Pũsseld or. 130747] In das Handelsregister A wurde am
22. Junt 1914 eingetragen:
Nr. 4238 die offene Handelsgesellschaft
in Firma „Kantor owitsch Co.“ mit
dem Sitze in Düsseidorf. Die Gesell⸗
schafter der am 1. Jun 1914 begonnenen
Haftung“ geändert Die Dauer der Ge—⸗ sellschaft ist nicht mehr auf bestimmte Zeit beschränkt und Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Schoko lade, Marzipan, Kakao, Zuckerwaren, der Groß und Kleinhandel in diesen Waren, Großhandel in Zucker, die Beteiligung an gleichartigen oder verwandten Gefchäften. Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanng Moritz Cohn ist beendigt und statt seiner
Chemmitꝝ. 306731 In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1 auf Blatt 7044: Die Firma Emil
A. folgende Aktiven: Bureaueinrichtung im Werte von
Sech st e Beilage . zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Kantorowitsch, Dina geborene Neumann, 9 147. Berlin, Donnerstag, den 25. Juni 1914.
der Kaufmann Julius Jewelowskin w, . n k 1. 333 den Handels,, Güt hr Vereins-, Genossenschafts⸗, Zelchen⸗ und Musterregtstern, der Urheberrechtgeintrags rolle, über Waren eichen. . ewelopett in mann, beide hier. Dem Abraham Kan⸗ lt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und J . torgwitsch, hier, ist Einzelprokurg erteilt. satente, , fon le ilch und i . kanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheinl auch in zinem befonderen Blalt unter Vem Eitel
Danzig zum Geschäftsführer bestellt. . Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 1
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. — — eingetragenen Firma Arthur Lentz, hier, Dortmund . 30676) daß ein Kommanditist in das Hen Bei der im hiesigen Handelsregister elngetrelen und die Firma geändert ist in Regel taglich D ö ö ũ̃ taglich. — Der Das Zentral ⸗Handelsregtster für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral, Handelsreglster für das Deutsche Reich erscheint in der Rege . taatsanzeigerß, 8W. 48, Bezugspreis beträgt E M 80 6 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten S9 8. — . . . J Anze ö enpreis für den Raum einer H gespaltenen Einheitszeile 30 5. Li dens ch;hei d.
Abteilung A unter Nr. 2199 eingetragenen Arthur Lentz Cie. Unter Nr. 4239 affenen Handelsgesellschaft „Wind 4 wurde sodann“ neu eingetragen die Kom⸗ J 30751 Bekanntmachung. Handel register. szossz) In unser Handelsregister A Nr. 479 ist hand ers z
, . , ist heute , . 4. 3 „Arthur ) x: 6 olgendes eingetragen worden: entz Cie.“ mit dem Sitze in Düfsel⸗ schaft . e, . J fil C offene Handelsgesellschaft ist durch dorf⸗ Per sönlich . . It elf Seen 4 ft . i. . . ö 9 . 6 Kö. des Kaufmanns Eduard Wind 3. der Zivilingenieur Arthur Lentz, hier. . 6 . . . egebener eschäftszweig: uch⸗ aufgelöst. er am 15. Juni 1914 begonnenen Ge⸗ , druckerei. Der Kaufmann Otto Falkenberg, der sellschaft gebört ein Kommanditist an. heute die Firma Fr. Wilhelm Krägeloh . pinie ef ich ! . r ' auf Blatt 5390, betr. die Firma je t. in Dortmund wohnt, setzt das Ge⸗ Dem Berthold Johannes Secunde, hier, Im hlesigen Handelsregister ist unter u Schalksmühle und als Inhaber der hr nter , ben . Sch sische Nagelfabrik Grüna i, Sa. schäft unter unveränderter Firma als ist Einjelprokura erteilt. hn bei der Firma „Deutsche Waffen. liber de, nnn, en, da ng en, nenn säen ,, ꝰjt . kö Franz Langer in Grüna: Die Firma Einzelkaufmann fort. Nachgetragen wurde ferner bei der 1d Fahrrad⸗Fabriken H. Burgs⸗ Friedrich Wilhelm Krägeloh zu Schalks— Her lin werkesgt Hiplor e feen mn, lautet künftig. Sächsische Draht. * Ver Ehefrau Kaufmann Ottg Falken. Nr. 2766 eingetragenen Firma Düssel—= müller u. Söhne“ heute folgendes ein⸗ mühle eingetragen. Dem Kaufmann und e,, n nicht icht n n g Nägelwerke Franz Langer. Gesamt. berg, Clara geb. Eickelberg, in Dortmund dorfer Nadelfabritk Heffe Æ Seciunde, tragen: Fabrikanten Friedrich Wilhelm Krägelob fen ne en sten if ö 8 ö . vrokura ist ertellt der Kaufmannsfrau Elsa ist Prokura erteilt. hier, daß die Firma erloschen ist; ö, dem Herrn Wilhelm Rust in u Schalksmühle ist fur diefe Firma Pro⸗ G f un bestellt . Bei N gin Dedwig Langer geb Fischer, und dem Dortmund, den 28. Mal 1914. bei der Nr. 3050 eingetragenen Kom⸗ frelensen erteilte Einzelprokura ist er— . erteslt 2 gn, , . . Friedrich Max Schulze, beide Königliches Amtsgericht. ,,, n, , hen. e , m. xüdenscheid, den 12. Juni 1914. 5 f in ; , o., zu Reisholz, daß der Kom⸗ ersheim, den 19. Jun . önial ? t e g nr. , ö 6) auf Blatt 4969, betr. die offene Dortmund. 30677) manditist nue . . has Geschäft ,, Amtsgericht. ö . J 6 , n Handelegesellschast in Firma Dermann Bei der im hiesigen Handelsregifter Ab, von den persönlich haftenden Gesell= Unterschrift.) Mag debur. 