1914 / 137 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

är dle Komm. nur d ö . 56 . ——— . . ö , ö. . ir, ,,, . 3 * lhnen zu . . n gangen, wenn er ng lichen Opernh au se. Morgen, ben een gh, er 0 Jahren glorte⸗ j j ĩ köniali ĩ

n Sonntag. den 14. . Me, geht als 3. 4nd geholfen haben, den erf f . , , e d, ed, , ,, . , . I. 6 e Beilage zum Deutschen . e , dee. . rr. Preußischen ae,, . * * er In, on en / en 77. Ilm *

keigesetz als Herichterstatter in Augsicht genommen; I Sene. Die Dauphthartien ind wäe solg; besetzt: P ; ußte seih. n im Ven Ife bei, ber Vorbesprechung zugegen feln. e nenen = 8 Oktapian: Fräulein Artöt e n! a. . en, e und, auf so, biessach gere e de e Zeitpunkt bin ich gern einverstanden. Ich würde bitten. den äulein. Engell Ochg von Lerchenau: Herr Knüpfer; Faninal: * , die das Bankbang Mendelssohn am. 1 k JJ, ö . u ersuchen. vielleicht schon am Montag die dom. Fer Vilchol. In der Partie der Annina derabschiedel sich Fra. e, iw ge e ert aße a sd Pasischecktonio ir. Ii, sir die din missiontvorbesprechung abzuhalten, sodaß wir dann früher beginnen Volhanser, die un än ens arts dem Befbande der Köhigligen. Kriegcbeteranen entgegennimm. 9 A t liche aunm. Oper ausscheidet. Vie musikalische Leitung hat der i n e, Grau denz, 12. Jun w T., B) Heut H 4 . 9 . 3 . ente gen M Dentsches Nmeich.

Präsident Dr. Graf von Schwerin stimmt diesem Vor, don Strauß Im Königlichen Schau pte lbau se wird morgen Heer in, g. auf der hlesigen Fröegerstatton beim Ab len

schlage zu. Schluß des Blattes. Gvnt, mit Dermn Mühihofer in ber Titelrolle gegeben Fltntanke eh Henin faß, wobel ein Ser ) . Damen , ler. Tbimig. von Mayburg, Schönfeld, Hen. . , und net Geft eite geisztet . ber hh fa en, , n, mn . und Eggeling aden ist erheblich. e, . ö ,,,, Bruck, die musikallsche Leitung hat Beuthen . 12. Jun. (B. T. B) antzt —ᷣ , . J I. Gg sind gewonnen worden. . gewon worden:

Rr. 28 des. 3 . kern rn n des Sentelblatzts für das Deu tscht Reich;, On. Montag, dem 15. Juni, ab sind die Königli gemechzet Am Mittwechabend stürtte der M . . . herausgegeben lm Reichtamt des Innern, dom 12. Juni i5ia, Theater der Ferien wegen al lg en. Die he n n m, aus Gögelin auf der Station Bio mar ght! her . J ö. Verbrauchs zucker bat henden Inbalt. rnsulatwwesen. Grnenungen; Gämächtigung; nächsten Spieliest begtnnen in beiben Häusern cu is *hienn Dack eines Gisen pan wageng mul lerflekenem n . bläu . K . ch g J u cker Mar Vornahme von Zibilstandsbandlungen; Charakterverleihung. fahrenden Zug herab und blieb tot liegen. 1 Zeitabschnitt, 2 ö ̃ Bankwesen: Status der deutschen Notenbanken Ende Mai 1914. Mannigfaltiges ö n auf welchen Roh⸗ er⸗ Rohʒucker E Finanz wesen: Nachweisung von Ginnahmen der Reichg. Post. und 9 ges. Bad Mergentheim, 12. Juni. IW. T. B) G zucker brauch. im 2 an der für dag Rechnungs⸗= Berlin, 13. Juni 1914. 1 ir e 243 . 56 wolkenbrucharligen Regen 21 1. 2 lahr 1913. Zoll- und Steuerwesen: Aenderungen der für die Ver⸗ Die schwed ' eile Vagel, hat in den Oberämtern Mergenthei Ser 8g . Allgemeine Verwaltungs sachen: Gäste . n e . 3 e , ten . . Auf dem , . ho lach . . . Ger 3 6 6. ö 2 ur J e 8 ——— ren reitung der in Wien erscheinenden Druck⸗ Über hun derf Offizieren higten sie ihr Können. Der Kommandeur der ihm e le 62 u h . Erl kla Alelsgz . ö ö

