1914 / 135 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 ö 6 n . * , e r ne, , er . * 8. Juni 1914.

nigliches Amtsgericht. Sondershacis on. 26038 Betanutmachung. In das Handeleregister 8 Nr. 3 ist bei der Firma Schwarzbmrgische Lande g.

van ju Sonderohausen heute ein—⸗ etragen, daß den Kaufleuten Walter esse und l ö * für die Zweigniederlassung in senach mit der Befugnis jzur Ver⸗ 8 und Belastung von Grundstücken

ö 1914, Jrnt 8. 2 ia ger *. V

k 5 . —ᷣ

ird ein⸗ etragen worden.

. Vr. Jriedland, 4 Juni 1914.

Recklinghausen. 260290

atmachung.

In unser Danbelkgreglsier A 181 ist beute anzer Nr. A je der irma Thaeter * Th in Mecklinghansen fol⸗ gendes elngetragen:

Der Ingenieur Grnst Thaeter ist aus der 9 aft ausge ichscden. Der Arqhit: r Thomsen führt dag Geschäft unter der bia. herigen Firma als alleiniger Inhaber fort. Recklinghausen, den 3. Tuni 1914.

Königliches Amtggericht.

H ehppom. 26030 In un ser Handeldsregister Abteilung A st beute unter Nr. 48 die Firma Julius Schulz. Baugeschäft und Zementstein⸗ fabrik. Sternberg und als deren Inhaber der Maurermeister Jullus Schulz zu Stern berg. N. M., eingetragen worden. Rephen, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, En. Düsseldorf. 26031] Bekanntmachung.

In das Handelsreglster Abt. A wunde elngetragen bel:

Nr. 53, Firma Heinrich Hermann in Rheydt, und

Nr. 79, Firma G. A. Buschhitter in Rhendt:

Dte Firma ist erloschen“

Rheydt. den 4. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mega mei m. 260321 Auf Glatt 215 dez hlefigen Handelt Ralsterg, die Firma wruno Winkler Nachf. Mog Ulbricht in Roßwein betr., ist beute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Richard Max Ulbricht ausgeschleden und der Privat- mann Friedrich Ernst Ulbricht in Augustus⸗ a Inhaber der künftig „Bruns Winkler tachf. Max Ulbricht Inh. * ö 1. . 9. er neue Inhaber n ür die im ; ; ö Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver p Königl. Amtagericht. Abt. . bindlichkeiten des bisherigen Inbabers Trier. 260421 baftet, auch nicht die in dem Befriebe be., In das Handelsregister Abteilung A gründeten Forderungen auf ihn übergehen. wurde bei der Firma „Hart und Roll⸗ Noßwein, am 5. Juni 1914. ann“ in Trier Nr. 1052 ein Königliches Amtsgericht. getragen:

. Der Wilhelm Hart ist aus der Gesell= Rostock. Meek Ib. 26033) schaft ausgeschi den. Die Gesellschaft ist In dag Handelsregister ist heute die

Der bisherige Gesellschafter

Firma Meckl. Friedrich Kranz La. Johann Rollmann ist alleiniger Inhaber

karatgritm. Paul Prietzel mit dem der Firma. .

Sitz Hehlsdorf und alg deren Inbaber Trier, den 5. Juni 1914. ö

der Taufmann Richard Paul Prietzel zu Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Rostock eingetragen worden. Im. Doma mn. 26144 RNostock den 6. Funi 1914. FX. Amta gericht Umm.

Großherzogliches Amtsgericht.

erteilt Sondersganmsen, den 8. Juni 1914. Fürstliches Amtsgericht. II.

Spæottan. 26039 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Schlesischer Gantverein Filiale Sprottau“ fol⸗ gendes vermerkt worden:

Der Bankier Moritz Lipp in Breslau ist als persönlich baftender Gesellschafter in die we en, eingetreten.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 4. April 1914 ist unter Zustimmung der versönlich haftenden Gesellschafter der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Aenderung betrifft die Namen der gegenwärtigen persönlich haftenden Ge—⸗ sellschafter (Firmeninhaber).

Sprottau, den 6. Juni 1914. Königliches Amtagericht.

Stettin. 26040 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 804 (Firma „Piper & Sachtler“ in Stettin] eingetragen: Dem bisherigen Gesamtprokuristen Paul Richter in Stettin ist Einzelprokura erteilt.

Stettin, den 8. Juni 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

gtettim. 260411 In das Handelgregister A ist heute bei Nr. 1117 (offene Handelsgesellschaft „Gebr. Beermann“ in Etettin) ein- getragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Arthur Beermann aufgelöst worden. Der bisherige Gesellschafter Willy Beermann in Stettin ist alleiniger In baber der Firma. Dle Prokura des Emil Beermann bleibt besteben.

Stettin, den 8. Juni 1914.

In das Handelregister wurde ein getragen: a. Abteilung für Einzelfirmen.

Zu der Firma Hellermann A Mederer in Ulm: Die Firma ist erloschen. b. Abteilung für Gesellschaftaftrmen. Ju der Firma Nobert Merat g, offene n,, Si in Um: Der

esellschafter Adolf Merath, Juwelier in Mentone, ist aug der Gesellschaft aus—⸗ geschleden.

otten Burg, Jeelklcar. 26034

gl. Amtsgericht Rottenburg a. N.

In das Handelsregister für Ges.⸗Firmen S. 1 BI. 109 ist beute bei der Firma Varmeltterbrün Nottenburg, Bier- brauerei, off. Hand.! Ges., eingetragen worden:

Der Wartlaut der Firma ist abge⸗ Hader in: Earmeliterbräun Rottenburg Jesef Heek Æ Cie, Rottenburg ald. Ben 3. Joni 1914.

e e,, rr . 6 Sto. Amtsrichter Abel. ö. unn, mr ne, g,, d er, waüntngen, aan Lsoa3] 2. 3 m in Rottenburg. T. Amtegericht Beihingen.

