1914 / 142 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Das ,, läuft vom 1. April bis 31. März. Mit⸗ glieder des Vorstands sind: Erbpächter eter Brinkmann, Genossenschaftsvor⸗= . Erbpächter Carl Hamann, Stell⸗ vertreter des Vorstehers, Erbpächter Peter Trost, sämtlich ju Bartenshagen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ tattet. . , den 13. Juni 1914. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

xesdenm. in Bleit 52 des Genossenschafts⸗ registers, betreffend den „Dobritzer Spar⸗ und Bauverein“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Dobritz, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Georg Sieg⸗ mund nicht mehr Mitglied des Vor⸗ tands ist. Dresden, den 17. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Eckernfärde. . 28819] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute be der Molkerei Pletterberg e. G. m. u. SH. in Ravenshorst Ni. 20 des Registers eingetragen: Der Inste Fritz Meyer ist aus dem Vorstand aus;

r. geschieden ünd an seine Stelle ist der Inste Schlu Fürgen Greve in Osterbyholz in den Vor⸗ Schluß tand gewählt.

Bern Eckernförde, den 15. Juni 1914.

Der Königliches Amtsgericht. 2.

Amtsg . 28820

HEIhing. 28820 Kerl In i, Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 bei der Genossenschaft „Elbinger Vereinsbank, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Elbing eingetragen, daß Carl ö. Benno Kleinert und Emil Andree, sämtlich aus Elbing, an Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder Arthur Hein, Ernst Bohl und Max Thurau in

Der Vereinsvorsteher Besitzer Theodor Bordihn in Schellen und der Beisißzer, Be⸗ sitzer Anton Oxenknecht in Schöneberg sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Es sind gewählt: der bisherige stell vertretende Ver⸗ eingvorsteher Rentier Valentin Neumann in Glockstein als Vereinsvorsteher, der bis⸗

hst. 287821 23 Nr. 27 des bhiesigen Handels- registers Abteilung B ist bei der Aktien⸗ gesellschaft Anhaltisches Eisen⸗Moor⸗ bad Lindau i. A. heute eingetragen, daß an Stelle des Apothekers Max Seidel in Lindau der Kaufmann Otto Schmidt in Zerbst zum Vorstandsmitglied bestellt ist.

Zerbst, den 15. Juni 1914.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

bst. 28751] . im biesigen Handelsregister Abtei lung A Nr. 91 und 250 geführten Firmen Nocdon X Moll und Siegmund Haagen Nachfolger in Zerbst sind

Die Mitglieder des ersten Aufsichts⸗ Tates sind: Geheimer Kommerzienrat Dr. Ing, ehrenhalber Emil Kirborf, General- H direktor zu Streithof bei Mülheim an der Ruhr. Oberbürgermeister Wilhelm Marx, pig des Herrenhauses, in Düsseldorf, Bankier S. Alfred Freiherr von Wpenheim in Cöln, Otto Ulrich, ohne Stand, in Dresden.

Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs— bericht des Vorstandes und des . rates, können bei dem unterzeichneten Amtsgericht arne n. werden.

Nr. 54. ¶Schaaffhausen' scher Bankverein Cöln, Geschäftsftelle Emmerich. Die außerordentliche Gene⸗ ralversssmmlung vom 28. Mai 1914 hat beschlossen, den zwischen ihrer Gesellschaft und der in Berlin unter der Firma Direction der Disconto-Gesellschaft be— stehenden Kommanditgefellschaft auf Äk— tien abgeschlossenen, notariell beurkundeten Verschmelzungsvertrag vom 25. Mai 1914 zu genehmigen; dabei ist vereinbart und beschlossen worden, daß eine Liquidation des Vermögens des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins nicht stattfinden soll. Hier— durch ist die Gesellschaft K

Königliches Amtsgericht Emmerich.

Esslingen. 28709

FK. Amtsgericht Eßlingen. In das Handelsregister wurde heute eingetragen bei der Firma Maschinen⸗ fabrik. Eßlingen in Eßlingen: Zu Prokuristen wurden bestellt: Hermann Maier-Leibnitz in Eßlingen und Willy Redelberger in Cannstatt. Jeder Pro— kurtst zeichnet die Firma gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Die Vertretungßz⸗ befugnis des stellvertretenden Direktors Henri Cor in Cannstatt ist erloschen. Den 12. Junt 1914.

Amtsrichter Müller.

KElemsbunæg. 28710 Eintragung in das Handelsregister vom

Hanau. HSandelsregister. [28720] Firma Carl Schiveinsberger in Dangu. Dem Gastwirt Carl Pesoldt in Hanau ist Prokura erteilt.

Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 6, in Hanau vom 12. Juni 1914

Harburg, Elbe. (28722 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Leopold Johns & Co. in Darburg eingetragen, daß dem Kaufmann Heinrich Hugo Wilhelm Borchers in Hamburg Prokura erteilt ist. Darburg, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. IX.

Haxhburzg, ElIve. 28723 In unser Handelsregister ist bei der Villenterrain⸗Gesellschaft SHaushruch, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Hausbruch heute eingetragen: Hofbesitzer Thomas Harms ist nicht mehr Geschäfto führer, Karl Alfried Ostermann in Harburg ist zum Geschäftssübrer bestellt. Darburg, den 15. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. X.

Haynau, Schies. 28724 Im Handelsregister B ist unter Rr. 3 beit der Firma: „Schlesische Lebens⸗ ver sicherung s gesellschaft auf Gegen seitigkeit zu Haynaut“ in Hatznau ' fol. gendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. April 1914, genehmigt durch den Regierungspräsidenten in Liegnitz am 4 Mat 1914, ist an Stelle der früheren Satzung eine neue getreten. Ven Vorstand bildet der Direktor, der alle Urkunden und Erklärungen des Vor— standes verbindlich zeichnet. Saynau, den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Krebs in Weida. Angegebener Geschäftö⸗ zweig: Betrieb eines Basalt⸗ und Sand⸗ werkg.