. / /

ffinade

r · ///

Stangen. und ürfelzucker sige

Krümelzucker

zucker ganzen 11 Art

andere Ablãufe

Speifeñiruv

Flũlsige Ra einschl. des Invert zucker sirups

Kristallzucker granulierter Zucker D Stüden. und

Platten⸗ S VW

. .

schrift Wiener kleines Witzblatt?. Poltzeiwesen: Ausweisun NMilitã z ( R . g von NMilitärturnanstalt Oberstleutnant von“ J ? Ausländern aus dem Reichzgebiete. . 1 83 m Eingang der . m , . febristotun gen ctagetneien . agge wehte. Auch der Leiter der schwedischen Militärturnanstalt Pl 19 ** ö . . . , . ; . auen im Vogtland, 12 Jun. (W. T. B) In den ba N —ͤ Nr. 25 der Versöffentlichungen des Kaiferlichen Ge- == 6 der schwedische Gesandie Graf Taube sowie Nachinsttagsfstunden ging über gin . ö 2 56 4 n Im Maß 191 on gar ; ö. ien ; J k ; . sundheitsam ts bom 16 Juni Iyla hat mee, . 5 ren der schwedischen Gesandtschaft waren erschienen. Unwetter mit wolkenb . mtzegend ein furcht Im Mai 914. d ,. 25 5621 37 380 39 644 . 12 027 65 575 1 5555 25 573 41998 1 227002 Personalnachri t. = Ge jundheitẽ bchlem 16 nr d me, eltz ö e. R . 5 nspekteur der Infanterieschulen General das großen Schaden —— * 6. 16 ef wich 1 JmLden . en,. 16 abs 20 2 1h 05s 63 337 68 397 ; 24 133 2741 01237? 592 I77 200913 620 380 57 291 636 752 624 469 278116 16022176 ; M . . en j * Borarbei für ü ,, , , , d, ,,, Ferrer ferne en n fler biin , h, ,,, ö ö ö J ; 2 2 Maßtegeln, gegen est, Sanstätsbericht (ner Anzabt Chorgesängernh fir 6 r,, 165163 bis 3j. Mai nnn ) 1 ĩ— ĩ gen begannen die zweistuͤndigen Vorführungen. 3 ; ö . j ,, . . . , . ; k in ,, die schwedischen Turner auf. Wag die a e ,, an n , n. ganz ee er he 1694587253 2721 895 24 1957 658 3897 68 387 24 158 836 l 049 752 631 821 212910, osb ob. os ga 662 330 669 a6 238 26 1249 472 * 5 ö 1 * ö . . 1 D * 4 99 / . 29* 757 g ö 36 * 99 . . —— 49 9 2 * ö. ' * . 4 * 6 ** 3 3 5 9 eußen. Syphills· Seryiagnostit. *. ert den fd ger , immer witer . k aber viel Schaden angerichtet. Bei Algfeld wer ee, wide gt gel. Vagegen 1912/1913 1664223701 2 6659 O78] 123 0955 63 5686 63 566 24 4165 782 952712 Ha 297 9922 62 139 60 1958 705 01 64 131 306 989 1 180 054 8 . Schwein Kant, Neuenburg) Hebammen. die glänzende Disziplin dieser prachtvollen 1 8a . gab. Neustht n eien Gra en gespält und ein . . Y Zug erraffinerien.) . bir r gran entlgs e ieren der Lebensmittel. bungen, Uebungen am Reck, Bock und Pferd wechselten ab 6 . 6a ua mn t. Verletzt wurde niemand,. Im Mal 1914... 1287 5731 3935 K 2219 zol t zh ij 14 815. 66 734 173953 eZ 712. 108 il 179 144 jo 5zis 11351 15h 6h. S518 130 094 Tierseuchen im Deufchen Reiche 69 3g , , . 2 2 big, Lieder. Den eingeäschert. Pi r nn s s 1 . 35 den n,, , 9714 3053 69 540 P 23 42691 393 7132 325 24 11902 6058 sol 1 379 o 462 705 881 415 14415 3607 79 868 11 213 8 710 1560 083 997 229 lande. eme lige fe leg df w e,. Tie u hen ö . ö ? k achtvollg, ergreifende Schweden schwur: Hör oß, wurzelt und fortgeschwemmt word degenden völlz Zusammen in der Zeit c Vermischtes. (Hamburg) Wohnungèpflege, 1917. * Gi . , ea . ann nahm der General Balck das Wort. Gr sprach . n m., . vom 1. Sevtemher « Nona j e mn derm. tliste s; rn, daß die Schweden sich in Dentschland nicht als de 2 5 . . hi3 big JI. Mai und 469 , . 