eingenahlle Stammeinlage ange⸗
* rechne 2 ;
Die Gesellschafterin Express- Eti-
Auettes limited, zu London, bringt in
die Gesellschaft ein ihr Recht auf Her⸗= tellung der Machine for marking show-cards or tickets und gibt der Gesellschaft die ausschließliche Lizenz, diese Maschine in Deutschland, Nor⸗ wegen, Schweden und Dänemark herzu⸗ e , und zu vertreiben. Die Gesell⸗ schafterin Express-Etiquettes Limited ist verpflichtet, ihre in diesen Staaten erworbenen Patente und Musterschutze auf einen von der Gesellschaft zu be⸗ stellenden Treuhänder zu übertragen. Jedoch werden sämtliche Kosten der Ein⸗ tragung und der Aufrechterhaltung der Patente in den oben bezeichneten Ländern von der deutschen Gesellschaft getragen. Die Inferentin ist weiter verpflichtet, ihrerseits gegen eine Entschädigung von Me 3. — per Maschine und Zahlung von 10 3 auf den erzielten Typenpreis ein ausschließliches Lizenzrecht für die Her⸗ stellung und den Vertrieb der Maschine in nachfolgenden Ländern, nämlich: Desterreich⸗Ungarn. Rußland und Bra⸗ silien in gleicher Weise, wie oben ver⸗ merkt, und unter den im übrigen schrift⸗ lich vereinbarten Modalitäten einzu⸗ bringen. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 6 30 009, — festgesetzt und wird dieser Betrag der Gesellschafterin Express- Etiquettes Limited als voll einge- zahlte Stammeinlage angerechnet.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch die Hamburger Nachrichten.
Allgemeine Hebergesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftspertrag ist 9. Juni 1914 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist das Löschen und Laden aus und in Seeschiffe und andere Fahrzeuge mittels pneu— matischer schwimmender Heber und der Betrieb von damit verwandten Ge— schäften.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt MS 150 000, —.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein vertretungs— berechtigt.
Geschäftsführer ist: William White, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter International Stevedoring Company Hamburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und Knud Wonsild bringen in die Ge— sellschaft ein den mit der Firma Ma⸗ schinenfahrik Aktien Gesellschaft vorm. F. A. Hartmann & Co., Offenbach a. M., geschlossenen Vertrag.
Der Wert dieser Sacheinlage ist auf „ 7500. — festgesetzt worden, von wel⸗ chem Hetrage der Gesellschafterin International Stevedoring Company
am
Hamburg, Gesellschaft mit beschränkter B
Haftung, 6 5000, — und dem Gesell⸗ schafter Wonsild „ 2500, — als voll eingezahlt auf ihre Stammeinlagen an⸗ gerechnet werden.
Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Juni 17.
Leopold Johns . Go., Zweignieder— lassung der gleichlautenden Firma zu Harburg. Prokura ist erteilt an Hein⸗ rich Hugo Wilhelm Borchers.
2 Peters. Diese Firma ist er⸗ oschen.
Manoli CEigarettenfabrik J. Man⸗ delbaum Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Hamburg. Zweigniederlassung der Firma Manoli GEigarettenfabrik J. Mandelbaum Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin. Gesamtprokurg ist erteilt an Walter Virsch, zu Charlottenburg, Hermann Schmidt, zu Berlin-Halensee, und Ludwig Salomon, zu Berlin.
Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Nord⸗Deutsche Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft. In der Generalpersamm⸗ lung der Aktionäre vom 4. Juni 1914 ist die Aenderung der 5§ 21 und 26 des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe des notariellen Protokolls beschlossen worden.
Nord⸗West⸗Deutsche Versicherungs⸗ Gesellschaft. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 4. Juni 1914 ist die Aenderung der 85 21 und 26 des Gesellschaftsbertrages nach Maßgabe des
notariellen Protokolls beschlossen worden.
Sanitas, Fabrik imprägnierter Tiicher, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Liquidation ist be⸗ endigt und die Firma erloschen.
Neue Finland Linie, Schiffahrts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Prokura ist erteilt an Carl Theodor Steen, zu Lübeck.
Parillo Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist 12. Juni 1914 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb sanitärer Artikel, welche unter der Schutzmarke Parillo in den Handel gehracht werden sollen.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt M6 20 000, —
Geschäftsführer ist: Rudolph Hein⸗ rich Alberti, Kaufmann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol— gen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
am
Ghenitschesker Getreide Export Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1914 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und die Verschiffung von Ge⸗ treide und anderen landwirtschaftlichen Produkten in Ghenitschest und im Hinterland.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 16 300 000...
Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertreten.
Geschäftsführer sind:; Leon Arono— witsch Berdytschewski, zu Ghenitschesk, und Max Koch, zu Hamburg, Kaufleute.
Prokura ist erteilt an G. A. Müller, zu Ghenitschesk, und Paul Richard Georg Luckow, zu Hamburg. .
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. ⸗ 28719 In das Handelsregister dieses Gerichts ist am 16. Juni 1914 in Abt. B unter Nr. 56 neu eingetragen worden die Firma Burkart X Günther, garo fferie⸗ und Metallwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Hameln. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fortführung der bisher unter der Firma „Burkart & Günther, Karosserie⸗ und Metallwerke“ * Hameln betriebenen Fabrikation von Automohil⸗ karosserien und einschlägigen Artikeln. Ge—⸗ schäftsführer ist Jacob Burkart in Hameln. Das Stammkapital beträgt 166 000 „. Hameln, den 18. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Hannover. 128721] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes ein⸗
getragen: Abteilung A.
