1914 / 147 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 25 Jun 1914 18:00:01 GMT) scan diff

wnerzisg. Bekanntmachung, [30533 In das Genossenschaftsrensster ist zu Nr. 13a Mettlacher Konsumwerein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ , zu e, eute folgendes eingetragen worden;

; H. . und Albert Beck zu Mettlach sind aus dem Vorstande ausgeschleden und an deren Stelle F. Fischer und W Stutz sowie als welkeres Vo standsmitglied H. Hallauer, alle zu Mettlach, in den Vorstand gewählt. .

Merzig, den 17. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

München. 30835 1) Syeisehaus und Ledigenheim⸗ genossenschaft München, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Otto Wenzel In vem gz dem Vorstand ausgeschieden. mögen des 2) Darlehens tassenverein Moos⸗ feld in Kining, eingetragene Genoffenschaft ist infolge it unbeschräntter Haftpflicht. Sitz

schräukler Haftpflicht. In der Ge⸗ neralversammlung vom 18. Mai 1914 ist die Auflösung der Genossenschaft beschlossen worden. Zu Liquiratoren sind bestellt worden Heinrich Carl Wilhelm Ploetz, zu Hamburg, und Otto Wilhelm Ferdinand Heinrich Eickelberg, zu Altona. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

HKaiserslantern. 30828 1Betreff: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kae eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht“ mit dem Sitze zu Aschbach. An Stelle des auts— geschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Wannenmacher wurde als Vorstands⸗ mitglied destellt: Jakob Berg, Wagner incchcektf kes Konkurzgerichts zur Kr Beteiligten niedergelegt. Jauheim, den 20. Juni 1914. nB eiß, Gerichtsschreiber

mitglied Hermann Clansen ist ausgeschieden. Der Hufner Carsten Carstensen in Scho büllhuus ist neu in den Vorstand gewählt. Flensburg, Königliches Amtsgertcht. Abt. 9. Gehren, Lhuür.

30823 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 eingetragen worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Raufmanns Huge Rauch in Gehren der Invalide Wilhelm Junghans hier als Geschäftsführer des Gehrener Konsum und Produktivnereins e. G. m. b. H. in Gehren gewählt worden ist. Gehren, den 19. Juni 1914. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Gnaden feld. 30427 In das Genossenschaftsreglster wurde heute bei dem Groß Nimsdorf'er Dar⸗ lehnskafsenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräntter Haft ˖

Die Aktiva und Passiva mlt Ausnahme des Grundbesitzes, der Hypothekenforde—⸗ zungen und der Buchforderungen, wie sie im Kaufvertrage vom 1. Januar 1514 verzeichnet sin d gehen auf Otto Pickhardt über.

Die Prokura des Architekten Otto Pick⸗ hardt ist erloschen.

Schwelm, den 16. Juni 1914.

sönigliches Amtsgericht.

Schwerim, Meck lb. 130716 In das Handelsregister ist heute die Firma; „Berg Drogerie Martin Gerath“ mit dem Sitz in Schwerin und dem Drogisten Martin Gerath in Schwerin als Inhaber eingetragen worden, Schwerin . Meckl.), den 20. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Schwerte, Rn khr. 30717 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Karl Lethaus in Schwerte

l30704] Ferdinand. Bertrams zu Düsseldorf zu Geschäftsführern bestellt. Recklinghausen, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

HRegensburg. 130710 Bekanntmachung.

In das Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Friedrich Düncher“ in Regensburg eingetragen: Dem Kauf⸗ mann Wilhelm von Ammon in Regens—⸗ burg wurde Prokura erteilt.

Regensburg, den 22. Juni 1914.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Saarphxriücken. 307671

Im Handelstegister B unter Nr. 207 wurde heute bei der Firma Deutsche Bank, Filiale Saarbrücken, in Saar brücken mit dem Sitz der Hauptnieder⸗ lassung Berlin, eingeiragen:

Dem Beamten der Gesellschaft Fritz Metz in Saarbrücken ist für die Filiale

Mülheim, Rur. 130701

In unser Handelsregis er ist heute die Flrma „Carli W. Meni aghoff, Gefell⸗ schaft mit beschränlter Haftung“ zu Müiheim⸗Ruhr einget ragen worden. Gegenstand des Unterneh nens ist der Handel mit Kohlen, Koks und Briketts sowte mit Brennstoffen jeglicher Art, die Beteiligung an Unternehm migen, die den aleichen Zweck verfolgen, scwie die Er⸗ richtung von Anlagen, dle den Gesellschofts⸗ zweck zu fördern geeignet süuid. Dag Stammkapital beträgt 20 9006 A6. Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Hermann Droste zu Mülbeim⸗ Ruhr. Dem Fritz Gotischalk und Felix Gülker zu Duisburg ist Gesamtprokura erteilt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10.17. Juni 1914 festgestellt. Wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch zwei Prokuristen; ist ein Geschäfts⸗

Oberhausen, Rheinl. Betanntmachung. In unserem Handelsregister B ist bei Ne. 25 ¶Rheinische Terrain⸗Gesell⸗ fchaft m. b. 5. in Ohperhausen) heute eingetragen: An Stelle des ausgeschledenen Kaufmanng Wilhelm Heinze ist der Direktor Friedrich Wisfeld zum Geschäftse⸗ führer bestellt. Oberhausen, Nhld., den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Oberkirch, Haden. 30705 Handelsregistereintrag Abt. A O.. 52,

betr. die Firma Nic. Krau in Sber⸗

kirch: Die Firma ist geändert in Glacc⸗

leder ⸗Fabrik Oberkirch Nikolaus

Krau.

Oberkirch, den 20. Juni 1914.

Gr. Amtsgericht.

Offenbach, Haim. Bekanntmachung.

