1914 / 138 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

werkzeug. Ostermanũ 6 Cöln⸗

Riehl. 26. 5. 14. O. S632. S⁊7b. 607 285. n n. S werkzeug. Ostermann . Flüs, Riehl. 26. 5. 14. O. S633. Szb. 602 576. 6 Guggemos, Antwort, Po bayern. 16 5. 14. G. I6 563, Sd. 607 0274. Hauer⸗ und Messer⸗ griff mit Schutzschicht. Schulte . Eo. , Gevelsberg. 14. 1. 14. Sch. 50 458. S 78d. 667582. Werkzeugstiel aus Volz für Schlagwerkzeuge u. dgl. mit Sicherheitsvorrichtung bei Bruch des Stieles. Joseph Kronacher, Bamberg, Schützenstr. 22. 20. 5. 14. K. 63 765. 2 X Aenderungen in der Person des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Ge⸗ brauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ benannten Personen. 4e. 502 393. Hartmann C Braun Akt. ⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗West 13. 28a. 359 855. Max Glasel, Wien; Vertr.: Dipl.-Ing. L. Glaser u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Re. 6023 292. Nova Akt. ⸗Ges. in Davos⸗Platz, Zweigniederlassung in Konstanz, Konstanz i. Baden. 39a. 505 714. Fleming C Cie. G. m. b. H., Charlottenburg. 47e. 508 986. 170. 524 421. 49a. 522 639. 558697. 56 355. 576771. 576 772. Hahn und Kolb, Stuttgart. 546. 5279 4427. 5279 448. 5279 449. 579 450. K. k. priv. Steiermär⸗ kische Eskompte⸗Bank, Graz; Vertr.: E. Lamberts u. Dipl.⸗Ing. B. Geisler, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. Ha. 599 213. . Blech⸗Emballage⸗ fabrik Cannstatt Bühler C. Co., Stuttgart⸗Cannstatt. 6ö4b. 54 S875. Warmbrunn, Qui⸗ litz K Co., Zweigniederlassung d. Vereinigten Lausitzer Glaswerke A.⸗G., Berlin.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die nachstehend aufgeführten Ge⸗ brauchsmuster an dem am Schluß ange⸗ gebenen Tage gezahlt worden. 2b. 471 813. Kupplungsvorrichtung usw. Hallesche Dampf⸗Backofen⸗Fa⸗ brik Hallesche Misch⸗ maschinen⸗Fabrik Herm. Halle 9. S. 19. 6. 11. 20. 5. 14. 3e. 473 048. Vorrichtung zum Be⸗ festigen von Haken usw. Gge. L. Bre⸗ derecke, Berlin, Feilnerstr. 1. 3. 7. 11. G ö 5. 4 ze. 476 009. Gamasche usw. Witt⸗ kop e, Co., Bielefeld. 30. 6. 11. H. 34 J 6 5. 14. 48. A194 35. Metallfunkenzündvorrich⸗ tung usn. Friemann C Wolf, G. m. b., n, Zwickau. 7. 6. 11. F. 24 913. , za. A476 417. Zapfenlager usw. West⸗ fälische Metallwerke Goercke C Cie. G. m. b. S., Annen i. W. 17. 7. 11. W. 34283. 26. 5. 14. Za. A 76 418. Zapfenlager usw. West⸗ fälische Metallwerke Goercke Cie., G. m. b. S., Annen i. W. 17. 7.11. W. 34 284. 26. 5. 14. Te. 5 14 64. Metallöse usw. Robert Zinn K Co. G. m. b. H., Barmen⸗ Rittershausen. 24. 7. 11. 3. 7422. 29 . 14 7c. 520 21 Z. Blechzuführungsvorrich⸗ tung usw. Fr. Kortenbruck jr., Lünen a. . 1 F, 486 gtztz ,,

475 6. Absaugevorrichtung usw. Fa. C. A. Gruschwitz, Gi n i. S. 10. 7. 11. G. 23 070. 26. 5. 14 Se. 476 6651. Stoff⸗ und Pelzklopf— maschine usw. E. König, Barmen, . . 7 11 K. 49 255. 3 6. 14 Se. A98 544. Neuerung an Pelzklopf⸗ maschinen. K. Schweitzer, Kaiserslautern. 26. 6. 11 Sch 40 666, 27. 5. 14. LHe. 473 684. Briefhalter. F. Soennecken, Bonn. 3. 7. 8 1 39. 5. 14 1He. 174 992. Sockel für Schreib⸗ und Kalenderblöcke usw. Fa. F. Soen⸗ neren, Bonn. 11. 7. 11. S. 25 179. 3 14 1He. 520 09017. Verstärkungsloch⸗ maschine. Carl Timmler, Charlotten— burg, Nettelbeckstr. 1. 19. 5. 11. 8 215. 15 5. 14.

E3ce. 47 O:37. Vorrichtung zum An⸗ eigen des Standes usw. Schiff E Stern, Leipzig. 28. 6. 11. Sch. 40 672. 25. 5. 14. 138. A180 144. . ren, ,. usw. Franz Seiffert . Eo. Akt.“ Ges., Berlin. 4. 7. 11. S. 25 146. ,

LE5h. G06 90814. Lochvorrichtung usw. Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimer⸗ weg 25. 10. 6. 11. G. 27 798. 30. 5. 14. ESa. 1477 262. Deckel usn. Fabrik für Dampfkessel⸗- u. Eisenkonftrue⸗ tionen Heinr. Stähler, Niederjeutz, Ehr. 1 . St 15 14. 28. 5. 14. 2c. 485 660. Schotter⸗-Entlade⸗ wagen usw. Gust. Talbot . Cie., Agchen. 177 11 13 422. 309. 5. 14. 20e. 187 585. Eisenbahngüterwagen. usw. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen , 1. K. 48 682. 2. 6. 14. TREa. A827 464. Summer usp. Ge⸗ sellschaft für drahtlose Telegraphie . „Berlin. 28. 7. 11. G. 28 2608. TRe. A6 2X75. Porzellan⸗T⸗Dose usw.

Bertram, H. 51 684.

Fa. 11

lag⸗ öln⸗

. t Endorf, Ober⸗

und Knet⸗ meine Elektrizitäts⸗Gesellschaft, Ber⸗

Duisburg, Duisburg. 24. 5. 11. K. 48 538. 22. 5. 14.

