1914 / 145 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

und Nr. Hags in Solingen, klagt gegen den Anstreicher Uds Heiermann. Unbe= ö. Aufenthalig, früher in Merscheld⸗= Solingen, Herzogstraße 5, unter der Be—= bauyptung. daß der Beklagte sich weigert, in die Auszablung der auf Grund ' des vHinterlegungsbeschlusses des Amtsgerichts kßu Solingen vom 27. November 1913 bei der Königlichen Reglerungähauptkasse interlegunasstelle = zu Düsseldorf binter⸗ legten Versteigerungserlöses von 122 53 4 einzuwilligen, mit dem Antrage: den Be— Flagren kostenfällig und vorläufig voll⸗ ckbar zu verurteilen, einzuwilligen, daß der in den Zwangsvollftreckungg sachen Bitter und Gerichtsfasse zu Solingen 6e den Beklagten bei der Regierungs⸗ auptkasse Hinterlegungestelle zu Düsseldorf unter Spej. Man. Band 173 Folio 164. 165, 166 hinterlegte Ver—⸗ steigerungserlös, zuzüglich Hinterlegunags. zinsen, an den Kläger ausgezahlt werde. 6 mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ treits wird der Beklagte vor daz König. liche Amtsgericht in Solingen auf den 18. September I 9IA, RBormittaas 2 Uhr, geladen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. Solingen, den 17. Tun 1914. Klemm, Geritchtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

[29823 Oeffentliche Ladung. In Sachen Eben, Wilhelm, Kaufmann Schönsee, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Alois Desing in Ohber⸗ viechtach, gegen 1) Wutz. Georg, Tag⸗ löhner, früher in Thonberg. nun, unbe— kannten Aufenthalts, 2 Wutz, Michael, Vroypiantamtsvorarbeiter in Schleißheim, 3) Huber, Barbara, geb. Wutz, Torf⸗ meistersehefrau in Benediktbeuren, Be⸗ laate, wegen Forderung, wird der Mit- beklagte Georg Wutz zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Donnerstag, den L. August E914, Vormittags 19 Uhr vor das K. Amtz⸗ gericht Waldmünchen, Zimmer Nr. 7, ge= laden. Es ist beantragt, zu erkennen: 1) Die Beklagten werden verurteilt, in samtverbindlicher Haftung an Kläger 74 43 3 nehst 40,90 Zinsen aus 112 93 3 vom 1. Januar 1913 bis 31. Mai 1914 und von da an aus 74 Æ 43 4, sowie 2, 90 M Kosten, Porti und Auslagen für Erhenermittlung zu bezahlen. 2) Be— klagte haben die Kosten des Rechtastreits samtverbindlich zu tragen. 3) Das Urteil

ist vorläufig vollstreckbar. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Waldmũůnchen.

Verlosung 2ꝛc. bon

Werihapieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich ausschließ⸗ lich in Unterabteilung 2.

130124 Bekanntmachung

über ausgeloste Schuldverschrei⸗ bungen der Apoldaer Stadtanleihe.

Bet der regulativmäßigen Auslosung der Stadtanleihe nom 30. Juni 1895 sind folgende Nummern von . Serie A über je 1090 (blau) 35

49 77 g3 105 125 171 201 227 41 0 431

627 831 839 850 g06 10869 1095 1232 1242 1245 1301 1309 1311 1322 1330

1351 1366 1503 1707 1719 1856 1869

1911 1936 1937,

Serie e über je 500 A (arũn) 71

301 365 372 394 399 406 407 441 451

457 487 526 551 627 669 689 747 847,

Serie O über ie 20900 (gelb) 1 49 6073 87 106 138 177 184 319 338 452

471 497

gezogen worden.

Ich ersuche die Inhaber der Papiere, die Kapitalbeträge der ausgelosten Stadt⸗ schuldscheine gegen ihre Rückgabe sowie der dazu gehörigen Zinsleisten und noch

naicht fälligen Zinsscheine am 2. Januar

1915 entweder bei der hiesiagen Kämmereikasse oder bei der Bank für Thüringen, vormals B. M. Strupp, Aft. Ges., Zweigniederlassung in

Apolda, oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder Dresden zu erheben.

