1914 / 143 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

LI (, I, Hörde 1. 1 (1, 1, Herne Stadt 1. 1, Gelsenkirchen Stadt 1, 1, Gelienkirchen 1, 1 (1, D, Hattingen 5, 4 (3. 4), Hagen 1. 4. Iserlohn 5. 15 (1, 3) Altena 2, 2, Olpe 6, 9, Siegen 3, 3 6, 35. Würtgenstein 1, 1. 390: Gassel 3,7 JI, 6). Gschwege „1, Fritzlar 2, 2 (1, I, Hofgeismar 6, 11 (2, 7), Homberg 2. 2 1, 15. Melsungen 2, 2 (1, I), Wißzenbausen 1, 1 (1, 13, Wolfhagen 2, 2 (1, 1) Fulda 2, 2, Hersfeld 2, 2, Hünfeld 4 4. anau 1, 2 (— 2), Gelnhausen 11, 15 (1, 3), Grafsch. Schaumburg 4, 6 (—, 15. 31: Oberwesterwaldkreis 2 2 9 IN, Limburg 5, 5 (4, 4), Unterlahnkreis 8, 9 (4, 7), St. Goars⸗ ausen 2, 2 (2, 2), Untertaunuskreis 1, 1 (1. 1), Usingen 6, 10 (1, 1). HVöchst 6. 8 (1, 2). 32: Koblenz Stadt 1, 1 (1, 1). Kreuznach 6, 7 G6, 3), Cochem 1, 1 0 1), Mayen 1, 1, Neuwied 2,2 (1, I), Alten⸗ kirchen 9, 11 (2, 2), . 3, 8 (1, 15, Meisenheim 8 16 (5, 5). 28: Kleve 4,4 (1, 1), Oberhausen Stadt 1, 4 (— 3), Mülheim a. Ruhr Stadt 1, 2, Essen 1. 1, Mörs 5, 17 (— 1). Gelrern 2. 3, Kempen i. Rh. 6, 14 (—, 3), Düsseldorf Stadt 1, 6 (— 2), Düssel⸗ dorf 1, 1, Elberfeld Stadt 1,1 (1, 1), Mettmann 1, 1, Lennep 1, 1. Neuß Stadt 1.5 4), Neuß 1. 1. 34: Wipperfürth 3, 3 (2, 2), Waldbröl 2, 2, Mülheim a. Rh. 15, 23 (15, 23), Cöln Stadt 1. 1, Rheinbach 1, 2 35: Bitburg 2, 2 (2, 25, Bernkastel 2, 3 (2, 3), Saarbrücken Stadt 1. 1 (1, 15, Saarbrücken 4, 271 (1, 19, Ottweiler 1,1 (1, 1). 36: Erkelenz 1, 1, Düren 1, 1, Aachen 1. 1. 28: Aichach 3, 11 (1, 4, Altztting 1, 1, Dachau 2, 2 1, 1). Erding 1, 1, Freising 1, 1, Fürstenfeldbruck 2, 7 (1. 5), ngolstadt Stadt 1, 1, Laufen 2, 5, München 1, 1 (1, 1), Pfaffen⸗ hofen 2, 2 (2, 2), Schrobenhausen 3, 3 (2, 2). 389: Bogen 1. 1 (1, I), Dingolfing 1, 1, Eggenfelden 3, 36, Griesbach 1, 1 (l, 1), Landshut 2, 2 (1, 1), Straubing 4 4 (1, 1), Wegscheid 11. 10: Kalserslautern 2, 35 (2, 35), Pirmasens 3, 22 (1, 11), Speyer 3, 4. 1411: Eschenbach 1, 11. 42: Hof 1, 1 (1, 1. 43: Ansbach 1, 1, Eichstätt Stadt 1, 1 (1, 1), Fürth Stadt 1, 1, Weißenburg 16. B. 1, 1. 144: Marktheidenfeld 1, 1. 45: Kempten 1, 1, Sonthofen 1, 1, Wertingen 1, 1. 46: Zittau 1, 1, Löbau 2, 2. A7: Dresden Stadt 1, 1. Dresden⸗Neustadt 1. 1 (16, I. Vippoldiswalbe 1, 1 (i, i, Freiberg 3. 4 (2. 3, Meißen 3, 3 (1, 1), Großenhain 4, 4 (3, 3). 48: Leipzig 2. 2, Grimma 4, 4 (4, 4), Oschatz 2, 2 (1, 15, Döbeln 4, 4. 49: Chemnitz 4, 4, Stollberg 1,2 Glauchau 3,3 (1, 1). 50: Schwarzen⸗ berg 6,7 (5, 6), Plauen 1, 1, Auerbach 1, 1. Delenitz 2, 2 (2, 2). 52: Freudenstadt 1, 2. 53: Aalen 1, 1, Hall 1, 1. 57: Bühl 1, 1, Rastatt 1, 20 (, 15), Durlach 1, 1, Ettlingen 1, 1. 58: Mannheim 3, 5 (1, 3), Schwetzingen 3, 4, Heidelberg 2, 2 . 1). 59: Darmstadt 1, , Bensheim 2, 2. G0: Gießen 3. 4 1, 1), Büdingen 3, 4 (1, , Friedberg 1.1 (— 1). 61: Mainz 1, 1 (1, 1), Bingen 2, 2. G2: Bolzenburg 11, 11 (1, 1), Gade⸗ busch 1, 1, Wismar 3, 3 ((2, 2), Schwerin 7, 7 (l, ), Parchim 5. 5. Güstrow 5, 6 (1, 2). Rostock 4, 5, Gnoien 6, 7 (2, 4), Malchin 6, 10 (1, 2), Waren 3, 3. 63: Weimar 1, 1, Apolda 1.1. 64: Neustrelitz 4, 4 (1, 1), Schönberg 1, 1. 65: Elefleth 1, 1, Vechta 2, 2. G6: Fürstentum Lübeck 1, 1 (1, D. 68: Braunschweig 7, 8 (3, 4), Wolfenbüttel 10, 14 (1, 1), Helm⸗ stedt 4 5 (2, 3). Holzminden 1, 1, Blankenburg 3, 3 (3. 3). 69: Saalfeld 2, 2. 73: Dessau 1, 1. 75: Königsee 2, 2 (1, I). 26: Kreis der Twiste 3, 3, Pyrmont 2, 2. 78: Gera 1, 1 (14, 1). 29: Bückeburg 1,1, Stadthagen 4,4 (3, 3). 8O: Horn Stadt 1, 1, Detmold 5, 5 (1, 1), Schötmar 1, 1, Brake 7, 19 (2, 13), Blom⸗ berg 1, 4 82: Bremen Stadt 1, 2 (1, 2). 823: Hamburg Stadt 1, 1. S5: Gebweiler 1, 1 (1,1). 86: Metz Stadt 1, 1, Metz 1, 1, Chateau⸗Salins 1, 10 (l, 10), Diedenhofen West 1, 1, Saar⸗ gemünd 2, 2.

