1914 / 138 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Königreiche und Länder

Komitate .) Stuhlbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)

Nr. des Sperrgebiets

Maul⸗ und

seuche

Klauen⸗

Schwe ine⸗ pest Schweine seuche⸗

= *

8

23

Gemeinden

J

= Gemeinden

8

U

Zabl d

Rotlauf der Schweine

er versenchten

8 1 K Bulowina.-... .. ann

b. Ungarn. FR. Abauj- Torna, M. Raschau KRassa) K. Unterweißenburg (Alsö⸗ St. Arad, Borosjenö, Elek, Kisjenö, Magvarpéeska, Vilagos, St. Borossebes, Märia⸗

*

M. Arak.=.. 3

radna, Nagyhalmägy, l K. Kriva, Liptau (Lipté), Tur6ez

5 * 2 ; 36 St. Bäcsalmäs, Baja, 1 .

Topolya, Zenta, Zombor, Magvarlanlzsa, Zenta, M. Baja, Maria Theresiopel (Szabadka), Zombor.. St. Apatin,

Paläanka,

238 59 9 Slade

5

I M6dJ ag,

*.

*

85 * 42 13 eusagz (Un EI 919 m blba, M.! & 8B z N Rr fir cBorr K. Maranya, M. Fun tirchen (Be *

6e8)

jvidsk

R

K. Bars Hont, M. Schemnitz Selmerz⸗ “é Bélabänva) Beke s .

Bereg, Ugoesa Berettvoujfal

reeske,

Margitta,

em,, 4

st. Csèffa, Hlesd, Käözpont, Biharferesztes, Szalard,

M. Großwardein (Nagy⸗

——

KR. Gömör 66 Rigs⸗Honi, Sobl (856lvom) K. Haidu, M. Debreezin (Vebree zen) X Vepeßs.. a X. Jag. Nan vkun⸗Szolnot KR. Kleinkokel (KRis⸗Kütülls), Groß kołel(? Nagy ⸗Kükuüll) K. Klausenburg (Kolojs), M. Rlausenburg (Rolozspar)

St. Bega, Bokfäanbänva, Facsad Karan sebes Lug on, Temes, Städte Taräansebes, Vugos

St. Bozobies

viezabanva, Orsoba,

y M aron,

e bäanyg, Te

va.

1nmiordo Ii vidl . 6 1Idwarßeln KR. Maros-Torda, Udvarhely,

111 852 *. Maros- BSäsläarbely.

* . K. Wieselburg ; oben ß . Dedenbüurg ( Sopron), M. Sopron. * 1 keograd (Nögrad). (Nyitra) .

B Vg,

eutra

523538 Uzod,

nere nere),

Väez, M. Budapest Alfsdabas, Monor, Nagykä keve, Städte Szeglsd, M. St. Abony, Dunaveese, Kaloresa, Kiskörös, Kis. kunfélegybäza, Kunszent⸗ mikls, Städte Kiskun—⸗ zlegyhäza, Kiskunhalas Preßburg (Pozsony), M. Pozsony. rw . St. Igal, Lengyeltsét, Marczal, Tab St. Bares, Csurgé, Ka⸗ pospar, Nagvatäd, Sziget är, Stadt Kaposvar. Szaboles KR. Szatmär, M. Nemeti

36. . . DJ. eispest,

2 4, .

Recsfemèt

83 R.

Szatmar⸗

* Ioson )

Södöllö, Domäz, Waitze Väcz ). . ö. 9. n Dies), ĩ Städte St. Andrä (Szent

. . lipest,

t I * 1 Yaghytoros,

2 . Jam, Ora⸗

regoba, z

30 sz

9

St. Allbunär, Antalfalva, Bänlak, Mödos, Groß⸗ bees kerek (Nagybecs kerek), Pane sova, Stadt Nagy⸗ beeskeref, M. Panesoba

K. Trentschin (Trenesén) ..

K. Ung, St. Homonna Mezölabore Szinna, Sztropké. .

St. Bodrogköz, Gaälszées, Nagymthälv, Särospatak, Snutoraljaujhely, Sze⸗ renetz, Tokaj, Varannö, Stadt Sätoraljaujhely.

