1914 / 135 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Das von den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin errichtete Prüfungsamt für Stenographie ist eröffnet worden. Der . , gebören namhafte Vertreter der verbreitetsten

rischriftsysteme an. Die erste Prüfung findet statt am Sonntag, den 21. Juni, Vormittags 9 Uhr. Die näheren Bedingungen für die Zulassung jur Prüfung werden Interessenten zugesandt durch das Bureau der kaufmännischen 3 Meldungen sind einzureichen * 86 16. Juni an die Altesten der Kaufmannschaft von Berlin, . e.

Nach dem Jabresbericht der Handelskammer München für 1913 muß der Geschäftegang in der Münchener Brauindustrie während des Jahres i9glz im allgemeinen als ungünstig be⸗ zeichnet werden. Mit wenigen Ausnahmen hatten die Brauereien Münchens einen Rückgang ihres Absatzeß zu beklagen. Die Ursachen hierfür sind vor allem in den allgemein schlechten wirt⸗ schaftlichen. Verhältnissen, dem vollständigen Darniederliegen der Bautätigkeit, in der immer mehr zunehmenden Arbeitslosigkeit weiter Kreise der Bevölkerung und auch in der naßkalten, dem Biergenuß ungünstigen Witterung des letzten Sommer zu suchen. Während his zum Ende August der Ausstoß der Brauereien durchgängig gegenüber dem Vorjahre zurückblieb, hob die im September eingetrekene warme Witterung alsbald den Bierverhrauch, und auch in den folgenden Monaten hig jum Jahresschluß war eine, wenn auch kleine Besserung des Geschäftsgange zu verjeichnen. Von dem Rückgang im Absatz war namentlich das Platzgeschäft betroffen, während beim augwärtigen Geschaͤft die den Minderabsatz hedingenden Faktoren weniger in die Erscheinung traten. Während vor allem aber nach Beendigung der . machte sich in den Balkanländern eine lebhafte Nachfrage nach Münchener Bler geltend, die jedoch bel der Plötzlichkeit ihres Auftretens wegen der Schwierigkeiten, die in den Trangportbedingungen, in der Fest— legung großer Faßbestände u. a. lagen, auch nicht annähernd befriedigt werden konnte; ein Teil der Geschäste scheiterte auch daran, daß auf Kredit geliefert werden sollte. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, daß die Neuabgren jung der Balkanstaaten für die Brau⸗ industrie insofern von ungünstiger Wirkung ist, als große Länder⸗ gebiete, nach denen bisher vorteilhaft geliefert werden konnte, anderen Staaten mit wesentlich höheren Zollmauern zugeschlagen wurden. In Bezug auf die. Beschaffung der Rohstoffe waren die Ver— ö im Berichtsjahre günstiger als im vorangegangenen Jahre gelagert.

Ueber die Lübeckische Reederei teilt der Bericht der Handelskammer zu Lübeck über das Jahr 1913 folgendes mit: Die Lübecklsche Reederei zählte an Seeschiffen:

Zahl der Segel⸗ schiffe

Netto⸗ raumgehalt

Netto⸗ raumgehalt

Zahl der Dampf⸗ chm schiffe

2,201 55 2,201 56 147, 328 2, 201 58 165,828 2 26 25,046 7096 30 30,178

6,693 30 19,973 13,404 24 10.343 22, 828 10 6,426

cbm 150,226

In dem vom Lübecker Amtsgericht geführten Seeschiffsregister standen Anfang 1913 eingetragen 68 Schlffe, 1912: 63, 1911: 665, 1910: 64, 1909: 64. Neu eingetragen wurden 1913: 7 Schiffe, 1912: 15, 1911: 3, 1910: 2, 1909: 1. Gelöscht wurden 1913: 6 Schiffe, 1912: 10, 1911: 5, 1910: 2, 1909: 1. Am Schlusse des Jahres 1913 waren demnach eingetragen 69 Schiffe. Der Lübeckischen Binnenschiffgreederei gehörten an 1913: 383 Fahrzeuge mit 33340 t Tragfählgkeit, 1912: 301 Fahrzeuge mit 26 947 Tragfähigkeit, 1911: 297 Fahrzeuge mit 25 923 1 Tragfähigkeit, 1910: 292 Fahr⸗ zeuge mit 25 266 t Tragfähigkeit, 1909: 289 Fahrzeuge mit 24 875 t Tragfähigkeit.

