1914 / 139 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 16 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

mmm i

. Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n, Dienstag, den 16. Juni 2 ö 1914.

Der Inhalt dieser Bellage in welcher die B * ; teute, Gebrauchsmuster, Belanntmachun en aus den Handels-, Güt 2 ng. Genf R- K p⸗ ,, *. 62 . en Blatt unter dem Titel g

Reic eich. in. 139)

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Dag Zentral Handelgregister für das Deut für Selbstabholer auch durch bie nl fich en. erde, durch au po hen alten in Berlin D rheditson des Hteichs. und Glaser, e, ö g, a KHertrgl; Handel greater für d ger. SG. , ge zug s *r fer ell bam dehnen , ür dag Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli & für. dag Vierte ljajr. Ging elne Nun ; . osten 30 3.

Milbelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigen preis für den Kaum einer gespaltenen Einheitszeile 30 5

versammlung am 8. Juli 1914.5. mittags LO uhr. Termin zur? der bis zum 29. Juli 1914 anzume Forderungen am 5. August Vormittags LO Uhr, Zim

Stolp, Pomm. 127601] Im Handelsregister A Nr. 393 ist heute der Uebergang der Firma Otto Hoffmann auf den Kaufmann Georg Poffmann in Stolp eingetragen. Stolp, den 28. Mai 1914. Königl. Amtsgericht.

Tecklenburg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei den Tecklenburger Kalk-⸗ und Zementwerken. Gesellfchaft mit be- schränkter Haftung. in Lengerich ein- getragen worden. daß der Gesellschafts⸗ vertrag durch Beschluß der Generalver. sammlung vom 29. April 1914 geändert worden ist sowie daß der Kaufmann Heinrich Roßmüller junior zu Tecklenburg als Geschaͤftsführer ausgeschieden ist und der Direktor Conrad Jannsen und der Direktor Emil Kronenberg, beide zu Bochum, Geschäftsführer der Gesell⸗ chaft sind. Tecklenburg, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Tecklenburg. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 5 unseres Handels—⸗ registers B eingetragenen Akt engesellschaft „Rudolf Kröner in Lengerich“ sst heute eingetragen worden, daß der Gesell⸗ schaftsverirag vom 15. September 1910 durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Mal 1914 abgeändert

Filiale Saarbrücken, elngetragen: Die;

dem Kaufmann Ernst Engelhard in Frank⸗

furt a. M. erteilte Gesamtprokura ist

erloschen.

Saarbrücken. den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Snaargem iind. 127594 SHandelsregister. Am 9. Juni 1914 wurde in dem Firmen⸗ register Band 2 unter Nr. 1097 ein gekragen die Firma Valentin Karsch mit dem Sitz in Forbach und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Valentin Karsch Plauen, vokri- in Forbach. Als Geschäftszweig ist an⸗

Auf derm Blatte der Plauener Kunst! Kaeten Betrieb des bisherigen (Hotels

seidenfabrik, Attiengesellschaft in Karsch

6 Nr. 2849 des . K. Amtsgericht Saargemünd.

ist heute eingetragen worden, daß die gaarsgsemünd. 27127

Gesamtprokura des stellvertretenden Fabrik⸗ 9 Dandelsregister. l s

direktors Franz Gustav Robert Glück und Am 9. Juni 1914 wurde im Gesell—

des Ingenieur Andreas Julius Arnold schaftsregister Band 3 eingetragen: J bei Nr. 302 für die Firma

in Plauen erloschen ist.

Plauen, den 17. Juni 131. Lothringer Cementwaren Werke, Königliches Amtsgericht. vormals Gebrüder Laternser, Ge⸗ Posen. [27589] sellschaft mit beschränkter Haftung In unser Handeleregister A Nr. 418 ist in Saaralben: Laut Beschluß der Ge⸗ heüte der Direktor Gustap Kurtz in Posen sellschafter vom 3. März 1914 sind die als neuer Inhaber der Firma Friedr. 1 und 4 des Gesellschaftspertrags ab= Dieckmann in Posen eingetragen worden. geändert; die Firma lautet fortan: Der Uebergang der in dem Betriebe des Lothringer Cementwaren⸗Werke, Gesell⸗ Geschäfts begründeten Forderungen und schaft mit beschränkter Haftung, Die

Verbindlichkeilen ist bei dem Erwerbe des Dauer der Gesellschaft ist unbeschrãnkt. 2) bei Nr. 347 für die Firma Netzer

Dem Kaufmann Umberto Rottsieper in

Paris ist Prolura erteilt.

Obenstein, 1914, Juni 11. Großherzogl. Amtegericht. Ab. JI.

Pirmasens. (27687

Bekanntmachung.

Handele registereintrag. Gustav Katz. Unter dieser Firma betreibt Gustad Katz, Kaufmann in Virmasens, daselbst ein Manufaktur⸗ waren⸗ und Ausstattungsgeschäft. Pirmasens, den 12. Juni 1914.

