ö Fünfte Beilage ö zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mm 41. Berlin, Donnerstag, den 18. Juni 1914.
Der Inhajt dieser Beilage, in welcher die Belannimachn naen ind Re, . dels, Güterrechts, Verelng, Genoffenschafts,, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und , , ,, eie ler e, enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
281101 Bekanntmachung. 24445
ug am Die Praktische Wegweifer ⸗Gesell. der aus. schaft 6 , fer. Gese
Gemerkschaft „Graf Renard.
. 1 In der Mitgliederver . Gewerken werden zu der 1. Jim 15g 2 * 37 le am 7. Juli d. J, Nachmittags 1 Uhr, scheidenden Herre in Berlin. Kontinentalhotel, staitfinden den lieder 52 außerordentlichen Gewerkenversamm ö lung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Beratung und Beschlußfassung über
Abänderung des Statuts der Gewerk⸗
der Gesellschafterversa bom 15. Mal w 5 uidatoren wu is Aufsichtsratsmit⸗ Würzburg ist aufgelöst und in Liqui ä a r r, Jo s. ö, Her en nn ? „Schönberg und Peckel. dation getreten. Die Gläubiger der Ge. Ehingen, und ? Bchnharh Hartmann, off Einhaus gewählt die Verren Schulze sellschaft werden aufgefordert, sich bei Schmiedmeister in Ehingen, bestellt. Maaß Rupene dorf und Hufner Fr Stamer. dem unterzeichneten Liquidatür zu Gg ergeht hiermit die öffentliche Auf⸗ . Beide haben die Wahl an⸗ , . ö, m , gr nn. ef n , der Gesell⸗ e . erlin SW., den 16. Jun = aft, ihr th bei den = Schönberg, Meckl., den 16. Juni 1914. Zimmerftr. 3641. dat oren , , , . Metallbesf eh 3.
Ceuerversicherungs Gese llschaft Arnold Peters, Kaufmann. Ehingen b. Nordendorf. 7. Juni 1914. Bestand an:
Glektrizitäts· Wert a. G. 26369) Bekanntmachung. ingen b. Nordendorf G , , für das Fürstent. Ratzeburg zu Schön Die Glektrizltätswerke Ehingen 66 Die Li . ö 6. 39 f K .
berg (( Meckl) gegründet 1831. bei Nordendorf. Gefellfchaft mit be= K—
o s. Jäg er. . ö Der Vorstand. J. Oldenburg. schränkter Haftung, sind durch Beschluß . 5 ö Di e do derungen.
sonstigen Aktiven. Passtva. Das Grundkapital .... 7h00 000 Der Reservefonds .. 3 750 000 Der Betrag der umlaufenden oten ö 64 089 000 Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten. ... 4476000 Die an eine Kündigungz⸗ frist gebundenen Verbind⸗ M„n3107 617, — lichkelten
9) Bankausweise. 286131 Wochenübersicht
Banerischen Notenbant
vom 5. Juni 1914.
M0 34 158 000
153 000 5111000 37 316009 ⸗ 2 603 009 6 000 3 567 000
2) Cineuerung bejw. Erweiterung der Vollmacht des Repräsentanten. slowitz, den 29. Mat 1914. . Der Reyräsentant! 23645 der Gewerkschaft „Graf Renard“.
e Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin on des Reichs und Staatsanzeigers, SW. 48,
Das Zentral-Handelsregister für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 4 80 3 für das Vierteljahr. — Ge e. Nummern kosten 20 9. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5hgespaltenen Einheitszeile 360 5. e
28116
Leondom Assurance CGorporatidnm, London. Bom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 141 X., 141 B. und III CG. ausgegeben.
Gewinn und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr vom J. Dezemher 19712 bis 36. November 191. . . Umrechnungskurs: F 1 aleich M 20, —.
Einnahme. HK. Musgabe.
—— — ö
. 9. 3
fangvorrichtung. Max Klaucke, Berlin, Arndtstr. 42. 19. 2. 14.
268. B. 70 922. Verfahren zur Ent⸗ fernung von Schwefelwasserstoff aus Kohlengasen u. dgl. Dipl.⸗Ing. Karl Burkheiser, Hamburg, Fruchthof. 4.3. 13. 28a. B. 66 0904. Verfahren zum
296. B. 68 616. Verfahren zur Herstellung zelluloidähnlicher Massen. Wallace A. Beatth, New Jork, V. St. v. A.; Vertr.‘ Dr. 2. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 26. 8. 12.