Scheibenberß, den 16. Juni 1914. Rönlgliches Amtsgericht.

Schirgis va ldle. e f Auf Blatt 114 des Handelsregisters ist

heute die Firma August Evler

Schirgiswalde gelöscht worden.

Sch irgiswalde, den 15. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Schw iebus. 28767 Oeffentliche Bekanntmachung.

In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 22 eingetrage⸗ nen Firma „Robert Reiche“, Schmiebus . vermerkt worden: Die Firma ist erloschen.

Schwiebus, den 13. Jun 1914. Königl. Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. 28768 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma Kortmann und Hülsemann Faffee⸗ rösterei G. m. b. H. in Soest heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Soest, den 10. Juni 1914, Königliches Amtsgericht.

Kattomitz, O. s. 28866] Mannheim.

Im Handelsregister Abtellung A Nr. 181

ist am 10. Juni 1914 die Firma „Paul F

Gajewski“ in Kattowitz und als deren

Inhaber der Kaufmann Paul Gajeweki

in Kattowitz eingetragen worden. Amtsgericht Kattowitz.

Kenzingen. 128731]

In das Handels register A Band L wurde unter O.. 157 eingetragen:

Kenziuger Dampfziegelei Huber und Wagenmann, Kenzingen. Per. sönlich haftende Gesellschasfter: Guftav Huber und Karl Wagenmann, beide in Kenzingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 3. März 1914 be— gonnen.

Kenzingen, den 12. Juni 1914.

Gr. Amisgericht.

Karl Heinz Weitlauff ist in dle Gesell. 28750 schaft als 5 eingetreten. 3 l . Führung der Geschäfte und die Vertretung der Gesellschaft steht jedem der Gesell⸗ schafter zu. Karl Hein Weltlauff wird während der Dauer seiner Minderjährig⸗ keit durch seinen gesetzlichen Vertreter Georg Weitlauff und nach dessen Tode durch dessen Chefrau, Maria geb. Willen. bacher, vertreten.

Königliches Amtsgericht Eltville.

Emden. 28708] Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 52 eingetragenen Firma: Emder Reederei⸗Attienge sellichaft in Enden ist heute folgendes einget⸗ agen: In Hamburg ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Emden, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

O Cenbach, Main. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Nr. 1271 alt wurde die Firma Hermann Best zu Groß Steinheim gelöscht. Offenbach a. M., 16. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Ofrenbhuarg, Kad em. 28751 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 O. 3. 212 Firma Steinberg und Cie. RKommanditgesellschaft in Offendurg. Die Vermögenseinlage der Kommanditistin wurde erhöht. ; Offenburg, den 15. Juni 1914. Gioßh. Amtsgericht.

(2874 Zum Handels reglster B Band XS. 9. trma „Stern Ellreich K Ce G. fellschaft mit beschräntter Da tung; in Mannheim wurde heute eingetragen: Friedrich Hartkopf ist als Geschaͤftz. führer der Gesellschaft ausgeschieden.

Karl Lenk, Mannheim, ist als weiterer Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt.

Mannheim. den 17. Junt 1914.

Gr. Amtagericht. 3. J.

Manlbronm. 228800 K. Württ. Amtsgericht Maulbronn.

Handelsregistereinträge vom 17. Jun 1914 (Abt. f. Einzelfirmem):

I. Neueinträge:

Christof Common, Zimmergeschaft und Holzhandlung in Maulbronn. (Inb.: Christof Common, Zimmermeister in Maulbronn.) Theodor Schweitzer, Spezialfabrit für Präzisiongmeß werkzeuge in Sternen, fels. (Inh.:; Th. Schweitzer, Fabrikant in Sternenfele.)

ö II. Löschung: Die Firma Albert Hof, Bierbrauerei in Mühlacker, ist erloschen. Oberamtsrichter Wagner.

Melle. [28743 In das hiesige Handelsreglster A Nr. gl ist als Inhaberin ber Firma Rr. Becker in Melle eingetragen die Witwe dez Architekten Christian August Adolf Wede— gärtner, Margarethe Katharine Charlotte genannt Auguste geb. Becker in Melle, in ungeteilter Erbengemeinschaft mit ihren beiden minderjährigen Kindern Otto und Martha Wedegärtner.

Melle, den 11. Junt 1914.

Königliches Amtsgericht. JI.

MHettmamm. 2874

In unser Handelsregister Abtellung A ist heute unter Nr. 250 die Kommendit— gesellschaft unter der Firma starl Barrna a. Co. mit dem Sitze in Mettmann eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann garl Vareng in Mettmann. i Kom⸗

in

28811 28818

Olpe. (27111 In unser Handelsregister ist heute bei der Geweꝛrkschaft Schlägelsberg ein⸗ etragen worden: . ( ö Vorstandsmltglied Hommel ist aus⸗ eschieden. An seine Stelle ist Bergrat 6 Kost in Wiesbaden in den Vor⸗ stand eingetreten. Vorsitzender des Vor, stands ist Privatgelehrter Dr. Paul von Gans in München und stelloertretender Vorsitzender ist Bankier Ludolf Rosenheim in Dusseldorf. . Die Einzelvrokura des Bergwerk direktors Gustav Becker ist zurückgezogen. Gustap Becker und der Ingenteur Wilh. Remy in Düsseldorf haben Gesamtprokura. Dle beiden Prokuristen sind berechtigt, zusammen die Gewerkschaft ju zeichnen oder einer von ihnen zusammen mit dem Vorsitzenden oder stellpertretenden Vor⸗ sitzenden des Gruben vorstandes. Olpe, den 30. Mai 1914. Königliches Amttgericht.

