1914 / 144 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Kanalisations⸗ und sonstige Abwässer mit über dem konischen Boden in einem Trichter endendem Zuflußrohr. Hammond Enu⸗ ineering Company, Delaware, V.

t. A.; Vertr.: P. Srögelmann, Pat.« Anw., Berlin W. 66. 13. 8. 12. H. 58 685. 85e. 276 418. Rotierende Saug⸗ vorrlchtung für Klärbecken und -Brunnen zur Entfernung des abgesetzten Schlamms. Westfülische Cisen ⸗· & Drahtwerke Att. Ges., Aplerbeck i. W. 15. 5. 13. W. 42 244. 85e. 276 472. Rohrreiniger aus Draht mit ö Kopf und Führungtkorb. Kornelius Sparrer, - 3 Nymphenburgerstr. 94. 21. 4. 12.

S

S6Sa. 276 602. JZettelgatter. W. k Co. Nach inen a brit, M. Gladbach. 12. 3. 13. Sch. 43 329. SSe. 276 473. Webstuhl für Roßhaar⸗ und Gespinstfadenschuß; Zus. z. Pat. 268089. Fßa. Gebr. Echrie ver, Si d en 8.17.11. Sch. 43 809 ; SGe. 2726 474. Schützenauswechsel⸗ vorrichtung für Webstühle. Ka. John Dugdale Æ Bros., Burnley, Großbrit.; Vertr.: A. Elliot, Pat.Anw., Berlin Sw. 48. 20. 4. 13. D. 23 767. 86c. 276 475. Einrichtung für mittels asynchroner Wechselstrommotoren ange⸗ triebene Webstühle. Siemen s⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 4. 4. 12. S. 36 038. 8Sge. 276 693. Verfahren zur Her⸗ stellung von zur direkten Erzeugung von Raffinade aus Rohzuckerfäften u. dgl. ge⸗ eigneten reinen Zuckerlösungen mit Hilfe sog. Entfärbungstohle. „Norit“ white Sugar Company, Amsterdam; Vertr.: V. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 23. 9. 11. W. 38131.

7

807 7523. Apparat zur Saug⸗ Max Graune, Leipfig, Grenz⸗ straße 33. 28. 5. 14. B. 70 011. 305. 608 408. Schurz förmige Elektrode für Gonorrhoebehandlung Siemens & KSalske Att. Ges., Siemensstadt b. Berlin. 26. 2. 14. S. 33 009. 20f. 608 518. Basen⸗Massage ˖ Apparat. Richad Fehnl, Außtg, Böhmen; Vertr.: G. G Prillwitz, Pat⸗Anw., Berlin XX. 21. 2. 6. 14. F. 31 955. *0Og. 607 699. Pinselglas. Dr. Rudolf Glan, Charlottenburg, Schloßstr. 19. 18. 2. 14. G. 35 819. 209. 6027 712. Reise. und Wagen⸗ Apotheke. Georg Jensen, Berlin- Friedenau, Niedstr. 19. II. 5. 14. J. 159 461. z0g. 607 749. Gummisauger mit unten innen vorstehendem, rundem Gummi⸗ rand. Fa. Hermann Wenning, Erfurt. 27. 5. J4. W. 35 859. J ; 308. 608 280. Glasbehälter für medistnische Eintraäufelungszwecke. Ge⸗ brüder Bandekom, Berlin. 15. 5. 14. B. 55 776. . zog. G08 533. Spucknapf aus im- prägniertem Papier mit Lacküberzug. Fa. Gmil Adolff, Reutlingen. 30. 5. 14. A. 23 263. . Ci. G07 724. Apparat zur Sterili- sierung ärztlicher Instrumente. Bruno Bernstein, Cöpenick, Schloßstr. 17. 16. 5. 14. B. 69 794. 201. 608 2667. Vorrichtung zum Vergasen von Paraformaldehyd u. dgl. Verein für chemische Industrie in Mainz, Frankfurt a. M. 20. S. 14. RV. 15 811. . ot. 6027 9272. Einsatz für Frauen⸗ duschen · Bälle zur Aufnahme eines Klistier⸗ bzw. Uterinrohreg. Gummimarensabrit Geratal Wiltzelm Schmidt, Gräfen⸗ roda. 28. 5. 14. G. 36705.

Reichenbach i. V., Braunstr. 1. 24. 11. 13. M. 48 877. . Da. 608 528. Strumpf⸗ bzw. Socken⸗ halter. Gebr. von Eigen, Barmen. 28. 5. 14. G. 21 006. 3b. 607 6214. Schlipsanhänger. Julius Hauff, Charlottenburg, Suarez⸗ straße 7. 15. 4. 14. H. 66257. 2b. 607 668. Hosenhalter. Fa. Wilhelm Cahn, Barmen. 27. 5. 14. C. 11 541.

85. 607 673. Keilschnitt für Voll⸗ pikee⸗ Stoffhandschu he. Max Keller, Mühlau, Bez. Leipzig. 28. 5. 14.

K. 63 788. 26. 6907 680. Damenhutschoner. Werder a. H.

Rudolf Zimmermann,

29. 5. 14. 8. 98665.

3b. 607 923. Federnde Hosenträger. strippe. Paul Barduhn, Berlin Steglitz, Peschkestr. 16. 2. 6. 14. B. 70 037. Db. G07 947. Krawatte mit Uhr⸗ kapsel im Knoten. Anton Skswranek, Dellwig. 1. 5. 14. S. 33 684. Sb. 608 005. Auswechselbarer Uni⸗ formkragen. Bruno Kühn, HBreesen b. Romschütz, S.A. 3. 6. 14. K. 63 874. 2b. 668 Ol G9. Federbügel mit Kamm⸗ spitzen als Damenhutbefestiger. Max Döfner, Brackwede. 4. 6. 14. H. 66966. 2b. 608 198. Krawattenhalter. Wil⸗ helm Ochsmann jun., Frankenstein i. Schl. 20. 4. 14. O. S554. 5. G08 E56. Frisiermantel. Wil⸗ helm Heinrich Emil Strathus, Hamburg, Gr. Bleichen 75. 2. 6. 14. St. 19557. 8h. G08 170. Krawattenbefestigungs⸗ vorrichtung. Franz Taver Rößler, Stutt⸗ gart · Botnang, Alte Stuttgarterstr. 59. 5. 6. 14. 5. 39 350. 3b. G08 267. Halter für Krawatten u. dgl. H. Gebauer, Berlin, Wilhelme⸗ havenerstr. 21. 11. 4. 14. G. 36 332.

16. G07 986. Scheinwerfer. Fa. 88. 608 087. Neuerung an Wring⸗ Carl Zeiß, Jena. 29. 5. 14. 3. 9868 maschinen. Gummi Werte „Eibe“ Ab. 608 238. Lampenschirm. Rudolf Akt. Ges., Klein Wittenberg. 2. 6. 14. Popper, Teplitz Schönau, DOesterr.; G. 36 742. Vertr.: A. Horn, Rechtzanw., Dresden. 88. 608 190. Kugellager für die 2. 6. 14. P. 26 202. Wäschebewegerwelle an Waschmaschinen. 4b. G08 239. Laterne mit Haupt, Gebr. Lauge, Gevelsberg. 24. 4. 14. viegel und Gegenspiegel. Jens Reiche, L. 34901. Berlin Britz, Chausseestr. 127. 2. 6. 14. 88. 608 211. Wäscheband. Franz R. 39 632. . Leß R Böhmer, Barmen. 26. 5. 14. Le. 607 849. Zwischenstück für die L. 35 173.

