Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Prãämienreserve: 1. 2 , , . ; nva r . . 6. des Witwen⸗ und Waisen⸗ ö 82 822, 99 2) Sonstige Reserven und Rücklagen a. des Zuschußfonds für Alters u. Invaliden⸗ K 778 371,7 Zuweisung aus dem Gewinne des Vorjahres.. 30 000, —
Gegenseitigkeit) in Miinchen.
nn, und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913.
ahr;
1653 126
Kursberlust .. Prämienreserve:
300 374 b. des Invalide
b. Zuschußfonds für Witwen und Wasscn ren en
. Außerordentlicher Zuschußfonds...
d. Reserpefondsz... ... 90 280,18
Zuweisung aus dem Gewinne
he Varig e,. 451044
6. ö 1 f. Außerordentlicher Reservefonds . g. Hypothekzinsenreserve ....
anne, . ‚.
i. Organisationsfonds, dotiert aus dem Gewinn
des Vorjahres..
3) Gewinnvortrag
Mitgllederbeiträge:
a. Alters. u. Invallditätsversicher. 124 323,22
b. Witwen / u. Waisenversicherung 27 036. 46
Außerordentliche Einnahmen:
a. Jährliche Beiträge. z b. Legate und Geschenke .... . . q Frenssion·—· .
8753,30 2370,13 4355,50 1000
38 222 30 600 fonds , a. Zuschußfonds 94790 und J 30 000 . 6314 2230 147 987
1000 7943
und
Reservefonds Reservefonds
1651 359
1143
Summa.
Aktiva.
2583 947108
Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1913.
Zablungen f. n n , . lfd.
a. Bezahlte Pensionen b. Geleistete Rückzahlungen. Verwaltungskosten. Organisationskosten. Abschreibung auf Inventar
a. des Altersrentenfonds.
C. des Witwen ⸗ u. Waisenrenten⸗
nvalidenrenten 6 Zuschußfonds Il, für Witwen⸗ aisenrenten Außerordentlicher Zuschußfonds
Außerordentlicher Reservefonds Oppothekzinsenreserve .. h. Stiftungsfonds Leistungen des Stiftungsfonds Leistungen des außerordentlichen Zuschußfonds. Gewinn inkl. Vortrag ...
& Schriftfteller
Ausgaben.
44 636 95
1404150, 14 300 615,46
106 97244
nrentenfonds
1807 838
und Rücklagen: 1, für Alters⸗ 316 029, 98
41 619.87 ʒ6 d 6. . g] 7h 6 1j zb hoh = 5 27651 1515.
149 59057 670792
3818 796 22 093
Vassiva.
ss g ps
Bankguthaben . Einnahme.
1 . Eintrittsgeld...
9 3 95 15 30 90
10 =
296 05
10 Genossen traten im Laufe des Geschäftgjahrs der 17 Genossen gehörten derselben am Jahresschluß 1913 an. Die Gesamthaftsumme betrug am 1. Jan. 1914 4 6800, —. von Genossen fanden im Geschäftsjahr 1913 nicht statt. Der Vorstand. Johannes Bachmann.
[1296731 Berliner Genossenschaftsbank Merkur“ G. G. m. b. H. Berlin, Neue Geschäftsbericht L913.
Aktiva. Bilanz Vassiva.
5 145 — Anteile.. 294 07 Spareinlagen 230225 Reingewinn ...
774132 Gewinn und Verlustrechnung.
sstr. 23.
K, i Untosten· Reingewinn ....
Genossenschaft bei. Ausscheidungen
Th. Janas.
285311 So ll.
Gewiun⸗- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1913.
Unkostenkonto Reingewinn
Aktiva.
14829 2021 86. 217015 Vermögensbilanz zum 31. März 1914.
28 —— — en .
Zinsenkonto Provisionskonto
Kassenbestand .. 1094
Kontokorrentguthaben:
a. bei der Dresdner Bank 1 684 180,46
b. bei Mit⸗ gliedern 46 40724 1730 58770
Geldwerte, Drucksachen 26 93
T Gs 7
Deschaͤftẽguthaben der Mitglieder Kontokorrentforderungen:
, Außerordentlicher Reservefonds Reingewinn
a. der Mitglieder 1717 233,98 b. des Revisions⸗ 420,92
verbandes 1717 654
6 5566
2861 35 T ß
11 2 1 22 Guthaben bei Bankhäusern .. Aufgelaufene Zinsen . Außenstände bei Ortsverbänden und Einzel⸗ — Barer Rassenbestanndd . Inventar.
Summa. München, den 31. Dezember 1913.
Do sls 7)
M6 8 2 288 000 — Reservefonds: 129 770 — 28 607 07 35 948
56 280 12 041
a. Reserbefonds. b. Reservefonds II.
Prämienreserve:
1 Sonstige Reserven: a. Zuschußfonds
c. Hypothekzinsenreserve d. Stiftungsfonds ..
Kreditoren
Gewinn
Gewinnverteilung:
Zuweisung an den Reservefonds ...
ie ng an den Reservefonds II ortrag auf neue Rech
In der am 21. Mai in Leipzig abgehal
Au fsichts rat gewählt. München, 9. Juni 1914.
,
Der Vorstand.
