Fl . Oskar Kirchner, Rudolstadt,
u. Wilhelm Wiegand jr., Altenfeld i. Th. 3 6 ö K. 63 . . .
2e. 608 533. Flaschenverschluß zur
Abgabe von Flüssigkelten u. dgl. in Form von Tropfen und in schwachem Strahl. . d Al egand jr., Altenfeld i. Th. 5. 6. 14. K. 63 901. d 238. 607 685. Bei Gebrauch im au 2 Zustande umzuhängendes, bei 5 6 durch den Umhängertemen o. dgl. verschnürbares Pult. Natalie Baronin non Saß, geb. von Bellegardt, Komalmen 6. iin , 36. 8. 1, G. 33 36. 3d. 607 905. Kaffeeflasche, inz⸗ besondere für Industriearbeiter, mit vom . bis Boden der Flasche ausgebuchteter ückfläche. Fa. Franz Rose, Essen a. Ruhr. 27. 5. 14. R. 39 585. 23d. 607914. Kopfunterlage zur An⸗ bringung an Sitzmöbeln. Josef Bucher, St. Niklausen b. Luzern, Schweiz; Vertr.: C. W. Hopkins, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 29. 5. 14. B. 70 015. Schweiz, ö 14. 24a. 608 310. Explosionsschutzeinrich⸗ tung für Koch⸗ und Heizlampen. Adolph Ludolphi, Wandsbek. 2.6. 14. L. 35199. 2Ib. 607 616. Küchenmaschine zum Zerteilen, Zerreiben, Zerschneiden o. dgl. von Fleisch, Gemüse, Semmeln o. dgl. Harras⸗Werke, W. Abel C Co. G. m. b. H., Berlin⸗Lichtenberg. 7. 8. 13. H. 62 219. 31h. 607 698. Vorrichtung zum Entkernen von Kirschen. Carl Kramer, Glogau, Mohrenstr. 21. 3, K. 61 466. 21b. 608 010. Vorrichtung zum Schneiden von Gemüse o. dgl. Anny Glombitza, Breslau, Zimmerstr. 4. 15 5. 14. G. 36 634. Ie. 607 628. Ofenputz⸗ und Scheuer hülse. H. Methe jr., Elberfeld, Ravens=« bergerstr. 60. 5. 5. 14. M. 51 028. 3c. 607 632. Messer⸗ und Gabel⸗ putzapparat mit Schärfvorrichtung. Ludwig Gdenhnfer, Leipzig-Lindenau, Lüätzner⸗ straße 23 9 5 14. G. 20 901. 4c. 6027 734. Mit Schwammstücken gefülltes Fensterlederkissen. Michael Seitz, Nürnberg, Ludwigstr. 73. 22. 5. 14. S. 33 825. Ie. 607 922. Fensterladenreiniger. August Zimmer, Berlin-Steglitz, Feld⸗ straße 9. 30. 5. 14. 3. 9871. Ic. 608 0921. Scheuertuch mit ver⸗ stärlter Mitte. Fritz Noßner, Konrads—⸗ reuth b. Hof i. B. 9. 4. 14. R. 39 226. Ic. G08 057. Messerschärf⸗ Putz. und Poliertrommel. Maschinenfabrik Leonhardt, Sprendlingen, Kr. Offen⸗ bach. 26. 5. 14. M. 51 289. Tc. 608 069. Gabelputzvorrichtung. Fa. R Braun, Wien; Vertr.: GE. Hoff⸗
mann Pat.⸗Anw., Berlin 8 W. 68. 29 5. 14. B. 70 026.
4c. 608 397. Drehbare Druck regulierung vorrichtung für die Putzscheiben von Messerputzmaschinen, welche das Aus. wechseln der Putzscheiben ermöglicht. Dipl. Ing. Hang Bühler, Eßlingen a. N. 2. 6. 14. B. 70 084.
TIe. 608 308. Messerputzmaschlne, deren Gestell aus Blech gepreßt ist, welches mit einer Schicht nicht rostenden Metalls überzogen ist. Dipl. Ing. Hans Bühler, Eßlingen a. N. 2. 6. 14. B. 70085. Ir. G08 309. Messerputzmaschine mit besonders ausgebildeten Lagern, welche mit dem Maschinengestell vernietet sind. Dipl ⸗Ing. Hans Bühler, Eßlingen a. N. 2 6. 14 B. 90 O86.
Le. G08 ZRH. Apparat zum Reinigen von Gläsern. Ludwig Maier. Vaihingen a d. F. 2 6. 11. M. 51 379.
Ec. 608 3E 6. Staubwedel und Boden⸗Wischer aus imprägnierten Baum- wollfäden. Max Bukofzer, Franksurt a. M., Mainzerlandstr. 281/85. 3. 6. 14.
B. 70 108.
TIc. G08 1423. Sicherheits⸗Schutz⸗ gürtel mit Stahleinlage. Carl Rupert u. Gustav Graumann, Hemer i. W. 14 R. 39 581.
1c. 608 516. Garnitur Bohner⸗ werkzeuge. Robert Schaff, Flöha i. S. 26. 5. 4. Sch. 3 J10.
le. 608 5 44. Messerreiniger. Charles Glashier, Hornsey; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dipl-Ing. H. Caminer, Berlin W. 66, u. Dipl.-Ing. K. Wentzel, Franffurt a. M. 3 6. 14. G. 36 733. britannien, 24. 11. 1913.
1d. 607718. Brikett⸗Stan? kasten mit Entnehmer. Anton Steiner, Bonn, Agrippinenstr. 14. 27. 5. 14. St. 19512. Be. S607 8241. Verstellbare Gar— dinenstange. Hermann Weidauer, Mitt⸗ weida i. S. 21. 4. 14. W. 43 533. Le. 607 759. Vorrichtung an Fenstern zum Schutz der Gardinen gegen Ginreißen beim Deffnen der Flügel. Heinrich Schrobitz, Naumburg a. S. 28 5 14 Sch. 53 191.
TLIHe. 8608 041. Kombinierter Rouleau⸗, Zuggaridnen⸗ und Galeriehalter. August Reinhard, Koblenz ⸗Lützel, Neuendorser⸗ straße 17. 16. 5. 14. R 39 523. Ie. 608 174. Verschtebbarer Gar⸗ dinenbaken. Nicol. Kirschhöfer, Horch= heim b. Koblenz. 15. 5. I4. K. 63 622. le. 608 220. Beschlag fär verstell⸗ bare Jalousien. Fa. Gust. Overhoff, Mettmann. 28. 5. 14. O. 8651.
Le. 608 372. Gardinen⸗Winkel⸗ träger mit verschiedenen Austzschnltten und Zapfen zum Einlegen und Festhalten von
ohlstangen mit Hesen. Karl Severin,
tuttgart, Burgstallstr. 70. 28. 5. 14. S. 33 907. le. 608 410. Verstellbarer Vor⸗
irchner. Rudolstadt, u. Wilhelm
in zusammengeklapptem Zustande
Groß ⸗ F
straße 15. 20. 3. 14. X. 34 579.
Glockenring 18. 6. 6. 14. A. 23 282. Klemmfeder. Fa. Aug. F. Hamburg. 27. 5. 14. R. 35 596.
Klemmbacke.
Samburg. 27. 5. 14. J. 39 597.