3295. T. 118 938. Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten. Gerben tierischer Häute. Badifche Konstantin Tarafsoff, Moskau; Vertr.: Anilin⸗ & Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 6 e, 16 9 13
2a. F. 37 81. Verfahren zur Ge⸗ 0a. D. 28 637. winnung von Spinnfasern aus altem Tau⸗ für mechanische
eigneten Alkaliantimonaten. Dr. Rudolf Rickmann, Cöln-Marienburg, am Süd—⸗ . 2
EzZi. S. 41 465. Verfahren zur Verwertung der Chlormagnesiumablaugen der Kaliindustrie; Zus. z. Anm. S. 40595. Dr. Theophil Siebermann, Dresden, Weinbergstr. 94, u. Chemische Fabrik Rähnitz G. m. b. H., Magdeburg.
23 2 1 Verfahren und
Pat⸗Anwälte: Dr. R. Wirth, Dipl.-Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 11. 12. 13. Oesterreich 16. 10. 13.
2zIa. T. 17 576. Schaltung anord⸗ nung für Gesellschaftslettungen von Fern— sprechämtern mit selbsttätigem oder halb⸗ selbsttätigem Betrieb. Western Electrie Company Limited. London; Vertr.: Dr. Ludwig Fischer, Pat. Anw., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 3. 7. 12.
2HEc. B. 76 626. Durch Druck oder
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben
bie Nachgenannten an dem bezeichneten
. Tage die Erteilung eines Patentes nach- 3 649 000 ght Der Gegenstand der Anmeldung
Verhindlichkeiten aus weiterbegebenen, st Ainstweilen gegen unbefugte Benutzun
ützt. , ,, 462,55 i 3. 19289. Setzmaschine mit
i 3
3 t * 1443 656 26 1) Schäden aus den Vorjahren und im Geschäftsjahr, einschließlich der Schadenermittlungskosten und abzüglich des Antells der Rückversicherer: a. gezahlt a Lebensversicherung b. Feuerversicherung 6 390 285,25 c. Trangportversicherung 5 786 558, 08 d. Unfall versicherung 6 9
b. zurückgestellt
a. Lebensversicherung . ½ 51 602 479, 17 b. Feuerversicherung 14 000 000, — . Transportversicherung , S8 000 000, — d. Kapital · und Pacht⸗
135 327,50
15 366 098
tilgungversicherung ö
E2Zi. St. IS 215. e. Un fallbersicherung
Röstgutführung 74 205 613
b. Schadenreserve:
) Prämieneinnahme abzüglich der Isssorm̃ und Rückoersicherungen: A. b. Feuerversicherung C.
d. Kapital⸗ und Pachttilgungversicherung
6.
ö
A. Aktiva.
467 806.33
a. Lebens versicherung .. M 797 224 — b. Feuerversicherung .... S532 372,92 . Transportversicherung . 76 594.75 d. Unfallversicherung . 37 200. —
1743391
Lebensversicherung .. Transportyversicherung Unfall versicherung
Gesamteinnahme . Hamburg, 15. Juni 1914.
4131378 13 902 935 7901 880 50 468 312157
— ——
75 949 004
26 2908 819 9: 1470 3 836 667 6 685
/ — —
107 624 551 84
a. Lebensversicherung. ..
d. Unfall versicherung
2) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschastgsahr fir noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge):
a. Lebengversicherung ö
b.
3) Abschreibungen auf: a. Forderungen:
e. Unfallpersicherung ... ö . b. sonstige Verwaltungskosten: a. Lebens versicherung. ..
b. Feuerversicherung
C
d. Kapital⸗
e
8) Sonstige Ausgaben:
a. Renten ö d . C. Gewinnanteile Lebengversicherter
97) Gewinn und dessen Verwendung:
a. an den Reservefonds
b. an den Wertverminderungsfonds
C. an die Aktionäre. ; d. Vortrag auf neue Rechnung ....
a. b. ger n m ding b. Kapitalanlagen
4) Verlust aus Kapitalanlagen 5) Verwaltungs kosten, abzüglich versich a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten a. Lebene versicherung ... b. Feuer versicherung c. Transportbersich erun d. Kapital⸗
,,
ghz Syd. —
II 57. 35 500. —
b. Feuerversicherung e. Trangportversicherung ....
1680 878 17 046 976
o oz 73a 5 o O90 S 465 66 Ig zh 13 6560 20
Feuerversicherung ..
76 782 663
T
euerversicherung .. (6 336,92
erer ⸗
M. 203 435,67 2374 928,42 393 88 1,41
11653, — 38 628,75
und Pachttilgungver⸗
cherung
— 29
3 0l2 027
. 10S 293 834, 42 2760 143,25 Transportversicherun g..., 702 040, — und Pachttilgungver⸗ sich a ung :
Unfall versicherung ...
3823576 6 835 6h03
748 511
24 484 8161 32 545
29 268 290 792 58 295
378 356
10000090 1040000 1793100
14572730 5290373
Gesamtausgabe .. 107 624 551 Der Hauptbevollmächtigte: Oswald Berckemeyer.
Honmnelon Assurance Corporati om, London.
Umrechnungskurs S 1 glesch Bilanz für den Schlußtz des Geschäftsjahres 1912 13.