J. Ritter von Schmaedel.
Wilh. Prager.
a. Alters und Invalidenrentenfonds. b. Witwen⸗ und Waisenrentenfonds
b. Außerordentlicher Reservefonds 36. Unerledigte Sterbe falle 4
ö tenen Gencralvẽrsammlung der Pensiongzanstalt wurde an Stelle des frelwillig aansgetretenen Aufsichtzratsmitglledes Frau L. Ramspeck.Darmstadt Herr Chefredakteur Dr. Friedrich Trefz-Hamburg in den
94790
. 5386 0009 124 790 6
170476560
1093072 1807 838
388 525 6270 ; 1615
149 590 b46 001
45 660 4264 22093
2h50 648
156 678 6a
Gg. Schaum berg, Bureaudirektor.
[28629]
Gemäß § 38 des Statuts der Neuen Westpreußischen Landschaft machen wir der von uns vorgenommenen Kassenrevision folgende
hiermit bekannt, daß wir bei
Bestände vorgefunden haben: I) beim Zinsenfonds .... 2) . Tilgungsfonds.. 3) Sicherheitsfonds. 4) Betriebsfonds ..
und zwar in: ; a. 4 06 Pfandbriefen.... b. 3 ol . . C. 3 9so . 9 2 2 .
. Das eigentümliche Vermögen des J im Sicherheitsfonds .... im Betriebs fonds
sowie an Ausstattungskapital der Landschaft⸗
lichen Bank.
und an gewährten Kurs ausgleichungszuschüffen ö
Derselbe hat dagegen am 20. Mai 1913 betragen: m . im Betriebsfonds ....
Es hat sich vermehrt um.. ...... und beträgt jetzt — H, 04 oo, der Tilgung 4,37 0 der Pfandhriefschuld.
Aus dem Tilgungsfonds sind im Jahre 1913 den Besitzern auf ihren Antrag
S6 720 907, 83 herausgegeben. Am 20. Mai 1914 waren ausgegeben: Pfandbriefe zu 40, 9 ..
*. * 3 oo
. 2 3 0j0 9 49
. ,
s 64 983 300, — I71 237 380, -
S 41441, 72 10 667 914,15 2968 68247 6103 958.67
überhaupt.. 40 19 781 9975
i 2565 vo. — 120 735701
19781 997,01 2968 682,47
1250 000 - 1977 65057
zusammen . 9331 609, 24 überhaupt.. S 17 3600 791,71
f 2 971 029 84 JI 359g gd 4 n
IL 860 564,59
zusammen. 4159 727, 12 sfonds von S½ 10 667 914,15 —
8 878 600——
Am 20. Mal 1913 waren dagegen ausgegeben: Mn 44 174 200,— 1 398 819.
Pfandbriefe zu 400 . . 34 o/o
0 1 *
überhaupt. Mp 244 199 280, —
9446 400 —
Dat ,. bat sich danach vermehrt um.... V
erluste hat die ö . nicht erlitten. Beliehen sind 11 865 Besitzungen. Marienwerder, den 6. Jun 1914.
Der Engere Ausschuß der Neuen Westpreußischen Landschaft.
Bulcke.
Graf v. Keyserlingk. Abramowski. E. Grunau. r , f wenn Behrendt.
Goerdeler.
on der Landschaft sind Zwangsverwaltungen nicht eingeleitet.
überhaupt. 227 019 410 —
R D To do-
Ohl.
G. Hewelcke. O. Herrmann.
Sahlweg.
6) Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften.
28921]
Wingolfshaus zu Bonn e. G. m. b. H. Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 23. Juni 1914, Nachmittags 5 Uhr, auf dem Hause. Tagesordnung: I) Jahresbericht und Bilanz für das Geschäftsjahr 1912/13. 2) Vernichtung von Anteilscheinen. 3) Verschiedenes. Der Vorstand der e. G. m. b. H. Wingolfshaus zu Bonn. ö Prof. Kühne. Dr. von Velsen.
29693
Oeffentliche Bekanntmachung der Branderuner Forstgenossenschaft e. G. m. b. H.
Bilanz am I. Januar 1914. Einnahme.. . S 25329 Ausgabe.. 109. 76
Kassenbestand IS 1453,53
Die Zahl der Genossen ist:; 1) Jef Thöissen, 2) Hans Damm, 3) Sören Damm, 4) Nicolai Nissen, 5) Jeng i . 6) Niels Jokom Hörlük, 7) Chr.
ansen. Vorsitzender der Genossenschaft ist Sören Damm, Stellvertreter und Kassierer ist Chr. Hansen.
Die . 5 Genossen sind im Auf⸗ sichtsrat und deren Vorsitzender ist Jef
Thöisen.
Aktiven. Die Forstflãche .. .. 4M 4757,78 Rasenbestand 14361
Vassiven Gen en n ,, taatsbeihilfe S 4892, — Branderup, Kreis Hadersleben, den 19. Juni 1914. . Der stellvertretende Vorsitzende
und Kassiterer: Gemeindevorsteher Chr. Hansen.
66 Sp, 3
Zahl ; der er geschäfts⸗ Geschäfts⸗ guthaben Mitglieder a e ,
, Abgang
Cassel, den 17. Juni 1914.
Strid de. W.
Stand am Schlusse des Vorjahrs ....
