l1iga4s0z. T. 8675. 5 64034 Sch. 6073 R. A. v. 17. 11. 1903. Am 30. 3. 1914. ee, d, ne, am 11. 6. 1914 auf: Jean Schramm, 9a 2274786 K. 4200. 10 75272 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nurnberg. 200 70137 8 1945.
26bl 66248 (D. 11457) R. A. v. 19. 11. 1912. Am 31. 3. 1914. h ö Umgeschrieben am 11. 6. 1914 auf: Dittmar K Co., 1 79332 3. 2175. 27 70626
Großrudeftedt i. Thür. Am 1. 4. 1914. .
23 190928 (F. 12311) R. A. v. 16. 4. 1914. 127 69697 D. 1341. 11 71273
1/4 1914. A. 5. Thorbecke A Co., Umgeschrieben am 11. 6. 1914 auf: Dresdner 22h 69926 A. 4601 71762 Mannheim. 46 1914. Bohrmaschinenfabrik Bernhard Fischer, Dresden. 32 790192 (. 2am 32. 2 71783
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ = x 3 ö 34 31794 B. 4667 R. A. v. 5. 8. 1898. 2 70475 . 73630 trieb von Tabakfabrikaten und Nebenartikeln, ö.. ö Umgeschrieben am 11. 6. 1914 auf: Harlyn 266 722099 6. 3917. 42 74578 Export und Import von Waren aller Art. — 2 Parfümerie Georg Baum, München. Am 3. 4. 1914. Waren: Rauch- Kau- und Schnupftabat. 3. ⸗ 2 10 509697 u. 100) R. A. v. 15. 10 1901. 70917 L. 5586. 266 77806 Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rohtabak, ! 1 — enen ; ; .. ̃ Umgeschrieben am 11. 6. 1914 auf: Uhrenfabrik Nie⸗ 6 5587. 13 92295
Zigarrenspitzen, Zigarettenpapier, Tabaks⸗ ꝛ . dereschach G. m. b. H., Niedereschach b. Villingen. E. 3903). 6 11 ö
pfeifen und Tabaksbeutel. ; s 35 * 22a 64276 (B. 6 15) R. A. . 4 11 no. . 6 2 18333 . 2 2 2 . * 689 Umgeschrieben am 11. 6. 1914 auf: Fa. S. Barge⸗ Am 3. 4. 1914. 24 , boer, Hannover. . N. 174. 22a 70887 ö * ; . ; ⸗ . z . l
*
und
Dee, d, eo, ge es e , .
28 68161 (D. 4117) R. A. v. 3. 5. 1904. Am 4. 4. 1914. Umgeschrieben am 11.6. 1914 auf: Deutscher Ordens⸗ 264 79248 10628). 38 73220 , , Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ; 74369 B. 10629). 73458 —̃ * erlin. 74995 (B. 10630). 23459 S0. R 38 i Einheits 31 163097 (K. 21859) R A. v. 30. 8. 1912. P. 3950. 7 S. z . ,,,, ons. ie ff, Umgeschrieben am 11. 6. 1914 auf: Fa. J. F. Hillger, (G. 33 36533 Sc. Arr Krzugsprris beträgt vierteljährlich s 10 *. ,, zeile 20 3, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 8. g 5. ; 362. ö Calbe be , Sh. O 55. 766535 *** Alle Kostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer 5 . Unzeigen nimmt au: = . den Postanstalten und Zeitungaspediten ren für Kelbstabholer n dir Königliche Expedition des Reichs · und Ataataauneige rn
38 188498 A. 11242) R. A. v. 3. 3. 1914. Sch. 6791. 727981 60. J ha, Sch. 6793. 78693 4 auch die Expedition 8W. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. de Berlin 8W. 45, Wilhelmstraße Nr. 32.