Der Verwaltungsrat der von der Direction der Dieconto- Gesellschaft und dem Bankhause S. Bleichröder gegründeten Bangue de CErsdit, Sofia, hat laut Meldung des W. T. B.“ in seiner gestrigen Sttzung beschlossen, der auf den 7. Juli 1914 nach Sofia einzuberufenden Generalversammlung die Verteilung einer Dividende von wieder Ho /9 auf dag 3 Millionen Goldleva betragende Aktien kapital vorzuschlagen. Gleichzeitig wurde beschlossen, demnächst eine 5 der Bank in dem am Schwarzen Meer belegenen Hafenplatz

urgas zu eröffnen.

Nach einer der Firma Hardy u. Co. G. m. b. H. zugegangenen Depesche betrug laut Meldung des W. T. B.“ die Ausbeute der in den Transvaal Chamber of Mines vereinigten Minen im Mai d. J. 689 259 Unzen im Werte von 2927 759 Pfd. Sterl.

egen 655 607 Unten im Werte von 2784 842 Pfd. Sterl., der Außendistrikte 30970 Unzen im Werte von 131551 Pfd. Sterl. gegen 28 270 Unzen im Werte von 120 082 Pfd. Sterl. im April d. J. Ende des Monats waren in Goldminen 165 433, in Kohlen⸗ bergwerken 9619 und in Diamantminen 14 284, inegesamt 189 336 Aibeiter beschäftigt.

Laut Meldung des W. T. B.‘ betrugen die Bruttoein⸗ nahmen der Canadian Paeific-⸗-Eisenbahn in der ersten Juniwoche 2171 900 Dollar (45tz 009 Dollar weniger als im Vor⸗ lahre). Die Anatolischen Eisenbahnen vereinnahmten vom 7. bis 13. Mai 1914: 243 157 Fr. (gegen das Vorjahr mehr 162653 Fr.). Seit 1. Januar 1914: 4416 424 Fr. (mehr 267 392 Franck). Die Einnahmen der Mazedontschen Eisenbahn (Saloniki —Monastir) betrugen vom 14. bie 20. Mat 1914: 61 327 Franes (weniger 15716 Frj. Seit 1. Januar 1914: 959 655 Fr. (weniger 167 002 Fr.).

Berlin, 10. Juni. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Nachfrage war in den letzsen Tagen sowohl nach feinster Butter, als auch nach zweiten Qualttäten besser, und konnten sich die Preise behaupten. In zussischer Butter ist haupt sächtich nach Winterware gefragt. Die heutigen Notierungen sind: Hof und Genossenschaftszbutter 14 Qualität 1098 110 S½, do. Jia Qualität l0oh- 108 A4. Schmalz. Die Berichte woche begann mit steigenden Preisen, da die Packer Käufer für Schmalz und Schweineprodukte waren. Größere Schweinezufuhren und Gewinn⸗ verkäufe führten dann eine leichte Preisabschwächung herbei. Die Konsumnachfrage war hier in dieser Woche etwas reger. Die heutigen Notierungen sind: Chotee Western Steam 57,75 58,75 MS, ameri- kanisches Tafelschmal; Borussia 60, 0 S, Berliner Stadtschmal Krone 59, 00 = 64,90 M, Rerliner Bratenschmalj Kornblume 59,50 bis 64,00 M. Speck: Ruhig.

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in J Schweine und Ferkelmarkt am ittwoch, den 10. Juni 1914 Auftrieb Ueberstand

Schweine. 188 Stück Stuck 1 K

Verlauf des Marktes: Mittelmäßiges Geschäft. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Läuferschweine: J —8 Monate alt. Stück 41 51 4 5—6 Monate alt... 31—40 , olle: 4 4 Monate alt... . 23— 30. erte == Wechen alltt... 1827. 6—8 Wochen alt J .

FEKursberlichte von auswärtigen Fond smärkten.

dee 10. Juni. (W. T. 54 Gold in Barren daz Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm

77, 25 Br., 76,75 Gd. (W. T. B.) Katholischen Feiertags wegen

Wien, 11. Juni. keine Börse.

London, 10. Funi, Nachm. (W. T. 3 Silber prompt 261s, 2 Monate 261/46. Prbwatdiakont 2013. Abends. 20 /o Engl. Konsols 741. Bankeingang 260 000 Pfund Sterling.

Parts, 10. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 oo Franz. Rente 85, 97. Fest.

Lissabon, 10. Funi. (W. T. B.) Goldagio 17.

Madrid, 10. Junt. (WB. C. B.) Wechsel auf Paris 104,80.