St. ECzelldöõmölk, Fel sör, Güng (Töszeg), Német⸗ ivär, Särpvar, Stein⸗ amanger (Szombathely), Städte Köszeg, Szom⸗ bathely. .

S. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ raszomhat), Szentgott⸗ bärd, Gisenburg(Vashär)

K. Wes zprim (Veszpröm) .

St. Balatonfüred, Kegz⸗ thely, Paesa, Sümeg, Tapoleza, Zalaegerszeg, Zalaszentgröt, Stadt galant en .

Alslendya, Csäftor⸗

nya, Letenye, Nagykanizsa,

Roya, Perlaf, Stadt Groß⸗

(Nagykantzsa) . .

3

. ( . .

St.

J 212 . . . 411i 9 2 =.

Frog tien. Slaponten. Körg, Varasd), M.

Belopar rasdin 465 x Lika⸗Krbayg

K. Modrnutz⸗Fiume

Pozsega

3 . 34.

a⸗

Syrmien (Szerm), M.) Semlin (3imony) Veröcze M

(waz)

Fsseg

M.

zägrah =

Igram (Zägraäb), Gehöfte)

n Desterreich: ind Klauenseuche 119 l 7 , Rotlauf 6er Schweine

zusammen Gemeinden

M 1H 338.

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und feemben Bör senylätzen flir den Monat Mai 19141 nebst ent sprechenden Angaben für den Vormonat. 1000 Kg in Mark. (Pretlse für greifbare Ware, soweit nicht etwag andereg bemerkt.)

Da⸗ gegen im Bor⸗ monat

Monat Mail 1914

Königsberg. guter, gesunder, 714 g daß 1... . . m Hafer, guter, gesunder, 447 g das 1. ... Herste, Brenn-, 647 bis 6572 g das 1...

Breslau.

, gute Qualität

MWelzen, .

Hafer, R! . Brau⸗

Gerste, ꝛ. andere (gutter⸗ usmw; Malt

170,90 154,95 190,00 163, 890 150,650

141,15

162,20 197,10 155,50

150,80 151,00 143,650 153, 90 140,30 134,00 165,90 162, 00

153,50

russischer Mittelqualität amertikanlscher J netto, loco...

Berlin.

Roggen, guter, gesunder, mindesteng 712 8 das Mellen, J . öh z dat Hafer, = = 2 4660 4 das Mannheim.

Roggen, verschledener Herkunft, mittel nd,, . 44 Hafer, babischer, russischer, Va Plata, mittel

6, hadische, Pfäljer, mittel.... Gerste Futter⸗, mitte

e d nt, .

München.

Moggen, bayer ischer, gut mittel. 16e 0h MWe zen, ö d. e 296099 . 162,00

Hafer, 4 5 w Herste, ungarksche, Brau, mährische, mittel

17230 206 1645

159, 36 1593,61 152,9

177, 32

*

C 2

1527, 0 192,00 152,90

Zweite Beilage

Berlin, Montag, den

Gerste, slopakische.... Mais, ungarischer ...

GBudapest.

Hagen, nn nl,, Welzen, 76 79 kg das hl ;

,, J erste, Futter 1 und II ; Mais, Mittelware ....

Odessa.

Roggen, 71 bis 72 kg das hl. Welzen, Ulka, 75 bit 76 kg das

Riga. Roggen, 71 bis 727 kg das hl.. Weizen, 78 bis 79 kg das hl.. Paris. lieferbare Ware des laufenden Antwerpen.

Donau, mittel...

roter Winter⸗ Nr. 2 Manitoba Nr. 2...

Kansag Nr.?) .

Amster dam.

n

Roggen Wel zen

Weizen

k , St. Petersburger. q DOdessa j l

Roggen Weizen Malt

amertkanischer Winter⸗ amerikanischer, bunt. La Mata.

London.

Produktenbörse.

engl. weiß 1 . . (Mark 6a,

Weinen La Plata an der Küste . ö Galtic)

Weizen englisches Getreide,

Hafer

Gerste (( aut aVœrugeg)

Liverpool.