Die Verzinsung der ausgelosten Stadt schuldscheine hört mit dem obigen Tage auf. Nicht erhoben sind von der obigen Anleihe Serie A Nr S865 über 1000 , von Serie B Nr. 483 über 500 und von Serie G Nr 225 und 244 über je 200 „SJ. Diese Kapitalien sind bet der Sparkasse hier eingezahlt. Ihre Zinsen werden zur Stadtfasse übernommen.

Apolda, den 13. Juni 1914.

Der Gemeindevorstand. J. V.: Thieme, II. Bürgermeister.

301231] Den am 1. Juli 1914 fälligen

Zinsschein unserer 41 0½9 Anleihe werden die nachhezeichneten Stellen einlösen: in Berlin die Berliner Handels⸗ Gesellschaft die Deutsche Rank. die Dresdner Bank, der A. Schaaffhausen'sche Bank⸗ verein. das Bankhaus C. Schlesinger Trier

C Cry, Commanditgesellschaft

auf Actien, in Cöln das Bankhaus A. Levy, das e m, Sal. Oppenheim jr. 0

* Co. Gasanstalt . Betrieb sgesellschaft m. b. g.

l28 33] ö . (29736) Bekanntmachung. Königl. Ungarische 40,9 in Aus lofun

ĩ ö der 2o½ B Stadtanleihe von Gold a,. Statasrenten · c. ebe e, irre ge , anleihe.

von I 000 000 . Die Einlösung der am 1. Juli . . vom fälligen Zin scoupons erfolat 20. Mai in Berlin ar der Direction der Auelosung vom 17. Juni 1914) Dis conto⸗Gesellschaft

Lit. A Nr. 26 32 ol zu 5909 A. 9 dem Baalhause S. Bleich⸗ Lit. E Nr. 341 463 473 627 739 758 r6öder

zu 2000 4.

55 z zum Kurse von 6 20 50 für 1 Sterling. At, . Rr, 8s 855, 368 79 955 29734

1049 1055 os 1519 1376 1462 1419 50/9 Goldanleihe der Argentini-

1480 1797 zu EOo00 . schen Republik nan 1887.

Lit. D Nr. 1834 1840 1874 1901 1936 1990 2055 2147 2234 2276 2681 2770 zu 500 A. Die Einlösung der am 1. Jult 1914 SEinlösung zum 2. Januar 1918: fälligen Zinsscheine und verlosten Obligationen erfolgt in Berlin bei der Direction

bei der Stadthaupttafse in Bonn, bei der Deutschen Bank, Zweigstelle in Frankfurt a. M. .

Bonn, bei der Dresdner Bank in Berlin. Die vorbezeichneten ausgelossen Schuld⸗ in Samburng bei der Rorbreifthen verschreibungen werden vom 2. Januar Bank in Hamburg, in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Co.

1915 ab nicht mehr verzinst. Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe in Mark zum festen Umrechnungskurse von 4 ½ für 1 Peso Gold.

der Anleihescheine und der noch nicht ver— 29735 Aus losung.

fallenen Zinsscheine. Stadt Bonner Anleihescheine.

Auslosung vom 17. Juni 1914. Einlösung zum 2. Januar 1915 bei der Stadthauptkasse in Bonn.

H. BIO konv Anleihe von 1885, Ausgabe IV. im Betrage von 1400 000 V. (Allerhöchstes Privilegtum vom 24. Juni 1885.)

Lit. A Nr. 100 zu 50900 .

Lit. R Nr. 109 110 145 151 175 216 218 244 279 298 zu 2000 „a.

Lit. C Nr. 304 467 468 487 559 611 615 626 653 654 656 700 zu 1000 .

Lit. D Nr. 728 730 741 768 zu 500 .

Lit. E Nr. 836 888 go7 922 975 987 1023 zu 200 „.

betrage gekürzt.

Rückstände aus früheren Jahren:

Lit. D Nr. 1889 zu 500 „, rückzahlbar seit 2. Januar 1909.

Lit. G Nr. 1160 1503 zu 1000 M, rückzahlbar seit 2. Januar 1914.

Bonn, den 18. Junt 1914.

Der Oberbürgermeister.

29732] Bekanntmachung.

Die Tilgung der Helmstedter Stadt anleihen von E895 und 189 7 findet in diesem Jahre duich freihändigen Rück⸗ kauf von Schuldverschreibungen statt.

Helnftedt, den 17. Juni 1914.

Der Stadtmaaistrat. Schönemann.

