1914 / 136 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 12 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

h Q .

*

versammlung am Samstag. den 4. Juli K allgemeiner Prüfungstermin am Sams⸗ g. den 18. Juli 1914, Vor⸗ m 5 9 Uhr, Saal 53. Den 10. Juni 1914. Amtsgerichtssekretär Thurner.

Wolsackh. 26264 Ueber das Vermögen deg Blechaer⸗ meisters Emil Moriz in Hausach wurde heute, am 9g. Juni 1914, Vor⸗ mittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Kontursverwalter: Rechtsanwalt Wiesse in r,. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1914. Erste Gläubigerversamm-⸗ lung: Dienstag, den 7. Juli E914, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 6. August E914. Nachmittags A Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 7. Juli 1914. Wolfach, den 9. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Apenrade. 26253] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Niels Nielsen in Liehrendorf, jetzt in Tingleff. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß. termins hierdurch aufgehoben.

Apenrade, den 26. Mat 1914.

Königliches Amtsgericht.

Ealing en. 26262] K. Amtsgericht Balingen.

Das Konkursberfahren über das Ver mögen des Theodor Kienzle, früheren Gasthofbesitzers zum Kreuz in Winter lingen. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß von heute aufgehoben.

Den 6. Juni 1914.

Amtsgerichtssekretär Stier.

Kerlin. Konkursverfahren. 26248]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ascher Wein⸗ berger in Berlin, Alexandrinenstr. / 96, Wohnung: Deesdenerstr. 109, ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 3. April 1914 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. April 1914 bestaäͤtigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 27. Mai 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 84.

KRerlin. 26249

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns J. Cohnreich zu Berlin, Chausseestr. 11, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. April 1914 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. April 1914 bestätigt und der Schlußtermin ab⸗ gehalten ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 4. Junt 1914.

Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

H rand--Erbisdort. 26260 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Nestler C Bern⸗ hardt Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Großhartmannsdorf wird der auf den 23. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, aaberaumte Wahltermin auf den 0. Juni 9E, Vormittags 10 Uhr, verlegt. Brand⸗Erbisdorf, am 10. Juni 1914 Königliches Amtsgericht. K 2/14.

Charlottenburg. [26671 Koukure verfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Luxus Automobil Ruhrwesen Max Strehlow Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Charlottenburg, Grolmanstraße 39, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Charlottenburg, den 6. Juni 1914

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.

PDresd en. 26265

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Herrenkonfektionsgeschäfts⸗ inhabers Hermann Theodor Schindler in Dresden, Wettiner Straße 29, Erd⸗ geschoß (Wohnung: Trabantengasse 2), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 9. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Errurt. Konkursverfahren. 26254 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Farbenhändlers August Seidenstücker in Srfurt wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Erfurt, den 4 Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Erfurt. Konkursverfahren. 26255

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Paul Schubert norm. A. Rackwitz u. Co. Nachf. zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben.

Er furt, den 6. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Freienwalde, G der. 26242 Das Konkurgverfahren über das Ver— mögen des Bäckers Johannes Kretzsch⸗ mer in Freienwalde a. O. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Freienwalde a. O, den 5. Juni 1914. Ver Gerichts schreiber

Guben. Konkursverfahren. 26677] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bierverlegers Otto Gehrke in Guben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Guben. den 10. Juni 1914 Königliches Amtsgericht.

Gummersdach. 26546 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gummersbacher Graumackensteinbrüche Gesellschaft m. b. H. zu Gummersbach wird Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderung, der auf den 20 Juni bestimmt war, verlegt auf den Es. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr.

Gummersbach, den 6. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Harnrhb urg, Elbe. 26251 Ronturssache. Beschlust.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Eduard Reuter gen. Fritz Reuter in Ddarburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins damit aufgehoben.

Harburg. den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. VIII.

Heidenheim, Rronx. 26533 K. Amtsgericht Heidenheim a. Brenz. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Räuchle, Fuhr⸗ manns in Heidenheim, wurde nach Ab. haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Gerichtsbeschluß vom 9. Juni 1914 aufgehoben.

Den 109. Juni 1914. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

Hildesheim. 26270 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗

mögen der Witwe Emilie Helms in

Sarstedt wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben.

Hildesheim, den 5. Junt 1914. Königliches Amtsgericht. J.

Hirschberg, Schles. 26678 Das Konkursverfahren über das Ber— mögen des Centralautomat, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, in Hirschberg i. Schl., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hirschberg i. Schl., den 9. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

rde. . 26665 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Weichenstellers und Kolo⸗ nialwarenhäundlers Adolf Schlott⸗ mann zu Hörde ist nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Hörde, den 5. Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kenzingen. 26269 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Brennereibesitzers Johann Spitzmüller von Endingen wurde ein— gestellt, weil eine den Kosten des Ver— fahrens enisprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 5 204 K.. O. Kenzingen, den 2. Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Kiel. Konkursverfahren. 26267] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Gärtners Richard Doose

in Kronshagen wird nach Abhaltung

des Schlußtermins und der Schlußver⸗ tellung hierdurch aufgehoben. stiel, den 9 Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21.