Stand am Schlusse des Geschäftsjahrs 1913 — 75 3
gh 000 — 1 ö
15 95 9 h00 -
1 1 00
in
d ddõdõ -=
Verbandskasse der Spar⸗ und Darlehnskassen des Allgemeinen Verbandes ; der Eisenbahnvereine. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Cassel. 2
Schul ze. Groß 2.
29694
An Bankkonto:
Guthaben bei der Reichsbank hauptstelle
Guthaben bei der Nord⸗ deutschen Bank
Grundstückskonto
Ertragskonto
Inventarkonto
Depositenkonto
Darlehnskonto
Viehkonto .
Verlustkonto 1912
Debitorenkonto
2 7 711
Debet.
10165717
281006 823 264 2500
9 650
5 000 10000 6330 1238155
2 858 20 Sb 698 13 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Hamburger Gartensiedlung am Deerweg Vierlanden ingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
E Aktiva. Bilanz ver 321. Dezember 1913. Passing.
Mn 3
5
Per Geschäftsanteile
SHypothekenkonto Kreditorenkonto „Gewinn 1913.
599 000 261 000 4532 165
11
ts D
or ss ß
An Bilanzkonto Geschäftsunkostenkonto ... „Wirtschaftsinventarkonto, Ab⸗
schreibung
Neu beigetreten sind
Hamburg, den 15. Juni 1914. Der Aufsichtsrat.
. Die Zahl der Genossen betrug am 31. Dezember 1912. Im Laufe des Geschäftsjahres 1913 sind ausgeschieden .. 6
0 3 613 75 i os
Per Ertragskonto .... BViehkonto Bilanz konto
. ih
131 74
sodaß die Zahl der Genossen am 31. Dezember 1913 7 betrug. Die Gesamthaftsumme beträgt .. MÆ 599 000, —.
Der Vorstand.
Y Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten,
29877) Bekanntmachung. Der Gerichtsassessor Otto Lion in Bonn ist heute in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte eingetragen worden. Bonn, den 15. Juni 1914.
Der Landgerichtspräsident.
(29876 Bekguntmachung. Der Gerichtzassessor Dr. Hugo Grüters in Bonn ist heute in die Liste der beim hlesigen Landgerichte zugelassenen Rechts- anwälte eingetragen worden. Bonn, den 15. Jun 1914.
Der Landgerichtepräsident.
29657]
Großherzogliches Amtsgericht Cloppenburg.
In die Liste der beim Amtsgericht
Cloppenburg zugelgssenen Rechtsanwälte
ist eingetragen: Nr. ?: Rechtsanwalt
Johann Anton Bernhard Toben in
Cloppenburg.
1914, Juni 18.
29878 Bekanntmachung.
Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Landgericht Deggendorf zugelassene gepr. Rechtspraktikant Hans Stadler von Deggendorf wurde heute in die Rechts—⸗ anwaltsliste eingetragen.
Deggendorf, den 19. Juni 1914.
29875] Amtsgericht Butjadingen.
In die Liste der beim Großberzoglichen Amtsgericht Butjadingen in Nordenham zugelassenen Rechtzanwälte ist am 18. Juni 1914 der Rechtsanwalt Hermann Hemken in Nordenham eingetragen worden. Sein Wohnsitz ist Nordenham.
Nordenham, den 18. Juni 1914.
29560 Der Rechtganwalt Gottlieb Mayer in Blaubeuren ist heute in die Liste der beim Landgericht Um zugelassenen Rechts= anwälte eingetragen worden. Ulm, den 18. Juni 1914. K. Württ. Landgericht.
295591 Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Schiro⸗ kauer ist in der Liste der bei dem Land⸗ gericht J in Berlin zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. Berlin, den 18. Juni 1914. Königliches Landgericht JI.
29874
In der Liste der bei dem hiesigen Land— gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist die auf den Rechtsanwalt Walter Kamm be⸗ zügliche Gintragung auf dessen Antrag heute mit Wirkung vom 30. Junk 1914 gelöscht worden. Liegnitz, den 19. Juni 1914.
Der Landgerichtspräsident.
Der Rechttzanwalt Justizrat Maximllian Bielawski in Posen ist in der Liste der bei dem Landgericht in Posen zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Posen. den 18. Juni 1914. 29558
Der Präsident des K. Landgerichts.
Der Landgerichts prästdent.
. 144.
Fünfte Beilage . zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den
22
, , .
Juni
Der Inhalt dieser e ggg in welcher die Bekanntmachtngen aus den Handels⸗
1914.
Güterrechts, Vereins,, Genossenschafts, Jelchen. und Musterregistern, der nmrheberrechtüeintragsrolle, über Warenzeichen,
patente, Gebraucht muster, Konkurse fowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch ln einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich. en. 1111
Dag Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selhstabholer auch durch die Königliche Expeditlon des Reichs. und Skaatgzanzelgers, 8W. 48,
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Zenttal⸗Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreiß beträgt A 10 w 3 für das Vierteljahr. — r in Nummern kosten 20 J. —
Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 80 .
Vom „Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute d
je Nrn. 144 1., 144 E., 1449. 1144 H. und 144 E. ausgegeben.
Patente.
