. 8 entli n * oοñMν KJ ; D n. ; 8 ö 69 . ⸗ Offentlicher Anzeiger. * zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
9 eren. . ö Attien i. AMltiengesellcchaften Auzeigenpreiß für den Naum einer ß gespaltenen Einheits eile 0 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1 ̃ s Der, Versteigerungsbermerk ist am 2. Mai Zimmer l06s0z, anberanmfen An ebots⸗ 2 Uhr, v dri . . r ü. 9 5 j 7 Juni 9 Untersuchungssachen. 1914 in das Grundbuch eingetragen. — dermin ihre Rechte anzumelden ö. die — j ; k i, , , ö 4 142. n Ritto . . . 1912. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts De, dr,,
I26 128 Betanntmachung 85 K 73. 144. Urkunden vorzulegen, widrigenfalis die Kraft. Ermine seine Rechte an ie 8 * ; ; — 2 J . t jumelden und die Sulzbach⸗Saar, den 11. Juni 1914. s . . Der wehrpflichtige rbelter Pau!' ö . w ere. wird. e, r nn,. n, . ; ir e g: Amtzggericht. ö , n g und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O tli A . J. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. e erfolgen wird. (gez.) Jacob. ö Verkäufe, Verpachtungen, Verdingunzen c. en 1 er nzeiger. ö Unfall- und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 5.
Gustav Glabski, zuletzt wohnhaft in ĩ ö V W rdmannswalde, Kreis Templin, am Abteilung 85. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte Darmstadt, den 26. Mai 1514 Aus t 3.) 6 . s ̃ 3 24. N . 1 3 1 A . 1 * * 6. . ö gefertigt: (L. 8. Sch u lze, Verl 3 rt ö. 2 ö 13 ö Duet e . we lege . soll 27044 ö *. Großherzogliches Amtsgericht I. Gerichtoschreiber des Kgl. Amtsgerichts. K n . ö. e lien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3. 10. ,, reservist, wird beschuldigt, als Grfatz reservñjt das in Berlin bele ö 6 . m 3 Am ich 2 ö P Sch 3 gene, im Grundbuche Der Kötner Fran; Bormann in Adl 6 53 , A f ho Ver U - . ö aß tsgericht Hamburg bat heute 1 Ber Obherpräsident der Provlnz Schlesien ' ) ufge te, Ve lu s⸗ ö 31. an 10 „ für a) Sauren, Johann in Fentsch; b) Pigeot, Bäcker in Dieden⸗ deren Ehemann Leo Samuel, Fabrikant V. aus Erwerbungen hwpothekaris
ausgewandert zu sein, ohne von der be. von Berlin (Weddin f ; 9) Band 1356 Blatt hat dag Aufgebot der dres auf den Jtamen f e R folgendes Aufgebot ersasfen: Pie Firma hat als Fhef der Oderströmbauperwaltung Peter, Witwe Anna geb. Nicolas in Rux— he, zo 4 für 9. Michel in Paris; e) Karl Elias, Pferdehändler . 3 . Grund⸗ 35. an „ für a) Michel Levy in Zweibrücken; Michel Flias, unbe— und Rayon⸗-Entschädigungen:
dorstehenden Auswanderung der Milttaͤr, Nr. Ri z ⸗ ; Nr. zur Zeit der Eintr * . 6 . , Ueber. , auf den gen . k ö , . Mön berg, das Auscchot, de⸗ Fischereiberechtigungen Fundsachen Zustellungen heiler; P) öerton, Johann Nicolaus, i g 9 bereit) . t 3. Straf⸗ Raufmanns Leopold Kohn in Berlin- M0 der Clauener⸗Aktienzuckerfabrik bean⸗ Rechts wall . urch die htesigen an der Sderstrecke von Km 128,33 bis 9 Ackerer und Genossen daselbst. Handelsmann in Saarburg; b) Peter Sins kannt wo, damals vertreten durch seinen 132. an 58, 13 M für Vogel, Bernhard er r lid end Unordnung Schöneherg (ingetragene Grundstäck am tragt. Der Inhaber ter lter; auf. eFtsantält. res. Cdm. Else Gobert, Em 13277 linde Stromhälfte, Sn 123 1 dergl 32 an 20 s i a) Sauren, Jahann in Dolwingen. — Kuggtol gh whnbee in nshrucke, Rönznn und, destz Chefiaü Glijabeth * Ane nr. . d, . den 29; August 914, Vormittags gefördert, spatestenz iki auf den . . Schlüter hat, das Aufgebot biz Krn zd, mchte Str hmnhalste! in . ( . Baptist Wirt ind Haut Johann, 66. an 166 40 für a) Stein, Fottfried, 55. an' S4 s , für Wirz reharl, geb, Shunntan in cherte 8. bas gn lich 2. ags Buhr, 10 uhr, durch das unterzeichnete Ge. 29. Januar A5, Vormittags d ning, ir n ng des von schließlich des Oderdurchstichs zwischen 271277]! Beschlußs. Schmied, beide in Angevillers (Arsweiler; Schuhhändler in Saarburg; b Hirsch, J. Bäcker in Riedisheim. 133. an 146,24 M für a) Domer, Lucian gl iche ffengericht in richt, an der Gerichts stelle, Berlin 8 ihr? vor bem unterzeichneten Gen ght . ée. Friedrich Schmeil zu Ham⸗ Ein 129 bis Km 130,5 beantragt. Die Kaiserl. Staatsdepositenderwal⸗ P) Berton, Johann Nicolaus, Ackerer in u. S., Firma in, Karlsruhe. 1090. an 1IJ,30 M für Firma Steilberg Ferdinand, Artilleriehauptmann in Mar⸗ urg. Deichthorstraße 8 (Ibsenhaus), ju * Hie Berechtlgten werden aufgefordert, tung zu Straßburg, hat das . zum Ruxweiler und ö g- an 29 Me für a) Holstaine, Bäcker in u. Feibes, Handelsgeschüft in Münster feille, ) Domer, Johanna Pauline, Che— r Ueckingen; b) Robinet, Glashüttenarbeiter i. W frau des Notars Karl Nicolaus Leo Ledue
Templin Zimmer Nr . zur Saupt N 20 Br 8 ch elbe ch ngen d 6 Jsur 1 se t rw als oha ap t 2 gent 1 5 / MN. / nnenplatz, Zimmer Nr. 30, in Hildesheim, Simmer Nr. 3 49 h = J O J 13 J ĩ l 1 it meh 8 8 Mann tis . in A kirch. dase bst. ö (, z sl⸗ fü Si . i ĩ C are .