„S620, — R. Vaffiva.
d. Kapital⸗ und Pachttilgungver⸗
Ausstände bei Agenten: a. Lebensversicherung ...
d. Unfallversicherung .. . 5 C. Guthaben bei Banken
* K
6. im folgenden Jahre fällige Zinsen, sowest fie n- teilig auf das laufende Jahr treffen. ......
3) Kasse
C.
9 Grun
I) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital (ohne besondere Deckung)
2) Sonstige Forderungen:
a. Rückstände der Versicherten:
Wertpapiere . ‚ H d. Städtische und landschaftliche Sicherheiten. ... e. Inländische und auswärtige Schuldverschreibungen f. Darlehen auf Wertpapiere.... . ö H j 1 i. Darlehen auf Lebenspolicen. k. Anwartschaften. J
Inventar abgeschrieben)ꝰ J 7) Sonstige Aktiva:
a. Lebensversicherung MS 341 325,08 b. Feuerversicherung ... 100 646,83 c. Transportversicherung 1
sicherung 3 344,7
M 320 006, — 2 824 850, — 1275 704,25 5121942
b.
k ö c.
rangsportversicherung
6 58 728,75 292 774,50
. 5 94050
n,, .
6
2392 391
4471779 1984450
357 443 184 241
6g gh za
20 648 911 3 904 655
15 1850
8 000 S07 609 118 617 32757
2 206185 622 636
1
olicestempelmarken.....
8) gerh
Gesamtbetrag.. Hamburg, 15. Juni 1914.
i 0 =
59
2 8 96h h00
9 390 306 272
94 196 857 02 210
9 463
*.
Mb 17931 000
166 879, — 413 050 25
b. für angemeldete, aber noch nicht ezahste Schäden (Schadenreserve): a. Lebensversicherung .. S 581 981, — b. Feuerversicherung g9gh2 820, — . Trangportversicherung . 112 577, — d. Unfallpersicherung . 33 500. — 3) Sonstige Passiva: a. Guthaben anderer Versicherunggunterneh⸗ mungen: a. Feuerversicherung MS 471 666,67 b. Transportversicherung . S821 724.56 c. Unfallversicherung. 1236383 b. horausbezahlte Lebensversicherungspramsẽ C. Etsparnisse der Angestellten. .... d. noch zu zahlende Gewinnanteile... 6. vorautzbezahlte Zinsen... J 5) Wertverminderungsfonds ... 6) Gewinn ....
6 782 663
1680 878 8 463 541
1305745
1113 19h 894 69 285 107 648
1679 686 8 0000090 2000009 5290373
d .
113 364 600
Gesamtbetrag .. 113 364 600 Der Hauytbevollmächtigte: Os w ald Berckemeyer.
Sonfsige Passiva⸗
München, den 17. Juni 1914. Bayerische Notenbank. Die Dirxektisu.
28632] uepersicht
zu Dresden
am 5. Juni 1914. Attiva. 140 Reichskassenscheine Noten anderer deutscher w Sonstige Kassenbestände. Wechselbestände .. Lombardbestände.. Effektenbestůnde Debitoren und sonstige ö BVasstva. Eingezahltes Atrtienkapital Reservefonds . ö Banknoten im Umlauf. Täglich fällige Verbindlich d An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichketten Sonstige Passiva
fälligen Wechseln
worden A4 7562, 10. Die Direktion.
28612 Stand
der Württembergischen Notenbank
am ER. Juni 1914.
Sa ch fi s chen Bank
Kurgzfähiges deutsches Geld 18765 394,‚— 927 070, —
18 715 310, — 1715 021. - 41 50 751. —- 36 oh? 450. — 5 264 277. —
12 010 748, -
6 30 000 000, — 7h00 000, — 44 560 600, —
33 836 054, — 19 666 206, — Z 363 121, — Von im Inlande zahlbaren noch nicht sind weiter begeben
Aktiva. Metallbestand .. Reichskassenscheine. oten anderer Banken Wechselbestand Lombardforderungen 8, Sonstige Aktiva...
Vassiva. Grundkapital... Reservefonds;. . Umlaufende Noten.. 2 fällige Verbind⸗ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlich⸗ ö 678177 Sonstige Passin . . 1 1183 45763 Eventuelle Verbindllchkeiten aus weiter⸗ begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln s Ii 170, 12.
t lo 486 2531 14 625 3585 176 Ig ghh ʒas i7 691 131 2 bal S865 1 7265 0r*5 9 ooo ooo 1731 074
18 327 600
26 060 892
1
28614
Stand der Badischen Bank
am 15. Juni 1914. Artivg.
i n le er K eichskassenscheine.. oten anderer Banken Wechselbestand . Lombardforderungen
en Sonstige
7 799 455 28 095 769 0900
16 389 594 14 746165 1137 205 3631647
44 504164
D —
Attiba
t .
