1914 / 147 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

wm, ere. nern, Frriare e, , , , Berliner Warenberichte. 8 25 2 . 83 don ds, Küme rsd. hg.. . = ( Eschweller de cgw. a i. TI. Saucer T. vs ĩdp j Berlin, den 24. Juni. Produkten Cl Ek * El ; Wißner, Met. 5 ? ,. 10815 1.1. do. 1913 unk. 18 102 . 1.4. ss 4d markt. Bie amtlich ermittelten Preise . ge.

itten er Giaahnite mühle Bap 11 1005 Schultheiß · Vr. a6 1933 1. waren sper 1000 kg) in Mark: Weizen . ö 2 do. 2 3. ö ( 8 . zen, . gerh. Masch. . 33 8 3 y 1. gar u Guth. r 3 gh anaun? !! b. Lit ln ion inländischer 207, 00 = 208,00 ab Bahn,

Sarviti, School. Wittlop Tiefbau.. d do 103 k 1623 1. Normalgewicht 55 g 207, 50 - 207,75

38 eren e gr. 3 Abnahme im Juli, do. 194,00 - 194,50 / d

ö, . u. Co. 108 48 1.1. 50 bls 194.25 Abnahme im September, do. Un 6, 50 8 byllagr. Geh.. 1026 11. 195, 00 - 195,50 Abnahme im Dezember. 99, 00 0 Stem. Elkt. Betr. 108 Etwas matter.

—— ; 103 Roggen, inländischer 176, 00–- 177.00

gs ah 108 ab Bahn Normalgewicht 712 g 17475 big 2 2 2 * 9 175,50 = 175,25 Abnahme im Jult, do. 2 7 . 164,25 164,590 Abnahme im September, do. 164 50 165,00 Abnahme im Oktober, .

92, 26 9 do. 1912 ukv. 186 108 96, 40 6 Siemens Glash. . 108

do. 164, 75 165, 50 165,25 Abnahme im Dezember. Fest.

99, 31 6 Siem. u. Halske 12 100

g0 g n do. 1896 103 bo. konv. 1089 Stemens ⸗Schuckt. 108

Hafer, inläͤndischer, fein 177,00 189, 90, R 83 . ö 53

ö ö. . . Per Bezugspreis beträgt vierteljährlich s M 40 3. . 9 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗

ö Alle Kostanstalten nehmen Bestellnng an; für Gerlin außer 2. . zeilt 30 , einer 3 gespalfenen Einheitszeile 80 g.

ö ; den Postanstalten und Zeitungaspeditenren für Selbstabholer 4 55 4 Anzeigen nimmt an:

8

d . . 22

o. = Flenzb. Schiffbau 1001

SGS. Sauerbrey, M. 090 24, Wrede Mälzerei.. ; y ð ö 107

Saxonia Cement. . . Wunderlich u. Co. . Kriebi 6 2

rister u. Roßm. 108 ürst eop. 11 ut. 21 100 asanst. Betr. 12 108 11,25 a0 Gelsent. Bergw. 98 100 1 do. ie 100 o. 1911 unk. 16 100 16, 99eb 6 Georgs. Mtartenh. ios 66 do. do. 102

2. 89b do. do. 105 gz, I0Qeb B gz, ob Germ. Br. Drtm. 107 8 . 108

erm. au. 102 126,90 s 125,508 Gerresh, Glas i. 101 Simonius Cell. 2 108 do. neue 4 18,256 11398 Gef. f. elertr. Unt. 1083 14. Sollstedt Kaliwrk. 108 Dstafr. Eisb⸗G.-Ant. ö 98, 00 h do. do. 108 49 1.1. z Steffens u. Nölle 103 126,25 65 (b. Reich m. sz Zins. do. 1911 unk. 11 108 1 14.10 109,003 Stett.⸗Bred. Portl. 106 156, 15h0 u. 1209 Rückz. gar. Ges. f. Tee rverw. 108 4 1.83.11 98, 908 Stett. Sderwerke. 165 130,00 32 Dtavi Minen⸗ u. Eis. 5. 1.4 117, 00eb B 11, Oo G do. i9g1z unt. 17108 1.6. 12 100Mα0B Stett. Vulkanog / ix 105

2 S2

eitzer Maschin. .. 20

ellstoff⸗Berein ... 0

ellftoff Walbhof. . 16 12

Kolonia

Dentsch⸗Dstafr. Ge. 59 do. Lit. H 8

8 4.