Zu Nr. 1416 Firma C. Brülls Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Catharina Brülls, ietzt Witwe des Graveurs Otto Buckes— feld zu Hannover, ist alleinige Inhaberin der Firma. Zu Nr. 4171 Firma Hannoversche Registraturen Fabrik „Harefa“ Heinrich Tiefrenger: Die Prokura des August Gerber und die Firma sind er⸗ loschen. Unter Nr. 4516 die Firma Oskar Georg Carlowitz mit Niederlassung Sannyver und als Inhaber Elektrotech— niker Oskar Georg Carlowitz in Han⸗ nover. Unter Nr. 4517 die Firma Carl H. Becker mit Niederlassung Hannyvuer und als Inhaber Kaufmann Carl Heinrich Becker in Hannober,. Dem Gustab. Bor— mann in Hannover ist Prokura erteilt. Unter Nr. 4518 die Firma Ludwig Schmitt mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Ludwig Schmitt in Hannover. Unter Nr. 4519 die Firma Ernst Bäcker C Co. mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Archi⸗ tekt Ernst Bäcker und Kaufmann Arthur Wilhelm Hartmann, beide in Hannover. Dieselben sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung ermächtigt. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juni 1914.
Abteilung B. Zu Nr. 868 Firma Fürstenhof und Hamburger Buffet Josef Böck, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Josef Böck ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an seiner Stelle der Kauf⸗ mann Wilhelm Bangemann in Hannover zum Geschäftsführer bestellt.
Zu Nr. 877 Firma Humin-⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Hermann Hoppe in Hannover ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle Ingenieur Rudolf Link meyer in Hannover zum Geschäftsführer bestellt.
Hannover, den 16. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. 12.
Haspe. Bekanntmachung. [290961
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Karl Schäfer, Ges. m. b. H. zu Saspe heute eingetragen:
Das Stammkapital ist durch B⸗schluß der Gesellschafterversammlung vom 18. Maß 1914 um 50 000 MS erhöht und beträgt nunmehr 235 000 .
Haspe den 15. Juni 1914
Königliches Amtegericht.
Fever. 29097
Ir das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 229 eingetragen:
Firma Mnton Götz, Mitgarmssiel. Inhaber: Kaufmann Anton Friedrich Götz zu Altgarmssiel
Jever. 11. Juni 1914.
Großherzogliches Amtsgericht. II.
HKenzingem. 2890981 In das Handelsregister Abt. Band l wurde bei O. 3 2 — Firma Karl Tösch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Endingen — heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Juni 1913 ist die Gesellschaft aufgelsst. Liquidateren sind: Fabrikant Karl Friedrich Lösch in Endingen, Rechtsanwalt Dr Otto Pfefferle in Frei⸗ burg und Oswald Hirtler in Endingen.
K F / ///
Oawald Hirtler und Ernst Lösch ist er⸗ loschen. Kenzingen, den 16. Juni 1914. Gr. Amtsgericht.
Köslin. 29099
In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 240 heute die Firma Kauf⸗ haus Czeslaus Buza jLun. und als deren Inhaber der am 19. Januar 1910 eborene Czeslaus Buza in Köslin, und erner eingetragen worden, daß dem Vater, dem Kaufmann Czeslaus Buza sen. in Köslin Prokura erteilt ist.
Köslin, den 6. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
HK äslim. 29100 In das Handelsregister Abteilung B Nr. I7 ist heute bei den Kösliner Ziegel⸗ werken Schulz X Sielaff, G. m. b. H. in Köslin eingetrogen, daß der Landwirt Franz Schulz in Köslin an Stelle des Bauunternehmers Theodor Sielaff in Köelin zum Geschäftsführer bestellt ist. Köslin, den 9. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Köslin. * 29101 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist heute bei der Fürstentumer Zeitung, Aktiengeselschaft in Köslin, eingetragen, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft nur noch in dem Reiche— anzeiger und der Fürstentumer Zeitung erfolgen. Köslin, den 11. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Labischin. (29102 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 6 die durch Gesell— schaftsvertrag vom 22. Avril 1914 er— richtete Gesellschaft mit beschränkter Haf. tung in Firma „Ziegel- und Tonwerke Zalachomo, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sltze in Tabischin“ elngetragen worden: Gegen— stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von gehranntem Ton— material auf der auf der Gemarkung Za⸗ achowo errichteten Dampfziegeleianlage. Das Stammkapital beträgt 20000 „. Geschäftsfübrer sind die Kaufleute Paul Fühn und Bronilaus Wieczorowski aus Lahischin. Die Gesellsckaft ist für die Zeit bis zum 1. April 1938 errichtet. Sie wird nach außen durch beide Geschäfts⸗ führer zusammen vertreten, es ist jedoch feder Geschäftsfübrer berechtigt, allein Verkäufe bis zum Preise von 1000 S6 ab— zuschließen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen nur durch den Deutschen Relchs⸗ anzeiger. . Labischin, den 9. Juni 1914 Königliches Amtsgericht.
Lahr, Radem. . 29103
Zum Handelsregister A wurde heute
eingetragen, daß die Firma Karl Kiesel⸗ mann in Lahr erloschen ist. Lahr, den 16. Juni 1914. Gr. Amtsgericht.
Lauterbach, Hessen. 29105 Bekanntmachung.
Unter der Firma „Gebrüder Strauß“ betreiben die Handelsleute Heinemann Strauß und Samuel Strauß II. in Lauterbach hier eine offene Handels— gesellschaft, die am 16. Juni 1914 be— ionnen hat. Geschäftszweig: Handel mit Rindvieh und Pferden.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Hesellschafter berechtigt.
