fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗
rungen Termin auf den 8. Juli ADI.
Nachmittags A2 Uhr, vor dem König⸗
ichen Amtaaericht in Bromberg, Zimmer Nr. 12, anberaumt.
Bromberg, den 15. Juni 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Cöponi ck. 28575 Konkursnerfahren. In dem Korkursverfahren über den Nachlaß der am 14. April 1914 verstorbenen Katharina Keämer ist der Schlußtermin auf den 7. Juli E914, Vormittags EO Utzr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer 12, 1 Treppe, bestimmt. Cöpenick, den 13. Juni 1914. Der Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9.
BDessnuu. Konkursverfahren. 28585
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Motormerke mit be⸗ schränkter Haftung Dessau in Defsau ist auf Antrag des Konkursverwalter Gläubigerversammlung auf den 27. Juni 1E9EJ. Vorm. II Uhr. vor dem Herzoglichen Amtsgericht in Dessau anbe⸗ raumt worden. Tagesordnung: Ermächtt⸗ gung des Konkursverwalters zum Verkauf der zur Masse gebörigen Grundstücke.
Deff au, den 15. Jun 1914.
Block, Amtsgerichtsiekretär,
Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
Port undd. . 287831 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Dortmunder Lederwaren⸗ und Taschenfabrik Gz. m. b. S. in Dortmund wird nach erfolgter Schluß— verteilung hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 11. Jun 1914. Königliches Amtsgericht.
Pes den. 28583 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenhändlers Louis Theodor Ernst Wachsmuth, all. In⸗ babers der Firma „G. C A. Dreßler Nchflgr. Curt Herrmann Inh. Th. Wachsmuth“ in Dresden, Schloßstr. 12 (Wohnung: Dresden Räcknitz, Moreau⸗ straße 19 11), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden. den 16 Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
PDresd om. 28584 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schwnittwarenhändlerin Ella Gertrud vere hel. Schäfer, aeb. Richter, in Dresden. Weisßeritzstr. 64 (Wohnung: Adlergasse 33), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 16. Juni 1914. Königliches Amtgaericht. Abt. II.
Duisburg -Hunrort. 28561
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schreinermeisters Wilhelm Douvern in Duisburg⸗Meiderich wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. . Nuhrort, den 13. Juni
14.
Amtsgericht.
Eisenach. 23596 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhßbändlers Gottlieb Schmidt in Eisenach wird nach rechts— kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Gisenach, den 15. Juni 1914. Großh. S. Amtsgericht. III.
Eisenberg, & .- A. 285671 Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Albert Otta Klein in Hermsdorf, S. M. 1) Das Verfabren wird gemäß § 204 K-⸗O eingestellt, da eine den Kossen des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist 2) Termin zur Abnahme der von dem Verwalter zu legenden Schluß rechnung wird anberaumt auf Sonnabend, den 11. Juli 191 4, Borm. 10 Uhr. Eisenherg, den 17 Juni 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 3.
KEisen berg, S.- A. 28566 Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers Hugo Opitz in Hermsdorf. S. A.: D) Vas Verfahren wird gemäß § 204 K. O. ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfabrens entsprechende Mosse nicht vorhanden ist. 2) Termin zur Abnahme der von dem Verwalter zu legenden Schlußrechnung wird anberaumt auf Sonnabend, den EH Juli 1914, Vormittags 10 uhr. Eisenberg, den 17. Juni 1914. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 3.
Elher feld. 28576 Daß Konkursverfahren über das Ver mögen der Fixma Gebrüder Orth⸗ mann Gesenssckaft nit beschränkter Haftung in Liquidation in Eiberfeld wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Elberkeld, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Ermsleben. Konkurs vver fahren. Das Konkursverfahren üßer das Ver— mögen der Witwe Anna Kühne, geb. WMWieyrecht, zu Ermsleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hlerdurch aufgehoben. Ermsleben, den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
EsSslinz em. 28792 K. Amtsgericht Eßlingen. Das Konkursverfahren über das Ver—
28572
fabrikanten in Steinbach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 16. Juni 1914 auf⸗— geboben. Den 17. Jun 1914. Gerichtsschreiber Naß.
Frank fart, Oder. 28662 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Georg Schöllhammer in Frankfurt a. Cder, Gr. Oderstraße 43, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Juli 191414, Vormittags EL Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ straße 5354, Vorderhaus, 1“ Treppe, Zimmer 11, bestimmt.
Frankfurt a. Oder, den 15. Juni 1914.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Geld erm. 28564 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschners Bernhard Tüll⸗ mann., zuletzt in Geldern wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Geldern, den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Glau chan. 28599
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Materialwarenhändlerin Grenestine Pauline verm. Vosern, geb. Kunze, in Glauchau wird nach Athaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Glauchau. den 16. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Glauchan. 28598 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Handelsfrau Margarete Mühmler, geb. Fischlin, in Glauchau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Glauchau, den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Gotha. Konkursverfahren. 28581]
In dem Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhmachers Johann Lang in Gotha ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger üher die nicht verwertbaren Vermögenkstücke und über das Honorar der Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 15. Juli E914, Vormittags EH Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 21, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 5090 M und die Auslagen desselben auf 148.75 ν fesigesetzt.
Gotha, den 12. Juni 1914.
Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. 1.
Mambuæ. (28602 onkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenhändlers Theodor Johannes Ferdinand Gerhard Körner wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Gamburg, den 16. Juni 1914.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hey doku. (28552 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Jaco⸗ meit in Heydetrug ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubtgerausschusses Termin auf den 8. Jull A9 4, Vorm. EO Uhr, vor dem Käntglichen Amtsgericht hierselbst, Ztinmer Nr. 165, bestimmt. Heydekrug, den 16. Jun 1914.
Königliches Amttzgericht. Abt. VI.
Jena. 28604 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Glastechnikers Arno Haak in Jeng wird wegen Mangels einer den Tosten des Verfahrens entsprechenden Kon⸗ kursmasse aufgehoben.
Jena, den 12. Juni 1914.
