*
bon neun 4009 Pfandbriefen über je; 296g Aufgebot arbeiter D 2 10090 4 Em. XXII X ; , J. rbeiter Detlev Tiedien, geboren 245. De j eine Forderung an den Nachlaß des biger noch ein Ueb 4 3 III Nr. 1 haftend ; ö ; ; 341 5 J ,,, ,,, ae e gen rr e n d, , m r,, 66 d . ẽ 4, da e rd aufgefor⸗ aufgefordert, ihre Forder 5 ö kö 2 . mit der Aufforderung, einen bei erhandlung de V U en. . z 16 ö, ; J . . . 5 ö 6 . r, ,. des am 10. Januar 69 zahl · dert. sich spätestens in dem auf den unterzeichneten 5. nnn ö , n Leu i en e m n , hen n w, . getschten, Gerichte zuglassenen. An. Land ger cht in Ham burg, . e, den 16. Inn 1014; , , . . en g n nere fer eee, . ö ö, . . . 3 en. tn ,. oe mfg ber e m nnz, der auf den Eg. Ok- 5 die Giaubiger aus Pffichtteilzre . . . 6 . 2 an iz 6 6 ia öffent⸗ il e n nie , e, 3. . Gerichtsschreiberet d. K. Landgerichts. — 3 ,,, . 6. 3 ,, . * . unterzeichneten Gericht anbe⸗ tober E914, Vormittags 11 Uühr. Vermächtnissen und Auflagen sowie für di. eschlossen pothet aus- chen Zustellung wird dieser Auszug der 6. Oktober Au mittag seggotz] Deffentliche JZustellung. d ee, Beklagten zu verurteilen, an Straße 63 ö n. Aug, Temme in Han- raumten,. Au sgebotstermin zu melden, Lothringer Straße 1, J, Zinner 115, Gläubiger, denen die ehen unbeschra gef e Kigentümer des Grundstücks Pritz, Tlaäöerbekannt Femacht,. F Uhr, mit der Aufforderung, einen „Vie mind erfährt? tna, Marlßa All. rab lden, seien, . . J gezogen und von diesem akzeptiert, widrigenfalls die Todegerklärung erfol b 6 J 3 ränkt c der Eigentümer des Grundstücks Pritzt Eöln. den 13. Juni 1914 bei d dachten Gerichte zugelassenen z in,, den Kläger ober dessen zum Geldempfange e, n we mn, nn n,, , ing erfolgen anberaumt wird, anzumelden; die Nachlaß haften, tritt, wenn ste sich nicht melden walk Bd. iI Blatt Nr. 445, als deffen Kia Kö 3 e , . städf, vertreten durch ihren Vormund, den fen enn eln lt Ten Betrag von, ö , . ; ö. 8. n alle, welche Auskunft über Leben gläubiger, welche sich nicht melden, können, nur der Rechtsnachtell ein, daß jeder Crhä Fiaenümer im Grundbuche der Schnelb— ickh fel, als Gerichte schrelber Anwalt, zu bestellen. Zum, Zwege der Bahnarbeiter Guftaäy Ahslädt in Groß HeFititnterten n, , 38872 , ; Tod des Perschollenen zu ertellen unbeschadei des Rechts Ver⸗ 3 J ; ian, er eechncther des Königlichen Landgerichts. offentlichen Zustellung wird dieser Auszug e epollmã dsh in Worten: zwei hu dertsshben , , , , ,,,, , ,,,, ag e d, n,, , , n,, , als Alleinerben des Georg Gerst in Daag, richt, neues Justtzgebäude, Vol a n. 1 ermin dem Ger mächtnissen und Auflagen berücksichtigt der Verbindlichkeit haftet. . ) der Hypothekenbrief über die im Die Frau Eva Petermichl, geb. Rlumv 2 g ñ r Des Land richts. dorf. Chausseestraßze 35, klagt gegen den Rechtsstreils einschließlich derjenigen des e., ü 6 Bi ger 306 e 6 . 1 Juni 191 Heeren, . nt, m. rin hucht von Lockstaedt Bd. 11 Bl. 16 in Frantfurt a. M., re n f ge 33 III Ber Gerlchtsschreiber des Landgerich . a,. . r. ö. —⸗ ö . 1 licht er, er e. 9 an Fritz Helfft in Berlin, Wil. raumten Aufgebotstermine seine Rechte Königliches Amtsgericht. Befriedigung der nicht' auggeschkossene kö Abt. II Ni. 4 eingetragene Post, von Prezeßbepalmächtigter: Rechtsantalt 233533] ; Sar, 3 gta . auch das ergehende Urteil für vorläufig elmstraße 366 . anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 20533) , Gläubiger noch ein leben . (29532 Aufgebot. 200 Talern, die mit 43 vom Hundent ver. Fustijrat Dr. Blau in Frankfurt a. M, In der Chescheldungssache der Gold⸗ . ; ö . . . Rü, vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen fall eines Wechsels in Höhe von 8o0 A, widrigenfalls die Kraftlosgerkläͤrung der 2 3 21 . auch haftet den Jiachlaßlänzt ö. Der Tiefbauunternehmer Gustay Gichhohj Ainslich ist und für die Witwe, Raetke, klagt, gegen ihren Chemann Schnesder arbeiter Ernst Johann. Hasselberger en I f. en, ntrage: . . Verhandlung des Rechtsstreits wird der ällig am 13. Jult 1914 akzeptiert von Urkunde erfolgen wird. b er n 21. Juli 1837 in Dresden ge— a mich, melden. 8. be ö d in Hattingen hat als Erbe des am 7. Jun Frieda geb. Genske, in Schwerin einge. Josef Petermichl, früher in Frankfurt Ghefrau, Hertha geb. Hgug. in Dill lagten e , n. 9 ,, Beklagte vor das Großherzogliche Amts⸗ Sebi ider Hiller und. zahlbar in Berlin, Yannover den 13. Jun 1914. 1 andwirt Karl Georg Hähnel ist , n ee h issl? kö 9 ö aer 1915 in Hattingen mit dem Wohnsite in tragen ist wird für kraftlos erklärt. a. M. jetzt unbekannt wo, auf Grund ] weißenstein, vertreten durch Rechtsanwalt . der Geburt 9m b 3 Fur ; * ö gericht in Bad Nauheim auf Dienstag, Köpenicker Str. S0 82, beantragt von Königliches Amtegerlcht. Abt. 27. aschellen. Er istf mit etwa 18 Jahren Erbteil entsprechenden 3. ö. 14 Föln verstorbenen Kaufmmanneg Helnrich g, . 91 uhiß . ß ö. ö 8 ö. 6 2 ,, g n . . elt ,, rf. n, , . . C 4 2 * 85 8 . BI. 5 2 9. v 2 . 1 * ᷣ n⸗ 8 3 i . ö ö Georg Niedereichholz das Kemnitz ) tr, 2 wegen swilliger Vęrlafsung 2c. mit Ghemann, früher i willelßenstein ohn rente von vierteljährlich 60 M zu zahlen, . ö 6 6 1914.
