1914 / 141 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Nr. 2l des Eisen bahn Verordnung. Blattes, heraus- a im Königlichen Ministerlum der öffentlichen Arbeiten, vom 6. Juni 1914 han folgenden Inhalt: Bekanntmachung des Reicht kanzlers vom 28. Mai 1914, betr. die Aenderung der Bestimmungen über die technische Einheit im Cifenbahnwesen vom 25. Mai 1908.

Deutsche Seefischer ei und Boden seefischerel

3) Boden see⸗ und 5 für Mai 1914. nlec - und Rbelngeblet.)

Süßwassertiere

Seetiere und dabon I Nordseegebiet Y Ostseegebiet 1 gewonnene Erzeugnlsse . J kg 00. k i . ö ö

e (Kropffelchen. .. ö

I. Fisch e. Maränen ö k 57 248 gane, . 47521 b. Schweb⸗ oder Silber⸗. 94936 kJ

C. Grund⸗. 129 953 d. Regenbogen⸗ 264 803 ĩ

. Sichem darunter Gold 108 824 Saiblinge (Rötel) . . z ; 3 Bestand an Reichts⸗ . J n , . kJ ö ges rd g. weten 624375 K JJ anderer Banken. 728 812 Barsche (Egli, Krätzer) . 80 613 w 190739 Brachsen .

Schleie 28 571 161477 399 482

Nach der Wochenübersicht der Reichsbank vom 17. Juni 1914 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche): 3 Aktiva. 1914 1913 191 Metallbestand (Be⸗ f. 4. ö stand an kurs fähigem deutschen ; Gelde und an Gold , ; ; ; in Barren oder aut⸗ V ländischen Münzen, das Kilogr. fein zu 2784 M berechnet)

Steel und Missouri Paelfies. Lehigh Valleyg, die anfangs gedrück waren, konnten sich nach Bekanntgabe der regulären Dividende er⸗ holen. Recht matt lagen Petroleumwerte, namentlich die Aktien der Mexican Petroleum Co., anscheinend infolge der mexikanischen Situation. Gegen Schluß des Verkehrs vermochte sich auf günstige Saaten standsberichte eine Befestigung durchzusetzen. Mexican Pe= troleums erholten sich, anscheinend weil die Gerüchte, daß die Gefellschaft der Standard Oil Co. eine Hypothek auf ihr Besitztum eingergumt habe, bestritten wurden. Schluß stetig. Aktienumsatz 114000 Stück. Am Bondsmankte erreichte der Umsatz eine Höhe von 1255 000 Dollar. Die Haltung war schwach. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Std. Durchschn. ins rate 2, do. Zins. rate für letztes Darlehn des Tages 1, Wechsel auf London 4,5650, Cable Tranzfers 48920, Wechsel auf Berlin (Sicht) 953.

Rio de Janeiro, 17. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 16532.

Wetterbericht vom 18. Funt 1914, Vorm. 96 Uhr.

Witterungtz⸗ verlau der letzten 24 Stunden

Wind⸗

richtung, Wind Wetter

stãrke

Name der 2 Beobhachtungs⸗ station

in Celsius

Niederschlag in

Jarometerstand in Stufenwerten )

Temperatur 24 Stunden mm

d

melst bewölkt meist bewöltt meist bewoltt meist bewölkt meist bewölkt Nachts Nieder chl. meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt Gewitter meilst bewölkt ziemlich heiter ziemlich heiter Gewitter 5 Nachm Niederschl. Nachm. Niederschl.

(Wilhelms hav.) mwmeist bewölkt

NNW 2bpedeckt 3 Windst. Dunst W. WJ bedeck in ü bededt NNO 4woltig NW Z halb bed. Windst. bedeckt bedeckt J bedeckt 2 bedeckt

Etatistik nnd Volkswirtschaft.

Nach weisung

der Rohsolleinnahme an Reichsstempelabgabe für Gesellschaftsverträge und für Wertpapiere.

38 470 30709 36 392 35 230 51 241 27021 87 dhl

64 140 107 926 91 782 256 662 8000 42 323

15 560 41 515 160 513

Borkum Keitum Damburg Swinemünde Neu fahrwasser Memel Aachen 4 Dannover 27 W Berlin 614 Dresden Brea lau z NW 2 bedegt Bromberg 535 No bedeckt Metz 33,5 NMS Z bedeckt Frankfurt, M. 4 Windst. Dunst Karlsruhe, B. 762,95 RS NTX heiter München 761.85 RW 2 * Iugspi:. , Ws Reel

Stornoway ; W 2A bedeckt

Schellfisch, groß. ö J 4. Sorte.