21e. A69 278. Porzellan⸗Kreuzdose usw. Kabelwerk Duisburg, Duisburg. 1 R 6 56, .

Te. 469 277. Porzellan- Durchgangs⸗ dose usw. Kabelwerk Duisburg, Duis⸗ burg. 24. 5. 11. K. 48 450. 22. 5. 14. 2c. 169 278. Porzellan⸗Winkeldose usw. Kabelwerk Duisburg, Duisburg. e , 2He. 47 SO2. Isoliernippel. Richard Giersiepen, Radevormwald. 7. 7. 11. G. 28 034. 30. 5. 14.

2Ic. 474 E52. Hubbegrenzung bei elektrischen Druckknopfschaltern. Hart⸗ mann ( Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt 8 1 . 2He. 476 188. Kurbelanordnung usw. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 15. 7. 11. S. 25 276. 29.5 14 Tce. 476 E96. Vorrichtung zur Ein⸗ und Ausschaltung usw. Dr. Franz Kuhlo, Berlin, Bellealliancestr. 3. 17. 7. 11. K. 49 155. 29. 5. 14.

2Ie. 479 5 G64. Oelschalter usw. Allge⸗ meine Elektriecitäts⸗ Gesellschaft, e . THce. 481 661. Nebenschlußwiderstand usw. Hartmann X Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 1. 6. 11. 8 4 , 5. 14.

T2Ie. 181 662. Nebenschlußwider⸗ ö. uswp. Hartmann . Braun, Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. ,

2Ic. 481 816. Kurzschlußvorrich⸗ tung usp. Hartmann C Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. ü o , .

2e. A8I 98H. Einrichtung zur Ver— änderung der Empfindlichkeit ufw. Hart⸗ mann X Braun Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M.⸗Bockenheim. 15. 6. 11. . l hl, 2 1,

2d. 471 402. Stromwandler usw. H. Aron, Elektrieitätszählerfabrik G. m. b. H., Charlottenburg. 12. 6. 11. 6 S5, 38. 5. 14.

2d. 521 772. Polrad. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 5 65. 14.

21e. 469 293. . für Leitfähig⸗ keitsprüfer. Fritz Köhler, Leipzig-Conne⸗ witz, Windscheldstr. 33. 2 * 5. 11. KRM 18 571. 27. 5. 14.

2He. 76 139. Bürste usw Allge—⸗

Kabelwerk

n 11 8 11 A. 17151. 37. 5. 14. 2If. A78 120. Isolierring usw. Willy Dübel, Charlottenburg Hebbelstr. 9. . ,

2If. 185 875. Kaschierung usw. Willy Dübel, Charlottenburg, Hebbel⸗ straße 9. 24. 16. 11. E. 16491. 25.5. 14. 25a. E74 972. Antrieb für die Bürste usp. Schubert C Salzer Maschinen⸗ fabrik Akt. Ges., Chemnitz. 17. 6. 11. Sch. 40 587. 26. 5. 14.

2Dü5a. 174 973. Antrieb für die Bürste usw. Schubert E Salzer Maschinen⸗ fabrik Akt. Ges., Chemnitz. 17. 6. 11. Sch. 40 588. 26. 5. 14.

25b. 470 208. Vorrichtung für Spitzen und Gardinenstühle usw. Schu⸗ bert Salzer Maschinenfabrik, Akt. Ges., Chemnitz. 3. 6. 1. Sch. 40 498. 26. 5. 14.

25b. 4790 209. Vorrichtung für Spitzen- und Gardinenstühle usw. Schu⸗ bert K Salzer Maschinenfabrik, Akt. Ges., Chemnitz. 3 11. Sch. 40 4599. 26. 5. 14.

2T7b,. 475 029. Luftentleerungspumpe. Dr. Friedrich Quentell, Gießen, Kaiser⸗ allee 1, u. Heinrich Schmidt, Rüddings—⸗ e, ü sog. o. 5. 4. 30e. 471 084. Lungenschleimfänger. Fa. S. Hauptner, Berlin. 3 6. 11. H. 51 488. 26. 5. 14.

z0f. 4170 987. Anschlußapparat usw. Dr. R. Heilbrun, Berlin, Friedrich— straße 259. 2. 6. 11. H. 51 491. 29. 5. 14. 30g. 507 702. Tropfgefäß. Dr. Ludwig Kaufmann, Berlin, Marlin Lutherstr. 2. 30. 6. 11. K. 48 936. 35. 5. 14. 30k. 492 951. Ghirurgisches In⸗ strument usw. Richard Klumpp, Stutt— gart, Silberburgstr. 45. 29. 5 11. 66 68, .

Eb. A69 55. Einrichtung an Form—⸗ maschinen usw. Kalker Trieurfabrik und Fabrik gelochter Bleche Mayer C Co., Cöln⸗-Kalk. 1. 6. 11. K. 48 621. , . 14.

Ib. 477 356. reßformmaschine usw. Alfelder Maschinen⸗ und Mo⸗ dell⸗Fabrik Künkel, Wagner C Co., Alfeld, Leine. 14. 7. 11. A. 17665. 26. 5. 14.

3Te. 478 808. Flakon usw. Georg Dralle, Altona, Elbe. 10. 7. . 111.

Af. 474 258. Tischtuchschoner usw. Karolinenthaler Metallwerke Gallus Wolf, Berlin. 28. 6. 11. K. 48935. .

344i. 473 916. Verbindungshaken usw. Heidelberger Schuhbankfabrik Grauer K Co., Heidelberg. 10. 7. 11. H. 51 964. 26. 5. 14.

Ii. A T8 SGp5. Regal usw. Grüne⸗ wald's Registrator Co., Hannover. 5 68. 7. 5. 14. Fäi. 78 SGG. Auflagerbolzen usw. Grünemald's Registrator Cö., Han= äber 31 5 11. G. 27 739, 27. 5. 14. Bi. 178 868. Regal usw. Grüne⸗ wald's Registrator Co., Hannover. 31. 5. 11. G. 27741. 27. 5. 15. 36a. 172 12. Verbindungsschlauder 6 Fritz Heidenreich, Nürnberg, , 30. 5. 14.

Fa. II.

gießerei H. Kolsseus, Aschaffenburg. 1 17635. 25. 5. 14.

27b. 478 386. Eisenbetonbalken. E. Max Großmann, Leipzig-Schleußig, . 19. 13. 6. 11. G. 27 834.