Landsberg, Ostpr. [26668 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Fritz Volk— mann in Landsberg, Ostpr., ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, ur Erhebung hon Einwendungen gegen das Schlußverzeichntz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den L. Juli 1914, Vormittags LO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. Landsberg, Ostpr., den 10. Juni 1914. Spohd, Amtsgerichtssetretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Lauterecken. 26542 Das K. Amtsgericht Lauterecken hat durch Beschluß vom Heutigen das Kon—⸗

kursverfahren über das Vermögen des

Schr einermeisters Jakob Gilcher in Aschbach nach erfolgter Schlußvertellung und Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Lauterecken, 19. Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Liegnitz. Ktonkureverfahren 26576 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Kaufmann Elise Schmidt., geb. Wintler, zu Lieguitz, Inhaberin der Firma Paul Schmidt Inh. Elise Schmidt Liegnitz, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehohen worden.

Liegnitz, den 9. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Lud wigshakfen, Rheim. [26539] Vas F. Amtegericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 10. Juni 1914 das Konkurtver⸗= fahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellslchaft Firma Gebrüber Nachbauer, Holzhandlung in Lud wigshafen a. Rh., als durch Schluß— vertetlung beendet aufgehoben.

Gerichfaschreiberei

des Königlichen Amtsgerichts.

des K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Nh.

Maulbronn. 26532 K. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Das Konkurtbersahren über das Ver—

mögen des Georg Rostan, Bauern von Großvillars. Gemeinde Knitilingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch echo ß ann vom 6. Juni 1914 aufgehoben.

en 10. Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber Wanderer.

Mehlauk en. Beschluß. 26662 Das Konkurgzverfahren über das Ver— mögen des Meiereibesitzers Paul Hahn in Lauknen wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurgmasse nicht vorhanden ist N. 4/14. Mehlauten, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Memel. Konkursverfahren. [26669 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Ftaufmanns Ernst Zander in Memel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Viemel, den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Memel. Konkursverfahren. 26670]

In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen der Apothekenbefitzerin Lisbeth Jodgalmeit, geb. Neiß, in Memel ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 27. Juni EL 91A, Vormittags AI Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in Memel, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsporschlag ist auf der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teillgten niedergelegt.

Memel, den 8. Juni 1914.

Königliches Amtsgerlcht. Abt. 5.

Militsch, Kr. Kreslan. 26664 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ftaufmanns Emil Dohr⸗ mann in Militsch ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Juli 1914, Vormittags II Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hier anberaumt. Amtsgericht Militsch, den 8. Jun 1914.

Ven enbürxꝶ. 26531 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 3. September 1913 in Roten⸗ bach, Gde. Dennach, O.⸗A. Neuenbürg, gestorbenen Friederike Eberle, geb. Lang, Witwe des Metzgers und Wirts Christian Eberte in Dennach, wurde heute gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt.

Den 6. Juni 1914.

Gerichtsschreiber Fieß.

Voumark t, Oberpfalz. [26526 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Neumarkt i. Opf. bat mlt Beschluß vom Heutigen dag Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Peter Lipp jun. in Frey stadt nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Neumarkt i. Opf., den 10. Juni 1914. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ostrowo, Rr. Posen. 26663 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver- mögen des Tischlermeisters Hugo Sperber in Ostrowo ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. Juli 1914, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ostrowo anberaumt.

Ostrowo, den 6. Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

PIlan, Moeck Ib. 262611 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Her⸗ mann Martens in Wendisch⸗Priboen wird aufgehoben, nachdem der im Termine vom 13. Mai 1914 geschlossene Zwangs⸗ dergleich durch rechtskräftigen Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 20. Mat 1914 bestättgt worden ist. Plau, den 5. Juni 1914. . Großherzogliches Amtsgericht.

Posen. Fonkursverfahren. 26674]

Das Konkurtverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Konrad Holz, in Firma Louis Rosenberg Nach⸗ folger, in Posen, Schlosser, und Büttel⸗ straße Ecke, Privatwohnung: Schuhmacher⸗ straße Nr. 29, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben.

Posen, den 9. Junt 1914.

Königliches Amtsgericht.

Potsdam. stonkursverfahren. 265672

Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Frau Nuth von Strasser, in Firma Karl von Strafser Æ Co., in Potsdam wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Potsdam, den 9. Juni 1914.

Königliches Amtagericht. Abteilung 1.

HR hey dt, Her. Düsseldorf. 26529 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Haubelsgesellschaft Kriegestotte Æ Go. und deren In haber Feiedrich Kriegeskotte in

Rheydt und Peinrich Seitz in

M.⸗Gladbach wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. N I1I1090. Rheydt, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Ronneburg. 26547

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Donner C Debus in Ronne⸗ burg soll eine Abschlassvertellung er⸗ folgen. Dazu sind MS 88 692,79 vor handen. Zu berücksichtigen sind 205,45 bevorrechtigte und S 311 911,49 nicht bevortechtigte Forderungen. Das Ver⸗ zeichnis der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen kann auf der Gerichtsschreiberei des Herzoglich Sächsischen Amtsgerichts in Ronneburg, S⸗⸗A., eingesehen werden.

Ronneburg. S.⸗A., den 9. Juni 1914.

Der Konkursverwalter: Friedrich Wächtler, Mylau i. V.

