1914 / 142 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

auf Grund von Spezialsicherheiten (Wertpaplere, ken. e n uswn) gewährte Kredite im Betrage von 1 653 700 M (1912 1778 009 M als Kredit in laufender Rech⸗ nung, 14 446 100 0 (1912: 14479 800 6) als Die kontkredit. In laufender Rechnung und im Lombardverkehr wurden 1456, 5 (124601)

illionen Mark neue Darlehne gewährt; zurückgezahlt wurden 464,8 (1231.1 Millionen Mark). Von dem Die kontkredit machten 49 (312: 47) Verbandskassen Gebrauch; die Diskontierungen betrugen 1913: 2818 (2643) Millionen Mark, direkt eingelöst wurden 1337 (132) Millionen Mark, zur Einläfung usw. weiterbeneben wurden 146,3 (131,4) Millionen Mark. Der Bestand am Ende des Gtatsjahres war 41.3 (39.65) Milllonen Mark. Am Schlusse des Ctatsjahres stellte sich die Höhe der Wechsel— verbindlichkeiten der Verbandskassen der Preußischen Central · Genossen · schafts-Kasse gegenüber aus den in deren Bestande befindlichen oder weiterbegehenen, noch nicht abgelaufenen Wechfeln auf 595 (1912: 56297) Millionen Mark. Die Gesamtverpflichtungen der Verbands- kassen gegenüber der Preußlschen Central. Genossenschafts,Kasse stellten sich am 31. März 1914 auf rund 841 Millsonen Mark gegen rund 9635 Millignen Mark 1913 (Wechselberbindlichkeiten im Betrage von rund 39.5 Millionen Mark sowle die in der Bilanz aufgeführten Posten: Lombardforderungen und Forderungen in aufender Rechnung ein⸗ schließlich Avalkredite im Betrage von rund 26 Millionen Mark, ab⸗ züglich der Guthaben in laufender Rechnung im Betrage von rund 15 Millionen Mark). Die Vorjugszinssätze der Preußischen Central— Gen ossen cha ts. KRasse im Verkehr mit Vereinigungen und Verbandskassen waren in der laufenden Rechnung während des ganzen Jahres unver- ändert für Entnahmen 3 ,, für Guthaben bis zum Betrage des Kredits in laufender Rechnung zu Vorzugsbedingungen 3 Co. Soweit Guthaben die Grenze der fest mit 3 osg zu ver— zinsenden Beträge überschritten, wurde den Verbandskassen auf Wunsch die Anlage in Privatdiskonten oder als Ultimogeld vermittelt, um ihnen eine möglschst vorteilhafte Verzinsung zu verschaffen. Die Abrechnung von Wechseln, die auf Grund des eingeräumten Haft⸗ summenkredits zu Vorzugsbedingungen diekontiert wurden, erfolgt? für die 38 Verhandskassen, welche die Verpflichtungen der AÄusschließlich— keit gegenüber der Preußischen Central Genossenschafts⸗ Kasse über⸗ nommen hatten, zu g oso unter dem jeweiligen Wechfseldiskontsatze der Reichsbank jedoch nicht unter dem Privatdiekontosatze der Berliner Börse. Für die letzten 10 Tage der Laufzeit der Wechsel wurde der volle Diskontsatz oder die Minimaglsäßze der Reichsbank berechnet. Von den für die Förderung des Perfonalkredits bestimmten land— schaftlichen (ritterschaftlichen) Darlehnskaffen und gleichartigen von den Prohinzen (Landes kommunalverbänden) errichteten Instltuten standen im Berichtejabre 13 im Vorjahre 14) mit der Preußsschen Central— Genossenschafts⸗Kasse in Geschäftsverbindung. Nach Maßgabe des Ver⸗ mögens und der angesammelten Reserven dieser Kassen wurden den— selben 5 hoo 900 M (1912: H 600 000 ) Kredit in laufender Rech⸗ nung, 4 725 000 M (ä1912: 4 580 000 M) Diskontkredit eingeräumt. Neue Darlehen wurden gewährt 50,5 (47,9 Milllonen Mark. Die Rück⸗ zahlungen oder Einzahlungen betrugen 55 3 as, 93) Millonen Mark. Die Zahl der mit der Preußischen Fentral-Genossenschafts-Kasse in Verbindung stehenden öffentlichen Kassen hat sich im Berichte jahre um 155 vermehrt. Die Einzahlungen im Verkehr mit diefen Kassen im Etatsjahre betrugen 736,7 (673,3 Millionen Mark, die Abhebungen 28 (589,3) Millionen Mark, der verbleibende Depositenbestand Ende des Ctatsjahres belief sich auf 4605 (31, 9) Ptistionen Markt. Den Spar, und Kommunalkassen wurden im Berichts jahre 148 091 106,13 Æ„ (1912: 107 24 656, 49 ) Lombarddarlehen gegen Verpfändung von Wertpapieren usw. gewährt.