dlesen in Berlin, Köpenicker Str. S0 / 82. 28666 NAufat rr von Dresden nach Amerika ausgewandert “ ö ? A Die Inhaber der vorbezeichnefen Urkunden ** ; ufgebet. und hat den letzten Brief am 1. Dezember lichheit. Die Anmeldung hat die An- j . ue bote. für Dorothea Friederike Sophie Graf ein! dem Antrag auf Ghescheidung. Die haft, welche im Verhandlungztermin vom ren ihr ö Auf den Antrag des Gastwirts Joseyb 1893 aut Leavenworth, Kansas, geschrieben. gabe des Gegenstandes und des Grundes , ,, . ragen, Host von 590 53. ö. . Klägerin ladet . , . . münd⸗ 8. ltJzu 15I4 beruhen blieb, ist ein neuer und zwar die rückständigen Beträge sofort L. S Weiß, Gerichtẽschreiber
e Termin zur mündlichen Verhandlung des und die künftig fällig werdenden am des Stoßherzoglichen Amtsgerichts.
werden aufgefordert, spätestens in dem auf Schrewentigges in V . den 7. Dezember 1514, Vormittags ewentigges in Verne wird der ab⸗ Nach einer beim Kalserlich deuischen Kon— der Forderung zu enthalten. Urkundliche 3. nau . einem Rechte auf diese Hypothek ausge- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . ,, , ,,, 6, , en en, , J , ../ Neue Friedrichstraße III. Stock. ; . . ehörde zu Leavenworth, ** ⸗ rrstor ; 7) der Hypothekenbrief über die i andgerichts in Frankfurt a. M. auf den Landgerichts zu Karlsruhe auf Montag, 2. rz jedes Fabres, e , ö e. J werk, Zimmer 106 198, anberaumten Auf⸗ . . e ,, ö. . 6 Kan sas, ist. der Verschollene von dort etwa ,, , den 13. Zuni 191. r g ,, , a ö. . Gran ich von Kemnitz 1 i Xi S. Jto vember M2, . . ö Eg, wormhttahs leit fin geriänffig volstrechtar zu Fetlärzn, k K . z Sechs Taler Darlehn im Jahre 1962 verzogen. Seitdem fehlt Königliches Amtegericht. Abteilung III. Kenn g. tte ges in, Hor nnn rnehr. rl unter Nr. e für Jerhin Fuhr, mit der Aufsorkerung, sich durch C uhr, hessimmt worden. Zu diesem Der Beklagte, wird amachden ihm die , ,,, ,, j — en Linen bei diesem Gerichte Kugelasfenen Termine Igdel die Klägerin den Beklagten Klage am 14. April 1314 zugesteslt itz ir zieren e nlerstréte ß, klagt ge gen den
gebotstermine ihre Rechte anzumelden und laut Urkund 31 17 1802 ; . die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die für ö. , , 1331802 mit Zinsen jede Nachricht über ihn. Auf Antrag des J ; ̃ Ahristiag Schulz mit 36 Talern, fi e 3 h nds in Verne, eingesra 2 J 29069 KO uhr, vor dem unterzeichneten Geri Christian Schulz mit 36 Talern, für elass — . ‚ . . 3 vermöge , ., 10. , e, . erh rer, K h Ber schtsan halt Feliz. Alzerger in 6 i , . ö. ö 3. r rig J 33 . ö kJ it * , , . ö Kaufmann Isidor Kronthal, früher in erlin. ; J 22 1. 1856 mit dem Bemerken, daß der 5 ö Lespzig als Verwalter ves Nachtlaffes dez anberaumten Aufgebotstermlne bei diesem 36. Talern, Jur, beide mit 23 Talern . 4 , . . icht ; ö in, Berlin, Löwestraße 165, jetzt in Amerika Königliches . m hmeltte Joseph Mertens in Verne für die 36 , . Eu am 18. Januar 1914 in 2 ver, Gericht gnjumelden. Die Anmeldung han f ö. h. liaftlos erklart. . 6 . 1914. 26 als Prozeßbevollmächtigten vertreten er , nnr , ,,. ! e. mnbäef un ken Nlufenthaltz, inter der Be— eilung 84. derung solldarisch verhaftet und zugleich gebotgtermine.“ d uf. storbenen Inhaber cines Ellboteninstitutz hat die Angabe des Gegenstandes und Pritzwalk, den 13. Juni 1914. d, , ,,, . zu assen. 2. 20. Nugust Idi, Vormittags hauptung, daß der Belkagte ihm 190.4 2 e wen , in Gart 9 ermine, der auf den A1. März Guftap' A er Rechts des Grundes d d Königliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts. Karlsruhe, den 17. Juni 1914. ⸗ i e 3605 e fer ie, nm,, W ig bete un; sine än den ais, berritts gs aü uhr, ber den Hähsrrgrer set, wiper Meal ,,, . . Harne r ih br Gurtzandhetihts, 18 uhr, geladen. Jäm Zwedte er offen, Tri sshen ernerce hie ne, enen 1) Die Witwe Anton Kretzer in Cöln k . 3 im Jabre 1302 ab. unterzeichneten Gerichte, Lothringer ö . in Leipzig a. als Voll- ele r n . sind. n 204583] Oeffentliche Zuftellung. 29047] Oeffentliche Zustellung. sn , , lichen Zustellung wird dieser Auszug der . ,,,, . hat das Aufgebot a. des am 15. Juli ge 6 Parzelle verpfaͤndet ist', zum Straße 1, J, Zimmer 118, anberaumt . e, d,, der am 15. Sep⸗ 5 9 f *. 1 . beizufügen. Die Bie Arbeiterin Luife Pauline Praefke, le Legetin Anng Berta Henkel, geb. 29491] . Klage bekannt gemacht. . rsatz ö em Jö. ge ö ĩ 1903 fällig gewesenen Wechsels d. d. Cöln, r. e der Kraftloserklaͤrung aufgeboten. wird, zu melden, widrigenfalls seine . erg n e ig verstor benen Slanna 6h. laßg , p ,, nicht melden, verwitwete Matthiessen, geb. Jüngling, in Mohr, in Ober- Alt, Lauban Nr. 12, Der Hafenarbeiter Josef Schnitzer in Berlin, den 15. Juni 1914. fen utomo ö 6 t r , n⸗ den 3. Jun 1963 über 1800 , b. des , . der Urkunde wird aufgefordert, Todeserklärung erfolgen wird.! Alle, * dic gern; r. phil. Asher, geb. Pyke, P. als J et des Rechtes, vor den Tönning, Dankwehrtstr. 