New York, 109. Juni. (Schluß) (W. T. B.) Der Verkehr an der heutigen Effektenbörse wickelte sich in ruhiger Weise ab, da die Spekulation nach wie vor wegen der schwebenden Frachtraten⸗ frage zurückhaltend blieb. Die Tendenz war zu Beginn unregelmäßig, wobei in Amalgamateds etwas regerer Verkehr hervortrat auf die festen Meldungen vom Londoner Kupfermarkt. Ferner regte für die Vorzugsaktien der Interborough Metropolitan Co. die Erklärun einer , , , von 5 Dollar auf die Shares der Interboroug Rapid Transit Co. Auch im weiteren Verlauf blieb das Geschaͤst ruhig und das Interesse wandte sich hauptsächlich einigen Spezial— werten zu, für die verschiedene Spekulantengruppen lebhafter ein⸗ traten. Smelterg wurden von der besseren Auffassung der mexikanischen Lage begünstigt und gewannen zeitweise Dollar im Kurse. Am Nachmittag büßten die Werte der Interhorough Metropolitan Co. einen Teil der anfäng— lichen Besserungen unter dem Druck von Realisationen wieder ein. Die Grundstimmung blieb jedech zuversichtlich, da der Weizen markt im Zusammenhang mit günstigeren Saatenstandsnachrichten zeitweilig willigere Haltung bekundete. Der Auftragsbestand des Stahltrustes, der gegen den Vormonat um 279000 t abgenommen hat und mit 3 998 000 ausgewiesen wurde, entsprach den Er— wartungen der Börse und war auf die Stimmung einflußlos. Der Schlußverkehr vollzog sich infolge von Realisatlonen in schwacher Haltung, doch waren die Kurse gegen gestern nur wenig verändert. Umgesetzt wurden 107 000 Shares und 2 419 900 Dollar in Bonds. Die Tendenz des Bondsmarktes war nicht einheitlich. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std. Durchschn.⸗Ilnsrate 14, do. Zing⸗ rate für letztes Darlehn des Tages 2 36 auf London 4,8635 Cable Trangferg ha 6, Wechfel auf Berlin (Sicht) gh.

Rio de Janeiro, 16. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 163.

Kursbertichte von auswärtigen Waren märkten.

Magdeburg, 11. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korr⸗ zucker 88 Grad ohne Sack ——. Nachprodukte 75 Grad o. S. ——. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. ohne Faß 19.50 —19,75. Kristallzucker J mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 19,25 19,50. Gem. Melig 1 m. S. 18 75— 19,00. Stimmung: Geschäftsloz. Roh⸗ zucker J. Produkt Transit fre! an Bord Hamburg: Junt 9,47 Gd., 260 Br., Juli 9,55 Gd., 957 Br., August 9,565 Gd., 9.677 Br., Oktober ⸗Dezember 9.60 Gd. 9,52 Br. Januar⸗März 9,777 Gd. 9, 809 Br., Mai 9,929 Gd., 9, 95 Br. Ruhig.

Göln, 10. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko —, Oktober 70/00.

Morgen Feiertag.

Bremen, 10. Juni. (W. T. B.) Schmalij. Träge. Loko, Tubg und Firkin 534, Doppeleimer 543. Kaffee. Stetig. Baumwolle. Still. American middling loko 683.

Bremen, 10. Juni, Nachmittag 1 Uhr. (W. T. B. Baumwolle american middling für Juni —, für Jul 63,4, für August 63,5, für September 63,4, für Oktober 62,3, für November 61,3, für Dejiember 61,3, für Januar 61,3, für Februar 61,3, für März 61,3, für April 61,3, für Mal 61,3. Tendenz: Stetig.

Hamburg, 11. Juni, Vormittags 19 Uhr. (W. T. B.) Zuckermarkt. Behauptet. Rübenrohzucker J. Produkt Basig 388 oso Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, . Juni 950, für Juli 9.574, für August 9,67, für Oktober⸗Dezember 9,624, für Januar⸗März 77, für Mai 9, 2.

Hamburg, 11. Juni, Vormittags 19 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Ruhig. Good average Santos für Seytember 44 Gb., für Dejember 51 Gd., für März 515 Gd. für Mai 5It Gd.

Bu dapest, 10. Juni, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.)

(W. T. B.) Rübenrohzucker 88

Kohlraps für August 15,36.

