Sic en. (29136 Unter Nr. 599 unseres Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma Friedrich
Limner in Weidenau und als deren h Inhaber der Bauunternehmer Friedrich Seiff
Limper in Weidenau eingetragen worden. Siegen. den 14. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Solling em. [129256 Die Bekanntmachung vom 12. Mai 1914, betreffend die Deutsche Bank, Zweigstelle Solingen, wird dahin berichtigt, daß die irma: Deutsche Bank, Zweigstelle otingen lautet. Solingen, den 15. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Sonderhurg. [L29137] In das htiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute bei Nr. 22, dem Sonder⸗ burger Elerttrizitäts werk, Aktien⸗ gesellschaft in Sonderburg, eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Juni 1913 die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Verwendung des Reingewinns geändert sind. Sonderburg, den 12. Juni 1914. Königliches Arntsgericht. Abt. II.
Stettim. 129138 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2180 (Firma „Th. Nobert Fischer“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stettin, den 16. Juni 1914. Königl. Amtagericht. Abt. 5.
Stun shexꝝ. 229139 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. S1 die Firma Kohlengroß⸗ handlung Zerkel Co. in Straus⸗ berg EI eingetragen worden. Die per⸗ soͤnlich haftenden Gesellschafter sind I) Frau Frida Zerkel, geb. Kirchhof, 2 Bäckermeister August Zillmer, beide in Strausberg II.
Die Firma ist eine offene Handels gesellschaft und hat am 1. Juli 1913 be⸗ gonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Dem Kaufmann Paul Zerkel ist Prokura erteilt.
Strausberg, den 13. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Stunm. 29140 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 176 die Firma Landwirtschaftliches Handels⸗ und Kommissionshaus von Glisabeth Funk in Stuhm und als deren Inhaberln Frau Elisabeth Funk aus Stuhm eingetragen; dem Kaufmann Richard Funk in Stuhm ist Prokura erteilt. Stuhm, den 6. Junk 1914. Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. 28611 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute
eingetragen: J
a. Abteilung für Einzelfirmen:
Die Firma Max Wild Co. Elek⸗ trotechnisches Bureau für Beleuch⸗ tungs- und Kraftanlagen Filiale Stuttgart, Sitz in Feuerbach, Zweig⸗ niederlassung hier. Inhaber: Max Wild, Oheringenieur hier. .
Die Firma Minna Stork hier. In⸗ haberin: Minng Stork, geb, Kronmüller, Witwe hier. Damenhutgeschäft. ;
Die Firma Hermann Fischer hier. Inhaber: Hermann Fischer, Kistenfabri⸗ kant hier. Kistenfabrik. 1 ĩ
Die Firma Wilhelm Mösch hier. Inhaber:; Wilhelm Mösch, K. Hofhut—⸗ macher hier. Hutgeschäft. ;
Die Firma Eberspächer Stierle hier. Inhaber: Hermann Eherspächer, Kaufmann hier. Prokurist; Karl. Utz, Kaufmann hier. Siehe Gesellschafts⸗ firmen. ö
Zu der Firma J. M. Rothschild hier: Dem Kaufmann Otto L. Roth⸗ schild hier ist Prokura erteilt.
Zu der Firma Eiswerk Berner hier: In das Geschäft ist Otto Berner, Fa⸗ brikant hier, als Gesellschafter eingetreten, und es wird dasselbe nunmehr als Kom⸗ manditgesellschaft weitergeführt; die Firma ist daher in das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden. Siehe Gesellschafts⸗ firmen. ö .
Zu der Firma Württ. Kohlen⸗Ge⸗ sellschaft von G. Groß C Cie. hier: In das Geschäft ist Otto Berner, Fa⸗ brikant hier, als Gesellschafter einge⸗ treten, und es wird dasselbe nunmehr als Tommanditgesellschaft unter der Firma Lohlenkontor Berner vorm. Württ. Kohlen⸗Gesellschaft von G. Groß & Cie. weitergeführt. Die Firma ist in das Ge⸗ sellschaftsfirmenregister übertragen worden. Siehe Gesellschaftsfirmen. .
b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Eiswerk Berner hier. Kommanditgesellschaft seit 1. April 1914. Persönlich haftender Gesellschafter: Otto Berner, Fabrikant hier. Ein Komman⸗ ditist. Siehe Einzelfirmen.
Die Firma Kohlenkontor Berner vorm. Württ. Kohlen⸗Gesellschaft von G. Groß C Cie. hier. Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. April 1914. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Berner, Fabrikant hier. Ein Komman⸗ ditist. S. Einzelfirmen. ö
i der. Firma Eberspächer Stierle hier: Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat sich durch den Tod des Gesell⸗ schafters Reinhold Stierle aufgelöst; das Geschäft ist mit der Firma auf den Ge⸗ sellschafter Hermann EGberspächer hier allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden. Siehe Einzelfirmen.
Zu der Firma Württembergische Gisenbahn⸗Gesellschaft hier: Zum
Otto sind
stellt worden: Regierungsbaumeister a. D. Ludwig Rehder in Stuttgart mit der Maßgabe, daß er gemeinsam mit dem seit⸗ erigen alleinigen Vorstand Baurat Ernst iffert, nun in Frankfurt a. Main, zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Die Firma Süddeutsche Parkett⸗ Industrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ gart. Gesellschaft i. S. des Reichs⸗ gesetzes vom 20. April 1392 / 20. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 28. April. 1914. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb und die Ver⸗ legung von Parketten. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen oder solche zu erwerben. Das Stammkapital beträgt 20 009 41. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer ist vorerst bestellt; Maxi⸗ milian Klaiber, Kaufmann in Stuttgart⸗— Ostheim. Dazu wird weiter veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Zu der Firma Immobilienverwer⸗ tungsgesellschaft Otto Blankenhorn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung hier: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. Juni 1913 ist § 1 des Gesellschaftsbertrags durch Aenderung des Firmawortlauts abgeändert worden. Der Wortlaut der Firma ist nunmehr: „Immobilienverwertung Westend Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Zum weiteren Geschäftsführer wurde bestellt: Rechtsanwalt Nikolaus Ergth in Stuttgart.