Wiesbaden. 30364 In unser Handelsregister A Ne. 595 wurde heute eingetragen, daß die Firma „Dichmann, Wildpret und Geslügel⸗ handlung“ mit dem Sltz in Wies⸗ baden auf den Kaufmann Romano Holler zu Wiesbaden übergegangen und der Ehe— frau desselben, Elisabeth geb. Häfner, zu Wiesbaden Prokura erteilt ist. Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Wiesbaden, den 16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. 30773

In unser Handelsregister A Nr. 3560 wurde heute bei der Firma: „J. Chr istian Glücklich. Wiesbadener Verkehrs. & Immobilien Büro“ mit dem Sitze zu Wiesbaden eingetragen:

Dem Kaufmann Otto Müller zu Wies⸗ baden ist Prokura erteilt.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Der Kaufmann

tragene Genossenschaft mit beschränkter Vafipflicht zu Berlin vom 28. April 1914 läuft das Geschäftsjahr vom 1. Oktober bis 30. September. Robert Sellin und Otto Zoerner sind aus dem Vorstande ausgeschieden; Franz Ernst zu Berlin— Steglitz ist in den Vorstand gewäblt. Berlin, den 20. Juni 1914. Königliches

Amtsgericht Berlin, Mitte. Abt. 88.

H erlim. 30816 In unser Genossenschaftsregister in heute bei Nr. 632 (Berliner Zentralbank ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkfer Haftpflicht, Berlin) eingetragen worden: Das Vorstandsmitglies Dionisius Rzerezynskt ist vorläufig von seinen Geschäften ent— hoben und Rudolf Jahn zu Tegelort zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 22. Juni 1914 Königliches Amtsgericht Berlin— Mitte. Abt. 88.

rem em. 30817

1914 eingetragen: Dle Eesellschast in aufgelöst. Der bisherige Gesellschafle Siegfried Weinstock in Halle, Saale, j alleiniger Inhaber der Firma. Amisgericht Weißensels.

Werden, Ruhr. lg 29

In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 38 ist heute bei der Kettwiga Ge sellschaft mit heschränkter Daftung Fabrik chemischer, kosmetischer un; pharmazeutischer Präparate in Kett wig a. d. Ruhr folgendes eingetragen.

Der Sz 6 des Gesellschaftsvertrages bon, 14. November 1912 bez. 22. Januar 193 ist dahin ö daß die Gesellschat durch einen Geschäftsführer vertreten wär.

Die Vertretungsbefugnis des Wilheln Zähres ist erloschen.

Werden, 19. Juni 1914.

Königl. Amsgericht.

Wesel. 30g

30762

führer bestellt, so wird die Gesellschaft

durch diesen Geschäftsführer allein oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich ver⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen rühere Einzelfirma

treten.

Relchsanzeiger. Die f Carl W Mellingboff zu Mülbeim⸗Ruh ist erloschen. Mülheim Ruhr, 19. 6. 14. Kgl. Amtsgericht.

Min chem. ;

J. Neu eingetragene Firmen.

I) Compaßnie

ß Beginn: 22. Jun 1914. Hande

straße 3. Gesellschafter:

schaftlich vertretungsberechtigt.

2 J. Strobel X Sohn. Sitz Mün⸗ chen. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: Nähmaschinengeschäft,

ͤ . und Oskar Strobel, Kaufleute in München.

19. Juni 1914. Dachauerstr. 26. Gesellschafter:

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. ID. Automat Actiengesellschaft. Zweigniederlassung München. Die Generalbersammlung vom 30. April 1914 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trags nach näherer Maßgabe des einge— reichten Protokolls beschlossen.

2 JZortschritt⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Geschäftsführer Hermann Schnell gelöscht. Neubestellter Geschäftsführer: Georg Osterkorn. Generalsekretär in München. Die Gesellschafterversammlung vom 5. Juni 1914 hat Aenderungen des Gesellschaftspertrags nach näherer Maß⸗ gabe des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.

3) Zosef Buchwiesers Wtm. Söhne. Sitz Garmisch. Geänderte Firma: Gebrüder Buchwieser.

c J. Halle. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Antiquar Isaak Halle in München.

5) Biersack . Hartenstein. Sitz Partenkirchen. Sitz verlegt nach Gar⸗ misch.

6) Gebrüder Loewenthal. Sitz München. Gesellschafter Gerson Loewen⸗ thal ausgeschieden. Neu eingetretene Ge— sellschafter-; Siegfried und Karl Loewen— thal, Kaufleute in München.

Münchener Leistenfabrik Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pasing. Die Gesellschafterver— sammlung vom 22. Juni 1914 hat folgende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be— schlossen; Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft zu je zweien oder je einer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Weiterer Geschäfts⸗ führer: Heinrich Hirsch, Kaufmann in München. Prokurist: Siegfried Philipp, Gesamtprokura. mit einem Geschäftsführer⸗ III. Löschungen eingetragener Firmen.

h Franz Lang. Sitz München. 252 TDorn's Nachfolger Georg Zobel. Sitz München.

3) Jean Strobel Nähmaschinen⸗ Fahrradgeschäft. Sitz München.

4 Binder Æ Lautenbacher. Sitz München. Die Gesellschaft ist aufgessft.

München, 23. Juni 1914. ö

K. Amtsgericht.

Münster, Westf. 307021 In unser Handelktregister B ist zu der unter Nr. I eingetragenen Firma Bern“ hard u. Frenster Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster heute eingetragen, daß nach Beendigung der Liquidation die Firma erloschen ist. Münster i. W., den 18. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Reumarket, Schles. 30703 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B

ist heute bet der unter Nr. 4 eingetragenen

Firma, betreffend die Zuckerfabrik Dietz.

dorf, G. m b. H. in Dietzdorf,

folgendes eingetragen worden:

Durch Heneralversammlungsbeschluß vom 25. Mpril 1914 ist folgende Bestimmung deg Gesellschaftsvertrages abgeändert:

§z 13 Abs. 4 vierte Zeile und folgende der Satzung erhält statt der bisherigen Fassung: Eine weitere usw.“‘ folgende: Die Abrechnung der Zuckerprozenfe findet im Januar sFsebruar statt. Der Rest der Forderung wird im Mal / Junk fällig. nach⸗ dem die Generalbersammlung auf Grund der Bilanz den endgültigen Rübenpreis festgesetzt hat.“

Neumarkt ( Schles. ), den 18. Juni 1914.

den

30760

Odeon“ Rennert w Schneider. Sitz München. Offene

mit Tabakfabrikaten, Hacken⸗ Gustav Rennert und Karl Schneider, Kaufleute in Mün— chen. Die Gesellschafter sind nur gemein—

am 6. Juli 1913 erloschen. r Offenbach a. M, 20. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

Offenbach, Main. Bekanntmachung.