(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nachgenannten an dem bezelchneten Tage die Erteilung eines Patentes nach— gesucht. Der Gegenstand der Anmeldung . gegen unbefugte Benutzung eschützt. 36 M. n O A709. Elektromagnetischer Ringscheider mit Glockenmagnet, auf dessen äußeren Pol das Scheidegut im Kreise forischreitend aufgegeben wird. Maschinen⸗ ,, Humboldt, Cöln- Kalk. 11 2h. F. 31 087. Ununterbrochen arbeitende Teigteilmaschine mit auf, und abbewegtem, spatenförmigen Teigteiler, der den Telgstrang vor der Auslaufmündung über einer fortbewegten Unterlage ein— quelscht und abreiht. Ph. Eduard Roucar, Dü seldorf Oberbilt, Industriestr. 19. 58. 5. 12. 2d. P. 30 580. Zeugschneidemaschine mit am Kopfe des Vordergestellausleger⸗ armes angeordnetem Antriebsmotor. Bhi⸗ lippsohn & Leschziner. Berlin. 28. 3.13. 4b. R. 37 299. Gasdruckfernzünder mit Schaltwerk und über einer Wippe liegenden Ventilen. Fritz Roszbach⸗ Roußet, Berlin-Tempelhof, Schönburg⸗ straße 12 21. 5.13. 7a. G. Bg G69. Stützvorrichtung für die konischen Antriebräder der Vertikal⸗ walzen an Walzwerken. Grafenberger Walzwerk G. m. b. H., Düsseldorf⸗ Grafenberg. 5. 8. 13. 76. G. 28 277. Verfahren und Werkzeug zum schraubenförmigen Wellen von Rohren, bei welchem Rohr und Well⸗ werkzeug eine gegenseitige Drehung und Längsverschiebung ausführen. General Industries Company. New Vork; Vertr.: F. Meffert u. Dr. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 3. 2. 13. 7c. O. 72770. Vorrichtung zur massen⸗˖ weisen Herstellung von Blechrahmen. Max Offenbacher, Fürth ät. B., Kanalstr. 44 36 9 11. td. G. 18 8AI. Kasten zum Trocknen von Wäsche, bei dem dle Trockenluft in verschiedenen Strönen dem stilliegenden Trockengut zugefährt wird. Karl Eichen . berger, Neukirch⸗Egnach, Schweiz; Vertr.: Dipl.Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 2 1 13 8k. H. 65 353. Verfahren zur Er⸗ zeugung einer neuartigen, wollähnlichen Beschaffenheit von Baumwollgeweben; Zus. z. Anm. H. 64 58. Heberlein K Co., Wattwyl, St. Gallen, Schwein; Vertr.: Pat.Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl -Ing. G. Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 13. 2. 14. . V. 31 627. Stielbefestigung für Staubbesen, Reibbürsten, Tüuchpinsel u. dal. Simon Papp, Felsövisé, Ungarn; Vertr.! Bernhard Peiersen, Pat.“Anw., Berlin SW. 11. 6. 10. 13. EO0a. G. 40 919. Ofen mlt über⸗ elnander gelagerten Siebtrommeln zum Verkoken des in Kohlebrtketts enthaltenen Bindemittels. Bernhard Grätz, Berlin, Bergmannstr. 25. 26. 1. 14. ö LOa. G. 4E 493. Gaszuleitung für Koks5fen. Helnrich Goßler, Herne i. W. Crangerstr. 58. 11. 4. 14. 19a. G. AE B64. Einebnungasstange mlt beweglichen Schaufeln. Gewerkschaft Schalker GEisenhütte, Gelsenkirchen⸗ Schalke. 24. 4. 14. EGh. G. 40 9418. Verfahren und Vorrichtung zum Verhüten von Brand in Lagern von Briketts, die zur Ver— kohlung des Bindemittels gekokt worden sind. Bernhard Grätz, Berlin, Berg⸗ mannstr. 25. 26. 1. 14. 16e. L. 35 335. Ununterbrochen doppelt wirkende Schleuder zum Entwässern von Torf, Braunkohle, Seeschlick, sowie überhaupt von Schlamm mit festen, fase⸗ rigen Bestandteilen. Wilhelm Lambrecht, Berlin, Simeonstr. 19. 26. 19. 12. Ezxf. K. 55 507. Vakuumflasche. Ambrosius Kowastch, New York; Vertr.: C. A. Baldus, Charlottenburg, Kaiser⸗ damm 115. 8. 7. 13. Ez0o. B. 723846. Verfahren zur Herstellung von 2 Halogen. 2. methylbutan. zabische Anilin ˖ & Soda ⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 9. 9. 13. E29. F. 37 240. Verfahren zur Darstellung aromatischer Carhonsäure⸗ anhydride. Farbtwerke vorm. Meister i ug G Brüning, Höchst a. M. 59 9. 3. 29. F. 37 296. Verfahren zur Reinigung von Aceton. Dr. Karl Joh.