2 ,, . 9 ,,, . bier einem Volk, mit dem 21 . * 2. . *, 2 ö. zei hat bel g . 11 001 5376 2h Hahl 95 260 2 Ho5 649 133 8g. 674 6251 553 458 532 420 990 339 1 627 451 90 399 12 335 3 865 8os io oli 127323 . 5 Wochentabelle über die iel f. in deutschen essen sie derb lle. i fn nn iche genre ane mien Jug rtter der Anhängerinnen des gau eff? Dagegen 19121915 1Il0 725 609 35 242 340 1092 162 153 128 8363 604 4561 656 a6 62z 707 9 L01718 792 91 760 16 Hos 9 A463 711 9022 961 325 6 . ö ö f ö e, 2 33 . Jahren beständen auch zwischen den biber ff e, . 6, . , an. —ᷣ 4 des zun 3) Melasseentzuckerungsanstalten. ) Großstãdte. . urn deutscher urnanstalten die besten Beziehungen, und die Schweden wünscht? 3 ; s er kergangenen, Nacht eine aun Im Mal 1914. 92 372 182 578 82 575 k 4 6 2385 3169 627 i n. , ere , nun, eaten, ,, röbaft en r,. autes img fn men, Her glied, hien 3. r e e fn kane m5gde Pfar eiche n Gr le,, , / . 6 Js 3e fn , T, il n, ,,, e ss, so , den, B, n n, der öffentlichen Gesundheitepflege J mnticheidungen auf dem Gebiete einem vierfachen Hoch auf die Pilitarturnanftaltt Mächtig erklang stört worden. Auf . e rs n d an, steghen. Ein Portal Zusammen in der Zeit n dic. Wacht am Rheims. dom. Schwẽedenchor ge ungen. und id nr enn lerinnen vorgefu f dem Friedhof wurden Schiisten der Frauen! eme mm,, « e , ö. . folgte. Dann überreichte der . J. 1913 bis 31. Mai a em Tommandeur der Militärturnanftalt Sherst T 2. um . 1914 leutnant von Bauer einen Erinnerungzbecher ; alloun e, 4er, Jutz. (WM. T. B) Gin mit funf Angehen . 3 ; ; ö als Angehrn c 2 Kunst und Wifenschaft. , e Das Schinkel Muse der Köni ; gefübrt hätten. Der Oberstleutnant von Bauer dankte im Namen . ö, Brücke in einen Graben gesti in Charlottenburg, das den wt, g ch 2 3 Hechschule der Milltärturnanftalt den Schweden für ihr Kommen und für den e fünf In safsen wurden gerztet Im Mai 1914 15658 282 3 182 575 i, m , , Nachlasses des ö 5 , e,, . ͤ e, e, 6 261 Figugrag, 13. Jun. W. T 8) In dem hlesigen 3ig ,, le Is lo zi. , ee, reitet eine ers f ent li ung der Briefe Tag eb cher ö d w, d 8 . nern erde, sondern da 49 es, haus brach eine Nentere an. wah i d 28 * . 919 Zusammen in der Zeit zn deren Riede] far nba Cern ek. e, T 64 n as Nie deutschen Offttiere hier gesehen und gehört hätten, des Personalg an der Fronlesch!⸗ äbrend die Truppen und ein . Mannustripten Schintelg irgendwelche el me en esizer don den Deutschen eine bleibende Erinnerung sein werde. Der Meuterer riffen, mit? 8 ahn hr el sion tell nahmen. 1913 bis 31. Mai sekeznden e Feb, webe nen Lbtenrliat , , wnertul, mh erhal en. stelltenran ar we, . , . J 160a5s : a3 230 751 ios 75861 780 129 6 387 16017332 157 0 145 46523 287 4651 1633 851 9s asg 2 z17 a o 00 s 7a zo 2M, zz 1 119 12 zas 15 235 ba llillB oba 338 os ö ö 9 16642237013 842 od 197 53311 637 335 63 ß 6 1 573 77224 455 503 673 0112706019 1253 886 1 056 199 2 404 457 6853 523 1703 . I4 119 401 231 15 Sold 691037 6 689 4 56h 226