68 J , . Am 6. 4. 1914. Einzelne AUummern kosten 25 5. 2 ĩ Uingeschrieben am 11. 6. 1914 auf: Erik Angelin, 19 70125 K. 588455. 9p 7Z0273 65. 6. 8 * Jö ö ö Am J. 4. 1914. — 504 Jun 9 1914 ow) 22571) R. A. v. 6. 3. 1814 17 692 R. 1515. 34 71230 86. ; 9 . . ĩ . . * K 63 s 41 a Cern en,, rn
5 1 J = ö Umgeschrieben am 11. 6. 1914 auf: Soei été Ostréi⸗- 27 705952 R. 589006. 38 75313 6/2 1914. Dr. Aders & Co., Berlin. 4/6 1914. J Gebr. Cremer, Haan b. Solingen. cola ö, . Paris. Vertreter: Pat. Anw. , Am =. 4. 1914. Geschäfts betrieb: Chemisches Laboratorium, Fabrik * 66. i, , .., S8 w garen. . Utescher, Ham burg. 38 69715 D. 4356. 34 69895 8. öniglichen Kronenorden vierter Klasse: ö ier l inri tisch pharmazeutische Salbe. 9 . . Erneuerung der Anmeldung 569942 D. 4574). 23 22294 (5. Ordengverleihungen ꝛc ier, Nr. 145 Gierlich, sämtlich in e enn, . Wm eo J 3 ; 72205 * 1 rdensy . regiment (6. ö Haynau i. Schl., dem Pferdeführer Lehnert in Be ⸗
=. ö . 194815. 6. 136418. §69927 D. 4375.3 26 1n . w . ö V * Dentsches Reich. das All gemeine Ehrenzeichen: Hianselder Seelreis, den Wächter Michlitz in Mehlen, Land
10. *. ea 64276 . 3645. D. 4 n, i i ingi = i z Bollerott und Otto in Bork, n,, der. burg im 1. Lothringischen Feld⸗ kreis Guben, den Vorarbeitern Boller, ̃ r * P A 1 L / A TI. I 54 . ⸗ ö 5 64034 Sch. 6073. ö . *. . . *. un, 1 9 ö Ih hringisch , ie, diefen — ,. ö ; wi. . . 4 en in Wanzleben und dem bisherigen Eisenbahnstreckenarbeiter 3
1 in Erfurt, dem Dreher Spormann, den Formern
= w Am 5. 11. 1913. ö. ö . j ia⸗ j Dragoner⸗ ö Fahrif hyglenischer Produttte 2s 68181 (D. 4113. 14e 6191 B. . told gi is 4 Gesz e mer J ae. 3 ö. ,, k ! Kirchner in Hörschel, Kreis Eisenach, das Allgemeine Ehren⸗ SC Ant / IAMÆA((SCECM & ESE.
Am 11. 2. 1914 ö ; ¶ ⸗ ö. ,, . (B. 13785. 3 4 ; ʒ j ; ; ; n in Bronze sowie J Hö 1914 48d: 3 136 ö ,,, 2 . . 90 u fseftes ö ö das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze: K ern . Arzt, Stabsarzt der Landwehr Dr. Spur gat ß V. J92. ie. Dienstpferde und die Pferde der ister im 2. ingischen Feldartillerie⸗ n : n ille dritter Klasse zu verleihen. a ld. ggtto Shhwüthausen, Cöln Nippes, Kem— , , Wachtmeister Ackenm ann im 2. Lothringischen F in Gumbinnen die Rote Kreuzmedaille dri sse ʒ h penerstr. 38. 4S6 1914. m. b. H., Neukölln. 4/6 1914. . ö 69314 6. 3913). 34 7050 ; Geschäftsbetrieb: Fabrik hygienischer Produkte. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 260 69605 AZ454). 69 948 ö ö. 26b , 3. 1 Personalveränderungen in der Armee.
3/7 1912. Garuda Flugzeug- u. Propeller⸗Bau 6. 13 77751 M. Jois). Am 14. 4. 1914. . Erste Beilage: regiment Nr. 34 und Waren: Medizinische Präparate, hygienische Präparate, Land⸗, Luft- und Wasserfahrzeugen, Zubehör- und Be— Am 25. 2. 1914. 34 70256 P. 3946.
