nden, a auf d
igun bertragsmäßigen Leistungen d
ahr nicht überstei
krafttreten des Ge etzes r te ich erbiete se n, zu zahlen sowie die dem Ge mäßigen Teistungen auf me
zu erhöhen.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift
und beigedrucktem Faiserlichen Insiegel. Gegeben Neues Palais, den 10. Juni 1914. ( l. S.) Wilhelm.
von Bethmann Hollweg.
Bekanntmachung.
Nachdem durch , Urteile des Königlichen Land⸗
und 23. Mai 1914 gegen die in Lem—⸗ Druckschrift „Stowo Polskie“ binnen Jahresfrist zweimal Verurteilungen auf Grund der S8 41 erfolgt sind, wird in Aniven— dung des 5 14 des Gesetzes über die Presse vom 7. Mai 1874 Reichsgesetzbl. S. 65) die fernere Verbreitung dieser Druck⸗ schrift auf die Dauer von zwei Jahren hierdurch ver⸗
4 in Posen vom erg erscheinende periodische
und 42 des Strafgesetzbuchs
boten. Berlin, den 15. Juni 1914.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
Uebersicht über die in der geit vom 1. 1914 stattfinden und Schiffer auf großer Fahrt.
Termine für die Prüfungen zum See steuermann. Schiffer auf großer ] Jul , a4 ö ö Elssfleth .
August ,, . tona. Geestemünde
ö ö 24. September . 8. apenburg. 14. lensburg.
16. Rostock.
17. Bremen.
amburg 21. Stettin. immel . 22.
Anmerkung. Alle Termine können um werden. Meldungen zu einer Prüfung Kommission für die Seeschiffer⸗
einige Tage verschoben
sind an den Vorsttzenden der und Seesteuermannsprüfungen der
J Uuebersicht
über die in der Zeit vom 1. Juli bis 30. September
1914 stattfindenden Seedampfschiffsmaschinisten⸗
prüfungen sowie Vor- und Hauptprüfungen zum Schiffsingenieur.
Termine für die Prüfungen zum Seemaschinisten IV. und III. Klafse. II. und J. Klasse. amburg . Juli 16. . . August 3. tettin August 10. K 16 . =. üben r). . en,, Hamburg). . ö Königsberg. Danzig Septbr. . Danzig
. . eestemuünde ; Nur Prüfung zum Seemaschinisten J. Klasse. * Nur Prüfung zum Seemaschinisten JI. Klasse.
Schiffsingenteur. Hauptprüfung: Stettin JJ , August 3. Hamburg Septbr. 14. Hamburg. Septbr. 10.
Anmerkung. Alle Termine können um einige Tage verschoben werden. Meldungen zu einer Prüfun sind an den Vorsitzen den der betreffenden Prüfungskommisston zu richten.
Vorprüfung:
Königreich Prensßen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Unterstaatssekretär des Staatsministeriums von
SEisenhart⸗Rothe in Berlin zum Oberpräsidenten der Provinz Posen zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die Wahl des etatmäßigen Professors, Geheimen Re⸗ gierungsrats Hartung zum Rektor der Technischen Hochschule in Berlin für die Amtszeit vom 1. Juli 1914 bis dahin 1915 und
die Wahl des bisherigen Leiters des Städtischen Real⸗ . in Ortelsburg, Kreis Hrtelsburg, Regierungs⸗ bezirk Allenstein, Oberlehrers Dr. Erich Walter zum Direktor der Anstalt zu bestätigen.
— —
Auf den Bericht vom 16. Mai d. J. will Ich der Stadtgemeinde Schönebeck im Regierungsbezirk Magde⸗ burg auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 11. Juni 1874 n S. Al) hiermit das Recht verleihen, zur Durch⸗
Juli bis 30. September en Prüfungen zum Seesteuermann
uh 3) 1.
August erstes Drittel
. (. 8.
September . Wustro wn... 31 Kd i 8. 1 1 1 21. 25.
Wege der plan folgt anbei zurück.
An den Minister der und des Innern.
nehmens das Ente ign
Neues Palais, den
An den Minister der
etatsmäßigen en . Bergschullehrer Bircken zu Berginspektoren
Hamm, Riedel im Be
Braun im Bergrevier
Ministerium der
ernannt worden.
Ministerium für
bezirk Potsdam ist zum
2 des Gemeindebezirks Schönebeck unter Kartenblatt r. 538 aufgeführte Pa nteig nun
Neues Palais, den 26. Mai 1914.
von Trott zu Solz. von Loebell. geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten
Auf Ihren Bericht vom 7. Juni Gemeinde Kromolice Bau des auf der zurüͤckfo ersichtlich gemachten We Nepomucenowo beschlosfe
ungsrecht na vom 11. Juni 1874 hierdurch verleihen-
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Ernannt sind bei der geologischen Landesanstalt in Berlin der außeretatsmäßige Chemiker Dipl Jag. H
Bergrevier West⸗Saarbrücken, revier Goslar, Walter Schul
Nord⸗Kattowitz und Schneider beim Gerhard bei Saarbrücken.