Kal. Amtsgericht. 27588

tretung berechtigt sind, und daß die Ver

tretungsbefugnis des bisherigen Vorstands⸗

mitglieds Decker erloschen ist.

ittweida, am 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Monti oie. r 27576 In dem hiesigen Handelsregister ist unter Nr. 27 eingetragen: Firma Armand Simonis zu Burgau bei Montjoie und als deren Inhaber der Fabrlkant Armand Simonis in Verviers. Montjoie, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 27104 Handelsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen:

I in Band VII Nr. 194 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Gemerkschaft Reichsland in Mülhausen: Durch Be—⸗ schluß der Gewerkenversammlung vom 26. April 1914 wurden S5 6, 13, 16 der Satzung abgeändert. Danach befindet sich * Ii. der Gewerkschaft in Wittenheim 2) in Band VIII Nr. 38 des Gesell⸗ schaftsreglsters die offene Handeisgesell⸗ schaft Groß X Co. in Mülhausen. Persönlich haftende Gesellschafter sind IJ) Armand Alexander Groß, Kaufmann, 2 Paul Raymund Groß, Elektrotechniker, beide in Mülhausen (Dornach).

Die Gesellschaft hat am 1. März 1914

5) Leonhard Karle in Deidesheim. Unter dieser Firma betreibt der Wein— kommissionär Leonhard Karle in. Deides— heim ein Weinkommissionsgeschäft.

6 Bauterrain⸗Aktiengesellschaft in Lig. in Ludwigshafen a. Rh. Die Vertre tungsbefugnis der Liquidatoren Karl Eswein und Josef Hoffmann ist er— loschen. In der Generalversammlung vom 8. April 1914 wurden zu Liquidato- ren bestellt; a. Jakob Hammelmann, Bankdirektor, b. Franz Hoffmann junigr, Architekt, beide in Ludwigshafen a. Rh

J Sand⸗ und Thonmerke Kriegs⸗ heim (Rheinhessen), Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Grünstadt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Mai 1914 ist in den Gesellschaftsvertrag ein F 5a folgenden Inhalts eingefügt wor⸗ den: Als Geschäftsführer der Gesellschaft können eine oder mehrere Personen be⸗ stellt werden. Auch wenn mehrere Ge— schäftsführer bestellt sind, ist jeder von ihnen zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Als weiterer Ge⸗ schäftsführer wurde der Fabrikdirektor Jakob Schiffer in Grünstadt bestellt.

Ludwigshafen a. Rh., 6. Juni 1914.

Kgl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Emberg. Bekanntmachung. [27612 „Sulzhacher dilsob unn . ragene Genossenschaft mit beschränk. er Haftpflicht“, in Sulzbach i. O. nton Forster ist aus dem Vorstand aug— eschteden; in der Generalversammlung jom 39 Mai 1914 wurden der Kauf ann Möchgel Forster in Reichelsdorf als eues Vorstandsmitglied, der bisherige weite Vorsteher Georg Blendinger zum . . i 5 bisherige Vor⸗ ande mitglied Mathias Käu zorsteher gewählt. ö Amberg, den 9. Jun 1914.

K. Amtsgericht Registergericht.

gegenlter Rechteverbindlichteit haben so. Fer. 6 Zeichnung geschtebt in der Weife, i e. in ie Zeichnenden zu der Firma ber G T elttagt nossenschaft ihre Namensunterschrfft bel. Lgericht an,, 66 ö. Liste der Genen enstt nd der ; ; ü . enststunden des Gericht . ugermünde, 11 Juni 1914. ng Königliches Am tanerlcht⸗ 1 Angermünde. 272715 . In das Genossenschaftsregister iff beuten 9] 4, unter Nr. 42 eingetragen: Glektrizitäts zerichts— 1. Maschinengenosse nschaft . 6. m. 1314, . S. in Meichow u. M. Gegenstand Offener des Unternehmens ist die Benutzung undsi 1914. Verteilung von elektrischer Energie und

. gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung ichen

Damme. 27621)

Amts gericht Dämme i. S e g n , nn ,. ist heute aft ö Sffener Arrest mit Anzeigepflicht sumverein Damme, n,, meidefrist der Forderungen (big nossenschaft mit unbeschränkter Haft— 29 Zult 1914. pflicht in Damme, folgendes einget ee. Gelsenkirchen, den 13. Juni 1 werden; ö Langenscheidt, Gerichtsschre Dig Genossenschaft ist durch Beschlüsse des Kgl. Amlsgerscht. * der Gengralbersammlung vom 23. Pe; Gem, . lol ind 106 Jamnar 161 ö Ueber das Vermögen des Baum! Tiquid : M ; Arno Paul Rösch in dar mg f gn . n ,,, heute, am 12. Jun 1914, Nachl besitzer in Solte. 5 Uhr, das Konkursverfahren fn, Juni 4. Konkursverwalter . Rechtsanwalt Müller in Grimma. Hnumait.

Förde. 27150) In unser Genossenschaftsregister ift bent⸗ unter Nr. 3 hei der Genossenschaft „Els per Syar und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genoffenschaft mit un beschränfter Hastyfl icht“ mit dem Sitze in Elspe, folgendes eingetragen worden: . . 1 . vom 24. April a atu tai . vom 24 Mai 1914 Gegenstand des Unternehmens ist d k 3. und . g es Geld⸗ und ü Franz Meyer, Hof⸗ sowie zur Förderung ö Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Mitglieder des Vorstands. ; Förde i. W., den 6. Juni 1914.

1276031

Main. 27566) In unser Handelsregister wurde heute be⸗

züglich der Firma „Konrad Meintzinger“

Geschäfts durch Gustav Kurtz ausgeschlossen. 27622

in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf Oscar Fritz, Hotelier in Mainz, über⸗ gegangen ist, und von demselben unter der geänderten Firma „Oscar Fritz“ weiter ˖

begonnen.

eines bureaus.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb elektrotechnischen Installations⸗—

Posen, den 12.

Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg.