herhandlung geladen. Bei unentschuldigtem ] ; ; . ; . 35 6 ö . a r, D, n en, . . ,, en n nn än reer, lautenden LRde, Hebotsgebtet oder Linen Kell de— Gebiets an nachfolgenden, bei i
. 2 2. a ö . besteh aus dem Trennstũck widrigenfalls die Kraftloserklärung. der e, , e, nr, . in Anspruch genommen werden, nach der 360 Jahren hinterlegten Beträgen be⸗ 34. an 20 06 für a) Geyer, Jakob Holz⸗ 68. an 30 M für a) Israsl, Constant, in Espirito santo da dores do Pinhal 134. an 9l,50 „M für a) Schneider, Jo-
in Prenzlau ausgessellten Erklärung! q, . enblatt 20 Parzelle 1105/78 von Urkunden erfolgen wird. Steuermann Bölt Lab ir Jg an mlichen Ausdehnung und der Art der antragt, und zwar: . handler auf der, Neumühle (Baden; Handels mann in Saarburg; b) Schlosser, in Brasilien. . . hann, Witwe, Katharina geb. Becker in
ö g ver- 9 2 80 4m Größts und enthält Vorder, Hildesheim, den 25. Mal 1914. Hof zr hc Wh eebur ts, er, dae Fischerei sätesteng in dem auf ben 3. Gt 1. aus zigil und sttäftrozessualen b) Vogt, Johann, Schreingr in Dachstein. Franz Jofef, Tagner. Witwe Slifabeth ü Iö Un 7 oB „ für Simon, Marie, Domfessel; P) Schneider, Emilie;
Temphin, den 8. Juni 1914 wehnhaus mit 2 Seitenflügein, Quer. Königliches Amtsgericht. Vp. , , f g. ade überngmnmene tober 5 3, Vormittags 9 uhr, Sicherheits leistungen: 55. an 210 ½ für a) Stahl, Adolf, Holz geb. Soissong in Walscheid. daselbst. ) Schneider, Adele; q) Schneider, Peter;
Hofer nn Ger gte de gh gebäude und Hof. Es ist in der Grund— 26106 — —— 1 ö . . ö. . Inhaber der vor dem unterzeichnefen Genscht, Zimmer 1. an 59 , für a) Wannen mgcher, händler in Schiltigheim; b) Eberlin, II. aus Zwangs versteigerungs⸗ IV. aus Guthaben an Lohn, . Schneider, Sofie; h. Schneider,
(cr, al er steuermutterrolle des Stadtgemesndebezirks l . rkun de, wird aufgefordert, seine Rechte bei Nr. 3. anberaumten Aufgebote termine an⸗ Adam, Steinlieferant in Still bei Mols- Jakob, Brennholzhändler daselbst. erlösen: Gehalt usw. Thristian, alle in Domfessel; g Heel,
des Königlichen Amtsgerichts. Berlin unter Artikel Nr. 3533 unk . Der 4 ioige Hyvpstherenkfandhrisß der der Gerichts schreiberei des hiesigen Amts ⸗ zumelden, widrigenfalls die Fischerei⸗ heim; b) Nicolaus, Bauunternehmer, 36. an 20 M für a) Düpont, Johann, 69. an 15,50 M für a) Lutzenberger, 103. an 11,47 4 für Stark, Johann, Georg, Ehefrau, Katharina geb. Schneider
le Bob] Zatßnenftr chief särung . . er ben ,,, acht . . 9 früher in . jetzt unhekannt wo. Feuerbersicherungsagent, in Mall ingen; Josef, Metzger in Straßburg; b Kalten Straßenwärter, zuletzs in Weißenburg. in Durstel und deren Ehemann; hy Schnei⸗
ö ; — mer mit einem jährlichem Nutzungs⸗ J . ) , „ Fimmer. r. J, schlossen werden, daß sie dem Staate * an. a h g n i . gegen . wert von 15 700 4 yerjeichn et. Her elt. in che hen biz 1. Juli 191) und , in dem auf Freitag. den gegenüber nicht ,. kö k. dr auler in Mutzig; h Goerger, Eduard, hofen. U . . macher daselbst. . früher Briefträger in Beningen, unbekannt der, Karoline in New? . 96 ð 1 eg dor Prinz Ver steigerungs Vermerk ist am 15. März ine Erneuerungsschein ist laut Anzeige 1 F ebriar 191 *. Vormittags werden können. — 4. F. II4. . Bäcker und Wirt in Greßweiler. 37 ah 160 46 für Mauer, Peter, Rent⸗ 70. an 595,3 46 für Batzenschlager, wo und dessen Gläubiger Schuler, Albert, 135. an 291 M für Wagner, Johann . ö 1 zu Föhren, Kreis 1914 in das Grundbuch eingetragen. des Eigentümers Gastwirt Robert Geisler n ruthr, anberguznten Aufgehotstermin, Amtggericht Keappitz S. S., 6. 6. 1914. 3. an 209 6 für Levy, Josef, Kauf ⸗ ner in Luxemburg. . Georg, Bäcker in Zabern, Uhrmacher in St. Avold, Corhumel, Notar Baptist, Ackerer, und desfen Ehefrau Hinrid di 6 s9* . wird auf Berlin, den 8. Juni 1914. in Sacrau abhanden gelommen. Dies Slalhof, al Wilhelm. Straße Nr. 70, de dee, ln 6e mann in Paris; b) die s. It. minder⸗ 38. an 30 M für a) Witwe Johann Ul an zl, 19 6. für Levy, Salomon, dafelbst, Kaas, Fohann, Müller in Ditsch⸗ Therese geb. Trierweiler in Diesdorf. an, , ,, , sowie Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. . gemãß 5 367 H. G.⸗B. hierdurch 1. hae, (2 Treppen). Zimmer Nr. 24, [2r884] Sekanntmachung jährigen Kinder Kastler Peter, Valentine Michel Klotz. Therese, geb. Beck in Mehlhändler in, Mülhausen. weiler-Mühle und Ehs, Johann, Müller 135. an 51,52 S0 für Knobloch, Jakob, auff gt h St. G. O. der Be⸗ Abtellung etannt gemacht. . an ume den und dig Urkunde vorzulegen, Auf gen * ö . und Katharine, sowie Kaßstler, Valentine, Bolchen; b) Goerger, Josef, Feilenhauer 73. an 169, 17 0 für a) Ellwanger, in Beningen. . . Pensionär, und dessen Ehefrau Katharina