166 313 3290167

2 2 3 453 602

2 530 54 200 232 128 7000 851 17 392 1041568110 307 176 947

3636 9560 1691 733 1691 733 3 334 Soo d 659 90 79i9g 6 143 25 056 498 329 2450 1170 2689 11 158 194279 451 313 1573 772 157377 3 79] 339 165 & ¶§6363 831 75 395. 5658 25 927 491 196 24383 07 456119 7857 160 296 Zuckerfabriken überhaupt ( big ).

. W, wl, R, , gs gs „lä sl r nn, g, Re d shi lz, gr, i za g sss 1 i dr zigl 6sgs, z13 73 5 387 1 50 1554 155 900M 349 si 2 917701 11902 8653 46572 06h 645 hah Hi 1 Hi 95 2 5i6 505 360 202 11 215 13 774 221 b 390 a 461 343

2

Vessen⸗Nassan .. . e. 6 5 . 14 76 2 ö 16 909 2726 , 3. . 214 5 ; 71036 3450

1

4

Geheimen Regierungsrats Professor Dr. M. G Zimmerman f ahstũ ; Dr. M. G. n, leih⸗ Gäste. Et weise zur Abschrift möglichst bald zu übersenden oder eine ie. ite h ö cbloß iich . ö. ö , 1 . 29 J 12 13. 29 ; ympiachor und die 24 aug Kopenhagen, 12. JunJ. ,, III. Gefamte Herstellung fär die Zett vom 1. September 1913 big 31. Mal 1914 in Rohzucker berechnet: 26 790 119 da (dagegen 1912 13: 25 729 395 d. Gartens vor einem großen begesstert ĩ , 1 ; Bei dieser Berechnung sind die unter J angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhaltnitz von 9: 10 umgerechnet. J 636 glänzende Proben ie 2 ne n , e,, d . 2 Eine Melasseentzuckerungganstalt, die in den letzten Betriebsjahren nicht mehr Melasse entzuckert hatte, lst im neuen Betrleb ei ostgebie die Zahl der Kontoinhaber ö 1 2 n öahrszahlen sind entsprechend geändert. im ; ͤ Zugaben verlängert w s ̃ . 23 ; . , ch 39 n, 1 . . ö. i . e, J . . ‚. ö. . . = . , . . sämtliche auslän Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück. im Ma gehucht 15618 Millonen Mark Gun riften und ti j ar unter Vorgntragung der blauen Flagge mit dem gelben ͤtrꝛun, 96 penbhagen und die räsidenten des Reichstages. * 6 ꝛĩ ut ö Rreuz, 1 ; 5 ö 2e 2. ⸗. 2 . 3 ch Mil an der Kaiserbüste vorbeimarschierend, das Podtum verließ, sowie am . . . Rübenverarbeitung und Inlauds verkehr mit Zucker msatzes beglichen. as Gesamtguthaben der Kontoi = w . ; . , Lande dur , J 91. ? . DYiraphi z mug im Mal wu ch ämttti. 