13, Frozeßbevoll. Prozeßbevollmächtigter;: Rechtsanwalt Mannheim, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Der Gerichtsschreiber trag: . den ĩ ag os 83 . ig t am 15. Juli 1904 fällig gewesenen r, . in dem auf den 1. Oktober über Leben ober Tod des Verschollenen h achlaßpfleger für ö Erben . J n vriten ang Pflichtteils rechten, mächtiger? Rechtsanwalt Geh. Justtzrat Schultze in Görlitz, klagt gegen ihre Che. Kieser in Mannheim, klagt gegen seine des Königlichen Amtsgerichts. berurtei len an en gz ager 63 Ii. Wechsels d. d. Cöln, den 13. Juni 1903 ä, Vormittags 12 Uhr, vor dem Auskunft zu ertelsen vermögen, werden . ö. , , 1914 it espzig ver- un. nissen und Auflagen berücsichtigt 3. G. Mar. Schmidt in Altona, klagt mann, den Arbelter Cduard Louis Mar Frau Sofig Pauline Schujtzer, geb. saghg ö . 5 a 3 3 . äber oö0 M6, c. des am 1. Oktober 156 unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr, l, aufgesorderl, spätesteng im Aufgebotztermsn . Dorothee. Augustine verw. 3 , ö. Erben nur insowelt gegen ihren Chemann, den Tischlergesellen Henkel, früher in Lauban, jetzt unbe. Baur, z., Zt. unbefannten, Aufentbaltz, 2936s Deffentliche Zustell ung. ö j . ; * ** ö fh . fällig gewesenen Wechselg d. S. Cöln, den anberaumten Aufgebotttermine feine Rechte den Gericht tnzelge nh ert: ätten. . nberger, geb. Bode, werden, 3) der j . verlangen, als sich nach He. ätz, Ferdinand Praeste, fruher in kannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, auf Chescheidung. Der Fläger ladet die Die minderjährige Bertha Margarethe 1. April . ah en, ) das ö. f 19. Jull igo3 über 3J0 „6, die von anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Dresden, den 5. Jun 1914. echtsanwalt Dr. Max Ronniger in friedigung der nicht ausgeschlossenen Glän., Büttel, fetzt unbekannten' Aufenthalts, mit dem Antrage: die Che der Parteien Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Wöbse, gesetzlich vertreten durch den gegen Sicherheitsleistung für vorläufig ihrem verstorbenen Ehemann auf Dr. J. widrigen falls deren Kraftloserklärung er⸗ Königliches Amtsgericht, Abtellung III Lelpzig als Nachlaßpfleger für diejenigen, biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet auf Grund der Behauptung, daß Beklagtet ju trennen und den Beklagten für den Rechtsstrellz bor die J. Zivilkammer des Generglpormund, Bureauvorsteher des vollstreckhar zu erklären. Der Kläger ladet Kötschau in Cöln gejogen und von diesem folgen wird. ö 5 II. die Erben des am 17. März 1514 in ihnen jeder Erbe nach der Teilung des duhch sein Verhalten die Eh? derarf zerrättet allein schuldigen Teil zu erklären. Die Großherzoglichen Landgerichts zu Mann— Jugendamtes Rust in Bremen, klagt gegen den Beklagten Mur mündlichen Verhand- angenommen worden sind, Salzkotten, den 13. Juni 1914. 29634 Aufgebot. . Detzsch verstorbenen Kaufmanns Louis Nachlasses nur für den seinem Erbteil habe, daß ihr die Fortsetzung nicht zuge. Klägerin ladet den Beklagten zur münde heim auf. Mittwoch, den 26. Sep, den Steinhohzleger Friedrich Heinrich August lung des Rechtsstreits vor die 13 Zivil⸗ 2) die Firma Carl Bosch in Cöln hat Königliches Amtsgericht. Dle 6 Karoline Wilhelmine Greger Otto Schreyer werden, 4) der Rechtg. ent prechenden Teil der Verbindlichkeit,. mutet wel den könne = 5 1568 B. G B. *, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor temker A814. Vormittags 8) Uhr, Alves, früher wohnhaft in Oslebshausen, Hammer des Königlichen Landgerichts Jin das Aufgebot a. deg am 1. Dejember [agh43) mVufgero. in Pr. Friedland, vertreten durch Jufttzrat gnwalt Hermann Taubert in Leipzig als Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, mit dem Antrage, die Ghe zu schel den und die dritte Zivslkammer des Landgerichts mit der Aufforderung, einen bei dem Ge— setzt unbekannten Aufenthaltz, wegen Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Gruner⸗ 1905 fällig gewesenen Wechsels d. d Cöln, Der Kreis Lebus har ö Meibaner in Flatow, hat beantragt, den Verwalter des Nachlasses des am 3. No. Vermächtnissen und Auflagen sowie für ben Beklagten für den schuldigen Tell zu er. in Görlltz auf den 8. Ottober 9A, richte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. Unter balte forderung, mit dem Antrege, inge, II. Stock, i ,,,, ö. . den 19. Oktober 19805 über, 5 66 6, Anlegung . N J derschollenen, am 30. November 1857 zu hembꝛr 1913 in Leipzig verstorbenen die Gläubiger, denen die Erben unbe— klären. Die Klägerin' ladet den Ve. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde,. Mannheim, den 16. Juni 1914. den Beklagten zur Zahlung eines jähr. . November E914, Bormi a6 be des am (1. Januar 1906 fällig ge,. Aufgebot folgender zum Bau der . Flatow geborenen Arbetter Johann August Arztes Gustav. Otto Heinzte haben schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht klagten zuc mündlichen Verhandlung des rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Gerichtsschrelber lichen Untzrhalt von 210 4 für die Jit * Uhr, mit der a ,. 