London, 10. Juni. Juni 9 sh. 55 d. Wert, ruhig. Javazucker 9g6 00 prompt 18 sh. 4 d. nominell, ruhig.

London, 10. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Standard Kupfer stetig, 624, 3 Monat 623.

Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten.

Umsatz 6000 Ballen, davon für

Liverpool, 10. Junk, (W. T. B.) aum wolle.

Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. Juni Juli 7,25, Jull⸗August 7, 28, August⸗September 7.09, Sep tember⸗Oktober 6,87, Oktober November 6,73. November ⸗Dejember 6,70, Dezember Januar 6,69, Januar⸗Februar 6,68, Februar⸗März 6,59, März—-

April 6,76.

Liverpool, 11. Juni, Vormittags 19 Uhr 25 Minuten. W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig. Mutmaßlicher Umsatz 8000 Ballen, Import 9000 Ballen, davon amerikanische 8000 Ballen. Amerikanische Lieferungen stetig.

Glasgow, 10. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen ruhig, Middlesbrough warrants 512.

Paris, 10. Juni. (W. T. B.) (Schluß. Rohzucker willig 88 0/0 neue Kondition 31 —301. eißer Zucker steti Nr. 3 für 100 kg für Juni 34, für Juli 343, für Jull— August 343, für Oktober⸗Januar 323.

Am sterdam, 10. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordingry 41. Bancazinn 87.

Antwerpen, 10. Junt. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. fuͤr Juni 214 Br., do. für Juli 215. Br., do. für September 214 Br. Ruhig. Schmalz für Juni 1251.

New Jork, 10. Juni. [W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 13,55, do. für Juli 13,23, do. für September 1290, do. in New Orleang loko middling 1315/1, Petroleum Refined (in Cases) 11,)0), do. Standard white in New . 8,50, do. Credit BalanetKz at Oll City 1,80, Schmalz Western steam 10423, do. Rohe u. Brothers 10,75, . Gentrifugal 3,59 Getreidefracht nach Liverpool 11, affee Rio Nr. 7 loko 93, do. für Juli 8,94, do. für September 9, 13, Kupfer Standard loko 1345 —13,g0, Zinn 31,00 31,25.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 10 Juni 1914, 9—10 Uhr Vormittagg.

chen . Seehöhe 122 m 500m 1600m 1500m 2000m ] 2500 m Temperatur (C J 155 110 11,6

9,8 65 4,3 Rel. Fchtgk. 0 / 86 100 92 83 83 80 Wind Richtung. NW. NO 0 O80 Oso Oso Geschw. maps. 3 2 3 2 2 2 Himmel bedeckt, untere Wolkengrenze bei 40 m Höhe. Zwischen 400 und 629 m Höhe Temperaturzunahme von 10,5 bis 117.

desgleichen zwischen 710 und 770 m von 11,0 bis 12,4, zwischen 1130

und 1200 m von 11,K2 bis 11,4 Grad.

Petersburg

Wetterbericht vom 11. Juni 1914, Vorm. gh Uhr,

Name der Beobachtungs⸗ statlon

Wetter

. in Celsius Niederschlag in

2 Stunden mm

in

Stufenwerten )

Barome

—— Witterun verlau

der letzten

24 Stunden

Borkum

Dunst

Nachts Niederl gl

Keitum

Regen

melss bew

Hamburg

bedeckt

Q =— 1 DS

Swinemünde

wolkig

Neufahrwasser Memel

woltenl

J wolkig

Aachen

Hannover Berlin

Dresden 765 Breslau

O IJ bededt 3 Windst. O 2 bedeckt

bedeckt

Gewister = borwlegend ben porwsegend Hehn vorwiegend hen

NNO Z Nebel

melst bew gf

melst bewiss

bedeckt

melst bewzlss

20

Gewitter

Bromberg

O 4 wolkenl.

Metz

Frankfurt, M.

2 RO

NRO T Gemitt.

22 1

heiter

Karlsruhe, B.

NO X bedeckt 14

16

ö O 60 = 0 * 90

1

S L 16262

melst bewisss meist bewhss vorwiegend hesn ziemlich heller

München

SSW halb bed

15

Zugspitze

SO ZJwolkslg I

O —— O

.

meist bewzsn

Stornoway

3wolkenl.

13

Vishneimsh n)

SSDO J heiter

12

Malin nd Valentia

5 Winbdst.

wolkenl.

D 3 Ih bed.

l meist bewlk

WMW ustroꝶ 1 anhalt. Niedersgl

( önigsbg. pi ziemllch heiter

Aberdeen

Windst. wolkenl.

