1914 / 145 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.

amburg, 22. Juni. (W. T. B.) Gold in Barren dag . 36 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kllogramm 7706 Br., 76 50 Gd.

Wien, 23 Junk, Vormlttags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Cin. Kos Hente Mi. t. P. ult. s6 63. Destert, n sächie in Kr. W. pr. ult. 81,0, Ungar. 4 0, Wente in Kr. W. 79,75, Türkische Lose per medio 314 00, Orientbahnaktien pr. ult. - Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 689 90, e,, e. gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. S5, 00, Wiener Bankverelnaktien ——— Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 601,090, Ungar. ar Kredltbankaktien —, Desterrt. Länderbankaktlen 481 00, Unionbank- artlen Srl. G0. Türklsche Fabakaftien Pr. ult. 91, oo, Deutsche Reichs. danknoten pr. ult, 117.83, Oesterr. Alpine Montangesellschaftsaktien 98 509, Prager Eisenindustrieges. Akt. 2497, Brüxer Kohlenbergb.“ Gesellsch. Aktien a. e Bel Geschäftsstille Staatsbahnaktien höher. Elsenwerte schwächer.

London, 22. Juni, Nachm. (W. T. 44 Silber prempt 26, 2 Monate 261619. Prbatdiskont 23. Abends. 2 0;0 Engl. Konsols 74151. Bankeingang 128 000 Pfund Sterling.

Partg, 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) 3 00 Franz.

Rente 84 35.

Madrid, 22. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 104,60.

Lissabon, 22. Juni. (W. T. B.) Goldagto 17.

New Jork, 22. Juni. (Schluß.) (W. T. B.) Bei Beginn der Börse waren die Kurse behauptet, es gab sich aber wieder die übliche Zurückhaltung zu erkennen, einer seits im Hinblick auf die noch immer ausstehende Entscheidung über die Frachtratenerhöhung bet den östlichen Bahnen, andererseits auf die Erwartung eventuell heute er⸗ folgender Beschlüsse des Obersten Gerichtshofes. Mehrfachen leb= haften Schwankungen unterlagen die Werte des Rockislandsystems, da der Reorganisationsplan geteilte Beurteilung fand. Nach vorübergehender Festigkeit bröckelten die Kurse am Nachmittag ab, da die Wechselkurse erneut anzogen. Bel großer Ge⸗ schäftsstille vermochte sich in der zweiten Nachmittagestunde unter Deckungen wieder eine sestere Tendenz durchzusetzen. Utah Coppers stiegen auf Dividendenhoffnungen. Seuthern Pacifies hoben sich um 2 Dollar im Kurse infolge der Entscheidung des Obersten Gerichts⸗ hofes, der die Ansprüche der Bahn auf den Besitz von 200 000 Acker kalifornische Oelländereien, die einen Wert von 500 Millionen Dollar repräsentieren sollen, anerkannt hat. Die Börse schloß unter Deckungen in strammer Haltung. Aktlenumsatz 185 000 Stück. Am Bondt⸗ markte erreichte der Umsatz eine Hoöͤhe von 4 083 9000 Dollar. Die Tendenz war unregelmäßig. Tendenz für Geld; Stetig. Geld auf 24 Std. Durchschn. Zinsrate 2, do. Zingrate für letztes Darlehn 6 6 es . 4,8600, Cable Transfers 4,8860,

echsel auf Berlin ( t) 9h5sis.

Rio de Janeiro, 22. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 162.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vem 22. Juni 1914. Amtlicher Kurebericht. Kohlen, Koks und Briketts. . des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche. J. Gas- und Flamm kohle: a. Gasförderkohle 12,90 —– 14,60 M½½, b. Gas- flammförderkohle 1150 12 50 Æ6, c. Flammförderkohle 11,00 big 11,50 ½Æ½, 4. Stückkohle 13, 50-15, 00 , e. Halbgesiebte 13 00 bis 14,00 M, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13,75 14,50 , do. do. II 13,50 14,25 , do. do. IV 13, 00— 13,75 ƽ, g. ö ruskohle - 2030 mm 8,50 9,50 46, do. —- 0/60 mm 975 bis ö s, h. Gruskohle 700 9,75 Æ ; II. Fettkoh le: a. Förder⸗ kohle 11.25 12,00 66, b. Bestmelierte Kohle 1250 13500 6, c. Stückkohle 13,50 14,90 A6, d. Nußkohle, gew. Korn 1 13.75 bis 14,50 S, do. do. II 13,75 14,50 , do. do. III 13,50 14,25 , . a, I 13900 15,15 , 8. Kokskohle 1225— 13,00 ; 1— wwagere Kohle: a. Förderkohle 10,50 12, 00 AM, b. do. melierte 1175 12,75 A6, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück⸗ ehalt 12,75— 14325 S, d. Stückkohle 13,50 16, 00 , e. Nuß ohle, gew. Korn JI und I 15,25 18,50 A, do. do. II 16,00 bis 19, 5 S6, do. do. IV 11,50 —- 14,00 υς, f. Anthrazit Nuß Korn . 20,900 - 21,50 , do. do. II 21,50 25,56 M, g. Fördergrus 9, h0 bis 10,90 M, h. Gruskohle unter 10 mm 6,25 9g, 900 υσ,; IV. Koks: a. . 15,09 147.00 46, b. Gießereiloks 1750 - 159 M, c. Brechkoks JI und II 19 00— 22,00 AM; V. Briketts: Briketts je nach Qualität 11, 00— 14,25 z. Die nächste Börsen⸗ versammlung findet am Donnerstag, den 25. Junt 1914, Nach⸗ mittags von 35 bis 43 Uhr, im „Stadtgartensaale! (Eingang am Stadtgarten) statt.

