1914 / 138 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

nämlich; der Kommerzienrat Barthold Levln in Göttingen, der Gutshesitzer Georg Herlng daselbst, der Gute besitzer Cbristian Becker in Rosdorf, der Landwirt Deinrich Dohrmann daselbst, der Mühlen⸗ besitzer Wilhelm Bartels in Springmühle bei Grone Liquidatoren sind. Göttingen, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 3.

Grimma. 27088

Auf Blatt 454 des Handelsregisters ist die Firma Entnitotisierungs⸗-Anstalt für Tabakindustrie Max Raue in inrimma und alas deren Inh her der Kaufmann Georg Max Raue in Grimma eingetragen worden. ?

Angegebener Geschäftszweig: Nkkotin⸗ bindung für Tabak nach dem Dr. Drever⸗ hoffschen Verfahren.

Grimma, den 11. Juni 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Hendersleben, Schleswig. 27250] Bekanntmachung.

In daa hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma A. M. Nielsen u. G. F. 2. Jessen u. Co Patent fragen⸗ Vertriebsgesellschaft in Hadersleben eingetragen:

Vie Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma

350 000 M.

geändert.

Heilbronn.

getra

Firma Julius Stein hier: Handelsgesellschaft hat sich durch den Tod das Gesellschafters Julius Stein aufgelöst. Geschäft mit Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Heinrich Grünebaum übergegangen.

Julius Stein hier. Grünebaum, Kaufmann hier.

HMHötenslebem.

Der Gesellschaftsvertrag ist

(Höhe des Li ee fe

Hannover, den 9g. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

(27202) K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister wurde heute ein⸗

gen:

a. Abt. für Gesellschafts firmen. Zu der

Die offene

b. Abt. für Einzelfirmen. Die Firma Inhaber: Heinrich

Den 12. Juni 1914. Amtsrichter Ott.

. 27090 In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute unter Nr. 6 bei der Zucker fabrik Hötensleben. Gesellschaft mit heschränkter Haftung eingetragen worden: . Gutsbesitzer Ernst Hosang zu Höteng⸗ eben Hundertmaick jun. zu Barneberg sind als Geschäfts führer Gutsbesitzer Reinhard Hobohm zu Barne⸗ berg und der Gutsbesitzer Adolf Reinecke

und der Gutsbesitzer Heinrich

ausge schieden und der

ist erloschen. zu Hötensleben als neue Geschäftsführer

Hadersleben, den 4. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Haldoexstadt. 27089

Bei dem im Handelsregister B 32 ver⸗ zelchneten Hotel Halberstädter Hof Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Halherstadt in Liquid. ist heute ein⸗ getragen: .

Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. .

Halberstadt, den 9. Juni 1914

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Hannover. L26375 Im Handelsregister des hiesigen König= lichen Amtsgerichts ist heute folgendes

eingetragen: Abteilung A:.

Zu Nr. 4421 Firma Bekleidungs⸗ haus „Merkur“ Julius Lehmann: Die Firma ist erloschen. .

Zu Nr. 52 Firma G. Strauß⸗Evans: Kaufmann Georg Hoppenstedt in Han⸗ nover ist am 20. Juni 1913 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist auf Grund seines Testaments seine Ehefrau, Witwe Karoline Hoppenstedt, ge⸗ borene Meyer, in Hannover als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft w eingetreten.

Ju Nr. 1584 Firma H. J. Neuberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch die Witwe Clara d Neuberg in Hannover.

Zu Nr. DTI Firma Adolf Grün⸗ berg: Die Niederlassung ist nach Wun⸗ storf verlegt.

Zu Nr. 4163 Firma Salus physika⸗ lische Heilansftalt Gustav Adolf Schmitz: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4394 Firma Oskar John: Die Prokura des Hermann John ist er⸗ loschen. Der Margarethe John, Häusler, in Hannover ist Prokura erteilt.

ei

b

Zu Nr. 4511 Firma Hannoversches geb. Vöb . Gesellschafterin in das Geschäft

Stahlkontor Philipp Robert Schmidt: Das Geschäft ist zur Fortführung unter ei unveränderter Firma auf die Ehefrau Ka⸗ roline Schmidt, geb. Pape, in Hannover

in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ausge⸗ schlossen. Dem Philipp Schmidt in Han— nover ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 4514 die Firma Strauß Rosenbaum mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ leute Georg Strauß und Adolf Rosen— baum in Hannober. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 8. Juni 1914. Manufaktur⸗ warengeschäft.

. B:

Zu Nr. 301 Firma Kaliwerke Prinz h Adalbert, Aktiengesellschaft: Adolf Lauenstein ist als Liquidator ausgeschieden. Rentier Adalbert Keyßer in Hannover ist zum Liquidator bestellt.

Zu Nr. 309 Firma Hansahaus, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Veschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 3. März 1913 ist das Stamm⸗ kapital der . von 540 000 M auf 240 0090 6 herabgesetzt. Ernst Weiß⸗ haar ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Kaufmann Willy a i Hannover zum Geschäftsführer be⸗ tellt. 9

3u Nr. 573 Firma Beton⸗ und Eisenbetonbau „UÜnion“, Gesellschaft 1 mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom II, Mai 1914 sind verschiedene Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsbertrages geän⸗ dert, die Art der Vertretung ist geblieben wie bisher. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch eingeschriebenen Brief, die ge— setzlich vorgeschriebenen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Zu Nr. 59ß Firma „Freia“ Bremen— Sannoversche Lebensversicherungs—⸗ Bank, Aktiengesellschaft: Durch vom Kaiserlichen Aufsichtsamt am 30. April 1914 genehmigten Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. April 1914 ist der 8 33 Ziffer 7 der Satzung (Anlegung des

rämienreservefonds und des übrigen i Bankfonds) geändert.