5. Sorte. ; ; 4.5. Sorte.

. . (Wittling,

1687 635 000 1 374168 000 1 305458 000 ( 37518 000) 4 38 088 000) C 41320 0900) 1356205000 1079 535 000 954 824 609 C 30 818 000) (4 35 680 000) (4 37 926 000)

66 ys ooo 20 ho7 000 47 391 090 3 447 000) (4 730 000 (4 1227000)

26 309 9o9) 27 385 000 z0 gz O00 ( 6661 G60) C. 6356 G66) (4. S255 G66

82 40d 00, 1043 106 000 2I bz 66 -

64 257 000 (4 4740 000) 1408 000) 253 832 000 27 597 000 ;

ð 030 000) (4 11 922 000)

=

de 4 8

Weißling

mg n, ae 1913 ian 8 bis Kabllau, groß .

Mai 1914 Mal 1913 ö mittel, ein (Do . 6 6 3 Isländer. .

x . ,, , nn,. n n

dem bisherigen Gesetz Scholle (Goldbutt), versteuerte Attien i oß, mittel .. und Interimsscheine 13 011 021 6022951 495 ,

Barbe. Bestand an Lombard⸗ . ö Auslandische Aktien Blendling (Scheefmuh . 3726 110 und Interimsscheine

Wr ice ilet diasen usw) sorderungen ilfe , Bestand an Effekten Knurrhahn, grauer 3 338 10 35 Sonstige Fische (Hasel, Rost usm )...... 8 3 6 ö . i e isn. . ö. . 4 . zusammen . 25h 145 Aktiven. . 224 421 000 190 516 000 150 658 000 C. Stückkohle 13,50 = 14,00 M6, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,75 bis . Petermann, echter. .. 39 46 scheine außer den Köhler und Pollack. S665 3664 60 081 unter IV genannten .

Die Angaben der Fischereigeselschaft in Sta en aus. C 1266 00074 122000 . 76 οοοQ 14,50 ds, dy. do, 11 13733 -14,50 6, do, da, Illo 126 H, . g . ö. gesellschaft in Staad stehen aus Passiva. do. d IV 13900-13575 A. e. Kokskohle 1225 —13,00 e; iel w Is 336 29 gr J Grundkapital .. 180 Coo oo lz goo ooo 180 0 o 1M agerg Vohle. a, Fördert glg a lee , r. . . 2 268 066 J 23 289 2660 Kaiserliches Statistisches Amt z (unt gen, lumperfser, lunderhher, like is , n me, m n, m, f gc ben hg. . n e a (Seewolf ö 48949 173614 Delbrück gan Reserhe fonds ö 74479 000 76 615 O0 66 957 000 . 1 NNO 1 halb bed ,, Grund staatli Rotzunge, groß, mittel S9 8569 A8 699 (unverändert) (unverändert) (unverändert) Rach le 6. . 2 8 n staatlicher 1 696 enehmigung aus Rotzunge, echte .. 3571 2665 egebene Renten⸗ und Stör

um⸗ ö. , ö. 9 1ꝗ 834 404 000 1 775 6654 000 1 554 M2 Oo Sellly wellig 1 m. chuldverschreibungen ilbu! 5 2 ö ; eilbutt. 14825 18 241 der Kommunalver⸗ . .

Gesellschaftsvertrãge Mai

1914 Kursberichte von auswärtigen Waren märkten. und Wertpapiere

Essener Börse vom 17. Juni 1914. Amtlicher Kursbericht. Kohlen, Koks und Briketts. Preisnotierungen des Rheinisch— Weftfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche. J. Gas und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,0014, 900 6, b. Gas- flammförderkohle 1150 = 12 50 AMA, . Flammförderkohle 1100 bis 11,50 ƽς, d. Stückkohle 13,50 15, 00 6, e. Halbgesiebte 13,00 bis 14,00 υ, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 1375 —- 14,560 S6, do. do. III 13,50 - 14,25 ς, do. do. IV 13,00 - 13,75 M, g. Nuß gruskohle 0 - 20130 mm 8,50 9.50 1, do. O 60/60 mm gh bis 10,50 , h. Gruskohle 700-9, 75 M; II. Fettkohle: a. Förder⸗ kohle 11,25 1200 ο6, b. Bestmelierte Kohle 12550—13,B00 6,

Bestand an Wechseln mund Schecks.