If. 607 778. Bierglashalter. e
r. Waldenburg . Schl. I6. 1113. Sch. 50 575. 2f. 607 797. Rahmen für Bilder, Spiegel u. dgl. Auguft Ermler, Berlin, G. 20 860.
mann Scheidewig, Heinrichau,
Mugkauerstr. 8. 29. 4. 14. 24f. 607 806. Klammerhaken. Hein⸗
he ssen. 15. 5. 14. zäf. 6027518. hergestellte Blumen⸗ und Ziervase. Huber. Cöln a. Rh., 26. 5. 14. H. 66 938. 2RAf. 607 s27 Hut⸗ und Mantel⸗ haken mit loser Platte zum Einschieben. C. Hohage R Eie., AÄltroggenrahmede i. W. 28. 5. 14. S. 66 900. Tf. G08 917. Rahmen mit auf— klappbarer Rückwand. Hermann Stan⸗ klemitz u. Richard Stankiemitz, Langen— salza. 12. 3. 14. St. 19180. TRIf. 608 933. Zusammenleabare, ver⸗ stellbare Tischklammer mit Aufhängevor— richtung. Paul Nolte, Dresden, Bürger⸗ wiese 14. 9 5 14. N 14490. Ef. G08 042. Drehbarer, mit einer Glasglocke überdeckter Aufsatz für Kuchen o. dgl. Eßwaren. St. Rus zezhn sti, Schulstr. 13, u. Franz Rotnicki, Frieden; straße 27, Posen. 16. 5. 14. R. 39 508. Ef. 608 0964. Wandtasche mit fest— verbundenem Vorderteil und auswechsel⸗ barem Reklamefeld. Kun stprägerei Buch⸗ holz Preuß C Morgenstern, Buchholz 1 . 27. 5. 18. K. 63 324.
DIf. 608 066. Rahmenträger. Josef Kaplan, Dreaden⸗Tolkewitz, Bellingrath⸗ straße 1. 28. 5. 14. K. 63 803. BEI. 608 974. Deckelhalter. Richard Bergson, Charlottenburg, Leibntzstr. 3. 30. 5. 14. B. 70 042
2IJ. 608 9084. Messerbänkchen. Fa F. A. Brockhaus, Lelpzig. 2. 6. 14. B. 70 075.
If. 608 E68. Aufhängevorrichtung für Schirme, Stöcke usw. Hermann Groh mann, Nürnberg, Weichselstr. 10. 4.6. 14. G. 36 746.
2*f. 6098 224. Hilfsmittel zur Her— stellung von Rahmen für Ansichtspost— karten, Photographien u. dgl. Marie BVeiters, geb. Hardung, Leipzig, Bleichert⸗ straße 11. 29. 5. 14. P. 26181.
If. 698 2548. Künstlerisch bemalter Samt zur Anfertigung von Zimmerdeko— rationen. Herm. Neumann, Neugers⸗ dorf J. S. 2. 5. 14. N. 14460.
Ef. 608 391. Dreifach wirkende Klemmfeder zum Festhalten von Del— gemälden u. 4. im Bilderrahmen. Bernh. Schroer, Hamburg, An der Alster 82. 4. 6. 14. Sch. 53 261.
REIf. 608 E 14. Speinapf mit Wasser⸗ spülung. Peter Winczek, Cottbus. 6. 5. 14. W. 44047.
38f. G08 445. Wandteller aus Por⸗ zellan mit Ansichtskarte und Oelmalerei. Käthe Ellerkamp, geb Heekmann, Herne J 6 25 917. 345. 698 119. Hettdecke. Otto Roderich Lobenstein, Lugano; Vertr.: R. Horwitz. Rechtaanw., Berlin W. 35. 98 6. 14. X. 35 216.
34If. 608 5238. Aufzugsvorrichtung für Blumentopfampeln. Gertrud Diet rich, geb. Wenzel, Berlin, Tempelhof, Berlinerstr. 145. 2. 6 14. D 27544. 345. 8398 5 48. Glasservice. Sächsische Glasfabrik, Radeberg i. S. 4. 6. 14. S. 33 916.
3248. 697 726. Sprungfederklammer für Polstermöbel. Emil itzlmann u. Karl Heinitz, Chemnitz, Markus str. 40. 23. 5. 14. U. 4945.
2348. 60907 893. Vorrichtung zum Heraus, und Hereinschieben der Fußbank an Klubsesseln o. dgl. R. * J Schiele, Stuttgart. 20. 5. 14. Sch. 53 106. 24g. 6098 19 4. Bettmatratze. Eduard KRorgmard, Schneldemühl, Wilhelmstr. 9. 14. 5. 14. B. 69753.
21g. 608 219. Lyraartig geformte Sprungfeder mit Federfuß. Carl Möckel, elseckerstr. 23, u. Friedrich Neubauer, Lorenzerstr. 5, Nürnberg. 23. 5. 14. M. 51 2383.
Ig. 608 299. Befestigungsvorrsch— tung für Polstermatratzen, um weren . i i g n . zu ver⸗ üten. a. Erust Len Berlin. 35. 5. 14. . 35 J7I. . 349g. 6098 390. Strandkorb mit Ein—⸗ nichtung als Reisekosser. Alb. Timm, Cassel, Wittichstr. 16. 29 5. 14. T. 17315. Eäi. 697 696. Fachgestell mit wage⸗ recht einschlebbaren Klappdeckeln. Ranzer Akt ⸗Ges, Berlin. 29. 5. 14. P. 26177. Ii. 6027 679. Möbelfuß aus von⸗ . utfern hanen Teilen zwecks Höhen veränderung. Otto Jurischka, Güsten. 39 5. 14. J. 3 ö 2EHi. 607 796. Schulbank mit Ein— richtungen jum leichten Auswechsesn von Tischplatte und. Sitzbrett. Otto Kühn, Neukölln, Köllnisches Ufer 49. 16. 4. 14. K. 63 174.
31i. 697 877. Umklappbare Schul. bank mit dazugehörigem Tintengefäß. Nse. Jos. Vise, Eupen. 6. 5. 14. V. 12549. dä. 69789141. Durch das Eigen— gewicht sich selbsttätig schließender Gefach- Klappdeckel mit nach hinten ausgebautem, lose auf der Drehstelle ruhendem Stütz=
FK. 53 684.
hänger. Otto Landeck, Berlin, Grü nauer⸗
lte. 6908 Iz. Verstellbares Blumen⸗ gitter. August Acht, Cöln a. Rh., Im
21If. 697744 Klemmwvorrichtung mit Richter,
TIf. 607 745. Klemmvorrichtung mit Fa. Aug. F. Richter,
rich Kehr EV., Treis a. d. Lumda, Ober⸗
Aus einer Flasche Carl C Bürgerstr. 18. H. 67024
arm. G. C. Mäner, Obertürkheim. 20 5. 14. M. 51 250. 221. 697 908. Formularkasten. Max Sorn, Gera, Reuß j. 2. 28. 5. 14. H. 669903. Hi. Sos E69. Staubdicht schließender Glasschrank. Br. Schütz, Hamburg, Dorotheenstr. 53. 6. 6. 14. Sch. 53 285. 2j. 608 286. Rollmechanismus für Schubladen. Fa F. Soennecken, Bonn. 17 3. 14. S. 33219. Ti. 608 317. Beschlag zum Ver⸗ hinden von Schrank⸗ u. dgl. Möbelteilen. Heinrich Busch, Hagen i. W., Humboldt⸗ straße 6 8. 3 6 14. 8. 76 169.
Ri. 608 28. Leicht zu befestigende und zu lösende Verbindung der Füße eines Metall.! oder Holztisches, ins besondere eines Zaubertisches, mit dem Hauptrohre des Obergestells. Horsters Akavemie für magische Kunst Inhaber F. W. onrad Horster, Berlin. 6. 5. 14.
Ti. G08 329. Zusammenleghare Tische und Bänke. Fritz Merkel, Bayreuth, Rupprechtstr. 14. 6. 5 14. M. „I A438. Ei. G98 563. Beläge für Tresen, Sch'enkttsche ufw. mit Vertiefungen zum selbsttätigen Ablauf von Flüssigkeiten, Tropfen und Rückständen. Franz Heuser E CGCo, Hannover. 2. 6. 15. H. 61272 24t. 30760 8. Waschtiich mit vorderem Ueberlauf und Reinigungsöffnung. Stein⸗ gutfabrik Schwarzwald, G. m. B. S.. Dornberg, Schwarzwaldbahn. 28. H. 14. St. 19 523. 34k. 6097 619. Badewannenstöpfel. Adolf Vrestien, Hannover⸗Linden. 2 6. 14. P. 26111.
