1914 / 141 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Hohensalza. 28 4365] Beta nntnachung In unser Genossen haft register ist heute bezüglich der Geno enschaft: „Vor⸗ schußverein zu . . einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Saftvflicht, in Hohensalza Nr. 13 des Registers) folgendes einge⸗ tragen worden: 3 Kaufmann Gustav Bartel in Hohensalza ist an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Maschulem Herzfeld in Hohensalza durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrates bis zur Beschlußfassung durch die nächste ö in den Vorstand gewählt. ; n den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. 28426] Genossenschaftsregistereintrag. „Unterschweinach⸗ Oberroßbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht An Stelle des ausgeschiedenen Johann Rupp⸗ recht wurde Stephan Rupprecht in Un⸗ terschweinach in den Vorstand gewählt. Fürth, den 15. Juni 1914.

K. Amtsgericht als Registergericht. cot ha. L28427 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft: „Konsumverein zu Thal“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Thal, eingetragen:

Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftspermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.

Gotha, den 13. Juni 1914. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 3.

Gotha. 28428 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden: „Obermehler⸗Grosz⸗ mehlraer Molkereigenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Obermehler, errichtet auf Grund des Statuts vom 6. April 1914. Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafte Ver⸗ wertung der in der Wirtschaft der Mit⸗ glieder gewonnenen Milch. Die Haft⸗ summe beträgt 200 A6. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 50. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. Sie sind, wenn sie mit recht⸗ licher Wirkung für die Genossenschaft ver⸗

nichtet. Ferner soll auf Grund des Be— schlusses der Generalbersammlung vom 23. Mai 1914 das Grundkapital durch Ausgabe von 109 6prozentigen Vorzugs⸗ aktien zu je 1000 Æ um 100 000 erhöbt werden. nern, den 15. Juni 1914. 2 Königliches Amtsgericht.

Hrennburz, O. s. 28495 In das Handelregister A ist beute unter Nr. 188 die Firma „Robert Mikulla Kreuzburg O / S und als ihr Inhaber der Kaufmann Robert Mikulla in Kreuzburg O. S. eingetragen worden. . 7 Geschäftsbetriebs: Zigarrenspeztal⸗ eschäft. Amtsgericht Kreuzburg O. S., 12.6. 1914.

Landeshut, Schles. 28291 Etntragung im Handelsregister Abt. A

bei Nr. 83: Carl Schubert in Nieder—⸗ schreibendorf, Inhaber Mühlenbesitzer Carl Schubert dort: Die Firma ist er— loschen und hei Nr. 205: Offene Handels— gesellschaft Bergmann Grünberg in RNotheuhach, persönlich haftende Gesell. schafter Fabrilbesitzer Adolf Bergmann in Dittersbach bei Waldenburg und Fabrik— besitzer Kurt Grünberg in Pulsnitz i Sachsen: Die Firma lautet jetzt Me chanische Weberei Kurt Grünberg in Rothenbach i. Schles. Der bis— berige Gesellschafter Kurt Grünberg in Rothenbach ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Landeshut i. Schles.,

10. G. 1914.

Langen, Rr. Darmstadt. 28346 Bekanntmachung.

nannheim. 12sz48) in Engers hat das

Zum Handelsregister B Band 1I1O. 3. 8, Heschii 6 7. 1 1914 auf 814006 Firma. „Gesenlschaft der Spiegel, Mark erböht. An Stelle des Kaufusannus , und chemischen Fa⸗ Otto Nimax ist Direktor Gustap Nimax, , 2 . 2 6 . Geschäftsführer geworden.

2 * 4 0 a Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in cum e ,, . Paris wurde heute eingetragen: ö.

Carl Ludwig Eduard Lequin ist durch Nürnberg;, L27066] Tod aus dem Vorstand (conseil diadmi-- . Fandelsregistereinträge. nistration) auegeschleden Am 12. Juni 1914 wurde eingetragen:

Garl Adrien Cambefort, Paris, ist zum „1M. dis Firma. Meta llkum st⸗ Werk Mitglied des Vorstands (conseil d'adini- stätte Nürnberg JI, Hergen röther nistration) bestellt. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

Mannheim, den 15 Junk 1914. tung nit dem Sitze in Nürnberg.

Gr. Amtsgericht. 3. I. ; Der , r w ttrag ist errichtet am de, y. Juni 1 Mann keim. 28347! Gege des ist di

Zum. Handelsregister B Band XJ ö he i , J, r O. 3.2, Firma „Cementinwerke Gesell⸗ die Vornahme don Ain act n gun . . beschrüntter Saftung!“ in kunstgewerblichen Arbeiten, insbesondere

. 24. Heute eingetragen; der Fortbetrieb des seither von Josef ; n. 4 udolf Busch ist als Aqui- Hergenröther in Nürnberg betriebenen a . er . autge schleden Geschäftes. Zur Erreichung dieses Zweckes ö 3 3 65 , . ist als ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder

4 ,. esellschaft hestellt. ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich . ation ist beendigt, die Firma . . . deren .

. . ung zu übernehmen, sowie Zweignieder⸗ ; . 3* 1 Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst mannheim. 28349) bis 31. Dezember 1919 bestimmt. Nach

Zum Handelereglster B; Band diesem Zeitpunkt kann sie von jedem Ge— deb mn atmen htnisch. Föbe, let srane h ben ä, Gesel= chekeubant!/ in Mannheim! wurd chaftspertrages gekündigt werden. eingetragen h rde heute Das Stammkapital beträgt 20 800 „M.