Kleve. 28733 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 24 wurde am 13. Funt 1914 bei' der Firma „A. Schaafftansen' scher Bank verein Filiale Cleve“ zu Kleve ein— getragen: Die außerordentliche Generalversamm— lung vom 28. Mai 1914 hat beschloffen, den zwischen ihrer Gesellschaft und der in Berlin unter der Firma Direction der Dis conto. Gesellschaft bestehenden Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien abgeschlossenen notariell beurkundeten Verschmelzunga⸗ vertrages vom 25. Mai 1914 zu ge— nehmigen. Dabei ist vereinbart und beschlossen, daß eine Liquidation des Vermögens des A. Schaaff hausen schen Bankvereins nicht stattfinden soll. Hierdurch ist die Gesel. schaft aufgelöst.

Königliches Amtsgericht Rleve.

Koblenx. [28734 Im hlesigen Handelsregister A wurde heute unter Nr. 697 die Firma Karl Schad, Hotel Bellevue in Capellen⸗ Stolzenfels eingetragen. Inhaber ist Karl Schad, Hotelbesitzer und Kaufmann in Capellen-Sltolzenfels. Koblenz, den 12. Funi 1914.

Emmerich. 28341 Sekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B ist ein— getragen am 6. Juni 1914: Nr. 56. A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Aktiengesellschaft Cöln, Zweigstelle Emmerich. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb des Bankgeschäftes im weitesten Sinne. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung oder Förderung dieses Zweckes dienenden Grundstücke, Anlagen und Ge⸗ schäfte jeder Art zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu ver— a . auch sich an anderen Unter⸗ nehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen, auch Handelsgeschäfte aller Art abzuschließen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen im In— und Aut landẽ zu errichten. Grundkapital: 109 000 000 . Vorstand: Bankdirektor Wilhelm Far— wick in Cöln, Bankdirektor Dr. jur. 36. mann Fischer in Cöln, Bankdirektor Paul Müller in Cöln, Bankdirektor Sigmund Schwitzer in Berlin, Bankdirektor Dr. jur. Georg Solmssen in Cöln, Bankdirek⸗ tor Dr. jur. Otto Strack in Cöln, Bank—⸗

(28769 Sommerfeld, Rz. Eramkg. G. Ig unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 169 die Firma Paul Tichentke, Sommerfe d, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Tschentke in Sommerfeld eingetragen worden.

Sommerfeld, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Ker

Da des c versto

28770] Sommerfeld. HBZ. Frank F. O. In unserem Handelsreglster A Nr. 136 ist die Fꝛrma August Klein zu Sommer feld gelöscht worden.

; Sommerfeld, den 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Pforrtkei m. Sandelsregister. 2 153

In Abt. A Band III O3. 21 (Firma Kuitroff & Volz Nachfgr. Vforz⸗ heim) wurde eingetragen: Fabrikant Johann Ott ist am 31. Januar 1914 ge. slorben; dessen Witwe Anna geb. Kuttroff ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

In 288134

Heilbronn. (28798)

gt. Amts gericht Heilbronn. In das Handelsregister, Abt. für Einiel⸗ firmen, wurde heute eingetragen zu der Firma J. G. Kuder Nachfolger Heil⸗

vorfsteher, der Besitzer Eugen Buchholz in Bischofstein, den 11. Juni 1914. Bekanntmachung. Derzogl. Anhalt. Amtsgericht. 3 Braunsberg, S. G. m. b. H. als neue ] ? Rosenort, Auf Blatt 12 des Reichsgenossenschafts⸗ Oskar 3) Gutsbesitzer Bernhard Wobbe in schränkter Haftpflicht in Annaberg ; aus d 1914. . . ftande ausgeschieden und in diesen der Königliches Amtsgericht. Annaberg, den 17. Juni 1914. Fam 14. Juli 191 A, Vorn Auf Blatt 4 des Reichsgenossenschafts⸗ Der Gerichte schreiber Reumtengrün, eingetragene Ge⸗ gFontursverfahren. 15. Juni 1914 eingetragen worden: Das well. in Rudolstabt it lam der Registerakten. Die Haftsumme eines Bromberz. 1914. . ist heute bei der „Konsum⸗ und Spar⸗ Königliches Amtsgericht. bronn: Die Firma wird gemäß 3 31

herige Beisitzer, Besitzer Richard Goerig in Glockstein als stellvertretender Vereins⸗ Schellen als Beisitzer und der Besitzen Jo⸗ hann Bordihn in Schöneberg als Beisitzer. Königliches Amtsgericht. ö HEraunsberg, Ostpr. heute gelöscht worden. : . ' —ͤ den 15. Juni 1914. unser Genossenschaftsregister sind 2 3. bei ö. 2: Molkereigenossenschaft ĩ Vorstandsmitglieder eingetragen: Genofsen chaftötegis tt, g n e Oskar Jantzen, berg, Erzgeb. 1 l ene. Y) Rittergutsbesitzer Rimek, registers, die Brauereigenossenschaft, Maternhöfen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ö Zagern. . . betreffend, ist heute eingetragen worden, rann oberg Ostpr.), den 27. Mai daß Gustav Adolf Werner aus dem Vor⸗ Brgumeister Konrad Frank in Geyers- big 4 Jul 1914. Grsse Yfzublger— dorf eingetreten ist. amlung und allgemeiner Prüfungs— Königliches Amtsgericht. 11 ühr, Zimmer Nr 16. AM er hach, Vogt]. 28805 siedlinburg, den 15. Juni 1914. ͤ = des Königlichen Amtsgerichts. registers, betreffend die Bezugs und üglichen Amts Absatzgenossenschaft Rebesgrün⸗gIstadt. 28653) ugssenschaft mit befchräönkter Haftzer den Nechlaß dis amn 30. Januar pflicht in Reumtengrün, ist unter denherstorbenen Handarbeiters Gustav Slatut ist in den s 8 und 23 abge uni 1914 das Konkursverfahren er— abe Abschrift des Beschlusses Bl. 215 worden. , , . jeden beträgt 200 . Bekanntmachung. ite Tr er ( ä. am 15. Juni! In das Genossenschaftsregister Nr. 64 enoffenfchaft für Bromberg und 6 eingetragene Genossen⸗

28771 Sommer fell, RS z. Frank ff. O.

28806

direktor Paul Thomas in Berlin, Bank— direktor J. Weissel in Cöln, Bankdirektor Albert Wichterich in Cöln.