Gombrich zu Offenbach a. M.: i a. M. ist Prokura erteilt worden.

Offenbach a. M., 20. Juni 1914. Großherzoaliches Amtsgericht.

Ohligs.

Gesellschaft für Maschinen und Metallwaren mit beschränkter Haf⸗ tung zu Ohligs eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt gemäß dem Satzungsänderungsbeschluß vom 21. Fe⸗ bruar 1914. Hansawerk Gesellschaft für Maschinen und Metallwaren mit beschränkter Haftung zu Ohligs.

Ohligs, den 22. Juni 1914. ;

Kgl. Amtsgericht.

Oppenheim. 307631 Bekanutmachung.

Die Firma Alfred Michel in Unden⸗ heim und deren Inhaber Alfred Michel, Pferdehändler, daselbst wohnhaft, sind in unser Handelsregister eingetragen worden. Oppenheim, 22 Juni 1914.

Großherzogl. Amtsgericht.

OoOrtelshurg. 30707 Im Handelsreaister Abt. B ist beute die unter Nr. 1 eingetragene Firma Schwentainer Mühle Gesellschaft mit , Haftpflicht Schwentainen gelöscht.

Ortelsburg, den 18. Juni 1914.

Königl. Amtegericht.

Paderborn. 306358 In das Handelsregister Abt. B Nr. 36 ist heute die „Bergisch⸗Märkische Bank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen mit Zweignieder— lassung in Vaderborn unter der Firma: BVergisch⸗Märkische Bank, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigstelle Paderborn“ eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 (. Geschäftsführer sind: der Bankdirektor Georg Herrmann und Syndikus Richard Rohland, beide in Elberfeld.

Der, Gesellschaftsvertrag datiert vom 9. April 1914. Die Geschäftsführer können jeder für sich die Gesellschaft vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden von den Geschäftsführern durch einmalige Einrückung in den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königl. Preußischen Staatsanzeiger unter Beifügung der Firma der Gesellschaft erlassen.

Paderborn, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Pirna. 30708] Auf Blatt 462 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Müller K Hertwich in Mügeln. Bez. Dresden, betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Blumenfabrikantin Marie Pauline verebel. Müller, geb. Schierz, ist aus—⸗ geschieden. Inhaber ist der Privatmann Julius Oswald Richter in Großsedlitz. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Hetriebe des Geschäfta begründeten Ver— bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Pirna, den 139. Junt 1914.

Das Könialiche Amtsgericht.

Rad olfrell. 307651 Zum Handelzregister A ist bei O. 3. 42, Jos. Ad Zumkeller in Gottmadingen, eingetragen: Die Firma ist auf SJofef Adolf Zumkeller Witwe, Anna geborene Stemmer, in Gottmadingen übergegangen. Radolfzell, den 17. Juni 1914. Großh. Amtsgericht.

Recklinghausen. 30709 Belanntmachung.

In unser Handelsregister B Nr. 37 ist heute bei der Firma: „Otto Meß, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen mit Zweigniederlassung in Necklinghausen und Hochlarmark“ folgendes eingetragen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 13. Februar 1914 sind an Stelle der bisherigen die Herren Hermann

In unser Handelsreglster wurde ein— getragen unter A/ 332 zur Firma Philipp Forster C Söhne zu Offenbach a. M.:— Die Herrn Johann Philipp Forster hier erteilte Prokura ist durch dessen Ableben

30761

In unser Handelsregister wurde ein— getragen unter Algo6 zur Firma Stephan

Der Ehefrau deg Kaufmanns Stephan Gombrich, Else geb. Apfel, zu Offenbach

307061 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 45 ist heute bei der Firma Hansawerke

Saarbrücken Prokura erteilt.

zeichnen. Saarbrücken, den 17. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Saulgau. K. Amtsgericht Saulgau. Im Handelgregifter, Abteilung Einzelfirmen, ist

erbin übergegangen ist. Den 22. Juni 1914. Oberamtsrichter Schwarz.

Schleswig. Bekanntmachung.

eingetragen.

Erwerb und Fortbetrieb der Irren. Heil⸗ und Pflegeanstalten in Kropp und Welter ausbildung derselben zu einer frelen Wohl. tätigkeitsanftalt mit dem gemeinnützigen Chgrakter einer milden Stiftung. Das Stammkapital beträgt 82 000 . Geschäftsführer sind Dr. med. Karl Hugo Erler in Kropp und Carl Hermann Hoffmann in Kropp. Der Gesellschafts vertrag ist am 18. März 1914 festgestellt. Die Vertretung und Geschäftsführung der Gesellschaft erfolgt durch die Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so wird, die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Schleswig, den 18. Juni 1914. Königliches Amtsgerichts. Abt. 2.

Schwarzenberg, Sa chs en. 30712] Auf Blatt 513 deg hiesigen Handels— registers, die Firma Karl Goßweiler in Schwarzenberg betreffend, ist einge⸗ tragen worden, daß die Handelsnieder⸗ lassung nach Beierfeld verlegt worden sst. Schwarzenberg, den 22. Junt 1914.

Königl. Amtsgericht.

Schweinfurt. 30713 Bekanntmachung.