T

Hohenlimburg.

der dort verzeichneten Wagner C Comp. zu Hohenlimburg

Jülich.

ist erloschen.

Kaltennordheim.

ist unter Nr. 45 bei Wilh. beute

Karlsruhe, Kadem.

Gebrüder Dauid, Karlsruhe: geb. Gesellschafter Max David ist gestorben; an seine Stelle ist die Witwe Nanette

Zigarettenfabrik Metzger, Metzger, Fabrikant, Grötzingen.

Hönig s- Wusterkansen.

C öni gs Wusterhausen.

Lage, Lippe.

Frevert zu Milse ist August Ermgassen in Greste zum Vor— standsmitglied gewählt.

Lengenfeld, Vogt.

bestellt.

Hötensleben, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

; 27091 In unser Handelgregister ist heute bei unter Nr. 141 der Abt. A offenen Handelsgesellschaft

ungetragen worden: Der Sitz der Gesell⸗

schaft ist nach Dahle, Kr. Altena, verlegt.

Hohenlimburg, den 9g. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

27203

Im Handelsregister ist bel der Firma:

Bayrisches Brauhaus, Gesellschaft mit heschränkter Haftung in Mersch

ei Jülich heute folgendes eingetragen: Die Vertretungebefugnls des Lsquidators Die Firma ist erloschen. Jülich, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

27092 In das htesige Handelsregister Abt. A der Firma Fr. Gehbe in Kaltennordheim als neuer Inhaber eingetragen

orden: Kaufmann Arno Gebhbe in

Kaltennordheim. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiven ist bei dem Erwerbe

es Geschäfts durch den Kaufmann Arno

Gehbe in Kaltennordheim ausgeschlossen.

saltennordheim, den 11. Juni 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. 27204 In das Handelsregister A wurde ein

getragen:

Zu Band III O. -Z. 87 zur Firma

Der

in Karleruhe als persönlich

ngetreten.

97 Band 17 O. Z. 38 zur Firma . Klein K Engelhard, Karlsruhe: Die übergegangen, dabei ist der Uebergang der Firma ist erloschen.

Zu Band V O-8. 58 Firma und Sitz:

Marellis“ Leo

Karlsruhe. Inhaber Leo

Karlsruhe, den 12. 86 1914. Großh. Amtegericht. B. 2.

n (27095

In unser Handeleregister B Nr. 5 ist

bet der Firma „Feruholz Licht, Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung“ in Schenkendorf bei

Rönigs · Wuster ausen folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Karl Künzel in Königs⸗

Wusterhausen und dem Kaufmann Richard . in Schenkendorf ist Gesamtprokura erteilt.

2

ö nen, den 3. Juni

Königliches Amtsgericht.

2709 Bei der in unserm Handelsregister B

Ur. 1 verzeichneten Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Vereinigte Berliner Mörtelwerke ist folgendes eingetragen:

Carl Pernet ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. Königs Wusterhausen, den 6. Jun;

914. Königliches Amtsgericht. 27096

Zu der unter Nr. 1 des Handels egisters B eingetragenen Firma Lippische

Zuckerfabrik in Lage ist eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Gutebesitzers der Gutebesitzer

Lage, den 10. Juni 1914.

Fürstliches Amtsgericht. 27097 Auf dem die Firma Leopold Oscar

Hartenstein in Lengenfeld betreffenden Blatt 238 des hiesigen Handelsregistert

st heute eingetragen worden: Gesamtvrokura ist erteilt den Kaufleuten

Zu Nr. 323 Firma Deutsche Prome⸗ a. Curt Albert, b. Curt Becher, c. Orcar

theus⸗Hohlroft⸗LWerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Nach Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 20. März / 2. und 30. Mai 1914 ist das Stammkapi⸗ tal um 100 000 M erhöht und beträgt jetzt

Jecke, sämtlich in Lengenfeld.

Ea dürfen immer nur 2 der Vorge⸗

nannten gemeinschaftlich die Firma zeichnen.

Lengenfeld, den 8 Jun 1914. Königliches Amttzgericht.

Lichtenstein-Callnberz. 27098

Auf Blatt 130 des hiesigen Handels registers, die Firma Hugo Heyder in Lichtenstein betr., ist am 10. Juni 1914 eingetragen worden: .

Prokura ist erteilt: a dem Techniker August Heinrich Friedrich Voigt, b. dem Betriebsleiter und Kaufmann Paul Robert Schmidt, beide in Lichtenstein. Sie dürfen die Firma nur in Gemeinschaft mitein⸗ ander vertreten.

Königliches Amtsgericht Lichtenstein.

Löbau, Sachsen. 27099

Auf dem Blatte 388 des Hantels⸗ registers für den Stadtbezirk ist beute die Firma Reinhold Höhne in Löbau und als Inhaber der Kaufmann Gustav Rein— hold Höhne daselbst eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ waren⸗ und Spirituosenhandel.)

Löbau, den 6. Juni 1914.

Das Königliche Amtsgericht.

Memmingen. Bekanntmachung.

Der Gasthofbesitzer Frig Halder in Memmingen betreibt dortselbst unter der Firma „Fritz Halder“ einen Gasthof und eine Mälzerei.

Memmingen, den 10. Junk 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Meschede. BSekannimachung. 26017]

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5H folgendes eingetragen worden:

Die Firma C. Rosenthal in Meschede ist auf Grund Testaments des Julius Rosenthal vom 14. März 1907, nachdem die bisherige Inhaberin Witwe Julius Rosenthal, Martha geb. Wolf, zu Meschede am 31. 10. 1909 gestorben ist, auf den Kaufmann Paul Rosenthal in Meschede als Erben übergegangen.