Großherzogl. S. Amtsgericht. J.
Koblenz. Konkursverfahren. 28603! In den Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Fritz Blanckart, Inhaberin einer Kolo ialwareahand⸗ lung in Koblenz ⸗Moselweißst, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzelchnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglteder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Juli E91I4, Vormiitags LEE Uhr, vor dem Königlichen Amks⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 21, E. d⸗ geschoß, bestimmt.
Koblenz, den 15. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. 5. HE ostem, Br. Hosen. 28895 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über dasz Ver⸗ mögen der offenen SHandelsgesellschast
mögen des Paul Zink, gew. Möbel
Kosten ist infolge eines von den Gemennschaldnern gemachte Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Veraleichstermin auf den 7. Juli 1914. Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kosten, Zimmer Nr. 28, 1 Treppe, an= beraumt. Der Vergleiche vorschlag und die Erklärung des Glaäubigerausschuffes sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon. kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Kosten, den 12. Juni 1914. Der Gerichtaichreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Landshut, ekanutmachung. 28570]
Mit Beschluß vom 13. Juni 1914 des K. Amtsgerichts Landshut wurde das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Bauer in Landshut als durch Zwangsvergleich be—⸗ endet nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des K. Amtagerichts Landshut.
Liebenstein, Hręk t. Gotha. 28589 gtont᷑ursuerfatzren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juni 1913 in Erfurt ver storbenen Schlossers Paul Möller aus Gehlberg wurde durch Gerichtsbeschluß vom 27. Mai 1914 eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Liehenstein, Sweis Ohrdruf, 15. Juni 1914.
Der Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtsgerichts. 2.
Lindlar. Konkursverfahren. 28875 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe des Kaufmanns Johann JIosef Bosbach, Elisabeth ged. Happ, in Engelskirchen wird nach erfolgter Abhalfung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Lindlar, den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Lübben. Lausit. 28548 Konkurs verfahren.
Das Konkursverfabren über das Ver— mözen dez Kaufmanns Hermann Mattern in Krugau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lübben, den 4. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Ma i mx. 28877
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Heinrich Dörner, früher Höotelbesitzer in Wlesbaden, dann in Mainz. und dessen Ehefrau, Sosia geb. Hahn, wird eingestellt, da sich er— geben hat, daß eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Mainz, den 15. Juni 1914.
Gr. Amtsgericht.
Neumarkt, KH ort. 28876 Das Kgl. Amtagericht Neumarkt a. Rott hat mit Beschluß vom 15. Juni 1914 das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerswitme Therese Thaller in Aspertsham, als durch Schlußvertei⸗ lung beendet, nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben. Die Auslagen und Vergütung des Konkursverwalters und der Mltglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge sestgesetzt. Neumarkt a. Rott, den 17. Juni 1914. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Neumarkt a. R.
Nen ode. Konkursverfahren. 28558 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Otto Jäschke in Kunzendorf, Kreis Neurode, wird, nachdem der Gemeinschuldner Jäschke die Einstellung des Verfahrens beantragt hat und sämtliche beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung gegeben haben, hierdurch aufgehoben. Neurode, den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Ohligs. 28559 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Fritz Pfeiffer, früher zu Ohligs, jetzt in Cöln, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Ohligs, den 12. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ohtig s. 28560 In der Konkurssache über den Nachlaß des am 24. Juli 1910 zu Langenfeld verstorbenen, zu Ohligs⸗Weyer wohn- haft gewesenen Kaufmanns Karl Gustayv Linder wird zur Anhörung der Gläubi⸗— gerversammlung über die Vergütung der Auslagen der Ausschußmitglieder und zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeschnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Gegenstände Schlußtermin anberaumt auf den KGS. Juli ds. Ihrs., Vormittags 11 Uhr, Zimmer 11. Schlußrechnung und »verzeichnigz sind auf der Gerichts—⸗ schreiberei niedergelegt. Ohligs, den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
PFforzheim. 28591] Das Konkursverfahren über das Vei⸗ mögen der Firma Karl-Friedrich ⸗Auto⸗ mat G m. b. S. in Pforzheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung durch Beschluß Gr. Amtsgerichts vom Heutigen aufgehoben.
den
in Firma Krökel C Wachsmuth zu
HKEonneburgꝶ. 28739 ontursverfahren.
In dem Konkargverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell.« schaft Donner C Debus in Ronne⸗ burg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 20. Juli E914, Vor- mittags IO Utzr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Ronneburg, den 15. Juni 1914.
, Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
Sch;noi dem ü hl. 28794 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Restaurateurs Richard Gehlhar. hier, habe ich die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis auf der Gerichts⸗ schreiberei des hlesigen Amtsgerichts zur Einsicht für die Beteiligten niedergelegt. Es kommen zur Verteilung „ 127,143 auf 33 Gläubiger mit zusammen „S 4497,36 Forderungen ohne Vorrecht, also 2.33 o .
Schneidemühl, den 17. Juni 1914.
Der Konkursverwalter: Dreier.
Schwei dnitæ. 2855661 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wos⸗ nitzka in Schmeidnitz, in Firma Erich Forchmann Nachf., Inh. Carl Wos⸗ nitzka in Schweidnitz, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den A4. Juii R914, Vormittags RO Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht zu Schweidnitz, Zimmer 22, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 500 M festgesetzt. Schweidnitz, den 15. Juni 1914. Königliches Amtsgerlcht. Schw oi dnitꝝn. 28557 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Gustay Falkenhain, früher in Schweidnitz, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den L. Juli Eg 4A, Vormittags AG Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht in Schweidnitz, Zimmer 22, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichts- schreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Schwridnitz, den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Westpr. 28546
Dag Konkursverfahren über das Ver— mögen der Kaufmannsfrau Helene Kowalemwski aus Strasburg W. Pr., jetzt Berlin, Hussitenstraße 75, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Strasburg W.⸗ Pr., den 9. Junt 1914. Königliches Amts⸗ gericht.
horn. Konkursverfahren. 28554) In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Albutat in Thorn ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung degß Verwalters und Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 2. Juli 18EA, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtagerichte
hierselbst, Zimmer 22, bestimmt.