Ik. 607 7839. Dünnwandige Kunst— steinbadewanne. Genthiner Cementhau. gesellschaft . Reichspatente“ c. m. b S.. Genthin. 29. 5. 14. G. 36 708. 34k. G07 963. Küchenhandtuchhalter mit Firmendruck auf der Schilder oder Dakenleiste. Fa. C. Jahraud, Bielefeld. 32. 5. 14. J. 15 523.
21k. G07 994. Nachtgeschirr. Guldo Weißflog. Lauter i. S. 30. 5. 14. W. 43994.
4t. 698 199. Klosettschnellreiniger. . Matthes, Chemnitz, Lützowstr. 14
16. 5. 14. M. 51 190. Klosettdeckelheber,
4k. 608 2602. durch welchen der Klosettdeckel hoch— geboben und geschlossen werden kann. Anng Kelling, geb Reimann, Cöpenick, Schloßstr. 15. 18. 5. 14. K. 63 643. 34k. G98 28 8. Konsole für Bade— wannen, Karl Stenhau, Ilsenburg a. Harz 3. 6. 14. St. 19 546.
Ik. 608 392. Volksbadewanne mit Kupferwulst. Heinrich Schwarz, Breslau, Bärenstr. 13. 4 6. 14. Sch. 53 266. 32EI. 607 654. Brieffasten mit An⸗ zeiger. Johann Baptist Jud. Mülhausen i. E., Hechtenstr. 32. 23. 5. 14. J. 15 537. 3E. S607 663. Aufhängevorrlchtung für Beinkleider u. dgl. Geo. A. Mark. scheffel. Hamburg, Langereihe h7. 26. 5. 14. M. 51 332.
311. 607 766. Aufhänavorrichtung für Brötchenbeutel mit Weckeinrichtung. Karl Schwarz, Berlin, Pettenkoferslr. 2) 29. 5. 14. Sch. 53 195.
EI. S097 7272. Kaffee ⸗Tauchsieb. Gustav Walter. Leipzig⸗Reudnitz, Mar⸗ garethenstr. J. 11. 3. 13. W. 35 452. * 4I. 697 824. Koch⸗ bzw. Schmor—⸗ topf mit Einsatz. Ed. Hermann Rößler, Dresden, Förssereistr. 9 27. 5. 14. R. 39 580 26. 607 8383. Reisekleiderbügel aus Draht mit einschiebbaren Bügelenden. Hermann Schelewski, Elbing, Grün straße 29. 30. 5. 14. Sch. 53 213. 24I. 698 9099. Verstellbarer Kleider⸗ bügel. Fritz Sindermann. Wüstegiers— dorf. 19 12. 13. S. 32 350.
34I. 608 193. Kochtopf mit ver. stellbrem Einsatztopf. Jacob Cohn, Hamburg, Hopfen markt 32. 28. 1. 14. C 11161.
24I. G08 127. Zusammenschiebbarer Kleiderbügel. Erich E. Peschel. Berlin, Schlesischestr. 29130. 23. 5. 14. P. 26 162. TAI. G08 Ez8. Zusammenschiebbarer Kleiderbügel. Erich T. Veschel. Rerlin, Schlesischestr. 2) 36. 33. 5. 14. . 26163. II. G08 144. Vorrichtung zum Kochen von Preßschinken. Johann Bölts, Zwischenahn. 3. 6. 14. B. 70071. 2Rt. G98 458. Gbrissbaumasthalter. Johann Morawietz, Schoppinttz. 4.6. 14. M. 51 403.
II. G98 5099. Zahlvorrichtung. Heinrich Knipper, Daboß, Schweiz; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw. Berlin W. 8. 22. 5. 14. K. 63 728. 35a. 608 06. Au fzugsvorrichtung für Förderwagen. Draismerte G. m. b. S. Mannheim⸗Waldhof. 27. 5. 14 D. 27 548.
5a. G08 2790. Schachtverschluß für seigere Bremsschächte und Aufzüge. Gebr. Hinselmann, Essen a. Ruhr. 28. 4. 14. B. 69 419.
3n5g. 6908 535. Aufzug für runde Dosen u. dgl. Karges⸗Hammer,., Ma— schinenfabrik, Att. - Ges, Braunschweig 30 5. 14. K 63 850.
254. 607 9231. Bremgkupplung für Winden u. dal. Glsenhütten,. A Emaillirwerk Wilhelm von Krause G. m. b. H., Neusalz a. O. 30. 5. 14. E. 20 994.
5d. So7 918. Wagenwinde, bei welcher das Schneckengetriebe der Hebe— stange in einem Gehäuse angeordn't ist. Friedrich Haizmann, Stuttgart, Rote— straße 29 22 5. 14. H 66 821.
5b. G07 683. Sack⸗ und Kisten⸗ heber. Georg Peterest, Vamburg, Nor⸗ mannenweg 16, u. Josef Müller, Berge⸗ dorf. 26. 5 14. P. 26 165.
hänge⸗, Messing⸗ und Gardinenstangenauf⸗
die Radachsen von Wagen aller Art. Dr. Oskar Hauttmann, Kammer a. Atterfee, Desterr. Vertr. Pat. Anwälte Dipl. Ing. H. Caminer, Berlin W. 66, u. Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, Frankfurt a. M. 22. 5. 14. H. 66 824. Desterreich, 7. 8. 1913. 26a. 680907 928. Uebereinander liegende Bratkasten mit umkreisender Gluthitze von der Herdfeuerung. Willhelm Zorn. Groß Chelm, O. S. 2. 6. 14. Z. 9872. 36a. 608 007. Bratkasten für Gas⸗ und Kohlenfeuerung. Otto Schiffner Sohn, Neukölln. 3 6. 14. Sch. 53 243. 26a. 608 E62. Feuersichere Ofentür. Adolf Groß, Caputh b. Potsdam. 3. 6. 14. G. 36747.
26a. 608 387. Doppelwandiger Grudeofen. Otto Miller, Magdeburg, Kaiserstr. 30. 15. 5. 14. M. hl 207. 36. 607 699. Heizregister für Gas⸗ heijöfen. Teschnerwerke G. i. B. H., Coswig i. S. 2 6. 14 T. 17305. 26. 608 358. Rippenrohr. Curt Polst. Berlin⸗Treptow, Am Treptower Park 37. 15. 5. 13. P 36 165. 26. 698 3259. Rippenrohr. Curt Polst. Berlin⸗Treptow, Am Treptower Park 37. 19. 5. 14. P. 26 166. 268. 697 672. Betonkamigaufsatz mit Zuglschern. Michael Horn, Katsers= sautern, Bierstr. 50. 28.5 14. H. 66902. 26d. 607 858. Entlüfter mit innerem Schutzdach. Fa. J. M. Voith, Heiden⸗ heim a. Brenz. 6. 11. 13. V. 11879. 368. 607 93527. Saugkaminkopf mit eingebauten Kammern, insbesondere gegen Sonnenbrand und zur Erhöhung der Saug⸗ kraft. Donat. Dirlewanger, Wangen, Algäu, Württ. 16. 5. 14. D. 27 447. 26d. 608 452. Schornsteinaufsatz. EFrnst Techmer, Berlin, Pankstr. 59. 6 317. 26e. 607 6314. Trag⸗ und fahrbare Badewanne mit angebautem umlegbaren Badeofen für Gas⸗, Benzin-, Spriitutz= oder Petroleumheizung. August Sürig. Düsseldorf, Ackerstr. 13 b. 22. 5. 14. S 33 822.
