1914 / 139 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

j ist am 13. Mal Zweigniederlassung Edea. Gegenstand Elenspurg I27522] in Halle S., ist heute eingetragen: Die Hõörd 5 ö e ; rektor oder einem anderen Prokuristen! Der Gesellschaftsvertrag is— 3w ; ö 6 e eingetragen: e Hörde. b dont und als deren allelulger Juhaer ö dor Schiültte in Bremen ist dergestalt nehmungen zu erwerben, sich an solchen 2 zeichnen. Im Falle der Veräußerung 1914 festgestellt. ö des Unternehmentz is der Hetrieb von Han⸗ Eintragung in das Handelsregister Firma ist erloschen. In unser Handelsregister ist heute bel der Schuhfabrikant Gerhard Eudwig deenen Heinrich in Borna hetr, ist heute eln= . rteilt, daß jeder derselben be⸗ Unternehmungen zu beteiligen oder deren Erwerbung von Grundsfücken ift die Gegenstand des Unternehmens ist: dalcgeschasten allet Art, mit Ausnahme von vom 9. Juni 1914. Halle, S., den 10. Juui 1914. der Firma Gejchwister Eichholz, Hörde. in Wachtendonk eingetragen worden. tragen worden: Die Firma lautet künftig , i, Ge infchaft in Gemein⸗ Vertretung zu übernehmen. 7 , ,, , m g , g men Banlgeschäften in Kamerun, insbesondere a2. Neue Firma: Wilhelm Hansen, Königliches Amtsgericht. Abt. 19. w 23 s 2 ene Britanig Nose * Co. rechtjat ist —⸗ . ; Vorstandsmitgliede Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ ) un i A Seifarth' in Sonne sowie der Geschäftsführung von Unterneh—⸗ am Flusse Sanapa, sowie die Beteiligung Sõruy. Firmeninhaber Müller und die Wwe Raufmann Julius dewald Königliches Amtaaericht

; krthür Delnnich. Der bishenige schaft mit einem Vorktauän glied ssend Mark. zur Firma A. Art, die Beratung der be— an anderen Unternehmungen. Das Stamm Kaufmann R Im * z Halle, Saale. 27536 h 963 orm. Art n im der anderen Prokuristen zu tauf ĩ . b. Coburg): Offene Handels. mungen aller Art, die =. 1 f Wilhelm Tansen in Sörup. Johanng geb. ECichholf, in fortgesetzter 22357 *.. Garderobehändler Friedrich Ed— 2 r 4 Zu Geschäftsführern sind bestellt der en , seit 6 2 Juni 1914. Per treffenden Unternehmungen oder ihrer fapital beträgt 109 9000 6. Geschäftz. b. Bei der Firma Jürgen A. Peter. In das hiesige Handelsregister ist heute westfalischer Gůter e melnschaft mit ihren Hohlen. ; 27557 mand Heinrich, ist ausgeschieden. Gesell, vertreten. u: Die hiesigen Kaufmann Rudolf Pick und der Färberei⸗ gesellschaft elischast sind der Eigentümer in allen Fällen und die Er⸗ führer ist Frederit Lausen, Fabrfköirettor sen, Sörup: Die Firma 'ist erloschen. eingetragen: Abt. B zu 269, betreffend Kindern Carl und Ernst und ihrem Enkel i, Mittelrhein ische Confgrner.

. ane Bahn drann, eren, die,, nnn, ,, mne ginnen, fd haftende Gefen fin ö . Aarhuunß in Da . Dl . ö 37 Laeßi Co. Gesell 1 ar, nnn berg und, ien Ealel - , g,, beschrünkter Haftet sind Ter Kaufnih n Abrapah; Kaufleute Ferdinand Meyer - Rochow' techniker Bernhgrd Conrad i Korbwgrenfabrikant Andreas Seifarth und stattung von Gutachten, zu in Panemart, e Gesell. Flensburg, Königliche Amtsgericht. eßig * Eo. Gesellschaft mit be tinde Lotte Udewald übergegangen w. esenschast mit . und Esther Ittela vhl. Rose, geb. Färber, Kaufleute den se S* hrenber haben in Chemnitz. Sie dürfen die Gesellschaft oi bware ̃ leute Auaust, Karl p die Verwahrung und Verwaltung schaft ist eine solche mit beschrankter Abt 9 schränkter Saftung in Halle S. An ö, n. un ref ff n. Ddaftung in Metternich ö belde in whbiig. Die Gesellschaft ist aun und Wilhelm Bobo Stahtenberg ha n ieder n, er en seine Söhne, die Kaufleute August, n nabe aher, , d Haftung. Der Gesellschaftspertrag' ist am Stelle von Siegfried Sernau sind Hans , wurde heute von Amts wegen gelöscht. 1. Juni 1914 riichi⸗ worden. Die Se., das k—— ö . gw, ; glus dem Gesellschaftsvertrage wird 6 e. . . 26 56 . als Treuhänder, September I1513 sestgestellt worden. F 1 127623 Heilbrun und Heinrich Jacob ju Ge— Königliches Amtsgericht. Koblenz, den 53. Juni 1914. sellschafter haften nicht für die im Betriebe Und führen sal hes abe der Rrsfden, noch bekannt gemacht: Vertretung der Ge k, ö d 0 Pfandverwalter und Pfandberwahrer, die Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Ghitragung in das Handelsregister vom schäftsführern bestellt. Durch Beschluß Mo. Dandelsregister betr. 27547 Königliches Amtsgericht. 5. ü Verbindlichteiten 191k unter Uebernahme der Aktiven, Ver Gee ssfn een ee in Rudolf ermächtiat. Der Uebergang der nner me . er, m, sind nur je zwel berselben“ h igt, g. 10. Juni 18914 bei der Firma Attien. der Gesellschafterperf l 25. Georg Kießling Co. in Liqui des Geschäfts begründeten Verbin ; den ausstehenden Forde! Der Gesellschafter, Kaufma ; . fta h deten Forde⸗ Organisation von Schutzvereinigungen, sind nur je zwei derselben erechtigt, ge⸗ D ĩ 3 er Gesellschafterversammlung vom 25. Mal 9g ing o. in Liqu nn,. des bisherigen Inhabers, es geben auch abgesehen von den qusf . Pick in Cheninitz bringt in Anrechnung triebe des Geschäfts, begründeten ; 2 Betrieb sonstiger Bankgeschäfte mein die Gesellschaft zu vertreten und gesellschaft Bürgerverein, Flens⸗ 1914 ist der Gesellschafts vertrag geändert. dation in Hejmbrechts, A. 6. Münch. Lahr, Raden. (27559 ĩ dem. Bettlebe gründeig; ungen, jedoch iter Aueschluss der Pick in Stammeinlage eine Bureau. rungen und Verbitndlichkeiten auf die Ge! ( Her Betrieb soh iffionsgeschäfts und bie Firma der 6öesellschaft zu zeichnen. karg: Hie bisherigen Vorstands mitglieder Zi Hesehschsft, wird durch einen oder berg; Liguidation u. Veriretungzbefanü4gß In das Handelsregister Abt. Al, . a6. Di Gesell⸗ Passiven und unter , 6 . , , . Werte von sellschaft ist ausgeschloffen. d Win * 6 36 6 zu zeichnen. 5. b. Beck. Chitin k 4, . h e eff . k , . e,, n, un derm 96. , Het reg , g , . / ö z zl, a ne Indelsgesellsche ort. e, , . ö 3 12 111 ö der ah . 115 3 z . ö, ! F ö 69 * 3 . 9 w J ö h h Hhasterin Eslher Ittelg vbl. Rose, zeb. als offene a , er⸗ 1660. und der Gesellschafter, Färberei Ewoburg. den 15. Juni 1914 ö kerhier Kaiserliches Bezirksgericht. L, Tbomssen ind ausgeschieden, An deren mebrere Geschäftsführer vorhanden, so Hof, den 15. Juni 1514. Firma Karl Deimtzurger ä. Crten= Fähherg ist van der Vertretung der Ge. Nie an 36 k rr ee, enter Bernhard Gonrad Gündel in Derzogl. S. Amtegericht. 2. d. die Vermittlung bei allen vorbezeich— Stelle ö. Schiff zbaumeister E. Weeder⸗ find je zwes berechtigt, die Gesellschaft zu K. Amtsgericht. heim. Inbaber Kaufmann Karl Heim⸗ sellschaft ausgeschlossen. teilte Prokura ist a ö Chemnitz bringt in Anrechnung auf seine Cõpenick. 27499 neten Geschäften, sowie bei Sanierungen, Inu nn. BVetannimachung. 27510) r Rentner J. Jessen und Recht. dertreten und die Firma zu zeichnen. = ö ö ; ; hurger in Ottenheim, eingetragen. Die Borna, aim 9. Juni 1914. lin, Bremen: Inhaber ist Stammeinlage seine Rezepte für Tichnant,ů Pie im Händelsregister A Nr. ß ein⸗ Umgestaltungen der Gründungen von Un— In dat hiesige Handelgregister Abt. B ö. Ghristign Rabn, sämtlich in Abt. B 185, betreffend Gemeinnützige 1 engtrinzErmstthal. 27546] Firma J. Meier SSgue in Nonne n- Köntgliches Amtsgericht. Franz en, ,, , Jür- schwarzfärberei im Werte von 4500 M getragene Firma „Bruno Hennig“ zu Lernen, fore rn n, be, La. Nr. 16 ist heute bei der Kameruner 66 urg, als , e e er bezw. Gaugesellschaft Attiengesellschast zu uf Blatt 136 des hiesigen Handels weier wurde ben Amt wegen gelöscht.