Sandel und Gewerbe.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 19. Juni 1914. Ruhrtevler Oberschlesisches Revier ö Anzahl der Wagen Genet 331 259 11720 Nicht gestellt. .

Konstantinope!l, 19 Juni. (W. T. B.) Die Ein⸗ nahmen der Türkischen Tabak⸗Regie-Gesellschaft betrugen im Monat Mai 1914: 24 600 009 Piaster gegen 20 500 000 Piaster in dem gleichen Monat des Vorjahres.

New Hork, 19. Juni. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 17450 000 Dollar gegen 20 6360 000 Dollar in der Vorwoche; davon für Stoffe 3 294000 Dollar gegen 3 066 000 Dollar in der Vorwoche.

New JYPork, 19 Juni. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 135 000 Dollar Gold und 51 000 Dollar Silber eingeführt; ausgeführt wurden 26 287 000 Dollar Gold und

774 000 Dollar Silber.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Damburg, 19. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren dag Kilogramm 2796 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 76,575 Br., 76 25 Gd.

Wien, 20 Junk, Vormlltags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4/0 Rente M. /N. p. ult. 80,85. Desterr. 4 09 Rente in Kr. W. pr. ult. 81,45, Ungar. 40/9 Rente in Kr. W. 79,70, Türkische Lose per medio 213.59. Orientbahnaktien pr. ult. 95,00, Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 684.90, Südbahn⸗ gesellschaft (Bomb) Akt. pr. ult. 84,50, Wiener Bankvereinaktien —, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 600,50, Ungar. allg. Kredltbankaktien ——, Desterr. Länderbankaktien 481 50, Unionbank aktlen 571 00, Türkische Tabakaktten pr. ult. 419 00, Deutsche Reichs⸗ banknoten pr. ult. 1785, Oesterr. Alpine Montangesellschaftgattien 793, 50, Prager Elsenindustrieges. Akt. 2476, Brüxer Kohlenbergh. Gesellsch. Akten =—. Auf bessere Balkanmeldungen fest; Verkehr

aber gering. ; 19. Juni, Nachm. (W. T. B.) Silber prompt

London, 251si, 2 Monate 253. Priwatdigkont 23. Abendg. 250 Engl.

Konsols 74s. Bankeingang 61 0909 Pfund Sterling. Parts, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 oIso Franz.

Rente 84 55. Madrid, 19. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 104,75. Lissabon, 19. Funt. (WB. T. B.) Holdagio 16.

New Jork, 19. Juni. (Schluß) (W. T. B.) Die heutige Börse verkehrte überwiegend in fester Tendenz, die beteiligten Kreise legten sich aber wieder große Zurückhaltung auf, einerseitz im Hin— blick auf die noch immer autstehende Entscheidung über die Raten⸗ erhöhung, andererseits infolge der Annahme, daß uisöglicher⸗ weise noch heute näbere. Mitteilungen über die Neuord— nung der Rock Island Company gemacht, werden, dürften. Die vorberrschende feste Stimmung bing in der Hauptsache damit zusammen, daß die Wechselkurse weiter stark nachgaben und die mexikanische Situation wenig oder gar nicht in den Kreis der Be— trachtungen gezogen wurde. Vorübergehend war die Haltung auf die Festlakeit der Getreidemärkte etwas schwächer, Deckungen holten aber die Kurgeinbußen wieder herein. Die Börse schloß stetig bei einem Aktienumsatz von 78 0900 Stück. Sehr rege ging es am Bondsmarkte zu, wo namentlich die Werte des Rock Island Systems lebhaften Schwankungen unterlagen. Der Totalumsatz erreichte eine Höhe von 2731 000 Voll, die Tendenz war unregelmäßig. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn. Zingrate 11, do. Zingrate für letztes Darlehn beg Tages 2, Wechsel auf London 438575, Cable Transfers 4.8825, Wechsel auf Berlin (Sicht) 9häsis.

Rio de Janeiro, 19. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf

Kursberichte von auswärtigen Waren märkten.

Wetterbericht vom 20. Juni 1914, Vorm. 91 Uhr.

