ischäft des Grosso⸗ 1a man ssionshauses Deuts Buch und Zeit ändl Genosfenschaft mit beschräukter zer e, , . n a nm r 1 1.
Warenkonto: . Vorrätige Waren laut venturbuch ndenkonto: Außenstände laut Inventur⸗ buch
dan ende Nachnahmen laut
Inventuibuch Verlegerkonto:
. laut Inventur⸗
U * * 4 2 1 * 2 2 Unkostenkonto:
Vorrat an Packmaterial, Drucksachen, Schreibuten⸗ sillen usw. .. ö.
Inventarkonto: Bestand am 1. April 1913. Neuanschaffungen 1913/14.
10060 Abschreibung ....
Kassakonto: Barbestand Guthaben bei der Deutschen
In⸗
Sparkassenkonto: Guthaben bei der städtischen w
Summa.
Vorgeschlagener Vertei lungsplan. 4 069 Kapitaldividende auf die Geschäftganteile der
Mitglieder
Bilanz am 21. März 1914.
Geschãftsguthabenkonto: Geschäftsantelle der Mitglieder laut ö Geschäftzanteile der ausgeschiedenen und
Verlegerkonto: Guthaben der Verleger laut Inventur⸗ U 1 1 8 41 2 L 6 Kundenkonto: 1 der Kunden laut Inventur⸗ U 2 2 1 8 1 1 Reservefondskonto: Laut besonderem Buch ......
eingetrag rl nf Han ene Vasstva.
ausgeschlossenen Mitglieder... 46768 101 339
2920 109000
R Gewinn⸗ und Verlustkonto: M
Rohgewinn an Warenabsatz . 142 614,56 Zinsen bei der städtischen
w 70,44 Ab Unkosten .. 37 Sh g. 34 Gehälter und Löhne. 57 794,25 10 09Inventarabschreibung 1 036,60 Ver lnstkontoss 19151 k , Gewinnvortrag aus 191213 ....
101 881
410 803 206
28 870 48
241912 202 038 43
Summa ..
. Mitgliederbewegung. Bestand am 1. April 1913
„M 1774,58 Zugetreten im Geschäftsjahr 1913ñ14.
20/0 Umsatzdividende auf den Umsatz der Mitglieder
von M 1742043, 16 ca
Entschädigungen an die Verwaltungsmitglieder und
an den Geschäftsführer ...... Vortrag auf 1914/15 ca. ..
Da der Reservefonds die gesetzliche und statutgemäße Höhe
(§ 41) überschreitet, braucht demselben werden.
Die Geschäftsguthaben der Mitglieder betrugen am 31. März 1913 Die Geschäftsguthaben der Mitglieder betrugen am 31. März 1914
Die Haftsumme der Mitglieder betrug am 31. März 1913. . ......
34 840, 86
3 hõ0. — 843. 81
Ausgeschleden Gestorben Ausgeschlossen. Uebertragung ..
161 029
1
wn d', Bestand am Schlusse des Geschaftzjhrẽ
nichts zugeschrieben ju Geschäftsguthaben.
MS 44140, 69 w, ..
1p 2428,30
9
Mithin weniger. ...
Haftsumme. ö M6 42 900, — 44 600, —
TF -
.
dd Der Vorstand. Carl Pröhl. Otto Richter.
1 *. . ,
Y Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.
29165] Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Bunnann ist am 17. Juni 1914 in die Liste der bei dem Amtegericht in Essen. Ruhr zugelassenen Rechtsanwälte unter Nr. 69 eingetragen.
Essen, den 17. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
29174
Der geprüfte Rechtspraktikant Dr. Anton von Feldmann in Regensburg wurde heute in die Liste der beim Landgerlcht Regensburg zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen.
Regensburg, den 17. Juni 1914.
Der K. Landgerichtspräsident.
S) Unfall⸗ u. Inwaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. (292931
Hamburgische Baugewerks⸗ Berufsgenossenschaft.
Die diesjährige Genoffenschafts⸗ versammlung findet statt am Donners⸗ tag, den 9. Juli 1914, Vormittags 9 Uhr, im Kleinen Kurhaussaal in Westerland a. Sylt.
Tagesordnung:
D Geschäftsbericht.
2) Bericht des Ausschusses für die Vor⸗ nahme der Vorprüfung der Jahres⸗ rechnungen.
3) Wahl deg vorhenannten Ausschusses für das nächste Jahr.
4 Aenderung der Wahlordnung.
5) Ergänzung der Dlenstordnung.
6) Aufhebung des Beschlusses über Ver— mögentaugeinandersetzungen.
) Antrag auf Anstellung eines Rechnungs⸗ beamten.
