*
30664] fdr rafs pber᷑ der Vorstand. Die Grũn⸗ der der Gesellschaft, bie sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1 Tirektor Mar⸗ tin Schröder zu Berlin⸗Schöneberg, 2) Gutsbesitzer Friedrich von der Sode in Berlin⸗Friedenau, 3) Bureguvorsteher Richard Quasebgrth in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Dr. jur. Otto Schröder zu Berlin⸗ Friedenau. ) Frau Hauptmann a. D. Paul Werner, Meta geb. Schreiber, zu Seehof bei Teltow. Den ersten Aufsichtsrat bil⸗ den: I) Hauptmann a. D. Paul Werner zu Seehof bei Teltow, Villa Glückauf, ) Gutsbesitzer Friedrich von der Sode zu Berlin⸗Friedenau, 3) Dr. jur. Otto Schrö⸗ der zu Berlin⸗Friedenau, Paul Werner als Vorsitzender, Friedrich von der Sode als stellvertretender Vorsitzender. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden. — Bei Nr. 1678. Compagnie internatio- nale des wagonslits et des grands express euroneens (Internationale Gesellschaft für Schlafwagen und für die großen europäischen Expreßzüge) mit dem Sitze zu Brüssel und Zweigniederlassung zu Berlin: Das Verwaltungsratsmit⸗ glied Baron William del Marmol, Grund⸗ besitzer, Chateau de Tanersmont in Pe⸗ pinster, ist verstorben; zum Verwaltungs⸗
240 047. 28e; 2095 023. 26b: 215 25 Ane, TeEgeßb. . 246 672. Ex6d: 205, 4265. 2 Ge: 255 319. In das hiesige Handelsregister ist heute 27h: 27 302. ZZ: 261 322. ZGSa: eingetragen worden: .
251 594. 2s8p: 256 866. 30a: 213 8958 a. auf Blatt 424, die Firma Secare⸗ 214727. Of: 272 439. 31c: 239 568. werk Aue, Gesellschaft mit be⸗ 32a: 179 569 260 924. Z Ba: 269 039. schränkter Haftung in Aue betr., daß 33c: 241 587. 345: 196 090 271 953. die für den Kaufmann Otio Auerswald in 324A: 250 611. 3248: 239 574 252 882. Aue eingetragene Prokura erloschen ast, 348: 229 831. 341i: 251 858 256 631. b. auf Blatt 261, die Firma Elek. 34*F: 79 468 250 760. 350: 256 gi trizitäts,Gesenschaft Haas d Stahl! 358: 255 557 390: 145106 151918 in Aue betr., daß der Kaufmann Friedrich 152 111 189 703. A0c: 229 325. Az:; Arthur Stahl in Aue ausneschieden und 251 6514. ÆAze: 205 707. A2f: 2654 372 die Gesellschaft ausgelöst ist, daß das 257 197 257 244. A2: 242 258. A 2h: Handelsgeschät vem bisberigen Gesell. 241 876 242 963. A2i: 239 705 240 5655. sckafter, Kaufmann Gurt Wilbelm Stahl 42n: 267 099. Aa: 177634 239 227 in Aue, allein fortgeführt wird und daß 270 354. Ab: 241 272 253 774. A466: tem Ingenieur Georg Schultz sowie den 245 215. A5a: 244 754. 456: 268 077. Kaufleuten Otto Auerswald und Max 45e: 272 157. 7h: 257 151 264 838. Richter, sämtlich in Aue, Prokura erteilt 455: 269 272. A G6: 209 709 209 672 ist in der Weise, daß je zwei von ihnen 209 738. 4A 6c: 226 720 228 939 253 865. die Firma gemeinschaftlich vertreten. 6e: 247 211. 4A 7Za: 210183 220417 Königl. Amtegericht Aue, den 22. Juni 228 804 260 253 266 631. A 78: 255 188. 1914.
475: 176998 268 584. A⁊7h: 166177 219 899 227 801 230 332 254919 256 642 257 989. A9a: 243 514. A9d: 139 009. 50a: 160 600. 5b: 246 316. 5e: 254 157. S2Za: 224 649 254 9909. 52h: 206 672 236 377. 531: 248 496. 54a: 230 156. 5 4AHh1 151 005. 549: 254 552. 5 5a: 140 804 149 004 155 878. 558: 238 57. 555: 258 181. 366: 253 462 272 358. 5 7Ta: 269 816. 5 Od: 2723165. Kzao: 210 331 239 387. 626: 248 024 248 905 253 604. 62: 244 864 260 446. 64a: 240 260. G4: 201 291 224269 224 270 224271 232 769. 64: 244 906
38e. 281 687. J. Æ GC. 7G. Rolinders Mekanieka Vertstads Atiiebolag, Stockholm; Vertr.: B. Vetersen, Pat. Anw., Berlin SW. I.
476. 271110. Deutsche Waffen⸗ und Munitionefabriken, Berlin.
9a. 2565 983. Albert Seel, Berlin,
Puthuserstr. HI. Fa. W. Roeder,
50e. 273 741. Hannover.
54g. 263 14414. Carl Borro Herr- mann, Herchen a. Sieg, u. Curt Franke, Friedeberg a Queiß i. Schl.
5 Bc. 245916, 251 419, 258 0928, 269 8964, 271 780, 272 567. The Humphrey Vump Company, Limited, London? Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr H Weil, Frankfurt a. M. 1, u. Dipl. Ing. T. R. Koehn⸗ horn u. W. Dame, Berlin SW. 68. 68h. I 98 701, 2423 792. Friedr. Oahn, Neuß.
68e. 257 003. Schindler Eds. offene Handelsgeselschaft, Osterholz⸗ Scharmbeck. . 75e. 276 008. Oesterreichisch⸗ Ungarische Eisenschutz- Gesellschaft m. b. S., Wien; Vertt.! R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. SOa. 27 382. G. Nack's Nach folger offene Haudelsgesellschast, Katiowitz, O. S.
315. G. 346 978. Verbundformpresse, bei welcher von einer gemeinsamen An— triebsvorrichtung aus zwe Einzelmaschinen angetrieben werden. 7. 7. 13.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er— teilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 305. D. 26 083. Vorrichtung zur Um⸗ want lung eines galvanischen Stroms in Wechselstrom für elektromedizinische und virwandte Zwecke. 23. 3. 14.
26. W. Az BSI. Lintenabstandsmesser.
156 5 14 27 Ogg. Traggestell für 14
29. D . Sprechmaschlnen. 19 * ;
429. G. 389 192. Mit Membran arbeitender Schallköiper für schallwieder⸗ gebende Apparate (Schalldosen, Telephon⸗ ayparate usw.). 12. 3. 14.
Aa. R. 38 183. Knopf mit auf der Rückseite angebrachter, hakenförmiger Nadel und federnder Verschlußvorrichtung. 25 5 14
45a. S. 38990. Motorpflug, bei welchem das Steuersegment einer der Laufradachsen duich Parallelveischieben außer Eingriff mit dem Steuertriebe ge⸗ bracht werden kann. 23. 3. 14.
455. F. 36 2273. Zasammenleagbarer Stützbeck für Angelruten. 19. 3 14. 5h. N. EA 336. Tragvorrichtung für Futterbehälter an Gabeldeichseln 19 3104. 636. H. 84 529. Unteres Türscharnier für Fahrzeuge. 23 3. 14.