36e. 608 E19. Warmwasserbersor⸗ gungs-⸗Anlage mit Rauchrohr⸗Gegenstrom⸗ Boller für gleichzeitige indtrekte Beheizung. Leo Callenberg, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 14 Ih. 18. 5. 14. GC. 11525. 362. 608 215. Wasserbad, Wärme⸗ apparat mit Gasheizung. Hans Ziegen. ale Ghemnitz, Gießerstr. 2a. 3. 6. 14. 3. 9874.
tze. 608 246. Heiztopf für Bade— zwecke. Curt Oltzscher, Plauen . V. Jößnitzerstr. 8. 4. 6. 14. D. 8650 37a. G07 6333. Rißfreie feuersichere und geglättete Gipsdecke. Georg Binder, Cbemnitz Fichtestr. 31. 23 5. 14. B. 69 942. 374. 607 6535. Eisenbetonhohldecke mit armierten Stegen. Carl Kreis, Immendingen. 23. 5. 14. K. 63 733. 37a. 668 071. Gebrochener Knoten für Holzkonstruktionen. Gesellschaft für Ausführung freitragender Dachkon⸗ struktisnen in Holz System „Step hau“ G. m. b. H., Duͤsseldorf. 29. 5. 14. G. 36 730.
D7b. 607 626. Doppelplatte. Aft. KGes. Norddeutsche Steingutfahrik, Grohn⸗Vegesack. 4. 5. 14. A. 25045. 376. G07 6419. Betoneinlage. Otto Kaddatz, Charlottenburg. Wilmersdorfer⸗ straße 94. 22. 5. 14. K. 63 701.
7b. 607 659. Mauerdübel. Oskar Kienast. Groß Wartenberg. 25. 5. 14
, 63 738.
76. 607 8E L. Betonhohlbalken. Märkische Cementstein⸗Industrie, C. Schwelzer K GEo., Iserlohn. 22. 5. 14. M. 51 266.
376. G07 89390. Kreuzprofilstahlbeton⸗ mast. Otto Stüttgen., Dresden, Hohe— straße 36. 3. 6. 14. St. 19544. 276. 608 012. Auflageranordnung für Schraubenpfähle. Dortmunder Brückenbau C. H. Jucho, Dortmund. 23 1 6 27e. 607 622. Eisenbetonrahmen für Qberlicht. Hans Müller, Stuttgart, Olgastr. 15. 18. 4. 14. B. 17487. 7c. G97 650. Dachfeasterflügel für kittlos befestigte Glasscheiben. Fa. Gust. ODverhaoff. Mettmann. 22. 5. 14. O. 8627. ED7e. G68 072 Biherschwanzpfannen—⸗ ziegel. Carl Nuiszl, Wies loch. 29. 5. 14. N. 14552.
27. G08 078. Schraube für kittlose Oberlichtkonstruktionen zum Andrücken der Decksprosse gegen die auf der Tragsprosse gelagerten Glaeplatten. Viktor Hirsch, Wien; Vertr.: G. Dedreux, A. Weick⸗ mann u. Dipl-Ing. H. Kauffmann, Pat.“ Anwälte, München. 30. 5. 14. H. 66916. 7c. 608 15:33. Rahmen für an Be— tondecke aufgehängte auswechselbare Ober⸗ licht⸗Doppelberalasung. Hans Müller, Stuttgart, Olgastr. 15. 2. 5. 14. M. HI 405 372. 607 691. Rollladenaufzugs⸗ apparat. H. Carduck, Saarbrücken. 138 7. 12. C. 9684
27d. G97 807. Verschlußtür für Betreidespeicher u. dgl. Charley J. Craig, Lathrop, Missouri, V. St. A.. Vertr.: Dr. S. Hauser, Pat. Anw., Straßburg 15 6 . n nn.
228. 607 829. Rollladenverschluß. Wolf. Netter Æ Jacobi, Straßburg i. E.-Königsbofen. 28. 5 14. N. 14553. 278. 608 9627. Metallsprosse für Kunstverglasung. Siegfried J. Vollatk, Wien; Vertr. A. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. 28 5. 14. P. 26 174. Dester⸗ reich, h. 2 1914.
32782. 608 095. Befestigung von Fensterscheiben ohne Kilt. R. Kleinert, Rerlin, Lutsenufer 53. 22. 8 13. K. H9 492. 278. 608 157. Gesimsschablone mit dreieckiger Grundplatte. Joseph Octave
358. G08 123. Hebevorrichtung für
6
Klemmwvorrichtung.
Vertr.: Dr.-Ing. J. Friedmann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 2.6. 14. T. 17318. 278. 808 269. Stabschutzgitter mit kö 3 n . Nürn⸗ erg, ersbergerstr. w S. 33 587. 278. 608 294. Zaun aus Eisenbeton⸗ 6 Paul Gellert. Halle a. S., Ludwig uchererstr. 57. 28. 5 14. G. 36 7498 372. 698 556. Mauerkelle mit auf der Obeifläche der Streichplatte ange⸗ ardneten Rippen. G. Stutz ky, Krölpa, Kr. Ziegenrück. 5 6. 14. St. i9 564. 37e. 068 251. Träger. Verankerung. August Klumpp, München, Seidlstr. IJ . 1 47 346. 275. 607 643. Mehrfachschiebetür. Kelle C Hildebrandt, Großluga⸗Nieder⸗ sedlitz. 3. . 1. K. 63 02 375. 807 927. Vorrichtung zum Ein— fiedigen von Gräbern. Heddo Vosherg, 2 Ostfrtegland. 2. 6. 14. V. 12 6553 384. 6097 699. Zerlegbare Säge. Paul Wolff. Berlin, Eilsiterstt *. 36. 5. 14. W. 43989. 28a. 802 7237. Belastungẽeinrichtung für die obere Transportwalze an Voll— gattern mit Wegebegrenzung für den Ge⸗ wichts he hel. G. Riesling Ca. deipzig · Vlagwitz. 25. 5. 14. K. 63 723. 38 b. S607 786. Gewichtsausgleich⸗ vorrichtung für die Messer an Hobel⸗ . mit 5 Messerwelle. tri eyer, Hamburg, S 57 n n, , mg, Ottenftt: ö. 38h. 607 883. Gewichtsaus leich⸗ borrichtung mit kleinen Miete z lastihn . die Messer an Hobelmaschinen mit rotie— render Messerwelle. Erik Mehner, Ham. burg, Hirtenstr. 7. 25. 7. 14. H. 50 0690. 3286. 608 183. Antrieb fär NMesser⸗ heft⸗Bohrvorrichtungen. Franz Berren-⸗ berg, Haan, Rhld. 9. 11. 12. B. 69 959. 28b. 6098 1490. Maschsne zur auto matischen derstellung von Massenartikeln aus Heli. Erich Wendesstein. Stutt. ort, Mozartstr. H3. 27. 8. 13. WB. 41 082. 3b. 80s 583. Winkel Anschlaglehre unt e. Willv Rese, Berlin- Vrttz, Spaäthstr., am Teltowkangl. 135 k eltowkanal. 12 5. 14. 8c. 697 967. Sand und Glas paß er Schleiforrichtung, deren von ein⸗ stellbaren Werkstückauflagen und Staub⸗ absaugvorrichtung umgebene Schleifkörper leicht auswechselbar auf der Antriebgwelle angeordnet sind. Karl Offinger, Stutt= , ,, 2c, G98 E05. Rotierendes Polter— eie, ö . Caesar Posuanski Kharlottenburg, Mommsenstr. 20. 256.2. 147 , o senstr. 20. 26.2. 14. 8e. 608 59686. Doppelte absgugung an Schleifmaschluen, verstellbar.
Stauh⸗ einerseite * Karl Weiß R Cie., Le . — J 2 e * berg, Württ. 22. 5. 14. W. 43921. 4 38e. 807810. Leim⸗Kochtopf, bet welchem der Lelmtopf in einem am oberen inneren Rande des Wasserkochtopfes fich r denden breiteren Blechringe hängt. Deo g derold, Hamburg, Menckes Allee 7. 22. 5. 14. H. 66 809.