* Im Handelt regißter, Abteilung für Einzel⸗ 9 . Dec, Kaufmann n Rotten sirmen, Band 1 Blatt 177 wurde heute n

b 2. ; zu unter Nr. 177 die Flrwa G. Aham , , Hernftein, Kaufmchimn in Leibbrand, Schubwaren en grog und

* Agenturen, in Weissach neu eingetragen.

Jrder Teilßater ist allein zur Ftrmen— . veisf . ; 26 * ; Baihingen, den 38. Juni 1914. 56 berechtigt. Durch Kaufvertrag a ,,

vom 3. Juni 1914 ist das bisher von Fritz ;

Bnal, Kaufmann, und Johannes Koch, Oberamtgrichter Dr. Sch wa be.

Bierbrauer in Nottenburg, betriebene Waldenburg, Sehles. 26044

Bierbrauareigeschäft und das Recht der

Fortführung der Firma auf die neuen In— der berge gangen.

Die Haftung ker Erwerber für die im Bertrich des Geschäftz begründeten Ver— bindlichkeiten der früheren Juhaben sowie ber Uebergang der im Betrieb begründeten Forderungen auf die Srwerber ist ausge⸗ schlefsen.

Den 5. Juni 1914.

Untsrichter Benz.

San gerkausen. 36035 Im Handelsregister A ist unter Nr. 208 die Firma „Simon Gacki“ als Zweig niederlafsung der Firma gleichen Namen in Mell richstadt und als deren Inbaber die PViehbändlergzwitwe Dorchen Sacki, geb. Plaut. und der Viehhändler Ludwig Sackt in Mellrichstadt eingetragen. Königliches Amtggericht Sangerhausen, 2. Juni 1914.

In unser Handelsregister A Bd. J ist am 4. Juni 1914 bei Nr. 171 das Er⸗ öschen der Firma Paul Frommer, Waldenburg, eingetragen worden. Amttgericht Walden burg, Schles.

Wesol. . 26045 In unser Handelsregister Abtla. A ist unter Nr. 370 die Firma „Niederlage der Cigarrenfabriken von J. Nenn⸗ mann, Verlin⸗Hamburg“, und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Witt zu Wesel eingetragen worden.

Durch Vertrag vom 1. Septbr. 1913 hat der Inbaber der Firma J. Neumann in Berlin dem Kaufmann Franz Wltt die Genehmigung zur Führung der obigen Firma biz zum 1. Januar 19!9 erteilt.

Wesel, den 4. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. 26046

In unser Handeltzregister Abt. B Nr. 16 ist heute bei der Firma: Spinnerei in. Weberei Wetzlar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wetzlar, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts— führers Ferdinand Knublauch ist beendigt.

Wetzlar, den 6. Juni 1914.

Königliches Amtegericht.

Wilhelms havem. 26047]

In dag hiesige Handelsregister A Nr. 86 ist beute zu der Firma St. Johann i—= brauerei von Manhenke u,. Go in Wilhelmehaven folgendes eingetragen:

Gdchneeberg-Tenatädtel. 26036

Auf Blatt 350 des Handelsregisters, die Firma August Lorenz in Schneeberg betr, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftia: August Lorenz Nachf. Inh. Paul Harenberg Leder⸗ handlung.

Der Lederhändler Anton . Lorenz in Schneeberg ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Harenberg in Schneeberg ist Inhaber.

Echneeperg, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

ilhelm Link in Eisenach Wa

ust Wachsmuth r, . Stelle ist die

ä deg Nechnungtratg Adolf Faust, Adele geb.

Wachsmuth, Gesellschafterin geworden.

Wilhelmshaven, den 3. Juni 1914. Königl. Amtegerlcht.

Wolgast. a n. Im hie sigen Handelaregister Abteilung Nr. 46 ist zu der Firma Ed. Wallis heute eingetragen, daß die offene Handels. gesellschaft aufgelöst ist und daß das Geschäͤft von dem Diplomingenieur Ernst g in Demmin allein unter unver⸗ än derter Firma fortgesetzt wird. Wolgast, den 2. Jun 1914. Königliches Amtsgericht.

go tn. ö. m Handelsregister Abteilung A Nr. 415 ist heute die . Säch sische Kinder⸗ wagen · und Fahrrad. Industrie Emil .. in Zeitz gelöscht worden. eitz, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

AIgey. Bekanntmachung. 26076 In das Henossenschaftsregister unter- jeichneten Gerichts wurde bei der „Spar- und Darlehenskaffe e. G. m. u. S.“ jzu Flonheim folgendes heute eingetragen: Burch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. und 27. Mei 1914 wurde an Stelle dem weggejogenen Otto Koch der Landwirt Jakob Schneider in Flon—⸗ heim in den Vorstand gewählt. Die öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen känftig im „Hessenland“. Alzey, am 4. Juni 1914. Gr. Amtsgericht.

AnChalffenbur. Setanntmachung. Trenufurter Spar⸗ und Darlehens kaffenvere in, eingetragene Sengssen- schait mit unbes chräunkter Oaftyflicht in Trennfurt. Das Vorstandamitglied Hermann Wöber ist ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Landwirt Anton Reinhart in Trennfurt in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 6 Juni 1914. Kgl. Amtsgericht.

Rarmenm. 260781

In unser Genossenschaftsregister wurde am 5. Juni 1914 unter Nr. 29 einge⸗ tragen:

„Walderholung sstätte Barmen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht; Sitz: Bar⸗ men.“

Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung resp. Bau von Walderholungs⸗ stätten, mit Wohnungen, Lufthütten, Kauf oder Pachtung von Grundstücken für ge⸗ dachten .

