1914 / 138 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

aufeinander folgender Anwendung von Dampf und Vakuum. Otto Toepfer, Magdeburg, Scharnhorststr. 6. 12. 9. 13, T. 18941.

28k. 276 291. Maschine zum Zu⸗ sammenfügen von Schnittholz durch Ja⸗ einanderschieben der auf den betreffenden Kanten mit schwalbenschwan förmigen Nuten und Federn versehenen Werkstücke. Bert Arthur Linderman, Muskegon, V. St. A.; Vertr. Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 14. 1. 12. L. 33 697.

4104. 276 292. Um eine horizontale Achse drehbarer Destillationsofen für Zink u. dgl. Dipl-Ing. Dr. Hermann Hantel mann, Merseburg, Hälterstr. 27. 28. 3. 13. H. 61 899 10a. 276 293. Röst⸗ oder Trocken⸗ ofen mit mehreren Rührwerken mit im wesentlichen parallel angeordneten Wellen. Harry Mackenzie Ridge, Düsseldorf, Grafenberger Allee 1158. 111. 12. 12. R. 6 gh. 40. 226 294. Verfahren zur elekiro⸗ lytischen Gewinnung von Kupfer aus den durch Aus laugen von Kupfererzen entstehen⸗ den, ee erer und Eisensulfat ent⸗ haltenden Lösungen. N. V. Hybinette, Kristiania; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, J. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 1 ; 12b. 276 045. Lehre zur Längen⸗ bestimmung der Tangentenspeichen. Paul Holzberg, Hamburg, Lohmühlenstr. 28. 29. 1. 14. S 65 i37

2b. 276 212. Kaliber Meßwerkzeug mit im Krelse angeordneten Kugeln. Fritz Züfle, Königgrätzerstr. 67, u. Karl Rina. Sophlenstr. A, Berlin. 158 T. 13. 3. 8214. 42b. 22862123. Tasterkopf fur Prä⸗ zisions⸗Mehßinstrumente. Fritz Züfle, Königgrätzerstr. 57, u. Karl Ring. Se nr 21, Berlin. 3. 8 13. Z. 8546. 426. 276 295. Vorrichtung zum An—⸗ zeigen der Lage von in geradliniger Richtung einzustellenden Maschinenteilen. Maschiaenfabrik Meenus A -G. Frankfurt a. M. Bockenheim. T. 11. 12. M. 49516. . 2c. 27⁊2 65 942. Ständerartiger Halter für Entfernungämesser und ähnliche In⸗ strumente. John Sevath Boyum, Hampton, Virginia, V. St. A.; Vertr.: C. Arndt u. Dr. Ing. P. Bock, Pat .⸗ Anwälte, Braunschweig. 15. 6. 12. B 67771

2c. 2726 149. Winkelmeßinstrument; Zus. z. Pat. 250 199. Franz Kuhlmann, Rüstringen⸗Wllhelmshaven. 27. 1. 14. K. 57 584. . 12zc. 27⁊26 150. Flächenmeßmaschine für Leder o. dgl. Maschinenfabrik Moenus A. G., Frankfurt. 25. 7. 12. 18 497. . 12c. 275 151. Vorrichtung zur direkten Ermittlung des Ausgleichgewichts für den Schwerpunkt rotierender Maschinenteile. Karl Unger, Arnstadt, Thüringen. 22.2. 13.

Vertr. G. Dedreux, A. Weickmann u. Dipl.-Ing. H. Kauffmann, Pat.Mnwälte, München. 22. 12. 12. M. 49 923. St. 276 271. Verfahren, um Seiden fäden o. dgl. fär die Zwecke der Weberei durch Ueber ziehen mit Leinöl widersfands. fähiger zu machen; Zus. z. Pat. 263 645. Klara Vowe., geb. Schwandt, Elberfeld, Viehhofstr. 75. 25. 9. 12. V. 11132. 8. 2766 127. Zahnbürste. Walter Reily Me Millan, Flatbush, Long Island, V. St. A.; Vertr.: Adalbert Müller, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 2 16. M. 590 387 9. 276 128. Schornsteinkehrapparat. Heinrich Meier jun., Frankfurt a. M. Hochstr. 59. 27. 9. 13. M. 53794. 10a. 276 172. Einrichtung zur Löschwasserzuführung für vollwandige Koks— löschbehälter, hei denen das Löschwasser am Boden des Behälters eintritt und auf⸗ steigt. Heinrich Kopnyers, Essen, Ruhr, Isenbergstr. 30. 8. 2. 12. K. 50 386. ROGa. 276 272. Fahrbarer TLösch— behälter zum Löschen von Koks mittels Wasserdampfes unter gleichzeitiger Ge⸗ winnung von Wassergas. Eduard Sieg⸗ wart, Genf. Schweiz; Vertr.: Dipl. Ing. Dr. D. Landenberger, Pat. Anw. Berlin 8W. 61. 12. 6. 13. S. 39 277. Schweiz 10. 4. 1913. 1b. 276 R229 Pappenschere. Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗Act. Gef., Dresden. 5. 6. 13. S. 39219. ke. 276 118. Maschine zum Lochen von Papierblättern an zwei Stellen und gleichzeitigen Aufbringen von Verstär— kungsstücken an den Lochst'llen.

stellung von Estern der in Stellung durch Allyl oder Aryl substituierten Chinolincarbonsäuren bezw. deren im Pyridin. oder Benzolkern substiluierten Derivate. Chemische Fabrit auf Actien (vorm. G. Schering), Berlin 8. 10. 12. C. 22 437. EK2p. 275 974. Verfahren zur Dar— stellung von Oexamethylentetramindtjodid Dr. Marcellus Rix. Hamburg, Schar. steinwegbrücke ? 11. 6. 13. H. 62 697 Oesterreich 10. 6. 1912. ; . e. 275 973. Verfahren zur Dar— stellung einer Triaminocarbazolmonosulfo— säure. Leopold Cassella . Co. G3. in ., . 23 b. H., Frankfurt a. M. 1.7. 13. C. 23 593 . für Sisgnbahn abtzengt Abert 12 276184. Perfabren unt R.,, ury, Paris; Vertr.: A. Loll, Pat.Anw.,

P. ; . Verfahren zur Var⸗ Sw. 48 6. 2. 13 H 61325 stellung von salzartigen Doppelverbindungen lin stãt , 6 4 . aus organischen Basen. Farbwerte 6 ah u, 12 i,, , , ö ö , , Brüning, . von e 6 Ta g, liebertragung von

zcBst = C 3k Rr 1 6 k. 5 ö 12. 256 135 ö. . . chen auf Eisenbahnzüge mittels elektri⸗ i . . DVar⸗ Wellen. R. Rinkel, Cöln, Beethoven stellung vengaligztigen oppelyerbindungen 6 29. 7. 13. R. 38 482

8 or 1s 50 2 on * 2 2761 1 Be 1. fe 8 5 64, ö. we en der len we s is. üg Tn, Holten hangzng fur Ber n , 6 frisch betriebene Fahrzeuge. Kalman * a n ,. . * 3 . 53. F. 35 899 n sando, Vado Ligure, Italien; E 2qꝗ9. 276 072. Verfahren zur Dar tr.: H. Springmann, Th. Stort u. stellung, von, basisch gallucarbonsaurem Heise, Pat -Anwälte, Berlin sw. 61. JI. 13. K. 56 825