. . rage der hiesige Möbelh. Franz J in die Gesellschaft ein. . Friedrichshagen soll von Amts wegen ge⸗ tungsübernahmen und Kautionsleistungen. Holzgesellschaft m. b. H. in Berlin, n,. . . 666 Halle S. In Stelle des aus geschied enen de e. ö 5 die Firma Lahr, den , e. 1914.

. In delaren ster B itt bei Kailhaus für. Gelegenheitskäue Vie . er ligen nur söscht werden. Den . Die Gefellschaft darf ne nie g. n ih ie er eff ung ir anota (ame ensburg, ö. 36. mtsgericht. en , . . w. zum Mit— hefe re fe . e . . Gr. Amtsgericht. l nn Jirma Ran Sorwitz, Bremen: Die durch den Deutschen Reichsanzeiger. Inhabers Bruno Hennig, fr. zu Friedrichs—⸗ ass im In⸗ oder Auslande errich⸗ run) eingetragen worden: . gliede des Vorstands bestellt. . : ) 275 * . . = 6 r nne If . . don igliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, . wird hiermit zur Geltendmachung n, , ö . Unternehmungen, Vie Firma ist erloschen. Die Löschung Ereipurg, Rreisgan. l27b25] Halle S, den 11. Juni 1914. ,, . 36 ö 3 . 1e eg . . daftung, ee , ., den 10. Juni 1914. eines Widerspruchs eine Frist von deren Geschäftsbetrieb zu dem der Gesell— gfolgt von Amts egen. nachdem ein Dandelsregister. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. e fen J , 6 ö. ist heute unter Nr 19 die Gesellichaft 2 ö ö ** J 3 . 666 C7 sti . 5 = Saen st o jeder To ! ? ) ) 3 j 5 f 2 rg . in Melverode vermerkt, daß in der Am 1. Januar 1914 ist der hiesige Kauf⸗ Chemmitz. . 267 16] 3 i ,, 1914 schaft in Beziehung steht, in jeder Form . e der gesetzten Frist . das Handelsregister A wurde einge⸗ Harburg, Eibe. 27538 Besellschafts vertrag abgeändert und das mit beschränkter Haftung unter der Ftrma Generalpersammlung vom 25. April 1914 mann Wilhelm Hugo Rempel als Ge⸗ In dat Handelgregister ist heute einge⸗ Cõpeni 5 en . n abt. 5. beteiligen ö der Gesellschaft be— Dua la) I3 Ina 1914. . 98 265 R ö In unser Handelsregister ist heute die Stamm kapital auf fünfhunderttausend Rheinische Ap pretur ge sellschaft mit , selsshafler g mg ic teilt k ): Die Fi Vaul n ,,. 27500) t 33 K ye ah 4 zer⸗ Der Kaiserliche Bezirkzrichter . k 6 ms. Firma „Fritz Reuter“ in Darburg Mark erhöht worden ist, fowie daß schrift— ,, , Klein Stöckheim der Landwirt Hermann Die an Ghristoph Hinrichs erteilte 1) auf Blatt 7040 Die Firma Faul göithen, Anhalt. , . nn ndl in. ; 8 ü . ; eingetragen. Ihr Inhaber ist der Kauf liche Erklärungen der Gesellschaft für diefe laffung Langenberg (Rhld.) einge⸗ Isensee daselbst zum Geschäftsführer be. Prokura bleibt in Kraft. Da, Käßner in Chemnitz und der Roh— Unter Nr. 73 Abt. A des Handels, Cg in . u 1 . L wvüren., Rheim 23511 38. . . Firma Th. von , . Fritz August Nikolaus Feuer 9. berbindlich sind, wenn si. unter ihrer tragen worden! stellt ist. ; Wilhelm Meyer, Bremen: Ver produktenhändler Paul Arthur Käßner registerg ist bei der Firma „S. Kahlen Mark. Willen seys lärungen ins n, . 3 . n ,, sster ist 35 i e n. Feldkirch, Zweignteder⸗ Harburg Ven KR*usindun Cn Friedrich Firma ergehen und f von wei Gesch aftg Gegenstand des Unternehmens ist der Braunschweig, den 2 Juni 1914. hiesige Brunnenbauunternehmer Johann daselbst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ * Eo * in Radegast eingetragen worden: Zeichnungen des . . 1s , ,. ., es cap, 6. , ,, Das fe Wilhelm Reuter in Harburg ist Prokurä führern oder von einem Geschäftsführer Betrieb einer Appretur⸗ und Motrter⸗ w mn nn n,, n mmm n e ln enn . , ö ö Alteisen. und Metall⸗ * Juahabermm der Earn ü a . J . iu ing goftf Co ur ich ef en ee, ‚. . GJ 6. erteilt. . 14 ö , . n ,,,, in Zusammenhang