6 . 1.

376. 478 387. Eisenbetonbalken. E. Max Großmann, Leipzig-Schleußig, bed lsteist? 6 6 1. G , .

7b. 478 388. Eisenbetonbalken. E. Max. Großmann, Leipzig⸗-Schleußig, Probsteistr. I9. 13. 6. IJ. G. 27 836. h 1.

378. 472 534. Seitenteil für Mar⸗ kisen usn. Berliner Markisen⸗ u.

1 518 28. 5 14. 278. 175 319. Wandbekleidung usw. Mittelrheinische Teerprodukten⸗ und Dachpappefabrik Al. W. Andernach, Beuel a. Rh. 10. 7. 11. G. 28071. 3 5 28a. 469 716. Sägebügel usw. Rich. Senkel, Viernau i. Th. . 6. 11. S. 51 478. 753. 5. 14. Sa. 1473 s65. Zinken- und Absatz⸗ age usw. Kremendahl C Pleiß, Remscheid. 8. 6. 11. K. 48 690. 29. 5. 14. 1H. 172 639. Mütze usw. Karl Schweitzer, Kaiserslautern, Kerststr. 3. 26 . 11 ch, go 655. 27. 5. 14. 12h. 476 026. Markenplatte für Fre. usw. Emil Busch, Akt.“ Hes. Optische Industrie, Rathenow. 1 . 83665. 28. 5 14. ATi. 181 EO3. Thermometer. Ko⸗ dak⸗Ges. m. b. H., Berlin. 3. 6. II. K 18 6 . 5. 14. Ti. 492 471. Thermoelektrisches ,, usw. Hartmann C Braun Akt.⸗-Ges., Frankfurt a. M. 9. 6. 11. H. hl 57m . 6. 14. 121. A69 704. Vorrichtung zur Be— tätigung der Verschlußklappe usw. Fried— rich Gräff, Pfungstadt. 31. 5. 11. G. 27 773 23. 5. 14. 121. 171 319. Kapillar⸗Elektro⸗ meter. Fritz Köhler, Leipzig-Connewitz, Windscheldstr. 33. 14. 6. 11. K. 48795. 27. 5 14. 42I. 174 137. Saccharometer usw. Verein der Spiritusfabrikanten in Deutschland, Berlin. 17. 6. 11. V. 9205. 25. 5. 14. 1Zo. A69 463. Antriebs- bezw. Ein— stellvorrichtung usp. Deutsche Tacho— meterwerke G. m. b. H., Berlin. 1 6. 11 D 30 176. 28 5. 14. 15a. 536 315. Triebradlager usw. Deutsche Kraftpflug⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin. 27. 6. II. W. 34 163. 4. 6. 14. 5b. 479 189. Rührwerk usw. Adolf Busse, Wurzen i. S. 31. 5. 11. B. 53 384 3. 5. 14. 156. 532 OI. Knollenlegemaschine. Franz Humpert, Halbeswig, Post Evers⸗ 1 5656. 14. SV. 51 8183. . 156. 471 997. Vorrichtung zum Be— festigen des Aehrenteilers ufw. Tillmann Schmetz, Lobberich, Rhld. 7. 6. 11. Sch. 40 530. 27. 5. 14. 5e. A709 436. Ballenteiler usw. Fa. C. A. Klinger, Altftadt⸗Stolpen i. S. , or. 30. 5 14. 5e. 511 879. Eckwinkel usw. Adolf Brandenburger, Gnesen, Posenerstraße 19120. 25. 5. 12. B. H8 533. 27. 5. 14. 15g. 77 999. Melkschemel. Paul Daum, Weimar, Marktstr. 6. I4. 7.11. 8 in, 14. 156. 170 217. Flie enfängerband usw. W. Stuckle, Neustadt, Main⸗Weser⸗ Bahn. 6. 6. 11. St. 14 55. 1. 5. 14. 158. 470 218. Bandfliegenfänger . W. Stuckle, Neustadt, Main⸗Weser⸗ Bahn. 6. 6. 11. St. 14 542. 1. 5. 14. Ge. 526 940. Zündzeitregler usw. Mafam Motor⸗Apparate G. m. b. S., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. e , ö , geg 28. 5. 14. 6e. 559 251. Vorrichtung für Mag— netinduktoren us. Mafam Motor— Apparate G. m. b. H., Frankfurt a. M. Bockenheim. 1. 7. 11. D. 20 656. 8 6 1. 476. 471 801. Stahlkugelstehlager usw. Alfred Giraud, Schweinfurt. 6 75 5. 14. 47e. 180 666. Muffe usw. Hei⸗ denreich C Harbeck, Hamburg. 2.9.11. S. he 667 D 14. 4272. 571 681. Sicherheitskupplung . Peniger Maschinenfabrik zisengiesterei Akt. Ges., Penig i. S. 2 6. 29. 5. 14. Te. 473 492. Antrieb für Schmier⸗ pressen usãß. Hermann Wintzer, Halle a. S., Langestr. 24. 1. 7. 11. W. 34 187. 28. 5. 14. 17e. 511 929. Augenlager usw. Adolf Brandenburger, Gnesen. 23. 5. 12. B oh 14. 17f. 469 799. Ausgleichvorrichtung usw. Franz Seiffert X Eo., Aft.“ Ges., Berlin. 30. 5. 11. S. 24 802. 30 6 1475. 169 890. Ausgleichvorrichtung usw. Franz Seiffert K Eo., Akt.“ Ges., Berlin. 30. 5. 11. S. 24 803. , 175. 169 891. Ausgleichvorrichtung usw. Franz Seiffert C Eo. , Akt.“ Ges., Berlin. 30. 5. 11. S. 24 804. 50. 5. 1 17f. 171 296. Aufspannmuffe usw. Hartmann C Braun 3 g. M, n, 6. 11. H. 5I 663.

A7. 479 948. Stopfbüchse usw. Vereinigte Dampfturbinen⸗Geseil⸗

3 6c. 510 S2 7. Feuerungsanlage usw.!

Akt. Ges., u

Aschaffenburger Herdfabrik u. Eisen⸗j schaft mn. b. 3 n. 28. 8. II.

. e,

479. 174 660. Kegelverschluß usw.

W. Viebahn, Leipzig, Lindenau, Cra⸗ nachstr. 17.

. 7 1 D a3 .