Saarlouis. 26527 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Jo— hann Bfeiffer in Ensdorf ist Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die von den Erben des bisherigen Verwalters gelegte Rechnung und über die Beibehaltung des neuen Verwalters auf den 2. Juli 1914, Vormittags EIIUhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Saarlouis, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

St. Gon. 26528 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgeselschaft in Firma Jakob WWasum in Bacharach und der beiden Juhaber Kaufteute Ferdinand und Heinrich Wasum in Bacharach soll in dem auf den A7 d. Mts. bereits anberaumten Termin zur Beschluß— fassung über einen von den Gemein- schuldnern eingereichten Zwangspergleichs. vorschlag, auch über Schlleßung oder Fort⸗ führung des Geschäfts sowie über Fort— gewährung bezw. Entziehung der Unter— stützungen an die Gemeinschuldner be— schlossen werden. St. Goar, den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Schmiedeberg. Ky. HalQr–rrW„ Konkursverfahren. 26256 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Bad Schmiedeberger Verblend⸗ und Dachsteinwerke, Aktien gesellschaft in Schmiedeberg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 8. Jult E914, Vor⸗ mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, be⸗ stimmt. Schmiedeberg (Neg.⸗Bez. Merse⸗ burg), den 9. Juni 1914. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

Sten d al. 26252 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Zucker warenfabrikanten Karl Schwarze in Stendal, Kleine Jüden— straße 1, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 17. April 1914 ange— nommene Zwangavergleich durch rechts— kräftigen Beschluß vom 17. April 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. Stendal, den 6. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

Stettin. Konkursverfahren. 26241]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Käthe Grunwald in Stettin, Töpfersparkstraße Nr. 8, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Stettin, den 5. Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abt. 6.

Tarnowitn. 26271 In dem Konkursherfahren über dae Vermögen deg Kaufmanns (Buch- händlers) Hans Rotter in Tarnowitz O. S., Inhabers der Ftrma R. Ronge's Nachfolger H. Rotter in Tarnowitz, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ bergleiche Vergleichstermin auf den 4. Juli 19E4, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Tarnowitz, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Ver— gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konktursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Tarnomitz, den 3. Juni 1914.

Thorn. Konkursverfahren. 26667

In dem Konkurtoerfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Boleslaus Sta— sinsti in Colmausfeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 3. Juli 1914, Vor mittags 9! Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Thorn anberaumt.

Thorn, den 6. Juni 1914.

Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tilsit. Konkursverfahren. 26244

In dem , über vag Ver= mögen der offenen Handelggesellschaft W. Th Lion, Kolonial, Manufaktur und Schankgeschäft in Coadjuthen tst zur Abnahme der Schlußrechnung deg Ver walterg spwie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die

Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigeraus schusseg der Schluß⸗ termin auf den 30. Juni 191 4, Por- mittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 18, Neu- bau, Erdgeschoß, bestimnit.

Tilsit, den 6. Junt 1914.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerlchtz. Abt 7.

Luttlingen. 26530] K. Amtsgericht Tuttlingen. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Wilhelm Storz, Metzger. meisters in Tuttlingen. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Den 6. Juni 1914. Amtsgerichts sekretär Walter.

Wandsbek. 26245 Das Konkursberfahren über den Nachlaß des am 19. Juni 1913 verstorkenen Zivil tugenieurs Ernst Joseph Schmidt in Wandsbek wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertellung hierdurch aufgehoben. Wandsbek, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 4. 4. N. 9,13.

Wolgast. Konkursverfahren. 26680

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Fritz Kagel⸗ macher in Zinnowitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleichstermin auf den G6. Juli 1914, Vormittags 19 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht in Wolgast, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Vergleschspor⸗ schlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschrelberet des Konkursgerichts zur Ginsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Wolgast, den 7. Juni 1914. Möller, Aktuar, als Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerlchts. Tiegenhals. 26246 öoukursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Feänkel in Ziegenhals⸗ Waldhof ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Mai 1914 angenommene Zwangsvergleich rechts⸗ fräftig geworden ist, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er—⸗ hebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. Juni E914, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 10, bestimmt.

Ziegenhals, den 8. Junt 1914.

Der Gerichtaschrether des Königlichen Amtsgerichts.

Twönitꝝn. 262631

Das Konkurse verfahren über das Ver⸗= mögen des Strumpffabrikanten Ernst Theodor Nestler in Gornsdorf, Allein⸗ inhabers der Firma Ernst Nesiler da⸗ selbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Zwönitz, den 8. Tuni 1914.

Königliches Amtsgericht.

* * me.

arif⸗2ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenhahnen.

26548

Englisch ⸗ayerischer Güterverkehr. Am 1. Juli d. J. tritt ein neuer englisch⸗ bayerischer Göütertarif (für den Verkehr zwischen London, Station der englischen Großen Ostbahn, einerseits, und Stationen der Königl. Bayerischen Staatzgeisen⸗ bahnen, rechtsrheinisches Netz, sowie der Station Passau Oesterr. Staatsb., ander⸗ seits, über Harwich Antwerpen) in Kraft. Der englisch⸗bayerische Güterfarif vom 1. April 1901 samt Nachträgen wird da⸗ durch aufgehoben. Nähere Auskunft geben die beteiligten Verwaltungen. Eöln, den 4. Juni 1914. Königliche Eisenbahn⸗ direktion, auch namens der beteiligten Verwaltungen.

