1914 / 136 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Wilhelm und Carl Wolff in Berlin, Elisabethstraße 28 29. Die Gesellschaft hat vor ca. 5 bis 7 Jahren begonnen. Frankfurt a. O., 2. Juni 1914. Königl. Amtsgericht.

Gelnhausen. 26363 Die Rechtsnachfolger des Steinhauers Peter Eberling werden aufgefordert, inner⸗ halb 2 Monaten gegen die beabsichtigte Löschung der Firma P. Eberliing, Gettenbach. Widerspruch zu erheben. Gelnhausen, den 29. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

ö ; Gelsenkirchen. 26364 Königliches Amtsgericht. 2 . e, , Abtellung A . . ist bei der unter Nr. 511 eingetragenen . 22 Elmshorn. lz 6365] in Joh. Boden in Gelsenkirchen . , . 3 In das Handelgregister A Nr. 235 ist ute folgendes eingetragen worden: * 8 2 ; heute die Firma: Norddeutsche Uzur st⸗ Firma ift erloschen! Nerrnhut. waren fabrik Ipsen & Co. in Eims⸗ Gelsenkirchen, den 3. Juni 1914. Auf Blatt 157 des Handelsregifferg ist beute die Firma Pörner * Seifert in Berthelsdorf eingetragen worden. Ge— sellschafter sind die Kaufleute Alexius Pörner und Bruno Valentin Selsert, beide in Herrnhut. Die Gesellschaft ssi am 1. Junt 1914 errichtet worden. An— gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Modeknöpfen. Herrnhut, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

x ter. 1263791

In unser Handelsregisser A Nr. 99 sst heute bei der Firma Gebrüder Buch, Bödexen. eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Albaxen verlegt.

Die Einzelvertretungsbefugnis der Ge— sellschaft durch den Ziegeleibesttzer Heinrich Buch ist erloschen.

Zur Vertretung ist der Ziegeleibesitzer Johann Buch in Albaxen gemeinschafilich mit dem Ziegeleibesitzer Wilhelm Buch in Albaxen ermächtigt.

Höxter, den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Kaufmann Karl Wilhelm Scholten zu

Duisburg ist als solcher abberufen und der

Kaufmann Wilhelm Lohmann zu Duis⸗ burg zum Geschäfts führer bestellt. Duisburg, den 4. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

PDuisburg. 26354 In das Handelsregister A ist bei Nr. 1045. die offene Handelsgesellschaft Rosenthal Sohn zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Erich Rosenthal zu Duisburg ist Prokura erteilt. Duisburg, den 5. Juni 1914.

schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhaberg bei dem Erwerbe deg Geschäfts durch die Witwe Albert Hecken ausgeschlossen ist. Dies ist am 9. Jun? 19 4 in dag Handelsregister eingetragen worden. Hachenburg, den 9. Juni i9gl4. Königliches Amte gericht.

== andelsregisterelntrag Abt. B Band Oc 3. 72 zur Firma „Deutsche Arcolin. und Lack Gesellschaft mit beschränkter Haftung., vormals Daecke C Comp.“ n Heidelberg: An Stelle des ausge— schledenen Karl Springer wurde Karl Sandmann, Kaufmann in Heldelberg, als Geschäftaführer bestellt.

beider oder ö 38 . . . fünfhunderttausend . = , und eines okuristen. Mark, erhöht worden. . aufmann Kurt Borns in Cäln ist zum Y) auf Blatt 11 805, betr. die Firma K nternehmens ist fortan Be⸗ theker mit beschri trieb einer Möhelhandlung und einer kunst⸗ Dresden, Zweigniederlassung der in gemerblichen Werkstätte sowie alle damit Berlin unter der gleichen Firma bestehen⸗ in Verbindung stehenden Handelsgeschäfte. den Gesellschaft mit beschränkter Haftung: 3 . 2 2 . gn n, mn ren ,, . deffentli ekanntmachungen der Ge⸗ ist in den 55 1, 3, 6, 7. 8, 9. sellschaft erfolgen durch den Deutschen und 17 durch Beschluß der Gesellschafter⸗ Reichsanzeiger. versammlung vom 23. April 1914 laut Nr. 90. „Automates Electra Ge- Notariatsprotokolls von demselben Tage 6. t Pit . . . ,. ö 23 k ln. Die Vertretungsbefugnis des künftig: Hageda, Handelsgesellscha Liguidators ist beendet und die Firma er⸗ Deutscher Apotheker mit beschränk⸗ loschen. ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ Ny. 1660. „Kölnische Prestluft⸗ nehmens ist der Einkauf, die Herstellung Maschinen und Werkzeuge Gesell⸗ und der Vertrieb von chemischen und phar⸗ 6 wann , n. n, , . , ne,, ( . öln. Durch Beschluß der Gesell! Verbandstoffen, Spezialitäten und son⸗ schafterversammlung vom 27. Mai 1914 stigen Bedarfsartikeln für Apotheker. ist der Sitz der Gesellschaft nach Neu- Die Gesellschaft ist guch berechtigt, die wied verlegt. ihr von den Gesellschaftern zur Verfügung * 1668. . eie =. gestellten . zu k und anzu⸗ , n ginn, , mn gh. des Liquidators ist beendet und die Firma bisherige Bestimmung über die Vertretung erloschen. ; der Gesellschaft ist dahin erweitert worden, Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. ö ö ,, be⸗ J 263421 stellt sind, die Gesellschaft auch durch einen . . ,,, Geschäfte führer und einen Prokuristen ver⸗ sind heute die Firma: „Gustav Scholz“ renn nnd. : mit. dem Sitze n Eöpcinic und ag deren 2 r, , 6 . be rn, Gustav Scholz ö . zu Cöpenick eingetragen. a k 26349 Cvnenict, den 9. Jun 19. ( 6 gr zg des k Köntgliches Amtsgericht. Abt. 6. eingetragenen Firma Hein, Lehmann Colmar, Els. 26343 er,, , . . ; ruktionen, Brücken- und Signal⸗ . . . bau, hier, wurde am 8. Juni 1914 wurde bei Nr. 103 Kanus d' AIsacc nachgetragen: Durch Beschluß der General⸗ et de Eorraime, Bank von Glfaß Versammlung vom 30. April 1914 ist nach und Lothringen, mit dem Hauptsttze in Inhalt des Protokolls der Gesellschafts⸗

