1914 / 144 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Wetterbericht vom 22. Juni 1914, Vorm. 9 Uhr.

Witterun , e er letzten Stunden

. Verdingungen. Wetterbericht vom 21. Jun 1914, Vorm. 91 Uhr.

2 näheren Angaben äber Verdin die beim Reichs · und taatsanzeiger“ ausfiegen, können 83 2 W 2 21 def drei an wuabrenß ber en tf ll gen wann g len ers)

Italien.

2. Jul 1914, Vormittags 11 Uhr: Postministeri i t 8 der Warmwasserheljung in . ö. Ii in 2. 3 , 3 . . Materialien. Vor⸗

2 - erhei ö ü̃ talieni i , , e e , . re. Näheres in italienischer kö. 8 1914, Vormittags 10 Uhr: Direktion der Artilleriebau⸗ 2 n. Genua; Lieferung von 12600 Kg weichem Stahl in 86 . das Kilogramm zu O, 32 Lire und von 75 000 Kg hartem 232. in Stäben, dat Kilogramm zu O, 35 Lire. Wert 30 596 Lire. ee 3009 Lire. Näheres in ltallenischer Sprache beim ‚Reichs=

Seitens der Staatgeisenbahn in Rom sind folgende Lief = ,. an die als Lieferanten der ö , e . und augländlschen Firmen erlassen worden:

August 1914: 96000 kg elastische Lackfarbe zum inneren An—

strich der Wagen; 11. Juli 1914: 50 000 Seeschwämme mittlerer Größe; 32 000 kg englischer Firnis zum AÄnftrich der

8. August 1914: . Jul 1914: 43 000 Gros Stahlfedern. Muster bis 30. Juni

Wagenböden; zo. Juni 1914: 10 Millionen Blesplomb

Güterwagen; J München 761,6 W 1 halb hed.

ö Juli 1914, Nachmittags 6 Uhr: 20 000 Bettücher; Zugspitze 5318 SW J heiter k . 9l4, Nachmittag 39 kg isländisches Rot; ; P i. Jul ils. zern bee fs lr. Sed Cc fle, hn; Fernen . Malin Head W 2

J 3

Juni 1914: 16500 m hänfene Geweb ;

18. Jul 1914: 30 000 kg e e . V J ti 759.7 WMW alentia 59,7 W? 2

Sellly

Aberdeen

Näheres in itallenischer Sprache beim . Reichsanzeiger “‘. Shlelds

8 in

24 Stunden mm rstand

„Meereg⸗

5 Witterung verlau der letzten 24 Stunden

stan in mn

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtunge⸗ station

Name der Beobachtung station

Wetter Wetter

. Zweite Beilage ö . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 144. Berlin, Montag, den 22. Juni 1914.

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Hauptsächlich gezahlte Preise für 16 (1000 kg) in Mark

unden mm

ederschlag mn Barometerstand in Stufenwerten )

in Celsius Niede 218

Temperasur Vie derschla Baromete auf O0ë

in 452 Breite Temperatur in Celsius

niveau u. Schwere

ZSaro meter Stufen

Gewitter meist bewos vorwiegend bef zlem lich hester zemlich hehe vorwiegend hes melst bewöss zie mich hene lem lich heste ziemlich heller vorwiegend henna meist bewgsn Gewltter ͤè bellen ? ewitter ; e n, . lieder g Magdeburg. wilnesmshan, . geh dle gn ani Riel, ., . borwlegend heiter Hraunschweig (Wustroꝶ q Altenburg vorwiegend heste Damburg (Königsh **) ziemlich kann Cassel) Nachts Niederschl. Magdeburg) vorwiegend helter (Grün peęrgs ef] ziemlich helter München (Ver. 8. Getreldeh. u. Müller) 294 137 . ¶MNũl haus., Ms) München (Zentraldarl. Kasse! .... 305 ö. Gewitter ö gen. 212 ö. J Friedrich sha) Würzburg 206 ö. ö Gewitter Berlin, den . e,, Delb ck.