4544 ö , d. d. Föin, den 156. St, chan fee Gerten zahn benen er ten eln 6 ,, pine, z Flatow, , nn der ac e i ff be⸗ k ö 3 zeechtstreitz vor die Hierte Zirnllkammer des zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßhepboll. des Großherzoglichen Landgerichts. ,,, . 2 9 . Hie ,,. . . . ata ter bislang als öffentliche Wege und schollene wird . rd er, , ö k . Nachlasses nur für den feine, un g c. 1 ug e gn ve, ar nd? ö 29493) Oeffentliche Zuftellung. urteilen und das Urteil, foweit die Be. Zustellung wird dieser Auszug der Klage d. d. ECöln, den 19. Sktober 1955 Kher J Grundstücke bean⸗ 1 den i gebe enn am 23. Fe⸗ . genannten Grblasser zusteht, bier. . Teil der Verbindlichheit kö ö Ber Geüichte schreiber des Landgerichts. rea de d nr n nn, . im voraus und ö ö 6, k 3. 50 S, die von ihr auf Camillo Grund⸗ , . . ruar EB,. Vormittags EA Uhr, durch aufgefordert, ibre Forderungen bei let. ͤ . . j kö it sch; Josest 6 . üstringen, erhebung vorangegangene, Vierteljahr ge= erlin, den 16. Juni 1914. 5 mann in Cömn ö . J. blatt Feheindfbenrk Seien, sarten. in Fitz ner Rr, i mn ere, wen, , , dene Gee, ä sr Gön, den sz Bunt, sr , 5 . l2n4s88] Deffentliche Zustenung. Grenzstt. Il“ „ hrcheßbevollmächtister: fordert rerden, für ver läuftz volist'ecbar Der Gerichte schreiber angenommen worhen find, alle brei za n on hahe 3 cn . Ghansssee bon falls die Todeserfldrung erfölgen wird. dem Aufgehotätermine, der auf Montag, Königliches Amtsgericht. Abt. 60. zr flschen Justellmng van d din men. ö . Die Gheftgn Crnst Pwashe, Möartäg geb. echtsanwmatt 6 in ö zu erklären. Der Beklagte wird. zur des Königlichen Landgerichts J. 1 beim Schaaffhausen'schen Bankverein ter len, 1. . . e . Ie g. . . ö * lier J . d k ö. ö ber late bekannte gemacht. . . wit h , , . rn , we , ö . 3 , 29486] Oeffentliche Zustellung. 363. don Seelow nach Jechij 630 es Herschollenen zu erteilen vermögen, ä. hr, anberaumt wird. anzumelden. Durch Urteil des unterzeichneten Ge— Altona, den 11. Jun 1914. d, w,, , , ,, . be' s Lö55, 1567 und 1568 B. G. B. ö wiener, gerte, „Die Frau Justiztat Johanga Cohn, 3), der Kaufmann. Carl Arnold in Kertemla'lo n e bin re, ent, ergeht, Tie. Aufforderung, spꝗäte tens in Die Nachlaß gläubiger, die sich nicht melden, richt; vom heutigen Tagen find: *) Der Gerichtsschreiber gegen ihren Ehemann den Neihenden Einst de. sds 6 inte. , un; ffchen den baus, L Dberqeschoß, Zimmer ir. ä (Cin. geb, Simon, in Charlottenßurg, Wöachimz—= Weßlar hat das sinfgebot der 4 Ho Pfand rern teen, ö bsh. Chgussee dem Aufgebotsterimine dein Gerichte An, können, unbeschabet des Rechtz, vor K. Jill gh er a, din Gre des KRbniglichen Paape, sezt unbekannten Aufenthalts, mit. dem Anträge gte ile, den gang Yste torstreten auf zen n . Angäust fhalerstraße zz /zä. ) die Fzau Dina Si- 3 Zechin groß 0,34 Ar, h g,, . k aufmann Julius Oskar Valentin Spal— es Königlichen Landgerichts. RB . te Parteien bestehende Ehe zu schelden, den 91, Vormittags 9 Uhr, geladen. 6 e ⸗ , . de Verhindlichtelten aus Pflchtteils. ding, geboten angeßlick am H. Septernbet m, ,,. kö Beklagten für den schuldigen Teil zu Zum Zwecke der r, ian 33 nil er e he n di f,
briefe der Rheinisch Westfälischen Boden. II. Hemei ; J ̃ Gemeindebezirk Lehmannshöfel: Kar⸗ K 4 ö 94 85 ; s⸗ verl b it dem An⸗ . z . öntgliches Amtsgericht Flatow. rechten, Vermächtnissen und Auflagen 1835, Sohn des Oberjollkon trolleur 29485] Oeffentliche Zustellung. sie böslich verlassen habe, 3 . 8. iger llt, end den Bl llahter zie often Fill erte Wm Herdes bel Tl. 53
Credit. Bank in Cöln, Serie XI Lit. G tenblaft 1 Par 33 266 Die K ; ö arzelle zu I68 / 26 1z. C ü ĩ derbe ñ . Fsisab ; , n. berüchschtigt 3h srerken, von den Crben Adoif Spalbing. und iner. Chefran, k . ier ten n,, mündlichen Ver. des Rechtsstreits aufluer legen. Die Klägerin gemacht. Brunnenftraße B, klagen gegen den
Nr. 6912 über 1090 S, Lit. D Nr 2218 von Seel j 29540 Aufgebot B B V B Schmw und 2219 über je 0b „ und Lit. P n f, n ö. Zechin groß 783 Ar, Der! B gebot, za, za nur insoweit Befriedigung verlangen, als Fonstan; Wovski, in Woischni Berlin, Georgenkirchstt. 37, vertreten durch ; ü ᷣ ĩ ; i 6G ch , n, . e, Böttche e art Götz a e verlangen, Gonstan ze geb. Von Worski, in Wosschnit, Berlin, Gen ts vor die zweite ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ remen. den 18. Juni 1914. S ö h ;
Parz z . b sich nach Befriedigung der nicht aus. 2) der Bilkhauer und Stukkateur Glorg den Rechleanwalt Bollert in Berlin, handlung des Nechtsstrejte vol die öncite handlung des Rechtestreits vor die zweite Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: . ,, 25 e ,
Nr. 1451 über 300 6 Gh ⸗ S ö oll e = Thaussee von Seelow 3 Stößen, vertreten durch den Prozeßagente . ; . : . ö tz . chen, ger chbossenen Gicht er Ech ein i cberschn Räschner, m beren, art März 157 w J . H Zivilkammer des Großherzoglichen Land- Me yer. Aufenthalts, Beklagten, unter der Be⸗
„4 die Käte Schmid zu Cöln hat das 9 67 Ar F Dermann Borchert in O söln bat za go? Ars. Fartenblatt? . Parzelle Dermann Boichert in Osterseld, hat bean, ergibt, et jede ; ñ nan Arbei ĩ Schau. i