390 46 Haftsumme, 100 Geschäftsanteile.

Vorstand: Albert Kozlowiz, Subdirektor in Düsseldorf⸗Obercassel, Ernst Hugo Becker, Kaufmann in Barmen, Post⸗ straße 16, Oskar Wuppermann, Ingenieur in Barmen, Karolinenstraße 66.

Das Statut ist vom 10. Mai 1914.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen werden unter dem Namen der Genossenschaft von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern ge⸗ zeichnet. Die von dem Aufsichtsrat aus- gehenden Bekanntmachungen erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats, indem er dem Namen der Genossenschaft seinen Namen hinzufügt. Die Bekanntmachungen werden im Generalanzeiger für Elberfeld und Barmen veröffentlicht. Bei Ein⸗ gehen dieses Blattes oder sonstigem Hin- derungsgrund sind die Bekanntmachungen jedem Mitgliede schriftlich zuzustellen, außerdem hat dann in besonders wichtigen Fällen eine Bekanntmachung im Deutschen Reichganzeiger zu erfolgen.

Willengerklärungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn jwei Vorstandsmitglieder dem Namen der Genossenschaft ihre eigenhändige Unter⸗ schrift hinzu fügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts auf Zimmer 33 jedem gestattet.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Rel zig. ö. ; 26079 In das Genossenschaftsregister wurde hente die durch Statut vom 24. Mai 1914 errichtete Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, zu Groß⸗ marzehns eingetragen. Unternehmens ist die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb, Erleichte⸗ rung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng, gemeinsamer Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel.

Die, Genvossenschaft erstrebt die wirt- schaftliche und sittliche Wohlfahrt ihrer Mitglieder nach den Grundsäͤtzen christ⸗ licher Nächstenliebe. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗ standsmitgliedern; die von dem Aufssichts⸗ rat ausgehenden unter Benennung des⸗ selben, von dem Präsidenten unterzeichnet.

Die Bekanntmachungen sind in der Landwirtschaftlichen Genossenschaftszei⸗ tung für die Provinz Brandenburg“ in Herlin aufzunehnlen. Bei Gingehen . Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur anderweiten Beschlußfassung der Ge— ,, , durch den Reichsanzeiger

26077]

Gegenstand des N

in 8 arzehn in Großmarzehns, Büdner Dermann Bü—⸗ 3 in Großmarzehns.

ie Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Jeichnung geschieht in der Weife, daß die Jeichnenden zu der Firma der Ge⸗ chat ihre Namensunterschrift bei⸗ ügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Belzig, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Rensherg. Bekanntmachung. 26080]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Mltenberger Syar⸗ und Darlehnskaffenvere in, eingetragene Genossenschast mit un⸗ beschräntter Dastyflicht zu Altenberg Rheinland Nr. 15 des Registers am 2. Juni 1914 folgendes eingetragen worden:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftgpvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.“

Bensberg, den 2. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Rerlim. 26081

Nach Statut vom 25. April / 7. Mai 1914 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Hypotheken⸗Credit⸗Bank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Berlin er⸗ richtet und heute unter Nr. 643 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Betrieb bon Hypotheken- und Bankgeschäften aller Art. Die Haftsumme beträgt 600 „. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ift einhundert. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung geltenden Form durch den Deutschen Reichsanzeiger. Urkunden sind für die Genossenschaft rechts- verbindlich, wenn sie die Firma der Ge⸗ nossenschaft und die Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stell⸗ vertretern tragen. Die Mitglieder des Vorstandes sind Stefan Samolinski und Wladislaus Zientarski zu Posen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. Berlin, den 8. Juni 1914. Kö— nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88.

Eromberg. 26082 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Nr. 2 ist heute bei dem Langenauer Dar⸗ lehnskassen Verein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Langenau eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1914 ist das Statut mehr⸗ fach geändert. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist fortan die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere der gemeinschaft⸗ liche Bezug von Bedürfnissen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes, die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes und des länd⸗ lichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung; die Beschaffung von landwirtschaftlichen Maschinen und sonsti⸗ gen landwirtschaftlichen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mit⸗ glieder.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter. Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschrift beifügen.

Bromberg, den 31. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

H romberꝶ. 26083 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftregister ist bei dem „Landwirtschaftlichen Gin und Verkaufsverein für den Regierungs⸗ bezirk Bromberg, eingetragene Ge⸗ nassenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Bromberg eingetragen, daß Werner Meisenburg aus dem Vorstand ausgeschieden ist. .

Bromberg, den 6. Juni 1914. Könialiches Amtsgericht.

ä pemie le. 126085 Im Genossenschaftsregister ist unter r. 18 heute die Baugenossenschaft „Sandwerker Selbstschutz“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Berlin Niederschöneweide einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Neubauten unter eigener Regie zum Schutz der Genossen⸗ schafter gegen Ausbeutung durch gewissen⸗ lose Bauherren, Erwerb von Grund⸗ stücken, Bebauung derselben unter Bau⸗ leitung des Vorstandes, Verwaltung und Verwertung der fertigen Objekte bis zum Verkauf derselben, sowie die Vornahme aller mit dem Grundstücksverkehr in Ver⸗ bindung stehenden c err und Unternehmungen, welche sich für die Aus⸗ nützung der der Genossenschaft gehörigen Grundstücke als zweckmäßig oder notwen⸗ dig erweisen. Hie Haftfumme beträgt 300 „, die höchste Zahl der Geschäfts— anteile 209. Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Schlender, Berlin⸗Niederschöne⸗