Johns. rag erworben und führt solches seit d andlung⸗ . gang geworden: Fran Hildegard Sames, mitglieder oder durch in Vor Mitaglie⸗ Der Gesellschafter Albert Courth ist aus v fin, Jet Harburg, den 11. Juni 1914. vhenstein EGrustthal, den 13. Juni stehe . ;

6 30. Mai 1914 unter Uebernahme der 3) auf Blatt 7037: Die Flrma Richard 69 n Mam. glied und einen Prokuristen. 3u * . er,, WGoburth aus von Soeß n, Freiburg. j gn; Amt . 1914. Das Stammkapital beträgt 39 000 A. Bremen. e Höppner in Chemnitz und der Kauf— zen 5 . . 9 ni 1914. dern des Vorstandes sind bestellt.. Der der, Gesellichaft sausgeschieden. Der his, Band . S3 357. Firma Philipp ron gttched Ante gerikt. Königliches Amtegericht Geschäftsführer sind 1) Appreturin haber handelsregister ist eingetragen Aktien, abg 1j Mr r , önnen, z e , ,. Cöthen (Anh.), 12. Ju . Direktor Oscar Kreidk und der Direktor herige Gesellschafter Franz Courth führt Maier Freiburg. Inhaber ist Phil 75 K n, ,,,

1 a. . . . 3 ö er derꝛoglich Anhallisches Amtsgericht, 3 . Var de ö. Dresden. das Geschäft unter unveränderter Firma Maier, ich han p her Freiburg 3 1 . ister ist pe Husum ö 2 27549 . ö bree . orden: der Va 6 z Unberanderte Ste ö Inhe 5 Angegebe ö ö an, , 97 Adb alt, beide, leb . , ,. * . . n . . Y6⸗ 1 n J 1 1 h feld, auf⸗ mann Am 9. Juni 1914. , k Seren r m ig: . 2 Rom. COolditr. . . 27501 Aus dem Gesellschaftsvertrage und den als alleiniger Inhaber weiter. schäftszweig: Viehhandel ) udsch , 16 . . Eintragung in das Sandelsregister. mann Gustav Hermes in e , g 1 Norddeutsche Automobil- . Mo⸗ ede. aiechtel C Co., Bremen: missionggeschä ft.) ; Auf Blatt 179 des hiesigen . hier eingereichten Schriftstücken wird noch Kgl. Amtsgericht Düren. Band Y O.-3. 358: Firma Otto Harburg, deren Inhahe Eduard Firma: Johannes A. Thordsen. preturinhaber Hustay Adolf. Tangenberg

toren-Aktiengesellschaft, Bremen: * Die Kaufleute Friedrich Heinrich 3) auf Blatt 7038. Die Firma Otto registers, die tr 9 en bekannt gegeben: . I ö K ö Rees, Freiburg. Inhaber ist Otto Friedrich Wilhelm Reuter war, ein- Sitz; Susum. Inhaher: Holpantoffel⸗· in Crefeld, 5) Kaufmann Heinrich Funke

In der Generalversammlung vom Funge in Bremen und August Kronberg Guido L übel in Reichenbrand und der denschel in Tommi e 44 5 de J Ge Der Vorstand besteht aus zwei oder . Duisburg. J 27512 Rees, Kaufmann, Freiburg. (Geschãfts⸗ ö sabeikant Johann 4 Thordfe n 3 . ö F

W. Mail 1914 ist der Vertrag vom 1 chäft Sa . * 5 Huido Löbel heute eingetragen worden, daß . Mitgliedern. Die Vorstands⸗ . In das Handelsregister A ist bei Rr. 297, zweig: Nähmaschinenhandlung.) . Dem Geschäftsführer Hermann Thordsen Die 5 J indeß

22. Mai . in Bremerhaven haben das Geschäft Handschuhfabrikant Otto Guido L 2 Alfred Henschel me 2. K n Harburg, den 11. Junt 1914. j ( ie Geselsschatt wird durch mindestens März 1914 bezw. 22. Maj 1914, käuflich erworben und führen solches seit daselbst als Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftsgehilfe Karl 966 21 ö . das mitglieder und deren Stellvertreter wer⸗ Die offene NAandelsgesellschaft „Gebr. Freiburg, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. JX. in Husum ist Prokura erteilt. zwei. Geschäftsführer oder durch Anen

V . 8 n Commichau als Gesellschafter in da den durch den Aufsichtsrat bestellt. Rigaud zu Duisburg“ betreffend, ein. Großh. Amtsgericht. k Husum, den 11. Juni 1914. Geschäftsführer und einen Prokuristen ver⸗

wonach das Vermögen als Ganzes, dem 2 Funi 1914 unter Uebernahme schäftszweig: Handschuhfabrik. ! ichau . un ; , si q 1 3 z 1 10 N 5 51 53 . ö 2 . J ö 9 ' und die hier⸗ . 5 . e n. rom 50 51 . 3 n 6 . fe J 7 4 5 ⸗— ohne Liquidation auf. die Hansa- Mute der- Aktiven jedoch unter Ausschluß der 4) auf Blatt 6895, betr. die Gesellschaft Handelsgeschäft eingetreten Die Berufung der Generalversammlung getragen: Harburg, Eibe. 27537 Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 23 ö ; Iserlohn. Befanntmachung. 27550 fentliche Belanntjnacht ngen der Ge—=

n n Aren ae sellhcbaft ! Varel . j . 1 2 6. . . ündete offene Handelsgesellschaft . ln, * fich ais ö Ber Sig der 6 Fürth, Hayern. ; E757, 2232 ö mobil Wen ke Aktien gesellsc it 1 an. Passiven und unter unveranderter Firma mit beschränkter Haftung in Firma Ver⸗ 2 g, e. 390 * errschtet worden ist. erfolg von i, . 4 ö. e. er 4 der Gesellschaft ist nach Handelsregistereinträge. 6 Dan delsregister ist hen e das . mem, der taggen wird, ge , offene Handelsgesellschaft fort. lag moderner Reclame, Gesellschaft am J. . des Vorstandes durch Bekanntmachung ,, . . . 1) „Arndt A Wolfshöfer Fürth. 97 . der Firma Wilhelm Pätau In daz Handelzregister Abt. E hentg sellschaft, deren Gesellschafts ertrag am

9. , , ,,, Unter dieser Firma betreiben die Fabri. in Harburg eingetragen. bel der unter Nr. 28 eingetragenen Firma lä. Februar 1911. Jestge telt ist, erfolgen

1.