47h. 472 9909. Geschwindigkeits⸗ wechsel⸗Getriebe usp. Cyklon Ma⸗ schinenfabrik m. b. H., Berlin⸗Lich⸗ tenberg. 3. 7. 11. C. S769. 29. 5. 14. 18a. 471 293. Massengalvani⸗ sierungs⸗Apparat usw. Welcker C Co., Solingen. 8. 6. 11. W. 3400. a , .

9a. 168 545. Halter für Abstech⸗ drehstähle. Emil Gerlach, Hamburg, Wolfgangsweg 8 / 10. 24. 5. 11. G. 27 676.

Jeltefabrik Kajet X Haack, Berlin. 23. 5 14

9a. 469 980. Podest uswp. Deutsche Niles ⸗Werkzeugmaschinen⸗Fabrik, Berlin⸗Oberschöneweide. ö D. 20 489. 28. 5. 14.

19a. 179 322. Spindelkasten usw. Heidenreich C Harbeck, Hamburg. , . . 50b. 1473 587. Auslauftrichter usw. F. Stille, Maschinenfabrik, Münster i. W. 14. 6. 11. St. 14 982. 28. 5. 14. 50e. 489 510. Vorrichtung zum Reinigen von Schlauchfiltern. Zschocke⸗ Werke Kaiserslautern Aft. Ges., Kaiserslautern. 17. 7. 11. 3. 7418. 86. 14.

51e. 470 894. Rotholzdecke usw. Fa. Raimund Wilfer, Markneukirchen. . , 14.

51e. 179 896. Stütze für Fagotts usw. Alois Karl, Frankfurt a. M. k 158. 3. 6. 11. K. 48 652. ,

ᷓ? 2a. 171 030. Nähmaschine. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, 68. 114. 6. 11. S. 24939. J

5 Ta. sp 84 54H. Freilaufender Greifer usw. The Singer Manufaeturing Company, Elizabeth, New Jersey, B. St. A.; Vertr.: A. du Bois-Reymond, Max. Wagner u. G. Lemke, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 68. 13. 6. 11. S. 24 927. 4. 6. 14.

5b. 474 811. Andrück⸗Etikette usw. Schenk C Kürschner, Thal, Gotha. 3. . 1 Sch, G den 3 5. 14. 5Ab. 475 0309. Andrück⸗Etikette usw. Schenk K Kürschner, Thal, Gotha. 15. 7. 11. Sch. 40 852. 30. 5. 14. 54g. 175 034. Dosengestell. Her—⸗ mann Salge, Hannover, Cellerstr. 100. 1 641 54g. 175 09077. Gestell usm. Her⸗ mann Salge, Hannover, Cellerstr. 100. , 1 d, , . 549. 175 684. Gerätekasten usw. Albert Schindler, Laubegast. 8. 7. 11. Sch. 40 766. 29. 5. 14

54g. 509 727. Etagentafel für Haustüreingänge usw. Walther Kurth, Hanh , b , K. 48 872. 30. 5. 14.

57a. 473 626. Arretierung des Ob⸗ jektivträgers usw. Voigtländer Sohn A.-G. Oytische und mecha—⸗ nische Werkstätte, Braunschweig. 6. 7. 11 V gel do 5. 14.

57a. 173 628. Mattscheibenrahmen usw. Voigtländer C Sohn A.-G. Optische und mechanische Werk— k B. 7. 11. V. 9326. 9 5 14

57c. 170 211. Flugfahrzeugattrappe. Emil Ferdinand Friedrich Himmelreich, Altona, Allee 106. 6. 6. 11. H. 51 498. e

5a. 495 465. Duplerpumpe. Walter Kretschmann, Magdeburg, Agnetenstr. 24. . 11 R 8 oö, , 8 14.

Hb. 470 908. Transportkarren usw. Eugen Wagner, Ludwigsburg. 8. 6. 11. R 3 358. .

6b. 177 063. Platten⸗Transport⸗ wagen. Hermann Salge, Hannover, Cellerstr. 100. 15. 7. 11. S. 25 222. 35 5. 14,

63d. 174 842. Achse ufw. Ber⸗ gische Patentachsenfabrik G. m. b. Sve, Wiehl. 7. 7. 11. B. 53 866. 29. 5. 14.

6e. 168 62. Taschendruckmesser usw. Frederick Schubert, Sellersville; Vertr.: EC. W. Hopkins, Pat. Anw., Ber⸗ lin SW. 11. 23. 5. 11. Sch. 40 333. h 14

6 ze. 173970. Luftpumpe usw. Adam Wengen guffenhausen. 19.6. 11.

J 11673. 8. 5. 1

SG ze. 473971. Befestigung von Rohren usw. Adam Johannes, Zuffen⸗ hafen, 1g. 6 1 d 6 14. 6e. 473 972. Befestigung von Rohren usw. Adam Johannes, Zuffen⸗ haitsen, 19 6. 11. J 11 6875, 8. 5 14. Aa. 171 369. Kontrolldeckel usw. Emil Dasberg, Anrath. 24. 5. 11. D. 20 759. 20 5 14

SGäce. 471 1927. Dreiweghahn usw. Tank⸗ und Apparaten-⸗Werke J. B. Michiels G. m. b. H., Brohl a. Rh. 8 5 hn, .

Güa. 52X SFG. Gerüst für Schwimm⸗ körper usã. Dr. Anton Mößmer, Kau— fingerstr. 15. u. Josef Keiler, Weißen⸗ hire rn, 2, München. 25. 8. 11. R. A9 6s. 27. 5. 14.

Küe. 507 859. Schraubenboot usw. Dr. Anton Moeßmer, Kaufingerstr. 15, „Josef Keiler, Weißenburgerpl. 2, München. 26. 8. 11. K. 49 752. 27. 5. 14. Se. 475 282. Rollenanordnung an Schiebe⸗Hängetüren usw. Friedrich Haiz⸗

mann, Stuttgart, Rotestr. 20. 3. 7. 11. S6. 51 879. 27 6. 164. .

Ess. A474 388. Tirschließerut- Vereinigie ür c fi u r h, Ba stuba⸗Meteor und Ens Kon! Z. nn. . G, Berlin. I. 7 ,

. 14. ö z 508 376. Feder⸗ und B Heim schu . Yer n .

band usw. fabrik C. m.,. Se, Berlin. Ih. 3) Le. 3A. Gelenkstü Martin Schilling, Bölitz 6. 10. 6. 11. Sch. 46 526. 7 2b. 478 702. Schwenke, Barnimstr. 26. 6. 1 7 2c. 491 198.

ben.