Thorn, den 13. Juni 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts.
Trebnitz, Schles. 28656 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Erich Hein aus Schawoine wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Trebnitz, 16. 6. 1914.
Wo ¶ 2. 285821 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Carl Häßner kin Weida, Inhaber Carl Hermann Eduard Häßner, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Mat 1914 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 9. Mai 1914 be— stätigt ist, durch Beschluß des Großh. S. Amtsgerichts hier vom 16. Juni 1914 aufgehoben. Weida, den 16. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
Wetter, Run. Beschluß. 28568 In dem Konkurse über das Vermögen der offenen HHandelsgesellschaft Brüder Gassinger in Volmarstein wird neuer Piüfungstermin über die verspätet an. gemeldeten Forderungen anberaumt auf den 5. Juli EgR4A4, Vormittags EO Uhr, Zimmer 13.
Wetter (Ruhr), den 13. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Rer. Halle. 28595) Kontursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Kropstäbt am 31. März 1913 ver⸗ storbenen Bauunternehmers Friedrich Hermann Herrler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
. Bez. Halle, den 15. Juni
Königliches Amtsgericht.
VM olcdon bog. Kontursverfahren. In dem Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Kerskes in Woldenberg, N. WM., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
285663
Pforgzheim, den 15. Juni 1914. Gerl df e, erh Gr. Amtsgerichts. A. III.
Vorschlags zu einem Zwangtvergleiche
Vergleichstermin auf den 27. Juni 1914 Vormittags 10 Uhr, vor dein König; lichen Amtsgericht in Woldenberg, N. P. Zimmer Nr. 6, anberaumt. Der Ver! gleichsvorschlag und dite Erklärung deg Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtz. schreiherei des Kontursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
, N.⸗ M., den 15. Jun
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.
Zwönitz. 28597 Das Konkursverfahren über das Ver. mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma F. XW. Louis Sehm in Auer—⸗ bach i. Erzg. wird nach Abhaltung dez Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zwönitz, den 15. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
1 —
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen
der Eisenhahnen.
28795
Westdeutsch⸗ Sächsischer Güter⸗ verkehr. Am 22. Juni 1914 werden die Warenverzeichnisse und Anwendungs⸗ bedingungen der Ausnahmetarife 1 (Holz⸗ tarif, 5 (Wegebaustofftarif), der Eisen— aus nahmetarife 9, 98, S5, 85 s und S5t ergänzt und geändert. Näheres ist aus dem Tarif⸗ und Verkehrsanzeiger der preußisch⸗hessischen Staatseisenbahnen und aus unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen; auch geben die Stationen Auskunst. Dresden, am 17. Juni 1914. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisen⸗ bahnen als geschäftsführende Verwaltung.
28879]
Staats- und Privatbahn⸗Güter⸗ und Tierverkehr, Oberschlesischer und Niederschlesischer Staats- und Privatbahn Kohlenverketzr, Aus⸗ nahmetarif 6 für Steinkohlen usw. aus dem Ruhr⸗Inde⸗ und Wurm⸗ gebiet sowie aus dem linksrheini⸗ schen Braunkohlengebiet, Mittel⸗ deutsch⸗Bayerischer, Ost⸗Mittel⸗ deutsch · Sächsischer und Mitteldeutsch⸗ Südwestdeutscher Verkehr. Am 1. Juli 1814, dem Tage der Eröffnung des Be⸗ triebs auf der weiteren Teilstrecke von Lossa (Finne) bis Billroda der Neubau— strecke Cölleda — Laucha (Unstrut), wird der an der bezeichneten Teilstrecke liegende Bahnhof Billroda für die Abfertigung von lebenden Tieren, Etll⸗. Frachtstückgut⸗ und Wagenladungen eröffnet und in die bezeichneten Verkehre aufgenommen. Die Annahme und Auslieferung von Gegen—⸗ ständen ist ausgeschlossen, deren Ver⸗ oder Entladung eine feste Rampe erfordert. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungen.
Erfurt, den 14. Juni 1914.
Königliche Eisenbahndirektlan.
288801 Mitteldeutsch⸗ südwestdeutscher
Güterverkehr. Am 1. Juli 1914 wird eln neuer Ausnahmetarif 26 für thürin⸗ gische ꝛc. Waren im Verkehr von ver⸗ schiedenen thüringischen Stationen nach Mannheim Industriehafen, Station der Badischen Staatsbahnen, eingeführt. Nähere Auskunft geben die beteiligten Ab⸗ fertigungsstellen.
Erfurt, den 16. Juni 1914.
Königliche Eisenbahndirertign.
(28882
Ausnahmetarif 6G für Steinkohlen usw. vom Ruhrgebiet usw. nach Stativnen der preußisch hessischen Staatsbahnen und anschließenden Peivaibahnen usmw. Mit sofor tiger Gültigkeit treten die im Tarif bereits enthaltenen Frachtsätze der Kohlenversand⸗ station Essen West in Kraft.
Essen, den 17. 6. 1914.
Kgl. Eisenbahndirektion.
28881]
Schließung ber Station Essen Sbf. Zeche Hagenbeck für den Güter ver⸗ kehr. Mit Gültigkeit vom 1. September 1914 wird die Tarifstation Essen Hbf. Zeche Hagenbeck geschlossen. Ihre Tarif⸗ sätze und Entfernungen treten vom gleichen Tage ab außer Kraft.
Essen, den 17. 6. 1914. Kgl. Eisenbahndirektion.
(28798) Bekanntmachung. Süddeutsch ⸗ Oesterreichisch⸗Unga⸗ rischer Eisenbahnverband. Teil EI, Heft L vom KE. MAyril E DO2. Teil EI, Heft R vom N. April 1907. Teil MI. Deft E vom E. Februar E898. Diese Tarifhefte samt Nachträgen und den dazu erschienenen Ausschreiben treten Ende August 1914 außer Kraft. Neue, teils erhöhte, teils ermäßigte Frachtsätze werden ab 1. September 1914 im Eisenbahngüter⸗ tarif Tell 11, Heft 15, des Süddeutsch⸗ Oesterreichtschen Verkehrs eingeführt. München, den 13. Junt 1914. Tarisant der K. Bayer. St. G.. B. r. d. Rh., namens der beteiligten Ver⸗ waltungen.