Den nachbenannten Herren ist Gesamt— prokura erteilt: I) Emil Kachel, Filial⸗ direktor in Emmerich mit Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Emmerich, 277 Syndikus Dr. jur. Wil⸗ helm Löhmer, 3) Emil Meyer, h Franz Josef Weber, zu 2 bis 4 in Cöln. Jeder der vorgenannten Prokuristen ist berechtigt, die Firma der Zweignieder—⸗ lassung gemeinschaftlich mit einem Mit— gliede des Vorstandes oder mit einem zwei⸗ ten Prokuristen zu zeichnen.

Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsbertrag ist am 27. Mai 1914 errichtet. Der Vorstand besteht nach näherer Hestimmung des Aussichtsrates aus einer oder mehreren Personen.

Alle Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand nur aus einem Mit— gliede besteht, von diesem allein oder von . gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, bon zwei Mitgliedern des Vor— tandes gemeinschaftlich oder von einem Mitgliede des Vorstandes gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder zwei Proku— risten gemeinschaftlich abzugeben. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 9909 auf den Inhaber lautende Aktien in Höhe von je 10060 „, sie werden zum Kurse von 116 25 ausgegeben. Die Be— xufung der Generglversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung nach Cöln oder Berlin oder einem anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden, inner— halb des Deutschen Reiches belegenen Orte. Zu den Generalversammlungen be— xuft der Vorstand oder der Auffichtsrat die Aktionäre durch einmalige Bekannt— machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung muß spätestens am neun—⸗ zehnten Tage vor dem Tage der General— versammlung, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter allge— meiner Feiertag ist, spätestens an dem diesem vorangehenden Werktage erlafsen werden. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Hekanntmachungen müssen durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Bekanntmachungen gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal erlassen worden sind es sei denn, daß das Gefetz oder die Satzung oder ein Generalver= sammlungsbeschluß eine mehrmalige Ver— öffentlichung verlangt. Die Gesellschaft soll außerdem ihre Bekanntmachungen

Heuke mit dem Sitze in Göttingen und als deren Inhaher der Kaufmann Wil. helm Henke daselbst.

G TCvenkbroich.

Nr. 26 wurde am 30. Mai 1914 bei der

3. Juni 1914 bei der Firma Wilhelm

Sörensen in Flensburg: Die Firma

ist erloschen.

Flensburg, . Amtẽ gericht. b . 8

Fürstenau, Hann. (28712 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B ist heute zu der Firma Wasserwerk Berge G. m. b. SH. eingetragen: Die Gesellschaft wird fortan nur durch einen Geschäftsführer vertreten. Der zeitige ist der Kaufmann W. Sandhaut in Berge. Fürstengu (daun. ), den 12. Juni 1914

Königliches Amtsgericht.

Fulda. 28713 In das Handelßsregister Abteilung R ist bei der irma Alexander Zimmer in Fulda (Nr. 272 des Registers) am 30. Mai 1914 folgendes eingetragen worden: Dle Firma ist erloschen. Fulda, den 30. Mai 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Fulda. 28714 In unser Haudelsregister A wurde am 30. Mai 1914 eingetragen unter Nr. 284 die offene Handelsgesellschaft in Firma Fuldaer Buchhandlung Lohmüller und Sommer mit dem Sitze in Fulda. Die Gesellschafler der am 25. Mai 1914 begonnenen Gesellschaft sind die Buch— händler Alfred Lohmüller und Ernst Sommer, beide in Fulda. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt. Königl. Amtsgericht Fulda.

Genmihim. (28715 Die in unserem Handelsregister ein- getragene Firma Fr. Haddenbrock, Genthin, wird gelöscht werden, wenn nicht die Rechtsnachfolger des verstorbenen Kaufmanns Friedrich Haddenbrock binnen drei Monaten Widerspruch erheben. Amtsgericht Genthin.

Göttingen. 28716 Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 563 eingetragen die Firma Göttinger Farbenhaus Wilhelm

Göttingen, den 15. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 5.

28717 In das Handelsregister Abteilung B

Abs. 2 Satz 2 H. G. ⸗B. gelöscht. Den 16. Juni 1914. gelbsch Amtsrichter Ott.

Königliches Amtsgericht. 5. Kreuznach. (28735

Betanntmachung. Im Handelsregister sind folgende Ein=

Zwei mandtttsten sind vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 11. Junt 1914 begonnen.

Der Theodore Varena, ohne Stand zu Mettmann, und dem Albert Vogel, Kauf—

Hei Ibromn. 287265

K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handelsregister, Abt. für Ge sellschafte firmen, wurde heute eingetcagen Zu der Firma W. Ostertag Holz handel Heilbronn: Die Firma ist sn

loschen. Den 16. Juni 1914. Amtsrichter Ott.

Herdorn, wiklkx. Bekanntmachung.

unter unveränderter Dies Handelsregister eingetragen worden. Herborn, den 15. Juni 1914. Königl. Amtsgericht.

Her fond. Bekanntmachung. 28726) Unter Nr. 535 deg Handelsregisters Abt. A ist die am 1. November 1913 unter der Firma „Husemann ĩ Goretz ty“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Her= foed heute eingetragen. Als persönlich haftende Gesellschafter sind vermerkt:

1) Holzbildhauer Martin Husemann, 2) Holzbildhauer Heinrich Goretzky, beide zu Herford.