8 —— 2 2 8

O

11 1 1

g ooo 28 a4 0σον -·C 12681 0

ĩ

4

SI 550 000

*

5 *) 420 ti 8 1 n

144

131 014 351 063 6 160 486

D

Malin Head

1

ͤ4

1 1.

Betrag der laufenden Noten.

sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten .

Sandel und Gewerbe.

im Reichsamt des Innern zusammen— Nachrichten für Handel, In dust rie 979 974 900 und Landwirtschaft“„ ) ( 96066 000) (4

( 75 361 000) (— 45007 000) 40 367 000) (Cassel)

mwmeist bewölkt

(Magdeburg)

meist bewolkt

(GrünbergsSchl.) Gewitter

(M ülhaus., Els.) Gewitter

(Friedrichshaf.) Gewitter

(Bamberg)

(Aus den gestellten

a. Hochofenkoks 15, ob 1700 . , 3389 090 75h 89g 1 0 C. Brechkoks JI und II 19 00-22, ; V. Briketts: Briket 8 9 2 . ö 291 9 le . Qualitãt , . . ö. 1

36 939 000 4920806 37780 versammlung findet am Donnerstag, den 18. Juni 1914, Nach⸗ Rußland. sonstige Passiva. (* 36 939 000 149 208 000 37789 000

Aberdeen 2 bedeckt

bände und Kommunen, genere. 1965 2500

. 773 1607 der Korporationen Steinbutt, groß, mittel bedeckt

Sbields

12968 SW 1 Nebel

Holvhead

Ile d' Aix 38 W z Regen

oder der Eisenbahn⸗ esellschaften sowie nterimsscheine .. Renten und Schuld⸗ verschreibungen und Interimsscheine aus⸗ ländischer Staaten, Kommunalverbände, Kommunen und isen⸗ hahngesellschaften Auslandische Renten⸗ und Schuldverschret⸗ bungen und Interims⸗ scheine außer den unter V genannten. VII. Bergwerkzantell⸗ heine und Einzah— guf solche.

ngen vn. Hef!