28883
Unentgeltliche Beförderung von Liebesgaben für die Ueberschwemmten im Füstengebiet der Ostsee. Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1914 wird die frachtsreie Beförderung von Liebesgaben aller Art nach dem Ostseegebiet auf— gehoben.
Stettin, den 12. Juni 1914.
Königliche Eisenbahndirektion.
Tt. Reichs Anl. uf. 165, gg, od g
Preuß. kons. Anl. ut. 163
— —
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 19. Juni
n 142.
Amtlich festgestellte Kurse.
Berliner Börse, A9. Juni E914.
Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta — 0, 80 C6. 1 österr. Golb⸗6ld. — 2,00 Me. 1 Gld. österr. W. — 1770 . 1 Krone bsterr. ung. W. — O, 88 6. 7 Gld. südd. W. 12 60 66. 1 Gld. holl. W. — 1470 46. 1 Mark Banco D150 d. 1 stand. Krone — 11285 S6. 1 Rubel — Mis 16. 1 (alter Goldrube! — 30 . 1 Beso Gold) 400 C6. 1 Feso (arg. Pap. — 1516 6. 1 Dollar — 126 46. 1 Livre Sterling — 20,40 c66.
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung besagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez. Emisston lieferbar sind.
Etwaige Druckfehler in den hentigen Kurß— angaben werden morgen in der Spalte „Voriger Kturs“ berichtigt werden. Irrtümliche später amtlich richtig gestellte Notierungen werden möglichst bald am Schluß bes Kurszettels als „Berichtigung“ mitgeteilt. e
Wechsel. Heutiger Voriger Kurs
169. 00h 6 167, 80 0 do, hb da
100 fl. Do. 1lloo fl. Yrüssel, Antw. .. 100 FIrz. do. 100 Frs. 100 Kr. . do. . 100 Kr. . , Christianig 100 Kr. k Jtallen. Plätze.. 100 8ire 81, 05h do. 100 Lire — * 100 Kr. 112, 15 9 1 EsSe. — —
A msterd⸗ Rott. .. do
do. Budapest
Kobenhagen =... Lissabon, Oporto do. do. 1 Esc. London ...... 32 ., . * 20, 465 9
14 ⸗ 20, 33h a 100 Pes. . ö 100 Pes.
1
1
20 495h
dri,
Madrid,
do. do. New Jork. .....
r wars 33 2 5 . 3 , ,.
ioo rs ci gi a0ob B
. 1003 rs. J — —
100 5rz. .
100 R. ; — do. o. 100 R. — — Schweizer Plätze 100 Frs. 81, 20 6 do. do. 100 Frs. — — Stockholm, Gthbg. 100 Kr. 112 20h Warschau 100 R. — — . 0 nr. ñ B84, J5b B w 0 . — —
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterdam 34. Brüssel 4. Christiania 49. Italien. Pl. 5. Kopenh. 5. Lissa⸗ bon 53. London 3. Madrid 48. Paris 35. St. Petersb. lu. Warschau 5. Schweiz 313. Stockholm 483. Wien 4. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz⸗Dukaten . . . . . pro Stück 9, 713 6 Rand⸗Dukaten ......
Sovereigns 5. . 6 Franes⸗Stücke ...... ...... 16, 329 F Gulden⸗Stücke ...... — Gold⸗Dollars Imperials alte . . . . .. pro Stück, do. ö,, pro 500 g Neues Russisches Gld. zu 100 R. Amerikanische Banknoten, große do. mittel do. kleine : Coup. zb. New York Belgische Banknoten 100 Franes Dänische Banknoten 190 Kronen Englische Banknoten 1 Französische Banknoten 100 Fr. Holländische Banknoten 100 fl. Italienische Banknoten 100 L. Norwegische Banknoten 100 Kr. Desterreichische Bankn. 100 Kr. do. do. 1000 Kr. Russische Banknoten p. 100 R. do. do. 500 R. do. h , 8 u,, . do. do. ult. Juni — Schwedische Banknoten 100 Kr. 112, 306 — — Schweizer Banknoten 100 Fr. 81, 456 — Zolleoupons 100 Gold⸗Rubel — — 521, 00 0 do. do. kleine — — — —
Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Disch. Reichs⸗Schatz:
fallig J. 8. 14 1. 4. 154 1. 5. 1634
, ish ish
go. Sh 0 ash zi ahh
zi. 15h
za. aßb za, gob 2ld. 5 zid. 30 a 2id. 26h
214, 25h
100, 20h a . 100, 30 6
100, 20b ꝗ . do. do.
99, 090 g
4. 10 99, 106 Sb, õob ꝗa
1. 20b
unk. 25 unk. 35
ult. sheutig.
Juni 1vorig. Schutzgebiet⸗Anl. ukv. 23/28
'r. Staatssch. f. 1.4.16 66
do. fäll. 1. 5. Uu. 1.8.17 do. auslosbar Int.“
g6, 40b 6 100,30 g 100, 199 100,( 906 9 10 99, 20h 29, 00b ‚ 99, 196 99, 106 8 gal, 0b e S6, 40b a N. 20b
o. do. do. do. do.
unk. 25 unk. 35 Staffel anleihe
ult. . Juni Uvorig. Daden 1901 ⸗ do. 1968, 09 unk. 18 1911/12 unk. 21 1913 unk. 30 1914 unk. 35 Int.“ w. v. 165, 78, 79, 80 31 v. 92, 94, 1900139 1902... ..... 31 1904 ) 1907
3 cr.