Vizefeldwebel Vargel im 5. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 144. Hautkonservierungsmittel, Hautpflegemittel, Toilette⸗ standteilen. Waren: Anker, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, 25 68470 (H. 9539). , 3 ö mittel. Automobile, Automobilzubehör, Maschinen, Maschinen? Am 29. 2. 1914. 3 599 214. 10 71519 8 ine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: bevollmächtigten Minister in Berlin Phya Sri . wis- zogt . J — 37 (. 7, 2 8. M Standes erhöhungen und Seine a je stã ; sandten und bevollmächtig i ö . ö . w 6 . in' i . h r y . nn, . Kö dem Generalmajor von Bülow, Kommandeur der Damas afana den Rolen Adlergrden erster Llaffe ö. . , 160 6038 . zan 71515 . ⸗ 3. Gardekavalleriebrigade, und dem Direktor des Provinzial⸗ dem Fürstlich lippischen Wirklichen . .
10. 34 69416 549 Hudorvert . i6e 697986 L. 4606. isc ziz39 . 1h ö ö. Am 3. 3. 1914. ; . - 1 Klasse mit Eichenlaub, weiter Klasse . U ñ ö. ; 161 69875 (H. 9139. 200 71779 (E. Roten Adlerorden zweiter z . ö . ; j 2714 1914. t atd., Leeds; Vertr.: Pat. J 33 „59735 B. Bo). 25 68793 (. ᷣ l 8. ] est öni ĩ ; f ttow-Vorbeck beim Stabe des dem K. und K. österreichisch-ungarischen Major Zeiß im . ö ö. ͤ mer, , , k Dennewitz (6. West⸗ Ungarischen Infanterieregiment Freiherr ven Conrad Nr. 39
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem früheren Königlich siamesischen außerordentlichen Ge⸗
Anwälte Brede und Dipl.-Ing. Hammersen, Cöln. 2 Jobe). 2 70963 Sch. 6572). 4 72347 K. 88 3 ö nfanterieregiments Graf Bülow von ö ; Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Am 4 3. 1914. 6 den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen r 53 9. 3. Korvettenkapitän. Freiherrn von un beld ge und R. österreichisch ungartzschen Rittmeister Kers zt
Saen. ; z 16 n Am J. 4. 1914. . . . J / . 23 71648 . 1g2r 166 75179 (S. R zu verleihen, und rn haben n n, Sengrélens-Grancy, Marineatigchs bei der Botschaft in im Mährischen Dragonerregiment Kaiser Nr. 11 den Roten 34. 191808. 5. 30386. a,. ö
Am 5. 3. 1914. . . 96 1 2b 71412 (B. 3556. 220 73978 (P. 6 ien n. 6 ö die 9 che Kr am Roten? den Rom, dem Krelsarft, Medizinalrat Ir. Fachs, dem Ersten Adlerorden dritter Klasse,
2 s⸗ 2 . . . J . ; 4 o- 10 71923 j 3881). 3266 Sch. 118). 25 71378 3. 1 ,,, ö 1 — 2
237 1912. Garuda Flugzeug⸗ u. Propellerbau G. m. Am 6. 3. 1914. 9a ; 36 ö ö
Heptonette b. 3 Reulblln. 4/6 ,, . iz 73309 q́. 081. w . eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Am 7. 3. 1914. ; ö = . . in Kischot herie s
n 1914. Septon Prof Ltd., Leeds; Vertr.: Pat. ge e, ell, und . Zubehör. und He- 8319 6. itz. zan Cdtzonz en. zor mm nnn, g n, ,,, . 124 nnn shen nr, , enen eichs in PKifagua, Haußmann Gierke, den Nauf . . Brede und Dipl Ing. Hammersen, Cöln. standteilen. Waren: Anker, Luft- und Wasserfahrzeuge, 3h HS576 T. 3017. 266 71949 Sch. 6454]. 32 77143 (B. ö , B. 1 k . Hauptmann im Großen Generalstabe von Lettow⸗Vorbeck, Dresler in Dondon und Riedig in Gera, Reuß, den Roten