Wien, 18. Juni. (W. T. B.) Ausweis der Oester⸗ reichisch - Ungarischen Bank vom 15. Juni *) (in Kronen): Goldmünzen der Kronenwährung, Gold in Barren, in ausl. und Handeltmünzen, dag Kilo zu 3276 Kr. gerechnet, 1 256 859 000 (Zun. 600 900) Goldwechsel «* 9. auswärt. Plätze und ausländ. Noten 60 000 900 (unverändert), Silberkurant⸗ und Teilmünzen 294 649 000 (Zun. 2 161 0090), CEsfomptierte Wechsel, Warrants‘ und Effekten 6hl 057 000 (Abn. 677765 O00), Lombard 175 025 000 (Abn. 4 756 000), Andere Aktiben 179136 006 (Abn. 36 211 000, K. 2199 491 909 (Abn. 78 404 000), Giroguthaben und sonstige sofor fällige Verbindlichkeiten 281 020 000 (bn. 784 O00), Sonstige Passtven 70 443 009 (Abn. 27103 000), Steuerfreie Notenreserbe 102 027 900 (3un. 81 1665 000).

MAb⸗ und Zunghme gegen den Stand vom 7. Juni.

) Soweit zur Notendeckung mit eingerechnet.

Paris, 18. Juni. (W. T. B.) Bankausweis. Bar— borrat in Gold 3 875 311 000 (un. 51 262 000) Fr., do. in Silber 641 598 900 (Zun. 4 186 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Filialen 1 599 416 900 (Sun. 70 715 000) Fr., Notenumlauf 917 359 909 (Abn. 32 698 999) Fr. laufende Rechnung der Privaten a4 570 009 (3un. 2 635 000) Fr., Guthaben des Staatg— schatzes 203 995 000 (Zun. 73 686 O00) Fr., Gesamtvorschüůsse 63 276 900 (Abn. 11 3354 000) Fr., Zins⸗ und Diskonterträgnis 33 169 009 (3un. 2 201 000) Fr. Verhältnis des Barvorrats zum Notenumlauf 76,33 gegen 74,98 in der Vorwoche.

London, 18. Juni. (W. T. B.) Bankaugwels. Total. reserve 28 714 009 (Zun. 3 024 900) Pfd. Sterl., Notenumlauf 28 418 900 (Ubn. A8 00) Pfd. Sterl., Barvorrat 38 682 000 (Zun. 1747900) Pfd. Sterl.,, Portefeuille 37 462 000 (Abn. 1194 9

Pfd. Sterl, Guthaben der Privaten 41 Sf: 900 (Jun. I91 666 Pfd. Sterl.,, Guthaben des Staates 17 637 000 (Zun. 638 000 fd. Sterl. Notenreserve 27 069 000 (Jun. 2 023 06) Pfd. Sterl., n r 11 047 000 (unverändert) Pfd. Sterl. Prozent- verhältniß der Reserve zu den Passiven 4835 gegen 53 in der Vor woche. Clearinghouseumsatz 336 Millionen,

gegen die entsprechende Woche des Vorjahres weniger 23 Millionen.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Damburg, 138. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren daz Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Siber in Barren das Kilogramm 77,25 Br., 76,25 Gd.

Wien, 19. Juni. Vormtttags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Ginb. 4 Yo Rente M.. Mt. p. uli. S6, gß, Sesterr. din Penis in Kr. W. pr. ult. S1, 1, Ungar. 4 0 Rente in Kr. W. 79,75, Türkische Lose per medio 31390, Orientbahnaktsen pr. ult. 900,00, Desterr. Staatshahnaktien (Franz.) pr. ult. 68390, Südbahn⸗ gesellschaft (Zomb.) Akt. pr. ult. S5, 5, Wiener Bankvereinaktlen ==, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 600,50. Ungar. allg Kredithankaktien ——, Desterr. Landerbankaktien 452 00, Üntonbant. aktien oz 6. Tärklsch; Tabarattien pr. ult 417 00. Deutsche teichz.

banknoten pr. ult. 117, 85, Oesterr. Alpine Montangesellschaftzaktien 39 50. Prager Elseninduftrieges. Att. 2480, Brürer Kohlenberab.« Gesellsch⸗· Aktien —=—. Nach anfänglicher Fesligteit bei Geschäfte⸗ stille abgeschwächt.