3097] Gefell schaft init beschranktẽr Haf⸗ Reinhardt in Rabenstein: Die Gesell, teilung B unter Itr. 230 eingetragenen schaftern als offene Handelsgesellschaft fort= r, , In das Handelsregister ist heute einge— tung, auch st der Sitz nah Charlo fen, schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Carl ö. „Deutsche Patent⸗Wärmeschutz., geführt wird. artu, Oden. tragen bei den Firmen: n m 9 . Emil Reinhardt in Rabenstein ist aus— Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Amtsgericht Düsseldorf. n, n,, bei d I Westdenutsche Photographische geschieden. Der Handschuhfabrlkant Carl in Dortmund ist heute folgendes einge ⸗ . ,, In dem Dandeldreg ster n it ber der Gesellschaft mit beschränkter Haftung PDũsseld orf. 30748 Nummer 52 eingetragenen Firma ; ⸗ . . nter Dinter fen , mit bem Git in Crefeld, Filiale Magdeburg“ hier, Julius * Oder vermerkt worden: Zweigniederlassung der in Erefeld be Gartz 9 e, jetzt Karl Dauer. stehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 375 Die Firma, laute 9 ischermeister Kari der Abteilung B: Die Vertretungs befugnis . ö ö . des Liquidators ist beendet. Die Firma 4 6 1 5. Gartz an der der; den 11 Juni 1914. Die offene Handelsgesellschaft hat am ist erlo chen, Königliches Amtsgericht. 1. Juni 1914 begonnen und setzt das
e. 4 5 , . 5. 1 w, ,, , Hermann Reinhardt führt das Geschaäͤft tragen worden: , a n f. alg Einzelkaufmann fort. Vie Gesellschaft ist aufgelsst. Der . ö Handelsregister A wurde am Geschafts führer. Kaufmann Hang Freyhan auf Blatt 61586, betr, die offene Ingenieur Paul Hellinghoff in Hörde ist ö Ingetragen; in Berlin Schöneberg ist zum Se c , DHandelsgesellschaft in Firma Chemnitzer zum Liquidator bestellt. . . ö Firma Julius Potempa g. ist. Graupappnenfabrik gebr. Einhorn in Dortmund, den 25. Mai 1914. 3 Rem Sttze ger Hauptntederlgssung in Ein siedel: Der Elektromonteur Emil Königliches Amtsgericht. 33 und ö in üsseldorf und der Firma „Julius 2) „Willy Godehardt“ hier, unter Hef häft un en, g, n, r, Nr. 2212 der Abteilung A. Die Firma belsenkirchem. 30685) Geschäft unter unveränderter kö ö dandelsregister B des Königlichen Hansa⸗Automobil⸗Centrale f am⸗ gs burg, den 2. Jug 1914 Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Ekurg mit, keschräukter . ö Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Fei der unter Nr. 55 eingetragenen Die Geschäfts führer H. E. H. Dane ers mtsger . zima H. Beckmann E Co., Gesell,. und K. E. W. Gautsch sind aus ihrer Mannheim. 30753 haft mit beschränkter Haftung in Stellung ausgeschieden.
, bestellt. — Bei Nr. 10114 Ver⸗ ag Deutsche Schiffahrt, Gesellschaft ö . . ö Ablebens ausgeschleden. Nach Aufhebung wortmund. 30678 , 3 . . * als „In unser Handelgregister Abteilung B Inhaber (der Kaufmann Julius Potempa a . = Zum Handelsregister B Band 1 O.3. 3, Wanne, in Liquidation, ist am 22. Juni Paul Wilhelm Butthoff, Kaufmann, Firmia „Badische Baut“ jn Pann— jl4 solgendes eingetragen worden: zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer be—
Haftung: In Charlottenburg besteht eine Zweigniederlassung. — Bei Nr. 3188 Fritz Wendehorn Nachfl. Gesellschaft ens 1039. — mit beschränkter Haftung: Durch den Vorhandene Waren im Werte Beschluß vom 16. November 1919 ist das 3237,55 Reinhardt in Siegmar und der Fabrikant e, , 000 4 , 20 2. ö 3. . . daselbst als Inhaber. ark herabgesetzt worden. Durch den Be⸗ ngegebener Geschäftszweig: Hand = schluß vom 18. November 1919 ist 8 4 3 938,75 * k Satz 1 des Gesellscha tsvertrages wegen der 2) auf Blatt 7045: Die Firma Paul Herabsetzung des tammkapitals abge⸗ Schönherr in Chemnitz und der Kauf— k . k ö, , , 6. . als 2 ; nbaber. (Angegebener Geschäftszweig: sellschaft mit beschränkter Saftung: Kaufmännisches e r fh . 3) auf Blatt 7016 Die Firma O. Alfred
Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. be42 Photo⸗Centrale Gesellschaft mit be⸗ Herrmann in Chemnitz und der Kauf. mann Otcar Alfred Herrmann daselbst als
schränkter Haftung: Kgufmann i Caspar ist nicht mehr Geschäftsführer. Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Kaufmännisches Agenturgeschäft)
k . ä. ö 2 ö
zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 5 . 5880 Moderne Apparate Baugesell⸗ k Buchdruckereibefitzer Georg Robert Her⸗
Automobildroschken im Werte von
Geschäftsreklame (Schilder, Giebelmieten und der⸗ gleichen) im Werte von
Ausstehende Forderungen in
Höhe von. 12345. 43
zusammen S6 41 928.26 B. folgende Passiven: Geschäftsschulden nach dem Stande vom 31. April 1914 in Höhe von „ 22 928,20, die von der Ge— sellschaft übernommen worden sind. Der Gesellschafter Wilhelm Huth, Mechaniker zu Bonn, bringt zur Deckung seiner Stammeinlage Mechanikerwerkzeuge im Werte von 570,30 ƽ außer Barein— lage ein. Die Geschäftsfährer sind: 1) der Kauf— mann Franz Hürten, 2) der Mechaniker Wilhelm Huth, beide zu Bonn. Bonn, den 20. Juni 1914. Königliches Amtsgerlcht. Abt. 9.