Den 15. Juni 1914.
Landrichter Pfizer.
Swiĩnemiündle. [29141] Bekanntmachung.
In das Handelsregister A ist die Firma
Bruno Stillert, Swinemünde, und
als deren Inhaber der Kaufmann Bruno
Stillert in Stettin eingetragen worden.
Dem Kaufmann Paul Reinicke in Stettin
ist Prokura erteilt. Die Firma betreibt
einen Kohlenhandel.
Swinemünde, 17. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
IThemarx. 29142 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 98 eingetragen worden: Firma Dampfziegelwerk Themar Aug ust Backoff in Themar, Inhaber Ziegeleibesitzer August Backoff in Themar. Angegebener Geschäftszweig: Dampf⸗ ziegelet. Themar, den 16. Juni 1914. Herzogliches Amtsgericht.
Tilsit. Bekanntmachung. 29143 In unser Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 8566 die Firma Arthur Ilgner in Coadjuthen und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Ilgner daselbst eingetragen. Geschäftszweig: Handel mlt Kolonial⸗, Kurz⸗ und Eisenwaren. Tilsit, den 16. Juni 1914.
Könlgl. Amtsgericht.
Txannsteoin. 29144 Sandelsregister. Gelöscht wurde die Firma: „Balthasar Gerer“ in Altenmarkt / Alz. Neu eingetragen wurde die Firma: „Martin Erl“, Säg⸗ und Mahlmüble und Elektrizitätswerk in Altenmarkt. Alleininhaber: Martin Erl, Mühlbesitzer in Altenmarkt. Prokuristin: Regina Erl. Traunstein, den 17. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Traunstein. (29145 Gesellschaftsregister. Eingetragen wurde die Firma „Enten farm Traunstein Gefellschaft mit heschränkter Haftung“ mit dem Sitze
in Traunstein. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 15. Juni 1914. Gegenstand des Unternehmens ist die Züchtung und Mastung von Geflügel, vorzüglich Enten und deren Verkauf. Stammkapital: 21 000 4. Die Gesellschaft wird rechtsverbindlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Handlungsbevoll⸗ mächtigten vertreten. Geschäftsführer sind: Ludwig Sager, Rentier in Traunstein, und Emil Willmann, Brauereibesitzer in Traunstein. Alle öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ folgen im Traunsteiner Wochenblatt und sind durch die Geschäftsführer zu bewirken. Traunstein, den 17. Juni 1914.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Lerdingen. . 774 Ins Handelsregister ist heute bei der
Firma Gustav Röhr, Uerdingen, ein⸗
getragen
Nunmehrige Inhaber des Geschäfts
ind: 1) Witwe Gustav Röhr, Klara ge—
borene Lauffs, Fabrikbesitzerxin, Uerdingen,
2) deren minderjährige Kinder:
a. Gustavb Röhr, Techniker, Euskirchen,
b. Franz Röhr, Kaufmann, Uerdingen,
c. Theodor Röhr, Handlungslehrling, Uerdingen,
d. Konstanze Röhr, ohne Geschäft, zur⸗ gi e ,. ;
e. Wilhelm Röhr, ahne Geschäft, Uer⸗
dingen.
Zu 1 und 2a bis e als Erben des bis⸗
Witwe Gustav Röhr hat lebenslänglich Verwaltung und Nießbrauch des een Nachlasses des bisherigen Inhabers Gustav
Röhr. Bemerkt wird, daß die Prokura des
k Jansen, Uerdingen, weiter be⸗
ht.
üůerdingen, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Ulim, Donau. L29146 K. Amtsgericht Ulm.
In das Handelsregister — Abteilung
für Gesellschafte firmen — wurde heute ein⸗
getragen:
manditgesellschaft, Sitz in Um: Der persönlich haf ende Geselischafter Andreas Schmid. Möbelfabrikant in Ulm, ist in folge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
Als persönlich haftende Gesellschafter sind in die Gesellschaft eingetreten:
I) Magdalena Schmid, geb. Hornung, Witwe des Andreas Schmid, Möbel⸗ fabrikanten in Um,
2 Alois Amann, Kaufmann in Ulm.
Die Prokura des letzteren ist erloschen.
Die Gesellschafterin Magdalena Schmid ist von der Vertretung der Gesellschaft gänzlich ausgeschlossen.
2) zu der Firma Dresdner Bank, Geschäftsstelle Ulm, Zweigniederlassun in Ulm: Dem Paul Laepple in Ulm ist für die Zweigniederlassung daselbst Ge— samtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß der Genannte berechtigt ist, in Gemein schaft mit einer anderen zur Vertretung der Niederlassung berechtigten Person oder mit einem anderen Prokuristen dieser Niederlassung die genannte Firma per procura zu zeichnen.
Den 16. Juni 1914. Stv. Amtsrichter Abel.
Waldenburg, Schles. 29147
In unser Handelsregtster 8 ist am 15. Juni 1914 bei Nr. 25 Friemann M Wolf, Gesellschaft mit beichränkter Haftung, in Zwickau (Königreich Sachsen), Zweigniederlassung in Waldenburg ein getragen. Dem Kaufmann Johannes Julius Müller in Zwickau ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
29148]
Wesferlingen, roy. Sachsen.