28e. 697 835. Hobel. Wilhelm Braun, Plochingen a N., Württ. 30.5. 14. B. 70 052. 28e. 668 102. Dobelbänke u. dgl. Arnsberg i. W. 15 5. 14. K. 63 692. 38h. 8608 5314. Vorrichtung zum Per⸗ sorteren von Hölzern zwecks Imprägnierung. Karl Heinrich Bolman, Berlin- Wiler? dorf Landhausstr 49. 25. 5. 14. W. 43 917. 3 1b. 607 OR. Gkopfbedeckunggeinlage? , ,, , Römershag. 29. 5. 14. A. 23 254. ö
Einsteckfeil loben für Hermann Kömpel,
116. 607965. Hygienischer Venti⸗ lationshut. Wolber Baldauf G. m. h. 8. (vormals German Bernhard) Scheidegg. 32. 5. 14. WB. 43 878. **” . 607 682. Strohhut. Fa. Aurel Huber, Lindenberg, Schwabe 30. 5. 14. H. 66 gro. ö Ic, 608 099. Hut mit Oeffnung. Dr. Edmund Göhring, Hannover, Ru ,, 4 6. 14. G. 36 744. 42a. 58 57. Kartiervorrichtung. Fa. R. Reiß. Liebenwerda, Prob. e . 30. 5. 14. R. 39 665.
Lza. G08 539. Zirkel, dessen an die Schenkel angebogene Scharnteraugen durch Nörnerscheiben abgedeckt sind, die als Griffbügellager dienen. Eichmůller Æ Co.., Nürnberg. 2. 6. 14. G. 31 012.
1 2b. 607 684. Mittelsucher (Zen⸗ trierlehre) zum Gebrauch an der Schuh⸗ lehre. Meßwerkzeug. Co. Schulz K Wagner, Aschaffenburg a. M. 360. . 14.
M. h 372. 426. O7 836. Strumpf. Maßbrett . ae. 1 If ngen Gustap ashington artels ildes heim. . 5. 14. B. 70 061. . 2b. G98 222. Schieber für Schub⸗ lehren. Oskar Dietze, Glasten b. T , a,. Hd fen b. ani 2b. G98 23. Maßband mit mehr⸗ achem Aufdruck der Maßzahlen. 3 E. C. Jahn. Erfurt, Moltkestr. 76. . 2b. 608 M2. Stell winkel (Schmiege) mit ühersetztem Gradanzelger. Nicolaus Ort, Konsianz, Baden. 2. 85. 14. D. Zh63. 2c. 607 620. Planimeterfahrarm mit Lupe. Friedrich Conradt, Cöpensck h. Berlin, Spree str. 2. 28 2.14. C. 11270. 12. 607 968. Statlokopf mit Rubens Æ Go. Nachf., Elberfeld. 25. 5 14. R. 39 565. 124. 607 969. Stativkopf mit Ver⸗ längerung. Rubens * Go. Nachf., Elberfeld. 25. 5. 14. R. 39 566.
(Fortsetzung in der folgenden Beilage
Thibadeau, San Fraucitco, V. St. A.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 22. Juni E94.
Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen au den Sandels. Güterrechts⸗, Verelns /, Genossenschafts.,
e Patente, Gebrauchs mtüster, Konkurse fowie die Tarlf⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. ar. 1)
Das Zentral. Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L g 80 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten Z0 J. — Anzeigenpreis für den Raum einer 55. gespaltenen Einheitszeile 26 53.
Das Zentral, Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin a6 Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs, und Staatsanzeiger 8W. 48, ilhelmstraße 32, bezogen werden.
E
Gebrauchsmuster.
(Fortsetzung.
608 324. Wasserwage mit Winkelmesser. Karl Högl, Ebenhausen b. München. 5. 6. 14. H. 67 021. 28. 6098 003. Schreibstiftfübrung für registrierende Meßinstrumente. Louts Schopper. Leipzig, Arndtstr. 27. 2. 6. 14. Sch. 53 249. zd. G98 026. Zählvorrichtung für photographische Kopierapparate. Johann Bellinger, Metz, Bischofstr. 36. 12. 5. 14. B. 69 725. ze. 607 919. Meßwerkzeug für den Inhalt feuergefährlicher Fluͤssigkeiten in geschlossenen Behältern mittels selbst—⸗ tätig einstellbaren Schwimmkörpers. Caspar Heinrich Schürmann, Hoyel b. Bruch⸗ mühlen, Kr. Herford. 29. 5. 14. Sch. 53 206. 125. G07 662. Balkenwage mit Libelle zur Kontrolle der genauen Gleich gewichts⸗ Einstellung des Wagebalkens. Auguste Bustorf, Bissee b. Brügge, Holst. 26. 5. 14. B. 69 953. 25. 607 688. Apparat zum mechani⸗ schen Einfüllen, Wiegen und Absacken von Mehl u. dgl. Carl Schmidt. Berltn— Tegel, Adelbeidallee 3. 2. 6. 14. Sch. 53 224. 42. 607 689. Doppelschneckenzu⸗ sährung an automatischen Wagen für Mehl und anderes pulverförmiges Gut nebft Einrichtung gegen Rüäckschlag der Wage beim Entleeren. Carl Schmidt, Berlin⸗Tegel, Adelheidallee 3. 2. 6. 14. Sch. 53 225. 12f. 607 997. Tafelwage. Emil Freudewald, Mettmann. 2. 6. 14. F. 31 962. 425. G07 998. Laufgewicht für Lauf⸗ gewichtswagen. Emil Freudewald, Mett⸗ mann. 2. 6. 14. F. 31 963. L2Xf. G08 293. Tafelwage mit kasten⸗ artigem Untersatz. Barmer Waagen⸗ fabrik C. A. Freudewald, Mettmann. 20. 5. 14. B. 69 g56. 1zf. 608 559. Stellvorrlchtung der Druckanlage im Laufgewicht der Wage— balken. Otto Roscher, Chemnitz, Alten⸗ hainerstr. 13. 6. 6. 14. R. 39 670. 12h. 607 787. Halteklammer für Gläser an Pincenez ohne Glasfassung. F Birkenstein E Co., Frankfurt a. M. 26. 2. 14. B. 68 360. 12h. 607 809. Reflektor in Ellpsoid⸗ form. Dr. Georg Dauberrißtr, Mänchen, Dienerfir. 19. 22. 5. I4. H. 65 80a. 42h. 698 032. Ovpernglaslupe. Fa. Conrad Ammon, Fürth i. B. 9. 5. 14. A. 23 181. 2h. 608 099. Linsenfassung mit die Linse in Richtung der optischen Achse gegen den Fassungsrand anpressenden Federn. Theodor Bergmann, Gaggenau, Baden. 4. 6. 14. B. 70 096. 2h. 608 124. Projektiongeinrich⸗ tung. Otto Westphal genannt O. Rafael, Madrid; Vertr.: Dr. . Gottscho, Pat ⸗Anw., Berlin W. 8. 20. 5. 14. W. 43886. 21. 607 87 X. Vorrichtung an Metall⸗ lthermometern zur Verhütung von Form⸗ veränderungen des eigentlichen Thermo meterg. Paul Karl Hilser, Offenbach a. M., Löwenstr. 24. 3.4. 14. H. 66081. 12k. G07 93. Tragplatte für das Manometerieigerwerk. Robert Fabig G. m. b. H., Maschinen ⸗ und Appa⸗ rate⸗Fabrik, Charlottenburg. 26. 2. 14. F. 31 300. 12. G07 940. Ausbildung des Fer sters am Manometer. Robert Fabig G. m. b. SH, Maschinen, und Apparate⸗ Fabrik, Charlottenburg. 26. 2. 14. F. 31 301. 12. 608 3209. Einrichtung zur Messung der Durchbiegungen von Trägern ind Platten bei Belastungen. Christian Schmidt, Wilferdingen, Amt Durlach. 6. 6. 14. Sch. 53 300 E2I. 607 870. Antrieb für Unter⸗ suchungsschleudern Dr. N. Gerber's Co. m. b. S., Lelpzig. 2. 3.14. G. 35 944. 121. 607 88:3. Gasmeßvorrichtung. ) Fritz Holzhener, Berlin, Friedenau, knopf. Fa. Aug. F Richter, Hamburg. Fregestr. Ja. 14. 5. 14. H. 66726. 27 5. 14. 9t. 39 55g. A2TI. 8698 196 Gierdurchleuchtapparat. AEAa. 608 331. Schlüsselbund. Max Gerh. Ripken, Zwischenahn, u. Friedrich Jurisch, Berlin, Teltowerstr. 31. 30. 5. 14. Wart, Delmenhorst. 14. 5. 14. R. 39477. F. 15 548 ; 12I. G08 249. Dreieck mit verstell 446. 607 739. Tabakbehälter. William baren Schenkeln. Vereinigte Lausitzer Parker, Dunbar; Vertr.: Dr. Ing. Glaswerte AM. G., Berlln. 6. 6 14. J. Friedmann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. V. 12 658. 20. 5. 14. P. 261650. V. St. Amerika, 1z2I. G08 250. Apparat zur Be⸗ 23 5. 1913. x stimmung des Alkoholgehaltß im Harn. 446. 608 585. Tabakbehälter mit Vereinigte Lausitzer Glaswerke A.-G., Einrichtung zur Erleichterung des Pfelfen⸗ Berlin. 6. 6. 14. V. 12660. stopfens. Hermann Heinze, Cöln, Kalk, 421. 608 269. Meßapparat für Jadustriestr. 12. 14. 5. 14. H 66718. Flüssigkeiten und Gase mit verschiebbarer Ja. 607 619. Pflug zum Ausheben Nullpuntts-Einstellung. Hermann Nen von Grähen auf Wiesen, Ludwig Minno lamm, Berlin, Luckauerstr. 5. 4. 8. 13. . Rethwisch b. Lägerdorf. 9. 2. 14.