RE omm. 30738 In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen wotden, daß die dort unter Nr. 151 eingetragene, hierselbst domizt⸗ lierte Kommanditgesellschaft in Firma Becker R Hennes aufgelöst ist, daß Liquidatoren Alphons Hennes und Eduard Trouet, beide Kaufleute ju Bonn, sind und daß beide nur gemeinschaftlich handeln lönnen. Bonn, den 22 Juni 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
Eonn. 130739 In unser Handeleregister Abteilung A sst heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 157 eingetragene Firma „Martin Honecker zu Bonn“ erloschen ist. Bonn, den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Mariemburg, Westp. 30698 Bekannimachung.
Ins Handel register A Nr. 249 ist heute eingetragen, daß die Firma Christian Großenbacher, Kunzendorf erloschen ist. Marienburg, Westpr., den 19. Juni
1914. ö Königliches Amtsgericht.
Merzig. Bekanntmachung. 30754 In das Handeleregister Abteilung A ist bei der Firma Moses Hanau in Merzig — Nr. 91 des Registers — am 18. Juni 1914 folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Daniel Bonnem in Merzig ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Merzig, den 18. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Metz. Handelsregister Metz. 30755 Es wurde heute eingetragen: 1) In Band VI Nr. 50 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Firma G. Cassel⸗ mann Sohn in Metz: Die Gesell⸗ schaft ist durch den am 25. September 1912 erfolgten Tod des Gesellschafters Gustav Casselmann aufgelöst. Das Ge⸗ schäft wird von dem Gesellschafter Rein⸗ hard Casselmann unter der blsherigen Firma weitergeführt. 2) in Band 17 Nr. 174 des Firmen⸗ registers die Firma G. Casselmann Sohn in Metz. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Reinhard Casselmann in Metz. Metz, den 19. Juni 1914.
Kaiserliches Amts gericht.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 19. Juni 1914 begonnen. W. Siemers C Co. Diese Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem persönlich haften⸗ den Gesellschafter Siemers mit Aktiven und Passihen übernommen worden und . ö. ihm unter unveränderter Firma ortgesetzt. . W. Ludolph, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Bremerhaven. . Der Geschäftsführer G. Ludolph ist aus seiner Stellung ausgeschieden. Hamburger Maschinenbauanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 18. Juni 1914 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer M. H. H. Hassler. ! L. Richter C Co. mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst worden; Liquidator ist Paul. Willy Richter, Kaufmann, zu Coswig i. A. Alphonse L. Gosselin. Inhaber: Al⸗ phonse Leo Gosselin, Kaufmann, zu Hamburg. ; ; Ottensener Eisenwerk Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Zweigniederlassung der gleich⸗ lautenden Firma zu Altona⸗Ottensen. Konrad Engel, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. M. Paul Möbius. Inhaber: Max
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter für sich allein berechtigt. Grenzhausen, den 13. Juni 1914. Königliches Amtagericht Söhr ⸗ Grenzhausen.
sMagenow, Meck.b. 30249 In das hiesige Handelaregister ist heute zu der Firma „Julius Gosche“ die Um⸗ wandlung in „Julius Gosche Nfl.“ und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Horn zu Hagenow eingetragen.
Sagenowmw, den 17. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.
Hamburg. 30h90 Eintragungen in das Handelsregister.
1914. Juni 20. . Heinrich Höpner. In das Geschäft ist Otto Heinrich Willi Schröder, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
K / / / ///
K K
e
30684)
ö. k Haftung: In Berlin Wilmersdorf besteht eine ist di ,,,, K des Konkursv 8s ist die k 69 in,. 16 . ö ins. er e ist heute unter Nr. 539 die Firma und als Eizelsproturtst Stig Daum, beide gelen n 8a . 4 ö. in Gir siedel und dem Kaufmann Karl „Gebr. Schulze, Geselichaft mot be. in Riga (Mußland). Außerdem wird be— ist . löst. ö HYesellschaft Deka, Einhorn daselbst, früher in Olbern. schränkter Dafiung, Jnstanlations, kannt, gemacht, zaß all Gäschäfts weig an. aufgelöst. Liquidator ist der bisherige hau, fortgefetzt worden. und dandelsbiüro““ 'in Dortmund ein. geßeben ist:; Vertrieß. seiner in Riga ö 6. 3363, betr. die Aktien- aeg en worden. 33 46 , gesellschaft in Firma Schubert * Salzer Gegenstand des Unternehmens ist der Verlage. und Haude ls drucke li M iflep
Geschäftsführer Kaufmann Max Hütten— hein in Berlin⸗Wilmersdorf. — Bei Rr. Maschinenfaurit Aittengesellschaft in Erwerb und die Weiterfuhrung des unter
12565 Immobilien⸗ = 6 . ,. 9, heim, wurde heute eingetragen:
Carl Bormuth ist aus dem Vorstand
schaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 15. Juni 1914 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Kauf⸗ mann Ludwig Isaac ist nicht mehr Ge— schäftsführer, Kaufmann Wilhelm Balzar in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Durch den Beschluß vom 15. Juni 1914 ist 2 des esellschafts vertrages wegen der Sitzverlegung abgeändert und in Er⸗ gänzung. desselben bestimmt worden, daß der Geschäftsführer Balzar von der Be schrön king des §5 181 B. G B. befreit ist. Berlin, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.
