gkten. Begenstand des Unternehmens ist die ö gesunder und i
eingerichteter Wohnungen in eigens erbauten
ooder angekauften Häusern zu billigen Preisen
für minderbemitselte Famillen, die An—
legung von Licht⸗ und Luftbädern, Spiel⸗
plätzen, Schrebergärten usw., die Förderung
es Hausgartenbaus sowie die Pflege der obnungen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind im Amtsblatt des Stadtrats zu Taucha zu veröffentlichen und von den Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen.
Das Geschäflsjahr läuft mit ö
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt dreihundert Mark.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, ist auf 150 bestimmt.
Mitglieder des Vorstands sind:
a. Ernst Johannes Kirmse,
b. Karl Ernst Otto Reimann,
beide in Leipzig.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft sind verbindlich, wenn ste durch beide Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. .
Taucha, den 13. Juni 1914.
Königl. Amtsgericht.
Traunstein. Genossenschastsregister. Darlehens kassen verein Aichau Krai⸗ burg E. G m u. H. Für Michael Roß wurde Stöckl, Josef, in Tödtenberg in den Vorstand gewählt. Traunfstein, den 16. Juni 1914. Kgl. Amtsgerlcht Registergericht.
Varel, Oldemb. 29239 Amtsgericht Varel i. Oldba.
dem
29237]
In das Genossenschaftsregtster hiesigen,
Amtsgerichts ist heute zu der unter Nr. 28 eingetragenen Firma „Stierhaltungs⸗ genossenschaft Mentzhausen, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Mentzhausen folgendes eingetragen worden:
Der Anbauer Bernhard Brüning ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landmann Wilhelm Wittse zu Großenmeer⸗Barghorn in den Vorstand gewählt.
1914, Juni 13.
Weidem. Bekanntmachung. 29240 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗
getragen: Am 2. Juni 1914: „Darlehenskassenverein Winklarn, e. (G. m. u. H.“ Sitz: Winklarn. Nach Generalverfammlungsbeschluß vom 24. Mai 1914 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Rötzer, Mathias, Bindermeister, Winklarn, Vorsteher; 2 Bösel, Johann, Oekonom, Winklarn, Vorsteherstellvertreter; 3) Ferstl, Josef, Gastwirt, Winklarn; 4) Rosenmüäller, Johann, Maurer, Muschenried, 5) Weig, Josef, Privatier, Schneeberg. Am 8. Juni 1914: „Darlehenstassen verein Wiesau, untere Pfarrei, e. G. m. u. H.“ Sitz: Wiesau. Laut Generalversammlungs⸗ hbeschlusses vom 10. Mal 1914 besteht der Vorstand aus folgenden Personen: 1) Jo— hann Baptist Thoma, Oekonom, Weesau, Vorsteher, 2) Josef Enders, Oekonom, Wiesau. Vorsteherstellvertr, 3) Andr. Weiß, Schreinermeister, Wiesau, 4) Richard Dietz, Privatier, Triebendorf, 5) Andreas Thoma, Oekonom, Wiesau. Am 12. Junt 1914: „Arbeiter⸗Bau⸗Verein Planken⸗ hammer, e G. m. b. S.“ Sitz: Planken⸗ hammer. Laut Generalversammlungs— beschlusses vom 4. Juni 1914 wurde der Buchhalter Alois Wanninger in Planken⸗ hammer an Stelle des Michl zum Rech⸗ nungsführer gewählt. Am 16. Juni 1914: ; „Darlehenskassenverein Mitter⸗ teich, e G. m. u. H.“ Sitz: Minter⸗ teich. Mit Generalversammlunasbeschluß vom 7. Juni 1914 wurde F 11m des Statuts geändert, daß als Veröffentlichungs⸗ organ nun die Grenzzeitung in Waldsassen erscheint. Wäeiden, den 17. Junt 1914. K. Amtsgericht — Registergericht.
VWerter, Hessenm-Vassan. 29241]
In unserem Genossenschaftsregister, he— treffend Sterzhäufser Darlehnskassen verein C. G. im. u. S., ist heute ein⸗ getragen worden:
An Stelle dez Pfarrers Wilhelm Waas jn Sterzhausen 1st der kommissarische Unterassistent Jakob Gnau in Sterz⸗ hausen in den Vorstand gewählt. (En K. 1I.)
Wetter (Gefsen⸗Nassau), den 13 Juni
1914. Königliches Amtsgericht.
Wolgast. 28853
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 „Wolgaster Konsum⸗ und Sparverein für Wolgast und Um gegend e. G. m. b. H. in Wolgast“ heute eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen, im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Le— bens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen in eige⸗ nen Betrieben, Annghme von Spareinla— gen und schließlich Herstellung von Woh⸗ nungen erfolgen.
Durch Beschluß der Generalversamm= lung vom 12. März 1914 ist das Statut abgeändert worden.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in dem Wolgaster Anzeiger und im Stettiner Volksboten. .
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Sep⸗ tember bis 31. August.