8) Festsetzung des Voranschlags für die Verwaltungskosten 1915.
9) ,
Hamburg, den 19. Junt 1914. Hamburgische Baugewerks · Berufsgenoffenschaft. Der Genossenschaftsvorstand.
10 Verschiedene Bekanntmachungen.
29316 Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, hier, ist der Antrag gestellt worden: * 713 400 auf den Inhaber lautende Stammaktien (ordinary shares) der Nobel Dynamite Trust Company, Limited, in London, 71 340 Stück Nr. 228 661 bis 300 000 zu je E10, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 19. Juni 1914. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. * 6 1.
29315 Von der Commerz⸗ und Digconto⸗Bank und der Firma F. W. Krause & Co., Bankgeschäft, hier, ist der Antrag gestellt worden: nom. Æ 10 090 099, 4109 Anleihe der Stadt Duisburg vom Jahre 1913, J. Ausgabe, verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung vom Jahre 1919 ab zulässig, zum Börsenhandel an der hlesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 19. Juni 1914. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Helfft.
29318) Bertanntmachung. Von Herren Haas K Weiß, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von nom. S 1 250 000, — Aktien der Lothringer Portland⸗Cement⸗ werke in Straßburg i. Els., Emission 1911 Nr. 3751 —- 5000, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 19. Juni 1914.
Die RKommission für Bulassung von Wertpapieren an der Böorse zu Frankfurt a. M.
229331
Die Firma Therapeutische Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brügge i. Westf. ist durch Beschluß vom 1. Februar 1913 aufgelöst. Als Ligquidatorin fordere ich die Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft auf, ihre AÄn⸗ sprüche bei mir anzumelden.
Brügge, den 1. Juni 1914.
Ad. Lehmann, Vorsitzender.
Frau Dr. E. Plate.
[293121 Einladung.
Ordentliche Mitgliederversamm⸗ lung des Internationalen Instituts für Techno⸗Bibliographie G. V. am 20. Juni, Abends 8 Uhr, Tauben⸗ straße 47 (bei Rechtsanwalt Grünspach).
Tagesordnung: 1) Jahreshaus halt. 2) Rechnungslegung und Bericht des Vor⸗ stands, Ertellung der Entlastung. 3) Wahl eines Vorstandsmitglieds ( Schatz⸗ meister). Der Vorstand. Schiff. Weinstein.
27292
Der Verlag für Sozialpolitik G. m. b. S., Berlin W. 57, Potsdamerstr. 91, ist in Liquidation getreten. Eingetragen im Handelsregister unter Nr. 10 700 am 5. Juni 1914 Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Robert Hoch⸗ hauser, G. 19, Niederwallstraße 18/20, ernannt. Irgend welche Gläubigeran⸗ 6 sind beim Liquidator anzu⸗ melden.
[28513 Zentralkrankenkasse der Maler, Hamburg, i. L.
Die seit 28. 12. 1913 in Liquidation befindliche Kasse gibt hiermit bekannt, daß vom 27. Juni 1914 ab keine freien ärztlichen und medizinischen Leistungen mehr gewährt werden, worauf die Herren Aerzte, Apotheker usw. besonders auf merksam gemacht werden. Etwaige, noch ausstehende Rechnungen ersuchen wir alsbald an die Hauptkaffe in Hamburg, Schmalenbeckerstr. 17, einzureichen.
Die Liquidatoren.
128887 Mit dem heutigen Tage sind wir in Liquidation getreten und ersuchen eventuelle sprüche an unsere Gesellschaft
bis zum 15. Juli
bei uns anzumelden.
Theater Vertriebs Gesellschaft m. b. H. in Liquidation.
Liquidatoren: Harry Müller. Carl Lohse. Düsseldorf, Kirchfeldstr. 149.
An⸗
27778] 28914
Verband Deutscher Wandplattenfabrikanten G H. in Wiesbaden.
Bekanntmachung.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustkonto der Bank der Ostyreusischen Landschaft für deren XLV. Geschäftsjahr
vom L. April E913 bis 31. März 1914.
Bilanz.
Passiva.
2 m. 1 Die Gesellschaft hat die Katt be⸗ Attiva. Ge
schlossen. Gemäß G. m. b. setz 2 ö öh fordern wir die Gläubigen der Gesell. Kapitalkonto (von der Candschaft
Jö, ;. apita
Verband Deutscher Wandplattenfabrikanten Ka ern; 6 l. *r . Kassenbestand der
Ml e,, . Bank.... . 946 868,61 28074] Glyph or,
Kassenbestand der Sparkasse . 210 743,51 chemisch pharmazeutische ,,, Präparate. Gesellschaft mit beschrünkter
Effektenzinsenkonto ...... Haftung zu Düsseldorf.