. ö. e hierdurch für fahnenflüchtig Breslau, den 16. Juni 1914. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Dietzer. Jofe . ner 86 ohne Gewerbe in Aubervilliers bei Paris; in Greßweiler. Otto. Maler und Vergolder in Colmar; 155. an ifi für Klipfel, kath. Hilfs⸗ geb. Botter in Tromborn bei Busendorf. erh . 27901] Zwangsversteigerung. Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien. Bank. Urkunde erfolgen wird. ; e e. . ö ider 361 einer c) Rechtsanwalt Dr. Müller in Metz. 39. an 50 6 für a) Grosse. Franz, b) Schmitt, Hubertus. Goldleistenfabri, pfarrer in Walburg, die Erben. 137. an 108,32 M für Houpert, Michael,
2 etz. den 1113. Juni 191 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll 28105 Hamburg, den 28. Mai 1914. Ho; 6 , , ö. ö. 4 an 69 M für a) Schmidt, Josef, Ackerer und Bürgermeister in Illingen; kant in Mannheim; e) Chappius Ch. (auch 195. an 50 M für Deger, Johann, Ackerer, und Katharina geb. Rapp, Ehe⸗
St. Avold, . das in Berlin belegene, im Grundbuche Die 40l01gen Hypothekenpfandbriefe der Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts. ee, n,. , , . Witwe Magdalena geb. Ramspacher, b) Gerichtsvollzieher Perrin in Dieden⸗ H. u. Sti), Generalagent in Reims; früher Hilfsbremser in Straßburg. leute, früher auf Hofgut Remécourt, später
Gericht der 34. Division. bon Berlin-Wedding Band 118 Blatt Schlesischen Boden Gredit. M clien Bank 2788 m, m,, wech fz . Gen, ,, 2 Steingrubenbesitzerin in Zabern; b) La- hofen; g Chauffon, Balthafar, Acke rer in q) Lavieville, Professor in Nanch; e) La⸗ 1607. an 12,44 M für . Friedrich, in Reiningen, jetzt in Amerika. Nr. 2739 zur Zeit der Eintragung des Serie X Lstfera B Nr. S341 und S343 * 8B 9 2Aufgeot. ö. Scht . , ternfer, Heinrich, Bauunternehmer in Illingen. viepille, Rentner in Paris. Kreissekretär in Molsheim. 138. an 3952 M für Klein, Theophil, (27903) Aufhebung Versteigerungsvermerks auf den Ramen siber je 000 geht ing en, mn ö . Die en, deb. ang manns Deinemann . in ,, , ihres Molsheim. act; 4h. 150 A6 für à) Busse. Gustaws 73. an 58,77. M für a) Mayer, Sig. 168. an 6h S für Kapp, Johann Josef, Ackerer, und Ehefrau Barbara geb. Bendel einer Fahnenfluchserklärung. der Witwe Frau Auguste Borchardt, ge— bis 1. April 1914, und se einem' en d n, 966 ö rn, Frankenau, 5 er c e , ug n Anwesen für 5. an 120 4 für a) Sutter, Mathias, Adolf, Eisenbahnassistent, hier; b) Men- mund, Agent hier; b) Boersig, J. Ce. Bannwart in Kienheim. in Altdorf bei Freialtdorf.
Die unterm 29. 5. 1508 im Beutschen borenen Nichter, zu Berlin eingetragene rungsschen sind faut 3 . . , ihr Sohn Manus Katzen. ö. ; z 6. ö 9 n, Schreiner, Eheleute in Mülhausen; gus, Leo, hier; e) Dietz, Bernhard in mann in Oberkirch. 109. an 1096,53 6 für Ignard, J. B., 139. an 92,98 M für Scherer, Johann Reichsanzeiger gegen den Kürassser Peter Grundstück am 14. August L9kEA, tümers, des Maglstrats . 3 ern ö . Franken gu, rozeß⸗ k esch luß vom b) Lepy⸗Bloch, Samuel, Handelsmann in Gießen. „(4 an S569 A für a) Ballosch, Adolf, ehemaliger Bureauchef ber der hiesigen Nicolaus, Wwe, Elisabeth geb. Becker in Vtüller 3 Gek Kür. 8, geb. 25. . 589 Vormittags A0 Uhr, durch dag unter. mnie, J rel srigiter: NRerhtgantkalt zörster a Hen ü . Mülhausen. 4. an 100 AM für a) Martin, Karl, Wirt in Teterchen; b) Voß, Georg, Bau⸗ re ekt, jeßt Tapetenhändler in Straß⸗ Kirsch bei Tüttingen. zus Langenfeld, Kreis Solingen, veröffent. zeichnete Gericht, an der Gerichtestelle, g 3657 S. G. B. hierdurch bekannt . , . hat das Aufgebot zum der ö rng des Fosepb WHietzer bean 25. A für a) Bloch. Simon, Witwe Marie geb. Zehler, Tagnerxin in unternehmer in Gera; é) Cifenhardt, burg. 149. an 160 S für Erben Bitsch in lichte Fahnen fluchtserklärung wird auf⸗ Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Breglann din 16 hr e hn gemacht. 1 Fraftloserllaärung cs Hypo gr ö ö . nn, die Kaufmann in Neubreisach; P) Seeger, Mülhausen und deren Kinder a, und Kaufmann in Mühlheim; d) Gergen, II0. an 500,79 S für Cadet, ehemaliger Tieffenbach. gehoben. Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Schlefisch? Boden. E dit Actten Bank en e ee. die im Grundbuch bon K. gan . berscholl nen Karl, Schlosser daselbst, Vakantnachlaß. Karl Martin; b) Martin, Emil, Küfer Johann, Gastwirt in Dillingen. Präfekturbeamter in Straßburg, die Erben. 141. an 50 „ für Rietleng, Marie,
Cöln, den 15. Juni 1914. Das in Berlin, Togostraße 7, belegene . , . Band 1 Art. 15 Abt. IIl e,. ¶Dietzer, ig pate tene in . J. an 15 „6 für a) Broutschert, Peter, in Dimenie bei Dijon. , LB. an 24384 46 (Rest) für a) Karcher, 111. an 559, 900 , für Gazin, Felix, Wtwe. geb. Braun in Griesheim.