Die Prokura des Friedri Der Gesellschafter Josef Hergenröther, ist erloschen. Friedrich Hartmann Metallbildhauer in Nürnberg, bringt als

Mannheim. den 16. Juni 1914. seine Einlage das von ihm in Nürnberg Gr. ke e nd 3 . betriebene Geschäft Metallkunst⸗Werk—

schluß der Gesellschafter vom 13. April 1911 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 13. April 1911 fest⸗ gestell te neue Gesellschaftsvertrag. Dieser ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. März 1914 laut Notariatsprotokolls bon diesem Tage im § 6 abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Solange Dr., phil. Georg Hostmann und Ernst Steinberg Geschäftsführer sind, steht jedem von ihnen das Recht der Einzelver⸗ tretung zu. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben; Die gesetzlichen vorgeschriebenen Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Y auf Blatt 13 741, betr. die Firma Kremnitzer K Herzog in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 10 auf Blatt 14 883, betr. die Firma Lehmann Go. in Leipzig: Meta Auguste Wilhelmine, verehel. Lehmann, geh. Gorges, ist als Gesellschafterin aus— geschieden. An deren Stelle ist der Kauf— mann Karl Walter Lehmann in Leipzig in JJ auf Blatt 15546, betr. die Firma Nuß M Wilhelm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelbst. Gustab Hermann Alfred Ruß und Julius Florian Wilhelm sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Werkmeister Julius Florian Wilhelm in Leipzig.

2) a. Landwirt Heinrich . Dillich und b. a e n . in Neuenhain als Beisitzer getreten. Borken, Bez. Cassel, den 8. Juni

1914.

Stammkapital durch geschäften aller Art. Das Stamm kapital beträgt l00 000 „S6. Geschäftsführer sind der Bankdirektor Georg Herrmann und der Syndikus Richard Rohland in Elber⸗ feld. Sie vertreten jeder für sich die Ge—⸗ sellschaft. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft. deren Gesellschaftsvertrag am 9 April 1914 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Remscheid, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

RoOmnebu ng. 28302] Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. I0 (Uuto Rüder⸗ und Felgen⸗ fabrit Max Hering in Ronneburg) eingetragen worden, daß nach Uebergang des Handelegeschäftz auf die neugegründete Aktiengesellschaft Auto Räder, und Felgen⸗ fabrik Max Hering Akttengesellschaft in Ronneburg die Firma gelöscht worden und die Prokura des Wilhelm Otto Biel er— loschen ist.

Ronneburg, den 15. Juni 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

NRistrxingen. 28355 In unser Handelsregister ist heute zur mrma Handels. Einjährigen und Syrachenschulen „Merkur“, Rüst⸗ ringen, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen.

Rüstringen, den 109. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Snarlonis. (27970 Im Handelsregister A Nr. 284 ist am 12. Jun 1914 bet der Firma Portiand⸗

Friedmann“ in Stettin und als deren . der Kaufmann Martin Fried—⸗ Fann in Stettin eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Anfertigung von Herren⸗ konfektion im großen.) Stettin, den 13. Juni 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 56.

Stettin. 28304 In das Handelsregister A ist beute bei

Nr. 957 (Firma „Eberhard *. Müller in Stettin) eingetragen: Die Firma ist eiloschen. Stettin. den 15. Juni 1914. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

getersen. 28309] Im Handelsregister ist bei Nr. 50 der Uebergang der Firma A. Rönnfeldt u.,. Comh. Uetersen auf den Kaufmann Emll Böcher in Uetersen eingetragen worden. Uetersen. den 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Sachsen. 28310)

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

I) auf Blatt 27, die Firma Eduard Klemm in Waldenburg betreffend: In das Handelsgeschäft ist der Zinngießer⸗ meister Richard Eduard Klemm in Walden⸗ burg eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. November 1912 errichtet worden.

2) auf Blatt 99, die Firma Otto Förster in Altstadt⸗Waldenburg he— freffend: Der Inhaber Otto Friedrich Förster ist ausgeschieden. Der Drogist Arno Otto Förster in Altstadt⸗Walden⸗ burg ist Inhaber.

3) bei dem Darlehenskassenverein üUnterwurmbach, e. G. m. u. H.: In der Generalbersammlung vom 27. Mai 1914 wurde folgender Vorstand gewählt: I) Heinrich Betz, Müllermeister in Unter⸗ wurmbach, Vorsteher; 2) Christian Vogt, Gütler in Oberwurmbach, Sell vertreter des Vorstehers; 3) Friedrich Ehmann, Landwirt in Unterwurmbach; 4 Christian Kammerer, Landwirt in Unterwurmbach; 5) Johann Ortner, Landwirt in Ober⸗ wurmbach; 6) Georg Dauner, Landwirt in Unterwurmbach. 4 bei der Molkereigenossenschaft Heidenheim, e. G. m. n. H.: In der Generalversammlung vom 22. Mai 1914 wurde an Stelle des Friedrich Höhenberger der Landwirt Friedrich Rebelein Heidenheim als Vorsteher gewählt. ) bei dem Darlehenskassenverein Pfofeld, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 12. April 1914 wurden an Stelle des Adam Rottenberger und Leonhard Haußner der Bauer Michael Buchholzer in Pfofeld und der Bauer Friedrich Beil in Pfofeld als Vorstands⸗ mitglieder gewählt. 6) bei dem Darlehenskassenverein Gerolfingen, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 29. Mai 1914 wurde an Stelle des Friedrich Fickel der Oekonom Friedrich Vollmer in Gerol⸗ fingen als Vorsteher und an Stelle des Friedrich Vollmer der Schreinermeister Karl Mack in Gerolfingen als Vorstands⸗ mitglied gewählt. Ansbach, den 10. Juni 1914.

K. Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.

na- Erbisdork. 258421] nn, 136 15 des Genossenschafts⸗ registers, die Spar⸗ und Baugenossen⸗ schaft „Glick auf“ eingetragene Ge⸗ nyssenfschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Brand⸗Erbisdorf betr. ist heute eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren Rechts⸗ anwall Johannes Wedemann und, Buch⸗ halter Max Emil Röntsch, beide in , Die Ge⸗ nossenschaft ist erloschen.