London, 18. Juni, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt 26t, 2 Monate 251313. Prthatdlskont 2. Abendtz. z oso Engl. Konsols 745. Banteingang 738 000 Pfund Sterling.

Parts, 18. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 oo Fronz. Rente 84 72.

Madrid, 18. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Pariz 104,80.

Lissabon, 18. Juni. (W. T. B.) Goldagio 16.

New Jork, 13. Juni, (Schluß) (W. T. B.) Nachdem in den letzten Tagen die Umsätze sich wenigstens wieder etwas gehoben hatten, zeichnete sich der heutige Börsenverkehr wieder durch hoch— gradige Geschäftsstille aus, da sich die Spekulation im Hinhlick auf die Dinge in Mexiko zurückhaltend zeigte und auch die Entscheidung in der Frachtratenfrage abwarten wollte. Im ganzen wurden nur 82 000 Stück Aktien umgesetzt. Unter dem Einfluß höherer Kuise, welche London gekabelt hatte, und ö. des regen Deckungsbegehrs setzte die Börse in fester Haltung ein. Auch im weiteren Verlauf des Ver⸗

kehrs blieb die zuversichlliche Stlmmung bestehen, da der auszezeich—⸗ nete Erntestand und die durch den Rückgang der Wechselkurse berech- tigte Annahme, daß man mit einer baldigen Abnahme der Gold. ausfuhr rechnen lönne, recht anregend wirkten. Auch Gerüchte, die besagten, daß die nachgesuchte Ratenerhöhung für eine Reihe von Hauptverhrauchsartikeln gewährt werden würde, regten an. Bei sehr ruhigem Geschäft schloß die Börse in fester Haltung. Am Bondt⸗ markt wurden bei unregelmäßlger Haltung 1798 000 Doll. umgefetzt. Tendenz für Geld: Fest. Geld auf 24 Std. Durchschn.-Zinsrate 2, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 17, Wechsel auf London 4.86735, Cable Transfers 4 8890, Wechsel auf Berlin (Sicht) 956 /.

Rio de Janeiro, 18. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 165/90.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 18. Juni 1914. Amtlicher Kurzbericht. Kohlen, Koks und Briketts. Preisnotlerungen des Rheinisch— Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche. J. Gas. und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 14, 50 S6, b. Gas- flammförderkohle 11.50 12 50 Æ, c. Flammförderkohle 11,00 bis 11,50 Aƽ , d. Stückkohle 13,50 15, 00 6, e. Halbgesiebte 1300 bis 14.00 A, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13,75 - 14,50 , do. do. II 13,50 -= 14,25 6, do. do. IV 13,00 - 13,75 6, g. Nuß⸗ gruskohle 9 - 20/30 mm 8,50 9,50 S, do. 0/60 mm 9,75 bis 10.50 6, h. Gruskohle 7, 90 9.75 MS; II. Fettkohle: a. Förder- kohle 1125 1200 9, b. Bestmelierte Kohle 1250-1300 , 8. Stückkohle 13, 50— 1400 S, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,75 bis 14,50 A1, do. do. II 1375 14,50 , do. do. III 13,50 - 14.25 M6, do. do. IV 1390-13575 υς, . Kokskohle 12425 13,00 6; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 10 50 12,09 ÆSς, b. do. melierte 11.75 1275 υ½, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück— ö. 12, I 1425 MS, d. Stückkohle 13,50 16, 00 S, ée. Nuß⸗ ohle, gew. Korn J und 11 15,25 18,50 A, do. do. NI 16,00 bis 19,5 6, do. do. IV 11509 - 1400 4M, f. Anthrazit Nuß Korn J 20.90 21,50 S6, do. do. II 21,50 - 25,50 d, g. Fördergrus 9,50 bis 10,0 , h. Gruskohle unter 10 mm 6,25 9, 00 M; JV. Koks: a. Hochofen koks 15,900 = 17,00 ,. b. Gießereikoks 17,50 19.50 , 8. Brechkoks I und II 1900— 2200 M; V. Briketts: Briketts le nach Qualität 1100 1425 S6. Die nächste Börfen⸗ versammlung findet an Montag, den 22. Juni 19514, Nach— mittags von 33 bis 44 Uhr, im „Stadtgarten saale! (Eingang am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 19. Jun. (W. T. B.) Zu cerbericht. Korn. zucker 88 Grad ohne Sack Nachprodukte 75 Grad o. S. . Stimmung; Ruhig. Brotrgffin. I ohne Faß —. Kristallzucker 1 mit Sack —. Gem. Raffinade m. S. Gem. Melis 1 m. S. Stimmung: Ruhiger. Roh⸗ zucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Juni g40 Gd. äh Br., Juli 9,473 God., 9,50 Br. August 9.55 Go., 9,57 Br., Oktober ⸗Dejember 9.50 Go.. 9 623 Br Januar⸗Mãärz 9, 75 Gd., 9.77 Br., Mai 990 Gd. 9923 Br. Alte Ernte matt, neue ruhig. Wochenumsatz 63 000 Zentner.