Der xechtskundige Hilfsarbeiter bei dem Oberbergamt in Breslau, Berginspektor Dr. W
direktion zu Zabrze versetzt worden.
angelegenheiten.
Der bisherige Seminaroberlehrer Dr. Ludwig Ohlen⸗ dorf aus Hattingen ist zum Kreisschulinspektor in Tecklenburg
und Die Oberförsterstelle Rüdersdorf im Regierungs⸗
werbungen müssen bis zum 15. Juli d. J.
Wilhelm R.
d. J. will im Kreise Koschmin, welche
10. Juni 1914.
Wilhelm R. von Breiten bach. öffentlichen Arbeiten.
euseler zum bei der Bergschule in Saarbrücken der stae dt zum Oberlehrer,
die Bergassessoren: Maiborn im Anderheggen im Bergrevier rgrevier Zeitz, Schroeder im Berg⸗ z im Bergrevier Dortmund * Süd⸗Bochum, Koch im Bergrevier Steinkohlenbergwerke
erner ist an die Bergwerks—⸗
geistlichen und Unterrichts⸗
Landwirtschaft, Do mänen Forsten.
1. November 1914 zu besetzen. Be⸗ eingehen.
T
Seine Exzellenz der
kirchenrats, ö Seine Erze
Oberkirchenrats,
D. Moeller von einer
Angekommen:
he Geheime Rat D. Voigts, llenz der geistliche Vizepräsiden 5 3 Dryander und der weltliche Stellvertreter des
lischen Oberkirchenrats, Wirkliche Geheime Oberkonsistorialrat Dienstreise.
Präsident des Evangelischen Ober— des Evangelischen
Präsidenten des Evange⸗
Deu t
des Chefs des Generalst von Moltke entgegen.
ständig,
die Lage der Gr sollen.
ministers, Staatssekretärs
gehaltenen Plenarsitzung Entwurf eines Gesetzes wegen Aenderung der Zivilprozeßordnung
die Zustimmung erteilt. Zur Annahme gelangten ferner die Vorlagen, betreffend Verse . s
klasse des Wohnungsgeldzu
Haugtarbeit, die Vorlage, arge bn beh en sor um rung der
Jahre 1915 bevorstehenden Großherzoglichen Würde und wurde zugestimmt.
zogen. Demnächst wurde
gerichtsratsstelle sowie über gefaßt.
In der Ersten
amt aufgestellte Uebersicht
Haupt- und vollspurtgen Nebenbahnen im Mai 1914 Auszug war bereits in Nr. 141 vom
Ein
veröffentlicht. f M. enthalten.
18.
ührung der von ihr geplanten Friedhofsanlage und Erlangung eines geeigneten . rtsweges zu ö . die im
Aichtamtliches.
Preußen. Berlin, 19. Juni 1914.
„Seine Majestät der Kaiser und König nahmen gestern nachmittag im Neuen Palais
Die deutsche Regierung hat sich, wie meldet, mit dem Vorschlage der türkischen Regierung einver⸗ standen erklärt, daß Vertrauensleute der Botschaften der Groß⸗ mächte, sei es in Verbindung mit Talaat
In der am 18. d. M. unter dem Dorstz des Staats⸗ e
chußtarifs, die Vorlage, betreffend die Weiter führung der Postdamp die Vorlage betreffend Bestimmungen über
usführungsbestimmungen zum Erbschaftssteuergesetze. Dem Antrag des Großherzogtums Sachsen, betreffend von Dreimarkstücken in Form von Denkmünzen aus Anlaß der im
Die Wahl von kammern für elsaß⸗lothringische Beamte und Lehrer wurde voll⸗ über die Besetzung einer Reichs⸗
Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats anzeigers /
sches Reich.
bei Potsdam den Vortrag
abes der Armee, Generalobersten
n T,
Bei, sei es selb⸗ iechen in Kleinasien untersuchen
des Innern Dr. des
lbrück ab⸗ Bundesrats wurde dem
von Orten in eine andere Orts⸗
ö mit Australien, a
chausschüsse für betreffend Aenderung der Saßz— und die Vorlage, betreffend Aende⸗
Prägung Jahrhundertfeier der Annahme der
des Bestehens des Großherzogtums, Mitgliedern der Disziplinar⸗
eine Reihe von Eingaben Beschluß
rzelle in Größe von 20 a 260 dm im g zu erwerben. Der vorgelegte Lage⸗
ch der den . . . . , . ges in der Feldmark des aues Wie „W. T. B.“ meld t, b j , , ; n hat, zur Ausführung dieses Unter- ; me ge ab. Se ineg Königliche oh eit ch Maßgabe des Gesetzes
unter Hinweis auf die am Montag verursachten Unglückfälle die Einf tarischen Ausschusses zur Untersuchung der unter der
1 Laut Meldung des S. M. S. „P mit dem Chef getroffen.
„W. T. B.“ lanet“ in Rabaul und S. der Mittelmeerdivision
Hannover, 19. Juni. und König ist heute früh
85 mit Gefolge hat im Königlichen Schlosse
Wohnung genommen.