Lille g wee e, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

in Jiülicli. L28435 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute die Spar⸗ und Darlehn skasse Tetz eingetragene Gen ussenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht in Tetz eingetragen worden. Statut vom 24. Mai 1914. 24

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnzskassen⸗ geschäfts zum Zwecke; I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns, Y der Gewährung von Darlehen, an bie Genossen für ihren Wirtschaftsbetrieb. Von der Genossenschaft ausgehende Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterschrift des Vereinsvorstehers oder dessen Stellertre⸗ ters und mindestens eines weiteren Mit⸗ gliedes des Vorstandes in dem in Cöln erscheinenden „Rheinischen Genossenschafts⸗ blatt“. Die rechtsverbindlichen Willens⸗

Cochem. (284221 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Nr. 43 „Forster Spar und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Forft“ folgendes eingetragen worden: Der 1. Absgtz des 8 43 erhielt Der Geschäftsanteil

folgende Fassung: .

wird auf fünfzig Mark festgesetzt. Betrag kann voll eingezahlt werden; ein Jehntel muß innerhalb fünf Monaten dom Tage des Beitritts an gerechnet ent⸗ weder sofort in einem Betrage oder in monatlichen Raten von einer Mark ent⸗ richtet werden. Eine Erhöhung der auf den Geschäftsanteil zu leistenden. Ein⸗ zahlungen unterliegt dem Beschlusse der Generalversammlung. Der § 29 wurde dahin abgeändert: Die von der Genossen—⸗

In unserem Handelsregister Abt. A heute das Erlöschen der Firma S. Bing Nachfolger zu Langen

Nr. 40 wurde

i. Hessen eingetragen. Langen i. H, den 12. Juni 1914. Großh. Amtsgericht.

Leinzię. 27954 Auf Blatt 16 112 des Handelsregisters ist heute die Firma Kühlhaus Zentrum Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leinzig eingetragen und weiter folgen— des verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1914 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kühl⸗ und Gefrieranlage und der Betrieb damit in Verbindung stehen— der Handelsgeschäfte jeder Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 A6. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Meyer Hans Kroch in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Leipzig, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lginæzig. 27955 In das Handelsregister ist heute einge— ö e m 16113 d auf Blatt 16113 die Firma Karl Tschörtner in Leipzig. Der Kaufmann Karl August Tschörtner in Leipzig ift In— haber. (Angegebener Geschäftszweig: BVer— trieb von Rohmaterialien für die feuerfeste und keramische Industrie, sowie Stein— materialien für Straßen- und Eisenbahn⸗ bau, ferner von Sicherheitssprengstoffen.) 2) auf Blatt 15 114 die Firma Ernst Carl Richter in Leipzig. Der Pro⸗ duktenhändler Ernst Carl Richter in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb eines Delikatessen— geschäfts.) 3) auf Blatt 16115 die Firma Elektro⸗ motorenmerk Ludwig . Co. in Leip⸗ zig. Gesellschafter sind der Ingenieur Curt

Ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufman

Vermögen des bisherigen Inhabers da Handelsgeschäft samt der Firma mit stimmung des Inhabers veräußert hat. De neue Inhaher haftet nicht für die im

lichkeiten des bisherigen Inhabers, e gehen auch nicht die in dem Betriebe be gründeten Forderungen auf ihn über.

Schmidt G Co. in Leipzig: Die Kom manditistin ist ausgeschieden.

ist erloschen.

Leivzia. Leipzig, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Lennep.

eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lennep. den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Liegnitꝝ. ; 28293 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 66 Firma „Ceres“, Maschinenfabrik Aktiengesellschaft vormals Felix Hübner, Liegnitz ist heute einge tragen worden: Durch Beschluß der Ge— neralbersammlung vom 1. Mai 1914 ist der, Gesellschafts vertrag abgeändert. Die Abänderung. bezieht sich auf Gewährung bon Tantieme und Entschädigung an die Mitglieder des Au fsichtsrats.

Amtsgericht Liegnitz, 5. Juni 1914.

Lissa, Ez. Posen. 28294 Im Handelsregister Abteilung A ist bet der Firma Hotel Nitsche Skomronnek und Härms in Lissa i. P. eingetragen

12) auf Blatt 15 662, betr. die Firma Alfred Fietsch in Böhlitz Ehrenberg: Karl August Alfred Fietsch ist als Inhaber

ͤ z n Firma Julius Hohmuth Mühlhaufen Otto Karl Dumke in Böhlitz⸗Ehrenberg, an den der Verwalter im Konkurse zu dem

Zu⸗

; 1 Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind—

13) auf Blatt 15 790, betr. die Firma

1) auf Blatt 15 59, betr. die Firma Alfred Fischer in Leipzig: Die Firma

15) auf Blatt 185 042, betr. die Firma Moses Kaswin Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Fonrad Edmund Gustab Herrmann in

28292 Im Handwelsregister jst zu rel g, Johann Bant. Altenburg zu Lenney

Mühlhausen, Thür. Im Handelsregister A bei Nr. 325

i. Th, ist am 12. Juni 1914 eingetrage Die Firma ist erloschen. 6, 9 Amtsgericht Muühlhausen i. Th.