64h. G. 40 095. Vorrichtung zum gleichmäßigen Einstellen der Verschlüsse
bonniers du Port di Havre, Le Habre; Aibeiteradorke. Johann Tum̃ã u. Anton Vertr.. W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin Diedrichs, Hamborn i. Rhld. 25. 11.13. SW. 61. 25. 11. 19. 434. G. A1 G2. Kontroll- und Re⸗ 258. W. 44 402. Kraftausgleich⸗ gistrierkase mit elektrisch betriebener rädergetriebe mit zwei in eine Zahnstange Transportvorrichtung für den in Spalten gemeinsam eingreifenden Trieben, insbe⸗ geteilten Registrierbogen; Zus. z. Pat. ö für Hebezeuge. Josef Walter, 71 711. Fa. Ferd. Gothot, Mülheim,
ien; Vertr. H. Springmann, Th. Stort Ruhr. 27. 2. 14. ö . u. E. Herse, Pat⸗ Anwälte, Berlin 8SW. 61. Ab. B. G68 232. Münzenprüfer für 14. 2. 14. Selbstverkäufer. Willigm Henry Bed⸗ TD7b. B. 66 959. Querbewehrung dard, Birmingham, Warwick, Engl.; zur Herstellung von stabförmigen,
Vertr.: Dr. E. Graf von Reischach, Pat.“ metallbewehrten Eisenbetonkörpern; Zus. Anw., Berlin W. 8. 20. 7. 12.
z. Pat. 237 726. Dipl.⸗Ing. Izil Behr⸗ Priorität aus der Anmeldung in Eng⸗ mann, Berlin, Goltzstr. 17. 6. 4. 12. land vom 21. 7. 11. anerkannt.
B78. B. 79 067. Einrichtung zur Ab. H. 61 3972. . für selbsttätigen Feststellung von Schiebe⸗ Clektrizität u. dgl. Curt Hänel, Berlin⸗ fenstern, Schiebetüren oder ähnlichen be⸗ Südende, Bahnstr. 15. 12. 2. 13. weglichen Gegenständen; Zus. z. Pat.
Ae. J. 38 19. Getreidereinigungs⸗ 260 295. Ludwig Böhm, München, St. maschine mit Vorrichtung zum Verstellen Paulspl. 9. 27. 12. 12.
der im Schüttelkasten angeordneten Rei⸗ 375. Sch. 43 919. Drehtor für Luft⸗ nigungssiebe. Carl Fritz jr., Mellrich⸗ schiffhallen und ähnliche Bauwerke. Lud— 14
stadt. 25. 2. 14. n iin Berlin, Bernburger Str. 18. A6a. B. 73 351. Moter mit einem
; oder mehreren, in einem ringförmigen Ar⸗ Z8i. R. 386 604. Furnier⸗Messer⸗
beitsraume kreisenden Kolben und mit um maschine mit Vorrichtung zur Regelung Achsen parallel zur Motorwelle sich drehen⸗ der hin⸗ und hergehenden Bewegung des
den zylindrischen Schiebern. Felix Braun⸗ Messerschlittens, dessen Antrieb durch eine
eis, Wien, Dipl.Ing. Ludwig von umsteuerbare Welle erfolgt. W. Ritter, Szaszy, Pat. Anw. Armin Neufeld u. . Altona g. G. 28. 10. 12. Dr. Sigmund Maitinszky, Budapest; schweißen der Längsnähte von Aluminium- 40a. B. 70 424. Rühr⸗ und Ver⸗ Vertr.: W. J. G. Koch u. Dr. W. Pogge, Blechzargen. Montangesell schaft m. b. teilvorrichtung für mechanische Röstöfen. Pat.⸗-Anwälte. Hamburg 11. 30. 7. 13. D., Berlin. 2. 2. 12. Socigté Octave Battaille fils in 6a. C. TT S549. Doppeltwirkende Agi. M. 4 69. Verfahren zur Her⸗ Basecles (Belgien) u. Pierre Pivereaut, Viertaktverbrennungskraftmaschine mit zwei stellung von Drähten, Blechen u. dergl.
Paris; Vert: Dipl-Ing. Hans Caminer hintereinander liegenden Zylindern, bei mit einem elektrolytischen Ueberzug aus
Henn en Jrückrolle. Unifẽd hon Machinery Company, Paterson n Boston, W. St. A.; Vertr.: R. Hallbauer u Dipl Ing, A. Bohr, Patentanwälte,
A.; Vertr.: P. ülller, Pat. Anw., Berlin stellung stereoskopisch wirkender Aufsichts⸗ 8X. 11. 21. 4. 153. ; bilder, nach Art der Parallax⸗Stereg⸗ 4782. S. 38 889. Sicherheitshaken, gramme; Zus. z. Anm. F. 37 597. Ernst r, bestehend aus zwei um ein Gelenk drehbar Friedmann u. Bruno Reiffenstein, Berlin SM. 61. 6. 12. 15. V. Et angeordneten Schenkeln mit Lenker und Wien; Vertr.: Otto Siedentopf u. Dipl. Amerika 16. 12. 12. Schließhebel. Johannes Sydow, Berlin, Ing. Wilhesn Fri Pat. Anwälte, Berlin Ef. Bt. A5 115. Selbsttätiges Anhaltstz. 1. 24. 4. 13. . 8 61.1 163. Schrotgewehr mit gleitendem Lauf und 228. R. 37869. Selbstschließender 5 78. E. A9 754. Verfahren zur einer das Korn tragenden Visierschiene Wasserhahn. Heinrich Richard Redlich, photomechanischen Herstellung von mit den Karl Mau, Forsthaus Kollhof b. Puthuz Christignia; Vertr.: A. du Bois-Rey⸗ nicht belichteten Stellen druckenden Chro⸗ 4. Rügen. 28. 9. J.
mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. matleimformen. Herbert Emmert u. Ab. R. 37 433. Bei Auftreten don Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 4. 13. Charles Béguelin, Bern; Vertr.: C. Schlagwettern ein Klingelzeichen gebende Aga, H. G3 s21. Zentriervorrichtung Gronert u. W. Zimmermann, Pat. An- und felbsttätig verlöschende Sicherheits für H mit in . wälte, Berlin 8W. 61. 5. 11. 13. Schweiz lampe mit Wetter anzeigender Licht,
Souse, , Connecticut, V. St. 15 16. F. 37 7617. Verfahren n Ser⸗ 1
geführten Zentrierbacken. Christian 14. 8. 13. flamme, Emil Robbert, Wengern, Kr rion, St Ludwig i. Ell. 3. 19. 15. Sc. R. 39 654. Fußabstreicher für Hagen j. W. 26. 3. 13. — 498. M. 51 923. Feilenhaumaschine. Trittbretter von Motorwagen. Gottfried 24. S. 29 698. Schaltungsan— Maschinenbau⸗Akt. Ges. Marktred⸗ Rottmann, Leipzig-Eutritzsch, Katzbach⸗ ordnung für Signalanlagen, insbesondere witz vorm. Heinrich Rockstroh, straße 36. 12. 1. 14. für Bergwerksbetriebe. Eugen Salzer Marktredwitz. 2. 7. 13. . Ge. B. AE 5300. Aus vier Doppel Berlin, Zeughofstr. 68. 22. 7. 13. A9f. J. LA 356. Maschine zum An- spindelwinden bestehende, zwischen Wagen⸗ 68d. V. Ei 778. Vorrichtung fir schweißen von Aluminium⸗Beschlagteilen gestell und Lastträger eines Motorwggens Kößtzerspulmaschinen zum Aufwinden ez an Aluminium Blechgefäße. Montange⸗ eingeschaltete Hebeborrichtung. Paul Voy, Fadens unter gleichbleibender, beliebig ein. sellschaft m. b. S., Berlin. 9. 2. 12. Hannover⸗Döhren, Bernwardstr. 6. 12.3. 13. , Spannung. Fa. Nu dolph 49f. J. 4 357. Maschine zum Ver⸗ 62d. B. 79 837. Wagenrad mit ge⸗ Voigt u. Adolf Dinklage, ECulitzstr. 3 schweißen der Stirnrundnähte von Alu- teilter, abnehmbarer Felge. Frederic Chemnißz. 19. 5. 13. minium⸗Blechgefäßen. Montangesell⸗ schaft m. b. S., Berlin. 9. 2. 12. 9f. J. L4 358. Maschine zum Ver⸗
ad Ocymhausem. 30665 In unser Handelsregister B ist hei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Thon⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft in Bad Oennhausen folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1914 ist die Vergütung des Aufsichtsrats geindert.