275901

Cementwaren⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Saaralben: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. März 1914 ist die Gesellschaft auf⸗

worden ist. Tecklenburg, den 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

ngermiin de. In kute unter Nr. 40 eingetragen: Elekt itäts- u. Maschinengenossenschaft

2726 unser Henossenschafeeregil

8 9 Maschlnen und Geräten. ri⸗ e.

der Betrteb von land rt za ichen ing 83. 3 sind die . andelkow, zugleich als Genossenschafts . manns

Wahl⸗

973 . mittags EO uhr.

fungstermin am 9. Juli 1914. t Anmeldefri offener Arrest mit Anzeigepflicht b

un Am. 15 Jun 1914 ist in un

nossenschaftsregister bei die Genossenschaft in auer Darlehnskassen⸗ Verein,

ser Ge⸗ Nr. 35, betreffend Firma „Lang en⸗ ei n⸗

Könlgliches Amtsgericht.

Fronhausen, Kz. Cassel. 27153 Bekanntmachung.

1 191 Grimma, den 12 Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Habelschwerdt. ct ontur s verfahren. neher den Nachlaß 38 Lan! G rauns eh weis. 27616 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen „Dampf⸗ Molteret · Genossenschaft. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Beyeurode vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kotsassen Hermann Dieterichs 'in Beyen⸗ rode der Ackermann Otto Hannover da— selbst als Vorstandsmitglied gewählt ist. ; Braunschweig, den 9. Juni 1914. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Johns.

CThorn. 27604 In das Handelsregister ist die Firma Julius Grosser, Thorn und als deren Inhaber der Baugewerks., und Steinsetz⸗ meister Julius Grosser in Thorn einge⸗ tragen.

Thorn, den 12. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Villingen, RBaden. 27605 In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Unter O. 3. 301. Firma Hans Hebsacker in Villingen. Inhaber der Firma ist Hans Hebsacker in Villingen. Unter O.⸗Z. 302. irma Karl Heinz⸗ mann in Villingen. Inhaber der Firma ist Karl Heinzmann imn Villingen. Villingen, den 9. Juni 1914. Gr. Amtsgericht.

Wiesbaden. 276061 In unser Handelsregister A Nr. 1165 wurde heute bei der Firma „Heinrich Eich Nachf. Eugen Schmitz“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:

Ber Sitz der Firma ist nach Sonnen⸗ berg bei Wiesbaden verlegt. MWiesbaden, den 6. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wöllstein, Hessen. 27608

Die Firmen

a. Friedrich Pfeil EI. in Sprend⸗ lingen,

b. M. Löb daselbst.

. Trauz Moll in Wöll stein,

d. Josef Schmitt III. in Fürfeld

wurden heute im Handelsregisser Abt. A

gelöscht.

Wöllstein, den 8. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Wöllstein, Hessen. 276071 In dach Handelsregister Abt. A wurde

heute bel Ber Firma S. Beiser in St.

Johann, Rheinh., eingetragen, daß

gie Niederlassung nach Sprendlingen

(Rheinhessen) verlegt ist.

Wöllstein, den 8. Juni 1914.

„m. b. SO. in Fredersdorf U. hegenstand des , ,, ist 63. enutzung und Verteilung von elektrischer nergie und die gemelnschaftliche Anlage nterhaltung und der Betrieb von land. trtschaftlichen Maschinen und Geräten zie Vorstandsmitglieder sind die Bauern. Ibesitzer Karl Walter, zugleich als Ge— ssenschaftsvorsteher, August Heise, zu— eich als Stellvertreter des Vorsteherz utto Meißner, sämtlich in Fredersdorf! tatut vom 27. April 1914. Alle öffent- chen, Bekanntmachungen erfolgen unter r Firma der Genossenschaft, gezeichnet in zwei Vorstandsmitglisdern, in dem —nzwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte Neuwied und beim Eingehen diefes lattes his zur nächsten Generalversamm⸗ ng durch den Deutschen Reichsanzeiger. ie Willenserklärung und Zeichnung für Genossenschaft muß durch mindestens 1 Vorstands mitglieder erfolgen, wenn Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit ken soll. Die Zeichnung geschiebt in Weise, daß die Zeichnenden zu der ma, der Gengssenschaft ihre Namens- terschrift heifügen. Die Einsicht der te der Genossen ist wäbrend der , des Gerichts jedem ge— et. Angermünde. 5. Jun 1914. Königliches Amtsgericht.

hzermünde.

geführt wird. Mainz, am 8. Juni 1914. Gr. Amtsgericht.

e , , e d ee . . ö ö. B e n, , , . den Vorstand gewählt. H dr er r e rn emu str

Fronhausen, Ez. Cassel. (27154 Betauntmachung. Im Genossenschafts reglster ist heute bei i,, e. G. m. b. S n Fronhausen (Lahn t 5 e, worden: . Der Metzger Johannes Schneider 11 . . . . ausgeschieden und an seine Stelle der Wechbi Keil getreten. ö Frouhausen (Lahn), den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. ,, Schles. 276351 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 Sch ertendorf er 2 Darle hne kassenvere in, ein getragene

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 5051 die Firma Therese

Heller in Quedlinburg eingetragen.

Inhaber ist Frau Therese Heller, geb.

König, in Quedlinburg.