97409 987406 97408 97.50 6 97,60 982, 80 6
gõ¶ Iõb a
6
ZSC — — 2 22 2
= 2822
— — — — — * 20 — — — — —
unk.
nn — 8 222
Eisenbahn⸗Obl. : do. Ldek. Rentensch. 3 Vrnsch.· Lün. Sch. S. I 3) do. do. S. 61 BDremen 1963 unk. 18 do. 1909 unk. 19 do. 1911 unk. 21 . 1587— 99, 05 39 do. 1896, 1902 Els⸗Lothringer Rente amburger St.⸗Rnt. 34 amt. St.⸗Al. 1900 1907 ukv. 15 1908 ukv. 18 1909 S. 1,2 ukv. 19 1911 unkv. 31 St.⸗A. 1913 rz. 53 1914 rz. 55 Int. amort. 1887-1904 b. 168621902 Hessen 1899, 1506 4. do. 1903, 1969 unk. 18 do. 1912 unk. 21 do. 1595-1909 36 do, 18961965 Lübecker St. A. 1566, do. 1912 ukv. 22
3 Z — CTC 20 0 i 2 2 2
134
838
8 — — — 8 C C C — —
8 D . 382882 RRRSEELLELBE K
833 3 3 *
C
— * 2 —⸗— 8 , .
O2 T? S e m
Heutiger
Voriger
Kurs
Heutiger Voriger Kurs
Heutiger Voriger Kurs
1914.
Heutlger Voriger Kurs
Lübecker St. A. 1899 do. 1895 Meckl. Eis⸗·Schlbv. J0 do. kons. Anleihe 86 do. do. S0, 94, O1, os Dlbenb. St. A. O9 uk. 19 do. 1912 unk. 1922 do. bo. 1908 do. do. 1896 S.-Gotha St. A. 1900 Sächstsche St.-Rente do. ult. Ihsutlg.
Juni orig. Schwarzb.⸗ - Sond. 1900 Württemberg unk. 15 do. unk. 21 do. unk. 35 do.
Lipp. Landesspar⸗ und
Leihekasse, Detmold Oldenbg. staatl. Kred. do. bo. unk. 22
bo. do. Sachs.⸗Alt. Lob. -Obl. do. Coburg. Landrbk. S. 1— 3 unk. 20/22 bo. S. 4 unk. 25 do. Gotha Landeskrd. alte u. ul. 16, 18, 20 do. do. uk. 22 do. do. uk. 24 do. bo. uk. 25 do. do. 1902, 08, 08 Sachs.⸗Mein. Lndkred. unk. 15, 17, 19 do. do. unk. 22, 25 do. do. konv. Sachs.⸗Weim. Ldskrd. do. do. unk. 18
do. do. bo. GSonbh. Lbzskred.
Bergtsch⸗ Märk. S. 8.. Braunschweigische ... Magdeb.-Wittenberge Mecklbg. Friedr.⸗Irzb. Vl isqh Eisenbahn. . u. v. 95
o. Wismar⸗Carom
— — — ö
1881 — 831i
Preu ßische
89 ver
do. do. 3 Schwarzb⸗-Rud. LObkr.
Diverse Eisenbahnanleihen
Ja Mob e
— — — C — — — d — 0 — * — *
= 2
2 8 *
8
184 =
83
1.4.10 — — versch. 98,60 9 14.10 — —
1.1.7 — — versch. 86, 30b 6
Rentenbriefe. versch. ob / a0 g versch g. go d 1110 —— 6. 0b gb / õb g .
6. 26 q ab / hb g6. bo a g go a ß a0 d gb. Mb gb. 26h gb. Sõ s g6 26 a zö Sh g S740 s g6 . 1ob s o z
ver ver 1.1 vers ver ver ver ver ver ver ver ver ver ver 39 ver versch 3] versch.
3858555555855 22855
4 1.1.7 899, 009 J g6 g6 g J SI 30 a 34 37808 35 zs So a
96, 40 ꝗ 97, bo
g6,⸗ 40 9 96, 560 a 97, 10 97.40 9 86, 00 9
96,50 9a
go e gr 6b b zo a
T = — — — — — *
3 = - — — — 2232 — — —
S — —
35 37
386,50 B Kö 95,50 6 w5,. 60b 96,50 9 865, 80 9 95,40 9 G65, 0b 95, 60 0 35, ob 96, 25 9 66 80 9 97, 40 a 95.256 G6, 60d
Anleihen staatlicher Institute.
989, 0 g 96, 80 9 97,309 87, 90 6 S6, 00 9
96, 40 9 7, bo a
96,40 9 96,609 97, ig 9 97,40 36, 00 0
96, 50 a
groe rob s ho hre
(v. Reich sichergestellt)
do. 12 R. 27-33, uł. 25 do. 1899 Cassel Sdzkr. S. 22, 28 bo. S. 24 uk. 21 S. 286 uk. 22 S. 26 uk. 24 bo. Serie 19 .Do. Serie 21 Hann. Landeskr. uk. 20 do. Pr. S. 16, 16 do. do. Serie 9 do. do. Serie 7, s Dberhess. P.⸗A. unk. 17, 19 Dstpr. Prov. S. 8— 10 bo. do. S. 1 - 10 Pomm. Prov. A. 5 — 14 do. A. 1894, 97, 1900 do. Ausg. 14 unk. 19 Posen. P.. A. ukv. 26 / 16 bo. 1888, 92, 95, 968, 01 do. 1896 Rhpr. A. 20, 21, 81-634 bo. A. 385/88 uk. 17-19 Ausg. 22 u. 25 Ser. 380 Ausg. 5, 6, 7 Ausg. 3, 4, 10, 12—17, 19, 24 - 29 bo. Ausg. 18 do. Uusg. 9, 11, 14 Schl⸗H. 07 09gukvlg / 0 do. do. 98, 02, O5 do. Landesklt. Rentb.
bo. do.