Mag deburg, 23. Juni. (W. T. B.) Zuckerber icht. Korn⸗ zucker 88 Grad ohne Sack —. Nachprodukte 75 Grad o. S. Stimmung: Schwach. Brotraffin. Lohne Faß 19,733 19,50. Kristallzucker J1 mit Sack —, Gem. Raffinade m. S. 19, 123 bis 19,35. Gem. Melis 1 m. S. 18625 18,75. Stimmung: Ruhig. Roh zucker J. Produkt Transit frel an Bord Hamburg: Junt 9,30 Gd. 232 Br., Juli 9,30 Gd. 9,35 Br., August 9,423 Gd., g, 45 Br., Oktober Dezember 9.59 Gd. 9.523 Br. Januar. Marz 9, 65 Gd. 9,674 Br., Mai 9,890 Gd., 9.823 Br. Schwach.

Cöln, 27. Juni. (W. X. B.) Rüböl loko .

Oktober 70,00.

Bremen, 22. Junt. (W. T. B.) Schmal. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 54, Doppele imer bBö6. Kaffee. Stetig. Baumwolle. Kaum stetig. American middling loto 673.

Bremen, 22. Juni, Nachmittags 1 Uhr. (W. T. B.) Baumwolle american middling fur Junl J 63,4, für August 63,4, für September 62h, für Oktober lil, i November 60,1, für Deiember S0, 0, für Januar 600, für ebruar 60.0, für Marz 60,l, für April 60,2, für Mal 60,2.

Tendenz: Ruhig.

Hamburg, 23. Juni, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) 3u ckermarkt. Matt. Rübenrohzucker JI. Produkt Basi B oso Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, . Juni 925, für Juli 9, 3, für August g, 40, für Oktober⸗Dezember

9.50, für Januar⸗März 9,673, für Mai 9,80.

für

Hamburg, 23. Juni, Vormittags 19 hr 15 Minuten. (W. T. B.) Kaffee. Ruhig. Good average Santos für September 48 Gd., für Dezember o Gd., für März 50 Gb.,

für Mai 51 Gd.

Budapest, 22. Juni, Vormittags 11 Uhr. (W. T. 86. Getreldemarkt. Werlzen willig, für Oktober 12, 84, für Apri 12,94. Roggen für Oktober 29. Hafer für Oktober 7,80. Mais

für Juli 752, für August 7,66, für Mal 7,32. Kohlraps für

Aug id. ib. . London, 22. Junk. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 oo avazucker 96 0ᷣ/0 prompt

Juni 9 sh. 34 d. Wert, ruhig. 10 sh. 45 d. nominell, ruhig.

London, 22. Junk. (W. T. B.) (Schluß) Standard« Kupfer ruhig, 61116, 3 Monat 61116.

Liverpool, 22. Junk, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. gi ern n,. Umsgtz 7000 Ballen, davon für Spekulation und GErport Ballen. Tendenz; Ruhig. Amertkantsche middling Lieferungen: Stetig. Juni Juli 7,1, Jult⸗August 7, 1, August⸗September 6,97, Seytember⸗Ottober 6,77, Oktober November 6.68, November Dezember 6, bl, Dezember . , 6. Januar⸗Februar 6,569, Februar⸗März 6,60, März⸗ Apr 51.

z Liverpool, 23. Juni, Vormittags 10 Uhr 25. Minuten. . T. B) Baumwolle. Der Markt eröffnete für loko ruhig.

utmaßlicher Umsatz 8009 Ballen, Import 2000 Ballen, davon amerllanische Ballen. Amerklkanische Lieferungen stetig.

Glasgow, 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen ruhig, Middlesbrough warrants 51 / 23.

Paris, 22. Junl. (W. T. B.) (Schluß.) Rohjucker ruhig, 88 0/0 neue Kondition 31 —303. Weißer Zucker ruhig Nr. 3 für 100 kg für Juni 345, für Juli 345, für Juli. August 344, für Oktober⸗Januar 313.

Amsterdam, 22. Juni. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 41. Baneazinn 863.

Antwerpen, 22. Juni. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 214 bez. Br., do. für Juni 211 Br. do. für Juli 215 Br., do. für September 215 Br. Ruhig. Schmalz für Juni 1273.