Freudenberg, Berlin⸗Dahlem, Mliquel⸗ straße 83. 20. 9. 13. Eo. F. 37 402. Verfahren zur Darstellung von A Methyleumaranen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Leperfusen b. Cöln . Rh. 8 10.13. 1b. St. E88 696. Steilröhrenkessel mit einem hinter dem Kesselheizraum an⸗ geordneten Vorwärmer. Fa. L. R C. Steinmüller, Gummersbach, Rhld. 1 63 Eg. J. 15 551. Dampferzeuger, ei dem in einem Flammrohre flüssige oder gasförmige Brennstoffe verbrannt und die Verbrennungsprodukte in das Kesselwasser geleitet werden. Walter Iohnsohn, Lincoln, Amerika; Vertr.: Dipl. Ing. CG. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 18. 3. 13. Priorität aus der Anmeldung in Amerkka vom 19. 3. 12 anerkannt. EAD. J. 5 229. Expansitonssteue⸗ rung für direkt wirkende Kraftmaschinen, bei welcher das Oeffnen und Schließen der Druckmitteleinlasse mittels zum Ar—⸗ beits kolben konzentrischer, durch das Druck- mittel verschiebbarer Steuerbüchsen erfolat. Jnternativugle Bohrgesellschaft, Er⸗ kelenz, Rheinl. 25. 11. 12. E58. V. 32 326. Lithographische Rotationsmaschine zum indirekten Druck von einer oder zwei Farben auf einer oder beiden Seiten des zu bedruckenden Bogens. Raymond Percival Payne, Leeds, Engl.; Vertt. . Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a4. M., u. W. Dame u. T. R. Koehbnhorn, Berlin 8SW. 68. 30. 1. 14. Großbritannlen 4. 2. 13. E 5d. R. 37 B56. Mehrfarbentief⸗ ,, Ernst Rolffs, Siegburg. 8 1 17 158. Sch. 14 3290. Bogenheber für Tiegeldruckpressen. John Scholes, Man⸗ chester, Charles Wolenholme, Black- pool, u. Richard Joseph Barton, Man⸗ chester, England; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 16.7. 13. Großbritannten 27. 7. 12. . 1g. K. S8 7 429. Konzeptblatthalter für Schreibmaschinen, bei denen das Konzept von einer Walze auf eine zweite Walze aufgewickelt werden kann. Max Kuhn, Zürich; Vertr.: M. Schmet.z, Pat. Anw., Aachen. 12. 1. 14. Schwei 9. 1. 14. 1598. Dt. A6 146. Vorrichtung zum Ennstellen und Abdrücken einer Type für Schreibmaschinen mit schwingbarem Tppen⸗ träger. Johann Ferdinand Meissner, Parig; Vertr.! Meinhold Rau, Rechts- anw., Mänchen. 4. 11. 11. . 15g. R 25 E64. Schaltvorrichtung für den Pax ierwagen von Schreihmaschinen. Remington Thpewriter Company, Ilion, V. Si. A.; Vertr.: H. Spring⸗ mann, Th. Stori n. G. Herse, Pat. An. wälte, Berlin 8sW. 61. 3. 115. 13. 204. B. 73 223. Gewicht spann · vorrichtung für die Tragseile von Seil⸗ bahnen. Adolf. Bleichert 4 Co., Leipzig Gohlis. 18. 7. 13. 20c. RK. 53 165. Selbstentlader, bei dem der zur Aufnahme des Ladegutes dienende Behälter im ladefertigen Zustande rechteckigen Querschnitt besitzt; Zu. 1. Anm. K . 52 901. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen (Ruhr). 18. 12. 12. 29e. 3. 9017. Ueber die Dachfläche hervorragende Regenwasserrinne an Eisen⸗ hahnwagen. van der Zypen & Charlier G. m. b. D., Cöln Deutz. 1. 5. 14. Tot. G. 40 756. Vorrichtung zur Ermittlung der Lage des Fahrdrahtes in bezug auf die Gleisachse. Albert Gagg, Bern, Schweiz; Vertr.! G. Wöhrle, Konstanz, Gottlieberstr. 34. 2. 1. 14. 201. H. Z4 31H. Einrichtung zum Massenausgleich des abgefederten Ge⸗ stänges bei Fahrzeugen mit zwei hoch2 gelagerten Motoren, bei denen die Kurbeln auf beiden Fahrzeugseiten um 900 ver⸗ setzt sind. Attiengesellschaft Vramn, Boveri & Gie, Baden, Schweiz; Bertr.: Rob. Boveri, Mannheim⸗Käfer⸗ thal, 18 183. Ol. S. 39 848. Kurbelantrieb zur Uebertragung von Drehkräften elner oder mehrerer hoch gelagerter Motorwellen unter Vermittlung von zwischen den Rädern annähernd in Höhe der Triebachsen im Fahrjeugrahmen gelagerten Blindwellen auf Triebachsen beliebiger Fahrzeuge, ins⸗ besondere elektrischer Lokomoliven. Heinrich Lenpla. München, Stegesstr. 5. 16.6. 13. 201. S. A0 270. Einrichtung zum selbsttätigen Unterbrechen des Fahrstromes beim Anstellen der Bremse mittels eines elektrisch gesteuerten Schalterg und eines vom Bremggestänge gesteuerten Schalters. Siemens ⸗Schuckert Werke G. in. b. D., Berlin. 11. 10. 13.
2a. D. 29 586. Schaltungt anordnung für die Sprechstellen eines Selbstanschluß⸗ Fernsprechamtes, bel welchem die Wähl⸗ smpulse über die Sprechapparate des Teil nehmers verlaufen; Zus. z. Pat. 226948. Deutsche Telephonwerke G. nm. b. D., Berlin. 24. 9. 13 .