Gasleltungen autogener Schweißbrenner 8d. 608 212. Wäschezeichen. Felix u. dgl. Karl Ilse, Mülheim a. Rh. von Michaltowski, Berlin, Genthiner 29 6 14 JF 15559. straße 3. 26. 5. 14. M. H 337. e. G08 503. Gasrohrnippel. Fritz 8d. 698 225. Oberhemd - Plättbrett. Wagner,. Mettmann, Rhld. 11. 5. 14. Max Schmidt, Rodewisch 4. V. 29. 5. 14. W. I3 S6. Sch. 83 220.

e. G08 554. Gagventil. Robert 8d. 608 345. Vorrichtung jum Röntgen, Remscheld. H. 6. 14. R. 39 658. Reinigen von Wäsche. Aug. J. Meyer d. 607 824. Stcherheitsvorrichtung an Gasfernzündern. W. May, Bonn, Weststr. 4. 27. 5. 14. M. 51 355. 48. 697 99141. Sccherheitsverschluß mit Fernbetätigung für Gaslampen mit Zünd⸗ flamme. Maria Sittenfeld, geb. Pflöschner, Nürnberg, Schwabacherstr. 78. 30. 5. 14. S. 33 897.

d. 607 993. Selbsttätige Bedie⸗ nungsvorrichtung an Laternen, insbesondere Gaslaternen. Martin Weber, Homberg, Bez. Cassel. 30. 5. 14. W. 43 992. d. G08 226. Gaskochapparat mit Feuersteinzündapparat. Ed. Watz ke, Chem⸗ nitz, Annenstr. 2. 29. 5. 14. W. 43979. Ad. 608 349. Petroleumlampen⸗Aus⸗ löscher. Carl Hoffmann. Berlin, Prenz⸗ lauer Allee 178. 28. 3. 14. H. 65983. Eg. G07 697. Gasbrenner mit Lösch⸗ vorrichtung für zurückgeschlagene Flammen. Gustav Schworetzky. Eßlingen, Turm⸗ straße 12. 15. 12. 13. Sch. 50 948. 4g. G07 74. Petroleumgasheizlampe.

215. 895 38. Glählanmpenfassung zum Anschluß au fortlaufende Leitungen. Schmahl & Schulz, Barmen. 22. 12.13. Sch. HI ih ; 2Eg. 607 738. Quecksilberstrahl⸗˖ Unterbrecher mit umlaufendem Funken⸗ löscher. Koch 4 Sierzel, Dresden. 30. 5. 14. R. 63 Saz. .

219g. 608 4185. Leydener Flasche mit Metall⸗Blech⸗ Belag. Heinrich Heinisch, Berlin⸗Niederschönhausen, Eichenstr. 26. 14. 5. I4. H. S6 772. ö 2Ig. 608 746. Röntgeneinrichtung zum gleichzeitigen und wechselweisen Be— trieb zweler Röntgenröhren. Louis H. Laewenstein, Berlin. 6. 6. 14. X. 35 236.

219g. 608 570. Röntgenröhre. Veifa⸗ Werke Vereinigte elertrotechuische Institute Frankfurt ⸗Aschaffenburg m. B. S.. Frankfurt a. M. 19. 1. 14. V. 12170.

21h. G07 974. Elektrisches Wasser⸗ beizreglster. C. Ludwig, Oberehnheim. 2 1 .

24. 6027 692. Rosthaube für Unter⸗ windgeneratoren. Hager & Weidmann G. ni. b. H., Berg. ⸗Gladbach. 21. 11. 13. H. 63 832.

245. 607 983. Roststab für Quer⸗ träger Wanderroste mit schlangenförmiger Brennbahn. E. K G. Steinmäller, Gummertbach. 29 5. 14. St. 19531. 22f. G08 EGA. Rostanlage, insbesondere

X07.

ELe. 607 8768. egistrier⸗ ; Registrier. Avpnn massage.

GHieste Heß. Wutha. 6. 5. 14. G. I) EIe. 607 507. Feldbuchrahmen. C. G. Blauckertz. Düsseldorf. 28.3 B. 70 022. EH. 607 215. Notizblock mit n Fa. Johann Jückle. Schwenningen g. 2h. 1, J 15 544. ö He. 607 O29. Etagenförm Kartenbehälter mit unter den Etagen? geordneten Sammelbehältern. Gots Hüttemann, Herford. 3 6. 14. H. 669. 1He. 603 952. Kontenkaflen n schräger Rückwand. Att. ⸗Ges. Banz kaffen⸗ Fahrrad und Maschin⸗ , e vorm. H. W. Schlahs

res den. 9 5. 14. A. 23 106. Ene. 607 975. Registratur. Man mit einer Anzahl nebeneinander eingehest. Streifen zum Unterteilen und Kennil machen des Mappen⸗ Inhaltes. Organ sations⸗Gesellschaft m. b. H., Len 28. 5. 14. D. S638. 4 ERe. 608 165. Vorrichtung in Rn form zur chronologischen Anordnung n Schriftstüken u. dgl. Georg Matihigh Berlin Südende, Lichterfelderstr.

151. 668 177. Hebelkopierpresse. Max Schranke. Haufe, Tuntschendorf t. Schl. 8. 6. 14. S. 67 010. .

LI5I. 608 236. Klischee⸗ und Buch⸗ drucktypen. Wasch und Reinigungsapharat. Arthur Nowack, Berlin, Großgörschen⸗ straße 41. 2. 6. 14. N. 14 664.

E7Za. G08 ALI. Wasserdampf⸗Strahl⸗ Eismaschlne für kleinere Leistungen. Maschinenbaugesellschaft Karlsruhe, Karlsruhe. 4. 5. 14. M. 50991. . E76. 607 79A. Gefriermaschine für Konditoreizwecke. Friedrich Einst Kriegel, Thum. 4. 3. 14. K. 62 462.

176. 608 091. Vorrichtung zur Eis- erzeugung mit Gefrtersalten. C. Leift. Berlin, Fasanenstr. 37. 5. 2. 13. X. 31 121. I7c. 667 S859. Kühlschrank mit Wasserumlauf. Georg Sebetzki, Redingen, Tothr. 15. 11. i3. S. 31 Na. 17c. 607 9086. Kühlkörper für Kühl · anlagen. Erhardt Wolf, Plauen i. V.,

Georg Flocke, Witzeetze b. bindung elektrischer Leitungen. Zlemens Trahuhn, Hann. 4. 3. 14. F. 31 353. Schuckerrwerte G. m. b. H., Sitemensg⸗ 201. 6098 502. Schutzvorrichtung siabt b. Berlin. 14. 6. 13. S 30 621. zur Verhütung des Passierens von Vieh 2e. os 256. Steckkupplung. Bahngleisen entlang. Barton Estes, Siemens. Schuckertwerke G. m. b. D., Edgar B. Robinson, Bert L. Swezea, Siemensstadt b. Berlin. 14. 6. 13. Seattle, Staat Washington, V. St. A.; S. 30 622. . Vertr.. Dr. S. Hauser, Pat. Anw., 21. 668 257. Sleckvorrichtung. Straßburg i. E. 18. 5. 14. G. 20 964. Siemens-⸗Schuckertwerke C3. m. 6. S., 201. 668 566. Strecken⸗Warnsignal. Siemensstadt b. Berlin. 14. 6. 13. S. 30623. Heinrich Fiene, Hannover Vahrenwalder⸗ ZI c. 608 58. Steckdose. Siemens. straße 76. 10. 11. 13. F. 30 492. Schuckertwerke G. m. b. S., Ssemens⸗ 206. 607 855. Symmetrischer Strecken⸗ stadt b. Berlin. 14. 6. 13. S. 30 624. unterbrecher für Fahrleitungen elektrischer 2B Ie. 6098 259. Steg verbindung. Bahnen. Siemens⸗Schuckertwer ke G. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. S., m. b. S., Siemenssladt b. Berlin. Siemensstadt b. Beilin. 14. 6. 13. 8 13 G. 31 olg S. 30 626.

201. 6808 173. Anordnung zur Zu⸗ 2zZRe. 608 297. Schaltergrundplatte. führung des Erregerstroms ju elekiro⸗ Landis R Gyr G. m. b. He, Berlin—⸗ maanetischen Schlenen⸗Notbremsen von Friedenau. 29. 5. 14. 8. 35164. . Anhängewagen bei elektrischen Bahnen 2e. 698 298. Schaltwelle für o. dgl. Weftinghouse Elektrizitäts- elektrische Schalter, Landis * Gyr Albertstr. 66. 27. 5. 14. W. 43 975. KGesellschaft m. b. S., Berlin. 6.3. 13. G. m. b. S. Berlin⸗Friedenau. 29. 5. 14. 17c. 608 988. Elskühlkasten. August W. 39 407. L. 35 165. ö . = Kind, Weidenau a. d. Sieg. 2. 6. 14. 201. 608 463. Befestigung der Gleit⸗ 2 Ee. 608 358, Schaltvorrschtung für K. 63 835. stücke am Stromahnehmerbügel. Berg Schaltuhren. Paul Sch rõder. Stuttgart, 175. 607 7284. Schlangenförmige mann Elektrieitäts Werte Att.“ Gef., Eugenstr. 3. 5. 6. 14. Sch. 53 306.