Strastburg und Zweigniederlaffung in ertrag in den S5 14 und 15, betr. die Eolniar eingetragen Zusammensetzung des Vorstands und die

. ; ; Vertretung der Gesellschaft, geändert wor—⸗

. *. Lire s d, den. Danach wird die Gesellschaft auch

ist Prokura erteilt. vertreten durch ein zur Alleinvertretung er⸗

Eolmar, den 8. Juni 1914. mãchtigtes TVorstgndẽmitglied General⸗

Kaiserliches Amtsgericht. Rirektern.. Das Verstandsmitglied Gynst Reederei · Aktien · Gesellschaft in Emden

Knackstedt in Düsseldorf ist unter Er⸗ ist heute folgendes eingetragen worden

Cxreofeld. 26344) nennung zum Generaldirektor ermächtigt, Die Firma lauter richtig: Emder

In das hiesige Handelsregister ist hente Äbständig die Gesellschaft zu vertreten. Reederci Attien gesellschaft, Emden. eingetragen worden bei der Firma G. .

führer ausgeschieden. Als Geschäfts⸗

* bestellt: Stto Zwanziger, Kauf⸗

in Blebrich a. Rh.

aiserslautern, den 9. Jun 1914. Kgl. Amtegericht.

Vürtingen. 26563 K. Württ. Amtsgericht Nürtingen, In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute neu eingetragen die Firma Hans Wißler, vorm. Alfred Geiger Nachf. Schloßbergdrogerie, in Nürtingen. Inhaber der Firma ist Dans Wißler, Kaufmann in Nürtingen. Den 9. Juni 1914.

Lũbhenan. 6394 Die Bekanntmachung vom 13. vl . in der Ausgabe Nr. 119 vom 27 Mai 1914 Nr. 19264 wird dahln berichtigt, daß nicht Paul“, sondern Karl? Boschan eingefragen ist. Lübbenau, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. II.

Li heckh. Sandelsregister. 26395 Am 8. Juni 1914 ist eingetragen die Fin ma Flugzeugwerft Lübeck-Trave⸗ münde Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Lübeck Travemünde. Gegenstand des Unternehmens: Die Er— richtung und Führung einer Flugzeugwerft, der Betrieb, einer Fliegerschule, eines Flugplatzes, der Flugzeugfabrikation und aller anderen damit zusammenhängenden Unternehmungen sowie die Pachtung und der Erwerb von Grundstücken, deren Be— bauung und Verwertung, endlich der Er— werb und die Beteiligung an gleichartigen Unternehmen und die Uebernahme der Vertretung solcher Unternehmen. Stammkapital: 200 009 M. Geschäftsführer: Fritsch, Ernst Bern— hard, Ingenieur, Gutt, Paul Richard, Ingenieur, beide zu Lübeck-Travemünde. teilt ist. ; Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Müncheberg, den 5. Juni 1914. Der Gesellschaftsbertrag ist am 16. Maj Königl. Amtsgericht. 1914 festgestellt. ,,, Die Vertretung der Gesellschaft geschieht 5 durch einen oder mehrere Geschäftsführer. I. Neu eingetragen Firmen. Sind 2 Geschäftsführer oder Prokuristen ) Friedrich Schröder. ö bestellt, erfolgt die Vertretung durch die München. Offene Handelsgesellschaft. beiden, Geschäftsführer oder durch einen Beginn: 20. Oktober 1913. Eisenkon⸗ Geschäftsführer und einen Prokuriften ge struktionswerk. Marsstr. 26627. Gesell⸗ , n me. schafter: Friedrich, und Karl Schröder, Der Gesellschafter ‚Deutsche Flugzeug⸗ Fabrikanten in München. (Früherer In⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung haber: . Friedrich Schrö—⸗ in Lindenthal bei Leipzig“ hat in Anrech⸗ der in München. ; —ͤ nung auf seine 9 drei von. 2) Pasinger Buch⸗ u, KHunsthgnd—⸗ ihm hergestellte Flugapparate neuesten lung Kurt Kreisel. Sitz Pasing Modells samt Zubehör zum angenommenen Inhaber: Buchhändler Kurt. Arthur Wert von 75 000 M eingebracht. Kreisel in Pasing. Buch. und Kunst— Die Bekanntmachungen der Gesellschaft handlung, Landsbergerstr. 2. . erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 5 Sebastian Winklmeier. . Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. München. Inhaber: Molkereibesitzer ö. . nean Sebastian Winklmeier in München. Lügumlkeloster. l2656ß 2] Landesproduklenhandlung und Molkerei, Bekanntmachung. Sendlingerstr. 30. das hiesige Handelsregister Ab- 4 Balthasar Dotterweich. Sitz B Nr. 9 ist heute eingetragen München. Inhaber. Dach und Schiefer? deckermeister Mathias Adler in München. Handel mit Metall und Baumaterialien, Bauspenglerei, Dachdeckerei und Blitzab⸗

Weberei X. Jourdain, Attiengesell⸗ schaft (Filature & Tissage X. ToOurdain, societe anonyme) in Altkirch. Der Manufakturist Paul Jourdain in Altkirch, dessen bisherige Pro⸗ kura erloschen ist, ist zum Vorstands— mitglied bestellt worden mit dem Recht zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft. Dem Kassterer Francols Chavanne in Altkirch ist Einzelprokura erteilt. 2) in Band VII Nr. 117 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Rangue d' AI- sace et de Lorraine, Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg mit Zweignieserlassung in Mülhausen, Metz und Colmar: Den Bankbeamten Dr jur. Hang Reiber und Paul Meyer, beide in Straßburg i. Els., ist Prokura erteilt. . Müälhausen, den 9 Juni 1914. Kaiserl. Amtsgericht.