Wolgast, den 6. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. 129183 Musterregister
In das wurde ein⸗
getragen:
Nr. 1778. Fabrikant Josef Rehm, staufmann in Aachen, Paket mit 1ẽMuster, Aufmachung fur Linoleummuster, versiegelt, Flächenmuster, Geschäfts—⸗ nummer 1, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Aachen, den 2. Juni 1914.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Cöln, R heim. 28385 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12409. M. Sandweg, Cöin⸗
Kalk, angemeldet am 1. Mat 1914, die
Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere
5 Jahre angemeldet, eingetragen am
4. Mai 1914.
Nr. 1239. M. Sandweg, Cöln⸗ Kalk, angemeldet am 1. Mai 1914, die Schutzfrist wird bezüglich der Fabrik⸗ nummern 509, 501 und 503 um weitere ö verlängert, eingetragen ain 4. Mai 1914.
Nr. 2144. Stollenwerk C Spier, Cöln⸗Banenthal, angemeldet am 6. Mai 1914, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, 30 Muster von Flächenerzeugnissen, ver⸗ singelt, Fabriknummern 755 bis 784 ein⸗ schließlich, Flächene zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 7. Mai 1914.
Nr. 2145. Josef Litenré, Kaufmann, Cöln, angemeldet am 11. Mat 1914, Vormittags 9 Uhr 43 Minuten, eine Reservistenflasche in Hufeisenform, Ge⸗ schäftsnummer 1, Plasttsches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 11. Mai 1914.
Nr. 2146. A. Nattermann K Cie., Cöln, angemeldet am 11. April 1914, Nachmittarß 5 Uhr 26 Minuten, Packung für Chinaelixier in dreifacher Ausführung, Geschäftsnummer 3025, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 14. Mai 1914.
Nr. 2147. Frau Lucie Garze, Cõöln, angemeldet am 13. Mai 1914, Vor⸗ mittags 9 Uhr 55 Minuten:
Nr. 1, eine Sofatruhe mit schrank⸗ artigem Umbau, Truhe zum Ausziehen und aufklappbarem Deckel, Rückwand der Truhe von porösem Stoff, Truhe dient zur Aufbewahrung des Bettzeuges vom Cbaiselonguebette,
Nr. 2, ein Salontisch mit rückwärts⸗ klappendem Deckel, der zugleich von innen Spiegel trägt, und im Tischkasten Ver— s zur Aufbewahrung einer Wasch⸗ schale,
Nr. 3, ein 4 teiliger Salonschrank in
der Breite 3teilig, mittlerer Teil in der
Tiefe 2teilig, der mittlere Teil ist vorn
rund ausgebeutet, die Ausbauchung kann
zurückgeklappt werden, dte eine Tür dient gleichzeitig zur Aufnahme von Büchern oder Nippsachen, nach dem Aufklappen des
Glasausbaues zeigt sich eine Spiegeltür,
die einen Kleider⸗ und Hutschrank ver⸗
schließt, die seitlichen Schränke dienen zur
Aufbewahrung von Wäsche oder Büchern, Nr. 4, ein Spiegelschrank, dessen Unter⸗
teil mit runden Türen, hinter den Türen
dreiteilig, in der Mitte einfach, zu heiden
Seiten je dret Schubladen. Der Aufsatz
ist seitlich abklappbar und zeigt dann eine
Marmorplatte mit Vertiefung zur Auf⸗
nahme einer Waschschale und Schüsseln 2c.
welche beim Zuklappen des Deckels stehen bleiben können,
Nr. 5, eine Chalselongue, das in voll⸗ ständlge Beitstelle mit Haupt⸗ und Fuß⸗ stück abklappbar im Augenblick verwandelt werden kann,
Nr. 6, seitlich in Säulen elnschieb⸗ hate, in einer Spttale laufende tapezierbare Rollwand zum Abteilen großer Räume in kleine, vorgesehen für Holzlauf, Kuügellauf und Rollenlauf, Säulen mit aufmachbaren Türen zum Einbauen in Wände siei⸗ stehend im Zimmer seitlich,
Nr. 7, Rodelbahn in einer Geöße von 20 m Breite, 25 im Länge, 12 m hintere Höhe, mit einer Sich'rungsvorrichtung zum Hinabgleiten der Bahn, mit Rollen hängenden Haltevorrichtungen des Rollens. Die Vorrichtungen werden vermittels Winde gemeinschaftlich wieder auf den Aufgangeplatz zurückgebracht,
Fabriknummern 1, 2 3, 4, 5, 6, 7, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 15. Mai 1914.
Nr. 2148. Diedrich Herm. Ochs, Cöln, angemeldet am 15. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten, 1 Kasten, für Braut⸗ und Jubelkränze einzurghmen, mit nach unten niedriger werdenden Seiten teilen mit und ohne Sprüche, Geschä'st⸗ nummer 40, Rahmen für Flach und Hohl⸗ glas mit ovalem Ausschnitt und Konsole zur Einrahmung von Braut- und Jubel⸗ kränzen und Bildern, Geschifts nummer 41, plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, eingetragen am 16 Mai 1914
Nr. 2149. Max Felsch, Kaufmann, Cöln, angemeldet am 15. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Hals⸗ rüsche, Fabriknummer QL, plasttsches Er⸗ zeugniz, Schutz irist drei Jahre, eingetragen am 19. Mat 19 4.