2 2 2 2 2 2 ü

Schering, chem. Fbr.

do. Vorz.⸗Akt. Ernst Schieß Werkz. . Cem. 12. ö

2

- * = *

22

immel, Masch. . o. neue Schles. Bergb. Zink 20 do. St.⸗Pr. 20 do. Cellulose 719 do. Elektr. u. Gas 10 do. Lit. B do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Mühlenwerte. do. Portl.⸗Zmtfbr. do. Textilwerke. Schloßf. Schulte Hugo Schneider Schoeller Eitorf W. A. Scholten Schomburg u. Se.. Gebr. Schöndorff. . Schönebeck Met. .. Schön.⸗Fried. Terr. Schöning, Eisen Schönwald Porz. Hermann Schött 8 ö 6

P an, de S

ö = 32 0X 2

22 8

r D = = ö ö e i 2 1

k

2 *

2 * *

2

bo. 1912 unk. 18 100 Abnahme im September. Behauptet. ; 64 Mais, k ab Kahn. auch die Eppedition sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 22. , die Königliche Expedition des Reicha und Ftaatsameigerz Ruhig. Einzelne Nummern kosten 25 5. 8 Weizenmehl sper 100 kg) ab Bahn . . Speicher r. 00 24, 50 28, 00. uhig. J = ĩ geg genm eßl ser loo Kg) ab Bahn Berlin, Donnerstag, den 2 und Speicher Nr. O und 1 gemischt 21,70 e n n mn mn, ae, bis 23,80. Fest. ö böl geschäftslos.

136, 0962 18t. = 100 6 Glückauf Berka. . 1085 14 1.3.9 82ỹ 006 Stöhr u. Co..... 108 ids, gob C0 bo. Genußsch . = 1 g 8. gs, do. Oft 191 ig is. =. z ; 63 00 42 South West Africa. 5 5 131 106 ob 6 loTed bo. Gew. Sonbh. 198 4 1.1. 84, J0B Stolberg. Sint. . 103 371, 715 82 do. ult. snoutit. 106 al 06al os 336. Goerz, Opt. po. do. 102 . * Juni lworig. I. 108 3 . Tangermnb. Zuck. 108 z . 105 6. . Teleph J. Berliner 102 18, 9900 * , industrieller 10819 1.1. ö. 108 2 o gn esellschaften. bo. or ünt. 15 103 a4 110 Thale Eisenhütte. 152 120, 6086 Altm. Ueberldztr. 1024 1.4. 10190, 15 6 Gottfr. Wilh. Gew. 105 4.10 95,60 6 Thiederhall 100 He s, do,, drunk, 1518 190 g Sagen. Text. Ind. 10d lub, C0 ea v. Tlele⸗ Winctler 102 ig, sb 62 Disch. Atl. Tel. 100 32028 angu Hofbr. 108 26 Unt. d. d. Bauv. O2 106 ! do, oo 9 Dt.-Niedl. Telegr. 100 36,15 a andelsg. f. Grndb iz tos zgg sigi,oꝛa bo. Oo unk. 21 160 Schubert u. Salzer e 27 sio, Son 6 o 340, ed 620 Dt Siidam, Tel. 109 4 I 60h Handels st Ge lleall. 10 s6, 500 g68, 50h do. 12 unk z1 10? Schuckert C Co.. 318 lan aon fad sb ß. Ueberlandä Birnd 16 gl 9h ß Harp. Bergbau ly. 100 36 Cob a. 5, 00h. GBVer. Cham Fulniiz 105 do. ult. heuiig. 144343 do. Hal unt. 1 10 10.09 B bo. do. 1960 100 gs, bo a. 893006 Ser. Dampfziegel 1656 e, , aj do. Weferlingen 100 1266 do. do. 1908 100 k B. St. yp. n. Wiff. 102 13, 15 862 is, 1562 I.G. für Unilinf. 166 —— Jartm. Masch. .. 108 101408 sioi 256 Viktorta⸗Lün. Gw. 103

Stoewer Nähm. . . 102

D kR w 0 2 Q . D O

2

2 2

n

———

K /// /// / d - & d [ 2 21 *

28 28

h Kreis Merseburg, dem bisherigen Eisenbahngüterbodenvorarbeiter des Großoffizierkreuzes des Köniali ; Inhalt des amtlichen Teiles: Düskow in Weisen, Kreis Westprignitz, dem bisherigen Eisen— . . , . ö V

in r. A. Schulte. . ü beiter ski i 18⸗ . ; . ö ee in, , . . d, n,, . wa r, , fin, i Ordentwerleihungen ꝛe. hahs gätertsdeharheitertff gha nns i in Pesei; dem bbiö, dem erdenklichen Prafefsor in der philosophischen Fakultät und EIchulg· Anaudt. . ite, ln sss, rg al n ie. . ö. io , n,, herigen Eisenbahnwerkstättenarbeiter Lehnigk in Frankfurt Direktor des Botanischen Gartens und Museums der

. . 3 ⸗Ind. , Beuthen. . . ö . .1. 1 j . ( ö r ö , . 6: r s: e r , . 3 . . . . , ,. e, rah tor Deutsches Reich. . . n e mn, . . . Wilhelms-Uniwersität in Berlin, Mitglied der 8 120, 256 Abler, Prtl.Bem. 108 94,00 Herne Bereinig. 108 690 O0b0b 6 8 dreer 1912 ; 3 rbeitern He znzali = ; ,, , , ,,, n em, h d s, . os mar gde r ftent eine Ermächtigung zur Vornahme von Hamburg Jen kel in 3 Kreis Herzogtum ö k e, . . . ,, . . 0. Kup 108 ivilstandsakten. ; . ; n, , ,, wee. gierungsr r. Engler; sowie 2 und Lovi in Schlaverie, Kreis Ottweiler, das Allgemeine

Segall, Strumpfw. ale ge lidl, s de (ne mne h. 1053 ; ; . da g Victtiler· ipper. ꝛ03 ̃ ü üsse fi ̃ ü Bestimmungen über Fachausschüsse für Hausarbeit. Ehrenzeichen, des Ritterkreuzes des Persischen Löwen⸗ und

2

d 28 232222

8

2 d —yi ——

—— 2 *

2 w 2

K

d O 2 M 0

D 2

TD

d r w 2 22*— 22 2 82

8

2

8 d 2 2 2 2 222 2*—

2

W n

C

.