Meschede, den 3. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Norden. 27105

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A Nr. 1655 ist heute die Firma Norder Pflug⸗ u. Eggen⸗ Fabrik Gerd Even mit dem Niederlassungsorte Norden und als deren Inhaber Maschinen. hauer Gerd Epen in Norden eingetragen.

Den Maschinenbauern Eve Even und Georg Karl Even zu Norden ist Einzel prokura erteilt.

Norden, den 2. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. J.

Northeim, Hann. 27106

In das hiesige Handelsregister B Nr. 1 ist zu der Firma Zuckerfabrik Nort⸗ heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Northeim, eingetragen:

Der Geschäftsführer Amtzrat Jahns, jetzt in Göttingen, ist ausgeschieden und dafür der Oberamtmann Georg Franken⸗ berg in Lauenförde als Geschäftsführer gewählt.

Northeim, den 9. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein— getragen unter Asg04: Die Firma Hein⸗ rich Ott zu Offenbach a. M. Als In— haber: Ludwig Philipp Heinrich Ott, Fabrikant daselbst. Das Handelsgewerbe ist: Lederwarenfabrik“. Offenbach a. Vit., den 10. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

O stenbach, Main. 127108 Bekanntmachung.

Gelöscht wurde in unserem Handels register die Firma Gg. Kutzelmann zu Groß Steinheim Nr. 1436 alt.

Offenbach a. M., 10. Juni 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

O ffendach, MHainm. 27109 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister unter B 43 wurde zur Firma Geka⸗Werke Offen⸗ bach Dr. Gottlieb Krebs, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung zu Offenbach a. M. eingetragen:

Mit Wirkung vom 1. April 1914 ist die Vertretungsbefugnis des Dr. Heinrich Beck, Chemiker zu München, beendigt und derselbe als Geschäftsführer ausgeschieden. Mit Wirkung vom gleichen Toge ist Chemiker Curt Krebs zu Neu Isenburg zum Geschäftsführer bestellt worden. Dem Kaufmann Wilhelm Sauer zu Hanau ist Prokura erteilt worden. Derselbe ist be⸗ fugt, die Gesellschaft allein zu zeichnen. In der Gesellschaftewersammlung vom 28. März fd. Irs. ist eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen worden. Die 5§5 16—21 (betr. den Aufsichtsrat) sind gestrichen und die 22, 24, 25, 26 und 28 entsprechend geändert worden. 3 5 14 Abs. 2 (betr. Vertretungs⸗

erechtigung) sind die Worte zugefügt worden: oder durch einen Prokuristen?“.

Offenbach a. M., 19. Juni 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Olpo. . 27110!

In unser Handelsregister Abt. A ist heuse unter Nr. 96 die Firma Wilh. Schütte in Drolshagen und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Schütte zu Vrolshagen eingetragen.

Die Firma betreibt ein Hammerwerk.

Olpe, den 30. Mat 1914.

Königliches Amtsgericht.

Osgchatꝶ. 127112

Auf dem Blatt 149 des Handeltzregisters für den Stadtbezirk Oschatz über die Firma C. A. Stoll in Oschatz ist heute folgendeg eingetragen worden: Der Mineralwasserfabrikant Carl August Stoll

(27107

ist ausgeschteden. Der Kaufmann Garl

Albert Stoll in Oschatz ist Inhaber der Firma geworden. Oschatz, am 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Farchim. 26738

In unser Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen: Pferde ver sicherungs⸗ Verein zu Garwitz, Versicherungeuerein auf Gegenseitigkeit. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern Entschädigung für den Verlust von Pferden nach Maß⸗ gabe der Bestimmungen seiner Satzung zu gewähren. Der Gründungsfonds be⸗ trägt fünfhundert Mark. Die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb ist am 20. Februar 1907 erteilt. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Erbpächter Hermann Lembcke, 2) Büdner Nr. 9 Wilhelm Harbrecht, 3) Erbpächter Johann Mulsow, sämtlich zu Garwitz. Rechtliche Willenserklärungen jeder Art sind für den Verein nach außen bindend, wenn sie im Namen des Vereins vom Votsitzenden oder dessen Vertreter und einem weiteren Vorstandsmitglied abgegeben werden. Bei Beschlußfassungen der Liquidatoren genügt einfache Stimmen mehrheit.

Die Deckung der Ausgabe soll durch Beiträge im voraug erfolgen mit Vor⸗ behalt von Nachschüssen. Die Beitrags. pflicht ist nicht beschränkt. Eine Kürzung der Versicherungsansprüche ist nicht vor— behalten. Die Bekanntmachungen des Ver⸗ eins erfolgen durch schriftliche Mitteilung an die Mitalteder. Mitteilung durch Rund⸗ schreiben (Missiven) ist genügend. Dies gilt auch für die Berufung der Mitglieder versammlung als obersten Organs. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern (Vorsitzenden, Kassier, Schriftführer), der Aufsichtsrat aus 6 Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstandes und des Auf— sichtsrats werden in der ordentlichen Mitgliederversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit der erschlenenen Mit- glieder auf 3 Jahre gewählt. Mitglieder des ersten Aufsichisrats sind: 1) Büdner Nr. 12 Wilhelm Harbrecht zu Garwitz, 2) Büdner Wilhelm Beier dort, 3) Kauf— mann Friedrich Saß zu Raduhn, 4) Erb— pächter Joachim Stratmann zu Matzlow, 5) Erbpächter Ernst Zachow zu Damm, 6) Erbpächter Wilhelm Lembcke zu Da⸗ merow.

Parchim, den 5. Juni 1914.

Großherzogliches Amtsgericht.