4. 6. 14. M. hl 386. Röhren⸗Wärme⸗ usw. Austauschvorrich⸗ Berlin. 6. 6. 14. B. 70138. 21e. 608 561. Schaltanęrdnung. kae. Sos 123. Aneinandergeret kung. Döring * Hartog, Elberfeld. 261. 608 466. Federnder Strom- VMeaschinenfa brit Derlikon, Derlikon Klammern für Heftapparate mit W Varresbeck. 36. 12. 13. D. 26 420. abnehmerbügel. Bergmann -⸗Glettri⸗ b. Zürlch, Schweiz; Vertr.: Th. Zimmer— kin . Müller. Braunschm̃ I7f. 607 818. Rumpfktühler. Sarner. J 6. 6. 14. 3, un 57. 15.11. 12. Delmstedterstr. 99. 23. 5. 14. M. 51 n ; igle, Eßlingen 4. N. 25. 5. 14. B. 70139. NM. 44 156.

Tln tet dle g g. 6 Cui boa . . Di de ö 896. Flachpule nit Halt.! Tic. ot sz. Cleltäf cher Schrwgch— rungsmappe mit Bezugsquellenregister m 9a. 607 7⁊ 1. Dr. Erich und Starkstromschalter für eit weisen Artikeln und Firmen alphabetisch geordn sförmigem Schaft. Nikolaus Staub, F. Hut Stromschluß. Dipl. Ing. Ferdinand von Theodor Graupner, Chemnitz. Am Schiffweiler, u. Gustav Landmann, H. 6 der Heyde, Berlin, Urbanstr. 100 bergerstr. 170. 8. 6. 14. G. 36 767. Speyer. 9. 5. 14. L. 35 611. 2Ra. 12. 11. 13. H. 63 885.

L2c. 608 20941. Heiß Extraktien LIHa. 607 817. Vorrichtung zur Ver⸗ Apparat nach Thar. Dr. H. 6 hütung des Schienenwanderns. Georgs. Nachf., Bonn. 265. 5. 14. G. 366 Marien⸗Berawerks⸗ und Hütten⸗ Ze. 608 976. Verteilungsschale Verein Akt. Gef., Osnabrück. 26. 6. 14. Absetzbecken für Apparate zum Misch G. Z5 596.

u. C Aug. Weher, St. Fiden; Vertr.: G. Kremp, Rechtsanw., Berlin W. 35. 3 . 14. M. 50 074. Schweiz, 25. 2. 8d. 608 374. Wringmaschine. Grete Bornschier, geb. Cüppers, Hannover, Volgergweg 42. 30. 65. 14. B. 70058. Sd. 608 387. Bügelmaschine zum Falzen von Kragen oder sonstiger Stärke—⸗ wäsche. Georg Kümmerle, Frankfurt a. M., Hessenpl. 2. 3. 6. 14. K. 63 872. 8d. 608 388. Anheübarer, rotierender Bügelstahl mit Bügel nuten. Georg Kümmerle, Frankfurt a. M., Hessenpl. 2. 3. 6. 14 G 63 873. Sd. 6808 433. Waschapparat mit Be⸗ festigungsvorrichtung, Spiralfedern und beweglichem Wäschereiber. Ludwig Mahl mann, Gandersheim. 27.5 14. M. 51 312. 8d. 608 447. Waschkreuztülle mit Ueberfallring. Friedrich Köster. Dort⸗ mund, Luisenstr. 29. 3. 6. 14. K. 63 908. Sd. 608 45. Wringmaschine. Deutsche

Schienennagel mit

SRc. 608 5381. Klemme für elektro— technische Zwecke, zum Einbauen unter T. ; Strom. Gebrüber Blisf⸗nbach. Mül⸗ zi. 608 3138. Eingeiffige Zentral⸗ heim a. Rh. 11. 5. 14. B. 69 686. reguliernng für Dauerbrandöfen mit Koch 2c. 608 59g. Haustanschlußkasten kachel. ESoncordiahütte, vorm. Gebr. für etsenbandarmie rte Bl Ge⸗ Loss en, Akt. Ges.. Bendorf a. Rh.

Vz. II. I3. S. 33 113. 2Ea. 697 925. Aufhänger für Hör⸗ vorrichtung. Dr. Aug. Heihey, Cöln, Jakordenstr. 27. 2. 6. 14. H. 66 962.

Klinke mit aus⸗ Bleikabel.

S9e. 2786 207. Verfahren zur Reini⸗ gung von Zuckersaft unter Gewinnung von

als Dünger verwendbaren Nebenprodukten

Dr. K. Michaelis, , . S9e. 2G 768.

G. 37 154. Vorrichtun Turkta,

Casetas, Zaragora,

. 13. T. 19 di.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen. 607 601 bis G68 600 ausschließl. G07 636, G07 789 und 608 285. Ra. G08 0k E. Vorrichtung zur Ge— winnung von Gold aus Flußsand u. dgl. Friedrich Dünschede, Homberg ⸗Nieder⸗ hen. 1 18. D. 3h 119. EB. 607 611. Aus einem feststehenden Glockenmagnet und drehbaren Polen be— stehender elektromagnetischer Schlamm⸗ separator. Maschinenbau⸗ Anstalt Hum⸗ boldt, Göln⸗Kalk. 13. 2. 12. M. 41131. Ta. 607 904. Kuchenwender mit doppelseitiger Verstärkung vor und in dem Heft. Fa. Fr. Otto Jöker, Sudberg, Yihld. 37. 3. 14. J. iS hal. 2b. G08 O15. Feststellvorrichtung für klpphare Teigtröge, Peter Blum, Halle 8. 6, Seybltßzstr. 13. 23. 12. 13. B. 67 276. 2b. 608 O06. An Misch⸗ und Knet⸗ maschlnen die Anordnung und Verbindung einer Riemenaugrücker⸗Verriegelung mit dem Schutzblech des Teigtroges derart, daß bei Hochstellung des Schutzbleches der Riemenausrücker gesperrt gehalten wird. Fa. G. E. Eberhardt, Halle a. S. . 14. G. 20 981. 2b. GOs8 Os. Vorrichtung zum Um⸗ legen des Formers an Teigform⸗ und Wirkmaschlnen. Erust Bergmüller, Stuttgarter Rackofen⸗;, Misch⸗ und Nuetmaschinenfabrik, Vaihingen a. Fildern. 2. 6. 14 B. 70 065. 2b. G08 315. Drehbarer Tortenständer zum Garnieren von Torten und Zusammen⸗ stellen von Aufsätzen. Albert Binder, Göln⸗Zollstock, Theophanopl. 7. 3. 6. 14. B. 70 099. Ta. G07 731. Zwelteiliges Herren⸗ vorhemd. Gotthilf Wößner, Altona, Weidenstr. 7. 20. 5. 14. W. 43 877. Ta. 607 88 2. Mit verstellbarem Bästen⸗ verbesserer versehener Korsettersatz. G. Kindler R Co., Gomaringen⸗Reutlingen. 16. 5 14 K 63707. Ta. S0 9523. Torsettschienen⸗Be⸗ festigung. Georg Schulze, Uetersen. 25. 5. 14. Sch. 53 137. Za. 60s E78. Strumpfhalter. Rein⸗ hold Mosig, Dregden, Theresienstr. 10. 28 19 13. B 6g 131. Ta. G08 203. Sporthemd mit Schiller⸗ (Klapp⸗) Kragen. Julius Henel vorm. GC. Fuchs, Breslau. 22. 5. 14. H. 66 867. Ba. SOs 206. Korsett mit veränder⸗ licher Brustweite. G. Kindler K Cie., Gomaringen. Reutlingen, Württ. 22. 5. 14. K. 63 755. Ta. SO 292. Hemd mit Lasche und Schlitzen. Fa. S. Adam, Berlin. . 23 221. Fa. 6608 302. Neuerung an Socken und Strümpfen. Robert Leuk, Bautzen. g , d 55 172. Ba. G08 418. Strumpfband mit Dalter. Richard Fuchs, Berlin, Plan⸗ ufer 158. 18. 5. 14. F. 31 914. Ta. 608 139. Strumpf mit farbigem Petinetmuster. Fa. A. Nobert Wieland, Auerbach, Erjg. 25. 6. 14. W. 43937. Ra. 698 41. Hemd. Baum höfener E Heise, Bielefeld. 26. 5. 14. B. 69 938.

zur Trockenscheidung von Zuckersäften. Bohumil ; Spanien; Vertr.: Pat. Anwälte G. Lamberts, Berlin SVW. 61, u. Dr. G. Lotterhos, Frankfurt

3b. G08 319. Kragenschoner. O.