Mecklenburg⸗Etrelitz. Die Beisetzung Seiner Königlichen Hoheit des verstor benen Großherzogs hat gestern mittag unter großem Gepränge im Erbbegräbnis in Mirow stattgefunden.
der regierende Großherzog dem acht Pferden von Neustrelitz nach Mirow gezogen wurde, zu Pferde das Geleite. Unterwegs bei dem Dorfe Trebbow hatte sich das . des 2. Pommerschen Ulanenregiments Nr. 9 zu Pferde aufgestellt und geleitete seinen verstorbenen hohen Chef bis nach Wesenberg. Kurz vor Mirow wurde der Trauer⸗ kondukt von dem Bläserchor der Jägerei mit dem Fürstengruß und dem Signal „Jagd vorbei empfangen. Von dieser Stelle aus folgten sämtliche Forstbeamte! dem Trauerzuge. Mit einem Sonderzuge hatten sich Ihre Königlichen Hoheiten
Leichenwagen, der von
herzog von Mecklenburg⸗-Schwerin, Ihre die Herzogin Marie zu Mecklenburg, der Herzog von Anhalt, der Herzog von Teck und der Herzog Karl Michael zu Mecklenburg sowie Seine Du rch⸗ laucht der Prinz Julius Ernst zur Lippe nach Mirow begeben, wo die hohen Damen sofort zur Kirche fuhren, während die Fürsten in den großen Trauerzug ein— traten, der inzwischen von den Marschällen am Eingang des Ortes aufgestellt worden war. In der Kirche sprach der Landes superintendent Horn noch einmal über: „ÜUnseres Fürsten Tod, unseres Fürsten Gedächtnis, unseres Fürsten Grab und unseres Fürsten Lebenswerk“. Sodann wurde der Sarg von den zum Tragen der Leiche berufenen Eingesessenen vom Adel in das Erbbegräbnis getragen, worauf die Ehrenkompagnie drei Salv en über die Begräbnisstätte abfeuerte.
Hoheiten
Großbritannien und Irland.
Im Unterhause fragte gestern der Unionist George Lloyd, ob der Staatssekretär des Auswärtigen Amts die Urkunden über die neuen Abkommen in bezug auf die bri—⸗ tischen und anderen Interessen in Mesopotamien und im Persischen Golf vorlegen werde, damit das Haus Gelegenheit habe, darüber zu beraten, bevor die Abkommen endgültig ab— geschlossen seien. Der Staatssekretär Grey antwortete, wie „W. T. B.“ meldet: Ich kann dte Schrfftstücke nicht vorlegen, bevor alle Verhand— lungen beendet sind, da sie alle miteinander in Zusammenhang stehen. Einige Urkunden sind bereits unterzeichnet worden, aber man ist übereingekommen, sie nicht vor Abschluß der anderen in Kraft treten zu lassen. Dies wird, wie ich hoffe, sehr bald geschehen. Dann werde ich alle Abkommen und' die einschlägigen Depefchen über den Gang der Verhandlungen und das Ergebnis, welches erreicht worden ist, dem Hause vorlegen. Es ist kein Grund, von dem gewöhnlichen Brauch, nach dem Ürkunden nicht vor Abschluß der Verhandlungen vorgelegt werden, abzuweichen. Die allgemeinen Grundfätze, nach welchen die Verhandlungen geführt werden, waren bereits im Jahre 6 festgestellt worden und hatten die Zustimmung des Hauses ge⸗ unden.
Auf eine Anfrage, betreffend die bürgerliche und religiöse Freiheit in den von Bulgarien, Griechen⸗ land und Serbien jünst erworbenen Landesteilen, erklärte der Staatssekretär Grey:
Nach den mir zugegangenen Berichten scheint die Lage in den von Bulgarien, Griechenland und Serbien erworbenen Gebieten noch immer unruhig zu sein, wle aus den letzten Ereignissen hervorgeht. Die britische Regterung beabsichtigt, die Einverleihungen anzuerkennen, wenn gewisse Zusicherungen über die Rechte der Minderheiten gegeben werden, die ich zu erhalten hoffe. Es därfte billig erscheinen, daß die beteiligten Regierungen Gelegenheit erhalten, ihre Zusicherungen in die Tat umzusetzen, bevor dle Berichte veröffentlicht werden.
Frankreich.
