1914 / 136 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

2 —— Q

nr ,

Sicht ist der Rlttergutsbesitzer 3 ven Gultty in Pose n zum Liquidator gewablt.

PVojen. den 28. Mai 1914. TVonzgliches Amtsgericht. e. lster unte z * Im Genoffen reglster unter Nr.

' 4. bei der n n mann en

1 zum

ellt worden.

SGaarbrücken, den 27. Mai 1914. Königliches Amtagericht.

Schenk lengeatela. las 12]

o nsumverein Nordsehl, eingetragene Ge noffenschaft mit beschräntter Daft. pflicht in Nordsehl, am 5. Juni 1914 eingetragen worden: Das Vorstgndsmitglied Friedrich Senne ist aus dem Vorstande ausgeschi/ den und an seine Stelle Arbeiter Heinrich Bruns in Nordsehl b. Nr. 5 gewahlt. Stadthagen, den 160. Juni 1914. Fůuͤrstliches Amtsgericht. 1I.

Sulzbach. Saar. [265665

Zur Veröffentlichung 15509 Konsum⸗

verein der Grube Göttelborn heißt

das neue Vorstandömitglied Bannert“

nicht Bonnert !.

Si alzbach, Saar, den 6. Juni 1914. Rgl. Amtsgericht.

Traunstein. 26516 Genoffenschaftsregister. Eingetragen wurde der Darlehens

GWerka 42 g. 565 nu ,. register ist heute taffenuerein Seebruck G. G. nt. u. S.

eingetragenen, in

der unter enossen·

e, e,. dom kilierten

schaft in F

Darlehn stasfsen⸗Berein, eingetragene

Gen o er ast mit unbeschränkter aftpflicht“ eingetragen worden, daß an telle des ausgeschiedenen Mitglieds, des

Landwirts Heinrich Klee in Conrode, der

ta „Schenklengsfelder aichtet.

mit dem Sitze in Seebruck. Das Statut ist am 30. April und 29. Mat 1914 er-

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehenz⸗ geschäftes nach näherer Maßgabe der Statuten.

Alle Bekanntmachungen mit Ausnahme

Jutahest ser Martin Licht in Oberlengg, der Einberufung der Generalversammlung feld als Helsitzer in den Vorstand gewählt werden unter der Firma des Vereins

worden ist.

mindestens von drel Vorstandsmitgliedern

2 den 20. Mai 191. unterzeichnet und in der Verbands kundgabe

liches Amtsgericht.

Kön

Sch viii. abi)

Im Genoffenschaftsregister ist heute bei in der

Nr. 16 (Spar- u. Darlehnskasse e. G. m. n. H. in Leutmanns dorf) eingetra⸗

en: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ . vom 13. Mai 1914 hat das Statut die nach Maßgabe des vom Reichsverbande der deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften r tn, ormalstatuts ab⸗

schaft ist auch auf juristische Prsonen aus⸗

geänderte . erhalten. Die Mitglied⸗

gedehnt. orbedingung zum Grwer der Mitgliedschaft 9 der Wohnsitz Sitz) in Leutmannsdorf . Leutmanns⸗ dorf Grundseite, berleutmanngdorf, Groß und Klein . und Klein Leutmannsdorf. 1 der Bekannt⸗ machungen der Genoffenschaft ist bestimmt, daß beim Gingehen der schlesischen land= wirtschaftlichen Genossenschaftszeitung an deren Stelle bis zur nächsten Generalver⸗ ammlung, in welcher ein anderes Ver—⸗ ö zu bestimmen ist, der eutsche Reichsanzeiger tritt. Als Gegen stand des Unternehmens ist in dem in der Generalversammlung vom 123. Mai 1914 angenommenen neuen Statut der Betrieb einer Spar- und Darlehngkasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns bezeichnet. Amts⸗ gericht Schweidnitz, 8. Juni 1914.

Spremberg, Lausitæx. Genoffenschafts register. .

In unser Genossenschaftsregister ist bei der „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ zu Neun⸗ welzom, Niederlausitz (Nr. 1 des Reg.) heute folgendes eingetragen worden:

Paul Koal zu Neuwelzow ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der er Hermann Krüger * Welzow getreten.

Der Gegenstand des Unternehmens ist weiterhin 16 auf den . Ein⸗ . chaftlicher Bedarfsartikel er⸗ treckt.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 26. Marz 1914 ist das Statut geändert.

Die Bekanntmachungen erfolgen künftig⸗ hin in der „Landwirtschaftlichen Genoffen= , ,, für die Probinz Branden«

urg, zu Berlin, bei deren Gingehen im

eichsanzeiger.

Spremkerg, Lausitz, den ö. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Syrimx e. 256602

im unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 15 die Genossenschaft un— ter der 3 Geslügelzucht⸗ und Eier⸗ vertfaufsgenoffenschaft , ,. ene Genofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Altenhagen 1 eingetragen worben.

as Statut ist au 19. Mai 1914 fest⸗ gesteklt.

Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Verwertung der von den Senoffen gelieferten Cier und die Hebung der Geflügelzucht durch geeignete Maß⸗ nahmen.

Die Höhe der Haftsumme beträgt 20 4.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet bon? Vorstandsmitgliedern, in der Neuen Deister⸗Jeitung“, bei etwaigem Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General⸗ versammlung im „Deutschen Reichsan=

zeiger.

Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Karl Wihller, Werkmeister Wilhelm Flügge, Stell macher Friedrich Mensing, sämtktich zu . J.

Die Willenserklärungen des Veorstandes erfolgen durch mindestens 2 Vorstandsmit⸗

lieder; die Zeichnung geschieht, indem Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschriften beifügen.

Sprin e, den 5. Juni 1914.

önigliches Amtsgericht.

Stadthagen.

(2665165 Betanntmachun In das hi

26514

in München veröffentlicht.

Die . geschieht rechtsverbindlich eise, daß drei Vorstandsmitglieder

ju der Firma des Vereins ihre Namens⸗

unterschrift hinzufügen.

Vorstandgmitglieder: Stocker in Burg.

ham; Murner, Josef, in Ezsbaum und

Heistracher, Peter, in Seebruck.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist

während der Dienststunden des Gerichts

jedem gestattet.

Im übrigen wird auf das zum Gerichte

b . Statut Bezug genommen.

raunstein, den 8. Junt 1914. Kgl. Amtsgericht Registergericht.