Bad Oenuhansen, den 22. Juni 1914.
Königliches Amtsgerscht.
Ham berg. 30666 In das Handelstegister wurde heute
Rutherford Barker, Brookline, V. St. A.; Vertr.: Pat. Anwälte Dipl.-Ing. R. Specht, Hamburg, u. L. A. Nenninger, Berlin SM. 61. 26. 2. 13. 63d. M. 51 955. Mit Hohlfelge versehenes Rad. Metall⸗Industrie und i , m. m. b. H., Bremen. 63e. B. 69 706. Luftradreifen oder
77a. K. 5 437. Schwimmschuh mi durch 2. K 91 mann Josef Kna ortmund, ager⸗ B. 78 Pralluftschiff mit Versteifungsträger und Bog ng ten! hängung. Nikolaus Basenach, Char, lottenburg, Königsweg 30. 9. 3. 14. 77h. C. 23 G64. Luftschiff mit Prall⸗
81 b. Zia iσ s, 2809979, 268108. Heinrich Priester, Düsseldorf, Fürsten⸗
Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. 28. 1. 13.
Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗
reich vom 29. 1. 12 anerkannt.
40a. O. S534. Röst⸗ und Schmelz⸗ an dessen mit der Brennermisch— kammer in Verbindung stehender Schmelz kammer sich eine nach oben ansteigende Röstkammer anschließt, deren Temperatur
ofen,
durch Schieber regelbar ist. The Oil⸗ Flame Furnace Compann Limited, Holborn, England: Vertr.: R. Deißler,
Dr. G. Döllner. M. Seiler, E. Maemecke ?
u. Dipl.-Ing. W. Hildebrandt, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin 8W. 61. 5. 4. 13. 2b. R. 37 965. Hagrröhrchen⸗ Mikrometer. Wazlaw Rechniowski, St. Petersburg: Vertr.: Ernst von Niessen, Vat. ⸗Anw., Berlin W. 15. 14. 5. 13. 2c. B. 65 663. Vorrichtung zur BVestimmung der für das Richten von Schiffsgeschützen erforderlichen Grund⸗ werte. Archibals Barr u. William Stroud, Glasgom (Schottland); Vertr.: Divl.Ing. Dr. W., Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. h 1 11.
2c. K. 53 767. Visiervorrichtung für den Abwurf von Geschossen aus Luft— fahrzeugen (insbesondere Flugzeugen). Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr.
24 1. 13. 2c. L. 33 548. Depressionsent⸗ fernunggmesser. Fredrik Ljunggren u. Carl Robert Leopold Hansson, Göte⸗ borg; Vertr.: Dipl.Ing. Dr. D. Landen⸗ berger, Pat.Anw., Berlin SW. 61. 1 1De. M. 47 846. Instrument zur Lösung von Aufgaben aus der sphärischen Trigonometrie. Jules Macs, Paris; kö Plantz, Pat.Anw., Cöln. 6 19
424. O. S482. Jusammenleahgres dreibeiniges Instrumentstativ. Optische Anstalt C. P. Goerz, Akt. Ges. , Berlin⸗Friedenau. 28. 2. 13.
Ze. O. S506. Basisentfernungs⸗ messer mit einem Objektiv. Optische Anstalt C. P. Goerz, Akt.⸗Ges., Gerlin⸗Friedenau. 17. 3. 13.
42e. A. 25 430. Meß⸗ und Re⸗ gistrierapparat für Flüssigkeiten. Carl Alder. Bulle, Schweiz; Vertr.: Dipl.“ Ing. 8. Glaser u. E. Peitz, Pgt.⸗An⸗ wälte, Berlin 8W. 68. 13. 2. 14. Schweiz .
424. B. 75 ED9. Plattensprech— maschine, die am Schluß des Spiels selbst⸗ tätig eine Sperrworrichtung in eine den Motor sperrende. Stellung oder einen Schalter in die den Strom abschaltende Stellung rückt. Joseph Blatz, Karls— ruhe i. B.. Schillerstr. 3g. 11. 12. 13. 42h. G. TD 377. Brille mit zwei hintereinander angeordneten Linsenpaaren. Wilbelm Goldschmidt. Wien; Vertr.: H. Syring nann. Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 6. 13. Oesterreichk 12. 4. 13.