Gewitter

Borkum Keitum Hamburg Swinemũnde Neu fahrwasser Memel Aachen Sannober Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Zugspitze

Stornoway Malin Head Valentia

bedeckt woltig heiter SO wolkenl. NNW bedeckt O I kester WSW woltig SSO J wolfenl. 5 O noften 761,9 Windst. woltig 761,9 Windst. wolkenl. 7161,67 Windst. halh bed. 7606 SSO J beiter 7606 NO 1 wolken. 760,5 MSW wolkig

SO

2 meist bewölkt SO 3

2

2

meist bewölkt Nachts Niederschl. ziemlich heiter Nachts Niedersch! ziemlich heiter ziemlich helter ziemlich heiter ziemlich beiter ziemlich heiter ziemlich heiter meist bewolkt ziemlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter Gewitter meist bewölr / Wilhelmshay,.) Nachts Niederschl. (Kiel) meist bewölkt (Wustrow i. M.] Gewitter

7603 76G 3 G 760 5 e 767,5 V 765 5 NNW 76135 8 2 76 l, Wh W 7607 S 1 76I 7 S 2 76607 SO J 6365 88 * 762,3 NO 621 SSW J Regen 133 607 SW I Dunst 18 60 l SW J wollig

6132 SW X wolkig 532.1 SO M heiter

Borkum Keitum Vamburg Swinem unde Neu fahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B.

SO

—— l

Gerst e gu

Marktorte

Hafer

9 2 2

halb bed. . Roggen

wolkenl. 19 9

bedeck 19 0

Weizen mittel

ͤ

173 173 174 172 171 173 176-179 180 181 —183 169 —171 172 176 I78 - 180 170-174 178-181

168 173 166 158 - 160 183 –186 180 175178 182 —186 164167 178-180 160175 176-178

Königsberg i. Pr. 1 O Berlin

207 207 206 204 - 206 203 205 212 201-203 201 ‚=204 190 200-202 190—197 206 - 208

158 145 150

111111

a.

ö

l

160 162 170

*

86

88 E62 de

agen SW 3 Dunst 83 WSW bedeckt

75334 S

*

76.4 754,6

/

heiter

. .

282

wollig

Hafer

(Königsbg., Pr.) Nachm. Niederschl. (Gasse) ziemlich heiter Magdeburg) 17 0 vorwlegend heiter (Grũnbergschl.) ziemlich heiter MMälhaus., Els.] ziemlich heiter

(Friedrichshaf.)

Das Marineministerlum in Rom hat den Verk des . 8. er nnen, ,. ar gn. w i 70 Verdingungstermin noch nicht fest ; = heft in italienischer Sprache beim ß ö

Belgien.

Eastenhefte können vom Bureau des adjudicati in Biüssel 1. Zu 4. des Augustins 15, bezogen werd, P 1. Juli 1914, 12 Uhr. Salle de la Madeleine in Brü I. olyhead 758,0 N 4 wolki 12 4 ien slsefernng für die Staa faba hn ber alte n? Gig her ü snn . 3 3. . Speziallastenheft Nr. 1250. Eingeschriebene Angebote zum Ile dir 76146 4 1621 A1. Juli 1914, 12 Uhr. Ebenda: Lieferung von 15 000 6⸗ ö. i mn g gr fen he. , Kah , St. Mattie gs . oltn Eingeschrieben 27. Juni. = g e Angebote zum 27. Juni. Spezial. rigen 68 5 O gbed ö

lastenheft Nr. 1241. Ebenda: Lieferung von 8100 Paar Paris 60M SS WJ halb bed.

8. Juli 1914, 12 Uhr. Uehergangslaschen verschiedener Art aus weichem Stahl. 4 Lose. Vssssingen 759,1 SSW Jg wolkig Selder 58, 1 RMS J hester

Gesamtsicherheitsleistung 6800 Fr. Speziallastenheft Nr. 1264. Bodõ 763,1 Windst. heiter