(26549

Staats⸗ und Prluatbahngütertarif,. Gemejnsamer Anhang 4 zu Nr. und 20900 des Tarifverzeichnisses. Gemeinsames Heft für den Wechsel⸗ verkehr Deutscher Cisenbahnen unter⸗ einander. In der Dienstbeschränkung für Barmen Wichlinghausen werden mit Gültigkeit vom 15. Junt 1914 die Worte gebrauchter Emhallagen“ gestrichen.

Glberseld, den 8. Juni 1914.

Königliche Cisenbahndirertion.

26550] Bekanntmachung. Vom 1. Juli d. Is. ab werden die Züge 1865 und 1858 wie folgt ab und bis Ilmenau Bad durchgeführt:

1865 Ilmenau Bad ab 10,0 Vorm. Ilmenau 10 09 - 10,14 1858 Ilmenau 3,13 - 3, 16 Nachm. Ilmegau Bad an 3,20 ö Vom gleichen Zelspunkt ab verkehrt Zug 1866 (8) Sonntags im Juli und

August Stützerbach ab 9.40 Vorm. Meyersgrund . 9 44— 9,44 . Manehach 9,54 9 hh Ilmenau Bad an 1093

und welter 1005 als Zug 18665.

Gifurt, den 2. Juni 1914.

Köntinliche Gisenbahndirektipn.

136.

2,00 Mb. Krone österr. ung. W. 0, 85 6. 1200 S6, 1 Gld. holl. W. 1670 16. 1 Mark Banco 1 skand. Krone 1,125 „6. 1 (alter) Goldrubel 3,20 16. 1 Peso (Gold) 1 Peso (arg. Pap.) 1,715 46. 1 Dollar 1 Livre Sterling 20,40 46.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt, F nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. nission lieferbar sind. Baer, Etwaige Druckfehler in den hentigen Kurö— gaben werden motgen in der Spalte „Voriger sturs“ pichtigt werden. tellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß S Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. Re

Amtlich festgestellte Kurse. zerliner Börse, 12. Juni 1914. Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta 0, sc C. 1 5sterr.

1 Gld. österr. W. 1,76 6. 7 Gld. südd. W.

Rubel

Irrtümliche, später amtlich richtig

Wechsel.

7 bo.

isfel, Antw.. o. bo.

sabon,. Sporis * bo.

Berlin 4 (Lomb. 5).

Francs - Stiicke Gulden-Stücke .. ..... ... 5.

3 eicht⸗Anl. uk. 18 unk. 25 unk. kt

houtig vorig. be. Schutz geblet⸗Anl. ukv. 28 / 28 1. Ctaatz sch. f. 14. 18 1.5. 16 bo. fãll. 1. 5. u. 1.8.17 do. auslosbar Int. Freuß. tons. Unl. ur. 18 unk. 25 unk. 85 Giaffelanleihe

hautlg. Juni worig.

1 bo. 1908, og unk. 18 4 191112 unk. 21 4 unk. 30 4

1914 unk. 35 Int. 4 tv. v. 78, 18, 79, 808 v. 92, 94, 1900 3 1, , 9 1807 ukb. 18 3

de. Ldsl. Rentensch. ün. Sch. S. J

1. 4 4 de. Eisen bahn - Sb. 3 3 Bremen 1908 unk. 18 1999 unk. 194 4

1911 unk. 21

4 3 * 1898, 19023 Elj.- Lothringer Rente z Hamburger St. Rent. 3 bo amt. St. MI. 19004 1907 utv. 18 41

19308 ukv. 18 bo. 1909 S. 1, 2 ut. 19 ] 1911 untv. 8314 o. St.- A. 19183 r3. 83 ] rz. 8s Int. e amort. 1587-190 3 18861902 1899, 1906 4 1809, 1909 unk. 13 4 1912 unk. 21 4 1898 1909 39

ö 1896-1908 3 Lilbecker St.- M. 1906 1812 ulv. az

8 8 1857— 99, 08 8 14 1

100 fl. 8 T. 100 fl. 2M. 1090 Frs. 8 T. 100 Frs. 2 M 100 Rr. 8 T. 100 Kr. 2M. 100 Kr. 10 T. 100 Lire lo T.

100 Frz. 100 Rr. 100 R. 100 Kr. 100 Rr.

Schweiz 34.

heldsorten, Banknoten u. Coupons. . 0.

Gonp. zb. New YJork e Banknoten 100 Francs e Banknoten 1090 glische Banknoten 1 * anzöstsche Banknoten 100 Fr. hllänbische Banknoten 100 fl. alienische Banknoten 100 L. orwegische Banknoten 100 Kr. esterreichische Bankn. 1090 Kr. do. 1000 Kr. sische Sanknoten p. 100 R. ö b z00 R. §, 8 u. 1 R. ult. Juni chwebische Banknoten 100 Kr. chweizer Banknoten 100 auponz 100 Golb-Rubel

1141141414

onen

1

1

11

Bankdiskont.

Amsterdam 3. Italien. Pl. 5. z. London 3. Madrid 44. Paris 34. St. Petersb. Stockholm 448. Wien 4.