West fäl. Prov. Ausg. 8 bo. A. 4, 5 ukv. 1516 bo. Ausg. 6 ukv. 265 do. Ausg. 4 do. Ausg. 2 — 4 bo. , ,. 2 Westpr. Pr. A. S. 6 — 8 e bo. Serie 8 - ] Anklam Kr. 1901 uk. 18 Emschergen. 10.12 N ukv. 20 / 28 lensburg Kr. 1901.
adersl. Kr. 10 M ukv. 27 Kanal v. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 29 Sonderburg. Kr. 1899 Telt. Kr. 1960, 07 uk. 15
bo. do. 1890 bo. bo. 1901
Dt. Ostafr. 5
Provinzialanleihen. Branbbg. Os, 1 uk. 21 4 *
1 Kreis⸗ und tanleihen 4
14.10 - — 1.4. 10 86,00 9 gb, v6 gb 2bb a
8 553 8 2 20 20 S
ö —
— — —
s — 2X
2
—— 2
gg so p b 10 e
3823
. —
3. 84
3 38 3 1 34 1 383 1
1
1 8 3 3 4 8
E 1äaso .
—— — — — — — w
—
Wachen 1815, 92 S. 8, 1902 S. 160
bo. 1908 ukv. 18 do. 1909 unk. 19-22 bo. 1912 unk. 23-24 do. 1898 Altona ... ..... 1901 1901 G. 2 unkv. 19 10911 unkv. 285/265 1914 M unk. 38 19887, 1889
do. 1898 Augzdurg ...... 1901 do. 1907 unk. 18 do. 1918 unk. 28 do. 18989, 1897, 0s Baben⸗Baden 8, 98 M
Barmen bo. 1899, 1901 M bo. 1907 unkv. 18 do. O / og rückz. 41140 bo. 1912 M ukv. 22/285 ha. 1676 do.
1882, 1898
—
— — — — — — — — — Q — — — — Q — 2 —
——— 2
3 140
bo. 91, 96, 01 N. 04, Os
3M versch.
Berlin 1904 S. 2
do. 1913 M unkv. 22 bo. 1876, 1878 do. 1882 / 98 do. 1904 S. 1 do. Handlskam. Obl. Berliner Synode 1899 do. 1908 unkv. 1919 do. 1912 unkv. 28 do. 1899, 1904, 9085 Bielef. 98, 1900, 92, 0s Bochum 18 M uko. 28 do. 1902 Bonn ..... ..... 1900 bo. 1901, 085
bo. 1896 Branbenb. a. H. 1901
bo. 1901 Breslau os M unlv. 21 do. 1909 unkv. 24 do. 1880 bo. 1891 Bromberg 1902
do. og uky. 19.22 1896, 1899
bo. 1887 do. 1901 Charlottenb. 8g, 98, 99 do. 1907, 0sunkv. 17 20 do. 1911 / 121ukv. 22 do. 18388 konv. do. 1889
Coblenz 10 Mukv. 20 / 2 bo. 1885 konv. do.
Cöln 1900, 1906, 1908 do. 1912 M unt. 22/285
do. do.
do.
do. 1889 do. 18965 Crefelb 1900, 1901, 96 do. 1907 unkv. 17 bo. 1809 uv. 19,21 do. 1918 N unkv. 24 ho. 1882, 88 do. 1901, 19085 Danzig o, 0gukv. 17/21 1904
1909 N unkv. 18
do.
Varmstabt 1907 do. 1909 uk. 16 bo. 1909, 13 uk. 25/26 do. 1897, 1902, 05 Dortmund 0] do. 07 ö do. 07 ulv. 20/22 do. 12 M, 18 Mukv. 28/24 do. 1891, 98, 1908 Drez den 1900 bo. 1908 unkv. 18 bo. 18985 do. 1900 do. 1905 Dre sb. G rxbrpfb. S. 1,2 d S. 5
0. 5 do. S. 8, 9, 10unk. 20/28 do. S. 8, 4, 6 M do. Grundrbr. S. 145 7 1899, 1900,06
L, „O7, 08, 09 do. 1910 unkv. 20 bo. 19211 unk. 28 do. 88, g0, 94, 00, 08 Duisburg 1899, 1907 bo. 1909 ukv. 1817 do. 1882 do. 1885, 1889 bo. 1896, 1902 M Elberfelb .. .. 1899 M do. 1908 M ukv. 18/20 do. 1875/1877 do. 18831889 Elbing 1903 unkv. 17 do. 1909 unkv. 19 do. 1918 unkv. 24 do. 1908 Erfurt 1898, 1901 M do. os, 10 uv 1828 do. 1898 M, 1901 M Essen do. 06 , g ułv. 17/19 do. 1918 M bo. 1879 do. 1898, 1901 Flensburg 1901, 1909 do. 1917 M ulv. 28 bo. 1896 Frankfurt a. M. 06 M do. 1907 unk. 18 1908 unkv. 18 1910 unkv. 20 1911 unk. 22 1913 unk. 24
1899 1901 M
do. 1905 Freibrg. i. B. 1900, 07
o. 1908 Fürstenwalde Sp. 00M Fulda 1907 M Gelsenk. 1907ukv. 18/19 do. 1910 unk. 21,28
Gießen . 1901, 07, 09 do. 1913 unkv. 22
do. 1908 Görlitz.. ...
... 1900
do. 1900 Hagen os unk. 1516 do. 1912 untv. 22/24 do. 1912 unk. 15 alberstadt oz un kv. 15 0. 1912 unk. 40 do. 1897, 1902 Halle .... 1900, 1908 do. 0s H, 10 Mukv. 21/24 do. 1886, 1892 bo. 1900 Hanau 1909 unk. 20 do. 1912 unk. 24 annover. eidelberg ..... 1907 0. 19808 erne 1909 unkv. 24 arlsruhe ...... 1907 do. 1918 unlv. 18 do. tv. 1902, os do. 1886, 1889 Riel ..... ...... 1898 do. 1904 unkv. 17 do. OJulv. It / 19 / 21/25 do. 1889 bo. 1898 bo. 1801, 19802, 1904 Königsberg 1899, ol do. 1961 unkv. 17 bo. 1910 M ukv. 20, 22 do. 1910 M TV- VIA bo. 1891, 98, 9gü bo. 1901 Lichtenberg (Bln) 1800 do. 1909 S. 1.2 ukv. 17 do. 1918 unkv. 24 Lichterfelde (Bln.) 95 Liegnitz... ..... 1913 Ludwigshafen.. 1905 do. 1890. 94, 1900, 02
ssel do. 1809 G. 1, 8, 8 ⸗
do. 98, 9g, 1902, os
1897, 1900
1909 A unkv. 26 1918 M unkv. 258
— —— — — — — — — — R — — — 2
2
— — 8 8 — 2 — —
H
82
85 M .
3 2
— — *
—— 22
22
8
—
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —Ni— — — — — — — — — — — — r — — — r—N —— Q — —
2
— — — —— — —— 22 * — 2
88
— — — — — CCC CCCCCCTCC C , .