Eintragung im Handelsregister ist heute erfolgt. auterbach (Hessen), den 16. Junt 4
1914. Großher; ogliches Amtsgericht.
Lauterbach, Hessen. 29104 Bekanntmachung.
Unter der Firma seines Namens be— treibt der Kauf nann Vogel Wertheim den Lauterbach hier ein Viebbandels— geschäft. Eintragung im Handelsregister st heute erfolgt.
Lauterbach (Hessen), den 16. Juni
il 914. Großherzogliches Amtsgericht.
Leipzix. . 29106
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden; ö
I) auf Blatt 15 116 die Tirmg Robert Kinne in Leipzig. Der Fabrikant Her⸗ mann Robert Kinne in Leipzig ist In— haber. (Angegebener Geschäftszweig; Her⸗ stellung und Vertrieb von Laden- und Ge⸗ schäftseinrichtungen, Schaufensteranlagen und Fensterrahmen)⸗ .
2) auf Blatt 16117 die Firma Schnei⸗ der C Hohls in Leipzig. Gesell⸗ schafter sind der Syndikus Martin Philipp Gustav Schneider in Leipzig und der Kauf⸗ mann Carl Heinrich Wilhelm Hohls in Greiz. Die Gesellschaft ist am 1. Mai 1914 errichtet worden. (Angegebener Ge— schäftszweig: Betrieb eines Verlags— geschäfts) J
3) auf Blatt 16118 die Firma A. Wicklein C Co. in Leipzig. Gesell⸗ schafter sind die, Ingenieure Albert Bert⸗ hold Eduard Wicklein in Halle 4. S. und Rudolf Richard Haselmann in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1914 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Be⸗ trieb eines technischen Bureaus,)
4) auf Blatt 400, betr. die Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Kammgarn⸗ spinneret zu Leipzig in Leipzig: Die Prokura des Eduard Max Wildeus ist er loschen. Prokura ist erteilt den Kauf⸗
Die Gesellschaft wird durch je zwei Liqui⸗
leuten Leo Franz Buschendorf und Otto
datoren vertreten. Die Prokura des;
Albert Martin Theodor Sperka, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. ö
5) auf Blatt 1826, betr. die Firmg M. Apian⸗Bennewitz in Leipzig: Maxi⸗ mus Valerius Apianus Bennewitz ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausge⸗ schieden. Frieda Margarethe, verehel. Hey⸗ decke, gesch. Uhlmann, geb. Apian⸗-Benne⸗ witz in Leipzig ist Inhabern.
6) auf Blatt 2816, betr. die Firma Karl Schröder X Co. in Leipzig: Die Prokura des Georg Theodor Berbig ist erloschen. . .
7) auf Blatt 3102, betr. die Firma Heinrich M. Königswerther in Leip⸗ zig: Heinrich Mayer Königswerther ist — infolge Ablebens — als Gesellschafter ausgeschieden.
Jüstel . Göttel in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Max Alfred Jüstel in Leipzig. ö
9) auf Blatt 10295, betr. die Firma Carl Mörs in Leipzig: Carl Wilhelm Mörs ist — infolge Ablebens — als In⸗ haber ausgeschieden. Louise Fanny, verw. Mörs, geb. Hempel in Leipzig ist In⸗ haherin. J
10 auf Blatt 11756, betr. die Firma Redlich & Frauck in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl Franz Hesse in Leipzig. ö
II) auf. Blatt 11 618, betr. die Firma Emil Schiewoll in Leipzig: Friedrich Gottfried Paul Große ist — infolge Ab⸗ lebens — als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Paul Max Naue in Leip— zig ist Inhaber. Ex. haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über,
12) auf Blatt 15 859, betr. die Firma Druckerei⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Heinrich Paul Bal⸗ der in Mockau. ö
13) auf Blatt 15 947, betr. die Firma Willy Schmidt in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Heinrich Kurt Haring in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1914 er⸗ richtet worden.
14 auf Blatt 16078, betr. die Firma Rauchwaren⸗Zurichterei C Färberei Rödiger C Quarch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leiyzig: Hermann Martin ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
15) auf Blatt 13 037, betr. die Firma Glaß X Tuscher in Leipzig: Die Firma ist — infolge Uebergangs auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung — erloschen.
Leipzig, am 17. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Meinimgen. 29108 Zur Kirma Lonise Rehlerts Nachf in Meiningen, Nr 140 des Handels registers Abt. AB, wurde heute eingetragen Die Firma ist geändert in: Johann Wills Witwe Kinder. Meiningen, den 9. Juni 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt 1.
Metz. Handelsregister Metz 291111]
In Band III Nr. Hl6 dea Gesellschafts. registerß wurde heute bei der Firma Lothringer Thomasschlackenmühlen mit beschränkter Haftung in Dieden⸗ hofen eingetragen.
Zum weiteren Geschäftsführer ist de Direktor Erich Fischer in Biebrich 4. Rb. bestellt. Zur Vertretung und Zeichnung der Firma ist jeder Geschäftsführer allein befugt.
Metz, den 17. Jun 1914
Kalserliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 291121
Im Handelsregister B bei Nr. 22, Thüringer Holzvrägewerke,. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Mühlhausen i / Th, ist am 9 Juni 1914 eingetragen: Der Kaufmann Albert Krum⸗ bein hat? das Amt als Geschäfteührer niedergelegt. Alleiniger Geschäftsführer ist der Fabrikant Robert Krumbein zu Mühlhaufen i. Th. Am 15. Juni 1914 ist ferner eingetragen: Dem Kaufmann Bernhard Schneider in Mühlhausen i. Th. ist 1 erteilt.