Parchim. (26739 In unser Handelsregister ist heute die Firma August Radunske mit dem Niederlassungsorte Garwitz und dem Kaufmann und Gastwirt August Radunske dort als Inhaber eingetragen worden. Parchim, am 8. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Pasewalk. 27113 Bekanntmachung.

In unser Handelgsregister A ist heute bei Nr. 27 bei der Firma L. Berge⸗ mann der Kaufmann Benno Manteuffel in Pasewalk als Inhaber eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: L. Bergemann, Juhaber Benno Man⸗ teuffel.

Pasewalk, den 30. Mai 1914.

Königliches Amttegericht.

Pforzheim. Handelsregistereintrag.

Abt. B Bd. 1 O.⸗3. 24, Firma Badische Finanz. und Handels⸗ GesellQlschaft mit beschräntter Haftung in Pforzheim. Die Vertretungsbefugnis des Geschaͤftsführers Otto Katzenberger ist beendigt; Kaufmann Albert Herchenröther in Pforzheim und Bankbeamter Emil Rühl in Pforzheim Dillweißenstein sind als Geschäftsführer bestellt.

Pforzheim, den 12. Juni 1914.

Gr. Amtsgericht.

27114

Posen. (27115 In ‚unser Handelsregister A Nr. 1886 ist heute der Drogist Franz Miskiewicz in Posen als neuer Inhaber der Firma Monopol Drogen und Kolanial⸗ warenhandlung Bennd Marcus in Posen eingetragn worden. Die Firma lautet jetzt: Monopol Drogen und Kolonialmarenhaudlung Franz Mis. ktewiez. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Verbind— lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch Franz Mistiewicz ausge⸗ schlossen. Posen, den 11. Juni 1914. Königliches Amtegericht.

Posen. 271161 In unser Handelsregister A Nr. 2115 ist heute der Kaufmann Bruno Ritter in Posen als neuer Inhaber der Firma Fritz Mitter in Posen eingetragen worden. Posen, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Eosen. 27117

In unser Handelsregister B Nr. II ist bei der Firma Posener Mörtelwerke G. m. b. H. in Posen eingetragen worden:

Der Gesellschaftervertrag ist durch die Gesellschafterversammlung vom 8. Mai 1914 dahin abgeändert, daß die Ver⸗ äuß rung von Teilen von Geschäfteanteilen durch einstimmigen Beschluß statthaft ist und Geschäftsanteile auf einstimmigen Beschluß aller Gesellschafter elngezogen werden können.

Posen, den 11. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Hosen. 127118 In unser Handeltsregister B Nr. 25 ist bei der Aktiengesellschaft Bank Ziemski in Posen eingetragen worden: Datz Giundlapital ist um 1000000

(Eine Million) Mark erhöht beträgt jetzt o 000 0900 21 wennn Posen, den 11. Juni 1914. Königliches Amtagericht.

Posen. 9 Ja unser Handelsregister B . ist bei der Firma Walerjan gal G. m. b. SH. in Posen e gn werden; Dle Vertretung befugniz n schästs führer Walerjan Jabloqhln Pankalla ist erloschen. Der Kann Maximilian Zablecki in Posen R Geschäftsführer bestellt. 4 Posen, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Eatsdam. Bekanntmachung. 7

Der Sitz der unter Nr. 589 im ny register B des Amtsgerichts Berlin.) in Berlin eingetragenen Gesellschns beschränkler Haflung in Firma: „Cen stelle für wissenschaftlich techn Untersuchungen, Gesellschaft mit schräntter Haftung“ ist von g. nach Reubabelsberg verlegt worden die Gesellschaft ist heute in unser hun register B unter Nr. 77 eingetragen n

Potsdam, den 3. Juni 191.

und

Königliches Amtsgericht. Abteilun

EPreussigsch Siunrzurd. 7

In unser Handelsregister Abteism ist unter Nr. 8 Lubichomer Mahl Geschäftsmühle Gesellschaft mi schränkter Haftung eingetragen wo

Die Vollmacht des Liquidatorg! Sikora in Skurz ist erloschen. ö. Amte gerlcht Vr. Etarg ard, 10. Jun

Rheinsberz, Murk. A In unser Handelsregister A ss Nr. 19 Firma Louis Tin Rheinsberg folgendes eingenn worden: Die Firma ist erloschen. Rheinsberg (Mark)., den 10. Jun Königliches Amtsgericht.

Rochlitz, Snchsen. .

Auf dem die Firma Ferd. Din in Arras betreffenden Blatt 17 hiesigen Handelsregisters ist hene getragen worden, daß der seitherie haber Ernst August Ferdinand n in Arras infolge Ablebens ausge und der Kaufmann Karl Friedrich

reuter daselbst Inbaber der Firma

Rochlitz, den 12. Junk 1914. Königliches Amtsgericht.

Schwarrenberz, Sachse

Auf Blatt 479 des hiesigen registers, die Firma Hermann Beierfeld betreffend, ist e

Richard Woldemar Nier,

feld, Prokura erteilt ist.

Schwarzenberg, 9. Juni 191 Königl. Amtsgericht.

Schweinfurt. Bekanntmachung.

„Zum spanischen Garten E Blaseco“: Unter rieser Firma der Kausmann Enrique Blas Schweinfurt seit September 1911 Südfrüchte. und Weinhandlun Schweinfurt.

Schweinfurt, den 12. Juni 19

Kgl. Amtsgericht. Registergeri

Sebnitz, Sachsen. Im Handelgsregister ist heute a die offene Handelsgesellschaft K u. Walther in Sebnitz betr. Bl eingetragen worden: Die offene 9 gesellschaft ist aufgelsst; der Ka Paul Kipper in Sebnitz ist ausges der Kaufmann Friedrich Ernst in Sebnitz führt das Handelsgeschi die Firma fort. Sebnitz, am 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Sold im. Unter Nr. 70 ist heute in unser register Abteilung A die Firma H Henckel in Soldin eingetragen wi Soldin, den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Sondershausen. Bekanntmachung.

