1914 / 140 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Mag denrurg. 127957]

In das Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen

1 Bei. der Firma „Herm. Hirte, Dolländische Kaffee. Las eres n hier, unter Nr. So: Die Witwe Martha Hirte, geb. Mushack, ist aus der Gesellschaft aus. geschieden.

Die Firma „P. Riemann Æ Co.“ zu Magdeburg und als deren persoͤnlich haftende Gesellschafter die Ehefrau des Kaufmanns Gottlteb Riemann, Marie geb. Ranno, der Kaufmann Paul Rie. mann, und der Kaufmann Ernst Voigt, sämtlich daselbst, unter Nr. 2713. Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Ja⸗ nuar 1914 begonnen.

Magdeburg, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht X. Abteilung 8.

Mainꝝ. 28078

In unser Handelsregister wurde häuse bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma: „Georg Reitz, schaft mit beschränkter Daftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen, daß der Gesessschafta vertrag durch Beschluß der Gesellschafterversainmlung vom i' Mal 1914 geändert und vollffändig neu gefaßt ist. Geagenstand des Unternehmens ist nunmehr: Schiffahrtsbetrieb, Handel in Holz, Koblen und sonstigen Zechenpro⸗ dukten, Spedition sowie Beteiligungen an Unternehmungen aleicher oder ähnlicher Art. Die Nertretungsbefugnis des Hugo Wiesmann ist beendigt. Wilhelm Ringel band, Kaufmann in Altenessen, und Alfred Wlesmann, Kaufmann in Mainz, sind zu Geschäfts führern kestellt. Durch Beschsuß der Gesellschafter vom 6. Junk 1914 sind diese beiden Geschäftaführer berechtigt, jeder allein die Gesellschast zu vertreten und die Firm zu zeichnen. Die Prokura des Paul Alfred Wiegmann sst erloschen.

Mainz, am 12. Junk 1914.

Gr. Amtsgerickt.

Mannheim. 27570

Zum Handelsregister B Band XI O. 3. 17, Firma „Würzmühlke Aktien gesellsehaft vormals Gebrüder Abresch“ in Mannheim wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gene⸗ ralpersammlung vom 8. Juni 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst. wird durch einen Liquidator vertreten!

Als Liquidator ist bestellt Richard Graf, Mannheim.

Mannheim, den 12. Juni 1914.

Gr. Amtsgericht. 3. J.

Ma nn eßrm. Zum Handelsregister A wurde eingetragen:

I. Band VII O.-3. 70, Firma „Hch. Nöther . Meyer“ in Mannheim. Die Prokura des Johann Rincklöff ist er⸗ loschen. Julius Eßwein, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

2) Band XV O. Z. 179, Firma „Auto⸗ gummi Centrale K Reparatur⸗ Wer kstätte Erste Mannheimer) Josef B. Rößlein“ in Mannheim, N 7, 7. Das Geschäft ist samt der Firma von Josef Bartolomäus Rößlein auf seine Ehefrau, Johanna geb. Klee, als alleinige Inhaberin übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich— keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Johanna Rößlein, geb. Klee, ausgeschlossen.

Josef Bartolomäus Rößlein, Mann—

3. 1I5, Firma „Jean

heim, ist als Prokurist bestellt.

3) Band XVI O. Reinardt . Sohn“ in Mannheim. Nie Firma ist geändert in Fean Neingrdt *. Sohn Nachf. Sffene Handel saesellschaft. Das Geschäft ist auf Karl Lövenich, Kaufmann, Mannheim, mit dem Rechte übergegangen, dasselbe unter der Firma, Jean Reinardt & Sohn Nachf. weiterzuführen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Lövenich ausge⸗ schlossen.

Heinrich Herz Buchheimer, Mannheim, ist in, das Geschäft als perfön— lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hal am 15. Mai 54 ber; gönnen und führt die Firma Jean Reinardt & Sohn Nachf. bis 14. Mal 1917 weiter.

4 Band XVI S. 5. 165. Firma „Myritz Wolff“ in Mannheim, G 7 25. Inhaber ist Moritz Wolff, Kaufmann,

Mannheim. Geschäftszweig: Gerstekom⸗ 1097: Firma

missionsgeschäft.

3) Band XVI O. -3.

„Paul J. Kunert“ in Mannheim, Lange Rötterstraße 93. Inhaber ist Paul Josef, Kunert, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Fabrikation Per Mia⸗ Matte, Bürobedarfsartikel, Vertretung techn. Spezialitäten, Warenagenturen.

) Band XVII S. 3. 1068: Firma „Earl Schifferdecker“ in Mann—⸗ heim, Grabenstraße 3. Inhaber ist Carl Schiffe rdecker, Schiffsmakler, Mannheim. Geschäftszweig: Vermittlung ' von An- und Verkäufen von Schiffen und allen ein— schlägigen Fahrzeugen sowie Schiffsver⸗ sicherungen und Schiffshypotheken.

) Band XVII O.-J. 165. Firma Schneyg C Co“ in Mann eim, Langstraße 41 4. Offene Handelsgesell? schast. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1914 begonnen. Persönlich haftende Gefell after sind August Schnepf, Techniker, Mannheim, und August Schnepf Chefrgu, Taroline geb. Schröder, Mannheim. Ge= schäftszweig: Dachdecker⸗ und Blitzableiter— geschäft sowie Verwertung von Patenten.