Kopenh.

20 ah 6

di sb a gi. io ga ob ga gn 213,956

zig. vob zid, 16h

112359 r. 81, 456

1

do kleine

16

wr

9

1

8 3

1896 3

8

S. 6

ö *

8

D 8 - * 83

22

2

w 228 2 22221 2 22 3 —⸗

Deutsche Fonds.

ö Staatsanleihen. sch. teich ⸗Schay:

fällig 1. 8. 14

1. 4. 16

1090,10 0

100,258 9

7 100, 106 89, 00b 6

9, 90b 99, 10 6

86, 60 a VI. 265 6 , 25 B „125 6

96 60 8

100,26 6 109, 19 9 100,090 9

989, 20b 6

S865, gob 9

99, 00 6

99,00 9

91,50 0

sch. 6. job g .

97,30 6 97, 30 9a

97, Ind a 97. J0b 6

gr gob e

greg g

sch E56. 10 6

Id 90h 6 ö.

Heutlger Voriger KLurgga. 166 805 6

go god

go os a

1

20 4966 20 ah 20 ah a

* ig ß gi ao g zi a0 g

7 si 25

112208

za msh ß

Brüssel 4. 5. Liffa⸗

20 a6ßsh 16 33u G

Zia, ish

2. gi ahh

190, 199 109,30 9 100, 106

99, 10 6 99, h 99, 106 6 g6, IJ0b 6

Jr 2536 da

96, 860 0

100, 00h 6 100,109 109,900 6

ho ob g gg. dbb g gg. job q gg. i gn a ol, 0 g

zo ß d

mæbp d

97, 209

Sächstsche St. Rente

Schwarz b. Sond. 1900 6 . unk. 16 o.

Heutiger Voriger Kurs

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 12. Juni

Heutlger Voriger Kurs

noutigor Vortger Kurs

Hautlger Voriger : Kurs

Lübecker St⸗ U. In9hsi do. 1895 Meckl. Eis · Schldv. Jo

do. kons. Anleihe 86

do. do. g0, 94, 01, os Dlbenb. Et. A. Ho ur. 19 do. 1912 unk. 1922

bo. do. 1998

bo. bo. 1896 S Gotha St. M. 1900

bo. ult. l heutlg. Juni lvorig.

unk. 21

do. unk. 35

1851 —85

Preußische

4

Anleihen staatlicher Institu

Lipp. Candesspar⸗ und

Leihekasse, Detmold 4 ODldenbg. staatl. Kred. do. bo. unk. 2241 bo. do. 55

Sachs. - Alt. Lbb.-Obl. bo. Coburg. Landrbk. S. 1— 3 unk. 20/22

do. S. 4 unk. 25 4

bo. Gotha Landeskrd.

alte u. ul. 16, 18, 20 4 bo. do. uk. 224 bo. do. uk. 24 4 do. do. uk. 25 4 do. do. 1902, 98, O5 34

Sachs. Mein. Vndkred.

unk. 15, 17, 194 bo. do. unk. 22, 28 4 bo. do. konv. 3

Sachs.⸗Weim. Ldgkrd. bo. do. unk. 18

do. do. Schwarzb.⸗Rud. Ldkr. do. do. do. Sonbh. Ldtzkred.

Diverse Eise

Bergisch⸗ Märk. S. 3.. Braun schweigische ... NMagdeb.⸗⸗- Wittenberge Mecklbg. Friedr⸗Frzb. . Eisen bahn. bo. nv. u. v. 95

2

—— 888 .

1

2 *

* .

do. Wismar-Carow

Rentenbriefe.

Bb, 50 S6, 0b

es So a s6 80 o

g6. 60 a 1 g6, o a h. S6, s g gb. 30h S6. ob gb, I6 a zg6. 60 a g6 , ob 365, 30 9750

g ob

86. 80 9

98, o ga 26,80 g M30 9 381909 d6, 0 8

26, 40 a 97,50 9

10 96,40 4 g6, 60

97, 10 9 9740 9

866, 00: 4

96. vob o do oro g Sz h a ö zo a

, . ahnanleihen

91,80 . IB, oh

*

Berlin 1904 S. 2

Berliner Synode 1899

Bielef. 98, 1900, 92, 08 r. 18 M ukv. 28

do. er,, a. 5. 1901

o. Breslau os M unlv. 21

Bromberg

Charlottenb. 39, 95, 99

Coblenz 10 Yułv. 20/22 do Cöln 1900, 1906, 1908

Cöpenick Cottbus

Crefelb 1900, 1901, 06 Danzig ots, 0gutv. 17/21

do. Darmstadt 1907

Dortmund 07

Dt.-Vstafr. Schldvsch. (v. Reich sichergestellt)

6. .

Provinzialanleihen.