Her ford, den 15. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Herford. Beranutmachung. 28727] Unter Nr. 535 des Handelsregisters Ab- teilung A ist die am 1. Oktober 1913 unter der Firma „Gebr. Schwagmeter“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Her⸗ ford heute eingetragen. Als persönlich haftende Gesellschafter sind vermerkt:

I) Möbelfabrikant Wilhelm Schwag—⸗ meier,

2) Möhelfabrikant Heinrich Schwagmeler, beide zu Herford. Herford, den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Höchst, Odenwald. (28728 Bekannimachung.

In unser Handelsregister A wurde heute bet der Firma Mayer Oppenheimer zu Neustadt eingetragen: ‚Die Firma sst

solge Verlegung des Geschäfts hier er—

N tragungen erfolgt: 1.) Die Firma Kreuznacher Metall— warenfabeik Gebrüder Hoffmann hier hat dem Ingenieur Georg Geiger bier Prokura erteilt, die von ihr der Jakobine Hoffmann erteilte Prokura ist erloschen. 2) Unter der Firma „Wilhelm Berger Wie, geb. Wüst“ betreibt die Wikwe Wilhelm Berger, geb. Wüst, hler, Mühlen straße 21, eine Färberei und chemische Reinigungsanstalt.

mann daselbst, lst Einzelprokura erteilt. Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 238 eingetragene Firma Karl Vareng zu Htettmaun ist erloschen. Mettmann, den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, LTkäürx. 287461 Im Handelgregister A unter Nr. 547 ist am 13. Juni 1914 die Firma Hugo Alberti (Juhaber Georg Alberti)

28799

Daz unter der Firma Theodor Bender (Nr. 38 des Handelsregisters Abteilung A) hierselbst hestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Erwin Altbüiger hier übergegangen und wird von deinselben Firma fortgeführt. ist am 15. Junt 1914 in das

Ftreuzuach, 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. 28736) Bekanntmachung.

In unser Handelsreglster Abteilung A ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen ö „A. F. Nebesky“, Krotoschin, eute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Krotoschin, den 12. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. 128737 In das Handelsregister ist am 15. d. Mis. eingetragen: 1) Die Firma Adolf Sparnicht in Flögeln und als deren Inhaber der Gaff⸗ wirt und Krämer Adolf Sparnicht in Flögeln. 2) Zu der Firma „Hausa“ Terrain⸗ und Gaugesellschaft mit beschräukter Haftung, Lehe, daß an Stelle des aug— geschiedenen Geschäftsführerg Kaufmann Friedrich Knop der Kaufmann Heinrich Randermann in Bremerhaven getreten ist. Lehe, den 15. Junt 1914.

Königliches Amtsgericht.

Leobschiütæz. 28738 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 221 die offene Handels gesellschaft „Tafelsenf⸗, Selter⸗ und Limonadenfabrik Hleischwitz Lucklum K Neugebauer“ in Bleischwitz, und als persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauftleute Albert Lucklum und Josef Neugebauer in Bleischwitz eingetragen worden. Beginn der offenen Handels- gesellschaft 15. November 1913. Amtsgericht Leobschütz, 13. Juni 1914.

Linz, K heim. 128739 In unser Handelsregister B Nr. 19 ist heute bei der Firma Bergisch⸗Märtkische Steinindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Linz folgendes eingetragen worden:

eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Georg Alhertl in Mühlhausen i. Th. Der Geschäftszweig der Flrma umfaßt Handel mit Kolonialwaren und Delikatessen sowie Fabrikation von Haus— schlachtewurstwaren.

Amtsgericht Mühlhausen i. Th.

Kan en. (28747 Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1 eingetragenen Firma C. Z. Kerkow, Nauen, ist heute als neuer Inhaber der Kaufmann Rudolf Wilhelmy zu Nauen eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: C. F. Fterksmw Inh. Rudolf Wilhelmy. Die Pro— kurg des Kaufmanns Karl Alberti ist er— loschen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Handelsschulden des bisherigen Inhabers ist bei der Ueber— nahme des Geschäfts durch den Kaufmann Wilhelmy ausgeschlossen.

Raueu, den 15. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Nen enbiüxxæ. 128893 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Im Handelsregister, Abt. f. Ges. Firmen, Band J wurde am 13. Juni 1914 folgendes eingetragen:

Villa Montebello, Fremdenvensisn, Gesellschaft mit beschräukter Gaftung in Wildbad. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1914 geschloffen worden. Der Gegenstand des Unternebmens besteht in dem Ankauf und Fortbetrieb der seit— her von Frau Major Böttcher in Wild- bad geführten Fremdenpension in den Vlllen Montebello, Renz und Waldeck. Das Stammkapital beträgt 50 000 . Geschäftsführer ist Kaufmann Karl

Riester, z. Zt. in Lichtental bei Baden—

Baden. Den 15 Juni 1914. Amtsrichter Brauer.

O ffem bach, Maim. (28748

Pforzheim, den 16. Juni 1914. Großh. Amtsgericht. BI. PIauen, Voi]. = (28754 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden a. auf Blatt 3360 die Firma Ürthur Hertwig in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Leopold Arthur Hertwig daselbst; b. auf dem Blatte der Firma Raul Bauerfeind in Plauen Nr. 3038: Der Sitz der Ge— sellschaft ist nach Wünchderg i. B. ver⸗ legt; die Firma kommt daher im hiesigen Handelsregister in Wegfall. Angegebener Geschäftszweig zu a: Spitzenfabrikation. Plauen, den 16. Juni 1914. Fönigliches Amtsgericht.

Preussisch Holland. Bekannt achung. In unser Hanvdelsregister Abteilung A ist bel der Firma G. Vageler, Pr, Holland elngetragen: Die Firma ist lloschen. 24 Dollsand, den 6. Juni 1914. Königl. Amtegericht. H adolgr ell. . 28759 Zum Handelsregister A O. 3. 259 ist eingetragen die Firma Stephan Bwaur mit dem Sitz in Singen a. H. und als Inhaber Stephan Baur, Schneidermeister in Singen. Angegebener Geschästszweig: Herrenkleiderkonfeltlon und Wäschegeschäst. Radolfzell, den 9. Juni 1914. Großh. Amtsgericht.