Eingeschrlebene Angebole zum 4. Jult. Serbien. Shri Christl 6 1 f ö. Direktion des Kriegs grsengls in Kragujewatz. 1. und 3. Juli / e nd 6 2 ut, n. z nd, ich ils, Gärlsit be Verdh ging, be fg Wichern nen, . e. . Lo0 Kg Messingband zur Herstellung von Zündhätchen. Z0h kg Vardd 6s Windst. Regen enda. 4. und 7. Ju und 20. Juli 1914: Schriftliche Hanftholm 760, SSO] Verdingung behufs Liefer v g . id Di n age. . on 115765 kg Eisen verschiedener Kopenhagen SS JI halb bed. Ingenieurabteilung des Kriegsministerkums in Belgrad. Stockholm 8 2 woltenl. k . üick Futterale ö ĩ und 1500 Stück Futterale für die Belle. k. , ma . isby wolkenl. Karlstad halb bed. Archangel WM W bedeckt Petersburg ; WSW J heller 20 60

. Aegypten. 20. Juli 1914, Mittags: Nationaldruckeret in Katro: Ver—

Riga 6 Windst. wolken. 1 6 Wilna D N wol 158 5

gebung der Lieferung von 3806 kg gelbem Bristolvapier. din⸗ gungen in französischer Sprache beim . ö 1. August 1914: Finanzministerium in Kairo: Vergebung der 53. 936 06 ge f rene, 4. in arabischer, 760 in uglischer in französischer Sprache). Bedingungen in fran! Goör N ö zösischer Sprache heim Reichsanzelger. und im ö hen ee. n 35 . , =. ? richten für, Handel, Industrie und Landwirtschaft“, Berlin, Luisen⸗ 3 ö . 3 ö ö. ö . NO * bedeckt 18 15

verwaltung zu Alexandrien: Lieferung von 930 Paar ien 3 NS I wolken 18 5 H Bborw e 2 für die Unterbeamten. Sicherheitsleistung erforderlich. An— Prag 3 SW 5 77) 0 . ke, nn gene e ü linie i ee ,n, ö . Tandrie. Näheres in französischer Sprache beim 8 .

, n. Florenz SO beine, 15 6

Cagliari 3 NM gm olten 13 Thorshavn Windst. wall Seydtsfsord Windst. halb bed. Rüůgenwalder⸗ münde 5 ONO 2 Nebel

Futterger ste

7592 WM Wa halb bed. Seĩlllv wolti Braugerste

Roggen

Weizen

0 J. Aberdeen S 2

Shield HDolvhead Ile d' Aix

St. Mathieu 765,2

(Bamberg) anhalt. Niederschl. Grlone 760.8

Paris 7677 Vlissingen 761.5 Helder 7667 Bod 759,0 Christianfund 760. J Windff. Negen

Skudeneg 759,7 O bedeckt

Vardß 163.3 S wolkenl. Skagen 763 G J wolfenl. Hanstholm 761, wolktg

Kopenhagen 762,4 2 wolkenl. Stockholm 75d 5 S bedeckk Hernösand 164.5 S 4 wolken. HSaparanda 767.5 6 3 wolten.

W Wisby 7647 ft halb bed Karlstad 764.8

Windst. wolfenl. 18 Archangel b SS J halb bed. II G Petersburg 678 NW J heiter ͤ dig 6 Windst wolfen. 38 Wilna bb. Win dit. Halb bed 26 Gorkt Ib, SW I halb bed. I5 Warschan 765. 0 SO J wolken. 19 Kiew ö 1 Wien ,,, Prag 7618 NSG JIwoltig 153 0 Rom 6d R Nsbedeckt 17 Florenz be,, SO I wosfens. I8 G5 e. Cagllarĩ Dos 3 SO A wolken. I5 06

Thorsharn 56338 Windst. bededt II.

Seydis lord 753 J Winds. Dunst

Rügenwalder⸗

müůnde zz O Wintst. sbedect

Regen lkenl wolkenl. Bayerische Marktorte gering

halb bed.

TJöß, 9 j 1 mittel gering mittel

mittel mittel gering

gut

756 3 Windst. wolkig

162 140 1575 140 185 ö 178

166

9 Halb bes 163

183 182

158 ͤ

wolkig wolkig

ö ö J 22. Juni 1914.

190 16 6 14 56 17 6 15 69 13 5 15 6 856 1 1556 15 6 22 6 15 5 15 6 22 6 1g 5 14 1

*

wolkig

SW 5 halb bed. 14 S I halb bed. 14 SSW woltig 13 SW 2 bededt 14 5] O 4 woltenl. 20 5

6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschafte 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung, 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

re

Untersuchungssachen. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e. Offentlich er Anzeiger.