In das Handelsregister B Nr. 7: Vortland⸗Zemerntfabrik Drachenberg, Aktiengesellschaft in Walbeck ist fol gendes eingetragen worden: Direktor Alfred Erbse ist aus dem Vor stande auggeschieden, Direktor Wilhelm Bauermeister in Hannover und Direktor Otto Schäfer in Schöningen sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Weferlingen. den 16. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
W oi da. 29149 In unser Handelsregister Abt. A ist Nr. 116 bei der Firma Nonus Lorenz Nachflgr. in Weida, Zweigniederlassung der gleichnamigen in Zeulenroda be— stehenden Firma, heute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Weida ist zur Hauptniederlassung erhoben. Der Kauf— mann Georg Hamann in Weida ist ge— storben. Das Geschäft und die Firma sind auf den Kaufmann Max Edwin Pritzke und den Werkzeugmacher Paul Otto Rosenbahn, beide in Weida, über gegangen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1914 begonnen. Jeder der beiden Inhaber ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsforderungen und Ge—⸗ schäftsverbindlichkelten sind nicht auf die Erwerber übergegangen.
Weida, am I7. Juni 1914.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
MWeidem. Bekanntmachung. [29150 In das Handelsregister ist eingetragen: Am 29. Mai 1914: „Porzellanfabrik Blankenhammer, G. m. b. H.“, Sitz: Plankenhammer. Mit Gesellschafterbeschluß vom 4. Mat 1914 wurden zu weiteren Geschästsführern ernannt: 1) Kuno Zeh, 27) Benno Huber, Kaufleute in Plankenhammer. Zwei Ge⸗ schäftsführer haben gemeinschastlich zu zeichnen. Geschäftsführer Tröger ist aus—=
geschieden. Am g. Juni 1914: „J. M. Lindner“, Sitz: Weiden. „Johaun Maier“, Sitz: Tirschen reuth. „Karl Pöllmann Nachf. Josef Faufer“, Sitz: Weiden. „Margareta Buchka“, Sitz: Waldsassen. „A. Hoecht“, Sitz: Wiesau. „K. Schwau⸗ häuser Apotheke“, Sitz: Kemnath. „Conrad Syeckner Mahlmühle u. Sägewerk Oberhammer mühle“. Sitz: Oberhammermühle. „N. Stadler“, Sitz: Waidhaus. „Alois Hingerl“, 56 Floß. „Georg Riebel“. Sitz: Miltenthal. „Lothar Schmitt“, Sitz: Kemnath. „Aichinger C Comp.“, Sitz: Weiden. Frabe“,. Sitz: Krummennaah. „Fabrik Goller! scher Keller, Heberlein C. Co.“. Sitz: Weiden. Obige Firmen sind erloschen. Weiden, den 17. Juni 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
Wies baden. 29151] In unser Handelsregister Abteilung B Nt. 147 wurde heute bei der Firma: Direction der Disconto⸗Gesellschaft mit dem Hauptsitze in Berlin. Zweig
weiteren Mitglied des Vorstands ist be⸗
herigen Inhabers Gustav Röhr, gestorben am 19. Mai 1914. . ö.
1) zu der Firma A. Schmid, Kom⸗ N
gesellschaft Bohrmaschinenfabrik West⸗ falia Voswinkel C Dix in Wipper⸗ fürth eingetragen worden. sind: Fabrikant Fabrikant Hermann Dix, beide in Wipper⸗ „Gemeinhardt und fü
Schraubenfischbänber b
Hagen i. W.
Woldenberg.
eingetragene Firma Hermann Busack in Friedrichsdorf Nm. ist erloschen.
Dle Generalversammlung der Komman⸗ ditisten vom 29. Mat 1914 hat den Vertrag vom 25. Mat 1914 genebmigt, nach dem das Vermögen der Akttenaesellschaft zu Cöln in Firma; .A. Schaaff hausen'scher, Bankverein“ als Ganzes gegen Gewährung von Aktien unter Ausschluß der Liquidation übernommen wird, und beschlossen, zur Ausführung dessen das Kommanditkapital um 765 000 009 S zu erhöhen. Diese Er⸗ höhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 300 000 000 .
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1914 sind geändert die Bestimmungen der Satzung über die amen der persönlich haftenden Gesell⸗ schafter (Art. I), die Höhe des Grund— kapitals und seine Zerlegung in Aktien (Art. 5), die Höchstzahl der persönlich baftenden Gesellschafter (Art. 12), die Wahl der Aufsichtsratsmitglieder (Art. 21) und Bezeichnung der fetzt geltenden Satzung (Art. 405. Als persönlich haftende Gesellschafter sind eingetreten der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Hermann Fischer zu Cöln und der Bankier Gustaf Schlieper in Berlin. Die Prokura des Gustaf Schlieper ist erloschen. Dem Direktor Johann Neuberth in Frankfurt am Main ist Gesamtprokura für die Zweigniederlassung Wiesbaden erteilt in der Weise, de er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem fn l haftenden Gesellschafter oder einem weiteren Prokurtsten die Gesell⸗ schaft zu vertreten.
Wiesbaden, den 9. Junk 1914.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.
Wies ba dem. 29152
In unser Handeleregister Abt A ist am 15. Juni 1914 bei der unter Nr. 682 eingetragenen Firma: „Rossel Cie. Nachfolger Gustan Istel“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft mit der Firma, die inzwischen in „Gustav Iftel“ ge—⸗ ändert ist, auf die Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Firma: „Ibeto Beton -Pfosten⸗ Fabrik, vormals Gustav Istel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Wiesbaden? mit dem Sitz in Wies— baden übergegangen ist, und zwar unter Aus schluß des Uebergangs der ausstehenden Forderungen und vorhandenen Geschäfts—⸗ schulden.
Sodann ist am 15. Juni 1914 in unser Handelsregister B Nr. 287 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Ibeto Beton Pfosten Fabrik, vor⸗ mals Gustav Istel, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Wiesbaden“ mit dem Sitz in Wiesbaden eingetragen worden und daselbst folgendes vermerkt worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist geschlossen am 19. Mai 1914 und abgeändert am 12. Juni 1914 Kündigung der Gesell⸗ schaft ist für jeden Gesellschafter zulässig mit Frist von 6 Monaten, jedoch nur au das Ende eines Geschäftsjahres; sie ist während der ersten 5 Geschäftsjahre aus⸗ geschlossen, solange der Neingewinn eines Geschäfte jahres mindestens 5000 A beträgt.