Nr. 2150. Rheinisches Karrosserie Werk und Wagenfabrik mit be⸗
schränkter Haftung vorm. Franz Papler Æ Sohn, Ciöln, angemeldet am 16. Mai 1914, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 1 Auto Karrosserie Type „Black and White“ und 1 Auto Karrosserie Type „Canoe“, dreimal versiegelt, Fabrik⸗ nummern 754 und Slg, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfretst zwei Jahre, eingetragen am 19. Mat 1914.
Nr. 2151. Vaterländische Fahnen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cöln, angemeldet am 19. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten, Vereinabzeichen, Fabriknummern 16. 233, 570, 897, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 25 Mat 1914.
Nr. 2152. J. S. Becker,. Cöln. an⸗ gemeldet am 20. Mal 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten, Falzer mit Perlmutter oder Zelluloidschalen, dessen äußere Ansicht einen künstlerischen Ent⸗ wurf darstellt mit dem Werkbundzeichen und mit einem Text, der auf die Werk— bundausstellung Bezug hat, in geätzter, geprägter oder eingelegter Ausführung, versiegelt, Fabriknummern 2956 und 206563, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 25. Mai 1914.
Nr. 2153. J. H. Becker, Cöln, an⸗ gemeldet am 20. Mai 1914, Nach⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten, Zelluloid⸗ und Perlmutterkasten oder Schalenmesser, deren äußere Ansicht einen künstlerischen Entwurf darstellt mit dem Werkhund⸗ zeichen und einem Text, der auf die Werk⸗ bundausstellung Bezug hat, in geätzter, geprägter ober eingelegter Ausführung, Fabriknummern 1210 und 12221, plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 25. Mat 1914.
Nr. 2154. J. H. Becker, Cöln, an⸗ gemeldet am 20. Mai 1914, Nachmitta -s 12 Ubr 15 Minuten, oxydiertes Kasten⸗ oder Schalenmesser, dessen äußere Ansicht einen künstlerischen Entwurf darstellt mit dem Werkbundzeichen und einem Texte, der auf die Werfkbundausstellung Bezug hat, in damascterter oder geätzter Aus⸗ führung in versilbert, vergoldet oder ver⸗ nickelter Schrift, Fabrtknummer 1221, offen, plastisches Erzeugnis. Schutzfrijt drei Jahre, eingetragen am 25. Mai 1914.
Nr. 2155. J. H. Becker, Cöln. an⸗ gemeldet am 20. Mat 1914, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, Zelluloid. Schalen. oder Kastenmesser, dessen äußere Ansicht einen künstlerischen Entwurf darslellt mit einem Text, der auf die Werkbundaus⸗ stellung Bezug hat, in geätzter, geprägter oder eingelegter Ausführung, offen, Fabrik. nummer 1208, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am
25. Mai 1914.
Nr. 2156. Rheinische Glashütten Altiengesellschaft. Cöln⸗ Ghren feld, angemeldet am 27. Mai 1914, Nach⸗ mittags 3 Uhr 50 Minuten, Glasmuster, verstegelt, Fabriknummer 2080 plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ein⸗ getragen am 28. Mat 1914.
Nr. 2157. Maschinenbau Anstalt Humboldt, Cöln⸗alk, angemeltet am 26. Mat 1914, Nachmittags 5 Uhr, gelochte und geprägte Zierbleche, versiegelt, Fabriknummern 329, 390, 391, 392, 393, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 28. Mat 1914.
Nr. 2158. Siegel R Go., Cöln⸗ Braunsfeld, angemeldet am 28. Mai 1914, Vormittags 9 Uhr 10 Minuten, 6 mehrfarbige Ettketten, Geschättsnummern 5 — 10. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf⸗ zehn Jahre, eingetragen am 28. Mai 1914.
Nr. 2159. Stollenwerk . Syier, Cöln · Bayenthal, angemeldet am 28. Mai 1914, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten, Plakate, Preisschildchen, Fabriknummern 35 — 198, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzftist drei Jahre, eingetragen am 29. Mai 1914.
Kgl. Amtegerlcht, Abt. 24, Cöln.
Schwelm. 28387] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 1131. Firma Alb. Æ G. Henkels
in Langerfeld, ein zweimal versiegelter
Briefumschlag, enthaltend 37 Muster.
proben von Spttzenartikeln mit den
Fabriknummern 1406 bis mit 1442,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 6. Mai 1914, Vormittags
10 Uhr.
Nr. 1132. Firma Rühl . Klieisch in Langerfeld. ein fünfmal veisi gelter Umschlag, enthaltend 50 Muster von baumwollenen Bändern mit den Artikel- nummern 4487 — 4489, 4492, 4494 - 4496 1498 - 1500, 4503 - 4508, 4511 - 4515, 4517, 4519-4521, 4523, 4524, 4528 his 4537, 4539, 4549 - 553, 4504, Git, Ollo?, Ol108, 11099, 4490, 4595, Flächenerzeugntisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1914, Nachmittags
41 Uhr.
Nr. 133. Kaufmann Karl Voll⸗ bracht aus Schwelm. ein zweimal ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 3 perforierte Kuperts,; mit den Geschäf(snummern 1, 2, 3, Flächenerzeugnisse, Schutz rist 3 Jahre, angemelket am 9. Mai 1914, Nachmittags 5, 10 Uhr.