. ; * i een. . . ö * ; olditz, am 10. Juni 1914. it der Maßgabe, daß für die Hinterle— d ö P. Ruhl X Sohn, Bremen: Der mit beschrünkter Vastung in Chemnitz: C . Amtscericht mit der Maßgabe, daß die Vinterle r, den l ni . Die Gesellschaft ist hierdurch url ge. Y persinlich haftende Geselsschafter Anton Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin⸗ Königliches Amtẽgerich em, gung der Aktien mindestens zu i. Weck. n Königliche 8 Amtsgericht. kanten Johann Arndt und Andreas Wolfs. Harburg. den . Juni 1914. ö F. W. Eb bing haus, Gesellschast mit im Deutschen Reichzanzeiger. löst worden und . 53 Diedrich Rippe und die Komman⸗ Schöne erg verlegt worden. . Colmar, His. Io] frei bleiben . Der Tag r , ng. Duisburzz. 27613) höfer, beide in Fürth, eine Hofenträger—, Königliches Amtsgericht. DX. beschränkter Haftung, Letmathe! Ein! Langenberg, Rhld., den g. Juni 1914. 8 1 9 * . * 0 * 68 k * . . 3 2 ö z 1x z Be. * 22 . 5 8. w hierbe 1c m ö echnen. * . ; c D ö 6 . * 9 2. 2. . .* * * 11 1 Dausa Automobil- Werke Aktien ditistin sind am 1. Januar 1914 aus- Der Gefellschafts vertrag ist durch Be Sandelsregister Colmar i. Eis. fung ist hierbei nicht mit zu re In das Handelsregister A ist unten fabrik in offen?r Handels zesellschaft mit Hechingen. 27530) getragen: Königliches Amtsgericht.

sellschaf emen: Der Sitz der Ge⸗ 65 *r, Gesesss af 3. Juni eng Die von der Gesellschaft ausgehenden ; .

sellschaft, Bremen: Der Sitz der geschieden schluß der Gesellschafter vom 8. Juni Es wurde eingetragen: Fie von der Gesenlchaft ausgehenden Nr 9 piss R ' ; d Sitze daselbst F 8 hiesi— dels reg; Ab⸗ j s ; , , k 8 Brem geschleden. . . schluß a . . . w. , , rr iR , Nr.. 1149 die Firma „Norbert Köhler em Scze daselbst. In das hiesige Handelsregister Ab— Dem Buchhalter Julius Wülstl in ;

sellschaft ist von Varel nach Bremen Gleichzeitig sind die hiesigen Kauf⸗ 1914 laut Notariaisprotokolls von diesem A. In das Gesellschast: egister Band ö w erfolgen durch, den ¶uis burg 3 . , . ö. 3) „S. Weinst ock“, Erlangen. Den teilung A ist un ker Rr. 4h iel Firm? gel han e 1 en. . ö , 27561]

perle . . nan und Bern⸗ Fan 22 orde Nr. 87 G i S Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ z 6 ; z 6. 7 36 Sm 5 z ug.

ö. Wi stand des Unternehmens ist die leute Carl Heinrich . 66 fel 9 e r er betr. die Firma 9 Ger mm r gn g nr, . k bes Vorstan des sind Köhler, Kaufmann zu Coͤln, eingetragen. Kaufleuten Paul Broschmann Und Willy Viechanische Schuhfabrik Steinh ofen Prokuristen Gutow Gesamtprokura erteilt. ung

egenste des Un : ; hard Hermann Schwitters als Gesell⸗ 5) auf Blatt 2688, betr. Firn in Colmar. Die ; 3. me 9 ö ö

.. = 565) . in R ,. h 9 ö ĩ Eintragung in das Handelsregister B Herstellung und Verwertung von Kraft— , n Carl Rechenberg in Chemuitz-. Der gelöst. Dag Geschäft f auf den bie. orm ne unterzeichnen, in lcher d Duisburg, den 11. Juni 1914. Richter, beide in Erlangen, ist Gefamt. und als deren Inhaber die Ehefrau Wirt“ An Stelle des alten Gesellschaflsver— Nr. 16 des Königlichen * ,, , . zas K 134 bel 1119 161i . ö 961 2 . ) . z * 6 ö 9 9 ( F,, 6 39 289cFne Moo ö ö 9 6. 2X ö fahrzeügen und aller in den Geschafte Seitdem offene Handelsgesellschaft. bisherige Inhaber Kaufmann Carl Rechen⸗ herigen Gesellschafter Albert Libmann, Vorstand die Firma zeichnet. ran 3) „Heinrich Hopfenmaier“. Er⸗ Steinhofen, ei