Mittelpreig aus 196 Marktorten

15. Juni

157, 34 139, 07

176,03 232, 20 141,60 29,08 125,11

15,48 145,79

129,85 168,09

229,79

163, 14 72, 84 161,5)

125,39 135,86 166,98 168,72 129,76

3

157,3 129, 84

70, 9h 2260 35 38 6 22,56 18.5

110,95 143,57

127,47

146, 14 127, 04 126, 86 126,07 123,11 152, 24 12,56

124,43 52. 46

amerlfan. bunt.. ; 117,45

Ja Ghicago. , . Seßtemher .

Neu Hork.

roter Winter⸗ Nr. 2...

Nord Frühlahrs⸗ Nr. 1... , . September

Buenos Aires.

6 ! 9 ; e, Dachlchutttwars?.....

141.64 133.72 1353 07 109,28

147,80 133, 13190 112,63

Weizen, Lieferunggware

Mals

162 62 156, 05 155,09 147,40 144,67

165. 26 159,11 160 01 147,11 143.95

Welzen . Lieferungtzware

154 57 99,12

147,71 9, 360

Bemerkungen.

1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz von engl. Weiß⸗ und Rotweizen 504, für La Plata und Australier (haltig) * 450 Pfund engl. gerechnet; fär die aus den Umsätzen an 196 Markt⸗ orten desz Königreichs ermittelten Durchschnittspreise für einheimisches Getreide (att avorages) ist 1 Imperial Quarter Weizen 4156, Hafer 312, Gerste 400 Pfund englisch angesetzt. 1 Bushel Weizen 60, 1 Bushel Mais ß Pfund englisch; 1 Pfund englisch 453,5 g; 1 Last Roggen 2100, Weizen 20, Maig 2000 eg.

Bei der Umrechnung der Preise in Reichzwährung sind die aus den einzelnen Tagetßangaben im „Reichsanzeiger“ ermittelten monat⸗ lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner Börse zugrunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, für London und Liverpool die Kurse auf London, für Chieago und Neu Jork die Kurse auf Neu York, für Vdessa und Riga die Kurse auf St. Peters; burg, für Parks, Agtwerpen und Amsterdam die Kurse auf diese, plätze. Peeise in Buenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämie.

Berlin, den 15. Junt 1914.

167,00 165.00

Kaiserliches Statistisches Amt. Delbrück.

bayerische, Braun, gut, mittel .. Wien. Roggen, Pester Boden Temes bar 1. a,,, . Welzen, FThesß⸗ ,, m Pocken seuche der Zperrge 1 Hafer, ungarischer 1.

nr. ö Vetta, Weiß⸗ . 2

(Fehtrtem m s. . ] , 2 . 0, 42, zusammen in 8 Gemeinden und 19 Gehöften. Le) rw 1. ö ö . . ; ö. 6 3 5 ö i m ne —— ——

Rrogatien⸗Slavonien: . , ö. J Berichte von deutschen Getreivdebörsen und Fruchtmärtten.

ö , roter Winter⸗ Nr.:

Manitoba Nr. 2

va Vlata. ; . ; . K . J

165, 9)

(ausschl. Kroatten⸗Slayonten) . Maul., und Klauenseuche

80 (1782), Rotlauf der

in Ungarn

a6 10 299 l 19 108 19

Schweineseuche)

Belsnvetz, Ma⸗ Nagyszalonta, Vas kh...

*

165.00 163,12 160.49

gyares ke, Weizen Tenke, d Borsod M ĩ K. Kronstadt (Brassoö), Säromszet᷑ Fsanäd, Csongrad, M.

Hödmezöväsärhely,

F 2 h irdö. Röinont. Urdo, Roözpont,

8, Uja⸗

165, 28 163, 13 176, 10

169 (2176)

Schweine

Donau, mittel

Mir sFr, 166 18 J * —̃ ö Ui igtble; Bb l ) J ( ad, Vinga, M 2 . z Schafe in den

kirchen Kevevär, Werschetz (Ver⸗ ö Ziadt Fehértem⸗ . Ro 10, 9 . s 46 , * ö . plom, M. Verserz . ; ) (Schweine seuche) 79 K Tolnga. Heschälseuche der . , . Jeieballelllhü Thorenburg Torda⸗ Genen,, nnn g3 ö 611 1IIIDbDen 110 865 Tranyos w 101 3 z. ij ] po fenf iche St. Froßkikinda . . Nagykikinda), Nagyszent⸗ 1 ich, niklöß, Pärdäny, Per⸗ ingarn nicht mos, Törökbecse, Tõrstk⸗ kanizsa, Hatzfeld (3som⸗ ö olya), Stadt Nagy. Maul und

München am

2 K.

22 437.