; Epornanordnung u Fried. Krupp Akt. Ges., I wu Vahr. 3. 6. . K. is 6s. 20 engen Te. 518 156. Geschütz usw. Fried Krupp Akt. Ges., Essen a. Ruhr? 37 1 F 6ön 6 . 72e. 525 124. Strom Fried. Krupp Akt. Ge . ir , 60. K. 48756. 7.6. 1 c. 529 781. Geschütz usw. Frier Krupp Akt. Ges., t ie dr, an K. ö. 8 6. 2h. 559 393. Rückstoßlader Clausius⸗ Waffen ö schaft m. b. H., Hamburg. C. 8692. 23. 5. 14.

T7 2i. 581 III. Uhrwerk usw. Fried. Ruhr.

Krupp Akt. ⸗Ges., I7. 6. 11. K. 48 825. 7a. 1476 75. richtung usw. Alois technische Fabrik k München. 11. 11. JZ. 7400. 29. 53. 7158. 1471 288. Photographie ush. Emil Karl Ferdinand Friedrich Himmel. reich, Altong, Allee 106. 6. 6. Il. 49, m 14.

T6. 476 909. Spinnkapsel usp, Ernst Geßner, Aue i. S. I2.7 G. 28 085. 27. 5. 14.

76c. 182 3927. usw. Hartmann Ges., Frankfurt a. M. . 6. S. l 666. 2. 6. 14

7b. 14274 262. Schlittschuh usp. Fa. Joh. Pet. Becker jr., Remschen h 6. 3 5 14. 72 7b. 524 O82. Flossen⸗Anordnum usw. Josef Keiler. Weißenburgerpl. 3, u. Dr. Anton Moeßmer, a n straße 15, München. 26. 8. 11. K. 49 73 ,,,

2f. 182 1485. Verankerung usm. Oskar Wiederholz, Brandenburg a. H. Fohrderstr. 9/10. 7. 6. 11. W. 33 ghz. ,

80a. 521 931. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Betongegenständen. Ernst Max Großmann, Leipzig-Schleuf, Probsteistr. 19. 28. 6. 11. G. 27 9j. 2 .

SIe. 471 189. Faltschachtel usn, Wilhelm K. Gaedke, Eidelstedt b. Han— bitzg, 3. 6. 11. G. 27771. 30 SIe. 1271 479. Sack usw. West deutsche Mühle G. m. b. H., Düssel dorf. 6. 6. 11. W. 34 005. 26. 5. 1 SIc. 171 505. Schachtel Waldes . Co., Prag⸗Wrfchowiz Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. ). Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 6 1 2e. 1478 753. Schinkendose usm— Joh. Mich. Fett X Co., Hamburg. .

Essen a. 2.6. 14. Signalkontaktvor.

9 m. h

Braun

SIe. 1476 482. Riegelverschluß usy.

Internationale Bahnbedarfs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 6. 7. Il , .

Sa. 47 623. Doppelgongklotz usp. Vereinigte Freiburger Uh ren⸗ fabriken, Akt. ⸗Ges. inel. vormals Gustar Becker, Freiburg i. Schl. 6. 7. 11. B. 9513 50. 5. 14.

SGe. 176 249. Einrichtung zum Er— atz der Riemenfeder usw. Georg Schwabe, Bielitz, Oesterr. Schlesiß. Vertr. L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 68. 1 11. Sch. 40 8483. 29. 5. 14.

Se. A789 2590. Sicherheitsvorrichtung gegen Bruch usp. Georg Schmabe, Bielitz, Oesterr.Schlesi; Vertr.! L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. An— ile, , . Sch. 40 849. 29. 5. 14.

S6g. 169 565. Greiferwebschützen usp. Bruno Knittel, Dresden, Blase⸗ wiherstt. ö h 5 11. 3 514

S⁊7a. 474 408. Aufziehen von Zahnrädern auf Wellen.

Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S. 25 242.

; : Vorrichtung zum Aufziehen und Abziehen von Zahnrädern.

H., Berlin. w 5 14. S⁊7a. 474 409.

1.

Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. Be, Berlin. 17. 7 11. S n Etz. 2

SSa. 472 968.

straße 5. 27. 6. 11. G. 37 965. 28. 5. 14.

Löschungen.

196. 563 0X. Cinlegesieb für Passier Schaltungsweise für

vorrichtungen.

2HRe. 582 841. Daeltzihh ez 28d. 572 456. 426. 545 255. 475. 592 064.

ß usw. Zugmesser usw. Rohrflansch. Berlin, den 15. Juni 1914. Kaiserliches Patentamt. Robols ki.

272654

36.

achenm.

Ruhr. 8 5.

27. 5. 1.

Zettler elektro⸗

Im Handelsregister wurde heute

I. Il.

Spinnspindelmotér Akt.

usn.

FR. 48 595.

. rin mit dem Sitze zu Berlin und Vorrichtung zun t

rsicherungsunternehmungen

Turbinensaugrohr.

Victor Gelpke, Braunschweig. Schleinitz⸗ ötzung.

zum Deutschen Neichsa

M E38.

Der Inhalt dieser Bellage, ntente, Gebrauchs muster, Konkurse

in welche di Vrrenm me m,. owie die Tarif. und Fahrplanbe

Neunte Beilage ( nzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 15. Juni

n aus den Handels⸗ Gůterrechtg., Vereing, Genoffenschaftg. 1 der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

1914.

eichen. und Menfterreriftern, der Urhecberrechteeimntragsrolle, über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cn. 133y)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deut Selbstabholer auch durch die Königliche Expe

zilhelmftraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

= (27053 Im Handelsregister wurde heute bei

Firma „Albert Klintenberg vorm. Schiffers⸗ Kremer Aachener Deli⸗ tessenhaus“ in Aachen eingetragen: ie Firma ist abgeändert in „Albert linkenberg Aachener Delitatessen⸗ us“. Als deren Inhaber wurde ein tragen Arnold Klinkenberg, Kaufmann

Dortmund. Der Uebergang der in m Betriebe des Geschäfts begründeten

prderungen und Verbindlichkeiten ist bei

in Erwerbe des Geschäfts durch den nold Klinkenberg ausgeschlossen. Dem bert Klinkenberg in Aachen ist Einzel— pkura erteilt. lachen, den 10. Juni 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

a chen. (27052 die rma „Johann A. Heinen“ in chen und als deren Inhaber Johann nold Heinen, Kaufmann daselbst, ein—⸗ lagen.