Nr. 1134. Firma A. Petzhold Cie. in Mächstebreck, ein sünsmal ver⸗ si geltes Paket, enthaltend 30 Muster Bandartlkel mit den Artikelnummern 3796 bis mit 3814, 6000 bis mit 6003, 7053 bis mit 7058, Flächener euanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 12 Mat 1914, Nachmtitags 430 Uhr.
Nr. 1135. Firma Mühl E Klietsch in Langerfeld, 47 Muster von Bändern mit den Fabrifnummern Art. Nr. 4509, 4522, 4567, 4568, 4585, 45865, 4593, 4595, 45983 his mit 3605, 4607 bis mit 4633, 4638, 4640 bis mit 4642, Flächen
erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ . 34. am 19. Mai 1914, Nachmittags Uhr. Nr. 1136. Firma Rühl * Klietsch in Langerfeld, 9 Muster von Bändern mit den Fabriknummern Art. Nr. 4724 bis mit 4728, 4731, 4732, 4744, 4745, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, . am 20. Mal 1914, Vormittags
* T.
Nr. 1137. Firma Rühl * Klietsch in Langerfeld, 50 Muster von Bändern mit den Fabriknummern: Art. Nr. 45658 bis mit 4563, 4643, 4644, 4648 bis mit 4659, 4662 bis mit 4680, 4685, 4689, 4699, 4652, 46 gs, 4695, 4697, 4695, 4703, 4707, 4708, Flaͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Mai 1914, Vormittags 114 Uhr. Bei Nr. 385 04, Firma Schmidt Co. in Schmelm: Die Schutzfrist der Muster Nrn. 3518, 3519, 4317 und 4325 ist um weitere 5 Jahre verlängert. Bet Nr. S69, Firma Schmidt Æ Co. in Schwelm: Die Schutzfrist der HMeuster Nrn. 127, 129, 8000 und 8002 ist um 7 Jahre verlängert.
Nr. 1139. Firma Schmidt . Co., Metallwarenfabrik G. m. b. H. in Schwelm, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 2 Muster von Metallmuschel.« griffen mit den Geschäfts nummern 75, 76 1 Muster von Metallschlüsselschild mit der Geschäfts nummer 3290, plastische Er— zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1914, Mittags 12 Uhr.
Nr. 1138. Firma Menke * Cie.,
Inh.: P. Eicken in Gevelsberg, ge— preßter Fenstergetriebekasten Nr. 1517 18 mm, plastisches Erzeugnis, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1914, Vormittags 11,40 Uhr. Nr. 1140. Rudolf Homberg in Langerfeid, Dessins von Leinenklöppel.« spitzen, Art. Nrn. 65888, 668883, 537728, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1914, Nachmittags 54 Uhr.
Nr. 1141. Firma Thoren, Reichert G Co. in Schwelm. 50 Muster für elastisches und unelastisches Herrengürtel⸗ band, Fabriknummern Art. 8882 bis mit 8914, Art. 8937 bis mit 8917, Art. 8951 his mit 8953, 8964, 8965, 8972, 50 Muster für elastisches und unelastisches Herren- gürtelband, Fabriknummern Art. 8768 big mit 8785, Art. S792 bis mit 8799, Art. 8858 bis mit S881, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mat 1914, Nachmittags 5 06 Uhr.
Schwelm, den 13. Mai 1914.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
KRenrlin. Konkursverfahren. [23963
Ueber das Vermögen der Witwe Auna Olschewski, geb. Rüdiger, in Berlin Sw, Willibald Alexisstraße 32, ist am 16. Juni 1914, Nachmittags 1 Uhr 18 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf— mann Richard Teichner in Berlin W., Bayreutherstraße 36, ist zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Juli 1914 bei dem Gericht anzumelden. Zur ersten Gläubiger⸗ versammlung und gleichzeitig zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den L414. Juli E916. Mittags Ez Uhr, vor dem Amtegericht Berlin Tempelhof, in Berlin, Hallesches Ufer 29 31, Zimmer Nr. 42, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeig pflicht bis zum 6. Juli 1914.
Berlin, den 17. Juni 1914.
Ver Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. Abt. 9.
K romerhn ven. [28993 N onkurs verfahren. Ueber das Vermögen der nichtein⸗ getragenen Firma Schindeler Sachse zu Bremerhaven, Kaiserstr. 50, lst am 17. Juni 1914, Mittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Rechtsanwalt Dr. Bargmann zu Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 15. August 1914 einschließlich. Erste Gläubi⸗ gerversammlung: Dien e tag, den 14 Jult 1914, Mittags EL2 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 28. August 9E A, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1914 einschließlich. Bremerhaven, den 17. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Höppner, Sekretär.