Mannheim, den 13. Juni 1914.

27571] heute

Kaufmann,

Gesell .

Die Gesellschaft

Mannheim. .

Zum d, , , B Band XIII O. 3. 4 wurde heute eingetragen:

Firma „Pintura Zigarrenkisten⸗ Malerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Mannheim, E 5, 13.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Herstellung von Zigarrenpackungen, insbesondere durch Bemalung des Deckels der Zigarrenkisten und der Vertrieb dieser Packungen.

Das Stammkapital beträgt 20 000 „.

Geschäftsführer ist Franz Markus Schwab, Kaufmann, Mannheim.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1914 festgestellt.

Die Gesellschaft, bestellt einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ olgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mannheim, den 13. Juni 1914.

Gr. Amtsgericht. 3. J.

Mannheim. [27573

Zum Handelsregister B Band Vill OJ. 14, Firma „Estol Aktiengesell⸗ schaft vorm. Syff Reichenburg“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Generalber— sammlung vom 30. Juni 1913 wurde §5 4 des Gesellschaftsvertrags bezüglich des Grundkapitals abgeändert und dessen redak⸗ tionelle Fassung durch den Beschluß des Aussichts rats vom 6. Juni 1914 festgestellt.

Mannheim, den J3. Juni 1914.

Gr. Amtsgericht. Z. J.

Melle. In das hiesige Handelkregister A ist heute unter Nr. 132 eingetragen die Hirschapotheke in Neuenkirchen und als deren Inbaber der Ap theker Wilhelm Klepper in Neuenkirchen, Kreis Melle. Melle, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. I.

Mettmann. 26812

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 249 die offene Handels- gesellschaft unter der Firma Fritsch u. Comp Metallmaren fahrt mit dem Sitz n Mettmann eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Paul Fritsch. Fabrikant, und Elisabeth Friisch, ohne Stand, beide zu Mettmann. Dle Gesellschaft hat am 8. Tuni 1914 be

Mühl kalausen, Phür. 27961 Im Handelsregister B ist am 10. Fun 1214 bei Nr. 17, Thüringisch⸗ Ma⸗ schinen⸗ und Fahrrad Fabri, Walter 1it. Co., Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Mühlhausen i. Th.. einge⸗ tragen: Die Gesamtprokura des Ingenieurs Richard Wolf in Mühlhausen i. Th. ist erloschen. Amtsgericht Müählhausen i. Th.

Mülhansen. Els. 27960 H Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen in Band V Vr. 391 des Firmenregisters die Firma Auganust Hanß in Thann. Inhaber st August Hanß. Kaufmann in Thann. Angegebener Geschäftszweig: Betrieß einer Kolonialwarenhandlung und Brotfabrtk. Müälhausen, den 13. Juni 1914. Kaiserl. Amtsgericht. 27579

München. L. Neu eingetragene Firmen. 1 Wellnhofer C Braun. München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. April 1914. Mannfaktur— warenagentur, Schützenstr. 1a. Gesell—⸗ schafter: Gustax Wellnhofer und Karl Braun, Kaufleute in Pafing. 2) Frieda Rosenberg. Sitz Mün—⸗ chen. Inhaberin; Kaufmannsehefrau Frieda Rosenberg in München. Schuh— waren und, Herrenkonfektionsgeschäft, Dachauerstr. 17. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. I) Hageda, Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker mit beschränk⸗ ter Haftung. Zweigniederlaffung München. Prokurist: Otto Franke, m mit einem Geschäfts—⸗ ührer. 2) Kathreiners Malzkaffee⸗Fabri⸗ ken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weitere Prokuristen; Walther Bintz, Adolf Gruis, Otto. Wegener, Heinrich Ruf, Emil Wilhelm, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. Prokura des Friedrich Wilhelm Pflüger gelöscht. 3) Hugo Weist. Sitz München. Hugo Weiß als Inhaber gelöscht. Nun= mehrige Inhaberinnen in Erbengemein⸗ schaft: Kaufmannswitwe Marie Weiß und Kaufmannstochter Melanie Weiß, beide in München. 4) Treuchtlinger Marmorwerke, Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generglversammlung vom 27. Mai 1914 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ dertrages nach näherer Maßgabe des ein— gereichten Protokolls beschlosfen. 5) Dr. Wiggers Kurheim Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Partenkirchen. Die Gesellschafter= bersammlung vom 4. Dezember 1913 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 250 009 S auf 750 000 beschlossen. III. Löschungen eingetragener Firmen. I) Therese Wenger. Sitz Mün⸗ chen. ) Saubs Hemm in Liquidation.

Sitz

Gr. Amtsgericht. 3. J.

ire

279658] 1

) Albert Wiest Bankgeschäft. Sitz München. München, 13. Juni 1914. K. Amtsgericht.

Vanumburg, Saale. 27962] In das Handelsregister A ist bei Nr. 133 Firma Oskar Filß, Naumburg a. S. heute eingetragn worden: Dem Kaunf— mann Richard Drechsel in Welßenfels ist Prokura erteilt. . Naumburg a. S. den 12 Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Neheim. Bekanntmachung. [279533 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 174 ist bei der offenen Handelsgesellschaft

in Neheim, eingetragen, daß die Gesesl⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Neheim, den 6. Juni 1914 Königliches Amtsgericht.