Wismut; Zus. z. Pat. 268 9g32. P * 29182 X p , 1 5

k a, , 275 978. Schutz vorrichtung für

k . e Linie oder einen Stromkreis mit

249. T7 3B. Verfahren zur Her⸗ pfindlichen elektrischen Instrumenten

zen störende Einwirkungen von Strömen

benachbarten Stromkreises. Oskar

stellung von 1. 2 —-Dioxybenzol -4. 6- disulfo⸗ säure. Saccharin ⸗Fabrit Att. Ges., 6

oll u. Paul Kuschewitz, Blackheath, gl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond,

vorm. Fahlberg, List C Co.,, Magde—⸗ Wagner u. G. Lemke, Pat.Anmälte,

burg⸗Südost. 3. 6. 13. ; 211. E Ta. X76 274. Wasserkammer Wasserröhrentessel. Fa. X. C Steir irsin 8W. 11. 20. 5. 13. M. 51 495 g llft. mmer bach, Rhein land oßbritannien, 30. 5. 1912. Schutz der Leiterisolation in elektrischen * 18 ö . a. 276 0. Thermo⸗Telephon. Maschinen gegen chemische Einflüsse, ins⸗ , e r, . ) , . 5 1 Mäolben- 6. 13. 3 . 2120. . ö peter saure und salbet iger Sure. Jlar la . Wie 25 ,, n. 3. . 278073. Schalthorrichlung Züh ler wen ke Att. Ges, u. Dr. Micha d ze . e . , . ( nebertraqhng eleltrischer Signale mit Es cales München. 6. 1 X 16312. , erlin 8 w ihlweisem Anruf zwischen einer Anzahl 218. 276 252. DYrehstrom Deltrans. ö einer gemeinsamen Leitung liegender formator, dessen Uebersetzungsverhältnis , . 173. Elbstlã rige Nenel ing tationen. Arturo Perego u Garlo dadurch geändert wird, daß verschiedene . mehrstufigen Dampfturbinen. mit koressi, Mailand; Vertr.: Dipl. Ing Anschlußslellen an den Spulen zu ver— Dam psentnahme Aus einer oder mehreren Wassermann, Pat⸗Anw, Berlin schiedenen Nullpunkten verbunden werden. . Naschin Slufen⸗ Dipl. Ing. Eznst O. Höhn, H. 68. 16. 109. 13. P. 31 691. Allgemeine Elesftrieitäts⸗Gesellschaft, . . * 9 a dz. 8 jarlottenburg, Kaiserin Augusta. Allee 49. kla. 276 120. Aus der Ferne ein. Berlin. 19. 9. 12. A. 22792. 275 973. Verfahren zur Her⸗ 20. 10. 10. H. 52 111 barer, ing ere als Wöäßler für 2 276 28 Fin mich ĩ stellung von Entfärbungskohle aus 6. 154. 276 02 —ᷣ ,, . . ö. ,, , . en ,. . 9 9 i 36.02 * lbstanschluß⸗Fernsprechanlagen ausge⸗ selbsttätigen Regelung von Wechselstrom⸗ deter elektrischer Schaltapparat. The kollektormotoren auf konstante oder nahezu etulander Automatic Telephone konstante Tourenzohlen. Allgemeine mhant Limited, London; Vertr.: Elekttrieitäts Gesellschaft, Berlin.

bilischen Stoffen, die vor dem Verkohlen Zeilengießmaschine für einfachen oder mit Salzen imprägniert werden. C. G. mischten Satz nach dem Monoline⸗System. pl. Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F 10. 8. 12. A. 24095. imsen, A. Büttner u. E. Meißner, 2ZBLe. 276 035. Akustische Signal⸗

auh art. Nüschlikon b. Zürich; Vertr.: Verman Rider, New

Vr. Ehr. Deichler, Pat-Anw., Berlin H. Springmann, Th. Stort u. E. Her t-Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 9. 11. vorrichtung zum Anzeigen von Strom— 64 332 unterbrechungen in den Spannungsspulen

Sw ll 19 8 13. 5 63 339. 3 2 von Drehstromzählern Siemen s⸗Schuckert

schaft m. b. H. Bock K Ca., Char⸗ lottenburg. 16. 10. 13. A. 24 749.

Bc. 276 180. NRockverschluß. F. Doebeke Æ Co, Frennes, Seine, Frank⸗ reich; Vertr. Dipl.Ing. Dr. P. Wange⸗ mann, Pat. Anw., Berlin W. 50 15. 10.13. O. 63 991. Belgien, 14. 12. 1912. 3e. 76 266. Gurtschloß. Wilhelm Lathe, Berlin, Stallschreiberstr. 59. 3. 1. 11. ö 2d. 275 979. Verfahren zur Ver⸗ hütung des Durchtretens der Spitzen von Roßhaargewebeeinlagen und Zange zur Ausübung des Verfahrens. Georg Scherbel, Berlin, Neue Friedrichstr. 38 / 40. 7. 11. 12. Sch. 42 302. 2d. 226 065. Gerät zum Durch⸗ lochen von Schablonen. Frederick Maurice Laserson, Manchester, Engl.; Vertr: G. W. Hopkins. Pat⸗Anw, Berlin 8W. 11. 5 ll 6 657.

a. 276 267. Gasglühlichtlaterne, insbesondere für Invertbeleuchtung mit innethald der Schutzglocke und unterhalb der Glühstrümpfe angeordnetem Fern⸗ zünder. Friedrich Rech, Cöln, Eifelstr. 5. 13 2 15 R 9 467. Eb. 276 018. Vorrichtung zum Ein— stellen eines in zwei Drehzapfen aufge⸗ hängten Scheinwerfers. Eugene Allen Edmonds, Winchester, Kentucky, V. St. A; Vertr.: C. Wessel, Pat. Anw., Berlin Sw hl 4 11 11 G. 17155. Priorität aus der Anmeldung in den V. St. von Amerika vom 4. 11. 10 an⸗ erkannt. Ae. 276 ET7I. Vorrichtung zum Mischen mehrerer Gase. Wolter Osthoff, Barmen, Schließfach 127. 11. 6. 12. O. 8121. 4d. 276 019. Pneumatischer Gas. fernzünder, dessen Ventil ald Pumpen— kolben ausgebildet ist. Hugo Richardt. Charlottenburg, Niebuhrstr. 9. 22. 10.13. R. 39 050.

18. B76 020.

Hepkin, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. 16. 9. 13. Enaland 23. 9. 12. s5e. Sch. 46014. Kugelförmiges Geruchoerschlußgebäuse. Johann Schroer. Mülheim⸗Rubr, Querstr. 13. 28. 1. 14.

Ta. R. 38 937. Einspannvorrich⸗ tung für Werkstücke in Gestalt einer Spindelpresse. Carl Reuter, Küllen⸗ hahn b. Elberfeld 4. 10. 13. Ssge. L. 39 973. Einrichtung zur Erzeugung einer kräftigen Zirkulation von zu verdampfenden Flüssigkeiten in Vakuum⸗ gefäßen o. dgl., inshesondere für Zucker⸗ füllmassen. Ernst Lehne, Klein Wanz⸗ leben. 5. 7. 13. s89g. N. AZ 723. Maschine zum Zerkleinern von Zuckerstangen u. dgl. Ludwig Nagel, Hackney, County of London; Vertr.. Dipl.Ing. W Riese, Pat ⸗Anw., Charlottenburg. u. H. Wiegand, Rechteanw., Berlin W. 8. 15. 10. 12.

2) Zurücknahme von

Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Datentsucher zurückgenommen. 12m. D. 28 732. Verfahren zur Herstellung von Zitkonsulfat. 4. 6. 14. 21D. K. 58 229. Verfahren zum selbsttätigen Anlassen mit Vollast von Drehstrommotoren mit aus starr mit tinander verbundenem Hilfsanker und w bestehendem Kurzschlußanker. 9 2 13 55e. M. 5I E89. Bogenableger für Papierquerschneider. 30. 10. 13.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. ESa. Sch. A3 667. Tvvensetz⸗ und ⸗ab⸗ legemaschine; Zus. z. Pat. 265 907. 5. 3. 14. 426. L. 40 P61. Meßapparat für menschliche Arbeitsleistung. 9. 3. 14. 42a. E Iv 352 Kontrollmarke mit leicht zeistörbarer Slcherheitsnadel für Tanzunterhaltungen. 9. 3. 14.