Chemmitr. 28991
Ueber das Vermögen des Kohlen⸗ händlers Hermann Friedrich Schöne⸗ feld in Chemnitz, Theaterstraße 86, wird heute, am 18. Juni 1914, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Renatusz hier. Anmeldefrist bis zum J. Jult 1914. Wahl und Prüfungstermin am 6. Jult E914, Vormittags 10 Uhr. ffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Juli 1914.
Chemnitz, den 18. Juni 1914.
Königliches Amtegericht. Abt. B.
Cöhln, heim. 129273)
Koukurgeröffnung. 64 NI0l / 45.
Ueber das Vermögen des Effekten⸗ Kommissionärs Heinrich Matthias Blum, alleinigen Inhabers der Firma H. Blum R Schmitz, Effekten und Kommissionegeschästs zu Cöln, Ge— reonshaus. Privatwohnung zuletzt: Cöln, Richard Wagnerstraße 43, jetzt ohne be kannten Aufenthaltsort, ist am 16. Juni 1914, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter ist Rechtsanwalt Jastizraät
Junker in Cöln, Elisenstraße. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1914. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juli 1914, Bormittags E11 Ubnr, und allgemelner Prüfungstermin am 3. August 1914. Bormittags EH Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Justtizgebüude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223.
Cöln, den 16. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Cõöln, Rhein. 292741 Konkurseröffnung. 64 N. 92 14. 6. Ueber den Nachlaß des am 1. April 1914 verstorbenen Kaufmanns KBernhard Kentof, zeitlebens zu Cöln, Thieboldg⸗ gasse 112, ist am 16. Jun 1914, Nach⸗ mittags 1 Uhr 15 Minuten, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtganwalt Dr. Court II. in Cöln, Elisenstraße 28. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 5. Juli 1914. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr. an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, im Justizaebäude am Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223. GCöln, den 16. Junt 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Dres dem. 290031 Ueber das Vermögen der Weißwaren⸗ geschäftsinhaberin Anna ¶ Chana) ledige Rosenbaum. die ihr Gewerbe bisher unter der Bezeichnung „Geschwister Rosenbaum“ in Dresden, Rosenstr. 8, betrieben hat (Wohnung: Röhrhbofs.˖ gasse 22 III), wind heute, am 17. Juni 1914, Nachmittaas 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Ernst Pechfelder in Dresden, Pillnitzerstr. 31. Anmeldefrist bis zum 7. Juli 1914. Wabl⸗ und Prüfungs⸗ termin: L 7. Juli E914, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 7. Jult 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
IP res den. 290021 Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers August Max J Gliemann in Nickern bet Lockwitz wird heute, am 18. Juni 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter Ozwald Reichel in Dresden, Gerokstr. 57. Anmeldefrist his zum 11. Juli 1914. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: TR. Juãli 1914, Vormittags R Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11 Jali 1914. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Elberfeld. 28965
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Hombach in Glberfeld ist heute, am 1. Juni 1914, Nachmittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursberfahren er⸗ öffnet worden. Der Rechtzanwalt Dr. Oberländer hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1914 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es ist Termin zur ersten Gläu⸗ bigerversammlung auf den 23. Juli EEE, Vormittags IO Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Nugust E914, Vor⸗ inittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Eiland 4, 11I. Stock, Zimmer 87, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juli 1914. Königl. Amtsgericht zu Elberselv. Abt. 13.
EIberfeld. 28966 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Peters junior in Elberfeld ist heute, am 16. Juni 1914, Nach⸗ mittags 12 Ubr 20 Min, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Oberländer hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. August 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist Termin zur ersten Gläubigerversammlung auf den 23. Juli 1914, Vormittags EO Uhr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 209. August 1914, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Eiland 4, III. Stock, Zimmer 87, anberaumt. Offener Arrest mit Anzelgepflicht bis zum 23. Juli 1914. Königl. Amtsgericht zu Elberfeld. Abt. 13.
KEIzo, Hanm. 28969 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Baumgarten in Sibbesse ist am 18. Juni 1914, Nachmittags 49 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Jercke in Elze, An⸗ meldefrist bis zum 6. Jull 1914. Eiste Gläubigerversammlung und allgemeiner Hrüfungstermin am 15. Juli E94, Vormittags AO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli 1914.
Elze, den 18. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Erfurt. Konkursverfahren. 28973 Ueber das Vermögen des K,aufmanns Hermann Morgenroth, Inhabers des Herrngarderobegeschäfis C. Morgen⸗ roth in Erfurt,. Kettenstraße 10, ist am 13. Junt 1914, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrepisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis 11. Juli 1914 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. Juli 1914. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 21. Juli E91 A, Vor- mittags EHE Uhr, verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin, Zimmer 96. Erfurt, den 13. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts.
zum Deutschen Rei
M 143.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher bie Betannt y. Konkurse fowie nice i mn in g, ,,
Zentral⸗Handelsregister
eutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin rpedition des Reichs- und Staatzanzeigers 8. .
Patente, Gebrauch
Das Zentral, Handelgregister fü ? far Selbstabholer auch durch Elte g zee ö
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Konkurse.