Brandbg. O6, 1 uk. 21 4 bo. 12 R. 27-58, uf. 25 4 do. 1699 39 Cassel Sbgkr. S. 22, 28 4 do. S. 24 uk. 214

S. 28 ut. 22 4

S. 26 uk. 244

do. Serie 1939 bo. do. Serie 21 397 Hann. Landeskr. uk. 20 4 bo. Pr. S. 18, 16

do. do. Serie 9 bo. do. Serie 7, 8 Dbherhess. P..

unk. 17, 19 Ostyr. Prov. S. 8 - 10 bo. do. S. 1— 10 Pom m. Prov. A. 5 14

do. A. 1894, 97, 1900 bo. Ausg. 14 unk. 19 Posen. P. A. uv. 26 / 15 4 do. 1866, a2, 6, 9s, ol 3x do. 1895 5 Rhpr. A. 20, 21, 81-84 4

do. A. 35 / 85 uk. 17-19 Ausg. 22 u. 28

Ser. 80 3, Ausg. s, 6, 7 84 Ausg. 8, 4, 10,

12—17, 19, 24 - 29 do. Ausg. 18 do. Ausg. 9, 11, 14 Schl- H. 07 / Coukvl g / 29 do. do. 98, 02, 08s do. Landes klt. Rentb.

do. do. Westfäl. Prov. Ausg. 3 bo. A. 4, 8 ukv. 15/16

do. Westpr. Pr. A. S. 6 9 en * Serie 8 ]

Kreis⸗ und

Unkllam Kr. 1901 uk. 18 Emschergen. 1012 M ukv. 20/28 lensburg Kr. 1901. . r. 10 M ukv. 27 Kanal v. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1919 unk. 20 Sonderburg. Kr. 1399 Telt. Kr. 1960, 07 uk. 1tz bo. do. 1690 boy ho 1901

O O

2

882 22

Q Q 2

86

C 2 2

—— 2 H

———

96.00 9 d6, 0 9 96, 25 9 96, 26 96, 50 97, 008 gb, 60 9 36, 60 9

g6 10

.

gg bab a 63 ho g ga bhp g

= 93, 60h 83, 00h 9 13, 10h 6 97, 00 9 97,00 9 94,00 9 69, 89 9 39, I6 a

597,009

6c 60 63, 50 9

96,00 9

66,090 49 8912098

92,00 9 db 00 g 63, 00 9 gb. 26 6

tanleihen.

Uachen 169, G S. 8, ö 190 S. 10 do. 19098 ulv. 18 do. 1909 unk. 19— 22 do. 1912 unk. 28 - 24 bo. 1898 Altona .. ...... 1901 do. 1901 S. 2 unkv. 19 bo 1011 unkv. 25/26 do. 1914 M unk. 388 do. 1887, 1889 do. ugs burg bo. 1907 unk. 15

do. 1918 vnk. 285 bo. 1989, 1897, 085 Baden-Baden 96, 03 M Barmen... .... 15890 do. 1899, 1901 M bo. 1907 unkv. 18 bo. O7 / O09 rilctz. 415340 do. 1912 M ulv. 22 /s 1 1876 do. 1862, 1897 bo. 91, 96, 01 M, 0, Os

———

—— ——— C—

2

do. 1918 A unkv. 22 do. 1876, 1878 do. 188298 do. 1804 S. 1 do. Hanblskam. Obl.

bo. 1908 unkv. 1919 do. 1912 unkv. 28 do. 1899, 1904, 08

0. 1902

1901

do. 1909 unkv. 24 do. do.

l

do. oy uky. 19/22 1896, 1899

do. 1908 G. 1, 8, h do. 1887 do. 1901

do. 1907, 08unkv. 17 / 20 do. 1911 / 121ukv. 22 do. 1885 konv. do. 1889 do. 95, 99, 1802, os

1885 konv. do. 1697, 1900

bo. 1912 M unk. 22/23 do. 94, 96, 98, 01, O8

D

do. 1909 M unkv. 18 do. 1909 M unkv. 26 do. 1918 M unkv. 28 bo. 1889 do. 1898

do. 1907 unkv. 17 do. 1909 ukv. 19121 do. 1918 N unkv. 24 do. 1882, 88 do. 1901, 1908

1904 do. 1909 uk. 16

do. 1909, 15 uk. 25 / 26 do. 1897, 1902, 05

c —— —— Q

do. 07 !

do. 07 ukv. 20/22 do. 12 M, 18 Mutv. 28/24 do. 1891, 98, 19083 Dresden 1900 do. 1808 unkv. 18 do. 1898 bo. 19090

do. 189085 Dreh. Grbepfb. S. 1.2 do. S. 5, 7 bo. Sg, g, 10unk. 20/23 bo. S. 8, 2, 6 M do. Grundrbr. S. 146 2 1899, 1900,06

L, M, o7, os, og by. 1910 unkv. 20 do. 1921 unk. 28 do. 88, 90, 94, 00, O8 Duisburg 1899, 1907 do. 1909 ukv. 18.17

do. 1508 uv. 18/20 do. 16876/1877

Elbing 1905 unkv. 17

1918 unky. 24 do. 1908 Erfurt 18938, 1901 M do. O8, 10 ulv 18/28

bo. os M, os ulv. 17.19 4 bo. 1915 M4

Flensburg 1901, 19094 bo. 1913 M uktv. 284

d Frankfurt a. M. 93 M do. 1907 unk. 18

1910 unkv. 20 1911 unk. 22 1913 unk. 24

1901 M do. 19058

Freibrg. i. B. 1900, 07 M d

nldaa⸗.... 1907 X

elsenk. 1907ukv. ig / 19 bo. 1910 unk. 21/263 Gießen. 1901, 097, og do. 1913 untv. 22 bo. 1908 Görlitz.. ..... 19090 do. 1990 86 unk. 1516

o. 191 untv. 2 / 24

en,, O2 unlv. 18 o. 1912 unk. 40 bo. 1897, 1902 Halle .... 19090, 1908 do. 0s H, 10 Mukv. 21/24 do. 1665, 18692 bo. 1900 Hanau 1909 unk. 20 do. 1918 unk. 24

gene.