Maul, und Klauenseuche MRotlauf der Schweine erde in dem

1 72 125),

m

3Srerra 2Perrg

J. 29 uch l hys biete Mr. Jehöften. er Schafe und ungenseuche es

Uusgetreten.

Hauptsächllch gezahlte Preise für 16 (10090 kg) in Mark

Jeschälseuche der Juchtpferde ß Marltorte ] Gerste inddiehs ist in Oesterreich Hafer 1 *. i n.

Gfene,

mitte ö

gut

166 165 165 172 174 165 18 160 182 —185 185 174 17 179 —182 167 164 178 180 160 175 177—150

neldet das Schlacht⸗

56 . . 169 - 160 205 ; (4 706 2 M4 206 212 204 203

192

om Königoberg J. Pr.

Danzig Berlin Steitin Breslau Magdeburg m, Leipzig m ,, Rosloch . . Braunschweig Altenhurg Daumhurg

165 145 17 155

150

10914. r ier] Nach .

Uebersicht bedeutet, do mder egenden Angaben nicht vorgekommen sir

23 ? ö . Hehöfte in: Aushrü

u chen im Auslande. ö 202 7006

155

en neuesten kaiserlichen Gefundheittzamt eingegangenen amtllchen Nachweisungen.)

Nyrhe (ku n 21n Spalt Er off or Ser . 5 9 2 —— 14 7 . ner Spalte der zetreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nthalten ist; bedeutet, daß Fälle der betreffenden

10 2710 ?

z iießt Hwrersikrtß nr ö. nr * e , . ö * . ü 113 . * eh o! chließl Gro britannien ), 8talle, We iden, 26e rden Schwer ind Frankreich), Luxemburg ind Stäl esta

. ö derslc 3

* 6 J der lande

Norwegen) nde (Dänemark). ö )

in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen,

rie uswe, sind in der Fußnote nachgewiesen.

em mmm,

ber vie Rinderpest, Rauschbrand, Wild und Rinderseuche, Tollwut, Lungenfeuche, Schafpocken, Heflügelcholera, Hübnerpest, Büff⸗ Mamoglobinu . DU ämog Genen f oggen Hafer Futtergerste

Graugerste

Maul⸗

* . Schweine seuche Rlauensenche

und Schweinepest ?)

Bayerische Marktorte

11

e e git. , mittel gering gut mittel gering gut gering

eparte

oubernements,

gering mittel gering gut

. 1 * ö Notlauf der Schweine mittel

* 6

nden * X

Zeitangabe.

9 / e⸗ . Ge⸗ j

meinden

ander 1 1

9

j Be⸗ meinden

zen,

140 140

145 149

166 65 175 150

162 161 171 170

167

166 155

1585 179

184

Ralserliches Statistischeg Velb rück.

Benrk Gehöfte . . 2 Ver. d. Getreiheh. u. Müller) . . München (Zentraldarl. sKtassec̃ 3. . 1. Nördlingen . . e , . . . . . n. ꝛ; 46 r 35 )

38 8 . 2 838 1B B * 1KBT 3. 3 4 205 3 35 813 383 33 3 * Würzburg * ð . * D221 * J

Berlin, den 15. Juni 1914.

ö. .

Se⸗ 2 8 den Ge Bezirke ͤ Gehöfte Benirke Staaten ꝛe. meinden ; hoͤkte Sei trte meinden Gehöfte h Bezirle

G

150

1914.

3 23 *

its

1 1

ahl der vorh te (Propi

Amt.

e

23 m

zeztr

uicht.

DVesterreich

Ungarn. Kroatien⸗ Slabonien Bulgarien, Italien.

Schwe rz

——

O

de c de

Frankreich Großbritannien

Irland.