Göln, 18. Juni. (W. T. GB.) Rübsl loko —, für

Oktober 70 00.

Bremen, 18. Juni. (W. T. B.) Sch mali. Stetig. Loko, Tuhg und Firkin 53, Doppeleimer 544. Kaffee. Stetig. Baum wol le. Ruhig, stetig. Amerlean middling loko 69.

Bremen, 18. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) Baumwolle amertlean middling fur Juni für Juli 64,4, für August 64,4, für September 63 38, für Oktober 62,6, für November 61,5, für Dejember 61,5, für Januar 61,5, für Februar 615, für März 61,4, für April 61,5, für Mal 61,5.

Tendenz: Ruhig.

Hamburg, 19. Juni, Vormittag: 10 Uhr. (W. T. S.) Zuckermarkt. Matt. Rübenrohzucker JI. Produkt Basis s88 . Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Juni 940, für Jull 9g, 50, für August 9,574. für Oktober⸗Dezember g. 57h, für Januar⸗März F. 723, für Mal 9g, go

hamburg, 19. Juni, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.. Kaffee. Ruhig. Good average Santos für September 50 Gd., für Dezember 51 Gd., für März 516 Gd.

für Mai 51 Gd. Bu dapest, 18. Juni, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Weizen stetig, für Oktober 12,85, für April

Getreidemarkt. 12,983. Roggen für Oktober 9.35. Hafer für Oktober 777. Matt für Juli 44, für August 757, für Mal 7,27. Kohlraps für August 15,15. .

London, 18. Juni. (W. T. B.)) Rübenrohzucker 88 Juni 9 sh. 55. d. Wert, ruhig. Javazucker S6 oo prompt 10 sh. 49 d. nominell, ruhig.

London, 18. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Standard- Kupfer ruhig, 613, 3 Monat 623.

Liverpool, 18. Juni, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Bau m wolle. Umsatz 6000 Ballen, davon für Spekulation und Grport Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikantsche middling Lieferungen: Willig. Juni. Jull 722, Jult-August 7,22, AugustSeytember 7, 7, September⸗Oftober 6,86, Dktober November 6,76, November Dezember 6,69, Dezember⸗ k ; Januar⸗Februar 6,67, Februar März 6,68, März

pril 6,69.

Liverpool, 19. Juni, . 10 Uhr 25 Minuten.

W. T. B) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko stetig.

Mutmaßlicher Umsatz 7000 Ballen, Import 15 000 Ballen, davon

amerilanische 11 000 Ballen. Amerikanische Lieferungen stetig.

Glasgow, 18. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen ruhig, N iddlegbrougb warrants hl / 13.

Paris, 18. Junk. (W. T. B.) (Schluß.) Rohiucker ruhig, 88 oso neue Kondition 314 —304. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg für Juni 341, für Jull 343, für Julh— August 344, für Oktober Januar 321.

Am sterdam, 18. Juni. W. T. B.) Java-⸗Kaffee good ordingry 41. Baneazinn 871.

Antwerpen, 18. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type welß loko 214 bej. Br., do. fuͤr Juni 21 Br., do. für Juli 215 Br., do. für September 213 Br. Ruhig.

Schmalz für Juni 126.

