* —— d

3

8 .

C 2 32 2 2 * *

63 d , e. 8

2 2 2 2 26 K* 8

22

54

ö 3

Clekt. Unternehm. Bürich

n 2

2

S C CCC CCC C C MC C M C M C S 2

Gränges berg....

aidar-Pacha⸗S. aphta 2

bo. o. Nuss. Allg. Elekt. os do. Röhren fabr. .

2 535

—— 2

Q Q Q 7 * 2

* x C 2 2 2 W 2 2 2 2 d 2 2 2 d 2 22 222 2

ö 9 , . 2 .

66

0 n

—— —— —— —— W

8 —— 2 O 2 2 —⸗—

11

Steaua Romana. Ung. Lokalb. S. 4 do. do. S. 1 Bictoria Falls pow Ser. A- O ul. 17

C L L 2 8 3 3 1

600,2 vom Hundert, 633,9

ö *

1 21

—— 2 2 12 ö

* 2 2 —— 22

——

*r 6

D O er M O

1 1

2

ö

5 Versicherungsaktien.

Berliner Hagel⸗Assekuranz⸗Ges. 13008 Nordstern, Lebens⸗Versich⸗Ges. Berlin 35266 6 Preußische National Stettin 18003

Viktoria allg. Vers. IMiI0 0

Viktoria Feuer 68606

Wilhelma, Allgem. Magbeburg 19756

fer Feld J Ges. ..

8 8 0 0 1 1 h

9 D 0 0

, Bekanntmachk'ng. Die Finkenwärder Kranken- und Sterbekasse in hessen assau Ham burgisch Finkenwärder ist für die Mitglieder der Ab⸗ 13534 . Rheinprovinz. teilung A nach 8514 Abs. 1 der Reichsversicherungs ordnung des Grundsteuerreinertrags beträgt. als Ersatz ka se zu gel assen, Berlin, den 28. Mai 1914. Berlin, den 5. Juni 1914. Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. Das Reichsversicherungsamt, Im Auftrage: Abteilung für Kranken⸗, Invaliden⸗ und Brümmer. Hinterbliebenenversicherung.

Dr. Kaufmann.

—— 2 8 2

22

10ol, 50 i do. Saurahiltte

do. 1 99, 75 9 Lebf. Eycku. Str. l. K 96, 10 6 Leipz. Landkraft 18 98, 60 6 Leonhard, Brnk. . 95, 00 9 do. unk. 17 100, 90 8 Leopoldgrube. ... 986, 25 0 Lindenb. Stahl 10 Ludw. Löwe u. C. 989, 0 a0 899, 0 a do. do.

g5, 0b Löwenbr. Berlin. Lothr. Portl.⸗Cem Ludwig II. Gew. 18 Magdb. Allg. Gas do. Bau⸗- u. Krb. do. Abt. 11, 12 do. Abt. 18, 14 do. Abt. 15-18 Mannesmannr.. do. 1918 unk. 18 Märk. Elekt rwle. 18 Närk⸗Westf. Bg. os Masch. Breuer. .. Mass. Bergbau.. Mend. u. Schwerte Mix u. Genest. .. Mont Cenis Mülheim Bergw. Müs. Vr. Sangendr Neue Boden ges. . do. do.

do. Rhotog r. Ges. do. Senften bᷣohle Ndl. Kohlen

do. 1912 ut. 16 Norbd. Eis werke. Nordstern Kohle. Oberschl. .