Hernbuxg. 30667 Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: „Scheine mann G Senst““ in Bernburg — Nr. 324 eg Handels⸗ registers Abteilung A — iIst hente ein⸗ 6 Der Gesellschafter ist zur Vertretun der Gesellschaft befugt. . —. ernburg, den 20. Juni 1914. Herzog! Anhalt. Amtsgericht.
Rernecastel-COnes. (30668 Im Handelsregister A Nr. 14 ist bei der Firma Huber et Scheer in Zeltingen folgendes eingetragen worden:
Der Ehefrau Johann Baptist Scheer, Anna geb. Ladner, in Zeltingen, und dem Walter Scheer, Handlungegehllfen zu Frankfurt g. M., ist Prokura erteikt. Jeder von ihnen ist obne den andern zur Zeichnung der Firma berechtigt.
Bernegstel Cues, den 5. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. Hi eloefeld. 30669 Bekanntmachung.
In unser Handelsregtster Abteilung A ist bei Ni. 209 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gustav Gaffel in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustay Gassel in Bielefeld ist durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig ift sein Sohn, der Kaufmann Gustap Gassel in Bielefeld, als persönlich haftender Gesellschaster ein⸗ getreten.
Bielefeld, den 19. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht.
Honn. 306701
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 289 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma
Honn. 30671 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 1100 ein— getragenen Firma „Willerscheidt Cie.“ offene Handelsgesellschast zu Bonn eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Beuel verlegt worden ist. Bonn, den 22. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht. Abt. 9.
Kenndorf, Schwarz w. 30740 In das Handelsregister A wurde zu O—-3. 89. betr. Firma Fr. Blatter, Maler, Stühlingen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Bonndorf. den 20. Juni 1914.
Gr. Amtsgericht.
HR raunschweig. 30741 Bei der im hliesigen Handelsregister Band 11 Seite 182 eingetragenen Firma: Gustav Schuchhard ist heute vermerkt: Laut Anmeldung vom 13. d. Mttz. ist den Kaufleuten Georg Luhmann, Ernst Bockelberg und Richard Meyer, sämtlich hierselbst, für die Firma in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß je zwei der selben oder einer von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt sein sollen.
Braunschweig, den 16. Juni 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
rauns chweig. 30742 Bei der im hiesigen Aktiengesellschafts⸗ register Band III Seite 41 eingetragenen Firma: Braunschweigische Landes. eisenbahn⸗Geselischaft ist heute ver⸗ merkt, daß durch Beschluß der General versammlung vom 26. Mai 1914 der §52 des Gesellschafte vertrags abgeändert ist.
Braunschweig, den 17. Juni 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
C rauns chweigx. 30743 Die Bekanntmachung vom 8. d. M., betreffend das Bestehenbleiben der den Kaufleuten Albrecht Meinhardt, Wilhelm Achilles, Bernhard Ulrich und Franz Weisenborn für die Firma Quensell Syannuth hier erteilten Prokuren wird damit dahin eingebessert, daß der Name Ullrich mit einem doppelten i geschrieben wird und der ꝛc. Weisenborn nicht hier, sondern in Magdeburg wohnhaft ist.
Braunschweig, den j7. Juni 1914.
Herzogliches Amtsgericht. 23.
Chemnitz: Piokurg ist erteilt dem In—⸗ genieur Karl Emil Schmidt, dem Kauf— mann Albin Jeseph Ernst, dem Ingenieur Paul Emil Gichler, sämtlich in Chemnitz. Ein jeder von ihnen darf die Gesellschast nur gemeinschafilich mit einem zweiten Prokuristen oder in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede vertreten.
Königliches Amtsgericht Ctzemnitz, Abt. B, den 26. Junt 1914.
Cöpenicki. 30674 Bei der im Handelsregister A Nr. 93 eingetragenen Firma, Gebr. Avenarius“, Gau ⸗Algesheim, Zweigniederlasfung Adlershof, ist heute eingetragen: Dr. Herborn führt jetzt den Namen Dr. Ave—⸗ narius⸗Herborn.
Cöpenick, den 16. Juni 1914.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Cvrefeld. 30745 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Hausa— haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Crefeld. Gegenftand des Unternehmens ist die Ecrichtung eines Dauses auf dem der Stadt Crefeld ge— hörigen Grundstück Gemeinde Crefeld Flur 14 Nr. 1854573 26. und 1855573 2c. und die Vermtetung dieses Hauses. Das Grundkapital beträgt 85 000 . Geschäftsführer sind Werner Stahl, Architett zu Cöln, und Paul Wendiggensen, Architekt zu Cöln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Juni 1914 festgestellt. Jeder Geschäftzführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Crefeld, den 17. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Cxrefeld. 30744 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Bergisch Märkische Bank, Geseilschaft mit be— schränkter Haftung, Barmen, Filiale Crefeld. Gegenstand des Unternehmens 3 Betrieb von Bankgeschäften aller rt.
Das Stammkapital beträgt 100 000 S. Geschäfts führer sind Bankdirektor Georg Herrmann und Syndikus Richard Rohland in Elberfeld.