12 11

Luxemburg Niederlande Schweden. Norwegen. Spanlen

Außerdem:

29 k 20 * 8 1 8

Mai Mail M ai April

] 8 ö. 16

46

ö

16 Bez. 29 Gem. üherhaupt verseucht. Lüngensenche: Spanien 5 Bez., 8 Gem. überhaupt verseucht.

Schaspocgen: Ungarn 6 Bez, 3 Gem., 10 Geh. überhaupt verseucht;

Rauschbrand; Oesterreich 8 Bez, 19 Gem., 20 Geh. überhaupt verseucht; Itglien 4 Bez., 4 Gem., 5 Geh. äl 18 (Geh. neu verseucht; Schweden 3 Bez., 4 Geh. überhaupt und neu veisencht; Norwe Tollwut: Oesterreich 16 Bez., 35 Gem., 41 Geh. überhaupt versencht; NUugarn dh Bei, jau verseucht; Bul garten 4 Bez., 4 Gem. neu verseucht; Italien 13 Bez.

Wöchentliche, bezw.

Spanien 29 Bez, 69 Gem. überhaupt verseucht.

Geflügelchelera : Desterre ich? Bez, 11 Gem., 191 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn b B

überhaupt

=*

ö 6

verseucht; Ungarn

Beschälsenche:; Kroatien⸗Slaponien 1 Bes, 8 Gem., 835 Geh. überhaupt verseucht;

Großbritannien und Irland: Schweinesieber; Italien: Schweineseuchen (allgemein.

20

12 41

l

** ö

29 Bez.,

zerhaupt verseucht; Schweiz 4 2

9 411 te

monatliche und monatliche Nachwe

zez., 98en

6.

]

J . J ö

75 4

.

7

235 1 Gem 3 Men,

9

isungen.

47

Bulgarien 4 Bez, 11 Gem. neu verseucht;

.

38.

*

nen versencht

3

Frankreich

im Monat erscheinende Nachweisungen.

Gem., 80 Geh. überhaupt verseucht

Frank

727 Geh. überhaupt versencht

1 )

J 2 26

) ] 10

58 . 15 ; 35

Trogtien-SIlgvonten 4 Bei, i0 Gem., relch a, 9 Bez, 12 Gem, 12 Geh., b. 12

n 4 Geh. üöherhaupt und neu verseucht. 270 Gem., 271 Geh. überhaupt verseucht, KFroatten-Slaponien ö. ö 1 ö. j 34.

18 Gem., 20 Geh. überhaupt verseucht; Fran krelch a,

3 Bez., 2

19 Bez., b. 17 Bez, neu ver seucht;

Heß,, 3 Gem, g Geh., h.

.

3 Bez, 26 Gem. überhaupt verseucht.

Stähchenrotlauf und Schwelnesenche—

zpanten

10 (Meh.

Bez., 18 (Gen,

Gem., 3 Geh. Über⸗

1 Geh. überhaupt versencht;

Spanien ! Bez, 14 Gem, überhaupt verseucht.

Spanten: (Geslügelcholerg und -diphtherie,

Handel und Gewerbe.

Konkurse im Auslande. Rumänien.

din Konkurtz erklärt worden. Veriffzlerungtz⸗

rt Forderu 9 2 44

aia Chaimovici ist in Konkurs erllärt

lung für Kohle, Koks und Brikett am 13. Juni 1914. Ruhrrevier Dherschlesischeg Revier Anjahl der Wagen 30 550

Wagengestel

Nicht gestellt.

am 14. Juni 1914. Gestellt w Nicht gestellt *

ischen Staatseisen bahnen r 737 600 Æ (gegen dag Vorjahr endgültt 1. April bis letzten Ma

1495

259

Die Württemberg nahmten im Mai 1914? weniger 25 (000 4). 15 210 000 Æ (gegen ; Taut Meldung des W. T. B. n , mr, Prince - Henri Ei enbahn in 3. . Junldelade 1914: 273 3.70 Fr., gegen das Vorjahr mehr 8060 Fr.