'n nnen, 9 . nd Die Wacht am Rhein ertönte. Her fc ese 'r, ng mne, ö im Monat Mai 1914. Nach den Angaben der Direktivbehörden In inter Graf Taube und seine Hemahli? wohnten ker Am äh en , nd. 8 anf g rn ,, und ein gutes Ergebntg der Ar . gesetzt. nischen Ausschusses bot darauf der Präsitent Monat Mal Im Zollgebiet!) sind in den freien Verkehr gesetzt worden Branntweinstener - Schlusse 9 N n 3 ; r ,, , Präsident des = a n, ne. bergttungascheine des 8m ach einer Veröffentlichung des Pofsamts New Vork werden Ein aus zahlreichen namhaften Persönlichkeiten bestehender Aus⸗ fre * k . . Zahl der ger Zuckersteuerꝰ) * ; . . myng is mongh den Staaten Baja Californid, Chihuabus Cann 5 aedächtn! ; ö 424 Vüp ; 5 Zucker⸗ . feste Zuckerablaͤufe zer wen zung ausgeslßrte oder in eng Mal Kin Durango, Nuevo Leon (nur teilweise), Deer n ö. 6 e g r g rn, e , rere. n,, . . 4 ee me ff, Redatteur Sch weitz er. Berlin ) aba h n fe e , ile , nach Ver e ö ie a r, mn, 5 ; die . sstalli⸗⸗ dal . Jager p nach Ver Gampeche und Jucatan sowle für die Städte Veracruz und Puert dem Protektorat Seiner Königlichen Hoheit d P 9 k . Rihen ] üben Roh n, deo r . allt , g. . ö darunt B 1 . Mer! 7 ; . nd Vuerto . Dniglichen Poheit des Prinzen Heinrich von 153000 Mi e ; . . , j unvergällt Gewicht der darunter 6 Brannt⸗ ung⸗ . eo wettergesandt, solche für alle übrigen Tenle von Mexiko aber Preußen statt. An diefen Tagen werden sich die goch kerenben Kriegs , ö ; . haben Zucker gaͤllungg. . . wen, amen, cken endungen steht ein anderer Leitw über New 2 S . . ; mittel) mittel nan e ständig gereinigtem (Bfr. G. 3 153i '. rsetzl zur Verfugung. 2 a n , mer meg, i gn 1 Ersten und weiten Heilage) 1 . Bram. tmr, ie leieht gel ĩ e =. (. . verblieben preuße ; : . Hektollter Alkohol = Westpreußen. ; 6a. : Brandenburg.. ö . ö 23239 ; Ostpreußen . ; 10291 116 7 Berliner Thenter. Sonntag, Ab Montag: Jugend . ; 5 jh 390 2 30 PWestpreußen ?.. 225 J6 1346 ö 25 2107) 6619 8 nher gor . ne e e; 1 . m, Mantis Operettenthenter. (Früher: wit Gesang und Tann in drei Atten ,, ; J ois s 16 3 uni liche ch iel Gesang und Tant in pier Bildern von Charlottenburg. Sonntag, N ch ir ö Senntag;, Abends 2 ,,,, 5 ö . 24 ih, . . ö . i . 8 293 Oh 78009 ; ö g, Nach⸗ hr: Ensemblegastspi ? n * . . 3 9 1 ,, 2 . glich auspie e. Sonntag: Bernauer und Schanzer. mittags 3 Uhr: Wilhelm Tell. Schau Altonaer n n , , ng bon Jean Gllbert. . Schleswig ⸗Holstein. k 56 99 . . ! . . 