w 1. J . fang Nr. 38156442 Chauffee von Seelow nach tragt, den, verschollenen Sattler Ernst a Kein u des f fer ö 6. e Vreblgu, Sohn des Böttchermeistett e ö ö . E90 IM, Bormittags 9 Uhr, niit der gerichts in Oldenburg auf den S. Ok. . . hauptung, daß der Beklagte bie am J April 7. Februar old. über Z0 ö. 1. en Zechin groß O99 Ar. Kötze, zuletzt wohnhaft, in. Stößen, für feinem Gebtell entsprechenden Tell der d Hin handlungen mit ischiuy an en, mit Aufforderung, einen bel dem gedachten ö. . , Iglü fällig gewesenen Jinsen der in dem ö „ bodes aemé li. Gemeindebezirk Gerickensberg: Kar- tot zu erklären. Der Verschollene wird Verbindlichkest. Vie Anmeldung hat die Yttilie geb. Streitherg. 3]. der Kaufmunn ben tea J die Che der enn zu Herichte zugelassenen Anwalt zu destellen. ,,,, . n d . k ö ö ** Frumnd buche des Königlichen gimtsgers lh ; e Wilhelm Jakob Aschkowitz, geboren am ge Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung dachten Gerichte zugelassenen Acwalt zu 24. Januar 1914, vertreten durch den Be⸗ Herlin⸗ Schönberg von. Berlin⸗West
2. Juli 1914 fälliz gewesenen Wechsels tenblatt 1 Par 5 fgeford . : Parzelle zu zö' / iz. Ghaussee aufgefordert, sich spätestens in dem auf Angabe des Gegenstandez und be Grundes ĩ . id ü ᷓ z . S isl 8 r 27. März 1872 zu Breslau, . scheiden und den Beklagten für schuldig S ; . , beffellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ rufspormund der Stadt Duisburg, Prozeß, kö ; 3 K. wird Fieser Auszug der Klage bekannt stellung wrd dleser Auszug der Klage be- bevollmächtigte: Rechtsanwälte, ust hrt Band 17 Blatt, 739 in Abteilung III unter Nummer 23 für die Kläger eingetra⸗
d. d. Cöln, den J. Februar 1914 Über von Seel ch Zech: 35 den 5. Januar 1915, Vormittage zg de, bes ch . Uugnsegiarfänsen at fle ngch ech greß 15 h, Te ütrs nnn ert nenemteg?è ger Fender g enthalten, irkundi ce Parftkeltere Mahns Mchteni ̃ ang det., Scheidung lu, eitlären, Sie Wechsels d. d. Cöln, den 7. Februar 1914 err ten J . richt, Zimmer Rem) , . Bemeistücke sind in Urschrift oder in Ab. Föhefran, Ida geb. kö Flägerin ladet, den Beklagten zur, münd gemacht. 17. Junt 1914 kannt gemacht. Zenger und Dr. Spitzer in Graudenz, imm einge . 3a f die 6 ihr auf die Frau G 4I Ar, Kartenbfatt ö kö , ,, J . VWatrofe, frühere Gerber! Artur aul J ö. , . daa cg er,, Gen hte chi eiter Oldenburg, den 16. Jun 1914. klagt gegen den , ,, ö ö here g ien flise Kessel zu Cöln gezogen und von 349/127 Chauffec 8. . Todeserklãru nn e den, nn, ; Otto Moritz, ge M die 17. Zivilkammer des Königlichen Land— za iafiche erich FIhnken, Ger. Akt. Geh., Gerichtsschreiber früher in Grgudenz, Langestraße 7, alsdann Mpoth , , , n. —; 3. i , mn i fahlbar an die 6 . von Seelow nach Zechin 3 . . kö ö. . , . 16 1873 zu . 96. gan en ö ö Derlin, . . des Königlichen Landgerichts. ; des Großherzoglichen Landgerichts. Schwaderbach in Böhmen, jetzt unbekannten if. ,,, k Order der . . ; . eterssteinweg 8. ö ö * Zimmer 13, 4. ober 29 ö i — ⸗. ö 1 ) rde , Betlchten Tol ö 1 h
ö 1. rl ber der Urkunden . . ö. , 2 4 w , r gn eh 29542) ,, k ,,, ö. K mit der Aufforde⸗ ö nn,, ., ö e,, inrich 1 Vr fill die ö h . . werden aufgefordert, spätestens in dem säcken gn tus nndennd lenbkengsie rund, termine dem Gericht Nuten ,,, . Feli Körung, am 17. Dezember Idas rung, einen bei dem gedachten Herichte zu. geb. Kohrs, Damhurg, kl. Pulertelch 31, ie Ehefrau des Vergmanng Heinrich wird, verurteilt, dem Kinde von seiner fällig gewesenen Zinsen mit je 33 50, , n, Hen , 1 stücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, termine dem gricht Anieige zu machen. Dez am 2. Oktober 1965 in Warschau Fellgzörornig, am 1. Heiember 1366 in elasse Anwalt bestellen. Zum H.? pertreten' durch R wälte Schuler, Lina geb. Glorius, in Groß Geb t ies zusammen 675 M zu zahlen, b; sich wegen . 15 ,, . ,. ö . * ö. ö h J Bez. Halle a. S., den en re, ,. . ,,, . deem hi e, 3 e gn 3 31 . Hehl ga n , n . rosseln, i ,, . e , ,,, l i garles i r. ,,,, . . . zeichneten Gericht, Reichenspergerplatz unterzelcht , j eutsch Staatsangehörige Joseph Kroenke geb. Gt i G . dieser Auszug Ler Klage bekannt gemacht. ffagt' Zehen“ ihren Ehemann Johann anwälte Justizrat r, Brüggemann und im' voraus zu entrichtende Geldrente von Pollttregtung, in das zu mern, Frohen 2 . zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6G, Königliches Amtsgericht. hat testamentarisch feinen Un Auslande X. Stalebrand in Breslau, b der Berlin. g. Fun 1514 , . 8 eacn Eber Senßfelder in Saarbrücken 1, klagt gegen ar i ere pie ,, straße 23, belegene, im Grundbuch des Kö⸗ k 3 w . . 6 ö anberaumten Aufgehotstermin ihre Rechte [29541] Rufgcb ot. wohnhaften Verwandten 3000 Rabel ver—⸗ Sergeant Paul Ottg Fritz König, Sohn ö Ger , er . ö ihren Gbemann, den Kergniaun Heinrich N. e rn, fen . . niglicen. An ts geri chts Berlin Schöneberg J . . ö ö ie zie Der Maschsnift Johann Deutschmeyer ö Er ist am 25. Dejember 1840 in ö e et 39 des Königlichen Landgerichte J. e en Verhandlung des Rechtsstreite . . ö n , h 6 . am 34. 4, 25. 7, 24. 16. und 9 k , . fer, —ĩ — ; fließung mit ihrem Rechte erfo Ne * ; ö Skurz, Krels 3. Stargard So 3h X geb. nert, in ö m n n, e , ohne bekannten Wohn⸗ un m zeichnete Grundstü efallen zu lassen, , der Urkunden erfolgen wird. . ö k, . der . ,. e n l e,, . geboren am 27. Nodember 29566] Oeffentliche Zustellung. nn , ,, n, k . nee en Chescheidung, mit dem Antrag, ö i ,,, . . e Urteil eventl. 4 Sicherheits⸗