St. Mathieu 764.7 a 2 Oust

485 217 1060188 910060

38 612

361 740 1203 320 2946 866

O 0 8

landlicher oder stadti⸗ fle J 5. 666 mittags von zz big 43 Uhr, im „Stadtqgartensaale' (Gingang am JJ 71 427 63882 . 3h 000) gh6 000) 112100 = ö ̃ Kehre rler Glattbutt (Tarbutt), ; Aenderung der Kreditordnung für die Hypothekenbanken. . . Stadtgarten) statt. . Hypothekenbanken roß, mitte! 7265 7h35 Das Kaitferliche Generalkonsulat in St. Petersburg berichtet: ö ö ; 10259 90h Der andauernd niedrige Kurs der Pfandbriefe und Schuldver— KW kellung für Kohle, Koks und Brikett Magdeburg, 15. Juni. (W. T. 3). Zu cker her icht, Korn . . d ? f Schuld ver Wagengestellung f hle, s und Brikettz 5 Sack *. RNächpfodutte 75 Grad o. S Lachs (Flußlachss ; .. 42 41 824 schrelbungen der russischen Hypothekenbanken und Kreditgefelsschaften am 17. Juni i914. tucker 8s Gerd dne n,, nn,, . k . 105 2988 36465 hat den Finanzminister zur Augarbeitung eines Gesetzentwurfs ver— Ruhrrey Oberschlesisches Reyvie 3. Sthnmung: Still. Brotraffin. ohne Faß = e (GFlußhecht) . 20 742 . 8 ö Hebung des Standes dieser Hypotbekenpapiere be⸗ ; . der . ö. . a gn ö k . Noh. / ,, 306 zweckt. Zwel Maßregeln sollen die Besserung herbeiführen. Erstens Hessesf ga h 8 en, i, , n, , e, J 3,7 2bedeckt 6 ö ä Fin igel , . 2. k ,, ö g, n , n ,,,, . , ,, 25 die Auslosung zum Nennbetrage bindend stens fosf v Yiicht geste . . . bo Br., Juli 9,52 (Hd., 9, 9 3 Vr. b , n, , H 2 39 Recht 1 nn, waer k das . Oktober . Dezember 369 Gd. 966. Br ; Januar März 9, 15 Gd., Vlissingen 3 NNO 1 vwoltig Barsch (Fluß⸗ u. Meer⸗) 23 944 Nach Art. 3 des Kap. X der jetzigen Kreditordnung ist der Der Gewinn der Vereinlgten Deutschen Nickel⸗Werke Akt.“ 9380 Br, Mai 9.92 Gd, 90h Bi Ruhiger. 7000, Delder NNW 2 bedeckt . J Ein nn fg . die Satzungen der Anstalten sür langfristigen Ge. vormals m , , ,, u ö n,, Juni. (G. T. B) Ruböl loo 7000, für Bod 36,1 N 4 wolkig ö 135966 20 774 redit, auf ihr Ansuchen, dahin zu ergänzen, daß diese A di 19l3 14 gestattet laut Meldung des W. T. B.“ der auf den 9.9090. fr 5 555 Rar nsche· 111 10531 von ihnen ausgegebenen Pfandbriefe k 14. Jult 1914 einzuberufenden ordentlichen Generalversammlung eine Bremen, 17. Junk. W. T. B.) Schmal. , EChristiansund . . wolkenl. 8 4 nur durch Ziehungen, sondern auch durch Ankauf an der Börfe Dividende von 20 ½ (im Vorjahre 180) in Vorschlag zu bringen, volo Tubg und Firkin . 6 i. 5 . Skudenes I63,.3 I. heiter Blei (Brachsen, Brasse) ; 69 241 40 890 tilgen können, mit der Maßgabe: 1) daß die Tilgung durch Ankauf wobei der ordentlichen Reserve 260 0060 6 und dem Erneuerungsfonds Stetig. Baumwolle. Ruhig. Ameriean middling lolo 683. Vard NNW 6 wolkig Meerbrassen .. . an der Börse sich nicht auf diejenigen Pfandbriefe und Schuldver⸗ lo0 000 M überwiesen werden sollen. Für Talonsteuer werden Scharbe (Kliesche, Platen) . 242 49 schreibungen erstreckt, die vor dem 2. Juni 1898 ausgegeben worden 0 000 d zurückgestellt und für die zu zahlende Wehrsteuer wird vor— lei ö 2399 31735 sind; 2) daß der Gesamtbetrag der angekauften Pfandbriefe und gesorgt werden. 377 612 58 551 Schuldverschreibungen, zusammen mit den durch Ziehnng getilgten, zu Laut Meldung des W. T. B.“. betrugen die Bruttoein⸗ 2065 772 den satzungsmäßigen Fristen nicht weniger ausmacht als der satzungtz⸗ nahmen der Canadian Paeifie⸗Cisenbahn in der zweiten 34 000 1300 mäßig zu dieser Frist zu tilgende Betrag und 3) daß die angekauften Jun woche 2 1658 000 Dollar (405 000 Dollar weniger als im Vor⸗ 153 290 242 377 Pfandbriefe und Schuldverschreibungen in derfelben Weise wie die jahre). 9 3 . 6. . ie,. 9 . ö. . . alraupe(Quappe, Rutte 1505 er neue Gesetzentwurf bestimmt demgegenüber, e Gesez 6 . ö Aktien und Interimsscheine nach dem k . 2639 . ö. e d, ,, pie en 83 . ; ; ldd / 9 . Juni 1898 und na rlaß dieses Gesetzeg ausgegeben w ) Desgl. für Anteilscheine der deutschen Kolonialgesellschaften dLangschwanz (See jungfer) 30 . sind, ausschließlich auf dem Wege der ic eh r, Die ö. . und der ihnen gleichgestellten deutschen Gesellschaften. w 276 Zwischenzeit ausgegehenen Pfandbrief und. Schuldverschreibungen Berlin, den 17. Juni 1914 . Struffbutty können sowohl durch Ziehung, als auch durch Ankauf an der Boörse rlin, Ju ö. . ö 2 . . 3 . ih. Tilgungsweg nur diejenigen An= ornhe alten für langfristigen Kredit beschreiten, in deren Satzungen diese Kaiserliches Statistisches Amt. Rotauge. Besugn b. aufg on en, weer ende feier wege n fe gi Delbrück. k gendes Tilgungsverfahren festgesetzt: der gesamte Betrag, der von stsee⸗Schnäpel .. den genannten Papieren halbjährlich zu tilgen ist, wird zu gleichen Weißfisch (Giester) . eilen, durch Ziehung und durch Ankauf an der Börfe getilgt. ; Wels. . Der Art. 61 Kap. X der jetzigen Kreditordnung bestimmt sodann? Ein- und Ausfuhr einiger wichtiger Waren k In den Aktienagrarbanken darf der Betrag der Darlehen im Spezialhandel in der Zeit vom 1. bis 10. Juni Rapfen (Schied) . auf städtische unbewegliche Güter é des Gesamtbetrags der der beiden letzten Jahre. Seehase. Lump... noch entstehenden Darlehen nicht übersteigen. Wenn in einer Bank ; Verschiedene (Gemeng⸗ dieses Verhältnis überschritten wird, so darf, bis zu feiner Wiederher⸗ dz 100 kg. K stellung, auf städtische unbewegliche Güter jährlich nicht mehr als 15, des Betrags sämtlicher im Laufe des Jahres erteilter Darlehen aus geliehen werden. Nach dem neuen Gesetzentwurf wird dem Finanzminister