Amtsgericht Mühlhausen i. Th.
Mülhausen, Els. 28 49 Handelsregister Mülhausen i. Els. Es wurde heute eingetragen in Band VIII Nr. 39 des Gesellschafts⸗ registers die Firma Rob. Schaellibaum, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Mülhausen i. Els. Der Gesellschaftsvertrag 9. März 1914 abgeschlossen. . Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Spin⸗ nereirosten und sonstigen für die Textil⸗ industrie erforderlichen Apparaten und aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 50 900 M (fünfzigtausend Mark). Geschäftsführer ist Morris Wehli, Kauf⸗ mann in. Basel. ; Als nicht eingetragen wird bekannt ge⸗
macht:
Der Gesellschafter Robert Schgelli⸗ baum, Ingenieur in Propidence Rhode Island, bringt in die Gesellschaft ein: L die ihm gehörigen deutschen Patente D. R. -P. 191 001 und 192 188; 2) die auf denselben Gegenstand bezüglichen fran— zösischen, englischen, österreichischen und spanischen Patente; 3) folgende Guthaben:
wurde am
8) auf Blatt 5021, betr. die Firma N
.
in Manchester; b. an die Firmen: G. F. Aderhold. Werdau; Josef Barton & Söhne, Nachod; G. v. Louis Geyer, Lodz; Baumwollspinnerei Gronau; Max lling⸗Klein, Augezd; Mech. Buntweberei olb & Schülle; Kulmbacher Spinnerei; F. A. Kümpers, Rheine; Brüder Neu⸗ mann, Friedeck: Detiker CK Cie. Bergamo; Manufaktor. Rotondi, Novara; Baum⸗ wollspinnerei Riesa a. Elbe; Gehrüder Schründer, A. G. in Greven; C. F. Schädlich, Werdau; gewertet zu 25 000 MM. Der Gesellschafter Morris Wehli, Kauf⸗ mann in Basel, bringt in die Gesellschaft ein: sein deutsches Reichspatent Nr. 245 174 und die Rechte aus den deutschen Reichsgebrauchsmustern Nr. 582 576 und 582 577 sowie die Rechte aus den An⸗ meldungen zum Reichspatentamt vom 1. Dezember 1913. Ferner sein indisches Patent Nr. 747 und sein englisches Patent r. 21 273 1, gewertet zu 25 000 .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Mülhausen, den 15. Juni 1914.
Kaiserl. Amtsgericht.
wnülheim, Run. 29113
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Oscar Menzel“ in Mül⸗ beim⸗Ruüuhr eingetragen worden: Der Ehefrau Jacob Slegelwachs, Regina geb. , zu Mülheim-Ruhr ist Prokura erteilt.
Mülheim Ruhr. 10. 6. 14.
Kgl. Amtsgericht.
Müllheim, Haden. 29114
Der Kaufmann Erwin Kleinlein in Müllheim ist zum Prokuristen der Firma Markgräfler Nachrichten G. m. b. S. in Müllheim, Handelsregister B Bd 1O. Z 6, estellt. Müllheim, den 15. Juni 1914. Großh. Amtsgericht.
Mirnchenm. . 29115 J. Neu eingetragene Firmen,
) Reinlicht Industrie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1914 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erzeugung and Vertrieb von Reinlicht⸗Spezial-Be⸗ leuchtungskörpern. Stammkapital: 40 900 Mark. Hierauf legt der Gesellschafter Rudolf Illersperger, Ingenieur in Mün⸗ chen, die Rechte aus seiner Erfindung „Reinlicht!? zum Annahmewerte. von 10 O00 S ein. Geschäftsführer: Gustavb Markus,. Kaufmann, und Rudolf Illers— perger, Ingenieur, beide in München. Be= kanntmachungen der Gesellschaft, die durch öffentliche Blätter erfolgen müssen, erfol⸗ gen in den Münchner Neuesten Nach⸗ richten, ;
2) Süddeutsche Steppdeckenfabri⸗ kation J. Eimann, Kommanditgesell⸗ schaft. Sitz München. Kommiandit⸗ gesellschaft. Beginn: 16. Juni 1914. Her⸗
stellung und Vertrieh von Steppdecken,
Reichenbachstr. 40. Persönlich haftender Gesellschafter: Josef Chaim Eimann, Kaufmann in München. 1 Kommanditist.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen. ;
1) Herder C Co. Zweignieder⸗ lassung Minchen. Gesellschafter Alois Rees ausgeschieden. Neu eingetretener Ge— sellschafter: Philipp Dorneich, Verlags⸗ buchhändler in Freiburg i. B.. ö
2) J. Göggl ( Sohn. Sitz Mün⸗ chen. Weiterer Prokurist: Ferdinand Bleicher, Gesamtprokura mit einem an⸗ deren Gesamtprokuristen. 3
3) Dreifuß C Eo. Sitz München. Benno Dreifuß als. Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Kaufmannstoch— ter Adele Dreifuß in. München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. ;
4 Georg Müller Verlagsbuch⸗ handlung. Sitz München. Geänderte Firma: Georg Müller, Verlag.
5) F. Ritter C Sohn. Sitz Mün⸗ chen. Sitz verlegt nach Pasing.