. . k k 2a 7201 ö 11 12771 (M. 8099. 2 24991 S. 58 J n stein Kommandeur der 33. Division; Jem Architekten, Regierungsbaumeister g. D. May in Berlin Adlerorden vierter Klasse, . (
2. ( JJ ö 9h 24346 R. 5302. 5D 74444 S. 10h em mmi m. Steglitz und dein Rektor Siem onsen in Tondern den Roten dem K. und K. österreichlsch⸗ungarischen Generalmajor Ritter von Rziha, Kommandanten der 6. Infanteriebrigade,
J — Am 9. 3. 1914 w c . 34. 194809. L. 17072. ; - , . 23 70278 T. 3075. 32 75813 B. 10 iter Klasse mit Eichenlaub Rl 34 3770 (Sch. 130. ten Adlerorden zweiter dlerorden vierter Klasse — a, K Schin , . und Schwertern am Ringe: ö dem' Baurat Born in Potsdam und dem Gutsbesitzer, den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,
Anderung in der Per son Am 16. 3. 1914 . ⸗
ae,, . 8 3 Eseng . , ä asg (o. zes, ,,,, . andeur der 68. Infanterie⸗ Oekonomierat Volkmer in Zadel, Kreis Frankenstein, den dem bisherigen Geschäftsträger der Königlich serbischen
J 81 9 , . . 65nd *. i. A 6e, . ⸗ . Kronenorden dritter Klasse, 6 Gesandtschaft in Berlin Dr. Boghitchewitsch den Königlichen N 55913 . 65 dem Oberleumant Heyder im Infanterieregiment Graf Kronenorden zweiter Klasse,
? 6088) R. »A. v. 5. 1. . Um 11. 8. 1911. — ; ö J oM, . ö Se,, ̃ ah 36 VJ , ch c . den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub: Schwerin 3. Pommerschen Nr. 14, den Leutnants Stenzel dem K. und K. österreichisch-ungarischen Generalstabs⸗ 262665
. . . , , . er Berläes, wander, er se See,, , , , 2 i 6 ö J. 10. . J. 1665. 26 3 (G. zii 88 72129 J. zeig. 85 72175 J. * ü G6. Pommerschen) Rr. 42, Prestien im 7. Badischen Infanterie⸗ regiment Nr. em . . GJ 435 , 611. m . 2 ü. wong ö Ilsemann, Kommandeur der 34. Kavallerie⸗ K 9 ce; Fricke im 4. Lothringischen Feldartillerieregi⸗ Bautzen, Geheimen Regierungsrat Re ich, dem Direktor der * 80429 e
5332 . 25 1413 . 99. 69539 120. ö Generalmajor von ; J . e, ; — ; medi
; ; 719 5 ; 19 , 264 7167 (H. 9864). 264 71674 ; ; ö ionierbataillon eil⸗ legeanstalt in Arnsdorf, Obermedizinalrat ,, , , ggg 6 k . J ö Am ö 6 brigade, und aller deur der 34. Feld⸗— . n k , Nr. 4, w dritten i . bei der Kaiserlich ö ,, J 3 5h), 8 , m 689g 8 ,, — 29 71443 (P. 396). 14 22418 L. 9a, . in t, . ö gym mn . Altona und dem Kirchenältesten, fürkischen Bot schaft in Berlin Né bil Suxeya Bey und dem . Kö w . J . ir, . geh 3167 JJ Hauptlehrer 4. D. Goedecke in Frohse, Kreis Kalbe, den Kaufmann Schultz in London den Königlichen Kronenorden
z ; 3. . ; ; 8 9 . 73231 (. ; ; . ⸗ Umgeschrieben am 10. 6. 1914 auf: Siegel & Co., 26a S356 ( 1936. 14 73793 (N. 2668). 37 X. 558275 * den Roten Adlerorden dritter Klasse zöniglichen Kronenorden vierter Klasse, dritter Klasse fowie 166 69495 (D. 4295 J . 5. 1914. mit der Schleife: , Oberbahnassistenten . D. Weis dorf in Frankfurt dem Bankdirektor Karl Bölken und dem stellvertretenden
x Dr. Schirmer, beide in Wittenberg, und dem dem K. und K. irre e m , . 6 ö
Lie Königliche Krone zum von Freyenwald im Galizischen U
.
E .
E —
88G
r, , — ——— — — —
ö Cöln⸗Braunsfeld.