Aachen, den 10. Juni 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5H.

tendüurg, S. A. 27054 In das Handelsregister Abteilung A heute unter Nr. Hl6 die Firma Alten- rger Zahnbücsten⸗ und Zelluloid renindustrie Carl Müner hier, dals Inhaber der Kaufmann Cari üller hier, eingetragen worden. ltenburg, den 11. Juni 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. cha ffenburg 27055 Bekanntmachung. Etahl und Rupp. Unter dieser Firma reiben die Kaufleute Josef Stahl und anz Rupp, beide in Obernburg, ab

Juli 1914 in offener Handelsgesell. aft mit dem Sitze in Elsenfeld bei

bernburg a. M. eine Exportapfel— inkelterei und Tafelobstversandgeschäft. Uschaffenburg, den 19. Juni 1914.

( Kgl. Amtsgericht.

ad Orp. 27056

6yn unser Handelsregister Nr. ) ist

der Firma J. Ricken in Aufenau

te folgendes eingetragen worden: Die

ma ist erloschen.

zad Orb. den 8. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

yd Orb. 127057 n unser Handelsregister A Nr. 11 ist der Firma Johann Schwörzer in

nzinghausen heute solgendes ein— agen worden: Die Firma ist erloschen.

Bad Orb, den 8. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

rin. ; 27017 In unser Handelsregister Abteilung B he.

1: Unternehmens:

dem Sitze zu

.und Zweigniederlassung zu

: Prokuristen: 1) Emil Stock-

er in Halle a. S.; 2 Franz Vecker Falle a. S.; 3) Otto Klostermann in le a. S. Ein jeder derselben ist er⸗ tigt, in Gemeinschaft mit einem an⸗ en Prokuristen und, wenn der Vor⸗ d aus mehreren Mitgliedern besteht, in. Gemeinschaft mit einem Vor⸗

mdsmitgliede (Direktor) die Gesellschaft

vertreten. Die Prokura des Otto

humann in Halle a. S. ist ersoschen

Bei Nr. 728: Nordstern Lebens⸗ rsicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft zu

zeigniederlassung zu Wien: Nach dem

schluß der Generalversammlung vom

April 1914 können auch Unfall- und ftpflichtversicherungen im Wege der ickpersicherung übernommen werden. Die sellschaft ist auch berechtigt, sich mit zital an bestehenden oder zu gründenden sowie an alkreditinstituten zu beteiligen. Ferner weiter durch dieselbe Generalversamm⸗ 9 noch beschlossene Abänderung der itz Als nicht einzutragen wird noch pffentlicht: Die Direktion (der Vorstand)

steht je nach Bestimmung des Aufsichts—

s aus zwei oder mehr Mitgliedern; Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen itgliedern der Direktion (des Vor⸗ do) die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗ schaft selbständig zu vertreten. Zur stellung und Entlassung von Direktions⸗ orstands⸗)mitgliedern ist die Zustim⸗ ug der Mehrheit der jeweiligen Mit⸗ eder des Aufsichtsrats erforderlich. Die kanntmachungen des Aufsichtsrats tragen Unterzeichnung des Vorsitzenden allein er die von zwei Mitgliedern. Der Auf⸗ tsrat kann in besonderen Fällen Aus⸗ hmen pon der Bestimmung zulassen,

sche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin dition des Reichs- und Skaatsanzeigers, 8W. 48,

daß jedes Mitglied der Direktion fünf auf seinen Namen lautende Aktien der Gesellschaft bei dieser niederzulegen hat. Jede Generalversammlung muß unter gleichzeitiger Bekanntmachung der Tages⸗ ordnung durch einmalige Anzeige in dem Deutschen Reichsanzeiger bekannt gemacht werden. Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Bei Nr. 522: Julius Berger, Tiefbau⸗Ak⸗ tiengesellschaft mit dem Sitze zu Deutsch⸗Wilmersdorf und mehreren Zweigniederlassungen: Der Regierungs⸗ baumeister a. D. Selmar Hatzky zu Berlin ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. Bei Nr. 180: „Actien⸗Gesellschaft für Anilin-Fabrikation“ mit dem Sitze zu Landgemeinde Treptow bei Berlin: Der Chemiker Dr. Wilhelm Herzberg zu Berlin ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede ernannt. Bei Nr. 1453: Germania, Aetien⸗Gesellschaft für Verlag und Druckerei mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß dem schon durchge— führten Beschluß der Generalversamm— lung vom 10. Dezember 1913 ist das Grundkapital um 64 000 MS erhöht und beträgt 300 0090 „M. Als nicht einzutragen wird veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden ausgegeben 64 Stück je auf den Namen und über 1000 6 lau⸗ tende Vorzugsaktien, die seit 1. Januar 1914 gewinnanteilsberechtigt sind, 49 Stück zum Kurse von 100 79, 15 Stück um Kurse von 105 945, je mit 4 96 Zinsen für die Zeit seit 1. Januar 1914. Die⸗ selben erhalten jährlich vorweg wie die anderen Vorzugsaktien 4 35 Gewinn⸗ anteil. Das gesamte Grundkapital zer⸗ fällt nunmehr in Namenaktien, 172 Stammaktien über je 500 MS, 400 Vor⸗ zugsaktien über je 250 M606, 114 Vorzuas⸗ aktien über je 1600 S. Bei Nr. 371: A. Schaaffhausen'scher Bankverein mit dem Sitze zu Cöln und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Die Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1914 hat genehmigt den Vertrag vom 25. Mai 1914, inhalts dessen das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes übertragen wird auf die Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien zu Berlin in Firma: Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft und unter Ausschluß der Li⸗ quidation. Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Berlin, den 8. Juni 1914. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Herlin. 270191 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 13 300. Auslandsanzeigen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Anzeigenvermittlung, na⸗ mentlich nach dem Auslande. Die Gesell⸗ schaft kann im übrigen alle Geschäfte be⸗ treiben, die ihr zur Unterstützung des Haupt⸗ zweckes oder aus anderen Gründen för— derlich erscheinen. Das Stammkapital be⸗ trägt 200 000 M6. Geschäftsführer: Re⸗ dakteur Hermann Albrecht in Berlin⸗ Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. April 1914 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. - Nr. 13393. Dahl⸗ mannstraße 25 Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Verwaltung und Verwertung des zum Nachlasse des Kaufmanns Sieg— fried Hirsch gehörigen, zu Charlottenburg, Dahlmannstraße 25, belegenen, im Grund⸗ buche von Charlottenburg Band 233 Bl. Nr. 7766 verzeichneten Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 009 A6. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Isidor Kgtz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1914 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den sämtlichen Gesell⸗ schaftern Frau Witwe Helene Hirsch, geb. Wagner, Dr. Walter Hirsch, Fräulein Käthe Hirsch, Frau Paula Aronsohn, geb. Hirsch, und Kaufmann Martin Hirsch das oben bezeichnete Grundstück, wofür ein Wert von 20 000 6 festgesetzt ist, unter Anrechnung auf deren volle Stammein⸗ lagen, und zwar bei Frau Helene Hirsch in Höhe von 19000 4M und bei den 4 übrigen Gesellschaftern in Höhe von je