München. 1 J. Neueingetragene Firmen.

schaft mit beschränkter Haftung.

ist am 13. Juni 1914 abgeschlossen. Ge— genstand des Unternehmens ist der Ver— ; trieb von Terranova und die Ausführung ? hon Putz und sonstigen Bauarbeiten, von Bildhauer⸗ und Stukkaturarbeiten, die in Terranopa herzustellen sind. Zur Er— reichung und Förderung ihres Zweckes kann die Gesellschaft unbewegliche Sachen rwerhen und veräußern und sich auch an ähnlichen oder verwandten Unternehmun— gen beteiligen. Stammkapital: 20 000 „. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft zu je zweien oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäfts führer: Ernst ennigs, Kgufmann in München. Pro— uristin: Josefine Klopfer. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 2) A. E C. Kummer. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: Juli 190tw. Damenwäschegeschäft, Pro⸗ menadepl. 21, Gesellschafter: Anna Kum⸗ mer, Geschäftsteilhaberin, und Karl Kummer, Kaufmann, beide in München. Prokuristin: Therese Kummer. . 3) Hans Drexler. Sitz München. Inhaber: Hotelier Hans Drexler in München, Hotel, Schiklerstr. 45. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

= Philipp Geyer's Nachf. Sitz München. Offene. Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Mathias Schreiber in München. 2) Kehrer ( Söhne. Sitz Mün⸗ chen. Prokurist: Max Herold. Der Ge— sellschafter Alfred Kehrer ist bon der Ver— tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. 3) Andreas Martin. Sitz Oexing. Sitz verlegt nach Rosenheim.

28297

28350 I. Terranova Ausfiührungsgesell⸗

Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag

stätte

*

Diese Sacheinlage wurde von der Gesell— schaft um den Betrag von 10 890 6 an— genommen und in dieser Höhe auf die Stammeinlage des Gesellschafters Hergen⸗ röther angerechnet. Sind mehrere Geschäftsführer vorhan⸗ den, so ist jeder derselben allein zur Ver— tretung und Zeichnung der Gesellschaft be— rechtigt. Zu Geschäftsführern sind bestellt Josef Hergenröther, Metallbildhauer, und Willy Keller, Kaufmann, beide in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichsanzeiger“. 2 Glas- u. Gebäude⸗Reinigungs— Justitut, Parkettboden⸗Frottier⸗Ge⸗ schäft u. Strasen⸗Reinigungs⸗An⸗ stalt Max Achleitner in Nürnberg. Dem Kaufmann Karl Geyer in Fürth ist Prokurg erteilt. 3) Curt Kubiea in Nürnberg. Die Firmg wurde gelöscht. Nürnberg, 13. Juni 1914.

K. Amtsgericht, Registergericht.

Oberstei m. 28354 In das hiesige Handelgregister Abt. A ist heute zu der Firma Philipy Wernig II. zu Idar Nr. 51 folgendes eingetragen: Die Firma sst er— loschen.

Oberstein, 1914, Juni 15. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J.

QOucdlinbuxz. 283001 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 251 heute bei der offenen Handelag— gesellschaft in Firma Selmar Philips, horn in Quedlinburg eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelsft.

Quedlinburg. den 11. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Rastatt. 28477 Handelsregistereintrag Abt. B Rand Or 3. 5, betr. Wag gonfabrik Aftien- gesellschaft Rastatt: Wilhelm Jakobs, Direktor, ist aus dem Vorstand aug. Leschieden. Der bigtherige Prokurist Karl

te nebst Zubehör, den vorhandenen Aufträgen, der Geschäftseinrichtung, an Maschinen, Werkzeugen, Halb- und Fer— tigfabrikaten, Rohmaterialien, allen Ak⸗ tiven und Passiben nach dem Stande vom 31. Mai 1914 in die Gesellschaft ein.

Zement und Kaltwerke Gebrüder Bier in Kerprichhemmersdorf ver- merkt worden: Der Chemiker Rudolf Tascher in Niedaltdorf ist in die Gefell schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Zur Vertretung ist derselbe nur mit einem der beiden Gesell= schafter Bier berechtigt. Die Prokura des Nikolaus Schwarz ist erloschen. Saarlouis. den 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 6.

Sagan. 28069 Bei der unter Nr. 180 des Handels registers A eingetragenen Firma Kade G Co., Sagan, Zweigniederlassung der in Sorau ihren Sitz habenden Haupt⸗ niederlassung, ist heute folgendes ein—⸗ getragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Ernst Winkler ist erloschen. Dem Bankbeamten Walther Kade in Sorau ist Prokura erteilt.

Den Bankbeamten Willy Scheele und Gustav Hartung, beide in Sagan, ist Gesamtprokura erteilt.

Amtsgericht Sagan, den 12. Juni 1914.

Schildherg, Bz. Posen. 283065 In unser Handelsregtster Abteilung Nr. 4 ist bei der Firma Joseyh Goreckt in Schildberg eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Wladislaus Kotlinskt in Schildberg Inhaber der Firma ist.

Schildberg, den 11. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schneidem ü hl. 127971 In das Handelsregister B ist bei Nr. h, Fabrit landwirtschaftlicher Maschinen F. Zimmermann und Co. Uttien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Halle a. d. Saale und gweigniederlassung in Schneide⸗ mühl, eingetragen: Die Prokura des Otto Schumann ist erloschen. Dem Gmil Stockbauer, Franz Becker und Dito Klostermann in Halle a. S. ist Gesamt—⸗ prokura erteilt.

Schneidemühl, den 12. Jun 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schneidemiünłl. 283061 In dag Handelaregister B ist heute unter Nr. 15 die Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung: Militär ⸗Flieger⸗ schult Schuneidemühl Gesellschaft mit

3) auf Blatt 108, die Firma F. Moritz Richter in Callenberg betreffend: Die Firma ist erloschen.

Waldenburg, den 16. Juni 1914.

Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Wattenscheid. 28356 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 201 die Firma Böcker Bertrams und als deren Inhaber der Bäckermeister Hugo Böcker von hier und der Kaufmann Johannes Bertrams von Gelsenkirchen eingetragen worden. . Jeder der Inhaber soll berechtigt sein, die Firma zu zeichnen. Das Geschäftalokal befindet sich Bernard⸗ straße 10 hierselbst. Wattenscheid, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. 28311 Im Handelsregister B Nr. 25 Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Daftung, Weißenfels ist am 13. Juni 1914 eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ablauf der im Gesellschaftsvertrage be— stimmten Zeit aufgelöst. Liquidator ist Bureauvorsteher Richard Thierbach hier. Amtsgericht Weißenfels.

Wiesloch. 283571 Im Handelsregister A wurde zu OJ 3. 293 Firma Dünkel C Co, in Walldorf eingetragen: Das Geschäft ist mit der alten Firma mit Ausschluß der Aktiven und Passiven am 6. Juni 1914 auf Nudelfabrikant Josef Schäfer in Wall⸗ dorf übergegangen. Wiesloch. 15. Juni 1914. Gr. Amtsgericht. JI.

28312

Wittenberge, Rz. Potsdam.

In unser Handelsregister B ist heute zu Ne. 8 „Vereinigte Märkische Tuch fabriken, Attiengesellschaft zu Berlin Wittenberge)!

eingetragen worden: Die Prokura des elix

Zweigniederlassung

Guttmann ist erloschen. . Wittenberge, den 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Wörrstadt. Bekanntmachung.

„W. Raeder Witwe. Schims heim“.

28358

Aschaffenburg. 28416 Bekanntmachung. Darlehen skassenverein Huckelheim, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Huckel⸗ heim. Das Vorstandsmitglied Karl Josef Heim ist ausgeschieden; an dessen Stelle ist der Bauer Otto Elsässer in Huckelheim in den Vorstand eingetreten. Aschaffenburg, den 13. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht.

An rich. . 238417 In das Genossenschaftsregister Nr. 13 ist heute zur Genossenschaft Genossen⸗ schaftsmolkerei Holtrop e. G. m. u. H. in Holtrup eingetragen; Der Landwirt Friedrich Groenewold in Aurich⸗ Oldendorf ist aus dem Vorstande ausge— schieden und an seine Stelle der Landwirt Harm F. Eschen in Aurich⸗Oldendorf in den Vorstand gewählt. Aurich, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. IV.

Herlin. ͤ 28418 Nach Statut vom 25. Mai 1914 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Hypothekengenossenschaft Berlin⸗Lichten⸗ berger Grundbesitzer, eingetragene Ge— noffenschaft mit beschränkter, Haftpflicht mit dem Sitze in Berlin⸗Lichtenberg er⸗ richtet und heute unter Nr. 645 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Vermitte⸗ lung und Beschaffung von Realkredit, ins- besondere von Nachhypotheken für den Mitgliedern der Genossenschaft. gehörige Berkin⸗Lichtenberger Grundstücke. Die Beschaffung erfolgt durch Verwendung eigener Kapitalien und Aufnahme von Darlehen; die Vermittlung erfolgt, soweit notwendig, unter Uebernahme der Aus— bietungsgarantie. Die Haftsumme heträgt 300 6. Die höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist einhundert. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Lichtenberger Tageblatt, im Lichten berger Anzeiger und in der Allgemeinen Haus- und Grundbesitzerzeitung. Sollte eins dieser Blätter oder sollten zwei oder alle für die Bekanntmachungen unzugäng— sich werden, so tritt an die Stelle des

schaft zekanntn ] S 28 Ziff. 4, 8 54 Abs. 2) sind in der im S 23 vorgeschriebenen Form zu unterzeich⸗ nen und durch das in Cöln erscheinende „Rheinische Genossenschaftsblatt“ zu ver— öffentlichen.

HPanzig.

nossenschaftsregister bei Nr. 28, betreffend die Genossenschaft in Firma „Danziger Spar⸗ uge tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Danzig, eingetragen, daß der Uhrmacher Andreas Kammerer aus statt seiner der Modelltischler Martin Stanislaus in Danzig in den Vorstand

ausgehenden Bekanntmachungen

Cochem, den 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

28423 AUm 15. Juni 1914 ist in unser Ge⸗

und Bau⸗Verein, einge⸗

Vorstande ausgeschieden und

dem

gewählt ist. k Königliches Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Deggendorf. 28424 Bekanntmachung. I) Betreff: „Darlehenskassenverein Wiesing bei Viechtach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk ter Haftpflicht in Liguidation“; Sitz Wiesing. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet, die Firma er⸗ loschen. 23 In den Vorstand des „Darlehens⸗ kassenvereins der Pfarrei Schönau in Ndb., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schönau“ wurde an Stelle des ausge—⸗ schiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Hofer der Bauer Johann Geishauser in Bachham gewählt. . Deggendorf, den 12. Juni 1914. K. Amtsgericht, Registergericht.

Tranltenstein, Schlęs. 28002] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39 die Genossenschaft in Firma „Elektrizitäts⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Dittmaunsdorf eingetragen worden. Das Statut ist am 10. Mai 1914 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗

bunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft bestimm⸗

ten Form, d. h. durch mindestens zwei Mitalieder des Vorstandes, sonst durch den Vorsteher zu zeichnen (68 14 und H des n Statuts). Der Vorstand besteht aus: I) Hermann Schäfer in Obermehler, 2 Friedrich Nachtwein in Großmehlra und 3 Eduard Riemann in Obermehler. Der Vorstand hat mindestens durch zwei Mit⸗ glieder seine Willenserklärungen kundzu⸗ geben und für die Genossenschaft zu zeich⸗ nen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge⸗ nossenschaft oder zur Benennung des Vor⸗ standes ihre Namensunterschrift beifügen. Nicht eingetragen aber bekannt gemacht wird, daß die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts von jeder⸗ mann eingesehen werden kann. Gotha, den 13. Juni 1914. Herzogliches Amtsgericht. 3.