Bremen, 17. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) Baumwolle american middling für Juni . Juli 64,0, für August 64,0, für September 635, für Oktober 62.2, für November 61, für Dezemher 61,0, für Januar ll für Februar 61,1, für Marz —, für April 61,l, für Mal 61,1. Tendenz: Stetig.

Hamburg, 18. Junk, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt Basis IZ8 o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, . Juni 93h, für Jull 9,523, für August 9.66, für Oktober⸗Dezember Farssfad Rin dst. wosten?⸗ g, 624, für Januar⸗März gh, für Mai 9, g2z. Alrchangel . 8 J wolftn

Hamburg, 18. Juni, Vormittags jo Uhr 15 Minuten. Ar change . (W. T. B) Kaffe. Ruhig. Good aperage Santoß für Petersburg SSO 1 woltig September 50 Gl., für Dezember 5 Gd., für März 514 Gd., Riga Windsl. bedeckt

ür Mai bl Gd. , , . nalin P. Vernittizs 11 Ut. (8. . D) l. ö Kohlraps für August 15,20. Sen. 2 n,. len

London, 17. Junl. (W. T. B.) Rübenrohzu cker 880 Warschau Klew Ib66,9 Na wolkenl.

Juni 9 sh. Hr d. Wert, ruhig. Javazucker 96 0/0 prompt Wien 760,6 W woltig

J 10 sh. 45 d. nominell, ruhig. 3 gon (Schluß) Standard- . 3 r Kupfer stetig, 61119, 3 Monat 625/16. Prag 761,6 1 1

Skagen 3 NNO 1 heiter Hanstholm sl, S N wolkig Kopenhagen 32,4 SO 2 bedeckt Stockholm W 2 wolkenl. Hernösand 799,7 NW 6 woltenl. HSaparanda I7565,9 NW 6 hefter Wisby 76 I 5 N 2 wolken.

42678 113 2653 20 113 50380

(Breitling)

156 129 50 234 854 so] 3 16 1653

427 01750 1667

Schleie ö

rotte e, i g ö zusammen. 4 S9h 296 Hos 262 195 11 062195 90 al . ö

C - 0

13633

Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 17. Juni 1914. Auftrieb Schweine. 408 Stück

Ferkel 68 k Verlauf des Marktes: Langsames Geschäft; Preise gedrückt. Eg wurde gezahlt im Engroshandel für:

LVäuferschweine: J —8 Monate alt. Stück 40 50 4 5 —6 Monate alt... 30-39

Pölke: 3—4 Monate alt. . ö. Ferkel: —13 Wochen alt... . 6—8 Wochen alt ; ö.

Ueberstand Stück

128 436

8599 1625 50 056

Gewitter Gewitter

1 London, 17. Junt. (W. T. B.) 14 —1 6 5 Liverpool, 17. Junt, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Rom 763,7 NW wolkig

(W. T. B) Baum wolle. Umsatz S000 Ballen, davon für Florenz 763 5 SS wolfenl. 6 9 rn . . 36 Can ffan . K Amerikanlsche middlin seferungen: Stetig. uni ⸗Ju 2h, z

ir e f, 7.26, . 7,11, Seytember⸗Oktober 6,89, Thors hann 6907 Win dst. Nebel Oktober November 6,80. November Dezember 6,73, Dezemher · Seydisfjord 756,1 S Lhalb bed. Januar 671, Januar⸗Februar 671, Februar ⸗März 6,672, März⸗ Rügenwalder⸗ April 6,73. münde

Berlin, 17. Juni. Bericht über Speisefette von Gehr. Gause. Butter: In der Marktlage trat keine wesentliche Verände⸗ rung ein. Der Verbrauch bleibt schwach bei reichlichen Zufuhren frischer Butter. In russischer Butter ist wenig Geschäft. Die heutigen Notierungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutter 1 Qualität 108

28

. 32 RC Ausfuhr .

gunfihe zusammen ] 6 663 775 1 502 262 2473121

Warengattung 761, NO gbedect 13

meist bewölkt

Schm alz. Die

1914 i913

1914 193 e -———

Baumwolle...