Gericht der 15. Division. Grundstück enthält Vorderwohnhaus mit [27891 Mufgebot. 815 * 5 einget agene Sypothet bon . 3 . ; aus Montag. Maurer in Kerlingen; h) Osch, Ünter⸗ 42. an 20 46 für a) Picard, Mathias Katharina und ev. deren Ehemann Nico ehemaliger Sekretär der Bezirkstrren⸗ 142. an 5 M für Schaal, Josef, Ackerer Vorbau rechts, Seitenflügel links, Quer. Der Pfandschein Nr. 478 m, den wir am . 6 aus Kaufgeld für Waren nebst 3 6 , 14. Bormtitags nehmer in Vianden. (Mathieu), Metzger in Hayingen; b) Des⸗ laus Nockels, Gastwirt in Diedenhofen; anstalt Stephansfeld, die Erben. in Geispolsheim. I27 904] Verfügung. gebäude mit Rückflügel links und 2 Höfen 10. Nobember 18388 über die Lebens. 3 Ye Zinsen, scit 13. August 1889 und ** 3 Sihung m, e K, Amte an 10 -c für a) Schönberger, Fr. canvelles, Franz und dessen Ehefrau Vikto⸗ b Karcher, Margaretha, ohne Gewerbe 113. an Sh, 50 c fuͤr Vergeront, Josef, 143.4 s, 89) M für Rinn, Josef Ma⸗
Die am 18. 3 1912 gegen den Musk. und umfaßt das Trennsfück Kartenblatt 20 versicherunqspollee Nr. sh lz vom J Abril . allen en gs Kosten auf: Grund 5 , n,, , , N. Geschäftsagent hierz b Nuß, Johann rine Henné in Landrebange, Gde. Lomme- daselbstG;i;: ; ehemaliger Tagner aus Langenberg, in tern, Wtwe, in Innenheim. . Friedrich Denecke, 3. I35, geb. am 6. 3. Parzelle 753 / 51 2c. von 8 a 83 dm Größe. 1884 für Herrn Paul Urban Szezepan ki, 35 a . Zahlungsbefehls dom . w , gde gelung Baptist, Landwirt in Neunhof. ringen. . ; Iz. an 45,05 AM für a) Dreyfus, Taper, Paris, z. Z. unbekannt j 144, an 20,40 4A für Sigwald, Christian, 159 in Neuwarmbüchen, erlaffene Fahnen. Es ist in der Grundsteuermulterrolle Les Lehrer in Domehko, jetzt Hauptlehrer und *. 6 . eingetragen e nu; 1. k . . . 8. an 8 A für a) Schoenberger Fr. J,] 43. an ä für a) Horst, Peter, Gold= gen Salgmon (Sandi) in Hasel; 115. an i5, ß I Zinfenrest für Her- Eigentümer in Kuenheim, fluchtserklärung wird hiermit zurück. Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Kantor und in Pointsch Neudorf, Kreis mann Dehn emann Katzenstein zu Frankenau ü ö . Tod des Ver schollen zn zu Geschäftsagent hier; B) Ziel, Nicolaus, leistenfabrikant und Kuͤnsthändler in Col— P) Witwe Matter in Sierenz; Witwe holt, Ludwig, ehem. Posthilfsbote in 145. an 4325 6 für Sandrs, Peter, genommen. Rr. 6652 und In der Gebäude stucrrol. WMünfterberg, wohnhaft, ausgefertigt haben . 50. April 1884, beantragt. Der In, erteilen bermögen, spätestenz im llufgebots, Hauseigentümer in ö mar; b) Schwenes, Tagner, daselbst. Fest in Sierenz. Petersbach. Fuhrmann, und dessen Ehefrau Elisabeth
Metz. den 13. 6. 14. unter der gleichen Nummer mit einem soll abhanden gekommen sein. Wir fordern haber der Urkunde, wird aufgefordert, i, w. dem unterfertigten Gericht Anzeige 10. an 20 A6 für a) Cain, Abraham, 44. an 60. M für a) Kern, Ludwig,ů T7. an 15,332 für a) Berdillon, Josef, U14. an 125 „ für J. Schäfer u. J. geb. Clanchs in Paris. .
St. Anold, den 15. 6. 14. jährlichen Nutzungswert von 12 4600 6 den etwaigen Inhaber auf, fich! unter sätestens in dem auf den 8. Dezember zu machen, . Viehhändler in Gaguwies; b) Cheleute Eigentümer, in Mülhausen; b). Seitz, Koffermacher in Colmar; P Haffner, Messing, Unternehmer Mn Neckarelz bei 146. an 75.49 M für Ving, Peter, 9E, Vormittags 9 1shr, bor dem Dingolfing. 10. Juni 1914. Heinrich Trapp, Tagner, und Susanne ere, Steinhauer, daselbst; ) Muffel, Magdalena, Wwe, geb. Guthmann, Moosbach. Ackerer, und dessen Ehefrau Margarethe Figentümerin, in Colmar; c) Boschert, 115. an 35 „ für Louis Eugen, ?, geb. Geirard in Wallerchen.
Gericht 34. Dip: verzeichnet. Der Verstei st Vorlegung. des Pfandscheins bi ⸗ . richt der 34. Division. steigerungsermerl ii ) . kiten, mmterzeichheken Gencht, Jinnen Mn , R. Amtsgericht. eb. Leick, früher in Gauwies, jetzt in Fonrad, Steinhauer, dere g, ⸗ ; ĩ 45. an 50 S für a) Groß, Martin, Georg Holzhändler in Colmar. hilfsbote, früher in Metz, jetzt unbekannt 147. an Ha7 , für Humbert, Peter, und dessen Ehefrau Gertrude geb. Schrei⸗
am 29. Mai 1914 in das Grun zwölf Monaten von heute ab bei uns . .
eingetragen. Grundbuch zu melden. Meldet fich niemand, so werden anberaumten Aufgebot termine seine Rechte Kerscher. aris. r ü e =. ;
dd Berlin, den 8. Juni 1914. wir den Pfandschetn für kraftlös erklzren. anzumelden, und die Urkunde vorzulegen, . ö 11. an 25 M für dieselben. Ackerer in Dahlenheim; P) Eheleute Anten 78. an 2609,58 66 (Rest) für a) Rich- wo.
Königliches Amtsgeischt Berlin. Wedding. Eeipzig, den. 16. Jun ii. widrigenfalls die Kraftloserklärung der (27888 Aufgehyot. 25 an 15 6 für a) Klein, Peter, JZerr, Wagner u. Marie, geb. Hommel, in Klopfenstein, Josef, Säger in Schlett⸗ 116. an 509,64 für a) Markworth, ner in Kreuzwald. .