Braunschwg. Kohl. 108 182.26 89 18z 509? Bresl. Wagenbau 108

. do. do. lonv. 100 S66,9og 668,096 Brieger St—-Br. . 108 680,006 6sgo, 90 6 Brown Boveri Mh. 100 147.25 62? Buderus Eisenw. 108 196, 090982 do. vo. 108 20s, ob 8? Burbach Gewrksch. 108 64, 50b 62 Busch Waggonfbr. 100 68, 19062 Calmon Asbest. . . 108 246. 50d 8 Carl-Alex. Gew.. 108 1385082 Charlotte Czernitz 108 42.7562 Cyharlottenhütte.. 108 log, 265 89 Chem. Fab. Buckau 102 102,00 6 do. 1911 unk. 17 102 145.5062 do. Grünau . 1083 10s, 10h50 do. Hönningen. 102 160, 0062 do. Milch IlI0ohs? do. Weiler... 268, 90b bo. do. 06 Chr. Friedr. Gwa0 108 47 Cöln. Gas u. Eltt. 108 4

do. Do. os

W 2 69

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rentner, früheren Fabrikdirektor Müller in Wies⸗ baden und dem Eisenbahnbetriebskontrolleur For in Luxemburg den Roten Adlerorden vierter Klasse, ; ; dem Oberstleutnant a. D. Freiherrn von Willisen, bisher beim Stabe des 3. Ostpreußischen Feldartillerieregiments Nr. 79, dem Kommerzienrat Eichmann in Charlottenburg und dem Architekten, Baurat Boethke in Berlin den König— lichen Kronenorden dritter Klasse, dem Bankier Ernst Wallach in Berlin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Vorsitzenden des Bundes der Bäcker⸗ (Konditor⸗ gesellen Deutschlands Gustav Wischnöpski in Berlin und dem bisherigen Ersten Werkmeister der Bauverwaltung des Gouvernements von Deutsch Ostafrika Georg Koch in Ham⸗ burg das Verdienstkreuz in Silber, ; dem Kirchenvorsteher, Altenteiler Heinem eyer in Kohnsen, Kreis Einbeck, den charakterisierten Kriminalwachtmeistern Reinisch und Wiese, dem charakterisierten Kriminalwacht⸗ meister a. D. Boldt, dem Schutzmann a. D. Hahn, sämtlich in Berlin, dem Schiffahrtsschutznann Weniger in Swine⸗ münde, dem Werkmeister Wacherle in Berlin⸗Lichterfelde und dem Mechaniker und Materialienverwalter Herbing in Neu⸗ kölln das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, aktien eine feste Haltung. Der Prival⸗ dem Kirchenältesten, Privatmann Felter in Heiligen⸗ diskont notierte 280½, lange Sicht 230 / 9 felde, Kreis Osterburg, dem Schiedsmann, Feldgärtner Olbrich in Falkenhain, Kreis Glatz, dem Postagenten und Gerichtsmann Schwichtenberg in Zirchow, Kreis Usedom⸗ Wollin, dem Landwirt Hansen in Langenhausen, Kreis Bremervörde, dem Häusler Bartlog in Postel, Kreis Militsch, dem bisherigen Vizefeldwebel in der Halbinvaliden⸗ abteilung des Gardekorps August Koschwitz in Berlin⸗Lichter⸗ felde, dem Geheimen Kanzleidiener a. D. Gattow in Glas⸗ hütte, Kreis Sensburg, dem Kriminalwachtmeister Krafack, den Kriminalschutzmännern Gottschalk, Kämpfert, Kedzierski, Kellner, Klauß, Nickel und Schulz, sämtlich in Berlin, dem Gemeindediener Hübner in Wilkau, Kreis Neumarkt, den Werkmeistern Reichelt in Breslau und Schultz in Stettin, dem Platzmeister Krause, dem Fabrikuntermeister Wendeling, beide in Duisburg, dem Platzmeister Nahamowitz zu Herford, dem früheren Wege⸗ meister Werner, dem Zuckerfabrikaufseher Kampfhenkel, dem Zuckerkocher Hobohm, dem Arbeiter Müller, sämtlich in Nordgermersleben, Kreis Neuhaldensleben, dem Maurer⸗ polier Bieberstein in Berlin, dem Oberkesselschmied Ulrich in Stettin, dem Weißbindergehilfen Werner, dem Hausmann Wartenberg, beide in Frankfurt 4. M., und dem Tagelöhner Bremen in Willich, Landkreis Crefeld, das Allgemeine Ehren—⸗ zeichen sowie dem Maschinenmeister Lange in Gumbinnen, dem Weber⸗ meister Schmeling in Mettmann, den Chausseewärtern Schachtschneider in Bublitz, Gumz in Hölkewiese und Orthmann in Porst, Kreis Bublitz, dem Maurer Fleer in Herford, dem Hammerschmied Lieth en, dem Tagelöhner Nettersheim, beide in Manfort, Landkreis Solingen, dem