IISSI SI]
Passt na. Grundkapital... 4A
28 000000 2250 900 17 532 900
15 083 319
Reservefondss. Umlaufende Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsfrist sebundene Verbind⸗ a nen, .
8. dd 6g r ,
Verbindlichkeiten aus weiter be⸗
gebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln S128 657,92.
Der Vorstand der Badischen Baut.
La. ;
abgestuftem Kolben; Zus. z. Anm. E. 18879. Max n ö b. Beuthen, O. S. * ö. ö
Ja M, ö sn. Schleudermaschine um Scheiden von Erzen u. dgl. Wil— helm Mauft, Johannesburg, Transvaal; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. II. 26. 3. 13.
1a. Sch. 123 134. Setzmaschine mit zwei Setz betten, einem zweitetligen trichter⸗ sörmigen Unterfaß und einem gemeinsamen, unterhalb der Setzsiebe wagerecht geführten Kolben. Fritz Schreiber, Waldenburg (Schlesien). 3. 12. 12 Ib. Q. 906. Elektromagnetischer Scheider, bei welchem das magnetfsche Gut durch an endlosen Ketten befestigte,
28.
über das mittels Förderbandes oder dergl.
geförderte Scheidegut hinweggeführte Elektromagnete mit nach unten gerichteten
Polen aus dem Scheidegut gehoben wird.
Alfred Quastenberg, Erfurt, Leipziger sttaße 21. 9. 6. 13.
Ib. G. 39 128. Scheinwerfer für Motorwagen. Jean Gallay, Frontenex b. Genf, Schweiz; Vertr.: Dr. E. Graf von Reischach, Pat. Anw., Berlin W. 8. 2. 6. 13. Schweiz 30. 6. 12.
48. A. 23 605. Gebläsebrenner mit einem um das Mischrohr angebrachten Ringraum zum Vorwärmen des Sauer— stoffes. „Autogen“ Werke für auto⸗ gene Schweiß ˖ Methoden G. m. b. H., Belt
6e. M. 53 968. Vorrichtung zum selbsttätigen und individuellen Beschicken von Essigbildnern. Siamund Mayer sen., Speyer a. Rh. 17. 10. 13.
7a. W. A0 728. Walzenanordnung zum Auswalzen von Blech nur in der Längsrichtung mit mehreren hintereinander angeordneten Blechwalzgerüsten. J. M. Wetcke, Duisburg. Kölnerstr. 14. 11. 10.12. 8b. F. 36 738. Glättkalander. Fa. S. Füslner, Warmbrunn, Schl. 24 6. 13. 8d. Sch. 44 563. Bügeleisengriff.
Gustav Schworetzly, Eßlingen a. N.
16 853. 153
8I. H. 59 855. Verfahren zur Her⸗ stellung eines Ersatzes für Leder. Maria Pauls, Cöln⸗Lindenthal. 9. 12. 12. IIb. B. 67439. Maschine zum Schneiden hzw. Bearbeiten von photo—⸗ graphischen Kartonen u. dgl. mit einem sich hin, und herbewegenden Werkzeug- halter. Georg Bajtay,. Budapest, u. Geisa Laszlo ff, Erzssbetfalva (Ungarn); Vertr.. M. Mintz, Pat. Anw., Berlin ,,, . IIb. Kt. 56 242. Mit drei Messern arbeitende Papierschneidemaschine mit unter Federwirkung stehender Preßvorrichtung
für den abzutrennenden Stapel. Fa. Karl Krause, Leipzig n Anger ⸗Crottendorf. 3
26 9 158. 12g. S. Entfernen
3940905. Verfahren zum des Sauerstoffs aus Gas⸗ gemischen. Siemens Æ Halske Att. Ges., Berlin. 27. 6. 13. 121i. A. 23 6. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Wasserstoff durch Einwirkung von Wasserdampf auf Eisen oder ähnlich wirkende Metalle. Azot Gesellschaft m. b. S., Berlin. 15. 4. 13. L2zi. B. 68 240. Verfahren zur Her⸗ stellung von Wasserstoff. Badische Anilin Æ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen 8 Rh. L2zi. G. A9 995. Verfahren zur Her⸗ stellung von kolloiden Arsenlösungen. Dr.-Ing. Richard Emslander, München, Amalienstr. 38. 15 1. 14. 12Zi. H. 59990. Reaktionsturm⸗ ystem zur Fabrikation von Schwefel säure. Gugen Hoefling. Berlin⸗Halensee, West⸗ fälischestr. 59. 23. 12. 12. LEzTi. K. 562 861. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Zinknitrid und Ammoniak. Dr. Karl Kaiser, Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 82. 3. 2. 13. =. A2zi. M. 55 147. Schachtofen für die Herstellung von Wasserstoff aus Eisen und Wasserdampf. Dr. Anton Messer⸗ schmitt, Stolberg, Rhld. 11. 2. 14. * N. 14 753. ö. ; asserstoffgewinnung aus asserdam und. Metallen in der Hitze. Wilibald Näher, Baden⸗Baden, r be n 9, u. Martin Nöding, Pforzheim. 6. 8. 13. 121. R. 39 968. Verfahren zur Her stellung von zur Trübung von Email ge—
zur
Siemens
Einrichtung zur Erzeugung von Ozon. Jan Steynis, New Jork; Vertr.: Franz Reinhold, Pat.Anw., Berlin 8W. 61. .