Essen, Ruhr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Kaiser zu Essen, Inhaber der Firma Josef Kaiser, Essen, ist durch Beschluß vom heutigen Tage der Konkurs eröffnet. Der Diplom⸗Bücherrevisor Paul D. Schourp zu Essen ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 7. Juli 1914. An— meldefrist bis zum 21. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung den 14. Juli 1914, Vormittags EHE Uhr, Prü⸗ fungstermin den 28. Juli 1914, Vormittags EI Uhr, vor dem Könia— lichen Amtsgericht, Zweigertstraße 52 Zimmer Nr. 30. Essen, den 17. Juni 1914. Der Gerichtsschrether des Königlichen Amtsgerichte.
Flensburg. 28994 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Eduard Petersen Schmidt, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma G. P. Schmidt in Flensburg. Rotestr. I5, wird heute, am 17. Juni 1914, Nach— mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er. öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Christian Thordsen in Flensburg. Kon— kursforderungen sind bis zum 11. Juli 1914 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juli 1914, Vormittags EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 11. Juli 1914.
Flensburg, den 17. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Geilenkirchen-Hünshoven. Bekanntmachung. [29266 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hoenig in Würm wurde heute, am 17. Juni 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Baurs in Geilenkirchen wurde zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, Anmelde⸗ termin, erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Juli 1914, Vormittags 95 Uhr, Zimmer Nr. 32. Geilenkirchen, den 17. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht.
28977
Gelsenkirchen. 289791 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Ghefrau Hugo Goßling, Möbelhändlerin in Gelsenkirchen, Gartenstraße 1, ist heute vormittag 11 Uhr 30 Minuten das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ziegler in Gelsenkirchen ist zum Kon— kursberwalter ernannt. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 5. Juli 1914, Vormittags ELO Uhr. Termin zur Prü⸗ fung der bls zum 5. August 1914 anzu— meldenden Forderungen am 12. August L9IA, Vormittags LO Uhr, Zimmer 32. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist der Forderungen bis zum 5. August 1914.
Gelsenkirchen, den 17. Juni 1914.
Langenscheidt, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Hamburg. 28989 stonkursverfahren.
Ueber das beim Eintritt der fortgesetzten Gütergemeinschaft vorhanden gewesene Gesamtgutsvermögen des hierselbst am 29. August 1913 verstorbenen Kaufmanns Epuard Isaakson, zuletzt Hamburg, Streits Hötel, Jungfernstieg 33, wohnhaft gewesen, und selner überlebenden Ghefrau Berta Isaakson, geb. Feidel, jetzt: Hamburg, alte Rabenstraße 27 (Pension Thieß), wohnhaft, wird heute, Nachmittags 26 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeldigter Bücherreyisor Emil Korn, Glockengießerwall 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli d. Is. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 109. August d. Is. einschlleßlich. Erste Gläubigerversammlung d. 15. Juli d. Is., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin d. 9. Sept. d. Is., Vorm. 11 uhr.
Damburg, den 17. Juni 1914.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
HKarlsruhe, FRadem. 29272
Ueber das Vermögen des FKtaufmanns Oswald Moritz in ,, , rg Rheinstr. 50 a, wurde heute, am 17. Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgver— walter: Kaufmann Morltz Selferheld hier. Anmeldesrift bis zum 17. Auguft 1514.
rste Gläubigerverfammlung: Freitag. den 17. Juli L911, Vorm. IO Uhr,
Siebente Beilage
Berlin, Sonnahend, den 20. Juni
Freitag den 28. August 1914, Vorm. 10 uhr, vor dem Großh. Amtagericht Karlsruhe, Akademiestr. 2, Eingang II, 1. Stock, Zimmer 8. Offener i., und Anzeigefrist bis zum 27. August
1 . 9 . 1914. erichtsschreiberei Großh. Amtegerichts. ö.
Kosten, Ey. Posen. 28949 Ueber daz Vermzgen der Bäckersfrau Veronika Sta niszemska, geb. Ma⸗ tuszews ka, in Kriewen ist am 17. Juni 1914. Vormittags 10 Uhr, das Konkurs— berfahren eröffnet. Konkursverwalter: Oberbuchhalter Neumann in Kosten. An. meldefrist bis 11. Jult 1914. Erfie Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juli 19141, Vormittags A0 uhr, 1 Treppe, Zimmer 29. Qffener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 11. Juli 1914. Kosten, den 17. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Leipzig. 28999 Ueher das Vermögen des Weinhänd lers Carl Friedrich Theodor Zimmer⸗ mann in Leiyzig, Uferstr. 3 IV., In— hahers einer Weinhandlung in Leipzig, Jakobstr. 5, wird heute, am 17. Jun 1914, Mittags 1 Uhr, das Konkurtzverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gott⸗ schalck in Leipzig, Harkortstr. 7. Anmeldefrist bis zum s. Jul 1914. Wahl und Prüfungs⸗ termin am 20. Juli 1914, Vor, mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1914. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA 1, den 17. Junt 1514.
Ueber das Vermögen des Klempuer—⸗ meisters Heinrich Wilhelm Krohn in Lichtenstein, Badergasse 11, wird heute, am 18. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Rechtsanwalt Stirl hier. Anmeldefrist bis zum 20. Jult 1914. Wahltermin am 9. Juli E914, Vor⸗ mittags EHI Uhr. Prüfungstermin am 6. August L914, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli 1914.