Quedlinburg, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Ravensburg. L27122 K. Amtsgericht Ravensburg. Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde bei folgenden 4 Firmen je das Er⸗ löschen der Firma eingetragen: 1 , Wilhelmsdorf Has⸗ lachmühle in Haslachmühle, 2) Zimmergeschäft Carl Eisele, Bau ˖ werkmeister in Ravensburg, 3) Heuvel u. Cie. in Ravensburg, 4 K. Schürer in Ravensburg. Den 10. Juni 1914. Amtsrichter v. Sternenfels.

Regensbur. 27591 Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute bet der „Deutschen Industriegesellschaft, Aktiengesellschaft!“ in Regensburg eingetragen: Zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied wurde Otto Pöllinger, Fürstl. Thurn und Taxisscher Generalkassakontrolleur, in Regensburg bestellt. Regensburg, den 12. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Rheydt, Br. Düsseldorf. 27592]

Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 59 eingetragen die Firma Bergisch Märkische Bank Gesell. schaft mit beschränkter Saftung Zweig⸗ stelle Rheydt Zweigniederlassung der Bergisch Märkischen Bank Gefell. schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 . Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1914 festgestellt.

Mülhausen, den 10. Juni 1914. Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. 275771 In das Handelsregister B Nr. 108 ist heute eingetragen die Firma Bergisch⸗ Märkische Bank, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Barmen, mit einer Zweigniederlassung in Mülheim am Rhein, unter der Firma „Bergisch⸗ Märkische Bank Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigstelle Köln, Mülheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1914 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 000 46. Geschäftsführer sind: Georg Herrmann, Bankdirektor in Elberfeld, und Richard Roh land, Syndikus, daselbst. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt.

Mülheim am Rhein, den 10. Juni

1914. Kgl. Amtsgericht.

Mülheim, Kuhr. 27578 In unser Handelsregister ist heute bel der offenen Handelsgesellschaft „Wilh. Rühl Nachf.“ zu Mülheim⸗Ruhr⸗ Broich se, worden: Der Gesell⸗ schafter Gerbereibesitzer Karl Abel ist ge⸗ storben. Der Kaufmann Carl August Abel zu Mülheim⸗Ruhr-Broich und der Lederfabrikant Walter Abel zu Mülheim⸗ Ruhr⸗ Saarn sind als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gerbereibesitzer Emil Abel für sich allein, Carl August und Walter Abel nur zusammen er⸗ mächtigt.

Mülheim Ruhr, 10. 6. 14.

Kgl. Amtsgericht.

Xeckarhbischofsheim. 27580] Im Handelsregister A Band 1 O.⸗8. 62, betr. die Firma „Gebrüder Oppen⸗ heimer“ in Neckarbischofsheim, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

vorsteher, Wilhelm Herzog, zuglei Stellvertreter des Vorftehers AL g hefe nr ing, zu Meichow. Staiut vom 914. . 1913. Alle öffentlichen 18 Kon ; ekanntmachungen erfolgen unter der Firma walter: er Genossenschaft, gezeichnet von zwer n nc. Vorstandsmitgliedern, in dem landwirt. schaftlichen Genossenschaftablatt in Neu⸗ wied und beim Eingehen dieses Blatteg bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichsanjeiger. Die Willens; erklärung und Zeichnung für dle Genossen⸗ schaft muß durch mindestens zwei Vor— standamitg lieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben fol Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen ö ö. . der Genossen ist end der Dienststund ni, e J *in ngermünde. 11. Junt 1914. f sterei 8 e , e, O en en chaftz ea ter ute Band 1 lis öiur Firma Landmirtschaft. Helgard, Persante. 27739 er, dzug, und, Alb satzn er ein 8 ctannrn a hung. Kiechlinsbergen, eingetragene Ge— In unser Genossenschaftgregister ist bei nossenschast mit ahbe chr n n ter Haft. der Ländlichen par le W mri hrt yflicht mit dem Sitz in Kiechlinsbergen: laffe Siedt ow, *. G. m , d len ne, An Stelle der aus dem Vorstand aug— eingetragen worden: Durch Beschsuß der geschlee enen äannrir t. Sitpestet. Schill Generalhersammlung vom 23. Mai 1914 de, . Friedrich sind der Rauf mann 6. . früheren Statuts das . i , . . , 8 l ut vom 23. Mai 1914 getreten. - zien e bern, in Kiechtingberge . : k et k ,, . fassenverein . 6 Dar lehns Irmler Nobert Hang 3 . ö err r. den 8. Jun 19143. Gr. Amtßzgericht. , eingetragen: ü. SB. zu in den Vorstand gewahlt auch nebenbei die gemeinschaftliche ĩ m. 277 ö e , . landwirtschaftlicher Fer ,,, ist . . ö , . aftsre⸗ eute bei schieden und an seine S Lan iger, der 11. Jul 1. . ö Nr. 42 eingeragenen Elek. wirt Franz ken. . ais hg n e . ö 4. Dülmen, den 30. Mal 1914. . . 9 5 ö 9 F 1 ö ne eu. ; 27613 scheiden des Heinrich Kiese nden aus e. ö . . ö er ländlichen Spar. und Dar! Vorstande und der Eintritt des Otto ehnskasse Staritz, eingetragene Ge; Marder den Vorstand eingetragen nossenschaft mit beschräunkter Saft. worden. pflicht in Staritz ist am 9g. Junt 1914 Amtsgericht Brieg, den 8. Junt 1914. Castrop. 27619

in das Genossenschaftsregister Nr. ] ein— In das hiesige Genossenschaftregister

gelöst und der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Johann Port⸗Bihl in Saar⸗ alben zum ÄUquidator bestellt worden. K. Amtsgericht Saargemünd.