E2t. B. 75 554. Sättigungsgefäß zur Gewinnung von Ammontumsulfat aus den Gasen der trockenen Destillation von Brennstoffen. Berlin ⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbau⸗Akt.⸗Ges.. Berlin. I6. 1. 14. E2p. F. 37 862 Verfahren zur Dar. stellung von Amiden substtn rter Chinolin- 4 carbonsäuren bezw. de. Jäuren selbst. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer CC Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. .
124. F. 37 239. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Jod und Wiemut enthalten⸗ den Derivaten der Gallocarbonsäure. Farbenfabriten vorm. Friedr. Bayer G Co, Leverkusen b. Cöln a. Rh. 163
EBD. G. 37 884. Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeiten aus Gasen und Dämpfen; Zus. z. Pat. 265 442. Paul Graefe, Mallmitz, Schles. 14. 11. 12. L Ac. A. 25 582. Dampfturbinen⸗ schaufeln aus Nickelmessing. Alllgemeine . Gesellschaft, Berlin. 12 3 16
Le. V. 12 293. Regelungsvorrichtung für Zweidruckdampfmaschinen, insbesondere Dampfturbinen. Vereinigte Dampf⸗ turbinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 19 1. 14.
154. O. S468. Form für Lettern⸗ gießmaschinen und Letterngieß⸗ und setz⸗ maschinen. Oddur Man afacturing Company, New Jork, V. St. A.; Vertr.: Dr. B Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 6
ESd. Sch. 46 329. Auf das hintere Ende des bedruckten Bogens einwirkender und den Bogen einer Fördervorrichtung zuführender Frontbogenausleger für Buch⸗ und Steindruckschnellpressen; Zus. 3. Pat. 269 605. Peter Schmitz, Cöln, Maybach⸗ straße 30. 26. 2. 14.
158. Sch. A6 924. Klammerschraube für Formzylinder von Druckmaschinen; Zus. 3. Pat. 265 756. Schnellpressenfabrik Koenig C Bauer (G35. m. b. H., Würzburg⸗Zell. 30. 4. 14. ;
E5e. 3. S594. Bogenzuführungs⸗ vorrichtung für Schnellpressen und ähnliche Maschinen. Karl Ziege, Leipzig⸗Stötteritz, Eichstädtstr. 25. 27. 8. 13.
HE7c. K. 53 276. Einrichtung zur Kühlung und Elzerzeugung., Karl Krestz, Stuttgart⸗Untertürkheim, Galgenberg 36A, u. Oskar Hummel, Stuttgart, Moltke⸗ straße 54 B. 29. 11. 12. 20d. N. E4 603. Schutzvorrichtung für Straßenbahnwagen. Frank Allen Nelson u. Einar Trond Flateboe, Washington, V. St. A.; Vertr.: CG. W. Hopkins, Pat.⸗Anw, Berlin 8W. 11. 30. 5. 13. B. St. Amerika, 3. 19. 12. 20g. N. 37 323. Schiehbebühne. Rheiner Maschinenfabrit Windhoff C Co. G. m. b. H., Rheine i. W. 1 201i. W. 40 716. Zugsicherung ein⸗ aleisiger Strecken mit Ausweichen. Charles Walker Ward. Lakewood (V. St. A.); Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin Sw. 61. 10. 10. 12. 2ZHa. G. 38 657. Verfahren zum Tasten drahtloser Signale. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. S., Berlin. 13. 3. 13. .
ZHa. G. 38 7827. Einrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach der An⸗ meldung 38 657; Zus. . Anm. G. 38 657. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 3. 4. 13. Za. S. 38 716. Schaltungsan⸗ ordnung für Fernsprechanlagen. Siemens C Halske Akt. Ges., Siemens stadt bei Berlin. 7. 4. 13.
zZ Ea. S. 39 795. Schaltungsanord⸗ nung für Fernsprechanlagen, bei welchen die Verbindungen über Wähler mit be⸗ weglichen und festen Kontakten hergestellt werden; Zus. z. Anm. S. 37 409. . DSalske. Akt. Ges., Sitemensstadt b. Berlin. 12. 8. 13. 2a. Sch. 45 581. Einrichtung zur Erzeugung elektrischer Schwingungen mittels rotierender Elektroden. Dr. Josef Schießler, Baden (Oesterreich); Vertr.