Müncheberg, Mark. 26401 Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 22 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft W. Karow Buckom ist heute vermerkt worden, daß dem Geschäftsführer Adolf Jungfer in Buckow Prokura er-

Plauen, Vogtl. 1 Im hiefigen Handelsregister ist heute von Amts wegen eingetragen worden das Erlöschen folgender Firmen: Joseyph Nachum Blatt 3072 Internatio⸗ nales kaufmännisches Stellen⸗ und Theilhaber⸗Institut Bruno Becker Blatt 1313 —, Jacob Kupferstein Blatt 2373 H. Olivenstein Co. Blatt 3159 uno Maneli Æ Co., Vogtländische Zigarettenfabrik Blatt 3190 sämtlich in Plauen. Plauen, den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

PIettenberꝶ. 26412 In unser Handelsregister B Nr. 2 ist zu der Firma Plettenberger Straßen⸗ bahngesellschaft zu Plettenberg heute eingetragen; Der Bürgermeister Rudolf Köhler zu Plettenberg ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Das bisherige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Regierungs⸗ baumeister Johann Hinrichs ist zum or⸗ dentlichen Vorstandsmitaliede ernannt.

Plettenberg, den 29. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

II. 26383 das Handelsregister A Bd. JL wurde 3.221: Firma Wilhelm Westen⸗ r in Neufreistett“ eingetragen: Die a ist erloschen. chl, den 6. Juni 1914. Gr. Amtsgericht.

26376

OHherhausen, eheinl. 26407

Bekanntmachung. In unserem Handelsregister B ist heute ei Nr. 15 (Gaswerk Sterkrade A. G.) folgendes eingetragen: Die Firma ist in „Gas⸗ und Wasser⸗ werke Sterkrade A. G.“ geändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb, die Erbauung und der Betrieb von Gas⸗ und Elektrizitätsanstalten, Wasser⸗ versorgung, Bade⸗ und Waschanftalten so⸗ wie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats damit in Verbindung stehenden Geschäfte. , n Rhld., den 4. Juni 1914.

J. 126384 ragung in das Handelsregister am 5. Juni 1914: ei der Firma A 40. FJoerster ves Holtenau. Zweignteder⸗ ng in Geestemünde. Die Gesell⸗ tsst durch den Tod des Gesellschafters st Cordes aufgelöst; die Firma ist er⸗

en. Cen jgl. Amtsgericht Riel.

1. 26385 ragung in das Handelsregister am 6. Juni 1914.

2435. Bei der Firma Hinrichsen Fwaldt, Kiel. Das Geschäft ist auf Kaufleute Wilhelm August Heinrich Ildt und Friedrich Wilhelm August d Kröger, heide in Kiel, als persönlich nde Gesellschafter übergegangen. Die

e Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 'begonnen.

Königl. Amtsgericht Kiel.

nigshütte, O. S. 26561 andelsregister A Nr. 28388: Die Firma annes Muschol, Königshütte, ist chen. Eingetragen am 38. Juni 1914. Amtsgerlcht Königshütte.

2638]

horn und sind als deren Inhaber Schlachter.

meister Max Ipsen und Kaufmann Ernst

Melcher, beide in Elmshorn, eingetragen. Elmshorn, den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. II.

Emdem. 26356

Bei der im hiesigen Handelsreginter A unter Nr. 267 eingetragenen Firma Strandhotel Jakob Bakter in Borkum ist heute folgendes eingetragen worden:

I) Die Firma ist geändert in Strand⸗ hotel Willem Jakobs Bakker.

2) Inhaber ist Hotelbesitzer Willem Jakobs Bakker in Borkum.

Emden, den 30. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Emden. 26357

Bei der im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 402 eingetragenen Firma: Ver sand Davanna⸗ Inport⸗Haus in Borkum Frau Anna Stoll in Borkum ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Emden, den 30. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 26365 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 728 eingetragenen Firma „Carl Hamacher in Gelsen⸗ kirchen“ heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen, den 3. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 263661 In unser Handelsregister Abtellung B ist bei der unter Nr. 113 eingetragenen Firma: „Rheinisch⸗Westfälischer Straßenwalzenbetrieb Ges. m. b. H. in Gelsenkirchen“ heute folgendes einge— tragen worden:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Gelsenkirchen, den 3. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. 26367

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 818 eingetragenen Firma: „Stocksiefen Æ Co. in Gelsen⸗ kirchen“ beute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Anstreichermelster Johann Stocksiefen, Gertrud geb. Limbach, zu Gelsenkirchen ist alleinige Inhaberin der Firma.

Die Prokura des Kaufmanns August Bunse zu Gelsenkuchen ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. 2 Hosen. 26413]

In unserem Handelsregister A sind ge⸗ löscht worden: Nr. 59. Firma Gustav Kartmann in Posen, Inhaber Maurer- und Zim⸗ mermeister Gustav Kartmann in Posen. Nr. 455. Die offene Handelsgesellschaft Nova C Hirschbruch in Posen. Nr. 1499. Firma Hermann Abra⸗ mowitz in Posen, Inhaber Kaufmann Hermann Abramomitz, jetzt in Breslau. Nr. 1951. Firma Fanny Friede⸗ wald in Posen, Inhaber Witwe Fanny Friedewald, geb. Koberstein, in Posen. Nr. 1957. Firma Luckner C Weber, Zigarettenfabrik in Posen, Inhaber , Konstantin Luckner in Neu⸗ ölln.

Nr. 2026. Die offene Handelsgesell⸗ schaft Brecht C Rehfeld in Posen.

Posen, den 24. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 26408 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A Nr. 505

ist heute die Firma Schuhhaus Nathan

in Oberhausen gelöscht.

Oberhausen, Rhld.,

, Königliches Amtsgericht.

München. 26402]

Sitz

den 5. Juni

26409 heute

Osna hbhrii gl.

In das Handelsregister eingetragen: (A Nr. 828) Firma Carl Wortmann Nachfolger, Osnabrück, früher Twist⸗ ringen, Inhaber Kaufmann Johannes Heinrich Reiners in Osnabrück. Das Geschäft ist auf die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung „Carl Wortmann Nachfolger mit beschränkter Haftung“ in Osnabrück übergegangen.