Der Gesellschaftspertrag ist am 9. April 1914 festgestellt.
der Firma Irtedr, Schulze in Dortmund betriebenen Installationsgeschäfts für elek— trische Licht“, Kraft.! und Schwachstrom— anlagen sowie der Vertrieb von elek— trischen Apparaten und Materialien, Berg— werks⸗, Hütten⸗ und Fabrikbedarfsartikeln. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmen ju beteiligen und Zweiggeschäfte (Niederlassungen) zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschäfte führer sind der Elektrotechniker Friedrich Schulze und der Kaufmann Erich Schulze, beide in Dortmund. Der Gesellschaftspertrag ist am 27. Maͤrz bezw. 25. Mai 1914 festgestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer Friedrich und Erich Schulze ist allein ber— tretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Friedrich Schulze das ihm gehörige, unter der Firma Friedr. Schulze betriebene Installationsgeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. März 1914 derart, daß das Geschaäft vom 1. April 1914 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage ist auf ö. — sechstausend Mark — fest⸗ gesetzt. Dortmund, den 28. Mai 1914. Königl. Amtsgericht.
PDrosdem. 30679 In das Handelsregister ist heute einge— tragen worden:
1) auf Blatt 13 668, betr. die Gesell⸗ schaft Druckerei und Zeitunges⸗Verlag Dresden Ost, Geseilschaft mit be— schränkter Haftung in Dresden: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 24. April 1914 um zwölftausend Mark mithin auf sechsunddreißtgtaufend Mark erhöht worden.
2) auf Blatt 12 867, betr. die Firma Wulff Æ Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zweigunieder⸗ lassung Dresden in Dresden, Zweig⸗ niederlassung der in Berlin unter der Firma Wulff Co. Gesellschaft mit beschräunlter Haftung bestehenden Ge— sellschaft mit beschraͤnkter Haftung: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Petschek in Berlin.
3) auf Blatt 9575, betr. die Gesell⸗
Mehlhemmer mit dem Sitze in Düssel dorf und als Inhaber der Verleger Alfred Mehlhemmer, hier.
Nachgetragen wurde hei der Nr. 2082 eingetragenen Firma „J. F. Louis“, hier. daß das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe be— gründeten Forderungen und Verbindlich keiten an die Kaufleute Alfred Gerardi in Essen⸗Ruhr, im Begriffe nach Düsseldorf zu verziehen, und Hans Tschuschke, hier, veräußert ist, von ihnen als offene Handels⸗ gesellschaft, die am 20. Juni 1914 be⸗ gonnen hat, unter bisheriger Firma fort⸗ geführt wird und der Witwe Johann Franz Louis, Christine Auguste Elisabeth geborene Klann, hier, Einzelprokura er⸗ teilt ist;
bei der Nr. 1504 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma B. Esimann, hier, daß Heinrich ECBmann — Vater — infolge Ablebens am 23. Mai 1911 aus der Gesellschaft ausgeschieden und ole. zeitig seine Ehefrau Renata geborene Pohlen, Rentnerin, hier, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist;
bet der Nr 2738 eingetragenen Firma S. Ewald Kehl, hier, daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Düsseldorf.
Duisburg. 306801 In das Handelsregister B ist bei Nr. 29, die Firma „Raab, Karcher C Co Geselschaft mit beschränkter Haftung. Zweigniederlassung Duisburg“ be— treffend, eingetragen: Dem Oberbuchhalter Hans Kling in Straßburg ist Gesamtprokura erteilt. Duisburg, den 20. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. 30681 In Abteilung A des Handelsregisters ist beute unter Nr. 678 die offene Handels—⸗ gesellschaft in Firma Altenburg Weidner mit dem Sitz in Eisenach eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Fabrikanten Edwin Altenburg und Karl Otto Weidner in Eisenach. Die Gesellschaft hat am 1. April 1914 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ melnschaftlich ermächtigt.
Eisenach, den 19. Juni 1914. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abt. IV.
Flensburg. 30682
Eintragung in das Handelsregister vom 20. Juni 1914:
Rechtsanwalt Dr. Hesseler ist als Liqui- ator ausgeschieden. An seine Stelle ist ber Bücherrevisor Karl Schnellenbach in
Banne getreten. ese K o. 30749 In unserm Handelsregister A ist bei unter Nr. 10 eingetragenen Firma Uilhelm Kersting in Geseke einge. nen: „Wein und Zigarrenhandlung.“ Geseke, den 8. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.
. e mn .,
Im Handelsregister ei der unter Hö „Oberschlesischen Eisenba hn. Bedarfs ⸗ Aktiengesellschaft riedens hütte, Zweiguiederlassung Fleiwitz“ heute eingetragen worden: Dem Betriebschef Hauptmann a. D. Albert Fschimpke, dem Disponenten Heinrich Heisert und dem Kaufmann Oscar Schlesinger, sämtlich in Gleiwitz, ist Ge⸗ samtprokura in der Weise erteilt, daß sie ermächtigt sind, die Gesellschaft in Ge— meinschaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten und in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.
Amtzgericht Gleiwitz, 18. Juni 1914.
Göppingen. 30687 K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister für Gesellschafts⸗ summen ist heute eingetragen worden: Zu der Firma Mech. Weberei Salach J. H. Neuburger in Salach: Der Geselischafter Martin Neuburger in Stutt gart ist infolge seines am 27. April d. J. erfolgten Todes aus der Gsellschaft aus— . An seine Stelle ist als Ge— sellschafter zufolge Gesellschaftsvertrags getreten der seitherige Prokurist Albert Neuburger, Kaufmann in Stuttgart. Die Mokura des letzteren ist dadurch erloschen. Den 20. Juni 1914. Landgerichtsrat Doderer.