8h 38 2 220 315 19 994 Abonnement, die ständi einst iu i. 2 n . ine 3 21 533 ö Sachsen 237 2 h ö, , n ner dn un me 5 r n m, m, . Atte men we, Fehn. um er // ö . 25 w . , . ; n Pe; Frehsee. (Sommerpreise. —ͤ 29 . Hannover 7685 vor den Ferien Der Ftosentavalie 1 ; . Nheinlaud ; 90) 19790 16h36 Tomödie für Mtusst in drei Akten von Straße. Sonntag, Abends 3 Uhr: A. Kin 4 n nere Kraft. nech im giügenzieine. 86 Uhr: Gastspiel deg Deutsch Summe Preußen 865 zd 0h Hessen Nassau 1251 . . 3 . . Ven ch! ö ö. ö. . H ,,, . 6 Viengtag: Ueber unsere Kraft. Theater: Das Mirakel. (etzte Va m, 10831 96 96. 1 Preußen.. 247 441 116500 95 50s 44 1202 025 120990 err Kapellmelster von Strauß. Regle: Harold Owen. Sonntag, Abenbg 86. Uhr. Der dun . . . ö 1. 16 ol 14829 12044 . 4 61 85h 4976 Schau splelhaug. J50. Abonnemen sro? k 5 Baden und Elfaß⸗ / chen 21 . ; ; 8 Dermann Haller. 1 . 33215, 79 * Württember d. 1554 2603 1445. 9 13 545 2415 Britze. Sonntag. Nachmittage s Ur Kämme rr, en gen Wii. Familiennachrichten. Be e,, 3 35 . k ; = w. ; : . b 000 . e 444 612 1214 284 . Peer Gynt von Henrik Ibsen. zietät). (Nürnbergerstr. 70/71, gegenüber Schwank in drei Akten von Max Neal Juxbaron. Reglernngzassessor Pr. G sch Klauen Thüringen . J . ' J 3 835 1509 J 70 265 999 1669 ; Negien Er ausen . 2 165 - T JJ 621 ea a für die, denlsche Bihne ge, Abendé 5 ühr. Jephne vom Herge. Keen. ; z Vraunschweig. e 165 114507 ö. ö. . . 29 . 36 5 stältet ven Dietrich Cart. Mustt von Komödie in fünf Akten? ** Ludwig Montag und folgende Tage: De Lustspielhaus. (Eriedrichstraße 236 Landeck, Schleien =—Beilin). ) . y 153 16 764 6d * f Sonntag, Abendg sI Uhr: Vie spauische Vgrehelicht: Hr. Teutnant. Guste Wbec 50 3 6) , . . ö 1765 3. . 2 0 . 2 * I . I . ' . * . . 6 . Ng issen Dr. Neinhard Bruck, Montag und folgende Tage: Jeppe teen. nba dam burg 2. . . . . 6. . ö zyt 34 usikalltgch; Lelting. Herr Kapellmeister vom Berge. G Frgnj Arnold und Ernst Bach. . ik Toca hon Zastrom (Schab⸗ Summe deutsches . 669 1014 3 1889 r 6 271 87 / 160 3 611 857 ; Zollgebiet V . 8 J 1706 1594 1116 3 Ilsaß⸗Lothrlngen. 482 127 12 1005 2466 120 283 324 5I0 15H55 567 192005