Dreher Musketta in Stettin, dem Gürtler Wernicke in Neu⸗ legen und

kölln, dem Brauereigehilfen Smits in Willich, Landkreis infolge ber von der Staht Krefeld, dem Diener Rösten in Verlin, dem Fördermann Ohh nf e renn Naht der d , nnr n ay in Ünseburg, Kreis Wanzleben, dem Vararbeiter ehe als uhbesolbeien Beigeordneten der Stadt Hhlige fin

Preußner in Wütfrath, Kreis Meltmann, dem Steinarbeiter die gesetzliche Amtsdauer von se 2 W 1 ) 8 Streckmann in Semmelwitz, Kreis Jauer, den Zigarren⸗ gesetzlic sechs Jahren zu beftängen.

arbeitern Freymuth und Kleinemeler in Rot enuffeln,

= ö = 4 8 —— * * 4 *

L 1 8 2 8 8 * 83

28

8 8 D832 * 2 88 S5

83 de

Bezugsrechte.

Höchst. Farben 103,108 Eisenwerk Krafft 6, 508 6

D dt

D 23 3 222222 * * 22

/ 2

T ——— —— 2 r *

ö

S - 3 33

28 8 223

22

ring. Salinen. d Tietz. sttöps. i. C.

Berichtigungen. Vorgestern: Deutsche JJ. Hannov. Straßenb. Vorz. 76, 106.

, 2 *

3 R=

& 8

. Im Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten sind ernannt worden.; der Regierungssekretär Quehl aus Magdeburg, der Spezialkommissionsbureauvorsteher, Ober⸗ sekretär . aus Arolsen und der Hochschulsekretär

Richling in Berlin zu Geheimen expedierenden Sekretären und Kalkulatoren.

Trachenb. = Triptis Mt. Ges... Tuchfabrik Aachen. Tüll sabrit Flöha. Türk. Taba Regie

5

2 S2

k

2 2

.

10228 gs dbb a ol po d io ao ß

go Esb a

D 28

2 en

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Eisenbahnbetriebsingenieur Klatt in Berlin, dem technischen Eisenbahnobersekretär Flachsbart in Hannover, den Eisenbahnverkehrskontrolleuren Maercker in Darmstadt und Bitterkien in Tilsit, dem Eisenbahnhauptkassenkassierer S chrautzer in Bromberg, den Eisenbahnrechnungsrevisoren Timm in Altona, Schü tze in Erfurt, Joseph Müller in Saarbrücken, Schützler und Becker in Cöln und Stone in Stettin, den Eisenbahnobersekretären Dem ann, Niechojz, Böhhe und Griesen in Cöln, Brummund in Stettin, Dobberkau in Paderborn, Schütz in Erfurt, Hoch⸗ stein und Gorke in Elberfeld, Kaiser, Siebert und Kohlhase in Hannover, Ziesenis in Bremen, Simon und John in Breslau, . in Cassel, Eichmann in Mainz, Gerhard in Koblenz, Grützmacher in Göttingen, Rosenberger in Bromberg, Emmelmann in Nordhausen, Schäfer in Frankfurt (Main) und Finor in Berlin W. 56, Markgrafenstraße 48 a,

Königsberg (Pr.), dem Eisenbahnobermaterialienvorsteher di i i i Brauer in Danzig, den Oberbahnhofsvorstehern dier ehe ö . n,

896 853 ö ö . w

i r w D 2 2 2 2322 —— h 2220 2 —— 2222222

——

Fonds⸗ und Akttienbörse.

Berlin, den 10. Juni.