Urach. 26119 . Amtsgericht Urach (Wttoög. ). Im Genossenschaftsregister II, BI. 86 wurde beute bei dem Darlehenskassen⸗ verein Neuhausen a. C., eingetragene Genoffenschaft mit uunbeschränkter Haftpflicht in Neuhausen a. G., ein⸗ getragen:

Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: Bernhard Hau, Gemeinderat, Georg , Schuhmacher, je in Neuhausen

a. CG. In den Vorstand wurden gewählt: Eugen Bajlen, Ortssteuerbeamter, als Vorsteher, ferner Friedrich Schäfer, Gipser⸗ meister, beide in Neuhausen a. E. Den 6. Juni 1914. Roser, Amtgrichter.

Wongromwitꝝ. T2651 In dag Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Bank Ziemski, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftyflicht - Wongrowitz, . eingetragen worden:

er Zuckerfabrikdirektor a. D. Dr. phil. Jakob Jaworowie;, der Kaufmann Marjan Chmielewski und der Bankbeamte Kasimir Nawrowskl sind aus dem Vorstande aus⸗ etreten und an ihre Stelle der Landwirt ar er; Wisniewski 1, der Probsteipächter Kasimir Stachowlak und der Landwirt Ignaey Zamel in den Vorstand gewählt. Wongrowitz, den 3. Junt 1914.

Königl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die auslänhischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

R erlin. 25547] In das , n,. ist eingetragen: Nr. 31 819. Fabrikant Frau ois Haby in Berlin, Paket mit 1 Modell für Schönheitzereme Creme Jugend“, ver siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 130, ö 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten.

Nr. 31 820. Firma Reinh. Thieme E Go. in Berlin, Umschlag mit 2 Mustern für Flaschenetiketten, offen, ,, ,. Fabriknummern hol u. 502,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 31 821. Firma Goldberg Müͤuster in Berlin, Umschlag mit 33 Modellen für Zelluloidknöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse,

J 1920, 22, 26, 27, 28, 30,

1, 32. 34. 37, 38, 39, 41, 45, 44, 46, 47, 48, 49, 59, hl, 52, 1953, 54, 55, H6, 57, 58, 59, 60, gl, 62, 63, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1914, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.

Nr. 31 822. Firma S. A. Loeyn in Berlin, Paket mit 2 Modellen für Tür⸗ drücker, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, . 2726 und 2727. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 22 038. Fabrikant Frau Helene Wittkowsky, geb. Huldschinskn., als Nechtsnachfolgerln des Cart Wuttomsty in Berliu, die Schutzfrist ist bis auf 15 Jahre verlängert, angemeldet am 4 WMat 1914, Vormlttaggs 9 Uhr 40 Minuten.

esige e r fzaftaregister ist bei dem unf. Nr. 12 eingetragenen

Nr. 31 823. Firma Gebrüder Bande / 1 Uh

kow in Berlin, Umschlag mit 1 Muster für Mutterrohrgarntturendüte mit eigen artiger charakteristischer Bildausstattung, verstegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 698 / 803, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1914, Vormlttags 1 Uhr.

Nr. 31 824. Firma Siemens. Schuckert Werke, G. m. b. H. in Siemens stadt bei Berlin, Umschlag mlt Abbildungen von 2 Mustern für „Beleuchtungsarma—⸗ turen“, offen, Muster für plastische Er⸗ ir if Fabriknummern 272, 273, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mat 1914, Vormittags 104 Ubr.

Nr. 31 825. Fabrikant k chke in Berlin, Umschlag mit 1 Modell für einen Metallständer als Halter für Gläser (Mostrichbehälter ꝛc.), verstiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 123, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 5. Mal 1914, Mittags 12 Uhr.

Nr. 31 818. Firma F. W. Mane gold in Gerlin⸗ Schöneberg, Patet mit 1 Modell für Likörgläser, Manegoldkelche, versiegelt. Muster für plastische Erieug⸗ nisse, Fabriknummer 51258, Schußfrift 3 Jahre, 3 am 30. Aprll ĩolg, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 31 826. Firma J. Gsaszuit G. m. b. H. in Berlin, Paket mit 27 Modellen für Galalithknßpfe mit und ohne erlmutterauflage, versiegelt, Muster für vlastische Erjeugnifse, Fabriknummern 2447, 24485, 2449, 2450, 2451, 2452, 2455, 2456, 2468, 2459, 24665, 2494. 2493, 2499, 2513, 2514, 2535, 2544, 2545, 2546, 2577, 2578, 2580, 2581, 26582, 2692, 2594, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 25. April 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 24 Minuten.

Nr. 31 827. Firma J. Csasznik G. m. b. H. in Gerlin, 9 mit 16 Modellen für Galalithknspfe mit und ohne Perlmutter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 25656, 25657, 25658, 2563, 2550, 25h 2548, 2549, 2598, 2599, 2596, 2697, 2559, 2560, 2561, 2562, Schutzfrist 1ẽ Jahr, angemeldet am 6. Mal 1914, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 31 828. Firma Alex. Strauß E Co. in Berlin, . mit 31 Mo- dellen für Knöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 8779, 8780, 8781, 8783, 8783, 8784, 8785, 8786, 8787, 8788, 8789, S790, 8791, S792, 8793, 8794, 8795, 8796. 8797, 8798, 8799, 8800, 8801, 8802. S803, 8804, 8805, 8806, 8807, S808, S809, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ö 1914, Nachmittags 12 Uhr 5 Mi⸗ nuten.

Nr. 31 829. Flrma Gwald Schultze, Bronzemarensabrik in Berlin, Um⸗ schlag mit 30 Abbildungen von 30 Mo— dellen für Messingkleinmöbel, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabrik. nummern 5549, 5566, 5565, 5539, 5479, 5h54, 5552, 5542, 55 43, 5544, 5480, 5h19, 55b 3, 5485, 5507, 5528, 5484, 5483, H5ß0, 5557, 55h6, 5h 9, 5558, 5h48, 5b dh, 5547, 5555, 5561, Schutz⸗

Uffrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai

1914, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 31 851. Firma Joseph Lands berger in Berlin, Paket mit 43 . für Pelzbesatz aus in verschleden⸗ artiger Weise kombinierten, verschteden⸗ farbigen Pelzstreifen, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 119— 126, 128 bis 149, 151, 154, 158 a, 155 —- 164, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1914, Nachmittags 4 8 Uhr.