29728) . 5 0/0 Chinesische Reorganisations-

RR. 3] e Anleihe von A888, Aus. Stautsanleihe in Gold von 1913. gabe V, im Betrage von 800 000 ½. Die Einlösung der am 1. Juli (Allerböchstes Privileaium vom E914 fälligen Zinsscheine erfolgt vom 16. September 1888.) Tage der Fälligkeit ab bei folgenden Lit. A Nr. 49 zu 5000 ce. Stellen: Lit. R Nr. 101 113 146 zu 20900 M“. in Berlin: Deutsch⸗Afiatische Bank, Lit C Nr. 181 222 348 388 405 428 Bank für Handel Industrie, zu 1000 . Berliner Handels⸗Gesellschaft, Lit. D Nr. 490 zu 500 „. S. Bleichröder, Lit. E Nr. 507 529 556 622 zu Deutsche Bank, 200 . Direction der Disconto⸗Gesell⸗ IE. 3B. konv. Auleihe von 1891, schaft, Ausgabe V, im Betrage von Dresdner Bank, 200900 00 „Heap. Mendelssohn C Co., (Allerhöchstes Privilegium vom Nationalbank für Deutschland, 27. Juli 1891.) A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ Lit. A Nr. 32 74 76 90 95 107 137 verein, Deutsch⸗Asiatische

zu 5000 . in Hamburg: L. Behrens C Söhne,

Lit. ER Nr. 204 246 333 359 436 Bank,

442 zu 2000 h.

Lit. C Nr. 461 473 505 563 573 574 Norddeutsche Bank in Hamburg,

590 614 621 641 673 698 727 769 776 Bank für Handel R Industrie 782 zu ERO00 A. Filiale Samburg.

Deutsche Bank Filiale Hamburg,

Dresdner Bank in Hamburg,

Lit D Nr. 878 880 901 g13 g36 9g84 999 1011 1919 1029 1045 zu 500 H.

in Frankfurt a. Main: Jacob S. S. Stern,

Die vorbezeichneten ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen werden vom 2. Januar 1915 ab nicht mehr verzlnst. Deutsche Bank Filiale Frankfurt, Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe Direction der Disconto⸗Gesell⸗ der Anleihescheine und der nech nicht ver— schaft, Dresdner Bank a. Main,

fallenen Zinescheine. Fehlende Zins— scheine werden am Kapitalbetrage gekürzt.

Filiale der Bank für Handel 4 Industrie,

Rückstände aus früheren Jahren: H. 31 0 konv. Anleihe von 1885,

in Bremen: Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank,

Ausgabe IV. Deutsche Bank Filiale Bremen,

Lit. G Nr. 345 360 zu 1000 A, Lit. R Nr. 879 zu 200 A,

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft,

rückzahlbar seit 2. Januar 1913. Cõöln:

Lit. DN Nr. 774 zu 500 M6, Lit. E Nr. 822 954 zu 200 „M, in rückzahlbar seit 2. Januar 1914. Cie., IH. 3 J Anleihe von E8s8S, A. Schaaffhausen'scher Bank⸗ Ausgabe V. verein, Lit. C Nr. 263 zu 1000 M, rückzahlbav in München: Banerische Hypo—⸗ seit 2. Januar 1913. theken⸗ und Wechsel⸗Bank, Lit. C Nr. 178 284 zu 1000 , rück- Bank für Handel Industrie zablbar seit 2. Januar 1914. Filiale München, IH. 33 0 konn. Anleihe von 1891, Deutsche Bank Filiale München, Ausgabe VI. Dresdner Bank Filiale München Lit. B Nr. 332 zu 2000 , mit S 10, 22) für die Schuldverschrei⸗ Lit. O Nr. 460 744 zu 1000 A, bung zu M 409, und Lit. D Nr. 865 zu 500 , mit M 5ER, E23 für die Schuldverschrei⸗ 1rückzahlbar seit 2. Januar 1913. bung zu S 2045, —. Bonn, den 18. Juni 1914. Berlin, im Juni 1914. Der Oberbürgermeister. Deutsch⸗Asiatische Bank.

in Frankfurt

Sal. Oppenheim jr.

5) Kommanditgefellschaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wertpapieren befinden sich autschließlich in Unterabteilung 2.

(29687 Hochdahler Ringofen⸗Ziegelei Actien Gesellschaft. Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1913.