N. 14 568. Bb. 608 500. Einrichtung zur Be⸗ festigung von Traghenkeln an Kleidungs⸗ tücken. Amalie Schilltug, geb. Kreis, Dahlem b. Berlin, Ehrenbergstr. 37. 4. 3. 14. Sch. 52 042. b. 608 536. Handschuhe aus Maschen⸗ ware mit am Abschlußrand angeordnetem, gewebtem Band. Rollmann E Rose, Cöln. 30. 5. 14. R. 39 629. 8b. 608 557. Befestigung für aus⸗ wechselbare Hosenträgerbiesen. Gehr. Kluge, Crefeld. 6. 6. 14. K. 63 883. Sc. 608 484. Kappe für Druckknopf⸗ oberteile. Hörner C. Dittermann, Barmen. 8. 7. 12. B. 59113.

232d. 668 082. Bügelholz. Robert Schmiegelt, Crimmitschau. Sch. h3 357.

Se. G07 625. Doppelseitig geklebte farbiges Krepppapier zur Herstellung von Blumen und Dekoration von Blumen⸗ töpfen, ferner für Lampenschirme und Fächer. Mathias Lüttgen,. Altong,Oth⸗ marschen, Adickesstr. 194. 2. 5. 14. X. 34 845. Be. 697 788. Reiherimitatson. Tobias Beer, Berlin, Köllnischer Fischmarkt 12. 26. 2. 14. B. 683789. Ze. G07 802. Feder aus Roßhaaren, bei welcher die einzelnen Haare zwischen aufgezogenen Drahtspiralen festgemacht sind. Fa. Salomon L. Goldschmidt, Offenboch a. M. 13. 5. 14. G. 36 584. a. 607 644. Federnder Laternen⸗ halter für Fuhrwerke aller Art. Wilhelm Brugger. Schelldorf, Bez. Kempten, Algän. 2. 5. 14. B. 69 geg.

44. G07 842. Zier- oder Durchzugs⸗ kette, deren einzelne Teile auf Seile auf— eschnürt sind. Schmahl . Schulz, armen. 30. 5. 14. Sch. 53 199.

ga. 607 841435. Tülle zum Festhalten von Kerzen verschiedenen Durchmessers für Leuchter aller Art. Theodor Wilke, Güstrow i. M. 30. 5. 14. W. 44006. a. 607 899. Rußfänger für Hänge⸗ lampen. Joseph Halpaus sen., Breslau, Sttostr. J. 25. 5. 14. SB. 66 885.

a. 60908 019. Kerzen ⸗Leuchter. Franz Josenh. Schlegwig. 27. 3. 14. J. 15 275. 4a. 60908 C6. Trichterförmiger Glüh⸗ strumpfschoner mit Zahnkranz. Casien Veenema, Norden, Ostfr. 18. 5. 14. V. 12593. .

a. 608 E55. Mittels Schraube von hinten äußerlich hetätigte Befestigungsvor— richtung zum Festhalten sowie leichten Ab⸗ nehmen eines Lampengehäuses. Süd⸗ deutsche Metallwerke G. m. b. D., Walldorf i. B., Amt Wiesloch. 2. 6. 14. S. 33 914.

a. G8 291. Sturmlaternen . Gestell, dessen Rohrteile am Ende mittels abge— bogener und verschweißter Lappen befestigt sind. Max Hänel, Beierfeld i. E. 18.5. 14. H. 66 826.

1a. 608 366. Glühlampenarmatur mit zickzaͤckförmigem Metallmantel und Ventilationsteilen mit Löchern und Schlitzen. Daniel Schmitz, Frankfurt a. M. Wittelsbacher Allee 4. 27. 5. 14. Sch. 53 171.

a. 608 36867. Glühlicht⸗Armatur mit freistebenden Trägern und konischer Kappe. Daniel Schmitz, Frankfurt a. M., Wittelsbacher Allee 46. 27. 5. 14. Sch. 53 72.

a. G08 368. Glühlampen⸗Armatur, deren Metallmantel Rippen von besonderem Querschnitt und deren Kappe Ventilattons⸗ öffnungen besitzt. Daniel Schmitz, Frank, furt 4. M., Wittelsbacher Allee 46. 27. 5. 14. Sch. 53 173.

a. 608 564. Seleuchtungsarmatur mit Schutzkorb. Siemens ⸗Schuckert ˖ werke G. m. B. S., Siemensstadt bei Berlin. 16. 6. 13. S. 30 636

1b. G07 9865. Brennersystem für

. Charlottenburg, Leibnizstr. 31. 53. 6. 14. Wladimir Guerrero. Madrid; Vertr.: Pat. Anw., Berlin

30. 5. 14. Ob

Vans Riegel, Oggersheim, Wagnerstr. 14. 27. 5. 14. R. 39 591. mit über der gulierung der Luftzufuhr. Fa. Wilh. , ,, . 27. 5. 14. Sch. 53 174. g. Kinematographen. Max Röder, Dresden, Schlüterstr. 46. 23.2. 14. R. 38 715. Ag. G07 902. Vergaser für Schwer. benzin. Adalbert Dubina, Wien; Vertr.: B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. , D 2 611. Ag. 607 903. Vergaser für Schwer⸗ benzin. Adalbert Dubina, Wien; Vertr.: B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. . 5612 48. Go7 937. Brenner, ingbesondere für Flüssigkeitserhitzer. O. Berning haus, erursel a. T. 24. 11. 13. B. 66 676. Eg. 607 989. Brenner für Gaskoch⸗ apparate, bei welchem durch Verstellen des Gashahnes sich die Luftzufuhr selbsttätig regelt. Herner Herdfabrik G. m. b. S., Herne. 30. 5. 14. H. 66933. 5b. 608 230. Befestigung der Ein⸗ satzschneide an dem Bohrgestänge bei Ge—= steinsbohrmaschinen. Allgemeine Elek- tricitäts Gesellschaft, Berlin. 2. 6. 14. 21. 3 366. Fe. 60907 958. Quetschklotz mit an⸗ geschraubten Flachelsenplatten zur Ver— wendung heim Geubenausbau. Joseph Geilich, Bottrop i. W. 16. 5. 14. G. 36 597. 6a. 608 439. Nachstopfapparat für Hefepfundmaschinen. Ludwig Brandes, Erfurt, Futterstr. 19. 2. 6. 14. B. 70 102. ze. 607 726. Streck, und Richt⸗ apparat für Bleche, Leder, Pappe, Vulkan⸗ fiber und sonstige Faserstoffe zur Ver⸗ meidung des Werfens und der Falten—⸗ bildung. J. Kempen, Crefeld, Moritz⸗ platz Iõ5. I6. 5. 14. K. 65 62. Ze. 697 996. Verschlußvorrichtun für Deckel⸗ Büchsen, ⸗Töpfe u. . Walter Eichelkraut, Zehlendorf b. Berlin, Seehofstr. 6.8. 2. 6. 14. GEG. 21 003. 7c. G08 Z39. Prägemaschine zum Prägen von Metallschablonen für Adressen⸗ druckmaschinen u. vgl. Carl Gronau, Berlin, Pagriserstr. 25/26, u. Fritz Horn, Charlottenburg, Lohmeyerstr. 15. 29. 12. 153. G. 35 314. Ze. S697 966. Leiste aus Winkeleisen für Schlossereiartikel u. dgl. Heinrich Heeren, Keitenis b. Eupen. 23. 5. 14 S. 66 8237. 8b. 5607 824. Bügelapparat für Sammet und Plüschstoffe. Josef Baake, Hochstr. 1014, u. Christine Hill, geb. Baake, Viktoriastr. 5, Hagen i. W. 27. 5. 14. B. 70 0365. Sb. 607 822. Bügel⸗ und Schwäde⸗ Apparat für Sammet⸗ und Plüschstoffe. Josef Baake, Hochstr. 101 c, u. Christine Bill, geb. Baake, Viktoriastr. 5, Hagen i . 27 5 14. B To 936. Sd. 607 664. Federhaken zur Be⸗ sestigung von Brennern an Büugeleisen. Gustazd Schworetzty, Eßlingen a. N. 25. 5. 14. Sch. 53 184. 8d. 607 795. Waschkessel mit Zapfen und durchlochter Einlage, die das Hoch- kommen der Wäsche verhindert. Jol. Willmes, Herne. 6. 4. 14. W. 43 467. Sd. G07 801. Fahrbare Feldwäscherei. Carl König, Dresden, Nürnbergerstr. 36. 15. 5. 14 K. 63 599. 8d. G07 803. Feldwäscherei. Carl König, Dresden, Nürnbergerstr. 36. 13. 5. 14. K. 63 591. Sd. 608 644. Plättmaschine mit Schutzvorrichtung. Mack * Offinger, Stuttgart. 18. 5. 14. M. 51 227. Sd. 608 9065. Waschmaschine. Henry Koenigsberger, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 185. 28. 5. 14. K. 63 795. 8d. 608 0835. Seitenpendel.˖ Wasch⸗ maschine mit Deckelhebevorrichtung. Karl

Scheinwerfer. Fa. Carl Zeisz, Jena.