eidelberg 1908

o.

erne 1909 M unkv. 34 arls ruhe

do. 1918 unkv. 18 bo. lo. 1902, 08 do. 1886, 1889 Klel .... ...... 1898 bo. 1904 untv. 1] bo. OQ7ukv. 18 / 19s21, 28 do. 1889 bo. 1898 do. 1901, 1808, 190. Köntgtberg 1899, 01 do. 1961 unkv. 17 bo. 18310 M utv. 20/22 bo. 1910 MIV-VI A do. 1691, 96, 96 bo. 1901 Lichtenberg (Bln) 1909 do. 1909 S. 1. 2 uky. 17 do. 1918 unkv. 24 Lichterfelde (Bln. 95 Liegnitz... .. 1915 Ludwigshafen.. 1996

6

1 23

—— ——— r 2 —— *

23 ü

2

22

2 ——

8 ——— 2 28

2X2

S8 88 8 3 8 8 28 23333383228

553 ——— ö a, .

.

28

1682 3.

1665, 1689 35

1896, 1502 M 3h Elberselb. . .. 1899 M4

D 8 323222

2

3 do. 1682/115898

w

2

1 J 5

222222

4 do. 1909 unkv. 19 4 1

2 3

4 do. 1893 M, 1901 Msn 1

A dn —=—2—

ö 1579139 do. 1896, 190189

32

2

o. 1896 35

w 8 —— —— —— —— ö—

r S L 4 22

C 2

4 1908 unkv. 184

4 4 1 4 169593 z 3 4 o. 19083 , Sp. 00M ß J

* 2

D ——

/

33222 3333 R e e, m eo R D R e , m

B 2 2 *

532 3

5 *

83 8

328222

5535 33333

2 8

2 * —— 22 2

4 4 4 3 4 8 4 do. 1917 unk. 164 4 4 5 41 * 3 1 3 4 8 4 14 4 3 8 4 4 4 8 6 8 4 4 4 4 8 9 4 1 4 8

*

——

1

4

4 4 3

, n

2 2 ——

do. 1890, 94, 1900, 021

Magdeburg 1691 do. 1906 do. 1902 unkv. 17, 209 do. 1918 M unkv. 31 (. 18580 . 1886, 1891, 1902 St. Pf. (R. ut. 2z Mam; 1900 do. 19985 unkv. 16 do. 1907 Lit. R uk. 16 do. 19112Lit. 8, TułF. z1

18 * 2 * 11

SDS ide e 3 3 R s 2 3

8 2

W 91 He , n . .

3 b. C = 3

ho. S8, 91 H., 94, Os

Mülheim Rh. 99, 04, 08 do. 1910 M ukv. 21 do. 1899, 1904 Mülh. Ruhr 99 Em. 11

1889, 97

1892 do. 1900/01, 06, 0 do. 1908/11 unk. 19 do. 1912, 14 unk. 42/44 do. 86, 87, 89, go, 94 do. 1897, 99, os, 04 M.-Gladbach 99, 1900 do. 1911 N unk. 836

Münster 1908 ukv. 18 do. 1897 Naumburg 97, 1900 kv. Nürnberg 8o9g - 902, 0 do. O] / os uk. 17/18 do. Og-11 uk. 19.21 do. l, 98 kv. 9s- 96, 6,06 1908

d

Spandau

do. 1902 M

8333353333

1

Mannheim 1914 ut. 19 1 1901, 06 07/08 4 1912 unk. 174 18688, 97, 98 zy do. 1904, 1908 35 Marburg... 1508 Mh Minden 1909 uv. 1919 4

22 * Mo M

*

2 23

88 SSzESSSS3

1388 1

do. 18986, 1902 8 Mülhausen i. E. os / do. 153/14 M unk. 224

u. 13 unk. 31, 35 1914 Y unk. 25,

bo. 1880, 1888 36 do. 1899, 08 M3

o. Dffenbach a. M. 1800 do. 1997 M unk. 18 do. 1914 unk. 20 do, 1902, Os 8 Fforzheim 1901, 07, 10 do. 1912 unk. 17 do. 1895, 1905 Plauen .. ...... 19083 do. 1908 Posen. . 1900, 08, 08 do. 1894, 1908 Potsdam. ...... 1902 Regensburg 1908/09 unk. 1918/29 do. 97 M I-08, ot do. 18989 Remscheid 1914 ukv. 24 do. 1909 39 do. 19053 Rostock . 1881, 19884 do. 1803