101 108 74 Aktienkapital .. Mobilienkon to 3 030 251 Kreditoren

Kassa und Wertpapiere.. M94 32 Reservekonto Materialienkonto ... 680 Gewinn⸗ und Verlustkonto Versicherungs konto. ... 130 Debitorenkonto ... 33 22483 , 24063 70

Ml 173 221 84 66 Gewinn · und Verlustkonto.

Vassiva.

150 000 S 401 60 3091

11 729 24

. Haben. 3 846 14

92818 26 38615

Soll.

.

An Unkostenkonto 6 Per Gewinnvortrag... ... Reparaturkonto. ü 2, . 3Jinsenkento..... Abschreibungen ö , Gewinn einschl. Vortrag 11 27 241

S 31 160 47

Hochdahl, den 13. Jun 1914.

is Der Vorstand.

Fehlende Zinsscheine werden am Kapital.

lzoids! Solstenbrauerei Altona.

Außerordentliche Generalversammlung am 9. Juli 1914, Nach⸗

mittags 4 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Braueret, Altona, Holstenstr. 224. Tagesordnung Anträge des Vorstands und Aufsichtsrats.

Die Generalversammlung wolle beschließen:

JI. Genehmigung des Fusionsvertrages. ö

Der Fusionsvertrag vom 18 Juni 1914, abgeschlossen zwischen dem Vorstand der Vereinsbrauerei der Hamburg⸗Altonaer Gastwirthe und dem Vorstand der Holsten⸗ brauerei, wird genehmigt.

II. 56 des Grundkapitals.

1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um den Betrag von 2 100 000 4 auf 4600 0900 M erhöht, und zwar durch Ausgabe von 2100 neuen Aktien von je 1000 .

2) Die Aktien sollen auf den Inhaber lauten.

3) Von den neuen Attien sind den Aktionären der Vereinsbrauerei der Hamburg- Altonaer Gastwirthe in Hamburg 1600 Aktien in Gemäßheit des abgeschlossenen Fustonsvertrages zu gewähren, und zwar je 4 Aktien auf 17 Aktien der Vereinsbrauerel.

4) Für den Fall, daß Aktionäre der Verelnsbraueret ihre Aktten trotz der an sie ergangenen Aufforderung nicht oder in einer zum Umtausch gemäß Ilffer 3 nicht ausreichenden Anzabl einrelchen, wird mlt diesen Aktien nach 86 290 des Handelsgesetzbuches verfahren.

5) Die Ausgabe der restlichen 500 Aktien erfolgt zum Kurse von 16500.

Den Attienstempel zahlt die Holstenbrauerei.

6) Diese restlichen 00 Aktien werden einem Konsortium, bestehend aus der Vereinsbank in Hamburg und der Müitteldeutschen Privatbank Aktiengesell⸗ schaft, gegen Barzahlung des vollen Betrages vorzugsweise angeboten und sind von diesem Konsortium mit einer Frist von zwet Wochen den alten Aktlonären der Holstenbrauerei zum vorzugsweisen Bezug anzubieten, und zwar zum Kurse von 175 0ͤ.

7) Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn der Holstenbrauerei vom 1. Oktober 1914 ab tell.

III. Statutenänderung.

Die Statuten werden, wie folgt, abgeändert:

1) Der § 5 Satz erhält die folgende Fassung:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 4 Milllonen Sechshundert— tausend Mark, verteilt auf 4600 auf Inhaber lautende Aktien à 1000 .

2) Der 5 13 Absatz 1 erhält die folgende Fassung:

Der Aufsichtsrat besteht aus 4 bis 8 Mitgliedern, welche auf je 4 Ge— schäftsjahre (einschließlich der Zeit bis zur ordentlichen Generalversammlung im fünften Geschäftssahry von der Generalversammlung durch Stimmen— mehrheit gewählt werden.

Von den Mitgliedern hat in jedem Jahre eins (eventuell, falls der Aufsichtsrat aus mehr als 4 Mitgltedern besteht, im vierten Jahre die die Zahl 4 übersteigenden Mitglieder) auszuscheiden; die Reihenfolge des Austritts wird bei gleicher Amtsdauer durch das Los, andernfalls durch das Amtealter bestimmt. Wiederwahl ist zulässig.