(Cassel)

meist bewöll

Shields

Nebel

(Magdeburg meist .

Holyhead

halb bed.

(Grũnberg Sch ziemlich heiter

Ile d Air

bedeckt

Gewitter

St. Mathieu

wolkig

(Friĩodrichsha] vorwiegend het

Grisne

ONO 5 halb bed.

(Bamberg) ziemlich heit⸗

Paris

NNO 3 bedeckt

Vlissingen

7 8s , wong

Helder

65 N 3 bedeckt

Bod

2 SW A2 halb bed.

Christiansund

Windst. heiter

Skudenes

„1 Windst. wolkig

Vard z

bedeckt

Skagen

heiter

Hanstholm

Kopenhagen

Stockholm

3 wolkig

wolkenl.

wolkenl.

2 8 di

Hernösand

wolkenl.

Haparanda

wolkenl.

Wisby

woltenl.

Karlstad

Archangel 771.5

Riga

heiter

wolkig

4

. wolkenl.·

.

8

melst bewiss

Gewitter

ziemlich heiter

gemessen,

O

Wilna

I bedeckt

Gorki

Warschau

wolten].

; wolkenl. wolkig

Regen

W JI wolkig 1

vorwiegend heitn

Gewitter

Florenz

2 NNO I bedeckt

Cagliari

Thorsbayn

MMW T wolkenl.

—— *

80 *

Sendis t jord

bedeckt

29 Windst. halb bed. 10 = 3 Windst.

J

Rügenwalder⸗ münde

O 3 wolkenl.

meist bewöll

Gr. Jarmouth

NO A46halb bed.

derwick

SSW Nebel

868

Portland Bill

O 5 wolkig

Blarritz

SO I Regen

Clermont

S 3Z heiter

Perpignan

Nizza

3 bedeckt

X wolkenl.

Zürich

6 d 0

Genf

r

1

Lugano

NW 1

Santi

Helsingfors

Ku oplo

wolken.

wolkenl. 1

J

21

2

[

Moskau

Brindisi

wolkenl.

Triest

bedeckt

Krakau

3 wolkig

. Nahm. Nie ersn meiss bewöll

Lemberg

bedeckt

meist bemgl

Hermannstadt

heiter

Belgrad Serb.

2 —— 1

Schauer

Reykjavik (H Uhr Abends)

bedeckt

(¶Lesina)

Budapest

Windst. bedeckt

ziemlich helle

Horta

Wind. wolken.

Coruna

WNW? Regen

*) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nah folgender Stala: 0 0,0 bis 9,4 mm; 1 0,5 bis 14 mm; 2 1,5 bis 2,4 mm 3 25 bis 54 mm; 4 855 bis 44 mm ; 5 45 bis 5.4 mm; 6 556 nn 64 min: 7 65 bis 74 min;: 8 75 bis 84 mm; 8 nicht beobachtet. Bo negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala.

Ein Hochdruckgebiet über 774 mm über Nordosteuropa hat ih, genommen, ein Hochdruckrücken erstreckt sich bis nach Schottland;

Tiefdruckgebiet unter 757 im liegt über Frantreich, ein solches unt 74h mm über dem Nordmeer. In Veutschland ist das Wetter ö schwachen östlichen bis nordöstlichen Winden wolkig, meist trocken in

ziemlich warm; nur der Süden hatte stärk

eren Regen. Deutsche Seewarte⸗

Wetterleuchte⸗

D Auge:

öindig, 20)

zum Deutschen Neichsanzei

2 135.

Technik.

Der siebente Kongreß der inigung für Materialprüfung

r modernen Entwicklung der Technik as Innere Rußlands geplant.

Vor einigen Jahren war viel davon die Rede, fraphien ohne Lin se durch ein kleines, ergestelltes Loch aufnehmen könnte, und diese H n , von ihrer Verwertb die kleine Taschenkamera gerade in der letzten Zeit so gro = hritte gemacht und das eigenartige Be, . ges k—3 Der Physiker Lambert hält es für ohne Linse wieder hin— etwa aber gleichsam al Der Vorzug des Stecknadelloches Brennweite notwendig ls gestattet und keine

n Hintergrund gedrängt hat. auf das Photographieren weisen, da es zwar die Linse sachen oder ersetzen könne, Feuer Beachtung verdiene.