, Börse vom 19. Juni. (Amtlicher Kurs⸗ bericht) A. Kohlen, Koks: 1) Gas und Flammkohlen: Ggf— kohle für Leuchtgasbereitung: für Sommermonate —— , für Wintermonate ——, Generatorkohle ——. Gasflammförder⸗ kohle 11,50— 12.50; 2) Fettkoblen:; Förderkohle 11,25 1200, bestmelierte Kohle 12,50 = 1300, Kokskohle 12,25 13,00;

Beobachtung

5 Wind⸗

richtung, Wind⸗ stärke

Name der .

verlau der letzten 24 Stunden

lag mn

Stunden mm

Wetter

in Celsius

station

Temperatur Nie dersch 21

3) magere Koblen: Förderkohle 10,50 12,090, aufgebesserte mellerte Kohle 12,75 14.25, Anthrazitnußkohle 11 21,50 - 25350; 4) Koks: Gießereikoks 17,50 19,50, Hochofenkoks 15, 00 - 17,00, Brech⸗

Borkum

SO wolkenl. ziemlich heiter

——

koks 1“ und 11. 19.00 2200; 5) Briketts 1100 14,25.

Keltum

D bedeckt ziemlich hette

B. Erze: 1) Rohspat 121,00, 2) Gerösteter Spateisenstein 185,00,

Hamburg

Hlemlich heiner

2

S heiter

3) Roteisenstein Nassau, 50 , Eisen 13500. C. Roheisen

Swinemünde

vorwiegend herr er

NO halb bed.

1) Spiegeleisen la 10—– 120/09 Mangan ab Siegen 79,00, 2) ig strahliges Qualitäts Puddelroheisen: a. rheinisch westfälische

Neu fahrwasser

Gewitter

N bedeckt

Marken 66 00, b. Siegerländer 66,00, 3) Stahleisen: ab Sieger—

Memel

ziemlich heiter

O heiter

land 69 70, ab Rheinland⸗Westfalen 69 —– 70, 4) deutsches Bessemer⸗

Aachen

N wol kenl ziemlich heiter

eisen 79,50, 5) Thomaseisen ab Luxemburg —, 6) Puddel⸗ eisen, Luxemburger Qualität, ab Luxemburg —, 7) 833 hurger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 69 —– S2, 8) deut cheg Gießereieisen Nr. 1 75,50. 9) do. Nr. III 70,50, 10) do. Hämatit

Hannover Berlin Dresden

Schauer ziemlich beiter Vorm. Niedersch .

wolkenl. heiter heiter

S NO Windst.

960, 114) englisches Gießeretroheisen Nr. III ab Ruhrort

Breslau

meist bewölkt

N halb bed.

englisches Hämatit ——. D. Stabeisen: Gewöhnliches

Bromberg

N bedeckt metst bewolkt

12 . aus Flußeisen 94 00 —97, 00, do. aus Schweißeisen —, Flußstabeisenpreise, Frachtbasis Oberhausen, mit 1 00.

Metz

4 . 2

ziemlich heiter

NRO wolkenl.

F. Bandeisen: Bandeisen aus Flußeisen 115,00 120,00.

Frankfurt, M. Karlsruhe, B.

ziemlich heite ziemlich hetter

wolkig heiter

NNW

F. Bleche: ö Grobbleche aus Flußeisen S9, 09 102.00, 2) Kessel⸗ bleche aus Flußeisen 109, 00— 11200, 3) Feinbleche 115.00 120,90.

München

meist bewöltt

760, SO J halb bed. 1

G. Draht: Flußeisenwalzdraht 117,50. Marktbericht: Die Absatzverhältnisse auf dem Kohlenmartt sind mit Ausnahme von Feinkohlen und Koks befriedigend. Roheisenabschlüsse infolge Frei⸗ gabe des Verkaufs für 3. Quartal lebhafter, Stabeisen, Bleche und

Zuaspitze

Stornoway

ö . 8 S . 0 g . S =

1 1 2 NO 1 1 3 1

O O

vorwiegend berrer

( Wilhelmsha v.) vorwiegend heiter

531,8 N Nebel

SSW 4 Regen

* 2

7563

Rormeisen still. Nächste Börse für Wertpapiere am Dienstag, den 23. Juni 1914. .

Malin Head 756,

(Kiel) vorwiegend heiter

de ä

Regen

(W. T. B.) Zu ckerbericht. Korn ˖ jucker 88 Grad ohne Sack ——. Nachprodukte 75 Grad o. S.

—. Stimmung: Schwächer. Brotraffin. 1 ohne Faß —. Kristallzucker I mit Sack 19,375 19,50 Gem. Rafsinade m. S. 19, 12

Magdeburg, 20. Juni.

Valentia

Seilly

(Wustrow i. M.) ziemlich heiter

(Königsbg., Pr.) Nachts Niederschl.

2

halb bed.

wolkig

bis 1925. Gem. Melis 1 m. S. 1855623 1875. Stimmung: Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Juni 940 Gd.

Aberdeen

(Gassen

Nachm. Niederschl.

wolkenl.

345 Br., Juli 9, 45 Gd., 9.50 Br., August 9,55 Gd., 60 Br., Oktober Dezember 9,576 Gd. 960 Br. Januar, März 9, 723 Gd. 9,75 Br., Mai 9,87 Gd., 990 Br. Ruhig.

Cöln, 19. Juni. (W. T. B.) Rüböl loko

Oktober 70, 00. 19. Juni. (W. T. B.) Schmal. Stetig. Stetig. Baumwolle. Ruhig. American middling loko 683.