45a. H. G63 2209. Vor dem Pflug⸗ körper anzuordnende Walze mit Teilmesser zum Niederlegen von Gründünger. 12. 3. 14. 5 1c. G. 39 280. Bumbaß. 19.3. 14. 80O0c. A. 23 9272. Vorrichtung zur

Kammern. Marx Peter Segebarth. Bad Reichenhall. 28. 6. 13. S. 40 085. 3E. 276 203. Verfahren zur Her⸗ stellung von Metallkörpern beliebiger Form und Zusammensetzung von hoher Dichte und von konzentrischer Lagerung det Gefüges. Chr. Hülsmeyer, Düsseldorf⸗ Grafenberg, Richtweg 11. 10. 5. 13 C. 23 2837.

Ic. 276 288. Vorrichtung zum Abkühlen von mit Metall gefüllten Formen; Zus. z. Pat. 211281. Heimendahl * Reller Britannia Metallwarenfabrikt, Hilden, Rhlo. 25. 5. 137. H. 62 834. 32Za. 276 204. Verfahren und Vor⸗ richtung zum mechanischen Ziehen von Glashohlkörpern. Klemens Zahradnik, Villabanya, Ung.; Vertr.: E. Cramer u. Dr. H. Hirsch, Pat. Anwälte, Berlin XW. Zi. 10. 10. 12. 3. S106.

2a. 276 205. Verfahren und Vor⸗ tichtung zum Betriebe eines im Glas— schmelzofen angeordneten druckfaßartigen Zwischenbehälters zum Füllen von Glas⸗ formen. Heinrich Senerin, Sasbach b. Achern, Bad. 8 4. 13. S. 38 7608. 32a. 276 296. Vorrichtung zum Ab⸗ legen der Glashohlkörper von der Aushebe⸗ vorrichtung. Empire Machine Com⸗ pany. Pittsburg, Pennsylp, V. St. A.; Vertr.. M. Mossig, Pat⸗Anw., Berlin gw 29 l 1 8 18.

32a. 276 255. Verfahren zum Schmel⸗ zen von Quarz oder ähnlich schwer schmelz⸗ baren Oryden. Wilhelm Boehm, Berlin, Gitschinerstr. 106. 2. 3. 12. B. 66 506. 338. 276 084. Tragvorrichtung für Wild. Georg Kolb, Regensburg, Glocken gaffe 7. 24. 16. 13. K. 56 527.

FzIce. 275 981. Bodenbürste mit bogenförmiger Arbeitsfläche und an ihrem Träger angelenktem Stiel. Wladimir Faranowski, Podhajce, Galizien; Vertr.: W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 7. I2. 12. F. 35 694.

34e. 275 982. Zugvorrichtung für Gardinen, Vorhänge o. dgl. mit zwei gegenläufigen, miteinander verbundenen Nürnberger Scheren. Franz Lebius. Bochum, Dorstenerstr. Ba. 29. 10. 12. L J35 350. 8e. x76 146. Blumenkasten. Friedrich Feger, Karlsruhe i. B., Brauerstr. 8. 5 135 FY 6 55Y0. 245. 276 084. Behälter für Stücken⸗ zucker, in dem die Stücke in Abteilungen übereinander aufgestapelt sind und durch Schieber am Boden entnommen werden. Friedrich Jaeger. Innsbruck; Vertr.: C. Kleyer, Pat. Anw, Karlsruhe i. B l 590 Ag. 225 9823. Gestähl für Theater⸗ und Kirchenräume, Hörsäle u. dgl., denen die Luft unter dem Gestühl vom Boden aus zugeführt wird. Carl Schmidt, Berlin ⸗Friedenau, Fregestr. 6566. 18. 6. 13. Sch. 44 159. z4F. 2726 147. Drehbar aufgehängtes Gefäß zum Ausgeben von Flüssigkeiten, , von flüssiger Seife, in be—

21h. 276 284. Schutzporrichtung gegen die Ueberhitzung der Widerstände elektrischer Koch⸗ Und Heizapparate. Dr. Ing. SH. Voigt, Cassel⸗Wilhelmshöhe. . 1. 15 H

22a. 276 140. Verfahren zur Dar- stellung von substantiven grünen Polvazo⸗ farbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Leverkusen b. Cöln. 3. 5. 13. F. 36 415.

2ZæTa. 27⁊26 141. Verfahren zur Dar⸗ stellung von substantiven grünen Polyazo— farbstoffen; Zus. z. Pat. 276 140. Farben⸗ fabriken vorm Friedr. Bayer & Co., Leverkusen b. Cöln. 5. 8. 13. F. 37911. 22Za. BZ 6 IA2. Verfahren zur Dar⸗ stellung von suhstantiven grünen Polyazo⸗ farbstoffen; Zus. z. Pat. 276 140. Farben⸗ fabriten vorm. Friedr. Bayer Cn. Leverkusen b. Cöln. 5. 8. 13. F. 37012. 22g. 2786 122. Verfahren zur Her⸗ stellung von leicht abwasch⸗ oder abreiß⸗ baren Rostschutzfetten. Bruno Zschokke, Zürich; Vertr.: R Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl-Ing. W. Hildebrandt, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 5I. 8. 12. 13. 3. 8156.

22h. 276 R96. Einrichtung zum Verflüssigen von Pech, Asphalt, Harz. Carl Fohr, München, Römerstr. 26, u. Emil Kleinschmidt, Frankfurt a. M., Hynspergstr. 7. 14. 2. 14. F. 38 201. Tzc. D726 043. Verfahren zur Dar⸗ stellung sulfonierter Oele oder Fette. Stolle & Kopke u. Dr. Rudolf Rut, Rumberg, Böhmen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner. M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl. Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 15. 1. 13. St. 18100.

2ZREc. 276 0609. Stoßofen für Hoch⸗ ofengasfeuerung; Zus. z. Pat. 268 697. Poetter, G. m. b. H., Düsseldorf. 4 10.141 D 76

24e. 276 197. Wechselflammofen mit angebauten Gaserzeugern und chemischer Regenerierung von Abgasen. Paul Frey⸗ gang, Dresden, Nostitz Wallwitzplatz 21. 7 9. 12. F. 35 084.

TRe. 276 1898. Betriebsverfahren für mit Gebläse arbeitende Generatoren mit Abführung flüssiger Schlacke; Zus. z. Pat. 265678. Eisenwerk Jagstfeld GG. m. h. H., Jagstfeld, Wurtt. 15. 1 13 F. 18 796.

24k. 276 199. Vorrlchtung zum leichten Anfeuern von Oefen. Theodor von Rekowsky, Cunnersdorf, Riesen⸗ gebirge. 14. 6. 13. R. 38166.

25a. 276 081. Rundstrickmaschine mit feststehendem, wagerechtem Nadelbett und drehbarer Schleßplatte. Johan Ludvig Kihlquist, Adelsö, Ekerö, Schweden, u. Gustaf Linden, Näsjö, Schweden; Vertr.: E. M. Goldbeck, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 3. 10 11. K. 49150. 2G. 2X76 285. Selbsttätige Vor⸗ richtung zur Regelung der Luftzufuhr für Karburlerapparate durch ein Treibgas. Deutsche Licht Industrie G. m. b. H.,