Gounhon ente, . Effektenkonto des Reservefonds. Ostpreußische Landschaft, Reserve⸗ ai,, ö , J n . ĩ ö ö Ligundator sst der unterzeichnete Apotheken. Vorschußkonto, Debitoren. ... besitzer Kurt Hefter in Düsseldorf. Gleich⸗ zeitig werden die Gläubiger der Gesell⸗ ö. aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Bankenkonto, Debitoren Düsseldorf, den 13. Juni 1914.
Konto pro Diverse Lombardkonto
Der Liquidator:
Curt Hefter.
. e 9 1 14 .
Reichsbanklombardkonto:
33009 Ostpreußische Pfandbriefe J . Sparkassenanlagekonto
6 233 586,50
ab: im Kassakonto enthaltener Bar⸗ bestand der Spar⸗ d
Inventarkonto
Immohbilienkonto Abaldebitoren...
29267] Neuvorpommersche Spar und Credit · Bank A. - G. Stralsund.
Status per ultimo Mai 1914. Aktiva.
210 743,51
1 2 29 28
b
2 000 000
3 66 3 . Kapltalkonto 1000000
Reservefondskonto: . n,
1913/14 .. 1157612 7311629 74271 15 634
Landschaft
Ostpreußische Landsch 35 0 Ostpreußische Pfandbrkefe M6
b. Reingewinn pro 139 874,26
Reserbefonds der Sparfasse: a. Bestand bei der Ostpreußischen
b. Gewinn p. 1913/14 64 47325
. . 9 6 000 000 — aft:
2 000 000 686 190,36 S266 O64 z
dd hg o 153 oo 9ᷣ
686 196 ,,
88 h29 Gewinnanteiltonto
52 654 30 863 ga] in, 1 .
stpreußische Landschaft:
11724937, 89 2 0905 01077
72 ar or 419 62278 32 819 gas 66
2 598 700 110101 729 578
4639186
Kontokorrentkonto A Kontokorrentkonto B
2 1
Hypothekenkonto . ö ,,
2
6 022 842 99
100 900 — 1255 906 1083 M14 20
Nicht eingezahltes Aktienkapital , Goo 0oο,—
* Agenturen,
Ausgabe.
= 62 116 255 40 Gewinn ⸗ und Verlustkonto.
Spareinlagenkonto ..
6233 86 ho 112003016 6 109 659 75
48 g9ö0 go 3 811 27784 1 849 70430 . 662 138 65 1037 000 —
369 000 —
103 544 20
; Kreditoren
62 116 255 Einnahme.
2 000 000 -
ankguthaben, Wechsel
und Monatsgelder . Darlehen gegen Unter⸗ pfand, Kontokorrent⸗ 1 Eigene Effekten. ‚ Bankgebäude .. ;.
Diverse
2212 610,24 Verwaltungsunkosten ..
Abschreibung auf Inventar.... 8 022 961,66
. ö Gebäude.. dog Joh. 9g Vorschußkonto ..
150 37242 Ton hokorrentkonts
49312. 30 . — Wechselkonto .. . n. Lombardkonto .. Passiva. Diverse Aktienkapital ... S 2 000 000, — Reserpvefonds .. 260 000, — Depositen gelder 9479321, 74 Diverse 200 642,98
„p11 929 964,ů 72
zum Sparkassenreservefonds
29284]
ö. Rre dit.
Debet. ö
Bilanzkonto.
1913, Dezbr. 31. S 3 An Kassekonto ... — 26 Kontokorrentkonto .. 115 UU 63
15 71183 Berlin, den 1. Januar 1914.
Allgemeine Bau⸗Credit⸗Gesellschaft m. b. H.
J. Neumann,
N. Levy.
1913, Dezbr. 31. M 3 Per N. Lepy, Kapitalkonto. . 7 8565 923 J. Neumann, Kapitalkonto 7 855 21
15 71183
Die erfolgte Feststellun bewirkten , n, iche u che
Lebensbersicherungskonto der Beamten
zum Reservefonds der Bank.. zum Fonds der Ostpr. Landschaft ..
Gewinnantell der Tilgungskasseninteressenten Tantieme des Vorstands und Remuneration de Reingewinn, davon gemäß § 16 des Statuts:
, 6 , m
. 3 640 41161 1044120 53 703 30 39 109968 7080 - 92 98073 S50 90
. 629 — . 139199 — . 16 408 24 . 102 54779
Zinsen
r
Beamten
139 874,26
id sen , 6e 902g
1727 33174
Königsberg i. Pr., den 31. März 1914. Der Vorstand der Bank der Ostpreußischen Landschaft.