Görlitꝝ. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 18. Juni 1914 unter Nr. 399 bei der Firma Richard Pauer in Görlitz folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hans Rosenbaum in Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter elngetteten. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1914 begonnen. Königliches Amtsgericht Göelitz.
Graud enz. 30689
30688)
Norddeutsche Kraftfutter⸗Gesellschaft
Hamburger Mahlwerk Gesellschaft
Hamburger Leder⸗Industrie Gesell⸗
Glas
stellt worden.
mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Mai 1914 ist der Sitz der Gesellschaft von Ham⸗ burg nach Wilhelmsburg a. E. ver⸗ legt worden.
mit beschränkter Haftung. Friedrich Wilhelm Christian Johann Hintzpeter, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
schaft mit beschränkter Haftung. Die an L. Hess erteilte Prokura ist er⸗ loschen. ; Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Halensia. Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 27. März 1914 ist der Sitz der aufgelösten Gesell⸗ schaft von Halle a. d. S. nach Hamburg verlegt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Fe⸗ bruar 1908 festgestellt und am 27. März 1914 geändert worden. . Gegenstand des Unternehmens ist die Versicherung von Glasscheiben aller Art gegen den durch Bruch entstehenden Schaden sowie Rückversicherung auf diese Objekte und die Versicherung der jenigen Schäden, welche an dem Schau⸗ fensterinhalt infolge der Zertrümmerung von Schaufensterscheiben entstehen. Das Grundkapital der Gesellschaft be= trägt S 100 000, — eingeteilt in 109 auf den Namen lautende Aktien à Mark 1000, —. J Liquidator ist Emil Paul Alfred Möller, Kaufmann, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Generalversammlung wird durch einmalige Bekanntmachung im Gesell⸗ schaftsblatte spätestens 16 Tage vor der Versammlung einberufen. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. en n. HSerstellungs⸗ und Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist Samburg. . Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1914 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieh von Bau⸗ materialien, fernerhin der Betrieb aller mit Geschäften dieser Art in Zusammen⸗ hang stehenden Handels- und Rechts⸗
geschäfte und Nebengewerhe und die /i. un
Alexander Kähler Nachf.
„Kathinka Bohnen“ in
Paul Möbius, Kaufmann, zu Hamburg. te gn D. O. Binder A. H. D. Binder und M. D. Ketels erteilten Prokuren sind erloschen. . Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Hoi delberæ. 30692 Handelsregistereinträge. Abt. A Band III O. 3. 206: zur Firma „Emil Meier Nachf.“ in Heidelberg: Inhaber ist jetzt Rudolf Christoph, Kauf— mann in Heidelberg. Band 1II1 O.⸗3. 301: zur Firma Rohrhach: Der Ntederlassungsort der Firma ist nach Düsseldorf⸗Oberkassel verlegt. Band 1Vy O. 3. 47: Firma „Ludwig Dörsam“ in Heidelberg, Inhaber Ludwig Dörsam, Gärtnereibesitzer in Heidelberg. . Abt. B Band 1 O.-3. 20: zur Firma „Freiwillige Feuermehr Neckar ⸗ gemünd, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Neckargemünd: Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 30. März 1914 ist die Ge—⸗ sellschaft aufgelöst. Robert Wittmann, Gerbereibesitzer, Friedrich Roth, Kauf⸗ mann, beide in Neckargemünd, sind zu Liquidatoren bestellt. Heidelberg, den 22. Juni 1914. Großh. Amtsgericht. III.
Hettstedt. 30693 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Settstedter Ziegelwerke Gesellschaoft mit hbeschränkter Haftung vorm. C. Kirchberg Bahnhof Heitstedt“ sol⸗ gendes eingetragen worden; Die Ver— tretungsbefugnig des Kaufmanns Frftz Adam, Hettstedt, ist beendet. Heitstedt, den 22. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
Hof. Handelsregister betr. 30694) „Maschinenfabrik Rehau. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Rehau: Dem Kaufmann Erhard Hager in Rehau ist gemäß §9 des Gesellschafts—⸗ vertrags Prokura erteilt Hof, den 23. Juni 1914. K. Amtagericht. Isenhagen. 30695 Bekanntmachung.
Das unter der Firma Wilh. Müller
der Gesellschaft ausgeschieden. Karl Schäfengcker, Mannheim, ist als Prokarist bestellt und berechtigt, in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Ge⸗ sellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
Mannheim, den 22 Juni 1914.
Gr. Amtsgericht. 3.1.
Mannheim. 307521 Zum Handelsregister B Band VIII O 3. 2, Firma „Internationale Trans- porte Seb. Boser Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, wurde heute eingetragen: . Die Prokura des Guido Pervangher ist erloschen. ö Antonio Marchetti, Mannheim, ist als Prokurist bestellt und berechtigt, gemein. schaftlich mit einem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Mannheim, den 22. Juni 1914. Gr. Amtsgericht. Z. 1.