Flachs, gebrochen, ge⸗ schwungen usw. ..

Hanf, roh, gebrochen, ge⸗ schwungen usw.

Merinowolle im S Kreuzzuchtwolle im lid, . Steinkohlen ... Braunkohlen. .. 97 gereinigt (Leucht⸗ J . =

Chilesalpeter.⸗. . ö Rohluypen Rohschienen, Rohblöcke usw. . Träger, eiserne .. Anderes Formeisen als Träger; nicht ge— formtes Stabeisen, Bandeisen uw... 2

Jute und Jutewer ö weiß

Eisenbahnschwellen aus Eisen 5

Kupfer.. ö Feingold, legiertes Gold, . aus Bruch⸗ 1 Deutsche Goldmünzen . Fremde Goldmünzen.

I) auch Eisenbahnlaschen und »unterlagsplatten aus Eisen.

traßen⸗ ahnschienen .. /

136 671 20 071

19307 29 447 24 052

18 543 18770 4775 820 4067 557 2 910726 3 467 802 1642391 1790789

87 301

269 719

17936

1569 7

86 298 8762 13701

35 529 15 439

101753 162 099

34 560

2913 114

14

61 860 66 386

23, 102,35 0, 66 5,74

11249719

212 898

169 532 145 265

387 0652 213 912

621 5

Berlin, den 18. Junk 1914.

Kaiserliches Statistisches Amt.

Delbrück.

14386 2793 688 4549 527

139 646811

8291

1 36 0h8

44231 1158

0, 45 0,02

8 845 200

0, 6h

16651 2787

13533 3 603 551

219 6559 891

15 173

141 8 659 238 o42

183 107 228 461

o, 53 90,0 O, 6.

hierzu III

Nord⸗

Seetiere und davon gewonnene Erzeugnisse

2) Ostseegebiet kg

Krabben . ummer .

Taschenkrebse Austern.

Delyhine . Seehunde. Wildenten ö Tordalken, Lummen ,

zusammen Stück

Salzherin ge Fischlebern. Fischrogen.

zusammen

Muscheln usw. . kg

aiserhummer

k zusammen l S

Kantjes

k zus. * Sig

hierzu Ostseege

und Ostseegebiet Gesamtwert ...

Stück

II. Schaltiere.

164

103 827 438

54

192 11*

Stück

1

106 7

Andere Seetiere.

IV. Erzeugnisse von Seetieren.

.

33 36 23 283 3317

kg Kansjes

Stück

59 870

ion sic 1600 26 2477121

221

7

(

27 117 803 h9g9

Kantfes

liet .

1668163 803 37

2471 zo

2473148 7 03 737

anheimgegeben, den Banken auf Antrag zu gestatten, entweder jähr⸗ lich auf städtische unbewegliche Güter ebensoviel auszuleihen . auf ländliche Güter, oder aber den Betrag der städtischen Darlehen über haupt bis auf 4 der gesamten noch ausstehenden Darlehen zu steigern. Wenn aber in einer Agrarbank auch dieses letztere Verhältnis Üüber= schritten wird, dann greift, bis zu seiner Wiederherstellung, wieder die Bestimmung im zweiten Absatz des Art. 61 Platz.

Niederländisch Indien. Wirtschaftliche Möglichkeiten auf Celebes und den

Molukken. Gelebes und die Molukken gehen in den letzten Jahren, begünstigt durch die Fruchtbarkeit ihres Bodens und das meist günstige Klima, einer blühenden Entwicklung entgegen. Ueberall macht sich das Bestreben bemerkbar, das in hohem Maße ertragssählge Land dem eurgpäischen Plantagenbetrieb nutzbar zu machen, wenn es sich einft= wellen meistens auch nur um sogenannte kleinere Leute handelt, die ihren Betrieb selbst leiten. Unternehmungen größeren Stils, und zwar sowohl auf Nord, wie auf Südeelebes. Dag Großkapttal hat sich bisher meistens durch die Arbelterfrage, die auf Celebes allgemein als ziemlich schwierig an— i wird, von Beteiligungen abschrecken lassen. Diese Frage