21a. GE. E9 092. Membran für Mikrophone und Telephone, welche aus einem mittleren, die Angriffsfläche für die Magnetpole bildenden Teil und von diesem nach außen ragenden Tragarmen besteht. Kunt Eriesson, Saltzjö⸗Stor⸗ ängen u. Gustaaf Wilhelm Dahlström, Stockbolm; Vertr.. O. Siedentopf u. Dipl.Ing.. W. Fritze, Pat.⸗»Anwälte, Berlin 8W. 61. 15. 4. 13.
2ZIa. G. 39 796. Tönender Lösch— funkensender für verschiedene Energie und Tonstufen. Gesellschast für drahtlose Telegravhie in. h. H., Berlin. 22. 8. 13. Za. N. 3 821. Vorrichtung zum selbsttätigen Niederschreiben von Tele⸗ grammen von einem perforierten Wheat— stone⸗ Streifen. T. C. V. . Nielsen, Kopenhagen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. Dipl. Ing. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8M. 61. 23. 11. 12.
2Ea. O. 9X5. Abgeschlossene Funken⸗ strecke zur Erzeugung elektrischer Schwin—⸗ gungen; Zus. z. Pat. 2654 176. Werner Htto, Berlin, Frledrichstr. 131 l. 9. 5. 14. 2ZRe. FJ. 36 847. Maschtne zur Ver⸗ seilung von Doppelleitungskabeln, in der die Verdrillung der Doppelleitungen und ihre Verseilung zur Kabelseele in einem Arbeltsgang ausgeführt wird. Felten & Guilleaume Carlsmerk Act. Ges. , Mülheim a. Rhein. 10. 7. 13.
2He. IAI. ZZ 50909. Anordnung zur Regelung der Phasenverschiebung zwischen dem Hauptstrom⸗ und dem Spannungsfeld eines Ferrariszählers mit dreischenkligem Triebsystem Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellsch aft, Berlin. 15. 2. 13.
2 He. R. 38 337. Verfahren zum Heraussuchen fehlerhaft gewordener Kabel- leitungen auf der Strecke aus einem Bündel, mehrerer parallel zueinander laufender Leitungen. Josef Heinrich Reineke, Bochum, Graf Engelbertstr. 33. 9. 7 13
2Af. B. 25 TDS. Aufhängevorrichtung für den Reflektor und die Schutzglocke. Böker Krüger, G. m. b. H., Essen g Rühr
21f. W. 44 9869. Verfahren zur Herstellung von Drähten aus Wolfram 9p. dgl. The Westinghouse Metal Filament Lamp Co., Ld., London; Vertr.: Dipl.Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗»Anwälte, Berlin Sw. Ii. 25. 4. 14. Desser eich 26. 6. 3. 21g. J. 36 546. Meßgerät für Röntgenstrahlen. Dr. Robert Fürsten au, Berlin, Kurfürstenstr. 148. 21. 5. 13. 2b. F. 36 171. Verfahren zur Darstellung von sitickstoffhaltlgen Kon densationsprodukten der Anthrachinonrethe; Zus. z. Pat. 270 789. Farbwerke norm, Meister Lucius & Brüning, Höchst a9 M. 18 3 15.
22d. M. 51 830. Verfahren zur katalytischen Anlagerung von Wasserstoff an höbere, ungesättigte Fettsäuren und ihre Glyjeride. C. Æ G. Müller. Zyeisefettfabrik, Akt. Ges., Neukölln. , ,,
2RAe. K. 55 669. Verfahren zum Betrieße von Gaserzeugern mit flässigem
Schlackenabstich und Einrichtung zur Aus⸗=
führung des Verfahrens. Heinrlch Kappers, Essen. Ruhr, Moltkestr. 29. 30. 7. 13. 24f. P. 81 786. Wanderrost mit auf Trägervaaren ruhenden und die Träger untergreifenden Roststähen. Vetrn⸗ De re nz G. m. b. S5, Düren (Rhld.). 31. 10.13. 249. M. RO 774. Flugaschen kammer mit mehreren hintereinandergeschalteten Scheidern. Maschinenbau ⸗⸗Anstalt Ddumboldt, Cöln Kalk. 13. 3. 13. 25h. H. 59 196. Vorrichtung zur
Herstellung gemusterter Syitzengeflechte; 2
H. 95 153. Karl Herbst. Ronsdorferstr. 61. 30. 9. 12.
30a. G. 23 662. Vorrichtung zur Ortobestimmung für operationstechnische Zwecke. Robert Henry Clarke, Oakfield, Warlingham, Surrey, Engl.; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.-Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin 8W. 68. 15.7. 13. Großbritannien 8. 8. 12.
0b. Sch. A5 104. Werkzeug zum Füllen von Zahnwurzeln. Franz Schön⸗ ruck. Berlin, Grellstr. 1. 23. 10. 13. 306. W. 47 752. Metallträger für abnehmbare Porzellanprobezähne. Georg Wagner, Burg b. Magdeburg, Schar⸗ tauerftr. 15. 24. 11. 13.