Im Senat wurde in der gestrigen Sitzung die Beratung des Budgets fortgesetzt. Im Laufe der BVebatte erklärte der Finanzminister Noulens, wie. W. T. B.- meldet, es für unmöglich, das Gleichgewicht im Budget vor 1915 herzustellen. Die Lage des Staate schatzes erheische Vorsicht, mache aber eine sofortige Anleihe nicht undedingt erforder⸗ lich? diese sei also nur eine ein fache Vorsichtsmaßregel. Der Minister schätzte das Defizit für 1915 auf ungefahr 00. Millionen Francg. Er gab der bestimmten Absicht Aus⸗ druck, die ganze bereits 1909 von der Kammer angenommene Steuerreform auch im Senat zur endgültigen Aanahme zu bringen. Dle Finanzen Frankreichs feien nicht bedroht; die Betriebfamkeit des Landes gestatte die Hoffnung auf baldigste Besserung der Lage.
— In der Deputiertenkammer meldete gestern der konservative Deputierte Binder eine Interpellation an über die infolge des jüngsten Unwetters in Paris vorgekommenen Unglücksfälle und verlangte, daß die Erörterung darüber sobald als möglich stattfinden folle.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten Renoult erklärte, er die Kammer in der nächsten Woche über leiteten Untersuchung unterrichten werde, und schlug vor, die An—⸗ gelegenheit am Freitag, den 26. d. M., zu erörtern. Der So ialist Laughe behauptete, daß die Erdsenkungen hauptsächlich auf die k Arbeiten der Bauunternehmer zurückzuführen eien, und verlangte, daß in die von dem Minister der
daß die Ergebnisse der einge⸗
öffentlichen Arbeiten eingesetzte Untersuchungskommission auch mehrere Mitglieder des
Minister Renault Sozialisten einen furchtbaren Laͤrm,
Deschanel sich schließlich
Erdarbheitersyndikats entfandt
würden. Da der diese F
orderung unbeantwortet ließ, erhoben die sodaß der Kammenpraäfident die Sltzung zu unterbrechen. Denis Cochin beantragte abend durch die Erdsenkungen etzung eines parlamen—⸗
genötigt sah, Der konservative Deputierte
Leitung der Seine⸗Präfektur ausgeführten Straßen⸗ und Wege⸗
wird die vom Reichseisenbahn⸗
der Einnahmen der deutschen
bauten. zum Anleiheentwurf den ziffer auf 1500 Millionen erhöht werde.
obiger Quelle treffend eine
Der konservative Deputierte Brousse brachte ferner
, ein, daß die Anleihe⸗ — Die Finanzkom mission der Kammer hat gestern, zufolge, ohne Abänderung den Gesetzentwurf, be⸗ dreieinhalbprozentige, innerhalb von 25 Jahren
. amortisierbare Anleihe
von achthundert Milltonen
Francs, angenommen.
sind am I7. i M. S. 9e e, in Saida (Syrien) ein—
Seine Majestät der Kaiser
hier eingetroffen und Reichs duma haben, wie „W. T. B.“ meldet,
affen und daß das Sekundärbahnnetz in den Kohlebezirken, be⸗
die Großherzogin-⸗Witwe Elisabeth und der Groß⸗
Pforte und auf griechischer Seite über den Inhalt der Note
Jahren Gefängnis verurteilt habe.
durch Verbreitung der Gerüchte, daß die Türken und Cirkassier
Smyrna einlaufen oder aus ihm herausfahren darf. Am
d'Athenes“ zufolge bestehen diese besonders in der Bestrafung der Schuld türkischer Behörden an den gegen die Griechen
tes zur assung, das die Grundlagen des Staa Sir ng . Periode friedlicher und gesunder Entwicklung
besondere
— Der Admiral, Russin, der Chef des russischen Narinegeneralstabes, ist gestern in Paris eingetroffen und wird sich nach einigen Tagen von dort nach Boulogne begeben.
Rußland.
Die Handels⸗ und die Finanzkom mission der ber d eic inf hr ids Se.
estimmt, der die freie Einfuhr ausländischer Kohle
. Een , der Staats- und Privatbahnen verlängert, nd den Wunsch ausgesprochen, daß russische und aus ländische M itulien für neue Kohlenbergwerksunternehmungen heran—
gezogen würden, daß ein Reglement für die Rohölindustrie er—
sonders im Ural, ausgebaut würde.
Italien.
Die Deputierten kammer hat gestern, wie W. T. B. meldet, in namentlicher Abstimmung in Uebereinstimmung mit der Forderung des Ministerpräsidenten Salandra mit 225 gegen 32 Stimmen die Tages ordnung dez Sozialisten Treves abgelehnt, die sich gegen die Bewilligung von sechs . zwölfteln aussprach, und darauf die Vorlage über, die Be⸗ willigung von sechs Budgetzwölfteln in geheimer Ab⸗ stimmung mit 2614 gegen 21 Stimmen angenommen.
Spanien. ie Kam mer hat gestern, wie „W. T. B.“ meldet, mit 184 ö go Stimmen die Antwort auf die Thronrede angenommen. Belgien. . n Brüssel ist gestern im Gebäude des Senats die ,, Handelskonferenz eröffnet und vom Justizminister Carton de Wiart namens der Regierung begrüßt worden. Vertreten sind Deutschland, England, Frank⸗ reich, Rußland, Oesterreich⸗Ungarn, Belgien und Holland. Die Verhandlungen werden zwei Tage dauern.