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile 30 8.

) Untersuchungssachen.

29572] Fahnenfluchtser klärung.

In der Untersuchungssache gegen den Musketier Gustav Eduard Fiedler der II. Komp. Inf.-⸗Regts. 146, geboren 10. 2. 1892 zu Kiel, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militär- strafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtzordnung der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklart.

Allenstein, den 19. Junk 1914.

Gericht 37. Division.

29568] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den zur Dispos. der Ers.«‘ Behörden entl. Matrosenartill. Arthur Karl Göldner in Kontr. K. Bez.⸗Kdos. Kempten, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 5 69ff. 3. 3 r . 55 .

er M St. G.⸗O. der Beschuldigte ier · Wilhelmshanuen, den 18. Juni 1914. n ,,, enn her h n il erk

Gericht K. B. 2. Division. ö

,

1

Elise geb. Schwennosen in Elmshorn, 2) der Schiffs ingenieur Willi Schwennosen in Hamburg, 3) die Ehefrau Anna Sommer, geb. Schwennosen, in Tönning, vertreten durch Justizrat Lamp in Elmshorn, haben das Aufgebot des Braunschweigüchen Zwanzig ⸗Taler⸗Loses von 1869 Serie 730) Nr. 31, welches ihnen ihrer Angabe nach gelegentlich der Regulierung des Nachlasses ihres Vaters abhanden gekommen ist, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 4. März 1917. Vormittags E Uhr, vor dem Herzog⸗ lichen Amtsgerichte hterselbst, Zimmer Nr. 28, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Zu⸗ gleich wird gemäß 8 1019 3.P.O. dem Herzoglichen Finanztollegtum hier unter⸗ sagt, an den Inhaber des genannten Loseg eine Leistung zu bewirken, insbesondere die darauf entfallende Praͤmie auszuzahlen. Braunschweig, den 11. Juni 1914. Der Gerlchtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 15.

187521 Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender Urkunden zum Zwecke der Kraftloserklärung be⸗

antragt worden:

Art. 1713, Nutzungswert 13 810 6, Kartenblatt 2 Parzelle 445 177 und 444/176 Gebäudesteuerrolle Nr. 1415. 87. K. von zusammen 50 a 66 4m Größe. Es 114. 14. ist in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ Berlin, den 11. Juni 1914. meindebezirks Berlin Reinickendorf unter

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Artikel Nr. 956 mit einem Reinertrage Abteilung 87. von 3 64 Tlr. und in der Gebäudesteuer⸗

—— 9 2

beat rene n n , , , hm,, Im Wege der Zwangsbollftreckung fa D ö. steigerungsvermerk ist am 30 Mai das in Hermsdorf belegene, im Grund⸗ 96 . , buch einge ö buche don Hermsdorf Band 23 Blatt s K , 9 , . 703 zur n it, des . rn, den Junk 1914 eigerungsvermerks auf den Namen des an* 57 3 n. Wed Zementtunststeinfabrikanten Georg Hill⸗ Königliches in ,. w Wedding. mann eingetragene Grundstück am 3 1. Juli . 1914, Vormittags ILO Uhr, durch [295661] Zwangsversteigerung. das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts Im Wege der Zwangsvollstreckung soll stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, das in Berlin⸗Wittenau belegene, im Grund⸗ Treppe, versteigert werden. Das in buche von Berlin Wittenau Band 15 Blatt Hermsdorf belegene, als Holzung an Nr. 458 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ der Straße 162 bezeichnete Grundstück steigerungsvermerks auf den Namen des umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Kaufmanns Wilhelm Meißner in Berlin⸗ Parzelle 859/194 von 7 a 60 am Wittenau eingetragene Grundstück am Größe. Es ist in der Grundsteuermutter 24 August k IA, Vormittags Uhr, rolle des Gemeindebezirks Hermsdorf durch das unterjeichnete Gericht, an der unter Artikel Nr. 602 mit 0.99 Taler Gerichtsstelle, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Reinertrag verzeichnet. Der Versteige. Zimmer Nr. 390,1 Treppe, versteigert werden. rungsvermerk ist am 7. Mai 1914 in das Das in Berlin-Wittenau, Oranienburger⸗ Grundbuch eingetragen. straße 25, belegene Grundstück besteht aus: Berlin, den 22. Mai 1914. a. Wohnhaus mit Hofraum und Hauß⸗ Königlichez Amtsgericht Berlin⸗Wedding. garten, b. Hintergebäude mit Waschküche Abteilung 6. und Abort, und um saßt die Parzelle 196/2920.