N. 13 477. ; ! 42m. 6027 879. Multiplikations⸗ A5a. G07 645. Schnittwinkel⸗Stell⸗
vorrichtung für Hackmaschinen mit Pa⸗ rallelogramm· Messerhaltern. Fabrik land wirtschaftl. Maschinen F. Zimmer⸗ mann X Co. Att. Ges., Halle a. S. 22. 5. 14. J. 31 59.
15a. 6027 646. Vorrichtung für Ge⸗ wichtsausgleichung mit drehbarem Stütz⸗ punkt an Hackmaschlnen mit Parallelo— gramm Messerbaltern. Fabrik lanud⸗ wirtschaftl. Maschinen F. Zimmer⸗ mann C Co. MUft-⸗Ges., Halle a. S. 22. 5. 1
1454. 607 798. Selbstarbeitender Schwingpflug. Friedrich Sprenger, Uebi⸗ aau, Bez. Halle. 4. 5. 14. S. 33 701. 15a. 607 847. Egge. Friedrich Haag jun., Brunst. 2. 6. 14. H. 66931. 25a. 608 022. Auswechselbare Hacke für Drainagearbeiten. Adolf Deinert, Havnau i. Schl. 16. 4. 14. D. 27 252. 154. G08 026. Hackmesser. Julius Klug, Groß Raddow. 28. 4. 14. K. 63 360. E5a. G08 128. Fahrbare und ver⸗ stellbare Scharegge. Georg Bernureuther, Hüttenheim b. Kitzingen, Unterfranken. 25. 5. 14. B. 69 925.
Ada. G08 142. Zugvorrichtung für mehrteilige Ackerwalzen, mehrteilige Eggen und andere landwirtschaftliche Maschinen. Albert Jach, Trebbin. 29.5. 14. J. 15 532 15a. 608148. Universal⸗Rüben⸗ hackmaschine Adolf Brandenburger, Gnesen. 2. 6. 14. B. 70103.
454. G08 469. Vorrichtung zum Vorschneiden von Abflußgräben. Ludwig Minno Janßen. Nethwisch b. Lägerdorf. 5. 6 1 161.
154. 608 481. Grabenausssecher. Ludwig Minno Janßen, Rethwisch b. Lägerdorf. 5. 6. 14. J. 15 572.
454. 608 462. Vorrichtung an Markören und Pflügen zur Veränderung der Furchentiefe. Wilhelm Ott, Ritschen⸗ hausen, SM. H. 6. 14. O. 8664. 45a. G08 51G. Rotierende Schräg⸗ egge. Nöcker C WMolff. Bruückeuban⸗ anstalt, Gleiwitz O. S. 23. 5. 14. N. 14529.
154. 608 517. Unkrautschneider. Johann Tönjes, Wiggersloh b. Delmen— dorst. 28 5. 14. T. 17385.
454. 608 518. Kastenschleuse für Wiesen-⸗Meliorationen mit aug einem Stück bestehenden Seitenwänden und einem das unbefugte Entfernen der Schützen— bretter verhindernden kurzen doppelten Winkelverschluß. G. Usadel, Minden i. W. 26. 5. 14. N. 4951. 456. 606 086. Scharhebel⸗Lagerung an Drillmaschinen. Glas Lohr, Dingolfing. 2. 6. 14. G. 36732. 5b. 608 175. Einrichtung zum Fesistellen der Feldflächenmaße mittels eines an einer Drillmaschine o. dal. an⸗ geordneten Zählwerkg. Richard Klingst, Freiberg i S. 24 5. 13. K. 58 375. 45. 607 844. Vorspannwagen.
vorrichtung versehenes . Paul Lang er, Gland, Schweiz; Vertr.: B. Bomborn, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 25. 5. 14. L. 35121. Schweiz. 14.7. 1913. 15k. 667750. Tierfalle. Gustav Wilmking, Gütersloh. 27. 5. 14. W. 43 965.
45. 607 834. Vorrichtung zum Fangen von Insekten. Leo Friedrich Bergdolt, München, Linprunstr. 75. 30. 5. 14. B. 70 043.
456. 607 919. Mausefalle. Hein⸗ rich Schrobitz, Naumburg a. S. 28. 5. 14. Sch. 53 192.
5k. 608 573. Automatische Revolver⸗ Tierfalle. Christian Michel, Hagen i. W., Hochstr. 26. 3. 3. 14. M. 50 166. 5k. G08 574. Automatische Ratten⸗ falle. Friedrich Marks, Johannisburg,
45e. G07 630. Lager für die Binder⸗ welle von Stroh⸗ und ähnlichen Pressen mit Draht⸗ und Garnbindung. Gebr. Welger, Seehausen, Kr. Wanzleben. 5. 5. 14. W. 43 694.
5e. 697 779. Kartoffel. Sortiertisch. Gustab Kratzmann, Barsbüttel. Post Altrahlstedt. 22. 11. 13. K. 60 819. 45e. 607 812. An einem der Ab⸗ werfer befestigter Aebrenhalter für Garben⸗ bindemaschinen. Deutsche International Sarvester Company m. b. H., Berlin. 33 5 , D .
45e. G07 8E4. Am Sortierkasten von Dreschmaschinen die Anordnung von zwei auswechselbaren Sortiersieben in einer Ebene, mit an dem letzten dieser Siebe anschließendem Auslauf und unter dem ersten Sieb vorgesehenem, auswechselbarem Staubsieb. Albin Fuchs, Gera Reuß. Ostpr. 7. 3. 14. M. 50 240.