In das Handelsreglster A Nr. heute der Kaufmann Paul Ludr Sondere hausen als neuer Inhaben Firma Carl Ludwig, Sonders eingetragen worden.

ondershausen, den 11. Juni Fürstliches Amtsgericht. II.

Steinau, O der. J Die in unserem Handelsregister teilung A unter Nr. 129 eingetu Firma Rudolf Aust in Steinau (C ist erloschen. . Steinau (Oder), den 9. Juni

Königliches Amtsgericht.

Stuttg ant-Gunnatutt. 2 s. Amtsgericht Stuttgart Cann In das Handelgregister

A. Abteilung für Einzelfirmen? Dle Firma „SÜüdveutsche Kupt A sbesidichtungefabrit Gduard Ge in Cannstatt. Inhaber: Eduard * Fabrikant in Vllleurbanne, Fran krelc B. Abtetlung für Gesellschaftsfirmz 1) Vie Firma „Misol . Weut offene Handelsgesellschaft mit dem St Gaunstatt, zum Betrieb einer Autom reparaturwerfstätte. Die Gesellschaf steht seit 17 Oktober 1912. Gesellsch sind Einst Misol, Ingenieur, und Beutter, Mechanitermeilster, Gannstatt. 2) zu der Firma „Stuttgarter 6 geschäft Atiien⸗Ges.“ in Unter heim „Der seitherige Vorstand Gott

wurde 5. Juni 1914 eingetragen: .

beide

Engelhardt ist gestorben. An seiner Stell ist durch Heschluß des Aufsichtsrate . 4. . e. . 4 Kauf⸗ mann in Cannstatt, zum allei = stand bestellt worden.“ 7 Oberamts richter Dr. Pfander.

Tharandt. 27135

Auf Blatt 19 des Handelsregisters, die Tirma Thode'sche Paynierfabrik, Aktiengeseuschaft zu Hainsberg betr., ist heute eingetragen worden:

Der Vorstand Willy Schuster in Hainsberg ist ausgeschieden. Zum Vor— stand ist bestellt worden der Fabrikdirektor Friedrich Baumgartner in Dresden.

Tharandt, den 9. Juni 1914.

Königliches Amtzzgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 27136)

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 6 eingetragen, daß

dem Lagermeister Paul Funk in Tilsit für

die offene Handelsgesellschaft Adolf

Dekomin hier selbst Prokura erteilt ist. Tilsit, den 9. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht.

Ueckermünde. 27137

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Witte und Co. Vogelsang eingetragen worden: Wilhelm Witte und Heinrich Degner sind infolge Todes aus der Gesellschaft aus geschleden. Karl Witte, Fraudenhorst, und Witwe Hermine Degner, geb. Schneider, Stettin, sind an ihre Stelle getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist lediglich Karl Witte und Johannes Greese befugt.

Ueckermünde, den 29. Mai 1914.

Königliches Amtsgericht.

Wandsbek. (27138 Die Firma „Alsterthal⸗-Terrain⸗Ge⸗ sellschaft“ mit beschränkter Haftung, Gutsbezirk Wellingsbüttel ist von Amts wegen gelöscht. H.R. B 15. 17. Wandsbek, den 3. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Warem. 27139 In unser Handelsregister soll das Er⸗ löschen der tatsächlich nicht mehr be— stehenden Firma S. M. Walfleff in Waren von Amts wegen eingetragen werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden hiermit aufgefordert, ihren eiwaigen Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung binnen z Monaten geltend zu machen. Waren, den 11. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

VW ies baden. 27140

In unser Handelsregister B Nr. 256 wurde heute bei der Firma „Milo Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wiesbaden einge⸗ tragen: Lotbar Dickmann ist als Ge— schafts führer ausgeschieden.

Wiesbaden. den 5. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

VWitk owo. Bekanntmachung. 27141] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 die „Vereinigung bäuerlicher Rübenbauer“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Witkowo eingetragen worden: Gegen— stand des Unternehmens ist eine möglichst günstige Verwertung der Rüben der Ge— sellschaster. Das Stammkapital beträgt 47000 AS; der Kreisausschußexpedient August Spielmann in Witkowo ist Ge⸗ schäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1914 festgestellt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch das Witkowo'er Kreisblatt. Witkowo, den 2. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Osterode, Harx. 27262 Im Vereinsregister ist eingetragen unter Nr. 13: „Handelsschule zu Osterode a. Harz, eingetragener Verein“ mit dem Sitz in Osterode a. Harz. Osterode a. H, den 4. Junk 1914. Königliches Amtsgericht. J.

VWitk o wo. Bekanntmachung. 27210) In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 2 der „Powidzer Pferdezucht⸗ verein in Powidz“ eingetragen worden, die Satzung ist am 8. Februar 1914 er⸗ richtet mit Nachtrag vom 25. März 1914. Vorstand ist: 1) der Schankwirt Stanis⸗ laus Pietraszak in Powidz als Vor sitzender, 2) Ackerbürger Mathias Kozlowski in Powidz als stell vertretender Vorsitzender, 3) Ackerbürger Stefan Szeszyckt in Powidz als Schriftführer, 4) Probsteivächter Franz Derjzog in Powidz als stellvertreten der Schriftführer. Witkomo, den 2. Juni 1914. Köntaliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Calenberg. 27144 Bekanntmachung.

Im hiesigen Genossenschaftsregisier ist heute bet Nr. 1: Spar- und Darlehn s⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wül⸗ fingen folgendes eingetragen worden:

Der Hofbesitzer Albert Rusche ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Friedrich Oehlerking in den Vorstand gewählt.