6, Büdner Hermann Arndt

25. Mai 1914 festgestellt machungen erfolgen im „Berliner Tage, blatt“, wenn dieses eingehen sollte, i Dertscken Neichsanze ger. Se ergehen unter der Firma der Genossenschaft, wel. cher, 4 nachdem die Bekanntzmachung. don dem Vorstande oder dem Nuffichtörak aun geht, der Jusatz, der. Vorftande ben gde Aufsichtsrat, nebst Unterfchrift 9) 3. Vorstandsmitgliedern bezw. des! on sitzenden des Aufsichtsrats oder seines Ver. treters hinzuzufügen ist. Die Willen. erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. * Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder, unter denen sich ber R rektor oder sein Stellvertreter befinden muß, der Firmg ihre Namensunterschriften hinzufligen. Die Cinsicht der Genossen. liste ist während der Dienststunden deg Gerichts jedem gestattet. Cöpenick, den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Crailsheim. 2B0gh) . Amtsgericht Crailsheim. In das Genossenschaftsgregifter wurde heute bei dem Darlehenskassenveresn Duolzheim, e. G. m. u. O. in Onolz. heim, eingetragen: In der Gene i versammlung vom 25. Februar I9I4 wurden an Stelle der ausschesdenden Vor. standamltglieder Friedrich Vorboljer und Michael Marquard zu Vorstandamsigllederm gewählt: Johann Protzer, Bauer, und ne,. Prosi, Bauer, beide in Onoly⸗ eim.“ Den 5. Juni 1914. Oberamtsrichter Ehmann.

Panzig. 26086

Am S8. Juni 1914 ist in unser Ges nossenschaftsregister unter Nr. S9 die Ge. nossenschaft in Firma „Danziger Kre⸗ dit⸗ und Güterbank, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Danzig ein— getragen. Die Sghung ist am 1. Juni 1914 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb von Bankgeschäf— ten zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und in der Wirtschaft der Mit— glieder nötigen Geldmittel, insbesonderg die Gewährung von Krediten, die An— nahme von Spargeldern, die Finanzierung ländlicher Grundstücke, der An⸗ und Ver—

Teilen und die Vermittlung folcher Ge, schäfte sowie die Vermittlung im An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Maschinen. Die Haftsumme für den Geschäftsantenl beträgt 300 „, die höchste Zahl der Ge schäftsanteile 200. Vorstandsmitglieder sin die Landwirte Karl Weisse in Danzig Paul Schwenzner in Zoppot und Hermann Wibelitz in Oliva sowie Fritz Röhl in Charlottenburg als Stellvertreter des Vorstandes. Willenserklärungen und Zeich— nung des Vorstandes erfolgen durch zwei

1

standsmitglied und den Vertreter.

fügen.

und Staatsanzeiger. Die Einsicht in bie Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem geftattet.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

PDeggoend or. 26087 Bekanntmachung.

I) In den Vorstand der „Darlehens⸗ kaffenvereins Schwarzach bei Sengers⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftvflicht“ in

in Schwarzach gewählt.

Darlehenskassenvereins Frohnstetten bei Deggendorf, nassenschaft mit un beschränkter Haft⸗

Göstl der in Obersteinhausen gewählt.

kassenvereins Thundorf (Nob. ) ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Thundorf (Nodb.) wurde an Stelle des ausge⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes Michael Schiller der Bauer Michael Brandl in Thundorf gewählt. Deggendorf, den 5. Juni 1914. K. Amtsgericht, Registergericht.

Es chw oi ls. 26088 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Euchener Spar⸗

Guchen, worden:

Der stellvertretende Vorsteher der Ge⸗ nossenschaft, nämlich der Schreinermelster Anton Jos. Willems aus Guchen ist aus dem Vorstande auggeschieden und an seiner

als stellvertretender Vorsteher in den Vor⸗

stand gewählt.

Eschweiler, den 8. Jun 1914. Königliches Amtsgericht.

KErumk Lurt, Malm. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gin, und Vertkausa⸗Geuossenschaft der Rriseure von Frankfurt a M. und ngegeud eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräntter Haft- pflicht. Durch Reschluß der Generalver= jammlung vom 27. April 1914 sst 5 1

weide, Hang Hermann, Spandau⸗Sie⸗

zu erfolgen. Ver Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern: Lehrer Hermann Bendert

Niederschöneweide.

mensstadt, Wilhelm Schlender, Berlin= Das Statut ist am

des Statutg abgeändert. Gegenstand des Unternehmenz ist, fortan alle Artikel, die

Be kann

kauf von Immobilien im ganzen oder in

ei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor Die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ n. Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma im Reiche

Schwarzach wurde alg 5. Vorstandemit . alied der Oekonom Anton Knabenbauer

2) In den Vorstand des Spar und Falserliches Amtsgericht Bad Niederbronn.

eingetragene Ge⸗-

pflicht“ in Unter Frohnsietten wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Josef Friedenberger und Taver Bauer Josef Höüttinger in Lichtenöd und der Bauer Josef Schober

lor g.

as Vermögen des Kaufmanns

3) In den Vorstand deg „Darlehens ni 1914, Nachmittags 12 Uhr,

Bergedorf. Offener Arrest mit st bis zum 30. Junt 1914. An—= big zum 10. Juli 1914. Erste versammlung: 2 Juli 1914, gs 10 Uhr Prüfungstermin: ngust 1914,

Der Gerichtsschreiber 1 mtsgerichts Bergedorf. Darlehustkassen · VSerein e. G. m. u. S.. ade m.

heute folgendes eingetragen ch in Leiberstung wurde heute,

mi 1914, Nachmittags 55 Uhr,

Stelle der Landwirt Peter Lenzen zu Eunuchen

2tzosg]

Toilettenartikel, im großen einzukaufen und an die Mitglieder und selbständige Frisenre sowie an Parfümertegeschäfte im kleinen weiter abzugeben. Frankfurt a. M., den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Friedberg, Hessen. 26090 Befanntmachung.