. ; ; , D ; ; ; . Amtsgerichts in Königliches Amtsgericht. prokura erteilt. Julius Klink, , geborene gische, in trages ist der neue vom 6. Jun 1963 Langendreer ani 37 Rn . di 11 strie einschla⸗ 28 —. 78 1. ꝛ— 89 14 . ngetragen worden. em getreten. T5 5413 i,, 2 2 21 der 2 1 ind C ( h ; 9 5 9 1 3 8 7. s. x 1 6 4 2 9 9 1 m Jen Des ) ch Srats L ** 8 j 1 1 1 1 J 1 24 ö 21 Firma rr 14 , ri 1 Die an Deinribh Fbermann Louis berg ist autgefchleden. Dat Pändelt. Kaufmann in Colmar, übergegangen, der machnngen des . 1 ; pur lueh. Use l4] langen, Firma von Amts wegen gelöscht. Hastwirt Julia Kt in Steinhofen ist Die Bestimmungen des alten Vertrages 3m 2 Lenden . 1m 856 3 ö und! Weidemeyer erteilte Prokura ist er⸗ geschäft ist auf eine rom manitgesellschaft es unter der alten Firma als alleiniger der Firma eu fsi ier ,, . Dandelsregister Durlach. Eingetragen Fürth, den 13. Juni 1914. Yrokura erteilt. über die Vertretung der Geseslschaft find , err med, a, ö 5 ofore 8 chine Und 5 ** * 8 8 ichs! . ö ? 16 4 960 . 8 1 ö . 2 Der 2 chtsra 18d die Unter⸗ ö 2 w,; 160 j 1 ? ö 3 . DeIlreffend: Wäahngeugen, Motchen, ee, rr, ,. loschen. Die an Ehristoph Hinrichs uͤbergegangen. Gesellschafter sind der Kauf. Inhaber fortführt. . t aß. ,,, ö . . n wurde zu „Leg Metzger Grötzingen“. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Hechingen, den 8 Junk 1914. durch den neuen nicht geändert. Der Bankdir ktor A. Zauffß in Boch Werkzeugen aller Art und der Hande erteilte Prokura bleibt in Kraft. mann Friedrich Paul Münch in Chemnitz B. In das Firmenregister Band III schrift des Voritzenden 311 ee . 8 Die Niederlassung ist nach Karlsruhe 1 ,, , 27h28 Königliches Amtsgericht. Iserlohn, den 11. Jani 1314. eri, wan k 2 3 n Bochum mit solchen. . Me. Fadden, Bros C Co., Gesell⸗ ef 8 persönlich haftender Gesell⸗ er Nr. 615: E el Libmann R Die Aktien lauten auf den Inhaber. Amtsgericht Gelsenkirehem. 27528 af ar; a,, n aus dem Tortande ausgeschieden ind e Geenichaft ist berechtiat außer Mer. Fadden, Bros o.,, G dieser als persönlich haftende: ä, unter Nr. 616; Emanu— bn 52 ö. ear. oer, , , eee verlegt. Amtsgericht. Dandelsregister . des Königlich Hechingen 27541 Königliches Amtegericht. m seine Sele e , Die Gesellschaft ist berechtigt, außer schaft mit beschränkter Haftung, schafter und eine Kommanditistin. Die Zohn in Colmar. Firmeninhaber ist Ihre Ausgabe erfolgt zum Nennbetrage. andelsregister e glichen 20 gen. , [275 2 2 bigen Geschäften nach weitere ähn, Premen: In der Gesellschafterver⸗ Gesellschaft hat am J. Juni 1914 be— der Kaufmann Albert Llbmann in Colmar. Die Gründer der Gesellschaft sind:; zien tütt. Bekanntmachung. 275616) Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In das hiesige Handelsreglster Ab— Itzehoe. Betanntmachuag. 753 eahnert in Bochum in den BVorftand der ve Erne ö lung vom 4. Juni 1914 ist der Die f Paul Münch Die Fi ist die Fortsetz der gleich I der Bankier Adolf Arnhold in . Bei der unter Nr. 64 eingetragenen teilung ist heute zu der unter Nr. 15 In das Handelgregiste * bei der eingetreten. sammlung vom 4. Juni 1 it der gonnen. Die dem Kaufmann Paul Münch Die Firma ist die Fortsetzung 9 Betreff: Sandelsregister. ; h ; =. . 2 9 5 neus Ge licha stsverktas fe] Heschlossen gen fn , w Dresden, . . Neuelngettagen Gesellschaf fe firma: i, e. , , ,. e . eingetragenen »Firma. J. M. Leni Firma Sermann v. Vein in Neuen Lanhban. 266 . ö ,n. * ö * ; 2 3. ĩ . 2 2 1 83 3 ö . * 1 ö s 8 29 89m 5 Ink is 1 1 ern . 12 3 1 2 2 h i, . ? 1 ing . 3 X 575 8 . 12 ö 9a. 1 Seine Eissfeldt, Bremen, als 6 auf Blatt 6947, betr. die offene unter Nr. 87 eingetragen gewesenen Ge⸗ Y der Bankier r. jur. einrich Arn „Friedrich Mory ?. Sitz: Weißen · n , n, n, . 8 . ,, K 1 eingetragen: Die Firma ist eTr⸗ In dag Handels regt ster Abteilung . ö * 2 . 19859 ö . 9 3 2355 3 * . wl in 5SYro sp . 2 . 6 * 1 ö nde ö * 7 ö B 4 . 4 ö 5 = * . eigniederlassung der in Gesste- Handelsgesellschaft in Firma M. Löffler sellschaft. ö w . burg i. B. Gesellschafter: Otto Rack, e, , k ir 9 , arl Levi in Hechingen . . heute unter Nr. 375 die Firma eig: münde unter gleicher Fürma bestehen- K Eo. in Chemnitz. Die Geselllchaft Colmar, den 10. Juni 1914. MJ Kaufmann in Welßenburg i. B., Anton . st Hrokura ertellt. Itehne, den 8. Jun * Fern, Langenöls, offene Handels . Hauptniederlassung: Die an Walter ist aufgelöst. „Der Schriftsteller Carl Kaiserliches Amtsgericht. Felix Fruth lee de, ee, Bach, Kaufmann in Weißenburg i. B. Am icht. esellschaft und als persönlich haftende ̃ erteilte Prokura ist erloschen. Walther Vogelsang in Chemnitz ist aus- , renne, nen acohbshu em. 127552) Gesellschafter der Fabrikant Gustary Seibt z 2 g 8 9 I ; 623 Mar R Colmar, Els. 2469 / Frenckell in Dresden Rudolf Meyerkort, An geschieden. Der Kaufmann Max 1 . Frencke] in. Dresden, Franz Otto Habersang ist er⸗ Raff in üh 5 Geschã 2 . , i. ) der Bankier Franz ö . / In das Firmenregister Band l! wurde 5 ö ;

dinzelkauf f e, ,. : Chemnitz. als Einzelkaufmann fort. bel Nr. 39 Elsaffilche Tertil. wtaun,., „Chemnitz

Bankdirektor Harry Kühne in Gepelg⸗. Hechingen, den 12. Jun 1914. Königlicheg Amtggert . karl von ö Die obigen Gesellschafter betreiben die berg ist zum Vorstands mitglied bestellt. Königliches Am itgericht. e . von Otto Nack sen., Kaufmann in Welßen / Giessen. Bekanntmachung. 276290 Heron. Bekanntmachung. 27512 Bekanntmachung. Langenbls und der Kaufmann August burg i. B., betriebene Eisenhandlung seit In unser Handelsregister Abt. A wurde In das Handelgregister Abteilung A ist In unser Handelgregsster m ist heute Kern in Langenölt eingetragen worden.

teilt. . 2. m, . . I 1. Mai 1914 in offener Handelsgesellschaft heute eingetragen die Firma: Sotel, bes der Firma Friedrich Biermann bel der Firma „Berliner Kaufhaus Die Gesellschaft hat am ]. April 1914 Bremen, den 9. Juni 7) auf Blatt 4836, betr. die offene fattur Richard Weiß in Martirch Aktie Gründer haben die sämtlichen mit dessen Zustimmung weiter. Restaurant Ronal, Heinrich Giges, in Herford (Rr. II des Registerg) heute Curt Lemin in Jacobehggen“ eln begonnen.