Wackermann. Weinert.
Gewinn und Zinsen auf Effekten Provisi 9 —
Wechselzinsen
Eingang auf abgeschriebene Forde⸗ rungen JJ
Grundstücksertrüge ......
ot 290 843 ,, 266 645 J I62 965 3465 605
34968 37214
1ẽ727331
vorstehender Bilanz und deren Uebereinstimmung mit den Büchern wird auf Grund der
inigt.
Rönigsberg i. Pr., den 18. Junt 1914.
Der Verwaltungsrat der
Kapp, Geheimer Oberregierungsrat.
Bank der Ostpreußischen Landschaft.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königl
2 143.
Der Inhalt dieser Beilag
er in welcher die Beklanntmach Patente, Gebrauchgmuster, Konkurse fowie i 3. m g .
Fünfte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 260. Juni
n aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereing⸗, Genossens anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blait unter dem Titel
ich Preußischen Staatsanzeiger.
1914.
chafts; Zeichen. und Musterreglstern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Neich. an. us )
Vas Zentral Handelsregister für das . Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin
ür Selbstabholer auch durch die Königliche Expeditlon' des Reichs und Staatsanzeigers, SW. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreiß beträgt E S 890 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
An zeigen preis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 .
Vom „JZentral⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 143 ., 143 B. und 1436. ausgegeben.
Handelsregister.
Aachen. 29062
Im Handelsregister wurde heute bei der Akttiengesellschaft Frankenberg“ in Aachen⸗Burtscheid eingetragen: Robert von Görschen und Robert Kesselkaul sind aus der Direktion autzgeschteden; an deren Stelle sind Kommerzienrat Arthur Pastor zu Aachen und Kommerzienrat Andreas Krahe, Generaldirektor zu Weimar, als Direktion mitglieder bestellt worden.
Aachen. den 17. Juni 1914.
Kgl. Amtsgericht.
Abt. 5. AItenburg, S. -A. 28682
In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 57 die Firma Dresdner Bank Geschäftsstelle Altenburg als Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Dresden einge— tragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bank⸗ und Kommissions⸗ geschäfts in allen seinen Zweigen. Die Gesellschaft kann Unternehmungen in das Leben rufen, Zweigniederlassungen, Agen⸗ turen und Kommanditen errichten. Sie kann auch mit dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Cöln Vereinbarungen über die Geschäftsführung beider Gesellschaften im gemeinschaftlichen Interesse und die wechselseitiane Beteiligung an den beider— seitigen Geschäftsergebnissen treffen. Ins— besondere gehört die Fürsorge für die bankgeschäftlichen Bedürfnisse der deutschen Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften zu den Aufgaben der Gesellschaft. Das Grundkapital beträgt 200 000 000 (. Der Vorstand besteht aus den Direktoren Geh. Kommerzienrat Konsul Eugen Gut⸗ mann, Henry Nathan, Felix Jüdell und Herbert Gutmann sowie den stellvertreten— den Direktoren Bruno Theusner, Carl Hrdina, Franz Marcuse und William Freymuth, sämtlich in Berlin. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 12. und 29. No⸗ vember 1872 festgestellt und am 28. No⸗ vemher 1873. 19. September 1879, 17. Januar 1881, 7. Juni 1883. 18. Mai 1885. 8. Oktober 1887. 4. Mai 1889, 10. Auqust 1892, 2. April 1895, 9. August 1897, 8. April 1899, 22. Dezember 1899, 10. Dezember 1903. 25. Juni 1904, 26. September 1906. 30. März 1907, 30. März 1909, 30. März und 23. Avril 1910 abgeändert worden. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder zwei Prokuristen vertreten. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern (Direktoren), welche vom Aufsichtsrate er⸗ nannt werden; der Aufsichtsrat kann auch stellvertretende Vorstandsmitglieder (Direktoren) bestellen und einzelne Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats in den Vorstand auf eine im voraus begrenzte Zeit ab⸗ ordnen. Diese scheiden, solange sie dem Vorstande angehören, aus dem Aufsichts⸗ rate aus.