Snaxlouis. 27595 Im Handelgregister A Nr. 422 ist heute die Firma Medizinal Drogerie zum goldenen Kreuz., Inh. Fritz van Zütpheu in Saarlouis 11 und als In⸗ haber der Drogist Fritz van Zütphen in Saarlouis II eingetragen worden. Saarlouis, den 9g. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Scheibemnherg. 27596 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:; auf Blatt 247 die offene Handelsgesellschaft in Firma Büttner G Co. in Elterlein betr., Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Auf Blatt 299 die Firma Alban Arnold vorm. F. S. Epperlein in Schwarzbach betr.: Die Firma ist er⸗ loschen.

Scheibenberg, am 12. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schleusingen. 27597 In unser Handelsregister B ist heute bel Nr. 9 „Porzellanfabrik Kloster Veßra, vormals Bofinger und Com- pagnie, in Kloster⸗Veßra“ eingetragen worden, daß der Keramiker Theodor Leh—⸗ mann in Kloster⸗Veßra zum Geschäfts« führer bestellt ist.

Schleusingen, den 10. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schmiedeberg, Bz. Halle. 27598] In unser Handelgregister Abt. A ist heute unter Nr. 74 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Vereinigte Glassaud⸗ werke Reichelt Co. mit dem Sltz in Schmiedeberg. Bez. Halle, einge⸗ tragen worden. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Direktor Hugo Reichelt in Hannover⸗Kirchrode, Neustädterstraße 41. Zwei Kommandttisten sind vorhanden.

getragene Genuofsenschaft mit unbe⸗ chr nter Saftpflicht⸗ * 1 ungetragen, daß der Hofbesitzer Leopold

frau in Rosenberg aus dem Vorssfand . . seiner der Hof⸗

r Andreas Höhn in

den Vorstand gewählt ssti J Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Dülmen. Bekanntmachung. 2762.

Bei dem unter Nr. , CHhaftsregisters eingetragenen Hidding seler . . ö ö nn n , folgendes . k An die Stelle des Statuts vom 27. Junk 1897 ist das Statut vom 17. Mai 914

getreten. und Zeichnung

Malnꝝ. 27567 In unser Handelsregister wurde heute bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Georg Carl Zimmer mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mi-aͤnnhcim und einer Zweigniederlassung in Mainz ⸗Kaftel (Amöneburg) eingetragen, daß der Paul Seifert als Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist und daß der Kauf⸗ mann Otto Zwanziger in Biebrich a. Rh. zum Geschäftsführer bestellt wurde. Mainz, am 9. Juni 1914. Gr. Amtsgericht.

k , ,, ür die Genossenschaft muß durch min“ destens zwei Vorstandsmitglieder e n. Die Zeichnung geschieht in' der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge fen scheit ihre Namenzunterschtift bei= Dülmen, den 29. Mail 1914. Kal Amtsgericht.

Pũüimen. Betauntmachung. 27624] In unser Genossenschaftgregister ist heute dem unter Nr. eingetragenen

Mainꝝ. 27568

In unser Handelsregister wurde heute

die Firma: „Otto Bierschenk“ in Mainz

und als deren Inhaber Otto Bierschenk,

Weinkommissiondr in Mainz, eingetragen. Mainz, am 9. Juni 1914. Gr. Amtsgericht.

Mannheim. 27101]

Zum HandelsregisterB Band XI O- 3. 5, Firma „Union Transyvortgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen:

Paul Zeyen und Franz Millenet sind als Geschäftsführer der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Valentin Jung, Mannheim, und Leendert Antonie van Gunsteren jr. in Rotterdam sind zu Geschäftsführern bestellt.

Die Prokura des Valentin Jung ist erloschen. ;

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juni 1914 wurden in § 3 des Gesellschaftsvertrags die Sätze 2 und 3 gestrichen und an deren Stelle beschlossen, daß, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft be— rechtigt ist.

KRreisach.

27269 zu n Aas en w, Moch Ih. 26656 In dag hiesige Genc fenschafth e fl ist heute bei der Genossenschaft Rastomer Molferei e. G. m. u. H. eingetragen: Die Veröffentlichung der Bilanz soll fortan im Hagenower Oeffentlichen An⸗

zeiger und in der Neustä erfolgen. eustädter Zeltung

Dvagenow. den 5. Juni 1914.

Großherzoaliches Amtsgericht.

Mäannover. . 27636 In das Genossenschaftsregister des k

KEiechstũtt. Bekanntmachung. 27625

i n Betreff: Darlehen akassenver ein

Dollnstein, e. G. m. u. SH. An S

e. G. m. u. H. Stelle des auggeschiedenen Vorsteher Karl Rn und des Beisitzerg Franz Taper Müsler wurden I) der bisherige Stellvertr. des Vor—

zugleich Lehrer

gZichow getragen: Das Geschaftejahr dauert vom

1. Oktober bis 30. September.

Mannheim, den 10. Juni 1914. Gr. Amtsgericht. 3. J.

Mannheim. 275691 Zum Handelsreglster B Band VI D. 3. 35, Firma „O. A. Bender Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Prokura des Oskar Merbreier ist erloschen. Wilhelm Rosenzweig. Mann⸗ heim, ist als Prokurist bestellt und be⸗ rechtigt, in Gemeinschaft mit dem Pro⸗ kuristen Albert Reil die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, den 12. Junt 1914. Gr. Amtsgericht. Z. I.