Es gibt jedoch auch schon einzelne

cheint aber nicht so schwierig zu sein, jedenfalls haben die bestehenden

Unternehmungen (abgesehen von solchen in sehr dünn bevölkerten Distrlkten) eher Ueberfluß als Mangel an Arbeitskräften gehabt. Der Erfolg hängt eben auch hier einzig und allein davon ab, wie man die Sache anfaßt. nehmungen in hervorragendem Maße neben dem holländischen be= teiligt. Es sollte sich bemühen, diese Stellung noch mehr zu sessigen, ehe die besten Länderstrecken vergeben und für eine Ausnutzung durch deutsches Kapital verloren sind. genügender Anzahl vorhanden; heute ist noch wirklich gutes Land zu erhalten, es fehlt aber meistenz an Kapital zu ibrer Ausnutzung. Für den hiesigen Plantagenbetrieb eignet sich am besten die Kokos= palme, da der Elngeborene mit deren Kultur am besten vertraut ist. Diese Kultur wirft zwar in den ersten 6 bis 10 Jahren, je nach der Bodenbeschaffenheit, keinen Gewinn ab, dann aber pflegt das Anlage—⸗ kapital innerhalb weniger Jahre wieder hereingebracht zu sein. Das Kaßserliche Konsulat in Makassar ist bereit, Interessenten mit näheren Angaben an die Hand zu gehen. außerdem während seines Aufenthalts in Deutschland vom August . bis Frühjahr 1915 zu mündlichen Auskünften zur Verfügung ehen.

Das deutsche Kapital ist in den bestehenden Unter

Landbaukonzessionen sind in

Der Verweser des Konsulatg wird

bis 110 Je, do. IIa Qualität 105— 108 S6. ; Berichts woche eröffnete in fester Haltung, die Tendenz schwächte sich dann aber ab, da die Lagervorräfe eine weitere Zunahme iin und die Exportnachfrage äußerst gering ist. Die beutigen Notierungen sind: Gholce Western Steam 57, 75 h8,75 , amerikanisches Tafel- schmalz Borussta 59, 50 6, Berliner Stadtschmalz Krone 59,090 bis 64.00 Sc, Berliner Bratenschmalz Kornblume 5h, 50 64,00 . Speck: Geschäftslos.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 17. Juni. (B. T. B.) Gold in Barren das Rilogramm 2790 Br., 2784 Gb., Silber in Barren das Kilogramm 77,5 Br., 77,00 Gd.

Wien, 15. Juni, Vormtttagsgs 10 Uhr 40 Min. (W. T. B) Ginh. 46 Rente M. MN. p. ult. S1, 9. Oesterr. 409 Rente in Kr. W. pr. ult. Si, 50, Ungar. 400 Rente in Kr. W. 79.89. Türkische Lofe per medio 312.50, Orlentbahnaktten pr. ult. 900 ,o, Sesterr. Staalsbahnaktten. (Franz.) pr. ult. 68475, Südbahn⸗ geseslschaft (Lomb) Akt. Pr. ult. Sh, 50, Wiener Bankvereinaktten —— Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 601,00, Ungar. allg. Kreditbankaktien —, Desterr. Länderbankaktien 482 50, Hinignbant. aktlen 570, 50, Türkische Tabakaktten pr. ult. 416, 00, Deutsche Reichs⸗ hanknoten pr. ult. 117,85, Oesterr. Alpine Montangesellschaftz attien he, bd, Prager Gifenindusfrieges. Alt. 2486. Brüxer Foblenbergb. Gesellsch. AMttlen —— Ruhig. Trotz der Meldungen aus Durgizo widerstandsfähig. Eisenwerte durch Deckungen vorübergehend höher.

London, 17. Juni, Nachm. (W. T. B. Eil be prompt 261sig, 2 Monate 26. Prbpatdiskont 212. Abends. 20 Engl. Konsols 74. Bankeingang 30 000 Pfund Sterling.

Parts, 17. Juni. (W. T. B.) Schluß.) 3 oso Franz.

Rente 84.95. Madrid, 17. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 104, 8. Lifsabon, 17. Juni. (W. T. B.) Goldagio 17.