( wn RI Drahl

. Ce . 6 do 8 39gri cht - s 5 übe ) 16 ö 215 3 z ; 3. 1 8 * 2 ö a * * ae,. 1 1. weer ĩ ö ö ; 4

K . Hansa⸗ Der Gexichtsschreiber Des Amtsgerichts: Dandels jesellschaft in Firma Der vmann ne, e, . nue . Huf btgrats find: .. Die Einzelfirma „Friedrich Mory“ Giesten. Inhaber: Heinrich Elges, Re⸗ solgendes eingetragen worden? Pie Firma getragen worden: Pi Firma ist erloschen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder

e, , , de. Attien eselsschaft Fürhölter, 2bersekretär. Richter in Berbisdorf: Die Goll Pie Prokura des Kurt Baumgarten, 2, ,. . . ; . . in Weißenburg i. B. ist erloschen. staurateur in Gießen. Der Heinrsch Esges ist erloschen. Jacobshagen, den 9. Jun 1914. Gesellschafter ermächtigt.

ier, i. ee n, . 3 . , 27493] Ichaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Emil de ne en. 6 ist erloschen. a. er Geheime , , de, Komul SGEichstätt, 13. Juni 1914. 5 Ghefrau, Dorette geb. Engelke, in Gießen Herford, den 10. Junt 1914. Könsglicheg Amtagerlcht. Lauban, den 10. Junt 1914.

n , e, mm, Handelzregister Abtei lung' A Robert Richter in Berbig dorf ist infolge ö mar, den JI. Juni 1914. gg rnb d in r , ,, K. Amtsgericht. ist Prokura ertellt. Königliches Amteégericht. ruanen sarhbz Königliches Amtegerscht.

ndsmitglieder oder durch ein Vor. In unser Handelsregister mbtel ung . Ablebens ausgeschieden. Der Werkmeister 0 . liches Amtsgericht b. der Vantditettor Kommerzienrat Max . , . Gießen, den 10. Juni 1914. ner rond . 975481 im nig n, a ; .

, , . ren Ur. 25 ist. bel der Firma Robert Robert Arthur Richter in Berbisdorf Kaiserliches Amtsgericht. Frank in Dresden, EImshorn. 27516 Großherjogl. Amtsgericht Er ond. Wetannimnchum; 27543. Im hüiesigen Handelaregister ist heut. Lu nterhneh, Messen. 27563 1 2 J f h ;. e, 611 8 . ö , ere g g s * z * 2; 3 , . F . ö . . y ö 5 r ö e, nn. l w

Beil hier heute eingetragen worden; führt das Geschäft als Einzelkaufmann fort. Colmar, EIS. 27069 nder Bankier Ernst Maron in resden. In das Handelsregister A Nr. 4 16 9a gz , . Dandeloregister Akt. 6 it hei der Firma ulihelm Droemont in Betanntmachung.

Die. Hesamtrrokura des Walter Zacher it 8) auf Blatt. 6088, betr. die offene Dandelsregister Colmar i. Elf. Pon, den mit der Anmeldung der Ge— beute bei, der Firma Barthold Ferdi⸗ Gladbeck. 27530 unter . heute ngetz gens Laugen. Cöln, Zwelgntederlassung in Jülich, In unser Handelsregister wurde heute

tandsmitg le erloschen. Den bisherigen Gesamt⸗ Handelsgesellschaft in Firma Emil Vogel In das Gesellschafteregtfter Band VII sellschaft eingereichten Schriftstücken, ins⸗ nand Piening in Elmshorn einge— ö. . Bekanntmachung. berger Tonmerke Meer . * olgendes bermerkt worden; bel der Firma: Buchdruckerei Gebr.

tret igsbesugnis erlethen. n prokuristen Wilhelm Harte, Alfons Kühn n Chemnitz Zweigntederlassung —: Die wurde bei Nr. 214 R. Wolff C Cie. besondere von dem Prüfungsberichte des tragen: Den Kaufleuten . Barthold In unser Dan gessreginer A Nr. 86 ist Gesell schaft mit beschti nter Sdaftung ; Vie hlesige Zweig sederlassun . ist zur Berghüusen in Lauterbach eingetragen:

Gr undkapltal, betrug bislang nt, Schönggrth ist jetzt Gesamt—⸗ Prokura des Kaufmanns Alfred Hermann in Schlettstadt eingetragen: Vorstandes und des Aufsichtsrats kann bei Piening (jun) und Carl August Bohnfack heute die Firma Lina Schreck in Glad in Derfard. Gegenstand der Unter. n n. intt dem Sitz in Der Gesellschafter Justus Gustap Berg⸗ 6 4 400 Q——— . pvrokura dahin erteilt, daß jeder in Ge⸗ Daumiller in Chemnitz ist erloschen. Die Zahl der Kommanditisten hat sich dem unterzeichneten Amtsgericht Einsicht in Elmshorn ist Gesamtprokura erteilt. beck eingetragen. nehmens ist Herstellung und Vertrieh von Jülich erhohen worden. Die bisherige häuser, jetzt in Marburg, ist aus der

8 * ausgetreten.

vy * Vle

1e neralbersammlung pmeinschaft mit einem anderen von ihnen 2 856, betr. die Aktien⸗ Son 10 auf erhöht genommen werden. Elmshoru, den 10. Funi 1914. Inhaber der Firma ist Frau Kaufmann Jiengelsteinen und anderen Tonfabrikaten Hauptniederlassung in Güln ist in eine offenen Handelsgesellschaft Rai 1 hat den xt mn ur Vertretung der Firma befunnt ist. w . 1 ö ö Junt 1914. Dresden, am 12. Juni 1914. ö fe Antag ght. II. Otto Schreck, Ling geborene Wiedner, in und der Abschluß, von Geschäͤften, welche Zwelgnsederlassang umgewandelt.“ Viese wird hh. y. shrlch Gesell⸗ Breslau, den 11. uni 194. De. ein Blantenau in Glösa: Der . Kaiserliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abt. III. =, Gladbeck. Dem Kaufmann Otto Schreck damit direkt oder indtrelt usammęenhängen. Jiliich, den 13 Jun 1914. schaftern: 1) Jean Hresnrich Berghquser Königliches Amtsgericht. . Mar Ogkar Bz ist infolge D e,, . . . . Emmendingen. 27518] in Gladbeck ist Prokura ertellf. Stammeinlage: 20 100 S6. Geschäflä— Königliches Amtsgericht ) Friedrich Berghäuser, beide in gauter⸗ e e, n nne. aufmann Max, D, net,, nlonge Colmar. His. ] 602] Dunn. Betanntm ahnung. la * 507 Im Handelsreglster A unter O. 3. 167 Gladbeck, den 2. Jun 1513. lübrer sind? Maurermelster Gottlieb = fe, m, . ö bach, unter der alten Flrma sortaesch asg Ahle bens . . 1 Dandelgregtster Colmar i., Els. Im Handelsreaister Abteilung rr. 8 wurde heute eingetragen; Königliches Amtsgericht. Meyer zu Herford, Kaufmann Julius Cick . . . Lauterbach ssen . gesellschaft als Ganzes gegen Gewähr In unser Hendelsregister Abteilung , 9. . ist . In das Firmenreginser Band lll wurde jst heute bel der offenen Handel ggesell. Firma W, Ludewig Co, Götti rb] B. wer ard. und Geschäste fs hier. Muqust O 1 ö 3 9a f e, Großherzonsicheg Amtggerlcht. * don Aktien unter Ausschluß der Liqui⸗- Rr 293 t bei der G. J. Ohle s ö 79 ö 16 Der . hei Nr. 523 Wurtz und Herrmann in schaft e, we n n, . Sei gui her- enzlingen.“ Tellhaber sind: Berthols Hi n en, Handelaregisser A ip. se Drsmwe zu Burgzor el H., Gesellschastz. 86 . ö. in, nnn, , e,, . / . ,, ö e 1. mm nern; . ung dessen as inaetragen worden: Der Kaufmann Max aul Fi cher 1 C Emnitz⸗ orna Mit⸗ , in „Vietor C Freese, Zweignieder⸗ ; Freiburg und Wiibelm Ludewig in 2 36 6 te r mg 5 ra . schaft kann nur von ? Geschästofüh / ern n * , , w. glatt 216 des Auf Blatt 99 des Dandelsregisters die Grundkapital um einen Betrag Ter ler, lau, hat aufgehört, Vor glied k ist in den Colmar, den 12. Juni 1914. lafsung Tamer un eingetragen worden. dambur alle Fabrikanten. SDffene Li ent 49 mi Sch ie 39. n. en gemeinschaftlich vertreten werben. PVie— ,, , n 9 heute engetragen Firma starl Gotthardt in Lomm atz ch 6 2749 000, zu erhöhen. Die gleickt Tandsmitalie? zu sein. Die Prokura des 22 Der . . . nnr. Kaiserliches Amtsgericht. Duala, , Mai 1914. . Dandelsgesellschaft. Bie Gesellschaft hat . . e the , eh j , mn selben haben die Firma der Gesellschaft n, an Stelle des aus geschtedenen betleffenn, ist heute eingetragen worden: Deneralversammlung hat ine weten, Paul Gremann, Breglau, sst erlofchen. S8 23 ,. e i nfs. ; ,, 27503 Der Kallerlicke Mentkarichter. 1. Juni 1514 begonnen- 23 . 3 9 3 j 1 ragen. mit ihrer beiderscitigen Unterschrist zu Hesche te hte nl Gerald ers, s Det Kan smann und Sturtöat Rar] Erhöhung des Grundkapitals um Mark den 13. J den; laut Generalpersammlungsbe Colmar. Els. 26503 ö Göttingen, den 9. Juni 1914. genieur Otto Heinrsch in Kleinzschachwitz r f e n eent in Lommatzsch it Frhöl l J en.