25. H. 14. J 31 905 28d. G0s 186. Drehschiebersteuerung Ede. 608 023. Ruhen und Kartoffel, für Explosions motoren. TZouis de schneider. Johann Gerbsch, Wierzebaum. Groulart fils, Neuillv⸗sur⸗Seine, Frankr. ; 25. 4. 14. G. 36 436. Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. 45e. 608 043. Ringschmierlager für G. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. die Antriebsvorrichtung der Strobschüttler 1. 2. 13. G. 32479.
an Dreschmaschinen nach Gebrauchsmuster 46c. 607 735. Brennstoffzerstäuber für bl 53h. B. Holthaus. Maschinen. Explosionsmotoren. Willh Rahn, Berlin, fabrik. A. G., Dinklage i. O. 18. 5. 14. Dunckerstr. 15. 23. 5. 14. R. 39 549. H. 66761. 169. 607771. Verbrennungskraft⸗ 15e. 6068 120. maschinenzylinder mit zweiteiligem Kühl⸗ Einstellen der Ballengröße mantel, dessen einer Teil als Tragkörper u. dgl. Pressen. Fa. C. A. Klinger, für den den frei ausdehnbaren Laufzylinder Altstadt. Stolpen. 18. 5. 14 K. 63 645. abstützenden und mit ihm einstückig her⸗ de. G08 282. Häckselschneidma⸗ gestellten andern Teil auegebildet ist. schlne mit pneumatischer Transportvorrich⸗ Allgemeine GElektricitäts. Gesellschaft, tung. A. P. Muscate G. m. b. B.. Berlin. 31. 8 11. A. 17264. . Dirschau b. Danzig. 18. 5. 14. M. 51 197. A6c. 607 8275. Vergaser für flüssige 5e. 605 252. Sortiermaschlnen· Brennstoff'. Rohölmotor. G. m. b. S., trommel. Gustaz Meter, Hillegossen, Berlin⸗Wilmersdorf. 5. 5. 14. R. 38 894. Kr. Bielefeld. 7. 6. 14. M. 51 054. 16c. 608 171. Anlaßschaltung fur 15e. G08 A9. Zertleinerungsma⸗ Explosionskraftmaschinen mittels Batterie schine. Maschinenfabrik Imperial G. und Zündspule. Unionwerk Mea G. m. m. b. S., Melßen i. S. 28. 8. 13. b. S. Eletktrotechnische Fabrik. Eisen⸗ M. 47 676. . Stuttgart. 9. 10. 11.
5e. 608 515. Preßkasten für Stroh⸗ U ; ; A6. 608187. Federnde Aufhängung
vressen u. dgl. Oskar Berthold Ruppe sen.,, Buttstädt, S. W. 26. 5. 14. von Automobil⸗Kühlern. Adlerwerke R. 39568. vorm. Heinrich Kleyer Atft.⸗Ges., 45e. 698 519. Ableitungsbahn für Frankfurt 4. M. 23. 2. 14. A. 22 594. Strohpressen. Gebrüder Wels er, 46c. 608 290. Benzinpumpe für Wolfenbüttel. 26. 5. 14. W. 43 923. Motorfahrzeuge. Deutsche Flugzeug⸗ 13f. 607 658. Stoffmanschette zum werke, G. m. b. H., Lindenthal b. Leipzig. Schußz der Baumstämme gegen Benagen 25 5. 14. D. 27 505. durch Tiere und zum Geraderichten junger 46e. 608 2835. Elektrischer Anlaß⸗ Bäume. Sophie Jensen, geb. Cramer, schalter für Anlaßmotore von Fahrzeugen, Sonderburg. 25. h. 14. J. 15 526. bei welchem zwischen den verschiedenen 15f. 608 163. Wasserverschluß für Schaltungsstufen eine stromlose Periode Blumen- und Pflanzen⸗Gießkan nen. Oskar vorgesehen ist. Auto ⸗Mafam G. m. b. 5. utter, Bautzen. 4. 6. 14. B. 70 100 Berlin. 29. 5. 14. A. 23 258. 155. 698 541. Windewagen, insbe⸗ 46e. 608 296. Antrieb für elektrische Anlaßmotore von Fahrzeugen, bei welchem
sondere für Beregnungsanlagen. Otto l Eisener. Berlin- Südende, Lindenstr. 2. das Antriebsiahnrad auf der Welle des Elektromotors verschiebbar angeordnet ist.
265. 5. 14. E. 20 992. 456. 698 521. Pflanzenkasten zum Autag⸗Mafam G. m. b. H., Berlin. 29 B 1 6
Aufstellen oder Anhängen. Bruno Nitzsche, . Straßburg i. E. Ruprechtsau, Wan zenauer⸗ 6c. 608 214. Brennstoffzuleitung mit mehreren Vergasern. Fa. Heinrich
Fa. Wilh. Stoll, Torgau a. E. 30. 5. 14. straße 71. 27. 5 14. N. 14 559. ; E5h. 607 637. Viereckiger Futter Scheele. Cöln. 2. 6. 14. Sch. 53 239. 46. 608 3122. Verteilerscheibe für
St. 19535.
456. 608 029. Handrechen. Otto trog mit nach innen überstehendem Rand.
Stoeckler, Leutkirch, Württ. 6. 5. 14. O. Reinh. Chares, Altstadt⸗Waldenburg elektrische Zündapparate. Dr. Heinr. St. 19 441. . 8 f . d 1 en Traun Söhne, Hamburg. 14. 2. 14. 45c. 608 0275. An Kartoffelernte, A§5h. 607 709. Futterkasten nach Ge⸗T. 16861. . . maschinen zu verkuppelndes Sieb zur hrauchsmuster 592 307, Hinrich Sievers, 6c. 608 134. Antrieb für elektrische haufenwelsen Ablegung des gereinigten Hepstedt. 8. 5. 14. S. 33 707. Anlaßvorrichtungen von Fahrzeugen. Auto⸗ Erntegutes. August Busacker, Göhren 45h. G07 885. Federhaken für Vieh, Mafam G. m b. H., Berlin. 29. 5. 14. auf Rügen. 30. 5. 14. B. 70 087. fetten mit auf kaltem Wege gewalzter A. 23 269. . 156. 608 131. Dengelmaschme mit Feder aus einem Stück. Friedrich Prünte 6c. 60s 513. Zündkerzenpfeife. regelbarer Kraft des Hammerschlages. jr., Fröndenberg a. Ruhr. 15. 5. 14. Andreas Veigel, Stuttgart- Cannstatt, Karl Kiest, Marktredwitz. 25. 5. 14. P. 26 070. Bismarckstr. 75. 25. 5. 14. V. 12 632. K. 63 723. ASh. 608 121. Halter für Kuh⸗
45. 608 182. Staubsicherung für die schwänze. Ernst Lingg, Tuttlingen. Gabelrücken der Kartoffelgraber mit oder 18. 5. 14. X. 35 070. ohne Holzstabführung. H. Lehmann & 155. 608 E26. Stallhalfter. Friedr Cie., Katserslautern. 25. 5. 14. L. 35 125. W. Preusßs, Ilterbog. 22. 5. 1 154. 608 180. Kartoffelerntemaschine. V. 26130 . Fa. Aug. Gruse, Schneidemühl. 12.11.13. A 5h. 608 283. Künstliche Mittel- G. 34 904. wand für Bienenwaben. Alols Paul. 456. 608 227. Sensenbeschlag. Bern⸗ Eulau b. Bodenbach, Bähmen; Vertr.: hard Kempf, Uissigheim, Baden. 30. 5. 14. Dr. S. Hamburger, Pat⸗Anw., Berlin R. 63 833
33. SVW. 61. 19. 5. 14. P. 26 101. Oester⸗ 15. 608 281. Vorrichtung zum Ent⸗ reich, 22. 7. 1913.
fernen des Krautes bei Kartoffelernte, 5h. G08 362. Mehrfacher Blenen⸗ maschinen. David Henggi. Lichterfelde
Königinnen - Zuchtkasten. Pius Schill, b. Eberswalde. 18. 5. 14. H. 66 774.
Freiburg i. B., Guntramstr. 57. 22. 5. 14. 5c. 608 289. Messerbalter für Mäh Sch. 53 101.
maschinen. MaschinenfabritFahr u. G, 4565. G08 385. Neuartige Stall⸗ Gottmadingen, Baden. 22. 5. 14. M. Hl 233. platte und Fliese. Robert Hotze, Escherg⸗ 454. G68 3614. Vorderwagen für
hausen, Braunschwelg. 3. 6 14. H. 66 969. Maͤhmaschlnen. Sebastian Ziegler, Neu⸗ 45i. G08 9093. Tauelnlagen-Hufeisen stadt a. Aisch, Bay. 20. 5. 14 Z. 98339.
mit Griff. Johann Schmid. München, 45c. 6086 365. Mähmaschinen⸗Vor⸗
Fürstenstr. 16. 16. 8 135. Sch. 49386. wagen. Maschinenfabrik Jürgens C E51. 608 994. Hufeisen mit. Tau⸗ Rüter G. m. b. H., Lilbz i. Mt. 27.5. 14. einlage. Johann Schmid, München, M. Hl 303. Fürstenstr. 16 16. 8. 13. Sch. 493387. 45e. 608 419. Kartoffelerntepflug.