Der 5 15 erhält die folgende Fassung: Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer Ersatz etwaiger im Interesse der Gesellschaft aufgewandter barer Auslagen jährlich eine feste Vergütung von je e 1500, und außerdem die im § 25 dieses Statuts näher bestimmte Tantieme. Ueber die Verteilung der Tantleme unter seine Mitglieder hat der Aufsichtsrat zu bestimmen. 1. Der Vorstand wird beauftragt, die Beschlüsse der heutigen Generalver⸗ sammlung, betreffend Genehmigung des Fusionsvertrages, Erhöhung des Grund— kapitals, Abänderung der Statuten, zur Eintragung in das Handeltzregister anzu— melden und wird befugt, bei der Eintragung etwa erforderlich werdende redaktionelle Aenderungen vorzunehmen. . Eintritts und Stimmkarten können unter Vorzeigung der Aktien, deren Nummernverzeichnis in doppelter Ausführung einzureichen ist, in den Tagen vom . bis 8. Juli in Empfang genommen werden: bei der Vereinsbank in DTamburg, Hamburg, Mitteldeutschen Privat⸗ Bank Attiengesellschaft in Sam⸗ burg und Magdeburg; WBank für Handel und Industrie in Berlin und Breslau. Altona, den 22. Junt 1914. ,

Der Vorstand der Holsten⸗Brauerei.

. Vereins brauerei der Hamburg⸗Altonger Gastwirte in Hamburg.

Tagesorduung der außerordentlichen Generalverfammlung der Aktionäre am 9. Juli 19141, Nachmittags 2 Uhr, im Patriotischen Gebäude. Anträge des Vorstands und Aussichtsrats: Die Generalversammlung wolle beschließen: J. Erhöhung des Grundkapitals:

1) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um den Betrag von M 15 000, erhöht, und zwar durch Ausgabe neuer Aktien zum Nennbetrage von je 300. Die Aktien lauten auf Namen, und ihre Uebertragung ist an die Zustimmung der Gesellschaft gebunden.

2) Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von 160 0.

Den Attienstempel zahlen die Aktionäre.

3) Die Aktien werden der Mitteldeutschen Privatbank Aktiengesellschaft in Hamburg gegen Barzahlung des vollen Betrages vorzugsweise angeboten, und es wird der Mitteldeutschen Privatbank Aktiengesellschaft in Hamburg für den Fall der Uebernahme dieser Aktien gestattet, sie auf die Holsten⸗ brauerei Attiengesellschaft in Altona zu übertragen.

Die Beschlüsse 1—3 werden nur wirksam, wenn bis zum 15. Oktober 1914 die erforderliche Kapitalserhöhung der Holstenbrauerei Aktiengesellschaft in das Handels⸗ register eingetragen sein wird.

II. Genehmigung des Fusionsyertrages.

1) Der Fusionvertrag vom 18. Junt 1914, abgeschlossen zwischen dem Vorstand der Vereinsbrauerei der Hamburg Altonaer Gastwirte und dem Vorstand der Holstenbrauerei, wird genehmigt.

2) Die Verxeinsbrauerel überträgt demgemäß ihr gesamtes Vermögen auf die Holstenbrauerei unter den Bedingungen des in Ziffer 1 erwähnten Fusions⸗ vertrages, indem die Liquidation der Vereinsbrauerei unterbleiben foll.

3) Die Aktionäre der Vereinsbrauerei werden nach Eintragung der von der Holstenbrauerei beschlofsenen Erhöhung des Grundkapitals Aktionäre der Holstenbraueret. te können ihre Aktien bei der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, und bei der Mitteldeutschen Pripatbank, Akttengesellschaft in Hamburg, einreichen und erhalten dafür Aktien der Holstenbrauerei, und zwar je 4 gegen 17 Aktien der Vereinsbrauerei.

Mit denjenigen Aktien der Vereinsbrauerei, welche trotz gesetzmäßiger Auf— forderung nicht oder in einer zum Umtausch nicht ausreichenden Anzahl eingereicht werden, wird nach Maßgabe des 5 290 des Handelsgesetzbuchs verfahren, indem dieses Verfahren von der Holstenbraueret durchgeführt wird.

Dte Beschlüsse zu 1 bis 3 werden nur wirksam, wenn bis zum 15. Oktober 1914 die erforderliche Kapitalserhöhung der Holstenbrauerei in das Handelsregister eingetragen seln wird.