E

2

2

d = 2 222 2 22

S o = 2

28 22 52

1 86 * M eM QO O0 ,

—— C

29

= 8

8 2 ———

* 2

2k Bd TTF /B rr, , dT r T d', -, , ,, , , r, n n. * *

z

2 3 86 = 2832282

2 2 22 *

2 de

1265, 7590 6 Berl. Elektriz.⸗ W. Tattow. Bergbau. 100 es, 09 89 konv. 98 93, J5h Kön. Ludw. Gew. 10 102 156, 908 85 do. do. 06 93. I5h do. do. 102 126, 80 G65 do. do. 1901, 08 100,90 6 König Wilhelm.. 100 49 do. do. 1911 100, 100 100, 200 do. do. 102 Berl. H. Kaiserh. 90 . Königin Marienh. 100 do. i9g0s 7.50 86 97,10b a bo. do. 102 do. 1908 986 25 86 96, 25 ꝗa Königsborn ..... 102 ; do. 1911 96, 006 96, 26 Gebr. Körting 14. 102 Berl. Luckenm. Vll. K do. do. 103 Bing, Nürnb. Met. 10219 69, 158 99, 15 6 do. 1909108 Bismarckhütte .. 10849 97890 6 Körting's Elektr.. 108 do. tv 92, 00 Kref. Stahlw. uk. 21 193 Bochum. Bergw. . 95,26 6 Fried. Krupp 1898 19090 bo. Gußstahl lol, 50b 8 do. do. 1908 100 Braunk. u. Brikett 986,50 Kullmann u. Co. 166 do. 1908 97, 50 9 ; Lahmeyer u. Co. 100 do. 1911 unk. 17 64, 75 G z do. 1901602 103 Braunschwg. Kohl. . do. 1908103 Bresl. Wagenbau Sau rahiltte ...... 1090 K do. do. konv. z ö do. 100 961, 00 6 Brieger St.⸗Br. .. 100,90 8 sioo, o0 Sebf. Eycku. Str. i. K 105 lo, 0 6 Brown Boveri Mh. 6,258 86, 26b as Seipz. Landkraft 8 100 144.50 65 ; Buderus Eisenw. 6b, 00 G6 98, 00b 6. Leonhard, Brnk. . 108 le, 00h ei do. Do. 1084 g6, 0 8 84, 8ob a do. unk. 17 108 20,25 88 Burbach Gewrlsch. 1088 100,008 i100, 06 Leopolbgrube. ... 102 62,15 82 62460962 Busch Waggonfbr. 100 4 go, 26 6 898,25 6 Lindenb. Stahl 10 102 66, 50 89 es, 13862 Cal aon Asbest. .. 106 45 Ludw. Löwe u. C. 108 2d, gb 6 S242, 900 G2 Carl-Uleꝝ. Gew.. 10847 99, 00 9 99, 00 3 do. do. 00 136.50 32 138,»g 82 Charlotte Ezernitz 193 4 97008 897.008 Söwenbr. Berlin. 102 42,25 6? 42,25 62 Charlottenhütte. . 108 4 Lothr. Portl.- Cem 102 106, 10b 6 5ió, S 685 Chem. Fab. Buckau 102457 —— Ludwig II. Gew. 18 108 ioz, 0086 io, 00 8 do. 1911 unk. 17 1024 Magdb. Allg. Gas 108 144,50 85 144,50 3 * do. Grünau... 108 4 log, 159 siol, ob do. Bau⸗ u. Krb. 108 log, sou 6* 1094, 9982 vo. Hönningen. 10255 168,40 80 158,75 69 do. Milch 10

101,00 d 100, 75 6 do. Abt. 11, 12 108 100 508 ioo, 50 G do. Abt. 18, 14 105

66, 0b 62 66,9062? do. Weiler .... 1024

277, 00h 275 06h 10849

92,50 0 92,59 0 bo. Abt. 18-18 108 k,, 96, 50 6 96, 50 d Mannesmannr .. 108 ; 22], 60b Ehr. Friedr. Gw a0 10814 865098 S896, 80 s bo. 1918 unt. 18 160 Cöln. Gas u. Eltt. 103 4 82.50 B 82,50 B Märk. Elektrwke. 18 1090 do. do. 1084 87, 00 6 E], 9 0 Märk⸗Westf. Bg. 09 10 2 Concordia Bergb. 1001 74.75 B06 Constant. der Gr. I 1004

92, do e 92, 10 0 Masch. Breuer. .. 106 Oels, S ob 6 206, Seb B do. 1906 1004

Mass. Bergbau .. 104 Mend. u. Schwerte 199 30, 0b G 29, Z5bo Cont. Elekt. Nürnb 1024 93.70 98,70 B Mix u. Genest. .. 102 0. 15 69 do. Wasserw. S. 12 108 45 00, 90h 68 Dannenbaum ... 1084