Vin m mershbach. . 284291 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Derschlag folgendes eingetragen worden: Der Buchhalter Otto Konzelmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Fabrikant Emil Ising in Derschlag getreten. ; Gummersbach, den 4. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Hall, Schwäbisch. 1284301 K. Amtsgericht Hall i. Württ. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Rieden e. G. m. u. H. eingetragen: In der Generalversammlung vom 15. Februar 1914 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Michael Heinold in Rieden der Bauer Ernst Kolb in Rieden in den Vorstand gewählt. Den 15. Juni 1914. ; Landgerichtsrat Maier.

Hanan. 28431 Genossenschaftsregister. ; „Konsumverein für Großauheim und Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Großauheim. Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗

nung geschieht in der Weise, daß die

kasse

erklärungen des Vorstandes müssen durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellher⸗= treter und mindestens ein weiteres M glied des Vorstandes erfolgen. Die Zeich⸗

Mit⸗

Zeich⸗ enden zu der Firma der Genossenschaft

ihre Namensunterschrift, beifügen.

Vorstandsmitglieder sind: I Lambert Wolff, Rentner in Tetz, zu⸗ gleich Vereinsvorstehert,

2) Wilhelm Heinen, Ackerer in Tetz, zu⸗ gleich Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers, .

M Josef Jansen, Korbmacher in Tetz. Jülich, den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Holberg. Bekanntmachung. 234371

In unser Genossenschaftsregister ist am

4. Juni 1914 unter Nr. 48 eingetragen worden:

Ländliche Spar- und Darlehns⸗ Fritzow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Fritzow, Bez. Köslin. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zum Zwecke: ö Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb; 2) der E . rung der Geldanlage und Förderung des

Sparsinns; ) nebenbei der gemeinschaft⸗

lichen e gsffting landwirtschaftlicher Be⸗ triebsmittel. Höchste Zahl der

Haftsumme 250 46. Geschäftsanteile 25. Der Vorstand besteht aus:;

I Julius Schulz, Lehrer in Leikow, 2 August Hoppe, Amtssekretär

Fritzow, . 3) 3 Bonow, Förster in Fritzow. Statut vom 3. April 1914. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrate ausgehenden unter Benen⸗ nung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind im „Pommerschen Genossenschaftsblatte“, Stettin, aufzu⸗ nehmen. Beim Eingehen dieses Blattes hahen die Bekantmachungen bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen. . Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April

in

sammlung vom 26. Mai 1914 aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied Gold— arbeiter Ernst Winter in Großauheim und Geschäftsführer Wilhelm Schießer in Langenselbold sind die Liquidatoren. Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 6,

Ludwig in Leipzig als perfönlich haftender Gesellschafter, sowie ein Kommanditist. Die Gesellschaft ist am J. Februar 1914 errichtet worden. (Angegebener Geschäfts— zweig: Bau und Vertrieb von Elektro— motoren und elektrischen Apparaten aller

schaffung und Unterhaltung eines Llektri⸗ schen Verteilungsnetzes sowie die Abgabe bon Elektrizität für Beleuchtung und Be⸗ trieb. Die Haftsumme beträgt 400 für jeden Geschäftsanteil, deren höchstzulässige Zahl 109 ist. Vorstandsmitglieder

Otterbach wurde zum stellvertretenden

Direktor und Mitglied des Vorstands

bestellt.

Rastatt, den 15. Juni 1914. Großh. Amtsgericht.

worden, daß Härms aus der Gefellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft auf— gelöst ist.

Lissa i. P., den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

bis 31. März, das erste Geschäftsjahr vom 4. Juni 1914 bis 31. März 1915.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechksverbindlichkeit

III. Löschungen eingetragener Firmen. ) Wilhelm Pories. Sitz Mün⸗ chen. ö ) Immaeula⸗Compagnie Blum. Sitz München.

3) Georg Stipberger Nachf. Karl

Das unter dieser Firma als offene Handels. geselschaft betriebene Handelsgeschäft ist auf Wilhelm Martin Raeder und Johann Raeder, beide Kaufleute in Schimsheim, übergegangen, die dasselbe in unveränderter

Lichtenberger Tageblgtts und des Lichten⸗ berger Anzeigers die Vossische Zeitung und an die Stelle der Allgemeinen Haus- und Grundbefitzerzeitung der Berliner Lokal⸗ Anzeiger. Willenserklärungen und Zeich⸗

beschränkter Haftung in Schneidemühl eingetragen worden. Der Gesellschafts« vertrag ist am 9. und 27. April 1914 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Unterhaltung eines

Eugen

Die Gesellschaft

Art.)

auf Blatt 47. betr. die Firma Moritz Aßmann Nachf. in Leipzig: Paul Ehrhard Gelbrich ist infolge Ab—⸗ lebens als Inhaber ausgeschieden. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Friedrich Emil Hedrich und der Kaufmann Richard Alfred Seidler, beide in Leipzig. Die Ge— sellschaft ist am 3. Mai 1914 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts entstandenen Verbind— lichkeiten des bisherigen Inhabers.

5) auf Blatt 2565, betr. die Firma Heinrich Breitfeld in Leivzig: Hans Felix Breitfeld ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden.

6) auf Blatt 7249. betr. die Firma Max Busch (Inh. Julius Kölling) in Leipzig: Die dem Carl Friedrich Mamsch erteilte Prokura ist erloschen. Für Carl Moritz Curt Niemann fällt die Be⸗ schränkung der Prokura als Gesamtpro⸗ kurg weg.