Das Grundkapital ist in 60 000 Aktien U je 600 „S, 136 653 Aktien zu je 1200 Mark, 3 Aktien zu je 1800 „S, 1 Aktie zu 1733 S 33 z, 1 Aktie zu 1866 60 ß! 4 und 4 Aktien zu je 2000 M zer⸗ legt. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Generalversammlung wird in der Regel durch die Direktoren berufen. Die Berufung erfolgt durch einmalige Ein— rückung in den Deutschen Reichsanzeiger, das Dresdner Journal, den Dresdner An⸗ zeiger, die Berliner Börsen-Zeitung und den Berliner Bäzsen-Courier dergestalt, daß zwischen dem Erscheinen der Ein⸗ ladung und dem Tage der Generalver⸗ sammlung mindestens drei Wochen liegen müssen. Auch alle sonstigen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft sind, soweit das Gesetz nicht etwas anderes vorschreibt, einmal in die obenbezeichneten Blätter ein⸗ zurücken. Der Aufsichtsrat darf in bezug auf die Gesellschaftsblätter — mit Aus⸗ nahme des Reichsanzeigers — jederzeit einen Wechsel vornehmen und hat einen darauf gerichteten Beschluß in den ver⸗ bleibenden Blättern bekannt zu machen.
Altenburg, den 15. Juni 1914.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.
Augshiræ. 28684 Bekanntmachung. . In das Handelsregister wurde einge⸗
tragen: Am 10. Juni 1914:
1 Bei Firma „G. Sommer Nachf.“ in Augsburg: An Franz Hösl in Augs⸗ hurg ist Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß er mit einem weiteren Proku— risten die Firma vertreten und zeichnen arf.
2) Bei Firma „Brüder Leberfinger
Co.“ Zweigniederlassung: Augs⸗
burg: Franz Leberfinger in Chemnitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft besteht unter den übrigen Gesellschaftern fort.
Am 13. Juni 1914:
Bei Firma „Bayerische Guano⸗ Fabriken, Podewils Nachfolger“ in Augsburg: An Josef Weihmayr und Fritz Dambacher, beide in Augsburg, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit dem anderen oder einem weiteren Prokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
Am 15. Juni 1914:
I Bei Firma „Klunk Gerber“ in Augsburg: Prokura des Heinrich Kunz erloschen. An Konrad Oertel in Augsburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen berechtigt ist, die Firma zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.
2) Bei Firma „Maschinenfabrik Augsburg ⸗ Nürnberg A. G.“ in Augsburg: Prokura des Dr. Heinrich Krantz erloschen.
Augsburg, 15. Juni 1914.
K. Amtsgericht.
Augustusburg, Erzgeb. 29063)
Auf Blatt 93 des hiesigen Handels registers, die Firma Georg Liebermann Nachf in Faltenau betreffend, ist heute die Auflösung der Handelsgesellschaft und das Erlöschen der Firma eingetragen worden.
Auguftusburg, den 17. Juni 1914.
Königliches Amtsgerlcht.
Haid RR ramstedt, kEGISt. 29065 Die unter Nr. 30 des hiesigen Handels. registers A eingetragene Firma Eduard Droste, Kaltenkirchen, ist erloschen. Bad Bramstedt, den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
28685 Had HHomkbnurg v. d. Höhe. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.
I H.-R. B 20. Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Hom⸗ burg v. d. Höhe. Die Generalversamm⸗ lung der Kommanditisten vom 29. Mai 191 hat den Vertrag vom 25. Mai 1914 genehmigt, nach welchem das Vermögen der Aktiengesellschaft zu Cöln in Firma: A. Schaaffhausen'scher Bankverein als Ganzes gegen Gewährung von Aktien unter Ausschluß der Liquidation über⸗ nommen wird, und beschlossen, zur Aus⸗ führung dessen das Kommanditkapital um 75 000 000 M zu erhöhen. Diese Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital be— trägt jetzt 300 000 000 „S6. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1914 ist weiter nach Inhalt des Protokolls geändert die Bestimmung der Satzung über die Namen der persönlich haftenden Gesellschafter (Art. I), die Höhe des Grundkapitals und seine Zerlegung in Anteile (Art. 5), die Höchstzahl der per⸗ sönlich haftenden Gesellschafter (Art. 19), die Wahl der Aussichtsratsmitglieder (Art. 21), Bezeichnung der jetzt geltenden Satzung (Art. 40. Als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind eingetragen der Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Fischer in Cöln und der Bankier Gustaf Schlieper in Berlin. Erloschen ist die Prokura des Gustaf Schlieper, jetzt in Berlin. Dem Tohann Neuberth in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura für die Zweignieder⸗ lassung zu Bad Homburg v. d. H. er⸗ teilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Firma der Zweigstelle Homburg v. d. H. in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter, oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung zu⸗ ständigen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.