Türkei.
Die Antwortnote der Pforte ist gestern nachmittag der griechischen Gesandtschaft zugegangen. Wie das „Wiener K. K. Telegraphen⸗Korrespondenzbureau“ meldet, wird auf der
Stillschweigen bewahrt.
— Der Minister des Innern Talgat Bei hat der Pforte aus Smyrna telegraphisch gemeldet, daß das dortige Kriegs⸗ gericht 47 Personen wegen i, . am fen, ü törung zu Strafen von drei ,,, 6 Er habe den k
Balikeszri, beauftragt, den Bürgermeister von Evreni n, weil dieser keine Maßnahmen getroffen habe, um Angriffe gegen die Bewohner von Karagatsch während der Auswanderung zu verhüten. Zwei Griechen und ihre Genossen seien zur Verantwortung gezogen worden, weil sie
die Bevölkerung massakrierten, zur Auswanderung angestiftet ö „W. T. B.“ meldet, hat die Regierung angeordnet, daß bis auf Widerruf kein Dampfer in den Hafen von
Eingang in den Golf von Smyrna sind Minen gelegt worden.
Griechenland.
türkische Gesandte Ghalib Bei hat gestern den Mind . i,, e d besucht und ihm von neuen Maßnahmen der Pforte Mitteilung gemacht. Der „Agence
von kürkischen Beamten, was in Athen als offizielle Anerkennung
gerichteten Verfolgungen aufgefaßt wird.
Rumänien.
ĩ i stitu i lung Session der Konstituierenden Versammlung ist . . vom König mit einer Thronrede eröffnet
ie lauf Meldung des „W. T. B.“ besagt: ner l die Ueberzeugung, daß Ste das große Werk der
u einem gedeihlichen Ende führen werden, und ar ft, ö ö. . e f fen vollenden werden. ö Sie die berechtigten ,, * 9 . wn, ĩ s bringen. n de * JJ Befriedigung, feststellen zu. . j , 6 ö Staaten sich im Interesse . . noch mehr befestigt haben. Getreu diesem ständigen 36. , Politik werden . , s Balkanhalbinsel wachen, zu dem ,,, mächtig beigetragen haben, und wir werden unsere . den Bemühungen aller derer vereinigen, welche für . , Friedens kämpfen. Ver Befuch, , i. Rußland mit seiner Familie uns in Constantza abgestattet ö gesehen von der innigen Genugtuung, mit der mich die ö. e gn Kaiser von Rußland in so warmer Weise ,,. , 66 neigung erfüllt, auch ein Beweis der hohen Stellung, ö. si h, , durch feine kluge Politik und durch den mächtigen u R elf Kräfte des Königreichs in Europa erworben hat. . . gleichzeitig für Rumänien der Beweis des 6 9 ,, , ,, i eite ⸗ ! , . y,. freundschaftlicheren Beziehungen, die zwischen beiden Ländern bestehen. Die Thronrede wurde wiederholt von lebhaftem Beifall
unterbrochen.
Bulgarien. i . Regierungs⸗
Wie die „Agence Bulgare“ meldet, ist nach aus Regi kreisen , . Erklärungen die bulg aris ch ö Re e . enischlosfen, bei einem eventuellen Konflikt zwis inn . land unb der Türkei streng ste Neutralität zu beo . . — Der Dolmetscher des bulgarischen , in Saloniki ist, obiger Quelle zufolge, 1a , ö ie Regi er 36. ö und die Freilassung des Dol metschers verlangt.
Albanien. ; Ueber die Kämpfe am 17. d. M liegen heute ergänzende
Berichle des „W. T. B. vor, die besagen: . gFůrs ertellte dem holländischen Megior Kroong der nach
am Rasbul mit allen verfügbaren Mannschaften anzugreifen.