425. Sch. 39 297. Projektionsschirm; Zus. z. Pot. 271 520. Perlantins O. Ce. Pe. G. m. b. S., Berlin. 22. 9. 11. 42h. Sch. A6 175. Vorrichtung zur Erzeugung von Flächenmustern mittels Kaleid osffkopen. C. F. Schulz Co., Plamwen i. V. 12. 2. 14. 125 J. 15 104. Kalorimeter zur Messung des Heizwertes von Brennstoffen. „ago Junkers, Aachen, Frankenburg. 55. 10. 1. 426. D. 30 154. Seilzugmesser mit hydraulischer Anzeigevorrichtung. Deut⸗ sche Bersuchsanstalt für Luftfahrt G. B.. Adlershof b. Berlin. 9. 1. 14. 42R. S. 66 917. Einrichtung zur Unter⸗ suchung von autogenen, Schweißnähten. Max Hufschmidt, Weisenau - Mainz, Mönchstr. 5. 6. 4. 14. . A2m. V. ZI 969. Antriebsvorrichtung für Addiermaschinen. Hieronymus Vasz⸗ kiet, Breslau, Augustastr. 174. 29. 11. 13. 420. F. 37 624. Umdrehunasge⸗ schwindigkeitsmesser. Josef Fabritius, Aachen, Monheimsallee 77. 12. 11. 13. 120. T. IG 054. Kilometerdruck⸗ apparat für Geschwindigkeitsmesser. Ge⸗ brüder Junghans A. G., Schramberg, Württ. 22. 9g. 13
welcher die Arbeitskolben fest miteinander verbunden sind. Samuel Watkin Carl⸗ ton, London; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 8. 11. 12. 4626. 6. 22 175. Spritzvergaser mit deränderlicher Einzelbrennstoffdüse, bei dem die Querschnitte n den Brennstoff und die Luft von Hand eingestellt werden. Arthur Cox, Olton, Engl.; Vertr.: Hein⸗ 9 , Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
Ge. D. 28 584. Doppel⸗ oder Mehr⸗ fachbergaser für Mehrzylindermotoren. Daimler ⸗ Motoren- Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürkheim. 22. 5. 13. 6c. H. 61 652. Schmierölzufuhr zu Drehschiebern von Verbrennungskraftma— schinen. Thomas Horsley X Sons Limited, Vork (Engl.); Vertr.: A. Ohni⸗ mus, Pat.⸗Anw., Mannheim. 5. 3. 13. 6c. ; H. 65 O64. Schutzvorrichtung an Kühlern für Automobile, Flugzeuge . dgl. Max von der Heyden, Berlin⸗ Schöneberg, Hähnelstr. 6. 17. 1. 14. Ge. K. 54 EO. Anlaßvorrichtung für Automohile, bei der eine Motordynamo mit zwei Wicklungen verwendet ist, deren ine hohen Widerstand besitzt und beim Laden der Batterie benutzt wird, während die andere geringen Widerstand besitzt und zum Anlassen benutzt wird. Charles Frank- lin Kettering, Dayton, Ohio, V. St. A. Vertr.; Dipl.-Ing. G. Benjamin, Berlin Sw 6. 27 7. 15. 6e. K. 56 933. Spritzvergaser für Verbrennungskraftmaschinen mit Anlaß⸗ hilfsvorrichtung. Julius Landau, Berlin, Hasenheide 50. 26. 11. 13. E60. R. 2323292. Drehschieber für Verhrennungskraftmaschinen. Edwin Li⸗ dingstone Russell, Cleveland, Ohio, V. St. Arz Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, Berlin 8. gl. 14 8 11. 6c. S. 328 413. Spritzvergaser mit konstanter Zusammensetzung des Ver—⸗ brennungsgemisches. Socist«é Anonyme des Automobiles Delaunay⸗Belle⸗ ville, St. Denis, Frankr.; Vertr.: F. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 1. 3. 13. 188. B. 75 297. Einrichtung zur Kühlung der Laufräder von Gasturbinen; Zus. z. Anm. B. 74 969. Bernhard Bischof. Nürnberg, Wilhelm Spät— straße 63. 17. 12. 13. 168. F. 37 447. Regelungsvorrich⸗ tung für Kraftmaschinen, insbesondere für urch Preßluft betriebene Schleifmaschinen wie Aufreibe. und Bohrmaschinen. Frankfurter Maschinenbau⸗ Akt. Ges. vorm. Vokornn u. Wittekind, Frankfurt a. M. 15. 10. 13. 1T7b. S. 38 392. Verfahren zum Be⸗ triebe eingekapselter Schwungräder in einem Gase von geringerem Gewicht als die Außenluft, zur Verminderung der Luft— reibung. , , ,, G. m. b. H., Siemenssta - in. K stadt b. Berlin 176. W. 42 802. Backe zum Ab⸗ tützen oder Festklemmen verschieden pro= filierter Körper, bei welchen Doppelhebel mit ihrem mittleren Teil schwingbar durch Zapfenlagerung an Den Enden weiterer Bohrer⸗Co. A. G., Zwö 9 365 Zwötzen a. d. Elster. 7e. C. 22 542. Gleftromaanetische Kupplung. Arthur Thomas f 3t. Albans. Großbrit.; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harm⸗ sen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 11. i2. Priorität aus der Anmeldung britannien vom 7. 11. 11 anerkannt. 174. G. 28 897. Bandbremfe mit einem an der dem Bremshebel gegenüber⸗ legenden Stelle geteilten Bremsbande. Bernhard Grätz, Berlin, Gneisenau— straße 25. 17. 4. 13. Te. P. 30 95 Z. Glastische Band⸗ kupplung. Otto Büschel, Berlin⸗Lichter⸗ felde⸗West, Steglitzerstr. 21 D. 22. 5. 13. 478. S. 92 190. Flastischer Metall- alieder⸗Treibriemen, dessen Glieder durch
obpelhehel gelagert find. Wesselmann-⸗Zellstoffabrikation. Fa. Ehristian Wan⸗
in Groß ⸗ R
Metall oder einer Metallegierung. Erwin Max, London; Vertr.: Dipl.-Ing. Dr. * J Pat. Anw. Berlin W. 50. 51e. Sch. A4 5572. Musikinstrument zur Erzeugung der Töne von Kirchenglocken. Wilhelm Carl Ludwig Schwinck, Mos—
Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 8. 13. 52Ta. M. 55 164. Stichstellvorrichtung für Nähmaschinen zum Vor- und Rück— wärtsnähen nach Anm. M. 51 506; Zus. z. Anm. M. 51 50. H. Mundlos Co., Magdeburg⸗N. 12. 2. 14. 52Tb. B. 75 223. Vorrichtung zum selbsttätigen Auswechseln der Schiffchen bei Fadenbruch für Schrägbahn⸗Schiffchen⸗ stickmaschinen. Alfred Bauer, Plauen i. V., Johannstr. 85. 18. 12. 13. d2b. J. 16 155. Vorrichtung für Stickmaschinen zum Abschneiden der Fäden: Jus. z. Pat. 267 2453. Improved Schiffli Machine Company, New Jork, V. St. A.; Vertr.; G. W. Hopkins, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 28. 16. 13. T2bß. K. 55 141. Vorrichtung zum Schmieren. der Schiffchenbahnen von Stickmaschinen. Karl Keller u. Laurenz Hunkemöller, Arbon, Schweiz; Vertr.: Vat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl. Ing. C. Weihe, Dr. S. Weil, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin Sw. 68. 7. 6. 13. Schweiz 12. 7. 12. T2b. M. 50 882. Schiffchenbahn für Stickmaschinen. Maschinenfabrik Kap⸗ vel, Chemnitz⸗Kappel. 22. 3. 13.
5 2b. S. 38 982. Vorrichtung zum gestreckten Aufwickeln des Stoffes auf die Stoffwalze von Stickmaschinen: Zus. z. Pat. 265 507. Fa. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz: Vertr.; Pat. Anwälte G. A. F. Müller, Berlin SW. 61, u. Dr. G. Rauter, Charlottenburg 4. 8. 5. 13. 535. K. 53 8095. Verfahren zur Her⸗ stellung von an Milchzucker und Chlorver⸗ bindungen armer Milcheiweißschokolade. Dr. Walther Kuntze, Leipzig⸗Leutzsch, Bahnhofstr. 14. 29. 1. 13.
521. R. 38 847. Vorrichtung zum Regeln des Flüssigkeitsstandes in Ma⸗ schinen zum Ueberziehen von Konfitüren mit Schokolade. Carl Rudzinski, Taucha b. Leipzig. 19. 9. 13.
549. Sch. AF 636. Vorrichtung zum Halten von Schirmen, Stöcken u. dgl. Fa. Julius Schmidt, Remscheid (Dorf— mühle). 16. 12. 13.
55d. B. 74 20927. Drehknotenfänger für die Papierfabrikation. William Worby Beaumont, London; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 11. 8. 10. 13. Großbritannien 10. 10. 1912.
55d. B. 75 868. Liegender Schleuder⸗ sortierer für die Papierfabrikation mit innerhalb eines Rundsiebes umlaufendem, allseitig geschlossenen, trommelförmigen Schleuderkörper. Andreas Biffar, Leipzig, Hardenbergstr. 20 a. 7. 2. 14.
558. St. 18 679. Vorrichtung zum Abrichten des Belags von Saugkästen für Papiermaschinen. Max Stoewmer, Hegge b. Kempten i. Bayern. 5. 7. 13.