66.90 a 98,00 6 Mont Cenis 108 90, 75 a 90, 75 6 Mülheim BVergw. 1024 202,00 62 202,09 690 Dessauer Gas ... 63, 000 B 62, Ooh

do. Vulkan H. Stodiek u. Co. .. 1 Stöhr u. Co,, Kmg. ] Stoe wer, Nähm. .. 1 Stolberger Zink .. 1 Gebr. Stollw. V.⸗A. Strals. Sp. St.⸗P. Stuhlf. Gossentin. Sturm Akt.⸗Ges. .. Südd. Immob. 80) Tafelglas Tecklenbg. Schiff .. Teleph. J. Berliner Teltow. Kanalterr. Tempelhofer Feld. Terra Akt. Ges. .. Terr., Großschiff. . . do. N. Bot. Garten Nied.⸗Schönh. Nordost Rud.⸗Johthal. . Südwest i. L.. 0 Witzleben i. L. o D Teuton. Misburg. t Thale Eish. St.⸗P.. 2 db. do. Vorz.⸗Alt. ? Thiede rhall 4 Friedr. Thom se.. Thörl's Ver. Oelf. . 1 Thilr. Nad. u. St. . 10. Thüring. Salinen. 2* Leonhard Tietz ... 8 Tit. Kunsttöpf. i. L. 0 D Tittel u. Krüger .. 10 10 Trachenb. Zucker. . 1 Triptis Akt.⸗Ges. .. 1 Tuchfabrik Aachen. Tüllfabrik Flöha. . 1 Türk. Tabak⸗Regie l do. ult. . Juni lvorig. 227) Ungar. Zuckerfabr. 1331 Union. Bauges. . .. do. Chem. Fabr. 20 IV. d. Lind. Bauv. Bio UnterhausenSpinn. 6 Varziner Papierf. . 10 Ventzki, Maschin. . . 8 Ver. chem. Fab. Zeitz Ver. Brl.⸗Fr. Gum) Ver. Berl. Mörtelw. 0 do. Chem. Charl. . 21 do. Cöln⸗Rottweil 20 do. Dtsch. Nickelw. 18 do. Flanschenfabr. 9 bo. Fränk. Schuhf. bo. Glanzst. Elberf. 10 do. Hanfschl. Gotha 0 do. Harzer Prtl. 31 0 do. Kammerich abg. 0 do. Kunst Troitzsch 6 do. Lausitzer Glas 25 do. Metall Haller. 11 bo. Nrd.⸗Südd Syrit 12 do. Piuselfabriken do. Schmirg. u. M. do. Smyrna⸗Tepp. do. Thüring. Met it do. St. Zyp. u. Wiss. 1 Viktoria werke Vogel, Telegr.⸗Dr. 1 Vogt u. Wolf Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗ Akt. do. Tüllfabrikt Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. . . Wanderer Werke. . Warsteiner Gruben Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth Wernsh. Kammg. . do. Vorz.⸗Akt. Wersch.⸗Weißenf. Braunk. Lit. A-D bo. neue Lit. E Weser Akt.Ges. . Ludw. Wessel Porz. Westdeutsche Jutesp. Westeregeln Alkali do. Vorz.⸗Aktt. Westfalia Cement. Wests. Draht Hamm do. Eisen u. Draht Langendreer. ... do. Kupfer do. Stahlwerke Westl. Bodeng. i. L. Wicking Portl. . . .. Wickrath Leder ... Wieler u. Hardtm. Wiesloch Tonw. .. Wilhelmshütte. ... Wille, Vorz. Alt. ..

* .