165.6. 12
h e 2 *
— 22 2 S2 2
ö
ö 8 — — 222 22
2
ö
— 2
ö , . r — D ESG. SL C G . — D C D K „ · D d 2 *
33885
5
2 8 — *
2 — —–
1.2. 8
1.8.9
1.5.11 versch. 1.6. 11 1.4. 10 1.1.7] 1.4. 10 versch. versch. 1.4.10 1.4. 10 1.4.10 1.4. 10
— — — 2 — —— 22
—
2 — * FEKHERESLERI —
72227382 *
ed 322372
w—1 6822
S0. 75b
g0, 10 g
E
96.25 3 96, 25 97, 15 9 980, 165 8 90, 20 6 984 60 0
6 oo a
38s 3 g6 abb g 97756 do Job a gb 20h ga go a g6 o g za. hh
7 s oo
Magdeburg 1891
w — — c — — — —
— 2 — —
6 366 S* 222 —— 2
Magdeburg 1906 do. 1902 unkv. 175/20 do. 1918 M unkv. 31 do. 1880 8 2 m e 1902 St.- Pf. (R. ut. 22 Mainz do. 1908 unkv. 15 do. 1907 Lit. R uł. 16 do. 19118it. 8, L ut. 21 do. 88, 91 v., 94, Os do. 1901, 06 / 97 / 0s 1912 unk. 17 1888, 97, 98 1904, 1905
Minden 1909 ukv. 1919 do. 1895, 1902 Mülhausen i. E. O6 / o7 4 do. 18/14 M unk. 22 Mülheim Rh. 99, 04, os do. 1910 M ukv. 21 4 do. 1899, 1904 Mülh. Ruhr 09 Em. 11
u. 18 unk. 31, 88 do. 1914 M unk. 25 do.
München 1892 do. 1900/01, Os, 0 do. 1908/11 unk. 19 do. 1912,14 unk. 42/44 do. 86, 87, 88, 90, g do. 1897, 99, os8, 04 M. ⸗Gladbach 99, 1900 do. 1911 N unk. 36 do. 1880, 1888 do. 1899, 08 M Münster 1908 ulv. 18 do. 1897 Naumburg 97, 1900 kv. Nürnberg is og = 92,00 do. OJ sos uk. 1718 do. O9-11 uk. 19-21 do. 91,98 kv. 96-98, 06, 06 do. 1908 Offenbach a. M. 1900 do. 19067 M unk. 18 do. 1914 unk. 20 bo. 1902, 065 Pforzheim 1901, 07, 10 do. 1912 unk. 17 bo. 1895, 19085 Plauen ... 1908 bo. 1908 Posen . .. 1900, O5, os do. 1894, 1908
.
— — — — — — — — — — 9 2 — — — — — — — — — — — — — —
Regensburg 1908/09 unk. 1918/20 4 do. 871 M or- Os, Os do. 18898 Remscheid 1914 ukv. 24 4 do. do. Rostock. ... 1881, do
do.
1895 83
Saarbrncten 10 utv. 15 4 do. 1910 unk. 24/25 4
Schöneberg (Bln) od 07 4 do. 1909 unkv. 19 4 do. 1912 unkv. 23 4 do. 1396 do. 19043 Schwerin i. M. 1897 Spandau. ...... 1891 bo. 1909 M unkv. 20
do. bo. 1908 ukv. 1919 do. 1908 Stett. 12 IS. Gut. 22/23 bo. Lit. N, O. P. Q. bo. Lit. R Strßb. 1. E. 1909 unk. 19 do. 1918 unk. 23 Stuttgart.... 1895 M do. 1906 N.. .. bo. do. unk. 16 do. 1902 N. ... Thorn .. 1900, 06, og do. 1895 Trier ... 1910 unk. 21 do. 1908 Wie sb. 1900, 01, 08 S. 4 bo. 1908 S. 8 ukv. 16 do. 1908 rückz. 87 do. 1908 unkv. 19 1908 unkv. 22 1914 M unkv. 24 h 1888 do. 95, g8, 01, 03 M Wilmersdorf Bln.) 99 do. 1909 unkv. 20 do. 12,13 Mukv. 23/25 Worm 1901, 1906, 09 bo. konv. 1892, 1894 do. 1908, 05
Mannheim 1914 uk. 19 45
Marburg.... I508 Men 385
3x
. 8 28
— — CCC CCCCTCCTC CCC 323 F*TrTd
— — *
2X
——— — ——
38x
1900 39 19083 31 1884 39 19053 85
Rummelsb. (Bln.) 99 39
bo 1896 3.