Calenberg, am 6. Juni 1914.

Köntgliches Amtsgericht.

Chemm itz. 27145

Auf dem die Genossenschaft in Firma „Gewerbebank zu Chemnitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftpflicht“ in Chemnitz

Colmar, HEls.

betreffenden Blatte 66 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden: Der Tapeziererobermeisser Otto Lange in Chemnitz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Der Privatmann Johann Carl Bielenberg in Chemnitz ist Mitglied des Vorstands.

Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B,

den 11. Juni 1914.

¶äciln, He hoim. 26084

In das Genossenschaftsregister ist am 4. Juni 1914 eingetragen:

Nr. 1. „Stütherner Darlehns⸗ kassen Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Sinthern. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 1914 ist die Firma geändert in: „Sin⸗ therner Spar- und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Zu⸗ folge Beschlusses der Generalversammlung vom 21. Februar 1914 ist Gegenstand des Unternehmens fortan: die Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld—⸗ mittel und die Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere:

IN). der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗— triebes und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge— meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

a. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Mai 1914 ist an Stelle der bisherigen Satzung die neueste vom Generalverband ländlicher Genossen⸗ schaften für Deutschland herausgegebenen Mustersatzung für die Raiffeisen⸗Vereine gesetzt.

b. Die Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenbote des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Rhld. e. V. zu Koblenz. Sie sind, wenn sie mit recht—⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vor⸗ standes für den Verein unten bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

Ee. Der Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willens⸗ erklärungen kundzugeben und für den Ver— ein zu zeichnen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Ver⸗ eins oder zur Benennung des Vorstandes ihre Namensunterschrift beifügen.

Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln.

27146 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Band II wurde bei Nr. 59 Osenbacher Dar⸗ lehneakassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Osenbach eingetragen:

Laut Generalversammlungsprotokoll vom 7. Juni 1914 wurde an Stelle des aus—⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Ludwig Hürth der Genosse Johann Hürth, Land wirt in Osenbach, in den Vorstand ge— wählt.

Colmar, den 10. Junt 1914.

Kaiserliches Amtsgericht.

Einbeck. . In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Vereinsbank, eingetragene Genofsen schaft mit unbeschränkter Haftwflicht in Einbeck eingetragen: Der Rentler Heinrich Hinnenberg in Einbeck ist aus dem Voistand ausgeschieden und an seiner Stelle der Rentier Hermann Bremeyer daselbst in den Vorstand gewählt. Ginbeck, den 11. Junt 1914. Königliches Amtsgericht. II.

Freyburg, Unstrut. (27151

Im Genossenschaftsreagister ist bei der Ländlichen Epar⸗ und Darlehn skasse Zeuchfeld. eingetragener Genassen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Zeuchfeld, eingetragen worden: Das Ge— schästsjahr beginnt am 1. November und endiat am 31. Oktober.

Frehbura (Unstrut)., den 8. Juni 1914.

Königl. Amtsaericht.

Friesoyth. 26092 Amtagericht Friesoythe. Abt. I. In das Genossenschaftsregister ist heute

bei der Genossenschaft des Geflügelzucht⸗ vereins Friesoythe und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Friesoythe eingetragen:

Der Landwirt Theodor Meyer in Mehrenkamp ist aus dem Vorstande autz⸗ geschieden. An seine Stelle ist der Haus— sohn Heinrich Sprock getreten.

1914, Juni 3.

Fürth, Rayerm. 27155 Genossenschaftsregistereintrag. „Groß Æ Kleingeschaidter Dar⸗ lehne kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter HSaftyflicht“ —. An Stelle des ausge— schiedenen Georg Koch wurde Jobann Fahner in Großgeschaidt in den Vorstand gewählt. Fürth. den 12. Juni 1914. K. Amtsgericht als Registergericht.

Gxrossenliü der. 271656 In unser Genossenschaftsregister bei Nr. 4: Hainzeller Darlehnskassenver⸗ ein, e. G. m. u. H. in Hainzell ist am 9. Juni 1914 eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Josef Becker ist Josef Leinweber in Hainzell getreten. Königliches Amtsgericht Großenlüder.

Hungen. Bekanntmachung. 27158

In unser Genossenschaftsregiiter wurde beute zu der laudwirtschaftlichen Bezugs ·˖ und Absatzgenossenschaft zu Steinheim, e. G. m. u. einge⸗ tragen: Die Bekanntmachungen der Ge— ,,, erfolgen künstig im „Hessen⸗ and“.

Hungen, 3. Juni 1914.

Großh. Amtsgericht. Jülich. 27252

Bei der Genossenschaft: Gemein⸗ nütziger Bauverein. eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Saft pflicht in Jülich, ist heute im Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden:

In § 2 des Statuts sind laut Beschluß der Generalversammlung hinter den Worten unbemitteltenꝰ die Worte „und minder bemittelten zugefügt worden.

Jülich. den 106 Juni 1914.

Königliches Amtegericht.

Magd ehu ry. 27162 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bet „Vorschuß Verein zu Magdeburg Sudenburg, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ hier: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be— endet, die Firma erloschen. Magdeburg, den 11. Junk 1914. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mogilno. 27165

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Deutsche Molkerei Genossen⸗ schaft e. G. m. b. S. in Dreilinden“ heute eingetragen worden:

Der Gute besitzer Otto Meister zu Wil— helmsee ist aus dem Vorstande aus— geschleden und an seine Stelle der Land—⸗ wirt Adam Zapf ju Schlabau getreten.

Mogilno, den 6. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 27166 Genossenschaftsregister Mülhausen i. G.

Es wurde heute eingetragen in Band 17 Nr. 80 bei dem Konsumverein Spar⸗ samkeit, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Hoch⸗ statt. Infolge Neuwahl besteht der Vorstand aug 1) Georg Schmerber,

2) Eugen Bay, beide in Hochstatt.