NMeæunss. Bekanntmachung. [27584]

Im Handelsregister Abteilung B' ist am 9. Juni 1914 eingetragen worden:

I) unter Nr. 40 bei der Firma „2. Schaaffhausenscher Bankverein Cöln, Zweigniederlassung Neus:“: Auf Grund des Beschlusses der General— dersammlung vom 28. Mai 1914 wird das Vermögen des A. Schaaffhausenschen Bankvereins gemäß dem von der General— versammlung genehmigten Verschmelzungs⸗ bertrage vom 25. Mai 1914 mit der Kom— manditgesellschaft auf Aktien in Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft“ zu Berlin auf letztere Gesellschaft unter AuF— schluß der Liquidation als Ganzes über⸗ tragen. . sie übertragende Gesellschaft ist aufge— öst.

2) unter Nr. 94 hei der Gesellschaft in Firma „Deutsche Internationale Har— vester Company mit beschränkter Haftung Berlin, Zueigniederlassung Nen: Kaufmann Johann Boyer ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Samuel Powers in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt.

M. bei der unter Nr. 1II2 eingetragenen Gesellschaft in Firma: „Rheinische Eisengießterei und Deutfche Zahn— räderfabrik, Fritz Mentzel und Walter Emwalds, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Neuß: Die Firma der Gesellschaft ift ge⸗ ändert und lautet ö „Rheinische Eisengießerei und S eutsche Zahn⸗ räder⸗Fabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung“.

Der Kaufmann Fritz Mentzel zu Düssel⸗ dorf ist als Geschäftsführer abberufen. Der an seine Stelle zum Geschäftsführer be— stellte Chemiker Dr. Karl Huelsenbeck zu Bochum und der seitherige Geschäftsführer, Ingenieur Walter Ewalds zu Neuß, sind nur gemein sam vertretungsberechtigt.

Amtsgericht Neuß.

Venss. Bekanntmachung. (27964

In das Handelsiegister Abteilung A ist unter Nr. 509 hei der Firma W. u. G. Hölters Rheydt, Zweigniederlassung Neuß, eingetragen worden, daß die Zweig⸗ niederlassung in Neuß aufgehoben und dle Firma der Zweigniederlassung erloschen ist. Neuß, den 19. Junt iglä.

Königliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde ein— getragen unter A 275 zur Firma Joseyh Windecker zu Offenbach a. M: Bie dem Kaufmann Adolf Windecker dahier erteilte Prokara ist erloschen. Offenbach a. M., 12. Juni 1914. Großherzoaliches Amtsgericht.

OMenburꝶ, HBadem. 27967 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 O3. 49 Firma Hermann Driuneberg in Offenburg. Inhaber ift Herman? Drinneberg Witwe, Lssette geb. Glatt, in Offenburg. Geschäftsjweig: Kolonial. waren. O.. 3. 307 Firma Elise Liuck in Hffen burg. Inhaberin ist Kaufmann Gustay Linck Ehefrau, Elise geb. Burg, in Offenburg. Kaufmann Gusfay TLinck in Offenburg ist Prokura erteift Ge— schäf gzweig:; Engroggeschäft für Mühlen— fabrikate und Futterartikel. Abt. B Bd.] O. 3.21 Firma Ortenauer Teigwaren fabrik Drumm u. Cie. G. m. B. SH. in Aypenwejer. Der Gesellschafta vertrag bom 23. Februar 1911 wurde durch Ver? trag vom 26. Mai 1914 zu dem 5 10 der vollständig wegfällt, sowie zu den S§§ 8, 9, 11 12, 16 und 18 abgeändert. Offenburg, den 10. Juni 1914. Großh. Amtegericht.

Osmahbriiÿ ch. 27586 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: (A 30) ei der Firma J. S. Hugo, Osnabrück: Die Firma sst erloschen. (A b29) bel der Firma Adolf Winzer, Dsnabrück! Der Kaufmann Adolf Wintzer zu Osnabrück ist in dag Geschãft alg persönlich haftender Gesellschafter ein. getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Karl Wintzer in Paderborn ist erloschen. ( S29) die Firma Nagel und Möller zu Oldenburg, Zweiguiederlassung in Dosnabrück. Inhaber Auktionator Bernard, Heinrich Möller in Oldenburg. Osnabrück, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. VI.

Reck lingkenansen. (27968 Bekanntmachung.

In unser Handelsreglster A 399 ist

heute die Firma Karl Walter zu

27966

Sitz München.

Recklinghausen und als deren Inhaber

Latzer & Stromberg, Maschinenfabrik b

der Kaufmann Karl Waller in Reckling⸗ hausen eingetragen. Recklinghausen, den 9. Junt 1914. Khnigliches Amtsgericht.

Rhein, Ostpr. ; In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Leop. Müller Nachf. folgendes eingetragen: Sp. 2: Leopold Müller Nachfolger. Sp. 3: Kaufmann Rudolf Jesgarez in Rhein. Rhein, Ostpr., den 5. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schweinfurt. 27972 Betanntmachung. „Mohr Co.“: Unter dieser Firma etreiben Ernst Mohr, Kartonagenwerk— führer, und Nikolaus Ebert, gi . beide in Schweinfurt, seit 15. Juni 1914 in offener Handelsgefellschaft eine Karto— nagenfabrik in Schmweinfurt. „Friedrich Ludwig“: Diese Firma mit dem Sitze in Schweinfurt ist er— loschen. Schweinfurt, den 15. Juni 1914. Kal. Amtsgericht. Regsstergericht.