„Hans Fischer Nachf.“. Diese Firma

mit dem Sitze in Schweinfurt ging

über auf Babette Christoffel, Kaufmanns

ehefrau in Schweinfurt.

„Georg Ludwig“. Inhaber dieser Firma mlt dem Sitze in Schweinfurt sst Georg Otto Ludwig, Volontär in Schweinfurt, vertreten durch den Vormund Karl Ludwig, Hauptlehrer in Schweinfurt. „Christian Friedrich Beck“ mit dem

Inhaber Hans Brändlein, Kaufmann in Schwelnfurt, führt die Firma „Christian Friedrich Beck Nachf., Juh. Hans Brändlein !.

Erloschene Firmen: „Bötsch & Seeger“ mit dem Sitze in Schweinfurt.

Heinrich Wilhelm“ mit dem Sitze

in Schweinfurt.

Schweinfurt, den 23. Juni 1914. Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Schwelm. Bekanntmachung. 30714] In dag Handelsregister A Nr. 523 ist die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wuppertaler Bandwebstuhl⸗ und Spulmaschinenfabrik Käfeberg X Go in Nächstebreck eingetragen.

. persönlich haftenden Gesellschafter

nd: I) die Ehefrau des Kaufmanns Arthur Käseberg, Paula geb. Schäfer, in Nächstebreck,

2 die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Käseberg, Helene geb. Simon, in Nächstebreck.

Die Gesellschaft hat am 29. Mal 1914 begonnen. Prokura ist erteilt:

I) dem Kaufmann Arthur Käseberg in Nächstebreck,

2) dem Kaufmann Wilhelm Käseberg in Näãchstebreck.

Schwelm, den 12. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. , n, w mn 307151 In das Handelgregister 180 ist

heute bei der Firma Wilhelm Pickhardt

in VBogelsang eingetragen:

Das Geschäft ist unter unveränderter

Firma auf den Architekten Otto Pickhardt

Er ist be⸗ fugt, in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede der Gesellschaft, die Ftrma Deutsche Bank Filiale Saarbrücken! zu

30711]

für eute bei der Firma D. Baier, Hotel u. Weinhandlung in Mengen eingetragen worden, daß infolge Ablebens des bisherigen Inhabertz David Baier das Geschäft mit der seitherigen Firma auf seine Witwe Emma Baler, geborene Müller, in Mengen als Allein⸗

30718 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute die „Heil⸗ und Pflegeanstalten mit beschränkter Haftung“ in Kropp

Gegenstand des Unternehmens ist der

3 in Schweinfurt. Der nunmehrige s

folgendes eingetragen: Der Kaufmann

gonnen. Schwerte, den 15. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Siegburg.

tragen:

Die Erben:

Breuer ist gestorben. Bernhardine

I) Maria Anna

kamp, in Hermeskeil bei Trier, 2) Katharina Josefine geb. Breuer, Heinrich Ertz, in Cöln,

Siegburg, 4) Carl Heinrich Breuer, daselbst, 5) Bernhard Breuer, Leutnant der Re⸗ serve, in Berlin W. 30, 6) Elisabeth Marla Clementine Breuer, ohne Stand, in Siegburg, setzen das Geschaͤft fort. Zur Vertretung der Firma sind nur Josef Breuer und Heinrich Breuer als Testamentsvollstrecker tzemeinschaftlich er mãächtigt. Siegburg, den 19. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Stavenhagen. 30721]

In unser Handelsreglster ist heute zur

Firma „Feudel Juhanke“ eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

Firma ist erloschen.

Stanenhagen, den 18. Juni 1914. Großherzogliches Amtsgericht.

CThorm. 30723 Im Handelsregister ist bei der Akrien⸗ gesellschaft Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee folgendes eingetragen: Direktor Fromm ist aus dem Vorstand auggeschieden. Thorn, den 20. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Trier. 30769 In das Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma „Löwen brauerei Trier, Fr. Mohr“ in Trier Nr. 403 eingetragen: Der Gesellschafter Waldemar Walther Oskar Otto Mohr ist am 17. April 1914 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Trier, den 20. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Tri er. 30770 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 85 einge— 1iragenen, hierorts domizllierten Gesell⸗ schaft in Firma „Ziegelwerke Julius Manderscheid, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ eingetragen worden: Der Kauimann Julius Manderscheid ist als Geschäftsführer ausgeschieden und eine Veitretungsbefugnis beendet. An seiner Stelle ist der Kaufman Wilhelm Haags aus Trier zum Geschäftsführer be— stellt worden. Trier, den 20. Juni 1914. Königliches Amtegerlcht. Abt. 7.

Vechelde. 30724 Im hiesigen Handelsregister O ist bei der „Aktien ⸗Zuckerfabrit Vechelde“ heute folgendes eingetragen: „Der Landwirt Jullus Bohnhorst aus Bettmar ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden, an seiner Stelle ist der Landwirt Heinrich Meyer zu Wahle zum Vorstandsmitgliede bestellt. Vechelde, den 19. Juni 1914. Herzogliches Amtsgericht.

Waiblingen. 307265 K. Amtsgericht Waiblingen. Im K für Einzelfirmen wurde heute eingetragen: Die Firma Friedrich Haag, Sttz: Winnenden, Inhaber: Frledrich Haag, Landesprodukten⸗ händler daselbst. Den 22. Jun 1914.

Oberamtsrichter Gerok.

VWoeoi da. 30726 In unser Handelzregister B ist Nr. 4 bei der Firma Filiale der Schwarz- burgischen Landesbank zu Sonders⸗ hausen in Weida heute eingetragen worden: In Gisenach ist eine Zweig— niederlassung errichtet.