Mayen. Bekanntmachung. 574] In das hiesige Handelsregister B Nr. 14 ist heute bei der Firma Adler⸗Brauerei G. m. b. S. in Niedermendig folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1914 ist die Weiter führung der Liquidation beschlossen worden. Zum Liquidator ist der Brauereidirektor Anton Endres in Cöln bestellt worden. Mayen, den 5. Juni 1914. Königl. Amtsgericht.

Meme. 27575

Veissc.

Nr. 394 ist heute eingetragen:

In unser Handeleregister Abt. A Nr. 37 des Registers ist das Er⸗ löschen der Firma Benno Segall in Kirchenjahn, Inhaber Kaufmann Leo Segall in Kirchenjahn, am 8. Juni 1914 eingetragen worden.

Mewe, den 38. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Mitt v i da. 27103

Auf Blatt 169 des Handelsregisters A, die Aktiengesellschaft in Firma Mecha- nische Kratzenfabrik Mittweida in Mittweida betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß sich die Gesellschaft durch Beschluß der Generalver samm⸗ lung vom 29. Mai 1914 aufgelöft hat, daß zu Liquidatoren der Ingenieur Georg von Struve, bisher Mitglied des Vor⸗ stands, und der Fabrikdirektor Otto Damm, beide in Mittweida, bestellt worden sind,

daß beide nur gemeinschaftlich jur Ver⸗

Neckarbischofsheim, 12. Juni 1914. Gr. Amtsgericht. 27581 Bei der Firma Oswald Schaedel in Neisse Handelsregister . ie Firma ist erloschen. Amtsgericht Neisse, 9. 6. 1914.

Venuenburg, Westpꝶ. 27582) In unser Handelsregister Abteilung A sind folgende Firmen neu eingetragen worden: Nr. 146. Johann Quella in Neuenburg, Inhaber: Molkereibesitzer Johann Quella daselbst, Geschäftszweig Molkerei. Nr. 147, Josef Kerschnitzki n Kätnerdorf Groß Kommorsk, In— haber: Kaufmann Josef Kerschnitzki da—⸗ selbst, Geschäftgzweig: Kolonial, und Gisenwarenbandel nebst Gastwirtschaft. Nr. 148, Marie Goncz in RKätner dorf Groß Kommorsk, Inhaber: Kaufmanns frau Marie Goncz, geb. Koschnitzki, da⸗ selbst. Geschäftszweig: Manufakturwaren⸗ konfektton. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 131, Franz Pulkowski in Kätner⸗ dorf Groß Kommorsk. Nr. 6, Paul Heidt in Neuenburg. Nr. 128, Alfons Lewandomski in Neuenburg. Ferner ist bei Nr. 45 eingetragen, daß die Firma Franz Nelsan in Neuenburg auf die Buchdruckereihesitzerfrau Malwine Nelson, geb. Frischgesell, in Neuenburg über⸗ gegangen ist.

Neuenburg, den 10. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Veuruppim. Bekanntmachung. In unser

worden: Die Firma ist erloschen. Neuruppin, den 3. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Oberstein.

ist heute zu der Firma Deckert Frei

schlag Nachfolger

Geschäftsführer sind der Bankdirektor Georg Herrmann und der Syndikus Richard Rohland, beide zu Elberfeld. Die Gesellschaft wird, wenn sie nur einen Geschäftsführer hat, durch diesen vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bestimmt die Gesellschafter⸗ versammlung, ob jeder einzeln oder nur in Gemeinschaft mit einem oder mehreren anderen Geschäftsführern oder Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sein soll. Georg Herrmann und Richard Rohland versreten jeder für sich die Gesellschaft. Rheydt, den 10. Jun 1914. Königliches Amtsgericht. *

Rostock, Meck Ib. 275931 In das Handelsregister ist heute die Firma Fritz Reuter Apotheke und Drogerie, homöopathische Central⸗ Apotheke Johannes Piper mit dem Sitz Roftock und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Johannes Piper in Rostock eingetragen worden. Rofstock. den 12. Juni 1914. Großherꝛoaliches Amtsgericht.

Rüdesheim, 4 u im. 127205 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 130

63

Das Hauptkontor befindet sich in Han—

nover, Tivolistraße 2. Prokura ist dem

Kaufmann Willp Rummel in Hannover

erteilt.

Schmiedeberg, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Solingem. ö 27132 Eintragungen in das Handelsregister. Abt. B Nr. 5: Firma Wenersberg, Kirschbaum Cie., Aktiengesellschaft für Waffen und Fahrradteile zu Solingen: Dem Kaufmann Gustav Koch in Solingen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Abt. A Nr. 777: Firma Carl Birken⸗ dahl in Solingen: Das Handelsgeschäft

Birkendahl, Friedericke geb. Rotthaus, zu Solingen, Grünbaumstraße 10, übergegan⸗ gen und wird von dieser unter unver⸗

Prokura erteilt.

Gemeinde Höhscheid:

ist auf die Witwe des Fabrikanten Carl

änderter Firma fortgeführt. Dem Fabri⸗ anten Paul Birkendahl zu Solingen ist

Nr. 1079; Firma August Göbel, Schleif⸗ und Polierartikel zu Hossenhaus, Die Witwe Fried⸗

27583

andelsregister A ist heute unter Nr. 123 bei der Firma L. Strehlow, Zimmermelster, Neuruppin, eingetragen

27585

In das hiesige Handelsregister Abt. in Oberstein

ist bei der Firma Gebrüder Schleif in Rüdesheim nachstehender Eintrag erfolgt: Der Kaufmann G. Konrad Nagel zu Rüdesheim ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Müdesheim, den 5. Junt 1914. Königliches Amtagericht.