Zug zu bedienender Schalter. Tommaso Bozzetti, Turin; Vertr.: Dr. S. Ham. burger, Pat. Anw., Berlin 8SW. 61. 3. 4. 14. Italien 14. 3. 14. . 2c. M. Rs E24. Zeiteinstellung für elektrische Schalter; Zus. z. Pat. 259 Hög. Dr. Paul Meyer Att. Ges., Berlin. 10 SEC. S. 39 024. Einrichtung zur Verhinderung des Vurchgehens von Ein— ankerumkormern. Siemens ⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 19.5. 13. 2Rc. St. 19 702. Elektrischer Schalter mit Augenblicks⸗Ausschaltung. Stotz Cie., Elektricitäts⸗Gesellschaft m. b. H., Mannheim⸗Neckarau. 9. 4. 14. 21d. K. 53 881. Dämpfervorrichtung bei Ein⸗ und Mehrphasen⸗Wechselstrom⸗ generatoren. Karl Krausche, Charlotten⸗ burg, Cauerstr. 31. 4. 2. 13. . 2ZLHe. B. 70 479. Triebsystem für Induktionsamperestundenzähler mit Dauer⸗ magnetdämpfung. Dipl. Ing. John Busch, Pinneberg. 31. 1. 13. Hf. B. 71 938. Elektrische Gruben⸗ sicherheitslampe, welche vermittelst eines einzigen Griffes d. h. durch Lösen des Mützenhalters demontiert werden kann. Max Bendix. Cöln, Aachenerstr. 65 33 1 3 21f. B. 75 800. Aufhingevorrichtung für die Unterschale von Beleuchtungs⸗ körpern, bei welchen der Leuchtkörper durch einen Oberreflektor und die Unterschale eingeschlossen ist. Böker . Krüger G. m. b. S., Essen a. Ruhr. 3. 2 14. 2Ef. H. G4 660. Elektrische Taschen⸗ lampe, welche, durch Oeffnen des Deckels selbsttätig eingeschaltet wird. Ernst Saas, K Mannheimerstr. 18. , / 2HAf. R. 38 371. Schutzvorrichtung für elektrische Grubenlampen deren Strom⸗ krels bet dem Bruch der Schutzglocke in⸗ folge des Ausgleichs eines vorberbestandenen Ueber⸗ oder Unterdrucks mittels eines barometerartigen Ausschalters unterbrochen wird. Wilhelm Rossow, Berlin, Berg⸗ straße 24. 14 7. 13. - 219. R. 39 8E. Kühblvorrichtung für Röntgenröhren. Reiniger, Gebbert G Schall Akt. Ges., Berlin. 2. 2. 14. 21h. S. 37 94 1. Verfahren zur Her⸗ stellung elektrischer Heizwiderstände. Siemens Schuckentwerke G. m. b. S., Berlin, 31. 12 12 22Ze. F. 38 654. Verfahren zur Darstellung basischer Safraninfarbstoffe; Zus. z. Anm. F. 38414. Farbwerke vorm. LS. Durand, Huguenin E Co., Basel, Schweiß; Vertr.; Pat.. Anwälte Dr. Rich. Wirth, Dipl.-Ing. C. Weihe, Dr. Weil, Frankfurt a. M, W. Dame u. Dipl. Ing. T. R. Koehnhorn, Berlin SW. 68. 15. 4. 14. 22f. B. 75 096. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bleioxyd aus fein zerstäubtem, geschmolzenem Blei. Emil Barthel meß, Neuß a. Rh. 10.1213. 22h. C. 23 708. Verfahren zur Her⸗ stellung von Lacken aus Nitrozellulose oder arzen. Chemische Fabrik Buckau, bteilung Dubois & Kaufmann, Mannheim Rheinau. 39. 7. 13. 221. FJ. 27 625. Verfahren zur Dar⸗ stellung eines dem Gummiarabikum ähn⸗ lichen Klebstoffs. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Leverkusen b. Cöln a. Rh. 12. 11. 13. 2zi. H. 64 E79. Verfahren zur Wleder⸗ gewinnung von Leim und Glyzerin aus Leimpapierabfällen der Sandgebläseindu⸗ strie. Paul Hen. Roßwetn. 31. 10. 13. 248. B. 73 622. LVeichenverbrennungs⸗ ofen mit Oel oder Gagtzfeuerung mit einem unter dem schräg abfallenden Ver⸗ brennungsraum liegenden Aschenaufnahme⸗ behälter. Wilhelm Bues, Hannover, Stader Chaussee 41. 21. 8. 13. ; 248. H. 64 968. Vorrichtung für Krematorien zur Ueberführung des Sarges von der Plattform der Versenkung auf die Träger der Sargeinführvorrichtung; 36 z. Anm. H. 62 423. Arthur Haase, rutzdorf b. Dresden. 12. 1. 14. 26c. K. 57 939. Vorrichtung zur Zu⸗ führung veränderlicher Mengen fester oder flüssiger Stoffe aus Schöpfvorrichtungen und dergl. durch Einstellung der den In halt der Schöpfer aufnehmenden Auf⸗