6) Jsarit⸗Gesellschaft Pitzenberger C Gy. Sitz München. Geänderte Firma: Ryroferrit⸗Gesellschaft Pitzen⸗ berger C Co. . ö
7 Ver sicherungsgesellschaft für die Mitglieder Bayerischer Grund⸗ und Hausbesitzer⸗Vereine auf Ge⸗ genseitigkeit. Sitz München. Die Hauptverfammlung bom 30. März 1914 hat eine Aenderung der Satzung nach nähe⸗ rer Maßgabe der eingereichten Urkunden beschlossen. :
III. Löschungen eingetragener Firmen.
) Terraingesellschaft Kohlgrub mit beschränkter Haftung in Liqgui⸗ dation. Sitz München.
2) Trinkl Lachner. Sitz Stetten. Die Gesellschaft ist aufaelöst. ö.
3) Andreas Wischlburger. Sitz München. ;
4 Deutsche Patentverwertungs⸗ Gesellschaft In München Engel⸗ mann C Feistle. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. . .
5) Civra Engelberg. Sitz Mün— chen. Firma und Prokura des Nehemias Engelberg gelöscht.
München, den 18. Juni 1914.
K. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenhurg. Verlag der Cypedition (J. V.: Ko ye)
in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel unl
a. an die Manchester C County Bank lid.!
Verlagsanstalt, Berlin, Wil helmstraße M
Der Inhalt dieser . in
Paiente, Gebrauchs muster, Konkurse
owie die Tarlf⸗
. Sechste Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 20. Juni
welcher die und Fahrplanbekanntmachungen
Bekanntmachungen aus den Handels
der
Güterrechts⸗, Vereins, e , e g, ,, , mne, fe, der ö über Warenzeichen, n
ki enbahnen enthalten sind, erscheint auch
einem besonderen Blatt unter dem
1914.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. h)
Vas Zentral- Handelzregister für das Deutsche Reich k Königliche . .. e her alle Postanstalten, in Berlin
Ir Selbstabholer auch durch die nnn ken, 32, bezogen .
Iandelsregister.
Neumünster. . 29116 Die in dem biesigen Handelniegister eingetragene Firma „Chemische Fabrik Gadelaud, Bröcker, Sr. Pollitz u. Co in Gadeland“ soll von Amtz wegen gelöscht werden. Dem bisherigen Mitinhaber der Firma, Kaufmann Franz Emil Bröcker, unbekannten Aufenthalts, wird hierdurch zur eventuellen Geltend— machung eines Widerspruchs eine Frist von drei Monaten gesetzt. Neumünster, den I2. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. III.
Nku‚rnberg. L29117 Handelsregistereinträge.
I) Michel Grünebaum in Nürn⸗ berg. Unter dieser Firma betreiben die Geschäftsinhaberinnen Johanna Michel und Grete Grünebaum, beide in Nürnberg, ebenda seit 10. Juni 1914 in offener Handelsgesellschaft den Handel mit Spitzen, Stickereien und Modeartikeln. Geschäfisg⸗ lokal Fleischbrücke Nr. 6/8.
2) EC. Harihan Æ Co. in Nürnberg. Die Prokura des Johannes Hesse ist erloschen.
Nürnberg, 17. Juni 1914.
K. Amtsgericht — Registergerlcht.
Gehringen. [29118
R. Amtsgericht Oehringen.
In das Handelsregister, Abteilung für Einzelfirmen, Band 1II1 Blait 75 wurde heute eingetragen die Firma Friedrich en. Inhaber: schuhfabrikant in
Schenk in Oehrin Friedrich Schenk, Sto Dehringen.
Den 17. Juni 1914. K. Amtsgericht. St Amterlchter: Riecker.
Oelde. Bekanntmachung. [29119
Bet der im Handelsregister Abtellung A Ar 7 eingetragenen Firma Gustan Moll zu Neubeckum ist heute folgendes eingetragen:
Dem Kaufmann Robert Roghmann und dem Kaufmann Wilhelm Eversmann, ö zu Neubeckum, ist Gesamtprokura erteilt
Oelde, den 13. Junt 1914.
Königliches Amtsgericht. Oh lam. 29120
In unser Handelsregister Abt. A isi heute bei der unter Nr. 99 eingetragenen Firma „Carl Kreusel, Inhab. Ernestine Kreusel“, vermerkt worden, daß die Kauf— leute Alfred und Arthur Kreusel in Ohlau in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. Die nunmehr mit der verwitweten Frau Kaufmann Ernestine Kreusel und den Kaufleuten Allred und Arthur Kreusel, sämtlich in Ohlau, bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 2. Juni 1914 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Ohlau, den 15. Junt 1914.
Königliches Amtsgericht.
Ottmachni. Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma: Paul Sandmann, vormals Adolf Sand⸗ mann und Sohn heute folgendes einge⸗ tragen worden: =
Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. Die Gesellschaft hat am. 1. Mai 1914 begonnen. IPersönlich haftende Gesellschafter sind: Otto Walter, Kaufmann in Ottmachau, Karl Maier, Ingenieur in Ottmachau, Hermann Nordgauer, Ingenieur in Ott⸗ machau. ;
„Zur Vextretung der Gesellschaft ist ein jeder, der Gesellschafter ermächtigt. Vie im Betriebe des Geschäfks hegrün-⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht mit übergegangen.
In die vom bisherigen Inhaber ab⸗ geschlossenen, am 1. Mai 1914 noch nicht erfüllten Lieferungsberträge tritt aber die Hesellschaft ein; ferner übernimmt fie die
28752
jenigen Geschäftsschulden aus ben Ver⸗ 5
hräßen mit den Lieferanten, velche am . Nai 1914 noch nicht erfüllt sind. Otimachau, den 12. Juni 1914.
Königl. Amtsgericht. Fenrtin.