2.

29570 Beschluß . Die wider den Musketter Josef Sennen der 8. Komp. Inft.Regts. Nr. 160 am 9. 4. 1914 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit zurückgenommen. Cöln, den 17. Juni 1914.

Gericht 15. Division.

295731 Verfügung. Die am 1. Dezember 1913 in Sachen gegen den Rekruten Kurt Fiedler im Landwehrbezirk Weimar erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung wird hierdurch zurück— genommen. Erfurt, den 19. Juni 1914.

Gericht der 38. Division.

29575

Die am 12. Dezember 1911 gegen den Torpedoheizer Richard Peter Philipp frunz, 3. Komp. 1I. Torpedodivision, ge⸗ boren 3. April 1888 zu Montigny i. Els., erlassene Fahnenfluchtserklärung wird auf⸗ gehoben.

3 O bormiegend belle ̃lemlich heiter

ö

Reichs anzeiger.

eee

In der Untersuchungssache gegen den zur Disposition der Ersatzbehörden ent—

Mitteilungen des Königlichen Asronauti . ö ö

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 14. Juni 1914, 65 93 Uhr Vormittags. Seehshe ..... Temperatur 0 3

500m 1000m 2000m 3000m ] 3500 m

16,0 13,0 31 154 1, Rel. Ichtgł. C / . d , h Wind Richtung. 080 OSO bis O 0 0 9 Geschw. mps. 9 . 8 8 a , anfangs nur wenig, am Schlusse mehr als zur Hälfte

Mitteilungen des Königlichen Asro ti Observatorium tz, V

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 19. Juni 1914, 7— 38 Uhr Vormittags: Station

Seehöhe... 122m 1000 m] 2000m ] 3000 m 4000m] 4800 m

Sr. Jarmouth ?

S 1

wolkig

Lerwick

757,7? Winꝛst.

Nebel

Portland Bill

768, WSW 4

halb bed.

Gr. Jarmouth

der wick 755,35

8 SW J wolftg

SSS 4 Nebel

Portland Sill Tölz

W I heiter

O ziemlich heiter

Biarrltz

765,4 RMMW

Regen

Biarritz 765,5

SW Iswoltig

Clermont

1622 Windst.

woll

Perpignan

6233 WW?

bedeckt

Nizza

Zürlch

62,5 SW 2

wolkig

Clermont

76 3 Windst.

wolkig

Perpignan 7614

W J bedeckt

Ninja 765,3

Winds wol ig

Zürich 762, 1

NS wolkig

Genf

63 3 88 *

Lugano

763.1 MW

heiter

Senf 76 8

NW bedeckt

bedeckt

Säntis

Kuopio

Helsingfors

WSW

Schnee

e Rm

wolkenl.

Lugano 762,6

Regen

Saͤntis 56417

delsingfors J67 7

SMW 2 bedeckt

1 1 . 2 1

SD wolkig

L bedeckt

Fuopso 766.5

Windst. wolfken .

Moskau

O 1

wolkenl.

Brindisi

NNW 1

bedeckt

Moskau 766,3

WSW iswolkenl.

Brindisi 761, 9

Trtest

WSW

hetter

ziemlich heiter

Triest

NNO A hester

Win t. alt bed

Fratau

Krakau

Temperatur (00) 15,5 5 05 52 12.5 17,5 Rel Fähre Gio; ss 166 3 6 ig ig“ Wind. Hichtund . M Ry, Rem, Nm, dm, m,

Geschw. mps. 2 3 2 8 2 2

Heiter. Zwischen 2100 und 26500 ʒ von 1ü5 bis 4 Grad. 500 m Höhe Temperaturzunahme

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 20. Juni 1914, 7— 9 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe ...