Bremen, 19. Juni, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) für November 61,, für Deiember 61,2, für Januar 51.2, für Februar 61,2, für März 61,2, für April 61,2), für Mai 61,3. Zuckermarkt. Behauptet Rübenrohzucker J. Produkt Basi 38 oso Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, 6.

Hamburg, 20. Juni,. Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Schleppend. Good average Santos für

Bu dapest,

Kohlraps für August 15,1. 3 T. B.) Rübenro hzucker 88 oso Javazucker 96 0/0 prompt 10 sh. 45 d. nominell, ruhig. London, 19. Juni. (W. T. B.) (W. T. B.) aumwolle. Umsatz 3000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz:; Ruhig. Oktober Nobember 67, November Dejem ber S5, Dezember. Januar 6.63, Januar⸗Februar 6 63, Februar⸗März h. 64, März⸗April do. fully good middling 8,36, do. middling fair 8,68, Pernam fair 7,84, do. good fair 8, 1, Ceara fair 7,79, do. good fair 8,26, sair 8.60, do rough good 8, 8h, do. rough fine 9,85, do. moder. rough fair 7,10, do. mober. rough good fatr 7, 90, do. moder. rough do. fully good 5s, do. fine 5zß, M. G. Oomrg Nr. J good höszg, do. Nr. I fully good Hisie, do. Nr. J fine 55 i, M. G. Seinde fully

Liverpool, 20. Juni, .

(W. T. B.) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko ö avon ?

Manchester, 19. Juni. (W. T. B.), 20 r Water twist, courante Qualität (Hindley 10, 30 r Water twist, eourante Qualität Wilkinson) 125, 42 Pincohs (Reyner) 1095, 32 r Warpcops (Lees) 105, 36r Warycops (Wellington) 12, 60 r Gops für Nähzwirn 10 r Doubling twist (Mitre) 124, 60 r Doubling twist (Roch 143, Printers 31 r 125 Jards 17717 410. Tendenz: Fest.

Glasgow, 19. Juni. (W. T. B.) Middlesbrough⸗Roheisen in den Stores belaufen sich auf schwach, 88 o / neue Kondition 31—303. f Nr. 3 für 100 kg für Juni 34, für Juli 3435, für Juli—

(W. T. B.) Java⸗Kaffee good 7 Raffiniertes Type weiß loko 21 bez. Br., do. für Juni 214 Br., do. für Juli 215 Br., do. für September 211 Br. Ruhig. loko middling 13,25, do. für Juli 12,77, do. für September 12 62, do. in New Orleans lokg middling 131s16, Petroleum Resined 10,473, do. Rohe u. Brothers 19,75, Zucker Centrifugal 3,39 Getreidefracht nach Liverpool (Juliabladung 2. Kaffee Rio Nr. 7

New York, 19. Junk. (W. T. B) Baumwoll- Wochenbericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 47 000, Ausfuhr

Bremen, Doppeleimer H4J. Kaffee. Baumwolle american middling für Juni für Juli Tendenz: Ruhig. (W. T. B.) Juni 9,423, für Juli 9,424, für August 955 für Oktober⸗Dezember September 49 Gd., für Dejember 50 Gd., für März 50 Gd. London, 19. Juni. (W. (Schluß.) Standard⸗ Kupfer kaum stetig, 614, 3 Monat 623. Amerlkanische middling Lieferungen: Kaum stetig. Junt-Jult 7,16, 6,55. 2 Offizielle Notierungen. American good ordin. 6,24, do. Egyptian brown fair 8, 4h, do. do. good fair 8, 90, do. brown fully ood 840, do. smooth fair 8,25, do smooth good fair S840, . 43, do. fine 43, M. G. Bengal good 43, do. do. fine 43, Madras Mutmaßlicher Umsatz 4000 Ballen, Import 9000 Ballen. (Hindley) 11, 30 r Water twist, bessere Qualität 12, 40 r Mule, (Hollands) 214, 80 r Cops für Nähjzwirn (Hollands) 251, 100 r Cops Glasgow, 19. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen S1 909 t gegen 86 147 t in der Vorwoche. (Schluß) Rohzucker August 341, für Oktober Januar 323. ordinary 41. Baneazinn 863. Schmalz für Juni 1261. (W. T B.) (Schluß.) Baumwolle (in Cases) 11,00, do. Standard white in New York 8,50, loko 91, do. für Juli 8,74, do. für September 8, 94, Kupfer nach Großbritannien 24 990, Ausfuhr nach dem Kontinent 16000,

London 161164

Loko, Tubg und Firkin H3zkt, 6,2, für August 64,2, für September 63,5, für Oktober 623,

Ham burg, 20. Juni, Vormlttag, 10 Uhr.

g, 574, für Januar⸗März 9.724, für Mal 9,90. für Mai 51 Go.

19. Juni, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Juni 9 sh. 4 d. Wert, ruhig.

. 19. Junt, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. Juli⸗August 7, 17, August⸗ September 7,02, September⸗Oktober 6.81, low middling 7,20, do. middling 7,58, do. good middling 8,22, good fair 9,1, do. brown good 9,75, Peru rough good

t. G. Broach good 6, do. fine 65s , M. G. Bhownuggar good ot, innevelly good 6.

Vormittags 19 Uhr 25 Minuten. amerikanlsche 90000 Ballen. Amerikanische Lieferungen schwach. courante Qualität (Hindley) 11t, 40 r Mule, courante Qualität für Nähzwirn (Hollands) 314, 120 r Cops für Nähzwirn (Bu. I) 35, stetig, Middlesbrough warrants 5! 2. -

Die Vorräte von arts; 19. Jun G. Tn.,

5 t Weißer Zucker stetig

Am sterdam, 19. Juni.