Saarhrxiück;ken. (27125

Im Handelsregister A unter Nr. 353 wurde heute bei der offenen Handelg— gesellschaft A. Brach in Kleinblitters, dorf , . Dem Kaufmanne Carl Georg Schenk in Kleinblittersdorf ist Prokura erteilt.

Saarbrücken, den 29. Mat 1914.

Königliches Amtsgericht.

Sanrhrü cken. 27126 Im Handelsregister B Nr. 173 wurde beute bei der Firma J. M. Andreae,

Nr. 297 folgendes eingetragen:

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

rich August Göbel, Ida geb. Wilms, zu Höhscheid, und die Ehefrau Otto Mors⸗ bach, Luise Emilie geb. Göbel, zu So⸗ lingen sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschafter Friedrich Wilhelm Göbel und Carl Auaust Göbel, beide Fabrikanten in Höhscheid Hossenhaus, führen das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Jeder der beiden Gesell⸗ schafter ist für sich allein zur Vertretung zer Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Solingen, den 6. Juni 1914. Königliches Ämtsgericht. Spandau. 275991 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Franz Mellin Span⸗ dau gelöscht worden.

Großherꝛoaliches Amtsgericht.

Vorms. Betanntmachung. 27609 Das Erlöschen der Firma „Georg Erbach“ in Worms wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen. Worms, den 12. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

TzZabernm. 276101 Handelsregister Zabern. In das Gesellschaftsregister Band 11 Nr. 53 wurde heute bei der Firma „Eangue d'Alsace et de Lor- raine“ „Bank von Elsaß und Lothringen“ Attiengesellschaft mit dem Sttze in Straßburg. Zweignieder⸗ lassungen in Mülhausen, Metz, Colmar und Saarburg i. L. eingetragen: Den Bankbeamten Dr. jur. Hans Reiber und Paul Mever, beide in Straß⸗ burg, ist Prokura erteilt. Zabern, den 8. Juni 1914. Kaiserliches Amtsgericht.

Güterrechtsregister.

Dunla. Bekanntmachung. [27716

In das Güterrechtsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts wurde heute eingetragen, daß die Cheleute Oskar Moring, Holz⸗ unternehmer, und Margarete geborene Kümmel, beide in Duala, durch gericht lichen Vertrag vom 8. Mat 1914 Güter trennung vereinbart haben.

Duala, den 11. Mai 1914.

Kaiserliches Bezirksgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koe)

in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlaasanstalt, Berlin, Wilbelmstra ße 34.

Spandau, den 9. Juni 1914. Königliches Amtagericht.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 53 A und 53 B.)

All

en, wenn ndlichkeit hieht in de

Ssermünde. 27270 n as Genossenschaftsregister ist beute Nr. 41 eingetragen: Electrizitäts ; aschinengenossenschaft e. G. m. in Briest U.⸗M. Gegenstand Unternehmens ist die Benutzung und etlung elektrischer Energie und die nschaftliche Anlage, Unterhaltung und Vetrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ * und Geräten. Die Vorstands— . sind die Landwirte Ernst Millteg, Rehse J., zugleich als Stellvertreter Torstehers, ÄAugust Mierg, sämtlich iest. Statut vom 4. Dezember 1913. ekanntmachungen erfolgen unter der 3 der Genossenschaft, gezeichnet von ö orstandsmitglledern in dem land. waftlichen Genossenschaftsblatt in wied und beim Eingehen dieses Blattes ir nächsten Generalversammlung durch uutschen Reichs anzeiger. Die Willens, rung und Zeichnung für die Genossen— durch mindessens zwei Vorstands« lieder erfolgen, wenn sie Dritten

gericht.

als Genossenschaftsvorsteher, Fried-

Beschluß⸗

ren Ver⸗

e Königliches Amtsgericht Belgern. EHerent.

beute bei dem Beamten Wohnung s⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berent eingetragen: An Stelle der ausgeschtedenen Vorstandemitglteder, Steuersekretär Richard Ackermann und Kreiswiesenbaumesster Richard Klinder, beide aus Berent, sind der Amtsgerichtssekretär Kurt Wendler und der Seminarlebrer Leo Warnke, beide aus Berent gewahlt. / Amtsgericht Berent, 10. Juni 1914.

Resi sheim. 27615 . Amte gericht wen aheul 9 In das Genossenschaftsregifter wurde beute bei dem Darlehenskasfennerein Ilsfeld. e. G. m. u. 5H. in Ilsfeld engen g. .

usgeschieden sind die Vorstandamit- glieder Karl Haag und Christtan Bader. Neu gewählt wurden als Vorstandsmst⸗ glieder Gottlob Kreh, Jakobs Sohn Landwirt in Ilsfeld, Ernst Conrad, Ernsté Sohn, Landwirt in Ilsfeld. . Das Vorstandemitglied Gottlob Britsch senior, Zimmermeister in Ilsfeld, wurde als Stellvertreter des Vorstehers gewählt.

27614 In das Genossenschastsregister a

st zu der unter Nr. 4 eingetragenen? Ge— nossenschaft Mengeder Spar⸗ ö. ö lehnskassenverein eingetragene Ge— uossenschaft mit unbeschräntter Raft— pflicht in Mengede am 5. Juni 1914 n, worden: andwirt Wilhelm Schaarmann ant. Althaus, bhisber in San e n auf, jetzt in Haus Reck zu Lerche bei Camen, ist aus dem Vorstande ausgeschleden, und an seine Stelle ist der Rendant der Kasse Frledrich Emsinghoff in Mengede alt Beisitzer in den Vorstand gewähli.