In unserem Genossenschaftgiegtster wurde heute bei der Genossenschaft: „Kansum. und Spargengssenschaft für Niever⸗ Rlorstadt undlimgegend eingetragene Gen ossens ch aft mit beschräntter Saft pflicht eingetragen:

Geschäftsführer Karl Hübner ist aus dem Vorstand auggeschieden. An seine Stelle wurde Phillyp Wilhelm Koch in Nieder Florstadt gewählt.

ia, Heffen, den 8. Juni 1914. Großherzoglicheg Amtsgericht Friedberg.

Friedehberꝶ, in. 26991 Im Genossenschaftgregister Nr. Z ist bei der Spar⸗ und Darlehnskaffe, ein. getragene Genoffenschaft mit unhe⸗ schränkter Haftpflicht zu Giehren am 8. Junt 1914 eingetragen, daß Fleisch⸗ beschauer Max Schubert aug dem Vor- stand ausgeschleden und für ihn Bauer⸗ i g. Hermann Röder in Giehren Nr. 107 gewählt ist. Amtsgericht Friedeberg (Queis). 26093 Seilen kIrehen-HMHü‚nshoven.

Beim Tripsrater Spar und Dar⸗ lehnskaffenverein wurde heute einge⸗ tragen:

An Stelle der ausscheidenden Vorstandg⸗ mitglieder Chr. Aldenheven und Eduard Sieven sind in den Vorstand neu ge— wählt: 15 Gutspächter Friedrich Haumann zu Fürthenrobe, 2) Landwirt Peter Josef Büchers zu Tripgrath.

Geilenkirchen, den 5. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

¶¶ OIIn Hp. 26094

Bei dem Bolkauer Spar und Dar⸗ lehnakassenverein, G. (3. m. u. S. ist folgendes in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Ansiedlers Gustay Wendland ist der Anstedler Michael Ortlieb aus Polkau in den Vorftand ge— wählt. Gollub, den 6. Juni 1914 Königliches Amtsgericht.

¶¶ TRI Mmx. 26095 Im hiesigen Genossenschaftsregtster ist heute der Pfarrer Boleslaus Heese zu Gr. Schönbrück an Stelle des augge⸗ schiedenen Vikars Ruzinakt aus Lessen als Vorstandsmitglied der Ram 11d om G. G. m. u. H. zu Leffen eingetragen Graudenz den 5 Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

Lam dl s Hm t. Bekanntmachung.

Gintrag im Genossenschaftsregister.

Brauereig enoffenschaft Geisen hausen, eingetragene Genoffenschaft mit beschrẽntter Hastpflicht. An Stelle dea anggeschiedenen Vorstandemitglteds JInkoh Bergmeier wurde neu gewählt: Mathtas Fellermeier, Bauer in Gerleggrub.

Landshut, den 8. Juni 1914.

Kgl. Amtsgerlcht.

Lich. Befanntmachung. [26098

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bet der landmwirtschaftlichen we- zugs⸗ und NMhösatz Genoffenschaft e G. m. u. H in Dors-⸗Gin esngetragen:

Konrad Heinrich Knöpper ist aug dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Wilhelm Gorr getreten.

Lich, den 5. Junt 1914.

Großh. Amtsgericht.

L26097

1. Juin 1 lung und 1914, unterzeichn

26364 Konkursverfahren. Culm,

Carl Meffert in Berge⸗ bekerweg Nr. 67, ist heute, irseh eröffnet worden.

ursverfahren Dr. Walther

Rechtganwalt 10. Junt

Vormittags 1914.

26061 das Vermögen des Landmirts

rsverfahren eröffnet. Konkurg⸗

nn ee, ,

In das Genossenschaftsregister ist heute

eingetragen bei „Gau und Sparwverein Wolföfelde eingetragene Gennssen,. schaft mit befchräukter Haftnflicht“ in Magdeburg ⸗Salbke: Otto Hoff⸗ meister ist aus dem Vorstande ausge⸗ treten und für ihn Friedrich Thomalla in Maadeburg in den Vorstand gewählt. 2 Königliches

26191

Auf Blatt 9 des hier geführten Ge— nossenschastsregisters, die Genossenschafts. Kranerei, eingetragene Genossen- schaft mit beschränkter Hastvslicht. in PMteerane betr,, ist heute folgendes ein

Die 85 4 and]? des Statuts sind ab⸗= and Der Geschaftgantesll und die ftfumme = jeden Geschäftganteil be⸗ *, je vierhundert Mark. eerane, am 5. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

Monti gie. 26102 In dem hiesigen Genossenschaftsregister st bei Nr. 165 „Mechanische Weberei Rötgen e. G. m. b. S. in NRörgen“ folgendes eingetragen worden: Der Guftav Kretz in Rötgen sst aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Alois Kreitz in Rötgen in den Vorstand gewählt. Montjoie, den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Mont jolie. (265903 In dem hiesigen Genossenschaftsregister st bei Nr. 18 „Genoffenjchafta weberei Rosental e. G. m. B. H. in Rötgen“ folgendes eingetragen worden: Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in dem vom Hauptverbande Deutscher ee. Genossenschaften in Berlin erauagegebenen Genossenschaftlichen Correspondenjblatt !). Montjoie, den 6. Junk 1914. Königliches Amtsgericht.

Montjoie. 26104 In dem hiesigen Genossenschaftgregtster ist bei Nr. 19. „Mechanische Weberei e. G. m. b. S. in Conzen“ folgendes eingetragen worden: Der Johann Peter Huppertz in Conzen ist aus dem Vorstande qusgeschieden und an seine Stelle der 2 Huppertz in Conzen in den Vor⸗ tand gewählt. Mont soie, den 6. Jun 1914. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westf. 26105

In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 25 eingetragenen Genossen⸗ schaft Hilteuper Spar- und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hiltrup vermertt, daß an die Stelle der bisherigen Satzung die Satzung vom 7. Mai 1914 getreten ist und daß die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft durch mindestens zwei Vor⸗ standsmitglleder unter Zeichnung der Firma der Genossenschaft und Namengunterschrift erfolgen muß.