e, , n, , ,
ührer der Mirditen und Malissoren ver⸗ ten ätten, den Vormarsch gegen Rasbul anzutreten. Zur bezeichne G e herbeigeeilten Führer ö zu dieser Stunde vorzugehen. Um den e, r n, zu bringen und andererseits auf die Mannschaften aufmunternd einzuwirken, trat schlteßlich 0 3n 7 Uhr früh Major Kroon mst den 20 Gendarmen, jwel Ge— schützen und deren freiwilligen Bedienungsmannschaften, den Reichs deutschen Hartmann und Lorch, unter dem Kommando des öster⸗ reichischen Ingenieurs Häßler allein den Vormarsch an, nahm 5336 der nahe der Stadt gelegenen Brücke an der Straße nach Schia Aufstellung und eröffnete das Teuer gegen die feindlichen e,, . auf dem Höhenzuge Rashul. Inzwischen war mit den Mirditen . Malissoren über den Vorstoß ein Einvernehmen erzielt worden, worauf gegen 9z Uhr Vormittags etwa 1990 Mirditen und Malissoren zur Kolonne Kroon stießen, um gegen Rasbul vorzugehen und die vom Feinde besetzten Höhen und Hügelketten einzunehmen. Durch die keiden oberhalb der Stadt aufgestellten Batterien unter dem Kommando des holländischen Hauptmanns Hejdel⸗ berg, des Reichsdeutschen Möckel, des preußischen Reserve⸗ oberleutnantz Tascha und des Direktors Merten, die die vom Feinde besetzten Höhen andauernd 6 . kräftig unterstützt, drang ein großer Teil dieser Truppe mit einem Geschütz unter Gewehrfeuer bis etwa 300 m unter die am Rasbul, gelegenen feind⸗ lichen Hauptstellungen vor. Gegen Mittag erfolgten plötzlich von drei Seiten gleichzeitige Gegenangriffe des Feindes auf die Vor⸗ rückenden. Diese wurden sowohl aus den gut gedeckten ,,. der Aufständischen, die die beiden am 23. v. M. der Erpe⸗ dition nach Schiak abgenommenen Maschinengewehre ins Feuer brachten, als auch aus der Richtung von Kawaja mit einem Kugel⸗ regen überschüttet, während sich auch auf den nördlich von Durazzo gelegenen Anhöhen ein lebhaftes Feuer zwischen den beiderseitigen Vorposten entspann. Durch den heftigen Angriff geriet der Vormarsch der Malissoren und Mirditen ins Stocken, um sich kurz darauf 9 eilige Flucht zu verwandeln. In der Stadt, von wo aus e. Angriffsmanöper aufmerksam verfolgt wurde, brach, nach e,. eiligen Zurückströmen der Angreifer unter der Bevölkerung eine Panik aug. Die Läden und Lokale wurden geschlossen., und alles bereitete sich zur Flucht vor. Männer, Frauen und i eilten mit ihren Habseligkeiten weinend und schreiend . ö e Straßen zu den Konsulaten und zum Strande, um en Bor ö Kriegsschiffe Rettung vor den angeblich mehrere tausend Mann starken, egen die Stadt stürmenden Aufständischen zu suchen. Erst nachdem e herausgestellt hatte, daß die Aufständischen die Fliehenden gar nicht verfolgten, trat einige Beruhigung ein. Das Gewehrfener dauerte bis Nachmittag an. Gleichzestig bestrichen die Batterien der Stadt bis zum Abend das feindliche Gelände. Bei Beginn der allgemeinen Flucht der Mirditen und Malissoren wurden bei dem Fürstenpglais zum Schutze der Familie des Fürsten Abteilungen . je 200 6sterreichisch , ungarischen und italienischen Matrosen gelandet. Bei dem fehlgeschlagenen Angriff dürften die Aufständischen i n. Verluste erlitten haben als die Angreifer, die über zwanzig Tote un etwa fünfzig Verwundete hatten.
N den letzten Nachrichten ist Prenk Bibdodg vor⸗ ö gol ß h an und Geschützen von Alessio in der ichtung auf Durazzo vorgerückt.
Amerika.
Trennung der 3 Konstitutionalisten fordert.
Forderungen überreicht haben.
er General Villa hat, wie W. T. B.“ meldet, Car⸗ kö ein Ultima tum überreicht, in dem er die völlige ivil⸗ und Militärgewalt der Regierung der Nach Depeschen . e hen, ier der Konstitutionalisten in Piedras egrgs soll Wr von i Offizieren Carranza in Saltillo Villas
kadaver. — Schweine in Abdeckereten. — Tierseuchen. —
liche Gebühren. — (Baden.) Schulärzte. — (Braunschweig.)
Traubenmost. — (Türkei.)
Poltzeitierärztlicher ,, dienst. — (Argentinien. Oel ju Nahrungsmitteln. — Tierseuchen
einen, Kongressen usn. (Frankreich.)
sichkeitsverhäͤltnisse, 1911. — (Vereinigte Staaten von Amerika.
stand und Bodenwärme in Berlin urd München,
; Beröffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗— . ö 17. Juni 1914 hat folgenden ö Personalnachrichten. — Gesundheitsstand und Gang der Volkskrank. heiten. — Zeitweilige Maßregeln gegen . , . Britisch⸗Ostindien, 1912. — Gesetzgebung usw. r l 8 Oberbayern,) Gehilfen 2c. in Gastwirtschaften. — (Sachsen.) 4 ⸗ fluenza der Pferde. — (Waldeck) Uebertraghare Krankhelten. —
(Schwei; Kautz Schaf fan en, Gre er ünkrert, g e,.
m e. — Desgl. in der Präsidentschaft Bombay, 1912113. .
ie re Mahr in gegen w, , n n , . , in , N16 ,,, l l erung. — Vermischtes. (Preußen. rezlau. u⸗ e n nn,, , — ( Oesterreich. Prag.) ö. iana. völkerungsbewegung, 1911. — Geschenkliste. — Wochen⸗ lin an die 38 6. in . ,, re, , ĩ . — Desgl. in größere d ee,
i , in . deutscher Großstädte. — . in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — . Grundwasser⸗
Parlamentarische Nachrichten.
gewählt worden.
i der Lan dtagsersatzwahl in Cöln (ECand), Berg⸗ heim c ether ist einer Meldung des „W. T. B. zufolge der Gutsbesitzer Joseph Pauli (3tr.) mit allen 523 Stimmen
Kunst und Wissenschaft.