558. W. 4 839. Drehknotenfänger mit in Schwinghebeln ruhendem Sortier— zylinder für die Papier⸗, Pappen⸗ und
del, Reutlingen. 7. 6. 13.
57a. B. 65 835. Verfahren zur Vorführung stereoskoxischer, lebender Licht⸗ bilder. Wilhelm Baumann, Weggis, Schweiz: Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ Anw., Berlin 8sW. 11. 11. 1. 12.
57a. B. 79 131. Verfahren zum feuer⸗ und explosionssicheren Betzrieb von inematographen⸗Apparaten. Wilhelm , Berlin, Gitschiner Str. 106.
ᷓ a. R. 25 2238. Kinematograph, in welchem ein. Bildstreifen ununterbrochen durch das Bildfenster hindurchbewegt wird und in welchem eine Anzahl von Reflek— toren nacheinander durch die Lichtstrahlen hindurchgehen und diese reflektieren, wobei diese Reflektoren auch ausgeschwungen werden. Lewis Caesar Van Riper, New Jork. V. St. A; Vertr.: Dipl.Ing. S.
schneidenförmige Schaukelgelenkzapfen mit⸗
43a. D. 29 9259. Kontrollapparat für
einander verbunden sind. Henry Alonzo
kau; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, R
Luftschlauch. Eduard Breuer, Pilsen; Vertr.: Johannes Apitz, Pat.⸗«Anw., Berlin SW. 11. 29. 11. Iz. 8e. B. 73 77. Ringförmige Schutz⸗ hülle für Luftradreifen, die diesen mit Spiel umschließt. Georges Boivin, Tarbes, . Vertr.: C. Röstel u. . H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin ö 6Ze. C. 24 1AEG6. Vorrichtung zur akustischen Angabe des Entweichens von Luft bei Luftreifen. Hagbart Sylvester Christophersen, Odense, Dänem.; Vertr.: R. Deißler, Pat. Anw., Berlin k 63e. LS. 41 230. Radreifen mit federnd abgestütztem Laufreifen; Zus. z. Pat. 266 767. Ferdinand Lüdecke, Cöln a. Rh., Hansaring 26. 17. 1. 14. 83. B. 74 274. Sicherung gegen Diebstahl an Fahrrädern. Heinrich Barg⸗ feld, Hamburg, Lindenstr. 11. 13. 11. 13. 635. Sch. A5 256. Fahrradstütze, di mittels Seilzug vom Fahrradsitz aus ein⸗ gestellt wird. Karl Schmidt, Nieder Ludwigsdorf b. Görlitz. 1. 11. 13. Hi. Ul. 54 12. Freilaufnahe mit Rück⸗ trittbremse. Union-⸗Ges. für Metall⸗ industrie m. b. S., Fröndenberg (Ruhr). o il 13 S8aa. Franz Böhm, Brüssel; Vertr.. Pau Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 20. 2.13. Fäga. R. 39 944. Traghenkel für Flaschen mit Drahtbügelverschluß. Agnes Rüther, geb. Hermanns, Oldenburg i. Gr.. Bahnhofspl. 6. 20. 10. 13. 64b. G. 41 731. Vorrichtung zum gleichmäßigen Einstellen der. Verschlüsse bon Flaschen mit Bügelverschluß. Paul K Berlin⸗Stralau, Krachtstr. 9. ,. Gab. P. 29 932. Umlaufende Flaschen⸗ füllmaschine mit ständig in gleicher Rich— tung umgeschalteten Einzelhähnen. Richard faff, Altstetten⸗Zürich, Schweiz; Vertr.: Dipl.Ing. W. Massohn, Pat.⸗Anw. M n . 65a. W. A4 810. Vorrichtung zur Herstellung einer Verbindung von Dampf⸗ schiffen mit anderen Schiffen auf See mittels einer durch Dampf fortgeschleuder⸗ ten Kugel mit angeschlossener Leine. Bern⸗ hard Weinberg, Cuxhaven. 2. 4. 14. 658. C. ZT HII. Cinrichtung zum Trockenhalten der Schmelzsicherungen für die Zündung von Seeminen. Charles Pierre Jules Carteron, Paris; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin SW. 68. 12. 1. 19. Priorität aus der Anmeldung in Frank— reich vom 12. 5. 11 anerkannt. 25f. Sch. 329 448. Schaufelrad. Karl Schwend, Stuttgart, Moltkestr. 106. 16. 10. 11. Gö5f. Sch. 13 182. Schaufelrad; Zus. z. Anm. Sch. 39 448. Karl Schwend, Stuttgart, Moltkestr. 106. 24. 11. 11. SSD. B. 71 962. Federndes Türband. Emil Bommer, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw. , Berlin R . . 69. K. 56 483. Rasierhobel, bei wel⸗ em Klinge und Kammplatte durch Ein⸗ klemmen in den Schlitz eines federnden Rohres zusammengehalten werden. Wil⸗ helm Klee, Solingen, Cronenbergerstr., u. Heinrich Stegmann, Solingen Mangenberg. 18. 10. 13. 0e. R. 39 888. Unverschüttbares Tintenfaß, bei welchem die Ränder der Fintaüchöffnung derartig nach innen ge— bogen sind, daß ein Ausfließen der Tinte beim Kippen oder Umkehren des Tinten⸗ fasses verhindert wird. Josef Richter, Niedergrund an der Böhm. Nordbahn; Vertr.: Richard Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. 6. 2. 14. 20 d. K. 58s Z. Tintenlöscher. Dr. Ottomar Krefft, Culm, Westpr. 3.3. 14. 798. M. 54 855. An der Hand zu befestigender Rollentintenlöscher. August Mücke, Lodz, Rußland; Vertr.; . Breslau, Schleiermacherstr. 32. 7e, U. 3440. Maschine zur Be—= arbeitung von mit einem Verstärkungsstoff