(B Nr. 78) bei der Firma Heidkamp M Coe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Osnabrück: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Einziger Liquidator ist der . Johannes Reiners in Osna⸗ brück.

(B Nr. 93) die Firma Karl Wort⸗

wurde

berg. 26386 as unter der Firma „Emil Werner“ Id des Handelsregisters, Abteilung A) selbst bestehende Handelsgeschäft ist den Lederhaäͤndler Paul Ehrhardt zu erg übergegangen. Die Firma ist in Werner Nachf.“ geändert. Die Firma ist am 4 Juni 1914 unter 311 unseres Handelsregisters Ab⸗ ing A eingetragen worden

Tönigliches Amtsgericht Kolberg.

nstann. 26357 undelsregistereintrag O. 3. 156: Die

Iserlohn. Bekanntmachung. 26380

In unser Handelsregister A Nr. 623 ist eingetragen die Firma F. Egen Æ Comp. in Hennen, Inhaber Ehefrau Kaufmanng Friedrich Egen, Lina geb. Hollmann, in Hennen.

Dem Kaufmann Friedrich Egen in Hennen ist Prokura erteilt.

Iserlohn, den 8. Junk 1914.

Emden. 26358 Bei der im hiesigen Handelsregtfier B unter Nr. 52 verzeichneten Firma: Emder

Posen. 26415

In unser Handelsregister A Nr. 2116 ist heute die offene Handelsgesellschaft Wohl * Brüll mit dem Sitz in Posen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ignatz Wohl und Alfred Brüll, beide in Posen.

In teilung worden:

Privat⸗Spar⸗ und Leihkasse Rap⸗ stedt mit beschränkter Haftung in

Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ In der 27 n , de, d e, . . . a der Bekanntmachung vom 27. April Hollender Söhne in Crefeld mit standsmitalieder Kaufmann Paul Hesse in 4 chung ö.

Berlin⸗Reinickendorf und Ingenieur Karl Wöllert in Berlin sind zu ordentlichen Vorstandsmitaliedern, die bisherigen Pro⸗ kuristen Kaufmann Wilhelm Ebel in Düsseldorf und Oberingenieur Heinrich Stamm in Düsseldorf zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Pro⸗ kurag der genannten Wilhelm Ebel und Deinrich Stamm ist erloschen. Dem Wilhelm Strake in Düsseldorf ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er er⸗ mächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Amtsgericht Düsseldorf.

Zweigniederlassung in Berlin: Die Pro—⸗ kura des Kaufmanns Heinrich Pallast in Berlin ist erloschen. Erefeld, den 29. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Cregold. . 26345 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels.

k Wilhelm Le Hanne in Cre-

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann und

Büchsenmachermeister Carl Giesen in Crefeld ist alleiniger Inbaber der Firma. Der Ehefrau deg Kaufmanns und Büchsenmachermeisters Carl Giesen, Clara 9 Schüller, in Crefeld ist Prokura er⸗ eilt. Crefeld, den 3. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Cxefeldl. 26346 In das hiesige Handelsregister ift heute bei der Firma A. Schaaffhausen scher Bankverein Filiale Crefeld einge⸗ tragen worden:

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung am 28. Mai 1914 hat beschlossen, den jwischen ihrer Gesellschaft und der in Berlin unter der Firma Direction der Digconto · Gesellschaft bestebenden Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien abgeschlossenen notariell beurkundeten Verschmelzungsver⸗ trag vom 25. Mai 1914 zu genehmigen.

Dabei ist vereinbart und beschlossen worden, daß eine Liquidation des Ver⸗ mögens des A. Schaaffhausen'schen Bank- vereins nicht stattfinden soll. Hierdurch ist die Gesellschaft aufgelöst.

Crefeld, den 4. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

PBarmstadt. [25046

In unser Handelsregister Abteilung wurden folgende Einträge vollzogen:

Am 25. Mai 1914. Hinsichtlich der Firma D. Herrmann, Darmstadt: Die Firma ist erloschen.

Am 2. Juni 1914. Hinsichtlich der Firma Johaun Georg Wolf, Darm⸗ stadt: Die Firma ist erloschen.

Am 3. Juni 1914. Hinsichtlich der 36. Georg Jochem: Die Firma ist erloschen.

Darmstadt, den 5. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

HDortmund. 26347

Bel der im hiesigen Hindelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 2260 eingetragenen Firma „Paul Recke Nachf.“ in Dort⸗ mund ist heute folgendes eingetragen wenig: lautet jetzt Wilhel

e Firma lautet jetzt: „Wilhelm

Schneider.

Dortmund, den 23. Mat 1914.

Königliches Amtsgericht.

Press cd en. 26348

In das e elara ftet ist heute einge⸗ tragen worden: .

1 auf Blatt 19172, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Automobil⸗Droschken und Luruswagen⸗Gesellschaft mit besch ter Haftung in Dresden. Das Stammkapital ist gemäß dem Be⸗

Dusseldorf. 26351 Bei der Nr. 1872 des Handelsregisters A eingetragenen Firmg Hugo Braunstein, hier, und bei der Nr. 2887 eingetragenen Firma „English Cloth Importing Company Braunstein C Eo.“, hier, wurde am 9. Juni 1914 nachgetragen: Dem Paul Braunstein, Düsseldorf, ist Einzelprokura erteilt.

Amtsgericht Düsseldorf.

PDiisseld orf. 26350 Unter Nr. 4234 des Handelsregisters A wurde am 9. Juni 1914 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Soltwisch C Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 30. Mai 1914 begonnenen Gesellschaft sind der Schreinermeister Karl Soltwisch und der Kaufmann Adolf Lehmann, beide hier. Nachgetragen wurde bei der Nr. 654 des Handelsregisters B eingetragenen Ge— sellschaft in Firma Die Deutsche Ox⸗ hydriegesellschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Düsseldorf⸗ Eller, daß die Prokura des Jean Baptiste Davignon erloschen ist.