2) H.⸗R. B 10. Hartweizengries⸗ und Teigwaaren⸗Fabriken Homburg v. d. S. (Gebr. Morr) und Lamb⸗ recht, Zweigniederlassung Bad Hom⸗ burg v. d. SH. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 25. Februar 1913 sollen Vorzugsaktien geschaffen wer⸗ den. Es soll dem Inhaber einer alten Aktie das Recht zustehen, dieselbe durch Zuzahlung von 100 23 in eine Vorzugs⸗ aktie umzuwandeln. Das Vorrecht dieser Aktien soll bestehen in 6 25 Vorzugsdiyi⸗ dende mit Dividendennachbezugsrecht, be⸗ vorzugter Befriedigung im Falle des Kon⸗ furses oder einer Liquidation und doppeltem Stimmrecht. Das Aktienkapital soll durch Zusammenlegung der Aktien im Verhält⸗ nis von 4 : 1 herabgesetzt werden, doch bleiben von der Zusammenlegung aus⸗ genommen: a. diejenigen Aktien, welche durch Zuzahlung in Vorzugsaktien umge⸗
wandelt worden sind, ferner b. falls ein Besitzer von 4 Aktien Stück 3 derselben durch Zuzahlung in Vorzugsaktien um⸗ gewandelt hat, die ihm jeweils verblei⸗ bende 4. Aktie. In dem gleichen Betrag, in dem das Aktienkapital durch die Aus— führung dieser Anträge in seiner Gesamt— summe herabgesetzt wird, wird es durch Ausgabe von Vorzugsaktien, die mit den gleichen Vorrechten, wie vorstehend ange— geben, ausgestattet sind, auf den bisherigen Betrag von 500 000 S wieder erhöht. Den Inhabern einer zusammengelegten alten Aktie sowie einer Aktie, die nach d vor⸗ stehend von der Zusammenlegung ausge— schlossen bleibt, wird das befristete Recht eingeräumt, durch Zuzahlung von 300 M dieselbe in eine Vorzugsaktie umzuwandeln. Der Beschluß ist bereits durchgeführt. Es sind geleistet: J) 100 4, Zuzahlung auf 2 Aktien, 2) 100 25 auf 3 Aktien von je 4 Aktien, und zwar auf 348 Aktien, 3) auf 51 Stück der Aktien ist eine Zuzahlung von 30 35 geleistet, wodurch sie in Vor— zugsaktien umgewandelt wurden, während 5h Stammaktien verblieben sind. 32 Aktien sind in 8 Stammaktien zusammengelegt und 26 Aktien für kraftlos erklärt worden. Damit ist das Grundkapital um 25 000 herabgesetzt worden. Dasselbe ist als⸗ dann wieder um den gleichen Betrag durch Ausgabe von 25 Vorzugsaktien zum Kurse von 100 99, erhöht worden. Der Gesell—⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß derselben Generalversammlung entsprechend geändert worden, und zwar die 5§ 5, 6, 19 und 31.
Bad Homburg v. d. H., den 11. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Kad Lam sick. 29064
Auf dem neu angelegten Blatt 135 den hiesigen Handelsregisters ist am 18. Juni 1914 die Firma Alfred Pönitz in Bad Lau fick und als ihr Inhaber der Kaufmann Friedrich Alfred Pönitz in Bad Lausick eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszwelg: Handel mit Kolonialwaren.
Kgl. Amtsgericht Bad Lausick.
RBarmenm. 29066
In unser Handelaregister wurde ein⸗ getragen am 15. Juni 1914:
B 165 bei der Firma Albert Heuser, Gesellschaft mit beichränkter Haftung in Barmen: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 3. Juni 1914 bestellte die Kauf⸗ leute Kurt May und Oskar Mittler in Berlin⸗Wilmersdorf zu Geschäftsführern.
Am 16. Juni 1914:
B S5 bei der Firma Barmer Reit⸗ hahngesellschast mit beschränkter Haf⸗ tung in Barmen: Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 30. Juni 1913 um 40900 4 erhöht worden. 5z 5 des Gesellschaftsvertrags wurde entsprechend dahin abgeändert, daß daß Stammkapital 105 000 M beträgt. Die Gesellschafterbersammlung vom 4. Maß 1914 änderte sodann die 85 7 und 11 des Gesellschaftsvertrags (Erwerb von Ge⸗ schäftaanteilen betr.) ab.
Kgl. Amtsgericht Barmen.