die Ori ĩ ĩ 5 n ginale dem Schinkel, Museum, zu Händen des Vorstehers, Der Redner schloß mit einem dreifachen Hurra auf die schwedischen durch Revolverschüsse getztet Dagegen 1912 1913 21. . 171 getreue Kopie einzuschicken. ü ; sch gewählten Turner im Marmorfaak des Zoologischen 10 ühr wurde der 185. Intern attonale Pre ssekongres ; zjahr 1913/14 unter den reinen Naffinerlen nachgewiesen. Dle Vor⸗ die einzelnen Gesangsv orträge, deren Reihe durch man . ) anche Kongresseg, Mmnister des Innern Rode, der Mini ? nf. Ten ten es ien , Berlin, den 12. Juni 1914. lionen Mark Laftschriften. Bargeldlos wurden 1533 Miklionen Han Schluß,. wo fie hend wer Krenn 1 die Branntweinerzeugung und Branntweinwnerbrauch ; nge hört, die Nationalhymne Hör oß, Svea“ Besuch widerfahren ist. Er schloß mit dem Wunsch für im Mai 1914. nationalen Postüberweisungsverkehr wurden 8,9 Millionen Mark um die sich ein Bier abend ansch le r Im Kalendermonat Mal 1914 sind 5 ( Journalistenverbandes Redatteur Bu ntze Willkommen, worauf 1914 ontri J r ch, u re . 3 gegen Entrichtung der steuerfret zur steuerfrelen aul kg he Kalender ⸗Rechnungs⸗ ai, ben frort Bre sposten für Mexisto nur nach schuß erläßt den folgenden Aufruf? Aus Anlaß der Düppel. beten Wünschen fuͤr das Gin des Königshauf ; = C C . F . göshauses und des Lam Verwaltu ug g fabriken, arbeitete andere rl 7 sind nahme von W * ö 6 wen 35 pia s z = urg di ) erga , , , on Warensendungem), Sinaloa, Sonora, Tamaulivas, Tepic, vom 27. bis 29. diefes Monats daselbst ein Veteran enfest unter Diese umfaßt jetzt 21 Länder und 106 Vereine mit zusammen l , Nein. de ö; . i verarbeitet mengen zucker flüsfige abläufes der Ver⸗ n, , g, ; in den 2 9 ; Xe ng 6⸗ * 4 12 is auf weiteres in New York zurückgehalten. Für die letztgenannten teilnehmer von 1864 zu einer gemeinsamen Erinnerungsfeser auf den Gortsetzung des Amtlich D Nick , . m vo unp fabrllaten un er amt. Verkehr ö 98 mtlichen un i lichen i r . 5 r, ,. J stamtlichen in der . vergãallt win k le, wachung Monats hier sein und mittels Sonder zugeg vom Lehrter Bahnhof aus: ũber Ostpreußen . ö C Hbreußen... 63 ö . 52 2* = 20107 h9 214 7628 Pommern . a 9 . 541 336 * 3 13801 2 34 9a . Grande nburzs. 13 0h2 215 157 8027 sangsterte von Alfred Schönfeld. 22 00 O 16 ; ; w. . 22 00. Ichlesien. pernhaus. 164. Kartenreservesatz. Daz Montag und solgende Tage: Wie Liel in 5 Aufzügen von Friedrich im Flüge srleide. Gin fröhliches Spiel 2 und folgende Tage: Wen dannoher - J. 2. V 9238 1h 1865 9h4 * e ö . 7 ö Ichles wig⸗ olstein . 3756 2 8927 8258 91 13. Festyorstellung. (Letzte Vorstellung Theater in der Köni rätzer S. von Moser und Fr. von Schönthan Montag und Fol 3 1 . 9. . j 3 . . . ä n 3 . 2 ggrütz 9 ldende Tage: Als ich Dirkus Busch. Sonntag, Aber 731 089 4 211 Hes 6 . *. 300 35691 16667 . bon Hofmanngthal. Mussk von Mr. Wu. Englisch⸗ chinesisches Spiel i, ö. * ; = . ernon und K. Teil. Theater am Nollendarfpluatz. stellung) 8 04 2 1657 164 9 ; ; ; ö 3 904 : 97 41 ayern nr NRegisseur Bachmann. An fang 7. Uhr. Montag und folgende Tage: Mr. Wu. Theater an der Weidendammer baron. Posse von Pordeg Milo * n 1. . . . . stellung. Dienft und Freiplätze sind auf Lothringen.. 33 913 . ; e ; n Do. eff 199) * ö 5h04 3516 19753 f keheben. Häebt. Hotlteßunz e, kn, WNentschts Kumstlertheater (20 nn Abends 8 Uhr: Der müde Theodor Montag Und folgende Tage: Der Vęrlabt: Frl. Hebwig Knp. mlt Hr egllenburg 11 3065 Hieckfenb . 2. 6. ̃ . ()*) * Mecklenbur zehn Hlldern) In freler üeber, em Jorloghschen, Garten) Sonntag, und Max Ferner. Gastspiel Miß Mac ,, . g ol 434 6 gt 1406 a mer r Anhalt. 4 66 dward CGrleg. In Stene gesetzt von Holberg. mũde T 8 755 13309 Braunschweig e ; eodor. Gastspiel Miß ? 9 J 216 h stspiel Miß Mae Fliege. Schwank in drei Arten kn Friedrich von Baumbach vendersche! 119 49 226 1 19 234 . Laugtz. Anfang 7 Ühr Montag und folgende Lage: Die 6* 6. 9 2 19 33 63h 6 ig erdem: Probiant für deutsche Schiffe: 199 da Rohgucker, 150 4. Verhrauchgsucker. Außerkem: Prepimnt fir zeutsch Schtf 2 de, Gewicht des darin