Marbach, Neckear. 303831 K. Amtsgericht Marbach. In das Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen, und zwar: . ᷣ A. in Abteilung für Einzelfirmen: I) die Firma Max Ehninger in Kleinbottwar, Inhaber: Max Ehninger, Kaufmann in Kleinbottwar, und die Firma Ernst Thumm in Höpfigheim, In⸗ haber: Ernst Thumm, Kaufmann in Höp⸗ figheim. ⸗ 2) bei den Firmen C. Bosch in Mar⸗ bach, Otto Weller in Großbottwar, Wilhelm Weinbrenner in Höpfig⸗ heim, Karl Sturm, Sägewerk u. Holzhandlung in Gronau, Heinrich Zörrgiebel in Kleinbottwar, Gottlieb Mak in Marbach: Die Firma ist er⸗ soschen. - . B. in Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Ia. die Firma Gottlob Blattert Söhne, Dampfziegelei in Murr, offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1914 zum Betrieb einer Dampfziegelei. Gesell⸗ schafter: Ernst Blattert und Paul Blattert, beide Ziegeleibesitzer in Murr. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt, b. die Firma Mak u. Häußermann in Marbach, offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1914 zum Betrieb einer Eisenhandlung, eines Herd⸗ und Ofen⸗ lagers, Spezialität: Werkzeuge und Be⸗
registers wurde Ernst Gudath, schränkter Haftuna in Metz eingetragen:
Metz. Handelsregister Metz. 30757
In Band VI Nr. 8 des Geselischafts—⸗ heute bei der Firma Gesellschaft mit be-
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Juni 1914 geändert. Die Gesellschaft wird nunmehr durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Die Geschäftsführerin Marie Haentzler ist ausgeschieden, die Prokura des Kaufmanns Philipp Ernst ist durch dessen Tod erloschen.
Metz, den 20. Junt 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Handelsregister Metz. 30758 Es wurde heute eingetragen:
1) In Band VI Nr. 113 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Firma Isaac Glaser in Diedenhofen: Die Gesell⸗ schaft ist durch das Ausscheien des Gesellschafters Simon Glaser aufgelsst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Isaak Glaser unter der bisherigen Firma weitergeführt.
2) in Band IV Nr. 175 des Firmen⸗ registers die Firma Isage Glaser in Diedenhofen. Inhaber ist der Kaufmann Isaak Glaser in Diedenhofen.
Metz, den 20 Juni 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metz. Sandelsregister Metz. [30756 In Band VY Nr. 227 des Gesellschafts« registers wurde heute bei der Firma Düdelinger Uhosphat⸗ Mühlen, Ge⸗ seuschaft mit beschränkter Haftung in Diedenhofen eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Direktors Paul Seifert ist der Fabrikdtrektor Erich Fischer in Biebrich am Rhein zum Ge⸗ schärtsführer bestellt. Metz, den 22. Juni 1914.
Kaiserliches Amtsgericht.
Metn. Handelsregister Metz [30759 In Band VI Nr. 126 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute bei der Firma Phosvphatmühlen Malstatt⸗Burbach, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Diedenhofen eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Fabrik- direktors Paul Seifert ist der Fabrik⸗ direktor Erich Fischer in Biebrich am Rhein zum Geschäftsführer bestellt.
Metz, den 22. Juni 1914.
Kaiserliches Amtsgericht. Nous el witꝝ. 30699
Im Handelsregister Abt. B bei Nr. 15 betr. Gewerkschaft Heureka, Elber⸗
„Bonner Automobil⸗Benieb, Gefell, Kreslau. 306727] Ba i ü ; 2 ankdirektor Georg Herrmann und schaft Vereinigte Nährextratt⸗Werke irma und Sitz. Ver sandhaus Im hi e ter ist heute 4 . J ; th nnn, ä aung ahn iche ü ckäftrr , in en sükel' lr s n baneös, ,, d m, ge dere ende
Hauptniederlassung Prößdorf
schaft mit beschräunkter Haftung“ mit dem 85 in Bonn eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1914 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Fahr⸗ und Motorrädein, Motoren, Näh- und Schreibmaschinen, Automobilen und allen einschlägigen Ar— tikeln, Vermietung von Jutomobtlen an ,, Ginrichtung und Uebernahme von
utobuslinien, der Betrieb einer Fahr⸗ schule sowie einer Reparaturwerkstätte. Das Stammkapttal beträgt 30 000 9.
Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Kaufmann Franz Hürten in Bonn außer einer Bareinlage das bleher von ihm in Bonn betriebene Ge— schaft ‚Automobll⸗Betrteb und Krastfahr⸗ schule! mit Aktiden und Passiven nach dem Stande vom 31. April 1914 ein,
In unser Handelsregister Abtetlung B Ur. 8I ist bei der Bergwerksgesellschaft Georg von Giesches Erben in Breelau heute eingetragen worden: An Selle des verstorbenen Rittergut besitzers Albert Krater von Schwarzenfeld, Bogengu, Kreig Breslau, ist Graf Friedrich von Carmer, Exzellenz, Majoratsbesitzer auf Rützen, Kreis Guhrau, zum stellvertreten, den Vorsitzenden des Repräsentanten⸗ kollegiums gewählt. Der bisherige Re⸗ präsentantenstellvertreter Kgl. Landrat a. D. und Rittergutsbesitzer Alfred von Goßler auf Schätz, Kreis Guhrau, ist zum Re— präsentanfen und an seiner Stelle ist der Rittergutsbesitzer und Hauptmann d. L Will Jesdinszki auf Kammewitz, Kreis Breslau, zum Repräsentantenstellbertreter gewahlt.
Breslau, den 19. Juni 1914.
Syndikus Richard Rohland vertreten jeder
für sich die Gesellschaft.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗
sellschaft erfolgen durch den Deutschen
Reichsanzeiger.
Crefeld, den 17. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.