Berlin. . 29013
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13 311: Pyroluzit, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: a. Erwer⸗ bung von Berggerechtsamen, Betrieb von Bergbau und Gewinnung von Mineralien und Fossilien jeder Art, insbesondere von Pyroluzit und sonstigen Manganerzen, b. Erwerb und Veräußerung von Berg⸗ werksprodukten, Mineralien und Fossilien, c. Verhüttung und Verwertung der selbst⸗ gewonnenen und anderweitig erworbenen Mineralien, d. Errichtung von Anlagen und Betrieb von Unternehmungen, welche die Erreichung der zu a— aufgeführten Zwecke zu fördern geeignet sind. Grund kapital: 1 500 000 „S6. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftspertrag ist am 12. Fe⸗ bruar 1907 festgestellt und geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1909 und 1. Mai 1914. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, gemeinschaftlich von zwei Vor⸗ standsmitgliedern oder von einem Vor⸗ standsmitglied und einem Prokuristen. Zu Vorstandsmitgliedern sind ernannt: I) Adolf Sonnenschein, QAirektor, Witko⸗ witz in Mähren,?) Felix Benjamin, Kauf⸗ mann, jetzt Berlin⸗Grunewgld, 3) Anton Janus, Direktor, Zabrze. Als nicht ein⸗ zutragen wird weiter veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt in 1500 Stück je auf den Inhaber und über 1009 6 lautende Aktien. Der Vorstand besteht je nach Be⸗ stimmung des Aufsichtsrates aus einer Per⸗ son oder aus mehreren Personen. Die
Bestellung, Suspension und die Enthebung von Vorstandsmitgliedern liegt dem Auf⸗ sichtsrate ob. Bestellung und Enthebung erfordern notarielles Protokoll. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden in den Deutschen Reichs⸗
anzeiger eingerückt; der Aufsichtsrat kann
weitere Veröffentlichungen anordnen, je⸗ doch genügt zur Rechtsgültigkeit jeder Be⸗ kanntmachung die Veröffentlichung in dem Deutschen Reichsanzeiger; die Bekannt⸗ machungen des Vorstandes tragen zu der Firma der Gesellschaft die Namensunter⸗ schrift des oder der Zeichnungsberechtigten hinzugefügt; die des Aufsichtsrates führen der Firma der Gesellschaft die Bezeichnung „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrist des Vorsitzenden oder seines Stellvertretiz beigefügt. Die Generalversammlung der Aktionäre wird vorbehaltlich des Rechles des Aufsichtsrates hierzu nach 5 22 der Satzung durch den Vorstand mittels öffent⸗ licher Bekanntmachung unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen. — Bei Nr. 13 126: Sanitätsgeschäft M. Schaerer A.⸗G. Berlin, Zweigniederlassung der zu Bern domizilierenden Aktiengesell⸗ schaft in Firma: Sanitätsgeschäft M. Schaerer A. G. (Maison M. Schaerer S. A.): Prokurist für die Zweigniederlassung in Berlin: Max See⸗ mann in Berlin⸗Karlshorst. Derselbe ist ermächtigt, selbständig die Zweignieder⸗ lassung in Berlin zu vertreten, auch Grund⸗ stücke zu veräußern und zu belasten. — Bei Nr. 2781: Zehlendorf-⸗West Terrain⸗ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Regierungsbaumeister Selmar Hatzky in Berlin ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied der Gesellschaft. Der Prokurist Bernhard Wolff ist auch ermächtigt, Grundstücke zu veräußern und zu belasten. Die Prokura des Dr. Ernst Moldenhauer in Berlin ist erloschen. — Bei Nr. 515: Borsigwalder Terrain -Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze zu Berlin: Pro⸗ kurist: Carl Gülzow in Charlottenburg. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen oder stellvertretenden, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Berlin, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
HBerlim. 29012
In unser Handelsregister ist am 13. Juni 1914 eingetragen worden: Nr. 42608. Ludwig Bei der Becke, Berlin. In⸗ haber: Ludwig Bei der Becke, Agent, Berlin⸗Dahlem. — Nr. 42 609. Hugo Funk, Berlin ⸗ Friedenau. Inhaber: Hugo Funk, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. — Nr. 426510. The Cosmetine Com⸗ pany Jules Marx C Co., Berlin- Halensee. Gesellschafter sind: Jules Marx, Kaufmann, London, und Georg Aßmus, Kaufmann, Berlin ⸗Schöneberg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 4. Juni 1914 begonnen hat. — Nr. 42 611. Henze K Schröder, Berlin⸗Marien⸗ dorf. Gesellschafter sind: Albert Henze, Kaufmann, Berlin⸗ Mariendorf, Albert Schröder, Maler, Berlin⸗Charlottenburg. Offene Handelsgesellschaft, welche am 15. Mai 1914 begonnen hat. — Bei Nr. 5779 Knauth C Co., Berlin: Die Ge⸗ samtprokura des Reinhold Bornowsky is erloschen. — Bei Nr. 11 679 Emil Herr⸗ mann, Berlin: Dem Wilhelm Her⸗ mann, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 19629 Großheim u. Krug, Berlin: Niederlassung jetzt Reinicken⸗ dorf. — Bei Nr. 34 009 MaxƷ GCJohn X Co. Berliner Berufs- C Tropen⸗ kleider Industrie, Berlin: Jetzt offene Handelsgesellschaft, welche am 19. Mai 1913 begonnen hat. Der Kaufmann Georg Ledermann ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. — Bei Nr. 39357 Richard Hoppe, Ber⸗ lin: Dem Otto Rücker in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokura des Max Adam ist erloschen. — Bei Nr. 39 817 Buch Graetz, Charlottenburg: Die Nieder⸗ lassung ist jetzt in Berlin. Die bisherige Gesellschafterin Selma Graetz ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. — Gelöscht die Firmen: Nr. 26 265. Emil Krämer, Berlin. Nr. 37 845. C. Ickes C Co. in Liq., Berlin.