Nr. 31 832. Firma Gebrüder Thonet in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 49 Modellen für aus Holi gebogene Stühle, versiegelt, Muster für plastische Erzengnisse, Fabriknummern 384,1, 3841, 384, 1II, 3845/1 V, 384, V, 384/ Vl, 384, Vll, 384. VIII, 384, 1X. 384 Xx, 384/ gl, 384 XII, 399s1, 39171, 391, il, 391 1M, 391 IV, 391 v, 391 / Vl, 391 VII, 391, VIII, 391 ü, 391K, 391 / xl, 391 XII. 391 XIII, 391 EFV, 696 /i, 696 II, 696/1II, 696/ IV, 6865 /- V, 696 / Vl, 696 / VIII, 696 1X, 696 Xx, 696. Xl, 696 XII, 7381, 73811. 738, III, 733 IV, 238 V, 738 VI, 738 VII, 738 Vill, 38 1X, 738 X, 738/ XI, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. April 1914, Vormittags 10— 11 Uhr.

Nr. 31 833. irma Paul Hinze in Neukölln, Umschlag mit 11 Abbildungen von Modellen für Löffel, Zigarettenspitze, Federhalter, Petschaste, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S004, 8005, S006, 8007, 1326, 1327, 342, 1411, 1412, 13965, 1397, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mat 1i9l4, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 31 834. Firma Heim Æ Gerken in Berlin, Umschlag mit Abbildungen von 15 Modellen für 3 Büfetts, 3 Än- richten, 3 Umbaue, 4 Standuhren, 1 Schrank, 1 Schrelbtisch, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrtk⸗ nummern 380, 380 a, 380 c, 382, 382 a, 382 b, 382 e, 384, 384 a, 3384 b, 384 e, 339 b, 339 c, 3398 d, 335 o, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mat 1914, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 31 835. Firma Gebr. Hartkopf in Berlin. Umschlag mit 8 Mustern für Flaschenetiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 10785, 1079, 1080, 1084, 1685, 1086, 1087, 2129, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mat 1914, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 31 836. Fabrlkantin Frau Elisa⸗ beth Thomann in Gerlin, Umschlag mlt 2 Mustern für Buchführungsschema, versiegelt, Flächen muster . 700 8, Jo00 Da, Schutz rift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Mai 1914, Nachmittags

r.

Nr. 31 837. Fabrikantin Frau Grete Schlesinger, geb. Jessel in Berlin,

aket mit 19 Mustern für Postkarten mit

harlottenhüten und Hauben und ver— schiedenen entsprechenden Taillendeko⸗ rationen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1— 10, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Mai 1914, Nachmittags 1 Uhr 55 Minuten.

Nr. 31 838. Fabrikant Vhiliyp Burger in Berlin. Palet mit 1 Modell für Zi garettendose, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 100, Schutzfrtst 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr 50 Minnten.

Nr. 31 839. Firma Emil Freynt in Berlin Friedenau, Umschlag mit 9 Mustern für eine moderne vereinfachte doppelte Buchhaltung, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern A, B, C, D, R, F, d, H, J, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Mal 1914, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten.

Nr. 31 830. Firma Max Krause in Berlin, Umschlag mit 50 Mustern zur Karte, versiegelt, Flachenmuster, Fabrik. nummern G 3444. G 3447. G 3452, G 3486, & 3979, 3484, G 3489, & 3500, 3601, 6 3502, 3508, G0 3510, G 3520, & 3522, & 3524, 9 3525, G 3532, & 3569, 3570, 6 3571, G 3605, G 8612, & 3613, G36 16, & 3620, G 3627, G 3629, & 3633, G 3634, G6 3635, G 36s, G 3670, 3675, G 3681, G 3684, 3725, G 3734, P osz7, & 15643, G T5671, G T 5ss], C T5683, G L598, G T5704, G T5710, G TK 5720, 7065, 70652, 71885, 71876, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr.

Nr. 31 840. Firma Reinhold Saretz in Berlin, Paket mit 50 Mustern zur Anfertigung von Handarbeiten, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 1668, 1, 2, 3, 1720 - 17233, 1724/1, 2, 3,4, 1725 bia 1731, 17321. —- 17326, 1733 - 1736, 173711, 2, 3, 1738, 1739/1, 2, 1740/1, 2, 64, 5, 1741 1,2, 1742 - 48, 1749/1, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 31 841. . . Saretz in Berlin, Paket mit 50 Mustern jur Anfertigung von Handarbeiten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 174552 1750, 17511. 2, 3, 17832. 1753/1 - 4, 1754711, 2, 1755 - 1757, 1758/1, 2, 3, 1759 —– 51, 1762/1, 2. 1763 - 67, 176871, 2 1 nn, , , mne, 1773/1 - 65, 1774/1 - 6. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 31 882. Firma Reinhold Saretz in Berlin, Paket mit 25 Mustern jur Anfertigung von Handarbetten, versiegelt, Flächenmuster, abciknummern 17795, 177561. 2. 3, 1777/1, 1778 - 1792 - 1795, 2502, 1799, Schutzfrist 8 Jahre, ange⸗ meldet am 25. April 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 29 172. Firma Richard Feuer Co., Gesell k,. für Gasglußlicht ·

ndustrie in Berlin, die Schutz frist ist

is auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 30. April 1914, Vormittags 10—- 11Uhr.

Nr. 31 843. Firma Metalluz⸗ Metall waren Vertriebsgesellschaft m. B. H. in Berlin, Umschlag mit zwel Abbildungen eines Modells für ein Metallfeuerzeug, versiegelt. Muster für plastische Erjeug⸗ nisse, Fabriknummer 9, Schutzfrist 3 Jahre, 936 am 12. Mal 1914, Vormlttags

.

Nr. Il 844. Firma R. Lew in Berlin, Paket mit 2 Modellen für Verpackung von Krawatten, offen, Muster für plastische . Fabrlknummern A, B, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1914, Vormittags 118 Uhr.

Ne. 31 848. Firma Franz J. Lück in Berlin, Paket mit 1 Modell für Strahlreglerhülse, versiegelt, Muster für plasttsche . e, Fabriknummer 27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1914, Nachmittags 11 Uhr.