Antwerpen, 19. Junt. (W. T. Petroleum.

New JYPork, 19. Junk. do. Credit Balances at Oll City 175, Schmalz Western steam Standard loko 13,35 13,85, Zinn 30 25— 30,75 Vorrat in allen Unionshäfen 417 6006.

I

Shields

Holvbhead Ile d' Aix St. Mathieu

Helder

Magdeburg] ziemlich beiter (Grũnbergschl.) . Gewitter (Mü lhaus, Hils.) 0 Gewitter (Friedrichshaf.) Gewitter (Bamberg) wd Genn beitet Ibs 1 TötG woltenl, 1. 87

Dunst heiter bedeckt halb bed.

SO 1 wolkenl.

6b 8 bedeckt NW 2 aaa en 1

764.0

. K Gris nei

I763 5H SW 1 7636 SSS I. Windst. SNMO T2 9 S I bedeckt Windst. bedeckt O Z heiter N 1 bedeckt SSO X wolrig SSW 2 wolkenl. 2, S8. RN 2 wo kenl. 17 WSW wolken. 12 S 2 wolkenl. 9 SSW? woltenl. 18 0 2 S L wolken. 3 2

1 Windst.

R heiter I d 6

SSO 1 halb bed. 18 0

765i 5H MW I

7670 SMS mi . bedecki Is, k

d Rn ,, T6 2 NW J heiter IJ8 Nachm Niederschl. 7656 4 SB 1 beiter IJI5 .

Vn issingen

. fe. Christiansund Skudenes Vard Skagen Hanstholm Kopenhagen Stockbolm Hernösand . Haparanda Wisby Karlstad Archangel Peters burg Riga

Wilna

Gorkt . Warschau

10. 17 0 13 16 19

J O Gewitter wolken. bedeckt 1 0

ö

(620 SO 33 NNW 4 woltig

se 4 Regen 3 bedeckt

17 where en . Seydis for Rügenwalder⸗ münde G33 NNW J bedeckt Gr. Jarmouth 7622 S 2 Nebel derwick 8 SSS J bedeckt 1180 Portland Bill 632 W I pbedeck 135 0 9 Biarrltz in NS J helter 18 Clermont 763 3 Windst. bedeckt Perpignan I53. 1 NW. TX halb bed? Nizza 76 3 Windst. woltig Zůrlch 3 NO 1 wolkenl. Genf N 1 woltenl. Lugano Ibs 2 N J dedeckt Sãn tis Sb h H NW. J heiter Delsingfors 766.0 O wolken. Kuopio 35.0 Windst. halb bed. Moskau

Brindist NW 4 Trlest SSW Krakau 25 Ww Lemberg Nes 4 Dermannstadt 88 Belgrad Serb. SW 1 Reykjavik O 1 (HhUhr Abends)

Budapest N 1 Horta NNO 1 woltig Coruna NNW l bedeckt

) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 5 Uhr Morgens nach folgender Skala: O0 0,0 bis 04 mm, 1 0,65 bis 14 mm; 2 1,35 bis 24 mm; ß 25 bis 3,4 mm; 4 35 bis 4 mm; 5 45 bis 5.4 mm; 6 555 bis 6,4 mm; 7 6,5 bis 7,4 mm; 8 75 bis 84 mm; 9 nicht beobachtet. Bei negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala.

Im allgemeinen herrscht gleichmäßig hoher Luftdruck; eine Deyression über Südwesteuropa ist verflacht, ein Hochdruckgebiet über Nordosteuropa hat sich verstärkt; ein Tiefdruckgebiet westlich von Schottland zieht näher heran. In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Winden heiter, im Norden warm, sonst kühl; gestern fanden vereinzelt Regenfälle und Gewitter statt. ;

J Deut sche Seewarte⸗

per ig end heiter

13 09 90 1110

wolkenl. 2 wolkenl. hedeckt

bedeckk bedeckt Dunst bedeckt

Gewitter ! meist bewölkt

Vorm. Niederschl. Vorm. Niederschl.

(Lesina) ziemlich heiter

Gewitter

bedeckt

Neue Friedrichstraße 13— 14. III. Stock. werk, Zimmer Nr. 113— 115.

lꝛol62] Zwangsversteigeruna.

Marktorte

Hauptsächlich gezahlte

Preise für 16 (1000 kg) in Mark

Roggen Hafer

Ger ste

8 2

Königgberg i. Pr. Danzig.. 9 . Berlin. Stettin. Posen.. Breslau.

Crefeld

Cöln .. Dresden.

Mainz Hamburg. Straßburg i. Els.

207

206 204 - 207 204 - 206 210 —12 207 210 206-210

217. H 0 - 222, 50

208-210 210 - 213

Bayerische Marktorte

165 167 168 172 166

164 - 166

158-160

183 - 185

177—179

173 - 176

190-195

176-179

187 190

174 173 1741 172 163 166 170 - 172 180 182 175 - 177 175 177 177, 990 185 178 - 181 173 176

Roggen

Hafer

Braug erste

8 32 8 de

Futterger ste

gut mittel gering

mittel gering gut

mittel gering gut gering

Augsburg Landshut

Berlin, den 29. Juni 1914.

Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und

Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

1. 3. 5. i.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc

Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien u.

Aktiengesellschaften.

188 186 184 169 164 168

Kaiserliches Statistisches Amt, Delb ck.

itlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

180 169

194 170

Ban kausweise.

Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts 2c. Versicherung.

Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen. 291 75] Steckbriefserledi . Der gegen . ö Mrela der 10. Kompagnie Infanterie⸗ regiments Nr. 14 unter dem 6. Juni 1914 brief ist erledigt. Bromberg, den 18. Juni 1914. Gericht der 4 Division.

la) 77 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Ma⸗ trosen Werner Zimmermann, 6. Komp. 11. Mairosendivssion, geb. 15. De ember 1893 zu Eisenach, wegen Fahnenflucht ird e auf Grund der S8 59 ff. des NMilitärstrafaesetzbuchs sowie der g5 356 ze der. Mtlitärstrafger icht ordnun n der . hierdurch für fahnenflüchtig Wilhelmshaven. den 17. Juni 1914. Gericht II. Marineinspertion. 129176 Die Fahnenfluchtserklärung vom 16. 1. 1914 wider den Rekruten Peter Hart— mann aus dem Landw. Bez. Koblenz wird zurückgenommen. ; Koblenz, den 16. 6. 1914. Gerslcht

erlassene Steck

zy 6 Zwangsnersteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 5. Oktober E914. Vormittags I Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin,

versteigert werden das in Berlin, Skalitzerstr. 75 helegeng, im Grundbuch von der Luisen— stadt Band 5 Blatt Nr. 266 (einge⸗ iragener Eigentümer am 28. Mai 1914, dem Tage der Eintragung des Versteige— lungsbermerks: der Rentier Benno Buch. wald zu Zehlendorf bei Berlin, Handjery⸗ straße 14 eingetragene Grundstück, Ge— markung Berlin, Kartenblatt 47, Parzellen 3 lob 129 zur Skalitzerftraße bestimmt, han rg, D. 1969 129 Vorderwohn⸗ . linkem Seitenflügel und Hof, 9 8 4m groß, Grundsteuermutterrolle it Nr. 4266, Nutzungtzwert 11 020 , Gehaude steuerrolle Nr. 3041. Berlin, den 6. Juni 1914. Königliches Amte gericht Berlin. Mitte. Abteilung 87. 87 K. 116.14.

Im Wege der Zwan l

ge gsvollstreckung soll . in Berlin, Romintenerftraße 53, be— n, im Grundbuche vom Frankfurtertor⸗ ert Band 33 Blatt Nr. gö7 zur Zeit . Eintragung des Versteigerungg⸗ ermerkt auf den Namen des Zahnarztes

to Seemann hier eingetragene Grund⸗ stick, beslehend gus Vorberwpohnheug int inkem Selten flügel, Doppelquergebaude mit rechtem Settenflügel und zwei Höfen, 57 September ESI, Vormittags uhr durch das unterzeichnete Gericht, r Neue Friedrichstraße 13.14, Ji z rittes Stockwerk), Zimmer Rr. 113,116, ersteigert werden. Das Grundstück gr ung Berlin Kartenblatt 37, Par— zelle 973/465 ist nach Artikel 20 851 9 Grundsteuermutterrolle 8 a2 7 am groß . unter Nr. 2123 der Gebäudesteuerrolle ö emen jährlichen Nutzungswerte von . zur Gebäudestener im Jahres⸗ rng von 576 M veranlagt. Der Ver— eigerungzbermerk ist am 18. Mai 1914 n Nas Grundbuch eingetragen.

Berlin, den J16. Juni 1914.

Musketier Thomas

wegen Fahnenflucht

216311 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung so das in Berlin . ln von Herlin (Wedding) Nr. 2423 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Agnes Luckner, geborene Buch⸗ holz, in, Berlin⸗Wilmere dorf eingetragene Grundstück am 27. Juli E9R4, Vor⸗ mittags 190 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle = Berlin N. 20, Brunnenplatz Zimmer Nr. 30, 1 Treppe. versteigert werden. Dag in Berlin, Koloniestraße 30, belegene Grund⸗ stück enthält Vorderwohnhaus mit Seiten- flügel rechts, Quergebäude mit Rückflügel rechts und 2 Höfen und umfaßt daz Trennstück Kartenblatt 24 Parzelle 1843 224 2c. von 11 2 33 4m Größe Es ist in der Grundsteuermunterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 4223 und in der Gebäudesteuerrolle des gleichen Bezirks unter Nr. 4223 mit einem jährlichen Nutzungswert von 14 300 ( verzeichnet. Der Verstelge⸗ rungsvermerk ist am 21. April 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 18. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

21903 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermsdorf Band 23 Blatt Nr. 700 zur Zeit der Eintragung des Ver— steigerungsvermerks auf den Namen dest Zementkunststeinfabrikanten Georg Hill. mann in Hermedorf eingetragene Grund⸗— stück am 31. Juli 1914, Vor⸗ mittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnen— platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, ver— steigert werden. Das in Hermsdorf be— legene, als Holzung an Straße 162 be—⸗ zeichnete Grundstück umfaßt das Trenn— stück Kartenblatt 1 Parjelle 855 / 194 von a2? dm Größe. Es ist in der Grund steuecmutterrolle des Gemeindebezirks Hermedorf unter Artikel Nr. 599 mit II Tlr. Reinertrag verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. Mai 1914 in das Grundhuch eingetragen. Berlin, den 22. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

21904] Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund, buche von Hermsdorf Band 23 Blatt Nr. 701 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zementkunststeinfabrikanten Georg Hillmann zu Hermsdorf eingetragene Grundstück am 31. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unter. zeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf belegene, als Holzung an Straße 162 be. zeichnete Grundstück umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 856/194 von 9 a 27 dm Größe. Eg ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Herm. dorf unter Artikel Nr. 600 mit 0,11 Tlr. Reinertrag verzeichnet. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 7. Mai 1914 in dag Grundbuch eingetragen.