Schwerin, Warthe. 127973 In unser Handelgregister Abteilung A ist bei der unter Nr. Hz eingetragenen offenen Handelsgesellschaft S. Tlein in Schwerin a. W., heute eingetragen worden; Der Kaufmann Hant Klein zu Schwerin a. W. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafler einge⸗ treten. Die Gesellschaft wird mit ihm nach dem Tode des bisherlgen Gesell⸗ schafters Adolf Klein und nach Aaf— hebung des Konkurses infolge Zwange ver⸗ gleichs fortgesetzt. Königliches Amtager cht Schwerin a. W., den 12. Juni 1914.

Seligenstadt, Hessen. (27974 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Carl Krickan zu Seligenftadt, Zigarrenfabrik. Inhaber: Karl Krickau zu Seligenstadt.

Sellgenstadt, den 10. Juni 1914.

Großh. Amtsgerscht.

Soranu, N. L. 278975 Bekanntmachung.

Die im Handelsregifler Abteilung A eingetragene Firma F. W. Tzschach⸗ mann in Sorau ist gelöscht worten.

Sorau, den 12. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

S Pan dan. 27976 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 54 die Firma Berliner Kaufhaus Adolf Stein mit dem Sitze in Siemensstadt und als alleiniger In. haber der Kaufmann Adolf Stein zu Siemensstadt eingetragen worden. Spandau, den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Sta von kagem. In das hiesige Handelsreglster ist heute zur Firma B. Lettom Nachf., Inbaber Gustav Krumm in Stauenhagen, einge tragen: „Die Firma ist geändert in Gustav Krumm. Stavenhagen, den 12. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Steinau, Obe. (27978)

In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. I57 die Firma Georg Winkler in Steinau (Oper) und deren Inhaber der Kaufmann Georg Winkler in Steinau (Oder) eingetragen worden.

Steinau (Oder), den 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Stettin. 27600 In das Handelszregister B ist heute be Nr. 158 (Firma „Gmil Schultze T Co. Nachf. Gefell schast mit ve schräukter Haftung“ in Stettin) eingetragen: Die Vertretungsbefugnts dez Geschäftsführerg Max Ludwig Sauerbier ist beendet. Der aufmann Otto Hahn in Stettin ist zum Geschäftführer bestellt; seine Prokura ist erloschen. Der Witwe des Kaufmanng Max Ludwig Sauerbier, Anna geb. Becker,

in Stettin ist Prokura erteilt. Stetttu, den 11. Junt 1914. Köntgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. (1279791 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 214 (Firma „Richard Luckenmald G. m. b, H.“ in Stettin) eingetragen: Die Liquidation der Gesellschaft ist be— endet, die Firma ist erloschen. Stettin, den 12. Juni 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

stottin. 279801 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 629 (Firma „Ledue freres Nachfl in Stettin) eingetragen: „nbaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Max Gerdum in Stettin. Der Uebergang der in dem Betr iche des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kau f⸗ mann Gerdum ausgeschlossen.

Stettin. den 13. Juni 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. H.

Strass hu rg, Ms. 27981] Sandelgregister Straßburg.

Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Rand VII]

Nr. 244 hei der Firma. Studien gesell—⸗

schaft für den Ausbau elsas⸗loth—

ringischer Wasserstraßen, Gesenschaft

mit beschränkrer Haftung, mit dem

Sitze in Straßburg: Die V

befugnis des Liquidaiors ist beendigt. Pie

Firma ist erloschen.

Straßburg, den 5. Juni 1914.

28079

Kaiserliches Amtsgericht.

279771 h

Strasshurg, Els. 27426 Sandelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band YII Nr. 20 bei der Firma Carl Stoll, Nachf. von Charles Artzuer in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist auf die Ehefrau Carl Stoll, Jeanne geb. Rohmer, in Straßburg übergegangen, die es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven und ausstehenden Forderungen ist bei dem Gi— werbe des Geschäfts durch die Ehefrau Stoll ausgeschlossen.

Band X Nr. 298 die Firma Carl Stoll, Nachf. von Eharles Artz ner in Straßburg: Inhaberin ist die Ehe⸗ frau Carl Stoll, Jeanne geb. Rohmer, in Straßburg.

In das Gesellschaftsregister:

Band 1IX Nr. 147 bei der Firma Illkircher Mühlenwerke Aktienge⸗ sellschaft, vormals Baumann frares in Stra burg: Die Prokura des Bureagu— vorstehers Charles Adolff in Straßburg ist erloschen.

Band X Nr. 40 bei der Firma Talay— rach Bigorre in Straßburg: Der Kaufmann Gölestin Talayrach in Pezilla de la Rivisre ist als perfönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausge— schieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Martin Barboten in Straßburg als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. We Firma ist geändert in „Barboten

Bigorre“.

Band XIII Nr. 34 die Firma Obst—

it. Gemüse⸗Import⸗-Gesellschaft Bar—

boten . Bigorre in Strasiburg:

Offene Handelsgesellschaft. . Persönlich haftende Gesellschafter sind:

I) Anselm Bigorre, Kaufmann in Thuir;

2) Martin Barboteu, Kaufmann in Straß⸗

burg. ö Die Gesellschaft hat am 5. Juni 1911

begonnen.

Straßburg, den 9. Juni 1914.

Kaiserl. Amtsgericht.

it.