2 A Abteilung 6. Teutonta Versicherungsakttengesellschaft in Urhunde erfolgen wird. 2 Die Ehefrau Wilhelm Jakobg, Christine Schuhmacher in Volkringen; b Raiser, Dberhaslach ö stadt; B) Sauvgin, Edugrd, Kaufmann in Heinrich, Architekt in Meß; b) Pathe, 148. an 7918 Mι für Zimmer, Johann,
ufgehote, Verlust⸗ nu. Leipzig vorm, Allg. Jtenten? Gapbftal . Bad Wilbungen, den 4. Juni 1914. geb. Stollenwerk, in Harscheidt hat be— Nicolaus, Hüttenarhciter in Marspich, 46. an 30. M für a) Weill, Gustab, Zasel; . Boeschly, Christian, Witwe Fulius, Bauunternehmer in Strasburg, Rentner in Brettnach.
ds ̃ 2302] Zwangsyersteigerung. Lebensversicherungsbank Teutonia. Fürstliches Amtsgericht. II. antragt, den verschollenen Kellner Hubert jetzt Dienstknecht in Reims. Eigentümer in Straßburg; b) Ehefrau Anna geb. Klopfenstein in Wenzenhoff bei FIrben: nämlich 1. Pathe, Agnes, 2. Path, 149. an 1,24 „Ss für Laroche, Peter,
Fun sachen, Zustellungen Im Wege, der 3Zwangsvollstreckung soll Dr. Bischo ff. J. V.: Schömer. 27850 An ; Stollenwerk, geboren am 2. Juli 1846 13. an 509. M für. a) Nilles (auch Horst, Emma, geh. Bernhard, daselbst. Basel. . ; Laura, beide in Straßburg Neudorf, Bildhauer und dessen Ehefrau Anna geb. ; das in Berlin belegene, im Grundbuch . . h Aufgebot. Fee, wirt, in Commerscheidt, zuletzt wohnhaft in Niles), Ferdinand, Gerber in Rode 47. an 50 „ für a) Cheyrier, Josefine, III. aus gerichtlichen Verteilungs- 3. Pathe, Luise in Hirschberg Schlesien)z; Jung in Kedingen. . —
28070 „wie unverehelicht; Daugtechter Wilhel, Commerscheiht, Bürgermeisterei Schmidt, machern; b) Hirtz, Wilhelm, Schuster in Rentnerin in Hemmingen (7); b Krom⸗ verfahren: Q. Hirsch, Marx, Handelsmann in 150. an 9755 „M für Thiry, Fran
f menacker, Jakob, Ackerer und Ehefrau 79. an 1017 „M für Louis, Leo, Sohn, St. Abold; dJ Schulz, August, General— Ackerer, und dessen Ehefrau Marie geb.
U. dergl. bon Berlin Wedding Band I25 Blatt . ö Nr. 2883 zur Zeit der Eintragung des ; deg Nnsae — ꝛ ö. [27892 Zwangsversteigerung. Versteigerungsvermerks auf den Ramen des Vensichexungssumme, auf das Leben des das ufgehot des verlzren, gegangenen schollene wird aufgefordert, fich spätestenz . 14. an 30 M für a) Spieß, Georg, Gay, beide in Kirsch bei Lüttingen. Im Wege der Zwanggbolftreckung soll Bildhauers Georg DVerrtwich in Char. Kolontglwarenhändlers Herrn Paul ade her nbt fe kom 26. April 1396 n dem auf den 6. Dezent ber A9] 1, Ehefrau Josephine geb. Dorgler in 48. an ) ( für a) Levy, Michael Bern! 80 an 4 , für Firma Gottsmann Gasthofbesstzer in Liebau; H. Metzner, 151. an 1158,63 6 für die Gemeinde am EZ. Sentember E914, Bor, lottenburg eingetragene Grundstück am Schmidt in Groß Mochbern lautend, ist gber die m Grundbuch in Neuenkirchen Vormittag 9) Uhr, vor dem unterzeich⸗ Kestenholz; b). Sengler, Martin, Holz hard, Handelsmann in Sagxunjon; u. Robert, Hopfenhandlung in Bisch⸗ August, Wwe. geb: Hildemeister in Straß⸗Hargarten. mittags ER Uhr, an der Gerichtsstelle 4. August 1914, Vormittags angeblich abhanden gekommen. Alle Per, . „Artikel 3 in Abteilung [II unter neten Gericht, Zimmer Nr. 9, anberaumten händler in Breitenbach. b) Levy, Karoline, Tochter von Motsche weiler. burg; g) Scherwitz, Albert, Bäcker in 152. an 86,58 ½ für dieselbe. zu Berlin, Neue Friedrichstraße 13— 14, A1 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, sonen, welche Ansprüche aus dieser Ber. Wr. s für den Hoftesitzer Peter Heinrich Aufgebotstermine zu melben, widrigenfalls 15. an 224 M für a) Firma Schmerber Levy, Handelsfrau in Tieffenbach, 81. an 15,965 M für Glogner u. Schnur, Straßburg; h) Hornemann, Salomon, 153. an 9ß,77 „ für Lamonline, Theo⸗ III. Stockwerk, Zimmer 113115, ver⸗ an der Gerichtsstelle, N. 26, Brunnenplatz, sicherung zu haben glauben, werden hier. Tiedemann zu W. 9 Dtterndorf einge- die Todeserklärung erfolgen wird. An frsres in Mülhausen; b) G. Ottenat⸗ 45. an 10 d für a) Stomm, Ricolaus, Unternehmer in Sablon. Erben u. Rechtsnachfolger in?. dor, Bierbrauer, und dessen Ehefrau Marie steigert werden dag im Grundbuche vom Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert durch aufgefordert, sie tragene . an, die Antiggstellerin abge alle, welche Auskunft über Leben oder Boell, Schlosser daselbst. Ackerer in Königsmachern; b) Weynachter, S2. an 66,20 M für a) Witwe Karl 117. an 586, 4. (cs für Altes, Nicolaus, geb. Weber in Kedingen. . Rottbusertorbezirk Band 35 Blatt Nr. 1064 werden. Pas in Berli, Masplaquet⸗ innerhalb z Monate tret ene Oypgther von 4000 „6 mit 60 Tod deg Perschollenen zu erteilen ver— ( 16, an 110 1 für Petry, Nicolaus, Nicolaus, Eigentümer, daselbst.; . Thierry⸗Mieg, Fabrikant in Mülhausen; Sohn von Nicolaus, in Paris, die Erben. 