öh hh wech en dn rs ann, Notariatsproto.· Handeigregister Colmar i. Cif,. Dual. Betanmntmach́ng. 7h09) Enm ending en, den d. Bun 1914 Königliches Amfagerscht. 3. fel nn bel Dresden jun Geschiflf irn kestellt ist. d dokapi. ist heute bei dem Syndikat für Oel . Grabow, Meck 1h. 27592 Königliches Amtagericht. Kamenz pen 13. Jun 1g. Der Kaufmann

j 323 6 . kolls von demselben Tage. In das Firmenregister Band UI wurde In das Handelsregister Abt. B Nr. 53 Großb. Amtsgericht. JI. Herford, den 13. Jun! 1914.

des Grundkapitals um M 2740 5 . ( 3 6 ;

jst dadurch durckoefüßrt *: k * e F * * 9 519 Cx 0 s 8m s . . * . Königliches Amtsgerlcht. in X ist dadurch zurchgefül re, , , aer r, , ge Dan relsregifter A ist bei der unter Handelsgesellschaft in Firma Schmidt Achilles Weil zu Gebweiler. Firmen⸗ valmenkultur, G. m. b. D. in Autuua- e em . 519 In das hiesige Handelgregister ist beute 1m ernHorg, Mn,. 276g * bald,

Rreslau-

6

* 6

e, , r. nrieg. Rr. RKresiam. 24s]! 10) auf Blatt 1433. betr. die offene unk Me 6, eingetragen: m Dan seisregif 27