Gegenstand des Unternehmeng ist die Herstellung und der Vertrieb von Istels Ibeto“⸗Betonpfosten für Baugewerbe, Industrie, Gärtnereien, Obst. und Garten bau, Landwirtschaft, Weinbau und son— stige Verwendungs zwecke sowie die Aus— führung einschlägiger sonstiger Artikel und Arbeiten. Das Stammkapital be⸗ trägt 50 000 Æ . Geschäftsführer ist der Kaufmann Gustav Istel zu Wiesbaden. Als nicht eingeiragen wird bekannt ge— macht: Gustav Istel hat zum festgesetzten Werte von 40 000 S unter Anrechnung dieser seiner Stammeinlage in die Ge— sellschaft eingebracht:
a. das von ihnen bisher unter der Firma: Rossel K Cie. Nachfolger Gustav Istel“ und später unter der Firma: „Gustab Istel Wiesbaden! in Wiesbaden betrie— bene Geschäft in Zementwaren mit den dazu gehörigen Gerätschaften, Formen und anderen Gegenständen, mit der Ermächti⸗ gung zur Fortführung dieser Firma in der oben angegebenen Bezeichnung mit Ausschluß der ausstehenden Forderungen und der vorhandenen Geschäftsschulden; b. alle von ihm und den zu a bezeich— neten Firmen erworbenen, auf die Fa⸗ brlkation der bezeichneten Fabriksartikel bejüglichen Patente, Gebrauchsmuster und Warenschutzmuster irgend welcher Art;
C. die zu dem Geschäftsbetrieb der zu a
genannten Firmen gehörige Kundschaft;
d. seine langjährige Spezialerfahrung in
dem genannten Geschäftsbetrieb
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Wiesbaden, den 15. Juni 1914. Königliches Amtsge richt. Abt. 8.
Wipperfürth. [293153 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist
heute unter Nr. 70 die offene Handels⸗
Gesellschafter
Hugo Voswinkel und
ürth.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1906
egonnen. .
Früherer Sitz der Gesellschaft war
Wipper fürth. den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
291541 Die im Handelsregister A unter Nr. 75
Woldenberg. den 13. Junt 1914.
ausgeschieden;
Genossenschaftregister.
AICelid, Leime. 29185 Bekanutmachung. -
In unser Genossenschaftgregister ist zur Firma Landwirtschaftliche Bezugs, genossenschaft Eyershausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit e. schräukter Haftvflicht in Ener shausen (Nr. 47) folgendes eingetragen worden: Kotsaß August Johannes ist aus dem Vorstande ausgetreten und Kotsaß Wil. helm Flügge in Eyershausen ist an seiner Stelle in den Vorstand gewählt.
Alfeld (Leine), den 13. Junt 1914.
Königliches Amtsgericht. JI.
Arendsee, Altmark. (29186 Bei der Ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Kleinau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht ist am 18. Juni 1914 in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Friedrich Seeger in Kleinau ist der Friedrich Schulz da— selbst in den Vorstand gewählt. Königliches Amtègericht zu Arendsee i. A.
H acden- Kaden. (29187
Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 O3. 4 — Landwirtschaftlicher Kon⸗ sunm⸗ und Absatzverein e. G. m. u. S. in Lichtental —. Wendelin Metzmaier und Karl Mitzel sind aus dem Vorstand an ihrer Stelle wurden Max Weiler, Landwirt in Oberbeuern, und Anton Huck, Landwirt und Installateur in Lichtental, in den Vorstand gewählt.
Baden, den 10. Juni 1914.
Großh. Bad. Amtsgericht.
K eeli tz, MHarKR. 29183 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 10 (Beelitzer Obst⸗ und Tafel⸗ traubenzuchtgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftwflicht) eingetragen worden: Durch Beichluß der Generalpersammlung vom 1. Mai 1914 ist das Statut abgeändert worden. Int besondere erfolgen die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft fortan nur in der Beelitzer Zeitung. Beelitz, den 13. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Cerlin. 29189 In unser Genossenschaftsregister ist heuse bei Nr 32 (Spar und Darlehns⸗ kasse für Biesdorf und Umgegend, ein— getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Bieszorf) eingetragen worden: Karl Dubick und Gustav Heine sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Richard Oito zu Biesdorf und August Grunow zu Karls— dorf sind in den Vorstand gewählt. Berlin, den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 88.
Ging en, NR ue n. 29190
. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaffsregister wurde heute bei der Spar und Darlehnskasse eingetragene Genoffensch aft mit unbhe⸗ schränkter Haftpflicht zu Grolsheim folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1914 wurde das Statut dahln geändert, daß Veröffentlichungen in dem „Hessenland' zu erfolgen haben.
Bingen, den 17. Juni 1914.
Gr. Amtsgericht.
KRischofsstein. 292591
Gn. M. 8. Beamtenwohnungsuerein Rössel. Die Führung des Genossenschafts— registers ist wegen , Verhinderung des Amtsgerichts Rössel zeichneten Gericht übertragen.
Der Hauptlehrer Huhmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Slelle ist der Hauptlehrer Eduard Klein in Rössel getreten.
Bischofstein, den 11. Juni 1914.
Königliches Amtsgerichts.
Mitter ol dl. 291911 In das Genossenschaftsreglster ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Glebitzsch, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute eingetragen: An Stelle des Gutsbesitzels Franz Häder in Glebitzsch ist der Gutsbesitzer Otto Fiedler in Gsehitzsch in den Vorstand gewählt. Bitterfeld, den 16 Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Blankenese. 29192
Eintragung in daß Genossenschaftsregister Nr. 5 bei der Genossenschaft Grund stücks⸗ und BaugesellQ schaft Blankent e, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Blantenese: Kaufmann Heinrich Müllenmeister in Ham burg ist in den Vorstand gewählt.