154. an 149,39 „ für. Hamentien, (eingetragene Eigentümerin am 13. Mail straße 9. belegene Grundstück besteht aus don heute ab bei Vermeidung ihres Ver⸗ Zinsen seit Ostern 1896 beantragt. Der mögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz Holzhändler in Beauregard bei Dieden⸗ 50. an 15,56 (S (Ginsenrest) für Garnier, b) August Thierry⸗Mieg, Fabrikant da⸗ 118. an 11,91. S für Ricke. F. Bau⸗ Peter, Schmied, und dessen Ehefrau Marie 1914, dem Tage der Eintragung des Ver, einem Vorderwohnhaus mit Seitenflügel lustes bei ung geltend zu machen. Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, in Aufgebotstermine dem Gericht An—⸗ . hofen. Edmund aus Troyes. selbst; e) Wolf, Johann Friedrich die unternehmer, früher in Straßburg, jetzt geb. Hoffmann in Niederjeut. . steigerungsvermerks: Frau Antonie Hei. links, Quergebäude mit Rückflügel rechtz Magdeburg, den g. Junk 1814. Patestens in dem auf den 26. Nonember zelge zu machen. . 1I7. an 48 6 für a) Frank, Johann 51. an 150 4 3 a) Alphen, Karl, Witwe Amalie geb. Thierry⸗Mieg in unbekannt wo. . 155. an 185339 4 für a) Gaillot, Enn, Yiittags az Uhr, vor dem Montjoie, den 13. Juni 1914. Georg, Gastwirt in Neudorf-Straßburg; Pferdehändler in Nancy; b) Schweitzer⸗ Paris; d) Mieg, Rosa in Havre; h Mieg,ů 119. an 6 49 M für Granier, Ehefrau Dominik, Gutsbesitzer, und dessen Ehe⸗ ö. Hoffmann, Ackerer in Oetringen. Georg, in Havre. Josefine, geb. Martin und den Ehemann frau Katharine geb. Simmermann
singkf, geb. Schmibt, 82 = . ⸗ g chmidt, zu Charlottenburg, und, 2 Höfen und um faßet bie Parzelle Magdeburger Lebens. Versiche. mtetzeschncken Gericht anberaumten Auf. Königliches Amtsgericht. b). Schwartz, Bernhard, Makler in Bis 5 . . . 3. ; ⸗ . Zimmermann) zu Hofgut Bonnehouse,
berechtigungen mit der Wirkung ausge— z n ) * . 1 6 ; 2. an 50 6 für a Kuntz, Gabr, Bier⸗ Bb) Witwe Annette Schremer in Dieben‘ dach, Marr und Sfratz, Karl, beide Ühr⸗ 104. an 14,57 „6 für Adam, Johann, der, Johann in Liverpool und ij Schnei⸗ .
ö 61 4 ; n e (*I So s — 282 , ö ; Die Police A 124 730 über s 1500 mine Elise Oehlerich zu WWanna hat für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— Rust. er z . ; J ,,. 3 Philippine, geb. Kalis, in Hommartingen. Weinhändler in Lützelhurg. agent in Straßburg; e) Elsner, Johann,
Uhlandstr. 22) eingetrageng Grundstück 2033 115. 2c. des Karterhlak 32 ꝛ 4 Wrangelstr. 52, Gen n , Berkzhr e, e. einem Flächeninhalt von . ö 61 . rungs- Gesellschaft. gebotgtermine seine Rechte anzumelden und r . heim. 52. an 30 „M für 2) Karger Frben in S3. an 7646 6ο für Schrameck, Josef Grgnier, ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ t blatt . Parzelle 1298/40, 18 a 15 m Es ist in der Grundsteuermutterrolle des * K die Urkunze, vorzulegen, widrigenfalls die 278821 Aufgebot. 18. an 20. „ für a) Simeon, Josef, St, Francois; b) Brucher, Nicolaus, oder Jakob. Handelsmann in Basel. enthaltsort. . . Gde. Falkenberg; b) Gaillot, Nicolaus groß, Grundsteuermutterrolle Art. Nr. 1356, Stadtgemeindebezirks Berlia unter Artikel 28104 V . Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Der Rechtsanwalt Dr. Sprinz in Berlin Bäcker und Speckhändler in Reichersberg; Schuster in Lagrange. ; 84. an 235.05 M. für Bernheim, Ma. 120. an 4953 ½ für Frache, Nicolaus, August, Ackerer daselbst; C) Gaillot. Mar⸗ Nutzungswert 21 8g90 , Gebäudestener?' Nr. A685 und in der Gebaudesteuerrolle Gemäß 8 ß? H.-G. B. machen wir S ttenndarf, den 12. Juni 1914. Frankfurter Allee 134, hat als Nachlaß h André, Stephan, Vater, Tagner in 53. an 30 „ für a) Graf v. Bertier, thias, Handelsmann in Colmar, die Erben. ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort. gareta, daselbst; q), Gaillot, Johann rolle Nr. 13566. Das Grundflück befteht unter derseiben Nummer mit einem jahr? bekannt, daß die Mäntel zu den 406 igen Königliches Amtsgericht. J. pfleger der am 8. Januar 1914 in Bere Mondelingen. Rene, August, Anatol in Lyon; b) Brucher, S5. an 1050 „S für Lazarus, Marx, 121. an 102,54 M für Schwarz, Peter, Dominik, daselbst später Bäckergeselle in aus; 33. Vorderwahnhaugß mit rechtem lichen Nutzungswert von 13309. *, Pfandbriefen unserer Bank 18021 J berstorbenen verwitweten Frau Ida 19. an 20 (6½ für a) Lacroix, Josef, Peter, Sckuster in St. Frangois. Erben zu Altkirch. Bauunternehmer in Metz. Ay); ) Gaillot, Mgrie Luise, daselbst; Seitenflügel und 1. unterkellertem Hofe, verzeichnet. Ver Versteigerungsvermerk ist Strie 95 Lit. B Rr. 6122, . f. liches Amtsgericht Schz s Jagusch, geb. Taube, das Aufgebot der⸗ Kaufmann in