New Jort, 22. Juni. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 13,25, do. für Juli 12,69, do. für September 1256, do. in New Orleans lokg middling 131116, Petroleum Refined (in Cases) 11,09, do. Standard white in New York S, ho, do. Credit Balances at Oll City 176, Schmalz Western steam 19473. do. Rohe u. Brotherg 1980 Zucker Centrifugal 3, 39 Hetreidefracht nach Liverponl (Juliabladungz 2 Kaffee Rio Nr. ] loko g, do. für Juli 8,1, do. für September 8.91, Kupfer Standard loko 13,30 13,80, Zinn 30 50 3075. Die Vifible Supplies betrugen in der vergangenen . an Weizen 19775 000 . an Canadaweizen 10 240 000 Bushels, an Maig 7921 000 Busphels. 8

i ] / Ä

59

Name der . Beobachtungs⸗· 2 station 27 35

Nied

erschlag in 24 k mm

Barometerstand in

Stufenwerten *)

. verlau der letzten 24 Stunden

Sellly 7641

wolkig

28

(Königsbg vorwiegend

Fr. ö

Aherdeen 758 5

NMNW2

wolkenl.

*

(Cassel)

Gewitter

Sbieldg 7599

NW 3

wolkenl.

l

Vagdeburg) Sener

Holvhead 761,8

WMW

halb bed.

Gruünbergschi)

Wetterleuchten

Ile d' Aix 769,9

WSWz

wolkig

(Mülhaus., Eꝑls) Nachm. Niederschl.

St. Mathieu 7672

SW 3

wolkig

¶Friedrichshaf Nachm . Niederschl.

Grisne⸗ 762.8

WSW

wolkig

(Bamberg

Paris 766

SSW

bedeckt

Gewitter

Vlissingen 762 4

SSW

Regen

Helder 760,8

SW 3

bedeckt

Bod 766,3

NO 3

wolkenl.

Christiansund 76.6

S8 1

heiter

Skudenes 759,1

Windst.

bedeckt

Vardů 761,3 N

2 bedeckt

Skagen 759,3

NNO 4

woltkig

danstholm 757,1 O

2 bedeckt

Kopenhagen 759.3

8883

bedeckt

Stockholm 763, / O

2 heiter

Hernzsand 766,

Windst

halb bed.

Haparanda 764,9

SW 2

wolkenl.

Wisby 763,3

SO 2

heiter

Karlstad 762,9

Windst.

wolkig

Archangel 768,8 S

2 halb bed.

Petersburg 767,9

.

Dunsf

Riga 766,

SSS 1

bedeckt

Wilna 7665,

Windst.

bedeckt

Gorki 7664

SMW

wolkenl.

Warschau 762,3

halb bed.

Kiew 765,2

wolkenl.

Wien 766,2

wolkig

Gewitter

Mitteilungen des Königlichen Asro nautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 22. Juni 1914, 9— 10 Uhr Vormittags:

Station 122 m 500m 1000m 2000m ] 3000m 4000 m

255 1865 23,5 () 59 —1,4 2,5 (9) Rel. Fchtgk. CO / 41 52 66 57 58 36 Wind Richtung. S0 80 80 80 80 80 Geschw. nps. 4 2 ö. 3 3 2

Heiter. Zwischen 3310 und 3400 m Höhe Temperaturzunahme von 1, bis 4 1,A3 Grad.

Seehöhe ..... Temperatur (Cd)

Wetterbericht vom 23. uni 1914, Vorm. 94 Uhr.

Prag 766,5

Gewitter

Rom 765,0

heiter

Florenz 764,30

halb bed.

Cagliarl 765,3 N

wolkenl.

—— 21 1 10

Thorshavn 760,2

ö. 1 1 3 4 wolkig 1 1 4 1

Dunst

Seydissjord 758,8

Dunst

ͤ

Rügenwalder⸗

münde 760, 8

bedeckt

Gr. Jarmouth 760,3

bedeckt

Lerwick 769, sz

heiter

Portland Bill 763,0

wolkig

Biarritz 769,5

heiter

Clermont 768,8

3 wolkig

Perpignan 768.6

heiter

= 0 0 0 = O 0 d 0 10

Nizza 763,9

Windst.

helter

Witterungg⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

g in

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

rstanb Meere z⸗

Baromete

auf Oë, nineau u. Schwere

Wetter

in 45 * Breite in Celsius Sunden mm

Niederschla

24 * Barometerstand in

Stufenwerten /)

Temperafuir

Nachts Niederschl. Gewitter Gewitter Gewitter

ziemlich heiter

vorwiegend heiter anhalt. Niederschl. Gewitter Gewitter Gewitter ziemlich heiter Gewitter anhalt. Niederschl

Gewitter

Nachm. Niederschl.

Gewitter

Nachm. Niederschl

( Wilhelmshav.) anhalt. Niederschl. (Kiel) Gewitter Wustrow i. M.) 0 Gewitter

n bedeckt H halb bed. bedeckt 2wolkenl. halb bed. wolkig heiter wolkig C3 halb bed. bedeckt J wolkenl. 23 helter 10 3 Dunst 1 heiter heiter wolkig

halb bed.

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe. B. München Zugspitze

Storno way Malin Head Valentia

.

6 62 .

ͤ de 2 8 Kw . ö . . , .

BM w Na 1

SW 3 WNW Windst.

0 - .

wolkig bedeckt

Lugano

Zürich 767,9 O

1 wolkig

Genf 7567,

SSW?

bedeckt

764.33 N

1Lwolkenl.

S ——

Saͤntis 56760

WSW?

bedeckt

Helsingfors 766.8

SOD 1

wolkenl.