Eöln, den 8 Junk 1914 Jö ö. ö den verschollenen Halb i Ter feen n, ö Josst nz . Ketrzongka, ge⸗ gulsch ö ,, . ö. . . n 3 platz auf den 25 Septen ber 1914, die 9 , e m . Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗ n . für 6 ,, n .
. ö . önigliches Amtsgericht. ; ; „far boren. Au rund — Ir⸗ WMatzuer . Helbig, geb. in Ha S., Bern⸗ hz j z Auf ⸗ am 21. ober geschlossen er ng des R ĩ aren. Vie Klgger laden den Bellagten Königliches Amtsgericht, AbTteilung 6o. 28662] ö, , ,, . llangen pern eh hen r s. ,,, ,, , ö e, g, e, , e , ur mündlichen, Verhandlung des Rechts- l29ß29] Bekanntmachung. Vn Arheit *I . nn n,, e e, Permächtntsnchmer nüt. Ahkzumlinge geblich in KRaliich, verheiratet gewesen mit klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ , am att bestellen. Zum für den schulrigen Teil zu erklären, ihm auch in Gr ö . 5. 2 st 1 913 streits vor die 19. Zivilkammer des König⸗ e, , ,n neee Tn ligten geb auh ee J weben ee e e. Jin ec g feiner ia groseltgen vätetiichersette, gti, barlie Ct. Sththerlen to, . zuwalt Di. Weiebecker in Cassel, gegen w Innichen zlickeng dr, ei, Feten de⸗ , ö 3 . , mtsgerichts Berlin-Mitte vom 6. No. bie w ö dathart ) Vormittags 10 Uhr der Chekenre Landwirt Johann Kroenkè worden, der zu „ genannte Hirsch Her. ihren Ehemann, den Kaufmann Etnst A. zer Ladung befannt acht. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ . H Fun: Ufer 29 31. Zimmer 10, auf den 3. Okto⸗ bember 1913 verhängte Zahlungssperte . W zeichneten rich ö Ftrenle und, Cltsfaberh, gehgrent Tornon e n Cötatsnegz, jreechr t. d Seitig, sfthbez in Hersfeld, jetzt unh ö 9 r g ef gls sichen Jerband hung des Rechte tete gor 2 l e f i . ber n,, über den von der Preußlschen Central⸗ für tot . J , lermine zu m erden. vibe iger alls Cr, in Plieinitz ausgewiesen. Alle diecsen igen, ö. ö ung für diejenigen Rechtsverhält⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, jetzt Be⸗= Ver Gerlchtsschreiber die sechste Zivilkammer deß Königlichen des Königlichen Amtzgerichts. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Bodenkredit⸗Akttengesellschaft zu Berlin schollene wird aufgefordert fich spatessens Todetzerklärung erfolgen wird. An alle denen nähere und bessere Erbrechte nach gist e sich nach den Deutschen Gesetzen rufungsbeklagten, durch Beschluß des des Landgerschte Samburg. Zivilkammer Il. Landgerichts in Saarbrücken auf den -. — Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ausgestellten Zentralpfandhrief der 4 pro. in dem auf den 23. Dezen ber dnn, welche Auskunft über Leben oder Tod des dem verstorbenen Joseph Kroenke zu. beit ö sowie mit Wirkung für das im II. Zivilsenats vom 11. Juni 1914 ö 10. November 1914, Vormittags 27550] Oeffentliche Zustellung. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung zentigen Pfandhriefanleihe von 1899 Vormittags 10 uhr ö. d sʒ Verschollenen zu erteilen vermögen, er stehen, insbesondere etwaige Verwandte JInlande befindliche Vermögen. Als Zeit⸗ zuständtgkeitshalber der Rechtsstreit an den 23595) Oeffentliche Zustellung. 10 uhr, mit der Aufforderung, sich Der, minderjäh ig? Hans Waldemar wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Lit. G Sciie 33 Nr. 14 3860 über 1000 M zeichneten G icht aner , Aufforderung, spaät * s än degselben von Mutterseite, werden auf— punkt zes Todes ist, der 31. Desember: J. Zivslsenat berwiesen sst, ist auf Antrag * Pie Frau Henriette Dorotheg Ahlert, durch einen bei diesem Gerichte zuge Hagebölling in Elberfeld, vertreten durch macht. ist düsch Beschluß desselben Gerichts vom termine zu ö ,, ö. n gebot gtern e den Heri ren . gefordert, sich bis spätesteng zum Ru 1891, zus; 1910, zu 3; 1911, zu K: der Klägerin neuer Termin zur mündlichen geß- Prehn, Hamhurg, Papen huderstraße ld, lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll den Berufspormund H. Ergenzinger da.; Berlin, den 18. Juni 1914. 25. Mai 1914 aufgehoben worden. erklärung erfolgen wi eng h. 9 f. machen. zeige iu R 8. August 9 A4, Mittags 12 uhr 19965, zu 5H: 18698, zu 6: 1904, zu 7: 1960 Verhandlung des Rechtsstreitz vor dem derteten durch Rechtsanwalt Dr. Scholz, mächtigten vertreten zu lassen, selbst, Bachstraße 7 II. Prozeßbevell= Der Gerichtsschreiber
Ver lin. mn * mr n ,n ö 6 ird. An alle, welche Fenz, den 15. Juni 1914 bor dem un terzeichneten Gerichte Immer festaestellt worden. J. Zivilfenak des Königlichen Oberlandes. Hamburg, klagt gegen ibren Ehemann Saarbrücken, den 4. Juni 1914. mächtigter: Rechtganwalt Justizrat Geilen des Königlichen Landgerichts II.