Vorsi
von Harnack über ‚Vorstufen und Rivalen des
untergegangen, teils von ihm verdrängt worden sind.
hat sich in den „Apostolischen Kirchenordnungen,
hauptet.
Herrn Waldeyer abgehaltenen Sitzung
thematischen ern he Definitionen geraden Linie. Herr
gegründete Theorie
des Vorkommens von Wärmestrahlen großer
on das Oberkommando übernommen i 4 diem e fen k die feindlichen Stellungen
i isch-historische Klasse der Königlichen reren b, nn ,. hielt am 11. Juni unter dem
ihres Sekretars Herrn Roethe eine Sitzung, in de .
las. Es wurden in der Abhandlung die sieben An⸗ ,, Bildungen nehen dem Alten Testament in der ällesten Kirche dargelegt, die teils Vorstufen, teils Rivalen des ö Testaments gewesen sind. Sodann wurde er igt e n gen, . ausreichten und — bis auf einen — teils im n,, .
der sich ursprünglich in der Apostolischen , ĩ ö . dem ‚Apostolus“ erhalten und sogar ein ge⸗ ir , ff 1. in den katholischen Kirchen bis heute be⸗
Vorsitz ihres Sekretars In der an demselben Tage unter dem gits n er f,
Klaffe las Herr Schwarz über eine auf .
Rubens sprach über gemeinsam mit
,,
uarjlinsenmethode ausgeführt wurde, lieferte ein rein negatives 2 . 2 festgestellt, daß in dem Spektralbereich zwi . I05 6 und 600 4 keine merkliche Strahlung von der Sonne ö. . gelangt. Es ist anzunehmen, daß die Abwesenheit der 1 . Strahlung im Sonnenspektrum in erster Linie auf. d orp des Wasserdampfs der Erdatmosphäre zurückzuführen ist.
ü Museen terstützung der Generalverwaltung der Berliner k
i umfangreiche . 1— . zwar nur kurze Zeit, aber um so Ci die blühende Hauptstadt . . hr n . ö. 9 . un al Ra der ;
, . *. e f lt 466 e,. de, ö
; wei Jahren fertiggestellt, ‚ . . ana n, 3 kehrten sie nach Bagdad zurück. gin Rulnen der ehemaligen Stadt bedecken noch heute die riesige Flä ö von 33 km Länge und 2 km Breite. Der Ort hat heute En . 2000 Einwohner. Dag Hauptziel der Grabung war . roße Moschee, die seinerzeit mit einem Kostenaufwand von 12 Jm. Mark errichtet wurde und mehr als 100 000 Betern . ö Sie bestand aus vier um den Hof angeordneten Hallen. Die Haup 2 ö batte 25 Schiffe von je 9 Jochen. Das flache, nicht gew ö. . Dach ruhte, wie die Ausgrabungen ergaben, auf Stützpfeilern. ö. noch gut erhaltene n n . 6 ö ** Wendelrampe, ist 50 m hoch, steht auf dem . 8 ä nd war mit der Moschee durch einen Gang verbunden. i er der Stadt sind einstöckig, die verschiedenen Räume ö. um einen Hof gruppiert. Ihre Ruinen lassen eine gengue Rekonstru ö. zu und ?. ein anschauliches Bild einer hohen Kulturstufe. — e Sockel der Wände und Innenräume sind reich mit Stuck verziert. n m Westufer des Tigris , die 51 . ö. b z k ,. ; 6
n. er Hauptbau der Burg ij e
ler e , ed Er enthält Thronsäle, Ehrenhöfe und Wirt⸗ schaftsräume. Das Mausoleum bestand aus einem guadratischen, kuppelüberwölbten Innenraum und einem achteckigen ö ö. Boden fanden sich drei w , — Der Palast ; ö. = Balkuwara konnte durch eine Inschrift als zwischen 854 . . erbaut bestimmt werden. Er umfaßt ein Mauerquadrat von 1250 m Seitenlänge, mit Türmen besetzt. Er enthielt drei Höfe und ö. roße Säle in Kreuzform. An der Uferseite standen reichgeschmückte ge m ee Der Palast, der 8 Millionen Mark kostete, ist ein inter= essantes Beispiel eines Lagerpalastes, wie er sich aus dem römischen Legionslager entwickelt hat.