Weida, am 20. Juni 1914. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Weissen gels. 30727 Im Handelsregister A 366 offene Handels gesellschaft Friedmann u. Wein⸗

Adolf Lethaus in Schwerte ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1914 be⸗

30768 In das Handelsregister ist bei der Firma Joseph Breuer in Siegburg einge⸗

Die Firmeninhaberin. Witwe Joseph

geb. Breuer, Ehefrau Notar Richard Heine⸗

genannt Käthe Ehefrau Landrichter

3) Clemens Josef Breuer, Kaufmann in

Kaufmann,

307 In unser Handelsregister B ist bei de r Nr. 41 eingetragenen Firma A

schäftsstelle Wesel, Wesel. Zweig. niederlassung der zu Cöln unter der Firma A. Schaaffhausen' scher Bank, verein hestehenden Aktlengesellschaft, folgendes eingetragen worden:

) Die außerordentliche Generalversamm.,

lung der zu Göln unter der Firm A. Schaaffhausen'scher Bankverein he. stehenden Aktiengesellschaft vom 28. Ma 1914 hat beschlossen, den zwischen ihrer Gesellschaft und der in Berlin unter der Firma „Direction der Dit conto⸗Geself schaft! bestehenden Kommanditgesellscha auf Aktien abgeschlossenen notariell beur— kundeten Verschmelzungsbertrag von 25. Mai d. Irs. zu genehmigen. Daher ist vereinbart und beschlossen worden, dos eine Liguidatlon des Vermögens des J. Schaaff hausen'schen Bankvereins nicht stattfinden soll.

Hlerdurch ist die Gesellschaft aufgelöst. Wesel, den 15. Junk 1914.

Königliches Amtsgericht.

VWes el. 30779 In unser Handelsregister B wurde unter Nr. 43 eine Zweigstelle des A. Schaaff— hausen'schen Bankvereins zu GCöln unter der Firma „A. Schaaffhausen— scher Bankverein Aktiengesellschast Zweigstelle Wesel“ in Wesel einge tragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bankgeschäfts im weitesten Sinne. Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zu Erreichung oder Förderung dieses Zweckt dienenden Grundstücke, Anlagen und Ge— schäfte jeder Art zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußem, auch sich an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen, guch Dandelsgeschäfte aller Art abzuschließen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten. Das Grundkapital beträgt 100 000009 Mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1914 errichtet. Den Vorstand bilden: I) Bankier Dr. jur. Georg Solmsen in Berlin, später in Cöln, Y Wilhelm Farwick, Bankdirektor, Cöln, r nr. irektor, Paul Müller, Bankdirektor, Cöln, Siegmund Schwitzer, Bankdirektor, Berlin, 6) Dr. jur. Otto Strack, Bankdirektor, Cöln, 7 Paul Thomas, Bankdirektor, Berlin, s) Wilhelm Weissel, Bankdirektor, Cöln, 9 Albert Wichterich, Bankdirektor, Cöln. Den Herren Dr. jur. Wilhelm Löhmer, Syndikus in Cöln, Emil Meyer, Pro— kurist in Cöln, Franz Josef Weber, Pro— kurist in Cöln, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Firma gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Vorstands oder mit einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Der Vorstand besteht nach näherer Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aussichtsrat be— stellt. Alle Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, von diesem allein oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich, wenn der Vorstand aus noch mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands gemeinschaftlich oder von einem Mitgliede des Vorstands gemein— schaftlich mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich abzugeben, Stellvertretende Mitglieder des Vorstands stehen in der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Wesel, den 15. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Wesel. 30771 In unser Handelsregister A ist bel der unter Nr. 45 eingetragenen offenen Han— delsgesellschaft Firma Gebr. Rigaud ju Wesel folgendes eingetragen worden: Der Hauptsitz ist von. Busehurg nah Weßsel bersegt und damit die in Wesel bestehende Zwelaniederlassung aufgehoben. Wesel, den 18. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Wetter, Run. 30730 Die im hiesigen Handelgregister A unter Nr. 265 eingetragene Firma Peter Caspar Heinrich Fischer zu Wetter wird be— richtigt in Pet. Casy. Hch. Fischer.

Hermann Fischer, Bank—

Cöln,

1

19!

unt 2 gha ff slaufẽn i Bankyerein Ge.

. Glücklich zu Wiesbaden ist alleiniger Inhaber des Geschãfts. Wiesbaden, den 18. Juni 1914. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wismar. 30732

In unser Handelsregister ist bei der hiesijen Firma Julius Mener der durch Kauf erfolgte Uebergang dieser bisherigen offenen Handelsgesellschaft in das Allein eigentum des Kaufmanns Diedrich Meyer hier eingetragen.

Wismar, den 19. Juni 1914.

Großherzogllches Amtsgericht.

Wittenberg, Rz. Halle. I30733! Die im Handelsregister A Nr 430 ein⸗ getragene Firma Wald manns Creme und Perchalin⸗ Fabrik, Baul Fried⸗ rich Nachflg. in Wittenberg ist er— loschen. Wittenberg, den 22. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

Wres chen. 307341

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 167 eingetragen worden:

Die Firma G. Trgpezynsli, Inhaber Eduard Trzapezy sti Bierverlag in Wreschen, ist erloschen.

Wreschen, den 9. Juni 1914.

Königliches Amtagericht.

Zeulenroda. 30735 Bekanntmachung.

Auf Blatt 64 des hiesigen. Handels- registers Abt. A ist bei der Firma Her⸗ mann T. Zorn in Zeulenroda einge- tragen worden, daß dag Geschäft auf den Konditormeister Johannes William Dölling in Zeulenroda übergegangen ist, der es unter der bisherigen Firma fortfübrt.

Zeulenroda, den 22. Juni 1914.

Fürstliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Adenmanm. (30812

Landwirtschaftliche Bezuge⸗ und Absatzgenossenschaft für den Kreis Adenau e. G. m. b. S. in Adenau. Nach vollständiger Verteilung des Genossen⸗ schafts vermögens ist die Vollmacht der Aquidatoren erloschen.

Adenau, den 13. Juni 1914.

Kgl. Amtaͤgericht.