steht darin, daß keine Einstellung auf eine b, daß es eine große Weite des Gesichtswinke esentliche Berschiedenheiten der Schärfe an dem einzelnen Teil des Dazu kommt die natürli

bildes erzeugt. hnelle Beschaffung des Apparats.

an, gene; Ver⸗

: wird unter dem t

es Zaren vom 12. bis 17. August nächsten Jahres in St. . .

urg stattfinden. Vier Tage sollen der Erörterung der wichtigsten

ragen und Aufgaben der Materialprüfung gewidmet sein, die bei eine stetig zunehmend =

eutung besitzt. Nach der Versammlung sind K en fen r;

daß man Photo⸗ mit einer Stecknadel Möglichkeit führte zu arkeit.

itte n g afl er n ; in dünne etallblech eignet 5 am besten, doch läßt sich auch eine einfache Visitenkarte . gabel ist es nicht einmal notwendig, wie meist irrtümlich angenommen ird, daß das Loch genau kreisförmig sei und einen ganz scharfen und

Dazu kommt,

überflüssig zweites Eisen

D

9

stellwerke.

25. Jun 1914, Vormittags 10 Uhr. lommissariats des VIII. Armeekorps in F 2000 hänfenen Matratzenbezügen und von 20 006 hänfenen Bett—

. Sicherheit 1200 Lire bezw. 12000 Lire. italienischer Sprache beim . Reichsanzeiger“.

tüchern.

Zweite Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 11. Juni

glatten Rand habe. Dlese Eigenschaften sind wünschengwert aber nicht unerläßlich. Je kleiner das Loch ist, desto schärfer sollte das Bild ausfallen. Auch diese Annahme ist nicht ganz richtig, sondern es gibt für jeden Abstand eine bestimmte Lochgröße, die das beste Ergebnis liefert, ohne da zeit wird dur

Abweichungen sehr viel ausmachen.

Verdingungen.

ie näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs. und taatsanzeiger“ ausliegen, können in Expedition während der Dienststunden von 9— 3 Uhr eingesehen werden.)

Italien.

Seltens der Staatseisenbahn in Rom sind folgende Lieferungen V . schalter für elekttisc uni 1914. Ausschalter für elektrische Wagenbeleuchtung und

100 000 kg Gummisurrogat. ö unt 23. Juni 1914. 2 Pneumatlkbämmer für die Depots in Florenz und Neapeh und 36 Wagen zum Wiegen von Eisenbahnwaggons im Gewicht von 40 t, 120 Rollen für elektrische Hebezeuge, Preßwasser—

Direktion des Militär—⸗ lorenz: Lieferung von

. Die Aufnahme⸗ Versuche festzustellen sein, und bei einiger Uebung ebenso wie beim Gebrauch eines eigentlichen photographischen Apparats bald durch das Gefühl richtig bemessen werden. Für Landschaftg⸗ aufnahmen genügen 5 bis 15 Sekunden. nahmen durch das Steckaadelloch hat man von Blumen oder auch von Wasserfällen erzielt.

Besonders reizvolle Auf⸗

en Wochentagen in dessen

Sh 000 Llre.

1. Jult 1914,

beim „Reichs anzeiger“.

vorzustrecken.

(Eisen, Stahl, Metalle).

Näheres in

15. Jull 1914, Mittags. gebung der Lieferung von etwa g206 kg Olivenöl für Mekka und Medina. Lastenheft in französischer Sprache beim Reichganzeiger und im Bureau der „Nachrichten für Handel, Industrie und Land—⸗ wirtschaft ., Berlin, Laisenstr. 33/34.

30. Juli 1914, Vormittags 19 Uhr. Eisenbahnen und Telegraphen in Katro: Verkauf von Altmetallen

12a.

26. Juni 1914, Vormittags 19 Uhr. Königliche Präfektur in Cagligrt: Regulterung des Flusses Rio Cortis und des Neben flusses Rio Melixeddu bel der Ortschaft Maracalagonis. Voranschlag Zeugnisse c. bis 18. Juni 1914. heit 3090 Lire, endgültige 6 der Zuschlagssumme. italienischer Sprache beim Reichsanzeiger'. Nachmittags 4 Uhr. Neapel: Lieferung des Bedarfs an Kirchenstüblen und Fenster= jalousien für die städtischen Schulen und Bureaus auf die Dauer von 4 Jahren. Sicherheit 1000 Lire.

orlaufige Sicher⸗ Näheres in

Bürgermeisteramt in

Näheres in italienischer Türke t.

rache

Kriegsministerium in Konstantinopel: Vergebung der Grrich= tung einer Kon serven fabrik für die Armee. und den Betrieb der Fahrik benötigte Kapital bat der Unternehmer : Der Unternehmer hat seine Kapitalkraft durch eine dem Ministerium bekannte Bank nachzuwelsen. Angebote spätestens bis zum 28. Juni 1914 an das genannte Ministerium, woselbst Lastenheft.