3a. 608 493. Fußhülle. Otto Müller,

29. 5. 14. 3. 9867.

Dietrich. Hochemmerich. 2. 6. 14.

Richard

Eg. S697 747. Gas. Glühlicht⸗Brenner t Spindel der Gas⸗Re⸗ gulierung angeordneter Hohlwelle, zur Re⸗

607 783. Kalklichteinrichtung für

29. 5. 14. B. 69 985.

Gummi u. Wringer⸗Fabrikt G. m. b. Sp., Charlottenburg. 4. 6. 14. De 277 558. 8d. 698 458. Klammer zur Verhütung des Abfallens der auf der Leine zu trocknenden Wäsche. Viktor Wydra, Brieg. 4. 6. 14. W. 44 028. sd. 608 459. Waschwanne aus ver⸗ zinktem Eisenblech mit angestecktem Fuß— gestell. Gebr. Feistkoru, Göttingen. H. 6. 14. F. JI 986. 8g. 608 RG. Gezahnte Walze für Krepp, und Plissierscheren. Luise Frey, Bertin⸗Karlshorst, Henmigstr. 16. 16.5. 14. F. 31 861.

8g. 608 17.

Walze für Krepp⸗ und Plissierscheren.

Luise Frey, Berlin—⸗ Karlshorst, Hentigstr. 16. 16. 5. 14. F. 31 862.

8. S07 667. Flaschenreinigungsbürste. Carl Bode, Iprump b. Delmenhoist. 27 5. 14 B. 69 977. D. G07 720. Vorrichtung zum Be⸗ festigen des Stieles an dem Borstenkörper von Besen, Schrubbern u. dgl. August Kunz, Steinen, Post Freilingen. 12. 5. 14. K. 653 611.

9. 607 912. Zahnbürste. Dr. R. Worms, Berlin, Neuenburgerstr. 42. 28. 5. 14. W. 43 977. 89. 608 Oßß. Zusammenlegbares Staub⸗ bürstenpaar. Richard Erler, Herlin, Wrangelsir. 130. 26. 5. 14. E. 20997. H. 608 231. Kopfbürste. Kürsten⸗ fabrik Pensberger C Go., A. G., München. 2. 6. 14. B. 70057. 9. 608 334. Zahnbürste mit rundem, durch ein Radgetriebe in Umdrehung zu setzendem Bürstenkörper. Hermann L. La⸗ somski, Breslau, Gellertstr. 4. 21. 11.13. X. 33 528. 9. 608 343. Streichapparat für Brot und Weißwaren. Richard Anlauft, Weisch⸗ z l B n . , 9. G08 373. Gläserbürste mit mehr⸗ telligem, auswechselbarem Bürstenkörper. Fritz Rieß, Berlin, Brückenstr. 9. 329. 5. 14 N. 39 h69o7.

9. G08 378. Bürste mit Bügelgriff. Fa. Jos. Ed. Faller, Todtnau. 2. 6. 14. F. 31 965.

9. 608 384. Flaschenreinigungasbürste mit Drillbohrantrieb. Franz Teidelt, Charlottenburg, Suarezstr. 42. 2. 6. 14. 8

8. G08 35. Umdrehbare Wagenbürste. Michael Beer, München, Rupprechtstr. 12.

L0Ob. 608 426. Kohlenanzünder. Olus- Gesellschaft Oromada C Co., Dresden. 23. 5. 14. O. 8620.

EHa. 607 924. Zunge zum Stützen der Klammerenden an Drahtheftmaschinen. Gebrüder Brehmer, Leipzig ⸗Plagwitz. 8 6 1 6.

EEB. 608 R0x. Bewegliche Schneld⸗ unterlage mit seitlichem Ansatz zum Halten des Papierstoßeß. Fa. Karl Krause, Leipzig⸗Anger⸗Cr. 20. 1. 14. K. 61 689. IAD. 607 7410. Buch mit am Rücken geteilten Deckeln, die durchgenietet sind und dem Buche so eine ganz besondere Haltbarkeit verleihen. Jultus Bormasz C Co. Inh. S. Engel, Berlin. 26. 5.14. B. 69978.

EI8D. 607 820. Termin Anzeiger. Wilhelm Pollmann, Hamburg, Turner⸗ straße 4. 26. 5. 14. P. 26 159.

Hd. 607 892. Buchzeichen alt federnde Klammer. Johann Sobaszek, Ostrowo. 20. 5. 14. S. 33 819.

EHd. 6027 962. Aktendeckel mit Ge⸗ webestoffrücken und Richtlinien für die Fadenführung beim Einbinden der Schrift⸗ stücke. H. Robert Walther, Langestr. 8, u. August Giesecke. Maxstr. 12, Chemnitz. 20. 5. 14. G. 36 632.

EEd. 608 437. Buchverschluß. Lam⸗ vert Thum, Kevelaer. wo, . 14. T. 17299.

EHe. 607 808. ZJettelkasten. Julius Goldstein, Hamburg, Banksstr. 6. 18. 5. 14.

D. 27 543.

und Erwärmen von Flüssigkelten du Gase oder Dämpfe. Otto Bührin Mannheim, M. 6. 15. 30. 5. 14. B. 701 IzZe. 608 077. Verteilungsschale n Absetzbecken für Apparate zum Misch und Erwärmen von Flüssigkeiten dun Gase oder Dämpfe. Otto Bührin Mannheim., M. 6. 15. 30. 5. 14. B. 706 E38. 607 826. Schlammfang⸗ m Ablaß⸗Vorrichtung an Ableitern. G. Heinrich Wi Bremen, Lahnstr. 74. 27.5. 14. V Hd. 608 221. Kondenswasserableltz Ludwig Schieffer, Cöln a. Rh, Ubi 1ing 59. 28. 5. 14. Sch. 53 165. Eze. 607 758. Handlochverschlußn aufgeschweißter Manschette. Adolf No leder. Feuerbach, Landhausstr. 35. 25.3 R. 39 611.

L4a. 607 990. Maschine mit laufenden Zylindern und auf der welle angeordnetem, umlaufendem Han element. William Edgar Minne, dericton, Kanada; Vertr.: G. M. Gol beck, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 30. 5. M. 51 361.

EH4a. 608 333. Dampfzylinder n abnehmbarem Dampfmantel. Kan Schmid. Maschinenfabrik . Eise gießerei. Landsberg a. W. 7. 4.1 Sch. 47 843.

14a. G08 587. Pumpe oder Ktaf maschine mit zwei Zylindern und gemä schaftlichem Doppeltolben in einem Kast wobti im Kolben ein Schieber und g Exzenter gelegen sind. Heinrich An dre Kuttenberg, Böhmen; Vertr.: P. Rück Pat. Anw., Gera, Reuß. 25. 3. 1 A. 20294.

HEAg. 607 7ER. Automatischer Dopr⸗ ventil⸗Dampfhahn. Albin Krößel, R chenbach i. V. 11. 5. 14. K. 63 535. H5öa. 608 172. Matrjizensetz⸗ i Zellengleßmaschine mit mehreren übe e mander angeordneten Magazinen. Merge thaler Linothpe Company, New Yon V. St. A.; Vertr. Dipl. Ing. Brun Bloch, Pat. Anw., Berlin N. 4. 25.3. M. 51 203. . ESa. 608 473. Satzrahmenmaten aus Zugfedern. Moritz Shrangt Frankfurt a. M., Bornheim, Luisenstt.