Bie Vertretungsbefugnis des Gustab Carl Eduard Blohm ist beendet.
Blankenese., den 16. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
E olkenhain. 29l93]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Rohnstock heute folgendes eingetragen worden; Lehrer Erich Herr— mann ist aus dem Vorstande auegeschieden und an seine Stelle Kaufmann Gustav Ludewig in Oberrohnstock bis zur nächsten Generalversammlung gewählt. Amtsgericht Bolkenhain,
den 12. Juni 1914.
Demmin. 29194
In das Genosserschaftsregister ist heute unter Nr. 16 bei dem Jarmer land wirtschaftlichen Gin und Verkaufs verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht zu Jarmen
dem unter⸗
stelle Wiesbaden, folgendes eingetragen:
e e liche Amtsgericht.
eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen
Rittergutspähters Richard Krüger der Vofbesitzer Bernhard Stubbe zu Liepen zum Vorstandsmitglied big zur nächsten Generalversaumlung gewählt worden ist.
Dem amin, den 13. Funi 1914. Königliches Amtsgericht. Detmold. 29195 Nr. 12 eingetragen:
Einkaufsgeaossenschast der Barbier⸗ Frisenr⸗ und Perückenmacher⸗Innnung des Füärstentums Lippe, eingetragene Genossenschaft mit deschräukter Haft- vflicht, in Detmold. Gegenstand des Unternehmens ist, der gemeinschaftliche Einkauf von Seifen. Parfümerien und Toiletteartiteln sowie Friseurbedarssartikeln und Abgabe derselben an Friseure gegen Barzahlung.
Das Statut datiert vom 24 März 1914.
Die Betanntmachungen der Genossen— 1 in Staats zum Vorstandsmltgliede
schaft erfolgen duich das Fachblatt des Bundes Deutscher Barbier⸗ Fiiseur⸗ und Verückenmacher. Janungen und müssen von mindestenz zwei Mitgliedern des Vor— standes unterzeichnet sein.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen in der Weise, daß mindestens drel Mitglieder des Vorstands der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Detmold, den 12. Juni 1914.
Fürstliches Amtsgericht. JI.
PDonnneschingen. 29196 In das Genossenschaftsregister wurde zu O.. 3. 33 Bäuerliche Bezugs⸗ c Ab⸗ satzgenoffenschaft Riedöschiugen, e. G. in. b. S5. zu Niedösch ingen einge⸗ tragen: Das Vorstandsmitglied Josef Schey, Reumunds, ist ausgeschieden, an dessen Stelle wurde der Landwirt Albert Kammerer in Riedöschingen gewählt. Donaueschingen, den 13 Juni 1914. Gr. Amtsgericht. JI.
Bů‚sseiĩ dorf. 29197 Bei der unter laufende Nr. 19 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Einkaufsgenossenschaft Düsseldorfer Bäckermeister, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Düsseldorf“ ist heute folgendes eingetragen worden: Bäckermeister Wilhelm Nitzgen zu Düsseldorf ist aus dem Vorstande aus— geschieden. An seiner Stelle ist Bäcker⸗ meister Robert Brensing zu Düsseldorf zum Mitglied des Vorstands bestellt. Düfseldorf, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
KEit vile. 29260 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Rauenttzaler Darlehns kafsen ver⸗ ein e. G. m. u. H. folgendes einge⸗ tragen worden:
Wagner Adam Weber und Nikolaus Fehlinger, Winzer, sind aus dem Vorstand ausgeschleden. An deren Stelle sind neu gewählt Jakob Schraub, Winzer, und Jakob Wagner IV., Maurermeister, sämt⸗ lich in Rauenthal.
Eltville, den 9. Juni 1914.
Königliches Amtegericht.
Emm erieh. 29198 In unser Genossenschaftsregister ist bete bei der Genossenschaft Eltener Spar und Darlehnskassenverein e. G. m. u. SH. in Elten eingetragen worden: Der praktische Arzt Sanitätsrat Dr. Heinrich Robbers und der Apotheker Eugen Hortmann sind durch Tod aus dem Voistand auegeschleden und an deren Stelle der Seminarlehrer Franz Velder und der Bürgermeistereisekretär Gottfried Bömer, beide in Elten, in den Vęrstand gewählt mit der Maßgabe, daß Velder Vorsleher des Vorstands ist und dessen Stellvertreter der bisherige Beisitzer Wirt Wilhelm Wanders. Emmerich, 8 Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Ertrurt. 29199) In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Durch Beschluß der General versammlung der Baugenossenschaft Gartenstadt Gefurt, eingetragener Ge. nossenschaft mit beschränkter Haft pflicht, in Erfurt vom 29 April 1914 ist das Statut geändert. Gegenstand des Unternehmens ist danach die Erbauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkaufe. Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen ge funde und zweckmäßig eingerichtete Woh nungen in eigens erbauten oder angekauften Häufern zu billigen Preisen zu verschaffen. Eine spekulative Verteuerung der Preise soll dadurch ausgeschlossen werden, daß die Häuser und Grundstücke nur in Miete, in Erbbaurecht oder unter Elntragung des Voꝛrkaufsrechts abgegeben werden. Grfurt, den 9. Juni 1914. ö Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Fꝛlonsburg. 29200 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register dom 16. Juni 1914 bei dem Schuh macher · Atohstoffverein zu JF len burg, eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht. Fleng burg: Pag Vorstandgmitglied Schuh— machermeister Andreas Witte ist aus dem Vorftand ausgeschieden und der Bureau— gehilfe Karl Hoötschfeld in Flensburg neu in den Vorstand gewählt.
Eran stadt,
nossenschaftsregistersz eingetragenen bers dorfr er eingetragene Geuoffenschaft mit un⸗ . gin . Haftpflicht in Ulbersdorf⸗ In un ser Genossenschaftsregister ist unter teen verstorbenen Ernst Thiel der
Bauer Heinrich Rittner in Ulbersdorf in
lehuskasse Staats, eingetragene Ge- usssenschaft mit beschränkter Haft pflicht ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle des aus.