Strasskhmrg, Els. 27427 Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Firmenregister:

Band VIII Nr. 334 bei der Firma Scholler X Mayer in Straßburg: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Robert Ungemach in j überge⸗ gangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ungemach ausge— schlossen.

Band X Nr. 299 die Firma Scholler E Mayer in Straßburg: Inhaber ist der Kaufmann Robert Ungemach in Straß⸗ urg.

Hand III Nr. 39 bei der Firma Alfred Ubrig in Straßburg: Dag Handelsgeschäft ist unter Ausschluß der in demselben begründeten Verbindlichkeiten und ausstehenden Forderungen auf den Schlossermeister Joseph Burtscher in Straßburg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Band X Nr. 300 die Firma Alfred Ubrig in Strastburg: Inhaber ist der Schlossermeister Joseph Burtscher in Straßburg.

In das Gesellschaftsregister:

Band XI Nr. 166 bei der Firma J. Kleemann . Eie. in Hagenau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Han— delsgeschäft ist auf den Kaufmann Jakoh Kleemann in Hagenau übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

In das Firmenregister:

Band X Nr. 301 die Firma J. Klee⸗ mann Cie. in Hagenau: Inhaber ist der Kaufmann Jakob Kleemann in Hage— nau. Dem Kaufmann Julius Lanzenberg in Straßburg ist Prokura erteilt.

Band VIII Nr. 133 bei der Firma Christian Fritsch in Straßburg: In das Handelsgeschäft ist der Generalagent Karl Fritsch in Straßburg als persönsich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft wird unter der Firma „Fritsch u. Sohn“ weitergeführt.

In das Gesellschaftsregister:

Band XIII Nr. 35 die Firma Fritsch „* Sohn in Straßburg: Offene Van⸗ ,,, mit Beginn vom 10. Juni 914

Persönlich haftende Gesellschafter sind: ) EChristian Fritsch, 2) Karl Fritsch, beide Generalagenten in Straßburg.

In das Firmenregister:

Band VI Nr. 272 bei der Firma Loysons Prämienmwaren⸗Versand⸗ hans en gros Inhaber Alfons Loyson in Straßburg: Die Firma ist in „Loyson's Kolonialmwarengrosz⸗ handlung und Kaffeegrosröfterei, Inh. Alfons Loyson“ geändert. .

Der Ehefrau Alfons Loyson, Marie Antoinette geb. Weinling, und dem Kauf⸗— mann Ludwig Loyson, beide in Straßburg, ist Einzelprokura erteilt.

Straßburg, den 11. Juni 1914.

Kaiserl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Ko ve) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel un

Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße za.

Mohrendrogerie, lautet jetzt: J. N.

Szafkiewicz in Wieschen

Würzhurr .

zum Deutschen Neichsanzeiger und Königli

M 140.

Der Inhalt dieser Beilage

Siebente Beilage

in welcher e Belanntmahun

Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe

* Deutsche

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Erppeditlon des Reichs. und Staatganzeigers, 8V. 45,

Bezugs Anzeigenpreis

Handelsregister.

Tri ern. (279821

In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Trier isches Lichtspielhaus Peter Marzen in Trier“ Nr. 996 eingetragen:

Die Firma ist geändert in Germania Lichtspiele Peter Marzen“.

Der Stand des Inhabers ist geändert in Kaufmann“.

Dem Geschäftsführer August Marzen in Trier ist Prokura erteilt.

Trier, den 9. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

CTuchel. 279831

In daß Handelsregister A ist heute die Firma Stanislaus Janeczkoweki und als deren Inhaber der Kaufmann Stanis— laus Janeczkowski in Tuchel eingetragen worden.

Gegenstand des Geschäfts: Delikatessen⸗ und Kolonialwarengeschäft.

Amtsgericht Tuchel, 8. Juni 1914.

Velbert, K hein. 27984

In unser Handelsregister A unter Nr. 52 ist heute bei der Firma Joh. Ehrenberg in Velbert folgendes ein— getragen worden:

Der Ehefrau Bauunternehmer Oskar Ehrenberg, Berta geb. Hinsen, in Velbert ist Prokura erteilt.

Velbert, den 11. Juni 1914.

Amtsgericht.

Wennigsen, Deister. 27985

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen Firma Apotheke in Gehrden, (3. Otto, Gehrden, heute eingetragen: Die Prokura des Apothekers Julius Freyberger in Gehrden ist erloschen.

Wennigsen, den 9 Junk 1914. Königliches Amtsgericht. Wongromwitn. 27986

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma A. Rothmanns Nach⸗ folger Wongrowitz (Nr. 81 des Registers) am 10. Junk 1914 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen.

Wongrowitz, den 10. Juni 1914.

Königl. Amtsgerccht.

Wreschen. 247961 In das Handelsregisler Abt. A Nr. 107 ist eingetragen worden: Die Firma J. N. Lemaudawékt,

Lemandomski Nachfl. Vast.), Mohren⸗Drogerie (Drogerya pod Murzy nem), Wreschen (we rres- mia), Inhaber: Kaufmann Wladimir

Wreschen. den 30. Mal 1914. Königliches Amtsgericht. 27987] Philipp Jäger Co. in Würzburg. Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Die Firma (Schiffahrts⸗ und Speditionegeschäft) ging über auf Philipp Jäger, Kaufmann in Würzburg. Würzburg, 6. Jun 1914. K. Amtsgericht, Registeramt. Wi zbhunrg. 27988 Heinrich Köberlein in Würzburg. Dem Kaufmann Adolf Köberlein in Würz⸗ burg ist Prokura erteilt. . Würzburg, 6. Junt 1914. K. Amtsgericht, Reg. Amt.