Berlin. den 22. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

21902] Zwang sversteigerung.

Im Wege der Zwangévollstreckung soll das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im Grundhuche Band 68 Blatt Nr. 2076 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Tischlermeisters Ernst

ngen Amtsgericht Berlin Mltte. Abt. 85.

im Grundbuche Band 105 Blatt

von Berlin Reinickendorf R

Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, T Treppe versteigert werden. Das

flügel und Hofcaum und

von

5a 19 4m Größe.

einem jährlichen Nätzungswert 1900 60 verzeichnet. Der Verstelgerungz. vermerk ist am 6. Mai 1914 in das

Grundbuch eingetragen. Berlin, den 22. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

21630 Zwangsynersteigerung.

das in Hermsdorf belegene, im Grund= buche, von Hermsdorf Band 24 Blatt Nr. (08 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Zemenikunststeinfabrikanten Georg Dillmann in Hermsdorf i. M. eingetragene 1 . 21. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeich⸗ nete Gericht, an der zer ne k, . platz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Das in Hermsdorf belegene, als Holzung an der Schulzendorferstraße be— zeichnete Grundstück umfaßt das Trenn— stück Kartenblatt 1 Parzelle 3265/ 194 von 4a 69 m Größe. Es ist in der Grund— steuermutterrolle des Gemeindebezirks Derm dorf unter Artikel Nr. 607 mit AI T7. Taler Reinertrag verzeichnet. Her

in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 22. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 6.

219051 Zwangsnersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ buch? von Hermsdorf Band 24 Klatt Nr. 710 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsbermerks auf den Namen des Zementkunssteinfabrikanten Georg Hill⸗ mann in Hermsdorf i. M. eingetragene Grundstück am 31. Jult 1914, Vor⸗ mittags EH Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, pversteigert werden. Das in Hermsdorf belegene, als Holzung an der Hillmann straße bezeichnete Grundstück umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 870/194 von 7 a 60 dm Größe. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 609 mit Eo Tlr. Reinertrag verzeichnet. Der Versteigerungevermerk ist am 7. Mai 1914 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 22. Mai 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

29163

Herjogliches Amtegericht Braunschwejg hat heute folgendes Aufgebot erlassen Die Erben des in Elmshorn 1. Holst. verstorbenen Bureauvorstehers Christsan Schwennosen, nämlich: 1) die Ehefrau Elise geb. Schwennosen iͤn Elmshorn, 2) der Schiffgingenleur Willi Schwennosen in Hamhurg, 3) die Ehefrau Anna Sommer, geb. Schwennosen, in Tzaning, vertreten durch Justtzrat Lamp in Elmshorn, haben das Aufgebot des Braunschweigtichen Zwanzig Taler ⸗Loses von 1869 Serte 7307 r. 31, welcheg ihnen ihrer Angabe nach gelegentlich der Regulierung des 4 ihres Vatels ahhanden gekommen ist, be. antragt. Der Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf

mittags 10 Uhr, durch das unter⸗ zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle

derl den. in Berlin⸗ Reinickendorf, Holländerstraße 21, belegene Grundstück enthält Wohnhautz mit Seiten- 3 umfaßt das Trennstück Kartenblatt 4 Parzelle 786.11. Es ist in f der. Grundsteuermutterrolle des Gemeinde. bezirks Berlin Reinickendorf unter Artikel Nr. 2069 und in der Gebäudefteuerrolse des gleichen Bezirks unter Nr. 1296 mit von

Im Wege der Zwangshollstreckung soll

Versteigerungsvermerk ist am 7. Mai 1914 Cöl

Zahlungssperre bezügl

Vormittags 10 uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird. Zu⸗ gleich wird gemäß § 1019 3.P.. O. dem Herzoglichen Finanzkollegtum hier unter⸗ agt, an, den Inhaher des genannten Loseg eine Leistung zu bewirken, insbesondere die darauf entfallende Prämte auszuzahlen.

Braunschweig, den 11. Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichtz. 15.

(291643. Aufgebot.

1L Die Witwe Anton Kretzer in Cöln bat das Aufgebot a. dez am 15. Juli 1903 fällig gewesenen Wechsels d. d. Cöln, den 3. Jun 1903 über 1800 S6, b. des am 15. Juli 1904 fällig gewesenen Wechsels d. d. Cöln, den 15. Juni 1965 über 550 , C. deg am 1. Oktober 1965 fällig gewesenen Wechsels d. d. Cöln, den 19. Juli 190935 über 3900 „S, die von ihrem verstorbenen Ehemann auf Dr. J. Kötschau in Cöln gezogen und von diesem angenommen worden sind. 2) Die Firma Carl Bosch in Cöln hat das Aufgebot a. des am 1. Dezember 1905 fällig gewesenen Wechsels d. d. Cöln, den 19. Oktober 1905 über Hl, 66 „M, b. des am 1. Januar 1906 fähig ge⸗ wesenen Wechsels d. d. Cöln, den 15 Sk— toher 1905 über 50 M und c. des am 1. Februar 1906 fällig gewesenen Wechsels d. d. Cöln, den 19. Ottober 1905 ber 50 , die von ihr auf Camillo Grund— mann in Cöln gezogen und von diesem angenommen worden sind, alle drei zahl⸗ 36. . Schaaffhausen'schen Bankverein