Münster, den 4. Junt 1914.

Königliches Amtsgericht. in olai. 2B 106)

Bei dem unter Nr. J unseres Genossen= schaftgregisters eingetragenen Petromitzer Darlehnakassenve sein, e. G. m. u. H. ju Petrowitz ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Generalversammlunggbeschluß vom 3. Mat 1914 ist die Firma der Genossen⸗ schaft umgewandelt worden in Petro⸗ witzer Spar und Darlehnskaffen⸗ verein, e. G. m. u. S. zu Petrosmitz. Amtsgericht Nikolai, den 6. Junt 1914

26108 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister unter- zeichneten Gerichtg wurde heute bet dem Konsumwerein für Bießer bei Offen⸗ bach a. Main e. G. m. b. H. folgendes eingetragen:

Durch Reschluß der Generalversamm lung vom 20 Mär 1914 und 109 April 1914 ist die Auflösung der Genossenschaft zum 1. Juli 1914 beschlossen worden.

Liquidatoren sind:

I) Artur Walter, Kaufmann in Frank⸗

furt a. Main. Rebstölerstraße 19,

2) Kaspar J. Winter, Geschäftsführer

in Bieber.

Offenbach a. Main, den 2. Jun 1914. Großh. Amtsgericht Offenbach a Majin.

Oldenburg, GroOnsh. 261091

In unser Genossenschaftsregister ist beute zur Firma Landwirtschaftliche Zentral ⸗Genofsenschaft, eingetragene

Genoffenschaft mit beschränkter Haft⸗

Fönig pflicht in Oldenburg eingetragen;

Dag Statut ist durch Generalversamm—

lungsbeschluß vom 20. Mai 1914 in dem

Ueber d Paul l öffentlichen Bekanntmachungen

öffnet wor Menzel ir Anzeigepfl kurgforder Gläubiger

.

rüfunggt . 1 term orf.

Dir ch

da e.

getragen worden;

§z 38 Abs. 2 geandert.

Dle von der Genossenschaft ausgehenden sind an⸗ statt in den Oldenburgischen Anzeigen? in der Zeitschrift der Landwirtschafts—⸗ kammer für das Herzogtum Oldenburg, dem. Oldenburgischen Landwirtschaftsblart!, bekannt zu machen.

Oldenburg i. Gr., 1914, Junt 6.

Großherzogl. Amtsgericht. Abt. V.

26110

In das hiesige Genossenschaftaregister ist zu der Firma Molkerei Steinau, G. m. u. S. zu Steinau eingetragen: Der Landwirt Heinrich Schulz in

HElhing., Steinau ist aug dem Vorstande augge— Ueber 8 schleden und an seine Stelle der Land- Len Ger wirt Christian Karsten zu Steinau in den

Vorstand gewählt. Otterndorf, den 30. Maß 1914. Königliches Amtsgericht. J.

Sala w edel. 26111

In hiestgeg Genossenschaftzregtster Nr. II ist bet der Firma „Ländliche Spar⸗ und Dar lehnskasse Bonese, eingetragene ennffenschaft mit heschräntter Haft. pflicht zu Bonese“ heute eingetragen: Durch Generalversammlungebeschluß vom 3 Mat 1913 ist die Haftsumme auf 600 4 herabgesetzt.

Salzwedel, den 8. Juni 1914.

Königliches Amtagericht.

Sang erhans em. 26112

Im Genossenschaf sregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossen⸗ schast: „Ländliche Spar- und Dar⸗

lehnskasse Großleinungen und Um-

end“, eingetragene Genofsenschaft eiae ne, derm n, ,, tragen worden:

* 41 Satz 1 des Statuts ist dahin ab⸗ gedndert: Das Geschäftefahr beginnt am 2 dee. ben, 2 2 31. 2 Königliches Amtsger angerhausen, i. den 3. Juni 1914.

Schildperz, Bz. Posen. 26113] In unser Genossenschartgregister ift bei der Genossenschaft: Etrzecha, Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Schiidberg, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschie denen Walery nn Cieplik der Kaufmann Stanislaus Fabrowgki in Schildberg in den Vorstand gewählt ist. Schildberg, den 6. Junk 1914. Königliches Amtsgericht.

Siegen. 26114 In unser Genossenschafte reglster ist heute bei Nr. 13 Vorschußverein e. G. m. b. H. in Siegen eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Vereins« bank, eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht!

Gegenftand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaff ung der für das Ge⸗ werbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die Bestimmung des Statuts, wonach die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen auch im Siegener Volksblatt erfolgen, ist auf⸗ gehoben.

Vermerkt wird, daß die Statuten⸗ änderung von der Generalversammlung am 23. April 1914 beschlossen worden in.

Siegen, den 2. Junt 1914

Königliches Amtsgericht.

Soldin.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 265 die durch Statut vom 11. März 1914 errichtete Genossenschaft: Liebenfelder Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Liebenfelde eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, ins⸗ besondere: 1) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 27 die Her⸗ stellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegen⸗ ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

286115

Landwirt, Julius König, Rittergutsbe⸗

nossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein bestimmten Form (G 16), sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Die Willens⸗ erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstandes zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ standes ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Soldin, den 23. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht. St ran him. Bekanntmachung 26116) Genoffenschaftsregifter.

1) „Darlehenskaffenverein BPfarr⸗ gemeinde Lam, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz: Lam. Gistl, Ferdinand, und Baur, Josef, aus dem Vorstand ausgeschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder: Lem⸗ berger, Hans, Kaufmann, und Llebl, Georg, Schneldermeister, belde in Lam.