35
8 22882888 62 88222222 *22
——
— r — CC CCC CZ C — — —— — — — CLC LPST
ö. . . , , r T, TT r s s
d ;
s jo d 6. 0 g 6 40 a s6. 0 o g, 20 6 vb g gb O g ga, 0 da 5 za, 56 q 84. 36 g sch gs. Sõ d 162.50 6 g6 20 9 9 z6. 5s a Sr 20n 66 00 g 36, 30 ga g6 . o6 i 2 oa, ao e
g6 oo a
— * 2
2.25 6
s9, 00 96,40 6 9b, 40 B 926 406 87,50 3
8 2333
. ga. 50 ga 36 6 gs, 86 s ga aß g ga, a0 s gs æo
gs so t bar d e Eg. id a
ga, I5 6, Sb 2 jo ß * 96. 560 g gb. h b gh. ß g ob. So g i do g gr Sd g gj 50 g ga. jb o or 80g 6, id ẽᷣ g6.¶ 75d gl z s gi 5h g zb. jd g6 0 35. gb z gh. 59 g gb 2s q 69. Is ga ob äs So a zb. ad g gh. vo 6 g5. 6d 6k
— —
— WWA — — — O 22 —— 2
2
2883
— — — 2 — Q —— - —⸗— - — 2 2 2 232 — 22 —— — — — 2—
— — — — — 2
* 23
82
* gd, õ0
*. 95.50 9 83, 265 9 97,10 9 97.109 96,50 6 97, 10 9 97,1089 96, 60 G
* 97,00 49 9.00 6 h. 86, 30h 6 25, 090 9 587,25 0 66.00 6
— 2
22
2 D 8 d = 3 — 8 8 22 2
— 22
Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag und Freitag notiert (siehe Seite 4).
Berliner.... .... 8
o. do. do.
do. do.
do. Dt. Pfbb.⸗Anst. Posen S. 1—5 unk. 30 84 Kur- u. Neum, alte do. neue Comm. -Oblig.
do. do. Dstpreußische.
do. ö
bo
d
ö .
O. 448
do. c 26 ö. osensche S. 6— 10.. . S. 1
— n — — — —
alte
do. neue.... Schles. altlandschaftl. do. do. landsch. do. bo. bo.
do. do. bo. bo.
da da
= ö 2
46 6 4
ZZ — C K
22 22
2
— — — — 2 — — —
1 —
d /// /// l —— 1 —— 1 —
2 2
Städtische und landschaftliche Pfandbriefe.
116,25 a 103, 15 101,89 6 92, 90 6 96, 6b 9
8
— 2
— g. 0b S6. J6b g I6, 90b o 93, 80 B 365, 19h 6 I6, 00 B
2222222222222 AAA AAA = 222
—
Schles. landsch. do. do. do. do.
do. d
O
D
D
o. DIs8
Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.
do. Westfälische do.
do. do. 8 Westpr. rittersch. S. 1 do. do.
8
CGGgGre & R RC N
&
do. neulands do.
* 2 EFErEEũUEEELEEẽ¶= E EIEELEEELFT .
r 3 322 38222222222 22222
222
do. Hess. dz. Vyp. ⸗Pf. S. 12—17
. S. 1822 S. 10a, 23 - 26 S. 27
; S. 1— 11 Kom.⸗Dbl. 5-9
ö S. 10— 12 S. 9a, 13, 14 S. 15—16
do. S. 1-489 Sächs. Idw. Pf. bis 23 do. do. 26, 27 do. bis 25 Kredit. bis 22 do. 26— 33 bis 25
Verschied anleihen. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 2.8 187, 3060 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. . — — amburg. 50 Tlr.⸗-L. 8. —— Idenburg. 40 Tlr.-S8. 127.50 9 Sachsen⸗ Mein. 7Fl.-L. 36, 198 6 . St. Ss god n
Augsburger 7F1.⸗Lose Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 1.4.10 140, 50b B
Ausländische Fonds.
Staatsfonds.
Argent. Eis. 1890 5 . do. 100 bo. 20 do. ult. , Juni vorig. y bo. inn. Gd. 1907 200 E
bo. 100 E, 20 E do. O9 goer, 10er bo. ver, 1er do. Anleihe 1887 do. feine bo. abg. do. fl. abg. do. innere do. inn. kl. do. ãuß. 88 1000 500
100 8
20 8
do. Ges. Nr. 83 735 Bern. Kb. A. 87 kv. Bosn. Eb. 14 Int. unk. 19
do. Invest. 1914 Int. unk. 19 1898
— 22
. w = 832222222
22 rr r
do. do. do. do.
d 8 88
58
31 34
5 5 98.706
86, 710 5 grysbeb e or
ö
S* ee r r t 2 — — 6 a em en en an
ö —
1902
Landes⸗A. Buen. Mir. Pe. 08 do. Pr. 10 do. 1000 u. S006 do. 1004 do. 20 do. ult. erer. Juni 1vorig. Bulg. Gd. Hyp. 92 28 r24 1561-246560 Sr 1216651186850 2 61561-85650 11 1— 20000 Chilen. A. 1911 do. Gold 89 gr. mittel
leine
ö 1906 Chines. 98 500 E do. 100, 580 * do. 96 500, 100 do. 60, 38 do. ult. Iheutlg. Juni Worig. do. Reorg. 18 unk. 24 Di. Int. do. E. Hukuang do. Eis. Tients. P. do Erg. 10uk. 211. do. 998 500, 1004 do. 50, 28 bo. ult. 9 Juni vworig. Dänische St. 97 Egyptische gar. do. priv. do. 25000, 125003 do. 2500, 800 Fr. ᷓ. St. Eisb. aliz. Lande s⸗ A. do. Prop. -Anl. Griech. 1 Mon. do. Soo Fr.
do. SSI881-84
S000, 2500
bo. 500 do. o Rir.⸗Lar. 90 10000
bo. 2000 ,
bo. 400, do. 44 Gold- R. 89 100004
do. 2000, do. 400, Holland. St. 1896 Japan. Anl. S. 2 do. 100 *
os god t
— — — — 9 — — 2 2
ö
n 3
= — — — — — — * — 2 2 2 9 22
w , , , . == d& = 8
2 2 — — Q — *
Italien. Rente gr. do. kleine do. ult. heutlg.
Juni orig.
am. S. 8, 4 Maroll. 10 ukv. 26 Mex. oog oo, 10004
& e e r . ee ee ea, ee, ea, m. 838
Dest. St. Schatz 1914 Dt. Int. do. amort. Eb. A
unk. 18 do. ult.
houtig. Juni vorig.