band auf einem in elnem Rahmen gelagerten Brett wandert. Ernest de Frieß, St. etersburg; Vertr.. B. Petersen, Pat. nw., Berlin Sw. 11. 31. 5. 15. 21b. M. 54 665. Signalvornichtung für Fahrzeuge mit in einem Gehänse untergebrachten beweglichen Schildern zum Anzeigen der Fahrtrichtung und des An— baltens. Charles Frederick Marston, Newburg, Orange, R. M., u. Frank Cornelius Kelly, New Nork, V. St. A; Vertr. B. Petersen, Pat. Anw., Berlin 1 3 12. 13. 714. P. 3H 209. Anordnung zur Slcherung der Rubelage von Fahrt⸗ richtunggsignalen, welche durch elektro⸗ magnetisch veranlaßtes Anheben einer Deckscheibe fre e en werden. Edward Ellsha Peck, Los Angeles, Californien, V. St. A.; Vertr.. E. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8w. 11. 1. 8 13 T7 4c. S. 40 663. Schaltungs anordnung zur Signalgebung für Förder- und andere Anlagen. Siemens Æ Halske Akt Ges., Siemensstadt b. Berlin. 24. 11. 13. 7 5b. H. G6 954. Verfahren zur Er⸗ zeugung von Ziereinlagen in Holz oder ähnlichem Stoff. Ernst Eberhard Hippe, Kopenhagen; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.“ Anm., Berlin 8W. 68. 12. 1. 14. Bäne⸗ 17. 13. 75c. S. 39 807. Verfahren zur Her⸗ stellung ein. oder mehrfarbiger Ver— zierungen in Relief oder Stich Manier auf emaillierten Flächen. Albert Seiter, Pforzheim, Weiherstr. 7. 13. 8. 13. 764. T. 19 489. Entschweißungsvor⸗ richtung für Wolle mit einem Fördertisch mit Zuführungsschacht; Zus. z. Pat. 268 739. Societe Ei. Ttzibeau Cie., Tourcoing, Frankr.. Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 10. 2. 14. 26e. H. 62 6935. Spindellagerung für Spinn⸗ und ähnliche Maschinen mit einem die Spindel tragenden, in der An—⸗ triebsebene der Antriebsscheibe angeord⸗ neten Kugellaufringe. Robert Hampe, Helmstedt. 10. 6. 13. 27h. G. 9 694. Fahrgestell für Slg. August Guler, Frankfurt . . ö. 18. 10. 135. S. G2 EGS. Leuchtvorrichtung für . 6 34 Ich r. mit einem als i ,, Hebeißung von. Brennöfen mit gas. dienenden Fallschtrm. Harold Ebward Fimigen, flussigen oder staubförmigen Sherwin Holt, The Grange, Engl.; „rennstofsen mil durch die Rerbrennungts⸗ Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat.⸗Anw, tenmbergtur heeinfläßi e selbsträͤttiger Nege— Dan e ö Hels . 7h. L. 6 083. Herausziehbare Achse * 3. 13 für die Schutzräder' von Flugzeugen nnd Das Datum bedeutet den Tag der Be⸗ andere Zwecke. Luft⸗Vertkehre⸗Kesell⸗ . 8 ö . ,, aft Ait. „Johan ; Berlin. Inzeiger. Die rtungen des einstweiligen 9 ö. . Ges., Johannisthal b. Berlin Schutzes gelten als nicht eingetreten. 77h. V. A0 888. Schlaaflägel für 3) Ver nge Schwingenflieger mit in der Flügelebene Auf 69. n , it 1 um die Flügelwurzel beweglichen Rippen. Reschzanzeiger 66 i. . , . 5 Georg VBorndran, Stuttgart, Kanonen hekannt gemachten Anmeldur zen ist ö

weg 129. 8. 6. 12 6 de, . . 2. atent versagt. Die Wirkun ien des einst⸗ 20g. S. A8 194. Verfahren zur veisigen Schutzes gelten als nicht eln⸗

a. 226 250. Verfahren zur Er— ung der Bindefähigkeit von Gichtstaub Brikettierunggzwecken; Zus. z. Pat. 9783. Dr. Wilhelm Schumacher. lin, Wilhelmstr. 37. 18. 11. 08. H. 37 664. a. 276199. Transportkette für der⸗ und ähnliche Wagen. H. Bock, Hhatz S. S. 17. 8. 13. B. 73 939. 27619141. Kippwagen, ins⸗ hndere für Eisenbahnen; Zus. z. Pat. 111. Arthur Goetzkn⸗Syring, edrichsßagen. 6. 6. 13. G. 39 255.

Kupfer, Reichenbach i. V., Markt 14. uh rr, n m

2e. 2760279. Maximal- Zeitrelals mit Antrieb des Zeitwerks durch einen Elektromotor, dessen Rotor in den Eisen— kreis des Relalsmagneten mrit beweglichem Schlußstück eingeschaltet ist. Aktiengesell⸗ schaft Brown, Boveri K Cie., Baden, Schweiz; Vrtr.: Robert Boveri, Mann— heim⸗Käferthal. 21. 9. 13. A. 24632. 2c. 276139. Anordnung zum Schutz der einen von zwei oder mehreren durch Trennschalter verbundenen, selbständigen elektrischen Anlagen bei Störungen in der oder einer anderen Anlage. Aktienaesell⸗ schaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käfertbal. 16. 8. 13. A. 24 446. 2ECc. 276 2351. Selbsttätige Rege⸗ lungsanordnung für elektrische Anlagen. Henry Leitner, London; Vertr.: Dipl. Ing. G. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. G. Meißner, Pat.“ Auwälte, Berlin 8W. 61 1 16. 8 56 3691 Großbritannien 10. 5 1912. 21e. 276 281. Sperrschalteranordnung mit Schaltuhr zur Begrenzung der Be⸗ nutzungszeit eines elektrisch geheizten Wärmespeichers. Adolph Rittershausen, Cassel, Wilhelmshöher Allee 9. 3. 12. 12. R. 36 829.

2HEc. T7656 282. Einrlchtung zur vor⸗ eilenden Beeinflussung einer Steuerung. Attiengesellschaft Brown, Boveri E Cie., Baden, Schweiz; Vertr.; Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 29. 11. 12.

A. 23113. 2Ed. 276 080. Verfahren zum

29 e 2? nr nr

.

Wilhelm Rausch, Berlin⸗Lichterfelde, Theklastr. 6. 6 6 1 F 32377. kRHe. 276 E30. Briefordner mit Rück⸗ leger. Fa. Louis Leitz, Feuerbach, Württ. 28. 9. 13. L. 40439. LZe. 276 E833. Arbeitsverfahren für Kristallisatoren mit wiegender Bewegung. Emil Pa st burg, WMaschinenfabrik, Berlin. 10. 5. 13. P. 30 861.

2c. Arbeite verfahren

Fernzündvorrichtung für Gaslampen, bei denen die Drehung des Gashahnes durch einen mittels einer Druckwelle eingeschalteten Elektromagneten geschieht. Westf. Gasglühlichtfabrit F. W. Æ Dr. C. Kining, Hagen i. W⸗ Delstern 10. 5. 13. W. 42212.

Ed. 276 021. Vorriqài tung zum Zünden und Löschen von Gaeflammen mit Hilfe eines Uhrwerkes zu vorausbestimmten Zeiten und einer auf der Achse deg Abschluß⸗ organes sitzenden pyrophoren Zündvorrich— tung. Eligius Gregar, Esseg, Kroatien; Vertr.: Dr. H. Hederich, Pat. Anw., Cassel. 135 3. 13 S. 39 714

Ag. 276 022. Brenner für hängendes Gasglühlicht. Dopld Auderson, London; Vertr.: Dipl.-Ing. H. Caminer, Pat.“ Anw., Berlin 8SwW. 68. 6 163 A. 23 563.

Eg. 276 268. Gashelzbrenner zur Er⸗ zeugung eines innigen Gasluftgemisches im Hrennerrohr. Kosmos (G. m. b. H., Götlitz. 18 7. 13. K. 55 544.

49g. 275 269. Sicherhettsvorrichtung

c. 276 A8. für Kristallisatoren mit wiegender Bewegung. Emil Paß burg, Maschinenfabrik,

izenzeilensetz

Nor! ?

Brennstoff⸗ und Luftzufuhr.

O. Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 13. 5. 11.