6. 6. 14. S. 33 944. Klischee⸗Hobel⸗ n

1I5c. G08 424. Btstoßmaschine. Hermann Schreibe

Ludwigsburg. 22. 5. 14. Sch. 53 111

farbendruck⸗Maschinen mit einer Greis trommel, welche eine Greiferanordm mehr trägt als Druckflächen vorhant sind. Schnellpressen fabrik Koenig Bauer G. m. b. H., Würzburg 15. 5. 14. Sch. 53 032. - 5g. 608 08g 1. Tastenkapvpe. Alt Rausmayer, Berlin, Köpenickerslr. Il 30. 5. 14. NR. 39 623. . 159. 608 551. Manufkripthalht Drop A Line Indicator 69 Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: Di Ing. C. W. Fehlert, Pat. Anw., Ben Sw. 61, 5. 6. 14. D. 27 574. . 15g. 6098 568. Paplerwalie Schreibmaschinen. Alfred Treude, Laaßh . 1 d h n. . 15h. 607 602. Schutzkästchen Gummistempel mit Farbkissen in Klapptüre. Adrian Rösch, Hagnau Bodensee. 28. 5. 14. R. 39 610. ES5h. 607 7096. Vorrichtung in Einschlagen oder Einpressen von Stemp zeichen in Ledersoblen, Metall u. R Schuh⸗Maschinenfabrit Schön Ct Pirmasens. 27. 4. 14. Sch. H2 819. 15h. 608 047. Stempelkissen n Behälter in Buchform. Erdmann Wo Roßwein J. S. 18. 5. 14. W. 455 HE5. G08 5206. Brlefmarken⸗Stem apparat. Felix P. Martin, Hum hg B. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hauser,. Mn Anw., Straslburg k. CG. 27. 6. 14. Ml. Hl R5h. G08 572. Druckhebel für gi stempelappargte. Siemens &. Hg

G. 36 614.

Att. Ges. , Berlin. 26. 2. 14. ö ll

ö

Kondenswas

158. 607 728. Bogenträger für Mell

LI9ga. 607 818. Vorrichtung zur Ver ; hütung des Schienenwanderns. Georgs—⸗ Marien⸗ Bergwerks! und Hütten⸗ Verein Akt. Ges., Osnabrück. 26. 5. 14. G. 36 697. . 184. 697 sss. Unterlags⸗ und Be⸗ festigungoplatte für Eisenbahnschienen o. dgl. Joseph T. B. Andrems, Truxno, Loulsiana, V. St. A.; Vertr.: Dr. Ing. FI. Friedmann, Pat. Anw., Berlin 8 W. 68. I8. 5. 14. A. 23 213. V. St. Amerika, 15. 5. 1913. . 19a. 607 914. Maschine zum Ver⸗ legen von Glelsen. Franz Nelsou, Guben. 21. 3. 14. N. 14 284. 194. 608 000. Elektrisch angetriebene, tragbare Gelenkhebelsäge. Nicolaus Rudy, Saarhrücken, Winterbergstr. 1I. 2. 6. 14. R. 39 641. E9a. G08 357. Sicherung zum Ver— hindern des selbsttätigen Lösens der Muttern pon den Bolzen der Eisenbahngleis, Stoß verbindungen. Gustav Weßzel, Greifen⸗ hagen. 16. 5. 14. W. 43 842. RHa. 608 571. Schienenklemme zur Verhinderung des Wanderns der Schienen, befschend aus einer durch Klemmwirkung am Schienenfuß feslgehaltenen, sich gegen die Schwelle stützenden Platte. Paul Knivpschild, Hagen i. W. 13. 2. 14. K. 62 158. 1965. 608 389. Motor⸗Sprengwagen, der nach Umschaltung des Motors als Lokomobile zum Antrieb von Arbeits⸗ maschinen benutzt werden kann. Fa. Balbuin Bechstein. Altenburg, S.⸗A. 33. 5. 14. B. 65 z. ; 198. 608 191. Saumstein aus Beton mit in die Vorderkante eingelegten Kleinpflastersteinen. Heinr. Münster, Osdorf b. Kl. Flottbek. 24. 4. 14. M. 50 894. e. 608 218. Sandstreuerverschluß. Fritz Holschmacher, Bochum, Vöõdestr. 2. 38. 5. 14. H. 56 874. . 20c. 6097 854. Elsenbahnsignal mit Blinklichteinrichtung. Julius Din tich Akt. Ges., Berlin. 24 1. 13. P. 22922. 20c. 668 271. Gleitblechllappen in Verbindung mit Verschlüssen für Selbst⸗ entladewaggons. Leo Giliessen, Aachen, Rehmpl. 7. 13. 5. 14. G. 36 574. 20. 608 272. Doppelschubturhel⸗ verschluß für Selbstentladewaggons. Leo Gillessen, Aachen, Rehmpl. J. 13. 5. 14. G. 36 575. . zod. 697 688. Abdichtung für Ach buchsgehäuse. Eduard Weiler Ma⸗ schinenfabrik , Berlin Heinersdorf. 30. 5. 14. W. 43 981. 20d. 607 687. Delerschelbe. Eduard Weiler Maschinenfabrik, Jerlin⸗ Heinersdorf. 36. 5. 14. W. 43 983. Gd. 667 874. Befestigung der Räder auf den Achsen von Förderwagen⸗ u, dal. Radfatzen. Gelsenklrchener Guststahl⸗ u. Gisenwerke vormals Munscheid R Co., Gelsenkirchen. 11. 4.14. G. 36 309. 208. 608 167. tung für Achslager. Schweinfurter r seislscns Kugel ⸗Lager⸗ Werke Fichtel & Sachs, Schweinsurt. 4. 6. 14. Sch. h3 267. Tod. 608 261. Lokomotlv⸗Hohlachse. Orenstein & stonnel Arthur Topnel Att. Ges., Nowawes. 3. 11. 13. O. 8211. 202. 608 263. Förderwagen, Kupp⸗ lung. Bernhard Rüsken, Oberhausen · Alstaden. 2. 2. 14. R. 38 464. 20e. 608 , . und 3 lunggsvorrichtung für Güterwagen, Henri ö Plettenberg. 6. 6. 14. G. 36 757. 20f. 607 846. Feldbahnbremse. Georg Mox Fritz sche, Obergräfenhain. 2. 6. 14. 1663 a. 9807 676. Signalvorrichtung zur Deckung der Stattonen und Wärterhlöcke. Rielg Viggo Diechmann, Esbierg, Däne⸗ mark; Vertr.: A. Loll, Pat. Anw., Berlin ü 418. 29. 5 14. d. 919. 256i. 908 498. Durch den fahrenden Zug sich selbsttätig öffnende und schließende

ch Ac.

2DHEa. 603 926. wechselbarer Hülse. Karl Roß, Kappeln, Schlei. 2. 6. 14. R. 39 639.

21a. 607 953. Telephon⸗Schnur⸗ halter. Dr. August Hethey, Cöln, Jakordenstr. 27. 11. 5. 14. H. 66 651. DEa. G07 971. Dichtung für die Stoßstellen von mehrteiligen, auseinander⸗ nehmbaren Telephonzellen. Telefon⸗ zellen⸗Baugesellschaft n. b. S.. Cöln, Cöln⸗Ehrenfeld. 27. 5. 14. T. 17313. 2Ra. 608 606. Selbstinduktionsspule für Hochfrequenziechnik. Egbert von Lepel, Berlin⸗Wilmersdorf, Weimarischestr. 4. 3. 6. 14. L. 35 209.

Eb. 608 58A. Dauerelement. Anton Spickner, Weilheim, Oberbayern. 13. 5. 14. S. 33778. Ic. 697 274. Hochspannungsöl: schalter. Att. Ges. Brown, Boveri Æ Cie., Baben, Schweiz; Vertr.: Ro— bert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 1.10.13. A. 23 264.