Königliches Amtsgericht Castrop.

Cum. 27147] Durch BHeschluß der Seneralversamml ung vom 8. Mai 1914, 17. Mai und 20. Mal hlt sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Apotheker J. Robicki, Hausbesitzer Franz Eblowett und Gutg⸗ biber L. Studowski aug Pniewitten der Bankdirektor Heinrich v. Pistorskt, der Taufmann Vincent Weselowgki und der Nausbesitzer Leo Nawrockl, sämtlich aug Culm, in den Vorstand gewählt und diese Vorstandgänderung heute bel der Genossen. schaft im Regtsser Nr. 26 der Dom. e, T, , , n nnn, Ge⸗

enschaft mit beschränkter . pflicht eingetragen . 6

Den 13. Juni 1914. Stv. Amtsrichter Menzel.

n n,, sind bis 11. Fuli 19514 anzumelden , . Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. chließllich Erste Gläubigerversammlung am 1914, Vormittags IH bunden mit dem allgemeinen termin, Zimmer Nr. 96. Erfurt, den 10. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ab

Frankenstein, Sehles. Ueber das Vermögen des 3.

igeraus 32. 134 Fragen emeinen den O uhr, Robert Scharf in Laubni 12. Juni 1914, Nachmittags 59 Konkursverfahren eröffnet word

Culm, den g. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

. 27620 In unser Genossenschafteregister ist

10. Juni 1914 bei Nr. e n n, Spar. und Darlehn skasse, eingetragene Genossenschaft mit unbefchräunkter

Haftpflicht in Kruschewo, eingetragen di

2

er Ansiedler Hermann Schuster aus Kruschewo ist aus dem Vorstande fi. n ö , der An⸗ edler Ludwig Pachal aus Kruschew

den Vorstand gewählt worden. nn,,

stehers Karl Start als Vorst

2) Ehgartner, n stein, stehers,

als Stellpertreter des

steln als Beisitzer

in den Vorstand gewählt.

Eich stätt, 12. Juni 1914. K. Amtsgericht.

Eichstätt. Betranntmachung. 2762 Betreff: tur green m h. . lehens kassenverein e. G. m. u. H. An Stelle des verstorbenen Vorstands; ien e ine. 966 wurde Seidl, ö reiner in iesb den Vorstand gewählt. K Eichstätt, 13. Juni 1914. K. Amtsgerichi.

Kryfurt. (27627 In das Genossenschaftgregister ist heute bei dem Frienstebter Darlehnekassen⸗ verein. eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Frienftedt, eingetragen, daß Sekar Graeser zum Vereingvorsteher gewählt ist. Erfurt, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

. 27 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Gatte. d herr 5 lehnskaffen⸗ Verein eingetragene Ge⸗ ,, . i , Saft ; zu Hatto Nr. i i rf (Nr. I) folgendes ein⸗ illengerklärungen und Zeichnungen die Genossenschaft erfolgen f ee. BGeschlusfe der Generalversammlung vom l., März 1914 durch zwei Vorstands- , . unter denen sich der Vereins- vorsteher oder dessen Stellvertreter be— finden muß. Fallersleben, den 8 Imi iglg.

149

Jakob, Pfarrer in Dolln⸗ Vor⸗

3) Ruff, Karl, pens. Postbote in Dolln—

Amtsgerichts ist unter Nr. 33 bei Genossenschaft „Verein e e, . Kellner zu Hannover, eingetragene Genossenschait mit beschränkter Saft⸗ pflicht“ mit Sitz in Hannover heute ingetragen worden: Vorstandsmitglieder Würtenberg, Wallbaum und Jacobz sind auß dem Vorstande ausgeschieden. In den Vorstand eingetreten sind: Gastwirt Gustgo Plinke, Bahnhof Hagen i. H., am 28. März 1912, Bureaubeamter Hermann Dengstmann, Hannover, am 18 Februar 1913, Kastellan Adolf Jahn, Sannober, am 11. Funi 1914. r Hannover, den 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 12.

Heidenheim, Bren. 127637] Im Genossenschaftsregister Band 11 Blatt 11 wurde am 10. Juni 1914 bei dem Darlehenskassenverein So ntherm a. Brenz, E. G. m. u. O. in Son heim a. Brenz, eingetragen: In der dr,, vom J. Juni 1913 wurde an Stelle des verstorbenen Ghristiar Vonold der Schultheiß Jakob 6 Sontheim a. Brenz als Vereingdorsteber gewäblt. Ferner wurden in der General- dersammlung vom 22 März 1914 an Stelle des verst. Söldners Johannes Kastler und des ausgeschiedenen Gemeinde pflegeis Martin Mack der Agent Karl 41 3 . ö Jakob Mack, beide n Sontheim a. Brenz, i

. z, in den Vorstand rn . a. Brenz, den 13. Juni

K. Württ. Amtsgericht.

Hirschberg, Saal. 27157] Bekanntmachung.

Unter Nr. 5 unseres Genossenschafts⸗ registers ist heute die Konsum . und Spargenoffenichaft für Göritz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗

Königliches Amtsgericht Ezarnikau.

Königliches Amtegericht.

schaft mit heichrünkfter eingetragen worden. daftpflicht,