EZe. 276 1IHE9. Vorrichtung zum Be⸗ R. 33 187.

handeln flüssiger oder fester Stoffe mit EGa. 276 O28. Vorrichtung zum Ein—

Gasen, Flüsfigkeiten oder deren Gemischen stellen des Maternrahmeng über der Gleß— Priorität aus der Anmeldung in Schweden

in umlaufenden Arbeitsräumen für un⸗ form von Maschinen zum Gießen und 53.9. 10 anerkannt. Werke G. m. b. H.. Siemensstadt b.

unterbrochenen Durchtritt von Stoffen in Setzen von einzelnen Lettern. Uninn a. 276 192. Unsymmetrische elek. Berlin. 22. 7. 13. S. 39 600

borwiegend wagerechter Richtung. Dipl. Trust Companh of the District uf statische Wechselstrommaschine. Dr 2He. 278 036. Stromwender für

Ing. Rudolf Timm, Dresden, Albrecht. Columbia, Trustee, Wasbington; A4. Waldemar Petersen, Darmstadt. mehipolige Motorzähler. Fa S. Elster,

naße 14. 5. l0. 13. T. 19029. Vertr. A,. du Botz, teymond, M. Wegner 13. H. 31 02,. Berlin. 23 14. 15. S6. 18 830.

E21. 276 024. Verfahren zur Er, u G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8w. II. a. 278 193. Verfahren zur elek. 21f. 276 037. Verfahren zum Eaali⸗

zeugung von Phosphorpentachlorid aus 12. 5. 12. Ü. 45815. chen Uebertragung von Zeichen über sieren von Leuchtkörpern aus Wolfram

einem Phosphat und Alkalichlorid. Dr. . ö oder ähnlichen Metallen. Allgemeine Berlin.

k von J Quer · getreten rippen auf der Strangpresse. Ludwig 12 6 54 Verf ö ,,, [ö. 33 2i. J. 5 6. Verfahren zum . . . 1. 6. 12. Trocknen von wasserdampfhaltigen Gin mn Meßgefaß f 6 i fr rg. . heispielsweise Salpetersäuredämpfe im gelaß ür diehbare Meisch, Trocken. Gegenstrom mit wasserentzsehenden Mitteln und dergl. Trommeln mit duichlaufender unter Kühlung der letzteren ö , Gauhe Gockel Cie. L24. BS. 62 129. Verfahren zut Dar. 9 m. h. 23 Dherlahnstein, 1 10.13. stellung von Cholinhydrochlorid. 7.7.13. x e. . D. 28 2386. Vorrichtung jum 4c. A. 20 93G. MRegelung für Dampf- selbsttatigen Verladen von Briketts, ins tu inen mii nee her , e, n besondere in Eisenbahnwagen. Otto Düs⸗ zapfungen. 11. 3 . ( dieker, Hortmund, Nordstr 49. 22.1. 13. 21e. A. 23 2533 Steuerschaltung für e a' ir . , abwechselnd durch Hilfg⸗ und Hauptmotor Je, . , enn“ angetriebene Maschinen, wie Rotations⸗ rr , Berlin, Bergmannstr. 26. druckmaschinen, Kalander u. dgl. 9. 10 13. 2 2 35. . . 2IC. RB. G9 540. Selbsttätige elek⸗ k J,, J trische Reguliervorrichtung, bet welcher e , nn, n . ö 9 eine unter dem Druck eines Elektromagnet— n, . , n nn i 1 . . elastischer r . at Körner in den Grregerstromkreis einer , k w Dynamomaschine eingeschaltet ist, welche , ,, er, Uerdingen, Nieder. durch deren Pressungsänderungen geregelt web, Me sta. Vorricht werden soll. 16. 10. 13. n , , n , ., . zum 5c. C. 28 7352. Gleichstrom⸗Elektro⸗ geln e er , , , n i mit magnet für Lüftungsbremsen elektrischer dem Gehäuse beim Auteindernehmen der Hebezeuge u. dal. 24. 11. 13 ü od. C. 21 3832. Anttieb hon Doppel. . ) gforg; Vertr.: 3 ; 3h 5. Men , . Bruno Bloch! Berlin itz ö durch zwei stehende Wellen. 4 Ie. U. 51 EO. Spitzenauflager za. S5. 94 841. Zifferblatt für sin , m , nch Bettzwickmaschinen. 26. 6. 13.

24 Stundentellung 6 Ziffernscheibe. Mar v. Heisi eg. Mülheim 4 Erteilungen. Auf die hierunter angegebenen Gegen

a. Rh., Augustastr. 20. 30. 12 13. 82a. V. AE 792. Uhr mit Ansage⸗ stände find den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter

werk. Jens Viräg. Budapest; Vertr.: e ,. Pat. Anw., Berlin NW. 52. . gesetzten Nummern er⸗

. alten haben. as beigefügte Datum be⸗ Sza. B. 12035. Uhr mit Ansage⸗ jeichnet den Beginn der hi des Patents. werk; Zus. z. Anm. V. 11 92. Jenö Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen Viräg, Budapest; Vertr.: Fritz Dannert, angegeben. Pat.⸗Anw., Berlin NW. 52. 4. 10. 13. Nr. 275 941 bis 276 330 8b. B. 7 390909. Kontaktanordnung ausschl. Nr. 276 032.

Za. 276178. Backbrett aug Kunst—

für Uhren mit elektrischemn Aufzug. Fa. Fried. Erust Benzing, Schwenningen steinmasse. Johanna Wurl, München⸗ 1 Harlaching. 27. 6. 13. W. 42 59090. Ira

a. N. Ba. 27286064. Nachtkleid.

* 22 *.

Sb. G. A9 921. Anordnung von Kontaktvorrichtungen für das selbsttätige Einstellen von Uhren. Glektrische Ror— maluhr G. m. b. H., Leipzig. 26. 12.13. STb. S. 40 401. Uhrwerk mit elektri⸗ schem Aufzug. Socicté Clerc & Cie., U. Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwalte, Berlin SW. 61. 27. 10. 13. Frankreich 11 12.

85e. K. 523 504. Verschlußpfropfen für Badewanne mit einer sestlich vor⸗ svringenden Klemmfeder. August Kwan, Wien; Vertr.: Dr. S. Lustig, Pat. Anw., Breslau J. 21. 12 12.

882. N. 14 673. Herausnehmharer Deckel für Sin kkästen und ahnliche Schächte. Ralph Arthur Norton, Neweastle⸗ upon, Tyne, Engl. u, Alfred Llewellyn Forster, Kanten der Stoffbahnen befindliche Hohl—

Abraham John on, Glendale, V. St. A. Vertr.. M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 16 11 18 J. 167606. V. St. Amerlka, 17. 24 1913.

b. 276 179. Armblatt. Nina Car- naghan Nevin, Sewickley, V. St. A.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat Anw. Berlin W. 8. 31. 10. 12. N. 13 765. 2b. 276 265. Vorrichtung zur Be⸗ festigung von Damenhüten guf dem Kopfe mittels eines Kammes. Elte Bertrand, Gosselies; Vertr.: P. Räckert, Pat. Anw., , . 4. 6. 13. B. 72139.

c. 2 684. Verschluß für Klei⸗ dungsstücke, Schuhe, Zelte, Taschen o. dgl., der durch Einführung eines mit Seiten- wulsten versehenen Streifens in an den

gegen das Zurückschlagen der Gasflamme bei Blaubrennern. Isidore de Daan, Amsterdam, Niederl; Vertr.: F. Schwen⸗ terley u. Dipl.Ing. A Droth, Pat -An—⸗ wälte, Berlin Sw. 68. 18. 11. 13. OS. 64 351. Niederlande 20. 11. 1912. 5a. 276 0233. Verfahren zum Ab—⸗ teufen von Bohrlöchern durch stoßendes Bohren. Casimir Ritter Dietrich von Stein, Boryslaw; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. D. Wangemann, Pat. Anw., Berlin R ön 21 5 13 B 28 592.

8a. 276 A8. Auslöse. Vorrichtung an selbsttätigen Abschneide⸗Maschinen für teigartige Massen, insbesondere für Hese. Otto Raake, Uelzen. 23. 1. 13. NR. 37187.

Ga. 2786 182. Beweglicher Tisch für Pressen mlt selbsttätiger Abschneide⸗Vor⸗ richtung für teigartige Massen, insbesondere für Hefe. Otto Raake, Uelzen. 30. 1.13. R. 37 244.