. ö Anton Funke, Goslar. TDa. . A0 383. Hechelmaschine zum selbsttätigen Festklemmen und Lösen feder⸗ loser, mit Schiebern versehener Kluppen für Doppelhechelmaschinen mit beweglichen Querrinnen. Longworth & Co. Lid, Belfast, Irland; Vertr. Dipl. Ing. E. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 12. 9. 13. Großbritannien 11. 11. 12 u. 23. 4. 13. 2ZDa. T. 19 217. Walzenentkörner. Emmanuel Georges Trypani, Liverpool; Vertr.: Dr. W. Friedrich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 29. 11. 13. 204. VB. 12 323. Einstellvhantom für Röntgenzwecke. Veifa⸗Werke, Ver einigte Elektrotechnische Institute Frankfurt ⸗Aschaffenburg m. b. H. u. Friedrich Dessauer, Wildungerstr. 9, Frankfurt a. M. 17. 4. 14. Od. W. AI G4. Vorrlchtung zum Flachdrücken des Bauches der Kreißenden während der Wehen; Zus. z. Pat. 271 014. Dr. Jacob Werboff, St. Petersburg; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68 8 10 13. 20e. B. 76 7725. Papierschutzblatt für Kopfstützen an Operationsstühlen; Zus. z. Pat. 268 56h. M. Borchardt C Go., Berlin. 11. 4. 14. 20e. K. 58 547. Kranken Hebevor⸗ richtung für Bettgestelle. Lisbeth Klitzing, Alt Gaarz, Mecklenburg. 15. 4. 14. TzHIe. B. 75 5614. Verfahren zur Ausnutzung der in einem gegossenen, vor⸗ geschmiedeten oder vorgewalzten Stahl⸗ block vorhandenen Schichten verschiedener Eigenschaften. Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikation, Bochum i. W. 16. 1. 14. Ic. H. G1 148. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Verdichten von Metallblöcken durch seitliche Pressung in beweglichen Formteilen. Leslie Elwood Howard, Lookport, Niagara, New Vork, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dipl.-Ing. R. Specht, Hamburg 1, u. TE. Alb. Nenninger, Berlin 8sW. 61. 18. 1. 13. Te. M. 50 151. Schmelzgefäß mit Einrichtung zur Entleerung des Metalls mittels eines Druckmittels. Grenville Mellen, East Orange, New Jersey, V. St. A; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 3 . Berlin 8W. 68. 18 1 5 3zHc. M. 51 412. Nachstellbare Füh⸗ rung für Formkästen. Dipl.Ing. Otto . Dres den⸗Altst., Reichstr. 20. 5 153. TEC. R. 38 351. Verfahren und Gießmaschine zur Herstellung von Gegen⸗ ständen aus Metall. Franz Reichhardt, Frankfurt a. M., Hühnerweg 3. 11.7. 13. 3Le. Sch. 45 48. Formplatte oder Formplatten mit geteiltem Modell für Tübbingsegmente verschiedener Größe. August Schwarze, Duisburg a. Rh. Cäctlienstr. 28. 25. 10. 13. 4g. L. 39 950. Strandkorb mit in verschledenen Schräglagen einstellbarem Oberteil. Berthold Lawrenz, Kröpelin, Mecklenbg. 1. 7. 13. 241. C. 24 REA44. Einrichtung zum Wenden des Brotes in Röstvorrichtungen. Hazel Berger Copeman, Flint, Michigan, VB. St. A.; Vertr.! Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 27. 11. 13. V.⸗St. Amerika 13. 6. 13. 25b. D. 29 996. Einziehvorrichtung für wippbar gelagerte Kranausleger. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duisburg. 8. 12. 13. 6c. S. 35 657. Regelverfahren für die Dampfabgabe aus Heizkesseln. Sie⸗ mens ⸗Schuckert Werke G. m. b. O., Berlin, 16. 7 17. 36e. M. 50 5351. Sicherheitsventil für Flüssigkeitserhitzer mit einer vom Wasserdruck bewegten Sperrvorrichtung für den Gashaupthahn. Gustab Müller, Dresden. Zwickauerstr. 96. 24. 2. 13. Da. K. 56 815. Mischmaschine, ins⸗ besondere für Gummi. Fritz Kempter, Stuttgart, Heinestr. 10. 15. 11. 13. 39a. . 57 6IZ. Mischmaschine, ing⸗ besondere für Gummi; Zus. z. Anm. K. 566 55. Fritz Kempter, Stuttgart, Heinestr. 10. 26. 1. 14.
Etagen⸗Röstöfen unter Benutzung schräger Gleitflächen. Alphonse . Duron, Wiesbaden, Rheinstr. 49. O9. P. .