Kuopio 766,9

Windst.

heiter

128 3641

Moskau

Brindisi

Triest 763,5

SO 3

heiter

Wetterleuchten

Krakau 763,7 W

L wolkig

meist bewölkt

Lemberg 762,3

OSO ZR bedeckt

ziemlich heiter

Dermannstadt 763.5 S

L hedeckt

Gewitter

Belgrad Serb.

1 26 4. I IGL . =

Reyksaplt 756,6 (6 Uhr Abends)

SSW 4

woltig

( Lesina) meist bewölkt

Budapest 763 4

NW A yheiter

19

Wetterleuchten

Horta 7715

NMS 4

halb bed.

19

768, l

Coruna

SD I

wolkenl.

12

) Aenderung des Barometers (Barometertendenz) von 5 bis 8 Uhr Morgens nach folgender Skala; O0 CO,.0 bis 9,4 mm; 1 0,5 bis 14 mm; 2 15 bis 24 mm;

3 255 bis 3,4 mm; 4 3.5 bis 4 mm: 5 4,5 bis 5,4 mm; 6 5,5 bis 6,4 mm; 7 65 bis 74 mm; S 7.5 bis S, mm; 9 nicht beobachtet.

Bei

negativen Werten der Barometertendenz (Minuszeichen) gilt dieselbe Chiffrestala.

Das Maximum von 768 mm über Rußland hat sich verstärkt, ein Minimum von 758 mm nach der Nordsee sich verlagert und verflacht, ein Ausläufer desselben befindet sich über Westpreußen⸗ In Deutschland ist das Wetter teils heiter, teils wolkig, in Ost⸗ preußen warm, sonst kühler, meist trocken bei schwachem Südwest⸗

wind; fast überall trat gestern Gewitterregen ein. 1. Deutsche Seewarte—.

Berichte von deutschen Getreidebörsen und Fruchtmärkten.

Hauptsächlich gezahlte Preise für 1 6 (1000 Kg) in Mark

Marktorte

Weizen

Gerste

Roggen Hafer

gut

2 3

3 5

e, en i. Pr. 1 , / Stettin .. . ö J k a. M. . uisburg ⸗. Dresden ö Stuttgart ; damburg -

Berlin, den 23.

Juni 1914.

207 207 206 204-207 206-206 220 214 —- 217 206 210 210 207 - 209

167 168 173 166 164 —166 199 - 161 185 —190 18 —190 173 176

175 175 172 164 167 172 174 180 –182 182 —185 175 - 177 186

8 180 175 180

Kaiserliches Statistisches Amt. Delb rück.

1

SiI1I11

zum Deutschen Reichsanzeiger und Köni

* HJ 145. stersuchun Ssachen. . Verlust⸗ und Fundsachen,

Ferlosung 2c. von Wertpapieren.

sommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

———

Zustellungen u. dergl. Ferkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. ; z

Zweite Beilage

Berlin, Dienstag, den 23. Juni

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 390 5.

6. . 8.

9. Bankausweise.

glich Preußischen Staatsanzeiger.

1914.

Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts-

2c. Versicherung.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Untersuchungssachen.

o) Fahnenfluchtserklärung.

der Untersuchungssache gegen den ten Paul Janek aus dem Land⸗ erk J Essen, geb. 30. 11. 1893 zu r Heiduk, wegen Fahnenflucht, auf Grund der F§§ 69 ff. des irstrafgesetzbuchs sowie der S5 Z5ö6, der Militärstrafgerichtsordnung der uldigte hierdurch für fahnenflüchtig

r sseldorke Hen 16. Juni 1913.

ese I . 1 sönigliches Gericht 14. Division.

Zahnenfluchts erklärung. der Untersuchungssache gegen den tier der Res. Ludwig Becker vom

Bez. meg, geb. 5. 10. 1887 in J ha

lil, Krs. teau⸗Salins, wegen flucht, wird auf Grund der S8 69ff. Nilitaͤrstrafgesetzhuchs sowie der s, 360 der Militärstrafgerichtg⸗

a der Beschuldigte hierdurch für KFüchtig erklärt.

z, den 17. 6. 1914. Gericht der 33. Dwvision.

h) Fahnenfluchtserklärung.

der Untersuchungssache gegen den ktier Heinrich Jakob Brumm geb. 6. 5. 1889 in Diulingen, Zabern, wegen Fahnenflucht, wird und der 69 ff. des Militärstraf. ichs sowie der 356, 360 der rstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. tz, den 19. 5. 1914

Gericht der 33. Division.

Fahnenfluchtserklärung.

Dis positionsurlauber Ernst Diedert m Landwehrbezirk 1 Trier wird für flüchtig erklärt. er, den 19. 6. 1914.

Gericht der 16. Division.

BVesch mu

der Strafsache gegen Paulke. Beschluß des Landgerichts 1 Berlin l. Jull 1899, wonach das im hen Reiche befindliche Vermögen llnerlehrlings Hugo Paulfe mit ig belegt wird, wird, nachdem die é Last geleßte, strafbare Handlung t ist, aufgehoben.

lin, den 19. Mai 1914.

ches Landgericht J. Strafkammer 3. elius. Dr. Roedelius. Braun.

n Beschluß.