2500 6. Oeffentliche Bekanntmachungen

Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. Il9s Grundbesitz Erwerbs- und Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Geschäftsführer Rentier Wil— helm Dehben ist gestorben. Otto Dehben in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 3953 Electro⸗Medieinische⸗ C Dental⸗Gesellschaft vorm. Robert Tack mit beschränkter Haftung: Das Stammkapital ist zufolge Beschlusses vom 15. April 1912 um 30 000 auf 30 000 ½υ herabgesetzt. Bei Nr. 10 842 Hansa Kohlen⸗Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Rudolf Beier ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 12891 Achenbach Elemente Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Liquidatoren sind der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Paul Schröter in Charlottenburg und Kaufmann Georg Merthiens in Berlin-Friedenau. Jeder der beiden Liquidatoren ist für sich allein bertretungsberechtigt.

Berlin, den 109. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.

Abteilung 152.

Hiberach A. . diss. 27059 K. Amtsgericht Biherach.

Im Handels egister, Abteilung für EGinzelfirmen. Band 11 Blatt 43, wurde am 28. Mai 1914 eingetragen: Die Firma: Karl Jauch, am Schweinemarkt, Butter-, Käse⸗ und Kolonialwarengeschäft in Biberach.

Den 12. Juni 1914.

HEiberach A. d. Hiss. 27058 K. Amtsgericht Biberach.

Im Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, wurde am 29. Mai 1914 hei der Firma Louis Baur, Möbel— C Wangenfabrik in Biberach einge—⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

. Gesellschaft erfolgen nur durch den

Das Zertral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt I n 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 29 3. Anzeigenpreis für den Raum einer Hgespaltenen Einheitszeile 30 3.

1

Gesellschaft in Firma „Automat, Aktien⸗ esellschaft“ in Dresden eingetragen: ie hiefige Zweignlederlassung ist aufge⸗ hoben und die Firma gelöscht.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dessau. 27071] Bei Nr. 5h des hiesigen Handelsregisters Abt. B, wo die ESchultheißbrcuerei Akttengesellschaft mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Dessau gerührt wird, ist heute eingetragen worden: Dem Karl Krause in Berlin, dem Gustav Otto in Berlin-Pankow, dem Karl Claassen in Berlin Neu Tempelhof und dem Gustav Steudel in Berlin ist dergestalt Gesamtprokura erteilt worden, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandg unter Beifügung eines die Prokura andeutenden Zusatzes zu zeichnen.

Dessau, den 5. Juni 1914.

Herzogl. Anh. Amtsgericht.

Dortmund. 27072 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung HB unter Nr. I66 eingetragenen Firma „Erkenschwicker Landgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund ist heute folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Kaufmann Felix Sarrazin hat die Geschäftsführung auf— gegeben, an seiner Stelle ist der Privatier Josef Koop zu Recklinghausen zum Ge⸗ schäfte führer bestellt.

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Reck⸗ linghausen verlegt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des ehemaligen bischöflichen Konvikts zu Recklinghausen zum Zwecke der Beschaffung von Räumen für Schulen,

Essen, HKeukn. 1270781 In das Handelsregtster des Königlichen Amtsgerichts Essen ist am 23. Mai 1914 eingetragen unter A Nr. 1993 die Firma Hermann Pattberg, Huchdruckeret und Verlagsanstalt, Essen, und als deren Inhaber Ehefrau Hermann Patt- herg, Wilhelmine geborene Schmahl, in Essen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfis begründeten Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch die Ehefrau Pattberg aus— geschlossen.

Essenm, Kuhn. 27079 In das Handelsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Essen ist am 2 Junt 1914 ein- getragen zu A Nr. 1697, betreffend die Firma Max Wintelßaus . Gie, Inhaber Svornung, Essen: Die Firma ist erloschen.

Essen, Hun. 27080] In dag Handelsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Essen ist am 6. Juni 1914 ein⸗ etragen unter A Nr. 1994 die Firma ien G Zellen Gssen · Rug r, Esen, und als deren Inhaber Alfred Mays, Kaufmann, Essen, Wilhelm Zeller, Kauf⸗ mann, Essen Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1914 begonnen.

Esgen, Kun. 127081] In das Handelsregister des Könglichen Amtegerichts Essen ist am 9. Jant 1914 eingetragen zu B Nr. 347, beir. die Firma Deut sche Gesellschaft für drahtlose Gergwerfstelefonte mit besch zänkter Haftung Essen Ruhr. Duich Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Mat 1914 ist § 4 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ andert und § 11 des Vertrages gestrichen.

KRupen. 127032

die der Verbreitung deutscher Bildung und Sprache im Auslande dienen sollen. Die Firma ist geändert in

Den 12 Juni 1914. Landgerichts at Rampacher.

Eis chois werda, Saclisen. 27061] Auf Blatt 32 des hiesigen Handels registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Holtsch . Riethmüller in Riugenhain betr., ist beute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Carl August Holtsch jun. infolge Ablebens aus— geschieden, die Gesehsschaft somit aufgelöst und der Kaufmann Hermann Riethmüller alleiniger Inhaher der Firma ist. Bischofswerda, am 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Hocholt. Bekanntmachung. [270621

In unser Handelsregister Abt B Nr. 2 ist bei der Geldersche⸗Stooatrammeg⸗ Maatschappy (Geldersche Straßen⸗ Gisenbahu⸗Gesellschaft) Aktiengesell ˖ schaft zu Doetinchem heute folgendes eingetragen:

Durch notarielle Urkunde vom 28. Juli 1910 ist die Dauer der Gesellschaft bis zum 1. März 19566 verlängert.