21c. S027 280. Gewölbter Deckel pon Oelkesseln von kreigrundem Quer- schnitt für mehrpoliae Schalter. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Siemens⸗ stadt b. Berlin. 24. 11. 13. S. 32104. 2zKRc. 607 781. Oeltopf von kreis⸗ rundem Querschnitt für mehrpolige Oel. schalter mit nach innen gewölbtem Boden. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. S.. Siemensstadt b. Berlin. 24. 11. 13. S. 321065. 2ZIc. 607 782. Oelkessel von krels.˖ rundem Querschnitt für mehrpolige Schalter mit nach außen gewölbtem Boben. Sie⸗ mens⸗Schuckertwer ke G. n. h. H., Siemensstadt b. Berlin. 24. 11. 13. S. 32 166. ZEc. G07 72833. Mehrpoliger Oel- schalter mit einem kreisrunden Deckel und einem Oeltopf von kreigrundem Quer- schnitt. Sienmens⸗Schuckertwerke CG. m. b. S., Siemensstadt b. Berlin. 24. 11. 13. S. 33 15. ö 2Ec. 608 A906. Oelschalter mit Schutz widerstand. Att. Ges. ESrY0mn, Bowneri Æ Cie., Baden, Schweiz; Vertr : Robert Boveri, Mannheim ⸗Käferthal. 27. 2. 14. A. 22 5563 21e. 608 192. Automatisches Schalter⸗ schloß. Jakob Riedel, Frankfurt a. M. Mühlgasse 21. 14. 4. 14. R. 39 267. 2Z2Rce. G08 E409. Maultlemme zum Abzweigen von Kabeln, welche nicht durch- trennt ju werden brauchen. Franz Weher. Berlin, Rykestr. 4. 28. 5. 14. W. 43948. 2ZkEc. 608 EGI. Kontaktbahn für die Rheostaten von Bühnenregulatoren. All⸗ gemeine Elektricitäta⸗⸗Gesellschaft, Berlin. 3. 6. 14. A. 23 271. . 2ZIEc. G08 A92. Anlaß vorrichtung für Elektronotyte nach Gebrauchsmuster 584 851. Schmid . Rehfust, Tail⸗ fingen, O. A. Balingen. J. 5. Sch. hH2 915.

2kRe. 60s 2OsS. Selbsttätiger Schalter. Paul Schröder, Stuttgart, Eugenstr. 3. 322. 5. 14. Sch. 53 134. Zae. 608 209. Einrichtung zur Er⸗ zielung hin⸗ und hergehender Bewegung auf elektromagnetischem Wege. Paul Schröder, Stuttgart, Eugenstr. 3. 22. 5. 14. Sch. 53 135.

2THEc. 608 222. Vorrichtung zur Kontrollierung des Stomdurchganges bei elektrischen Stromleltungen. Albert Schnorr, Straßburg i. E., Schwarzwald⸗ straße 48. 28. 5. 14. Sch. 53 248. Hos 252. Mehrpolige Steck- vorrichtung. Siemens ⸗Schuckertwer ke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. 14. 6. 13. S. 30 618. 2KEc. 608 253. Stecker mit Steck⸗ dose. Stemens. Schuckertmerke G. in. b. H., Siemensstadt b. Berlin. S. 30 619.

2He. 608 254. Mehrpolige Sleck⸗ kupplung. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. S., Slemenssladt b. Berlin. 14. 6. 13. S. 30 620.

14. 21.

brüder Blissenbach. Mülheim a. Rh. 25. 14 M 69 927. 21d. 607 825. Gleichstrom⸗Wechsel⸗ strom⸗Umformer für kurze Wechselstrom⸗ Impulse. Ernst Schulz,. Cöln, Eifel⸗ straße 66. 27. 5. 14. Sch. 53 235). 21d. 6058 RJ. Haus wirtschafts⸗ Elektromotor sür Einphasen⸗ und Dreh⸗ strom, zum gleichzeitigen oder getrennten Antrieb langsam⸗ und schnelllaufender Arbeltsmaschinen. Müller C Co., berg. 25. 5. 14. M. 51 328. 21d. 608 177. Schaltapparat zum wechselstromseitigen Anlafsen rotierender Umformer, der mittels Ueberschaltwider⸗ stände die Spannung des Transformators ohne Unterbrechung ändert. Rugemeine Elektrieitüts⸗ Gesellschaft, Berlin. 1 21d. 608 336. Einrichtung zum Kühlen von Elektromotoren mit Kunz. schlußanker. Siemens Schuckertwerke G. ut. b. S.. Stemensstadt b. Berlin. 28 8. S 226 2Id. 60tz 337. Dynamosatz mil Schwungrad zwischen den Rotoren. Die mene⸗Schuckertwerke CG m. b. S. Siemensstadt b. Berlin. 28. 11. 13. S. 32 140. 22d. 608 353. Magnetapparat mit zwischen den Schenkeln eines Magneten fliegend angebrachtem Anker. Jean Albert Bard, Leballois-Perret, Frankr.; Vertt.: Pat. Anwälte G. A. F. Müller, Berlin 8W. 61, u. Dr. G. Rauter, Charlotten⸗ burg. 14. 5. 14. H. 66717. 2zERe. 608 973. Widerstand für elek⸗ trische Meßinstrumente u. dgl. Wolfram⸗ lampen Att. Ges., Augsburg. 29. 5. 14. W. 44001. zEe. 608 181. Elektrostatisches Volt meter. Siemens K Halske Akt⸗ Ges, Siemensstadt b. Berlin. 24. 11. 13. S. 32 102. 21e. 608 223. Prüfung elekirischer Leitungen. Krnst, Thorn, Albrechtstr. 6. 70 0Ol14. ö. 6os 598. Apparat für elektrische Widersiandsmessungen des Materigls in festem Zustand bei Temperaturen his 700 und 1050 0 Cels. Peter Saldau, Aachen, Foörsterstr. 10. 23. 5. 14. S. 33 807. 2Rf. G07 706. Haltevorrichtung für elektiische Glühlampen. Hugo Kühn. Dreiden, Zwickauerstr. 42. 6. 5. 14. K. 63 491. 245. 607 790. Federkontakt für elek⸗ trische Taschenlampen. Josef Lerwy. Zeitz.

26. 2. 14. L. 34 355 EGlektrische

2 * = Nürn⸗

Leitungsprüfer zur Walter 29. 5. 14.

6O7 788. Kerze. Bohl . Großmann, Wien; Vertr.: Charles Noakes, Hamhurg, Großer Burstah 47. 3. 5. 146. P. 36 5. 6öo7 904. Tragbare Lampe mit Drehgelenk im Ständer. Auguste tzzzug nist, Parts; Vertr.: Paul Müller, Pat⸗Anw., Berlin 8 W. 11. 27. 5. 14. B. 69 998. Frankreich, 17. 6. 1913. 2Ef. 6098 979. Klemmring aug federndem Draht für Glüblampen Arma—⸗ turen. R. Frister Akt. Ges., Berlin⸗ Oberschönewelde. 29. 5. 14. F. 31 951. 2Ef. 698 119. Glühlampenfassung. Carl Veruinger, Eßlingen a. N. 1. 5. 14. V. 13 537. 2Ef. 608 141. Kette mlt Zwischen⸗ gliedern aus Zierblechen mit durchlochten Ansätzen zum Durchztehen elektrischer Leitungsdräbte. Gebrüder Wolff G. m. b. S., Neheim. 28. 5. 14. W. 44 010. 2Ef. 608 143. Fuß mit Belag aus Acetylzellulosemischung. Karl Mack, Berlin, Ritterstr. S6. 29.5. 14. M. 51 331. 2If. 608 214. Vorrichtung zum Schutze des Scheinwerferspiegels gegen abspringende Kohleteilchen het ef h en dem Scheinwerfer, die sich selbsttätig beim Schlefstellen zwischen Elektrode und Splegel einschlebt. Allgemeine Elek⸗ trie its Gesellschaft, Berlin. 27. 5. 14.

399. 21.

16. 5. 14. EG. I1 533. r 24k. 667 723. Vorrichtung an Dampf⸗ kesseln zur Beseitigung der mangelhaften Ausnutzung der Heizgase, welche durch die großen Querschnitte der Seiten⸗ und Unter⸗ züge bedingt ist. Siegfried Haun, Hers⸗ feld. 22. 5. 14. H. 66 886.