über Lehen oder Tod der Ver— ö ñ h ö / Breslau, den 10. Juni 1914. gericht in Cassel auf den 16. Sktober Wilhelm Gduard Ernst Ahlert, zurfnit Unterschrifth, e,, in Schwelm klagt gegen den. Schleifer 2906] Oeffentsiche Justellung. des Königlichen Landgerichts. Armando Frignani, früher in Gevels⸗ Der Häugbeftzzer Oskar Tetten korn in
Der Gerlchtsschreiber des Königl. Amts— ö j f Nr. 9, zu melden. ne He. ; schollenen zu erteilen vermögen, ergeht Krontgliches Amtegericht. Schueidemühl, den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. A8i4, Vormittags IM Uhr, be unbrkannten Aufenthalts, aus 8 lö6! rng , B. G. B.. Abfsatz 2 Ziffer 2. wegen bös, sadg9ga] Oeffentliche Zustellung. arg, i. We unter der Behauptung, daß Berlin- Schöncheig, y, 8,
gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154 die Aufforderun z ; ae, , ,. ö g, svätestens im Aufgeboté. 129157 Aufgebot j ⸗ ,,. , , , .
29567 Anzeige. termine dem Gericht Anzeige zu machen Vie Witwe Chrif 9 — = Königliches Amtsgerscht. 29054 mmt. Zu diesem Termin wird der Be⸗ . r ) ö e stiane Just, geb. Lüddecke, ⸗‚. . ch Au . ; klagte geladen mit der Aufforderung, einen ? , mit dem Antrage, die ** , . l Beklagter der Erzeuger des Klägers sei, Fenn e, . . V er g t gt ar eim e , . 9 er n gr, , . le h . gechtzn r r. Schaper, hier J ö . H ö —ᷣ. her . mn . 26 366. ö ee n,, ö . . ö 9 r n . . 5 . 5 S Nied , , ,, , J en berscho lenen, am Yig z j ö . , 8. j 3 J Inwa e ö w er ö r s. igen Teil * n ö a . urteilung zur Zahlung einer eldrente ; ö . 2 Fran Hedwig Scheck, geb. Niedermeyer, la9goöh] Aufgebot. Lafferre geborenen Sreher Johann 3. NRingstraßg. 164, hat, als,. tach laßzpfleger ö 5 an . n ien gn. ö , ö ee fen des sache , n ,, kö bon vierteljährlich o / — sechig Mark e. 6r,,e/e,, ö des am I6. März 1914 hier bersterben en von dem Kaujmann Karl Winkler in Berlin , . 65 . h i ö , wagen führer sec hefr au n München, Klägerin, pom Rag! der! Geburt des Kläger bis Savarn, jetzt. unbekannten Aufenthalts,
r lage betannt gemacht. echtssiei zuerlegen; vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Kellner zur Vollendung seines 16. Lebent jahres. früher in Berlin-Schöneberg, Kyffhäuser⸗
in Riedenburg ist abhanden gekommen. Der Neubauer Josef Kessens in Ankum Christian Läddecke aus Groß L— . Ftzwaiße ünsp, ich Dritte; aus det Holte hat als Pfleger eß la, g Btthäerk h ker ena e . feng, e, Heaschinensch eff H auf, Herrn, C. Chiem in Flötenstzin zei andli ! . t ilhelmshaven, für tot , . Hermann Marquardt zogene und von di J Cassel, den 18. Juni 1914. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung arm St. aubi agen Trübenbacher, llend , ü bon bier, Bis marcksfraße Il, das Nuf, spgene and on diesem angenommene Wechse Den Gerlchteschrelber des Könglichen des Rechtsstrelts bor das Landgericht in ae n ,,, . 6 Zur mündlichen Rehandlung Fes Jühts Hefe . . ß . : streits vird der Beklagte dor das König. ber 1913, 1. Januar, J. Februar, 2 ö
sind innerhalb dreier Mongte bei uns in Ankum geborenen Hermann Bernbard zu erklären. Der bezeichnete V ll anzumelden, widrigenfalls diese vo wi ; ich ere. Vershollene gehotgpe d. d. Berlin, den — Januar 1913 über 6 — e. ; fin menge, , . e. s. n uns k Kö . ,, sich e,, in dem ö fe chf gat ö ö ö 150 „ für kraftlos erklärt worden. Oberlander gerichte, IL. Zivilsenats. Samburg, ö 1 n Wilheime bafen, nun unbekannten Aufent⸗ ,, Berlin, den 19. Juni 1914. wohnhaft in Ank iuletz 466 Februar A5, Mittag Pi Nachlaßgläu diger werden dah „ Baldenhurg, den 16. Juni 1914. 2966] Zustell gebäude, Silebekingplatz, auf den ns, halts, Beklagten, wegen Chescheidung, war 35. S ber R0F 1. April, 1. Mai und J. Juni 1914 fäl⸗ Deutscher Anker Pensions. u. Leb haft, in Ankum (Probinz Han. EZ Uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht fordert 6 . erden daher quf— Königliches Amtsgericht. 