HEarmen. 308131 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Produktiv Genoñsenschaft der Bier⸗ händler Barmen, Eiberfeld und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmen heute folgendeg eingetragen worden: „Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 3. Februar 1914 ist die Ge— nossenschaft aufgelöst. Die Genossen—

schaftsfirma ist erloschen.“ Kgl. Amtsgericht Barmen.

KRerlim. 30814 Nach Statut vom 16. Februar / 4. April / 12. Junt 1914 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Bau⸗ und Spar⸗ genossenschaft Berlin⸗ Süd, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht⸗ mit dem Sitze zu Berlin errichtet und heute unter Nr. 646 in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 1) Bau, Er werb und Verwaltung von Wohnhäusern für die Mitglieder, 2) Herstellung von Eigenhäusern für die Mitglieder, 3) An⸗ nahme von Spareinlagen der Genossen zur Verwendung im Betriebe der Ge— nossenschaft. Die Haftsumme beträgt 309 46. Dle höchstzulässige Zahl der He⸗ schäftsanteile ist zehn. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Ftrmenzeichnung volgeschriebenen Form in der Zitschrift „Dle Eisenbahn‘, bei deren Unzugänglich⸗ keit bis auf anderweitigen Beschluß der Generalversammlung im. Deutschen Reichz⸗ anzeiger'. Der Voissand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namenkunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechts- verbindlich für die Genossenschast zeichnen und. Erklärungen abgeben. Die Mit= glieder des Vorstands sind: Karl Biller zu Berlin, Paul Berger zu Berlin⸗ Schöneberg und Paul Behnke zu Berlin-

Lankwig. Die Einsicht der Liste der Ge.

nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den

16. Juni 1914. Königliches Amtsgericht

Berlin. Mitte. FH erlim.

Abt. 88.

30816

Zufolge Beschlusses der Generalver= sammlung der aer und Darlehns kasse

In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen worden:

Am 20. Juni 1914. Genossenschaft für Verwertung der inneren Schlachtvieh⸗ Organe zu Bremen, eingetragene Genosseu⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht. Bremen: In der Generalversammlung vom 17. März 1914 tist der § 8 des Statuts gemäß [78] ergänzt. Bremen. den 20. Juni 1914. Der ,, des Amtsgerichts: och.

Kiündkle, Westf. 30818 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Siift Quernhelmer Spar⸗ und Darlehnskaffenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht zu Stift Quernheim ein- getragen: An die Stelle des Statuts vom 13 März 1894 ist das Statut vom 8 Juni 1914 getreten, eine Aenderung der Bestimmungen nach 5 12 Abs. 2 und 4 Gen.⸗Ges. ist nicht erfolgt. Bünde, den 18. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Hiünde, West g. 30819 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Hücker C AUschener Spar⸗ und Darlehnskassenverein (E. G. m. u. SH) zu Hücker eingetragen: An die Stelle des Statuts vom 30. September 1898 ist das Statut vom 9. Juni 1914 getreten. Eine Aenderung der Bestimmungen nach 5 12 Abs. 2 u. 4 Gen. ⸗Ges. ist nicht erfolgt. Bünde, den 22. Juni 1914.

Königl. Amtsgericht.

Chemmitæ. . 30821 Auf Blatt 49 des Genossenschaftsregisters, betr. den „Consumverein Einigkeit Schöngu und Umgegend, cingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Schönau b. Chtz. ist heute eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts tritt das am 20. Mat 1914 festgesetzte Statut. Es befindet sich in Abschrift Bl. 82 fg. der Registerakten. ; Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebeng, und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spar— einlagen und Herstellung von Wohnungen erfolgen. fa können für die Genossen Rabatt— verträge mit Gewerbetreibenden geschlossen werden. Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt dreißig Mark. Das Geschäftejahr beginnt am 1. Sey⸗ tember des einen und endigt am 31. August des anderen Jabres. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter ihrer Firma, gezeichnet von mindesteng zwei Vorstandémitgliedern, und, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgeben, durch den Vor- sitzenden des Aufsichtgrats. Alle Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Vollsstimme zu Wird die Bekanntmachung in diesem Blatte unmöglich, so tritt der Deutsche Relcheanzeiger! bis zur Be⸗ stimmung eines anderen Blattes an dessen Stelle. - Willenserklärungen sind für die Genossen⸗ schaft verbindlich, wenn sie durch mindestens zwei Vorstandeé mitglieder erfolgen. Die eichnung geschleht in der Weise, daß die 3 zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschriften hinzufügen Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt B, ; den 159. Juni 1914.

PDuisburg-Runrort. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsrensster ist heute be der Genossenschaft unter der Firma Gemeinnütziger Verein für Klein⸗ wohnungswesen eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht in Hamborn, Genossenschafts⸗ regifter 34, elngetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Vorstands . mitglieds Lehrer Heinrich Der r zu OS. Marx⸗ loh der Postschaffner Julius Küsters ebenda um Vorstands mitglied gewählt worden ist. Duisburg Ruhrort, den 22. Juni 1914. Königliches Amtagertcht. Flensburg. 30822 Eintragung in das Genossenschasteregister pom 18. Juni 1914 bei der Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗

Chemnitz.

J30820

pflicht, Groß Nimsdorf eingetragen:

Die Firma lautet nunmehr: Groß Nimsdorfer Spar und Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Geuossen⸗

Groß Nimsdorf. Als Gegenstand des Unternehmens ist die Erleichterung der Geldanlage, Förderung des Sparsinns durch Annahme und Verzinsung von Ein— lagen auch von Nichtmitgliedern, Ge— währung von Darlehen gn Genossen zur s Förderung ihres Geschäfts! und Wirt— schaftsbetrlebes, eventueller Ankauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse bezeichnet. An Stelle des alten Statuts ist das neue vom 27. Dezember 1913 getreten. Bekanntmachungen erfolgen in der. Mo— natsschrift des Schlesischen Bauernvereins Schlesischer Bauer“, im Falle des Ein— gehens dieses Blattes im „Deutschen Reichsanzeiger', und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Rechtsverbindliche Zelchnung der Firma geschleht durch Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft.