In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Ludwig Wolgast mit dem 36 in Penzlin und dem Kaufmann Ludwig Wolgast in Dargun als Inhaber eingetragen worden.
Penzlin, den 17. Juni 1914. Großherzogliche Amtsgericht. Fienz, 29122]
Auf Blatt 1945 des Handelsregifters für den, Landbezirk Pirna, die Firma E. Xi.
eichmann in Gottleuba betreffend, iß
heute einge z n g, ettagen worden: Die Firma ist
29121
und Staatsanzeigers, 8W. 48,
Das Zentral ⸗
Hanbelsregister für das Deutsche Reich erschelnt in der Regel täglich. — Der Bejugspreiß beträgt L M 80 J für dag Hi n. 6. ;
Nummern kosten 20 4. —
Anjeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 0 9.
Posen. (28755
In unser Handelgregister B Nr. 65 ist bei der Aktiengesellschaft Gesellschaft für Brauerei, Spiritus und Vress⸗ hefen · Fabrikation vormals G. Sinner in Gruünwinkel (Gaden), Zweignieder⸗ lassung in Luban bei Pofen, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom . April 1914 ist der 11 Abs. 1 des Statuts bezüglich des Aufsichtsratz ge⸗ ändert worden.
Posen, den 13. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. 28756
Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handeleregister A unter Nr. 813 einge⸗ tragenen Firma „Richard Heinrich, Inhaber Hugs Bendig“ in Potsdam sst auf die Witwe Charlotte Bendig, geb. Backbaus, in Potsdam übergegangen, welche das Geschaͤft unter der veränderten Firma: „Richard Heinrich, Inhaber Frau Charlotte Bendig“ welterführt.
Pots dam. den 9. Juni 1914.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Fots dam. 128757 Die in unserm Handeleregister A unter Nr. 252 eingetragene Firma. „Wilh. Weiß, Hoflieferant. Inh. Curt Schneller“ in Potsdam, ist in: „Curt Schneller, Hoflieferani“ geändert. Potsdam, den 11. Juni 1914. Königl. Amtsgericht.
Abteilung 1.
Quer fuxt. 29123
In unser Handelsregister A Nr. 43 ist bei der Firma „Maschinenbauerei und Schlosserei Reinhold Sturm“ in Querfurt beute eingetragen, daß die Firma in „Maschinenfabrik Reinhold Sturm“ geändert ist.
Querfurt, den 12. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Luerfurt. 29124
In unser Handelsregister A Nr. 43 ist bei der Firma „Maschinenfabrik Rein⸗ hold Sturm“ in Querfurt beute ein= getragen, daß das Geschäft auf den In genteur Reinhold Sturm und den Kauf— mann Otto Sturm, beide in Querfurt, übergegangen ist. Die dadurch entstandene Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell. schaft, sie hat am 31. Mai 1914 begonnen. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Querfurt, den 15. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. 29125 Bekanntmachung.
In das Gesellschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Regensburg wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung: „Deutsch ⸗Osterreichische Graphit · Werke. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ infolge Verlegung des Sitzes von Nürnberg nach Regensburg ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12 Juni 1909 errichtet: abgeändert wurde derselbe am 7. Juni 1910, 12. Oftober 1911 und 7. Mat 1914. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Ausbeutung und der Betrieb des gesamten Bergwerkbesitzes der südböhmischen Graphit⸗ werke Kollowitz⸗ Budweis Pieron u. Co. sowie der Betrieb und die Erwerbung bergbaulicher Unternehmungen aller Art im In und Auslande und die Beteiligung an solchen, weiterhin der Handel mit berg⸗ baulichen Produkten aller Art im In- und Auslande. Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Erreichung des Gesellschaftszweckes gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu errichten, sich an solchen zu beteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 200 000 . Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Alleiniger Geschäftsführer ist Josef Geller, Generaldirektor in Regens⸗ urg.
Regensburg. den 18. Jun 1914. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Regensburg. 29126
Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
I. Bel der Firma „Friedrich Düncher“
in Regensburg: Inhabern ist nun Regina Düncher, Großhändlerswitwe in Regensburg. II. Der Kaufmann Max Weißmann in Regensburg betreibt unter der Firma: „Max Weißmann“ mit dem Sitze in Regensburg einen Handel mit Getreide, Futtermitteln und Kunstdünger.
III. Der Bierbrauereibesttzer Friedrich Relserer in Walderbach betreibt unter der Firma: „Friedrich Reiserer“ mit dem Sitze in Walderbach eine Bler⸗
Pirna, am 15. Juni 1914. Da Königliche Amtsgericht.
brauerei.
IJ. Die Firma „Georg Mich. Reiserer“ in Walder bach ist erloschen. Regensburg, den 18. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht Regenshurg.
Rheydt, Ez. Düsseldorf. 28762] Bekannt achng.
In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
Unter Nr. 605 die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Müller Æ Keller, Arch. in Rheydt, und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Alitchitelten Ludwig Müller und Alfred Keller, beide zu Rheydt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.
Unter Nr. 81 bei der Firma Hans Karnatz ju Rheydt.
Nr. 325 bei der Firma Karl Strömer zu Rheydt,
Nr. 474 bei der Firma Otto Bunke zu Rheydt,
Nr. 514 bei der Firma Paul Müllges zu Rheydt und
Nr. 358 bei der Firma Gebr. Erckens zu Rheydt:
Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 356 bei der Firma Leopold Neuhaus zu Rheydt: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.