Lichtenstein, den 18. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Lüchow. gonkursverfahren. 28970) Ueber den Nachlaß des am 16. Mat 1914 tot aufgefundenen Tischlermeisters Conrad Scheppelmann in Lichtenberg ist heute, am 18. Juni 1914, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Carl Theodor Hennings in Lüchow. Anmeldefrist bis zum 4. Jult 1914. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Mittwoch, den 15. Juli E914, Vormittags A0 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1914. Lüchow, den 18. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. J.
Veck;arhbischofsheim. 28988 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Schreiners Karl Kaiser in Waibstadt wurde heute, am 17. Juni 1914, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungseinstellung eingeräumt hat. Der Rechtsanwalt Dr. Jahn in Sinsheim wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. e ,, sind big zum 15. Juli 1914 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird Termin anberaumt vor dem diesseitigen Gerichte zur Beschluß⸗ fafssung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walterg sowie über die Bestellung elnes Gläubigerausschusseß und eintretenden⸗ falls über die in 5 132 der Konkurt— ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 28. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz 36. oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche sie aug der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 20. Juli 1914 Anzeige
zu machen. Neckarbischofsheim, den 17. Juni 1914. Der G erichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
Oschersleben. 128957] Ueber das Vermögen der verwitweten Frau Magdalene Klare, eb.
Lichtenstein-Callnberg. 28941] P
Oschersleben, ist heute, am 17. Juni 1914, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Herr Kaufmann Hermann Schneider in Oschers— leben ernannt. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1914. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 10. Juli 1914. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli E9EA, BPormittags II Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 31. Juli E914, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15 des hiesigen Amtsgerichts. Oschersleben, den 17. Juni 1914. Nord, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Rostock, MHecklb. 29007 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 25. Junk 1912 zu Rostock verstorbenen Haupt- manns a. D. und Generalsekretärs Erich Gentz wird heute, am 17. Juni 1914, Vormittags 11 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Referendar Wernicke zu G'ehlsdorf. An— meldefrist bis zum 4. Juli 194. Erste Gläubigerversammlung am J. Juli 1914, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 1. August 1914, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Jult 1914.
Großherzogliches Amtsgericht Rostock.
Strasburg, Westpr. 29341
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Drawert in Strasburg W. Pr., in Firma Heinrich Rosenoin Nachf., ist heute, am 19. Juni 1914, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Robert Zimmermann in Strasburg W. Pr. Inmeldefrist bis zum 4. Jult 1914. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur rüfung der angemeldeten Forderungen sowie zur Verhandlung und Abstimmung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag: den 16. Juli 191A, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 63. Offener Arrest mit Än⸗
zeigefrist bis zum 4. Juli 1914 Der Vergleichsborschlag ist auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Strasburg W.⸗Pr., den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Zörbig. L28942 Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Otto Stephan in Zörbig ist am 18. Juni 1914, Vormittags 9 Ühr, Konkurs eröffnet. Zum Konkureverwalter ist Kaufmann Edmund Schaaff in Zörbig bestellt. Frist zur Anmeldung von Kon⸗ kursforderungen big 14. Jult 1914. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 25. Juli 1914, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Juli 1914. Zörbig, den 18. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Kad Oeynhausen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hein rich Rasche zu Jöllenbeck Nr. 66 bei Gohfeld wird zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegte Schlußverzeichnis sowie zur Anhörung der Gläubiger⸗ versammlung über die den Gläubiger⸗ ausschußmitgliedern zu gewährende Hr. gütung ein Schlußtermin auf den 8. Juli, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 5, an
beraumt.
Bad Oeynhausen, den 15. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
E eilngries. 289951 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Beslngries hat unterm 17. Juni 1914 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Apo⸗ thekers Eduard Brückner von Beiln⸗ gries nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Beilngries, den 17. Juni 1914.
Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Beilngries.
KRelzig. Konkursverfahren. 28958 Das Konkursberfahren über das Ver— mögen des Rittergutspächters Fritz Busse in Benken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Belzig, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Rerlim. (28142
In dem Konkursverfahren über dag Ver mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Tenschert in Berlin, Prinzen⸗
28976
Schwarze, in Oschersleben, alleinigen
1. Stock, Zimmer 8. Prüͤfunggtermin:
Inhaberin der Firma Louis Klare in
straße 32, ist infolge eines von der Ge⸗
Güterrechtg⸗, Verelns., Genossen 85, anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers er e in
L M SO 3 für das Vierteljahr.
chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1914.
Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, üb einem besonderen Blatt unter dem ö. 4 echtseintragsrolle, über Warenzeichen
für das Deutsche Reich. cn. ilch
Das Zentral ⸗Handelsregist ü — — eng ar! li register für das Deutsche . i, . der Regel . Der nzeigenpreis für de
8. —
ummern kosten
nzelne
n Raum einer 5j gespaltenen Einheitszeile 30 3.
meinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 26. Juni 1914, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht in Berlin C. 2, Neue Friedrich- straße 13 14, 1II. Stockwerk, Zimmer Nr. 106/108, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.