. 0. O. r. Seiffert u. Co. 102, 60 Hibernia konv. .. 100 Elek. Btr. 112,000 82 112, 90h82 do. 1908 S. 6 100 109, 80 G bo. 1898 1090 Glen en, ger, ian gars. dae, knn s. eh io gan go 10 19g s n,, hem ene ige Eiemens u. Salste 2I2, 000 iz, 200 bo. S. 1-6 100 983, Job . men,, n, 105 O7, 00 6 6 16 Vilhelmshütte. 108 36h ; 5 Sonnenordens: io Glien n g len, , lee e die , , bos Gos, Fr ge,, g Erste Beilage: dem Weißbinder Waßmuth in Frankfurt a. M. Bocken⸗ J inen . uend n, s. les, os ge siss, ooh as Unhalt. Kohienw. 103 8b 8 öchster Farhbw. 168 1ob og = geiner Maschtnen 108 Personalveränderungen in der Armee. . heim, dem Packer Keppler in Frankfurt 4. M, dem bis— dem Organisten Sattler in Cöln. nn nn Fenn, ö ö . de nn,, 183 . 33 gion . . herigen Eisenbahnanstreicher Evers in Kiel⸗Ellerbek, dem k . is T3 fis, Apierbecker Hütte ö . Hörder Be rgwerl oz öösßb s Söda. e n, eng ho önigreich Preußen. bisherigen Eisenbahndreher Gerber in Saarbrücken, dem . e s. ie er e, 3. k . , 6 Gutsnachtwächter Kordian, dem landwirtschaftlichen Arbeiter 8 it A.-G. .. . . * . J n Do. 2b. . . Garte 0 j fz ö. . ; '. J , , 6 6, 1 . k , n. . , , d r ,, . , ,, een mee, n, , n,, 6 J Dem mit der Vertretung, des Kgiserlichen Konsuls in Gran Chen. Jabr. 1g o de Haß. Anil. u Eoda id, a dilltenbetr. Duisb zoo 3 ib s 33 ig Zurich os c 14. Erste Beilage: arbeiter Uekert in Tamsel, Landkreils Lars sherg, dem Jassg beauftragten Dragoman Zorn ist auf Grund des § 1 . ia3. 6 Basalt, i. G. o (b Ilse Vergdau .. 10 giößs 6g. Geängegberß * log e. ; . Arbeiter Zöllner in Zeitz, dem bisherigen Bahnhofsarbeiter Des Gesetz m 4 189702 J ; . Stert. Bred. Cemt. 09 s, I, do. 1011 ut. 1] ze zg ß. do, ir, unt, n, 10s 109 oo 00d g Haldar- Pacha. 8g. 100 Eisenbahnanleihegesetz. Vom 10. Juni 1914. Sind in Hamb 53 biehen zend . des Gesetzes vom 4. Mai 1870 für den Amtsbezirk des Kon⸗ Chamotte l 128, 15b0 Benrather Masch. gléeöüh. ZJessentz Laliwerke 102 36.006 Raphta Prob. No. 100 ; Lindner in Hamburg un em isherigen Eisenbahnhilfs⸗ sulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Er⸗ Elektrizit. W. 129, 090 82 Bergm. Elekt. uk. 15 d6, 86 6 Raliw. Aschersl. .. 100 68.75 e do. bo. 160 arbeiter Sch ug in Altforweiler Kreis Saarlouis das a l z . 6 3130 g ̃ gtus lig. Klett. os 100 Algemeime Chr nz e che mächtigung erteilt, worden, bürgerlich gültige Eheschließungen . e n, . genen ; Hrenzeichen in Bronze fowie . . von Neichsangehörigen vorzunehmen und die Geburten, Heiraien og. xd , dem Landwirt Meyer in Langenscheid, Unterlahnkreis, und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Steaua Komand. 100 die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Ung. Lokal. S. 4 100 do. bo. S. 1 105

S C = 0 2 232 2

w Q —N—

2

n, n. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . hen,

ö 3 NAR —— A X A 2A AAL dN

—— 22

gb 6beb e

2 —— n.

Oictoria dalle om . dem QAberlehrer, Professor Dr. Bodewig in Oberlahn⸗ . . . . G stein, dem Oberlehrer, g. D. Professor Dr. Werneke in Hel⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: über K k t ar. zom 18. Juni .

Auf Grund des 3 24 des Hausarbeitgesetzes vom 29. De⸗ ember 3 Neichs⸗ Gesetzbl. S N6) hat der Bundes rat

101, 000 ; Ger. X- ul. II I 94 10 g g s. 26 B gg dh

ö. ; Versicherungsaktien.

23 8

0 ο, = ——

O D O O O N 2 d O O 2

dem Bürgermeister Schütz in rk arichter beim Gouve

*

den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur An⸗ zung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen,

e

T

SD O Sor = 5

ö.

—— ** —— RRC DKK KRCLCLC LC L · G · D · C · - 2 d d D L - - -

.

. ) Colonia Feuer⸗Versich.⸗Ges. Cöln 69006 * 2 6* ; . . e,. derm anid. Lebens⸗Verstch⸗Ges. 17258 n 2 der en lis ! 9 26d . Magdeburger Feuer⸗Versich.Ges. 4726 6 2 2 i ? . ö en

Magdeburger Hagel⸗Versich.⸗Ges. 3109 26 6 3 . NVerdienjto ; Magdeburger Riücdersich Gef, iiob . Buren Ministerlums der öffentlichen Ar⸗ r n, ge, . w ; ö 51 , F . * ⸗Ges. 36606 J 6 h . . , ,, 1 * . . . ge, ö e. Geheimen Rechnungsrat Winzerling den Königlichen dem u, m n, ,, , , , . . . . Regel sür einzelne Gewerbezwelge elma, em. Magdebu 26 c er, ö ö , ö oder u ö

; J . . a n . in get, Lem ReltEr Engelbert . Friedrich Wilhelms-Universildt in Berlin ker eech amen rm , . J ober Telle . me Zeik, n r en von Gewerbezwesgen in erhebliche U ĩ = . , . n, in Wansen, Kreis Ohlgu, und dem Lehrer, Hrganisten und ö n,, . ian n nme ene . Hactethal Draht o, obe Küster, Kantor Ludolph in Rinteln, Kreis Grafschaft Schaum⸗ des Großkreuzes des Königlich Württembergischen gemeinschaftlicher Fachausschuß errichtet. burg, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Friedrichsordens:

. 1 2 . . 1 2 2 1 1 1 . 8 2

dem Ersten Lehrer Lenz in Maibaum, Landkreis Elbing, dem Ministerialdirektor im Ministerium der geistlichen und Die Landesjentralbehörde kann anordnen, daß bei sschü Berichtigungen. Vorgestern: Hagen den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Unterrichtsangelegenheiten, Wirklichen Geheimen Rat Abteilungen für bestimmte ö 6. an en fen Sfadtanl 93. 50G. Magdeburger Feuer Hohenzollern, D. Dr. Dr.Ing. Naumann; in , ö werden. ; ö ztadtanl * 69g G.,. bur . ; . ; . Den Abteilungen gehören in gleicher Zahl Vertreter der be⸗ 47758, gestr. Berichtigung irrtuͤmlich at 1. K . , des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich telligten Gewerbetreibenden und Haugarbetter sowie außerdem der r. Sberlahntreis das Verdienstkreuz in Silber Sachsen- Ernestinischen Hausorden s; i ,,, 6 ,,,,

( 9 1 2 1 * 1 .

dem Eisenbahnwerkführer a. D. Witzler in Saarbrücken dem ,,. ö 3 Technischen Hochschule in Die Landeezentralbehörde bestimmt die Zahl der Vertreter für

und dem Bahnwarter a. D. Ehr horn genannt Spanner in Charlottenburg, Geheimen Regierungsrat Dr. Miethe; die Abteilungen.

Neumünster das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, be Fürstli ; § 3. . . ö ( es Fürstlich Reußischen Ehrenkreuzes vierter Für den Vorsitzenden und die Beisitzer hat die L Fonde.· und Attienbdrse. n een deren n, i ge, nnen. elasse: eo nr ee ,, n n, m nn,, , . Berlin, den 24. Junk. Stolp, und Scharnberg in Sprenge, Kreis Stormarn, dem jtess 68 j treter der Gewerbetreibenden und der Hausarbeiter hat sie je einen i, ed. ib e iin ene Höhe ne, ,, 1 Die Bor 4 ug . . J irchenaltesten und Kirchenkaffenren banien, Bauern gutz hesther dem . und Domkirchner Schenke in Naumburg ,,, . ö . ö . e ,, zassor, Do. Photogn. Ges io iz 14. ; Aussehen; die Geschäfte waren gering und Brückner in Lochwitz, Mansfelder Seekreis, dem Kirchen⸗ werhetreibenden und der Hauzarbeiter ist je ein Stellvertreter zu O.

loo io g ido bd gd. do. Sen ten bärohle 3 1. ö J f n ö 6 F vrsili y wählen. 36 ö 1, . vorsteher Best in Merzhausen, Kreis Usingen, dem Kirchen des Offizierehrenkreuzes des Fürsilich Lippischen . 6 . ih, . g4, 39 B 93, 50h Ndl. Kohlen 10443 14. die Schwankungen unbedeutend ( ff 5 ) Je uz Fürs h ppisch Die Stellvertreter des Vorsitzenden und der Beisttzer müssen die

da 4d g. ga, oba. bo. 1819 uf. is 10. i 13. d ̃ . diener und Ki gemeindevert Hausbesitzer Fröm ber ! t . .

sos 5 80 isj.45 82 do, unt 15 166 rd we, worbh kin te i, *r k . 6 in den dh ,, ,. ö ,, 3 . ö. , 3 ö rden s; ; ; erforderliche Sachkunde besitzen. Die Stellvertreter des Vorsitzenden

iiä, sse ils, js 6. Vtsch. neberi. Ci 103ñ == Gib Hod Kordstern Kohle io 1172 zeichn rden, omehr⸗ . , ,. n chen gu, . dem preußischen Staatsangehörigen, Direktor der Großherzoglich dürfen weder Gewerbetrelbende noch Haugarbeiter fein

Foa, sho bs dz g? do., S, = iz oz 0h s ios sb. PDberichi. Eisenbbo 10s iz Börsen, besonders die Wiener und New Peterswaldau, Kreis Reichenbach, dem Amtsdiener und ficht hen Fenn fr blende Kun in Wenn ar

. da g de S. 5 unb. 18 1038 102,40 G6 102, Sob do. 1034 Yorker Börse, eher zur Schwäche neigten. Schleusenwärter Lungfiel in Hermsdorf⸗Mühle, Kreis 6 h ĩ h cc sisch ; P ] ff Mack n ; ! 5 4.

, g. , , Recht fest waren Schiffahrtsattien, beson—= Bees kow⸗Storkom, dem Hilfskassenführer Kronsbein in roßherzoglich sächsischen Professor Macken sen; , 5 3 k oder der Hauzarbelter sowie ; als Stellvertreter für sie dürfen nur solche männlichen oder welblichen

do. 102, 15 3 ios, 00b B aeis' r. Ind. 100 , dee, e, mere . JJ . 16 ders Hansa, ebenso die Aktien gewisser Hände, Landkreiß Her ord.! Glschafts Müller Bis obi oa, os do. Kadelm. 116 Io; Hassade . Höhren, und Stahlwerke in Erwartun nne, Landes en,, mehrer nner, n des Fürstlich Schaum har g-Lippischen Verdjenst⸗ ersonen ernannt oder gewählt werden, w al, 0 se lh. aM bo. , mos i g, eines etwaigen Zustandekommens . Eisleben, dem ; Eisenbahngehilfen . D n, Dullin (in ordens für Kunst und Wissenschaft erster Klasse: ö I) Deutsche ird! . ö.