PDanzig. Am 23. Juni 1914 ist in unser Handels- register Abteilung B bei Nr. 117, be—⸗ treffend die esellschaft in Firma „Danziger Chokoladen · Marzipan⸗ und Zuqcterwaren Fabrik Schneider C Co., Sesellschaf mit , . Daftung“ in Danzig. eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter Bom 17. Juni 1914 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert. Die Firma ist in „Nord deutsche Schotoladenfabrit Schneider
30675) Inhab
Gesellschaft mit beschräuntter Saftun in Dresden: Die Prokuren der Kauf— leute Johann Paul August Guido Bler⸗ ling und Erwin Gustav Baum, beide in Dresden, sind erloschen.
4) auf Blatt 13 785: Die Firma Karl Paul Schmidt in Dresden. Der Kauf⸗ mann Karl Paul Schmidt in Dresden ist nhaber.
Dresden, den 23. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
PDüsseldorts. 30746 Bet der Nr. 1935 des Handelsregtsters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Degener und Kleinherne. Gesell— schaft mit beschräntter Haftung“, hier, wurde am 29. Juni 1914 nach—= getragen, daß der Kaufmann Josef Degener als Geschaäftsführer ausgeschieden ist.
und zwar im einzelnen:
Königliches Amtsgericht.
E Co., Gesellschaft mit beschränkter
Christesen Co, Flensburg. sönlich haftende Gesellschafter:
1) Kaufmann Hans Jörgen Christesen, 2) Kaufmann Willy Spier,
beide in Flensburg.
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 12. Juni 1914 begonnen. Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Koe) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Amtsgericht Düffeldorf.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 57 A und 57 B.)
Per AUhlellung X Nr Hh die Firma Ernft
Schulz, Ingenieur, Baugeschäft für und Tiefbau, mit dem Slitze n Graudenz und als deren Inhaber der Ingenieur Einst Schulz zu Graudenz ein- Letragen. Dem Bautechniker Friedrich Heimann zu Graudenz ist unbeschränkte rokura erteilt. Graudenz, den 20. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Grenahausem. 30750 Im hiesigen Handelsreglster Abt. K kurde heute bei tr. 5. Firma Wilh. . Klauer in Baumbach einge⸗ . Kaufleute Johann Jakob Klauer n Josef Martin Klauer gut Baumbach aben das Geschäst als persönlich haftende illschafter übernommen. Vffen Handels. gesellchaft. Die Gesellschaft hat am
Nebengewerben, gleichgültig welcher Art en gr. sowie der Ahschluß aller Geschäfte, welche geeignet scheinen, den Geschäftszweck der Gesellschaft zu fördern. Das K der Gesellschaft eftägt 6 Jö6 ooh. bet mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die , . 1 zwei Heschäftsführer gemeinsam vertreten, G har rs fihrer itz 4. Otto Schir⸗ 'r, Kaufmann, zu Hamburg,. 1 , bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft. erfolgen durch den 8 Reichsanzeiger. Jun ; Schröder, Sudeck Duve. Gesell⸗ schafter: Franz Hermann Schröder, zu Hamburg, Karl Wolfgang Hanns Sudeck, zu Alt Rahlstedt, und Henry Earl Jonny Duve, zu Hamburg, Kauf⸗
lb. Mai 194 begonnen.
leute.
fortgeführt.
Liegnitꝶ. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 46 — Deutsches Schuhwarenhaus G. m. b. H. Berlin mit Zweigniederlassung Liegnitz — ist heut eingetragen, daß der Kaufmann Siegfried Fromm als führer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Israel Weinberg zu Cassel bestellt ist.
registers Abtellung A) zu Hankensbüttel bestebende Handelsgeschäft 1st Mühlenbesitzer Wilhelm Müller junior zu Hankensbüttel übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma Dies ist am 13. Juni 1914 in das Handelsregister eingetragen worden.
enhagen, den 13. Junt 1914. ö Köntgliches Amtsgericht. II.
Geschäfts
ist auf den
130696
Kaufmann, und Hermann Häußermann, Kaufmann, beide in Marbach. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt, und . c. die Firma Sandwerk Steinheim a. M. Saag u. Sammet in Steinheim, offene Handelsgesellschaft seit 11. Mai 1914 zum Betrieb eines Sand⸗ und Kies⸗ geschäfts. Gesellschafter: Karl Haag, Ka⸗ tastergeometer in Großbottwar, und Karl Sammet, Sandgrubenbesitzer in Stein⸗ . 96 . ö. eh wich ft ist eder Gesellschafter berechtigt. bei den Firmen Gottlob Blattert u. Sohn in Murr und Renz u. Sam⸗ met in Steinheim a. M.: Die Gesell⸗ ö hat sich aufgelöst; die Firma ist er⸗ oschen.
feld, S. A. — ist heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Wilhelm Naumann ist Dr. jur. Eduard Sachs in Berlin zum Vorstandsmitglied bestellt. An Stelle des Dr. Hermann Paasche ist Dr. jur. Eduard Sachs zum stellver⸗ tretenden Vorsitzenden gewählt worden. Meuselwitz, den 22. Juni 1914. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Mülheim, Runr. ⸗ , In unser Handelsregister ist heute be der offenen Handelsgesellschaft „Carl Abel“ zu Mülheim Ruhr Saarn ein⸗
elm Abel ist gestorben und seine Erben
sind aus der Gesellsch tr ausgeschieden. —
Die Prokura des Karl Haiger ist erloschen. Mülheim Ruhr, 16. 6 14.
Den 20. Juni 1914.
Amtsgericht Liegnitz. 12. Junl 1914.
Oberamtsrichter Härlin.
Kgl. Amtẽgericht.
. worden Der Gefellschaster Wil.