Fahnenfluchtse rklärungen:

em 22. Juli 1912 geg. den Re⸗ Eduard Maternus Funsch aus andw. Bez. IJ Essen, geb. 25. 11. Windheim,

om 17. März 1914 geg. den Re⸗ Josef Andreas Roj aus dem Bez. I Essen, geb. 25. 11. 1892 otheendorf,

mm 16. April 1914 geg. den Mus- Wilhelm Weiler 4156, geb. 1895 zu Niedermendig,

En nach Rückkehr bezw. Ergreifung chuldigten aufgehoben.

eldorf, el. * den 18. Juni 1914.

Gericht der 14. Diplsion.

Verfügung. wider den Rekruten Hermann h Külpmann a. d. .- B. IJ Dort- n Nr. 1 des Deutschen Reichs— 8, erlassene Fahnenfluchtserk ärung „Dejember 913 wird aufgehoben.

iter i. W., mund, den 20. Juni 1914.

Gericht der 13. Dwision.

Staats anwalts chaft Tubingen. seien den Metzger Gottlob genannt Fischer von Grötzingen? wegen ng der Wehrpflicht am 20. Novbr. erhngte Vermsögensbeschlagnahme durch Beschluß der Strafkammer Landgerichts Tübingen vom 1914 aufgehoben.

19. Jun 154.

Staatsanwalt Graf.

m 22. Mal 1914 gegen den beijer Ewald Gleckmann, . Komp. bedodivision, geboren 11. 5. 18597 Flaken, erlafsene Fahnenfluchts⸗ wird aufgehoben.

elmshaven, den 18. Junl 1914. richt JJ. Hiarinein sheffion.

lufgehote, Verlust. un. lachen, Zustellungen u.. dergl.

Zwangs versteigerung. er der Jwange homme ung soll erlin, Stargardeistraße 37, be.

legene, im Grundbuche vom Schönhausertor⸗ bejtrke Band 97 Blatt Nr. 2375 zur Zeit der Eintragung des Versteigerunge⸗ bermerks auf den Namen des Kaufmanns Wilhelm Ney zu Berlin Wilmersdorf eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohngebäude mit rechtem und linkem Seltenflügel, Quergebaude, Hrf ind Neben⸗ bof, am 5. Aug ust 1914. Vormittags EA Uhr, durch das unterzeichnete Gericht,

Stockwerk), Zimmer Nr. 1135115, ver- steigert werden. Das Grundstück Gemarkung Berlin Kartenblatt JI, Par⸗ zellen 24161, 24151 ist nach Artikel Nr. 2962 der Grundsteuermutterrolle 102 47 4m groß und unter Nr. 2962 der Ge— bäudesteuerrolle bei einem jährlichen Vutzungswerte von 17 600 46 mit 696 M ahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlaqt. Der Versteigerungsvermerk ist am 13. Fe⸗ bruar 1914 in das Grundbuch eingetragen. 85 KR 27 .

Berlin, den 13. Juni 1914. ͤ

Königliches 2 Berlin ⸗Mitte.

ö. ꝛ⸗

291631

Heriogliches Amtegericht Braunschweig hat heute folgendes Aufgebot erlassen? Die Erben des in Elmshorn . Holst. verstorbenen Bureauvorstehers Chrsstian Schwennosen, nämlich: 1) die Ehefrau Elise geb. Schwennosen in Elmshorn, ) der Schiffs ingenieur Willi Sch wennofen in Hamburg, 3) die Ehefrau Anna Sommer, geb. Schwennosen, in Tönning, vertreten durch Justtzrat Lamp in ö haben das Aufgebot des Braunschweigtichen Zwanzig ⸗Taler⸗Loses von 1869 Serie 7307 Nx. 31, welches ihnen ihrer Angabe nach gelegentlich der Regulierung des Nachlasses ihres Vatels abhanden gekommen ist, be— antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 4. März 1915. Vormittags E10 Uhr, vor dem Herzog— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Uckunde erfolgen wird. Zu⸗ aleich wird gemäß § 1019 3. P.-O. dem Herzoglichen Finanztollegtum hier unter sagt, an den Inhaher des genannten Loseg eine Leistung zu bewirken, insbesondere die darauf entfallende Prämie auszuzahlen. Braunschweig, den 11. Juni 1914.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 15.

29883) Auf gebot.

Die Frau Ella Rosenschein, geb. Lublin, in Berlin, Kövenickerstr. 174, im Bei— stande ihres Ehemannes, des praktischen Arztes Dr. Max Rosenschein, ebenda, beide vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat Dr. Dorn in Berlin, Zimmer⸗ straße 94, hat das Aufgebot folgender an— geblich verloren gegangener Wertpapiere:

a. des 30 igen Pfandbriefs der Preußischen Boden Credit. Actien⸗Bank zu Berlin Serie 11 Lit. G Nr. 54 über 100 ,

b. des 40,0 igen Pfandbriefs der Preu—« ßischen Pfandbriefhank zu Berlin Emission 18 Lit F Nr. 11196 über 100 S0

beantragt. papiere wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Januar 1915, Vor⸗ mittags 1X Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13314, III. Stockwerk, Zimmer 143, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Wertpapiere vorzulegen, widrigen⸗ falls die Krastloserklärung der Wertpapiere erfolgen wird. Zugleich wird auf Antrag der Frau Rosenschein an die oben unter

bezeichneten Wertpapiere das Verbot er⸗ lassen, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsschelne oder einen Erneuerungsschein auszugeben. Auf die oben genannte An⸗ tragstellerin findet dieses Verbot keine An⸗ wendung. Berlin, den 15. Juni 1914. Königliches 1 Berlin⸗Mitte. t. .