25h l] Oeffentliche Zuste rng. iober 1812, Vorinittags 93 Uhr. neuerlicher Terntin jur Verhandlung der September A. Vermittags igen? Mietzinsraten von monatlich e , e, , e, , , e m, , , eee Keule s ä ee, en, d,, , n,, , d, , , 21 U 4 z 2 ? — 8 . / T . ; ö 9, 3 ; . C. Schnell. sich spätesteng in dem auf h it n ch, eri An al . en nf — War gugrdt spätesten in dem au den Durch Ausschlußurteile vom 1 Jui; , el lle. deechtẽanwalte D ef len ., 3. fie er , g kern, er ge 1 9 5 ,,, ö ee n Ar rr , [29566 Nufgebor den 20. Dezember L914. geben ober Tod de Herschst nm zue 12. September pn 4, Vormittags 194 ist durch bas unterzeichnete Scrichil Bolten und Busch in Cöing klagt gegen ftellung win nan Ruß lag Lenk ckage Ke, inmischen lein lafchtdals anten tze, Sch̃elm, den is. Juni il. n den Klüger , ,. — 2 Die bon uns . 15. Mat 1908 auf mittags II uhr, vor dem unter, teilen vermögen, ergeht die ,. EL Uhr,. vor dem unterzeichneken für Recht erkannt: deich h den Schneidermeister Ernst Johannes ,,. . . . e, , Müll er, werichtsschreiher ö , ö ng . . das Leben des Schaffners Georg Lucke! seichneten Gerichte anberaumten Aufgebotg spätestens im Aufgebotstermine dem Ge. Gericht, Zimmer 12 anberaumten Auf. I) der SGigentümer des Grundstück Hugo Nomtmel, früher in Cöln. Cigel,. Damhurg, re ; ? mit Beschluß vom 20. Mai des Königlichen Amtsgerichts. G80 M6 seit 1 Jannu , , don 0. 36 Burgun in Elberfeld, geboren am 37. Mal termine zu, melden, widrigenfall zie richt Anzeige zu machen. gebotftermine bei diesem Gfricht an. Prißzwast, Bo; 16 Blatt Nr. 66, at ,,,, rg m tl h gislein ng er äber, fogö ds] Oeffenniche Fnftellung Mark seit 1. Februar 1914, von 70 S0 Mg 1855, ausgefertigte Lebengversicherungè. Todeserslärrung erfolgen, wird. An alle, Withelmehawen, den 13. Jun 1914. ßumelden. Die Anmeldung bat die An. zessen, Gigentümer die Witwe Marie entbalt, unter der Wzbguptung, Taß der eg K.erijg en u den anzufeenden Bewels! l Ber! Rdn Henrich Auto- Garagen⸗ seit 1. März 1914, don h 86) 46 seit police N. i öh ist aneh ich, nen Peck nnst ite eben der, Tod den Königliches Amtsgericht. gabe Ded Gegenstandez und. des Grandes Ciischeth hielsc, geb. Duosig, eingetragen Bellagte im. Jab g a9 mne , wen ale, ,, gekommen. Der gegenwärtige Inhaber Verschellenen zu erteilen vermögen, ergeht Lagos k ee Förderung zus znthaltzn, hrkund, ist, wird mil shiem zcechl ausge chlosfen. cn lndels mit 3 Yen ten, Cr sär ghet; . def weiteren Antrag in oer Ver⸗ bevoll mächtigter: e enn ff! Scrißba 1314, und am 1. Juni 19814 — 70 3 wird aufgefordert, sch binnen? 4 WochꝓeSdR;́ die Aufforderung, svätestens im Aufgebotz, . liche heweisstück ind in Urschrift oder ) der Gläubiger der in Grunsbuche ben sraft worden seä. die Klägerin wiederholt Rerhk, . n ö 29. Mat 1914 Termin zur . lb kᷣ . ö 2 Durchlaucht zu zählen, und das Urteil, event. gegen 1 , n genf En termin dem Gericht Anzeige zu machen. Der Egkal richter Georg Max Pestel in in. Abschrift beizufügen. Die Nach. Lockstaedt Bd. jIf Blatt Nr. S5 in in der gröbsten Weise mißhandelt und seit tr. l, ber hand ung a . ö . aselbs * g geen, se, Türchen L ö,, zone, fn Poltce für kraftlos inan . ö , 27. Mal 1914. n n, . . ,. e ne, t n, ., melden, Abt. if Nr. 2 eingetragenen Post von 4 1 nicht agg . n 96 St . . nnn ö ö. a. 6 2 3 ö 3 . a. . r ,. 66 , 3. . ausgestellt wird. Köntgliches Amtsgericht. rer Be ge 14. Mai können, unbeschadet des Rechts, vor den noch 60 Talern mit 5 vom Hundert zu Fesorgt habe. mit dem Antrag au er ; z 85 1533 mitt 38 uhr Sltz ung saal Nr. 37 ken a Grund der Hehau ung, daß Be⸗ Verhandlung des Rechts streits wird bie ! , 19 D verstorbenen, Grunger Verbindlichkeiten aus ichtteilsrechten, verzi V ; sster scheibung. Ble! Klägerin later den Be. nbesannten Aufenthalts, aus s 1563 mwiitgg: * En, du nnn der,, 6 s . wr, J , , 3 ,, Ver sicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. Groß Flintber, hat ajg AÄbwesenheits, gebot der Nachlaßglä j erden, von den Erben nur insoweit Hypothek ausgeschlossen. . Beilagken für“ den den klägerischen Vertreter mit der wieder- und Leistungen lt, erteilter Rechnung strgßze 66 ß. auf den. 26. Augu st
; . h J gläubiger beantragt. Befriedi ö Ffaönß ; ; ĩ 2 r „Relchenz. scheiden und den Beklagten für den de g P. Thon, Generaldirektor. pfleger beantragt, den verschollenen Bahn⸗ Demgemäß werden alle diejenigen, been ,,,, bebe, vo 8 , 53 . ichn auf . schuldigen Teil zu erklären. Klägerin! holten Aufforderung geladen, einen bel dem einen Betrag von 216.80 M verschulde, AoA, Vormittags 10 uhr, nach