Bei der Nr. 15 des Handelsregisters B eingetragenen Gesellsckaft in Firma Han⸗ delsvereinigung Rheinisch⸗Westfä⸗ lischer Eisengießereien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Pu isburæ. 26352 In das Handelsregister ist eingetragen, und zwar:

A Nr. 795, die offene Handelsgesellschaft W. Fricke Æ Co. zu Duisburg be⸗ treffend:; Die Ehefrau Kaufmann Karl Riegels. Maria geborene Böllert, zu Duig⸗ burg führt das Handelsgeschäft unter der bis herigen Firma als Einzelkaufmann fort. Dem Kaufmann Karl Riegels zu Dutt burg ist Prokura ertellt mit der Er— mächtigung, auch Veräußerungen und Be—= lastungen von Grundstücken für die Firma

vorzunehmen.

B Nr. 188, die Firma „Deutsche Ma slchinenfabrif, Attiengesellschaft zu Duisburg“ hetreffend: Ble Prokura des Kaufmanng August Kammann ist er⸗ loschen.

B Nr. 258, die Firma „Galor- Mhpnaratebau Gesellschaft mit be,

schlusse der Gesellschaftewersammlung vom 17. Januar 1914 um einhunderttausend

schruänkter Haftung“ zu Dulsbüurg be— treffend; Der bisherige Geschäftsführer

1914 muß es heißen:

„Das Grundkapital zerfällt in 500 (fünfhundert) auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 4M ...*

Emden, den 4. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Emdd em. 263591 Bet der im hlesigen Handelsregtster unter Nr. 413 verzeichneten Firma:

Teerling & Byl, Fisch⸗ und Gemüse.

handlung in Borkum, ist heute folgendes eingetragen worden: Vie Gesellschaft Firma ist erloschen. Emden. den 5. Juni 1914. Köntgliches Amtsgericht.

Euskirchen. 26360] In unser Handelsregister B Nummer 27, Firma Pfeifer und Langen. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung in Cöln, Zweigniederlassung in Euskirchen, wurde heute eingetragen: Dem Direktor Alois Rölz in Euskirchen und dem Kauf. mann Rudolf Michaelis in Euskirchen ist Kollektivprokura ertetlt worden. Euskirchen, den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. (26361

In das Handelsregtster sind heute ein—⸗ getragen worden:

a. auf Blatt 417: Aus der Firma Rothe Uhlmann in Falkenstein ist der Kaufmann Max Rothe daselbst aus geschieden;

b. auf Blatt 504: die Firma Max Rothe in Falkenstein und als Inhaber der Kaufmann Max-nRothe daselbst und

. auf Blatt 505: die Firma Uhlmann A Co. in Falkenstein und als Gesell⸗ schafter die Kaufleute Richard Otto Uhl⸗ mann und Max Rothe daselbst sowie weiter, daß die Gesellschaft am 1. Mai 1914 errichtet worden ist.

Angegebener Geschäftszweig: zu b Her⸗ stellung und Vertrieb von Spitzen und zu c. Betrieb eines Kinematographentheaters.

Falkenstein, den 9. Juni 1914.

Königliches Amisgericht.

Filehme. Bekanntmachung. 26362 Im Handelgregtster ist beute unter Nr. 109 die Firma Georg Lück, Glas⸗ hütter Mühle, und als deren Inhaber der Mählenbesitzer Georg Lück in Glas⸗ hütte eingetragen worden. Filehne, den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Erank fart, Oder. 125991

In unser Handelsregister B 54 Firma Fhemische Fabrik Doherlehme, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Werk Frankfurt a. Oder, Jweig⸗ nieder lassung Frankfurt a. Oder ist heute eingetragen: Die Prokura des Dr. phil. Ferdinand Reuter in Hoher⸗ lehme ist erloschen.

Frankfurt a. O., 30. Mai 1914.

Königl. Amtsgericht.

rank gurt, Oder. 2bgh2)]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 773 die offene Handels, gesellschaft in Firma Geschw. Wolff mit dem Sitze in Frankfurt a. O. ein- getragen worden. Persönlich haftende

ist aufgelöst.

Gesellschafter derselben sind die Kaufleute

Die O

Gelsenkirchen, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Gera, Renss. 26368 In unser Handeleregister Abteilung A Ur. N79 ist heute die Firma Richard . jr. in Gera und als ihr alleiniger nhaber der Büchsenmachermeister Curt Heinze in Gera eingetragen worden. Gera, den 8 Juni 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Gerns bach, Marg tal. 26369 Handelsregister Abteilung B Band 1 3. 13, Firma Benzwerke Gaggenau, Filiale von Benz Cie,, Rheinische Automobil und Motorenfabrik Aktiengesellschaft. Zweigniederlasffung in Ttteuau: Die Kaufleute Rudolf Brabeck, Adolf Ruprecht in Gaggenau und Franz Kappler in Scheuern sind zu Gesamtprokunlsten bestellt und berechtigt, je in Gemeinschaft mit einem Vorstands« mitglied oder einem Prokuristen die Zweig⸗ ntederlassung zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Gernsbach, den 8. Juni 1914. Großh. Amtsgericht.

Giessem. Bekanntmachung. 26370 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bezüglich der Firma August Noll, Kreuzdrogerie, in Gießen eingetragen: Hermann Noll, Kaufmann in Gießen, ist als versönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die offene Handels- gesellschaft hat am 1. Juni 1914 begonnen. Gießen, den 6. Juni 1914. Großherzogl. Amtsgericht.

Giessem. Bekanntmachung. 26371] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen die Firma: Frank Co., Gießen. Inhaber: giarhan Frank, Kaufmann in Wietbaden, und Rudolf Löwenstein, Kaufmann in Gießen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 25. Mai 1914 begonnen. Zur Vertretung der Firma ist nur der Kaufmann Rudolf Löwenstein in Gießen ermächtigt. Gießen, den 9. Juni 1914. Großherzogl. Amtegericht.

Geoldap. Bekanntmachung. [26372 In unser Handeltregister A ist heute

bei Nr. 23 eingetragen, daß der Inhaber

der Firma Franz rr in Ezltt⸗

kehmen jetzt der Faufmann Richard Heizog

in Szittkehmen ist.