25a. 608 RE82z2. Platine für Lin ks⸗ und Links-Strickmaschinen. Fa. G. J. Großer, Markersdorf, Bez. Leipzig. 8 13 9

25a. Hos 374. Strickmaschinenschloß mit dreiteiligem Nadelheber. Fa. G. F. Großer, Markert dorf, Bez. Leipzig, 28 1 G 6 715

5b. 608 EG. Geflecht aus Eisen⸗ garnfäden. Franz Taver Prinz, Linden⸗ berg, Schwaben. 13. 5. 14. P. 25 410 25c. G67 G42. Occus⸗ Schiffchen aus Metall für Handarbeiten. Offenbacher Strick. C Hüäkelnadelfarit Ludwig en, Offenbach a. M. 13. 5. 14. Sch. 53 026. 23e. 668 A448. Gewebte Rüschen⸗ zugborte. Fa. W. Otto Wolf, Zeitz. 2. 6. 14. W. 44013. 2665. 668 389. Handlaterne für Karbidlicht. Karl Holl, Lessellohe, Post Georgenberg, Oberpfalz. 4. 6. 14. S. 66 968. 275. 668 g8R. Freiflug⸗Verdichter bzw. Pumye. Akt. Ges. Bromn, Bon eri R Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Bovert, Mannheim⸗Käferthal. 7. T. 11. .

275. 608 482. Freiflug Verdichter biw. ⸗Pumpe. Att⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Bovert, Mannheim⸗Käfer⸗ tal,, 8b. 60s O94. Ledertafel. J Thees, Merzig, Saar. 2. 6. 14. T. 17 309. 285. 608 448. Aus zwei radial zur Spindelachse verstellbaren Teilen bestehende Mutter. Lederfabrit Hirschberg norm. Heinrich Knoch C Co., Huschberg a. S. 3. 6. 14. X. 35 298. 30a. 607 793. Aseptischer Metall⸗ Mundspiegel. Anton Kakowski, Kiem; Vertr.: Dipl.-Ing. H. Rauchbolz, Pat. Anw., Berlin SW. 11. 28. 2. 14. K. 62 410. 0a. 698 B74. Perkussionsapparat. 8. Nickel & G o., Cassel. 13 5. 13. N. 13154. 0a. 6908 582. Etui mit Notiz⸗ und Fiebertabelle. Carl Heß, Ilmenau. 1. 5. 14. H. 66 682. . FOb. 697 350. Metalltissen und Ein⸗ satzstifte für die Cramponqueischzange nach Gebrauchsmuster 418 540. Adolf Kaiser, Crefeld, Ostwall 132. 4. 5. 14. K. 63 475. z0b. 807 9830. Geruch⸗ und geschmack. loses Zelluloidgebiß mit gestanzter Platte und angepreßten Zähnen nach besonderem Verfahren. Eduard Eichhorn u. Her⸗ mann Futterknecht. Cöln, Hohenzollern⸗ ring 51. 18. 5. 14. G. 20 938.

3608. 607 800. Respirator. August Ermler, Berlin, Mus kauerstr. 8. 29. 4. 14. G. 20 899. 30d. 607 945. Vorrichtung zur Auf. nahme des Blutes während der Menstrua⸗ tion. Anna Nakvasil, Plauen i. V., Melanchthonstr. 43. 16. 4. 14. N. 14393. 308. 607 951. Ohr ⸗Schall fänger. Hemmann Storch, Freiburg i. B. Basler⸗ flraße 34. 4. 5. 14. St. 19 289.

z0e. 608 262. Luftkissen mit Auf⸗ blasevorrichtung. Willi Helfenbein, Barmen R., Rittershauserstr. 41. 5. 12. 13. H. 64 077. . ze. 6808 288. Waschtisch für Qpe⸗ rationssäle. Bamberner, Lervi & Cry,, Frankfurt . M. 22. 5. 14. B. 69 896. 30e. 608 304. Sargverschluß, bei welchem sich die Verschraubung in einem Scharnlerschlitz bewegt. Cranzahler Sarg. u. Holzwaren ˖ Jndustrie Otto Bretschneider, Cranzahl. 30. 5. 14. C. 11552. ö zoe. 698 824. Slützgerät für La⸗ ryngoskopie. Fa. S. Winder, Berlin.

30k. 607 982. Opale Weichummi⸗ glocke. Steinmetz * Knetsch. Nieder⸗ zwehren b. Cassel. 29. 5. 14. St. 19 529. 30t. 668 288. Jnjertlons-Spiitze. Leo Sinnreich, Berlin⸗Friedenau, Ring⸗ straße 39. 20. 5. 14. S. 33 843. 316. 607761. Absetztisch⸗Höhen⸗ einstellvorrichtung an Formmaschtnen. Emil zeiger, Lindau t. Boden see. 29. 5. 14. G. 6 723. zb. 607 762. Ahhebevorrichtung für Formmaschinen. Emil Geiger, Lindau i. Boden see. 29. 5. 14. G. 36724.

3 Ec. 608 340. Vorrichtung zur Brauchbarmachung alten Kernsandes. Sessen Naffauischer Hüttenverein, GG. m. b. S., Wilhelmehütte a. d. Lahn, Kr. Biedenkopf. 22 1. 14. H. 64 867. He. 6Gs 157. Schablonenvorrichtung für Gießerelzwecke. Hermann Schier, Eschweiler. 4 6. 14. Sch. 53 294. 31e. 608 594. Einsatz für Gieß⸗ öffnungen von Formen. Jakob Föller, Ellrich a. Harz. 20. 5. 14. F. 31 929. Z2za. 907 882. Glasmacherpfetfe mit auswechselbarem Mundstück. Karl Heinze, Muskau, O. S. 6. 2. 14. S. 65 117. 3a. 608 322. Adressentafel für Schirme, Stöcke u. dgl. Isrgel Men del-⸗ sohn, Berlin, Eisenacherstr. 1. 4. 6. 14. V. 51 390.

ZTa. 668 398. Schirmgestell mlt ab⸗

Rahmen mit drehbar Fa. D. Hey⸗

607 7990. angeordnetem Bügelteil. D. Den mann, Offenbach a. Mt. 23. 2. 14. S. 65425.

5.

Franz

336. 607 794. Traghenkel. in Halle a. S.

Anspach, Passendorf b. 18 . 16. 326. 608 128. Kontrollapparat zum Einsetzen in Portemonnaies und Hand⸗ taschen. Paul Behrend, Charlottenburg, Kantstr. S7. 18. 5. 14. B. 69 812. 336. 698 135. Taschenbügelverschluß⸗ knopf. Jakob Heller, Ruhla. 26. 5. 14. H. 66 843

336. 608 37 Transportbehãlter zur Aufnahme der bei Milch- und sonstigen Nahrungsmittel Untersuchungen vermend⸗ baren Apparate und Geräte. Otto Klein, Sollngen, Katternbergerstr. 192. 2. 6. 14. K. 63 903.

3b. 608 527. Kofferschloß mit Zug⸗ büchse und durchschließendem Riegel. Fa J. D. von Hagen, Iserlohn. 18. 4. 14 H. 66 329. . 33c. 89607 793. Kamm mit Reinigungs⸗ vorrichtung. Valerius Wisnewsth, Dam⸗ burg, Hafenstr. 104. 10. 3. 14. W. 43178. 33c. 6807 8321. Bürsten⸗ und Kamm⸗ reiniger. Friedrich Göde, Hamburg, Emilienstr. 33. 29. 5. 14. G. 36711. gzc. 607 837. Haarweller. Auton Beuth, G. m. b. H., Oberreifenberg i. Taunus. 30. 5. 14 B. 70067. 3§c. 607 894. Kamm, inshesondere zur gleichzeitigen Benutzung mit einer Haarbdürste. Karl S. Gennig, Baden⸗ Baden, Gernsbacherstt. 26. 25. 5. 14. H. 66 895.

3c. 607 893. Kammbefestigung. Karl S. Hennig, Baden⸗Baden, Gerns⸗ hacherffr. 26. 25 5. 14. H. 66 696. 35e. 608 123. Haarbinder. Max Wolf, Chemnltz, Ischopauerstr. 188. 19. 5. 14. A43 365.

3c. S808 RA. Rammreiniger. Bürsten- mianirfaftur Nürnberg, S. Küunstler, Nürnberg. 28. 5. 14. B. 70 056.

3 3c. G08 230. Rasterspiegelständer, dessen Pinselhalter gleich é itig als Fest⸗ stellvorrichtung für die verstellbar in einem Rohrständer steckende Spiegelträgerstaage ausgebildet ist. N. Wiederer * Go.. Fürth i B. 2. 6. 14. W. 44005. . Tze. 698 2098. Spritzkork ür Par. fsmerie⸗ u. dal. Fläschchen. Mathias

A. 23 236.

12ZKc. 608 255. Steckkupplung zur Ver⸗

27. 5. 14. W. 43 942.

S. 35 8) 2. r 3c. 608 552. Spritzvorrichtung für