New Jork, 18. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 1340, do., für Jult 12,93, do. für September 12 80, do. in New Orleans lolg middling i3is iB, Petroleum Resined lin Cases) 11,00, do. Standard white in New Jork 8,50, do. Credit Balanees at Oil City 175, Schmal; Western steam 1945, do. Rohe. u. Brothers 19.75. Zuqer Centrifugal 3,39 Getreidefracht nach Lwwerpool . 2, Kaffee Rio Nr. 7 loko 93, do. für Juli 8, 3ꝗ, do. für September 9g,r6h, Kupfer Standard loko 13,373 13,875, Zinn 30, 50 —- 31, 90.

e /

Mitteilungen Les Königlichen Asronautischen Observatoriums,

deroffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 18. Juni 1914, 7— 9 Uhr Vormittags:

Seehõhe Temperatur (90) 135,65

00 m 1000m ] 1500m 1700m]

J B 666 Rel. Fchtgk. C / 97 100 100 100 100 Wind ⸗Richtung . W NW NNW NNW NNW Geschw. ms. 3 4 5 5 h Regen.

Wetterbericht vom 19. Juni 1914, Vorm. 94 Uhr.

Name der Beobachtung station

Wind⸗ richtung, . Wind⸗

stärke

Wetter

Temperasur in Celstus

wiag in

.

nd in

tunden mm

Mie 24 Baro me

Stufen werten )

Witterungs. verlauf der letzten

24 Stunden

Borkum

bedeckt

meist bewölkt

Kelsum

bedeckt

meist bewolkt

Hamburg

halb bed.

meist bewölkt

Swinemünde

3 Windst.

wolkenl.

ziemlich heiter

Neufahrwasser

NNW 4

heiter

ziemlich heiter

Memel

NO 2

wolkenl.

ziemlich heiter

Aachen

3 NN 1

wolkig

messt bewölkt

Sannover

wolkig

meist bewölkt

Berlin

3 Ww 3, 6 O 3

heiter

zlem lich heiter

Dresden

3 Windst.

Regen

Gewitter

Breslau

NO

bedeckt

Nachts Niederschs.

Bromberg

O

halb bed.

meist bewöltt

Metz

N

wolkig

6 69768

ziemlich heiter

Frankfurt, M.

N

wolkig

meist bewölkt

Karlgruhe, B.

3 bedeckt

melst bewsltt

Munchen

7633 W

3 bedeckt

meist bewöstt

Zugspitze

N

Nebel

.

Nachm. Niederschs

Stornoway

O

halb bed.

.

(Wilhelinshav.] meist bewölkt

Malin Head

SSW?

halb bed.

82

(isl) meist bewölkt

Valentia

SSO 2

bedeckt

82

(Wustrow i. M. meist bewölkt

Seilly

NNW 2

halb bed.

282

(Königsbg., Pr] ziemlich heiter

Aberdeen

NNO 2

bedeckt

—1

(Cassel) meist bewölkt

Shields

NMw 2

wolkig

287

(Magdeburg) meist bewoltt

Holyhead

NO 2

wolkig

(Grünbergschl.) meist bewölkt

Ile d' Aix

WNWz

bedeckt

¶Mülhaus., Els.) Gewitter

St. Mathieu

NW 2

bedeckt

(Friodrichshaf.] Gewitter

Grignez 764.6

SW 2

sPDunst

(Bamberg) meist bewölkt

Paris 761.5

Windit.

wolkenl.

Vlissingen 765,2

SO 2

heiter

Helder 765.3

Windst.

heiter

Bod 762.0

Windst.

bedeckt

Chrlsslan fund 7635

Windst.

wolkenl.

Skudenes 763, 8

NNW 2

wolkenl.

Vardõ 7h, 7

wolkig

Skagen 763,7

wolkenl.

Hanstholm 763,5

bedeckt

Kopenhagen 764,7

Winbdst.

heiter

Stockholm 763,0

SSO 2

wolkenl.

Hernösand Haparanda

66 759 3

Windst.

wolkenl.

W 2

Dunst

Wisby 763,7

WSW?

wolkenl.

Karlstad 763,4

W 2

wolkenl.

Archangel 6,

NW 2

wolkig

Petersburg 761,6

WNW

hetter

Riga 7635 7

Windst.

wolkig

2 2 —— ——— 2

l

2 Q Q 1 .

Wilna

7637

.

bedeckt

Gorkt 7595

NO 2

halb bed.