MW iürz hr. 27990 Eduard Lotz in Kitzingen. Die offene Handelsgesellschaft hat sich auf⸗ gelöst. Die Firma (Weinhandlung) ging über auf Alfred Lotz, Kaufmann“ in Kitzingen. Würzburg, 8. Juni 1914. K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Würzburg. 27989]

Eingetragen wurde heute die am 1. Juni 1914 errichtete offene Handelsgesellschaft „Erle * Nestler, Unternehmung für Llektrische Anlagen“ mit dem Sitze in Würzburg. Gesellschafter: Julius Erle, Ingenieur, Christof Nesller, Ingenieur, beide in Nürnberg.

Die Vertretung der Gesellschast erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinsam.

Art des Geschäfts: Ausführung elek. trischer Anlagen, Handel mit elektrischen Maschinen und Materialien.

Würzburg, 8. Juni 1914.

K. Amtsgericht, Reg. Amt.

Wir nhurg- 27991 Nichard Rosenbaum in Kitzingen. Die Firma ist erloschen. Würzburg, 10. Funi 1914. K. Amtsgericht, Reg. Amt. zi lichau. 27999 In das Handelsreglster 3 Nr. 5

b. H. in Züllichau ist eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen.

Züllichau, den 9g. Junt 1914. Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aachen. 27995) Im Genossenschaftsregister wurde heute beim Würselener Spar- und Dar⸗ lehnskafsenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukier Haft— nfltcht in Würselen eingetragen: Der Simon Krings aus Oppen sst aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle wurde Bernhatd Dobbelstein aus Würselen in den Vorstand gewählt.

Aachen, den 13 Juni 1914.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

sCialla, Ostpr. 280841 Bekanntmachung.

Bei Nr. 6 des Genossenschaftsregisters Drugaller Spar⸗ und Darlehus— kafsenvereins e. GG. m. u. S. in Drygallen ist am 25. Mal 1914 ein- getragen worden, daß der Amts porsteher Falk in Drygallen aus dem Vorstand ausaeschieden und an seine Stelle der Lehrer Ernst Markowsli in Ruhden in den Vorstand gewählt ist.

Königliches Amtsgericht Bialla Opr.

EBlankenheim, Eifel. 27996

In das Genossenschafteregisser ist bei Nr. 15 Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hastpflicht in Blanken. heim heute eingetragen worden:

Nach vollständicer Verteilung des Ge— nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Blankenheim, den 12 Juni 1914.

Königl. Amtsgericht.

Bremerhaven. 27997] In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Einkaufsverein für Stemards Vereinigung Brema, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bremer⸗ hanen, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1914 sind Abänderungen des Statuts beschlossen worden 331.

Danach führt die Genoffenschaft jetzt den Namen: Vereinigung Brema, Einkaufs- und Sparverein der Ste⸗ wards, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Dem Genossenschaftszweck dienen Gegenstand des Unternehmens: .

a. Der Einkauf von Lebens- und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen, speziell Ausrüstungs— artikel und Bekleidungsstücke im großen und Abgabe an die Mitglieder im kleinen.

Zur Förderung des Unternehmens kann die Herstellung der in Frage kommenden Bedürfnisse im eigenen Betriebe erfolgen. Ferner die Annahme von landesüblich ber⸗ zinslichen Spareinlagen. .

b. Die Erzielung von Ersparnissen für die, Mitglieder als Warenabnehmer mittels Rückvergütung des zu den gemeinschaft— lichen Selbstkosten zu hoch entrichteten Teils der Ladenpreise.

Der nach Abzug sämtlicher Unkosten so⸗ wie der notwendigen und üblichen Abschrei⸗ bungen und Ueberweisungen an die Re— serven (mindestens 1 25, höchstens 19 275) verbleibende Ueberschuß muß an die Mit— glieder nach dem Verhältnis der bezogenen Waren als Preisrückvergütung verteilt werden. Eine Verteilung nach anderen Rücksichten als nach der Höhe des Waren— bezuges darf nicht stattfinden.

c. Die Gewährung einer Unterstützung bei Sterbefällen.

Bremerhaven, den 11. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär. ru chhausen, HE. Hoya. 27618

In unser Genossenschaftzregister ist heute unter Nr. 12 eingetragen:

Elektrizitätsgenossenschaft Affing hausen e. G. m. u. H. zu Affinghausen. Statut vom 18. Mai 1914 Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung von elek— trischem Strom und die damit direkt oder indirekt in Verbindung stehenden Geschäfte zwecks Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Bekannt⸗— machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor— standsmitgliedern; die vom Aussichtsrat ausgehenden unter dessen Benennung, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet; sie werden im Hoyhaer Wochenblatt, wenn dies nicht möalich ist, im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeich⸗

als

Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Vorstandsmitglieder sind: Hofbesitzer Otto Hagemann, Kaufmann ; Früchtenicht, Hofhesitzer Diedrich Wich⸗ mann, sämtlich wohnhaft in Affinghausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bruchhausen (Kreis Hoya), den 5. Juni 1914. .

Königliches Amtagericht.