III. Statutenänderung.

Der erste Satz des 3 4 der Statuten erhält die folgende Fassung:

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 040 006 S6, eingeteilt in 68090 voll eingezahlte Aktien à 6 300, von denen die Aktien Nr. 6751 6800 auf Namen lauten. Die Uebertragung dieser 0 Aktien ist an die Zustimmung der Ge⸗ sellschaft gebunden. .

Der Beschluß wird nur wirksam, wenn bis zum 15. Oktober 1914 die er— eren . Kapitalserhöhung der Holstenbrauerei in dag Handelsregister eingetragen ein wird.

IV. Der Vortstand wird beauftragt, die Beschlüsse unter - III, sobald diese wirksam werden, in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg einzutragen, und befugt, etwa erforderlich werdende redaktionelle Aenderungen selbständig vorzunehmen.

Die Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien vom L. bis 4. Juli a. C., non 9 bis 2 Uhr, im Geschästszimmer der Notare Dres. Bartels, von Sydow, Rems und Ratjen, Gr. Bäckerstraße 13 15, in Empfang zu nehmen.

Hamburg, den 22. Junt 1914.

Vereinsbrauerei der Hamburg⸗Altonaer Gastwirte in Hamburg. Der Vorstand.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

M 45.

Untersuchungssachen. Aufgebore, * 3

Verlosung 2c. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1.

2. e erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. d

ö Verkäufe, Verpachtungen, . ꝛc. ; . ᷓ.

Dritte Beilage

Berlin, Dienstag, den 23. Inni

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 3.

6. ö Niederlassung ꝛc. von

2. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

ch Preußischen Staatsanzeiger.

1914.

Erwerbt⸗ und K e

tsanwälten. Unfall- und Invaliditäts, 2c. Versicherung.

5) Kommanditgesellschaften auf Alen und Aktiengesellschaften.

29711 Aktiva.

6 Varzin Gebäudekonto 641 901, Abschreibung 24 978 53 616 922,47 Zugang 1957853 Varzin Maschinenkto. 9s dd. Abschreibung 209 588, 58 1882 411,42 Zugang... 48 988 58

Varzin Arbeiter⸗ und

Beamtenhauskonto 215 200, Abschrelbung 9 454,68 205 745, 32 52 gö54. 68

Zugang

Varzin Eisenbahn⸗ anlagekonto . Abschreibung

39 300, 575065 33 549, 35 1050,65

Zugang Varzin Wegeanlage⸗ konto J Abschreibung Rathsdamni Grundstückkonto Rathsdamnitz Ge⸗ bäudekonto .. Abschreibung

17610, 35 17161035

494 862. 80

9 544 08 DF d d 238 1. 48

Zugang.. Rathsdamnitz Ma⸗

schinenkonio .. 620 270,

Abschreibung 61 94291

bod 377 og

959 672, 91

Zugang . Rathsdamnitz Ar⸗ beiterhauskonto. Abschreibung

114 050, 226806

ITV 30 108.065

K Rathsdamnitz Eisen⸗

bahnanlage konto

Abschreibung

53 g98 83 8 089 11 m.

Zugang 13 390,28

Papierkonto .

Fabrikationsbestãnde (dabei Holz S 1614 892, 85

Utensilien, und Er⸗ , . Abschreibung

132 050,79 12 95226

119 098,53 239 146. 86

Zugang ; Pferd⸗ und Wagen⸗

8 338,50 11 869,50 Abschreibung 11 867,50

Vorausbezahlte Assekuranzprãmie Kassakonto . Wechselkonto .. . Staatspaplere .. ö Hammermillaktien

(nom. S 1 500 000, ) .... Kontokorrentkonto . Hammermill Paper Co.

Debet. Handlungsunkostenkonto Diskont. und Zinsenkonto Arbeiterversicherungskonto

Rückstellung ...

1931400

1518000

h9 300 h 87 849 2

2 069 355

368 245

2

36 963 35 1620021 72 78427 31 281 80

1 313 368 47 2 735 363 36 315 6600

16 368 81322 Gewinn und Verlustkonto per 21. Dezember 191

Varziner Papierfabrik.

Bilanzkonto per 81. Dezember 1913.