NR astenbunrz, GOsthkr. 28760 In unser Vandelsregister Abt. A ist heuie unter Nr. 186 die offene Handels⸗ gesellschaft Strach Grübner in astenburg eingetragen: Rar rf nen haftende Gesellschafter sind te Kaufleute Aoalbert Strach und Gustap Grübner in , Die Gesellschaft at am 1. Juni 1914 begonnen. - Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Rasten burg, den 13. Juni 1914. Königliches Amtegericht.

28758]

NHReppem. 28761 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 49 die Firma Her⸗

mann Henkel, Kaufhaus in Reppen,

und als deren Inhaber der Kaufmann

Hermann Henkel zu Reppen eingetragen

worden. Reppen, den 15. Jani 1914. Königliches Amtsgericht.

San ĩlgan. - K. Amtsgericht Saulgau. wurden

258764

heute

In unser Handelsregister A ist unter Ri 37 . ö. Firma W. Weise in Gafsen heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Sommerfeld, den 15. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Thorn. 183 Im Handeltsregifter ist bei der Firma Jinllus Grosser, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Thorn, ein⸗ getragen: Die Vertretungebefugnis des Liquidators Grosser ist b.endet und die Firma erloschen.

Thorn, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Thorn. . 28773 In das Handelsregister ist bei der Firma Gräes Deutsches Eisenbahnftrecken Faschinierungswerk Inhaber: Otto Raech und Karl Friedrich in Thorn kezw. Breslau eingetragen Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Liqui⸗ dation beendet und die Firma erloschen. Thorn, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

VW alk enxi d. 28775 In das Handelsregister Form. A BI. 28 ist bei der Firma Gllricher Guhz swer ke Kohlmann C Co. unter dem 15. Juni 1914 eingetragen: ; Die Firma ist am 3. Juni 1914 ohne Aktiva und Passiva auf den Kaufmann Felix Kloß in Walkenried durch Kauf übergegangen. Dieser haftet für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des früheren Inhabers nicht. Walkenried, den 15. Juni 1914. Herzogliches Amtsgericht. Nabel.

Wwartenbnrzg, Ostpr. 28776 Im Handelsregister A, ist heute zur Firma Emil e, . Nachfl. in artenburg eingetragen: . i , f ö Anton Gehrmann vorm. G. Ehrnigkeit geändert. Warten burg Hftpr. den 15. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Weinheim. 287771 Zum Handelgregister B Band 1 O.3.5 zur Firma „Bereiniate Odenm ald- granltwerke Loenholdt, Rüth «? Comp. Gesellschaft mit beschränlter Haftung i. Lig.“ in Hemabach wurde eingetragen: Die Vertretungebefugnis der Liquidatoren Leopold Weilmann und Karl Houser in Mannheim ist beendigt. Weinheim, den 15. Juni 1914. Gr. Amtsgericht. JI.

Witten. Bekauntmachung. 28779)

AU gSBurꝶ.

10. Juni 1914 eingetragen;

Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde am

Molkereigenossenschaft Scher⸗ stel ten (eingetragene Geno ssenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht) mit dem Sitze in Scherstetten. Das Statut wurde am 26. Mai 1914 errichtet. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Durch Beschluß der Generalversammlung kann der Geschäftsbetrieb auch auf Ver⸗ wertung von Eiern, Absatz oder Mast von Kälbern und Schweinen, Schroterei sowie Bezug von milchwirtschaftlichen und land- wirtschaftlichen Bedarfsgegenständen. aus; gedehnt werden. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Verbandskundgabe und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Mitglieder des Vorstands sind: I Leonhard Weber, Vorsteher, 2) Joseph Deschler, Stellvertreter des Vorstehers, 3 Joseph Ziegler, Rechner,. sämtliche Sekoönomen in Scherstetten. Die Einsicht der Liste der Gengssen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Augsburg, 15. Juni 1914.

K. Amtsgericht.

3 28807

rlin. . ö unser Genossenschaftsregister ist hente bei Nr. 137 (Allgemeine Handels und Gewerbehank eingetragene. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Der Liquidator Oskar Fritz ist verstorben? Johann Streu zu Berlin ist zum Stellpertreter, bestellt, Berlin, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88. Berlim.

In unser Genossenschaftsregister

ter Haftpflicht, ausgeschieden. Berlin, den 13. Juni 1914 a, . Amtsgericht Berlin-Mitte Abt. 88.

Berlin. - ö 35 unser Genossenschaftsregister hente bei Nr. 616 (Teltower Baugenossen

worden: Akfred Nitschke ist aus dem Vor

der ausgeschiedenen Adolf Linke und Robert

stand gewählt sind.

Cochem.

heute bei der unter Nr. 48 eingetragenen Fare en felt „Briederner Spar und Darlehnskassenverein e.