Presdęn. 27998 Auf Blatt 27 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Einkaufsverein Dresdner Kohlenhändler, eingetra— gene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Dresden, ist heute ein— getragen worden, daß der Kohlenhändler Robert Socka nicht mehr Mitglied des Vorstands ist sowie daß der Kohlen— händler Carl Paul Schröter in Dresden zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden ist.

Dresden, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Es ch w oi lor. 27999 In das Genossenschaftsregister ist bei der Arbeiterwohnun gs⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Eschwetler heute folgendes eingetragen worden: Der Prokurist Carl Aldefeld aus Esch— weiler ist aus dem Vorstande der Ge— nossenschaft ausgeschieden. Eschweiler, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Fallerslebem. 280011 Bei dem Vorschußverein Fallers. leben eingetragene Genosfenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in Fallersleben ist heute in das hiesige Genossenschaftsregister (Nr. 3) eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Gerloff ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Adolf Freutel getreten. Fallersleben, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Mnim. 27628] Veröffentlichung

aus dem Genoffenschaftsreg ister. Darlehenskasse der Sabbathfeeunde, eingetragene Genofssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sämtliche in den Generalversammlungen vom 14. Ja⸗ nuar und 15. März 1914 gefaßten Be— schlüsse sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28 Mai 1914 auf⸗— gehoben. Dementsprechend ist die Ab⸗ änderung der Ss§ 1, 48, 49, 51 sowie der Wegfall des SH4 und die Umnumerierung der S5 55. 69 des Statuts rückgängig gemacht. Durch Beschluß derselben Ge⸗ neralversammlung sind weiter folgende Statutenänderungen vorgenommen: 81: Der Sitz der Genossenschaft ist fortan Berlin. Sz 4 soll fortan lauten: Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus mindestens 2 und höchstens sieben Mit⸗ gliedern, die vom Aufsichtsrat ernannt werden. S 15 Abs. I soll fortan Jauten: Der Vorstand im ganzen oder ein Mit⸗ glied kann jederzeit durch Beschluß des Aufsichtsrats vorläufig seines Amtes ent⸗ hoben werden. 5 15 Abs. UI wird ge— strichen. 58 69 Abs. III soll fortan lauten: Würde eins der bestimmten Blätter eingeben oder aus anderen Gründen die Veröffentlichung in dem⸗ selben nicht ausführbar sein, so tritt an dessen Stelle der Deutsche Reichaanzeiger. F 54 wird gestrichen und die S5 55 —69 in 5d 68 umnumeriert. Die Haftsumme beträgt wieder 500, AM 6 und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 20. .

Frankfurt a. M., den g. Juni 1914.

Königl. Amtsgericht. Abt. 16.

Freystadt, Nicderschles. 27152)

In das Genossenschaftsregister wurde beute unter Nr. 20 die durch Statut vom 9. Mat 1914 errichtete Elektrizitäts- genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lessendorf, Kreis Freystadt, ein— getragen. Gegenstand des Unternehmens sst der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elek— trischen Verteilungsnetzes sowie Abgabe von Elektrtzität für Beleuchtung und Betrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in der Schlesischen landwirt⸗ . Genossenschastẽzeitung zu Bres. lau und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungöblatt zu bestimmen ist, im Deutschen Reichs anzeiger. Dag Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Junt. Die Höhe eines

Züllichauer Nonserveufabtif, Gef. m.

nung geschleht, indem zwei Mitglieder der

Geschäftsanteils beträgt 40 , die höchste

Dag Zentral Handelsregister für das Deu preis beträgt I 1 S0 9 für das Vierteljahr. einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 3.

Johann H

ch Preußischen Staatsanzeiger.

Zeichen. und Musterregistern, der Ur

eberrechtzeintraggrolle, über Warenjeichen,

einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. ar. 1h)

für den Raum

tsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Einzelne Nummern kosten 0 J.

Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 80. Der Vorstand besteht aus 3 Mitgliedern: Hermann Kergel, Paul Härtel, August Nitschke, sämtlich Lessendorf. Die Willens erklärung und Zeichnung der Genofsen— schaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die FZeichnenden zu der Firma der Genossen— schaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Einsicht der Älste der Genossen' ist während der Dienststunden des Gerichts n,, Amtsgericht Freystadt, 8. 6. 14.

Friedland, Kr. Oppeln. (27629 In unser Genossenschaftsregister ist am 12 Juni 1914 unter Rr. 16, Sp ar⸗ und Dar lehns kassenve rein eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht zu Sedschütz, eingetragen worden: -

Der Hauptlehrer Karl Pantke in Sedschütz ist aus dem Vorsiande ausge— schieden und an dessen Stelle der Halb- bauer August Howantetz in Sedschütz in den Voistand gewählt worden.

Königliches Amtsgericht Friedland,

Bez. Oppeln.

Fürth, KRayerm. 27630 Genofsenschaftsregistereintrug. Darlehenskassenverein Stadeln eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht —=. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Stadeln hat sich nach Satzung vom 3. Junt 1914 eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht gegründet, welche heute ins Ge⸗ nossenschaftsregister für Fürth Band 1 Nr. 33 eingetragen wurde. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetrtebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ lehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Rechts- verbindliche Willenserklärung und Zeichnung ür den Verein erfolgen durch den Vor— steher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Dle Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats, in den: Mittetlungen für das Mittelfränkische Genossenschaftswesen in Ansbach“. Die Mitglieder des Vorstands sind: Georg Andreas Ulrich, Johann Ströbel und Friedrich Schneider, alle in Stadeln. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge—

stattet. Fürth, den 13. Juni 1914. K. Amtsgericht als Registergericht.