3 Aktienkapitalkonto.

Reservefondskonto Erneuerungs fonds kto. Dis positions fondskto. Darlehns konto Rathsdamnitz, fällig 1919. Rathsdamnitz Hy⸗ pothekenkonto. Delkrederekonto Kontokorrentkonto. Arbelterversiche⸗· rungskonto, Rück⸗ siellung ö Wohlfahrts konto. Akzeptenkonto Talonsteuerrũck⸗; stellung ö Wehrsteuerrück⸗ stellung Tantiemekonto Dividendenkto. 420 000, noch nicht erhobene Divl⸗ dende aus 1912 1500,

Vortrag suͤr I Jid

6 .. 12447621 232 676 -

23 980 11

Kursverlust ..

Gebäudekonto Maschinenkonto Arbeiter., und Beamtenhauskonto. Eisenbahnanlagekonto . Utensilsen., und Ersatzteilekonto. Pferd und Wagenkonto .... Wegeanlagekon o ;

Reingewinn: Talonsteuerrũckstellung Wehrsteuerrũckstellun

Dividendenkonto Wohlfahrtskonto

Vortrag für 1914... ...

Kredit. Gewinnvortrag aus 1912 en ö ammermill Paper Co. Dividende

34 822 271 531 11712 13 839 12 952 11867 17610

10009 6 009 18 043 420 900 12345

638 7000 900 1870 525

1360000

4415147

PVassiva.

300 000 150 000

422 000 12009

16 000 8 000 340 000

10 000

6 000 18 043

421 500 25 596

22

380 232 1197

374 336

a66 389 2506 2

1251 752

Varziner Papier fabrik. Friedr. Morgenstern.

Die Auszahlung der Dividende von

sofort bei der Gesellschaftskasse in Hammermühle,

6 osͤ mit 4 60, pro Aktie erfolgt bei der Deutschen Bank

und bei Herrn Abraham Schlesinger in Berlin.

n

23 206 23 546 315000

I sd i

30155

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Montag, den EL. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Belde—⸗ dere in Leisnig stattfindenden General⸗ versammlung hierdurch eingeladen:

Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts.

2) Genehmigung der Jahresrechnung und

der Bilanz.

3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichts rats.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß § 255 Abs. 3 des H. G.⸗B. spätestens bis zum dritten Werktage vor der Generalversammlung ihre Anmeldung im Geschäftsraume der Gesellschaft, bei der Leisniger Bank, A.⸗G. in Leisnig, oder bei der Com⸗ merz · und Disconto · Bank in Leipzig bewirkt haben.

Leisnig, den 22. Juni 1914. , er. Der Aufsichisrat. Der Vorstand. R. Schreiber, J. Rothfuchs, Vors. Dir.

lzol4dJ⸗ Pfälzische Textil⸗Industrie Otterberg A.⸗G.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell— schaft werden zu der am Montag, den 20. Juli L914, Vormitiags 95 Uhr, in unserm Fabrikkontor stattfindenden ordentlichen Generaluersammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung der Generalversammlung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung.

2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Aufsichtzratsergänzungswahlen.

Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben gemäß 5 21 der Statuten ihre Aktien oder den über deren Deponierung bei einem Notar oder der Reichsbank lautenden Hinterlegungsschein spätestens am z. Tage vor der General⸗ versammlung bei uns oder der Rheini⸗ schen Credilbank, Filiale Kaisers⸗ , m in Kaiserslautern, zu hinter⸗ egen.

Otterberg, den 22. Juni 1914.

Der Vorstand. Julius Bürger.

30145 Neue Selterser Mineralquelle

A.-G. Selters a. d. LJ.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen

Generalvuersammlung auf Sonnabend, 5

den EH. Juli ds. Is., Nachm.

5. Uhr, nach Wiesbaden, Taunushotel,

Rheinstraße, eingeladen. Tagesordnung:

I) Herabsetzung des Grundkapitals von 300 000 Æ um 2590 000 4 oder mehr oder weniger durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 6 zu 1 oder in einem anderen Verhältnis zur Beseitigung der Unterbilanz.

2) Erhöhung des Grundkapitals um 72 000 M oder mehr oder weniger durch Ausgabe von Inhaberak ien zu je 1000 M und Annahme der auf den Quellengrundstücken für eine bürgerliche Gesellschaft haftenden Hypothek von 230 000 M als Sach⸗

einlage auf den ganzen Betrag, um G

den das Grundkapital erhöht wird oder auf einen Tell davon.