Nr. 29280. Firma Kemper A Dam horst in Berlin: Die utzfrist ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 7. Mai 1914, Vormittags 8 —9 Hhr.

Nr. 31 813. Fabrikant G. Willy Mener in Berlin- Wilmersdorf: An—¶ gemeldet am 25. April 1914, Vor⸗ mittags 10—11 Uhr, nicht am 29. April 1914, Vormittags 9— 10 Uhr.

Nr. 31 846. Firma Willy Baum in Berlin Wilmersdorf, Umschlag mit 6 Modellen für Baumherde, ber ese, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 620 22. H20 /22, 398, 399, 400, 401, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1914, Nachmittags 1 Uhr

5 Minuten.

Nr. 31 847. irma Möbelfabrik „Fortuna“, G. Genofs. m. b. Gaftpfl. in Neukölln, Umschlag mit 1 Abbildung eines Schreibtisches, bei welchem das Blatt verstellbar und die im Mittelteil besindliche Platte beraugnehmbar, d. h. zum Umwechseln ist— , . Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummerhzl, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mat 1914. Vormittags 8— 9 Uhr.

Nr. 31 848. Firma Confituren Fabrik G. W. C. Stephan, Berlin, Paket mit 4 Modellen fur Erzeugnisse der Kon⸗ fitürenfabrikation unter dem Namen Schnee⸗ Bälle“, Waffeln), Iris⸗Rahm⸗Kugeln “, versiegelt, Fabriknummern 10688, 10689, 10690, 10691, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 29 211. Firma Berliner Fenster⸗ stellerfabrik Rob. Schutzer in Berlin: Die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre ver⸗ längert, angemeldet am 8. Mal 1914, Nachmittags 129 Uhr.

Eis Pralins “, „Eis E

Nr. 29 233. Firma Berliner Fen eue genre Rad. e wutzer in ern Die Schutzfrist ist bls auf 10 Jahre längert, angemeldet am 8. Mai 1. 1 . w ö 1j

r. 49. a S. Rei

Glas fabrikanten in der ea ditt mit 3 Abbildungen für Vorblaf mhh und Beleuchtungsgläser, versiegelt, Nus für plastische Erzeugnisse, Fabrik uumn zor, n, Msi, 7ißa, 54, n,, ö ; meldet am Ma 4, V

11 Uhr 45 Minuten. ori

Nr. 31 850. Firma Fritsch 1. Jischt .

Wiener i , r,. in Berjn Umschlag mit 2 Abbildungen von 13 i. dellen für Schlafzimmer, welche alz Hin sache aus gedämpfter Buche und ? Füllungen fabrtziert werden, dere Muster für plastische Erzeugnisse, Falts nummern 1 = 13, Schutz frist 3 Jahre, n, gemeldet am 19. Mat 1914, B . 232 851. Fi 9 Nr. ü rma J. L. To

Nachfolger in Berlin. Paket 4 32 Mustern für Schals, versie gelt. Flzh muster. Fabriknummern bos 74-43 I = 71 -= 70 - 69 - 65 86 - )- 9j zor. os86 -= 686 -= 65 = 70 = 69 5.

63 = 66. 60. 61 52, sos 0s 'm,

07 - 09 04, Schutzfrist 3 Jahre, ann meldet am 19. Mal 12 Uhr.

Nr. 31 852. z Nachfolger in Berlin, Paket m 46 Mustern für wollene Schals, he siegelt, Flächenmuster, 5987, 908 - 16—- 21 - 20- 19 - 18-17 15 - 14 - 13 - 12 - 06 - 09 —=07- 19-1 Sl 44 - 47 - 55 - 54 a, 50 - 2 53-4. 51 - 48 - 46 45. 5948 - 49-50 - 38. 5) 9 = 40 - 41 - 42 - 45 - 44 - 47 - ᷓ45.

45. 566. S5g0. S zz, Schu frist JJ

angemeldet am 19. Mal 1914, Mitt

12 Uhr.

Nr. 31 853. Firma J. L. Tocst Nachfolger in Berlin, Paket m 50 Mustern für wollene Schalt, ya siegelt, Flächenmuster, b95 4a. 5825 - 28. 5952 - 58 - 5 Ba- 33 57. 5935. 5801. 5931 5803 02 Mn 5800. 5926 - 30-23 27 - 22 a2 - 28- )]

5963 - 59 60 - 61 - 62. 5834 55 - .-

53 - 48 - 52 - 51. 5858 - 49 - 47 - 57- 3 979-80 - 81 - 32 - 83 a - 4 a 883 a- 89a 78 85 a, Schutzfrist 3 Jahn angemeldet am 19. Mai 1914, Mit 12 Uhr.

Nr. 31 854. Firma Pophne & Wi Art ⸗Ges. in Berlin, m chan x 1wMuster für Wachstuch in Kbch imitation, unbedruckt und bedruckt 2 ö. . 3 5 ö wendhar, versieg⸗ enmuster, Fahnh nummer 168, Schůutz fr 3 Jahre, gemeldet am 19. Mai 1914, Nachmlthgn 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 31 85h. Fitma Alt. Ges. M C Genest, Telephon⸗ u. Telegraph Werke in Berlin⸗Schöneberg, schlag mit 7 Abbildungen von Model für Telephon⸗· und Telegraphbenapparn versiegelt, Muster für plastische Erse nisse, Fabriknummern B 1731, Bin B I734, B 1751, B 1761, B 1770, BI Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 19. Mai 1914, Nachmittags 123 Uhr.

Nr. 31 856. Firma L. Mueller Berlin, Umschlag mit 1 Abbildung k 1Modell für ilchflaschen,

, . Muster für plastische Erzeugnisse, Fa

.

nummer 10121 (abgekürzt auch Nr.! angemeldet

Schutzfrist 3 Jahre, 16. Mai 1914, Nachmittags 1—2 Uhr. Nr. 31 857. Firma Levins Wwe.“

Co. in Berlin, Umschlag mit 2 bildungen von 2? Modellen für 1 eichenn und 1 nußbaum Grammopbonkasten, ba

siegelt, Muster für plastische Erzeugnist Fabrlknummern 8462, S463, Schutzft 3 Jahre, angemeldet am 20. Mal i9l Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 31 858. Firma Neue Medizin

Drogerie August Franke in Berli Umschlag mit 2 Mustern für Drogen beutel Afra“ offen, Flächenmuster, Fabriknummer! Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet J 20. Mai 1914, Nachmittags 12 Uh 50 Minuten.