Königliches Amtsgericht Gnadenfeld,

den 10. Juni 1914.

Grabov, Mdeck Ih. 30824 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 18 „Gorlosener Spar⸗ und Darlehnstassenverein, e. G. m. u. H. in Gorlosen“ in Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft, ein⸗ getragen: 1914, Juni 20. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1914 ist an Stelle des ausscheidenden Vorstandg⸗ mitgliedes Johann Krull der Büdner Ludwig Wiedow in Gorlosen zum Vor⸗ standsmitglied gewählt worden. Grabow, den 20. Juni 1914. Großherzoaliches Amtsgericht.

Grünberg, zd ess em. 30825 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich des landwirtschaftlichen Konsumverein Groß⸗ Sichen, e. G. m. u. H. zu Groß Eichen folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 24 Mai 1914 wurde Heinrich Faust VII. zu Gzioß Eichen zum Direktor und Karl Ellrich daselbst zum Beisitzer neu gewählt. August Peter J. zu Groß Eichen wurde als Stellvertreter des Direktors wieder⸗ gewählt.

Grünberg, den 19. Juni 1914. Großh. Hess. Amtsgericht Grünberg.

Grünberg, Hessen. 30826 In unser Genossenschaftsregister wurde bezuglich der gemeinnützigen Bau⸗ geuossenschaft zu Grünberg, ein ⸗˖ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht heute folgendes eingetragen: In der Generalversammlung vom 23. Mai 1914 schied Julius Karl zu Grünberg aus; an seine Stelle wurde Karl Konrad Fuldat zu Grünberg als Rechner und als Vorsitzender Georg Allmendinger zu Grünberg gewählt. Grünberg (Hesseun), den 19. Juni 1914. Großh. Amtegericht Grünberg.

Gummersbach. 30452 In das Genossenschafteregister ist unter Nr. 51 heute eingetragen: Grauwacken⸗ zentrale, Cingetr. Geuossenschaft mit veschräukter Haftpflicht Sitz Diering⸗ hausen. Stafut vom 24. März 1914. Gegenstand des Unternehmengz: a. ge⸗ meinsamer Ein- und Verkauf von Be— darfsartikeln und Erzeugnissen der Stein industrie, b. Erschließung von Absatz⸗ und Bezugsquellen, Förderung der gemein⸗ samen Interessen der Steinindustrie, 4. An⸗ und Verkauf, Pachtung und Betrieb von Steinbrüchen, soweit die Zwecke der Ge— nossenschaft es erfordern. ; Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Zeit⸗ schrist „Der Steinbruch‘ in Berlin. Die Willenserklärungen des Vorstandg erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder. Die Zeichnung geschleht, indem 2 Vor— standsmitglieder ihre Unterschrift der Firma beifügen. Vorstand: Karl Kind in Kotthausen, Willy Schornagel daselbst und Ernst Mörchen zu Neudieringhausen. Die Einsicht der Genossenliste ist wäh⸗ rend der Dienststunden jedem gestattet. Gummersbach, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung 30827 in das Genofsenschaftsregister. 1914. Juni 22.

Kohlensäure⸗ Gesellschaft, Ginge

Hroßherzoglichen Amtsgerichts.

nls worũn, Sachsen. 30578 ti ö a Konkursverfahren über das Ver⸗ schaft mit unbeschränkier Haftpflicht. a3 Steinbruchsbesitzers und

EL soll mit Genehmigung des

Lan genöls E. G. m. b. SH. zu Lang en⸗ öls“ ist am 18. Juni 1914 vermerkt worden, daß der Fabrikdirektor Nicolaus Rohwer in Langenöls aus dem Vorstande ausgeschieden Architekt Carl Schubel in Langenöls in den Vorstand gewahlt worden ist.

ELorsch. Bekanntmachung.

M. Schmidt wurde Georg Ensinger in Heppenheim zum Mitglied des Vorstands des Heppenheim e. G. m. u. H. gewählt. Eintrag heute erfolgt.

Li ddenschei d.

bei sorgungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht, ̃ Lig: vation eingetragen worden: Die Ge— nossenschaft ist durch die Beschlüsse der

gemachten vergleiche 17.

ms Richard Rogg in Leipzig⸗ des alleinigen Inhabers der lichard Rogg in Demitz⸗

Amtagerichta Riffe = chneiher ch ftsregisters eingetragenen „Bauverein

und an seine Sielle der

Königlichetz Amtsgericht Lauban.

30829 An Stelle des verstorbenen Kontrolleurs

Vorschuß ˖ und Crediwereins

zum Genossenschastsreglster ist

Lorsch, den 20. Juni 1914. Gr. Amtgsgericht.

1308311 Bekanntmachung.

In das Genossenschastsregister ist heute

der Schaltsmühler Wasserver⸗

Schalksmühle in Ligui⸗

Generalversammlungen vom 27. März und 3. April 1914 aufgelöst. Liqu datoren sind: der Konsumverwalter Albert Klein⸗ schmidt und der Bauunternehmer Wilhelm Löwen, beide in Schalkamühle. Lüdenscheid, den 10. Juni 1914. Königliches Amtsgericht.

Lünen. Bekanntmachung. 30832 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nummer 5 bei dem Syar⸗ und Darlehnskassenverein Brambauer, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht zu Bram⸗ bauer folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbesugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Lünen, den 18. Junt 1914. Königliches Amtsgericht.

Memmingen.

Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Aletshausen, e. G. m. u. S. in Aletshausen. An Stelle der auegeschiedenen Vorstandsmit; glieder Roman Barteaschlager, Engelhert Schwegler und Mathias Pfister wurden als solche der Oekonom Johann Schiefele, der Schuhmachermeister Michael Rampp und der Oekonom Anton Hörtrich, sämt— liche in Aletshausen, ersterer zugleich als Vorsteherstellre treter, gewählt. Memmingen, den 19. Juni 1914.