29201
Bekanntmachung. Bei dem unter Nummer 6 des 9 Darlehuskajfen verein,
eingetragen worden, daß an
den Vorstand gewäblt ist. Fraustadt, den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Gardelegen. 29202 Bei der ländlichen Spyar⸗ und Dar⸗
geschiedenen Wilhelm Wiebeck ist Friedrich
estellt. Gardelegen, den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Gernsheim. (292031 In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Biebesheim vom 24. Mat 1914 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Christoph Jakob Nothermel der Landwirt Karl Hasenzahl II. in Biebes . heim in den Vorstand gewählt. Eintrag ins Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Gernsheim, den 15. Juni 1914.
Großh. Amtsgericht.
Githorm. 29204 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen: „Kartoffel- flocken fabrik Gifhorn, eingetragene Gen offenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Gifhorn. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Trocknung der von den Genossen ge— lieferten Kartoffeln und damit direkt oder indirekt in Verbindung stehende Geschäfte jwecks Förderung des Erwerbetä und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Mitalieder des Vorstands sind: Landwirt Johann Rimpan, Triangel, Landwirt Georg Cassel⸗ mann, Gifhorn, Gärtner Julius Bübring, Gifhorn, Inspektor Wilhelm Kuhlmann, Fästorf, Hofbesitzer August Stieghahn, Ribbesbüttel. Statut vom 19 Mai 1914. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Aller⸗ zeitung (Kreisblatt). Die Willenserklä— rungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschleht, indem die Zeichnenden ihre Namenzunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei— fügen. Die Einsicht der Liste der Ge—= nossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Gifhorn, den 2. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Gladenbach. 129205
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar lehn⸗ kassenverein Morns haufen a. 8. S., eingetragene Geaosfensfchaft mit un⸗ beschrãnkter Haftyflicht, eingetragen worden:
Durch Mitgliederversammlungsbeschluß vom 21. März 1914 ist die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder von 3 auf 5 erhöbt, und es sind Johannes Burk 3. und Ludwig Heuser 3., Landwirte in Mornshansen a. d. S., zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden.
b. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftshlatt in Berlin. .
Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Vereln verbunden sind in der für die Zeichnung des Vorssands für den Veresn bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Gladenbach, den 6. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Gladenbach. 29206 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei dem Bischoffener Darlehns⸗ kaff n⸗Verein, eingetragene Gengssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wischoffen, eingetragen: . An Stelle des verssorbenen Fröedrich Sommer ist der Bergmann Karl Beecht in Bischoffen in den Votstand gewählt worden. Gladenbach, den 9 Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Grünberg, Mess em. 29207] In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Molkereigenossenschaft Vogelsberg in Groß⸗Eichen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit he⸗ schränkter Haftpflicht heute eingetragen, daß der 8 36 des Statuts dahin geändert worden sst, daß fernerhin die Veröffent⸗ lichung der Bilanz im Schottener Kreis⸗ blatt erfolgen soll. . Grünberg (Heffen), den 9. Juni 1914. Geoßh. Amtsgericht Grünberg.
Halhan. . 29208 Unter Nr. Hh des Genossenschaftsregisters ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Halbau G. G. in. n. H. eingetragen worden: Karl Handke ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden und an seine Stelle August Stope, Zehrbeutel, getreten. Anitsgericht Halbau, 10. 6. 1914.
Harburg, EIB. 29209
In unser Genossenschastsrenister ist heute bei der Spar⸗ und TDarlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit he⸗
in Hausbruch ist nicht mehr Mitalted des Vorstandg. Baͤckermelstec Heinrich Bauer in Hausbruch ist zum Mitgliede des Vor— stands bestellt worden.
Heide, Holstein.
bel der Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. H., in Wittenwurth eingetragen
worden: ist aus dem Vorstand ausgeschieden und
an seiner Stelle der Hofbesitzer Hermann Jebe in Hemme gewählt worden.
a. Neueg Statut vom 21. März 1914, 19
arburg, den 15. Juni 1914. ö Königliches Amtsgericht. 1X.
29210 Betaunrmachung. In das Genossenschaftsregister ist heute
Der Hofbesitzer Foht. Claaßen in Hemme
Heide, den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Heinsberg, MR nein]. 20211 Im Genossenschaftsreglster ist heute bez des Gaswerk Waldfeucht e. G. m. b. S. in Waldfeucht eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1914 ist der Geschäftsanteil eines jeden Mitglieds auf 500 e erhöht worden.
Heinsberg, 16. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Jarotschim. ; [2926] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Deutscher Spar⸗ und Darlehns. affen Verein e. G. m. u. H. in Lichtenthal eingetragen worden, daß Goftfried Piehl aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und an jeine Stelle der Land— wirt Makary Reszeleki in Witaschütz in den Vorstand gewählt worden ist.
Jarotschin, den 2 Jun 1914.
Königliches Amtsgericht.
HK önigsberz, X. I. 29212 Bei der Spar⸗ und Darlehnskafse Göllen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Göllen, ist heute in das Genossenschafts⸗ register eingetragen: An Stelle des aus scheidenden Friedrich Groß ist Paul Behrendt in Finkenstein bei Göllen zum Vorstandsmttglied bestellt.
Königsberg N WM., den 1. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
HKönigsteüö6n, Taunus. Bekannt machung. Bei der unter Nummer 8 unseres Ge— nossenschaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Leihkasse, eingetragege Geno ssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftyflich: zu Kleinschwaibach ist heute folgendes eingetragen worden: Der Faufmann Peter Specht ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Peter Freund ge— treten. . Künlgstein (Taunus), den 15. Juni
1914. . Königliches Amtsgericht.