F. Fels, Pat. Anw., Berlin Sw. 61. 1
B. 70 748. Flaschenverschluß. G l Lübeck, Moislinger Allee 6.
M. nach erfolgtem Anlassen als zie ben gn,
manteltragkörper. Prof. Wilhelm Cauer, Berlin⸗Westend, Hölderlinstr. 12. 18.7 19 TT7h. C. 24 558. Lanziervorrichtunz fi Torpedogeschosse, insbesondere für Luft. ahrzeugt. Henry Coanda, Bristoh, ö. ö. 9 . Pat. Anm. erlin . . rankrei . . 77h. P. 31 17. Abwurfvorrichtung für nebeneinandergelagerte Geschosse aus Luftfahrzeugen. Max⸗Robert Putscher, Dresden-A., Bergstr. 44. 22. 5. 13. ih, R. 35 i. Glaftische Sleuer und Tragfläche für Flugzeuge. E. Rump— ler Luftfahrzeugbau G. m. b. H., Johannisthal b. Berlin. 19. 12. 13. 7h. R. 39 779. Fallschirmeinrichtung. Ernst Rabethge, Neukölln, Kaiser Fried tr, , . 77h. S. 37 2914. Luftschiffhülle aus diagonaldoubliertem Ballonstoff. Sie— mens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 30. 9. 12. 27h. S. 37 292. Verfahren zur Ver hütung der schädlichen Wirkung der Ver, drehung von kanggeftreckten Ballonhüllen unter Gasdruck. Siemen s⸗Schucker Werke G. im. b. H., Berlin. 30. 9. . 77h. B. 12 214. Luftschiff mit zu sammenlegbaren Fallschirmflächen zwischen ondel und Tragkörper. Heinrich Voß, D 12. 1. 28a. G. 38 234. Vorschub⸗ und Wendeporrichtung an selbsttätigen Zünd holzmaschinen mit lose angeordneten Hölzer⸗ tragstäben. Henry Alfred Gsell, Paris (Frankr.); Vertr.: Dipl. Ing. A. Traut— mann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 11.1. 13. 7Se. W. 42 71 I. Verfahren zur Her— stellung von rauchschwachem Schießpulver, Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff Akt. Ges., Berlin. 14. 7. 13. 7296. O. S912. Elektrische Heizbor⸗ richtung zum Trocknen des Klebstoffes an den mit Mundstückbelagmaterial versehenen Stellen des Zigarettenpapierstreifens. Orientalische Tabak- u. Eigaretten⸗ fabrik YJenidze, Inhaber: Hugo Zietz, Dresden⸗A. 22. 12. 13. 80a. H. 62 720. Verfahren zur Ver⸗ hütung des Krummwerdens der Ränder von dünnem Porzellan⸗Hohlgeschirr. Carl Herzog, Altwasser i. Schl. 13. 6. 13. S0a. H. G4 868. Aus zwei gegen—⸗ einander verschiebbaren Trommelhälften bestehende Mischtrommel für Mischmaschi—⸗ nen zur Herstellung von Beton u. dgl. Heinrich Hirzel G. m. b. H., Leipzig⸗ Plagwitz. 5. 1. 14. ö S6b. Sch. 43490. Repetier⸗ und Musterwechselvorrichtung für Schaft⸗ maschinen. Schwarzenbach C. Ott, Langnau 4. Albis, Schweiz; Vertr.: W. Schwaebsch, Pat. Anw., Stuttgart. 31.3. I. SGc: Sch. A7 061. Vorrichtung zum Auswechseln des Schützens bei Webstühlen mit feststehendem Schützenmagazin und zweizelligem Schützenkasten; Zus. z. Pat. 265 510 u. 272 513. Dr.⸗Ing. Desiderius Schatz, Zittau i. Sa. 14. 5. 14. S6g. Sch. 43 995. Stäbchen zum Halten des Kettfadens für Webporrich= tungen zur Herstellung endloser Bänder u. dgl. Emil Arthur Schurig, Großröhrs— dorf i. Sa. 28. 5. 13. S7a. B. 75 499. Nagelziehvorrich⸗ tung. Wilhelm Böß, Essen⸗Relling= hausen, Forsthausstr. 21. 9. 1. 14.
Zurücknahme von
Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patentsucher zurückgenommen.
L2p. F. 35 934. Verfahren zur k von N-Alkylchlorcarbazolen. 218. L. 38 414. Stirnverbir dung . ; elektrischer Maschinen. 218. L. 40 1096. Zum Moßoranlassen und zur Hattertespelfung dienende (lel, trische Maschine für Kraftfahrzeuge, wel he beim Anslassen als Hauptffrommoter un generator geschaltet werden kann ; 2za. F. 4 243. Verfahren zur Daistellung von auf der Faser di if haren und entwicklungsfähigen Baumwol⸗⸗
überzogenen Brandsohlen mittels einer
farbstoffen. 12. 1. 14.
von Flaschen mit Bügelverschluß 2. 3 14. Von neuem bekannt gemacht in G. 41 731 7T0c. B. 7A 576. Tintenfaßverschluß, welcher sich nur beim Eintauchen der Feder öffnet und hierauf gleich wieder selbst— tätig schließt. 26. 3. 14. 706. J. 15 E09. Schiefertafel mit Blechrabmen und Tafelwischern. 26. 3. 14. 77h. B. 66 624. Prall⸗Luftschiff mit Versteifunge träger und Bogengurtauf⸗ hängung. 11. 12 13. Von neuem bekannt gemacht in B. 76270. 270. M. 48 265. Vorrichtung zum Stabilisieren von Flugzeugen mit Hilfe zweier entgegengesetzt umlaufender Kreisel— pendel. 26. 3. 14. . 77h. R. 37 997. Fallschitmeinrich tung. 6. 11. 13. Von neuem bekann! gemacht in R. 39770. 8Oc. Sch. AZ 889. Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Zement, Kalk u dgl. in einem innen mit schrauben— förmigen Kippen versehenen Drehrohrofen 19 5. 14 86c. Sch. A5 327. Vorrichtung zum Auswechseln des Schützens bei Webstühlen mit seststehendem Schützenmggasin und zweistelligem Schützenkast-n; Zus. z. Pat. 265 510 U. z. Anm. Sch. 42 030. 23 2.14. Von neuem bekannt gemacht in Sch. 47 061 Das Datum bedeutet den Tag der Be kanntmachung der Anmeldung im Reicht anzeiger. Dle Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger“ an dem angegebenen Tage bekanntgemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten. 26a. V. 9406. Verfahren zur Be, freiung des Wassergaseg von Kohlenoxyd burch Behandlung mit Kalk in der Wärme. 25. 9. 11. . ZzGa. BV. IO 641. Verfahten zur Her⸗ stellung eines hauptsächlich aus Wasserstoff und Methan . Leucht⸗ und Heizgases. 21. 4. 13. w T. E16 609. Nasensteg für Klemmer, bet dem Lie Nasenstegarme brücken förmig gebogen sind. 17. 3 13. 48c. 3. 8185. Brennofen, inshesondere zum Emaillieren; Zas. z Anm. 3. 8084 418 13 50b. J. 14 699. Schrot und Back mehlmükle mit Sichter. 10 3. 13. 531. A. 21 813. Verfahren schmeckender Stoffe. 14. 8. 13. 6Sa.
sb. K. 52 223. t ; Oeffnen und Schließen von Lüftern für Dächer u. dgl. 8. 5. 13 86g. E. 118080.
Treibriemenwebstüble, bei welchem
genommene Bolzen verhindert wid. 25. 8 13
H Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Gingetragene Inhaber der folgenden sind nunmehr die nachbenannten
Patente Personen.
4a. 250 040; 248 5607
4.
Offene Handelsgeselschaft Friedrich
Treibel 4 Söhne. Berlin. 10a. 275 436. wertungs. Gesellschaft m. b. S., Beilin Siemens stadt.
16. 224 076, 231 100. wirtschaftliche Handelsgesellschast in
b. H., Hamburg. 21 n . 184, 219 683. 218,
274 788. C. Lorenz Akt.“ Ges. Berlin. f Glück, Duis.
26a.
. 266. I gs Urg, eilien str. . 361 206 800. 212846. . 218 359. Julius Pintsch kt. Ges. Berlin.
Ib. 263 9186, 265 063. *59 375, 260 151. maschinenfabri Kirchheim u.
gehörige Patent 247376. Kl. 35a, ber
zur Herstellung bouillonartig riechender und
2 35 364. Schloß mit einem in der Länge verstellbaren Riegel 23. 1. 13. Vorrichtung zum
Webschaft für
ein
Puichbiegen der Aufreihstangen für dle Ätzen duch von dem Schaftrahmen au,
Wärme ⸗Ver⸗
Land⸗
31e. Gießen el
*
wallstr. 134.
Sc. 129 054, I 82 9ST. Türkische Tabak Import Gesellschaft m. b. S., München.
5) Aenderungen in der Person
des Vertreters.