7) auf Blatt 10188, betr. die Firma Rud, Leonhardt Co, in Leipzig: Die Prokura des Georg Christian Her— mann Jordan ist erloschen. Für Margarete Elsbeth, verehel., Leonhardt, geb. Jacobi, fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamtprokura weg.

s) auf Blatt 12 799, betr. die Firma

hr. Hostmann Steinberg sche Farben⸗Fabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Der Gesellschaftsber⸗ trag vom 15. Januar 1903 mit seinen

Loitz. Bekanntmachung. 28295 In das Handelsregister biesigen Gerichts ist in Abteilung A bei Nr. 29 Otto Thürkow, Loitz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Loitz, den 30. Mai 1914. Kgl. Amtsgericht.

Mag deb. 128296 In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen bei den Firmen:

1 Maschinen und Armaturen⸗ Fabrik vorm. C. Louis Struhe Actiengesellschaft“ hier, unter Nr. 18 Nach dem Beschlusse der Generalverfamm- lung vom 5. Juni 1914 soll unter Auf⸗ bebung der Vorrechte der bisherigen Vorzugsaktien für die Vergangenheit und Zukunft das Grundkapital herahgesetzt werden, und zwar a. hinsichtlich der 1044099 1 Vorzugsaktien auf 832 000 durch Ankauf und Amortisation von 4 Vorzugsaktien und durch Zusammen. legung der verbleibenden im Verhältnis von 5. zu 4, b. hinsichtlich der 378 000 Stammaktten auf 42 000 MM durch deren Zusammenlegung im Verhältnis von 9 zu I. Die Prokura des Kurt Lösche ist erloschen. 2). Hess. ( Meissner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, unter Nr, 336. Die Vertretung befugnig des Geschäftsführers Albrecht Schulze ist be⸗ endet. Der Kaufmann Emil Lepke in

Magdeburg ist zum Geschäftaführer bestellt. N

Magdeburg, den 15. Junk 1914.

mehrfachen Abänderungen ist durch Be Königliches Amtsgericht A4. Abteilung 8.

Charles. Sitz München.

L Johann Mayr. Sitz München. München, den 16. Juni 1914.

. K. Amtsgericht.

Münsterherz, Schles. 28298 In unserem Handelgregister Abteilung A ist heute bet der unter Nr. 78 eingetragenen Firma Paul Rupprecht in Münster— berg folgendes eingetragen worden: Die Tirma lautet jetzt: Vaul Rupprecht Juhaber Kurt Neumann in Münster— berg. Der Uebergang der in dem Be— triebe des Geschäfts begründeten Akttba und Passiba ist bei dem Erwerbe des Ge— schäfts durch den Kurt Neumann ausge— schlossen.

Münsterberg. den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

XMoissę. (282991 Im Handelsregister Aht. B Nr. 12 ist heute bei der Firma „Neiffer Sand⸗ steinfabrik, Gefellschaft mit beschr. Raftung“, in Mährengasse bei Neisse eingetrag'n worden: Der Rentmeister Paul Niedenzu in Koppitz ist als Ge— schäftsführer augtgeschleden. An seine Stelle ist der bisherige stellvertretende Geschäftsführer Hans Riedenzu in Neisse als Geschäftsführer getreten. Amtkgericht Neisse, 12. 6. 14.

Ven wied. (28352 In das hiesige Handelsregtster ist bei r. 58 am 4. Juni 1914 folgendes ein- getragen worden; Die Firma Wand⸗

Homs cheid.

Jer r, n, eraisch⸗Möärkische Bank, G = schaft mit bes y. Barmen. Zweigstelle in Remscheip. ein⸗ getragen worden.

It og eng hunꝶ. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde einge— tragen: I. Bei der „Steaua Romana Petro⸗ leum⸗Gesellschaft mit beschränkter Taftung“ in Regensburg: Roger Serres ist als Geschäftsführer zirrück— getreten; als weitere Geschäftsführer wurden hestellt: Dr. Ernst Lehner, Direk— tor in Berlin, und Clemens Molinari, , .

II. Die offene Handelsgesellschaft: „Dirscherl . Sohn“ in Kelheim hat sich mit Beschluß der Gesellschafter auf⸗ gelöst; das Geschäft wird von dem Gesell— schafter Georg Dirscherl unter der bis⸗ herigen Firma „Dirscherl X Sohn“ weitergeführt.

. III. Der Eisenhändler Heinrich Fiedler in Regensburg hetreiht unter der Firmg: „Heinrich Fiedler“ mit dem Sitze in Steinweg eine Fabrik gelochter Bleche. Dem Kaufmann Hans Fiedler in Stein weg wurde Prokura erteilt. IXIL. Die Firma: „Heinrich Fiedler“ in Regenshurg ist erloschen. Regens⸗ burg, den 15. Juni 1914.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

28301 In unser Handelzregister Abteilung B unter Nr. 90 die Firma

279659)

ränfter Haftung in

plattenfabrik Engers G. m. b. G

„nehmens ist der Betrleb von Bank—

Gegenstand des Unter⸗

getragen worden:

Stęttin.

Flugplatzes und einer Fliegerschule in Schneidemühl, die Konstruktion, die Her—= stellung. und der Handel mit Flugmaschinen und Teilen von Flugmaschinen sowie alle mit diesen Geschäften in Zusammenhang stebenden Geschäfte. Das Stamm kapitat beträgt 250 000 46. Geschäftsführer ist der Ingenieur Oito Wiener in Char- sottenburg. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch ihn bertreten. Sind mehrere, Geschäftsflihrer bestellt, so wird die Gesellschaft immer durch 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten.

Schneidemühl, den 12. Junk 1914. Königliches Amtsgericht.

Schwei dnitꝝ. 28307 Im Handelsreg. Abt. B ist heute bei Nr. 14 (Centrafautomat G. m. b. S. in Schweidnitz) eingetragen: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquldatoren und die Firma sind erloschen. Amttzgericht Sch weidnitz, 13. Jun 1914.