Mülhausen, den 11. Juni 1914.

Kais. Amtsgericht.

Venenbiürg. 127237 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Im Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 20 wurde bei dem Darlehens kassenverein Schwann, e. G. m. u. H. in Schwann, am 10. Juni 1914 unter der Nr. 7 folgendes eingetragen:

Daß Vorstandsmitglied Johann Bürkle ist ausgetreten. Goldarbeiter Wilhelm Bohlinger in Schwann ist als Vorstande— mitaltled eingetreten.

Den 12. Juni 1914.

Amtsrichter (Unterschrifth.

Veusalz, Old on. 26505 Im Genossensckafteregister Nr. 3 (Snar⸗ und Darlehnskasse Alt Tschau) ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Häuslers Karl Zyrus der Lehrer Friedrich Pohl in Neu Tschau

in den Vorstand gewählt worden ist.

Amtsgericht Neusalz (Oder),

28. Mai 1914.

KNeusnIz, Odlorn. (26506

Im Genossenschaftsregister Nr. 5 (Spar⸗ u. Darlehnsékasse Rauden) ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Restgutsbesitzers H. Walter der Gastwirt Robert Kay in Rauden zum Vorstandgmitgliede gewählt worden ist.

Amtsgericht Neusalz (Oder), 28. Mat 1914.

Hxrocetꝝ. 27169

Zu Nr. 8 des Genossenschaftsregisters Epar⸗ und Darlehnskaffe e. G. m. u. H. in Nettelsee ist eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vor— standsmitglieds Schurbohm Gustav Blunck in Nettelsee in den Vorstand gewählt ist.

Preetz, den 8. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

R oin fell, Holstein. 27170

In das Genossenschafteregister ist bei Nr. 3 Spar und Darlehnskasse, e. G. m. u. SH. in Hamberge heute eingetragen:

Der Holländer Otto Niehus ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle Hermann Fennert in Hamberge in den Vorstand gewählt.

Reinfeld i. Holst.,, den 9. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

F üdesheim, Rhein. (27238

In unser Genossenschaftgregister ist bei dem Geisenheimer Winzer⸗Verein e. G. m. u. H. in Geisenheim Nr. 12 heute eingetragen worden: Nach Be— endigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Rüdesheim, den 6 Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. 27173) K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Genossenschaftsregtster wurde

heute eingetragen: Bei dem Konsum⸗

verein Kemnat und Umgegend Ein getragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kemnat:

Die Generalversammlung vom 1. Junk

1914 hat den Absatz 4 des 1 der Satzung,

wonach die in den eigenen Betrieben be⸗ arbeiteten oder hergestellten Gegenstände auch an Nichtmitglieder abgegeben werden konnten, aufgehoben.

Traunstein.

tungegenossenschaft Helfendorf G. G. m. u. O. mit dem Sitze in Helfendorf,

A.. G. Aibling. 1 - Peter Ludwig Griste de zu Sartwarden

richtet. ist am 11. Juni Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei.

lung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Verwertung von Eiein, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schrotterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und landwirtschaftlichen ausgedehnt werden.

öffentlichen Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschajt, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandgmitgliedern, in der Verbandskundgabe in München.

daß die Zeichnenden zu der Firma der k chaft ihre Namenzunterschrift bei⸗ j ügen.

und Fellner, Georg, in Großhelfendorf, Schmid, Josef, in Kleinbelfendorf.

während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Traunstein.

bei Raubling G. G. m. u. H. verlegt.

Den 12. Juni 1914. U Landgerichtsrat Hutt.

26232 Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde die Milchverwer⸗

Das Statut ist am 17. Mai 1914 er= Gegenstand des Unternehmens ist die 6

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

Bedarfe gegenständen

Die von der Genossenschaft ausgehenden erfolgen

1

Die. Willenserklärung und Zeichnung v

für die Genossenschaft muß durch zwei ; Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dtechtgzan walt Dr, Neumeister bier,

Dritten haben soll.

gegenüber Rechtsverbindlichkeit Die Zeichnung geschieht in der Weise,

Vorstandsmitalieder sind: Huber, Georg, Die Einsicht der Liste der Genossen ist

Traunstein, den 4. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht Registergericht. i

Geuoffenschaftsregister. Darlehenskassenverein . er Sitz wurde von Kirchdorf nach Raubling

Traunstein, den 10. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Urach. 27175 K. Amtagericht Urach. (Wttbg.) Im Genossenschaftsregister Bd. II

Nr. 19 wurde beute bei dem Darlehens

kassenverein Sondelfingen, eingetra⸗

gene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, eingetragen:

„S Z3 des Statuts ist abgeändert: Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen künftig anstatt im Amtsblatt des Ober amtsbezirk; im Generalanzeiger Reut⸗ lingen.“

Ven 10. Juni 1914.

Roser, Amtsrichter.

zeit. 27178

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 30 bei dem Konsumverein für Crossen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Crossen a. G. heute einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Be—⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1914 aufgelöst. Der Geschäfts⸗— führer Otto Krause in Zeitz und Ernst Müller und Hermann Schüler in Crossen sind Liquidatoren. Zeitz, den 9 Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hi ole eld. 127211 In unser Musterregister ist heute fol⸗ gendes eingettagen worden: bei Nr. 507. Bezüglich der für die Firma Bielefelder Maschinen⸗Fabrik vormals Dürkopp X Co. in Biele⸗ feld eingetragenen Modelle unter den Fabrtkaummern 49 und 41 ist die Schutz- frist auf weitere 6 Jahre verlängert. Bielefeld, den 29. Mai 1914. Königliches Amtsgericht.