Kgl. Amtagericht.

Hemmingen. Bekanntmachung. Im Genossenschastsregister des K. Amts⸗ gerichts Illertissen wurde beute eingetragen die Firma: „Genossenschaft für Schweinezucht mit Weidebetrieb im Amtsbeztrk Illertiffen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitze in Illertissen Das Statut wurde am 1. Dezember 1913 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Durchführung einer sachgemäßen Schweinezucht! und Weide⸗ wirtschaft sowie der Verkauf von Schweinen. Der Vorstand der Genossen⸗ schast besteht aus folgenden Personen: I) Rupert Glöggler, Dekonom in Tiefen. bach, 1. Vorsteher, 2) Matthias Stölzle, Oekonom in Illertissen, 2. Vorsteher, 3) Hans Graf, Marktsekretär in Illertissen, und 4) Johann Häutle. Oekongm in Jedesheim, letztere beide Beisitzer. Rechte verbindliche Willengerklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch den Vorstand. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften von mindestens 2 Vorstandsmitaliedern hinzugefügt werden. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft geschehen unter ihrer Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Iller⸗Roth. und Günzboten. Die Haft⸗ summe für jeden erworhenen Geschãftg⸗ anteil beträgt 200 „6, die höchste Zahl der zu erwerbenden Geschäftganteile 25. Die Elnsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenssstunden des Gerichts

jed tattet. 6 den 20. Juni 1914.

30435

it unbeschrüutter Haft nefsenfchaft, nm iteun W416 Voꝛstandt⸗

tragene Genossenschaft mit be⸗

Xi os K y.

unter der Firma Elektrizliäte genosseuschaft Sãärichen. schast mit beschränkter Haftyflicht. mit dem Sitze in Särichen O. getragen worden. Das Statut ist am 5. Juni 1914 festgestellt. Unternehmens ist der Bezug elektrischen Stromes Unterhaltung ; teilungsleitungen und Abgabe von elektri⸗

toosinuing. Johann Schauer aus m Vorstand ausgeschieden. Neubestell tes

Juorstandsmitglied: Martin Kressirer, Güt⸗

1075 Uhr in Moosinning.

gerichte in München, 23 Juni 1914.

220, 2. St leichsvors

ö.

ärbigercc dn Has Genossenschafteregifter wurde.

heute bei der Spar⸗ und Darlehnstasse eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Echzell eingetragen; ĩ at) in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Sypar⸗ und Darlehnstasse eingerra⸗ gene Genosfenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Echzell. Die Haftsumme sst auf 3000 4, die höchste Zahl der Ge⸗ schäftsanteile auf 1 festgesetzt.

K. Amtsgericht.

da. 308361

Die Genossenschaft bat sich Die Firma lautet jetzt:

Nidda, den 19. Juni 1914. Großh. Amtegericht.

30438

In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 17 die Genossenschaft unter

eingetragene Genossen⸗

L. ein⸗ Gegenstand des die

Herstellung und

wie ö elektrischen Ver⸗

von

schem Strom ür Beleuchtungs- und He— triebszwecke. Der Geschä'rtsanteil beträgt 30 S6, die Haftsumme das 10 fache des Geschäftsantells. Die höchste Zahl der Geschäftganteile, auf die ein Genosse sich betelligen darf, beträgt 50. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unter⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatt zu Neuwied“. Vorstandsmit⸗ alieder sind: Gotthelf Thiele, Restbauer, Särichen, Votsitzender, Karl Mühle, Resthauer, Särichen, Stellvertreter des Vorsitzenden, Ernst Hockner, Bauerguts⸗ besitzer, Särichen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Llste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Niesky, den 18. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 30837 Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 17 (Oberhausener Milch⸗ händler⸗Genossenschaft e. G. m. b. v. in Oberhausen) heute folgendes ein getragen: An Stelle des aus dem Vor⸗ stand ausgeschiedenen Adolf Kleinod ist der Geschäftaführer Josef Aue in Oberhausen in den Vorstand gewählt.

Oberhausen, Rhld., den 17. Juni 1914.

Königliches Amtsgericht.

Oppenheim. 30839 Betanntmachung. . In unserm Genossenschafisregister, ist eingetragen worden, daß Georg Lösch II. und Wilhelm Stallmann VI. aus dem Vorstand des Landwirtschaftlichen Con⸗ sumvereins e. G. m. u. S. in Wald⸗ üelversheim ausgeschieden und an ihrer Stelle Adam Gößz und Jakeb Geil, beide in Wald Uelversheim als Mitglieder des Vorstands gewählt worden sind. Oppenheim, 22. Juni 1914. Großh. Amtsgericht Oppenheim.

OnBenheim. 308381 Bekanntmachung.

In unserm Genossenschafteregister ist

eingetragen worden, daß Peter Held aus

dem Vorstand des ,,, 6

Peterskhagen, Weser. 30445 e, , , .

In unser in,, ist heute unser Nr. 21 die durch Satzung vom 28 Marz 1914 gegründete Genossenschaft unter der Firma Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tieflan ds lag. eingetragene Genossenschaft mit be- 6 daftpflicht, mit dem Sitze n JIössen eingetragen worden.

egenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Auf⸗

Memmingen, Amtsgericht.

stellung guter Vatertlere im Bezirke der

stock in Halle, Saale, mlt Zwelgnieder⸗

Wetter R den 18. Juni lassung in Weißenfels ist am 25. Jun etter (Ruhr), den

üll: Königliches Amtsgericht. pflicht in Schob

Königliches Amtsgericht. Stürmann zu Essen⸗Rüttenscheid und Dr. in Vogelsang übergegangen. des Gisenbahnvereinz zu Berlin, einge⸗