40a. S. 38 843. Röstofen, bei welchem das aufzuarbeitende Gut in zu⸗ sammenhängender Schicht auf einem lang⸗ gestreckten Rost mittels eines Fülltrichters aufgebracht wird, hinter dem die Ent⸗ zündungsvorrichtung für das Gut und vor welchem die Räumungsvorrichtung für das geröstete Gut angebracht ist. Sori sts Minidre & Metallurgique de Vemar⸗ roya, Paris; Vertr.: A. du Bois-⸗Rey⸗ mond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 25. 10. 12. To. FJ. 37 224. Triebwerk für Registrierapparate; Zus. z. Anm. F. 35 442. Paul Fuesß. Berlin⸗Steglitz. 25. 9. 13. Eze. O. S835. Dampf⸗, Gas⸗ und Flüssigkeitsmesser. Oesterreichischer Ver⸗ ein für chemische und metallurgisch⸗ Produktion, Aussig a. E.; Vertr.: A. du Bois Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin sw. 11. 3. 11. 13. Oesterreich 19. 4 13.
429. K. 54 635. Einrichtung zum schnellen Inhetriebsetzen von Sprech- maschinen. Dr.⸗Ing. Erwin Kramer, Berlin, Kottbuser Ufer 41. 18. 4. 13. 129. K. 56 109. Einrichtung zum schnellen Anhalten von Sprechmaschinen. Dr.Ing. Erwin Kramer, Berlin, Kott⸗ buser Ufer 41. 18. 4. 13.
2k. St. A8 935. Einrichtung zum
Messen von Kräften auf elektrischem Wege.
Dipl -Ing. Otto Steinitz, Berlin, Hatzer⸗ straße 82. 21. 10. 13. = 121. A. 253 56. Vorrichtung zur Entnahme von richtigen Durchschnittsz⸗ proben aus Flüssigkeitsbehältern, bestehend aus einem Hohlzylinder, der mittels eines Zugorganes hinabgelassen und hochgezogen wird. Joseph Acker, Colmar ! Els., Dr. Edmund Schmitz, Mülhausen i. Elf., Sierenzerstr. 31, u. Dr. L6son Gour⸗ witsch. St. Petersburg, Rußl.; Vertr.: ö Ech ver. Rechtsanw., Kehl a. Rh. 2Zp. A. 24 544. Kilometerzähler für Fahrieuge, insbesondere Straßenbahn⸗ und Eisenbahnwagen. Aktiengesellschaft k C Naumann, Drezden. 1a. P. 320 571. Geldwage mit doppel⸗ armigem Wagebalken. Walter Proell, Berlin Rosenthal, Goethestr. 9). 27.3. 13. 1Ja. P. 32 224. Handlochmaschine für Karten zu statistischen Zwecken. John Isaage Waterbury, Morritown, County of Morris, New Jersey, V. St. A.; Vertr. Hugo Licht, Pat. Anw., Berlin 8. 61. 14.1 11. E4b. G. A9 038. Pyrophores Reih⸗ feuerzeug. Martin Ewald, Berlin, Kanzowstr. 6. 27. 3. 13. 5a. S5. 63 761. Wasserdichter Maul⸗ korb für Großvieh. Carl Huster,. Fleisch⸗ warenfabrik, Braunschweig. 24. 9. 13. 156. K. 58 310. Vorrichtung zur unabhängigen Einstellung der Räder auf unebener Fahrbahn oder in Furchen bei Düngerstreumaschinen mit Vorkarren. Kuxzmann u. Co, Bielefeld. 8. 4. 14. 156. T. 19 376. Kartoffellegvor⸗ richtung mit wagrecht umlaufendem Zellen⸗ rade. Paul Techritz, Dres den⸗A., Wormser⸗ straße 73 B 1. 19. 5c. M. 50 923. Fördertuch für Mäh⸗ und Garbenbindemaschinen. Abraham Bernard Jean Raoul Mirande, Saverdun, Artoge, Frankr.; Vertr.: Dr. H. Hederich, Pat. Anw., Cassel. 28. 3. 13.
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 12. 6. 12 anerkannt. 459. St. E8 398. Vorrichtung zum Ausheben von Käsemasse aug Käsekesseln, bei der ein zum Festhalten des Käsetuchs dienender Bogen verstellbar an gelenkig miteinander verbundenen Tragarmen be⸗ festigt ist. Gottlieb Stuber, Hopfen, Post Simmerberg, Algäu. 3. 4 13. 16a. H. 61 310. Antrieb von Pumpen bei Verbrennungskraftmaschinen. Fr. A. Haselwander,. Karlsruhe i. B., Weltzienstr. 38 u. Br. Alfred Silber, Sffenburg J. B. 15. 4. Ii. . 6. 166. A. 2 931. Brennstoffzerstäuber ö. n , ,, gelegten Füllkörpern. ien chaft der Kiewer Maschinenf . und