Die Börse zeigte auch heute elne ruhige Haltung. Auf den meisten Gebieten waren die Kurse nur wenig verändert. Die Tendenz war anfangs fester, später aber schwächer, namentlich machte sich für Phöntxaktien eine mattere Tendenz geltend, die das Papier um 190 herabdrückte. Dagegen te. sich später für Schantung⸗

683 de

2 Concordia Bergb. 1004 I6, 15 60 Constant. der Gr. 1004 20 4, 5b bo. 4 137, 008 60 Cont. Elekt. Niurnb 1024 151i, 00 65 110, 0006 205, 0000 77. 50eb 6 114,758 66, 00b 82 do. 357, 0b Dtsch.-Lux. Bg. 14 103 s24 1 ebs ? do. konv. 100 284.25 6 bo. 1902 192 107, 25 8* do. unk. 185 108 i409 69 Dtsch. Uebers. El. 2 108 Gio, 00bge do. S. 9— b 108 S. 6 unk. 18 108 S. 7 unt. 18 108 Asph⸗Ges. ... 105 Bierbrauerei 108 gKabelw. 1918 102 do. 1083 d Linoleum. 1083 bo. Solp.· W. ul. 16 109 do. Wagg. Leih. 102 Dtsch. Wass. 1698 102 do. do. do. Eisenhanbel. do. Kaiser Gew.. do. do. 1904 Donners marckh. .

do. do. Dorstfelb Gew. ..

bo. bo. Dortm Bergb. jetzt Gewrk. General

do. Che ab . b. Lind. Vany. B Spinn.

Papier.

S

Finanzministerium. Der bisherige Regierungssekretär Stumm in Berlin ist

zum Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im Finanzministerium ernannt worden.

2

do. Wasserw. S. 12 108 4 Dannenbaum ... 108 Dessauer Gas... 108 47 do. 1892... .... 108 44

1 * 2

ö 2 2 2 6 24 8 FRE 8 22

222

ö

232280222 22 * —⸗ * A **

den. S

Bekanntmachung.

J. Die am 1. Juli 1914 fälligen Zinsscheine

der preußischen Stagatsschuld, der Feng gelt und

der Schutzgebietsschuld werden vom 22. Juni ab

einge löst durch

die K in Berlin W. 8, Tauben⸗ raße 29,

die Königliche Seehandlung, (Preußische Staatsbank) in

* 2 82

28

97 26b 6

2 1* 2218

bo. Koks werke. Drenst. u. Koppel Passage unk. 17. Patzenh. Brauerei do. Ser. 1 u. 2 Pfefferberg Br. . . Phönix Bergbau. do. Braunkohle. Julius Pintsch.. Pomm. Zuckerfbr. RNReisholz Papierf. Rhein. Anthr. zt. do. Braunk. 0s do. do. O08 bo. El. u. Klnb. 12 Rhein. Metallw. . do. Echucke rt og - 18 Rh.⸗Westf. El. O6 bo. 1911 unk. 1] bo. 19085105 bo. Westf. Rallw. bo. 1897 bo. 6 eb Mont 12 uk. 15 Röchling Eis. u. Et Romhach. Hütten bo. 10004 bo. A406 ch Russ. Eis. Gleiwitz Mmüigers werte O4 NRybniter Steink. do. 1912 unk. 17 Saar u Mosel gw 86. Ele rtr. Lief. 1 Sãchs.⸗ r. Prtl. Sarotti Schol. 12 G. Sauerbrey, M. 2 Gruben.

22 ö5ö*— 2

X

2 222 2222 2 2 2

53

6 *

* y CCLCCCCNPCLCCLCNCCLCLCCC CC C 22

ö,

82 S8

S8 —— Q —⏑

T .

22

—— —— ——

de .