HRöni6gsteihn, Hanus. ekanntmuchwug. Bei dem unter Nummer 14 unseres Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Freritverein zu Kelkheim ein⸗ getragene Genofsenschast mit un⸗ beschränkter Haftpflicht ist heute folgendes eingetragen worden: Der Peter Herr 1II. ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und an seine Stelle der Schreinermeister Vincenz Westenberger getreten. Königstein (Taunus), den 16. Juni 14.
Königliches Amtsgericht.
Labischim, Hekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregtster ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft: „Deutsche Molkerei⸗ genoffenschaft, eingetragene Genassen⸗ jchaft mit beschränkter Haftpflicht, Bartschin“ eingetragen worden: Der Landwirt August Herrmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Emil Kobus aus Kirschkowo getreten. Labischin, den 9. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Labisch m. 29216 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftäregister ist heute bei der unter Rr. 3 eingetragenen Genossenschaft: „Wan k 1ñudowmꝶ, ein- getragene Geusssenschaft mit unbe⸗ schränktter Hastpflicht in Bartschin“ eingetragen worden: .
Der Wirt Johann Stypezynski und der Wirt Stantslaus Jendykiewicz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Kaufmann Franz Orchowski aus Bartschin und der Grundbesitzer Maciej Lewandowski aus Schepankowo getreten. .
Labischin, den 10 Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Lahr, Haden. 28438 Zum r ,,, O. 3. 24 Laudwirtschaftliche rin. u. Ver- kaufsgenoffenschaft Surgheim⸗Lahr, e. G. m. b. S. in Lahr wurde ein⸗ getragen: Landwirt Karl Gäßler u. Ziegler Max Schopfer, beide hier, sind in den Vorstand gewählt für Andr. Gingerich u.
Aug Blohorn. Lahr, den 15. Juni 1914. Gr. Amtsgericht.
na rggrahowa. 29262
Beim Czycher Dar lehnskassenverein, e. G m. u. H. in Sokoiken — Nr. 10 des Genossenschaftsregisters — ist heute in dieses Register eingetragen worden, daß
29213
29214
(29215
aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer August Langkeit in Czukten gewählt worden ist.
Massow.
hel der unter Nr. 18 eingetragenen Glektri⸗ schen e
schieden und der Prokurist Ewald Hörster
der Firma: Eversberger Syar⸗ und
Marggrabowa, den 2. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
29217
In unser Genossenschaftsregister sst heute
ueberlandzentrale Massow, G. m. b. H. eingetragen worden: Der Direktor Karl Bohnenberger in Massow ist aus dem Vorstand ausge⸗
in Massow in den Vorstand gewählt. Mafssow, den 16. Juni 1914. Königliches Amisgericht.
Nes cliede. Bekanntmachung. 29218 In unser Genossenschaftsregstster ist bei
Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Eversberg zu Nr. 12 folgendes eingetragen worden: J. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juni 1914 ist an Stelle des . Statuts ein neues Statut ge⸗ reten. Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch mindestens zwei Vorstandsmitglie der erfolgen. II. Der Friedrich Süreth zu Epersberg ist durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Friedrich Pieper gewählt Meschede, den 14 Jun 1914. Königlich s Amtsgericht.
Minden, W est g.
Bekanntmachung. Zu Nr. 5 des Genossenschaftsregisters, die Ein⸗ und Verkaufsgenoßeuschaft Rothenuffeln, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Rothenuffeln betreffend, ist heute ein⸗ getragen: ; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalpversammlung vom 10. Juni 1914 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind Liquidatoren. Minden, den 17. Juni 1914.
Königl. Amtsgericht.
Müll ei ln, Bald em. [29242 In unserer Bekanntmachung vom 10. Jun 1914 Molkereigenossenschaft Auggen e. G. m. B. H. muß es heißen: Sitz Auggen.
Gr. Amtsgericht Müllheim.
Nakel, Netre. 129220! In das Genossenschaftsregister Nr 16 ist bei der landwirtschastlichen Brennerel, eingetragene Gengfsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Sadke ein= getragen; Das Vorstands mitglied, Besitzer Stanis ˖ laus Susala in Sadke ijt gestorben.
Nakel (Netze), den 9. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
ü rn ber. 129221]
Geno ffenschafts registereintrãge.
1) Rohstoffeinkaufsgenssffenschaft
von Mitgliedern der Nürnberger Bäcker ⸗ Innung eingetragene Ge- nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Nürnberg. An Stelle des ausgeschiedenen Geschättsführers Johann Adam Appel wurde als solcher der Bäcker⸗ meister Heinrich Hengelein in Nürnberg in den Vorstand gewählt. 2) Spar und Darlehenskassen⸗ verein Mörsdorf eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Hafi⸗ pflicht in Mörsdorf. Leonhard Hein⸗ loth ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vorstandsmitalted wurde neugewählt Johann Gerner, Oekonom in Mörsdorf. Nürnberg, 17. Juni 1914. .
K. Amtsgericht — Registergericht.
29222
.
(29219
Posen. : In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist bei der Firma Gewerbliche Genossen⸗ schaftsbauk e. G. m. b. D. in PVosen eingetragen worden: An Stelle von Eiwin Quandt ist der Bureauvorsteber der Hand⸗ werkskammer Wilhelm Streit in Posen in den Vorstand gewählt.
Posen, den 13. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Posen. (29223 In unser Genossenschaftsregister Nr. 76 ist bei der Starbona e. G. m. u. H. in Posen eingetragen worden: An Stelle des Stanislaw Michalowski ist der Vikar Josef Gorny in Glowno in den Vorstand gewählt.