——

Warschau 761,5

NNO 1

bedeckt

O r O .

Klew

3682

wolkig

I

Wien 761,9

bedeckt

mel st bewöllt

Prag

7635, 1 W

wolkig

meist bewölkt

Rom

761,7

halb bed.

Florenz 762,0

bedeckt

A oO

Cagliari 761,4

NRW 1

wolkig

282

* 8 S

Thorshavn 760,8

WSW

bedeckt

Seydisflord 753,5

Windst.

halb bed.

12

3 ,

n 189 O 2

Rügenwalder⸗

münde 763,8

WSW J

wolkenl.

vorwiegend heiter

Gr. Jarmouth 764.8;

S 2

heiter

2

Terwick 7617

WSW?

bedeckt

* Ne

Portland Bill

763,4 t W

2 halb bed

Biarritz 765,8

O 1

wolkig

Clermont 765.0

S 3

bedeckt

764,1

Perpignan . 763,0

Nizza

W 3

ede nt

NNO 1

halb bed.

Zürich 764,0

RW 1

Dunst

82

Ss

Genf 762.7

NM Ww]

halb bed.

* OI

Lugano 761,5

N 1

bedeckt

Säntis 5665,

Nebel

Helsingfors 763,1

N 2 2

wolkenl.

Kuopio 762, 6

Windst.

heiter

x —1

2

Moskau 757,

NNO 2

bedeckt

Brindist 761.9

S 3

bedeckt

do 2

O C O 0

Trlest 766035

SO 2

halb bed.

ziemlich hetter

Krakau 761,6

WNW

bedeckt

Vorm. Niederschl.

Lemberg 759,

WNW?

bedeckt

Gewitter

761,5

S 1

bedeckt

Gewitter

Hermannstadt

Belgrad Serb. 761.6

SW 1

halb bed.

Reykjablt (HUhr Abends)

752, 8

Winbst.

bedeckt

A O C

(Losina) Wetterleuchten

Budapest 760,0

Windst.

bedeckt

26

Gewitter

Horta 772,4

NNW?

halb bed.

20

GCorusla

766,

SSS I

Dunst

13

* Aenderung dez Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach folgender Stala:; 0 0 bis O4 mm, 1 05 bis 1,4 mm; 2 15 bis 2.4 mm; 3 28 bis 8,4 mm; 4 3,5 bis 44 mm; 5 5 dis '5.4 mm; 6 35 bis 6,4 mm; 7 65 bis 7.4 mm; 8 7.5 bis 8,4 mm; 9 nicht beobachtet. Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala.

Die Wetterlage ist wenig verändert; ein Hochdruckgebiet über hat zugenommen, ein Tiefdruckgebiet

766 mm über

Westeuropa unter 68 mm über Südrußland ist verflacht.. herrscht bei schwachen, im Norden östlichen, im Süden we

In .

tlichen

Winden normale Temperatur; in Süddeutschland fanden gestern Gewitterregen, an der Nordsee Nachts leichte Niederschläge statt. Deutsche Seewarte⸗

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Zweite Beilage Berlin, Freitag, den 19. Juni 1914.

M 142.

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung, ö . . betreffend weitere Erleichterungen der Beltragsentrichtung für Angestellte, die während des Monats von mehreren Arbeitgebern beschäftigt werden (G 177 des Versicherungsgesetzes für Angestellto. ; . . Auf Grund des 3 184, 8 187 Abs. 3 des Versicherungsgesetzes für Angestellte bestimmt die Reichsversicherungsanstalt für Angestellte mit Genehmigung des Reichskanzlers in

*

Abänderung der Nr. 1 der Bekanntmachun 31. Oktober 1912 folgendes: . ; ; ö . Wenn ein Angestellter, der e , en. . ö. mehreren Arbeitgebern beschäftigt wird, von ihnen mit der Einzahlung der Beiträge für seine Versicherung beauftragt

ist, so hat der Arbeitgeber die nach 5 181 Abf. 2, 3 des Verficherungsgesetzes für Angestellte erforderlichen Uebersichten und Veränderungtzanzeigen nicht aufzustellen und einzureichen. Dagegen sind von dem Angestellten Listen nach dem anliegenden Muster R. f. A. Il Nr. 80 aufzustellen und einzureichen.

Berlin⸗Wilmersdorf, den 16. i 1914. f, Juni Direktorium der Reichsversicherungsanstalt für Angestellte. Dr. Beckmann. Dr. Lehmann. Dr. Hager.