Solo w. 28308 In unser Handelregister Abteilung A ist heut? unter Nr. I8, betreffend die Firma Eugen Ech n i, j 2. ersön aftende Gesellschafter: Georg Schulz, Kaufmann,

und Wilhelm Cugen Kurt Schulz, Kauf⸗ mann, Letschin. x . .

Seelow, den 15. Junk 1914. Königliches Amtsgericht.

28303

In das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 2286 die Flrma „Martin

Firma weiter führen. begann am 1. Oktober 1885.

Eintrag im Handeltregister ist heute

erfolat. Wörrstadt, den 10. Junk 1914. Großh. Amtsgericht.

zwick au, Snehsen. 28313 Auf Blatt 2148 des hiesigen Handels registers ist beute die Firma Leo Pacht

mann in Zwickau und als ihr Inhaber der Kaufmann Leo Pachtmann daselbst

Möbel⸗

eingetragen worden. Angegebener Geschäftazweig: und Warenabzahlungsgeschäft. Zwiückan, den 15. Fun 1914. Königliches Amtsgericht.

nungen der Firma durch den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Verbindlichkeit zu besitzen, durch wei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Mitglieder des Vorstandes sind Oskar Rott, Richard Knopf und Bernhard Becker zu Berlin⸗Lichtenberg. Die Einsicht „der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.

Berlin. 28419

In unser Genossenschaftsregister ist hente bei Nr. 187 (Gesellschaft zur Be⸗ gründung eigener Heimstätten, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: „Die Ver⸗

Genossenschaftsregister.

Anshach. Bekanntmachung. 2584 15

Genoffenschaftsregistereinträge.

5 Allgemeinen Consum , . en , ihn ere . G. m. b. S.: In, der Generalver, a , Ri 1914 wurde die

Verein Ansbach

sammlung vom 24.

Annahme neuer Statuten e en, Cin;

Aenderung erhielt

wesentliche dern susch tuch fönne

Statuten durch

für die Genossen Rabahtverträge mit Ge

zerbetrei chlossen werden. we . geg . r uch

Röthenweiler, e. G. im. b. S. i

Liquidation: An Stelle des verstorbenen

tretungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endigt“, demzufolge ist die Firma im Register gelöscht. Berlin, den 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Horkren. Br. Gassel. 28420 ,, a

Bei dem Dillicher Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. S. in Dillich Nr. 1 des Gen.⸗Reg. ist heute einge⸗ tragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vor— standsmitglieder Lehrer Philipp Stöcker, t Landwirt Adam Weidemann, beide in n Dillich, sowie Landwirt Heinrich Claus Köhler in Neuenhain sind:

1

sind der Gutsbesitzer Hermann Hedwig, der Gutsbesitzer Eduard Paschke, der Schuhmachermeister Wilhelm Schramm, der Stellenbesitzer Ernst Heckel, und der Gutsbesitzer Robert Petau sämtlich in Dittmannsdorf. Bekanntmachungen er⸗ gehen unter der von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern unterzeichneten Firma der Ge⸗ nossenschaft in der Schlesischen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftszeitung zu Breslau, beim Eingehen dieses Blattes bis zur Bestimmung eines anderen, im „Deutschen Reichsanzeiger“. Die Willens erklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Genossenschaftsfirmg ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Das Geschäftsiahr säuft vom 1. Juli bis 390. Juni. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Frankenstein i. Schl., den 5. Juni 1914. . .

Königliches Amtsgericht.

Lranlefurt, Mam. 28425 Verbfsentlichung aus dem Genossen⸗ schaftsregister.

Spar⸗ und Leihkasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Hektor Gönsch ist aus dem Voistand ausgeschieden. An seine Stelle ist Hektor Epp. Schreinermeister in Bonames, in den Vorstand eingetreten. Frankfurt a. M., den 12. Juni 1914.

in Hanau, vom 9. Juni 1914. 28432

Heiligenstadt, Eichsfeld. ( Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Wingerode, eingetr. Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen worden: Durch die Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 10. und 17. März 1914 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Gastwirt Ignaz Conradi und Maurer Andreas Engel in Wingerode bestellt. Heiligenstadt, den 4. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. III.

Hildesheim. / 284533 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- und Darlehnskasse, eingetr. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Barsum ein⸗ getragen: Theodor Wiechens ist aus dem

August Devers getreten. Hildesheim, den 6. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. J. Hildesheim. ; 28434 In das Henoffenschaftsregister ist heute bei dem Konsum⸗Verein zu eller⸗ ten, eingetragene Geneyssenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Wilhelm Leinemann ist verstorben und an feine Stelle der Schuhmachermeister H. Brandes getreten.

haben soll. ö Die i mn geschieht in der Weise, daß die Zeichtenden zu der Firmg der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift bei⸗

fügen. ; Königliches Amtsgericht Kolberg.

Langen, Ra. Darmstadt. 28439 Bekanntmachung. .

In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bezügl. der Spar- und Leih⸗ kasse G. G. in. u. S. zu Dreieichen⸗ hain folgendes eingetragen;

Die Bekanntmachungen der e , schaft r n, in der Zeitung „das Hessenland“.

. i. HSeffen, den 12. Juni 1914.

Großh. Amtsgericht.

Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle 28 3

Miinchem. ö

2. k 49 ssen 3 ?

penning, einge Geno

i, ,,,, , zrohartvenning.

und Jysef de ,

ausgeschieden.

Hildesheim, den 19. Juni 1914.

i Mögel wurde Friedrich ts

Unge

Trump in heim als Liquidator gewählt.

I) Pfarrer Karl Veerhoff in Dillich als Vereins porsteher. ö.

Königliches Amtsgericht, Abt. 18.

Königliches Amtsgericht. . X

glieder; Franz Gil