Groß Moyeuvre; P) ö 54, an 19 M für a) Thiel, Nicolaus, 86. an 231,91 M für Lazard, S., Kauf⸗ 122. an 3580 „6 für a) Hennot, Peter, f Gaillot, Anna Kagtharing, daselbft; b. Doppel querwohngebãude mit angebantem am 30. Mai 1914 in dag Grundbuch ein⸗ Serte 95 Lit. O Nr. 7753 54 z Peer, ö untsqᷓricht Schöppenstedt sahren zum Zwecke der Auszschließung von ner, Nicolaus, Bergmann daselbst. Taglöhner in Hülzweiler bei Saarlouis; mann in Nantes. . Tagner in Geßlingen; b) Maring, Nico⸗ g) Gaillot, Dominik Emil. daselbst, Abtrittsgebäude und 2. Hof, C. offenem getragen. uns alg abhanden gekommen gemeldet * 6 . . erlassen: Nachlaßgläubigern beantragt. Bie Nachlaß 2D. an. 30. A für 3) Witwe Hillaire, R Wachs, Heinrich, Ziegeleibesitzer in SJ. an hsz,ig „ für Lienhardt, Johann laus Schusten daselbst. k) Adam, Johann, Wtwe. Anna geb Beschlagschuppen auf dem 7 Hofe rechts Berlin, den 9 Juni 1914. worden sind, Be al b . i 9 n, läubiger werben daher aufgefordert, ihre Gastwirtin in Niederham; b) Hemmer, Schremingen. . Georg, Eigentümer in Gimbrett. 133. an 76,75 S für Metzger, Leo, Lagrange in Neudorf, später auf der Ferme d. Werkstattgebäude auf dem Z. Hofe. Königliches Amtggericht Berlin⸗Wedding Mannheim, den 16. Juni 1914. 3. a. . Aufgebot 31. berloren orderungen gegen den Rachlaß der Ver⸗ Johann, Schmied daselbst. 55. an 20. für a) Kugelmann, Berg⸗ S858. an 32.338 ½ für Divot, Nikolaus, Sohn von Anton, ohne bekannten Wohn La Belle bei Altdorf. rechts, ö Brauereigebäude auf dem 2. Hofe Abteilung 6. Rheinische Hypotheken⸗-Bank. , ,, , 1 storbenen pate tens in dem auf den 1. Sen- 21. an 158.50 , für Haas, . 6 6 , ö . 6 866 ö . für Freling 6 , , Schnur, Peter, nt ö ß ö. ö. 565 636 uer. — 87. K. 102. 14. . ·· 945 r, , . ; ) . Duche h = zer 3 ae, n, mh nn in Mülhausen. essen Sohn Peter Kugelmann; achs, an 356, für Freling, Georg, 24. an 35 M6 für Schnur, Peter, Unter⸗ wirt, un argareta Brettnacher, Ehe⸗ 4 17496 Aufgebot. 24698 Bekanntmachung. leben Band 1 Blatt 9 Seng 5 in Ab, tember E914, Vormittage RI Uhr, ö . ö. 9 n en Clemen⸗ ir i Ziegeleibesitzer in Schremingen. Müller in Fentsch. nehmer in Götzenbrück. . leute in Teterchen.
Bar⸗ 90. an 1720 4 für Zimmermann, C., 125. an 212,11 ν für Kaeppelin, 157. an 14, 8 „ für a) Levy Alexander,
Berlin, den 25. Mai 1914. D van n — ; 6 87 dor dem unterzeichneten Gericht, Ne Es ist das Aufgeßot folgender Schuld. . Den Privatier Wilheln Astheimer 17. teilung Iif Nr. I für die Pfarrmwitwer, dot den 1 Nene , ,, 55. an S0 M für J. a) Kreuser, red rchstt 13 14 11. Stockwerk Zimmer Jakob. 6 in girl dirt bara, Taglöhnerin; b) Kreuser, ,. Kaufmann in Strgßburg. Amalie ohne bekannten Wohn⸗ und Auf- Kaufmann jn Saarburg; b) Gigite Levy, Wtwe. von Jakob Berr, früher Kaufmann,
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte x don Bischofsh teicher in Bans ingei - 9. 4 zetin hat hinreichend glaub, tumskasse in Bansleben erngei agene Hypo⸗ ; Abteslin 3 g , , der Kel. Preußischen kon- a ,, ⸗ J t X einge ragene Hypo os i9z anberaumten Aufgebosgtermi ; j . inerten Staatggniethe nüht k eite kön, zaft genrzcht; daß das auf seinen Namen hett nhö i beantragt. Der In, fcb glos, nber n. mufgebots termin j ter, Ber n; 9) Kreuser, Marie; II. an 2125 „ für E. Schilder und E. enthaftsort. ö Kraftloserks rung beantragt worden . 2 der Span und Dar haber der Urkunde wird aufgefordert, w . . gc Hꝛüiffin rf ff n i k Geh 1 in Hülz— Pandi, w m. in 1 125. an 212,1 4 für Kaeppelin, dasesbst. ,, ,,, , , , , , wee , g, mn, n ,,, ie een, , de bree, , g . — r. 29 über S6, bean Ci,. 31 — ⸗ at 1 6 1 r, vor dem e ,, , , ö zer hier. . ich, Ziegeleibesitzer i remingen. ĩ burg. enthaltsort, e , n,, , ,,,, een bern 6. Bärin 'i, ie r,, den,, , , , ee, e e. ,, dee n,, d , n,, ,, worn were, n men,, n, m, , F gstef nel — . tragt, beraumten Aufgebolstermnine feine Rechte Ursch er in. Abse ügen. , , ; ö . w ist Bischheim a. S.; Fi ] traßburg. aus Wenzweiler, jetzt unbekannt wo. in Wsstfalen. KJ . . V3 girl ihr o igen von 1884, , — 26 9 6 , . i fen . m. ,, w rt . . ö ,,, k Unfallversiche⸗ kJ .. a) Schmidt, Alfred, 28. ö. ö 4 . Hagen Lars, . an . „M für Nazal, Peter, auf a. Lit. I. Nr. Bh ker zh0 , aufg ( 8 Za. O. spä— aärung der Urkunde er folgen wird. ; ,, , , des Nechts, h j h ; ö. is. ied 6 ufseher in No Dekorationsmaler in Trier; emy, Ackerer in Alzingen. den Flamen hes Kaufmann Crnst Wehe! B. ne n Nr ,, gg iherühh „6, bean, testeng im Aufgebotztermine Meitswoch, Schüppenstedt, den 14. April 1914. 1 e, . ui ,,, ö. , Her n ng . , , 3) Derris. Hein⸗ ie big ie n ge W , . 