Seite 3.

Des Arbeitgebers

Vor⸗ und Zuname Berufsstellung Wohnort und Straße

Koch. Roth.

R. f. A. Il Nr. 80. Der Vordruck ist nur verwendbar bei der Beitragsentrichtung für einen Versicherten der während des Beitragsmonats von mehreren Arbeitgebern beschäftigt wird und von ihnen mit ber Einzahlung der Beiträge beauftragt ist.

Liste der vom Versicherten im 2 seiner sämtlichen Arbeitgeber eingezahlten eiträge.

Des Versicherten

. w ga er. Genahltes Fällige Beitrage monate, für Entgelt i en 6. . . geru n, , (Honorar) ane ln ick beh. ällig sin 2 ] 4

2 6

Bemerkungen

(z. B. Datum des Zu⸗ oder Abgangs beim Arbeitgeber)

** 4444444444444 ...... ..... ...... .... R

(Vor⸗ und Zuname, bei Frauen auch Geburtsname)

Wohnort

Straße Nr. ( Postanstalt)

(Geburttort)

(Geburtstag)

A...

(Berufs stellung (Kreis, Amt Staat SSberpostbirettiom

Ist der Versicherte gemäß 5 390 V. G. f. A. von der eigenen Beitragsleistung befrelt worden?

Ja, nein)

Die auf das Postscheckkonto der Reichsversicherungganstalt bei dem Postscheckamt in Berlin sür J 191 am (ten 191 mittels (roter) Zahlkarte

eingezahlte Beitrags summe s etzt sich folgendermaßen zusammen:

Fallige Belträge

8h (8S 390: 45) des Entgelts (Spalte 4)

Gezahlles

Kalender⸗ monate, für Entgelt die Beiträge (Donorar) fällig sind ) k

Bemerkungen

(z. B. Datum des Zu⸗ oder Abgangs beim Arbeitgeber)

Des Arbeitgebers

Spalte 5 auf⸗ gerundet auf 103 6380: 54)

, .

8 .

Vor⸗ und Zuname 85 Berufs stellung 2 Wohnort und Straße 8.

ö . ; . .

1

9

b——

3

1

5

8

Summe. Postscheckamtsgebühr (bei Einzahlungen bls 25 16. . 5 3, über 25 16.. 1043) Gesamteinzahlung ..

Summe .. Postscheckamtsgebühr (bei Einzahlungen bis 25.½ .. 5 , über 28... 1063) Gesamteinzahlung ..

) Vierteljäl. iche nachträgliche Beitragsentrichtung ist nur für Lebrer und Erzieher zugelassen; für soast a. aM i l ict die Den. spätestens am Schlusse eines jeden Beitragsmonats zu entrichten.

Selte 2.

(Erst unter der

Gesamtsumme

aller Beiträge ausfilllen )

Seite 4. ö

Fällige Beiträge

Spalte 5 auf⸗ gerundet auf 10 3 6390: 535)

Briefporto Bemerkungen ö

G. B. Datum des Vom Absender zu frankieren: Zu⸗ oder Abgangs beim Arbeitgeber)

Gezahltes Entgelt ( Honorar)

Kalender⸗ monate, für die Beiträge fällig sind

S g C 899: 40

des Entgelts (Spalte )

Des Arbeitgebers

Vor⸗ und Zuname Berufs stellung Wohnort und Straße

im Ortsverkehr 8) ?

2

An das Direhtorium der Reichsnersicherungsanstalt für Angestellte

Berlin Wilmersdorf Hohenzollerndamm 193/195.

Die Vordrucke R. f. A. II Nr. 80 erhält der Versicherte unentgeltlich bei der Ausgabestelle eines Wohnortes oder, falls dort keine vorrätig sein sollten, beim Direktorium der elchsversicherungsanstalt. Letzteres berabfolgt ferner auf Anfordern eine Zusammen

stellung der Vorschriften über die Beitragsentrichtung für Versicherte, die während

eines Beitragsmonats von nere, * beschäftigt werden (Umdruck 5. M r. 81).

k

JJ

1414 4

.

I

J

(Erst unter der Gesamtsumnie a l!l—er Beiträge ausfilllen )

Summe Postscheckamtsgebühr (bei Einzahlungen bis 25. * , über 23 1035) Gesamteinjzahlung ..