Nr. 31 859. Fabrikant Arthur Müll in Berlin, Umschlag mit 34 Abbildunge

von Mustern für Taschentuch mit farblge

Verzierungen, versiegelt, Flächenmust

Fabriknummern 100 bis 135, Schutzfri

3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1hl Nachmittags 2 Uhr 20 Minuten.

Nr. 31 860. Firma Möbelfabr! „Fortuna“, E. G. m. b. Hagftpfl.́ Neukölln, Umschlag l von 2 Modellen für 1 Eckschrank m Glastür sowie seitlich Glas, in de Tür Sprossenteilung mit Facettegl⸗ und 1 Notenschrank mit Bild eint Komponisten in der Tür, versiegel Muster für plastische Erzeugnisse, Fabri nummern 353, 3430. Enn 3 Jahn angemeldet am 21. Mat 1914, Vormittag 8— 9 Uhr.

Nr. 31 861. Firma Mypelbee, Nen mann Æ Holdheim, G. m. BH. S. Berlin, Umschlag mit 5 Modellen f Schuhknöpfe, versiegelt, Muster für plastisc Erzeugnisse, 2087, 2088, 2089, Schutzfrist 3 Jahr angemeldet am 22. Mal 1914, Vo mittags 95 Uhr.

Nr 31 3862. Firma Fritz Puppel

Berlin Treptow, Umschlag mit einer Au bildung von 1 Modell für Reibemaschine versiegelt, Muster für plastische Erzeugniss Fabriknummer 100, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 22. Mal 1954, Nach mitta 121 Uhr.

ang

ormitt

n

1914, Mitu Firma J. 2. To

Fadtiknummn

Fabriknummen

Nerven. Edeltannen Du

mit 2 Abbildungen

Fahriknummern 2085, 205

Nr. 29 274. Fabrikant Franz Luck in Berlin. Die Schutzfrist ist bis auf 10 Jahre verlängert, angemeldet am 12. Mai 1914, Nachmittags 14 Uhr.

Nr. 31 863. Firma C. Peschke & Co., G. m. B. Sp., in Berlin, Umschlag mit 2 Exemplaren und 14 Abbildungen von 14 Modellen für Möbelbeschläge in ge—⸗ prägter, und jwar Nr. 200 700 in I und 230 700 in D ⸗Aue führung, wesche aus Messing und sonstigen Metallen her⸗ gestellt werden, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse., Fabriknummern zoo 75, 201 301, 302 72, 294 fen, 205 705, 206 1705, 2077707, 230 700, 231 701, 232 702, 234/704, 235 705, 236 706, 2371707, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.

Nr. 31 864. Firma Jacques Reller- mann, G. m. B. H., in Berlin. Um⸗ schlag mit 1 Abbildung eines Modells für eine Zigarrentasche, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer hz, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr b5 Minuten. U

Nr. 31 865. Firma Adler Kasseun⸗ block Fabrik, G. m. b. Sp. in Berlin, Umschlag mit 1 Muster eines in belle bigen Farben und Größen auszuführenden Unterdrucks für Quittungen, Kassenblöcke und andere Papiererzeugnisse, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mat 1914, Nachmittags 1—2 Uhr.

Nr. 31 866. Firma An. Möbes in Berlin, Umschlag mit 10 Abbildungen von 19 Modellen für elektrische Beleuch⸗ tung für Pianos, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 376, 377, 378, 379, 380, 381, 382, 383, 384, 385, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1914, Vormlttags 8—9 Uhr.

Nr. 31 867. Firma D. Fas quel, G. im. b. S. in Berlin, Umschlag mit 4 Mustern für Etiketts für Essenzen und Extrakte, für Liköre und Limonaden, alkoholfreie Getränke, Limonaden, Spiri⸗ tuosen und Sirupe, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 14=— 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mat 1914, Nach⸗ mittags 12 —1 Uhr.

Nr. 31 888. Firma Gebr. Lipcke in Berlin, Paket mit 1 Modell für einen Kuchenkorb mit Glasdeckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 3545, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Mat 1914, Vormittags 9 Uhr 55 Minuten.

Nr. 31 869. Firma S. Wolff Æ Co. in Berlin, Umschlag mit 20 Abbildungen von 29 Modellen für 3 Anrichten. 3 Bü⸗ fetts, 2 Standuhren, 1 Vitrine, 1 Schreib⸗ tisch, 1 Ecke, 3 Umbauten mit Betten und Nachtschränken, 3 Schränke, 3 Wasch⸗ toiletten, 3 elt, Muster für plastische Erijeugnisse, Fabriknummern 927 a, 9276, 927 e, 937 a, 937 b, 937 c, g38 a, 93896, ase, 941 a, gi p, gal e, 942 a, ga2p, 942 c, 943 a, 43 b, 943 0, 4 a, 91I4 b, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mal 1914, Vormittags 10 Uhr 37 Minuten.

Nr. 31 870. Fabrikant Hermann Fitte in Berlin, Umschlag mit 1 Abbildung eines Modells für Tank birnenförmigen bezw. eiförmigen Querschnitts für Mofor⸗ räder, offen, Muster fär plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäflsnummer 12, Schutzfrist L Jahr, angemeldet am 28. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.

Nr. 31 871. Firma W. Dittmar in Berlin, Umschlag mit 17 Abbildungen von 17 Modellen für 1 Büfett. 1 Kredenz, 1 Geschirrschrank, 1 Stuhl, 1 Arnstuhl, 1 Büfett, 1 Kredenz, 1 Büfett, 1 Kreden, 1ẽ2Tisch, 1 Stuhl, 1 Büfett, 1 Kredenz, 1 Schrank, 1 Bett, 1 Waschtoilette mit Spiegel, 1 Nachtspind. 3 Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2283, 2264, 2265, 2266, 2267, 2268, D , n, nnn, 2275, 2276, 2277, 2278, 2279, Schutz: frist 3 Jabre, angemeldet am 28. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 18 Mimtten.