Laja . . s. . 4 . eo. J Ansht ole ggo9 (6. Ros. d 72a (d. i) Oberst Teetzm ann, Jommandeur deg. Infanterieregiments a. M. das Perdiensttzenz in Hold, „ Banidirektor Karl Hesfen barg, beide in Kondon, den König=
; ; 3 . 58826 (K. 7466) . . . . 6. 38 69612 (Sch. 6559). 2660 69680 . 5206). er 9. (j 1421 0 — 4 3 83 D Enkelmann in ' d ierter Klasse zu verleihen
5/4 1914. Fa. L. A. Jacobson, Hamburg. 4/6 Umgeschrieben am 16 6. 19146 auf: Kuneroliverkel, 71296 (Sch. 6566. 25 70929 S. 10568. 5 n , , e. Graf Werder (4. Rheinischen) Nr. 30, k den Eisenbahnlokomgtivführern . ⸗ ul D lichen Kronenorden v ;
1914 . Emanuel Khuner X Sohn 21. G., Wien. Ver. 4 720328 S. 51656. 33 2Zii70) G. 1633 2564 74028 (B. 10719). Oberst Heüer, Kommandeur des Metzer Infanterieregiments Gotha und Lofer in Jeng, dem Cisenbahnzugführer . *.
,, . Weidenfeller in Mainz, dem Stadtverordneten, Dachdecker⸗
Geschäßftsbetrieb: Gummimäntelfabrik. Waren: treter: Pat. Anw. A. Daum as, Barmen. „ 71393 (S. 5184). 42 73130 Jog75. . 98 ; i . ,, . und Schuhe aus qummi⸗- 7 18663 St. 625) R. A. v. 11. 9. 1886. „21394 S. 51866. 1 ö . Kommandeur des 1. Lothringischen meister Quilitzsch und dem Gürtlermeister Boost, beide in offe — . ö 5187 ; . ; n. in Si
n und imprägnierten Stoffen „ ̃1S08 (St. 1716 24 12 1901. „ T1395 (S. H5i87). Infanterieregiments Nr. 130, Wittenberg, das Verdienstkreuz in Silber, Deutsches Reich.
4. 194811. ,,, J ; Berichtigungen. Oberst Rudolph, Kommandeur des 5. Lothringischen In⸗ dem Kaufmann Boysen in Flensburg, dem Gemeinde⸗ S150 3517 9g. 1905. 265 6294
58843 lg] 8) . 4. 1903. Am 16. 3. 1914. 38 193478 (F. 10500). R.. v. 29. 5. 19114. ; ** n ,, 3 6 i . h 89253 G. 312. 14 29919 Sch. sts). 1 fanterieregiments Nr. , . . vorsteher Krüger, in Krei⸗ reis Gese tz . ö P ach 8. 11. 166 5oößß C. 35897. 1 75409 S. 3939, Aktenzeichen heißt richtig: E. 10500. . Oberst von Sydow, Kommandeur des 9. Lothringischen Ir rechnungs führer Hauenschiid in e er rr ef ene JJ k J , zog h 335 3135 zz in, , . den Roten Adlerorden vierter Klasse: . ; D. Völlger 6. . ö. . ö ö i. . 565 z. zii. j Waltershausen, den Bahnwärtern a. D. Völlge 8. Geschäftsbetrieb: Fabrik hauswirtschaftlicher Ma 8323158 S315) 5. 12. 8569 (V. 233. 56 72841 N. 2484). Hauptmann Arendt im Infanterieregiment Graf Werder . ö e fre Kreis Ohrdruf, und Wolf in König von Preußen ꝛ0 1219409 J. 10891 Am 15. 3. 1914. . 128254 (R. 9507) . ( 38 1205 147. 38 70990 2561). regiment Nr. 13; werk Amaliz hof Kreis Pr. Eylau, dem Werkmeister Kuhl⸗ 30. i e , , genen,
63925 2302) 3 g 7 ⸗ 26. 5. 1914 h ; ; ; i j la n n,, nn,, e santrierggiments 5 1 mn , , Schmidt in Weißen— Zeugen und Sach verständige. JJ J 3 5 1551. öh sis 6 (ä, (4. Rheinischen) Nr. 30 Hüttengrund, Kreis. Sonneberg, dem Aushilfsbahn⸗ verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung * 1 9 * 1 Kreis Lüdinghausen, den Holzhauermeistern I Im §2 Abs. 1 werden die Worte zehn ven gh n zu einer