28808 ist heüte bei Rr. 321 (Erbbauperein Moabit, eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ Haf Berlin) eingetragen wor⸗ den: Friedrich Rüde ist aus dem Vorstande

28809 ist

schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ e l ren e g, gh. Teltow) eingetragen

Neufeld zu

schaft mit beschränkter Haftpflicht“ * Bromberg eingetragen, daß an Stelle

Rabies Wilhelm Schulz und Richard Kalbe, beide in Bromberg, in den Vor⸗

Bromberg, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

28814 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist

G. 3 u. zu Briedern folgendes eingetragen n An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedenen Peter Arnoldi, Jakob Scheuren und Franz Peter Lenartz sind ge⸗ wählt worden: Peter Nikolaus Scheuren, Heinrich Scheuren und Josef Schmitz, alle in Briedern wohnhaft. Cochem, den 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Cöln, Rhei6mn. y 288151 * das n en shhafte rei fter ist am 5. Juni 1914 eingetragen: lõn ug „Centralverwertung von Nebenprodukten vereinigter Metzger⸗ meister Cölns eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haf . pflicht“, Cöln. Das Vorstandsmit⸗ alied Knürr ist ausgeschieden. Wilhelm Rothen zu Cöln ist als 2. Porsitzender in den Vorstand ö Meindorf ist fortan 1. Vorsitzender.

rt nr ln ne m ü, Abt. 26, Eßzin. olmar, Els. L28816 J Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister Band IIl wurde bei Nr. 38 Rüstenharter Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rüstenhart eingetragen: ö. Generalversammlungsprotokoll vom 7. Juni 1914 wurde ein neuer Vorstand gewählt, und zwar:

I Schneider, Sebastian, Vereinsvorsteher,

; treter des Vereinsvorstehers, 3) Kuhn, Philipp, Landwirt,

4 Müller, Anton, Landwirt, 5 ahh . .

alle in Rüstenhart. . Colmar, den 16. Juni 1914. ; Kaiserliches Amtsgericht.

bperan, Meckel. 28817 . 3. ir , des hiesigen Genossen schaftsregisters ist heute eingetragen

den

Eschweiler.

Kaufmann,

Y Küpferle, Anton, Rentner, Stellver⸗

Vorstand gewählt sind. . den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 28000 In das Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft Kiuzweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S., Kinzmeiler, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24 Mai 1914 wurde an Stelle des aus dem Vorstand der Genossenschaft auggeschledenen Reiner Packbier der Land wirk Josef Esser in Kinzweiler zum Vor⸗ standsmitgliede und stellvertretenden Ver⸗ einshorsteher bestellt. Die Vorstands⸗ mitglieder Wilhelm Schröder und Gerhard Dahlmanns wurden wiedergewäblt und zwar . wie bisher zum Vereins⸗ vorsteher. Eschweiler, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Frankenhausen, Kytffh. 2585821 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zur Üderslebener Schäferei⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Udersleben, eingetragen worden:. ö Der Landwirt Selmar Thiemer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Landwirt Gustav Lehmann in Udersleben zum Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt worden. ; Frankenhausen, den 15. Juni 1914. Fürstliches Amtsgericht.

Fredebrig. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist hente bei der Bäuerlichen Bezugs- und Absatzgenossenschaft Bödefeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, zu Bödefeld unter Nr. 18 des Registers folgendes einge⸗ tragen: Spalte 4: Die höchste Zahl der Ge= schäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. Fredeburg, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

LTredeburg. 288231 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist ö bei 9. Bäuerlichen Bezugs⸗ und Absatzgenoffenschaft Berghausen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Berghausen Nr. 19 des Registers) folgendes einge⸗ tragen: .

Sp. 4: Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ . an , auf welche ein Genosse sich be⸗

Firma: Carl Klingelhöffer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Grevenbroich, folgendes eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft ift von Grevenbroich nach Erkelenz verlegt. Zu weiteren Geschäftsführern find Ingenieur Max Schierhorn und Bergasseffor a. D. Dr. Karl. Glinz, beide zu Erkelenz, be— stellt. Die Einzelprokura des Kaufmann Wilhelm Kremers in Eik'lenz ift erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Kremers und Wilhelm Rumpf, beide zu Erkefenz, ist Gesamtprokura ertetlt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. April 1914 ist der Gesellschastsvertrag abge—

ändert. Amtègerlcht Grevenbroich.

Im Handelsregister elöscht: . 9 die Einzelftrma Anton Ott, Frucht. und e , ,,. in Saulgau, infolge Geschästsaufgabe, in die g . C. Eberhardt in Mengen, infolge Todes des Inhabers Karl Eberhardt, Nadlers in Mengen, 3) dle Gesellschafto firma / Sůddeutsche Tricotweberei Bucha Buchgu a. F. Louis Ginstein, Filiale Saulgau, infolge Aufgabe des Betriebs der Zweig⸗ nieder lassung.

Den 16. Juni 1914.

Oberamtsrichter Schwarz.

cheibemnhor g. 28765 2 Blatt 300 des hiesigen Handels⸗ reglsters ist heute die Firma H. Rrebs in Renumark als Zweiggeschäft der gleichen Firma in Neumark eingetragen worden; Gefellschafter find der Kaufmann Karl

tande ausgeschieden und Fri

e n , , in den, . ge⸗ wählt. Berlin, den 13. Juni 1914. König siches Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

r Lin. A2s819] . unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 195 Eandwirtschaftliche Provinzial⸗Genossenschaftskasse für Bran⸗ denburg, eingetragene Genossenschaft mit beschraͤnkter Haftpflicht, Berlin) einge tragen worden; Die Vertretungsbefugnis des Kark Richter ist beendigt; Adolf Henning ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden; Heinrich Strübind. zu Char⸗ sottenburg und Theodor Plantiko zu Dall⸗ ow sind in den Vorstand gewählt. Berlin, en 16. Juni 1914. Königliches Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

ischofstein. . 28871 . 6 Genossenschaftsregister ist bei Nr 3 Glocksteiner Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein E. G. m. u. S. in

Glockstein folgendes eingetragen:

6 in die Kölnische Zeitung und in die Kölnische Volkszeitung einrücken; die Rechtswirksamkeit der Bekanntmachungen ist indessen hiervon nicht abhängig. Die Bekanntmachungen sollen unter der Firma der Gesellschaft vom Vorstande erlassen werden, soweit nicht der ö in der Satzung oder durch das Gesetz dem Auf— sichtsrat übertragen ist. Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsrates sind mit der Firma der Gesellschaft und mit den Worten:; „Der Aufsichtsrat“ unter Bei⸗ fügung der Namensunterschrift des Vor— sitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.