Pena. 26874 Für daß auf Nr. 146 für die Firma Carl Zeiß zu Jena eingetragene Muster (2 Muster für Plakate, Fabriknummern L. B. 102 und L. B. 103) ist die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet. Jena, den 5. Juni 1914. Großherzoal. S. Amtsgericht. II.

Konkurse.

Hergen, Rüxen. 27220 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Hoth in Sagard a. Rg. ist am 11. Juni 1914 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Breken— feld in Bergen a. Rg. Anmeldefrist bis 7. Jult 1914. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungttermin den HEA. Juli 191A, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 19. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 4. Juli 1914.

Bergen a. Rg., den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

[127212 H ischofswerda, Sachsen. Ueber das Vermögen

in Bischofemerda wird heute, am

1I. Junt 1914, Nachmittags 14

Krake, Oldenkb.

Choemmitx.

händlers Oswin Schillerstraße 32, wird heute, am 11. Juni

Cölm, HK heim.

Frank furt, Maim.

händiers

kursverfohren eröffnet.

Konkursverwalter ernannt. bigerversammlung am S8. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der bis zum 29. Juli 1914 anzu- meldenden

Nr. 32. Offener Arrest mit Anze und Anmeldefrist der Forderungen 29. Juli 1914.

Greir. stonkfursverfahren.

Ern st Inhabers der Firma „Franz Hetzhei des Instru⸗ daselbst, ist heute, Vormittags 111 Uhr, men ienhändlers Gustar Gmil Röder der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Arno Engelbardt in Uhr, Anmeldetermin:

das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs, Gläubigerversammlung: Freitag, den

n, ö. Herr Rechtsanwalt Dr. jur. el, 16. Juli 1914. Wahltermin am 6. Juli E914, Vormittags IG Uhr. fungstermin Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juni 1914.

hier. Anmeldefrist bis zum Prü⸗ am 27. Juli IBER4, Offener Arrest

Bischofswerda, n 11 Jun 1214. Königliches Amtsgericht.

27232

Ueber den 2 des am 21. Apri

4 verstorbenen Gastwirts Johann

1914, Nachmittags

Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Ver Rechnungssteller Brörken zu Roden⸗ kirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 1914, Juli 1. Prüfungstermin: 8. Juli 1914, Bo r⸗ mittags III Uhr. Anzeigefrist: 1914, Juli 1.

Wahl⸗ und Offener Arrest mit

Brake. den 11 Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht. II. Der Gerichtsschreiber. N 3/14. 269386 Ueber das Vermögen des Wollwaren⸗ ranke in Chemnitz.

914. Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ erfahren eröffnet. Konkursberwalter: 2. n⸗

meldefrist bis zum 238. Juli 1914. Wahl⸗ termin am 6. Juli 1914, Vormittags EE Uhr. Prüfungstermin am 6. August E9LE4A, Vormittags IL9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juli

914. Chemnitz, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. B.

272301 stonkurseroffnung. 64 N. 93/14. 12. Ueber das Vermögen des Gewerkschaft

„Graf Gleichen“ mit dem Sttze in Gotha und der gewerblichen Niederlassung

n Cöln, vertreten durch den Repräsen⸗ anten Dr. Ludwig Voß, Frankfurt am

.

Mann, Gallus⸗Anlage 2, ist am 10. Juni 1914, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtganwalt Dr. Halberkann in Cöln, Hansaring 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Ablauf Tage. 10. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr, und 31. Juli 19 4, Vormittags EI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.

zum 20. Jult 1914. der Anmeldefrist an demselben Erste Gläubigerversammlung am am

allgemeiner Präfungstermin

Cöln, den 160. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Abt. 64. Flensburg. 26981] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 9. Juni 1914 verstorbenen Zigarrenhändlers Arnold Lamp in Flensburg. Rathaus straße 9, wird heute, am 11. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Konkurs⸗ sorderungen sind bis zum 18. Jult 1914

anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am EH. Juli 1914, Vormittags EOlhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. August 10 Uhr. frist bis zum 18. Juli 1914.

1914, Vormittags Offener Arrest mit Anzeige—⸗

Flensburg, den 11. Juni 1914. Könkgliches Amtsgericht. Abt. 2. 127224 17 NR7III4.

Konkursverfahren. Boreas.

Ueber das Vermögen der

Kältemaschinen⸗Gesellschaft m. b. H. in Liguidation in Frankfurt a. M., Krlftelerstraße 30, ist heute, am 11. Junt 1914, Nachm. fahren . anwalt Dr. Hermann hier, Roßmarkt 1, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Juni 1914. Frist zur An: zeldung der Forderungen bis zum 30. Juni 1914. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend versammlung 1914, Vorm. 11 Uhr, Prüfungstermin Freitag, den 10. Juli

1 Uhr, das Konkursver⸗

eröffnet worden. Der Rechts⸗

empfohlen. Erste Gläubiger Freitag, den 26. Juni allgemeiner

1914, Borm 0 Uhr, hier, Seiler⸗

straße 192, J. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., den 11. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amisgerichts. Abt. 17.

Gelsenkirchen. 269751 Bekanntmachung.

Ueber das Veimögen des Taveten⸗ riedrich Kleinschlöm er in Wanne, Bahnbofstrake 79, ist heute, Vormlttags 11 Uhr 15 Minuten, das Kon Der Bücherrevisor Carl Schnellenbach in Wanne ist zum Erste Gläu⸗

Termin zur

Forderungen am 5. August

E914, Vormittags EO Uhr, Zimmer epflicht is zum

Gelfenkirchen, den 11. Juni 1914.

Langenscheidt, Gerichte schr iber ken Kal. Amtsgerichte.

26992 ö. Ueber das Vermögen des Technit J. Hetzheim in Greiz, e,.

1

31. Zull 1914.