71587 St. 2678 . 160 70490 74442 2712 12. 1904.
E
H. 87
S. 28566. , 79246 (F. 503. 38 193400 (M. 27268. Ji. A“ v. 26. 5. 1914 N
J
A
71585 2463 9. 195. 21 6595674 967. , 28191 S. 95921 2 . . . n . Die Rollennummer ist zu berichtigen in: 193434. Oberst Diederichs, Kommandeur des 3. Lothringischen burg, dem Eisenbahnoberschaffner a. m m gh , e, . 1 Das Zeichen hat diese Stellung: Infanterieregiments Nr. 135 sels dem Essenbahnrangiermelster a. D. Leh micke in Ei . Vom 10. Juni 1914. 365. 166 69364 ö bem Eisenbahnweichensteller . D. Erdmann in Hörselgau, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, . 2 314: 199534 R. 8267) Am 18. 3. 1914. ; ieregi r. 98 . ; ; = ndesrats und des Reichstags, was folgt: ö . 6. 16145. 199537 i. S306, . 26e 692863 6. 2502. 35 * 71387 M. i189] Hauptmann Muen ke im Metzer . M 268, harter a. D. Ape t in fish . Kö an des Bund 115225 J. 85936, . 3. 1959. 264 zZ i556 S. 1810. 29 21717 B. 1606556. Haupimann von Tschirn haus, Plaßm 6st laschen re noner⸗ Hüter a. D. Schulge in . n, , Artikel J. . 22. 10. . Rittmeister von Westrell im Schleswig⸗Holstei Kayser in Barmen, dem Gutgsfuttermeister g Die Gebührenordnung für Zeugen und Sachberständige vom * . ö
140259 R. 12628) 83. 5 . 17 2064 (. 4353). . ö j r ; den Königlichen Krenengran zweiter . ,, Jakunowken, Schel letter in Kerschken, beide Marl“ durch die Worte „mwanzig Pfennig bis zu iner Mark fün zig
. 1. . goss . bes, sg '*tz it dem Stern: iedri Kreis Graf pf d folgender Satz Hinzugefügt R. 15538 127 166 3909. 25 70418 H. 9657). mi e r ö in Friedrichshagen, Kreis Graf⸗ ja t, und dem Abs. Z wird folgender hinzugefügt: Kreiz Angerburg. Hothsn 3 96 pfennis ie, , beversäumnis stattgefunden hat, ist nach freiem
P. ; 168963 R. 16639 „71731 P. 3910. j er 66. Infanterie⸗ 2 Schi in Di dand⸗ , , ¶ . . — Generalmajor Bausch, Kommandeur d Inf schaff Schaumburg, und Schimkus in Dingen, Land⸗ Ob eine , ,,, lb 46 ö . de e, oe, ,. B. 5. öschun . in regeln 175972 ö. . ; ö ans felder Seelze ann, . 5 2 Abs. 3 werden die Worte gemelne Handarbelt durch 1: 2 ꝛ is Bi bahnvorstell⸗ 125975 R. 156545 de 19478 N. 611 ö , , . inigs⸗ je in Oftrau, Kreis Bitterfeld, dem bisherigen Eisenbahn 1.2 erhält folgende Fassung: 166 Gelöscht am 11. 6. 1914. Oberst von der Heyde, Kommandeur des Königs⸗Infanterie⸗ mach‚rs Etzrodt in Gotha, dem Zimmermann Helke in 2) 36 ,,, 6 . nn beschränkter Haftung, Hamburg. 4/6 191 y 33 5 * J . 6 j an , J ö , (Inh. . Otto e . den Königlichen Kronenorden dritter Klasse: Hunslau, dem n , 3 . 3 k 5 5. . der , e i, n e me, . Hlühlichtstrümpfe. id ; ö ln lich er n ; nnn, werke Aktien⸗Gesellschaft, Hamburg. „21959 B. 10597. 