6b. 275 971. Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln der Weiterbeförderung von Flüssigkeiten aus durch Dampf o dgl. unter Druck gesetzten Behältern. Erwin Bürger. Charlottenburg, Witzlebenstr. 13. 1 8 1 863 435.

7e. 276 0866. Maschine zum Ziehen und Gestalten hohler Metallgegenstände mit einem Stempel und einem ausweit— baren Gesenk. Robert Henty Hackney, Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: R. Deiß⸗ ler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 7 12 11. 6 66 176

28. 276 067. Drahtösenbiegezange. O. Trinks. Berlin, Lindenstr. 1012. 1 19 1 d 19505.

f. 276 068. Formwalze für Ma⸗ schinen zum Auswaljen von Zahnrädern. Harold Napier Anderson, Dayton, V. St. A; Vertr: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 1 1 1 n

Sa. 275 972. Porrichtung zum Im⸗ prägnieren von Geweben und anderen breit⸗ geführten Stoffbahnen. Louis Peter Destribats, Trenton, New Jersey, V. St. A.; Veitr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 7. 9. 13. D. 29511. Sa. 276 248. Stauchvorrichtung für Waljenwalken. L. Ph. Demmer G. m. b. S., Aachen. 27. 6. 13. H. 62 837. 2a. 276 249. Vorrichtung zum Säauern von bhreitgeführten Geweben für die Zwecke der Karbontsation. Simon Zemann, Tomatzzow, Petrikau, Russ. Polen; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw. Berlin SW. 11. 30. 1. 10. 7 6628. Se. 276 270. Teppichreinigungs⸗ vorrichtung mit von den Laufrädern an,

Tynewood, Wylam, Engl.; Vertr.: G. W. wulste hergestellt wird; Zuf. . Pat. . 269 189. Allgemeine Handelsgesell˖

getriebenen Kolbenpumpen. Gharleg

Samuel Peacock, Philadelphia; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. YR. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 14. 10. 13. P. 31671.

K2zZi. 2785 025. Verfahren zur Dar- stellung von Tttansauerstoffherbindungen. Peder Farup Diontheim, Norw.; Vertr.: Dipl.-Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. G. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 2. 6. 13. 5. 36 782.

E21. 276 O78. Verfahren zur elektro⸗ lytischen Darstellung von Hydrosulfiten. Badische Anilin C Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 7. 7. 12. A. 22 432. LHL2zi. 276 059. Verfahren zur elektro- lytischen Darstellung von Hydrofulfiten. Badische Auilin⸗ Æ Soda Fabrik, Ludwigshafen 9. Rh. 7. 7. 12. A. 22 433. HL2Zi. 278 069. Verfahren zur Her— stellung von Stickoxvdul. Charles Torley, Briüssel, u. Dipl. Jig. Oskar Matter, Troisdorf; Vertr.. Br. L. Wenghöffer, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 11. 24. 5. 13. T. 18 540.

HE2Ti. 276 IZI. Verfahren zur Ab⸗ scheidung des Lufisauerstoffs. Dr. Ludwig Bergfeld. Durlach Ji. B., Werderstr. 56. 22 10 1 6 659 218.

HL2Zi. 276 Ez. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Wasserstoff durch abwechsel nde Orydation und Reduktion von Eisen; Zus. z. Pat. 268 032. Dr. Anton Meffer⸗ schmitt, Stolberg Rhld., Rathausstr. 60. l. 7 13 P nenn.

E2k. 278 E33. Verfahren zur Her⸗ stellung von Ammoniak aus seinen Ele⸗ menten mit Hilfe von Katalysatoren; Zus. z. Pat. 249 447. Badische Anilin⸗ K Soda⸗Fahrit. Ludwigshafen a. Rh. 30 ll 1 B o 716

E2I. 276 079. Vorrlchtung zur Be⸗ handlung, insbesondere zum Lösen von Salzen, z. B. Kalirohsalzen in ununter— hrochenem Arbeitsgange. Richard Fleischer, Hersfeld, H. N. 1. 10. 13. H. 37 342. E2m. 276 O71. Berfahren zur Dar— stellung, Isolierung und Anreicherung von Radium und anderen radioaktiven Sioffen durch Adsorption aus neben den radio— aktiven Stoffen Barium enthaltenden Lösungen mittels Mangansuperorydz; Zuf. z. Pat. 243 736. Dr. Erich Gbler, Heidelberg, Keplerstr. 27. 127. 12. 12. (GC. 18 715.

EZzo. 275 Gz. Verfahren zur Dar⸗ stellung organischer Celluloseester. Knoll Go., Chemische Fabrit, Ludwigz⸗ hafen a. Rh. 15. J. 11. KR. 48 490. E20. 278 B85. Verfahren zur Reini⸗ gung von Isopren. Dr. Iwan Ostro⸗ mislensky. Mogkau; Vertr.: Dr. J. Ephratin, Pat. Anw., Berlin 8wW. 11. 29. 3. 13. G. 18043.

V. St. erkannt. EL Ta. 2726 E26. bei welcher die Lettern richtung

werden. Shanker Abajt Bhisey, London; Vertr.: Dipl.Ing. B. Bloch, Pat-Anw Ben d 12

KL ßpa. D767 *. Letterngieß und e

führung aus

9 3 * 4 2 * von Amerika vom 8. 8 12IF9YMMLαß . Letterngießmarchine 36 11 ihrer

* 8 o s 7 35 y aus den Gießformen

9

der

My

ö Brighlon, U. Walter Druitt, Mitcham, Großbrit.;

Vertr.; C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 14. 2. 12.

G. 36 068.

Mergenthaler Setzmaschlaen⸗Fabrik, G. m. b. H.. Berlin. 17 5. 13. M. 51 473. Edd. TT 5 029. Buch druckmaschine Fritz Haferung, Berlin, Urbaast ö .

EFpd. 276 09039. Vortichtung zum Ab⸗ zählen der von Druckmaschinen abgelegten Bogen durch Verschiebung der Zählbogen. Schnell nressenfabrik stoenlg Æ Bauen G. m. b. D., Würzburg ⸗Zell. 29. 10. 13. Sch. 45 190

158. 276 0231. Druckpresse mit ebener Form für Buch, Stein- und Zinkdruck auf Bogen in beliebigem Format mittels doppelter Druckübertragung Carl Eggen, Sorau, N. 2., Sommerfeldersir. 2. 6. 5. 13. G. 19 17.

15d. 276 188. Tiegeldrucksvresse mit Bogenanleger. Attiebolaget Princepe, Gothenburg, Schwe den; Vertr.: B. Brögel⸗ maln, Pat. Anw., Berlin W. 66. 27. 7. 13. A. 24 351.

Ed. æ78 187. Tegeldruckpresse mit Greiferträger zum selbsttätigen Anlegen der Bogen. Attiebolaget Prineepe, Gothenhurg, Schweden; Vertr.: P. Brögel⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 31. 7.13. A. 24377.

15d. 276 188. Tiegeldruckpresse mit elbsttätigen Bogenan,! und Ablegern. Attienolaget Priuceßs, Gothenhurg, Schweden; Vertr.; P. Brögelmann, Pat. Anw., Berlin W. 66. 31.7. 13. Al. 34 378. 81. 276 E89. Buchtopiermaschtue zur Ausführung des Verfahreng nach Patent 260 359. Zus. J. Pat. 260 330. Chr. Schröder Æ Cie., G3. m. b. S., Frank- furt a. M. 29. 11. 129. Sch. 42 482 17a. 22G 0RN. Perfahren zur Er⸗ zelung tiefer Temperaturen in Vakunm⸗ lältemaschinen. Emil Josse, Verlin= Lankwitz, Lessingstr. 14, u. Wilhelm Gen

Theodor Muthmann, Lyon, Frank.;

H2p. 275 963. Verfahren zur Dar⸗

hi 37, Vüsseldorferstr. 0. 17. 6.11.