Ginnahme vom

verein

as Vorjaht endgültig mehr 3827 060 M6). . betrugen die Einnahmen der ersten

Aufsschtzrat der Gontinental-Gesellschaft für elektrische Ünternehmungen beschloß laut Meldung, des MWB. T. 3.“ auß Nürnberg elne 2 von 6osg gegen hh *“ im Rorjahr auf die Vorzugtza tien vorzuschlagen. . ie Der e, ell. verelngter, Fabrikanten Isolierter Lgeitungsdrähte berechnet laut Meldung betüz W. T. B.“ von heute ab keinen Kupferzuschlag.

In der vorgestrigen Hauptversammlung det Rohetsen ver- bandes wurhe laut Meidung des „W. T. H. aus Weylar sher die Marktlage beraten. Nachdem der BHerkauf für das dritte Quartal hor einigen Tagen aufgenommen worden ist, hat sich bereits eine gohe, Anꝛnahl der Abnehmer gedeckt. Ver i, ,. kann unter Berücksichti⸗ gung der allgemeinen Marktlage alt befriedigend angesehen werten. Pie Nachfrage vom Ausland ist in den letzten Wochen lebhafter ge⸗ wolben, bie Geschäfte werden aber stark vom Auslande umstritten. Hemerken wert ist, daß die Auglandegbnehmer vielfach Neigung zeigen, sich auf längere Rristen zu decken. Der NVersand im Monat Mai sst mit ungefähr 79 06, ber gleiche wie im Manat Apiil, Der Mongt Jun dürfte mit Rücsicht ö, die bevorstehenden Inventuten ein . en Bersandes zeigen. nee nl,, des Stahlwerktzyerbandes betrug laut Meldung bes W. T. B.. aug Düsseldorf im Maj 1914 inggesamt h 72. (Rohstahlgewicht) gegen HI? 445 t im April 1914 und 567 351 1 im Mal 153. Hiervon entfielen auf: Halbzeug 131 378, gegen 133 841 t beim 141 62ꝶz t; n ,, 231 077 6 gegen (95 39 4 kejw., 237 194 6; Formeisen 190 422 6 gegen 179 465 t

zw. 188 509 t. 9. Pariz, 13. Jun. (K. T. B.) Gestern ist hler ein inter⸗ natfonaler Kongreß der Baum wellhändler eröffnet worden, auf dem 15 Nationen vertreten sind, darunter Deutschland,

61

Schweden, Norwegen und Dänemark. Der Vorsitzende des Kongresset Maächora sprach über die Fortschrltte der internattonglen Organfsatton hbeg Baumwollhandels und erklärte, die in dieser Richtung gemachten PBöemühungen würden forfgesetzt werden, big sämtliche Nationen die Nützlichkeit internationaler Zusammenarbeit für den Anbau von Baumwolle anerkennen würden.

Berlin, 13. Juni. Bericht über Syelsesette von Gebr. Gause. Hutter: Das Geschäft war zum Schluß der Woche ruhiger und fanden von den großen Eingängen frischer Hutter nur allerfeinste Quaglitdten Beachtung. Mie heutigen Notterungen sind? Hof⸗ und Ghenossenschaftgbutter 1a Qualtät 108 110 A6, den 11a Mualitat 106 = 105 „,. Schmalz. Be steigenden Schweinepreisen in Amerika behielt der Markt feste Tendenz ohne Preigperänderungen. Hie Konsumnachfrage ist noch unverändert ruhlg. Vie heutiqen Notierungen sind? Gholce Western Steam bs 90 -h, 00) „, amer⸗ kanlscheg Tafelschmal; Borussia 60,90 „, Berliner Gtahtschmal⸗ Krone hh 0. ,h „, Kerliner Mratenschmals Kornhlume 560.00 blę 64,00 M. Speck: Nachfrage schwach.

x arthberlchte von auswärtigen 6 amburg, 13. Junt. (JB. . B. old in Barren

g nher, ur Gr, Töd Go, Sllber in Barren ha Kilogramm

77.76

; . 25 (Gd. ,,,, 10 Uhr 40 Min. (B. T. G)

) 9 t E. M. V. ult. 1,15. Destert. 499 1 , ,,,, 81,55, Ungar. 4 69 Mente M 8 Larkijche Lose per medio 211,00, Drienttatkaakttea Fe. i m .