. Temperatur (9029) 18,5 Rel. Icht k. (0/so)

1000 m 2000m 4000m 000m] 1200 m

3 . . . . 25,6 . 5 5 1 2 Wind⸗ Richtung . 0 Sw WsSsw W W ! Geschw. mps. 2 2 2 2 1 1

Lem herg

N 3

Nebel

16 6

Nachm. Niederschl

dermannstadi⸗ Belgrad Serb.

O

wong ig 5

SW

wollenl. 18

Lemberg

6 NM G J wolken.

O IL bedeckt

Dermannstadt

S 2sbedeckt

Belgrad Serb.

Reyk aplk

(HUhr Abends)

Windst.

Regen

7

.

Lesina meist bewölkt

Budapest

Windst.

hetter

19

Gewitter

Reylsavr T5657 Hhühr Abende)

.

wolkenl.

Windst. Nebel

Budapest 761,5

NO 1 swolken!.

Vorta

Heiter.

öh s SSW]

) Aenderung des Barometers (Barometertenden folgender Skala; 0 0,9 bis 9,6 mm; 1 65 3 25 bis 8,4 mm; 4 385 bis 44 mm; 75 bis 84 mm;

Corulsla

Windst.

wolktg

18

64 mm: 7 6.5 bis 7.4 mm; 8 negativen Werten der Barometertendenz (

Ein gleichmäßig verteilter Luftdruck mit über ?

üher Nondosteuropa, elne flache Depression über . einen Minimum von unter 750 mm über Island. land ist bei leichten, meist östlichen Winden, heiter, warm und tiocken; das Küstengebiet hatte

Regen

IL IT osma)

ztemlich heiter

Horta 769, 1

NW 4 bedecft

15

z) von 5 bis 8 Uhr Morgens na bis 1,4 mm; 2 , in . 5 45 bis 5a mm; 6 = 5,55 bis ; 9 nicht beobachtet. Bei Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala.

Nordwesteuropa mit In Deutsch—

daß

Niederschläge. Deutsche Seewarte.

lagert

Wetter vielfach

warm;

ziemlich heiter

FJorulla folgender Skala: 0 0,9

6,4 mm; 7 6.5 bis 7,4 negativen Werten

der

Regenfälle.

767, NO J Aenderung des Barometers (Baromet

3 25 bis 8,4 mm; 4 3,5 bi 8 7.5 bis 8.4 mm; 9 nicht beobachtet der Barometertendbenz (Minuszeichen) gilt dieselbe e raid

„Ein Maximum über 76 Minimum unter 753 mm Ausläufer bis Oldenburg; son In Deutschland ist bei zum Teil regnerisch und etwas kühler, Süden hatte gestern nach

halb bed.

.

ertendenz) ven 5 bis 8 Uhr Morgens nach

bis G4 mm, 1 05 bis 14 mm; 2 1,5 bis 24 mm;;

mm;

8 44 mm; 5 4.5 bis 5.4 mm; 6 3 big

Bei

5 mm lagert über Nordosteuropa, ein dem Nordwesten von Schottland amit st ist der Luftdruck gleichmäßig verteilt. eichten Winden das Wetter im Westen im Osten heiter, trocken und mittag vielfach Gewitter und

Deutsche Seewar te.

lassenen Heizer Paul Wienhold aus dem Landwehrbezirk J Oldenburg (Wilhelmg⸗ haven), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 f. des Milttärnrrafgesetzbuchs so⸗ wie der §§5 356, 360 der Militärstraf⸗ gerichtzordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Dannover. 16. Zunt 1914 Oldenburg ĩ. Gr. den 3 Juni 19l. Gericht der 19. Diviston.

29674] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmenerfügung. In der Untersuchungssache gegen den Heizer Karl Heinrich Jultus Arendt der 1. Kompagnie J. Werftdivision, geboren am 8. Jult 1893 in Hamburg, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militärstrafgefetzbuchs Jowie der S5 Zöb, 60 der. Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche be= findliches Vermögen mit Beschlag belegt. Kiel, den 17. Juni 1914. Gericht der J. Marineinspektion.