Berlin, den 13. Juni 1914 Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte.
Abteilung 90.
Kerlin. Handelsregister 299014
des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A. e
In unser Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: Nr. 426518. Firma:
Georg Moses in Berlin. Inhaber:
Georg Moses, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 16163 (offene Handelsgesellschaft Gebr. Steinberg in Berlin): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst durch den Tod des Gefellschafters Fritz Steinberg. Der bis herige Gesellschafter Gustav Steinberg ist alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 25 989 Firma Jnlius Peters Mechanische Werkstatt in Berlin): Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Mechaniker Ernst Peters in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge treten. Die Gesellschaft hat am 1. Maͤrz 1914 begonnen. Die Firma lautet etzt Fulius Peters. — Bei Nr. 133 (offene Handelsgesellschaft Louis E H. Lvemwen⸗ stein in Berlin): Der Kaufmann Heinrich Loewenstein ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. — Gelöscht die Firma: Nr. 38 494. Wilheim Schaeffter in Berlin. Berlin, den 15. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Herlin. 29015
In das Handelsregister B des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen wor⸗ den: Nr. 13 315. Fred. Drughorn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung Berlin der Haupt⸗ niederlassung Emden. Gegenstand des Unternehmens: See⸗, Fluß⸗ und Land⸗ transporte aller Art, Speditions und Lagergeschäfte sowie Beteiligung an ver⸗ wandten Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 des. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann John Frederik Drug⸗ horn in London, Kaufmann Fritz Drug⸗ horn in London. Dem Kaufmann Jo⸗ hannes Borchers in Emden ist Einzel⸗ prokurg erteilt. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13 316. Allgemeine Apparate⸗ Bau ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Düssel⸗ dorf durch Beschluß vom 29. April 1914 verlegt worden ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb von Apparaten aller Art, insbesondere des Ozonator⸗ apparates, sowie die Tätigkeit aller Ge⸗ schäfte, welche der Erreichung dieses Zweckes dienen. Das Stammkapital be⸗ trägt 30 000 S. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Siegfried Wiener in Kattowitz, In⸗ genieur Friedrich Oldenburg in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. März 1913 abgeschlossen und am 30. Mai 1913, 4. August 1913 und 29. April 1914 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt ie Vertretung durch jeden Geschäftsführer für sich allein. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:, Als Einlagen auf das Stammkapital haben bei Gründung ge⸗ meinsam in die Gesellschaft eingebracht die Gesellschafter Hans Müllermeister und Georg Neumann unter Anrechnung von je 10000 S auf ihre Stammeinlagen die ihnen zustehenden Rechte aus dem Muster⸗ schutz Nr. 542 770 und 542 930 sowie aus der Patentanmeldung Nr. M. 50 326 und 50 477, wozu auch die weiter zu erwirkenden deutschen und ausländischen Patent⸗ und Schutzrechte auf Ozonatoren und ähnliche Apparate gehören. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 13317. Cigarettenfabrik Nam⸗ redef, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin der Sitz von Mainz durch Beschluß vom 27. April 1914 verlegt ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Zigaretten. Das Stammkapital beträgt 103 000 S6. Geschäftsführer: Kaufmann Emil Heidt in Berlin, Kaufmann Max Landwer in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24., 26., 28. Oktober / 109. Nobpember 1908 abge⸗ schlossen und am 27. November 1909 und 27. April 1914 abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlagen guf das Stammkapital haben in die Gesellschaft eingebracht bei Gründung unter Anrechnung von nachstehenden Be⸗ rägen auf ihre Stammeinlagen folgende Gesellschafter: a. von 43 0900 S0 Carl Schwenk das von ihm zu Mainz unter der Tirma CGigarettenfabrik Namredef. Karl Schwenk betriebene Geschäft mit Aktiven und Passiven, b. von 20 000 MS Max
Federmann seine Forderung an Carl
28