Rheydt, den 15. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. 29127] Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen unter:
Nr. 15: A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Cöln mit Zweignieder⸗ lassung in Rheydt: Die außerordentliche Generalversammlung vom 28. Mai 1914 hat beschlossen, den zwischen ihrer Gesell⸗ schaft und der in Berlin unter der Firma Direction der Disconto⸗Gesellschaft be⸗ stehenden Kommanditgesellschaft auf Aktien abgeschlossenen notariell beurkundeten Ver⸗ schmelzungsbertrag vom 25. Mai 1914 zu genehmigen, .
Dabei ist vereinbart worden, daß eine Liquidation des Vermögens des A. Schaaff⸗ ö Bankvereins nicht stattfinden oll. Hierdurch ist die Gesellschaft aufgelöst.
Nr. 58. A. Schaaffhausen'scher Bankverein Aktiengefellschaft Köln mit Zweigniederlassung in Rhendt unter der Firma: A. Schaaffhausen'scher Baukverein Aktiengesellschaft Filiale Rheydt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bankgeschäfts im weitesten Sinne. ; .
Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung oder Förderung dieses Zweckes dienenden Grundstücke, Anlagen und Ge⸗ schäfte jeder Art zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußern, auch sich an andern Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen, auch Handelsgeschäfte aller Art abzuschließen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ lande zu errichten. Das Grundkapital be⸗ trägt 190 000 000 M.
Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Bankier Dr. jur. Georg Solmssen in Berlin, später in Cöln, sowie die Bank⸗ direktoren Wilhelm Farwick. Cöln, Dr. jur. Hermann Fischer, Cöln, Paul Müller, Cöln, Sigmund Schwitzer. Berlin, Dr. jur. Otto Strack, Cöln, Paul Thomas, Berlin, Wilhelm J. Weissel, Cöln, Albert Wichterich, Cöln. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. Mai 1914 errichtet.
Der Vorstand besteht nach näherer Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats gus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Augfsichtsrat be⸗ stellt. Alle Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand aus mehreren Mitglie⸗ dern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstandes gemeinschaftlich oder von einem Mitgliede des Vorstandes gemeinschaftlich mit einem Prokuristen abzugeben.
Den nachbenannten Herren ist Gesamt⸗ prokura erteilt: 1) Georg Hagen, Filial⸗ direktor, 2) Alfred Plett, stellgertretender Filialdireklor, zu 1 und 2 in Rheydt, mit Beschränkung auf den Betrieb der Nieder⸗ lassungen in Rheydt und Viersen, 3) Dr, jur. Wilhelm Löhmer, Syndikus, 4 Emil Meyer, 5) Franz Josef Weber, zu 3 bis 5 in Cöln, ohne Beschränkung auf den Be⸗ trieb dieser beiden Niederlassungen. — Jeder der vorgenannten Prokuristen ift berechtigt, dig Firma der Zweignieder⸗ lassung in Rheydt gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Vorstandes oder mit einem zweiten Prokuristen zu zeichnen, Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 099 auf den Inhaber lantende Aktien in Höhe von je 10090 , sie werden zum Kurse bon 110 * ausgegeben. Die Be⸗
rufung der Generalversammlung erfolgt
durch öffentliche Bekanntmachung nach Cöln oder Berlin oder einem anderen vom Aufsichtsrat zu bestimmenden, innerhalb des Deutschen Reiches belegenen Orte. Zu den Generalversammlungen beruft der Vor⸗ stand oder der Aufsichtsrat die Aktionäre durch einmalige Bekanntmachung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machung muß spätestens am neunzehnten Tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung, sofern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter allgemeiner Feiertag ist, spätestens an dem diesem vorangehenden Werktage erlassen werden. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen müssen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger erfolgen. Die Be⸗ kanntmachungen gelten als gehörig ver— öffentlicht, wenn sie einmal erlassen wor⸗ den sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Generalverfamm⸗ lungsbeschluß eine mehrmalige Veröffent⸗ lichung verlangt. außerdem ihre Bekanntmachungen noch in die Kölnische Zeitung und in die Kölnische Volkszeitung einrücken; die Rechtswirk⸗ samkeit der Bekanntmachungen ist indessen hiervon nicht abhängig. Die Bekannt⸗ machungen sollen unter der Firma der Ge⸗ sellschaft vom Vorstande erlassen werden, soweit nicht der Erlaß in der Satzung oder durch das Gesetz dem Aufsichtsrat über⸗ tragen ist. Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsrats sind mit der Firma der Gesellschaft und mit den Worten: „Der Aufsichtsrat“ unter Beifügung der Namens⸗ unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen.
Die Gründer der Gesellschaft sind: Die Aktiengesellschaft unter der Firma A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Cöln, Dr. juris Rudolf Heimsoeth, Rechtsanwalt in Cöln, Bernhard Jacobi, Direktor in Cöln, Bankdirektor Fritz Milinowski in Cöln, Gustav Risch, Kaufmann in Cöln. Sie haben die sämtlichen Aktiea über⸗ nommen.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats find: Geheimer Kommerzienrat Dr.-Ing. ehrenhalber Emil Kirdorf, Generaldirektor zu Streithof bei Mülheim an der Ruhr, Dberbürgermeister Wilhelm Marx, Mit⸗ glied des Herrenhauses in Düsseldorf, Bankier S. Alfred Freiherr von Oppen⸗ heim in Cöln, Otto Ulrich, ohne Stand in Dresden.
Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können bei dem unterzeichne⸗ ten Amtsgericht eingesehen werden.