(gez.) Fettback. (L. S.) Ausgefertigt: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.

29164 Aufgebot.

I) Die Witwe Anton Kretzer in Cöln hat das Aufgebot a. des am 15. Juli 1903 fällig gewesenen Wechsels d. d. Cöln, den 3. Juni 1903 über 1800 S, b. des am 15. Juli 1904 fällig gewesenen Wechsels d. d. Cöln, den 15. Juni 1903 über 550 M, c. des am 1. Oktober 1993 fällig gewesenen Wechsels d. d. Cöln, den 19. Jult 1903 über 3900 S, die von ihrem verstorbenen Ehemann auf Dr. J. Kötschau in i. ginn und von diesem angenommen worden sind,

2) die Firma Carl Bosch in Cöln hat

das Aufgebot a. des am 1. Dezember 1905 lt gewesenen Wechsels d. d. Cöln,

eue Friedrichstraße 13.14, III. (drittes Cöl

Der Inhaber der Wert. ß

a und b genannten Aussteller der vor⸗ R

den 19. Oktober 1905 über 51,66 (4, b. des am 1. Januar 1906 fällig ge— wesenen Wechsels d. d. Cöln, den 19. Sk⸗ toher 1905 über 50 M und (E. des am 1. Februar 1906 fällig gewesenen Wechsels d. d. Cöln, den 19. Oktober 1905 über b0 , die von ihr auf Camillo Grond— mann in Cöln gezogen und von diesem angenommen worden sind, alle drei zahl⸗ bar beim Schaaff hausen'schen Bankoerein öln,

3) der Kaufmann Carl Arnold in Wetzlar hat das Aufgebot der 4 0, Pfand— briefe der Rheinisch,Westfälischen Boden. Credit Bank in Cöln, Serie XI Lit. 6G Nr. 6912 über 1000 „, Lit. D Nr. 3218 und 2219 über je 500 M und Lit. P Nr. 1451 über 306 ,

4) die Käte Schmid zu Eöln hat das Aufgebot a. des am 2. Juni 1914 fällig gewesenen Wechsels d. d. Cöln, den 7. Februar 1914 über 30 S, b. des am 2. Juli 1914 fäll ig gewesenen Wechsels d. d. Cöln, den 7. Februar 1914 uber 30 , c. des am 2. August 1914 fälligen Wechsels d. d. Cöln, den 7. Februar 1914 über 30 A6, die von ihr auf die Frau Elise Kessel zu Cöln gezogen und von dieser angenommen sind, zahlbar an die Order der Antragstellerin,

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den EO09. März 1915, Vor⸗ mittags EO Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 245, anberaumten Aufgebots— termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunden erfolgen wird.

Cöln, den 53. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 60.

10346 Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: ) Der Erbe des verstorbenen Halbhöfners Johann Chri— stoph Jördens, nämlich Heinrich Friedrich Christoph Iördens, zu Radenbeck, ver= treten durch, den Rechtsanwalt Wunnen. berg, zu Wittingen (HannoverJ, 2) Otto

Buchst. D Nr. 2946 und 2947: 2 Stäck zu M 509. —. 3 09 Pfandbr. des Elsaß Lothringer Boden, & Kommunalkredit. Ser; VI Lit. B Nr. 1719: 1 Stück zu „1000, —, Serie X Lit. D Nr. 123: 1 Stück zu Mb 300, —. Doo Chllenische Anleihe von 1911: Nr. 64330: 1 Stück zu M 2015. Nr. 23096 und 23097: 2 Stück zu S 409, 37 0 Oblig der Stadt Wiesbaden 1. Ausgabe 1904: Buchstabe 1 Nr. O23: 1 Stück zu 6 200, nur die Buchstabe E III Nr. 0291: Mäntel. 1 Stück zu 6 1000, 3 0ùο Oblig. der Siadt Worms von 1903: Lit. A Ser. 1II Nr. I27: 1 Stück zu Mn 500, —, Lit. M. Ser. II Nr. 400: 1 Stück zu S6 1000,—. 40iJ RAnleiheschein der Reinprovinz Ausgabe 28: Buchstabe B Nr. 12741: 1 Stück 6 ,, ktien Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft: Nr. 3512 und 3513: 2 Stück zu A 400,—, Nr. 2435 und 18465: 2 Slück zu S 1000, —. 4060 Pfandbr. Deutsche Hypothekenbank, . Serie 21: Lit. FE Nr. 483, 483, 1795, 1682: 4 Stück zu M1 200, —, Lit. B Nr. 467 bis 470: 4 Stück zu M300 —. 40 Oblig. der Stadt Moßkau von 1910: Nr. 165924 und 15925: 2 Siück zu 1680. Nr. 34292 bis 34301: 10 Stück zu „S216, —. 47 00 Pfandbr. Finländische Stadt⸗ hypothekenkasse von 1911: Nr. 862 bls 869: 8 Stück zu 4 405, —. 4300 Oblig. Adler C Oppenbeimer: Ser O Nr. 6205 bis 6207: 3 Stück zu S 500, —. 45010 Qblig. Illkircher Mühlenwerke: Lit. A Nr. 4416 und 4417: 2 Stück zu