2) „Spar und Danlehenskassen⸗ verein Prinkofen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ Sitz: Tellenkofen. Penzkofer, Sebasttan, und Cichstetter, Georg, aus dem Vorstand ausgeschteden; neubestell te Vorstandsmitglieder Wolf. Max, Bauer n Iffelkofen; Kindsmüller, Peter, Söldner in Prinkofen.

Strauhing, den 9. Junt 1914.

Strĩegam. ; 26117 Im Genossenschaftsregifser ist heute unfer Nr. 23 bei der EFpar⸗ und Dar- lehnarasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkler Haftpflicht zu Grähen elngetragen worden: Richard Wiedemann aus Gräben ist aug dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle Hugo Weiß in den Vorstand gewählt. Striegau, den 4. Junt 1914. Königliches Amtsgerlcht.

Tarnowitꝝy. 26118

In unser Genossenschaftaregister ist heute bei der Spar und Darlehnskasse ein- getragene Genossenschaft mit un. beschränkter Haftpflicht zu Lassowitz eingetragen worden, daß Thomas Giemulla und Paul Piernikarezhk aufs dem Vor stande ausgeschteden, Anton Markoweky und Johann Badura in den Vorstand ge⸗ wählt sind.

Vorstandsmitglieder sind: Karl Streese,

sitzer. Wilhelm Lippert, Landwirt in Lie— benfelde. Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Landwirtschaftlichen Ge—⸗

Vechelde.

bei dem enbütteler Spar⸗ und Darlehn stassen Verein, e. G. m. u. H. in Wat ttel“ heute folgendes ein- getragen: An Stelle des ausgeschledenen Vor⸗ standgmitglieds Heinrich Langemann wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Marz 1914 der Kotsaß Wilhelm Hennecke in Watenbüttel in den Vorstand, zugleich als stellveriretender Vereinsvor-⸗ steher, gewählt. Vechelde, den 5. Juni 1914. Herzogliches Amtsgericht.

Weissenfels. ; . 21

Im Genossenschaftsregister Nr. 8 Ländliche Spar und Darlehnskasse Lriechan E. G. m. b. H. ist am 29. Mai 1914 eingetragen: Landwirt Ernst Göhle in Kriechau ist aus dem Vorstande auggeschieden, an seiner Stelle sst Lehrer Karl Schröter in Krlechau gewählt. Amte gericht Weißen fels.

Wesel. 26122] In unser Genossenschaftsregifter ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Land⸗ wirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Gartrop · Guhl folgendes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Vorstands, der selnes Amteg enthoben ist, find folgende Vorstandsmttglieder gewählt: Heinrich Pannenbäcker, Gerhard Pannenbäcker, Gottfried Bückemeyer, Heinrich Bergmann, la Steinkamp und Gerhard Wefeln⸗ erg. Wesel, den 5. Juni 1914.

önigliches Amtsgericht.

Wiesbaden. 26123 In unser Genossenschaftsregtster wurde heute bei der Genossenschaft Ein⸗ und Verkaufagenossenschaft des Vereins Wiesbadener Fuhrwerksbesitzer, ein⸗ getragene Genaffenschaft mit be⸗ schräunkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen worden Wilhelm Hohmann in Wiesbaden ist ausgeschieden und an seine Stelle der Fuhrunternehmer Ludwig Maurer in Wiesbaden in den Vorstand gewählt.“ Wiesbaden, den 25. Mal 1914. Königliches Amtagericht. Abteilung 8. Wittenberg, rez. HM aII9. 26124 Im Genossenschaftsregister ist bet dem unter Nr. Iz emgetragenen Ginkaufs⸗ verein der Ktolonialwarenhändler für Wittenberg und Umgegend eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschraänkter Haftpflicht in Wittenberg eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Ernst Wagner der Kaufmann Karl Grille in Wittenberg ge⸗ wählt ist. Mitten berg, den 5. Juni 1914. Königlich ⸗s Amtsgericht.

za nern. L26125

Genoffenschaftsergister Zabern.

In das Genossenschaftgsregisfer Band 1 Nr. 85 wurde heute bei der „Landwirt⸗ schaftskaffe Spar⸗ und Darlehn g kaffe, eingetragene Genofsenschaft mit un ßeschränkter Haftpflicht“ in Mitte rs heim eingetragen:

„Ludwig Kremer, Landwirt in Mitters— heim, ist aus dem Vorstande augge⸗ schieden. In der Generalversammlung vom 3. Mat 1914 wurden gewählt: 1) dag Vorstandamitglied Anton Gapp zum Vereingvorsteher, 27) dos Vorstands⸗ mitglied Peter Berg zum Stellvertreter des Vorstehers, 3) der Schnetder Anton Juncker in Mittersheim zum Vorstands⸗ mitgliede.

Zabern, den 30. Mat 1914.

Kalserliches Amtsgericht.

Ia lborm. 26126 Genoffenschaftsregister Zabern. In das Genossenschastsregiste: Band 11

Nr. 23 wurde heute bei der „Molkerei⸗

Genoffenschaft, eingetragene Ge⸗

noffenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht“ in Mittersheim eingetragen: Luowig Kremer, Landwirt in Mitterg— heim, ist aus dem Vorstande ausgeschieden.

In der Generalversammlung vom 3. Mat

1914 wurden gewählt: 1) das Vorstands⸗

mitglied Remy Freisse zum Vereins.

dorsteher, 2) das Vorstands mitglied Isidor

Berg zum Stellvertreter des Vorffehers,

3) der Schnelder Anton Juncker in

Mittersheim zum Vorstandsmitgliede. Zabern, den 30 Mat 1914.

Kaiserliches Amtsgerlcht.