100 006 Röhrensyndikats. Der Privatdiskont no⸗ Rothenburg, Kreis Grünberg, den Eisenbahnweichenstellern dem Pfarrer Lic. Dr. Sch w arzlose in Frankfurt 8 und 2) das dreißigste Lebens ahr vollendet haben,

10508 ol Toebß Fafsage unt. 17. 10 357.00 82 397,00 38 Linoleum. 10845 1s. 6 i tierte 30 /o, lange Sicht 23 /o. ga⸗Die Brügmann in Kiel, Condné in. Walholö, Kreis dem Direkllor des Kaiser Friedrich⸗Museums in Magdeburg, 8) auf Selte der Gewerhetreibenden:

2

1

2

j ich ae

—— 2 2 ⸗— r 2 —— Q * —— R 1

O 3 222 2

3521

ü /

ir r,, ,, //

—= 2 3 6 2 2

33222 XA 222 1 3

82

—— —— 22

2 —— —— —— Q —— Q —— Q —— x ——

e,,

CG L d . 2

3 ——— *

8 3 3 2 22 2

**

2 6

D * —— 22

ö

*

. 8

82

82

2

2 7 * 6 23

K / 2

28 8 S5 2

D 8 19

8

3X AAA 2 2222 EL W223

2

O R * ö

22 * **

4 2

282 —— 8X * —=— * 2 Q 8

2

175,00 862 i768, 0eb 8e do. do. 1904 1004

22 —— 2

2

w 2 2 2828 8228222252728222822222222222 8888

J ä ///

.

2 * 83

2

8 2

—— Patzenh. Brauerei 108 4 99, 00 R 99,00 8 do. Ser. 1 u. 2 109814 's os es ss zg ae do. Sold. 18. ut. 16 103 4 ds g kKfefferberg Br... 100 121,25 6 do. Wagg. Leih. 102 103,25 6 höniz Bergbau. 103 1 —ᷣᷣ.. 6 . ie. 3. 3 61 . . n . Wittlich, Heuseler in Wittenberge und Sievers in Kiel, Professor Dr. Volbehr; mindestens ein Jahr hindurch als Gewerbetreibende den⸗ ian ss isse se, do, isenhandel 0. 3d po g ; Vom m, Huckerfbr. . den Hilfsbahnwärtern a. D. Barth in Birkenfeld⸗Neubrücke . ; jenigen Gewerbezweigen oder Teilen von Gewerbezweigen, sas ae S608 do. Ralfer Gem. 1001 ö ,, . do oe - und Paulus in Steinbach, Kreis Ottweiler, dem Aushilfs— ferner: für welche der Fachausschuß oder die Abteilung errichtet äs, s Be od, s Donner marckh. 1003 dg go d do. Vraunt. S5 164M, Lidsioo oo io. bahnwärter a. D. Holst in Meckelfeld, Landkreis Harburg, ö . . 1 . . Dauptberuf angehören oder angehört haben, , eren , . 66 ,, . dem Schlossermeister Fritz in Wald, Landkreis Solingen, der Kaiserlich Ru ssischen Medaille für Eifer in auf . . der , e , Bea e e . . i , , , , oz s dem Formermeister Karl in Fachbach, Kreis St. Goarshausen, Silber am Bande des St. Stanislausordens: 8u 6 , ö u Stelspertretern für sie . Bergb. je S . 5 zi j i ? 2 ken⸗ ister i i i . i Ei ese ger. eile üs . . e W gf r ' . 3 ce dem Tapezierermeister Meyer in . a. M.⸗Bocken⸗ dem Botenmeister Siebert beim Evangelischen Ober⸗ dürfen nur solche den Beftimmungen des Abs. J genügenden Personen ze ge 16s gd 6 do. jhil uni. ij 1b do on heim, dem Werkmeister Meis winke! in Höhscheid, Land⸗ kirchenrat; gewählt werden, die außerdem mindestens ein Jahr hindurch als Haus. ,. 3 * ie a Sh s 3. i, ,, . . 83 kreis Solingen, dem Werkführer Dehmel in Berlin, des Ritterkreuzes erster Klasse arbeiter, als Hausgewerbetreibende (G 11986 der Gewerbeordnung) is ss 8s 8. u. Sc. io ho. 189 Ion 100 Jo g dem Fabrikaufseher Sachsenröder, dem Gasschlosser des Königlich S ch wadis chen Wasahrdens: oder als gewerbliche Arbeiter (Titel VII der Gewerbeordnung) den= le re ,, . 1 . ic g Schröder, beide in Zeitz, dem Former Nüßler in ö g Hoa ,, . ö jenigen Gewerbejweigen oder Teilen von Gewerbezweigen, für welche zh g o ldi, ns g? LSbert zhaschin . ihn ier ion nl ih z as jd n Hremsdorf, Krels Bunzlali, dem Sußwarenabnehmer dem Pastor Voss in Bornhöved, Kreis Segeberg; der Fachausschuß oder die Abteilung errichtet ist, im Hauptberuf an⸗ iso, js so iz, js «. Eintracht raunt. 16 Röch ing ij. 1. St io n] 8rd Nöll in Fachbach, Kreis St. Goarshausen, dem Justierer . ö gehören oder angehört haben. bo. Tiefbau 10s di oni bach. Ciutten hs 160. j . ; ; ; des Offizierkreuzes des Königlich Griechischen 5. o ooh d IIa J6b. Gisenh. Stiesa.. Ibo nee , h, n, . Schneider in Berlin, dem Probenehmer Winkler in ö. Erlöserordenz: Als Vertreter der Gewerbetrelbenden oder der Hausarbeiter sowie oed, r. gil lc ole job o d a. S. dem n . Eisenbahnschmied Hab enkamp in Neu- dem preußischen Staats angehörigen, Hofprediger Seiner Majestät als Stellvertreter für sie darf nicht ernannt oder gewählt werden, , n en! ö münster, dem bisherigen Eisenbahnschlosser Machatzky in p g gen, Hosprediger Seiner Majestä I) wer infolge strafgerichtlicher Verurteilung die Fähigkeit zur . * S 2 100, 90b 6 8 1912 unk. 17 100, 10 9 Saar u. Mosel Bgw 99,50 9 23 Elertr. Lief. 99, 0 6 Sächs.⸗Thür. Prtl. 99, 50 9 Sarotti Schot. 12 97,265 6 G. Sauerbrey, M. 96, 15h 6 Schaller Gruben. 90, 50 do. 19989 lol. x6 . do. 159 98, 26b bo. 1905 96, 00 8 Scheibembl. ukv. 1h