Amtsgericht oldap, den 5. Junt 1914.

Hachem burg, Westerw. 26373 Im hliesigen Handelsreglster A Nr. 16 ist bei der Firma S. Rosengu, Hachen⸗ burg, heute eingetragen worden: Die rokura des Kaufmanns Louis Friedemann n Hachenburg ist erloschen. Hachenburg, den 9. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

263741 Hachem burg, Westerwald.

Das unter der Firma „Hruby und Cie. Lederwaren fabrik“ (Nummer 45 des Handelsregisters 6 A) hier⸗ selbst beftehende Handelsgeschäft ist auf pie Witwe Albert Hecken, Christiane ge— borene Zimmermann, in Kalk bei Cöln ühergegangen und wird von derselben unter unveränherter Firma mit der Maßgabe fortgefühlt, daß die Häöftung der Er— werberin für die im Betrlebe detz Ge,

Königliches Amtsgericht.

Jülich. 26381

Im Handelsregister ist heute die „Jü⸗ licher Papierfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Jülich eingetragen worden. Der gien schaftsbertrag ist am 30. Dezember 1913 abgeschlossen worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Fabrikation von Papier und ähnlichen K und die Fuͤhrung aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte, ö die For fih rung der unter der Firma Eduard Meyburg in Jülich bestehenden Papierfabrik und die Herstellung und der Erwerb von zur Pa— pierfabrikation geeigneten Anlagen und Grundstücken sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 400 000 „S6. Zur Deckung seiner Stammeinlage von 250 600 I bringt der Gesellschafter Eduard Meyburg, Fabrikbesitzer in Jülich, das unter seinem Namen in Jülich geführte Handelsgeschäft mit Papierfabrikation mit fämtlichen Ak— tiven und Passiven nach dem Stande der Bilanz vom 31. Dezember 1913 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft bom 1. Januar 1914 an als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Die Gesellschafterin Aktiengesellschaft für Ma⸗ schinenpapierfabrikation in Aschaffenburg bringt ihre Stammeinlage von 150 900 dadurch ein, daß sie als Gläubigerin der Firma Eduard Meyburg ihre bezügliche Forderung um den Betrag der Stamm— einlage kürzt.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen in öffentlichen Blättern erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Vextretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ö. und einen Prokuristen gemeinschaft⸗ lich. Die Geschäftsführer sind: Wilhelm Wümel in Aschaffenburg, Wilhelm Schwermer in JIillich. Jülich, den 19. Funi 1914.

Königliches Amtsgericht.

Haisersluutenrm. (263821 J. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ etragen die Gesellschaft mit beschränkter aftung unter der Firma, Westpfälzische Verlagsaustalt und Buchdruckerei. Gesellschaft mit beschwantter Haftung“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mal 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Druckerelerzeugnissen und der Betrseb einer Verlagganstalt. Dag Stammkapital beträgt 27 200 a. Geschäfteführer; Johanneß Hoffmann, Adjunkt in Kaiserslautern,

II. Im Firmenregister wurde einge tragen die Firma. „Pfälzische Meß gerätemerke Kaiserslgutern Adolf Oppenheim“ mit dem Sitze zu er n. lautern. Inhaber: Adolf Oppenheim, Kaufmann, in Kaiserslautern wohnhaft, Inhaber einer technischen Meßgeräte fabrlkatton.

III. Betreff: „Dungersabrit Calsere- lautern Georg Kari Zimmer mil be— sichrüukter Haftung“, Jwesquseberlassung Kaiserslautern. Hgauptiniederlassung

Mannheim. Paul Selfert ist als Ge⸗

er Firma Paul Zehe Æ Es. in

Bie Bestimmung des 513 Absatz 3 des durch Beschluß der Generalversammlung

a Handels⸗ und Finanzbüro r. Gänswein in Kon stanz. Vffene elsgesellschaft. Die Gesellschaft hat Januar 1914 begonnen. Persönlich nde Gesellschafter sind die Kaufleute ist und Gustap (Gäntwein in Konstanz. gebener Geschäftszweig: An⸗ und Ver⸗ von Liegenschaften und Finanzterungen. Bb. III O.-8. 134, Firma Abr. che in St. Gallen: Die in Konstanz hende Zweigniederlassung ist erloschen. dustanz, den 8. Junt 1914. Gr. Amtsgericht.

Btrin. 26388 das Handelsregister Abteilung A ist rin (Nr. 349 des Registers) heute ndes eingetragen worden: sleiniger geschäftsführender Gesell⸗ ter der Firma Paul Zehe K Co. ist Schiedsspruch der Handwerkskammer Frankfurt a. O. vom 29. Mat 1914 Architekt Paul Zehe in Kästrin. ach dem vorgenannten Schiedsspruch die Geschäftsführung des Zement knfabrikanten Johannes Maibaum in rin erloschen. pies ist auf Grund der einstweiligen fügung des Amtegerichts Küstrin vom uni 1914 einzutragen. üstrin, den 9. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

he. Bekanntmachung. 26390 in das Handelsregister ist eingetragen: h am 5. Juni 1914 bei der Firma mmanditgesellschaft J. C. Gruben Ce daß die Kommanditgesellschaft

Ausscheiden der Kommandttisten erbeck und Sonntag aufgelöst ist, und die Firma jetzt J. C. Gruben R Ce et und der Kaufmann Johann Casseng ben in Lehe Alleininhaber ist. am 6. Juni 1914 die Firma Carl zomaker in Lehe und als deren In⸗ er der Uhrmacher Carl Schomaker in

ehe, den 6. Juni 19146. Königliches Amtsgericht.

eg mitn. (26391 Fn unser Handelgregister Abt. A 73, Firma Heinrich Hirschberg, gnitz, ist heute eingetragen worden, der Kaufmann Heinrich Hirschberg in mnitz jetzt Inhaber der Firma ist. Imtsgericht Liegnitz, 2. Juni 1914.