3) Für den Fall der Ablehnung dieser Beschlüsse oder eines dieser Beschlüsse

(29710

Bilanz der Kommanditgesellschaft auf Aktien Zuber, Rieder Cle

Attiva. in Napoleonsinsel i Els. vom 1. April 1914. Passiva. . . . 2 =

S0 000 Aktienkapital Statutarischer Re⸗

Industrielle Einlage Grundeigentum, Wohn⸗ und Wirt- schaftsgebäude Fabrikgebäude auf Napoleontz⸗ 6 ; 263 660, 80 Maschinen und Mobilien auf Napoleonsinsel 140 335,84 Fabrikgebäude auf Torped 465 666,40 Maschinen und Mobilien auf Torpes. 273 049,60 Inventurbestände in Rohmarer ian und fertiger Ware Effektenkonto. .. . 287 343, 32 299 470,88

25 is,.

IS 532,56 323 19972

599 740 56 servefonds

403 996 Diverse

kasse und siten)

738 716

1995204

ss Guthaben bei diversen Banken

Diver se Debitoren 104 864 45

4 832 521 68 Gewinn · und Verlustkonto.

Debet.

Dispositionsfonds Spezialreserven . m, ö

reditoren (Lieferanten, Spar⸗

Gewinn“ und Ver⸗ lustkonto .

. 1 800 000 277 920 - 248 620 120 474 48 340 06468

Depo⸗ 182802632

217 448

4 832 521 Kredit.

Reingewinn ..

27 426 20

Aufsichtsrat unverändert. Dollfus und Albert Scheurer einstimmig wiedergewählt. Napoleonsinsel (Elsaß), den 19. Jun 1914.

Zuber, Rieder R Cie

. * 217 426 20 Saldovortrag von 1913 Per gesamte Kontos...

6

8923 2 86 = ef a6 20

Die austretenden Mitglieder Herren Emile

Kommanditgesellschaft auf Aktien.

(29739

Frankfurter Lokalbahn Aktien⸗Gesellschaft

Frankfurt a/ M.

Bilanz per 31. Dezember 1913.

Aktienkapitalkonto

Obligationenkonto

Reservefondskonto Hohemark el⸗Hohemark

Gewinn. und Verlustrechnung per 31. Dezember 1913.

60. 320 900 2472785 2 072 972 9590 66 849 S0 529 1581437

748 M090 99 8 62861

296711572

anderweite Beschlußfassung über Er⸗ Ill

höhung des Grundkapitals nach näherer Bestimmung der Generalversammlung.

4) Ermächtigung des Aufsichtsrats, nach Durchführung der zu 1 his 3 zu fassenden Beschlüsse den Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend zu ändern.

5) Ergänzungswahlen in den Aufsichtsrat.

6) Bevollmächtigung des Vorstands der Gesellschast bei Ausführung der Be⸗ schlüsse zu 1 bis 3 unter Entbindung von den Beschränkungen des § 181 B. G. B, mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter von Dritten Geschäfte abzuschließen.

Die Anmeldung der Aktien zwecks Teil⸗ nahme an der Generalversammlung hat laut Satzung bis swätestens den T7. Juli ds. Is., Abends 6 Uhr. bei der Gesellichaft in Stockhausen a. Lahn oder einem deutschen Notar zu erfolgen. k a. v. Lahn, den 22. Juni Neue Selterser Mineralguelle A. G. Selters a. d. Lahn Sitz Wiesbaden. Der Vorstand.

Schoenfeld.

2. 4 3 2

326. 7 ei , 20621]

Die für 1913 auf 50/0 festgesetzte Dividende gelan Aktie bei der Filiale der Bank für Handel und Indu strie bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. oder bei der

s

17 596 70 55 546 50 364 61030 1304619

450 798 69 st mlt 4 50, yro

Frankfurt a. M., Gesellschaftskaffe in

Domburg v. d. S. ab 16. Juni ds. Ihrs. zur Auszahlung. . Die statutengemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufstchtsrats, die 5 rren

Bankdirektor C. Arnold und Baurat Ph.

Pforr wurden wieder⸗ und die

Direktor Jean Andreae lun. Berlin, Direktor Friedrich Engelmann, Frankfurt a. M.,

Direktor Swend Aage Faber, Berlin, Direktor Heinrich Hoff, Karl Mattes, Stuttgart, neugewaͤhlt. Frankfurt a. M., den 16 Junk 1914. Der Vorstand. Hünninghaus.

Koblenz, und Dr. jur.