E54. 607 627. Selbsttätige Klein Heinr. Naß, Langenscheid b. Balduin stein. raubtierfalle für rg r, Albrecht 18. 5. 14. N. 14511. en.
Bronner, Seligenstadt, He 5. 5. 14. 45e. 607 617. Reinigungswerk für
B. 69 592. Einbau⸗Dreschmaschinen. lbin Fuchs, A534. G07 640. Elektrische Abwehr⸗ Gera. R. 17. 11. 13. F. 30 552. vorrichtung gegen Verunreinigung von Ge, 48e. 607 629. Nadel für Stroh bäudeflächen, Ecken, Säulen usw. durch und ähnliche Pressen mit Draht. und
Hunde. Albert Kutt, Walldorf b. Frank= Garnbindung. Gebr. . See⸗ furt a. M. 16. 5. 14. K. 63 637. hausen, Kr. Wanzleben. 56. 5. 14. W. 43 693.
tabelle. H. Biberger, München, Hans Sachsstr. 14. 11. 5. 14. B. 69 685. 12m. 607 898. Rechenapparat. Helene Welfle, Warschau; Vertr. Dr. E. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 25. 5. 14. W. 43957.
42. 608 495. Zählwerkstransport für Rechenmaschinen. Hansa Automovil- Werke Xl. G., Bielefeld. 27. 11. 13. H. 63 938.
zn. 607 918. Einstellbarer Monats⸗ kalender. Karl Mann, Straßburg i. E., Große Renngasse. 29. 5 14. M. 51 351. 12n. G07 920. Schrelbtafel für Schullinder. Einst Zieh gld, Petrigau b. Markt Bohrau i. Schl. 29. 5. 14. 3. 9862.
zo. 698 242. Geschwindigkeitzmesser. Simon Kowalski. Duisburg⸗Laar, Duis⸗ burg ⸗Laar, Hubertusstr. 13. 3. 6. 14. K. 63 867.
20. 608 248. Geschwindigkeitsmesser mit ruhender Systemlagerung und Tem⸗ peraturkortektion. Weifa⸗Werke Ver⸗ einigte elektrotechnische Institute, Frankfurt Aschaffenburg m. b. H., Frankfurt a. M. H. 6. 14. V. 12653. Zo. 608 344. Tachometerantrieb. Daimler · Motoren · Gesellschaft, Stutt⸗ gart ⸗ Untertürkheim. 24.2. 14. D. 26 833. Za. G607 916. Vorrichtung zur Kon⸗ trolle über verabfolgte Getränke und Spelsen in Wirtschafté betrieben. Arnold Jürgens. Salzkotten. 29. 5. 14. J. 1h 547. 43a. 607 955. Mehrfache Schreib. Kontrolltasse mit durch den Kassendeckel verdeckter, besonderer Abschlußplatte. Nassenfabrit Wilhelm Martin, Berlin 14. 5. 14. K. 63 664.
1a. 608 38090. Kontrolleinnahmekasse mit Kontrollwechselkasse und Alarmvor— richtung im Innern und an der Haus— klingel. Carl Fiestelmann, Bochum, Humboldtstr. 47. 20. 5. 14. F. 31 880. Ea. G08 AEH. Kontrollkassette für Papiergeld. Adolf Knöfel, Berlin Lichterfelde, Augustastr. 5. 11. 4. 14. K. 63 149.
3a. 608 112. Kontrollkassette für Metallgeld. Adolf Knöfel, Berlin⸗ Lichterfelde, Augustastr. 5. 11. 4. 14. K. 63 150.
Za. 608 469. Kontroll Merktafel für Bekanntmachungen. Hans Hilgers, Bonn, Heerstr. 43. 6. 6. 14 H. 67019. 435. 607 764. Verkaufsautomat mit Spiegelreklame. Alfred Neuftadt, Berlin⸗ Schöneberg, Grunewaldstr. 82. 29. 5 14. N. 14 548. 43b. 607 857. Durch Einwurf eines Geldstückes in Bewegung zu setzende selbst—. tätige Ausgabevorrichtung an Verkaufs⸗ automaten o. dgl. Jean Lagay u. Jean Curt, Lyon; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 24. 10. 13. X. 33 206. Frankreich, 28. 10. 1912. 136. 608 100. Geldstückhemmung für Selbstverkäufer. Deutsche Con⸗ sinental Gas ⸗Gesellschaft, Dessau. 24. 12. 13. D. 26 401. 4a. 607 8141. Handarbeite armband. Johannes Albrecht. Berlin, Veteranen— straße 12, u. August Link, Berlin⸗Steglltz, Markt 3. 8 5 14. T2. 35 M3. Ra. 608 6024. Durchziehnadel. Fr. stlingenburg, Oberhausen, Rhld., König⸗ strase 159. . 4. 14. K. 63 357. 4a. 608 O25. Haarnadel. Fr. Klingenburg, Oberhausen, Rhld., König⸗ ffraße 159. 395. 4. 14. R. 63 358. 1IRa. G08 697. Hutnadel. Franz Becker in Heidenheim a. Br. und unbe⸗ kannte Erben der verstorbenen Mathilde Hummel aus Heidenheim a g, n n 8 . 66 In. La. 6098 127. Svarbüchse. FJ. C. Stuhr Æ Co., Hamburg. 22. 5. 14. St. 19509. 14a. G08 346. Sicherheitsnadel. Carl Ernst Spranger, Plauen t. V., Dürer⸗ straße 27. 24 2 14. S. 323535. Ea. G08 522. Bügel⸗Manschetten⸗ knopf mit einstellbarem Knebel. Fa. Aug. F Richter, Hamburg. 27. 5 14.
R 39 5568. 1ERa. 608 52 Bügel⸗Manschetten⸗
2c.
Vorrichtung zum bei Stroh⸗
46c. 608 525. Anordnung von Aus⸗ pufftopf und Maschinenraum⸗Entlüftungs⸗ schacht in Form eines Schornsteins auf ich Fahrzeugen, welche mit Verbrennungskraft⸗ 4. maschinen versehen sind. Allgemeine Glektricitäts Gesellschaft, Berlin. W. 6. 1 J
16. G08 526. In Schornsteinform angeordneter Auspufftopf und Maschinen⸗ raum⸗Entlüftungsschacht auf Motorfahr⸗ zeugen, wobei das Austrittsende des Ent⸗ läftungsschachtes als durch die Abgase zu betätigende Saugdüse ausgebildet ist. All⸗ gemeine Elektriecitüts Gesellschaft, Berlin. 28. 5. 14. A. 23 237.
46c. 608 527. Anordnung der Aus⸗ puffkammer im Schornstein von mit Ver⸗ brennungskraftmaschtnen versehenen Fahr⸗ zeugen. Allgemeine Glektricitäts- Gesellschaft. Berlin. 28. 5. 14. A. 23 241. 168. 6608 22. Splralkolben Wärme⸗ kraftmaschine. Wilhelm Heine, Lützen.
3. 6. 14. H. 66 962. 17a. 667 757. Augdehnungshülse eyman Rosen⸗
für Schraubenbolzen. berg, New Jork, V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts u. Dipl.-Ing. B. Geigler, 8 Berlin 8SW. 61. 28. 5. 14. 9 5 ö. 4174. dos 220. Anschlagnagel. Gott⸗ hilf Christian, Carlsbach b. Gollnow. 46 14 G 1 H 66 33 ö , . ohann Heinrt nr amburg. Eilbeckerweg 149. 6. 6. 14 H. . ö
1451. 607 660. Mit Insektenfang⸗