6 Holzhändler in Metz. 160. an 353,46 M0 für a) Bach, Mathias, zu Berlin tn reg n. Grundstůck be. tragt von dem Pireftor Cine auer der. 29 13. Janngr IAS, Vormittags Der Gerichts fschreiber Herzoglichen Amts ö. he. ö eh d i be⸗ Josef, Bäcker und Wirt in; Dinsheim. rich, Dampfwäschereibesitzer in Neudorf; früher hier, jetzt unbekannt wo. 129. an l C für a) Stolz Mathigs, Ackerer (Witwer 1. Ehe bon Marie Bachj siehed gie,, n, Uordenßohnhaug, mit Hehn ne ien gte Uhr, seine Rechte bel dem unterzeichneien gerichts: Bode, Gerichts fekretär. e . , m en. Erben kur 36. an 45 46 für a Geschang, Theodor, C). Witwe Rohmer, hier. 95. an 2337 „. für Lcby, Raphael, Unternehmer in Maursmünster; b) Schmitt, und Dubrour, Delphine, Cheleute in Dies= linkem Rücksflügel und erstem, teilweise ) der 356. (früher 4) oo igen von 1884 6 richte anzumelden und die Lirlunde, wor. 27890 Aufgebot. 6 6 ̃ . J . a ,, Schneider in Urmalt; b) Geschanig, Hubert, 55. an 30 6 für a) Lacroix, Josef, Bankier in Ingweiler. Theophil, Unternehmer, daselbst. dorf; ) Bach, Julius, daselbst. ⸗ . ö n , i. . ö. 8 . ö. 4 bean. e n , m, tung Ber Notar Mich se⸗ n Sulzbach / Saar e e 23 6. ui , r e. Schneider und Portier in Paris. Kaufmann in Groß ö i gan 96. an 46, 20 für a) Kn, gu . 66 . a) hn rh, . ¶ . 9. . ) . . r unß fragt bon gem ät bn rden. ꝛ . ; ban n mn, nn,, ber zibt. 27) an 87 M für Milanesy, Augustin, vage, Felician, Hüttenarbeiter daselbst. Josef, Polizeidiener in Paris; b r- Eheleute hier und deren. Gläubiger (diese laus, Rentner in Metzerwiese; b) Junger, zweitem Hofe, e. Brauereigebäude quer im Henneginn in Failly (Lothringen), ver— Groß Geran, den 9. Juni 1914. hat nameng und im Auf rage der Witwe Auch haftet ihnen jeder Erbe nach, der ; J = . 20 s für a) Hatt, E., Schneider Barbara, C Ehrmann, osefine, nicht bekannt; b) die Kinder des Hügele, Josef, Wtwe. Marie geb. Maire in Paris; weiten Hofe mit linkem Vorflügel, am ůreten hurch! die äehtha nn Justizrat Großberzogliches Am tzgericht. W n e, 6 . ö , . ö . . ö. cel schner Karl, in , b) a, Anton, dafelbst. . Die l wen in Paris; ch Ehrmann, Michel Namen nicht bekannh; eh Boenle, s;. Junger Ludwig, Ackerer, und deffen Te- ushlugus Roön 1, arnnittage ee, Tr, Becherer nnd ele eins Her, sennsy Mir fgen yt. säöließsmg der Göläuttgerg bern im Grün, , nen s rue mn. Vesnhändter in, Mtfchmeier. (habens; 6j. an ib. i für a Foneisie . , ,, , nn n, , n,, . . ö . . J x o oi pon 1882 3 . n i Matratzen buch Hotz Blatt 3 Gigentumerin lil enchten e , g . b) Eheleute Ernst, Restaurateur hier. , in i b) Jung, ö ö ö. , 1 66 n m. w, . . tz, . 1 ⸗ . ö , ö rechten, nächtni ö ; 25 35 ö und Schuh in Forbach. aufmann in Selz. ö ; rateur, hier, 2. H. n ĩ ; ; ih geb. il szeitits loczerkf Zinne Nr. Liz Lit. 'htr. öl are ier ih wen ge. i 66 , n, , w, 1 ö n, . die Grhen dessen . . ö. ö . . ö — a) Linden, Leopold, 95. an bes 27 6 für Elias, Elias, Kehl, 3. Louis Kromer, Schlosser, daselbst Junger; e) Hubert, Ludwig, Schmied, in * . . . e nn gen, nnn nes . ö Matratzen Fabrik, Inh. Paul jn Rüßhunte eingetragenen, zu h o nicht melden ,, n nn,, ,. ö.. Dezingnn b) Alphen, Karl, Pferdehänd⸗ aus Metz; b) Rechtsanwalt Stroever, da⸗ ö n e df . . u. i jr Christian Lauble, Schuhhandlung, . 3 35 ai n fg. . . ire cer m, ter n, r C ⸗ e 351 i wer, 4 chteil ein, j mncy. t. rben als: a ulie igs und deren daselbst. ö ; zeln Wwe. * ,, . R „g hehe fir. o) Hüikel Kar, Klit am id 50 s Ghesh fir Füpmm wle er ehh erf taff sstzn Ken s für g Graben . der ¶ Grundsteuermutterrolle 1142 2 4m * Pie Inhaber dieser Urkunden werden stadt angenommenen Wechscks vom . Ro. Glaußiger wird aufgefordert spatessenz entspreche . un 4 n g nn, e Tischlermeister in Viedenhofen; P Michel, Filature & Lissage mécanique du Bas- Paris; b) Julius Glias, Handelsmann in Maler in ö b) Schmidt, Jakob, 162. an 42,33 M für Weber, Franz . und unter Nr. 893 der Gebäude aufgefordert, spätestens in dem auf den vember 1913 über 176,9 S beantragt. in dem auf den L6G. Sttoter 1814 6 . ( ö Wwitins cchanna geb. Pööbeim, Ftent, Kinn in güte ein a n n ,,,, . e 396 , r i mn, 2209. November 1914. Vormittags Der Inhaher der Urkunde wird gufge. Vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Berlin, den 27. Mai 1914. nerin daselbst. 64. an 30 M für a) Reimringer, Müller] mann in Lissabon; ch Karoline Elias und geb. Heinrich in Scharrachbergheim. on zur Gebäudesteuer EI uhr, vor dem , ,, n,, Gericht, fordert, spätestens in dam auf Dienstag., Gericht, Zimmer 34, anberaumten Auf⸗ Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. ö 9.
im Jahreghetrage von az veranlagt. Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, den L. Februar 1g 13, Vormittags! gebotztermin seine Rechte anzumelden, Abt. 84.