Nr. 31 872. Firma EGrste Sster⸗ reichische AttienGesellschaft zur Er⸗ zeugung von Möbeln aus gebogenem Dolze, Jacob & Josef Kohn, Wien, Zweigniederlaffung Berlin, Umschlag mit 37 Abbildungen von 31 Modellen für Stühle, Fauteuils, Fauteuils und Sofas aus massiv gehogenem Holze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabtik— nummern 48418, 4002 / W 1195, 4093, 4004, 4006/ Ww 1199, 4007, 4009, 4010,

4011. W 1200 4012 W 1201. 4013/ W 1202, 2.

4014 W 1203, 4090, 4092 /H 1256, 4093, 4095 H 1258, 4096 H 1260, 4098/ H 1257, 4099, 4100 H 1259, 4019, 4040, 4060, W 1195, 4062/ W II94, 4063, 4016, 4037 H 1230, 4038, F 1231, Schutzfrist Z Jahre, angemeldet am 29. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.

Nr. 31 873. Firma Siemens ⸗Schuckert ˖ werke, G. m. b. H. in Siemensstabt bei Berlin, Umschlag mit 3 Abbildungen von 3 Modellen für Beleuchtung armaturen, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse,

ahriknummern 53872, 53876, Hs 7e, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mal 1914, Vormittags 9 Uhr 56 Minuten.

Nr. 31 874. Fabrikant Julius Gold- schmidt in Berlin, Umschlag mit 1 Modell für Adrema . Tußadressiermaschine Modell 12, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 31 875. Firma Berta Bock in Charlottenburg. Umschlag mit 24 Mustern für Teepackungen, Prospelte,

Plakate, Preisliste, Briefbogen, Rechnungen,

Postkarten, Paketklebeadressen, Kuverts, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern

160 bis 183, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Mai 1914, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 31 876. Fabrlkantin Frl. Luise Fren in Karlshorst b. Berlin, Paket mit 2 Modellen für Krepp⸗ und Plsssier⸗ scheren, verstegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabrlknummern 1, 2. Schuß⸗= frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mal 1914.

Nr. 31 877. Firma Gamaschen⸗ u.

Wildledermaunfaktur Ignaz Schübel in Berlin. Paket mit 17 Modellen für Gamaschenständer, offen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 bis 17, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 209. Mai 1914, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 29236. Firma Heintze & Blanckertz in Berlin, die Schutzftist ist bis auf Jahre verlängert, angemeldet am 27. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr 22 Minuten.

Nr. 31 878. Firma Sohland⸗Berliner Knopffabrik Alez Pier in Berlin. Umschlag mit? Mustern für Wäscheknöpfe, e en Muster für plastische Erjzeugnisse, Fabriknummern 512 u. 513, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mal 1914, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 31 879. Firma Moritz Blumen⸗ feld Bijouteriefabrit in Berlin, Paket mit 34 Modellen für Schuhagraffen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrlknummern 671, 6802, 6801, 6418, 6879, 6880, 6633, 6853, 672, 6851, 6644, 68647, 6848, S813, 6558, 6841, 6814, 1987, 6874, 6878, 6877, 6873, 6862, 6861, 6870, 6860, 6865, 6800, 6868, 6871, 6875, 6872, 6803 und 6876, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mal 1914, Nachmittags 2 —3 Uhr.

Nr. 31 882. Fabrikantin Fräulein Klara Peters in Berlin, Umschlag mit 1 Ab— bildung eines Modells für Pyramide, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummer 88, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 23. Mai 1914, Vormittags 9 10 Uhr.

Nr. 31 88609. Fabrikantin Frl. Emilie Luthmer in Berltu⸗ Wilmersdorf, . mit 1 Modell für Attrappe, ver⸗

egelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Nach⸗

Fabriknummer 2, angemeldet am 30. Mat 1914, mittags 2 3 Uhr.

Berlin, den 8. Juni 1914 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Lenne. [26521] Im hiesigen Musterregister ist einge⸗

tragen:

Johann Wülfing . Sohn, Lennen, 15 Muster von Automohilstoffen, Fabrkk⸗ nummern: 1093801, 103902, 103901, 1940061, 1040902, 10420 1, 104202, 1042013, 1044011, 104402, 104501, 0450/2, 104593, 104601, 1047901, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1914, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Lennep, den 23. Mat 1914.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. 26522

Ins Musterregister Band III wurde eingetragen:

Nr. 735. Mugust Schöpflin Länger, Kaufmann in gandern, Kirschenbrecher, angemeldet am 9. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr, für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre. .

Nr. 736. Mug. Engisch C Co., Lörrach Stetten, eine Photographie, Nr. 42, darstellend ein Plakat „Engisch⸗ Nähseide Mark- Mignon“ mit der Figur des Mignon ⸗Mädchens, welches in der linken Hand einen Sternwickel und in der rechten Hand den von diesem Sternwickel teilweise abgezogenen Faden hält; ferner mit 3 A,. von Rundlausstern⸗ seide und darunter die Worte: Rundlauf⸗ Stern, gesetzlich geschützt. Das Plakat dient in veiklelnerter Form gleichzeitig als Etikette zum Aufkleben auf Waren., packungen, Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mai 1914, Nachm. 4 Uhr.

Nr. 7537. Manufaktur CKoechlin Baumgartner & Cie. Aktiengesell⸗ schaft, Lörrach, eln versiegeltes Paket, Nr. hS8, enthaltend 49 Muser für Baum wolle, Woll und Seidenstoffe, Nr. 162, 170, 177, 183 192. 194, 196, 200, 206, 29 D , 214, 2h d, , , , 6, n, w , ,, . 23 , 24 244,

641, 642, 651, 653, 750 bis, 839, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Mai 1914, Vorm. 95 Uhr.

Lörrach, den 3. Juni 1914.

Gr. Amtsgericht.

NmRastatt. 26523 Musterregistereintrag Band 1, Eisen⸗ merke Gaggenau, Artiengesellschaft in Gas genau. hat für das unter O.3. 45 eingetragene Muster 1 offener Umschlag mit 1 Photographie eines Warenautomatß Nr. 145 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre am 5. Junt 1914, Nachmittags 4 Uhr, angemeldet. Nastatt, den 5. Junt 1914. Großh. Amtsgericht.

Wermelskir chem. 26060 In das Musterregister ist bet Nr. 57 eingetragen: Die Fiima P. R C. Hack. länder in Wermelskirchen hat für dle unter Nr. 57 eingetragenen Plüschmuster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre angemeldet. Wermelskirchen, den 6. Junk 1914.