New York, i7p Juni. (Schluß) (BW. T. B) Bald nach Eröffnung der heutigen Börse gab sich eine eher schwächere Stimmung zu erkennen, wobei die Aktien der Western Union Telegraph Co. in⸗ solge von Liquidatlonen einer Spekulantengruppe um mehr als 1 Dollar nachgaben. Die Spekufatson trug aber im allgemeinen wieder große Zurückhaltung zur Schau, da die ungeklärte merlkanische Lage und die Ungewißheit über die Frachtratenentscheidung die Unter nehmungslust wie an' den Vortagen lähmten, Im weiten Ver⸗ laufe senkten sich die Kurse allgemein staͤrker, als Yefürch⸗ tungen laut wurden, daß die Verhandlungen in Niagara⸗ falls abgebrochen werden könnten. Rückgängig waren speziell

Etverpool, 18. Juni, Vormittags 19 Uhr 25 Minuten. (W. T. B). Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig. Mutmaßlicher Umsatz 8000 Ballen, Import 13 000 Ballen, davon amerlkanische 12 000 Ballen. Amerikanische Lieferungen stetig.

. . Juni. i . B.) (Schluß.) Roheisen ruhig, Midblesbrouah warrants 511.

Paris, 17. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Rohiucher ruhig., 88 0 neue Kondition 317—O—304. Wenlßer Zu cker ruhig, Nr. 3 für 100 kg für Juni 343, für Juli 319, für Jult⸗ August 343, für Oktober-⸗Januar 323.

Am sterdam, JI7. Juni. (W. T. B.) Java-⸗Kaffee good ordinary 41. Baneazinn 86.

Antwerpen, 17. Junt. (W. T. B) Petroleum. Raffintertes Type weiß loko 214 bez. Br., do. für Juni 21x. Br., do. für Juli 213 Br., do. für September 214 Br. Ruhig. Schmalz für Juni 1251.

New Jork, 17. Junl. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle loko middling 13,40, do. für Juli 12,93, do. für September 12,83, do. in New Orleans loko middling 13119, Petroleum Resined (in Cases) 11,00, do. Standard white in New . 8, 0, do. Credit Balanceg at Oil City 1,975, Schmal; Western steam 10,4, do. Rohe u. Brothers 10.75. Zucker Centrifugal 3.39 3, 45 Getreidefracht nach Liverpool (Jultabladung) 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 935, do. für Juli 8, 8fß, do. für September 9, 06, Kupfer Standard loko 13,374 —13, 873, Zinn 30,20 30,50.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufstieg vom 17. Juni 1914, 8 —9 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe . . ... 122 m hH00m 1000m 2000m 3000m 1 4000 m

Temperatur (Go) 16,4 15,0 10,7 34 346 Rel. Ichtak. G / a g96 10 67 160 100 106 Wind Richtung. NNO WNW W W. W W Geschw. mps. 4 3 3 4 2 1 Himmel bedeckt, Gewitterbs. Bis zu 150 m Höhe überall 164 Grad.

79

Gr. Jarmouth

S 1

wolkig

11 560

derwick

SSDO 3 bedeckt

16 0 456

Portland Bill

Windst. wolkenl.

14 0 0

Biarrltz

N 2.

bedeckt

Clermont

Perpignan

S 2 Regen

.

.

halb bed.

Nizza

Js] W Zürich

halb hed.

1Dunst

Genf

2 Regen

Lugano

hedeckt

Säntis

Kuopio

Deisingförs Ion

2 bedeckt

wolken.

bedeckt

Moskau

bedeckt

Brindisi

Triest

halb bed.

ziemlich heiter

Krakau

bedeckt

Gewitter

demberg

wolkig

meist bewölkt

Vermannstadt

woltig

Belgrad Serb.

halb bed.

Schauer

Reykjavik

(Uhr Abends)

Windst.

Regen

I 2 3 1 K —— O = 2.

(Lesina)]

meilst bewöllt

Budapest

W

2 bedeckt

Gewitter

Horta

N 3

bedeckt

Corusla

witter mit

Windst.

fällen statt.

bedeckt

r , In Deutschland ist

*) Aenderung dez Barometers (Barometertendenz) von 5 bis S Uhr Morgens nach folgender Stala: 0 O0 bis O4 mm; 1 605 bis 14 mm; 2 155 bis 4 mm; 3 = 25 bis 3,4 mm; 4 335 bis 44 mm; 5 45 bis 5. mm; 5 535 bis 6,4 mm; 7 65 bis 74 mm; 8 7.5 bis 8, 4 mm; 9 nicht beabachtet. Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gürt dieselhe Chifsrestala.

Der Luftdruck ist gleichmäßig verteilt, ein Hochdrucgebiet üher 763 mm liegt über Westeuropa, Tiefdr finden sich über Lappland und Ostdeutschland. und .

egen

uckgebiete unter 755 mm be⸗ and, ein Teilminimum über das Wetter ruhig, wolkig im Süden und in Schlesien fanden gestern Ge⸗

Deutsche Seewarte.