2 —— —— —— —— W —— ——— —— r *

C

22

Barmen⸗Rittershausen, Hinz in Itzehoe, Matthes in Halle die Reichsbankhauptkasse i ; J (Saale) und Meigatter in Herlin, den CFisenhahnobergiüter⸗ die . . J. e e gelle . . . vorstehern Scheuermann in Weißenfels, Proske in Morgen⸗ , tung versehenen Jieichsbantnebenstellen

roth, Fink in Thorn, Ahme in Bremen, Görner in Düssel⸗ ; ] ; 4. dor. Derendorf n ng (ber n selboff Gif din ö ö. die preußischen Regierungshauptkassen, Kreiskaffen und haupt⸗

bahnoberkassenvorstehern Erler in Leipzig und Hammanns in Aachen, den Oberbahnmeistern Gülke in Hanau und ar , in Essen (Ruhr) und dem Eisenbahnwerkstättenvor⸗ teher Schmitz in Hattingen den Charakter als Rechnungsrat Die Zinsscheine können in Preußen auch vom 22. Juni zu verleihen. 3 mae man, . 9. ah nn geg en . . . erden bei allen hauptamtlich verwalteten staatlichen Kasse

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: mit. Ausnahme der n der , dem Arzt Dr. Otto Brum me in Breslau den Charakter sowie bei Entrichtung der durch die Jemeinden zur Hebung ge—= als Sanitätsrat zu verleihen sowie langenden direkten Staatssteuern. Ermächtigt, aber nicht ver⸗ infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in pflichtet zur Annahme an Zahlungsstatt sind die Reichspost=

Duisburg getroffenen Wahl den bisherigen Bürgermeister der anstalten. w , .

2

* 583 —— —— TCP

8 XA A * A D202 22

* 2

ö 2

* S8

8 8 * 1

amtlich verwalteten Forstkassen,

die a . Oberzollkassen,

die preußischen ö sofern die vorhandenen Barmittel die Einlösung gestatten.

8

ö 2

—— —— —— —— —— Q Q - *

do. bo Düsseld. E. u. Dr. do. Röhrenindb. Dyceerh u. Widm. ECeert Maschin. . 131,582 Eintracht Braunk. do. Tiefbau 167, 00ehB Eisenh. Silesia. Eisenwerkraft 1 Elberfeld. Zarben bo. apter Elerte A 17 uk. 17 bo. Liefergsg. do. bo. bo. bo. do. 1910 unk. 16 bo. 1912 unk. 16 Elektr. Sübwest 06 bo bo. 1912 bo. do. 1996 bo. Licht u. Kr. 1 do. unkv. 15 Elektrochem. W.. Elettro-Treuh. 1 Emsch-Vtppe Gw. Engl. Wollen.

RD N = - 2 2 2 2 -

ö

2 2

MWern zh. 9 , 5 p . . r , , Kestereg ee , do. GBorz.- Mit. alia Cement. Draht Hamm

bo Cisen u.

d

.

1

w x L 322 —— 2 d A dx 2 2 2

2

8 3

2

88

ee = o oo e , m.

e = o 8 0

2

Stadt Remscheib, Sberbürgermeister Dr. jur. Karl Ja Die Zinsscheine sind den Kassen na is Bürgermei Gelberg rr öl arne, ordnet ß nen dern chm. ĩ

9 ö ai adt ö für die gesetzliche en,, . ie en g . 3 n welchem 89 h m auer von zwölf Jahren zu a und ihm zugleich mn 4 5 ĩ die . ertabschnitt, n,, . amen wk Dberbtnetiehster zich fir ben nene mi n, Anzahl von a, . andelt, deren Wert leicht zu über⸗ sehen und festzustellen ist. Formulare zu den - werden bei den beteiligten Kassen ur, n gehalten und nach Bedarf unentgeltlich verabfolgt. Weniger ges kundigei⸗ ien wird auf Wunsch von den , bei Auf tellung der Verzeichnisse bereitwilligst Hilfe geleistet werden.

k 3

bo

2 2 22

ö ö mieler u. Harhtm. ö ,

Wilhelm shütte⸗ Wille, Sorz - Art.

22

2

3 ** 3 6 2228

——

832 06 2

. ö

223 —— 2883

D . ER e . —— Q

582 O 2 2x **

* 8

do bo. Erbmanngd. Sp..