Priorität aus der Anmeldung in den ien von großer Kapazität. John Gott,

Ellung von Beutelelektroden für alkalische ammler. Erwin Achenbach, Hamburg, olidamm 26.

Ektrische Stromkreise mit periodisch ge— haltetem Widerstand und besonderer Er⸗

LUugustus Tirill. Pittsburg,

Hebrou, Lemp E Cie., Paritz; Vertr.:

m verschiedenen phasenstrom.

lableiter; Zus. z. Pat.

Elettricitärs . Gesellschaft,

be, England; C. Gronert u. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 61. 18 G zondz n Gt,

herika 18. 3. 1912.

Ea. 2726 2z7S. Schaltung anordnung

r Selostanschluß⸗Fernsprechanlagen mit

esellschaftsleitungen; Zus z. Pat. 233 8

utomatiec Elertrie Company, Ghi—

ho; Vertr.: Dr. X. Fischer, Pat. Anw.,

sliemensstadt b. Berlin. 11. 5. 13. 1

e eln. Vertr:

276 279. Verfahren zur elek⸗ schen Uebermittlung von Zeichen über nien großer Kapazität, insbesondere über nterseekabel. John Gott, Hove, Eng⸗ nd; Vertr.: C. Gronert u. W. Zimmer⸗ ann, Pat.»Anwälte, Berlin Sw. 61. . 4. 12. G. 36 587. V. St. Amerika 53. 1913 Eb. 275 977. Gasdurchlässiger Ver⸗ zluß für galvanische Elemente und elek- ische Sammler. Paul Rosenberg., erlin, Reichenbergerstr. 79 80. 16. 11. 13. 39254.

Eb. 276 280. Verfahren zur Her⸗

5 1 .

Ec. 2726 012. Schnellregler für

germaschlne für die Hauptmaschine. Allen V. St. A.; zertr.. H. Springmann, Th. Stort u. 8. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. , EEc. 276 034. Elektrischer Schalter.

Rückert, Pat Anw., Gera, Reuß. E. 11. 3. C. 24 I. .

EE. 276 074. Wechselschaltung für m Ring angeordnete elektrische Strom⸗ herbraucher; Zus. z. Pat. 275 536. Fer⸗ inand Steinert u. Heinrich Stein, Cöln⸗ 3 Takuftr. 95. 21. 6. 13. 85t 18 631. 21Ac. 2726 075. Anordnung zur Her⸗ Hzorbringung gleicher Bewegungen, inshe⸗ ondere von Drehungen um gleiche Winkel Orten mittels Drei⸗ Joseph Louis MNRoutin, Maris; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. G. Verse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. B. 12. 12. R. 36 834. 2Ic. 226 076. Mehrphasenhörner⸗ 275 532. Otto Kupfer, Reichenbach i. V., Markt 14. 2. 12. 13. K. 56 9835. 2e. 276 0O⁊7. Flässigkeitewiderstand, bei dem durch Aenderung des Flüssigkeits⸗ standes zwischen den Festen Elektroden der Wlderstand geregelt wird. Alugemeine

Berlin. 12. 12. 13. A. 25 668. ; 21. 279 078. Mehiphasenhörner⸗ ableiter; Zus. J. Pat. 276 bz. Otto

I0. zum Befsestigen lampen im geschlossenen Hohlkörper, bei welchem die Lampe von zwei gegenüher. wird. Weber u. O. Hähnert. Cöln, Schilder⸗ z gasse 44. 21f.

Regeln der

Berlin. 21.

trische Kerze; Zus. z. Pat. 272781. Jean Billiter, Wien; Pat. Anw., G. 36 909.

21g.

*

153 . 2434 2X76 02. Q

August Voelker V. 11619. 1 Glühlampenbhalter elektrischen

24. 4. 13. 276194.

legenden Greifern

15.

53.

3. 4

6

27

1 276 254.

B. Bloch, 16. 6. 12 275 978.

von

Elektricitäts⸗ Gesellschaft,

5

uecksilberdampflampe. C G.

gefaßt

W. 42

Einrichtung ichistärke von Bogenlampen. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., S. 36 838. Selbstzündende elek⸗

Verfahren zur Ge⸗

winnung phosphoreszierender

nierender Flächen

Lingenhös, Riedin

Ludwig Wolf, Lauterlech 136, Augsburg. L. 41 451 276 039. Schaltungsanordnung zum Betriebe von Hochspannungsapyparaten, insbesondere Röntgenröhren, mit Strömen gleichbleihender Richtung aus einer Wechsel⸗ Meiniger,

17. 2. 14.

219

strom quelle. Schall Akt. Ges., R. 38148.

21g. 276 EZEH.

Ig. 276 195.

hrecher für elektrische Strzme. Dr, Cgo Hartung, Neulölln, Bergstr. 18. 13. 6. 15.

H. 62 715. 21h. 275 9279

Schmeljpunkt, z.

nutzung des elek

Siemens & Dalske Aft. Ges., Stemenßs⸗ 4. 4. 12. S. 38 986 Vorrichtung zur elek⸗

stadt b. Berlin. 2 Rh. 276 640.

trischen Widerstandsschweißung. Mack, Berlin⸗Temvelhof, Dreibundstr. 45. M. h0 334.

15 21h. 278 01. körper. Landers New Britain, V. St. A.; Vertr. R. Wirth, H. Weil, Dame, Berlin X. 36 557. 21h. 2728 02.

Wilhelmstt. 139.

und liebiger Form und Ausdehnung.

gerhaus

5

Berlin.

Verfahren zum Be— trlebe von Röntgenröhren. Rich. Seifert C Co., Hamburg. 9. 2. 12. S. 35 614. Umlaufender Unter⸗

trischen

Elektrischer

Frary

Hartford, Pat. Anwälte Dr. Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. Frankfurt a. M. 1, u. W.

SW. 68.

Verfahren zum Ein⸗ ziehen von geraden oder spiralförmig ge⸗ wundenen biegsamen Widerstandsdrähten in schraubenförmig o. dal. gewundene Heiz= röhren. Dr. B. Alexander⸗Katz. Berlin,

8. 3. 13.

Vertr.: Berlin

Lohen von

Gebbert

Verfahren Schmelzen von Metallen mit sehr hohem B. Wolfram, unter Be⸗

m. b. M.,

Glüh,

8

Carl

029. l zum !

Dr. Dipl. ⸗Ing. N. 4.

und ema⸗ c be⸗ Johann

9 3

C 6. 13.

12.

Dr. Egon

zum

Lichtbogens.

Richard

Helz⸗ C Clark, Connectieut,

27. 4.

13.

München. D Ge.

Manufacturing Company, Jersey City, New Jersey,

Berlin 8sW. 11. Tce.

Innern eine Anzahl Staubleche beweglich an einem Zugorgan angeordnet sind, die beim Zurückztehen der Mulde die einge— brachte Kohle in der Retorte zurückhalten. Waldemar Glöde, Delmenborst, Orth⸗ straße 21. TT b. . betriebene Kompressoren. house London;

Sb. Enthaaren von Tierfellen. Osselaer. Vertr.:

SVW. 61. 29a. 276 082. Verfahren und Vor- richtung zur Herstellung künstlicher Seiden⸗ fäden mit Hilfe von Löchern. 2h.

zielen haltbarer weißer Färbung an aus primãrer Acetylzellulose. Lõsung augefällten

a. Rh.

135 11. 1 B, 2 489, 276 200. Ladevorrichtung für Gagretorten mit als Ausstoßer wirkenden imkehrbaren Lademulden. Riter⸗Conley

Vertr.: G. Pat.⸗Anwälte, 12. R. 35 209.

BV. St. A. R. H. Korn, 24. 53. 276 201.

Röstel u.

Inde ein bewegliches Stoßblech zum Aus— toßen des Kokes trägt, während in ihrem

12. 12. G. 38187. Regler für elektrisch The Westing⸗ Company Limited, R. Gail, Pat⸗Anw., W. 35994. Vorrichtung zum Albert van Heirbrug, Lokeren, Belgien; W. Anders, Pat ⸗Anw., Berlin

31. 5. 13. D. S608.