Zus. z. Anm. Barmen, Untere
Te. L. AI ESO. Formkasten⸗Wende⸗ vorrichtung; Zus. z. Pat. 268 725. Dietrich Liesen, Crefeld, Gtrmes Dyk 27. 12. 1. 14. TIC. P. 29 89ER. Verfahren zur Herwnellung von Schalengußformen für das Gießen metallischꝛr Verbindungszierstücke an den Kanotenstellen der Stäbe von Metallbettstellen und dergl. Gerald Albert Vhilllys, Birmingham, Engl.; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat.“ Anw., Berlin Sn 6 16 9. 12
3a. B. 1A 963. Vorrichtung zum Befördern von Flaschen und sonstigen Gegenständen von der Arbeitsstelle nach einer höher oder tiefer gelegenen Stelle. Vertrieb sgesellschaft für autnmatische Flaschen ˖ Transportvorrichtungen Patente Mühlig⸗Brauer, G. m. b. H., Teplitz i. Böhmen; Vertr.: Max Löser u. Dipl. Ing. Otto H. Knoop, Pat.⸗An⸗ wälte, Dresden. H. 9. 13.
3ARf. M. 55 E86. In den Fußboden einzulassende Hülse für Teppichnägel. agg May, Düsseldorf, Copernikusstr. 59. 17. 2. 14.
32g. B. 72 112. Deckhbettträger, bestehend aus einem über einen Kern zu schiebenden Halteteil. The Grent Com⸗ hanhy, New York; Vertr.: Dipl -Ing. Dr. B. Oetinger, Pat.“ Anw., Berlin 6
84g. K. 56 6I H. Sprungfedermatratze mit federnden Seitenkanten und verstell⸗ barem Kopfteil. Heinrich Krüger, Betz⸗ dorf a. d. Sieg. 30. 10. 13.
TEE. H. 64 059. Mittels eines Schlittens an einem Träger verschiebbare und durch ein Exzenter feststellbare Kopf⸗ stütze für Badewannen, Stühle u. dgl. Otto Hübner, Berlin, Neue Winterseldt⸗ straße 40. 18. 19. 13.
AI. H. 64 096. Eierkochvorrichtung mit Signaleinrichtung. Wilhelm Sligen⸗ feld, Hamburg, Sp ildingste. 42. 22. 10.13. 241. M. 58 643. Kochtopfeinlage, insbesondere fär Milchtöpfe, zur Ver⸗ hütung des Ueberkocheng.
Brake, Westf. 13. 9. 13. . Fa. A. 21 F534. Selbsttätiger Schacht⸗ verschluß, bei welchem durch den Förder⸗ korb ein Oeffnen und Schließen der Schachttüren bewirkt wird. Bruno Gröbel, Leopoldshall. Staßfurt. 1. 9. 13.
T5b. M. 5 978. Baukran mit in einem Führungskranz eines starren, durch angelenkte Strebepfeiler gestützten Gerüstes drehbarer Kransäule. Henri Michelot, Paris; Vertr.: Dr. B. Alexrander⸗-Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 17. 10. 13. Frankreich, 18. 12. 12.
z5c. R. EO 2654. Motorkupplung bei Clektro⸗Flaschenzügen. Rheiner Ma⸗ schinenfabrik Windhoff Act. Ges., Rheine i. W. 24. 3. 14.
364. M. 19 899. Vorrichtung zum Aufspeichern der in den abziehenden Rauch⸗ aasen von Heizöfen enthaltenen Wärme. Hans Mikorey, Kalckreuthstr. 1, u. Gustay Zeunert, Elisabethstr. 25, Berlin. 16 12. 12.
Ge. K. 55 632. Vorrichtung zur Ableitung von Niederschlagwasser und Dampf aus solchen Mittel⸗ und Hochdruck- heizanlagen, welche während des Betriebes das Niederschlagwasser dem Damp fkessel zurückgeben. S. Krantz, Maschineun⸗ fabrik, Aachen. 26. 7. 13.
268. M. 50 7099. Verfahren zur Erwärmung von Helzluft mittels Dampf⸗ maschlnenabwärme. Maschinenbau Att. Ges. Balcke. Bochum i. W. 8. 3. 13. 37a. G. 38 257. Decke aus Eisen⸗ betonplatten auf eisernen Trägern. Hein⸗ rich Gockel, Neuwied a. Rh. 11. 1. 13. 2376. K. 57 098. Verankerung von Dübelbolzen für Gerüstträger; Zus. z. Pat. 273 831. August Klumpp, Mün⸗ chen, Seldlstr. 11. 11. 12. 13.
7b. W. 42 369. Doppelbinder mit gemeinsamem Obergurt, schräg gegenein⸗ ander geneigten Trägern und rahmen⸗ artigen Stuͤtzfüßen. Dipl.-Ing. Louis ,, Hannover, Königstr. 63.
9. . 27f. M. 51 094. Drehhare Luft⸗ schiffhalle; Zus. z. Anm. M. Ho 337. Maschinenfabrik Augsburg ⸗Nürn⸗ berg 2A. G.. Nürnberg. 4. 4. 13. 29a. B. 69 688. Vorrichtung zum Verdampfen von Holzessig und ähnlichen Räuchermitteln zwecks Behandlung von Gummisaft oder geroönnenem Rohgummi. Francis Alban Byrne, Birmingham, Geol. Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 28. 11. 12.
Priorität aus der Anmeldung in Groß⸗ britannien vom 9. 12. 11 anerkannt. 1096. D. 3090 049. Neusilberlegierung. Dürener Metallwerke tt. Ges., Düren, NRhld. 17. 12. 13.