Das für die Errichtung

Aegypten. Finanzministerium in Kalro: Ver⸗

Verwaltung der Staats⸗ Lastenheft in englischer und französischer

Sprache beim Relchsanjeiger⸗ und im Bureau der Nachrichten für Handel, Industrie und Landwirtschaft⸗, Berlin, Lulsenstraße J3 34.

Marktorte

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 6 (1000 kg) in Mark

Weijen

Safer

mittel

22 3

Köntggberg i. Pr. ö Berlin. Stettin. Posen. Breslau.. Dortmund. Chemni ö en a. R. Braunschweig. Altenburg Hamburg

Bayerische Marktorte

207

211

205 204-207 204 - 2065 206210 201 -= 205

190—197 212 215

165 167 172 —– 174 165 162 —164 158160 170-175

161 —164 166— 168 174 - 177.50 173-179 160 176-178 170 174

179 -= 187 176 - 175

Roggen

159-160 144 145— 150

Safer

Brau g er ste

8 TD 5 *

1111 1111

Futtergerste

i s / / /

. /

.

gerlng gut

mittel gering

mittel

gut mittel

Dinkelsbühl Schweinfurt Parsberg

Berlin, den 11. Juni 1914.

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlüst⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. J. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

z. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Sffentsicher

172 168 164 185 176 170 . Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

Anzeiger.

170 180 166

————

Bankausweise.

6. Erwerbs. und . enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von 9 Unfall / und, Invaliditäts, ꝛc. Versicherung,

echtsanwälten.

Anzeigenpreis für den Ranm einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 . 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

5254 Steckbrief. Gegen den unten Beschriebenen, welcher ichtig ist und sich verborgen hält, ist die

ntersuchungshaft wegen Betzuges in Höhe (as 128,

dn 30000 M, begangen in Berlin im ahre 1912, am 14. s wird ersucht, denselben zu verhaften d in das nächste Amtegerichtsgefängnis

achen. Personbeschreibung.

Martiniz, Kreis Klobank (Desterreich),

letzter Aufenthalt:

tersetzt, uk lbraun, auf dem Kopf

cht; voll rundlich, 13) Slirn: hoch, ich die Augengläser aber verdeckt wird, „Augenbrauen: bogenförmig, 16 Nase: üttelgroß, etwaz gebogen (Adlernafe, hren: ziemlich groß, 155 Mund: ittel, etwas fettig, 19 Zähne? voll.

n, 21) Hände und Füße: kleine Hände, pflegt, 22) Gang 636 ö

terreschischer Dialekt,

ggliscb, sucht af

spricht fließend am

kai 1514 verhängt. Gren, n , Erdmannswalde, 24. November

Kopfe von unten durch die Gläser, hat Schauspielergesicht. Berlin, den 3. Juni 1914. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J.

Bekanntmachung.

; 26131] Fahnenfluchtserklärung. , In 1 Unterfuchungssache gegen den

altung: lebbaft, Matrosen Friedrich Wil helm Schmi.

hr seibstbew ; * n,, ußt, 235 Sprache: etwas ko h V. 1801 zu Angerburg, R. B.

Englů ten, Gumbinnen, wegen Fahnenflucht, wird auf r endere . ( nag mt g g, gr. der S8 69 ff. M. St.- CG B. sowie ugengläser, blickt mit zurückgelegtem der Sz 366, 360 M. St. G.:V. der Be⸗

Arbeiter zuletzt wohnhaft in Kreis Templin, ö Fuliesgzn fene zu ben hieszen Akten Kirchen lde, tk le, V H. 6. Nr. 1356/13 sofort Mitteilung zl reserbist, wird le in 3 Er ebrg en

. austzgewandert zu sein, ohne von der be= ori ' J , , vorstehenden Auswanderung der Militär⸗ a. ons 2 Vernamen;: Jghann Legho behörde Anzeige erstattet zu haben, Ueber⸗ igmund, 3) Stand und Gewerbe: Kauf⸗ tretung gegen 5 360 Nr. 3 des Straf⸗ annsgehil fe, 4) anschelnendes Alter: ent⸗ esegb cht.