29h76] Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den

katrosen II. Kiasse Max Bruno Schwabe. 3. Komp. II. Matrosendtvision, geb. 7. 2. 1890 zu Plauen i. Vogt, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der z 69 ff. 6 nn llit ra ge et , sowte der

ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenslüchtig erklart.

Wilhelmshaven, den 18. Juni 1914. Kalserl. Gericht der II. Marlneinspektion.

29569] Beschluß. Die wider den Rekruten Clemens Josef lecken am 17. 12. 1910 erlassene

Fahnenfluchtgerklärung wird hiermit zurlck⸗

genommen.

360 der Militärstrafgerichtsz⸗ 3

Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

29562] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am S. Oktober E89R4, Vormittags EI Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin, Neue Ffriedrichstraße 13— 14, III. Stock- werk, Zimmer Nr. 113 -= 115, versteigert werden das in Berlin, Wollinerstr. 21, belegene, im Grundbuche vom Schön⸗ haufertorbezirk Band 87 Blatt Nr. 2606 leingetragene Eigentümerin am 29. Mai 1914, dem Tage der Eintragung des Ver steigerungsvermerks: Frau Clara Koschinsky, geb. he eingetragene Grundstück, Ge⸗ markung Berlin Kartenblatt 28 Parzellen a. 732 339 Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, abgesondertem Schuppen und Hof, 2 a 13 4m groß, b. 268 / 835 ꝛc., Straße (Teil), 1 2 17 4m groß. Grund steuermutterrolle Art. Nr. S557. Nutzungs wert 4340 M16, Gebäudesteuerrolle Nr. 35657. 87. K. 117. 14.

Berlin, den 8. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 87. ö

29563 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll am IZ. Oktober 1914, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle. Berlin, Neue Friedrichstraße 13 14, 111. Stockwerk, immer Nr. 113—115, versteigert werden das in Berlin-Lichtenberg, Niederharnim⸗ straße 6, im Grundbuche von Berlin- Lichtenberg (Berlin) Band 15 Blatt Nr. 416 seingetragener Eigentümer am 28. Mai 1914, dem Tage der Eintragung des Versteigerungs vermerkg; der Maurermesster Sermann Grund) eingetragene Grundstück Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und Quergebäude mit linkem Seitenflügel und Hofraum, Gemarkung Berlin, Lichten

am 31. LI Uhr, richt,

gebaude,

Cöln, den 17. Junt 1914. Gericht der 15. Division.

berg Kartenblatt 2 Parzelle 4667s 557 , 10a 11 4m groß, Grundsteuermutterrolle

steigert werden.

Im Wege der Grundbuche

C.

22197] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Hermsdorf belegene, im Grund. buche von Hermsdorf Band 23 Blatt 707 zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks auf den Namen des Zement⸗ kunststeinfabrikanten Georg Hillmann in Hermgdorf i. M. eingetragene Grundstück Juli 1914, Vormittags durch das unterzeichnete Ge⸗ an der Gerichte stelle, platz, Zimmer Nr. 30, JL Treppe, ver⸗ Das in Hermsdorf be⸗ legene, als Holzung an der Schulzendorfer. straße bezeichnete Grundstück umfaßt das Trennstück Kartenblatt 1 Parzelle 3266 / 194 von 15 a 79 4m Größe. Grundsteuermutterrolle e bezirks Hermsdorf unter Artikel Nr. 606 mit einem Reinertrag von O 19 Taler ver⸗ zeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 7. Mai 1914 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 25. Mai 1914. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding.

des

Ableilung 6.

28674) Zwangsverfteigerung. l 5 . Zwangkvollstreckung soll

das in Berlin⸗Reinickendorf belegene, im von Berlin Reinickendorf Band 35 Blatt Nr. 1066 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungtvermerks auf den Namen der verwitweten besitzer Hermine Berliner, geb. Wand, in Berlin eingetragene Grundstück am 24. August 1914, Vormittags 105 Uhr, durch das unterzeichnete Ge- richt an der Gerichtsstelle Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. Berlin⸗ Reinickendorf, belegene Grundstück enthält: a. mit Hofraum und Ha Waschküche, d. Sch 8. Treibhaus, und umfaßt die Trennstücke

ausgarten,

Brunnen.