3

e e o o e

O0 285 2 en S

533* 83

9

w. 1898 Rummelsb. (Bln. 99 Saarhructen 1 utv. 16 do. 1910 unk. 24/25 do. 1895 Schöneberg (Bln) o4 9] do. 1909 unkv. 19 1912 unkv. 234 18963 do, 1904835 Schwerin 4. M. 18978

bo. 1909 M unkv. 26

1908 ulv. 1919 bo. 1908 3 Stett. 12 ML. Guł. 22 / a3 4 do. Lit. N, O. E. G0. 8 do. Lit. R g Strßb. i. G. 1909 unk. 19 bo. 1918 unk. 28 Stuttgart.. 1698 M do. 1906 N. ... do. do. unk. 16

Thorn . . 1900, O, O9 do. 1896 Trier... 1910 unk. 21 do. 1903 Wie sb. 1990, 01, 08S. 4 bo. 1908 S. 8 uv. 16 do. 19065 rilckz. 87 bo. 1908 unkv. 19 do. 19098 unkv. 22 do. 1888 do. 95, 98, O1, Oz M Wilmersdorf( Bln.). 99 do. 1909 unkv. 20 do. 12,13 M utv. 23/265 Worms 1901, 1906, 99 do. konv. 1892, 1894 do 1908, 05 Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (stehe Seite 4).

n

0. do. do. do. bs.

do. v.

9 do. do. bo.

Städtische und landschaftliche Pfandbriefe.

Berliner ..... .

*

—— ——

bo. bo. Brdbg. Pfoͤbrfamt 125 Calenbg. Gred. D. E. bo. D. RE. Hünbb. Dt. Pfdb. Anst. Posen S. 1— 8 unt. 80, 84 Kur⸗ u. Neum. alte de. neue me, g,

=

55 5 33 ** 8

—— 3 * * 2

bo. bo. 3 Lanbschaftl Zentral. do. w,

ö

bo. do. Ospreußtsche ... .... bo. .

do. a i 3 ö ,

bo. . bo. nenl. I. Algrunbb.

* J

331 r

ö

1

2

do.

Posensche S. G 10..

bo. S. 1-17 Lit.

3

. I

K

ü M e m ee ee e e

1

*

] .

3

ö

2 2 2 2 222222222322

5

, , , . K —— 1

3 33

Schles. do.

do. do. Sch do do.

do. ! Westpr. rittersch. S. 1 do. do. S.

do. Hess. Sbs.⸗-SHyp. Pf. S. 12 17 ĩ S. 18— 22 S. 100, 253 - 26

landsch.

)ylesw.-Hlst. L.⸗-Kr.

neulands ö.

gKgom.-Obl. 3-9 ; S. 10— 12 .S. 9a, 13, 14

S. 15— 16

do. do. do.

do.

8 2. Folge do. 8. Folge

do. do.

w C CCC CCC ö WJ

T - D 6 2 2222222222222

.

S. 27 S. 1— 11

S. 14539

Sãchs. idw. Pf. vis zd do. 265, 27 do. bis 25 Kredit. bitz 22 do. 16— 55

do. do. do. do. do.

Bad. Präm Anl. 1867 Graunschw. 20 Tlr. -. amburg. 50 Tlr. 8. Ken dne, (0 lv. X.

.

de

do.

do

1*

da. be. bo.

bo. do.

da. do.

do.

do. do.

da

de.

ba

bo.

. * . ///

2214332

ö 3833835 Q ,

3

*

e m

weir nr ger 7 Cöln- Mind.

Ausländische Fonds. Staatsfonds. Argent. Gis. 15699 85 1.1. T6 bo. 109 4 * 12 2. 9 D 20 8 3 17

do. ß

do. Ges. Nr. 83 78 gern. i. A. 3] kx. Bosn. Gb. 14 Int.

do. Invest. 1914 Int. unk. 19

as rau r 1119142398160 Y 610910, = 20000 Chillen. A. 1911 ba. Geld g gr

Chtnes. v g00 4 100, 60 * do. S oo, 190020 50, 23 * bo. ult. Jun

Reorg. 18 unk. 24 Dt. Int. G. Hukuang do. Eis. bo Erg. 10uk. 211.46 bo. 98 500, 1090*

bo. ult.

Juni 32 St. 9]

vptische gar. ö vriv. do. as 000, 128003 do. 2500, 80 Fr. 16 St. Eisb. aliz. Lande z A. Prop. -Anl. Griech. 44 Mon.

po. i688 1-81 doo, a5 00,

do. 83 Vir. Var. 0 do. 400, do. 1 Gold- R. 839

bo. Holland. St. 1696 Japan. Anl. GS. 2

bo.

bo. nlt. Juni Ger. 1-31

bis 25 Verschiedene

Inni lvorig. bo. inn.

d. 1807 200 6 8

bo. 100 8, wt E 8 do. O98 per, 10er 5

ser, Jer 8

1 Anleihe 1357 85

10

unk. 19 1

. 1 ——

—2 —*

ö

mitt al Helne 1809

sd . . . 88 2 *

—— —— Q

ea e ö ä e .

houslg. vorlg.

ents.⸗. P.

69, 26 & Gen, vorig.

2 . 22222 **

X —— * = d 3

d0o0Fr.

500

10009000 2009,

100004 2009 4090,

100 * 20 * heutlg. voꝛlg.

2989

rr

1

.

]

aba e

leg eo

db. 40h 6

*

a d a .

a0 20b 0

h Zs a

d 60h 92, 900 gn, 00 9

.

G