. Königliches Amtsgericht.

mit Anzeigepflicht: 30. Juli 1914.

Konkurse.

Altona, Elbe. (26258 zstontkursverfahren. 5 N30 14 A3. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Johannes Theodor Haß in Altona, Viktoriastraße 28, II, H. Wegener, früher Inhaber einer Südfrucht⸗ handlung in Hamburg, Papenhuder⸗ straße 24, wird heute, Vormittags 10 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: beeid. Bücherrepisor Johs. Bartels in Altona, gr. Bergstr. 266 III. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1914 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 30. Juni E9EA, Vormittags EHE Ugr. An- meldefrist bis zum 10. August 1914 ein⸗ schlleßlich. Allgemeiner Feu fer. den 24. August E914, Vormittags KEH Uhr. ; Altona, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Hang kKkolc. 26272 stonkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der offenen Han dels gesellschaft Vape Brothers Me⸗ dical Hall in Liquidation zu Bangkok ist am 14. Mal 1914, Vormittags 10 Ühr, durch das Kaiserliche Konsulargericht Bangkok das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Kaufmann E. Brande in Bangkok. Offener Arcest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1914. Ab- lauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14. August EL9LH4, Vormittags LO Uhr, vor dem bezeichneten Gericht.

Bangkok. den 14. Mat 1914.

Der Gerichtsschreiber des Katserlichen Konsulargerichts.

Morlim. 26247

Ueber das Vermögen der offenen HSandelsgesellschaft Arthur Becker E Co. in Werlin, Landsbergerstr. Hö, Filiale: Orantenstr. 8, ist heute, Vor⸗ mittags 105 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurß— verfahren eröffnet. (Uktenz 81. N. 103.1914.) Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin 8 W. 29, Bergmannstr. 169. Frist zur An⸗ meldung der Konkurgforderungen bis 31. Juli 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 3. Juli 1914, Vormittags HEI Uhr. Prüfungstermin am 20. August E91, Vormittags EO Uhr, im Gerichts gebaude, Neue Friedrichstraße iz / l, III. Stockwerk, Zimmer 192104. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 4. Juli 1914.

Berlin, den 9. Junt 1914.

Ver Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Niitte. Abteilung 81.

KRünde, Westf. L26257 onturs erfahren.

Ueber das Vermögen des Maler meisters Mugust von Recklinghausen zu Bünde i. WR. wird heute, am 9. Juni 1914, Nachm. 5 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Rautenberg in Bünde i. W. Anmeldefrlst bis 1. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung: 9. Jult E914, Vorm. EO Uhr. Pruͤfungstermin: 2X. Juli E9E 4, Vorm. 10 Uunr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1914.

Königliches Amtsgericht in Bünde i. W.

PDahme, Hark. GSeschluß. 26681 Nachdem die Eröffnung des Konkurse? über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wilhelm Smollich in Dahme von der Firma Ravene Söhne beantragt, dieser Antrag auch zugelassen ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse dem Ge⸗ meinschuldner jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfremdung von Bestand⸗ tetlen der Masse hiermit untersagt. Dahme, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

PDrulingen. (26268 Ueber das Vermögen des Tramers Christian Janus in Mackweiler wird heute, am 9. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtegerichtssekretär Weil in Drulingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung: 2. Juli 194, Vorm. EO Uhr. An. meldefrist: 16 Juli 1914. Offener Arrest Allge⸗ meiner Prüfungstermin: G. August ESR, Borm. IO Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Drulingen.

Eschweiler. 26544 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Händlers Johann Josef Honnef in Hängen ist am 10. Juni 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Geschäftsmann Mandelartz in Eschweiler. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 10. Juli 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 4. Jul E9E4, Vormittags EGO Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juli , E60 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Gschweiler, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Eutim. Konkursverfahren. 26269) Ueber das Vermögen des Privatmanng Fritz Janitz in Malente⸗Gremstamp wird heute, am 93. Junt 1914, Nach mittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Geh. Justizrat Böhmcker in Eutin. Anmelde⸗

Lfrist bis zum 28. Juni 1914 einschließlich.

Erste Slãubigerversammlung am 28. Juni 1984, Bormittags A0 uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 23. Juli 19ER, Voemittags AO Uhr. Offener . mit Anzeigefrist bis zum 25. Junt

Eutin, den 9. Juni 1914. Großherjogliches Amtsgericht. Abteilung J. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber.

Giessen. 26536 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß der am 8. März 1914 zu Gießen verstorbenen Johanna Rothenberger daselbst ist heute, am 6. Juni 1914, Vormittags 8 Uhr, da Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursperwalter ist der seitherige Nachlaß— verwalter 8. Althoff zu Gießen. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Juni 159514. Erste Gläu= bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Juni 1914, Bor-

mittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gericht, Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Juni 1914. Giesten, den 5. Junk 1914.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Homburg, Efalx. 26538 Das K. Amtsgericht Domburg, Pfalz, hat über den Nachlaß des zu Lappen— tascherhof wohnhaft gewesenen Bäckers und Wirts Auguft Kesselring am 10. Jun 1914, Vormittags 10 Uhr, den Konkurg eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Friederich in Homburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 30. Juni 1914. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin auf 8. Juli 1914, Vormittags ER Uhr, zum Sitzungs⸗ saale festgejetzt.

Gerichtsschrelberel des K. Amtsgerichts.

Krenznach. 26537]

Konkurs erͤffnting. Ueber den Nachlaß des am 25. Januar 1913 hier verstorbenen Kaufmanns Jakob Stanger jr. ist heute, Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Praetorius hier. Offener AÄrrest mit. Anzeigefrist bis zum 1. Jult 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am K. Juli 1914, Vormittags A0 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am LEE. Juli L9 IEA, Vormittags AG Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Kreuznach, den 19. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mun chen. 126543 gf. Amtsgericht München. gonkursgericht.