Land⸗ und Forstwirtschaft.
landwirtschaftliche Akademie Bonn⸗Poppels dorf ö laufenden ,, nach vorläufiger Feststellung oi; insgesamt 4ß (im Winterhalbjahr 523) Studierenden besucht un zwar von 516 (482) ordentlichen Hörern, 2 (9) außerordentlichen Hörern, 27 (32) Gasthörern. Unter den ordentlichen und außerordent⸗ lichen Sörern efinden sich: 358 (3365) Studierende der Landwirtschaft, 160 (156) Studierende der Geodäsie und Kulturtechnik. Die gegen⸗ wärtige Besuchsziffer ist die höchste, die von der Akademie in den 67 Jahren ihres bisherigen Bestehens erreicht wurde.
Getreidemarkt in ö des Monats
elchweizen: Im Berichtsmonat haben sich die Ernteauzsichten in Se e hne ee n. Starke Niederschläge in einem Augen blick, in dem sonniges Wetter nötig gewesen wäre, haben die . gelegt und Ansätze der Rostkrankheit hervorgerufen. Seither — das Wetter wieder günstig geworden, doch ist man der Ansicht, daß, wenn auch alles bis zum Schnitt günstig verlaufen würde, man immerhin mit einer Einbuße von 25 00 5 die früheren Schätzungen rechnen müsse. Diese Auesicht ist nicht so sehr ungünstig, weil man in Oberitalien mit einer sehr guten Ernte rechnete; jeden- falls wird, wenn man auch die weiter ungünstigen Berichte aus Süditalien und die ziemlich befriedigenden Nachrichten aus Mittel / italien in Betracht zieht, schon jetzt angenommen werden müssen, daß Itallen, als Ganzes, im besten Falle nur eine schwache Mittelernte erhoffen könne. Das Steigen der H hat natürlich eine lebhaftere Frage nach ausländischen Wetzen hervorgerufen und da Rußland infolge anderweitiger guter Nachfrage berelts stark in An⸗ spruch genommen war, konnten die Käufe in südrussischen Ulkaweizen nur zu höheren Preisen vollzogen werden. Besondere Erwähnung verdienen die Donauweizen. Da Oesterreich Ungarn neuer⸗ dings einer schlechten Ernte entgegen zu gehen scheint, sind die rumänischen Exporteure auch für Herbstverkäufe. nach Italien fast unzugänglich geworden, da sie aus Erfahrung wissen, daß, wenn Desterreich, Ungarn, ausländische Ware nötig hat, ein sehr großer Teil des rumänischen Produkts den Weg donauaufwãrts nimmt, und jwar zu Preisen, die gewöhnlich über Auslandsparität stehen. Süditalien, das als einer der Haupt⸗ läufer rumänischer Weizen angesehen werden muß, hat infolge der Zurückhaltung der rumänischen Verkäufer zu anderen Herkünften . riffen, und es sind bereits Geschäfte, und zwar ganz runde in kali⸗ ornischen Weizen sowie in Nr. ? Redwinter Wheat gemacht worden. Auch deutsche . 3 . Verschiffung September bis De⸗ en in Betracht. 1 eizen haben ebenfalls eine nicht unwesentliche Preis⸗ besserung durchgemacht n , . achfrage und weil sich reise inzwischen gehoben haben. 3 1 Di cg Depiession hat sich etwas verringert, doch ist unser Markt noch bei weitem nicht in Harmonie mit dem Welt= markt des Artikels Was Plataherkünfte anbetrifft, befürchtet man, daß die künftigen ö in bezug auf Beschaffenheit der Ware ünschen übrig lassen werden. ö 4 1 bei sehr wenig Ware im Ausgebot. . Die Vorräte in den Getreidesilos betrugen am 1. Juni d. J.: Weichweizen 79 100 Hartweizen Gelbmais ..
zusammen .. 1II6 600 dz.
Außerhalb der Siloslager ist kein nennenswerter Bestand vor⸗ handen. ; . ise stellten sich am 6. Juni d. J. für 100 kg eif 9 n. llt. i Taganrog 203 Fr. desgl, Juni ⸗Verschiffung 205 Fr.; Ghirca⸗Ulka⸗Azow / Schwarzmeer, ausschließlich ö 19 Fr.; Donauweizen, 7989 kg, September⸗Dezember, 206 . 207 Fr.; Hartwinter Nr. 2, Jult⸗August, 201 fr. k Au 3 September 209 Fr.; Redwinter, Juli 15. August, 203 Fr.; Mehl, weiß, 12 Marke, 34 4 — 365 Lire franko Genua; itghienischer andweizen, lombardische Mittelqualitaͤt, 26 - 26 Lire franko Mailand j e, , , — 13.345 Fr.; desgl., rot, 13, 3 . . eig ! Mit e, g nnn 6 . e,, 43 — 44 kg, Jun 13 Hafer, 44 - 43. ; . Falck inländische Mittelqualiiät, 19,50 - 20 Lire franko Mailand. . wurden im Berichtsmonat 695 t Weizen ,,,, esem ö ( Ait eg na fre her Generalkonsulats in Genua vom
10. Juni 1914.)
aw eme.
länge im Sonnenspektrum. Die Untersuchung, welche mit Hilfe