Berlin, den 4. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗
gerichtz Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
KRexlin. 28964 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. November 1913 verstorbenen Kaufmanns Max Louis starl Adolf Heinzelmann, wohnhaft gewesen in Berlin, Brandenburgstr. 44, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 16. Juni 1914. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amte⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abtetlung 83.
Keuthen, Ey. Liegnitr. 28551] Beschlusz.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurer⸗ u. Zimmermeisters Richard Jacob in Beuthen a. Oder wird aufgehoben, nachdem der Zwangs⸗ vergleich rechtskräftig bestätigt worden ist. G 190 K.⸗O.
Beuthen a. Oder, den 15. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Rielofeld. 28978) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma „Westfälische Buch⸗ und Kunstdruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Bielefeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 15. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
KRlIlankenburg, Haræ. 28983) stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. April 1910 verstorbenen Kaufmanns Richard Rabel von hier ist zur Prüfung der nachträglich ange— meldeten Forderungen Termin auf den 20. Juni 1914. Mittags A2 uhr,
anberaumt.
Blankenburg a. H., den 18. Juni 1914. Ch. Angerste in, Cerichtsobersekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
n olkenhain. 28950 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Gustan Wittwer in Wernersdorf ist durch rechtskräftigen Beschluß des unterzeichneten Amtsgerichts vom 12. Mai 1914 einge⸗ stellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den E565. Juli 1914, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. Bolkenhain, den 15. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
rand-Erhbis dort. 28588 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des pens. Bergarbeiters und Butter⸗ händlers Emil Rümmler in Brand Erbisdorf, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Brand ⸗Erbisdorf, den 1I5. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Eromberg. 28947 Konkursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über dag Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Fennig in Bromberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walterg, zur Erhebung von Einwendungen . das Schlußverzeichnis der bei der
erteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläͤu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver= mögensstücke sowie zur Anhörung der Släu⸗ biger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den AI. Juli 1911, , HKI Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 12. Juni 1914.
Der Gerichtgschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Charlottenburg. (28952 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß
des am 6. Januar 1913 in Berlin⸗
Wilmersdorf verstorbenen Juweliers
Alfred Néyir ist nach Abhaltung des
lußtermins aufgehoben.
Charlottenburg, den 12. Juni 1914.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
vor dem Herzoglichen Amtsgericht hier,
Chariottenbur. 28951 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. Oktober 1912 verstorbenen und zuletzt in Charlottenburg wohnhaft gewesenen Kaufmanns Emil (Alje) Mehner ist nach Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.
Charlottenburg, den 12. Juni 1914.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 40.
Charlottenburg. Beschluß. 28953) Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Zigarrenhändlers Hermann Sasse in Eharlottenburg, Fritsche⸗ i. 66, und Berlin ⸗ Schöneberg, Passauerstraße 19, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Charlottenburg, den 15. Juni 1914. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 40.
Cöln, R heim. 129270 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Ehefrau Josef Meising, Katharina geb. Weich. Inhaberin einer hren. und Goldwarenhandlung zu Cöln, Hohenzollernring 28, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1914 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Mat 1914 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Cöln, den 12. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt 65.
Danzig. 29008 Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Julius Steiner in Vraust soll die Schlußverteilung er— folgen. Die verfügbare Masse beträgt „ 3109.05, zu beräcksichtigen sind nicht bevorrechtigte Forderungen im Betrage von „S6 29 009, 76. Danzig, den 19. Juni 1914. Der Konkursverwalter: Emil Harder.
Deggendorf. 28590] Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Deggendorf hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Privatiere Franziska Lanzendorfer in Deggendorf heute, den 16. Funi 1914, infolge Durchführung der Schlußverteilung gemãß 8 163 K. O. aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts
Deggendorf.
PDresden. 29004 8 ö ,. das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellscha Knorr Hempel in Dresden, 2 bergerstr. 29, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 17. Juni 1914. Köntgliches Amtsgericht. Abt. II.
PDresdem. — 29005 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Franz Theodor Pietsch in Dresden, Portikus straße 11, Erdgeschoß, jetzt in Kreutz lingen (Schweiß, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden. den 18. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Eckernförde. 292641 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Konrad Ziems in Brodersby wird nach erfolgter Ab= haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Eckernförde, den 17. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. 2.
Ehingen, Donau. 28997] K. Amtsgericht Ehingen.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Konrad Rabel, Flaschners
in Ehingen ist nach Abhaltung des
Schlußtermins am 17. Juni 1914 auf-
gehoben worden.
, . den 18. Junt 1914.
otariatspraktikant Stolz.
Eihßenach. . Dag Konkursverfahren über den Na des Etuisfabrikanten Edmund Braun in Ruhla wird nach Vollziehung der Schlußverteilung hiermit aufgehoben.
ö
Gisenaih. den 13. Junt 1914. Großherzogl. S. Amtsgericht. III.
Errurt. Ko S972 und
I gn, 6. de, na usführun unggplans wird das n e,. über 3
mögen des Installateurs G Bernuth in ae . ,,
53 den 15. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9.