Am 10. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr 55 Minuten, wurde über das Vermögen des eingetragenen Vereins „Die Brücke“, Sitz; München, Schwind straße 30, der Konkurs eröffnet und Rechts⸗ anwalt Dr. Max Oettinger in München, Kanzlei: Maximilianspsi. 120, jum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung his zum 36. Juni 1914 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurgforde⸗ rungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes an der Lultpoldstraße, bis zum 30. Juni 1914 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung üben die Wahl elnes anderen Verwalters, Hestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 5§5 132, 134 und 137 K.⸗O. be- zeichneten Fragen und der allgemelne Prü⸗. ungstermin; Freitag, A9. Juli E814, Vormittags c Uhr, Zimmer Nr. 87 des Justizebaudes an der Lultpoldstraße in München.

Miinchen, 10. Juni 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerlchts.

Neunkirchen, Saar. Konkurseröffnung. Ueber dag Vermögen des Schreiner- meisters Heinrich Model in Neun kirchen, Inhaber der Firma: Heinrich Model, wtechanische Bau und Mößbelschreinerei zu Neunkirchen ist am 9. Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr 20 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Famphausen in Neunkirchen⸗Saar. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Juli 1914. Ablauf der Anmeldefrist am 20. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 9K A, Vormittags LR hr, und allgemeiner Prüfungstermin am E9. August E94, Vormittags EE Uhr, Zimmer Nr. 7, an hiesiger Gerichts stelle. Neunkirchen (Saar), den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

265465

Oldenburg, G&rossh. 265265 Ueber daz Vermögen des Bäcker⸗ meisters Georg Diedrich August KBöpken in Osternburg, Bremerstraße 13, wird heute, am 9. Juni 1914, Vormitt. 11 Uhr 58 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Felohus in Oldenburg. Erste Gläubiger versammlung am 9. Juli 1914, Vor⸗ mitt. L Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 24. Juli 1914, Vormitt. ER Uhr. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1914 hier anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni 1914.

e, ,, i. Gr., 1914, Jun 9. e ,, Amtsgericht. Abt. III. Verdoͤffentlicht: Darms, Gerichtsaktuargeh.

Ottweiler, as a. Trier. ö Die im Reichtanzeiger vom 5. Jun 1914 in dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Karl Alff, Inhabers der Firma Heinrich Miff zu Illiugen, enthaltene Bekanntmachung wird dahin berichtiat, daß die Konkur- forderungen bis zum 2. Juli 1914 an= zumelden sind. Ottweiler, den 10. Jun 1914. Königliches Amtsgericht.

Pegan. 26266 Ueber das Vermögen der offenen Dandelsgesellschaft unter der Firma Ferd. Weise Æ Söhne in Pegau wird heute, am 9g. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nonkursberwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. ö hier. Anmeldefrist bis zum 10 August 1914. Wahltermin am 7. Juli 1914. Vormittags 9 Uhr. Prä- fungötermin am 25. August E914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 360. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Pegau.

P fa ssenhosen, Im. L26535 Das K. Amtaegericht Pfaffenhafen hat über dag Vermögen des Kaufmanns und Schneiders Joseyph Abeltshauser in Pfaffenhofen a. Ilm am 190. Junt 1914, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurzyerwalter: Gerichts⸗ volliieher Schultz in Pfaffenhofen. Offener Arrest ist erlasssn. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Juli 1914. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters und Bestellung eines Glaͤubiger⸗ ausschusses Dienstag, den 7. Juli EER, Vormittags SI! Uhr. Allge— meiner Prüfungstermin Dienstag, den 24. Juli R 9h, Vormittags uhr. Gerichtsschrelberei des R. Amtsgerichts.

Pforzheim. 26534 Ueber das Vermögen des Alfred Landau, Alleininhaber der Firma Beraha E Landau, Evelsteinhand⸗ lung in Pforzheim, wurde heute, am 8. Juni 1914, Nachmittags 7 Uhr, das Nonkurtzverfahren eröff net. Rechtsanwalt Grosholz in Pforzheim wurde zum Kon⸗ kursberwalter ernannt. Anmeldefrist: 13. Juli 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung:; 6. Juli 1914, Vormittags S Uhr. Prüfungstermin: 27. Juli 19ER, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefritst: 10. Juli 1914. Pforzheim, den 9. Juni 1914. Gerichte schreiberei Großh. Amtsgerichts. A. 2.

Pirna. 262731

Ueber den Nachlaß des am J. Sep⸗ tember 1907 verstorbenen Steinbruchs. und Steinsägewerksbesitzers Her⸗ mann Robert Köckritz in Rottwern.⸗ dorf wird heute, am 8. Juni 1914, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Börner hier. Anmeldefrist bis zum 26. Junt 1914. Wahl. und Prüfungstermin am S. Juli 1914. Vormittags EO uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. Juni 1914.

Pirna, den 8. Juni 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Posen. gSonkursverfahren. 26673) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Gusmann in Pofen, Mär⸗ kischestraße 8, ist heute, Vormittags 10,20 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 1. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Juli E914. Vormittags Uhr, im Zimmer 74 33 , Muhlenstraße r. La. Posen, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Schorndors. 26541 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Konkurseröffnung über das Vermögen des Rudolf Rode, fr. Wirts in Beutelsbach, am 10. Juni 1914, Nach⸗ mittags 33 Uhr; Konkursverwalter Be— zirksnotar Seybold in Beutelsbach. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 27. Juni 1914. Ablauf der Anmeldefrist 27. Juni 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den G6. Juli 1914, Vormittags EO Uhr.

Den 10. Juni 1914.

Gerichtsschreiber Arnold.

Strassburg, Els. 26250] Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Friedrich Noth, früher in Neudorf, Schluthfeldstraße Nr. 50, zur⸗ zeit ohne bekannten Wohn. und Aufent⸗ haltsort, ist am 9. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Sommer in Straßburg i. Els., Steinstraße Nr. 4. Offener Arrest, Anmeldefrist und Anzeigefrtst: 28. Juni 1914. Erste Gläu⸗ btgerversammlung und Prüfungstermin: *. 5 19ER, Vormittags IO Uhr, agl 3. .

Kaiserliches Amtsgericht Etraß burg i. Els.

Stuttꝝaxt. 126540 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über das Vermögen des Michael Henne, Schreinermeisters in Stuttgart, Reinsburgstraße 136, am d. Juni jh 14. Nachmittags 8 Uhr 45 Ml nuten. Konkurtzperwallter, Rechtsanwalt eng Innere Büchsenstr. 20 A hier. ffener Arrest mit ., . 27. Jun 1914. Ablauf der Aumeldefrist am 4. Jul 1914. Erste Glaäublger⸗