Nheydt, den 17. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
ies. 29128 In das hiesige Handelsregister ist beute auf Blatt 479 die Firma Obherlausitzer Kies- und Sandwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Riesa betreffend, eingetragen worden: I) Der Geschäftsführer Paul Freitag in Hohenleipisch ist ausgeschteden, 2) der Gesellschattevertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Juni 1914 laut Notariatsprotokoll von diesem Tage abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Beschäftsführer. Ste wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn außerdem ein Prokurist bestellt ist, durch den Geschäftsführer in Gemeinschaft mit dem Prokuristen, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Riesa, den 17. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Rottenburg, Sechkar. 29129 Kgl. Amtsgericht Rottenburg a. N. In das Handeleregister wurde heute eingetragen: L. Im Reg. für Einzelfirmen, Bd. 1 Bl. 224 bet der Firma Johannes Maier, Cementwarenfabrik und Schotterwerk in Talheim: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. II. I‚m Reg. für Ges⸗Firmen Bd. 1 Bl. 92 bei der Firma Gebrüder Stein⸗ hilber, Gesellsch. mit beschränkter Haftung in Mössingen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Tübingen verlegt und die Firma hier erloschen. III. In demselben Register Band 1 Bl. 103 dle Firma: E. Gehring u. Cie in Bodelshausen: Die Gesell⸗ schaft ist eine offene n nn,, zum Betriebe eines Strickwaren⸗ und Trikotagenfabrtkationsgeschäfts in Bodelk⸗ hausen. Gesellschafter sind: I) Eugen Gehring, Fabrikant, 2) Georg Möbug, Fabrikant,
beide in Bodelshausen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung und Zeichnung der Firma allein befugt. Den 16. Junk 1914.
Amtsrichter Benz.
Die Gesellschaft soll
Ri gen walde. (287631
Im Handelsregister A ist bei der Firma Carl Zühlke, Rügenwalde, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Carl Zühlke Nachf., Inh.: Willi Röhrich, vtügenwalde. Der Uebergang der in dem Betriehe des Geschäft,s bis zum 31. Mai 1914 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Willi Röhrich) ausgeschlossen. Rügenwalde, 12. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht.
Saarbrücken. 238867 Im Handelsregister A unter Nr. 9 wurde heute bei der Firma Josef Köhl⸗ Rosch in Saarbrücken eingetragen: Dem Kaufmann Josef Hünnetens in Saarhrücken ist Prokura erteilt. Saarbrücken, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. (291301 Im Handelgregister A unter Nr. 897 wurde heute bei der Firma G. Rösler und Cie. in Saarbrücken eingetragen: Die Firma ist erloschen. Saarbrücken, den 10. Juni 1914. Königl. Amtegericht.
Saarhrückenm. 128868 Im Handelsregister B unter Nr. 104 wurde heute bei der Firma Rudolf Böcking und Cie., Erben Stumm Halberg und Rudolf Göcking Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halberger⸗ hütte bei Brebach eingetragen: Die Vertretungebefugnis des Geschäfts⸗ fübrers Friedrich Müller, Direktor zu Brebach, ist beendigt.
Saarbrücken, den 10. Junk 1914. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 291311 Im Handelsregister B unter Nr. 161 wurde heute bei der Kommanditgesellschaft auf Aktten unter der Firma Direktion der Die conto Gesellschatt, Berllu, Zweigniederlassung Saarbrũcken, unter der Firma Direlti on der Dis⸗ conta Gesellschaft, Filiale Saar⸗
brücken, eingetragen:
Geändert ist durch Beschluß der Kom mandttisten vom 29. Mai 1914 unter Zu⸗ stimmung des Aufsichtzrats und der pPer⸗ sönlich haftenden Gesellschafter:
Artikel 1 des Gesellschafts vertrages: Namen der persönlich haftenden Gesell—⸗ cen 5. Höh
rtike Höhe und Zusammensetzun den gie fg lie g ö . 1 rtikel 12: Höchstzahl der persönli haftenden Gesellscha f ter. a n rtikel 21: Wahl des Aufsichtsrats.
Artikel 409: Datum der Satzung. Als persönlich haftende Hesellschast sind eingetreten der Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Fischer in Cöln und der Bankier Gustav Schlieper in Berlin.
Die Prokura des Gustay Schlieper, jetzt in Berlin, ist erloschen. Gemäß dem erwähnten und durchgeführten Beschlufsfe ist das Grundkapital in Gemäßheit des Verschmelzungs vertrages vom 35. Mai 1914 mit der Aktien gesellschaft A. Schaaff⸗ bausen scher Bankverein zu Cöln durch Ausgabe von 62 500 auf den Inhaber lautenden Anteilen zum Nennwerte von 1200 C6 und mit Gewinnberechtigung ab 1. Januar 1915 um 75 000 000 auf 300 000 0090 erhöht worden. Saarbrücken, den 10. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
in das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 194 die offene Handelsgesell⸗= schaft in Firma Gebr. Pilliug mit dem
Sitze in Schmölln eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter derselben
sind, der Zimmermeister Theodor Ernst
Pilling und der Maurer- und Zimmer
meister Kurt Willy Pilling, beide in
Schmölln. Dle Gesellschaft hat am
I7. Januar 1914 begonnen. Jeder Ge⸗
sellschafter kann die Gesellschaft vertreten. , Holzhandlung und Bau⸗
ge .
Schmölln. den 15. Juni 1914. Herzogliche Amtsgericht. Abt. 3. In das Handelsregister Abt. A ist unter
Nr. 195 die Firma Bürsten Industrie
Richard Vötzschig mit der Nieder
lassung in Schmölln und 3 alleiniger
Geschaftsinbaber Friedrich Richard Pötz=
schig in Altenburg eingetragen. ,
Derjogliches Amtsgericht. Abt. 3.