Dpstadt. Bekanntmachung. 26392 Die in unserem Handelsregister Abt. A 27 eingetragene Firma M. A. senbaum, Linpstadt, ist heute von is wegen gelöscht. ippstadt, 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Rmmatas eh. 263931 lluf Blatt 91 des Handelsregisters, den edit Vorschuß ⸗Verein, Aktien ˖ ellschaft zu Lommatzsch. betreffend, beute eingetragen worden:

sellschaftsvertrageg voin 18. Mat 1900 m 24. April 1914 laut Notariats-

n,. von demselben Tage abgeändert rden.

RNapstedt. ist Uebernahme

Aktivis

Hofbesitzer in

1914 errichtet. rechtsgültig un schaft schäf tsführer. Bekanntmach folgen durch di

Lünen. In ist beute die Fi in Lünen und nehmer Anton getragen. Lünen, den

heute eingetrag

handlung“ in

Magdeburg Nr. 2712.

erloschen.

ist erloschen.

Mitt won la.

geschieden ist,

Es wurde

Fommatzsch. am 9 Juni 1914. Königliches Amtagerichi.

Ge

Spar⸗ und Leihkasse zu Rapstedt mit und Passivis und Betrieb der Geschäfte einer Spar⸗ und Leihkasse.

Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschäftsführer sind: Leonhard Lautrup, Rentier in Rapstedt, Jürgen Kjer, Hof⸗ besitzer in Fanderup, Detlef Andresen, Hofbesitzer in Rapstedt, Sören Thomsen, Gastwirt in Rapstedt, Hans Martensen,

Greisen, Privatier in Rapstedt. . Der Gesellschaftsbertrag ist am 28. März

Die Zeichnung für die Gesellschaft gilt

mit der Unterschrift zweier Ge⸗

Lügumklost Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. . unser Handelsregister A Seite 72

Königliches Amtsgertcht.

Mag obpnmnrg. —⸗ . In das Handelsregister Abteilung A ist

1) Die Firma „Jasef Rulagch Gold⸗ C Politurleistenfabrik Æ Tafelglas⸗

Inhaber der Fabrik int Josef Bulach da— selbst, unter Nr. 2711. . 2) Die Firma „Friedrich Kraus“ in

Kaufmann Friedrich Kraus daselbst, unter

3) Bei der Firma „H. Hallbaur“ hier, unter Nr. 176: Die Firma ist

Magdeburg, den 9. Junk 1914. Königliches Amtsgericht A Abteilung 8.

Michelstadt. Bekanntmachung. In unser Handelgregister A wurde bei der Firma Julius Lang zu Erbach heute folgendes eingetragen: Die Firma

Michelstadt. den 9. Juni 1914. ö Großh. Amtsgericht.

genstand des Unternehmens des Vermögens der Privat⸗

Haustedt, Hans Nicolai

ter der Firma der Gesell⸗

ungen der Gesellschaft er⸗ e Tondernsche Zeitung. er, den 25. Mai 1914.

263961 rma Anton Suggefleisch deren Inhaber Bauunter⸗ Suggefleisch in Lünen ein⸗ 29. Mat 1914.

263971

en:

Magdeburg und als deren

und als deren Inhaber der

(26398

263991

Im Handeleregister A ist heute ein⸗ getragen worden

1) auf dem die Aktiengesellschaft Swar⸗ und Kredit⸗Bank Mittweida in Mitt⸗ weida betreffenden Blatte 210, daß das bisherige Mitglied des Vorstands, Bank direktor Alfred Stöckel in Mittwelda, augt⸗

2) auf dem die Firma Hermann Werner Nachfla. in Mittweida be⸗ treffenden Blatte 273, daß die genannte Firma erloschen ist.

Mittweida, am 9. Juni 1914.

Königl. Amtsgericht.

Mülhnansen, Kis. Handelsregister Mñltausen i. Els.

eute eingetragen:

1) In Band V Nr 180 des Gesell⸗

264900

leitersetze rei, Karlstr. 89). Die im Ge⸗ schäftsbetriebe des bisherigen Inhabers, des Schieferdeckermeisters Balthasar Dot⸗ terweich in München, begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht n übernommen. d II. Löschungen eingetragener Firmen. ) Georg Roth jun. Sitz Fürsten⸗ seldbruck. Max Rottmanner. Sitz München. 3) Adler Æ Lemle. Sitz München. d 4 Reinlicht⸗Industrie Ingenieur s Nudolf Iller sperger. Sitz München. ) Georg Hoßfelder Michael Bög⸗ les Nachfolger. Sitz München. 6 Leopold Salfitzky. Sitz München. 7 Berthold Schwarz C Eo. Sitz München. 9 Miinchen, den 10. Juni 1914. ö K. Amtsgericht.

*

Nannen. 26403) 3 Die in unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A unter Nr. 47 eingetragene Firma „R. Block, Nauen“ ist erloschen. 9 Nauen, den g. Juni 1914. 9 Königl. Amtsgericht u

Neheim. Bekanntmachung. 26404) J In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 177 bei der Firma ß Theodor Kiwit, Bangeschäft in Hüsten folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetz „Theodor , Kiwit Nachf. Baugeschäft“. Die Firma ist eine offene Handels⸗ g gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 14. Mai 1914 begonnen.

Gesellschafter sind der Baugewerks⸗ ) der Baugewerksmeister Heinrich Klink⸗ mann zu Gevelsberg. .

Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäftes begründeten Forderungen und s Verbindlichkeiten auf die Erwerber ist . ausgeschlossen.

Neheim, den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. eubnrg, Donn. 26564

Firma „Otto Wüst“ in Hettingen. Friederlke Wüst mit ihren Kindern Ernst, Otto, Emtlie, Elisabeth und Wilhelm Wüst in fortgesetzter Gütergemeinschaft

Firmeninhaber Wüst, Otto, Färber in Oettingen. Gemäß Vereinbarung sind die in dem Betriebe des Färbereigeschäfts

VYeęusnaLIza-Spremkerg. 26405] Auf Blatt 220 des hiesigen Handels registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma Nichard Kother in Cune⸗ malde erloschen ist. . Neusalza, den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Vürtin gen. 26406 K. Kir r. Amtsgericht Nürtingen.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde heute neu en, die Firma Wilhelm Walter in Nür⸗ tingen. Inhaher der Firma ist Wil⸗ helm Walter, Kaufmann in Nürtingen.

schaftsregisteiß bel der Firma Spinn⸗ 4

Den 3. Juni 1914.

mann Nachfolger Haftung mit dem Sitze in Osnabrück. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. März 1914 festgestellt.

in Twistringen und der Vertrieb aller für Tischlerei zeigne Hölzer sowie Errichtung und Betrieb einer Möbelfabrik und Lohnhobelei. der Handel mit Baumaterialien in Aus⸗

Grundstücke, Gebäude und Maschinen der bisherigen Firma Heidkamp & Co., G. m. b. H. in Osnabrück, von dieser erworben werden.