Bocholt den 9. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hottrop. Bekanntmachung. 27064!

In unser Handelsregister A ist bet der Kommanditgeseh schaft S. Küster, Ullrich C Co.,. Nr. 115 des Registers, folgendes eingetragen:

Autgeschieden sind am 1. 1. 08 zwei, am 1. I. 10 ein, am 1. 1. 14 zwei Kom⸗ manditlsten. Die Einlage ist am 1.1. 08 und am 1. 1. 14 bei je einen Komman⸗ manditisten erhöht. .

Die dem Kaufmann Carl Gremmelä⸗ pacher zu Osterfeld erteilte Prokura ist erloschen.

Bottrop, den 30. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

KRres lau. (27065

In unser Handelaregister Abteilung A ist unter Nr. 5444 heute eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft A. B. Fiebach. Breslau, begonnen am 7. Mai 1914. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Bootsbaumeister Arthur Ftebach und dessen Ehefrau Bertha Fiebach, geb. Schätzel, beide in Breslau.

Breslau, den 8. Juni 1914.

Königl. Amtsgericht.

Hrilon. Bekanntmachung. 27066

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 64 ist heute der Verlagsbuchhändler Joseph Stahl zu Arnsberg als Inhaber der Firma Joseyh Meyer zu Brilon eingetragen; das Geschäft wird unter un⸗ veränderter Firma fortgeführt.

Brilon, den 6. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. 27070 Am 19. Juni 1914 ist in unser Handels. register Abteilung B bei Nr. 124, be—=

treffend die hiesige Zweigniederlassung der

.

„Lehr⸗ und Missionsgesellschaft mit beschräntter Haftung“ zu Reck⸗ linghausen.

Dortmund, den 26. Mai 1914.

Königl. Amtsgericht.

Hun iskug. 26353 In das Handelsrengister B ist bet Nr. 198, die Firma Lichtspiele, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Duisburg, be⸗ treffend, eingetragen: Kaufmann Jakob Goldstaub in Bochum und Ehefrau Sally Urbach, Johanna ge⸗ borene Glancke, zu Duisburg sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 28. April 1914 ist der Kaufmann Sally Urbach zu Duisburg zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden. Duisburg, den 6 Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Han üishbung. ; 27075 In das Handelsregister B ist eingetragen, und zwar: Nr. 221, die Firma „Normal⸗Zeit, Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Berlin mit Zweigniederlassungen zu Düsseldorf, Frankfurt a. M, Straß burg i. G., Breslau, Samburg und Ditisburg“ betreffend: Die Zweignieder⸗ lassung in Duisburg lst aufgehoben. Mr. 236, die Firma „Chemischtech⸗ nische Fabrik „Goralin“ Gesellschaft mit beschränkler Haftung zu Duts⸗ burg“ betreffend: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Mai 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Kaufmann Arnold Pinders zu Duisburg zum alleinigen Liquidator bestellt. Duisburg, den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Eh xen friedersdorf. 27076 Auf dem die Firma Moritz Zenker in Thum betreffenden Blatte 321 des Handeltregister ist eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Friedrich Morstz Zenker ist aug= geschteden. Paul Alfred Zenker führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Ehreufriedersdorf, am 11. Juni 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Erfurt. 27077 In das Handelsregtster Abt. A ist heute bei Nr. 597 (Firma Hermann Wiste⸗ mann Nachfl.) eingetragen worden, daß der Kaufmann Fritz Wagner in Erfurt in das Handels geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nun— mehr aut den Kaufleuten Wilhelm Duegele und Fritz Wagner bestehende offene Handels. gesellschaft hat am 1. Juni 1914 begonnen und wird unter unveränderter Firma fort. geführt. Erfurt, den 109. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Das bisher von dem Dachqniegeleibesitzer Hubert Finken unter der Fiima Gebr. Finken Hauset geführte Geschäft ist als offene Handelsgesellijchaft mit gleicher Ftrina auf dle Dachziegeleibesitzer Peter und Hermann Finken in Hauset über⸗ gegangen. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1913 begonnen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. ;

Ble Prokura der Ehefrau Hubert Finken

ist erloschen.

Gupen, den 9g. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. 27083 Auf Blatt 443 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der offenen Handels- gesellschaft in Firma. Petzoldt c Schubert vorm. Theodor Petzoldt in Falkenstein eingetragen worden. Falkenstein, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

KIlems kur. 270841

Eintragung in das Handelsregister vom

8. Juni 1914 bei der Firma Hans Adalf

Johannsen, Stenderupau: Die Firma

ist erloschen. .

Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Frank furt, Oder. (27085 Das unter der Firma J. Mann zu Finkenheerd bestehende Handelageschäft Nr. 348 des Handelsregisters A ist durch Erbaang auf den Kaufmann Otto Mann zu Finkenheerd übergegangen und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgeführt. Die ihm erteilte Prokura ist dadurch erloschen.

Frankfurt a. O.. 2. Juni 1914.

Königl. Amtsgericht.

rlitꝝx. 270861 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 437 bei der offenen Handels- gesellschaft in Firma: Louis Cohn in Görlitz am 9g. Juni 1914 folgendes ein⸗

getragen worden: Den Kaufleuten Alfred Feldmann, und Alfred Heinze,

Bruno Schröter ist Gesamtprokura

sämtlich in Görlitz, derart derteilt, daß Alfred Feldmann in der beiden andern

Gemeinschaft mit elnem der bei Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Königliches Amtsgericht Görlitz.

Göttingen. 27687 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: I) In Abteilung A auf Blatt 561 die Firma Julius Melz mit dem Sitze in Göttingen und als deren Inhaber der Kaufmann Juliug Pel; dafelbst. 2) In Abteilung B auf Blatt? bel der dort eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Zuckerfabrik Göttingen mit dem Sitze in Göttingen, daß dle Gesellschaft durch . der General-

versammlung vom 2. Mai 1914 aufgelzst ist und die früheren Vorstandtmitglleder,