Es ist in der Gemeinde⸗

auptstraße 4748, Wohnhaus

Brauerei⸗

Das in

b. Stall-

des Kartenblatts 2 mit 8 a 08 4m Flächeninhalt. Es ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Berlin⸗ Wittenau unter Artikel Nr. 437 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 262 mit einem jährlichen Nutzungswert von 2025 46 verzeichnet. Der Versteigerungsvermerk ist am 6. Juni 1914 in das Grundbuch ein—⸗ getragen.

Berlin, den 15. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6.

7115 Herzogliches Amtsgericht Braunschweig hat folgendes Aufgebot erlassen: Das Aufgebot haben beantragt: 1) die Kassiererin Josefine Hochenrieder in Nürnberg, Berckhauserstr. 28 1, bezüg⸗ lich des Braunschweiger 20 Talerloses Nr. 12 S. 2204 vom 1. März 1869; 2) Herr Moritz Perl in Kiel, Muhlius⸗ straße 371, bezüglich des Hinterlegungs— scheins Nr. 720 der Braunschweigischen Lebensversicherungtanstalt a. G. hier über die Lebensversicherungspolice Nr. 3883. Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 4. Ja⸗ nuar 1915, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzogl. Amtsgerichte hier, Am Wendentore Nr. 7, Zimmer 29, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Braunschweig, den 14. April 1914. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts, 17: Kreiß, Gerichtsobersekretär.

29163 ; 3 , n,, . at heute folgendes Aufgebot er ] Die Erben des in Elmshorn 1. Holst.

I eines 3zprezentigen Hypothekenpfand⸗ briefes der Preußischen Pfandbriefbank in Berlin Em. XXVI Lit. C Nr. 7085 über 10900 , beantragt von dem Milchhändler Fritz Hering in Berlin, Elsasserstr. 60 61, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kahl in Berlin, Linkstraße 19,

2) eines Wechsels über 300 M vom 25. August 1913, fällig am 5 Dezember 1913, auggestellt von, der Bernburger Mosaik⸗Steinbrüche, Ges. m. b. 8 in Bernburg, angenommen von dem Stein⸗ setzmeister C. Veuer in Berlin, Marien⸗ burgerstraße 26, beantragt von der Aus⸗ stellerin,

3) von neun 400 Kommunalobligationen vom Jahre 1998 der . Central⸗ Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft: a. Serie VIII Lit. B Nr. 301 über 3000 MS, b. Serie XXIII Lit. GO Nr. 8833 über 1000 S, C. Serie XXIII Lit. O Nr. 8834 über 1000 6, d. Serie L Lit. G Nr. 19 834 über 1000 M, . Serie L Lit. C Nr. 19 835 über 1000 , f. Serie LXIII Lit. O Nr. 24 977 über 1000 , g. Serie ILXIIIL Lit. G Nr. 24 978 über 1000 S, h. Serie LXVIII Lit. 0 Nr. 27 098 über 1000 416, i. Serte LII Lit. C Nr. 20 675 über 1900 4K en , von dem Bauern⸗ gqutsbesitzer Jofef Hofrichter in Branitz (Oberschlesien), vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justtzrat Axster und Hampf in Berlin, Wilbelmstraße 57 / 58,

4) einer Aktie Stammregister Nr. 69 B Nr. 2138 des Aktten. Vereins des Zoologt⸗ schen Gartens zu Berlin über 1909 46, lautend auf, den Namen des Königl. Bau⸗ rats W. Böckmann, zediert an Cäsar Lax in Berlin, heantragt von den Laxschen Erben, namlich Dr. Erwin Bernhardt und Otto Lax, erer in Berlin, a ,, 22, letzterer in Berlin⸗ Wilmersdorf, Kalserallee 189, wohnhaft

5) von elf

uppen,

verstorbenen Bureauvorstehers Christtan Schwennosen, nämlich: 1) die Ehefrau

e b , een der

Preußtschen Pfandbrief⸗Bank, und zwar