Ag. 206 873; 158. 154 758, E55 966. Jetzige Vertreter: Pat. An⸗ wälte Dr. R. Wirth, Dipl.Ing. C. Weihe, Dr. H. Well, Frankfurt a. M. J, u. Dipl. Ing. T. R. Koehnhorn u. W. Dame,
se. 261 733; sh. 1h. 272185; 47. 5 Za. 227 929; 68a. 2AI 407. 251168. Jetziger Vertreter: Pat. Anwälte Dipl. Ing. R. Specht, Hamburg, u. 2. A. Nenninger, Berlin 8SsW. 61. 128. 195 124, 2I7Z 590. Jetzige Vertreter: Dipl. Ing. 2. Glaser u. G. Peitz, Pat Anwälte, Berlin 8sW. 68. 42c. 267 8837; Aß6a. 270973. Der bisherige Vertreter hat die Vertretung niedergelegt. ; . .
6) Nichtigkeitserklärungen. Das der Standard⸗Licht⸗Gesellschaft m. b. H. in Frankfurt a. M. gehörige Patent 175 202. Kl. 48, betreffend.. Blau⸗ brenner für flüssigen Kohlenwasserstoff“, ist durch recht-krästige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 17. 3. 14 für nichtig erklärt. Das dem Adolf Schätz in Memmilugen
245 954;
sreffend Feuergeschränk für Heizöfen, ist durch rechtskräftige Entscheidung des RKaiserlichen Patentamts vom 24. 3. 14 für nichtig erklärt. . ö 7 Teilweise Nichtigkeits⸗ erklärungen. Das dem Christian Hülsmeyer in Düsseldorf⸗Grafenberg gebörige Patent 235 052 Kl. 136, betreffend . Vorrschtung zur Vorwärmung und Enthärtung, des Kesselspeisewassers“, ist durch Entscheidung des Kasserlichen Patentamts vom 2. 19 1915, bestätigt durch Entscheidung des Reichs⸗ gerichts vom 22. 4. 1914, dadurch teil. weifse für nichtig erklärt, daß der An— spruch 1 gestrichen worden ist. Das der Firma Nollesche Werke, Ernst Nolle in Weißenfels a. S. gehörige Patent 239 6518, Kl. 7ie, betreffend „Stanze mit Stanzklotz und Stoffträger“, ist durch Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 20. 11. 13, bestätigt durch Enticher⸗ dung des Reichsgerichts vom 29. 4. 14 dadurch teilwelse für nichtig erklärt, daß der Anspruch 1, wie folgt, heschränkt wird: „ Einarmige Stanze mit 5 ud Stoffträger, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoffträger an der Längsseite (langen Seitch des Stanzklotzes befestigt und nebst létzterem in der Richtung dieser Seite be— weglich ist, um die Notwendigkelt des Veischiebens des Stoffes auf dem Stanz flotz und die A messungen der Maschine zu verringern. Der Anspruch 2 wird gestrlchen. ö 8) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren: 1a: 238 351. Za: 255 578. SZDa: 254 147 36: 260 571 266 179. Ze: 355 905 257 681 4a: 248 833 263 O65. 48d: 177441 204287 209 906 2650 871. 45: 210 422 La: 201 723 206 052 28 040 230 039 240 310 240608 243 794 3Ii5 455 5b: 214 365 229 121 244 557 248 087 2418339. 5c: 235 335 Sb; 236486 243 072 244 407. 7c: 236 810. so: 21016 an: 245 218 1 QM: 24h 357 21: 267 873. A3: 252 580 Ih6 158. HE4c: 124091 272 226. 1 AD 13253 144: 2462657. 159: 203 345 226 672 2665 418. 16: 178024. 124: II0 3595. 176: 126 5093. E78: 204 807 18a: 239 078 272727. 20e: 265 205. 201: 180423 21a: 201 749 209 654 255 386 255 622 21b: 231 587. 2RKe: 333 093 245 011 249 953 266 198 2RAFf: 159 753 215436 242 658 21Ag: 245 672. 21h: 263 4053. 22a: 166 102 197934
*
G. m. b. S. i. Liu, Kirchheim u. Teck. 258. 267 672. Giiliè & Geoghegan,
New York, V. St. A.
I98 137. 226: 220 580 243 749. 24a:
65g: 168 706 208 014 253 022. 195 264. HG7Za: 139 198 242 854. GSa: 247 175 257 795. 6 Sd: 76b: 239 049. 7 Ha: 265 500. TIJe: 209 632. 2652 563 262 674. ⁊ Ae: 716c: 127 265 7Tetr 256 495. 230 479 266 896 267 469 77h: 263 062 273 033. Sog: 141 130 147 019 167 512 Berlin SW. 68. 233 268 245 304 253411 254 508 261 257 260 515; 262 546 s860b: 258 096. SGe: 222 125 Se: 167 793 83: 177 604 209 151. 858: 233 416 233 417.
226: 248 469 251 020 267 417. 267 547 267 548 428: 240 851.
259 312.
65d
242 508 271 560 247 757 258 217. 255 811. 72h: 260 879. 7 4b: 219 873 227236 244 635 253 028 77
79d: 73: 257 705
77a: 77: 255 973.
Ske: 240 506 248 032. 85a: 196235.
v. Infolge Verzichts: 121: 143 594. 1 4c: 258 344 261 ö. 248: 421: 479: 267106. C. Infolge Ablaufs der gesetzlichen auer:
Tza: 121 715. TDIc: 114303. 2Z2Za: 116348. 2 2b: 119 959 120 622 25 b: 1I16 559 39: 110273. 39H: 112118. 53e: 120786. 53g: 118321 81e: 132 309.
Berlin, den 25. Juni 1914.
Kaiserliches BRatentamt
Robolski. 30636
Handelsregister.
Aachem. Im Handelsregister wurde heute bei de Firma „Aachener Lederfabrik, Attien
30660
gesellschaft“ in Aachen eingetragen: Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 6. Juni 1914 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert. Zweck der Gesellschaft ist jetzt die Fabrikation aller Arten Leder. Sind zwei oder mehrere Vorstands mitglieder vorhanden, so ist zur Ver— tretung der Gesellschaft die Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor standgmitglieds und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich. Aachen, den 22. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altenberg, Erzgeh. 30662 Auf Blatt 47 des hiesigen Handels—⸗ registers, die Firma Auguste Bertha Schmelzer in Geifing betr., ist heute eingetragen worden, daß die Inhaberin Auguste Bertha verehel. Schmelzer, geb. Schmidt, ausgeschieden und der Schuh— macher Ernst Eduard Johannes Schmelzer in Geising Inhaber ist. Altenberg, den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Alt Luan dshborz. 30663 In unser Handelsreglster A Nr. 70 tst heute die Firma: Walter Bis, Hoppe⸗ garten bei Dahlwitz und als Inhaber der Trainer Walter Bis in Hoppegarten eingetragen worden. Alt Landsberg, den 17. Juni 1914. Königliches Amtegericht. Aschaffenburg. 307371 Bekanntmachung. Johann Rußmann,
frau des Johann Rußmann.
Inhabers sind nicht übergegangen.
Fir na Prokura erteilt. Aschaffenbutg. den 20. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht.
Aschaffenburg. KBetannutmachung.
Stadtprozelten. nehmens: Baum und Rosenschule. Aschaffenburg, den 29. Juni 1914.