Die Gründer der Gesellschaft sind: Die Aktiengesellschaft unter der Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Cöln, Guwen. (28718 Dr, juris Rudolf Heimsoeth, Rechtsan⸗ In unser Handelsregister Abt. A'ist bel walt in Cöln, Bernhard Jacobi, Direktor Nr. 210 als Inhaber der . in Cöln, Bankdirektor Fritz Milinowski H. Forkert Guben der Kaufmann Benno in. Cöln, Gustav Risch, Kaufmann in Forkert in Guben eingetragen.

Göln. Sie haben die sämtlichen Aktien Guben, den 15. Juni s914. übernommen. Königliches Amtaägericht.

erloschen.

Döchst i. O., den 9g. Juni 1914. Großherzogl. Amtsgericht. Höchst, Odenwald. 128729 Bekanntmachung.

In, das Handelregister Abteilung A ist vei der Firma Jos. Glaab zu Lützel⸗ Wiebelsbach am 10. Juni 1914 fol⸗ gendes eingetragen worden:

„Die Firma ist auf den Heinrich Philipp Glaab übergegangen.“

Höchst i. O., den 16. Juni 1914. Großherzogl. Amtsgericht.

28730 Auf Nr. 9 unseres Handelsregisterz Abt. B ist bei der Firma Carl Zeis, Jeun, heute eingetragen:

Vie Prokura des Br. phil. Max Pauly in Jena ist erloschen, ebenso die Prokura des Karl Friedrich Alphons Stachel. Jena, den 15. Juni 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. II.

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde ein— getragen zu A/ 661, betr. die Firma Chemisch ⸗Technische Judustrie Georg Väthröder Nachf. zu Offenbach a. M.:— Mit dem 12. 88. Mts. ist Kaufmann Ernst Hofius zu Offenbach a. M. aus der bisherigen offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. Das Geschäft wird von Emanuel Nosek dahier als Einzelkauf— mann fortgeführt, unter Beibehaltung der obigen Firma.

Offenbach a. M., den 13. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

O fsfom bach, Mam. [28749 Bekanntmachung. In unser Handelsregtster wurde eln⸗ getragen unter Algoh: Dle Firma Veiter Groh EN. zu Bieber. Als Inhaber: . 3 . . . as Handelsgewerbe ist: „Fabri k ; ö Gottlob Krebs in Neumark, der ö Offenbach a. M.,. 13. Juni 1914. enieur Fritz Albert Krebs in 89 . Großherzogliches Amtsgericht. e der Kaufmann Heinrich Gottfr

.Der Direktor Josef Hofmann in Linz ist als Geschäftsführer ausgeschteden. Linz a Mh., den 6. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 28740 Am 15. Juni 1914 ist eingetragen bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Waldera Werk Heury Walter Æ Co., Lübeck: Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Heniy Johannes Adolf Walter ist der alleinige Inhaber der Firma.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. IJ.

Malmedy. Bekanutmachung 28741] In unser Handelsregister Abtellung B ist bei Nr. 5 Firma Lauser Schagem G. imm. b. SH. in Bütgenbach heute eingetragen worden:

Dutch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Mat 1914 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Kaufmann Emil Lanser in Aachen ist Liquidator.

Malmedy, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. J.

2) E izitäts- und Maschinen⸗Ge⸗ Ante he , , . tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ Fre 39 13 . gnits , t ter Haftpflicht. 3) Bartenshagen, Koniglich ĩ = 4 Satzung vom 21. April 1914 in [1] Fürstenau, Hanm. 28824 ) tz

Bekanntmachung.

zer Akten. Gegenstand des Unternehmens . ö In das hiesige ,,,

ist: Benutzung und Verteilung von elek= ̃ trischer Energie und die gemeinschaftliche ist heute zu bei Fürstenauer Viehver— . t n n,, e. G. m.

2 Unterhaltung und der Betrieb von den . b. H. zu Fürstenau folgende Satzung;

landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ . ö ö Die von der Genossenschaft aus, änderung eingetra en; / Die Haftsumme ist aug f 100 S erhöht. . Ee

gehenden öffentlichen Bekanntmachungen .

r ter der Firma der Genossen⸗ irstenau (ann.), den 8 Juni 19144

erfolgen unter F rst n. . obe, 6 ö ¶C ar delegenm. 28825

Bei dem

chaft, gezeichnet von zwei Vorstandgmit⸗ . n,, haben in dem Land⸗ lgemeinen Consumver⸗

ein für Gardelegen und Umgegend,

vi tli Genossenschaftsblatt in

hr chef 3 n . beim Eingehen ö eingetragene Genoßenschaft mit be

1. Haftpflicht ist heute in d

iefes Blattes aber big zur nächsten Ge k im he d d een Die Genossenschaftsregister eingetragen, 8. Bartels und Albert .

In unser Hanvdelsregister A ist heute ö Nr. 28 bei der Firma Lunke 4 Kind zu Witten eingetragen: Die Firma ist in eine offene Handels— gesellschaft umgewandelt. Der Kaufmann Karl Lunke in Witten ist in diese Gesell⸗ schaft als , haftender Gesell⸗ after eingetreten. schz⸗ Gesellschaft hat am 1. Juni 1914 begonnen. Kl en, den 11. Jm 114. Königliches Amtegericht.

Wolfenbüttel. . 28780 In das hiesige Handelsregister A Bd.] Bi. 20 ist heufe bei der Firma „J. C. Luttge u. Sohn“ hier folgendes ein— gegen. 7: Die dem Kaufmann Adolf Kümmel in Wolfenbüttel erteilte Prokura lst erloschen . den 10. Juni 1914. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Fenn.

Willenserklã und Zeichnung für die ,, . . 24 ö my

standsmitglieder grfolgen, wenn e i, ,,. Rechtsverbindlichkeit

in Gardelegen, als Vorstandsmitzlsede