3) der Kaufmann Carl Arnold in Wetzlar hat das Aufgebot der 400 Pfand brtefe der Rheinisch. Westfälischen Boden Fredit⸗Bank in Cöln, Serie XI Lit. 0 Nr. 6912 über 1000 M, Lit. DI Nr 2218 und 2219 über je 500 S und Lit. FP Nr. 1451 über 306 . 4) die Käte Schmid zu Cöln hat das Aufgebot 2. des am 2. Fun 1914 faͤllig zewesenen Wechsels d. d. Cöln, den . gi lng 1914 über 30 M6, b. des am 2. Juli 1914 fällig gewesenen Wechfelg d. Cöln, den 7. Februar 1914 kKber 30 4, c. des am 2. August 1914 fälligen Wechsels d. d. Cöln, den 7. Februar 1914 über 30 6, die von ihr auf die Frau un. Kessel zu . , und von er angenommen sind, zahlbar an di Order der Untrag tel ,! ; 2 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. März 1915, Vor⸗ mittags E90 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Reichensgpergerplatz, Zimmer Nr. 245. anberaumten Aufgebot. termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Kraftloserklärung der wird. Cöln, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 60.

299061 Beschluß.

/

Urkunden erfolgen

widrigenfalls die b

neuerungsscheines für die Zinsscheinreihe Nr. II wird aufgehoben. Eiberfeld, den 4. März 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

29294 Bayer. Hypotheken⸗ u. Wechselbank. Gemäß § 367 d. H.-G.⸗B. geben wir bekannt, daß der Verlust der 37 verl. Pfandbriefe u. Bank Ser. RXV Lit. K Nt. H3 272 zu s 2000 und Ser. XXXXIV Lit. N Nr. 239 618 zu 200 bei uns angemeldet wurde. München, 19. Juni 1914.

Die Direktion.

29158

Die von der Victoria zu Berlin, All⸗ gemeine Versicherungs ⸗Actien⸗Gesellschaft auf das Leben des Kassierers Herrn Leopold Römacle Croufer in Lüttich geboren am 3. September 1873, über Frs. 2000, ausgefertigte Police Nr. 237 537 vom 1ẽ September 1992 ist in Verlust geraten. Der jetzige Inhaber wird ersucht, sich innerhalb sechs Monaten bei dem Unterzeichneten zu melden, anderenfalls die Police für kraftlos erklärt und eine Neu⸗ aus fertigung erteilt wird.

Berlin, den 12. Juni 1914.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche⸗ rungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.

P. Thon, Generaldirektor.

29159 Aufgebot. Der von uns unter dem 27. Aprtl 1911 auf das Leben des Referendars Dr. jur. Walter Lindenthal in Charlottenburg ausgefertigte Lebengversicherungeschein Nr. 427162 über ½ 10 000 ist in Verlust eraten. Der gegenwärtige Inhaber des cheins wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten hei uns zu melden, widrigen⸗ falls der Versicherungsschein für kraftlos erklärt und dem Versicherten eine neue Ausfertigung erteilt wird. Berlin, den 16. Juni 1914.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien, Gefellschaft.

P. Thon, Generaldireltor.

28246 Aufgebot. Die von uns am 4. Juli 1893 auf das Leben des Schmtedemeisters Herrn August Schulz in Stolpe ausgestellte Police Nr. 14 697 P über M 1000, ist verloren gegangen. Der derzeitige Be⸗ sitzer die ser Pelice wid deshalb aufge⸗ sordert, sich bis zum 20. Dezember 1914 bei der unterzeichneten Gesellschaft ju melden, widrigenfalls die Police fur kraftlos erklärt wird. Berlin, den 20. Juni 1914. Deutschland Lebens. Versicherunge⸗Aktien⸗ Gesellschaft zu Beilin.

R. Mertins.

18385 Aufgebot.

Die Deutschen Haͤrtstein⸗Werke G. m. H. ju Neukölln, vertreten durch den Rechte anwalt Dr. F. Ziemssen in Berlin, Askanischer Platz 3, hat das Aufgebot des am 29. Nobember 1911 ausgestellten, auf den Rentier Carl Dubick in Biesdorf an der Ostbahn gezogenen und von diesem angenommenen Wechsels über 4000 M,

Nachdem die offene Handelggesellscha A & W. Allendorf in r 1 ht Sale ihren. Antrag auf Rraftlogerklärung der Prußischen 34 o/ 9. Staatsanleihen dit, I. Nr. 6dögz und io rfz? . Zo zurückgenommen hat, wird das Aufgebot. verfahren hierdurch aufgehoben. ü

Schönebeck a. G., den 16. Juni 1914.

Königliche Amte gericht.

29160 Beschluß.

Die durch 6 des Amtegerschts

Elherfeld vom 24 8 e 1913 erlassene ich der Schuldver⸗

chrelbung der Stadt Elberfeld vom

ahre 19608 Buchstabe ) Nr. 1613 über

zeichneten Gericht, Friedrichstr. 3 14. III. Stodtwerk, Zimmet I06 (198, anberaumten Aufgebotsterminè . 3 K . ö 3

der in Berlin, Kronenstraße 3, bei der ga, ung der Kalksandsteinwerke G. m. b. H. zahlbar und am 15. Zannar 1912 fällig war, beantragt. Der .

8

der Urkunde wird aufgefordert, spä in dem auf den 30 November 1914 Vormittags 1 u r, vor dem unter⸗

ö

rlin G. 2. Neue

Berlin., den 14. Mai

lie, in Berlin eingetragene Grund—

ck am 27. Juli 1914, Vor D

onnerstag, den 14. März 1915, 500

6 und deß dazu gehörigen Gr.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitt A 6 84. ö