Zur Deckung ihrer Stammeinlagen hrin⸗

Forderung Firma Ga— mann Nachfolger, früher Twistringen, von

Reiners in e die ma Ce Wortmann Nachfolger, früher Twistrin⸗

festgestellten 00. C. Kaufmann Georg Heidkamp in Osna⸗

Heidkamp & Co, G. m. b, H., in Osna— brück von 15 900 S nebst dem darauf

winnanteile und ferner die an ihn abge⸗

in Osnahrück gegen die Firma Heidkamp & Go., G. m. b. H., von 5000 S nebst

meister Karl Ulianowsky zu Hüsten und sellschaft ist angenommen dig Sacheinlage zu a für 37 000 S, die zu b für 63 000 (, die zu c für 20 000 M.

ners in Osnabrück bestellt.

erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Ho nns.

als Firmeninhaber gelöscht. Nunmehriger ane Handels gef esszast M rm

nion Goepfert X Co. in Pausa betr., ist heute eingetragen worden: Der Brauerei⸗ besitzer Friedrich Wilhelm Göpfert in Pausag ist als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

ͤhesizer Arthur Alfred Dietrich in Pausa, führt das Handelsgeschäft unter der ab—

Hear.

registers, die Firma Richard Härter Sohn in Pegau betreffend, wurde heute eingetragen, daß der Mitinhaber Mar Richard H ausgeschieden ist.

mit beschränkter

Gegenstand des Unter⸗ ehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb er Firma Karl Wortmann Nachfolger

und Baugewerbe geeigneten

Auch ist

icht genommen. Tunlichst sollen auch die

Das Stammkapital beträgt 200 000 .

en in die Gesellschaft ein; a. Sparkassen⸗ endant Albert Kunst in Twistringen eine an die Firma Carl Wort⸗ 7h00 S6, b. Holzhändler Johannes Osnabrück die Firma Carl

en, mit allen Aktiven und Passiven und usstehenden Forderungen, Warenvorräten nd sonstigen beweglichen Sachen zu dem ach der Bilanz vom 15. Februar 1914 Werte von 63 909 ,

rück seine Stammeinlage bei der Firma

uhenden, noch nicht ausgezahlten Ge⸗

etretene Forderung des Lehrers Heidkamp

en rückständigen Zinsen. Von der Ge⸗

Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ chäftsführer vertreten. Zum Geschaft⸗ ührer ist der Kaufmann Johannes Rei⸗

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

Osnabriick, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. VI.

L26410 Auf Blatt 70 des Handelsregisters,

Brauerei Pausa Wilhelm

e : Der bitz⸗ erige zweite Gesellschafter, der Brauerei⸗

cänderten Firma: Union⸗Brauerei

ausa, Alfred Dietrich, allein fort.

Pausa, den 10. Juni 194. Königliches Amtsgericht.

26414

Auf Blatt 142 des hiesigen Handels⸗

ärter in Pegau aus der Firma

Pegan, am 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Heosenm.

Hosen.

Hosen.

Ie nathen om.

Ie nt hem cw.

Nr. 11 ist b Ziegel Industrie beschränkter Haftung in Rathenom heute folgendes eingetragen worden:

der 28. März 1914 um 9900 M herabgesetzt worden und beträgt danach jetzt nur noch 591 700

Regensburg.

Regenstauf betreibt unter der Johann Noidl“ ö Regenstauf ein gemischtes Warengeschäft.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1914

hegonnen. Geschäftszweig: Agentur und

Kolonialwaren en gros Geschäft. Posen, den 24. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hosen. 26416

Berichtigung des Insergts in Nr. 1160. Die Firma lautet, Serum thera⸗

veutisches Institut Augustin Theiler.

Posen, den 25. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

. ö 264177

In unser Handelsregister A Nr. 2113

ist heute die Firma E. Johanna Weck⸗ mann in Posen und als ihr Inhaber die Witwe Emilie Johanna Weckmann, geh. Dehmel, in Posen eingetragen worden.

Posen, den 27. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

. 26418 In unser Handelsregister A Nr. 2119

ist heute die Firma Central⸗Hotel Jo⸗ hannes Glinka in Posen und als ihr Inhaber Glinka in Posen eingetragen worden.

der. Hotelpächter Johannes Posen, den 33. Mal 19g. Königliches Amtsgericht.

26419 In unser Handelsregister B Nr. 21 ist

bei der Aktiengesellschaft Bazar Poz⸗ nanseki in Posen eingetragen worden: Der Rittergutsbesitzer Ignatz Graf Miel⸗ zynski zu Iwno ist endgültig zum Vor⸗ standsmitgliede bestellt worden.

Posen, den 28. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

w 2blen In unser Handelsregister Abteilung A

Nr,. 287 ist bei der Firma Otto Kurtze in Rathenow heute folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

26422 In unser Handelsregister Abteilung B ei der Firma Rathenower Gesellschaft mit

Das Stammkapital ist durch Beschluß Gesellschafterversammlung vom

M6. Nathenom, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

26423] Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute ein⸗

getragen:

I. Der Kaufmann Johann Roidl in Firma: mit dem Sitze in Ii. ohann Schlecht! in

Die Firma,

Pielenhofen ist erloschen.

Regensburg. den 19. Juni 1914.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

* entlingenm.

26461 K. Amtsgericht Reutlingen. Im vn , . ir 9

sellschastt firmen wurde