31.

276174.

Brake Vertr.: Hannover. 5. 11. 10. 276 286.

feinen Düsen oder Rudolf Mewes, Berlm. 11. 09. M. 39 570.

13. 276 013. Verfahren zum Er⸗

Gebilden. Knoll K Co., Ludwigshafen . oa. 275 980. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kontrastbildnern für die Zwecke der Röntgenphotographie. Dr. Wilhelm Bauermeister, Biaunschweig. Sand⸗ weg 12. I6. 5. 13. B. 71 8537.

za. 276143. Vorrichtung für Gehirn⸗Operationen mit Punktiereinrich⸗ tung. Robert Henry Clarke, Oalsield, Warlingham, England; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Vipl.⸗Ing. E. Werbe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W Dame, Berlin 8W. 68. 25. 7.13. GC. 23 692. Großbritannien 2. 10. 19812. 9b. 276 287. Klammer für künst liche Gebisse. Carl Zepf, Friedrichshafen a. Bodensee, Friedrichstr. 43. 22. 1. 14.

dh.

of. 2726144. Dampskessel, für Dampfbäder. Adam Heilmaun, Nürn- berg, Fürtherstr. 73. 23. 5. 15. H. 62 492. Gh. 2726 145. Verfahren zur 8. stellung künstlicher Eisenwässer. ritz Sauer, Breslau, Zimmersti. 13. 19. 4. 13. S. 38 863. 30f. 276 202. Verfahren und Ein⸗

stimmten Mengen. Zürich; Pat. Anw., E. 19720. 41. Touristen. ĩ Harder, Wädenswil, Schweiz; Vertr.: Ernst Krüger, Hamburg, Mittelstr. 30. Lademulde für hori⸗ 2h. ontale Gasreforten, welche am vorderen 341. Chrisibäume. burg i. Brsg., Ludwigstr. 3. L. 40 608.

zal. um Ver hindern des Ueberkochens von Flüssigkelt; Zus. z. Pat. 252 187. Fabrik , , 354. Aufzüge mit Seilsteuerung. zug Kranbauanstalt von Martin S. 41197. 256. steuerung C. Becker Maschinenfabrik, Berlin B. 64 838. 36e. richtungen zum Erhitzen von Flüssigkeiten, wobei die Flüssigkelt durch den injektor⸗ artig dauernd oder mit Unterbrechungen eingeleiteten Dampf in Bewegung gesetzt

Wilhelm Elsner, E. Maier, 253 1

Vertr.: Dipl. ⸗Ing. Nürnberg.

2726 207. Kochvorrichtung für Rudolf Flückiger u. Paul

1 . 276 208. Asiverstärker für Friedrich Lorenz, Frei— 16. 1 1

N

276 289. Vorrichtung zum Ver⸗ Metall⸗Waren⸗ Gebr. König, Nürnberg.

M. 54 581. 276 209. Steuersperrung für Süůüdd. Auf⸗

Göppingen. 27. 1. 14.

Elektrische Greifer⸗

Braun, 276175. Reinickendorf Ost. 19. 10. 11.

2275 941. Verfahren und Vor⸗

wird. Emil Efran, Brünn, Oesterreich; Vertr.. M. Menzel, Pat. Anw., Berlin . 2749. 276 E23. Freitragende Wand mit Verstärkungtzrippen und sich kreuzenden, in einer Richtung paarweise zu beiden Selten der anderen Richtung angeordneten Eiseneinlagen; Zus. 3. Pat. 272 577. Ge⸗ sellschaft für neue Bauweisen m. b. H., Kiel. 13. 7. 11. St. 16480. 75. 2726 0835. Schiebetor für große Hallen u. dgl.; Zus. z. Pat. 227 406. Maschinenfabrik Augsburg Nürn⸗ berg A. G., Nürnberg. 22. 5. 13. M. 51 562. 384. 276 290. Kreissäge mit Werk⸗ stücktisch. Fa. Julius Jäckel, Goldberg, Schlesien. 21. 5. 13. J. 15 723. 38b. 2726 148. Lauftisch für Abricht⸗ hobelmaschinen zur Holzbearbeitung. Emil Uugst, Essen⸗ R., Kunktgundastr. 2. 1. 13. K. nn nen. 28e. 276 044. Schabhobel. Georg Jungbecker, Citadellstr. 2, u. Gustad Tehmann, Langerstr. 51, Düsseldorf. 15. 10. 13. J. 16 122

3288. 276 2109. Maschine zur Her⸗ stellung von Korkpfropfen. PVonclano Azanza, Brüssel; Vertr. ,, A. Trautmann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 28. 12. 11. . A1 582.

n hlt.

2c. 276 214. RKreiselkompaß. Ge⸗ sellschaft für nautische Instrumente G. m. b. H., Kiel. 21. 8. 12. G. 37 341. z 2c. 276 296. Vorrichtung zum selbsttätigen Aufzeichnen von Reisewegen. Hermann Härlin, Gauting b. Mänchen. 30 12. 658599.

12Ze. 276 152. Flüssigkeitsmesser. Knut Birger Wiberg u. Ragnar Otto Hansen, Stockholm; Vertr.: O. Neubart, Hat. Anw., Berlin 8W. 61. 18. 9. 13. W. 43200.

429. 275 984. Verbindung eines aus einem Kinematographen und einer mit ihm gekäppelten Sprechmaschine bestehenden üpparates mit einem ihn antreihenden Elektromotor. Auguste Sidot, Paris; Vertr.: Dipl.-Ing. V. van der Laan, Pat. Anw., Hannover. 18. 2. 13. S. 38 295. AzXg9. 276 297. Vorrichtung zum Vor⸗ führen von Lichtbildern in Verbindung mit dem Vortrag einer Sprechmaschine. Henry Seemann, Los Angelet, Kalif, V. St. A.; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat. Anw., Siuttgart. 18.2 13. S. 38 294. 428. 276298. Sprechmaschine mit mehreren nacheinander abspielbaren Sprech⸗ platten. Johannes Frenz, Königsberg i. Pr., Waanerstr. 34. 24 6. 13. F. 36 723. 12h. 2725 986. Photometer. Fa. Franz Schmidt Haeusch,. Berlin. 27. 9. 13. Sch 44928.

42h. T7Z5 987. Stereoskop. Georg Kühn. Berlin, Prenzlauer Allee 51. 2. 7. 13. K. bs 84. 42. 275 988. Kinematographischer Piojektiongapparat mit fortlaufend be⸗ wegtem Filmband. Oskar Heimstädt Wien; Vertr.: O. Siedentopf, Pat In w., Berlin Sw. 61. IJ 16 13. H. 59 271. 42. 275 989. Projektiongsapparat für feststehende oder lebende Bilder. Charles Dupuis, Vincennes, Frankr. . Vertr.: H. Springmann,. Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 651. 23. 5. 13. D. 28 g32. .

124. 275 985. Hvdraulische Wage, bei der die zu messende Kraft durch den Flüssiakeitsdruck unier einem Kolben o dal. gemessen wird. Dr. Ing. Friedrich Bende⸗ mann, Adlershof b. Berlin. 2. 10. 13. D. 29 634.

126. 2289 299. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Messung des Gagdrudes und des Kaminzuges mittels felbsiaufjeichnender. Vorrichtungen bei mit wechlelnden Be⸗ triebs nuständen betriebenen Ofenanlagen. Fa. Josef affeur, Essen, Ruhr. 15. 9. 13. C. 23 852.

12H. 276 300. Apparat zum Messen von Kabel⸗ u. ,, Aug ust Riedinger Ballonfabrik Augsburg G. m. b. S., Augsburg. 4. 9. 13. R. 38725.

richtung zum Betriebe von pneumatischen

A. 23 634.

38h. 276 211. Verfahren zum Ent. säften und Konservieren des 8 unter

2m. 2735 990. Rechenschrelbmaschine.