14. D. 29 685. Maschlue zum Pressen von Hüten mit einer einen be⸗
Gustap Malz,
sonderen einstellbaren Presboden tragenden, durch Fußhevel heb⸗ und senkbaren unteren Preßform mit Preßluftbeutel und einer beim Pressen feststehenden oberen Hut form. Barbaro Jerez Diaz. Madrid; Vertr. Dipl-Ing. J. Tenenbaum u. Dipl. Ing. Dr. H. Heimann, PVat.⸗An⸗ wälte, Berlin 8W. 68. 19 3. 12. ze. M 51 005. Meßvorrichtung für Flüfsiakeiten; Zus. z. Pat. 263 799. Conrad Mähr u. . Bönig. Vohnsen b. Halle in Braunschweig. 2. 4. 13 12g. R. A5 1689. stellung von Tonaufzeichnungen. Albert Neugschwender, Lohr . M. 17. 3. 14. 12g. Sch. 5 903. Einrichtung zur elekttomagnetischen Einschaltung von Typen durch Schalter. Dr. Julius Schulz, Nürnberg, Weberspl. 5. 15. 1. 14. 128g. W. 41 772. Selbsttätige Bremse für Sprechmaschlnen. Joh. Weber⸗ Suter, Frauenfeld, Schweiz; Vertr.: P. Müller, Pat.Anw., Berlin 8W. 11 .
2k. D. 29 555. Torsionsmesser mit Anzeige⸗ und Registriervorrlchtung. Archi⸗ bald Denny u. Frederick Thomas Edge⸗ eombe, Dumbarton, Großbritt.; Vertr.: G. W. . Pat. ⸗Anw., Berlin 8wW. 11. 15 15 .
E2I. S. 39 780. Verfahren und Ein⸗ richtung zum Anzeigen von Gasbei⸗ mengungen in der Luft, insbesondere von Grubengas. Siemens R Halske Att.⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. 11. 8. 13. Zim. W. AT 397. Farbbandsteuerung für Rechenmaschinen. Wand erer⸗Werke vorm. Wintlhofer & Jaenicke A.⸗G. . Schönau⸗Chemnitz. 2. 6 13.
4238. D. 39 420. Vorrichtung zum Messen und Aufzeichnen von Beschleuni⸗ gungskomponenten nach beliebiger Richtung. Deutsche Versuchsanstalt für Luft⸗ fahrt C. B., Adlershof b. Berlin. 6
13a. G. AO SRO. Brennzelt⸗Megistrler⸗ vorrichtung, insbesondere für Straßen⸗ laternen, die durch eine Gasdruckwelle an⸗ gezündet bezw. ausgelöscht werden. Gasg⸗ messerfabrik Malnz Elster C Co., Malnz. 28. 11. 13.
Za. N. E44 E88. Sperrvporrichtung für den Antrieb elektrisch betriebener Registrterkassen. The National Cash Renister Companh. Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dipl. Ing. C. Fehlert, G-. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8 ,
4a. H. 61 620. Schnalle mit Keil⸗ verschluß. Erik August Hörlin. Stock⸗ holm; Vertr.: R. Scherpe, Pat.Anw., Charlottenburg. 1. 3. 13.
A5b. Sp. 64 783. Antriebskupvlung für Sä, Düngerstreu⸗ u. dgl. Maschinen. Theodor Hey, Roitzsch, Kr. Bitterfeld. i 18. 15.
5b. V. EZ 37186. Wühlradanord⸗ nung an Drillmaschinen; Zus. z. Pat. 261 615 und Anm. V. 12252. August Ventzki, Graudenz. 21. 2. 14.
5c. G. 40 370. Schleuderrad mit federnden Zinken für Kartoffelernte⸗ maschinen. Fa. Aug. Gruse, Schneide⸗ mil n , . .
15e. W. 44 318. Kartoffelernte⸗ maschine mit einer mit Querleisten be⸗ setzten endlosen Fördervorrichtung und einem hinter dieser angeordneten n. lichen Rost zum Zurückhalten und Ab⸗ legen des Krautesgs. Martin Wener, Ueckermünde, Gartenstr. 5. 2. 14.
15e. B. 70 97. Strohbundformer mit an der Strohmulde angelenktem Preß⸗ bügel. Wilhelm Burmann, Borth, Rhld. H. 3. 13.
15e. R. 37 113. Strohelevator mit verlängerbarer und beim Transport auf die Dreschmaschine zurückklappbarer Forder⸗ lade. Eloi Rodolausse, St. Antonin, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl.⸗ Ing. Rudolf Specht, Hamburg, u. L. Alb. Nenninger, Berlin SW. 61. 10. 1. 13. 5h. B. 74 617. Angelgerät mit selbsttätiger Anhauvorrichtung. Bruno k i. Ostpr., gucheffi! 4. 15h. K. 55 949. Heizkörper für Aquarien. Max Knopfe, Gera Reuß, Sedanstr. 22. 26. 8. 13. . 451. D. 29 661. Verfahren zur Her⸗ stellung makroskopischer Dauerpräparate. Max Diebold, Aarau, Schweiz; Vertr.: Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anw., Frankfurt .
65e. U. A799. Heltzvorrichtung zum Anwärmen von Verbrennungsgemisch oder Verbrennungsluft an erbrennungs⸗ maschinen unter Benutzung der Augpuff⸗ gase. Universal Oil Converter Com- bpauy, Long Island, V. St. A.; Vertr.:
Verfahren zur Her⸗