Posen, den 14. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Posen. (292241 In unser Genossenschaftsregister Nr. 122 ist bei der Deutschen Milchvermertungs⸗ genossenschaft e. G. m. 6. O. in Ketsch eingetragen worden: An Stelle des Her⸗ mann Kauert ist der Landwirt Gerhard Stahl in Ketsch in den Vorstand gewählt. Posen, den 17. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
EPosem. . In unser Genossenschaftsregister Nr. 123 ist bei der Firma Majstrowie pie⸗ karsey — Bäckermeister — e. G. m. b. S. in Bosen eingetragen worden: Stanislaw Stolpe und Leon Türk sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Baͤckermeister Johann Serdecki in Posen ist zum Vorstandsmitgliede gewählt. Posen, den 17. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Rostock. Meek in, 284650 In das Genossenschaftsregister it heute zur Firma: Warnemünder Fischner⸗
Schi rgiswalde.
Schlo chan.
lehns kassenverein e. G. m. u. an Stelie des nach Pr. Friedland ver⸗ zogenen Pfarrers Hundrieser der Pfarrer
gene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht eingeteagen worden:
Der 5 4 Nr. 6 der Satzung ist durch
Beschluß vom 16. Mal 1914 dahin ab ⸗ . deß dle Haftsumme der Genossen auf zweihundert Mark erhöht ist.
Rostock, den 13. Juni 1914. 1 Amtsgericht.
29226 Auf Blatt 6 des Genossenschafteregtsters.
den Konfum verein Stelnigtwolmsdarf und Umgegend, 1 noffens chat init beschränkter Haft ⸗ pflicht in Ste inigtwolnmsdorf betreffend, sst heute eingetragen worden, daß der Fabrikarbeiter Ernst Wilhelm Lehmann in Steinigtwolmsdorf aus dem Vorstand aus⸗ geschieden und der Maurer Friedrich Gustap Pothig in Oberneukirch Mitglied des Bor⸗ standes geworden ist.
eingetragene Ge⸗
Schirgiswalde, den 18. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. 292271
Bel dem Pollnitzer Sp“ar⸗ und Dar ⸗ O. ist
Josef Landmann aus Pollnitz zum Vereins⸗
vorsteher gewäht worden. Amtsgericht Schlochau, den 17. Juni 1914.
Segeberg. Bekanntmachung. 292258
In das Genossenschaftsregister ist heute
bei der Vampfdreschgenoffenschaft, e.
Gen. m. u. H. in Weede eingetragen
worden:
Der Hufner Emil Studt ist aus dem
Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle
der Hufner Heinrich Studt in Weede ge⸗
treten.
Segeberg, den 15. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Soi dem hex. 292291 Bei der unter Nr. H des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen „Seidenberger Dampfyflug⸗Kengssenschaft, eingetr. Renoffenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, Seidenberg O. L“ ist heute eingetragen worten, daß der Gutsbesitzer Richard Steinbrück in Schönberg O. . auß dem Vorstande ausgeschleden und der Hauptmann a. D. und Rlttergutsbesitzer Erich Rauthe in Nieder Rudelsdorf als Vorstandsmitglied eingetreten ist.
Seidenberg O. L., den 11. Juni 1914.
Köntal. Amtsgericht.
Spaichingen. 292301 K. Amts gericht Spaichingen. In das Genossenschaftsregister wurde am 10 Juni 1914 bei dem Darlehenskassen⸗ verein Oberuheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Ohernheim, eingetragen: In der Generalversammlung vom 3. Mai 1914 wurden an Stelle der ausscheidenden Miglieder des Vorstands Andreas Gehring und Franz Wäschle der Steinhauer Elias Wohlfahrt und Josef Moser, Peters, von Oberaheim, in den Vorstand sowie das ausscheidende Vorstandsmitglied Johannes Moser, Postbote, zum Vorsteber gewählt. Dberamtsrichter Buob.
Spaichingem. 292311 K. Amtsgericht Spaichingen.
In das Genossenschaftsregister wurde am 13. Juni 1914 bei dem Tarlehens⸗ kassen verein Gosheim, eingetragene Genossenichafst mit unbeschränkter Haftpflicht in Gosheim, eingetragen: In der Generalversammlung vom 15. März 1914 wurde an Stelle des Johann Steiner der Uhrmacher und Gemeinderat Konrad Hauser von Goß⸗ heim in den Vornand gewählt. Oberamtsrichter Bu ob.
Stade. 292321 Ja das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Genossenschaft „Molkerei⸗ Genossenschaft Himmelpforten, ein⸗ getragene Geuvssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Himmel⸗ pforten eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. April 1914 wird das big⸗ herige Siatut aufgehoben und treten an dessen Stelle die Bestimmungen det Normalstatuts vom 19. April 1914.
Stade, 15. Juni 1914.
Königliches Amtsgerlcht. Stadtlen gs feld. 292331
In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 ist beim Dar lehnskassenverein Gehaus, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräniter Haftpflicht, in Gehaus eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Gehaufer Spar⸗ und Darlehus⸗ kaffenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukler Haftpflicht.
Stadtlengsfeld, den 16. Jun 1914.
Großherzogl. Amtsgericht.
stranping. Sekauntmachung. 29234 Genossenschaftsregister.
„Darlehenskassenverein Elijabeths⸗ zell, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht, Sitz; Elisabethszell. Frz. Taber Gürster aus dem Vorftand ausgeschieden; neubestelltes Vorstands mitglied: Hafner Jakob, Schreiner
in Elisabethszell. . Straubing, den 18. Juni 1914. K. Amtsgericht — Negistergericht.
Taucha. Mz. Loinrig. 29235 Auf Blatt 5 des Gerossenschaftsregisters ist heute die Firma Tauchaer Genn schaft für RKleinmohnungsbau. getragene Ser, , mit schräukter Haftpflicht in Taucha welter eingetragen worden: . Das Statuf vom 25 Mat 191
schrünkter Kaftpflicht in Hausbruch
t Flensburg, Königliches Amtsgericht, Akt. 9.
eingetragen: Hofbesitzer Thomas Harms
der Besitzer Johann Czylwik in Rdzawen
wertung s. Geuofsenschaft, eingetra ·
findet sich in Urschrift Bl. 3 der S