Fürth, Odenwald. 127631 Bekanntmachung.

In unser Genossenschastsregister wurde heute bei der Spar⸗ u. Darlehnskaffe Erlenbach e. G. m. u. H. folgender Eintrag vollzogen:

In der Generalversammlung vom 24. Mai I. Is. wurde beschlossen: Ver⸗ öffentlichungen erfolgen in der Zeitschrist „HVessenland“.

Fürth i. Odw.. 9. Juni 1914. Großh. Hess. Amtsgericht. Geislingen, steige. 28003 K. Amtsgericht Geislingen.

In das Genossenschaftsregister Band II Blatt 42 wurde heute bei dem Dar⸗ lehenskafsenverein Reichenbach, ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränlter Haftpflicht in Reichenbach i. T. eingetragen: .

Johann Georg Hertkorn, Hugo Wied mann und Johann Georg Tonier sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. In den Vorstand wurden neu gewählt: Wil. helm Bühler, Bauer, Vorsteher, Jofef Deinzmann, Bauer, Stellvertreter des Vorstehers, Karl Maier, Gipser, Johann Georg Maier, Gipser, Franz Xaver Rille, Wirt und Metzger, sämtlich in Reichen bach i. T.

Den 15. Juni 1914.

Amtsrichter Kauffmann.

Glogam. 28004

Im Genossenschafte register Nr. 18, hetr. Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. 11. H. in Nilvau, ist eingetragen worden: Emil Schön ist aus dem Vorstand aut. geschieden und an seiner Stelle Georg Schulz in Nilbau gewählt.

Amtsgericht Glagau, 10. 6. 14.

Grimmen. 276321 In unser Genossenschaftzregister ist heute bei Nr. 19 Tribfeeser Ländliche Spar—⸗

und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht zu Tribsees) eingetragen: Das bisherige Statut ist zufolge Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 24. Januar 1914 durch das Statut vom gleichen Tage ersetzt. Die Bestimmung des alten Statuts, daß zur Erreichung des Zweckes auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können, ist fortgefallen. Grimmen, den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Grimmen. 276331

In unser Genossenschafteregister ijt bei Nr. 11 (Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genoffen- schaft mit beschräukter Haftpflicht zu Abts hagen) eingetragen

Das bisherige Statut ist zufolge Be—⸗ schlufses der Generalversammlang vom 17. Mal 1914 durch das Statut vom gleichen Tage ersetzt. Der 5 2 des neuen Statuts lautet folgendermaßen:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieh einer Spar⸗ und Darlehnt⸗ kasse zum Zwecke:

I) der Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts, und Wirtschafte betrieb;

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparfinng .

3) nebenbei der gemeinschaftlichen Be—⸗ af ng landwirtschaftlicher Betriebz⸗= mittel.

Grimmen, den 8. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Grimmen. 27634

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 ( Altzarrendorfer länd- liche Spar⸗ und Darlehnskaffe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Haftpflicht zu Altzarren⸗ dorf) eingetragen:

Vas bisherige Statut ist zufolge Be⸗ schlusses der Generalversammlung vom 7. März 1914 durch das Statut vom gleichen Tage ersetzt. Die Bestimmung des alten Statutz, daß auch Nichtmit⸗ glieder Spareinlagen machen können, ist sortgefallen.

Grimmen, den 8. Juni 1914.

Königliches Am tegericht.

Guttstadt. 28085 In das hiesige Genossenschaftsregsster ist bet Nr. 10 Molterei · Genossen⸗ schaft Wolfsdorf, eingetragene Ge⸗ unssenschaft mit unbeschränkter Haft= pflicht folgendes eingetragen worden: An Stelle des auen gh rm g besitzers Waldemar Krebs in Sackstein ist der Gutsbesitzer Aloys Fahl in Kleinen— feld als Vorstandsmltglied gewählt worden.

Guttstadt, den 13. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Insterbuxz. (27639 Im hiesigen Genossenschaftsregister des Ge⸗ orgenburger Darlehnstassenvereins er G. m., u. H. (Gn. M. Nr. 10 ist folgende Eintragung erfolgt:

Spalte 2: Georgenburger Spar- und Darlehn skassenverein Eingetra. gene Genossenschaft m. u. H. zu Georgeuburg.

Spalte 3: Die Beschaffung der zu Dar— lehen und Krediten an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel und die Beschaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, intz= besondere:

1). der gemeinschaftliche Bezug von Wittschaftsbedürfnissen;

2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung,

3), die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweifen Ueberlassung an die Mitglieder.

Spalte 6: a. Es ist ein neues Statut am 13. März 1914 angenommen.

b. Die Bekanntmachungen erfolgen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin. Sie sind, wenn fie mit recht⸗ licher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der a/ die Zeichnung des Vor⸗ standes bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.

. Der Perein wird durch den Vor⸗ stand gerichtlich und außergerichtlich ver= treten. Der Vorstand hat mindestens durch 3 Mitglieder, darunter den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung ö Voistands ihre Namenzunterschrift bei⸗ ügen.

Amtsgericht Justerburg, den 4. Juni 1914.

Jessem. 28005 In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Der Buchbindermeister und

Buchhändler Ernst Franziekus in Jessen