rechend I gebeten , dnn nt 157 7 Derselbe wird auf Anordnung

Königlichen Amtsgerichts auf den Magdeburg T7. August . men, , , [hn ibhbegersttg⸗ 6, jetziger Aufenthalt: Kun, ö . ö. w ,, Grsße⸗ mittel, Geltalt: verhandlung geladen. Bei unentschuldigtem tl. gpauchansatz ) Söat; utbleien. rd ve, e ge, / § 472 der Strafprozeßordnun ö Bat latt zaßtertes Hes cht, 1a) Gr; a 3 ah lehen , t kl = braun, etwas tiefliegend, was an ,,,, en Erklärung ver Templin, den 8. Juni 1914. Poseck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

auf Grund

schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er⸗ klärt

Wilhelmshaven. 8. Juni 1914. Gericht 11. Marineinspektion.

26130) Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Reinhold Louis Emil Tilgner der 4. Komp. JII. Matrosendivision, geb. am 14 2. 1891 zu Berlin, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §5 356, 360 der Miltjärstrafgerichtsordnung der , ,,. hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Wilhelmshaven, den 8. Juni 1914.

Gericht der 11. Marineinspektion.

126133 Die unter dem 24. 11. 1913 gegen den

Kanonier Josef Grünen 4. 59 erlassene

Fahnenfluchtserklärung veröffentl. am 27. 11. 13 unter Nr. 78 9388 wird hier⸗ mit aufgehoben. Cölu, 7. 6. 14. Gericht der 15. Division.

26127

26. durch Beschluß des Königl. Land gerichts Dresden vom 17. November ] 903 aut gesprochene Beschlagnahme des im Deutschen Resche befindlichen Vermögens des ab- wesenden Lehrers Karl Walther Gerhardt. zuletzt in Dres den⸗Plauen, ist durch Beschluß des Cönigl. Landgerichts Dresden vom 20. d. Mig. aufgehoben worden.

Dresden, den 9. Juni 1914. Königliche Staatsanwaltschaft.

26129] Bekanntmachung. . Die am 31. Ottober 1913 gegen den

Matrosen Franz Felix Spadzinsti der

b. Kompagnie J. Matrosendiviflon, zuletzt

an Bord S. M. S. . Vulkan“, geboren am 16. August 1891, erlassene Fahnen fluchtserklärung veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 261 vom 4. November 1913, Zweite Beilage, wird hiermit auf— gehoben. iel, den 8. Juni 1914. Gericht J. Marineinspektion.

26132 Verfügung.

In der Untersuchungsfache gegen den Dragoner Peter Hager 413, geboren 27. Januar 1891 zu Quierschied, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem 20. Fe⸗ bruar 1914 erlassene Fahnenfluchtserklä⸗ rung hiermit aufgehoben.

Menz, den 8. Juni 1914.

Gericht der 33. Dwision.

26134 Verfügung.

In der Untersuchungs ache gegen den Mus⸗ ketier Mathias Schueider 5. 30, geboren 23. Mai 1889 zu Zemmer, Krels Trier, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem l0. Mat 1913 erlassene Fahnenfluchta⸗ erklärung und Beschlagnahmeverfügung . aufgehoben. ;

e 3 .

Gericht der 34. Division.

. Untersuchungssach n der Untersuchungssache gegen den Mugketier Karl Au arch 6 . 17,

2) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

25952] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 2I. September E914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an der Gerichtastelle, zu Berlin, Neue Friedrichstraße 13-14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 118 115, versteigert werden das im Grundhuche vom Frankfurtertorbezirk Band 54 Blatt Nr. 1596 (eingetragener Gigentümer am 38. Mai 1914, dem Tage der Eintragung des k der Kaufmann Leopold Kehn zu. Berlin Schöneberg, Würzburgerstr. 9) eingetragene Grundstück, Straße 40 d, Wiese, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 38, Parzelle 20955532, 3 a 9? 4am groß, Reinertrag 061 Taler, w Art. 24 720. 87. R

Bertin, den 25. Mal 1914. Königliches n, ,, Berlin⸗Mitte. Abteilung 37. .

geboren 109. 4. 1892 zu Forbach, Lothringen, Warnck stücks anteil

wegen Fahnenflucht, wird die unter dem

. 35 . Fahnen

erklärung hiermit aufgehoben. Ern en 6.

h k rg i. L., den 8. Juni 1914. . . der 42. . ; ö

w n

.