zu

Gerbsch, zu West Hoboken, vertreten durch die Hypothekenbank in Hamburg, und 3) der Zigarrenimrorteur Emil Wolsdoiff, zu Hamburg, Georgsplatz 8 10, vertreten durch seinen Buchhalter Alfred Ibfen, haben das Aufgebot beantragt zur Kraft⸗ loserklärung

ad 1) der 40½ Hypothekenbrtefe der Yvpothekenbank in Hamburg Serie 154 Nr. O57 544 Lit. E über 0 200, —, Serie 156 Nr. O58 288 Lit. E über „S 200, —, Serie 157 Nr. O58 527 Lit. P über S0 200, und Serie 195 Nr. 073 914 Lit. R über S6 200,—; Jad 2) der 40600 Hvpothekenbriefe der Hypothekenbank in Hamburg Serie 199 Ur. 59 438 Lit. D über M 300, —, und Serie 231 Nr. 88 094 Lit. E über „6 200, und

ad 3) des von Georg J. Sixt, zu Ham burg, am 22. August 1913 auf D. von Halle, zu Hamburg, gezogenen, von letz · terem akzeptterten, von Georg J. Sixt auf Emil Wolsdorff indossterten und am 19. November 1913 fällig gewesenen Primawechsels über n 406. zahlbar hei der Commerz. und Disconto⸗Bank, Hamburg, Depositenkasse Großneumarkt.

Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichts- schreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Kalfer Wilhelm Straße 76, Stalhof, Hochpar— terre, Zimmer z. 7, spätestens aber in dem auf Freitag, den E85. Januar 1915, Vormittags 117 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin, Kaͤiser Wilhelm Straße 70, Stalhof, 1. Stock (2 Treppen, Zimmer r. 24, anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Hamburg, den 14. April 1914.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Der Gutsverwalter Richard Berger zu Striegelmühl, vertreten durch die Rechts. anwälte Justizrat Friedenthat und Noth⸗ mann J. in Breslau, hat die Zahlungs⸗ sperre bezüglich der angeblich abhanden gekommenen vierprozentigen Hypotheken⸗ pfandbriefe der Schlesischen Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank in Breslau Serie X Lit. P Nr. 6724 6771 6772 und 6773 über je 500 M beantragt. Gemäß § 1019 34P. S. wird der Ausstellerin, der Schlesischen Boden Credit. Actien-Bank in Breslau, verboten, an den Inhaber der genannten Papiere eine Leistung zu bewirken, insbe⸗ sondere neue Zinsscheine oder einen Er— neuerungsschein auszugeben. 41. F. 7014.3.

Breslau, den 17. Juni 1914.

Königlicheß Amtsgericht. 29880)

30138) Bekanntmachung. Abhanden gekommen am 21. Juni 1914 in Diedenhofen i. Lothr.: 3 oo Oblig. der Stadt Trier 1904: Buchst. B Nr. 3970 bis 3972: 3 Stück

16 500, —. 45 00 Oblig. Vietor Weibel Aktien Ges.: Nr. 486. 1 Stück zu M 1000, —,

Nr 1407: 1 Stück zu MS 500. 4500 Oblig. Straßburger Straßen bahn 1913:

Nr. 1601 und 1602: 2 Stück „S 500, —. 5 oM Oblig. Bergwerksges. La Houve 1913: Nr. 10944: 1 Stück zu 1000, —, Nr. 9436: 1 Stück zu M 500. —. . i. Lothr., den 22. Juni

3u

Die Polizeiverwaltung.

28129]

Dem Unterzeichneten ging die Aktie

Nr. 49 609 der Bayerischen Vereinsbank

verloren.

Dies wird gemäß § 367 H.-G. B. be⸗

kannt gemacht.

Pfalzpaint, den 15. Juni 1914.

Anton Eckerle in, Volksschullehrer in Pfalzpaint bei Eichstätt, Bayern.

29826] Aufgebot.

Dte Erben des Geheimen Juffizrats Franz Lex in Hamm, nämlich: J. Jufttz. rat Rudolf Lex in Hamm in Westf. 2) Geistlicher Rektor Otto Lex in Atten. dorn, 3) Ehefrau Wilhelm von der Stemmen, Marig geb. Lex, in München- Gladbach, 4) Ehefrau Erster Staate anwalt, Geheimer Justtzrat Anton Nacke, . geb. Er, in Ahrweller, zu zwei is vier vertreten durch den Justizrat Rudolf Lex in Hamm, haben das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Kur. scheine Nr. 298, 50s und 945 des Erz, bergwerk Glückauf in den Gemeinden Vel bert, Kuhlendahl und Richrath, lautend über je ein Kux auf den Namen des Erb— lassers, beantragt. Der unbekannte Inhaber der Kuxscheine wird aufgefordert, spätesteng in dem auf den 5. Dezember 1914. Vormittags EO Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotg⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Kuxscheine vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftlogerklärung erfolgen wird. Langenbeng. Rhld., den 16. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