100, 59b G Schl. Elektr. u. Gas 99, 26 0 ermann Schött.

ö EisenwerkKraft 14 102 66. 756 6 S6, 00eb B86 Elberfelb. Farben 102 48. 10 89 48, 1b G0 bo. apier 108 so7. 0b Ge οs, 25 92 Elektr. M. 12 uf. 17 108 191,50 85 ig, oss do. Liefergsg. 1090 96,50 60 896,50 89 J bo. id, 8obe 114, 0069 ö bo. 66, 00b G* i67, 00b de . 1910 unk. 16 108 do. 1912 unt. 186 105 92, 108 6* Eleltr. Süldwest os 102 do. do. 1912 102 bo. bo. 1906 102 bo. Licht u. Kr. 14 100 do. unkv. 18 104 Elektrochem. W. . 102 Elełtro-Treuh. 12 , . Gw. 73. 00b* Engl. Wollen 93. 60b C oäiοz 50b G do do Erdmannsd. Sp.. 10854

2

Guben, dem bisherigen Eisenbahnstoßer Reuter in St. Wendel, des Königs von Griechenland Honig in Athen; , öffentlicher Aemter verloren hat oder wegen re

dem bisherigen Eisenbahnhilfsfeuermann Vogt in Birkenfeld— ö ö . eines Verbrechens oder Vergehens, das den Verlust dieser ö 1 ; ö des Offizierkreuzes des Königlich Rumänischen Fähigkeit zur Folge haben kann, verfolgt wird, falls gegen Neubriicke, den bisherigen Eisenbahnmaschinenputzern Ahlers ff n ,,, sch nn,, 4 g falls geg

in Hamburg⸗Barmbeck, Peters in Ludwigslust (Mecklb.) und . ö ö R . cke 9 . dem bisherigen Eisenbahngepäck⸗ dem ordentlichen Lehrer an der Königlichen Kunstakademie in 2 * w n, in der Verfügung über

träger Riese in Guben, dem Gutshofverwalter Fietze Düsseldorf, Professor Janßen;

in Sakowi Kreis Pleschen, dem Gutsaufseher Mai⸗ . . ! §6. . . ö ; ö z, Häslicht, 6 j 89 . des reh tn, ö. ö. m. Serbischen k * n,, aftlichen Aufseher Paulesky in Hornburg, Landkrei . z . h . n n, . Halberstadt, 19 he l. Glaß in Wohlmirstedt, Kreis dem außerordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät 6, e n n,, . bo. do. 1501 ga bb Eckartsberga, dem Gutsvogt Leek in Alt Gaul, Kreis Ober⸗ und 1. Assistenzarzt des Klinischen Instituts für Chirurgie Die Aufsichtsbehörde (8 32) kann beslimmen, daß au onen, . barnim, dem landwirtschaftlichen Arbeiter Kunze in Ermlitz, der Friedrich Wilhelms⸗-Universität in Berlin Dr. Klapp; Ü welche für Gewerbetreibende außerhalb deren Arbeitzstätte Rrbeit an

——

—— 22 3

—— 2

K / 0

. =

.

S —— 2 892 09 X . 2 —— k . —— —— —— x —— ——— ß 2 ** 2 . 2 2 22

2 833 332 823

/ 2

d / / 2 722

* * 2

82 G27

d 2

* O —¶ O 2 . .

5

2 A* 22 2 S

—— ——

9

2