27 75393 P. 4177. (Inh Fa. Carl Vilmar, Zellerfeld J. S. Oberstleutnant Kreuter beim Stabe des Infanterieregiments k ( ( , . ö . J , a,. n ö k ngilterbodenvorarbeiter Thaldorf in Erfurt, Die Vergütung ift unter Berücksichtigung der Erwerbs er · Umgeschrieben am 11. 6. 1914 auf: Prager Papier⸗ Am 26. 3. 1914. Berlin, den 19. Juni 1914. Oberstleutnant Haehling von Lanzenaue deim bisherigen Eisenbahnstreckenarbeiter Debertshäuser in hälinisse des. Sachverst indigen zu bemessen. Berlin 8W. 48. 206 73425 R. 6185). „ —ᷣ 9f 34364 B. 4963. R. A. v. 9. 12. 1898. 42 S1701 (S. 5207. Ro bols ki. Oberstleutnant von ö ch beim Stabe des Metzer werkslättenhanbarbeiter Dittmar in Gagfha und dem bisz⸗ sst ben L pl fer er rf Berl en Hleset unb fi ie gn 11,3 1914. Hugo Heuck, Lennep. 4/6 1914. Walz und Röhrenwerke A. G. vorm. Friedr.! 99 69816 FJ. 5013 Oberstkeutnant Frei . ire , e , , ,,,, Geschäftsbetrieb: Ofen- und Herdfabrik. Waren: Boecker Ph's Sohn & Co. und Friedr. Koenig, Am 28. 3. 1914. 1 a ng he Feldartillerieregiments Nr. 33, ö ., ö ö * ö. Halle a. S, dem Burean— Sa ö . la drr ter, ' cee ffn auf die . . leriereg ment n eum is . m in Zangen⸗ bestimmte Verghtung. . JJ . . ö. Generalstabe des Gouvernements von ͤ . k ö 6 4 46 dem S 4 wird folgende Vorschrlft eingestellt: ( 1
168064 15541 Am 21. 3. 1914. kö . ; ch ; 6 ) 3 m brigade; J e gta kreis, Tilsit, dem Produktenaufseher Kopf in Bennstedt, enn, ,, 17 . 1 n . ö = zniglichen Kronenorden zweiter Klasse 166 . An . 3. 1914. wegen Ablaufs der Schutzfrift. den Königlich en K Ringe: Horst, Landkress Recklinghausen, dem . Leuchte . . . 30,3 1914. Gasglühlicht⸗Gesellschast Samb it „ 175978 . 156477 5 Am 24. 3. 191. ᷣ : ⸗ gl . 63 ; ö ᷣ . , R. 15563 386 7aosr e, eh, d öörse (e. zn, ze, , d, Re, n, A Uni regiments (6. Lothringischen) Nr. 145 Gröbers, Saalkreis, dem Former Rahn in Greulich, Kreis nach 2. abe der erforderlichen Jeltversaäͤumnig im 36 Umgeshrieben am 10 8. 161d auf. Rubéroid⸗ 32 79938 X. 105gz. Sa Zegg4 T. zorg i dee, Mech , g d, 28. 3. 80 . 24 (. n , gtr, T in Siegelsdorf, Kreis Bitterfeld, dem jede angefangene Stunde eihsht werden. 7 1554 Hras berker r n hein chen, , n, r beim Stabe des bisherigen Eisenbahngü 2 fabriken A.⸗G., Prag. Vertreter: Pat. Anw. A. Loll, 224 5 2201). 2 742583 (B. 10591). ; ; ; 67 ( . ; . w. aanbe DJaffung: . ö Jö . ö ö . ö 3 Infanterie⸗ Dietzhaufen, Kreis Schleusingen, dem bisherigen Cisenbahn. ö Der g f e, ein üblicher Preis so 1 ö K . von Richthofen beim Stabe des herigen Bahnhofsarbeiter Honrath in Weiler, Kreis Kreuz⸗ team e, Teltnaknle an Lrmninen die n 33 1 Waschkessel · Ofen. Hohenlimburg. 11 69698 A. 4589, Oberfilentnant von Kren s ki, Kommandeur des 3. Lothringischen diene? Ni lch fre en, dan Cisenkfahnschrankenwärtern a. D. Teile nn inen, ss erhält er lediglich im 5 Metz;