,, , mitte zs s Uhr; Professer Beruhardi. Hirgttion. . Sonnta! e men m, Anton e ve r e ch Brieg Außerdem: Jucherhalti ter Grstattung der Vergutung 23 . iet 203 216 144 106 enn, ,,,, , n, r. . , . ö i e, me, , , , , 4 ö onntag, ends hr: ö en von er won or. Abends 8 Uhr: Enseinblegasts lel. Di = s ö 1 z ̃ Shahespeare. Jntl. hte Borten Franz Molnar. MWendg 8 Uhr. Der Zigeuner z gastspiel. verflixte ; ; Berlin, den 12. Juni 1914. In der Zeit vom Y, 56 . ; geunergzaron,. Liebe. Schwan in brei Atten! h . Verantwortlicher Redakteur: Ottober 1913 bis Mai 1914) 3 659 oo 1 334735 1109271 2973 113636 ih. 233 882 6 . Ferien: Gin Sommernacht. . 1 16 , Tage: Das 8 in dic Akten von Johann i T e ig n, . . z Direktor Dr. Tyr ol in Charlottenburg J , ,, . Amt. Dktober 19127 bis Mai 14 3 7 hh ö 973 528 3504 116 1290 841 1 . . r eg, marnisel. ĩ 96 olgende Tage: Die Rerlag der Grpedition JG 8. Co De l rück. ) Einschließllich folgender Berichtigungen? Es sind zugesetzt worden: Sonntag, Abend , weernz, Schillertheater, O. cga1Iuαt, H, , gener eren. e,, . . le . . rg, dnnn n n,, , n nnn, ne; Lehte horstellzr dere, benen, Ene, gn, g nn, n 24 Tie eistersinger von Thali ruck her Norbdeutschen Huchdruckerei unt J . ö ict r inen 0 , 2 renn sr. Gin moberne 3. weiten iht,“ aut alten el,. , mn ge nen, r n ; ren uud Verlagganstalt, Beriin, Wilpelnzstiahe ! e. der versteuerten Il ri ginen e 1122 h] (yrll 1914), darunter 1116 lil, deren Steuerertrag ,, fünf Akten von Frank ö. von O. Blumenthal und 6. bhigenta in Aulis. Charles 5 . ; ach , * . Sieben Beilagen (138 530 MS Verbrauchgabgabe) noch für dag Nechnungeahr 1913 zu verrechnen lst. Kadelburg. onnabenb. Der Jigeunerbaron. Wenn ber 56 tonne g 9. leuschiegsi Garsemelllag Berlin, den 13. Juni 1914. Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.