Inhaberin der unter tieser Firma betiiebenen Holz⸗ und Kohlenhandlung nebst Stiegenbaugeschäft st nunmehr Margaretha Rußmann, Ehe— Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten und Forderungen des .
em Dolzhändler Johann Rußmann ist für die
30736
In das Handelsregister wurde die Firma „Heinrich Fink“ mit dem Sitze in Stadtprozelten eingetragen. Inhaber ist der Baumschulbesitzer Heinrich Fink in (Hegeystand des Unter-
eingetragen bei der Firma „Friedrich Kratzer“ in Forchheim: Anna Ursula Kratzer als Inhaberin gelöscht, neuer In— haber: Kratzer, Wolfgang, Architekt ir Forchheim. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen. Die Pro— kura des Wolfgang Kratzer ist erloschen. Bamberg, 23. Junt 1914. K. Amtsgericht.
KBerkin. Handelsregister 30532 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
. Das Erlöschen folgender Firmen: I) Otto Tade 88566, 2) Isaak H. Loeben 39438, 3) Hermann Löbl 26 005, h Max May 19432, 5) Her⸗ mann Friedr. Jul. Müller gshö, 9 Schmidt K Zeitler 7208, 7 W. Pfaff C Johannessen 29 993, 8 Char⸗ les Schülein Schwarz Agentur Commission 38 668, 9 X. Otto 83 Co. in Ligu. 24 2658, 10 Schönwetter C Co. 46070, 11) Sehlatz Co. 39 312, 12 David Rosenstock Agentur C Commission 36161, 13) Paul Stege⸗ mann 37 444, 14 Restaurant Zum Askanier Hans Schicker C Co. 7099, 155) Max Prössel 17947, 16 Richard Salzmann 24939, 9) Walter Sachs 41 360, 19 Versand Fama Chemisch⸗kosmetische Prä⸗ parate und Schönheitspflege Frau Felieia von Veldegg 40423, 19 Oscar Schapira 17 251, 20 Her⸗ mann Schubert 36 341, 21) R. Peterssen 7738, 22) S. Seemann 75696, 23) H. Liesner F. Schacht 12 703, 245 Emil Loem 39 953. 25) Siegfried Wilezynski 13014, 26) Spezialaus⸗ kunftei über Industrie e Handels⸗ unternehmen Albert Ihle 38750, 27) Philipp Meruk 22 749, 2) Wag⸗ ner C Lammerich 36978, 29 Leh⸗ mann X Uhlmann 36 653, 30 Osear Weiß 32 351 soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Etwaiger Widerspruch ist binnen Z Mo⸗ naten seit der Veröffentlichung dieser Be⸗
kanntmachung geltend zu machen. *
Berlin, den 18. Juni 1914. ;
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.
Berlin. . 30633 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 13 323: Branudenburgische Rückver⸗ sicherungs⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unter: nehmens: Uebernahme der Nachschußpflicht der bei dem Central⸗Viehversicherungs⸗ verein auf Gegenseitigkeit in Berlin ver— sicherten Mitglieder sowie Rückversicherung solcher Risiken, die bei dem Central-Vieh⸗ versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Deckung gegeben sind. Grundkapital: 100 009 1. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 6. Mai 1914 fest⸗ gestellt. Nach ihm besteht der Vorstand aus einem Direktor und im Behinderungs⸗ falle aus einem Stellvertreter. Jeder ver⸗ tritt die Gesellschaft selbständig. Ernannt sind der Direktor Martin Schröder in Berlin⸗Schöneberg zum Direktor, der Bu⸗ reauporsteher Richard Quasebarth zu Ber⸗ lin⸗Schöneberg zum Stellvertreter des Di rektors. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht; Das Grundkapital zerfällt in 100 Stück je auf den Namen und über 1000 M lautende Aktien, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vorstand wird von dem Aufsichtsrat gewählt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Aufsichtsrat mit Unterzeichnung des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters, durch den Vorstand, durch Unterzeichnung des Direktors oder seines Stellvertreters. Die Bekannt⸗ machungen, die in öffentlichen Blättern ge= schehen, find in den Deutschen Reichsanzei⸗ ger einzurücken. Die Generalversammlung ber Aktionäre wird mittels Bekannt⸗ machung in dem Deutschen Reichsanzeiger einberufen unter Angabe der zur Verhgnd- lung bestimmten Gegenstände sowie Ort, Tag und Stunde der Versammlung; die
. e, Rer. Esa? 168 418 sis zz. 28;
Kgl. Amtegerlcht.
Auf die
ratsmitglied ist ernannt der Direktor der Bank Sociéts Générale de Belgique in Brüssel, namens Jean Jadot. — Bei Nr. 7658: Vereinigte Berliner Kohlen⸗ händler⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist Tranz Ger⸗ hardt in Berlin⸗Wilmersdorf. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehre⸗ ren Vorstandsmitgliedern besteht, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. — Bei Nr. M3: Kronprinz Aetiengesellschaft für Metallindustrie mit dem Sitze zu Ohligs und Zweigniederlassung zu Ber⸗ lin; Vie Prokura des Oskar Machanek in Düsseldorf ist erloschen. — Bei Nr. 9073; Knorr-⸗Bremse Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Boxhagen⸗Rummels⸗ burg: Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 12. März 1914 ist das Grundkapital um 2000 000 „ erhöht und beträgt jetzt S 000 0090 S6. Ferner noch die durch die⸗ selbe Generalversammlung weiter be⸗ schlossene Abänderung der Satzung. Als nicht einzutragen wird weiter veröffentlicht: Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 2000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M½ lautende Aktien, die vom 1. Januar 1914 ab gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 105 . nehst 4 X Stückzinsen vom 1. Januar 1914 ab bis zum Zahlungstage. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt nunmehr in 8000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 M lau⸗ tende Aktien. — Bei Nr. 13299: A. Schaaffhausen'scher Bankverein Ak⸗ tiengesellschaft mit dem Sitze zu Cöln und Zweigniederlassuöng zu Berlin: Zur Berichtigung: Das Vorstandsmitglied Schwitzer hat den Vornamen Sigmund und den Wohnsitz Berlin. Berlin, den 18. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister 30634] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 42 638. Firma: Restaurant „Der Friedrichshof“ Max Schüler in Berlin. Inhaber: Max Schüler, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 35 822 (Cirma Paul May Co. in Berlin): Inhaber jetzt: Fräulein Emma Baader in Berlin⸗Schöneberg. Die Prokura des Paul May bleibt bestehen. Bei Nr. 42546 (Firma Adolf Matthes in Berlin): Jetzt offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Ger⸗ hardt Schmidt in Berlin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1914 begonnen. — RKBei Nr. 3066 (Firma A. Wilmersdoerffer in Charlottenburg): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Berlin, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.
Abteilung 86.
Herlin. 30635 In das Handelsregister B des unter⸗
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Rr. 13 324. Technische Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Lichterfelde. Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ rieb und die Fabrikation von technischen Neuheiten und Erzeugnissen, Fingnzierung und Verwertung von technischen Patenten, Kauf und Verkauf oder Gründung von anderen gleichartigen technischen Gesell⸗ schaften und Unternehmungen oder Be—⸗ teiligung an, solchen. Stammkapital: 00600 6. Geschäftsführer: Kaufmann Alfred Motard in. Berlin⸗Lichterfelde, Kaufmann Karl Lischka in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Die Gesellschaft ist eine 3 schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge—= sellschaftsvertrag ist am 18. Mai und 9. Juni 1914 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ er. — Bei Nr. 2996 Kaufhaus des
ordentliche beruft der Vorsitzende des Auf⸗
anzei de Wel ens Gesellschaft mit beschränkter