Musterregister

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Ammabenrz, Errgen. 26056 In das Musterregister ist eingetragen worden: 1917. Firma Munaberg KButton Works Birtor Schweizer in Anna. berg. ein verstegeltes Paket, angeblich das Muster eines Knopfes enthaltend, Fabrik. nummer 9430, plastische Erzengnisse Schutzfrist 3 Jahre angemeldet din 4. Mat 1914, Nachm. 35 Uhr. 1948. Firma gari Dartmann in Tannenberg. ein offener Karton, ent.

mtreerisiertem Garn bergeftelltes Ballnetz abriknummer 1025 plastische Grzengriffe Schutz ritt 3 Jahre, angemeldet den 12 Mai 1914. Nachmittag; 3 Ubr.

1949. Firma Detur Wilh. Gut bertet in Buchholz, eta versiegelteg

Amtsgericht Tarnowitz, den 5. Juni 1914. Paket, angeblich 14 Mußster geprägzer

261 r. Im k 21 I bis 202,

haltend ein auf der Galonmajchtne aus

enthaltend. dee g n en, ,, nisse, 1 kee e,, 3 . *. 1950. Firma G. Metzler Æ Co. in Annaberg, 32 Mußster von Posamenten, offen, Fabriknummern 15267, 15319 bis 15314, 15316, 15321, 15330, 15335, 15339, 15341, 153532, 15345, 15349, 15365, 15366, 15390, 15395, 15396, 15406, 15416, 15418, 15422 bis 15426, 15442, 15448, 13449 und 15479, Flächen- mufter, Schatz tri 3 Jahre, angemeldet den 25. Mai 1914, Nachm. 3 Uhr. AMunaberg, den 8. Juni 1914. Königl. Sächs. Amtsgericht.

Ie armem. 25546 In unser Mufterregister wurden ein⸗ getragen:

Nr. 12311. Firma Sehlbach Sohn und Steinhoff in Barmen, Um- schlag mit Muftern für Besatzartikel, dersiegelt, Flächen muster. 1 545 549, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr

Nr. 12 312. Firma Lukas u. Vor⸗ steher in Barmen, Unschlag mit 7 Mustern für Wäschebesätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern O4 259, 10h84 10589, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 12313. Firma Franz Leß u. Böhmer in Barmen, 1 Umschlag mit 30 Mustern fur Wäscheband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2752. Ah, 28, 278735. 2758, 368 , Th, 2790, 27905, 2791, 2792, 27921, 2793, 27933, 2794, 27943, 2795, 2795, 2796 bis 2808. 28053, 2809, 2809, 28109, 28104, 2811-2813, 2817 - 2325, 28254, 2826, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 40 Miuten.

Nr. 12314. Firma Ernst Schwartner in Barmen, 1 Umschlag mit 1 Muster für Vorklebeetikett für Bandartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknum mer 582, Schutztrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1914, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 12315. Firma artels, Dierichs

u. Co. Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Barmen, 1 Umschlag mit 0 Mastern für Besatz, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 0170, 90198, 0199, goe9h3, geo, goz34, 90335. go 39, go hh = 50393, 3933. Wg. 0476, 90477, 6979, 904890. 90611, 0h12, 90523 g0530 9533. 905636 90h39, gohs3, 90554 8) 90583, 0602, 90697, 90608 90619 930615 bis 306235, 65, Soße = 963, Schutz nt 3 Jahre, angemeldet am 2 Marl 1314. Voꝛmittage 1 Uhr 55 Minuten. Nr. 12 16 Firma Dieseige, 1 Am- schlag mit 49 Mustern für Befatz, ver- slegelst, Flächen muster. Fabriknummern 3894 3895 90631 99637 30659 908654 0e d6z, g6r lo, gor 7, Sons gg. 20736, 980743, 90747, 907861, 99982 30866, g65676, 31 ioo, giiss, 31g. 217, Sitz, iss, is = gig II 400-9140, 91608 I 11 - 91613. I 3056, 91506. 9559 91553, Schutz rij 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 314, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 12317. Firma Rheinische Mzßel⸗ Toff Weberei norm. Dahl u. Sunsche Art, Ges. in Barmen, 1 Umschlag mit 8 Mustern für Maäbeistoffe, versi⸗gelt, Elächenmuster, Fabriknummern 511, 9512, 7633, 7635, 3792 3794, 37644 Schutz⸗ rrst 3 Jahre, angemeldet am 5. Mat 1914, Vormittage 10 Ubr.

Nr. 12318. Firma Julius Golden berg u. Co. in Barmen. 1 Umschlag mtt 1 Muster für Wäscheband, versiegest, Flächenmuster, Fabriknummern 319, 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mart 1914, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr 1231 21. Firma Carl Gispltag⸗ hoff in Barmen, 3 Umschläge mit 159 Mustern für Besatzartikel, versiegest, Flächenmuster, Fabriknummern 7348 7385, 359 7392, 8840 - 8857, S869 8935, 3910 8953, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Mai 1914, Vormittogs II Uhr 19 Minuten.

Nr. 12322. Fiema Bartels, Dier ichs n Go. mit veschräutter Haftung in Barmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Beatz, versiegelt, Flächen muster, Fabrsk= nummern 2245, 23465, 3896, 3697, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6 Mat 1914, Mittags 12 Uhr.

Nr. 12 323. Ftima A. T. Nagel in Barmen, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Besotzartikel ver stegelt, Flächen muster, Fahriknummern 5018 53025 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mat olg Nachmittags 12 Uhr 19 Minuten

Nr. 12 324. Firma d G Grete G. m. d d in Barmen, Rnschiag mit 13 Muttern für Damenbesotzartifei; dersiegelt. Flächen muster Fabri knummern 1918s 1912 1912 19125

30 Minuten.