fgebot. offene Yandelagesellschaft rieger zu Charlottenburg, Knesebeckstraße 7273, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Becker und Dr. Wachmann zu Berlin, hat das Aufgebot des nach ihrer Angabe in der Nacht vom 27. zum 238. März 1914 aus dem Ge⸗ schäftglokale der Antragstellerin gestohlenen, von der Firma Bruno Landsberg zu Stettin am 6. Maͤrz 1914 ausgestellten und von dem zu Bärwalde d,. wohnhaften Herrn 8. Diener akzeptierten, am 5 Juni 1914 zablbaren Wechsels nher

7114 Die Firma Oschinsky B

zu M 200,

469. 99 S (vierhundertundneunundsech, ig

Mark 99 Pfennig) beantragt. Der In— haber der Urkunde wird aufgefordert, spate⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 24. Fe⸗ bruar E915, Bormisags EA Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an—= beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird.

Bärwalde (Neumark), den 159. April

1914. Königliches Amtsgericht.

29564 Aufgebot.

Dle Firma Bartling, Brodthagen & Co. zu Hannover, Theaterstraße 4, hat das Aufgebot des am 10. Januar 1961 zahl⸗ bar gewesenen Wechsels vom 10. Oktober L900 über 80h0 „e, von ihr auf den Maurermeister Hr. Aug. Temme in Han⸗ nober gezogen und von diesem akzeptiert, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Januar ESA, Vormittags EO Utzr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, neues Justizgebäude, Volgersweg Nr. 1 II. Geschoß, Zimmer 6s, anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die ürkende vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklarung der Urkunde erfolgen wird.

Dannouer, den 13. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht. Abt. 27. 29834 Aufgebot.

Die Erben der Witwe Dorothea Marie Römersen, geborenen Ahrenkiel, in Apen⸗ rade⸗Kolstrup, nämlich die Witwe Christine Petersen, geb. Hansen, in Apenrade und die Witwe Anna Christine Petersen Btel— seld, geb. Hansen, in Wandsbek, vertreten durch Rechtsanwalt Schmidt in Apenrade, haben das Aufgebot zum Zwecke der Aus— schließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt des auf den Namen der Erblasserin eingetragenen Grundstücks Apenrade⸗Kolstrup Band 1 Blatt 406 in Abteilung 3 Nr. 2 auf Grund der Aug sageakte vom 6. August 1868 am 16. Mrz 1884 eingetragenen vlerpro entigen Hypothek von 1020 Æ gemäß § 1170 B. G. Be. beantragt. Der Glaubtger wird auf⸗—

geordert, spätestens in dem auf den 2E. Oktober E914, Vormittags RR Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schli⸗ßung mit seinem Recht erfolgen wird. Apenrade, den 17. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

(29837 Aufgebot.

1) Die Eigentümereheleute Gottfried Maertinz und Maria geb. Kleinfeld in Niederzehren haben durch den Rechtsanwalt Krause in Marienwerder das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypotheken- briefs über die im Grundbuche der Grund stücke Niederzehren Blatt 100 und 222 Abteilung 111 Nr. 10 bezw. 5 für den Besitzer Hermann Kleinfeld, früher in Niederzehren, jetzt in Abbau Garnsee eingetragene Pypothek von 3000 (, 1F 2814,

2) Tie offene Handelsgesellschaft Isaak Belgard in Graudenz hat durch den Rechtsanwalt Samulon in Graudenz das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Vvvothekenbriefs über die für sie im Grundbuche der Grundstücke Sedlinen Blatt 66 und 76 Abteilung II Rr. 6 bezw eingetragenen 6500 S, 1 S4 / 14,

3) Der Rechnungsrat Karl Nowrath in Marienwerder hat durch den Rechtsanwalt Bunn hierselbst das Aufgebot des angehlich verloren gegangenen Hypothekenbriefz über die für ihn in Grundbuche des Grund— stücks Rospitz Blatt 18 (jetzt Blart 2606) Abteilung 111 Nr. 6 eingetragenen go6h 46, 1 5614,

4) Der Besitzer Christian Dobrick in Mahren hat durch den Rechtsanwalt Semprich hierselbst das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der unbekannten Gläubiger des im Grundbuche von Mahren Blatt Nr. 66 und 87 in Abteilung ill Nr. 1 bew. Nr. 1 für Eva Dobrick ein⸗ getragenen Vatererbes von 300 , 1F95/14,

beantragt. Die unbekannten Glaͤubiger bezw. die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 14. Oktober 1944, Mittags 2 Ur, vor dem unter zeich( neten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrtgenfalls die Gläubiger und Inhaber der Urkunden mit ihren Rechten ausgeschlossen bezw. die . der Urkunden erfolgen wird.

Marienmerder, den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

[29839 = Der Tischler Louls Hirschfels in Gössi hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus= schließung des Gläubigers der im Grund⸗ buche von Gössitz Bd. 36 Nr. 79 auf den

unter A Nr. 3, B Nr. 4, 5, 6 und 7 ver-