nären der Norddeutschen Automol ( 2 meer nnen en Tirma a. iu 7 1ikrt Ges J sr 97 Rz J ö f Bahren eld, Zwei niederlassyin in Die in unserem Sandelsregister Abt. A zur Firma Christian Rose in Grabom —ö 64 5 . C atto mitn. S.. 8g. 27708 Motoren-Aktiengesell schaft nach naher . ö . 2 Dahn n Chemnitz: Der e , . inhaber ist Achilles Weil, Kaufmann en D * . . . Ping unter Nr. 14 eingetragene Firma G. eingetragen worden: Inu dag higsige Vanzeldregister A 1 Im Vandeltzregister Abteilung B Nr. 115 ; ! mw,, , e, nner. WKWernel Beieg Bez. Breslau heute Te, koritz Schmidt ist infolge Ab⸗ Gehwetler. nala eingetraf * e ö ; . heute zu der Firma Holzbearbeitung, 8 Maßgabe des Fusionsbertrage—s 34. 31 !. Friedrich Moritz Sch 1 8 Gehweile ö Tletie in Alena. Mahr Rohkohl in Sarkerode ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanng Friedilch se, ist bel ber Sing. , Tem nch , d 2. Mal 1914 771 uf e , dre, Ta mann Wall Klose, ge b lebens ausgeschieden. An seine Stelle Colmar, den 13. Junt 1914. Dem August Ttetie in Altnna⸗Bahren⸗ Ermsleben, den II. Jun 15951. 8 . in Grabow ist erlosch⸗ maschinenfabrik Nitzsche Sorst in diados 59 in ch 21 . , ärz und 2 Mai lol 2 an, Deen, Brieg als Firmeninhaberin seine Erben: a. Henriette Pauline Kaiserliches Amtsgericht. feld ist Prokura erteilt. En, Jen 11. Ju ,,, , nie d o,, m,, 3. Inhaber lautende Aktien à M 1000. erm eerraeen reren! ö ee, Schmidt, geb. Weiß, in . 27504 Durch Beschluß der Generalversamm-= Königl. Amtagericht. Grabow, den 12. Juni 1914. Firma er n , St o Lassig in schrünkter Haftung“ in Navboschau Dr er, nne nn, r. * 6 8 Akapitals um . n I). Juni 1914. Herden b. der Raufmann Alexander , . rricht Damme i .* lung bom 28. Januar 1914 ist der 5 7 Ettlingen. 27520 Großherʒogliches Amtsgericht. Leipzig ist. Die Prokura des Hermann Guts bez irt) am 6. Jin hl folgendes 9 Arthur Tauber, Iweignieder⸗ w * ten r . In. a, e ner X Jir. 79 des Gesellschastsvertrags folgendermaßen Im Handelsregister Aist unter O. 3. 185 Gatten ta. 27533) Wiegand ist erloschen. Dem Waldemar ie rg, ir, Der ir e, sassung in Irankenthai, Sauptnieder⸗ 162 ee. . dan ner Laren de mn, ster Faffel , Päftefuthrer Moritz Felix Schmidt in zich en Amts der chtz st zur Firma Alfred abgeändert worden: . tragen. Firma Friedrichs apotheke In unfer Handelsregister A ist heute Nitzsch' und dem Georg Kampfrad, beide a. s us au bannt gt sein Amt laffung in Lubwigshe jen a7 f,. daß . 50 n e. ö =, . 3 6 2 handlun Olbernhau, d. Alice Elisabeth Lina verehel 2g es in wr, , n., heute einge⸗ Die Besellschaft hat mindestens zwer⸗ Dacar Vfeiff er Ettlingen und als In⸗ unter Nr. 39 folgende Firma eingetragen in Lauterberg, ist Gesamtprokurg ertetlt. 9. . an eine Stelle ist Wilhelm dieser Firma betreibt ber n re. en. . . 6 1000, 5 6 1 . . ztolbbags, Leb, Schmidt, in Kastt mit t daß die Firma erloschen sst höchsteng bier Beschäftofithrer, Zur rechte; aber Apotbeter Oscar Pfeiffer in Ett. hren! Königlich Conzessionierte Der nebergsng der in dem Betriebe be ehr , in , n, S386, um mund Buchdahl aus Wiesbaden ein Me zugebende Aktien, groß je 160600, Shasfala. , ; , r ü . * ft denen die Gesellschaft von dem Kaufmann 4 3m . . verbindlichen Vertretung der Firma bedarf lingen. Ettlingen. 10. Juni 1914. Adlerapothefe, Paul Bender, Gutten⸗ gründeten Aktipa und Passiva tst bei dem Heschästo ührer estellt. = 6. S. M. B II5. be n n n, 26 . . men, R // 7 fee rde lchnung nutzer ge en Ge, Er. Amtsgericht 11. tag. Inhaber: Apotheker Paul Bender Erwerbe, des Geschöfts, durch den Kauf- Amtsgericht gat owstz. 2 Kortfalrit Frankenthal, Bender . ö w e, , 3. Caffel. Gmil Hahn fortgesetzt wird. Die unter PHnrmstadt. . M2606] schäfte führer oder eines Geschäftssührerg ö , . 0 in Gufstentag. mann Lässig ausgeschlossen. Hempen, Rhein. 127566] E Co, Geses(scha ft mit beschränkter 3. . 6 . ö . . , unse. Handelsregister,. Abteilung und eineß Proturisten. Die Zeichnung er⸗ Falkenstein. oe. en Amtegericht Guttentag, den 10. Juni 1914. Herzberg a. S., den 11. Juni 1914. Betannt machung. Haftung in Frantenthal. Pie Pro⸗ . n . . k w Weise, daß die Geschüfts. uf Blatt 318 des Handelsregisters ist ,, 275 Köngliches Amtzgerlcht. In as Handelgreg iter Ati. A ist die urg des Kaufmanns Hermann Lehmniann A6 10 000 909 Direktor Dr. Robert . Auf Blatt 39 des Handelsregisters 4) auf Blatt 818, beir. die Firma Dinsichtlich der Firmen; führer der Firma der Gesellschaft ihren Pute eingetragen worden, daß für die Hagen, wess. 27534 ,, . , .. 2 , Hire ist heute eingetragen wor Die Ge⸗ Richard göcher mann Nachf. in 1) Soflieferant Ernst . Namen, und daß die Prokuristen einen; . Vlauener * Attteugese l ) . ö cht. . n 9 n,, n n, n, . , ö. n iin ir Anton Hinrich Allmers gre 8, sellschaft mit beschränkter Haftung in G Die Ri ist erloschen. Darmstadt: Die Firma ist erloschen. pieses Verhältnis kennzeichnenden Zusat chaft. Zweignlederlassung der unter der rma . ; ani. Leeren W n e, chen, aft in Lupmigehgsen n. a , gn, . . ett, gl ne. Diamant schwarz⸗ nn m ne ned Abt. B, ) Ferdinand Sander, Darmstadt: nebst ihrer Namengunterschrift leisten. gleicher Firma im Van del gregister des Gesellschaft mit beschränkter Haftung aus dem Handelgregister. n in geen, n gn, 1. Hrn tn ie desasn in Mannheim. Otto horst in . k Hans färberei Conrad Gündel C Co. Ge- Ronig Die Firma ist erloschen. Die Bestellung von Prokuristen geschieht me gericht Blauen elngetragenen . 9 9. sᷣ Hagen eingetragen: Die Firma ; ö. . , Jr, h He rn. Lil ö. 363 ee. a Sigismund Meyer in Bremm. . lschaft mit beschränkter Haftung“ 974197 Darmstabt, den 6. Juni 1914. durch die Geschaäftsführer. geen halt in daneben gem Han ft wios gen j, . a. V, Dem Oberingenieur Nathan 86 4 e Der Gesellschafts vertrag Coburg. ; n Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Duala, 11 Mai 1914. Umäcktigten Mar Ulfred Gbert in Hagen . Bestf. x. den II. Junt 1914. Schuelder gun. in Schwanheim a. Vi. K i , men ge 6 Borstan des heste llt. Jarl born nr in Bielefeld, Oheringenieur Auguf ist am 28. Mai Ioi4 geschloffen und am In das Handelsregister ist eingetragen ; reg Kalserlicheg Begtrksgericht. Falkenstein Prokura erteilt worden ist und Königliches Amtsgericht. lo h t eingetragen worden: iches r , ,. 2 . J ö z e , da e (20g Tanntma 275081 n die dem Ban kbeboll mächtigten Armin —— r se Finma lautet jetzt a Kaiser, Kempen, Rnein. 127666] dem Vorstand ausgeschichen. , , . sst wis eben & Donwarenf̃abrist art Gef gormais h Hat 13 3 des Fandeler gsters mynala. Belann machtz u ß⸗⸗ 60 Digen Schnelder daseslbst erkellte Prokura Malle, Saale. a bgß] Inhgter ist der Kaufmann Josef Kaffe Betanntmachung. h Albert Lüesi in Dirmseerda De, ö d Eohurg:; ist heut. die. Aktien geselllcha ft Aillge. . In das n , , n hin. era chen i . In das hießige Handelsregister Äbt. . sn Schwan keln fg .) In khsetz Handels alser 3. Ir Eb, ist Gib ber Kirms Und! err ,,, . Römpler in Berlin, Diplom Ingenieur 3 S 1 von Garnen und Dem Dr.Ing. Ernst Plengke in De slau meine Tren hand Aktien Gesellschaßt ist heute einge e, . 1 wach ae mie Falkenstejn, den 19 Jun 1914. zu 285 betreffend Fr. Schihling 4 Co. HDöchst am Main, den 8. Juni 1914. heute die Firma „Gerh. Lud, Leenen e ne gn. David Weil ist nach K , , , r n n n, ,, n. 2 ö . 1 . 6 . n weilen ( n , V ; 6 Könlgllcheg Am oger cht. Gesellschaft mit beschränkter Fastung Königl. Amtegerlcht. Abt 7. Schuh fabrit“ nit dem Sitze in Wachen rankenthal verlegt. ,,, ,, befugt gleichartige oder ähnliche Unter- die Fitma in Gemeinschaft it cinem folgendes eingetragen vorden; J . 5835 N jeur Theo⸗ befugt, gleichartige Bremen und Diplom⸗Ingenieur Th